EP2887838B1 - Kühlregal - Google Patents
Kühlregal Download PDFInfo
- Publication number
- EP2887838B1 EP2887838B1 EP13745124.1A EP13745124A EP2887838B1 EP 2887838 B1 EP2887838 B1 EP 2887838B1 EP 13745124 A EP13745124 A EP 13745124A EP 2887838 B1 EP2887838 B1 EP 2887838B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- assembly
- vertical
- gap
- flow channel
- display case
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 59
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 9
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 63
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 1
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0443—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0443—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
- A47F3/0447—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
Definitions
- the invention relates to a refrigerated display case with a floor assembly, a rear wall assembly and a roof assembly which delimit a refrigerated space at the bottom, rear and top and are at least partially provided with components of a refrigeration device and which have a multi-layer structure with a flow channel arrangement formed therein, with both in the floor pan as well as the rear wall group and the roof group, gaps are formed between respective layers as parts of the flow passage arrangement, and the lower gap formed in the floor pan on its rear side with a lower portion of the vertical gap formed in the rear wall group and the upper one formed in the roof group Intermediate space are brought on its rear side with an upper portion of the vertical space formed in the rear wall group in flow connection for air flowing through and in the vertical space for the generation of cooling air an evaporator or other Erer heat exchanger of the cooling device is arranged.
- a refrigerated display case with a flow channel arrangement is in JP H06-265 255A specified.
- an air flow generated by means of fans is directed through a base assembly, a rear wall assembly and a roof assembly and via an open front side of the refrigerated shelf in a flow circuit, with an evaporator for generating the necessary cooling air being arranged in the lower section of the rear wall group adjoining the base group.
- a fan is positioned in the flow direction in front of the evaporator in a voluminous space in the floor assembly.
- a portion of the air flowing up through the evaporator is directed between the front thereof and the rear of a wall section of the rear wall assembly down and through the rear wall section into the shelf space to be cooled.
- a layered air duct is formed in the rear wall group, the roof group and partly also the floor group.
- cooling that is as energy-efficient as possible is fraught with problems, and a design that is as easy to handle as possible for assembly and for the user must also be taken into account.
- the refrigerated display case shown shows a flow channel arrangement formed similarly to the aforementioned refrigerated display case through a floor assembly, a rear wall assembly and a roof assembly and over an open front area of the refrigerated display case.
- an evaporator is arranged in the transition area between the floor assembly and the rear wall assembly, and a fan is positioned in the floor assembly.
- the floor assembly also has a relatively voluminous design.
- the US 2005/257 548 A1 shows a refrigerated display case, on the floor of which containers can be accommodated, with an air duct which is routed under a floor panel and which opens into an air duct on the rear wall.
- an evaporator and fans are arranged, the 2 and 7 show an arrangement of the fans in front of the evaporator.
- the EP 1 743 552 A1 shows a refrigerated shelf in which an evaporator is arranged in an air duct of the rear wall. The fan is arranged in the floor area.
- Other refrigerated shelves with similar flow channel arrangements show the JP 2001-221 561 A , CA 821 795 A , CN 1 935 060 A , JP S52-28 053 A , JP S62 - 105 077 A , JP S61-3 378 U , TW 382 439 U , JP S 59-76 973 U , JP S51-125 372 U , JP S58-20 885 U , CA 676 020 A , JP S48-45 596 U , JP H01-158 092 U and JP H04-110 365 U .
- the object of the invention is to provide a refrigerated shelf of the type mentioned at the outset, with which the refrigeration properties are improved with the most efficient possible use of refrigeration capacity and a structurally favorable design.
- This structure of the rear wall group, floor group and roof group results in an advantageous encasing of the cooling space for efficient cooling with good flow conditions.
- the measures are advantageous in that the fans, in particular radial fans, are arranged in the upper half of the vertical intermediate space above the evaporator or other heat exchanger. This results in a smooth flow of air through the gaps between the vertically arranged fins of the evaporator without stagnation pressure (as can occur with bottom mounted fans) and without risk of electrical interference or damage from dripping liquid.
- the evaporator which extends horizontally along the rear wall with its longitudinal axis, is preferably arranged with respect to the vertical or slightly above the center area of the rear wall, so that there is still installation space above or below the heat exchanger on the rear wall, e.g. B. for fans or flow channel elements.
- Heat exchanger on the rear wall still has installation space, e.g. B. for fans or flow channel elements.
- a configuration of the refrigerated display case that is advantageous for the structure and mode of operation is that the vertical gap is at least partially directly on the back of a panel-shaped inner cover of the rear wall group adjoining the refrigerated space, and the lower gap is at least partially directly on the back of a panel-shaped inner cover that is adjacent to the refrigerated space
- Floor cover and the upper intermediate space are arranged at least in sections directly on top of a lower cover of the roof assembly which is adjacent to the cooling compartment.
- the upper intermediate space is brought into flow connection via a gap-like outlet opening on a front roof section with the lower intermediate space via a gap-like inlet opening on the front section of the floor assembly in order to, together with the upper intermediate space, form the lower intermediate space and to create a circulating airflow in the vertical gap over a front air curtain.
- the measures that are advantageous for the structure and the cooling function are that in front of the evaporator or other heat exchanger, there is a free space for the cooling air generated in the evaporator or other heat exchanger to be guided down, through distributed openings, in particular slots, of the inner cover into the cooling space kicks.
- outer flow channels for a layered air flow are formed on the side of the gaps facing away from the cooling chamber Rear wall group between an intermediate partition that at least partially delimits the vertical intermediate space on the back and an outer lining, an outer vertical flow channel is formed, wherein in the floor group between a baffle plate that at least partially delimits the lower intermediate space on the underside and a base plate arranged below this or in the interior of the baffle plate an outer lower flow channel is formed, with an outer upper flow duct being formed in the roof group between an intermediate cover that at least partially delimits the upper intermediate space at the top and an upper cover of the roof group, and with the outer lower flow duct having a lower section and the outer upper flow duct having an upper section of the vertical outer flow channel are brought into flow connection for air flowing through.
- a layered air flow is advantageously achieved in that the outer upper flow duct is brought into flow connection via an outlet gap on the front roof section, which is advantageously at a distance in front of the gap-like outlet opening, with the outer lower flow duct via an inlet opening extending along the front side in the front section of the floor assembly to create, together with the outer upper flow duct, the outer lower flow duct and the outer vertical flow duct, a circumferential airflow over an outer front air curtain forming a warm air curtain relative to the cold air curtain - then inner - front air curtain.
- the structure and the function are also favored by the fact that at least one fan, in particular a radial fan, is arranged at least in the vertical outer flow channel to bring about an air flow, preferably in the lower region of the vertical outer flow channel below the evaporator or other heat exchanger.
- the intermediate separation of the rear wall group also has an intermediate wall attached via vertical spacer strips and/or via Z-shaped folds at its vertical edges at a distance to the front of the outer paneling also contribute to an advantageous structure and good air flow.
- the intermediate partition is attached stably, so that z. B. the evaporator or other heat exchanger can be mounted advantageously.
- the formation of the flow channel arrangement is favored by the fact that the outer lower flow channel (possibly configured with a number of branched individual channels) is at least partially formed by at least one channel molded into the guide plate.
- the channels can be completely in the z. B. made of foamed plastic guide plate introduced or preferably formed on the underside, which can be a targeted air flow to the transition in the lower portion of the outer vertical flow channel in the rear wall group.
- the guide plate is produced, for example, as a plastic shell blown into a mold with the flow channel, into which foamed plastic is filled (e.g. PU foam), which then hardens and results in a stable, well-insulating plate body.
- An advantageous, stable structure z. B. as a shelf module is obtained in that the rear wall assembly, the roof assembly and the floor assembly, plate-shaped wall elements have the frame profiles of two laterally delimiting a shelf module Side frames are attached, the lateral outer sides of the side frames of the adjacent narrow sides of the outer cladding 12.3, the guide plate 11.2 and the upper insulating cover 13.3 are somewhat surpassed in order to produce good thermal insulation between the narrow sides facing one another.
- the side frames are C-shaped in side view, with a lower horizontal profile and an upper horizontal profile protruding forward being attached in the upper and lower end area of a respective rear vertical profile around the panel-shaped wall elements of the rear wall group on the front of the vertical profiles on both sides, the plate-shaped wall elements of the roof group are built on the underside of the upper horizontal profiles and the plate-shaped wall elements of the floor group between and/or on the lower horizontal frame profiles and that vertical support profiles are spaced forward from the vertical frame profiles between the lower and upper horizontal frame profiles heat-insulating connection are installed.
- a refrigerated shelf arrangement consisting of several refrigerated shelves configured as shelf modules and arranged side by side offers advantageous design options for the user, with the transitions between the shelf modules along the adjacent narrow edges of at least the plate-shaped wall elements of the rear wall group being sealed with the insertion of sealants and with the shelf modules being attached in particular to adjacent frame profiles are screwed together.
- Fig.1 shows a unit assembled from three shelf modules 1, 2, 3 to form a refrigerated shelf arrangement, with the refrigerated shelf arrangement surrounding a refrigerated space 4 that is accessible from the front on the back, top and bottom, and also at least on the sides when in use, for which purpose corresponding side walls are attached to the two sides of the arrangement will.
- the front can be openly accessible or fitted with door elements for special applications.
- 4 shelves are mounted in the cold room, on which the refrigerated goods, such as meat products or dairy products or the like. In a sales room, is placed.
- a single shelf module 1, 2, 3 can be used as a refrigerated shelf, with side walls being attached on both sides and the front being open or closed with at least one door element.
- a cooling device 5 (cf. 2 ) integrated, in particular an evaporator 50, 50', 50", a compressor 51, a condenser 52, an expansion valve arrangement, connecting means 53 including connecting lines 53.1 and a control unit 55.1 of a control device 55 (cf. 8 ) and also several fans 56 arranged side by side in the upper area and optionally at least one fan 57 in the lower area of the rear panel assembly 12 for generating or supporting the necessary air flows (cf. 3 ).
- the condenser 52 can be connected to a z. B. located in another room heat exchanger 54 may be connected. If necessary, z. B. a larger refrigerated shelf arrangement also include several similar components of the cooling device 5.
- the condenser 52 with corresponding connecting means 53 is in or on a roof group 13 in an upper cooling component receptacle 13.30 im formed there
- the area of an upper cover 13.3 is arranged so that it is easily accessible from above or behind, while the compressor 51 is preferably arranged in the lower area of a rear wall group 12 behind an inner cover 12.1 that delimits the cooling chamber 4 to the rear in a receiving chamber (not shown in detail) of a receiving device.
- the evaporator 50, 50', 50'' is also arranged behind the inner cover 12.1 and mounted using means of the receiving device.
- the evaporator 50" extends continuously over all three shelf modules 1, 2, 3, while the compressor 51 and the condenser 52 for all three shelf modules 1, 2, 3 of the shelf arrangement together in just one, namely in the embodiment according to 1 are arranged in the right-hand shelf module 1 and are connected to the evaporator 50" via corresponding connecting lines with the interposition of relevant intermediate elements of the cooling device 5, such as an expansion valve or throttle.
- each shelf module 1 , 2 , 3 also has a floor group 11 .
- each shelving module 1, 2, 3 are side frames 10 arranged on each side thereof, which are C-shaped in side view, with a vertical profile 10.1 along the rear, a lower horizontal profile 10.2 connected to it at the bottom and projecting forwards, and an upper one at the top End section of the vertical profile 10.1 connected, protruding forward upper horizontal profile 10.3, in the illustration shown the lower horizontal profile 10.2 protrudes further forward than the upper horizontal profile 10.3.
- an upper horizontal profile 10.3 that is just as long or longer than the lower horizontal profile 10.2 can be advantageous, for example to support an upper porch with a roller blind and a lighting device in a stable manner and without deflection.
- a support profile 10.4 is installed at a distance to the front between the lower and upper horizontal profile 10.2, 10.3.
- the lower horizontal profile 10.2 is supported on feet 60, 61 with leveling possibility.
- the two side frames 10 of each shelving module 1, 2, 3 carry the floor assembly 11 by means of their lower horizontal profiles 10.2, the rear wall group 12 by means of their vertical profiles 10.1 and support profiles 10.4 and the roof group 13 by means of their upper horizontal profiles 10.3 and result in a stable structure with simple assembly steps.
- they ensure a stable juxtaposition of several shelf modules 1, 2, 3 to form the refrigerated shelf arrangement, with the refrigerated shelf arrangement being transportable as a stable unit using a lifting device or vehicle.
- an advantageous exemplary embodiment of a refrigerated shelf arrangement is that only one shelf module 1 is provided with all the components of a refrigeration device, apart from the central heat exchanger 54 that may be provided, with relevant outgoing and return connecting lines 53.1 (module with expansion type b), while the other shelf modules a refrigerated shelf arrangement are only provided with an evaporator 50, 50', 50", the evaporator 50', 50" advantageously (but not necessarily) being designed as a continuous unit (modules of expansion type a).
- the evaporator of the modules of the expansion type a is via appropriate connecting means 53 including connecting lines 53.1 and optionally electrical wiring for signal transmission (sensors, control) and electrical power supply connected to the other relevant components of the cooling device in the shelf module 1 of the expansion type b.
- All shelf modules 1, 2, 3 are prepared in the same way, however, to accommodate all the necessary components of the cooling device 5 and also with pre-installed sections of the connecting lines 53.1 and connecting means for a simple, quick connection between the cooling components of the shelf modules and, if necessary, with the central heat exchanger 54. so that modules of one type of extension can be converted into a module of the other or possibly another type of extension with other or additional components of the cooling device with little installation effort.
