DE102012107711B4 - Kühlregalanordnung - Google Patents

Kühlregalanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012107711B4
DE102012107711B4 DE102012107711.8A DE102012107711A DE102012107711B4 DE 102012107711 B4 DE102012107711 B4 DE 102012107711B4 DE 102012107711 A DE102012107711 A DE 102012107711A DE 102012107711 B4 DE102012107711 B4 DE 102012107711B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
shelf
cooling
cover
cooling rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012107711.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012107711A1 (de
Inventor
Reinhold Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AHT Cooling Systems GmbH
Original Assignee
AHT Cooling Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102012107711.8A priority Critical patent/DE102012107711B4/de
Application filed by AHT Cooling Systems GmbH filed Critical AHT Cooling Systems GmbH
Priority to BR112015003164-1A priority patent/BR112015003164B1/pt
Priority to PT137454203T priority patent/PT2887840T/pt
Priority to CN201380042830.4A priority patent/CN104582540B/zh
Priority to JP2015527839A priority patent/JP5963963B2/ja
Priority to US14/423,385 priority patent/US9560921B2/en
Priority to MYPI2015700491A priority patent/MY172387A/en
Priority to EP13745420.3A priority patent/EP2887840B1/de
Priority to ES13745420.3T priority patent/ES2671888T3/es
Priority to DK13745420.3T priority patent/DK2887840T3/en
Priority to PL13745420T priority patent/PL2887840T4/pl
Priority to MX2015002200A priority patent/MX355109B/es
Priority to RU2015110051/12A priority patent/RU2585550C1/ru
Priority to PCT/EP2013/066454 priority patent/WO2014029611A1/de
Priority to HUE13745420A priority patent/HUE038632T2/hu
Priority to NO13849277A priority patent/NO2912496T3/no
Publication of DE102012107711A1 publication Critical patent/DE102012107711A1/de
Priority to IN702DEN2015 priority patent/IN2015DN00702A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107711B4 publication Critical patent/DE102012107711B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains

Abstract

Kühlregalanordnung aus mindestens zwei aneinanderreihbaren, eine Bodengruppe (11), eine Rückwandgruppe (12) und eine Dachgruppe (13) mit jeweiligen Verkleidungsteilen aufweisenden und einen Kühlraum (4) bildenden Regalmodulen (1, 2, 3) und einer Kühleinrichtung (5) mit in der Rückwandgruppe (12) angeordnetem Verdampfer (50, 50', 50''), wobei die Regalmodulen (1, 2, 3) aus gleichen Modulgestellen mit Rahmenprofile aufweisenden Seitenrahmen (10) aufgebaut sind, die die Bodengruppe (11), die Rückwandgruppe (12) und die Dachgruppe (13) mit jeweiligen Verkleidungsteilen tragen, und zumindest die Rückwandgruppe (12) jedes Regalmoduls (1, 2, 3) in gleicher Weise mit einer Aufnahmeeinrichtung zum lösbaren Einbau von Komponenten der Kühleinrichtung (5) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (5) des weiteren zumindest einen Kompressor (51), einen Verflüssiger (52), Verbindungsmittel (53) einschließlich Verbindungsleitungen (53.1) und eine Steuerungseinrichtung mit Steuereinheit (55.1) umfasst und dass die Regalmodule (1, 2, 3) mit einem in der Rückwandgruppe (12) angeordneten gemeinsamen Verdampfer (50, 50', 50'') versehen sind, der sich über mehrere oder alle Regalmodule (1, 2, 3) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlregalanordnung aus mindestens zwei aneinanderreihbaren, eine Bodengruppe, eine Rückwandgruppe und eine Dachgruppe mit jeweiligen Verkleidungsteilen aufweisenden und einen Kühlraum bildenden Regalmodulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Kühlregalanordnung dieser Art ist in der DE 20 2010 008 333 U1 angegeben. In dieser Druckschrift geht es insbesondere um die Ausgestaltung eines Kühlregals mit in einer Rückwandbaugruppe angeordneten Flächenkühlelementen in flacher Bauweise, wobei in der Rückwandbaugruppe mehrere Stellschienen integriert sind, an denen Warenauslagen und die Bodenauslage befestigt sind. Unter Stellschiene werden dabei die vertikalen Metallprofile und unten und oben angeordnete waagrechte Metallprofile zur Aufnahme der isolierten Decke mit der Deckenverkleidung sowie der Bodenauslage verstanden. Auch ist erwähnt, dass Kühlregale nebeneinander kombinierbar sind, wozu aber keine näheren Ausführungen gemacht sind. In der Rückwandbaugruppe ist mittels Luftleitwänden ein Luftkanal gebildet, wobei der Abstand der Luftleitwände zur Rückwand sich aus der Dicke der Wärmetauscher bzw. von Ventilatoren ergibt und die Stellschienen so breit sind wie dieser Abstand. Mit diesem Aufbau sind die als Flächenkühlelemente ausgestalteten Wärmetauscher auf den Raum zwischen den vertikalen Metallprofilen beschränkt. Hiermit sind auch jeweilige Leitungsführungen zum Anschluss der Flächenkühlelemente und betreffenden Installationsmaßnahmen verbunden.
  • In der US 5,440,894 A ist eine Kühlregalanordnung mit verteilten Kühlgeräten gezeigt, wobei Kühlkomponenten der Kühlgeräte bis auf die Verdampfer in einer Rackeinheit zusammengefasst sind, während die Verdampfer in den jeweiligen zu kühlenden Regalen angeordnet sind. Ein derartiges Kühlsystem mit verschiedenen Kühlzonen erfordert umfangreiche Installationsmaßnahmen.
  • Eine weitere Kühlregalanordnung ist in der WO 2012/025240 A2 gezeigt. Bei diesem bekannten Aufbau können mehrere modular gestaltete Kühlregale in einer Anordnung mit mehreren Kühlregalen zusammengestellt werden. Jedes Kühlregal verfügt über eine kühlregalindividuelle Kühleinrichtung mit Verdampfer, Verflüssiger und Kompressor, wobei eine kühlregalindividuelle Kühleinrichtung auch mindestens zwei Kühlregalen zugeordnet sein kann. Die Kühlregale können parallel oder seriell über einen Sekundärkreis an einen zentralen Wärmetauscher angeschlossen sein.
  • Der Verflüssiger und eine Steuereinheit sind in dem oberen Bereich des Kühlregals angeordnet, während der Kompressor in dessen unterem Bereich angeordnet ist. Im Einsatzfalle vor Ort sind häufig Gegebenheiten anzutreffen, die aufwändige Montagearbeiten erfordern und die Installation erschweren.
  • In der WO 2005/075910 A1 ist eine weitere Kühlregalanordnung mit modularen Kühlregalen einer Baulänge von z. B. 1250 mm vorgeschlagen, wobei die Kühlregalmodule jeweils eine eigene Kälteeinheit mit Verdampfer, Ventilator(en), Entspannungsventil(en) und Steuerung(en) aufweisen. Die Kälteeinheit eines Kühlregalmoduls kann als sogenannte steckerfertige Kälteeinheit ausgebildet oder über eine entsprechende Verrohrung mit einer zentralen Kälteanlage verbunden sein, wobei mittels des Aufbaus der Kühlregalanordnung innerhalb der einzelnen Kühlregalmodule unterschiedliche Temperaturen bzw. Temperaturgruppen oder -klassen realisiert werden sollen. Mit diesem Aufbau soll z. B. der Nachteil langgestreckter, eine Länge von mehr als 3000 mm aufweisender Wärmetauscher bzw. Verdampfer bei Kühlregalanordnungen aus mehreren Kühlmöbelmodulen behoben werden, wie es bei dem Aufbau gemäß der DE 102 19 101 A1 bekannt ist. Auch derart vorgegebene Regalmodule können bei der Installation vor Ort infolge unterschiedlicher Gegebenheiten Probleme ergeben, die es schwierig machen, eine optimale Anpassung an die Erfordernisse einschließlich effizienter Energienutzung zu erreichen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlregalanordnung der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit der eine optimale Anpassung an unterschiedliche örtliche Gegebenheiten bei einfacher Installation auf einfache Weise erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die Kühleinrichtung des Weiteren zumindest einen Kompressor, einen Verflüssiger, Verbindungsmittel einschließlich Verbindungsleitungen und eine Steuerungseinrichtung mit Steuereinheit umfasst und dass die Regalmodule mit einem in der Rückwandgruppe angeordneten gemeinsamen Verdampfer versehen sind, der sich über die Breite mehrerer oder aller Regalmodule erstreckt.
  • Mit diesen Maßnahmen wird ein stabiler Grundaufbau der Regalmodule mit einfachen Einbaumöglichkeiten für die Komponenten der Kühleinrichtung und Zusammenstellung der Regalmodule zu der Kühlregalanordnung aus einem oder mehreren, z. B. zwei oder drei Regalmodulen (sogenannte zwei- oder dreiachsige Anordnung) erhalten wird. Beispielsweise kann die komplette Kühlregalanordnung vorinstalliert und dann an der betreffenden Stelle innerhalb des Gebäuderaums positioniert werden. Soweit vorgesehen, kann über die Verbindungsmittel einschließlich an den Regalmodulen bzw. der Kühlregalanordnung integrierter und in dem Gebäude vorgesehener Verbindungsleitungen auch ein einfacher Anschluss an einen zentralen Wärmetauscher erfolgen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Kühlregalanordnung besteht dabei darin, dass nur ein Teil, insbesondere eines der Regalmodule, mit einem Kompressor und/oder einer Steuereinheit versehen sind. Mit diesen Maßnahmen wird bei einfachem Aufbau eine einfache gebäudeseitige Installation erreicht, wobei für mehrere Regalmodule lediglich ein Kompressor und eine Steuereinheit sowie ein Verflüssiger eingesetzt werden und gegebenenfalls auch der Anschluss an einen zentralen Wärmetauscher über eine Hin- und Rückleitung entsprechend einfach ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten für den Aufbau, die Montage und die Installation bestehen darin, dass jedes Regalmodul mit einer im unteren Bereich der Rückwandgruppe angeordneten Aufnahmekammer für einen Kompressor und mit einem in der Rückwandgruppe oder in oder auf der Dachgruppe angeordneten Aufnahmeabteil für die Steuereinheit und/oder einen Verflüssiger ausgerüstet ist und dass in der Regalanordnung lediglich ein Kompressor und eine Steuereinheit gemeinsam für eine Teilmenge der Regalmodule oder für alle Regalmodule angeordnet sind. Neben dem lediglich einen Kompressor und der lediglich einen Steuereinheit können in der Regalanordnung auch noch weitere Komponenten der Kühleinrichtung vorhanden sein.
  • Vorteilhaft ist weiterhin die Maßnahme, dass der Kompressor und die Steuereinheit in demselben Regalmodul angeordnet sind.
  • Hierbei ergeben sich für den Aufbau und die Installation weitere Vorteile dadurch, dass in der Regalanordnung für die Teilmenge oder für alle Regalmodule auch lediglich ein Verflüssiger angeordnet ist, der bei der Ausbildung nach Anspruch 5 in demselben Regalmodul wie der Kompressor und die Steuereinheit angeordnet ist.
  • Für den Aufbau und die Funktion bestehen weitere vorteilhafte Maßnahmen darin, dass die Rückwandgruppe auf ihrer dem Kühlraum zugekehrten Seite eine mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Innenabdeckung und nach hinten beabstandet von dieser auf ihrer Außenseite eine wärmeisolierend ausgebildete Außenverkleidung trägt. Diese Maßnahmen tragen auch zu einer effizienten Energienutzung bei.
  • Ein stabiler Aufbau mit Vorteilen für die Montage und Installation wird dadurch erhalten, dass die Seitenrahmen jeweils ein rückseitiges Vertikalprofil sowie ein von diesem nach vorne vorstehendes bodenseitiges unteres und ein nach vorne vorstehendes dachseitiges oberes Horizontalprofil aufweisen, dass zwischen dem oberen und unteren Horizontalprofil nach vorne von dem Vertikalprofil beabstandet ein Stützprofil eingebracht ist und dass die Innenabdeckung auf der Vorderseite oder zwischen den Stützprofilen der beiden Seitenrahmen und die Außenverkleidung auf der Vorderseite, der Rückseite oder zwischen den Vertikalprofilen angebracht ist.
  • Der Aufbau, die Montage und die Funktion werden auch dadurch begünstigt, dass der sich über die Breite mehrerer Regalmodule erstreckende Verdampfer zwischen den Vertikalprofilen und Stützprofilen benachbarter Regalmodule hindurchgeführt ist. Der Verdampfer kann durch einfachen Ein- und Ausbau der Stützprofile leicht eingebracht werden.
  • Weitere Vorteile für die Funktion ergeben sich dadurch, dass zwischen der Innenabdeckung und der Außenverkleidung jedes Regalmoduls ein einen Kaltluftstrom durch den Verdampfer bewirkender Lüfter, insbesondere ein Radiallüfter angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile für den Aufbau, die Montage und die Funktion werden dadurch erhalten, dass die Bodengruppe auf ihrer dem Kühlraum zugekehrten oberen Seite mit einer Bodenabdeckung und von dieser zum Bilden eines unteren horizontalen Zwischenraums nach unten beabstandet mit einer Leitplatte versehen ist, dass die Dachgruppe auf ihrer dem Kühlraum zugekehrten Unterseite mit einer unteren Abdeckung und von dieser nach oben beabstandet mit einer oberen Abdeckung und/oder einer Zwischenabdeckung versehen ist, um einen oberen horizontalen Zwischenraum zu bilden und dass der untere und der obere horizontale Zwischenraum mit dem zwischen der Innenabdeckung und der Außenverkleidung gebildeten vertikalen Zwischenraum mit dem Verdampfer in Strömungsverbindung für einen umlaufenden Kaltluftstrom gebracht ist, wobei der Kaltluftstrom über die Vorderseite der Regalmodule bzw. der Kühlregalanordnung vervollständigt wird.
  • Im Zusammenhang mit der Kühlfunktion der Kühlregalanordnung werden weitere Vorteile dadurch erreicht, dass in der Bodengruppe auf der Unterseite der Leitplatte mittels einer unter dieser angeordneten Bodenplatte ein äußerer unterer Strömungskanal gebildet ist, dass in der Dachgruppe zwischen der oberen Abdeckung und der Zwischenabdeckung ein äußerer oberer Strömungskanal gebildet ist, dass in der Rückwandgruppe zwischen der Vorderseite der Außenverkleidung und einer Zwischenabtrennung ein äußerer vertikaler Strömungskanal gebildet ist, dass der äußere untere und der äußere obere Strömungskanal zum Bilden eines umlaufenden Warmluftstroms mit dem äußeren vertikalen Strömungskanal in Strömungsverbindung gebracht sind, wobei der Warmluftkanal über die Vorderseite der Regalmodule bzw. der Kühlregalanordnung vervollständigt wird, und dass der Verdampfer (50, 50', 50'') an benachbarten Vertikalprofilen (10.1) und/oder auf der Vorderseite der Zwischenabtrennung befestigt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 drei zu einer Kühlregalanordnung aneinandergereihte Regalmodule (in noch nicht vollständig montiertem Zustand) in perspektivischer Ansicht von vorn, seitlich,
  • 2 eine schematische Ansicht dreier Kühlregalanordnungen aus einem Regalmodul, zwei Regalmodule bzw. drei Regalmodule mit schematisch dargestellten Komponenten einer Kühleinrichtung mit einem Anschluss an einen zentralen Wärmetauscher,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Regalmoduls von schräg seitlich vorn in seitlich offener Darstellung,
  • 4 eine offene Seitenansicht eines Regalmoduls,
  • 5 einen unteren Abschnitt eines Regalmoduls in seitlicher offener Ansicht,
  • 6 einen vorderen unteren Eckbereich einer Kühlregalanordnung in perspektivischer Ansicht schräg von vorn, seitlich, oben,
  • 7 einen unteren Eckbereich einer Kühlregalanordnung bei weggelassener (unterer) Bodenplatte in perspektivischer Ansicht schräg von unten, vorn, seitlich,
  • 8 einen oberen Abschnitt eines Regalmoduls in perspektivischer Ansicht schräg von seitlich, vorn, oben,
  • 9A einen oberen Abschnitt eines Regalmoduls in seitlicher offener Ansicht,
  • 9B und 9C einen oberen bzw. unteren hinteren Eckbereich eines Regalmoduls in perspektivischer Ansicht,
  • 10 eine schematische Ansicht eines Regalmoduls in einem Querschnitt von einer Seite und
  • 11A bis 11X verschiedene Darstellungen zu Aufbauschritten eines Regalmoduls.
  • 1 zeigt eine aus drei Regalmodulen 1, 2, 3 zu einer Kühlregalanordnung zusammengebauten Einheit, wobei die Kühlregalanordnung einen von vorne zugänglichen Kühlraum 4 auf der Rückseite sowie oben und unten sowie im Gebrauchszustand zumindest auch seitlich umgibt, wozu auf den beiden Seiten der Anordnung entsprechende Seitenwände angebracht werden. Die Vorderseite kann offen zugänglich sein oder für spezielle Anwendungen mit Türelementen versehen werden. Im Gebrauchszustand sind im Kühlraum 4 Regalböden angebracht, auf denen das Kühlgut, etwa Fleischwaren oder Milchprodukte oder dgl. in einem Verkaufsraum, aufgelegt ist. Ein einzelnes Regalmodul 1, 2, 3 kann als Kühlregal verwendet werden, wobei auf beiden Seiten Seitenwände angebracht sind und die Vorderseite offen oder mit mindestens einem Türelement verschlossen sein kann.