- An evaporator 50', 50" running through several shelf modules 1, 2, 3 can also be subsequently inserted relatively easily between the relevant vertical profiles 10.1 and the support profiles 10.4 lying at a distance in front of them and on the vertical profiles and/or an intermediate partition, in particular an intermediate wall 12.2 Subsequent installation is carried out, for example, by inserting the heat exchanger, in particular the evaporator 50, 50', 50" from one side parallel to the plane of the rear wall or from the front, after the relevant support profiles 10.4 have been removed and then reinstalled. As described in more detail below, the special way in which the support profiles 10.4 are assembled results in simple installation and removal.
- the central heat exchanger 54 is usually connected via a secondary circuit to the condenser 52 of the shelf module 1 in question (expansion type b), a coolant different from a coolant carried in the refrigerated shelf arrangement being used in the secondary circuit.
- a compact plate or tube heat exchanger can be used for the condenser 52 z. B. Heat occurring in the central heat exchanger 54 can be dissipated for another use of the thermal energy, as indicated by the arrow at the top right.
- the floor pan 11, the rear wall group 12 and the roof group 13 are designed in multiple layers with spaces formed therein for the air duct.
- the air flow is effected or supported by means of fans 56, 57, which are designed, for example, as radial fans or diagonal fans and of which one is arranged in the lower area and one in the upper area of the rear wall group 12 in the example shown, which is not according to the invention, or two in the upper area according to the invention of the rear wall group 12 are arranged side by side.
- the upper fan or fans 56 cause or cause the air flow through the evaporator 50, 50', 50" from bottom to top, as in 10 is clarified.
- Part of the flow of cooling air formed by the evaporator 50, 50', 50" is directed downwards again on the back of the inner cover 12.1 and flows through the ventilation slots in the inner cover 12.1 into the cooling space 4 in order to keep it at the required cooling temperature.
- B. be adjusted by reducing the flow resistance downwards.
- Another part of the cooling air flow is from the upper fans 56 through the vertical inner space 12.4 of the rear wall group 12 into a connected upper space 13.7 in the roof group 13 along the top of a lower cover 13.1 delimiting the cooling space 4 at the top up to a front Roof section 13.4, where it exits on its underside through a slit-like outlet opening 13.50 with an outlet grille 13.5 and forms a cold air curtain 70 on the front side (cf. 10 ).
- the air flow from the cold air curtain 70 then re-enters in the front area of the floor assembly 11 through an inlet opening 11.11 that is present there and is covered with the cover grille 11.10 and extends along the front side into the intermediate space 11.6 below the floor covering 11.1, in order to flow again through the inner vertical gap 12.4 of the rear wall assembly 12 to circulate through the evaporator and upper fans 56.
- the floor cover 11.1, the inner cover 12.1 and the lower cover 13.1 of the roof group 13 are made of thin-walled plates, in particular made of metal or plastic, for good transmission of the cooling capacity to the cooling space 4, which are also easy to handle and clean.
- the plates of the floor cover 11.1 are advantageously segmented in the width direction and extend from the entry opening 11.11 in the front area of the floor assembly 11 to the lower area of the inner cover 12.1 of the rear wall group 12.
- the plates of the inner cover 12.1 of the rear wall group 12 are advantageously segmented and extend in the vertical direction over the entire width between the two side frames 10 of a shelf module 1, 2, 3, with several panels arranged vertically one above the other being easily used or removed can be used, e.g. B. relevant components of the cooling device 5 to clean or install or remove.
- the bottom cover is 11.1 in the front area on several block-shaped support means 11.5, z. B.
- plastic blocks made of hard plastic and placed in the rear on other support means z. B. are designed as a support angle with forwardly projecting support leg, in particular as an angle bar attached to the lower section of the support profiles 10.4 of the two side frames 10.
- the baffle plate 11.2 made of heat and noise-insulating plastic, which at the same time forms a collecting pan for liquid that occurs on its upper side and has a drain hole 11.21 to which a drain pipe system is connected.
- the guide plate 11.2 is provided with a shaped channel arrangement 11.20, by means of which a lower, outer horizontal space is formed below the guide plate 11.2 as a lower, outer air flow channel 11.7, which is formed on the underside of the floor assembly 11 by means of a floor panel 11.3 or several partial floor panels or Cover plates is covered down.
- the lower area of the relatively thick-walled insulating outer paneling 12.3 can be recessed and z. B. only a rear thin cover plate can be left, with an insulating layer of the outer panel is covered 12.3 back.
- the recess in the insulating outer panel 12.3 can, for. B. by subsequent cutting out of the thin front cover plate and the insulation layer or already during production by leaving this area free when foaming and removing the front cover plate. In this way, the transition and a lower portion of the vertical outer flow channel 12.5 can be suitably arranged and z. B.
- the fan 57 arranged in the lower area of the rear wall group 12 is located in the outer vertical intermediate space or in the vertical outer flow channel 12.5 formed thereby, which via the intermediate separation with the intermediate wall 12.2 behind the evaporator 50, 50', 50" in front of the outer paneling 12.3 and connected to an outer upper gap or outer upper flow channel 13.8 to form a flow connection is how from the 8 and 9A combined with 10 is evident.
- the outer upper flow channel 13.8 is separated from the inner upper flow channel 13.7 by means of an intermediate cover 13.2 and leads between the intermediate cover 13.2 and the underside of the upper cover 13.3 to the front roof section 13.4, where it passes through a formed on the underside, spaced in front of the outlet opening 13.50 with the outlet grid 13.5 lying outlet gap 13.80 to form a warm air curtain 71 lying in front of the cold air curtain 70 on the front side of the relevant shelf module 1, 2, 3 or the refrigerated shelf arrangement.
- the air flow formed by the warm air curtain 71 enters in the front area of the floor assembly 11 into a gap-like inlet opening in front of the cover grille 11.10 in the lower outer intermediate space or lower outer flow channel to form a warm air circuit.
- the lower cover 13.1, the intermediate cover 13.2 and the upper cover 13.4 are held apart by a plurality of shared support pins 13.6 to form the inner upper gap 13.7 and the outer upper flow channel 13.8.
- the top cover 13.3 is designed as a heat-insulating insulation board made of insulating material, for example corresponding to the outer cladding 12.3.
- the insulating cover 13.3 forms, together with the insulating outer paneling 12.3 of the rear wall assembly 12 and the insulating baffle plate 11.2 of the floor assembly 11, a shell-like thermal insulation.
- the insulating outer paneling 12.3 of the rear wall group 12 and the insulating top cover 13.3 of the roof group 13 and the insulating baffle plate 11.2 of the floor assembly 11 are each mounted on the inside of the vertical profiles 10.1, the upper horizontal profiles 10.3 and the lower horizontal profiles 10.2 of the associated side frames 10, facing the cooling chamber 4.
- the outer cladding 12.3 is provided with a stable coating, at least on its inside facing the cooling chamber 4, or is designed overall as a stable, load-bearing plate, in order to z. B. by means of vertical spacer profiles, which for example have an H-shaped cross-section, to attach the intermediate wall 12.2 of the intermediate partition under the relevant distance for the outer vertical space in a stable manner.
- the intermediate wall 12.2 can in turn z. B. Z-shaped with outwardly projecting flange-like end portions and attached to the cooling chamber 4 facing side of the outer panel 12.3, z. B. by means of screws or rivets.
- the intermediate wall 12.2 made of sheet steel or another suitable metal, for example, offers a stable support base for the attachment of the evaporator 50, 50', 50", which advantageously extends over several shelf modules 1, 2, 3, as described above.
- the evaporator 50 , 50', 50", which can be constructed from sections assigned to the shelf modules 1, 2, 3, is thus located in the region of the cold air duct in front of the warm air duct and is stably attached therein by means of connecting means of the receiving device, e.g. B. by means of fastening screws and fastening straps.
- Sufficient space is available at least on one side for an evaporator 50, 50', 50" extending over several shelf modules 1, 2, 3 (cf. e.g.
- connection means for connecting lines for the refrigerant supply and injection of the refrigerant such as. B.
- several injection valves of the injection assembly can be arranged for the evaporation.
- the evaporator 50, 50', 50'' is not on frame profiles or support profiles attached so that on the one hand there is no heat transfer via the frame to the outside and on the other hand the support profiles 10.4 can be installed and removed without hindrance.
- another heat exchanger may be installed in the rear panel assembly 12 or at the top of the refrigerated display case, with the refrigerant advantageously being cooled in a remotely located central heat exchanger (e.g. with a chiller).
- the support profile 10.4 is on the underside of the upper horizontal profile 10.3 of the side frame 10 via an intermediate piece that is extended from the front to the rear and an upper support plate 10.50 (see Fig. Figure 9B ) stably supported and bolted.
- the support profile 10.4 is supported on its underside by means of a support plate 10.40 extending from the front to the rear in relation to the top of the lower horizontal profile 10.2 of the relevant side frame 10, with an intermediate piece 10.41 made of hard plastic advantageously being inserted, as a result of which thermal insulation and also noise insulation are achieved becomes.
- the support profiles 10.4 can be easily installed and removed as a result of this attachment.
- the fastening elements for the intermediate pieces on the horizontal profiles 10.2, 10.3 on the one hand and for the support plates 10.40, 10.50 of the support profiles 10.4 on the intermediate pieces on the other hand are offset in such a way that there is no continuous metallic heat-conducting contact between the support profile 10.4 and the horizontal frame profiles 10.2 and 10.3 comes.
- the metal support profiles 10.4 are provided with rows of holes in a predetermined, preferably standardized grid spacing, in which the plates of the inner cover 12.1 of the rear wall group 12 are attached so that they can be easily hung on and off. Support arms for the shelves can also be easily attached to the support profiles at the desired height.
- a lighting device 64 can be arranged in the front area of the floor assembly 11 and/or the roof assembly 13 .
- a blind 63 is advantageously arranged to z. B. outside of business hours to close the cold room at the front and save cooling energy.
- sealants are advantageous z. B. used between the adjacent outer panels 12.3, the top covers 13.3 and in particular between the guide plates 11.2. It is true that additional sealing elements can also be inserted, or only between the side frames 10 of adjacent rack modules 1, 2, 3 in a row, in order to seal off the cooling chamber 4 between the rack modules 1, 2, 3, but the side frames 10 are preferably only connected by means of intermediate spacer elements, such as B. spacer sleeves, in a defined positioning and stably clamped together.
- intermediate spacer elements such as B. spacer sleeves
- Various types of sealing elements can be considered as sealants, e.g. B. in cross section mushroom-shaped sealing strips with lamellae.
- Side walls can also be attached in a corresponding manner with adapted sealing means to the side frame 10, in particular to the narrow edges of the outer paneling 12.3, the lower cover 13.3 or the guide plates 11.2, sealingly at the respective end edge.
- the inner intermediate spaces 11.6 and 13.7 of the floor assembly 11 and roof assembly 13 are sealed off on both sides of each shelf module 1, 2, 3 and over suitable air baffles are connected to the vertical inner space 12.4 in order to avoid unfavorable flow leaks.
- the outer flow channels 11.7, 12.5, 13.8 are sealed off for each shelf module 1, 2, 3 in the tried and tested embodiment.
- this is done in the area of the intermediate wall 12.2, for example, by means of its lateral bevels or by means of inserted strips, correspondingly also in the area the roof group 13, in the area of the floor pan 11 z. B. by the indentations on the underside of the guide plate 11.2.
- FIGS 11A through 11X show an embodiment of successive assembly steps in the construction of a shelf module 1, 2, 3 or refrigerated shelves and an arrangement of two shelf modules. If desired, individual assembly steps can also be omitted, changed or interchanged.
- two side frames 10 each consisting of a vertical profile 10.1, a lower horizontal profile 10.2 protruding in the lower area and an upper horizontal profile 10.3 protruding in the upper area.
- the lower horizontal profiles 10.2 are provided on their underside with the height-adjustable feet 60, 61 and at the lower end of the vertical profiles 10.1 is the anti-tipper 62 down.
- the upper horizontal profile 10.3 is shorter than the lower horizontal profile 10.2, but in a likewise advantageous embodiment, the upper horizontal profile 10.3 can be as long or longer than the lower horizontal profile 10.2 in order to be able to attach the roof group 13 in a stable manner.
- the two side frames 10 are placed according to the width of the shelf module 1, 2, 3 spaced from each other.
- the base plate 11.3 is provided as the lower cover of the base group 11 with a rear side 11.30 to be faced towards the vertical profiles 10.1 and the drainage hole 11.21.
- This covers the underside of the guide plate 11.2 with the mold channels 11.20, as in the further assembly step Figure 11C is shown.
- the mold channels 11.20 can also be covered separately by one or more sub-plates and advantageously also sealed.
- Figure 11C next shows the z. B. formed from several sub-channels forming channel 11.20 on the back of the guide plate 11.2 in a relatively wide lateral gap-like outlet opening 11.22, which is open at the top and limited on the back by a fold of the base plate 11.3 or a partial plate. Also shown are the inlet openings 11.70 of the mold channel 11.20.
- the guide plate 11.2 prepared in this way is in accordance with a further step Figure 11D arranged and fixed on the lower horizontal profiles 10.2.
- the heat-insulating outer paneling 12.3 mounted on the front of the vertical profiles 10.1.
- the outer paneling 12.3 is provided with a continuous compressor opening 12.30 for later installation of the compressor, which is arranged next to the outlet opening 11.22 of the guide plate 11.2.
- a lower fan opening 12.10 in the outer paneling 12.3, which is however covered on the rear side of the outer paneling 12.3, for example with a thin cover layer of the outer paneling 12.3 or a separate panel, and a channel for the air flow from the outlet opening 11.22 to the later to be installed lower fan 57 forms.