  • Zum Kühlhalten des Kühlraums 4 sind in der Kühlregalanordnung Komponenten einer Kühleinrichtung 5 (vgl. 2) integriert, insbesondere ein Verdampfer 50, 50', 50'', ein Kompressor 51, ein Verflüssiger 52, eine Expansionsventilanordnung, Verbindungsmittel 53 einschließlich Verbindungsleitungen 53.1 sowie eine Steuereinheit 55.1 einer Steuerungseinrichtung 55 (vgl. 8) und ferner Lüfter 56, 57 zur Erzeugung bzw. Unterstützung erforderlicher Luftströme (vgl. 3). Der Verflüssiger 52 kann über entsprechende Verbindungsleitungen 53.1 über einen Sekundärkreis an einen z. B. in einem anderen Raum befindlichen Wärmetauscher 54 angeschlossen sein. Soweit erforderlich, kann z. B. eine größere Kühlregalanordnung auch mehrere gleichartige Komponenten der Kühleinrichtung 5 umfassen.
  • Der Verflüssiger 52 mit entsprechenden Verbindungsmitteln 53 ist in bevorzugter Ausgestaltung gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel in oder auf einer Dachgruppe 13 in einer dort ausgebildeten oberen Kühlkomponentenaufnahme 13.30 im Bereich einer oberen Abdeckung 13.3 von oben oder hinten gut zugänglich angeordnet, während der Kompressor 51 im unteren Bereich einer Rückwandgruppe 12 hinter einer den Kühlraum 4 nach hinten begrenzenden Innenabdeckung 12.1 in einer (nicht näher gezeigten) Aufnahmekammer einer Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist. Im mittleren Bereich der Rückwandgruppe 12 ist der Verdampfer 50, 50', 50'' ebenfalls hinter der Innenabdeckung 12.1 angeordnet und mit Mitteln der Aufnahmeeinrichtung montiert. Wie aus 1 ersichtlich, erstreckt sich der Verdampfer 50'' durchgehend über alle drei Regalmodule 1, 2, 3, während der Kompressor 51 und der Verflüssiger 52 für alle drei Regalmodule 1, 2, 3 der Regalanordnung gemeinsam in nur einem, und zwar bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 in dem rechten Regalmodul 1 angeordnet und an den Verdampfer 50'' über entsprechende Verbindungsleitungen unter Zwischenschaltung betreffender Zwischenglieder der Kühleinrichtung 5, wie Expansionsventil bzw. Drossel, angeschlossen sind.
  • Außer der bereits genannten Dachgruppe 13 und Rückwandgruppe 12 weist jedes Regalmodul 1, 2, 3 auch eine Bodengruppe 11 auf. Diese begrenzt mit einer oben liegenden Bodenabdeckung 11.1 den Kühlraum 4 nach unten hin und trägt an ihrer Vorderseite ein mit Luftdurchtrittslöchern, insbesondere Luftdurchtrittsschlitzen, versehenes Abdeckgitter 11.10 sowie eine Frontabdeckung 11.4 mit Stoß- oder Zierleiste im unteren vorderen Randbereich.
  • Wesentlicher Bestandteil jedes Regalmoduls 1, 2, 3 sind auf jeder Seite derselben angeordnete Seitenrahmen 10 mit in Seitenansicht C-förmiger Gestalt mit einem Vertikalprofil 10.1 entlang der Rückseite, einem unten an diesem angeschlossenen und nach vorne vorstehenden unteren Horizontalprofil 10.2 und einem oberen, am oberen Endabschnitt des Vertikalprofils 10.1 angeschlossenen, nach vorne vorstehenden oberen Horizontalprofil 10.3, wobei in der gezeigten Darstellung das untere Horizontalprofil 10.2 weiter nach vorne vorsteht als das obere Horizontalprofil 10.3. Bei weiteren Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass aber ein verglichen mit dem unteren Horizontalprofil 10.2 genauso langes oder längeres oberes Horizontalprofil 10.3 von Vorteil sein kann, um z. B. einen oberen Vorbau mit Rollo und einer Beleuchtungseinrichtung stabil und ohne Durchbiegung zu tragen. Vor dem Vertikalprofil 10.1 ist von diesem nach vorne beabstandet zwischen dem unteren und oberen Horizontalprofil 10.2, 10.3 ein Stützprofil 10.4 eingebaut. Das untere Horizontalprofil 10.2 ist auf Füßen 60, 61 mit Nivelliermöglichkeit abgestützt. Die beiden Seitenrahmen 10 eines jeden Regalmoduls 1, 2, 3 tragen mittels ihrer unteren Horizontalprofile 10.2 die Bodengruppe 11, mittels ihrer Vertikalprofile 10.1 und Stützprofile 10.4 die Rückwandgruppe 12 und mittels ihrer oberen Horizontalprofile 10.3 die Dachgruppe 13 und ergeben einen stabilen Aufbau mit einfachen Montageschritten. Zudem gewährleisten sie eine stabile Aneinanderreihung mehrerer Regalmodule 1, 2, 3 zu der Kühlregalanordnung, wobei die Kühlregalanordnung als stabile Einheit transportfähig mittels eines Hebegeräts oder Fahrzeugs ist.
  • Wie 2 zeigt, besteht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer Kühlregalanordnung darin, dass lediglich ein Regalmodul 1 mit allen Komponenten einer Kühleinrichtung bis auf den evtl. vorgesehenen zentralen Wärmetauscher 54 mit betreffenden hin- und rückführenden Verbindungsleitungen 53.1 versehen ist (Modul mit Ausbautyp b), während die übrigen Regalmodule einer Kühlregalanordnung lediglich mit einem Verdampfer 50, 50', 50'' versehen sind, wobei der Verdampfer 50', 50'' vorteilhaft als eine durchgehende Einheit ausgestaltet ist (Module des Ausbautyps a). Der Verdampfer der Module des Ausbautyps a ist über entsprechende Verbindungsmittel 53 einschließlich Verbindungsleitungen 53.1 und gegebenenfalls elektrischer Verkabelung für eine Signalübertragung (Sensorik, Steuerung) und elektrische Energieversorgung an die übrigen betreffenden Komponenten der Kühleinrichtung in dem Regalmodul 1 des Ausbautyps b angeschlossen. Alle Regalmodule 1, 2, 3 sind in gleicher Weise jedoch zur Aufnahme aller erforderlicher Komponenten der Kühleinrichtung 5 und auch mit vorinstallierten Abschnitten der Verbindungsleitungen 53.1 sowie Verbindungsmitteln für eine einfache, schnelle Verbindung zwischen den Kühlkomponenten der Regalmodule und gegebenenfalls mit dem zentralen Wärmetauscher 54 vorbereitet, so dass Module eines Ausbautyps mit geringem Montageaufwand in ein Modul des anderen oder gegebenenfalls eines noch anderen Ausbautyps mit anderen oder weiteren Komponenten der Kühleinrichtung umgerüstet werden können. Auch kann beispielsweise in einer Kühlregalanordnung mit einer größeren Anzahl von Regalmodulen mehr als nur ein Regalmodul des Ausbautyps b bzw. eines Ausbautyps mit zusätzlichen Komponenten der Kühleinrichtung vorhanden sein.
  • Ein über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 durchgehender Verdampfer 50', 50'' kann auch nachträglich noch relativ leicht zwischen den betreffenden Vertikalprofilen 10.1 und den unter Abstand davor liegenden Stützprofilen 10.4 eingesetzt und an den Vertikalprofilen und/oder einer Zwischenabtrennung, insbesondere einer Zwischenwand 12.2 befestigt werden. Der nachträgliche Einbau erfolgt z. B. durch Einführen des Wärmetauschers 50', 50'' von einer Seite parallel zur Rückwandebene oder von vorn, nachdem betreffende Stützprofile 10.4 ausgebaut worden sind, die anschließend wieder eingebaut werden. Wie weiter unten noch näher beschrieben, ergibt die besondere Montageweise der Stützprofile 10.4 einen einfachen Ein- und Ausbau.
  • Wie 2 weiter zeigt, braucht bei dem gezeigten Aufbau nur ein Regalmodul 1 mit den vorbereiteten Verbindungsmitteln 53, die beispielsweise Schnellkupplungen und steuerbare Ventile enthalten, an den zentralen Wärmetauscher 54 angeschlossen zu werden, während die übrigen Regalmodule 2, 3 lediglich über die integrierten Verbindungsmittel 53 auf einfache Weise miteinander verbunden werden. Der zentrale Wärmetauscher 54 ist dabei in der Regel über einen Sekundärkreis an den Verflüssiger 52 des betreffenden Regalmoduls 1 (Ausbautyp b) angeschlossen, wobei in dem Sekundärkreis ein von einem in der Kühlregalanordnung geführten Kühlmittel unterschiedliches Kühlmittel verwendet wird. Für den Verflüssiger 52 kann z. B. ein kompakter Platten- oder Röhrenwärmetauscher verwendet werden. In dem zentralen Wärmetauscher 54 anfallende Wärme kann für eine anderweitige Nutzung der Wärmeenergie abgeführt werden, wie mit dem Pfeil oben rechts angedeutet.
  • Wie die 3 und 4 erkennen lassen, sind die Bodengruppe 11, die Rückwandgruppe 12 und die Dachgruppe 13 mehrschichtig mit darin ausgebildeten Zwischenräumen für die Luftführung ausgestaltet. Die Luftführung wird mittels Lüftern 56, 57 bewirkt bzw. unterstützt, die beispielsweise als Radiallüfter oder Diagonallüfter ausgebildet sind und von denen bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer im unteren Bereich und einer oder zwei im oberen Bereich der Rückwandgruppe 12 angeordnet ist. Der oder die oberen Lüfter 56 bewirkt bzw. bewirken dabei die Luftströmung durch den Verdampfer 50, 50', 50'' von unten nach oben, wie in 10 verdeutlicht ist. Ein Teil des durch den Verdampfer 50, 50', 50'' gebildeten Kühlluftstroms wird dabei auf der Rückseite der Innenabdeckung 12.1 wieder nach unten geleitet und strömt durch in der Innenabdeckung 12.1 vorhandene Lüftungsschlitze in den Kühlraum 4, um diesen auf der erforderlichen Kühltemperatur zu halten. Um eine optimale Kühlung zu erreichen, kann dieser in den Kühlraum 4 geleitete Kühlluftstrom weiter aufgefächert und geeignet z. B. unter Verringerung des Strömungswiderstandes nach unten hin angepasst werden. Ein weiterer Teil der Kühlluftströmung wird von dem oberen Lüfter 56 durch den vertikalen inneren Zwischenraum 12.4 der Rückwandgruppe 12 in einen damit in Verbindung stehenden oberen Zwischenraum 13.7 in der Dachgruppe 13 entlang der Oberseite einer den Kühlraum 4 nach oben begrenzenden unteren Abdeckung 13.1 bis zu einem vorderen Dachabschnitt 13.4 geführt, wo sie auf dessen Unterseite durch eine spaltartige Austrittsöffnung 13.50 mit einem Austrittsgitter 13.5 austritt und auf der Vorderseite einen Kaltluftschleier 70 bildet (vgl. 10). Die Luftströmung des Kaltluftschleiers 70 tritt anschließend im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 durch eine dort vorhandene, mit dem Abdeckgitter 11.10 abgedeckte, entlang der Vorderseite ausgedehnte Eintrittsöffnung 11.11 in den Zwischenraum 11.6 unterhalb der Bodenabdeckung 11.1 wieder ein, um erneut durch den damit in Strömungsverbindung stehenden inneren vertikalen Zwischenraum 12.4 der Rückwandgruppe 12 im Kreislauf durch den Verdampfer und den oberen Lüfter 56 zu strömen. Die Bodenabdeckung 11.1, die Innenabdeckung 12.1 und die untere Abdeckung 13.1 der Dachgruppe 13 sind für eine gute Übertragung der Kühlleistung zum Kühlraum 4 hin aus dünnwandigen Platten, insbesondere aus Metall oder Kunststoff ausgebildet, die zudem gut handhabbar und reinigbar sind. Die Platten der Bodenabdeckung 11.1 sind vorteilhaft in Breitenrichtung segmentiert und erstrecken sich von der Eintrittsöffnung 11.11 im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 bis zum unteren Bereich der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12. Die Platten der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 sind vorteilhaft in vertikaler Richtung segmentiert und erstrecken sich über die gesamte Breite zwischen den beiden Seitenrahmen 10 eines Regalmoduls 1, 2, 3, wobei mehrere vertikal übereinander angeordnete Platten leicht handhabbar eingesetzt bzw. abgenommen werden können, um z. B. betreffende Komponenten der Kühleinrichtung 5 freizulegen, zu reinigen bzw. ein- oder auszubauen.
  • Wie aus den 5, 6 und 7 näher ersichtlich, ist die Bodenabdeckung 11.1 im vorderen Bereich auf mehreren blockförmigen Auflagemitteln 11.5, z. B. Kunststoffblöcken aus Hart-Kunststoff und im hinteren Bereich auf weiteren Auflagemitteln aufgelegt, die z. B. als Auflegewinkel mit nach vorne ragendem Auflageschenkel ausgebildet sind, insbesondere als eine an dem unteren Abschnitt der Stützprofile 10.4 der beiden Seitenrahmen 10 angebrachte Winkelleiste.
  • Unterhalb des auf der Unterseite der Bodenabdeckung 11.1 gebildeten unteren Zwischenraums 11.6 ist eine Leitplatte 11.2 aus wärme- und geräuschdämmendem Kunststoff angeordnet, die auf ihrer Oberseite gleichzeitig eine Auffangwanne für auftretende Flüssigkeit bildet und ein Ablaufloch 11.21 aufweist, an das ein Ablaufrohrsystem angeschlossen ist. Auf der Unterseite ist die Leitplatte 11.2 mit einer Formkanalanordnung 11.20 versehen, mittels deren unterhalb der Leitplatte 11.2 ein unterer äußerer horizontaler Zwischenraum als unterer äußerer Luft-Strömungskanal 11.7 gebildet wird, der auf der Unterseite der Bodengruppe 11 mittels einer Bodenplatte 11.3 oder mehreren Teilbodenplatten bzw. Abdeckplatten nach unten abgedeckt ist.
  • Wie die 6 und 7 zeigen, sind zum Bilden des unteren äußeren horizontalen Luft-Strömungskanals 11.7 mehrere von der Vorderseite der Leitplatte 11.2 von jeweiligen Eingangsöffnungen 11.70 ausgehende Kanäle der Formkanalanordnung 11.20 im hinteren Bereich der Leitplatte 11.2 auf deren Unterseite zusammengeführt und gehen über eine relativ breite rückseitige Ausnehmung bzw. Einformung der Leitplatte 11.2 in einen damit in Strömungsverbindung gebrachten hinteren, äußeren vertikalen Zwischenraum bzw. äußeren vertikalen Strömungskanal 12.5 der Rückwandgruppe 12 über, der zwischen der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 und einer Zwischenabtrennung mit einer Zwischenwand 12.2 zwischen der Außenverkleidung 12.3 und der Innenabdeckung 12.1 gebildet ist, wie auch aus 3 und teilweise aus 10 ersichtlich. Um den Übergang zwischen dem unteren äußeren Luft-Strömungskanal 11.7 und dem unteren Abschnitt des äußeren vertikalen Strömungskanals 12.5 herzustellen, kann der untere Bereich der relativ dickwandigen isolierenden Außenverkleidung 12.3 ausgespart und z. B. nur eine rückseitige dünne Abdeckplatte stehen gelassen sein, mit der eine Isolationsschicht der Außenverkleidung 12.3 rückseitig abgedeckt ist. Die Aussparung in der isolierenden Außenverkleidung 12.3 kann z. B. durch nachträgliches Ausschneiden der vorderseitigen dünnen Abdeckplatte und der Isolationsschicht oder bereits bei der Herstellung durch Freilassen dieses Bereichs beim Schäumen und Ausnehmen der vorderseitigen Abdeckplatte erfolgen. Auf diese Weise lassen sich der Übergang und ein unterer Abschnitt des vertikalen äußeren Strömungskanals 12.5 geeignet anordnen und z. B. hinter dem unteren Lüfter 57 und seitlich an einem auf einer Seite unten in der Rückwandgruppe 12 untergebrachten Kompressor (vgl. 1) vorbeiführen. Anschließend ist der vertikale äußere Strömungskanal 12.5 nach oben praktisch über die gesamte Breite der Rückwandgruppe 12 mittels Leitelementen erweitert.
  • Der in dem unteren Bereich der Rückwandgruppe 12 angeordnete Lüfter 57 befindet sich in dem äußeren vertikalen Zwischenraum bzw. in dem dadurch gebildeten vertikalen äußeren Strömungskanal 12.5, der über die Zwischenabtrennung mit der Zwischenwand 12.2 hinter dem Verdampfer 50, 50', 50'' vor der Außenverkleidung 12.3 hindurch nach oben verläuft und an einen äußeren oberen Zwischenraum bzw. äußeren oberen Strömungskanal 13.8 unter Bildung einer Strömungsverbindung angeschlossen ist, wie aus den 8 und 9A in Verbindung mit 10 ersichtlich ist. In der Dachgruppe 13 ist der äußere obere Strömungskanal 13.8 von dem inneren oberen Strömungskanal 13.7 mittels einer Zwischenabdeckung 13.2 getrennt und führt zwischen der Zwischenabdeckung 13.2 und der Unterseite der oberen Abdeckung 13.3 bis zu dem vorderen Dachabschnitt 13.4 und tritt dort durch einen auf der Unterseite gebildeten, beabstandet vor der Austrittsöffnung 13.50 mit dem Austrittsgitter 13.5 liegenden Austrittsspalt 13.80 aus, um auf der Vorderseite des betreffenden Regalmoduls 1, 2, 3 bzw. der Kühlregalanordnung einen vor dem Kaltluftschleier 70 liegenden Warmluftschleier 71 zu bilden. Die von dem Warmluftschleier 71 gebildete Luftströmung tritt im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 in eine vor dem Abdeckgitter 11.10 liegende spaltartige Eintrittsöffnung in den unteren äußeren Zwischenraum bzw. unteren äußeren Strömungskanal zum Bilden eines Warmluftkreislaufs ein.