- the upper cover 13.3 is mounted on the underside of the upper horizontal profiles 10.3 ( Figure 11F ).
- the upper cooling component receptacle 13.30 is cut out at the rear right in the exemplary embodiment shown, leaving only a lower cover layer of the heat-insulating upper cover 13.3.
- the support profiles 10.4 are then installed between the upper and lower horizontal profiles 10.3, 10.2 in the rear area, spaced parallel to the front of the vertical profiles 10.1, using the support plates 10.40, 10.50 and the insulating intermediate pieces between the underside of the upper cover 13.3 and the Top of baffle 11.2 ( Figure 11H ).
- fixing parts 10.10 are attached for reinforcement or as holding members, which can also be omitted if the supporting force is sufficient.
- the lower fan 57 is mounted in front of the lower fan opening 12.10 and surrounded in further steps with a fan housing 12.11 ( Figures 11K, 11L ) to form the lower section of the outer vertical flow channel.
- a plate-like cold air baffle 12.40 is mounted at a distance on the intermediate wall 12.2, behind which the evaporator 50, 50', 50" (not shown) or another heat exchanger is arranged.
- the upper fans 56 are mounted on a plate spaced apart from the intermediate wall 12.2 ( Figures 11O and 11P ). The several z. B.
- the housing-like upper fan cover 12.20 is designed to guide the air in the desired direction and strength and can also be provided with an intermediate separation between two fans 57 in order to avoid mutual interference (e.g. short circuit). For example, in the fan cover 12.20, outflow openings can be introduced upwards, downwards and, if desired, also forwards in a coordinated size.
- outer vertical flow duct 12.5 is connected to the relevant outer upper flow duct 13.8 of the roof assembly 13 after the outer upper flow duct 13.8 and the upper gap 13.7 are made in the roof assembly 13 using the support pins 13.6 ( Figures 11S and 11T ).
- the gap-like outlet opening 13.50 and the outlet gap 13.80 for the cold air curtain 70 and the warm air curtain 71 in the lower front area of the roof assembly 13 are formed.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlregal mit einer Bodengruppe, einer Rückwandgruppe und einer Dachgruppe, die einen Kühlraum unten, rückseitig und oben begrenzen und zumindest zum Teil mit Komponenten einer Kühleinrichtung versehen sind und die einen mehrschichtigen Aufbau mit einer darin ausgebildeten Strömungskanalordnung aufweisen, wobei sowohl in der Bodengruppe als auch der Rückwandgruppe als auch der Dachgruppe zwischen jeweiligen Schichten als Teile der Strömungskanalanordnung Zwischenräume gebildet sind und der in der Bodengruppe gebildete untere Zwischenraum auf seiner Rückseite mit einem unteren Abschnitt des in der Rückwandgruppe gebildeten vertikalen Zwischenraums und der in der Dachgruppe gebildete obere Zwischenraum auf seiner Rückseite mit einem oberen Abschnitt des in der Rückwandgruppe gebildeten vertikalen Zwischenraums in Strömungsverbindung für durchströmende Luft gebracht sind und in dem vertikalen Zwischenraum für die Kühllufterzeugung ein Verdampfer oder anderer Wärmetauscher der Kühleinrichtung angeordnet ist.
- Ein Kühlregal mit einer Strömungskanalanordnung ist in der
JP H06-265 255 A - Auch bei einem in der
EP 0 696 893 B1 gezeigten Kühlregal ist eine ähnlich dem vorstehend genannten Kühlregal gebildete Strömungskanalanordnung durch eine Bodengruppe, eine Rückwandgruppe und eine Dachgruppe sowie über einen offenen Frontbereich des Kühlregals gezeigt. Auch hierbei ist im Übergangsbereich zwischen der Bodengruppe und der Rückwandgruppe ein Verdampfer angeordnet und in der Bodengruppe ein Lüfter positioniert. Die Bodengruppe besitzt ebenfalls eine relativ voluminöse Ausgestaltung. - Die
US 2005/257 548 A1 zeigt ein Kühlregal, auf dessen Boden Container aufgenommen werden können, mit einem unter einer Bodenplatte hindurch geführten Luftkanal, der in einem rückwandseitigen Luftkanal mündet. In dem rückseitigen Luftkanal sind ein Verdampfer sowie Ventilatoren angeordnet, wobei dieFig. 2 undFig. 7 eine Anordnung der Ventilatoren vor dem Verdampfer zeigen. - Die
EP 1 743 552 A1 zeigt ein Kühlregal, bei dem in einem Luftkanal der Rückwand ein Verdampfer angeordnet ist. Dabei ist der Ventilator im Bodenbereich angeordnet. Weitere Kühlregale mit ähnlichen Strömungskanalanordnungen zeigen dieJP 2001-221 561 A CA 821 795 A ,CN 1 935 060 A ,JP S52-28 053 A JP S62 - 105 077 A JP S61-3 378 U TW 382 439 U JP S 59-76 973 U JP S51-125 372 U JP S58-20 885 U CA 676 020 A ,JP S48-45 596 U JP H01-158 092 U JP H04-110 365 U - In der
DE 20 2010 008 333 U1 ist ein Kühlregal mit einschichtiger Luftströmung gezeigt, wobei ein in besonderer Weise flach ausgestalteter Wärmetauscher über einer Ventilatoranordnung an einer Aktivwand im unteren Bereich der Rückwandgruppe angeordnet ist. Im Bereich der Bodengruppe führt die Luftströmung über den Fußboden oder über eine auf dem Fußboden liegende Isolation. In der Rückwand sind in dem Strömungskanal über dessen Schichtdicke Stellschienen eingebaut, an denen Bodenträger eingehängt sind. - Ein weiteres Kühlregal mit einer Strömungskanalanordnung in einem hinteren vertikalen Bereich sowie einen unteren oder oberen horizontalen Bereich ist in der
WO 2012/025 240 A2 gezeigt. Bei diesem bekannten Kühlregal wird auf der Vorderseite in einem unteren horizontalen Teilraum geführte erwärmte Luft in einen rückwärtigen vertikalen Teilraum geleitet und in diesem zum Kühlen durch einen Verdampfer geführt. Auf der Oberseite des Verdampfers austretende Kühlluft wird zum Teil entlang der Rückwand des Kühlraums nach unten geführt und tritt dort durch Öffnungen von hinten in den Kühlraum zum Kühlen desselben ein. Ein weiterer Teilstrom der durch den Verdampfer gekühlten Luft tritt in den oberen Teilraum ein und wird in dessen vorderem Abschnitt durch eine Öffnung nach unten geführt, um einen Kühlluftvorhang und damit eine thermische Isolierung des Kühlraums gegenüber Umgebungsluft zu bilden. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zum Verbessern der Kühlbedingungen in dem Kühlregal bei. Gleichwohl ist es schwierig, eine optimale Kühlfunktion in einem Kühlregal zu erreichen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlregal der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit dem die Kühleigenschaften bei möglichst effizienter Nutzung von Kühlleistung und konstruktiv günstigem Aufbau verbessert werden.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die mehreren nebeneinander angeordneten Lüfter in der oberen Hälfte des vertikalen Zwischenraums oberhalb des Verdampfers oder anderen Wärmetausches angeordnet sind, dass eine Zwischenabtrennung zwischen den Lüftern zum Vermeiden oder Reduzieren einer gegenseitigen negativen Strömungsbeeinflussung, wie Kurzschluss, eingebaut ist und dass vor dem Verdampfer oder anderen Wärmetauscher ein Frei-raum zum Herabführen von in dem Verdampfer oder anderen Wärmetauscher erzeugter Kühlluft vorhanden ist, die durch verteilte Öffnungen der Innenabdeckung in den Kühlraum tritt.
- Dieser Aufbau der Rückwandgruppe, Bodengruppe und Dachgruppe ergibt eine vorteilhafte Ummantelung des Kühlraums für eine effiziente Kühlung bei guten Strömungsbedingungen.
- Für die Luftführung und effiziente Kühlung bei vorteilhaftem konstruktivem Aufbau sind dabei die Maßnahmen von Vorteil, dass die Lüfter, insbesondere Radiallüfter, in der oberen Hälfte des vertikalen Zwischenraums oberhalb des Verdampfers oder anderen Wärmetauschers angeordnet ist. Dies ergibt eine gleichmäßige Luftströmung durch die Spalte zwischen den vertikal angeordneten Lamellen des Verdampfers ohne Staudruck (wie er bei unten angeordneten Lüftern auftreten kann) und ohne Gefahr einer elektrischen Störung oder Schädigung durch herabtropfende Flüssigkeit.
- Der sich mit seiner Längsachse horizontal entlang der Rückwand erstreckende Verdampfer ist dabei vorzugsweise bezüglich der Vertikalen oder etwas über der Mitte liegenden Bereich der Rückwand angeordnet, so dass oberhalb oder unterhalb des Wärmetauschers an der Rückwand noch Einbauraum z. B. für Lüfter oder Strömungskanalelemente gegeben ist.
- Wärmetauschers an der Rückwand noch Einbauraum z. B. für Lüfter oder Strömungskanalelemente gegeben ist.
- Dabei besteht eine für den Aufbau und die Wirkungsweise vorteilhafte Ausbildung des Kühlregals darin, dass der vertikale Zwischenraum zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Rückseite einer an den Kühlraum angrenzenden plattenförmigen Innenabdeckung der Rückwandgruppe, der untere Zwischenraum zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Rückseite einer an den Kühlraum angrenzenden plattenförmigen Bodenabdeckung und der obere Zwischenraum zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Oberseite einer an den Kühlraum angrenzenden unteren Abdeckung der Dachgruppe angeordnet sind.
- Eine vorteilhafte Luftführung wird durch die Maßnahmen unterstützt, dass der obere Zwischenraum über eine spaltartige Austrittsöffnung an einem vorderen Dachabschnitt mit dem unteren Zwischenraum über eine spaltartige Eintrittsöffnung an dem vorderen Abschnitt der Bodengruppe in Strömungsverbindung gebracht ist, um zusammen mit dem oberen Zwischenraum dem unteren Zwischenraum und dem vertikalen Zwischenraum eine umlaufende Luftströmung über einen vorderen Luftschleier zu erzeugen.
- Für den Aufbau und die Kühlfunktion sind dabei die Maßnahmen von Vorteil, dass vor dem Verdampfer oder anderen Wärmetauscher, ein Freiraum zum Herabführen von in dem Verdampfer oder anderen Wärmetauscher erzeugter Kühlluft vorhanden ist, die durch verteilte Öffnungen, insbesondere Schlitze, der Innenabdeckung in den Kühlraum tritt.
- Weitere für die Funktion und den Aufbau vorteilhafte Maßnahmen bestehen darin, dass auf der von dem Kühlraum abgekehrten Seite der Zwischenräume äußere Strömungskanäle für eine geschichtete Luftführung ausgebildet sind, wobei in der Rückwandgruppe zwischen einer den vertikalen Zwischenraum rückseitig zumindest abschnittsweise begrenzenden Zwischenabtrennung und einer Außenverkleidung ein äußerer vertikaler Strömungskanal gebildet ist, wobei in der Bodengruppe zwischen einer den unteren Zwischenraum unterseitig zumindest abschnittsweise begrenzenden Leitplatte und einer unter dieser angeordneten Bodenplatte oder im Innern der Leitplatte ein äußerer unterer Strömungskanal gebildet ist, wobei in der Dachgruppe zwischen einer den oberen Zwischenraum nach oben zumindest abschnittsweise begrenzenden Zwischenabdeckung und einer oberen Abdeckung der Dachgruppe ein äußerer oberer Strömungskanal gebildet ist und wobei der äußere untere Strömungskanal mit einem unteren Abschnitt und der äußere obere Strömungskanal mit einem oberen Abschnitt des vertikalen äußeren Strömungskanals in Strömungsverbindung für durchströmende Luft gebracht sind.
- Eine geschichtete Luftführung wird dabei vorteilhaft dadurch erreicht, dass der äußere obere Strömungskanal über einen vorteilhaft unter Abstand vor der spaltartigen Austrittsöffnung liegenden Austrittsspalt an dem vorderen Dachabschnitt mit dem äußeren unteren Strömungskanal über eine entlang der Vorderseite erstreckte Eingangsöffnung im vorderen Abschnitt der Bodengruppe in Strömungsverbindung gebracht ist, um zusammen mit dem äußeren oberen Strömungskanal, dem äußeren unteren Strömungskanal und dem äußeren vertikalen Strömungskanal eine um laufende Luftströmung über einen äußeren vorderen Luftschleier zu erzeugen, der relativ zu dem einen Kaltluftschleier bildenden - dann inneren - vorderen Luftschleier einen Warmluftschleier bildet.
- Der Aufbau und die Funktion werden auch dadurch begünstigt, dass zum Bewirken einer Luftströmung zumindest in dem vertikalen äußeren Strömungskanal mindestens ein Lüfter, insbesondere Radiallüfter, angeordnet ist, vorzugsweise in dem unteren Bereich des vertikalen äußeren Strömungskanals unterhalb des Verdampfers oder anderen Wärmetauschers.
- Zu einem vorteilhaften Aufbau und einer guten Luftführung tragen ferner die Maßnahmen bei, dass die Zwischenabtrennung der Rückwandgruppe eine über vertikale Abstandsleisten und/oder über Z-förmige Abkantungen an ihren vertikalen Rändern unter Abstand auf der Vorderseite der Außenverkleidung angebrachte Zwischenwand aufweist. Mit diesen Maßnahmen ist die Zwischenabtrennung stabil angebracht, so dass auf ihrer Vorderseite z. B. der Verdampfer oder andere Wärmetauscher vorteilhaft montiert werden kann.
- Zu einer vorteilhaften Wärmeisolierung des Kühlraums bei einfachem, stabilem Aufbau tragen die Maßnahmen bei, dass die Außenverkleidung der Rückwandgruppe, die Leitplatte der Bodengruppe und die obere Abdeckung der Dachgruppe als wärmeisolierende Platten ausgebildet sind.
- Die Ausbildung der Strömungskanalanordnung wird dadurch begünstigt, dass der äußere untere Strömungskanal (gegebenenfalls ausgestaltet mit mehreren verzweigten Einzelkanälen) zumindest teilweise durch mindestens einen in die Leitplatte eingeformten Kanal gebildet ist. Die Kanäle können dabei vollständig in die z. B. aus geschäumtem Kunststoff hergestellte Leitplatte eingebracht oder vorzugsweise auf deren Unterseite eingeformt sein, womit sich eine gezielte Luftführung bis zu dem Übergang in dem unteren Abschnitt des äußeren vertikalen Strömungskanals in der Rückwandgruppe erreichen lässt. Die Leitplatte wird beispielsweise als in eine Form mit dem Strömungskanal geblasene Kunststoffhülle hergestellt, in die geschäumter Kunststoff eingefüllt wird (z. B. PU-Schaum), der sich anschließend verfestigt und einen stabilen, gut isolierenden Plattenkörper ergibt.
- Ein vorteilhafter, stabiler Aufbau z. B. als Regalmodul wird dadurch erhalten, dass die Rückwandgruppe, die Dachgruppe und die Bodengruppe, plattenförmige Wand-elemente aufweisen, die an Rahmenprofilen von zwei ein Regalmodul seitlich begrenzenden Seitenrahmen angebracht sind, wobei die seitlichen Außenseiten der Seitenrahmen von den benachbarten Schmalseiten der Außenverkleidung 12.3, der Leitplatte 11.2 und der oberen isolierenden Abdeckung 13.3 etwas überragt werden, um zwischen den einander zugewandten Schmalseiten eine gute wärmetechnische Isolation herzustellen.
- Dabei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, dass die Seitenrahmen in Seitenansicht C-förmige Gestalt besitzen, wobei im oberen und unteren Endbereich eines jeweiligen rückseitigen Vertikalprofils ein unteres Horizontalprofil und ein oberes Horizontalprofil nach vorne vorstehend angebracht sind um die plattenförmigen Wandelemente der Rückwandgruppe auf der Vorderseite der beiderseitigen Vertikalprofile, die plattenförmigen Wandelemente der Dachgruppe auf der Unterseite der oberen Horizontalprofile und die plattenförmigen Wandelemente der Bodengruppe zwischen und/oder auf den unteren horizontalen Rahmenprofilen aufgebaut sind und dass von den vertikalen Rahmenprofilen nach vorne beabstandet zwischen den unteren und oberen horizontalen Rahmenprofilen vertikale Stützprofile unter wärmeisolierender Anbindung eingebaut sind.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen für den Aufbau und die Funktion bestehen darin, dass der Verdampfer oder andere Wärmetauscher auf der Zwischenwand befestigt ist.
- Vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten für den Anwender bietet eine Kühlregalanordnung aus mehreren seitlich nebeneinander gereihten, als Regalmodule ausgebildeten Kühlregalen, wobei die Übergänge zwischen den Regalmodulen entlang den benachbarten schmalen Rändern zumindest der plattenförmigen Wandelemente der Rückwandgruppe unter Einfügung von Dichtmitteln abgedichtet sind und wobei die Regalmodule insbesondere an benachbarten Rahmenprofilen miteinander verschraubt sind.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- drei zu einer Kühlregalanordnung aneinandergereihte Regalmodule (in noch nicht vollständig montiertem Zustand) in perspektivischer Ansicht von vorn, seitlich,
- Fig. 2
- eine schematische Ansicht dreier Kühlregalanordnungen aus einem Regalmodul, zwei Regalmodulen bzw. drei Regalmodulen mit schematisch dargestellten Komponenten einer Kühleinrichtung mit einem Anschluss an einen zentralen Wärmetauscher,
- Fig. 3
- eine perspektivische Ansicht eines Regalmoduls von schräg seitlich vorn in seitlich offener Darstellung,
- Fig. 4
- eine offene Seitenansicht eines Regalmoduls,
- Fig. 5
- einen unteren Abschnitt eines Regalmoduls in seitlicher offener Ansicht,
- Fig. 6
- einen vorderen unteren Eckbereich einer Kühlregalanordnung in perspektivischer Ansicht schräg von vorn, seitlich, oben,
- Fig. 7
- einen unteren Eckbereich einer Kühlregalanordnung bei weggelassener (unterer) Bodenplatte in perspektivischer Ansicht schräg von unten, vorn, seitlich,
- Fig. 8
- einen oberen Abschnitt eines Regalmoduls in perspektivischer Ansicht schräg von seitlich, vorn, oben,
- Fig. 9A
- einen oberen Abschnitt eines Regalmoduls in seitlicher offener Ansicht,
- Fig. 9B und
- 9C einen oberen bzw. unteren hinteren Eckbereich eines Regalmoduls in perspektivischer Ansicht,
- Fig. 10
- eine schematische Ansicht eines Regalmoduls in einem Querschnitt von einer Seite und
- Fig. 11A bis 11X
- verschiedene Darstellungen zu Aufbauschritten eines Regalmoduls.
-
Fig.1 zeigt eine aus drei Regalmodulen 1, 2, 3 zu einer Kühlregalanordnung zusammengebauten Einheit, wobei die Kühlregalanordnung einen von vorne zugänglichen Kühlraum 4 auf der Rückseite sowie oben und unten sowie im Gebrauchszustand zumindest auch seitlich umgibt, wozu auf den beiden Seiten der Anordnung entsprechende Seitenwände angebracht werden. Die Vorderseite kann offen zugänglich sein oder für spezielle Anwendungen mit Türelementen versehen werden. Im Gebrauchszustand sind im Kühlraum 4 Regalböden angebracht, auf denen das Kühlgut, etwa Fleischwaren oder Milchprodukte oder dgl. in einem Verkaufsraum, aufgelegt ist. Ein einzelnes Regalmodul 1, 2, 3 kann als Kühlregal verwendet werden, wobei auf beiden Seiten Seitenwände angebracht sind und die Vorderseite offen oder mit mindestens einem Türelement verschlossen sein kann. - Zum Kühlhalten des Kühlraums 4 sind in der Kühlregalanordnung Komponenten einer Kühleinrichtung 5 (vgl.
Fig. 2 ) integriert, insbesondere ein Verdampfer 50, 50', 50", ein Kompressor 51, ein Verflüssiger 52, eine Expansionsventilanordnung, Verbindungsmittel 53 einschließlich Verbindungsleitungen 53.1 sowie eine Steuereinheit 55.1 einer Steuerungseinrichtung 55 (vgl.Fig. 8 ) und ferner mehrere nebeneinander angeordnete Lüfter 56 im oberen Bereich und optional mindestens ein Lüfter 57 im unteren Bereich der Rückwandbaugruppe 12 zur Erzeugung bzw. Unterstützung erforderlicher Luftströme (vgl.Fig. 3 ). Der Verflüssiger 52 kann über entsprechende Verbindungsleitungen 53.1 über einen Sekundärkreis an einen z. B. in einem anderen Raum befindlichen Wärmetauscher 54 angeschlossen sein. Soweit erforderlich, kann z. B. eine größere Kühlregalanordnung auch mehrere gleichartige Komponenten der Kühleinrichtung 5 umfassen. - Der Verflüssiger 52 mit entsprechenden Verbindungsmitteln 53 ist in bevorzugter Ausgestaltung gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel in oder auf einer Dachgruppe 13 in einer dort ausgebildeten oberen Kühlkomponentenaufnahme 13.30 im Bereich einer oberen Abdeckung 13.3 von oben oder hinten gut zugänglich angeordnet, während der Kompressor 51 bevorzugt im unteren Bereich einer Rückwandgruppe 12 hinter einer den Kühlraum 4 nach hinten begrenzenden Innenabdeckung 12.1 in einer (nicht näher gezeigten) Aufnahmekammer einer Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist. Im mittleren Bereich der Rückwandgruppe 12 ist der Verdampfer 50, 50', 50" ebenfalls hinter der Innenabdeckung 12.1 angeordnet und mit Mitteln der Aufnahmeeinrichtung montiert. Wie aus
Fig. 1 ersichtlich, erstreckt sich der Verdampfer 50" durchgehend über alle drei Regalmodule 1, 2, 3, während der Kompressor 51 und der Verflüssiger 52 für alle drei Regalmodule 1, 2, 3 der Regalanordnung gemeinsam in nur einem, und zwar bei dem Ausführungsbeispiel nachFig. 1 in dem rechten Regalmodul 1 angeordnet und an den Verdampfer 50" über entsprechende Verbindungsleitungen unter Zwischenschaltung betreffender Zwischenglieder der Kühleinrichtung 5, wie Expansionsventil bzw. Drossel, angeschlossen sind. - Außer der bereits genannten Dachgruppe 13 und Rückwandgruppe 12 weist jedes Regalmodul 1, 2, 3 auch eine Bodengruppe 11 auf. Diese begrenzt mit einer oben liegenden Bodenabdeckung 11.1 den Kühlraum 4 nach unten hin und trägt an ihrer Vorderseite ein mit Luftdurchtrittslöchern, insbesondere Luftdurchtrittsschlitzen, versehenes Abdeckgitter 11.10 sowie eine Frontabdeckung 11.4 mit Stoß- oder Zierleiste im unteren vorderen Randbereich.
- Wesentlicher Bestandteil jedes Regalmoduls 1, 2, 3 sind auf jeder Seite derselben angeordnete Seitenrahmen 10 mit in Seitenansicht C-förmiger Gestalt mit einem Vertikalprofil 10.1 entlang der Rückseite, einem unten an diesem angeschlossenen und nach vorne vorstehenden unteren Horizontalprofil 10.2 und einem oberen, am oberen Endabschnitt des Vertikalprofils 10.1 angeschlossenen, nach vorne vorstehenden oberen Horizontalprofil 10.3, wobei in der gezeigten Darstellung das untere Horizontalprofil 10.2 weiter nach vorne vorsteht als das obere Horizontalprofil 10.3. Bei weiteren Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass aber ein verglichen mit dem unteren Horizontalprofil 10.2 genauso langes oder längeres oberes Horizontalprofil 10.3 von Vorteil sein kann, um z.B. einen oberen Vorbau mit Rollo und einer Beleuchtungseinrichtung stabil und ohne Durchbiegung zu tragen. Vor dem Vertikalprofil 10.1 ist von diesem nach vorne beabstandet zwischen dem unteren und oberen Horizontalprofil 10.2, 10.3 ein Stützprofil 10.4 eingebaut. Das untere Horizontalprofil 10.2 ist auf Füßen 60, 61 mit Nivelliermöglichkeit abgestützt. Die beiden Seitenrahmen 10 eines jeden Regalmoduls 1, 2, 3 tragen mittels ihrer unteren Horizontalprofile 10.2 die Bodengruppe 11, mittels ihrer Vertikalprofile 10.1 und Stützprofile 10.4 die Rückwandgruppe 12 und mittels ihrer oberen Horizontalprofile 10.3 die Dachgruppe 13 und ergeben einen stabilen Aufbau mit einfachen Montageschritten. Zudem gewährleisten sie eine stabile Aneinanderreihung mehrerer Regalmodule 1, 2, 3 zu der Kühlregalanordnung, wobei die Kühlregalanordnung als stabile Einheit transportfähig mittels eines Hebegeräts oder Fahrzeugs ist.
- Wie
Fig. 2 zeigt, besteht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer Kühlregalanordnung darin, dass lediglich ein Regalmodul 1 mit allen Komponenten einer Kühleinrichtung bis auf den evtl. vorgesehenen zentralen Wärmetauscher 54 mit betreffenden hin- und rückführenden Verbindungsleitungen 53.1 versehen ist (Modul mit Ausbautyp b), während die übrigen Regalmodule einer Kühlregalanordnung lediglich mit einem Verdampfer 50, 50', 50" versehen sind, wobei der Verdampfer 50', 50" vorteilhaft (aber nicht notwendigerweise) als eine durchgehende Einheit ausgestaltet ist (Module des Ausbautyps a). Der Verdampfer der Module des Ausbautyps a ist über entsprechende Verbindungsmittel 53 einschließlich Verbindungsleitungen 53.1 und gegebenenfalls elektrischer Verkabelung für eine Signalübertragung (Sensorik, Steuerung) und elektrische Energieversorgung an die übrigen betreffenden Komponenten der Kühleinrichtung in dem Regalmodul 1 des Ausbautyps b angeschlossen. Alle Regalmodule 1, 2, 3 sind in gleicher Weise jedoch zur Aufnahme aller erforderlicher Komponenten der Kühleinrichtung 5 und auch mit vorinstallierten Abschnitten der Verbindungsleitungen 53.1 sowie Verbindungsmitteln für eine einfache, schnelle Verbindung zwischen den Kühlkomponenten der Regalmodule und gegebenenfalls mit dem zentralen Wärmetauscher 54 vorbereitet, so dass Module eines Ausbautyps mit geringem Montageaufwand in ein Modul des anderen oder gegebenenfalls eines noch anderen Ausbautyps mit anderen oder weiteren Komponenten der Kühleinrichtung umgerüstet werden können. Auch kann beispielsweise in einer Kühlregalanordnung mit einer größeren Anzahl von Regalmodulen mehr als nur ein Regalmodul des Ausbautyps b bzw. eines Ausbautyps mit zusätzlichen Komponenten der Kühleinrichtung vorhanden sein. - Ein über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 durchgehender Verdampfer 50', 50" kann auch nachträglich noch relativ leicht zwischen den betreffenden Vertikalprofilen 10.1 und den unter Abstand davor liegenden Stützprofilen 10.4 eingesetzt und an den Vertikalprofilen und/oder einer Zwischenabtrennung, insbesondere einer Zwischenwand 12.2 befestigt werden. Der nachträgliche Einbau erfolgt z. B. durch Einführen des Wärmetauschers, insbesondere Verdampfers 50, 50', 50" von einer Seite parallel zur Rückwandebene oder von vorn, nachdem betreffende Stützprofile 10.4 ausgebaut worden sind, die anschließend wieder eingebaut werden. Wie weiter unten noch näher beschrieben, ergibt die besondere Montageweise der Stützprofile 10.4 einen einfachen Ein- und Ausbau.