  • Wie insbesondere aus den 9A und 10 weiterhin ersichtlich ist, sind in der Dachgruppe 13 die untere Abdeckung 13.1, die Zwischenabdeckung 13.2 und die obere Abdeckung 13.4 mittels mehrerer gemeinsam genutzter Tragezapfen 13.6 im Abstand gehalten, um den inneren oberen Zwischenraum 13.7 und den äußeren oberen Strömungskanal 13.8 zu bilden. Die obere Abdeckung 13.3 ist dabei wärmeisolierend als Dämmplatte aus Isolierstoff ausgebildet, beispielsweise entsprechend der Außenverkleidung 12.3. Die dämmende Abdeckung 13.3 bildet zusammen mit der dämmenden Außenverkleidung 12.3 der Rückwandgruppe 12 und der dämmenden Leitplatte 11.2 der Bodengruppe 11 eine schalenartige Wärmeisolierung.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die dämmende Außenverkleidung 12.3 der Rückwandgruppe 12 sowie die dämmende obere Abdeckung 13.3 der Dachgruppe 13 und die dämmende Leitplatte 11.2 der Bodengruppe 11 jeweils auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Innenseite der Vertikalprofile 10.1, der oberen Horizontalprofile 10.3 bzw. der unteren Horizontalprofile 10.2 der zugehörigen Seitenrahmen 10 angebracht. Die Außenverkleidung 12.3 ist zumindest auf ihrer dem Kühlraum 4 zugekehrten Innenseite mit einer stabilen Beschichtung versehen oder insgesamt als stabile tragfähige Platte ausgeführt, um darauf z. B. mittels vertikaler Abstandsprofile, die beispielsweise H-förmigen Querschnitt besitzen, die Zwischenwand 12.2 der Zwischenabtrennung unter betreffendem Abstand für den äußeren vertikalen Zwischenraum stabil anzubringen. Die Zwischenwand 12.2 kann ihrerseits an den vertikalen Rändern z. B. Z-förmig mit nach außen abstehenden flanschartigen Endabschnitten abgekantet und auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Seite der Außenverkleidung 12.3 befestigt sein, z. B. mittels Schrauben oder Nieten.
  • Die beispielsweise aus Stahlblech bzw. einem anderen geeigneten Metall bestehende Zwischenwand 12.2 bietet eine stabile Tragbasis für die Anbringung des Verdampfers 50, 50', 50'', der sich vorteilhaft über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 erstreckt, wie vorstehend beschrieben. Der Verdampfer 50, 50', 50'' befindet sich damit im Bereich des Kaltluftkanals vor dem Warmluftkanal und ist darin stabil mittels Verbindungsmitteln der Aufnahmeeinrichtung angebracht, z. B. mittels Befestigungsschrauben und Befestigungslaschen. Zumindest auf einer Seite ist bei einer sich über mehrere Regalmodule 1, 2, 3 erstreckenden Verdampfer 50, 50' 50'' genügend Platz vorhanden (vgl. z. B. 1), so dass in diesem Bereich Verbindungsmittel zum Anschließen von Leitungen für die Kältemittelzufuhr und Einspritzen des Kältemittels, wie z. B. mehrere Einspritzventile der Einspritzanordnung, für die Verdampfung angeordnet werden können. Der Verdampfer 50, 50', 50'' ist dabei nicht an Rahmenprofilen oder Stützprofilen befestigt, so dass sich zum einen keine Wärmeübertragung über den Rahmen nach außen ergibt und zum anderen die Stützprofile 10.4 ungehindert ein- und ausgebaut werden können.
  • Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann anstelle eines Verdampfers für die Kühlung auch ein anderer Wärmetauscher in der Rückwandgruppe 12 oder im oberen Bereich des Kühlregals eingebaut sein, wobei das Kältemittel vorteilhaft in einem entfernt positionierten zentralen Wärmetauscher (z. B. mit einem Kaltwassersatz) gekühlt wird.
  • Das Stützprofil 10.4 ist auf der Unterseite des oberen Horizontalprofils 10.3 des Seitenrahmens 10 über ein von vorne nach hinten verlängertes Zwischenstück und eine obere Stützplatte 10.50 (s. 9B) stabil abgestützt und verschraubt. Wie bereits 5 zeigt und in den 9B und 9C verdeutlicht, ist das Stützprofil 10.4 auf seiner Unterseite mittels einer von vorn nach hinten ausgedehnten Stützplatte 10.40 gegenüber der Oberseite des unteren Horizontalprofils 10.2 des betreffenden Seitenrahmens 10 abgestützt, wobei vorteilhaft ein Zwischenstück 10.41 aus Hart-Kunststoff eingefügt ist, wodurch eine Wärmeisolierung und auch Geräuschdämmung bewirkt wird. Die Stützprofile 10.4 können infolge dieser Anbringung einfach ein- und ausgebaut werden. Die Befestigungselemente für die Zwischenstücke an den Horizontalprofilen 10.2, 10.3 einerseits und für die Stützplatten 10.40, 10.50 der Stützprofile 10.4 an den Zwischenstücken andererseits sind dabei in der Weise versetzt angeordnet, dass kein durchgehender metallischer wärmeleitender Kontakt zwischen Stützprofil 10.4 und horizontalen Rahmenprofilen 10.2 und 10.3 zustande kommt.
  • Die Stützprofile 10.4 sind mit Lochreihen in einem vorgegebenen, vorzugsweise standardisierten Rasterabstand versehen, in denen die Platten der Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 einfach ein- und aushängbar angebracht sind. Auch Tragarme für die Regalböden können an den Stützprofilen leicht in gewünschter Höhe eingehängt werden.
  • An dem unteren Endabschnitt der Vertikalprofile 10.1 sind nach unten vorstehende Kippsicherungen 62 angebracht, die vorteilhaft eine Anpassung an Bodenunebenheiten z. B. durch federnde bzw. elastische Zwischenelemente und/oder Verstellelemente zulassen. Im vorderen Bereich der Bodengruppe 11 und/oder der Dachgruppe 13 kann eine Beleuchtungseinrichtung 64 angeordnet sein. Im vorderen oberen Bereich ist vorteilhaft ein Rollo 63 angeordnet, um z. B. außerhalb der Geschäftszeiten den Kühlraum nach vorne zu verschließen und Kühlenergie einzusparen.
  • Zum Abdichten der Zwischenräume in den Bodengruppen 11, Rückwandgruppen 12 und Dachgruppen 13 der Regalmodule 1, 2, 3 sind seitlich Dichtmittel eingebracht.
  • Die Dichtmittel sind dabei vorteilhaft z. B. zwischen den benachbarten Außenverkleidungen 12.3, den oberen Abdeckungen 13.3 und insbesondere auch zwischen den Leitplatten 11.2 eingesetzt. Zwar können auch zwischen den Seitenrahmen 10 benachbarter aneinandergereihter Regalmodule 1, 2, 3 zusätzlich Dichtungselemente eingefügt sein, um eine Abdichtung des Kühlraums 4 zwischen den Regalmodulen 1, 2, 3 zu bewirken, jedoch sind die Seitenrahmen 10 normalerweise lediglich über zwischengesetzte Abstandselemente, wie z. B. Distanzhülsen, in definierter Positionierung und stabil miteinander verspannt. Als Dichtmittel kommen verschiedene Ausführungen von Dichtelementen in Betracht, wie z. B. im Querschnitt pilzförmige Dichtungsstreifen mit Lamellen.
  • Für die seitliche Abdichtung der inneren Zwischenräume 11.6, 12.4, 13.7 für die Kaltluftströmung und der äußeren Strömungskanäle 11.7, 12.5, 13.8 für die Warmluftströmung kommen verschiedene seitliche Abschottungen in Betracht. Bei einem erprobten Ausführungsbeispiel sind bei mehreren aneinandergereihten Regalmodulen 1, 2, 3 die inneren Zwischenräume 12.4 der Rückwandgruppe 12 durchgängig über die gesamte Regalanordnung miteinander in Verbindung gebracht und nur an den beiden Endseiten der Regalanordnung mit betreffenden Abschottungen vorteilhaft unter Abdichtung abgeschlossen. Dies hat den Vorteil, dass ungehindert ein durchgehender Verdampfer 50', 50'' eingesetzt werden kann. Hingegen sind die inneren Zwischenräume 11.6 und 13.7 der Bodengruppe 11 und Dachgruppe 13 auf beiden Seiten jedes Regalmoduls 1, 2, 3 abgeschottet und über passende Luftleitbleche mit dem vertikalen inneren Zwischenraum 12.4 in Verbindung gebracht, um ungünstige Strömungsleckagen zu vermeiden. Die Innenabdeckung 12.1 der Rückwandgruppe 12 in den Übergangsbereichen zwischen den aneinandergereihten Regalmodulen 1, 2, 3 ist mittels Zwischenplatten ergänzt.
  • Die äußeren Strömungskanäle 11.7, 12.5, 13.8 sind bei dem erprobten Ausführungsbeispiel jeweils pro Regalmodul 1, 2, 3 abgeschottet. In der Rückwandgruppe 12 geschieht dies im Bereich der Zwischenwand 12.2 mittels deren seitlichen Abkantungen, im Bereich der Bodengruppe 11 durch die Einformungen auf der Unterseite der Leitplatte 11.2.
  • Die 11A bis 11X zeigen ein Ausführungsbeispiel für aufeinander folgende Montageschritte beim Aufbau eines Regalmoduls 1, 2, 3 bzw. Kühlregals sowie einer Anordnung aus zwei Regalmodulen. Soweit erwünscht, können dabei auch einzelne Montageschritte weggelassen, geändert oder vertauscht werden.
  • Zunächst werden gemäß 11A zwei Seitenrahmen 10 aus jeweils einem Vertikalprofil 10.1, einem in dessen unterem Bereich vorstehenden unteren Horizontalprofil 10.2 und einem in dessen oberem Bereich vorstehenden oberen Horizontalprofil 10.3 bereitgestellt. Die unteren Horizontalprofile 10.2 sind auf ihrer Unterseite mit den höhenverstellbaren Füßen 60, 61 versehen und am unteren Ende der Vertikalprofile 10.1 steht die Kippsicherung 62 nach unten vor. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das obere Horizontalprofil 10.3 kürzer als das untere Horizontalprofil 10.2 ausgeführt, jedoch kann bei ebenfalls vorteilhafter Ausführung das obere Horizontalprofil 10.3 genauso lang oder länger ausgeführt sein als das untere Horizontalprofil 10.2, um die Dachgruppe 13 stabil anbringen zu können. Die beiden Seitenrahmen 10 werden entsprechend der Breite des Regalmoduls 1, 2, 3 voneinander beabstandet aufgestellt.
  • In einem weiteren Schritt (11B), wird die Bodenplatte 11.3 als untere Abdeckung der Bodengruppe 11 mit einer den Vertikalprofilen 10.1 zuzukehrenden Rückseite 11.30 und dem Ablaufloch 11.21 bereitgestellt. Diese deckt die Unterseite der Leitplatte 11.2 mit den Formkanälen 11.20 ab, wie in dem weiteren Aufbauschritt nach 11C gezeigt ist. Anstelle der Bodenplatte 11.3 können die Formkanäle 11.20 jedoch auch separat durch eine oder mehrere Teilplatten abgedeckt und vorteilhaft auch abgedichtet werden. Wie 11C weiter zeigt, mündet der z. B. aus mehreren Teilkanälen gebildete Formkanal 11.20 auf der Rückseite der Leitplatte 11.2 in einer relativ breiten seitlichen spaltartigen Ausgangsöffnung 11.22, die nach oben geöffnet und auf der Rückseite mittels einer Abkantung der Bodenplatte 11.3 bzw. einer Teilplatte begrenzt ist. Eingezeichnet sind auch die Eingangsöffnungen 11.70 des Formkanals 11.20.
  • Die so vorbereitete Leitplatte 11.2 wird in einem weiteren Schritt gemäß 11D auf den unteren Horizontalprofilen 10.2 angeordnet und befestigt.
  • Sodann wird gemäß 11E die wärmeisolierende Außenverkleidung 12.3 auf der Vorderseite der Vertikalprofile 10.1 montiert. Im unteren Bereich ist die Außenverkleidung 12.3 mit einer durchgehenden Kompressoröffnung 12.30 zum späteren Einbau des Kompressors versehen, die neben der Ausgangsöffnung 11.22 der Leitplatte 11.2 angeordnet ist. Oberhalb der Ausgangsöffnung 11.22 ist eine untere Lüfteröffnung 12.10 in der Außenverkleidung 12.3 eingebracht, die jedoch auf der Rückseite der Außenverkleidung 12.3 z. B. mit einer dünnen Deckschicht der Außenverkleidung 12.3 oder einer separaten Platte abgedeckt ist und einen Kanal für die Luftströmung von der Ausgangsöffnung 11.22 zu dem später einzubauenden unteren Lüfter 57 bildet.
  • In einem weiteren Schritt wird die obere Abdeckung 13.3 an der Unterseite der oberen Horizontalprofile 10.3 montiert (11F). Auf der Oberseite der oberen Abdeckung 13.3 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hinten rechts die obere Kühlkomponentenaufnahme 13.30 ausgespart, wobei lediglich eine untere Abdeckschicht der wärmeisolierenden oberen Abdeckung 13.3 belassen ist.
  • Bei dem in 11G gezeigten nächsten Schritt werden auf der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 in der Nähe der vertikalen Ränder Abstandshalter 12.31 befestigt.
  • Anschließend werden zwischen den oberen und unteren Horizontalprofilen 12.3, 12.2 in deren hinterem Bereich parallel beabstandet von der Vorderseite der Vertikalprofile 10.1 die Stützprofile 10.4 eingebaut, und zwar unter Verwendung der Stützplatten 10.40, 10.50 und der isolierenden Zwischenstücke zwischen der Unterseite der oberen Abdeckung 13.3 und der Oberseite der Leitplatte 11.2 (11H).
  • Im nächsten Verfahrensschritt (11I) werden zwischen den Stützprofilen 10.4 und den Vertikalprofilen 10.1, falls erforderlich, Fixierteile 10.10 zur Versteifung bzw. als Halteglieder befestigt, die auch weggelassen werden können, falls die Stützkraft ausreicht.
  • In einem darauffolgenden Schritt (11J) wird der untere Lüfter 57 vor der unteren Lüfteröffnung 12.10 montiert und in weiteren Schritten mit einem Lüftergehäuse 12.11 umgeben (11K, 11L), um den unteren Bereich des äußeren vertikalen Strömungskanals zu bilden.
  • In einem weiteren Schritt (11M) werden auf der Vorderseite der Außenverkleidung 12.3 leistenartige vertikale Abstandsstücke 12.32 angebracht, auf denen unter Abstand zur Außenverkleidung 12.3 die Zwischenwand 12.2 zum Bilden des oberen Bereichs des vertikalen Strömungskanals angebracht wird, wobei eine Verbindung zur oberen Öffnung des Lüftergehäuses 12.11 hergestellt wird (11N).
  • Auf der Zwischenwand 12.2 wird unter Abstand ein plattenartiges Kaltluftleitblech 12.40 montiert, hinter dem der Verdampfer 50, 50', 50'' (nicht gezeigt) oder ein anderer Wärmetauscher angeordnet wird. Zudem wird auf einem von der Zwischenwand 12.2 beabstandeten Blech der obere Lüfter 56 montiert (11O und 11P). Der obere Lüfter 56 oder stattdessen mehrere z. B. zwei nebeneinander angeordnete obere Lüfter, wird bzw. werden von einer oberen Lüfterabdeckung 12.20 gehäuseartig abgedeckt, wobei von dem oberen Lüfter 56 aus dem Verdampfer 50, 50', 50'' bzw. Wärmetauscher nach oben strömende Kaltluft axial eingesaugt und radial abgeführt oder gegebenenfalls geführt wird, und zwar eine Teilströmung nach unten auf der dem Kühlraum 4 zugewandten Innenseite des Kaltluftleitblechs 12.40 und ein Teilstrom nach oben in den oben liegenden inneren Zwischenraum 13.7 der entsprechend ergänzten Dachgruppe 13 (11Q und 11R). Die gehäuseartige obere Lüfterabdeckung 12.20 ist zur Luftführung in gewünschter Richtung und Stärke ausgebildet und kann auch mit einer Zwischenabtrennung zwischen zwei Lüfter 57 versehen sein, um eine gegenseitige Beeinflussung (z. B. Kurzschluss) zu vermeiden. Beispielsweise können in der Lüfterabdeckung 12.20 Ausströmöffnungen nach oben, nach unten und, falls erwünscht, auch nach vorn in abgestimmter Größe eingebracht sein.
  • Auch der äußere vertikale Strömungskanal 12.5 wird an den betreffenden äußeren oberen Strömungskanal 13.8 der Dachgruppe 13 angeschlossen, nachdem der äußere obere Strömungskanal 13.8 und der obere Zwischenraum 13.7 in der Dachgruppe 13 unter Verwendung der Tragezapfen 13.6 hergestellt sind (11S und 11T). Hierbei werden auch die spaltartige Austrittsöffnung 13.50 und der Austrittsspalt 13.80 für den Kaltluftschleier 70 und den Warmluftschleier 71 im vorderen unteren Bereich der Dachgruppe 13 gebildet.
  • In weiteren Schritten wird z. B. aus zwei Regalmodulen 1, 2 eine Kühlregalanordnung aufgebaut, wie die 11U, 11V, 11W und 11X zeigen. Dabei werden die Seitenrahmen 10 an den Vertikalprofilen 10.1, den unteren Horizontalprofilen 10.2 und/oder den oberen Horizontalprofilen 10.3 unter Zwischenfügung von Distanzelementen, wie z. B. Distanzhülsen, in eindeutiger relativer Positionierung miteinander verspannt und entlang der einander zugewandten schmalen Ränder ihrer Außenverkleidungen 12.3, Leitplatten 11.2 und oberen Abdeckungen 13.3 unter Zwischenfügung von Dichtelementen, wie z. B. im Querschnitt pilzförmigen Dichtstreifen 11.8, abgedichtet.