- Wie
Fig. 2 weiter zeigt, braucht bei dem gezeigten Aufbau nur ein Regalmodul 1 mit den vorbereiteten Verbindungsmitteln 53, die beispielsweise Schnellkupplungen und steuerbare Ventile enthalten, an den zentralen Wärmetauscher 54 angeschlossen zu werden, während die übrigen Regalmodule 2, 3 lediglich über die integrierten Verbindungsmittel 53 auf einfache Weise miteinander verbunden werden. Der zentrale Wärmetauscher 54 ist dabei in der Regel über einen Sekundärkreis an den Verflüssiger 52 des betreffenden Regalmoduls 1 (Ausbautyp b) angeschlossen, wobei in dem Sekundärkreis ein von einem in der Kühlregalanordnung geführten Kühlmittel unterschiedliches Kühlmittel verwendet wird. Für den Verflüssiger 52 kann z. B. ein kompakter Platten- oder Röhrenwärmetauscher verwendet werden. In dem zentralen Wärmetauscher 54 anfallende Wärme kann für eine anderweitige Nutzung der Wärmeenergie abgeführt werden, wie mit dem Pfeil oben rechts angedeutet. - Wie die
Fig. 3 und 4 erkennen lassen, sind die Bodengruppe 11, die Rückwandgruppe 12 und die Dachgruppe 13 mehrschichtig mit darin ausgebildeten Zwischenräumen für die Luftführung ausgestaltet. Die Luftführung wird mittels Lüftern 56, 57 bewirkt bzw. unterstützt, die beispielsweise als Radiallüfter oder Diagonallüfter ausgebildet sind und von denen bei dem gezeigten nicht erfindungsgemäßen Beispiel einer im unteren Bereich und einer im oberen Bereich der Rückwandgruppe 12 angeordnet ist oder erfindungsgemäß zwei im oberen Bereich der Rückenwandgruppe 12 nebeneinander angeordnet sind. Der oder die oberen Lüfter 56 bewirkt bzw. bewirken dabei die Luftströmung durch den Verdampfer 50, 50', 50" von unten nach oben, wie inFig. 10 verdeutlicht ist. Ein Teil des durch den Verdampfer 50, 50', 50" gebildeten Kühlluftstroms wird dabei auf der Rückseite der Innenabdeckung 12.1 wieder nach unten geleitet und strömt durch in der Innenabdeckung 12.1 vorhandene Lüftungsschlitze in den Kühlraum 4, um diesen auf der erforderlichen Kühltemperatur zu halten. Um eine optimale Kühlung zu erreichen, kann dieser in den Kühlraum 4 geleitete Kühlluftstrom weiter aufgefächert und geeignet z. B. unter Verringerung des Strömungswiderstandes nach unten hin angepasst werden. Ein weiterer Teil der Kühlluftströmung wird von den oberen Lüftern 56 durch den vertikalen inneren Zwischenraum 12.4 der Rückwandgruppe 12 in einen damit in Verbindung stehenden oberen Zwischenraum 13.7 in der Dachgruppe 13 entlang der Oberseite einer den Kühlraum 4 nach oben begrenzenden unteren Abdeckung 13.1 bis zu einem vorderen Dachabschnitt 13.4 geführt, wo sie auf dessen Unterseite durch eine spaltartige Austrittsöffnung 13.50 mit einem Austrittsgitter 13.5 austritt und auf der Vorderseite einen Kaltluftschleier 70 bildet (vgl.Fig. 10 ). Die Luftströmung des Kaltluftschleiers 70 tritt anschließend im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 durch eine dort vorhandene, mit dem Abdeckgitter 11.10 abgedeckte, entlang der Vorderseite ausgedehnte Eintrittsöffnung 11.11 in den Zwischenraum 11.6 unterhalb der Bodenabdeckung 11.1 wieder ein, um erneut durch den damit in Strömungsverbindung stehenden inneren vertikalen Zwischenraum 12.4 der Rückwandgruppe 12 im Kreislauf durch den Verdampfer und die oberen Lüfter 56 zu strömen. Die Bodenabdeckung 11.1, die Innenabdeckung 12.1 und die untere Abdeckung 13.1 der Dachgruppe 13 sind für eine gute Übertragung der Kühlleistung zum Kühlraum 4 hin aus dünnwandigen Platten, insbesondere aus Metall oder Kunststoff ausgebildet, die zudem gut handhabbar und reinigbar sind. Die Platten der Bodenabdeckung 11.1 sind vorteilhaft in Breitenrichtung segmentiert und erstrecken sich von der Eintrittsöffnung 11.11 im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 bis zum unteren Bereich der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12. Die Platten der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 sind vorteilhaft in vertikaler Richtung segmentiert und erstrecken sich über die gesamte Breite zwischen den beiden Seitenrahmen 10 eines Regalmoduls 1, 2, 3, wobei mehrere vertikal übereinander angeordnete Platten leicht handhabbar eingesetzt bzw. abgenommen werden können, um z. B. betreffende Komponenten der Kühleinrichtung 5 freizulegen, zu reinigen bzw. ein- oder auszubauen. - Wie aus den
Fig. 5 ,6 und7 näher ersichtlich, ist die Bodenabdeckung 11.1 im vorderen Bereich auf mehreren blockförmigen Auflagemitteln 11.5, z. B. Kunststoffblöcken aus Hart-Kunststoff und im hinteren Bereich auf weiteren Auflagemitteln aufgelegt, die z. B. als Auflegewinkel mit nach vorne ragendem Auflageschenkel ausgebildet sind, insbesondere als eine an dem unteren Abschnitt der Stützprofile 10.4 der beiden Seitenrahmen 10 angebrachte Winkelleiste. - Unterhalb des auf der Unterseite der Bodenabdeckung 11.1 gebildeten unteren Zwischenraums 11.6 ist eine Leitplatte 11.2 aus wärme- und geräuschdämmendem Kunststoff angeordnet, die auf ihrer Oberseite gleichzeitig eine Auffangwanne für auftretende Flüssigkeit bildet und ein Ablaufloch 11.21 aufweist, an das ein Ablaufrohrsystem angeschlossen ist. Auf der Unterseite ist die Leitplatte 11.2 mit einer Formkanalanordnung 11.20 versehen, mittels deren unterhalb der Leitplatte 11.2 ein unterer äußerer horizontaler Zwischenraum als unterer äußerer Luft-Strömungskanal 11.7 gebildet wird, der auf der Unterseite der Bodengruppe 11 mittels einer Bodenplatte 11.3 oder mehreren Teilbodenplatten bzw. Abdeckplatten nach unten abgedeckt ist.
- Wie die
Fig. 6 und7 zeigen, sind zum Bilden des unteren äußeren horizontalen Luft-Strömungskanals 11.7 mehrere von der Vorderseite der Leitplatte 11.2 von jeweiligen Eingangsöffnungen 11.70 ausgehende Kanäle der Formkanalanordnung 11.20 im hinteren Bereich der Leitplatte 11.2 auf deren Unterseite zusammengeführt und gehen über eine relativ breite rückseitige Ausnehmung bzw. Einformung der Leitplatte 11.2 in einen damit in Strömungsverbindung gebrachten hinteren, äußeren vertikalen Zwischenraum bzw. äußeren vertikalen Strömungskanal 12.5 der Rückwandgruppe 12 über, der zwischen der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 und einer Zwischenabtrennung mit einer Zwischenwand 12.2 zwischen der Außenverkleidung 12.3 und der Innenabdeckung 12.1 gebildet ist, wie auch ausFig. 3 und teilweise ausFig. 10 ersichtlich. Um den Übergang zwischen dem unteren äußeren Luft-Strömungskanal 11.7 und dem unteren Abschnitt des äußeren vertikalen Strömungskanals 12.5 herzustellen, kann der untere Bereich der relativ dickwandigen isolierenden Außenverkleidung 12.3 ausgespart und z. B. nur eine rückseitige dünne Abdeckplatte stehen gelassen sein, mit der eine Isolationsschicht der Außenverkleidung 12.3 rückseitig abgedeckt ist. Die Aussparung in der isolierenden Außenverkleidung 12.3 kann z. B. durch nachträgliches Ausschneiden der vorderseitigen dünnen Abdeckplatte und der Isolationsschicht oder bereits bei der Herstellung durch Freilassen dieses Bereichs beim Schäumen und Ausnehmen der vorderseitigen Abdeckplatte erfolgen. Auf diese Weise lassen sich der Übergang und ein unterer Abschnitt des vertikalen äußeren Strömungskanals 12.5 geeignet anordnen und z. B. hinter dem unteren Lüfter 57 und seitlich an einem auf einer Seite unten in der Rückwandgruppe 12 untergebrachten Kompressor (vgl.Fig. 1 ) vorbeiführen. Anschließend ist der vertikale äußere Strömungskanal 12.5 nach oben praktisch über die gesamte Breite der Rückwandgruppe 12 mittels Leitelementen erweitert. - Der in dem unteren Bereich der Rückwandgruppe 12 angeordnete Lüfter 57 befindet sich in dem äußeren vertikalen Zwischenraum bzw. in dem dadurch gebildeten vertikalen äußeren Strömungskanal 12.5, der über die Zwischenabtrennung mit der Zwischenwand 12.2 hinter dem Verdampfer 50, 50', 50" vor der Außenverkleidung 12.3 hindurch nach oben verläuft und an einen äußeren oberen Zwischenraum bzw. äußeren oberen Strömungskanal 13.8 unter Bildung einer Strömungsverbindung angeschlossen ist, wie aus den
Fig. 8 und9A in Verbindung mitFig. 10 ersichtlich ist. In der Dachgruppe 13 ist der äußere obere Strömungskanal 13.8 von dem inneren oberen Strömungskanal 13.7 mittels einer Zwischenabdeckung 13.2 getrennt und führt zwischen der Zwischenabdeckung 13.2 und der Unterseite der oberen Abdeckung 13.3 bis zu dem vorderen Dachabschnitt 13.4 und tritt dort durch einen auf der Unterseite gebildeten, beabstandet vor der Austrittsöffnung 13.50 mit dem Austrittsgitter 13.5 liegenden Austrittsspalt 13.80 aus, um auf der Vorderseite des betreffenden Regalmoduls 1, 2, 3 bzw. der Kühlregalanordnung einen vor dem Kaltluftschleier 70 liegenden Warmluftschleier 71 zu bilden. Die von dem Warmluftschleier 71 gebildete Luftströmung tritt im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 in eine vor dem Abdeckgitter 11.10 liegende spaltartige Eintrittsöffnung in den unteren äußeren Zwischenraum bzw. unteren äußeren Strömungskanal zum Bilden eines Warmluftkreislaufs ein. - Wie insbesondere aus den
Fig. 9A und10 weiterhin ersichtlich ist, sind in der Dachgruppe 13 die untere Abdeckung 13.1, die Zwischenabdeckung 13.2 und die obere Abdeckung 13.4 mittels mehrerer gemeinsam genutzter Tragezapfen 13.6 im Abstand gehalten, um den inneren oberen Zwischenraum 13.7 und den äußeren oberen Strömungskanal 13.8 zu bilden. Die obere Abdeckung 13.3 ist dabei wärmeisolierend als Dämmplatte aus Isolierstoff ausgebildet, beispielsweise entsprechend der Außenverkleidung 12.3. Die dämmende Abdeckung 13.3 bildet zusammen mit der dämmenden Außenverkleidung 12.3 der Rückwandgruppe 12 und der dämmenden Leitplatte 11.2 der Bodengruppe 11 eine schalenartige Wärmeisolierung. - Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die dämmende Außenverkleidung 12.3 der Rückwandgruppe 12 sowie die dämmende obere Abdeckung 13.3 der Dachgruppe 13 und die dämmende Leitplatte 11.2 der Bodengruppe 11 jeweils auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Innenseite der Vertikalprofile 10.1, der oberen Horizontalprofile 10.3 bzw. der unteren Horizontalprofile 10.2 der zugehörigen Seitenrahmen 10 angebracht. Die Außenverkleidung 12.3 ist zumindest auf ihrer dem Kühlraum 4 zugekehrten Innenseite mit einer stabilen Beschichtung versehen oder insgesamt als stabile tragfähige Platte ausgeführt, um darauf z. B. mittels vertikaler Abstandsprofile, die beispielsweise H-förmigen Querschnitt besitzen, die Zwischenwand 12.2 der Zwischenabtrennung unter betreffendem Abstand für den äußeren vertikalen Zwischenraum stabil anzubringen. Die Zwischenwand 12.2 kann ihrerseits an den vertikalen Rändern z. B. Z-förmig mit nach außen abstehenden flanschartigen Endabschnitten abgekantet und auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Seite der Außenverkleidung 12.3 befestigt sein, z. B. mittels Schrauben oder Nieten.
- Die beispielsweise aus Stahlblech bzw. einem anderen geeigneten Metall bestehende Zwischenwand 12.2 bietet eine stabile Tragbasis für die Anbringung des Verdampfers 50, 50', 50", der sich vorteilhaft über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 erstreckt, wie vorstehend beschrieben. Der Verdampfer 50, 50', 50", der aus den Regalmodulen 1, 2, 3 zugeordneten Abschnitten aufgebaut sein kann, befindet sich damit im Bereich des Kaltluftkanals vor dem Warmluftkanal und ist darin stabil mittels Verbindungsmitteln der Aufnahmeeinrichtung angebracht, z. B. mittels Befestigungsschrauben und Befestigungslaschen. Zumindest auf einer Seite ist bei einem sich über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 erstreckenden Verdampfer 50, 50' 50" genügend Platz vorhanden (vgl. z. B.
Fig. 1 ), so dass in diesem Bereich Verbindungsmittel zum Anschließen von Leitungen für die Kältemittelzufuhr und Einspritzen des Kältemittels, wie z. B. mehrere Einspritzventile der Einspritzanordnung, für die Verdampfung angeordnet werden können. Der Verdampfer 50, 50', 50" ist dabei nicht an Rahmenprofilen oder Stützprofilen befestigt, so dass sich zum einen keine Wärmeübertragung über den Rahmen nach außen ergibt und zum anderen die Stützprofile 10.4 ungehindert ein- und ausgebaut werden können. - Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann anstelle eines Verdampfers für die Kühlung auch ein anderer Wärmetauscher in der Rückwandgruppe 12 oder im oberen Bereich des Kühlregals eingebaut sein, wobei das Kältemittel vorteilhaft in einem entfernt positionierten zentralen Wärmetauscher (z. B. mit einem Kaltwassersatz) gekühlt wird.
- Das Stützprofil 10.4 ist auf der Unterseite des oberen Horizontalprofils 10.3 des Seitenrahmens 10 über ein von vorne nach hinten verlängertes Zwischenstück und eine obere Stützplatte 10.50 (s.
Fig. 9B ) stabil abgestützt und verschraubt. Wie bereitsFig. 5 zeigt und in denFig. 9B und 9C verdeutlicht, ist das Stützprofil 10.4 auf seiner Unterseite mittels einer von vorn nach hinten ausgedehnten Stützplatte 10.40 gegenüber der Oberseite des unteren Horizontalprofils 10.2 des betreffenden Seitenrahmens 10 abgestützt, wobei vorteilhaft ein Zwischenstück 10.41 aus Hart-Kunststoff eingefügt ist, wodurch eine Wärmeisolierung und auch Geräuschdämmung bewirkt wird. Die Stützprofile 10.4 können infolge dieser Anbringung einfach ein- und ausgebaut werden. Die Befestigungselemente für die Zwischenstücke an den Horizontalprofilen 10.2, 10.3 einerseits und für die Stützplatten 10.40, 10.50 der Stützprofile 10.4 an den Zwischenstücken andererseits sind dabei in der Weise versetzt angeordnet, dass kein durchgehender metallischer wärmeleitender Kontakt zwischen Stützprofil 10.4 und horizontalen Rahmenprofilen 10.2 und 10.3 zustande kommt. - Die metallischen Stützprofile 10.4 sind mit Lochreihen in einem vorgegebenen, vorzugsweise standardisierten Rasterabstand versehen, in denen die Platten der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 einfach ein- und aushängbar angebracht sind. Auch Tragarme für die Regalböden können an den Stützprofilen leicht in gewünschter Höhe eingehängt werden.
- An dem unteren Endabschnitt der Vertikalprofile 10.1 sind nach unten vorstehende Kippsicherungen 62 angebracht, die vorteilhaft eine Anpassung an Bodenunebenheiten z. B. durch federnde bzw. elastische Zwischenelemente und/oder Verstellelemente zulassen. Im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 und/oder der Dachgruppe 13 kann eine Beleuchtungseinrichtung 64 angeordnet sein. Im vorderen oberen Bereich ist vorteilhaft ein Rollo 63 angeordnet, um z. B. außerhalb der Geschäftszeiten den Kühlraum nach vorne zu verschließen und Kühlenergie einzusparen.
- Zum Abdichten der Zwischenräume in den Bodengruppen 11, Rückwandgruppen 12 und Dachgruppen 13 der Regalmodule 1, 2, 3 sind seitlich Dichtmittel eingebracht.
- Die Dichtmittel sind dabei vorteilhaft z. B. zwischen den benachbarten Außenverkleidungen 12.3, den oberen Abdeckungen 13.3 und insbesondere auch zwischen den Leitplatten 11.2 eingesetzt. Zwar können auch oder lediglich zwischen den Seitenrahmen 10 benachbarter aneinandergereihter Regalmodule 1, 2, 3 zusätzlich Dichtungselemente eingefügt sein, um eine Abdichtung des Kühlraums 4 zwischen den Regalmodulen 1, 2, 3 zu bewirken, jedoch sind die Seitenrahmen 10 vorzugsweise lediglich über zwischengesetzte Abstandselemente, wie z. B. Distanzhülsen, in definierter Positionierung und stabil miteinander verspannt. Als Dichtmittel kommen verschiedene Ausführungen von Dichtelementen in Betracht, wie z. B. im Querschnitt pilzförmige Dichtungsstreifen mit Lamellen. Auch Seitenwände können auf entsprechende Weise mit angepassten Dichtmitteln an den Seitenrahmen 10, insbesondere also an den schmalen Rändern der Außenverkleidung 12.3, der unteren Abdeckung 13.3 bzw. der Leitplatten 11.2 dichtend an dem jeweiligen Abschlussrand angebracht werden.
- Für die seitliche Abdichtung der inneren Zwischenräume 11.6, 12.4, 13.7 für die Kaltluftströmung und der äußeren Strömungskanäle 11.7, 12.5, 13.8 für die Warmluftströmung kommen verschiedene seitliche Abschottungen in Betracht. Bei einem in einem Versuchsaufbau erprobten Ausführungsbeispiel sind bei mehreren aneinandergereihten Regalmodulen 1, 2, 3 die inneren Zwischenräume 12.4 der Rückwandgruppe 12 durchgängig über die gesamte Regalanordnung miteinander in Verbindung gebracht und nur an den beiden Endseiten der Regalanordnung mit betreffenden Abschottungen vorteilhaft unter Abdichtung abgeschlossen. Dies hat den Vorteil, dass ungehindert ein durchgehender Verdampfer 50', 50" eingesetzt werden kann. Hingegen sind die inneren Zwischenräume 11.6 und 13.7 der Bodengruppe 11 und Dachgruppe 13 bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante auf beiden Seiten jedes Regalmoduls 1, 2, 3 abgeschottet und über passende Luftleitbleche mit dem vertikalen inneren Zwischenraum 12.4 in Verbindung gebracht, um ungünstige Strömungsleckagen zu vermeiden. Die Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 in den Übergangsbereichen zwischen den aneinandergereihten Regalmodulen 1, 2, 3 ist mittels Zwischenplatten ergänzt.
- Die äußeren Strömungskanäle 11.7, 12.5, 13.8 sind bei dem erprobten Ausführungsbeispiel jeweils pro Regalmodul 1, 2, 3 abgeschottet. In der Rückwandgruppe 12 geschieht dies im Bereich der Zwischenwand 12.2 beispielsweise mittels deren seitlichen Abkantungen oder mittels eingesetzter Leisten, entsprechend auch im Bereich der Dachgruppe 13, im Bereich der Bodengruppe 11 z. B. durch die Einformungen auf der Unterseite der Leitplatte 11.2.
- Die
Fig. 11A bis 11X zeigen ein Ausführungsbeispiel für aufeinander folgende Montageschritte beim Aufbau eines Regalmoduls 1, 2, 3 bzw. Kühlregals sowie einer Anordnung aus zwei Regalmodulen. Soweit erwünscht, können dabei auch einzelne Montageschritte weggelassen, geändert oder vertauscht werden. - Zunächst werden gemäß
Fig. 11A zwei Seitenrahmen 10 aus jeweils einem Vertikalprofil 10.1, einem in dessen unterem Bereich vorstehenden unteren Horizontalprofil 10.2 und einem in dessen oberem Bereich vorstehenden oberen Horizontalprofil 10.3 bereitgestellt. Die unteren Horizontalprofile 10.2 sind auf ihrer Unterseite mit den höhenverstellbaren Füßen 60, 61 versehen und am unteren Ende der Vertikalprofile 10.1 steht die Kippsicherung 62 nach unten vor. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das obere Horizontalprofil 10.3 kürzer als das untere Horizontalprofil 10.2 ausgeführt, jedoch kann bei ebenfalls vorteilhafter Ausführung das obere Horizontalprofil 10.3 genauso lang oder länger ausgeführt sein als das untere Horizontalprofil 10.2, um die Dachgruppe 13 stabil anbringen zu können. Die beiden Seitenrahmen 10 werden entsprechend der Breite des Regalmoduls 1, 2, 3 voneinander beabstandet aufgestellt. - In einem weiteren Schritt (
Fig. 11B ), wird die Bodenplatte 11.3 als untere Abdeckung der Bodengruppe 11 mit einer den Vertikalprofilen 10.1 zuzukehrenden Rückseite 11.30 und dem Ablaufloch 11.21 bereitgestellt. Diese deckt die Unterseite der Leitplatte 11.2 mit den Formkanälen 11.20 ab, wie in dem weiteren Aufbauschritt nachFig. 11C gezeigt ist. Anstelle der Bodenplatte 11.3 können die Formkanäle 11.20 jedoch auch separat durch eine oder mehrere Teilplatten abgedeckt und vorteilhaft auch abgedichtet werden. WieFig. 11C weiter zeigt, mündet der z. B. aus mehreren Teilkanälen gebildete Formkanal 11.20 auf der Rückseite der Leitplatte 11.2 in einer relativ breiten seitlichen spaltartigen Ausgangsöffnung 11.22, die nach oben geöffnet und auf der Rückseite mittels einer Abkantung der Bodenplatte 11.3 bzw. einer Teilplatte begrenzt ist. Eingezeichnet sind auch die Eingangsöffnungen 11.70 des Formkanals 11.20. - Die so vorbereitete Leitplatte 11.2 wird in einem weiteren Schritt gemäß
Fig. 11D auf den unteren Horizontalprofilen 10.2 angeordnet und befestigt. - Sodann wird gemäß
Fig. 11E die wärmeisolierende Außenverkleidung 12.3 auf der Vorderseite der Vertikalprofile 10.1 montiert. Im unteren Bereich ist die Außenverkleidung 12.3 mit einer durchgehenden Kompressoröffnung 12.30 zum späteren Einbau des Kompressors versehen, die neben der Ausgangsöffnung 11.22 der Leitplatte 11.2 angeordnet ist. Oberhalb der Ausgangsöffnung 11.22 ist eine untere Lüfteröffnung 12.10 in der Außenverkleidung 12.3 eingebracht, die jedoch auf der Rückseite der Außenverkleidung 12.3 z.B. mit einer dünnen Deckschicht der Außenverkleidung 12.3 oder einer separaten Platte abgedeckt ist und einen Kanal für die Luftströmung von der Ausgangsöffnung 11.22 zu dem später einzubauenden unteren Lüfter 57 bildet. - In einem weiteren Schritt wird die obere Abdeckung 13.3 an der Unterseite der oberen Horizontalprofile 10.3 montiert (
Fig. 11F ). Auf der Oberseite der oberen Abdeckung 13.3 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hinten rechts die obere Kühlkomponentenaufnahme 13.30 ausgespart, wobei lediglich eine untere Abdeckschicht der wärmeisolierenden oberen Abdeckung 13.3 belassen ist. - Bei dem in
Fig. 11G gezeigten nächsten Schritt werden auf der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 in der Nähe der vertikalen Ränder Abstandshalter 12.31 befestigt. - Anschließend werden zwischen den oberen und unteren Horizontalprofilen 10.3, 10.2 in deren hinterem Bereich parallel beabstandet von der Vorderseite der Vertikalprofile 10.1 die Stützprofile 10.4 eingebaut, und zwar unter Verwendung der Stützplatten 10.40, 10.50 und der isolierenden Zwischenstücke zwischen der Unterseite der oberen Abdeckung 13.3 und der Oberseite der Leitplatte 11.2 (
Fig. 11H ). - Im nächsten Verfahrensschritt (
Fig. 11 I) werden zwischen den Stützprofilen 10.4 und den Vertikalprofilen 10.1, falls erforderlich, Fixierteile 10.10 zur Versteifung bzw. als Halteglieder befestigt, die auch weggelassen werden können, falls die Stützkraft ausreicht. - In einem darauffolgenden Schritt (
Fig. 1 1J ) wird der untere Lüfter 57 vor der unteren Lüfteröffnung 12.10 montiert und in weiteren Schritten mit einem Lüftergehäuse 12.11 umgeben (Fig. 11K, 11L ), um den unteren Bereich des äußeren vertikalen Strömungskanals zu bilden. - In einem weiteren Schritt (
Fig. 11 M) werden auf der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 leistenartige vertikale Abstandsstücke 12.32 angebracht, auf denen unter Abstand zur Außenverkleidung 12.3 die Zwischenwand 12.2 zum Bilden des oberen Bereichs des vertikalen Strömungskanals angebracht wird, wobei eine Verbindung zur oberen Öffnung des Lüftergehäuses 12.11 hergestellt wird (Fig. 11N ). - Auf der Zwischenwand 12.2 wird unter Abstand ein plattenartiges Kaltluftleitblech 12.40 montiert, hinter dem der Verdampfer 50, 50', 50" (nicht gezeigt) oder ein anderer Wärmetauscher angeordnet wird. Zudem werden auf einer von der Zwischenwand 12.2 beabstandeten Platte die oberen Lüfter 56 montiert (
Fig. 11O und 11P ). Die mehrere z. B. zwei nebeneinander angeordnete obere Lüfter, wobei der untere Lüfter 57 auch weggelassen werden kann, wird bzw. werden von einer oberen Lüfterabdeckung 12.20 gehäuseartig abgedeckt, wobei von den oberen Lüftern 56 aus dem Verdampfer 50, 50', 50" bzw. Wärmetauscher nach oben strömende Kaltluft beispielsweise axial eingesaugt und radial abgeführt geführt wird, und zwar eine Teilströmung nach unten auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Innenseite des Kaltluftleitblechs 12.40 und ein Teilstrom nach oben in den oben liegenden inneren Zwischenraum 13.7 der entsprechend ergänzten Dachgruppe 13 (Fig. 11Q und 11R ). Die gehäuseartige obere Lüfterabdeckung 12.20 ist zur Luftführung in gewünschter Richtung und Stärke ausgebildet und kann auch mit einer Zwischenabtrennung zwischen zwei Lüftern 57 versehen sein, um eine gegenseitige Beeinflussung (z. B. Kurzschluss) zu vermeiden. Beispielsweise können in der Lüfterabdeckung 12.20 Ausströmöffnungen nach oben, nach unten und, falls erwünscht, auch nach vorn in abgestimmter Größe eingebracht sein. - Auch der äußere vertikale Strömungskanal 12.5 wird an den betreffenden äußeren oberen Strömungskanal 13.8 der Dachgruppe 13 angeschlossen, nachdem der äußere obere Strömungskanal 13.8 und der obere Zwischenraum 13.7 in der Dachgruppe 13 unter Verwendung der Tragezapfen 13.6 hergestellt sind (
Fig. 11S und 11T ). Hierbei werden auch die spaltartige Austrittsöffnung 13.50 und der Austrittsspalt 13.80 für den Kaltluftschleier 70 und den Warmluftschleier 71 im vorderen unteren Bereich der Dachgruppe 13 gebildet. - In weiteren Schritten wird z. B. aus zwei Regalmodulen 1, 2 eine Kühlregalanordnung aufgebaut, wie die
Fig. 11U, 11V ,11W und 11X zeigen. Dabei werden die Seitenrahmen 10 an den Vertikalprofilen 10.1, den unteren Horizontalprofilen 10.2 und/oder den oberen Horizontalprofilen 10.3 unter Zwischenfügung von Distanzelementen, wie z. B. Distanzhülsen, in eindeutiger relativer Positionierung miteinander verspannt und entlang der einander zugewandten schmalen Ränder ihrer Außenverkleidungen 12.3, Leitplatten 11.2 und oberen Abdeckungen 13.3 unter Zwischenfügung von Dichtelementen, wie z. B. im Querschnitt pilzförmigen Dichtstreifen 11.8, abgedichtet.
Claims (14)
- Kühlregal mit einer Bodengruppe (11), einer Rückwandgruppe (12) und einer Dachgruppe (13), die einen Kühlraum (4) unten, rückseitig und oben begrenzen und zumindest zum Teil mit Komponenten einer Kühleinrichtung (5) versehen sind und die einen mehrschichtigen Aufbau mit einer darin ausgebildeten Strömungskanalordnung aufweisen, wobei sowohl in der Bodengruppe (11) als auch der Rückwandgruppe (12) als auch der Dachgruppe (13) zwischen jeweiligen Schichten als Teile der Strömungskanalanordnung Zwischenräume gebildet sind und der in der Bodengruppe (11) gebildete untere Zwischenraum (11.6) auf seiner Rückseite mit einem unteren Abschnitt des in der Rückwandgruppe (12) gebildeten vertikalen Zwischenraums (12.4) und der in der Dachgruppe (13) gebildete obere Zwischenraum (13.7) auf seiner Rückseite mit einem oberen Abschnitt des in der Rückwandgruppe (12) gebildeten vertikalen Zwischenraums (12.4) in Strömungsverbindung für durchströmende Luft gebracht sind und in dem vertikalen Zwischenraum (12.4) für die Kühllufterzeugung ein Verdampfer (50, 50', 50") oder anderer Wärmetauscher der Kühleinrichtung (5) angeordnet ist und zumindest in dem vertikalen Zwischenraum (12.4) auch mehrere nebeneinander angeordnete Lüfter (56), insbesondere ausgebildet als Radiallüfter, vorhanden sind, um eine Luftströmung durch die Zwischenräume (11.6, 12.4, 13.7) zu bewirken,
dadurch gekennzeichnet,dass die mehreren nebeneinander angeordneten Lüfter (56) in der oberen Hälfte des vertikalen Zwischenraums (12.4) oberhalb des Verdampfers (50, 50', 50") oder anderen Wärmetauschers angeordnet sind,dass eine Zwischenabtrennung zwischen den Lüftern (56) zum Vermeiden oder Reduzieren einer gegenseitigen negativen Strömungsbeeinflussung, wie Kurzschluss, eingebaut ist unddass vor dem Verdampfer (50, 50', 50") oder anderen Wärmetauscher ein Freiraum zum Herabführen eines Teils von in dem Verdampfer (50, 50', 50") oder anderen Wärmetauscher erzeugter Kühlluft vorhanden ist, die auf der Rückseite der Innenabdeckung (12.1) wieder nach unten geleitet wird und durch verteilte Öffnungen der Innenabdeckung (12.1) in den Kühlraum (4) tritt. - Kühlregal nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der vertikale Zwischenraum (12.4) zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Rückseite einer an den Kühlraum (4) angrenzenden plattenförmigen Innenabdeckung (12.1) der Rückwandgruppe (12), der untere Zwischenraum (11.6) zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Rückseite einer an den Kühlraum (4) angrenzenden plattenförmigen Bodenabdeckung (11.1) der Bodengruppe (11) und der obere Zwischenraum (13.7) zumindest abschnittsweise unmittelbar auf der Oberseite einer an den Kühlraum (4) angrenzenden unteren Abdeckung (13.1) der Dachgruppe (13) angeordnet sind. - Kühlregal nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der obere Zwischenraum (13.7) über eine spaltartige Austrittsöffnung (13.50) an einem vorderen Dachabschnitt (13.4) mit dem unteren Zwischenraum (11.6) über eine spaltartige Eintrittsöffnung (11.11) an dem vorderen Abschnitt der Bodengruppe (11) in Strömungsverbindung gebracht ist, um zusammen mit dem oberen Zwischenraum (13.7) dem unteren Zwischenraum (11.6) und dem vertikalen Zwischenraum (12.4) eine umlaufende Luftströmung über einen vorderen Luftschleier zu erzeugen. - Kühlregal nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,dass auf der von dem Kühlraum (4) abgekehrten Seite der Zwischenräume (11.6, 12.4, 13.7) äußere Strömungskanäle für eine geschichtete Luftführung ausgebildet sind,wobei in der Rückwandgruppe (12) zwischen einer den vertikalen Zwischenraum (12.4) rückseitig zumindest abschnittsweise begrenzenden Zwischenabtrennung und einer Außenverkleidung (12.3) ein äußerer vertikaler Strömungskanal (12.5) gebildet ist,wobei in der Bodengruppe (11) zwischen einer den unteren Zwischenraum (11.6) unterseitig zumindest abschnittsweise begrenzenden Leitplatte (11.2) und einer unter dieser angeordneten Bodenplatte (11.3) oder im Innern der Leitplatte (11.2) ein äußerer unterer Strömungskanal (11.7) gebildet ist, wobei in der Dachgruppe (13) zwischen einer den oberen Zwischenraum (13.7) nach oben zumindest abschnittsweise begrenzenden Zwischenabdeckung (13.2) und einer oberen Abdeckung (13.3) der Dachgruppe (123) ein äußerer oberer Strömungskanal (13.8) gebildet ist undwobei der äußere untere Strömungskanal (11.7) mit einem unteren Abschnitt und der äußere obere Strömungskanal (13.8) mit einem oberen Abschnitt des vertikalen äußeren Strömungskanals (12.5) in Strömungsverbindung für durchströmende Luft gebracht sind. - Kühlregal nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der äußere obere Strömungskanal (13.8) über einen vor der spaltartigen Austrittsöffnung (13.50) liegenden Austrittsspalt (13.80) an dem vorderen Dachabschnitt mit dem äußeren unteren Strömungskanal (11.7) über eine Eingangsöffnung (11.70) im vorderen Abschnitt der Bodengruppe (11) in Strömungsverbindung gebracht ist, um zusammen mit dem äußeren oberen Strömungskanal (13.8), dem äußeren unteren Strömungskanal (11.7) und dem äußeren vertikalen Strömungskanal (12.5) eine umlaufende Luftströmung über einen äußeren vorderen Luftschleier zu erzeugen, der relativ zu dem einen Kaltluftschleier (70) bildenden - dann inneren - vorderen Luftschleier einen Warmluftschleier (71) bildet. - Kühlregal nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass zum Bewirken einer Luftströmung zumindest in dem vertikalen äußeren Strömungskanal (12.5) mindestens ein Lüfter (57), insbesondere ein Radiallüfter, angeordnet ist, in dem unteren Bereich des vertikalen äußeren Strömungskanals (12.5) unterhalb des Verdampfers (50, 50', 50") oder anderen Wärmetauschers. - Kühlregal nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zwischenabtrennung der Rückwandgruppe (12) eine über vertikale Abstandsleisten und/oder über Z-förmige Abkantungen an ihren vertikalen Rändern unter Abstand auf der Vorderseite der Außenverkleidung (12.3) angebrachte Zwischenwand (12.2) aufweist. - Kühlregal nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Außenverkleidung (12.3) der Rückwandgruppe (12), die Leitplatte (11.2) der Bodengruppe (11) und die obere Abdeckung (13.3) der Dachgruppe (13) als wärmeisolierende Platten ausgebildet sind. - Kühlregal nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der äußere untere Strömungskanal (11.7) zumindest teilweise durch mindestens einen in die Leitplatte (11.2) eingeformten Kanal gebildet ist. - Kühlregal nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rückwandgruppe (12), die Dachgruppe (13) und die Bodengruppe (11), plattenförmige Wandelemente aufweisen, die an Rahmenprofilen von zwei ein Regalmodul (1, 2, 3) seitlich begrenzenden Seitenrahmen (10) angebracht sind. - Kühlregal nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Seitenrahmen (10) in Seitenansicht C-förmige Gestalt besitzen, wobei im oberen und unteren Endbereich eines jeweiligen rückseitigen Vertikalprofils (10.1) ein unteres Horizontalprofil (10.2) und ein oberes Horizontalprofil (10.3) nach vorne vorstehend angebracht sind um die plattenförmigen Wandelemente der Rückwandgruppe (12) auf der Vorderseite der beiderseitigen Vertikalprofile (10.1), die plattenförmigen Wandelemente der Dachgruppe (13) auf der Unterseite der oberen Horizontalprofile (10.3) und die plattenförmigen Wandelemente der Bodengruppe zwischen und/oder auf den unteren horizontalen Rahmenprofilen (10.2) aufgebaut sind. - Kühlregal nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verdampfer (50, 50', 50") oder andere Wärmetauscher auf der Zwischenwand (12.2) befestigt ist. - Kühlregal nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass von den vertikalen Rahmenprofilen (10.1) nach vorne beabstandet zwischen den unteren und oberen horizontalen Rahmenprofilen (10.2, 10.3) vertikale Stützprofile (10.4) unter wärmeisolierender Anbindung eingebaut sind. - Kühlregalanordnung aus mehreren seitlich nebeneinander gereihten, als Regalmodule (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 10 bis 13 ausgebildeten Kühlregalen, wobei die Übergänge zwischen den Regalmodulen (1, 2, 3) entlang den benachbarten schmalen Rändern zumindest der plattenförmige Wand-elemente der Rückwandgruppe (12) unter Einfügung von Dichtmitteln abgedichtet sind und wobei die Regalmodule (1, 2, 3) insbesondere an benachbarten Rahmenprofilen miteinander verschraubt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012107712.6A DE102012107712A1 (de) | 2012-08-22 | 2012-08-22 | Kühlregal |
PCT/EP2013/066455 WO2014029612A1 (de) | 2012-08-22 | 2013-08-06 | Kühlregal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2887838A1 EP2887838A1 (de) | 2015-07-01 |
EP2887838B1 true EP2887838B1 (de) | 2022-10-12 |
Family
ID=48916090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13745124.1A Active EP2887838B1 (de) | 2012-08-22 | 2013-08-06 | Kühlregal |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9901190B2 (de) |
EP (1) | EP2887838B1 (de) |
JP (1) | JP6053936B2 (de) |
CN (1) | CN104540423B (de) |
BR (1) | BR112015003119B1 (de) |
DE (1) | DE102012107712A1 (de) |
ES (1) | ES2934320T3 (de) |
IN (1) | IN2015DN00617A (de) |
MX (1) | MX356456B (de) |
MY (1) | MY191833A (de) |
PL (1) | PL2887838T3 (de) |
RU (1) | RU2595975C1 (de) |
WO (1) | WO2014029612A1 (de) |
ZA (1) | ZA201501132B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012107711B4 (de) | 2012-08-22 | 2016-09-08 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlregalanordnung |
DE102012107713B4 (de) | 2012-08-22 | 2018-02-15 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlregal |
DE202014100662U1 (de) * | 2014-02-14 | 2014-02-24 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlregal |
JP6692076B2 (ja) * | 2015-12-18 | 2020-05-13 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | ショーケース |
EP3488162A4 (de) * | 2016-07-25 | 2020-07-15 | Robert W. Jacobi | Modulares system zum heizen und/oder kühlen |
DE102016114336B3 (de) | 2016-08-03 | 2018-01-18 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlmöbel |
PL237463B1 (pl) * | 2016-10-20 | 2021-04-19 | Mago Spolka Akcyjna | Regał ekspozycyjny, zwłaszcza sklepowy |
DE102017114623A1 (de) | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Aht Cooling Systems Gmbh | Rückseitig beschickbares Kühlregal |
USD852555S1 (en) * | 2017-11-08 | 2019-07-02 | Delta Faucet Company | Merchandising display |
CN107726708B (zh) * | 2017-11-21 | 2021-03-19 | 合肥华凌股份有限公司 | 冰箱及其风道 |
CH713428A2 (de) * | 2018-06-06 | 2018-08-15 | V Zug Ag | Kühlgerät mit aktiver Luftumwälzung. |
US11326830B2 (en) | 2019-03-22 | 2022-05-10 | Robert W. Jacobi | Multiple module modular systems for refrigeration |
US11559147B2 (en) * | 2019-05-07 | 2023-01-24 | Carrier Corporation | Refrigerated display cabinet utilizing a radial cross flow fan |
DE102022130800A1 (de) | 2022-11-22 | 2024-05-23 | Wanzl GmbH & Co. KGaA | Kühlmöbel sowie Luftstromkühlmodul hierzu |
Family Cites Families (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA821795A (en) * | 1969-09-02 | J. Gerweck Leonard | Refrigerated display case | |
CA676020A (en) * | 1963-12-17 | G. Lamb Frank | Upright refrigerator showcase | |
US3304736A (en) * | 1965-08-06 | 1967-02-21 | Emhart Corp | Refrigerated display case |
US3648482A (en) * | 1969-09-05 | 1972-03-14 | Kyser Ind Corp | Method and apparatus for producing refrigerating constructions |
JPS5115438Y2 (de) * | 1971-09-27 | 1976-04-23 | ||
JPS51125372U (de) * | 1975-03-31 | 1976-10-09 | ||
JPS5228053A (en) * | 1975-08-27 | 1977-03-02 | Sanyo Electric Co Ltd | Open showcase |
JPS5820885U (ja) * | 1981-08-04 | 1983-02-08 | 株式会社岡村製作所 | 冷蔵シヨ−ケ−スにおける流速調節装置 |
JPS5976973U (ja) * | 1982-11-17 | 1984-05-24 | 富士電機株式会社 | オ−プンシヨ−ケ−ス |
JPS59115008A (ja) * | 1982-12-20 | 1984-07-03 | 三洋電機株式会社 | 冷却シヨ−ケ−ス |
JPS613378U (ja) * | 1984-06-13 | 1986-01-10 | 日本建鐵株式会社 | 冷凍冷蔵オ−プンシヨ−ケ−ス |
JPS613378A (ja) | 1984-06-15 | 1986-01-09 | Canon Inc | ヘツド駆動方式 |
US4633677A (en) * | 1984-08-13 | 1987-01-06 | Sanden Corporation | Refrigerated display case |
JPH0652147B2 (ja) * | 1984-10-26 | 1994-07-06 | 三菱電機株式会社 | オープンショーケース |
JPS62105077A (ja) | 1985-11-01 | 1987-05-15 | Nec Corp | 時刻装置 |
JPS63133153U (de) * | 1987-02-25 | 1988-08-31 | ||
JPS6470678A (en) * | 1987-09-10 | 1989-03-16 | Ratsuku Rand Kogyo Kk | Open showcase |
JPH0712867Y2 (ja) * | 1988-04-20 | 1995-03-29 | 富士電機株式会社 | オープンショーケースのキャノピ |
US5048303A (en) * | 1990-07-16 | 1991-09-17 | Hill Refrigeration Division Of The Jepson Corporation | Open front refrigerated display case with improved ambient air defrost means |
JPH04110365U (ja) * | 1991-03-08 | 1992-09-24 | サンデン株式会社 | オープンシヨーケース |
JP2950027B2 (ja) * | 1992-07-21 | 1999-09-20 | 富士電機株式会社 | 冷気循環式オープンショーケースの本体ケース |
JP2715235B2 (ja) * | 1993-01-28 | 1998-02-18 | 中野冷機株式会社 | 冷蔵ショーケースの冷気循環構造 |
JPH06265255A (ja) * | 1993-03-12 | 1994-09-20 | Fuji Electric Co Ltd | オープンショーケースの通風路構造 |
US5440894A (en) | 1993-05-05 | 1995-08-15 | Hussmann Corporation | Strategic modular commercial refrigeration |
US5357767A (en) * | 1993-05-07 | 1994-10-25 | Hussmann Corporation | Low temperature display merchandiser |
JP3177428B2 (ja) * | 1995-10-11 | 2001-06-18 | 三洋電機株式会社 | 低温ショーケース |
JP3649875B2 (ja) * | 1997-09-25 | 2005-05-18 | 三洋電機株式会社 | 低温ショーケース |
DE29717444U1 (de) | 1997-09-30 | 1998-01-08 | Austria Haustechnik Ag, Rottenmann | Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von in einem Kühlmöbel gekühlten Waren |
JP2000304436A (ja) * | 1999-04-22 | 2000-11-02 | Sanden Corp | ショーケース |
US20030182955A1 (en) * | 1999-06-07 | 2003-10-02 | Toyotaka Hirao | Vehicular air conditioner |
JP2001221561A (ja) * | 2000-02-10 | 2001-08-17 | Okamura Corp | 冷蔵オープンショーケース |
DE10219101A1 (de) | 2002-04-29 | 2003-11-06 | Linde Ag | Modulare Kühlmöbel-Anordnung |
NO321337B1 (no) * | 2003-07-31 | 2006-05-02 | Roto Internat As | Anordning for a oppna sirkulasjon av et fluid, fremgangsmate for a montere anordningen og anvendelse av denne. |
DE102004006280A1 (de) * | 2004-02-09 | 2005-08-25 | Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG | Kühlregal |
DE102004006281A1 (de) | 2004-02-09 | 2005-08-25 | Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG | Modular aufgebautes Kühlmöbel |
DE102004006277A1 (de) | 2004-02-09 | 2005-08-25 | Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG | Warenpräsentationsmöbel |
ES2414465T3 (es) * | 2004-05-24 | 2013-07-19 | Hussmann Corporation | Expositor refrigerado abierto por delante que comprende un carrito con ruedas que puede entrar y salir |
RU2355275C1 (ru) * | 2005-02-15 | 2009-05-20 | Кэрриер Корпорейшн | Витрина-холодильник |
US20070012059A1 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Hussmann Corporation | Ambient air curtain with floor air inlet |
JP2007085611A (ja) * | 2005-09-21 | 2007-04-05 | Sanden Corp | ショーケース |
KR100700612B1 (ko) * | 2006-01-03 | 2007-03-28 | 엘지전자 주식회사 | 조립식 냉장고의 단열 판넬의 결합 구조 및 이를 구비한조립식 냉장고 |
DE102006020717B3 (de) | 2006-05-04 | 2007-07-05 | Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh | Kühlregalbausatz |
DE202006007152U1 (de) | 2006-05-04 | 2006-08-17 | Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh | Kühlregalbausatz |
KR101163401B1 (ko) * | 2006-05-19 | 2012-07-12 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고의 냉기공급구조 및 이를 이용한 냉장고 |
FR2907202A1 (fr) | 2006-10-13 | 2008-04-18 | Andre Renard | Meuble refrigere d'exposition de produits et elements pour sa construction |
PL2190321T3 (pl) | 2007-07-31 | 2013-02-28 | Carrier Corp | Mebel chłodniczy dla sprzedaży oraz układ przynajmniej dwóch tego rodzaju mebli chłodniczych dla sprzedaży |
US8863541B2 (en) * | 2009-06-10 | 2014-10-21 | Hill Phoenix, Inc. | Air distribution system for temperature-controlled case |
JP5560670B2 (ja) * | 2009-11-17 | 2014-07-30 | 富士電機株式会社 | オープンショーケース |
WO2011074993A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-23 | Jbg-2 Sp. Z O.O. | A set of refrigerated display cases |
WO2011074994A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-23 | Jbg-2 Sp. Z O.O. | Air curtain generator for refrigerated display case |
US20110302945A1 (en) | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Hill Phoenix, Inc. | Temperature controlled storage and display device |
DE202010008333U1 (de) * | 2010-08-23 | 2010-11-25 | Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh | Kühlregalbausatz |
DE102010035695A1 (de) | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlmöbel, insbesondere Kühlregal |
US9532660B2 (en) | 2011-06-30 | 2017-01-03 | Pepsico, Inc. | Refrigerated merchandise display system |
DE102012107711B4 (de) | 2012-08-22 | 2016-09-08 | Aht Cooling Systems Gmbh | Kühlregalanordnung |
-
2012
- 2012-08-22 DE DE102012107712.6A patent/DE102012107712A1/de not_active Ceased
-
2013
- 2013-08-06 EP EP13745124.1A patent/EP2887838B1/de active Active
- 2013-08-06 MY MYPI2015700490A patent/MY191833A/en unknown
- 2013-08-06 US US14/422,626 patent/US9901190B2/en active Active
- 2013-08-06 CN CN201380042854.XA patent/CN104540423B/zh active Active
- 2013-08-06 ES ES13745124T patent/ES2934320T3/es active Active
- 2013-08-06 JP JP2015527840A patent/JP6053936B2/ja active Active
- 2013-08-06 MX MX2015002198A patent/MX356456B/es active IP Right Grant
- 2013-08-06 RU RU2015109759/12A patent/RU2595975C1/ru active
- 2013-08-06 WO PCT/EP2013/066455 patent/WO2014029612A1/de active Application Filing
- 2013-08-06 BR BR112015003119-6A patent/BR112015003119B1/pt active IP Right Grant
- 2013-08-06 PL PL13745124.1T patent/PL2887838T3/pl unknown
-
2015
- 2015-01-23 IN IN617DEN2015 patent/IN2015DN00617A/en unknown
- 2015-02-19 ZA ZA2015/01132A patent/ZA201501132B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN2015DN00617A (de) | 2015-06-26 |
US20150230627A1 (en) | 2015-08-20 |
CN104540423B (zh) | 2018-09-28 |
JP6053936B2 (ja) | 2016-12-27 |
CN104540423A (zh) | 2015-04-22 |
JP2015531050A (ja) | 2015-10-29 |
MX2015002198A (es) | 2015-08-20 |
WO2014029612A1 (de) | 2014-02-27 |
ES2934320T3 (es) | 2023-02-21 |
PL2887838T3 (pl) | 2022-12-12 |
MY191833A (en) | 2022-07-18 |
BR112015003119A2 (pt) | 2017-07-04 |
MX356456B (es) | 2018-05-30 |
DE102012107712A1 (de) | 2014-02-27 |
RU2595975C1 (ru) | 2016-08-27 |
US9901190B2 (en) | 2018-02-27 |
EP2887838A1 (de) | 2015-07-01 |
BR112015003119B1 (pt) | 2021-05-18 |
ZA201501132B (en) | 2016-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2887838B1 (de) | Kühlregal | |
EP2887839B1 (de) | Kühlgerät | |
EP2887840B1 (de) | Kühlregalanordnung | |
DE102004008460B4 (de) | Anordnung zum Kühlen von Schaltschränken | |
EP3104748B1 (de) | Kühlregal | |
DE102007061966B4 (de) | Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Moduleinheiten in Geräteschränken | |
EP1846707B1 (de) | Kältegerät | |
DE102015109611A1 (de) | Kühlregal | |
EP3104749B1 (de) | Kühlregal | |
DE102005017770A1 (de) | Schrank für die Unterbringung von elektrischen Komponenten | |
DE102016115604B4 (de) | Kühltheke | |
DE2453796C2 (de) | Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank | |
DE112011104973B4 (de) | Kühlgerät | |
DE202010008333U1 (de) | Kühlregalbausatz | |
DE202006007152U1 (de) | Kühlregalbausatz | |
DE4420149A1 (de) | Kühlanlage mit Kühlraum, sowie Isolierpaneel mit integrierten Luftkühlerbauelementen für einen Kühlraum | |
EP3149817B1 (de) | Klimatisierungsanordnung | |
DE102005059490A1 (de) | Luftkühlschacht zur Kühlung der Kälteaggregate von Kühl- und Gefriergeräten zum Einbau in eine (Möbel-) Nische | |
EP3015782B1 (de) | Gehäuse für klimageräte | |
EP0651216B1 (de) | Haushaltskühl- oder -gefrierschrank | |
DE29704709U1 (de) | Heizungsgerät | |
EP1876045A1 (de) | Klimaanlage in einem Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug | |
DE102010037115A1 (de) | Kühlregalbausatz | |
DE102008012200A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE4409500A1 (de) | Verfahren zur Klimatisierung von Schaltschränken o. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150323 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20200924 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220531 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013016258 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1523629 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20221115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20221012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2934320 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20230221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230213 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230112 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230212 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013016258 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230626 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230713 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230807 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20230825 Year of fee payment: 11 Ref country code: IE Payment date: 20230822 Year of fee payment: 11 Ref country code: GB Payment date: 20230822 Year of fee payment: 11 Ref country code: FI Payment date: 20230821 Year of fee payment: 11 Ref country code: CZ Payment date: 20230731 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20230902 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20230822 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20230711 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20230824 Year of fee payment: 11 Ref country code: BE Payment date: 20230821 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231027 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230806 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240821 Year of fee payment: 12 |