Claims (11)

  1. Kühlregalanordnung aus mindestens zwei aneinanderreihbaren, eine Bodengruppe (11), eine Rückwandgruppe (12) und eine Dachgruppe (13) mit jeweiligen Verkleidungsteilen aufweisenden und einen Kühlraum (4) bildenden Regalmodulen (1, 2, 3) und einer Kühleinrichtung (5) mit in der Rückwandgruppe (12) angeordnetem Verdampfer (50, 50', 50''), wobei die Regalmodulen (1, 2, 3) aus gleichen Modulgestellen mit Rahmenprofile aufweisenden Seitenrahmen (10) aufgebaut sind, die die Bodengruppe (11), die Rückwandgruppe (12) und die Dachgruppe (13) mit jeweiligen Verkleidungsteilen tragen, und zumindest die Rückwandgruppe (12) jedes Regalmoduls (1, 2, 3) in gleicher Weise mit einer Aufnahmeeinrichtung zum lösbaren Einbau von Komponenten der Kühleinrichtung (5) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (5) des weiteren zumindest einen Kompressor (51), einen Verflüssiger (52), Verbindungsmittel (53) einschließlich Verbindungsleitungen (53.1) und eine Steuerungseinrichtung mit Steuereinheit (55.1) umfasst und dass die Regalmodule (1, 2, 3) mit einem in der Rückwandgruppe (12) angeordneten gemeinsamen Verdampfer (50, 50', 50'') versehen sind, der sich über mehrere oder alle Regalmodule (1, 2, 3) erstreckt.
  2. Kühlregalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Teil, insbesondere eines der Regalmodule (1, 2, 3) mit einem Kompressor (51) und/oder einer Steuereinheit (55.1) versehen ist.
  3. Kühlregalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Regalmodul (1, 2, 3) mit einer im unteren Bereich der Rückwandgruppe (12) angeordneten Aufnahmekammer für einen Kompressor (51) und mit einem in der Rückwandgruppe (12) oder in oder auf der Dachgruppe (13) angeordneten Aufnahmeabteil für die Steuereinheit (55.1) und/oder einen Verflüssiger (52) ausgerüstet ist und dass in der Regalanordnung lediglich ein Kompressor (51) und eine Steuereinheit (55.1) gemeinsam für eine Teilmenge der Regalmodule oder für alle Regalmodule (1, 2, 3) angeordnet sind.
  4. Kühlregalanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (51) und die Steuereinheit (55.1) in demselben Regalmodul (1, 2, 3) angeordnet sind.
  5. Kühlregalanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Regalanordnung für die Teilmenge oder für alle Regalmodule (1, 2, 3) auch lediglich ein Verflüssiger (52) angeordnet ist, der bei der Ausbildung nach Anspruch 4 in demselben Regalmodul (1, 2, 3) wie der Kompressor (51) und die Steuereinheit (55.1) angeordnet ist.
  6. Kühlregalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwandgruppe (12) auf ihrer dem Kühlraum (4) zugekehrten Seite eine mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Innenabdeckung (12.1) und nach hinten beabstandet von dieser auf ihrer Außenseite eine wärmeisolierend ausgebildete Außenverkleidung (12.3) trägt.
  7. Kühlregalanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenrahmen (10) jeweils ein rückseitiges Vertikalprofil (10.1) sowie ein von diesem nach vorne vorstehendes bodenseitiges unteres und ein nach vorne vorstehendes dachseitiges oberes Horizontalprofil (10.2, 10.3) aufweisen, dass zwischen dem oberen und unteren Horizontalprofil (10.2, 10.3) nach vorne von dem Vertikalprofil (10.1) beabstandet ein Stützprofil (10.4) eingebracht ist und dass die Innenabdeckung (12.1) auf der Vorderseite oder zwischen den Stützprofilen (10.4) der beiden Seitenrahmen (10) und die Außenverkleidung (12.3) auf der Vorderseite, der Rückseite oder zwischen den Vertikalprofilen (10.1) angebracht sind.
  8. Kühlregalanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der sich über die Breite mehrerer Regalmodule (1, 2, 3) erstreckende Verdampfer (50', 50'') zwischen den Vertikalprofilen (10.1) und Stützprofilen (10.4) benachbarter Regalmodule (1, 2, 3) hindurchgeführt ist.
  9. Kühlregalanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenabdeckung (12.1) und der Außenverkleidung (12.3) jedes Regalmoduls (1, 2, 3) ein einen Kaltluftstrom durch den Verdampfer (50, 50', 50'') bewirkender Lüfter (56), insbesondere ein Radiallüfter angeordnet ist.
  10. Kühlregalanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodengruppe (11) auf ihrer dem Kühlraum (4) zugekehrten oberen Seite mit einer Bodenabdeckung (11.1) und von dieser zum Bilden eines unteren horizontalen Zwischenraums nach unten beabstandet mit einer Leitplatte (11.2) versehen ist, dass die Dachgruppe (13) auf ihrer dem Kühlraum (4) zugekehrten Unterseite mit einer unteren Abdeckung (13.1) und von dieser nach oben beabstandet mit einer oberen Abdeckung (13.3) und/oder einer Zwischenabdeckung (13.2) versehen ist, um einen oberen horizontalen Zwischenraum zu bilden und dass der untere und der obere horizontale Zwischenraum mit dem zwischen der Innenabdeckung (12.1) und der Außenverkleidung (12.3) in der Rückwandgruppe (12) gebildeten vertikalen Zwischenraum mit dem Verdampfer (50, 50', 50'') in Strömungsverbindung für einen umlaufenden Kaltluftstrom gebracht ist, wobei der Umlauf über die Vorderseite der Kühlregalanordnung vervollständigt wird.
  11. Kühlregalanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodengruppe (11) auf der Unterseite der Leitplatte (11.2) mittels einer unter dieser angeordneten Bodenplatte (11.3) ein äußerer unterer Strömungskanal gebildet ist, dass in der Dachgruppe (13) zwischen der oberen Abdeckung (13.3) und der Zwischenabdeckung (13.2) ein äußerer oberer Strömungskanal gebildet ist, dass in der Rückwandgruppe (12) zwischen der Vorderseite der Außenverkleidung (12.3) und einer Zwischenabtrennung ein äußerer vertikaler Strömungskanal gebildet ist, dass der äußere untere und der äußere obere Strömungskanal zum Bilden eines umlaufenden Warmluftstroms mit dem äußeren vertikalen Strömungskanal in Strömungsverbindung gebracht sind, wobei der Umlauf über die Vorderseite der Kühlregalanordnung vervollständigt wird, und dass der Verdampfer (50, 50', 50'') an benachbarten Vertikalprofilen (10.1) und/oder auf der Vorderseite der Zwischenabtrennung befestigt ist.
DE102012107711.8A 2012-08-22 2012-08-22 Kühlregalanordnung Expired - Fee Related DE102012107711B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107711.8A DE102012107711B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Kühlregalanordnung
RU2015110051/12A RU2585550C1 (ru) 2012-08-22 2013-08-06 Система охлаждаемых стеллажей
CN201380042830.4A CN104582540B (zh) 2012-08-22 2013-08-06 冷却支架装置
JP2015527839A JP5963963B2 (ja) 2012-08-22 2013-08-06 冷却棚アッセンブリ
US14/423,385 US9560921B2 (en) 2012-08-22 2013-08-06 Cooling unit arrangement
MYPI2015700491A MY172387A (en) 2012-08-22 2013-08-06 Cooling unit arrangement
EP13745420.3A EP2887840B1 (de) 2012-08-22 2013-08-06 Kühlregalanordnung
ES13745420.3T ES2671888T3 (es) 2012-08-22 2013-08-06 Disposición de estantería de refrigeración
BR112015003164-1A BR112015003164B1 (pt) 2012-08-22 2013-08-06 disposição de estante de refrigeração
PL13745420T PL2887840T4 (pl) 2012-08-22 2013-08-06 Układ regału chłodzącego
MX2015002200A MX355109B (es) 2012-08-22 2013-08-06 Disposición de estantería de enfriamiento.
PT137454203T PT2887840T (pt) 2012-08-22 2013-08-06 Disposição de prateleiras de refrigeração
PCT/EP2013/066454 WO2014029611A1 (de) 2012-08-22 2013-08-06 Kühlregalanordnung
HUE13745420A HUE038632T2 (hu) 2012-08-22 2013-08-06 Hûtõállvány-elrendezés
DK13745420.3T DK2887840T3 (en) 2012-08-22 2013-08-06 COOLING UNIT ASSEMBLY
NO13849277A NO2912496T3 (de) 2012-08-22 2013-10-23
IN702DEN2015 IN2015DN00702A (de) 2012-08-22 2015-01-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107711.8A DE102012107711B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Kühlregalanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107711A1 DE102012107711A1 (de) 2014-02-27
DE102012107711B4 true DE102012107711B4 (de) 2016-09-08

Family

ID=48917551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107711.8A Expired - Fee Related DE102012107711B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Kühlregalanordnung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US9560921B2 (de)
EP (1) EP2887840B1 (de)
JP (1) JP5963963B2 (de)
CN (1) CN104582540B (de)
BR (1) BR112015003164B1 (de)
DE (1) DE102012107711B4 (de)
DK (1) DK2887840T3 (de)
ES (1) ES2671888T3 (de)
HU (1) HUE038632T2 (de)
IN (1) IN2015DN00702A (de)
MX (1) MX355109B (de)
MY (1) MY172387A (de)
NO (1) NO2912496T3 (de)
PL (1) PL2887840T4 (de)
PT (1) PT2887840T (de)
RU (1) RU2585550C1 (de)
WO (1) WO2014029611A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107713B4 (de) 2012-08-22 2018-02-15 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlregal
DE102012107712A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlregal
US10588429B2 (en) 2015-11-30 2020-03-17 Hill Phoenix, Inc. Refrigerated case with an induced airflow system
DE102016114336B3 (de) 2016-08-03 2018-01-18 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlmöbel
RU204840U1 (ru) * 2020-10-02 2021-06-15 Общество с ограниченной ответственностью "ОМЕКС" Сборно-разборный холодильный шкаф-витрина с конвекционным охлаждением

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440894A (en) * 1993-05-05 1995-08-15 Hussmann Corporation Strategic modular commercial refrigeration
DE10219101A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-06 Linde Ag Modulare Kühlmöbel-Anordnung
WO2005075910A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Modular aufgebautes kühlmöbel
DE202010008333U1 (de) * 2010-08-23 2010-11-25 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
WO2012025240A2 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlmöbel, insbesondere kühlregal

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA821795A (en) 1969-09-02 J. Gerweck Leonard Refrigerated display case
CA676020A (en) 1963-12-17 G. Lamb Frank Upright refrigerator showcase
JPS5115438Y2 (de) 1971-09-27 1976-04-23
JPS51125372U (de) 1975-03-31 1976-10-09
JPS5228053A (en) 1975-08-27 1977-03-02 Sanyo Electric Co Ltd Open showcase
US4034572A (en) * 1976-08-20 1977-07-12 Emhart Industries, Inc. Refrigerated front and rear loading dairy handling case
JPS5820885U (ja) 1981-08-04 1983-02-08 株式会社岡村製作所 冷蔵シヨ−ケ−スにおける流速調節装置
JPS5976973U (ja) 1982-11-17 1984-05-24 富士電機株式会社 オ−プンシヨ−ケ−ス
JPS613378A (ja) 1984-06-15 1986-01-09 Canon Inc ヘツド駆動方式
JPS62105077A (ja) 1985-11-01 1987-05-15 Nec Corp 時刻装置
JPH0712867Y2 (ja) 1988-04-20 1995-03-29 富士電機株式会社 オープンショーケースのキャノピ
JPH04110365U (ja) 1991-03-08 1992-09-24 サンデン株式会社 オープンシヨーケース
JPH06265255A (ja) 1993-03-12 1994-09-20 Fuji Electric Co Ltd オープンショーケースの通風路構造
US5357767A (en) 1993-05-07 1994-10-25 Hussmann Corporation Low temperature display merchandiser
AU692698B2 (en) * 1995-03-14 1998-06-11 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser with modular evaporator coils and EEPR control
JP3649875B2 (ja) 1997-09-25 2005-05-18 三洋電機株式会社 低温ショーケース
DE29717444U1 (de) 1997-09-30 1998-01-08 Fischer Fritz Udo Infrarotfreie und ultraviolettfreie Beleuchtung von in einem Kühlmöbel gekühlten Waren
US5924297A (en) * 1997-11-03 1999-07-20 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser with modular evaporator coils and "no defrost" product area
US6145327A (en) * 1998-06-12 2000-11-14 Navarro; Ramon M. Air curtain for open-fronted, refrigerated showcase
JP2001221561A (ja) 2000-02-10 2001-08-17 Okamura Corp 冷蔵オープンショーケース
NO312006B1 (no) * 2000-06-26 2002-03-04 Svein Henrik Vormedal Hylleskap for kjölevarer og fremgangsmåte til kontrollert/styrt sirkulasjon av luft i hylleskapet
US6679080B2 (en) * 2001-05-04 2004-01-20 Carrier Corporation Medium temperature refrigerated merchandiser
US6578376B2 (en) * 2001-11-02 2003-06-17 Matt Alvin Thurman Refrigeration apparatus and associated methods
US6745588B2 (en) * 2002-06-18 2004-06-08 Delaware Capital Formation, Inc. Display device
EP1547492A3 (de) * 2003-12-15 2005-07-13 Hussmann Corporation Modulare Kälteanlage
DE102004006277A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Warenpräsentationsmöbel
ES2414465T3 (es) * 2004-05-24 2013-07-19 Hussmann Corporation Expositor refrigerado abierto por delante que comprende un carrito con ruedas que puede entrar y salir
RU2355275C1 (ru) * 2005-02-15 2009-05-20 Кэрриер Корпорейшн Витрина-холодильник
US20070012059A1 (en) 2005-07-12 2007-01-18 Hussmann Corporation Ambient air curtain with floor air inlet
JP2007085611A (ja) 2005-09-21 2007-04-05 Sanden Corp ショーケース
DE102006020717B3 (de) 2006-05-04 2007-07-05 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
DE202006007152U1 (de) 2006-05-04 2006-08-17 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
FR2907202A1 (fr) * 2006-10-13 2008-04-18 Andre Renard Meuble refrigere d'exposition de produits et elements pour sa construction
EP2190321B8 (de) 2007-07-31 2013-01-02 Carrier Corporation Kühlverkaufsmöbel und anordnung aus mindestens zwei derartigen kühlverkaufsmöbeln
CN201170681Y (zh) * 2008-05-12 2008-12-24 上海海立中野冷机有限公司 冷冻冷藏货架式陈列柜及其背面风道结构
AT507400B1 (de) * 2008-10-01 2011-12-15 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlgerät
WO2011074994A1 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Jbg-2 Sp. Z O.O. Air curtain generator for refrigerated display case
WO2011074993A1 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Jbg-2 Sp. Z O.O. A set of refrigerated display cases
US20110302945A1 (en) 2010-06-09 2011-12-15 Hill Phoenix, Inc. Temperature controlled storage and display device
US9532660B2 (en) * 2011-06-30 2017-01-03 Pepsico, Inc. Refrigerated merchandise display system
DE102012107712A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlregal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440894A (en) * 1993-05-05 1995-08-15 Hussmann Corporation Strategic modular commercial refrigeration
DE10219101A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-06 Linde Ag Modulare Kühlmöbel-Anordnung
WO2005075910A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Modular aufgebautes kühlmöbel
DE202010008333U1 (de) * 2010-08-23 2010-11-25 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
WO2012025240A2 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühlmöbel, insbesondere kühlregal

Also Published As

Publication number Publication date
US20150208828A1 (en) 2015-07-30
MY172387A (en) 2019-11-22
CN104582540B (zh) 2018-03-27
MX2015002200A (es) 2015-08-20
US9560921B2 (en) 2017-02-07
BR112015003164B1 (pt) 2021-02-23
EP2887840B1 (de) 2018-01-31
NO2912496T3 (de) 2017-12-30
BR112015003164A2 (pt) 2017-07-04
PL2887840T3 (pl) 2018-09-28
DK2887840T3 (en) 2018-05-22
CN104582540A (zh) 2015-04-29
PT2887840T (pt) 2018-05-22
PL2887840T4 (pl) 2018-09-28
JP2015531627A (ja) 2015-11-05
MX355109B (es) 2018-04-05
WO2014029611A1 (de) 2014-02-27
DE102012107711A1 (de) 2014-02-27
EP2887840A1 (de) 2015-07-01
HUE038632T2 (hu) 2018-11-28
ES2671888T3 (es) 2018-06-11
RU2585550C1 (ru) 2016-05-27
JP5963963B2 (ja) 2016-08-03
IN2015DN00702A (de) 2015-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2887838B1 (de) Kühlregal
DE102012107713B4 (de) Kühlregal
DE102004008460B4 (de) Anordnung zum Kühlen von Schaltschränken
DE102012107711B4 (de) Kühlregalanordnung
EP1773159A1 (de) Kühlregal
DE1501036A1 (de) Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen
EP1926946B1 (de) No-frost-kältegerät
EP2609380A2 (de) Kühlmöbel, insbesondere kühlregal
EP0658729B2 (de) Lüftungssystem
DE102005021613A1 (de) Kältegerät
WO2015121125A1 (de) Kühlregal
DE202010008333U1 (de) Kühlregalbausatz
DE202006007152U1 (de) Kühlregalbausatz
EP3549489A1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
DE4420149A1 (de) Kühlanlage mit Kühlraum, sowie Isolierpaneel mit integrierten Luftkühlerbauelementen für einen Kühlraum
DE4000713C2 (de)
DE102005059490A1 (de) Luftkühlschacht zur Kühlung der Kälteaggregate von Kühl- und Gefriergeräten zum Einbau in eine (Möbel-) Nische
DE10032130A1 (de) Kühlgerät
DE102010037115A1 (de) Kühlregalbausatz
EP1334676B1 (de) Kühlregal zur Präsentation und Kühlung von in einem Kühlraum aufgenommenen Waren
EP2420779B1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät
DE102010036929A1 (de) Kühlregal mit einem rückseitigen Beschickungszugang
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
DE20300225U1 (de) Kühlmöbel als Zusatz für zwei Kühltruhen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee