EP2879882B1 - Flächiges siebmaterial und sieb - Google Patents

Flächiges siebmaterial und sieb Download PDF

Info

Publication number
EP2879882B1
EP2879882B1 EP13728975.7A EP13728975A EP2879882B1 EP 2879882 B1 EP2879882 B1 EP 2879882B1 EP 13728975 A EP13728975 A EP 13728975A EP 2879882 B1 EP2879882 B1 EP 2879882B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screen material
screen
threads
filling
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13728975.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2879882A2 (de
Inventor
Heinz Brocker
Hans-Rudolf Frick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gallus Ferd Rueesch AG
Original Assignee
Gallus Ferd Rueesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gallus Ferd Rueesch AG filed Critical Gallus Ferd Rueesch AG
Publication of EP2879882A2 publication Critical patent/EP2879882A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2879882B1 publication Critical patent/EP2879882B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/247Meshes, gauzes, woven or similar screen materials; Preparation thereof, e.g. by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/36Screens, Frames; Holders therefor flat

Definitions

  • the invention relates to a sieve material with the preamble features of claim 1 and a sieve with the preamble features of claim 8.
  • the square mesh When used in the field of filtration, the square mesh is the usual embodiment. For the printing application, this mesh has been adopted. With the available photo layers and the well-known application methods, a reasonable image resolution can only be achieved with a large number of "supports". Therefore, increasingly high mesh fabrics are being used.
  • the solar cell coating requires a high paste application and a precise and fine image resolution. For example, for applying printed conductors as current fingers with the smallest possible coverage of the solar cells, in order to ensure a high efficiency of the solar cells.
  • the screens or fabrics used for electronic printing are very expensive and delicate to process, making them unsuitable for the production of screen printing plates for rotary screen printing.
  • the lack of suitability is also due to the fact that the screen fabric in the rotary screen can be stretched in one direction only, namely the cylinder longitudinal axis, in flat screen printing, however, in two dimensions.
  • the color is transported through the screen by the hydrodynamic pressure generated by the rotation of the screen and by the squeegee in front of the squeegee.
  • the hydrodynamic pressure generated by the rotation of the screen and by the squeegee in front of the squeegee.
  • Such a rotary screen printing unit is for example in the WO 99/19146 A1 described.
  • the state of the art for nickel plating is that preferably sulphamate nickel baths or chemical nickel processes (external powerless) are used.
  • the advantage of this method is a uniform geometric layer distribution in all spatial planes.
  • the disadvantage of this method is that at the crossing point a so-called angle weakness, hereinafter also referred to as an undercut, arises.
  • the undercut has the property that the flow behavior, for example in cleaning processes and of ink in the print, as well as the stability of the metallized fabric are adversely affected.
  • the Watt's nickel sulphate baths are mixed with a wide variety of, preferably organic, additives.
  • the additives are subdivided into gloss additives (so-called glossy carrier) first (primary) and second (secondary) class.
  • gloss additives so-called glossy carrier
  • Primary glossy supports which incidentally may also have properties of second-class luster carriers, are used to achieve homogeneous metal deposition with a specific base luster over as wide a current density range as possible.
  • Secondary glosses have a large influence on the leveling and gloss level.
  • first and second class gloss supports have, in combination, other effects on the deposited nickel layer: gloss, ductility, hardness, flattening behavior and electrochemical potential of the deposited layers with each other.
  • US 3,482,300 describes a screen for a screen printing machine which is electrolytically coated with metal for reinforcement.
  • US 4,285,274 describes a seamless screen printing cylinder and a manufacturing method therefor.
  • the described screen-printing cylinder has a metal net substrate, in which the crossing points are provided with a galvanic coating.
  • the object of the present invention is therefore to provide a sieve material and a sieve which do not have the disadvantages of the screening materials and sieves known from the prior art and which are particularly suitable for rotary screen printing.
  • the screen materials in particular steel mesh, should have a higher stability and a longer service life for use in rotary screen printing.
  • the flat screen material according to the invention is used in screen printing, in particular in rotary screen printing.
  • the screen material has strands arranged at an angle to one another and crossing at points of intersection, which form a woven screen structure, the invention being independent of the weave and the stitch form.
  • the strands form undercuts, wherein undercuts mean the inner edges of adjacent surfaces of the intersecting strands, for example of warp threads and weft threads.
  • the strands are arranged so that a screen structure is formed with openings. Throughout their surfaces, the strands have a coating of approximately constant thickness of metal, particularly nickel, which has been deposited on the strands in a plating process.
  • the areal sieve material is designed in such a way that, in the region of crossing points of the strands, their undercuts, in addition to the coating, at least partially have a filling of the metal applied in a plating process. In other words, the undercuts were reduced or eliminated by the plating process by depositing additional metal in the area of the undercuts. This creates a surface without sharp edges and chamfers.
  • Such a flat screen material has the advantage that flow resistances and turbulences are reduced by the metallic fillings when using the screen material for the screen printing, which leads to a better flow behavior of the paint. Furthermore, no ink can dry in the undercut. It also further simplifies the cleaning process by permitting a direct flow of cleaning fluid, which contributes to a shorter cleaning time and a lower consumption of cleaning fluid. Another advantage is the increased stability of the flat screen material, since the notch effect of the undercuts is reduced by the metallic filling.
  • a respective filling forms an inner edge transition with a rounding.
  • the metal filling is thus designed so that there are no sharp edges or chamfers in the area of the undercuts. It is particularly advantageous if the fillings have a radius of at least 1 ⁇ m or at least one tenth of the mean radius of the strands (mean value of radius warp thread and radius weft thread). This ensures that in screen-printing applications, the ink can easily flow through the screen material and there are no significant deposits in the area of the undercuts, and the screen material is easy to clean, with high stability.
  • a curve along the surface of the sieve material - viewed in a sectional plane perpendicular to the sieve material and viewed through one of the strands - describes a smooth curve.
  • a smooth curve is understood to mean a smooth curve in the mathematical sense, i. a curve that is continuous and differentiable, ie a curve without corners or abrupt turns.
  • a curve along the surface of the sieve material - in a sectional plane parallel to the sieve material and viewed through all the strands - describes a smooth curve.
  • a smooth curve is understood to be a smooth curve in the mathematical sense, ie a curve which is continuous and differentiable, ie a curve without corners or abrupt turns.
  • the undercuts at the top and / or at the bottom of the screen material each have a metallic padding.
  • the undercuts in the plane of the screen material each have a metallic filling.
  • the curve along the surface of the screen material has two
  • a turning point is meant a turning point in the mathematical sense, i. a point on the surface curve in which a sign change of the second derivative takes place.
  • the turning points may in particular have a distance from each other of at least 1 micron and a maximum of a distance corresponding to the pitch. By division, the distance between the center axes of two adjacent, mutually parallel strands is called. In particular, however, the inflection points are 10 to 20 microns apart. Fillings that fall into this area, on the one hand production technology well produced and meet the other hand, the expectations of higher stability and better flow properties of the sheet material.
  • a parabolic filling which in each case has an undercut itself.
  • the sieve material in the region of a respective undercut is filled up to a particularly high degree and reinforced.
  • the fillings are designed in such a way that the surfaces of the fillings on the surface and / or on the underside of the sieve material are in each case almost in one plane.
  • the metal fill causes the strands to be completely embedded in the metallic padding.
  • the screen material has a screen structure with calendered surfaces that has been diluted in a calendering process.
  • a calendering process also referred to as a calendering process, is understood to mean a process which generally rolls and which causes a flattening of the sieve structure.
  • Such a calendering process is used for example in the DE 691 08 040 T2 described.
  • the flat screen material is formed by a tissue, for. B. by a plastic fabric or a metal wire mesh.
  • the structure has the form of so-called meshes, e.g. B. of rectangular mesh or square mesh.
  • the strands are made of metal at their surfaces, with nickel being particularly advantageous and therefore preferred.
  • the metal was deposited on the strands in a galvanization process.
  • a fabric structure with one or more, in particular nickel-containing, layers of only one electrolyte bath is preferably metallized, it being possible to purposefully add organic additives to the electrolyte bath to reinforce the crossing points.
  • the formation of the nickel layer is further influenced by the tissue is moved past the non-anode side of the fabric on non-conductive bodies, ie insulators, which change the field and thus influence the nickel deposition. During the passage, the fabric structure rests on the insulator.
  • the anodes can be arranged so that they have a different distance to the tissue over their extent.
  • the nickel layer distribution in the crossing points on the front and back of the fabric can be optimized.
  • depolarized pure nickel plates or nickel pellets can be used in baskets.
  • the electric field current lines can be influenced so that specifically more nickel can be deposited on the anode-facing side of the fabric in the crossing points.
  • a single strand of the fabric is nickel-plated eccentrically, with a stronger coating also taking place here on the side facing away from the anode.
  • the coating can be carried out in a single process step. This is particularly advantageous when applying thin nickel layers of a few micrometers.
  • the tissue can be cleaned between.
  • the invention also relates to a screen for rotary screen printing, which is made of a flat screen material, as described above, and wherein the screen has the shape of a cylindrical sleeve.
  • the planar sieve material is provided on one side with a polymer layer, in particular with a photopolymer layer, so that imaging is made possible by methods known to the person skilled in the art.
  • brightener additives are preferably added, so-called secondary luster agents, e.g. Butynediol derivatives, quaternary pyridinium derivatives, propargyl alcohol, propynol propoxylates, especially butynediol, and primary brighteners, e.g. Benzenesulfonic acids, alkylsulfonic acids, Alylsulfonklaren, sulfonimides, sulfonamides or Benzoeklaresulfimid.
  • secondary luster agents e.g. Butynediol derivatives, quaternary pyridinium derivatives, propargyl alcohol, propynol propoxylates, especially butynediol
  • primary brighteners e.g. Benzenesulfonic acids, alkylsulfonic acids, Alylsulfonklaren, sulfonimides, sulfonamides
  • Secondary brighteners are used in this application for the defined reinforcement of the crossing points 10, these being added depending on the desired reinforcement in a content of 0 to 0.15 g / l, primary brightener between 0 and 8 g / l.
  • the fabric structure 5, which is pretreated as usual in electroplating, is nickel-plated with the bath described above.
  • the fabric 5 is transported in the nickel bath via an electrical non-conductive support surface.
  • the electrically non-conductive support surface can be provided transversely to the transport direction of the fabric 5 with segments which are also filled with electrolyte during operation and ensure a permanent exchange of electrolyte.
  • the metal deposit 3 additionally concentrates specifically into the points of intersection 10.
  • deposition also takes place on the back of the fabric.
  • the nickel deposition 3 can be distributed over the crossing points or the entire back.
  • the deposition rate on the tissue is reduced on the anode side. It has been shown in this arrangement that an increased deposition can take place on the side facing away from the anode.
  • An ideal anode distance is between 1 cm and 40 cm to the cathode. This distance is advantageous in that the tissue 5 can still be flowed through sufficiently strongly with fresh electrolyte, but the electrical voltage losses due to the increased anode distance remain at a tolerable level.
  • the nickel plating can basically take place in a single nickel cell. However, it is also conceivable to arrange several nickel cells one behind the other.
  • Fig. 1 shows an inventive sheet-like screen material 1, which is provided on one side with a photo-polymer coating 2 (direct template).
  • a photo-polymer coating 2 direct template
  • an already imaged film can be applied to the screen structure 1 (indirect template).
  • the nickel-plated planar screen material 1 is constructed from a fabric.
  • Fig. 2a is a sheet-like material 1 shown, which is formed from interwoven strands 5.
  • the strands 5 are arranged at right angles to each other and at a distance, so that openings 6 are formed in the flat screen material 1.
  • the region in which the strands 5 arranged at right angles to one another meet or push against one another is referred to as the intersection point 10.
  • a metal coating 3, z. As nickel, which is applied in a galvanic process on the strands 5, the strands 5 are connected to each other in the crossing points 10. Since the metal coating 3 is applied substantially evenly to the surface of the strands 5, so-called undercuts 11 occur where the surfaces of the strands 5 meet.
  • the adjoining surfaces of the strands 5, for example of warp thread 5.1 and weft thread 5.2 form inside edges in their lines of contact.
  • This has an inner edge weakness, also referred to as an angle weakness, the result, which has a negative effect on stability, flow properties and cleanability of the flat screen material 1.
  • Fig. 2a is given a Cartesian coordinate system xyz, wherein the flat screen material 1 is in the xy plane.
  • the z-axis is oriented orthogonal to this plane.
  • Fig. 2b shows the flat screen material 1 from Fig. 2a ,
  • the undercuts 11 were provided in the intersection points 10 according to the invention by selective deposition each with a padding 12.
  • the targeted deposition can be carried out in particular in the context of the galvanic production of the metal coating 3.
  • Fig. 3a is a section through the flat screen material 1 in the xz plane or in the yz plane shown: the warp threads 5.1 and weft threads 5.2 are each provided with a metal coating 3.
  • the layer thickness of the metal coating a, b, c on the upper surface (top 28) and the lower surface (bottom 29) of warp yarns 5.1 and weft yarns 5.2 may be uniform or different.
  • the properties of the flat screen material 1 can be influenced.
  • the diameters 26, 27 of warp yarns 5.1 and weft yarns 5.2 can be either of the same size or of different sizes.
  • Fig. 3a the neutral fiber 20 is represented by the wire longitudinal section and the division 21, which describes the distance between two central axes of strands 5 (here 5.1).
  • the undercuts 11, which were in Fig. 3c can still be seen, according to Fig. 3a provided by selective deposition with a padding 12.
  • Inner edges, chamfers, cuts or undercuts were thus eliminated and the surface has a smooth transition between the strands 5 on.
  • the fillings 12 of the undercuts 11 can be seen more clearly: in the embodiment according to FIG Fig. 3b the curve along the surface of the screen material 1, so two turning points 22 can be seen in the region of a respective filling 12, which are turning points in the mathematical understanding. Stated another way: between the turning points 22 there is a filling 12 of the undercut 11, outside the turning points 22, however, the warp thread is 5.1 or the weft 5.2 with the usual metal coating 3 of layer thickness a, b, c provided.
  • the filling 12 produced by targeted deposition has - approximately in the middle between the two turning points 22 - the largest filling strength 24, which is measured between the surface of the filling 12 and the theoretical vertex of the undercut 11.
  • Fig. 4a are shown alternative galvanic coatings i, ii, iii, iv.
  • the padding 12 is parabolic (not according to the invention).
  • the Auf colllbine the padding 12 in the region of the original undercut 11 is particularly large.
  • the padding 12 is designed such that through the filling further has an undercut, which is formed by the filling of an inner edge.
  • a particularly strong galvanic coating was applied to fill 12 of the undercut 11.
  • the padding 12 is so extensive that the surface of the padding 12 lies in a plane 30 and the warp threads 5.1 and the weft threads 5.2 completely into the metal coating. 3 , 12 are embedded.
  • a flat screen material 1 is created, which has a flat surface which lies in the plane 30.
  • the undercut 11 was provided with a particularly strong padding 12.
  • the padding 12 has an inner edge transition with rounding 12.1.
  • the rounding has a particularly large radius.
  • the coating alternative iv can be used alternatively or in combination with the previously described coating alternatives.
  • a reinforced metal coating 3 takes place, so that the metal coating 3 has a particularly high layer thickness on one side, that is, the coating is applied eccentrically.
  • Fig. 4b is a heavily calendered sheet sieve material 1 shown.
  • the fabric was rolled and thus flattened. This calendered surfaces 5.3, ie flattened areas were created. Since even with a calendered fabric after the metal coating 3 undercuts 11 result in the region of the crossing points 10, For example, the previously described alternatives to electroplating can be used equally here. As shown, the undercuts 11 were leave on the bottom 29 of the sheet material 1 in its original state, while at the top 28 of the flat screen material 1, the undercuts 11 were each provided with a padding 12.
  • Fig. 5 shows a section through the flat screen material 1 in the xy plane, ie in the plane of the flat screen material 1.
  • the flat screen material 1 in the region of the intersections 10 of warp yarns 5.1 and weft yarns 5.2 also undercuts 11.
  • the fillings 12 may have an inner edge transition with rounding 12.1, wherein the padding 12 may be limited by two turning points 22 and may have a radius 25.
  • Fig. 6 is a sieve 4 indicated with a flat screen material 1 in a cylindrical sleeve shape for rotary screen printing.
  • the screen material 1 is held by unspecified tails in its cylindrical shape.
  • Inside the screen 4 is a - not visible here - squeegee to squeeze paint through the screen material.
  • the orientation of the doctor blade may be parallel to the axis of rotation of the screen 4.
  • the rotation U of the screen 4 during printing is indicated by a double arrow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Siebmaterial mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 1 und ein Sieb mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 8.
  • Stand der Technik
  • Die industrielle Anwendung von Sieben und Geweben ist aus verschiedenen Fachgebieten bekannt.
  • Bei der Anwendung im Bereich der Filtration ist die quadratische Maschenform die übliche Ausführungsform. Für die Druckanwendung hat man diese Maschenform übernommen. Mit den verfügbaren Fotoschichten und den bekannten Auftragsverfahren lässt sich eine vernünftige Bildauflösung nur mit einer großen Zahl von "Abstützungen" erreichen. Deshalb werden zunehmend Gewebe mit hohen Maschenzahlen verwendet.
  • Beim Elektronikdruck werden möglichst dünne Siebe bzw. Gewebe mit möglichst dünnem Draht eingesetzt um einen guten Durchfluss der Pasten zu gewährleisten und um allerfeinste Bildmotive zu ermöglichen.
  • Bei der Solarzellenbeschichtung werden ein hoher Pastenauftrag und eine präzise und feine Bildauflösung gefordert. Z.B. zum Auftragen von Leiterbahnen als Stromfinger mit möglichst geringer Abdeckung der Solarzellen, um so einen hohen Wirkungsgrad der Solarzellen sicherzustellen.
  • Die für den Elektronikdruck verwendeten Siebe bzw. Gewebesorten sind sehr teuer und empfindlich in der Verarbeitung, so dass sie für die Herstellung von Siebdruckplatten für den rotativen Siebdruck ungeeignet sind. Die fehlende Eignung wird auch dadurch bedingt, dass die Siebgewebe beim Rotationssieb nur in einer Richtung, nämlich der Zylinderlängsachse gespannt werden können, im Flachsiebdruck hingegen jedoch in zwei Dimensionen.
  • Beim Rotationssiebdruck wird die Farbe durch den hydrodynamischen Druck, welcher bei der Rotation des Siebes und bei angestellter Rakel vor der Rakelbrust entsteht, durch das Sieb transportiert. Konstruktionsbedingt lassen sich nur offene oder halboffene Rakelsysteme einsetzen, so dass der dynamische Druck von vielen Faktoren beeinflusst wird wie Viskosität, Füllmenge und Rotationsgeschwindigkeit. Durch eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit oder der Farbmenge kann der hydrodynamische Druck einfach verstärkt werden.
  • Ein solches Rotationssiebdruckwerk ist beispielsweise in der WO 99/19146 A1 beschrieben.
  • Als Grundstrukturen für Siebmaterialien werden nach dem Stand der Technik Edelstahlgewebe mit Leinenbindung verwendet. Das Verhältnis von Sieböffnung, Kontaktfläche und Gewebedicke hat sich als geeignet erwiesen. Die Dicke der Struktur, also die Gewebedicke (Ausgangsmaß vor Kalandrieren) entspricht in etwa der zweifachen Drahtstärke. Die Grundstruktur wird einem weiteren Schritt in einem Kalandrierprozess, auch als Kalanderprozess bezeichnet, bearbeitet und so auf die gewünschte Rohgewebedicke gebracht. Auch wird so eine höhere Glätte des Siebes und damit ein geringerer Sieb- und Rakelverschleiß erreicht. Im sich anschließenden Vemickelungsvorgang wird das Gewebe zwecks einer höheren Verschleißfestigkeit in der Regel gleichmäßig, also symmetrisch zur Achse der Gewebefäden, verstärkt und die Abstützungspunkte im Bereich der Kreuzungspunkte vergrößert. Es sind jedoch auch Verfahren zum gezielten Abscheiden nur in einer Richtung, senkrecht zur Fläche des Gewebes bekannt. So wird gemäß der EP 0049022 A1 durch Anpassung der Durchströmungsgeschwindigkeit und die Beigabe von chemischen Zusätzen eine gezielte Metallablagerung erreicht.
  • Ein Komplettverfahren zur Herstellung solcher Siebmaterialien ist beispielsweise in der EP 0 182 195 A2 beschrieben.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass rostfreie Stahlgewebe, z.B. für den Rotationssiebdruck mittels galvanischer Verfahren metallisiert werden.
  • Stand der Technik für die Vernickelung ist, dass dabei vorzugsweise Sulphamat-Nickelbäder oder Chemisch-Nickel Verfahren (außenstromlos) eingesetzt werden. Der Vorteil dieser Verfahren ist eine gleichmäßige geometrische Schichtverteilung in allen räumlichen Ebenen. Der Nachteil dieser Verfahren liegt darin, dass im Kreuzungspunkt eine sogenannte Winkelschwäche, nachfolgend auch als Hinterschnitt bezeichnet, entsteht. Der Hinterschnitt hat die Eigenschaft, dass das Strömungsverhalten, z.B. bei Reinigungsprozessen und von Farbe im Druck, und auch die Stabilität des metallisierten Gewebes nachteilig beeinflusst werden.
  • Weiter bekannt ist, dass Mehrfachnickelschichten als Korrosionsschutz und / oder zu dekorativen Zwecken mit Wattschen Nickelsulphatelektrolyten abgeschieden werden. Diese Verfahren können in einem breiten Anwendungsspektrum zum veredeln diversester Bauteile in unterschiedlichen Branchen angewandt werden.
  • Den Wattschen Nickelsulphatbädern werden verschiedenartigste, bevorzugt organische Zusätze beigegeben. Die Zusätze werden unterteilt in Glanzzusätze (sog. Glanzträger) erster (primäre) und zweiter (sekundäre) Klasse. Primäre Glanzträger, welche nebenbei auch Eigenschaften von Glanzträgern zweiter Klasse haben können, werden eingesetzt um eine homogene Metallabscheidung mit einem spezifischen Grundglanz über einen möglichst großen Stromdichtebereich zu erzielen. Sekundäre Glanzträger beeinflussen im großen Maß Einebnungsverhalten und Glanzgrad.
  • Desweiteren haben die Glanzträger erster und zweiter Klasse in Kombination noch andere Auswirkungen auf die abgeschiedene Nickelschicht: Glanz, Duktilität, Härte, Einebnungsverhalten und elektrochemisches Potential der abgeschiedenen Schichten untereinander.
  • Auf dem Markt erhältliche Mixturen organischer Zusätze müssen eine Vielzahl von technischen Anforderungen erfüllen. Diese Mixturen und Nickelbäder sind im Wesentlichen auf die Metallisierung von Stückgut in Trommelanlagen abgestimmt.
  • Für die Vernicklung von Gewebe können diese Bäder in Reel to Reel Anlagen (Rolle-zu-Rolle) nur beschränkt eingesetzt werden. Üblich bei der Metallisierung ist, dass die zu veredelnde Oberfläche während dem Metallisierungsprozess der Anode zugewandt wird (z.B. in Trommelanlagen durch Drehen).
  • Dies ermöglicht in Kombination mit der Beigabe von Zusätzen eine gleichmäßige Schichtverteilung.
  • In einer Reel to Reel Anlage könnte dies theoretisch durch eine Bandführung zwischen zwei Anoden erzielt werden. Gewebe, insbesondere Feinstgewebe, hat jedoch die Eigenschaft, sich auf Grund von Stromeinspeisung und seiner geringen Masse extrem schnell auszudehnen, was zu Wellenbildung und inneren Spannungen führt. Zudem sind die oben aufgeführten Mixturen so abgestimmt, dass entweder ein Hinterschnitt im Kreuzungspunkt bestehen bleibt oder die Maschenöffnungen zu stark Verschließen.
  • Um die Stabilität des Siebmaterials sicherzustellen wird eine engmaschige Struktur mit vielen Abstützpunkten gewählt. Diese aus dem Stand der Technik bekannten Siebmaterialien und Siebe weisen folgende Nachteile auf:
    In den Kreuzungspunkten der Gewebefäden liegen Winkelschwächen, also Hinterschnitte vor. In anderen Worten: Die Stabilität von gewebten Sieben wird durch die Kerbwirkung im Bereich der Kreuzungspunkte der Gewebefäden beschränkt.
  • Ein verstärktes Beschichten durch den allgemein bekannten galvanischen Beschichtungsprozess ist keine Lösung, da die Öffnungen des Gewebes dabei zuwachsen und es beim Einsatz im Siebdruck zum Verstopfen der Öffnungen durch Farbpartikel kommen kann. Dies beeinträchtigt dann die Druckqualität.
  • US 3,482,300 beschreibt ein Sieb für eine Siebdruckmaschine, welches zur Verstärkung elektrolytisch mit Metall beschichtet wird.
  • US 4,285,274 beschreibt einen nahtlosen Siebdruckzylinder und ein Herstellungsverfahren dafür. Der beschriebene Siebdruckzylinder weist ein Metallnetz-Substrat auf, bei dem die Kreuzungspunkte mit einem galvanischen Überzug versehen sind.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Siebmaterial und ein Sieb zu schaffen, welche die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Siebmaterialien und Siebe nicht aufweisen und besonders für den rotativen Siebdruck geeignet sind. Die Siebmaterialien, insbesondere Stahlgewebe, sollten für die Anwendung im rotativen Siebdruck eine höhere Stabilität und eine größere Lebensdauer aufweisen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Siebmaterial mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch ein Sieb mit den Merkmalen von Anspruch 8. Diese sind besonders vorteilhaft, da sie den spezifischen Anforderungen des rotativen Siebdrucks Rechnung tragen und eine größere Stabilität im Vergleich zu herkömmlichen Siebmaterialien und Sieben aufweisen. Das erfindungsgemäße flächige Siebmaterial dient der Anwendung im Siebdruck, insbesondere im Rotationssiebdruck. Das Siebmaterial besitzt winklig zueinander angeordnete und sich in Kreuzungspunkten kreuzende Stränge, welche eine gewebte Siebstruktur bilden, wobei die Erfindung unabhängig ist von der Webart und der Maschenform. In den Kreuzungspunkten bilden die Stränge Hinterschnitte, wobei unter Hinterschnitten die Innenkanten von angrenzenden Oberflächen der sich kreuzenden Stränge verstanden werden, beispielsweise von Kettfäden und Schussfäden. Diese weisen somit eine Winkelschwäche auf, welche auch als Innenkantenschwäche bezeichnet wird. Die Stränge sind dabei so angeordnet, dass eine Siebstruktur mit Öffnungen gebildet wird. Überall an ihren Oberflächen besitzen die Stränge einen Überzug in etwa konstanter Dicke aus Metall, insbesondere aus Nickel, welcher in einem Galvanisierungsprozess auf den Strängen abgeschieden wurde. Erfindungsgemäß ist das flächige Siebmaterial derart ausgeführt, dass im Bereich von Kreuzungspunkten der Stränge deren Hinterschnitte zusätzlich zu dem Überzug zumindest teilweise eine in einem Galvanisierungsprozess aufgebrachte Auffüllung aus dem Metall besitzen. In anderen Worten: durch den Galvanisierungsprozess wurden die Hinterschnitte reduziert, bzw. beseitigt, indem zusätzliches Metall gezielt im Bereich der Hinterschnitte abgeschieden wurde. Dadurch entsteht eine Oberfläche ohne scharfe Kanten und ohne Fasen.
  • Ein derartiges flächiges Siebmaterial hat den Vorteil, dass durch die metallischen Auffüllungen beim Einsatz des Siebmaterials für den Siebdruck Strömungswiderstände und Turbulenzen reduziert werden, was zu einem besseren Fließverhalten der Farbe führt. Weiterhin kann keine Druckfarbe in dem Hinterschnitt eintrocknen. Auch wird er Reinigungsprozess weiter vereinfacht, da eine direkte Anströmung mit Reinigungsflüssigkeit ermöglicht wird, was zu einer kürzeren Reinigungszeit und einem geringeren Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit beiträgt. Ein weiterer Vorteil ist die vergrößerte Stabilität des flächigen Siebmaterials, da die Kerbwirkung der Hinterschnitte durch die metallische Auffüllung reduziert wird.
  • In einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Siebmaterials bildet eine jeweilige Auffüllung einen Innenkanten-Übergang mit Rundung. Die Metallauffüllung ist also derart ausgeführt, dass im Bereich der Hinterschnitte keine scharfen Kanten oder Fasen vorliegen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Auffüllungen einen Radius von mindestens 1 µm oder von mindestens einem Zehntel des mittleren Radius der Stränge (Mittelwert aus Radius Kettfaden und Radius Schussfaden) aufweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei den Anwendungen im Siebdruck die Farbe das Siebmaterial problemlos durchfließen kann und es keine wesentlichen Ablagerungen im Bereich der Hinterschnitte gibt, das Siebmaterial gut zu reinigen ist und dabei eine hohe Stabilität aufweist.
  • In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen flächigen Siebmaterials beschreibt eine Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials - in einer Schnittebene senkrecht zum Siebmaterial und durch einen der Stränge betrachtet - eine glatte Kurve. Unter einer glatten Kurve wird dabei eine glatte Kurve im mathematischen Sinn verstanden, d.h. eine Kurve, welche stetig ist und differenzierbar, also eine Kurve ohne Ecken oder abrupte Wendungen.
  • In einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen flächigen Siebmaterials beschreibt eine Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials - in einer Schnittebene parallel zum Siebmaterial und durch alle Stränge betrachtet - eine glatte Kurve. Unter einer glatten Kurve wird dabei eine glatte Kurve im mathematischen Sinn verstanden, d.h. eine Kurve, welche stetig und differenzierbar ist, d.h. eine Kurve ohne Ecken oder abrupte Wendungen. Für die erste Variante besitzen die Hinterschnitte an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Siebmaterials jeweils eine metallische Auffüllung. Für die zweite Variante hingegen besitzen die Hinterschnitte in der Ebene des Siebmaterials jeweils eine metallische Auffüllung. In einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Weiterbildung werden beide erfindungsgemäße Ausführungsvarianten miteinander kombiniert, so dass ein besonders stabiles und durchflussoptimiertes flächiges Siebmaterial gebildet wird.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des flächigen Siebmaterials mit glatten Kurven zwischen zwei Kreuzungspunkten weist die Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials zwei
  • Wendepunkte auf, wobei die Wendepunkte die Auffüllung begrenzen. Unter einem Wendepunkt wird dabei ein Wendepunkt im mathematischen Sinn verstanden, d.h. ein Punkt auf der Oberflächenkurve, in welchem ein Vorzeichenwechsel der zweiten Ableitung stattfindet. Die Wendepunkte können dabei insbesondere einen Abstand voneinander von mindestens 1 µm und maximal einen Abstand aufweisen, welcher der Teilung entspricht. Mit Teilung wird der Abstand der Mittelachsen zweier benachbarter, zueinander paralleler Stränge bezeichnet. Insbesondere sind die Wendepunkte jedoch 10 bis 20 µm voneinander beabstandet. Auffüllungen, welche in diesen Bereich fallen, sind einerseits fertigungstechnisch gut herstellbar und erfüllen andererseits die Erwartungen an eine höhere Stabilität und an bessere Durchflusseigenschaften des flächigen Siebmaterials.
  • In einer nicht erfindungsgemäßen, alternativen Ausführungsform zur Auffüllung mit Rundung wird eine parabelförmige Auffüllung vorgesehen, welche jeweils selbst einen Hinterschnitt aufweist. Bei der parabelförmigen Auffüllung wird das Siebmaterial im Bereich eines jeweiligen Hinterschnitts besonders stark aufgefüllt und verstärkt.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform sind die Auffüllungen derart ausgestaltet, dass die Oberflächen der Auffüllungen an der Oberfläche und/ an der Unterseite des Siebmaterials jeweils nahezu in einer Ebene liegen. In anderen Worten: die metallische Auffüllung bewirkt, dass die Stränge komplett in die metallische Auffüllung eingebettet sind.
  • In Weiterbildung dieses oder der zuvor beschriebenen Siebmaterialien weist das Siebmaterial eine in einem Kalandrierprozess verdünnte Siebstruktur mit kalandrierten Flächen auf. Unter einem Kalandrierprozess, auch als Kalanderprozess bezeichnet, wird dabei ein in der Regel walzender Vorgang verstanden, welcher eine Abplattung der Siebstruktur bewirkt.
  • Ein solcher Kalandrierprozess wird beispielsweise in der DE 691 08 040 T2 beschrieben.
  • Das flächige Siebmaterial wird durch ein Gewebe gebildet, z. B. durch ein Kunststoffgewebe oder ein Metalldrahtgewebe. Die Struktur hat die Form von sogenannten Maschen, z. B. von Rechteckmaschen oder Quadratmaschen.
  • Die Stränge bestehen an ihren Oberflächen aus Metall, wobei Nickel besonders vorteilhaft und daher bevorzugt ist. Das Metall wurde in einem Galvanisierungsprozess auf den Strängen abgeschieden.
  • Zur Herstellung des obenstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Siebmaterials wird bevorzugt eine Gewebestruktur mit einer oder mehreren insbesondere nickelhaltigen Schichten aus nur einem Elektrolytbad metallisiert, wobei dem Elektrolytbad zur Verstärkung der Kreuzungspunkte gezielt organische Zusätze beigegeben werden können. Die Ausbildung der Nickelschicht wird weiter beeinflusst indem das Gewebe an der anodenabgewandten Gewebeseite an nichtleitenden Körpern, also Isolatoren, vorbeibewegt wird, welche das Feld verändern und damit die Nickelabscheidung beeinflussen. Während der Vorbeibewegung liegt die Gewebestruktur auf dem Isolator auf. Auch können die Anoden so angeordnet sein, dass diese über ihre Erstreckung einen unterschiedlichen Abstand zum Gewebe haben. Damit kann die Nickelschichtverteilung in den Kreuzungspunkten auf Vorder- und Rückseite des Gewebes optimiert werden. Als Anoden können dabei depolarisierte Reinnickelplatten oder Nickelpellets in Körben eingesetzt werden.
  • Mittels einem derartigen Verfahren und der Kombination von aufliegenden Vernicklungsprozess , spezifische Dosierung von Glanzbildnern erster und zweiter Klasse sowie gezielter Anströmung durch das Elektrolyt können die Stromlinien des elektrischen Feldes so beeinflusst werden, dass auf der anodenabgewandten Gewebeseite in den Kreuzungspunkten gezielt mehr Nickel abgeschieden werden kann.
  • Dadurch kann weiterhin erreicht werden, dass ein einzelner Strang des Gewebes exzentrisch vernickelt wird, wobei auch hier auf der anodenabgewandten Seite eine stärkere Beschichtung erfolgt.
  • Bei idealer Abstimmung aller Komponenten kann die Beschichtung in einem einzigen Prozessschritt erfolgen. Dies ist insbesondere beim Aufbringen von dünnen Nickelschichten von wenigen Mikrometern vorteilhaft.
  • Müssen dickere Schichten über 2 µm abgeschieden werden, so ist es von Vorteil den Schichtauftrag in mehrere Prozessschritte zu unterteilen, wobei jedoch auf unterschiedliche Elektrolytbäder verzichtet werden kann.
  • Zwischen der Abscheidung der einzelnen Nickelschichten kann das Gewebe zwischengereinigt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Sieb für den Rotationssiebdruck, welches aus einem flächigen Siebmaterial, wie oben beschrieben, hergestellt ist und wobei das Sieb die Form einer zylindrischen Hülse besitzt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Siebs ist das flächige Siebmaterial einseitig mit einer Polymerschicht, insbesondere mit einer Fotopolymerschicht, versehen, sodass eine Bebilderung nach dem Fachmann bekannten Verfahren ermöglicht wird.
  • Die beschriebene Erfindung und die beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung stellen auch in beliebiger Kombination miteinander vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
  • Hinsichtlich weiterer Vorteile und in konstruktiver und funktioneller Hinsicht vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • Fig.1
    ein erfindungsgemäße Sieb
    Fig. 2a
    ein Siebmaterial vor Vernickelung
    Fig. 2b
    ein Siebmaterial nach Vernickelung
    Fig. 3a
    eine Schnittdarstellung mit einem Schnitt senkrecht zum Siebmaterial
    Fig. 3b
    eine Detaildarstellung der Fig. 3a
    Fig. 3c
    eine Detaildarstellung der Fig. 3a vor Auffüllung
    Fig. 4a
    Alternative Auffüllungen der Hinterschnitte
    Fig. 4b
    Auffüllungen der Hinterschnitte eines kalandrierten Gewebes
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung mit einem Schnitt in der Ebene des Siebmaterials
    Fig. 6
    ein Sieb für den Rotationssiebdruck
  • Einander entsprechende Elemente und Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Nachfolgend wird beispielhaft ein Verfahren zu Herstellung des erfindungsgemäßen Siebmaterials 1 und beispielhaft eine erforderlichen Badzusammensetzung beschrieben. Es wird dabei davon ausgegangen, dass bei der Galvanisierung Nickel 3 auf die Gewebestruktur 5 aufgebracht werden soll.
  • Als Basis zur Vernicklung kann ein Wattsches Nickelelektrolytbad dienen, welchem vorzugsweise primäre und sekundäre Glanzmittel zugegeben werden:
    • Nickel 60 - 90 g/l
    • Chlorid 12 - 45 g/l
    • Borsäure 30 - 50 g/l
    • Badtemperatur 45 - 70°C,
    • pH Wert 3.5 bis 4.8,
  • Zur Abscheidung werden vorzugsweise Glanzzusätze zugegeben, sogenannte Sekundärglanzbildner, wie z.B. Butindiolderivate, quarternäre Pyridiniumderivate, Propargylalkohol, Propynolpropoxylate, insbesondere Butindiol, sowie Primärglanzbildner wie z.B. Benzolsulfonsäuren, Alkylsulfonsäuren, Alylsulfonsäuren, Sulfonimide, Sulfonamide oder Benzoesäuresulfimid.
  • Sekundäre Glanzmittel werden bei dieser Anwendung zur definierten Verstärkung der Kreuzungspunkte 10 eingesetzt, wobei diese je nach gewünschter Verstärkung in einem Gehalt von 0 bis 0.15 g/l, primäre Glanzmittel zwischen 0 und 8 g/l zugegeben werden.
  • Die wie in der Galvanotechnik üblich vorbehandelte Gewebestruktur 5 wird mit dem oben beschriebenen Bad vernickelt.
  • Das Gewebe 5 wird im Nickelbad über eine elektrische nichtleitende Auflagefläche transportiert.
  • Die elektrisch nichtleitende Auflagefläche kann quer zur Transportrichtung des Gewebes 5 mit Segmenten versehen werden, welche im Betrieb ebenfalls mit Elektrolyt befüllt sind und einen permanenten Elektrolytaustausch sicherstellen.
  • Auf der aufliegenden Fläche wird durch nichtvorhandenen Elektrolyt die Nickelabscheidung 3 behindert.
  • Durch entsprechende Zugabe von Sekundärem Glanzträger konzentriert sich die Metallabscheidung 3 zusätzlich gezielt in die Kreuzungspunkte 10.
  • In der mit Segmenten versehenen Zone findet eine Abscheidung auch auf der Geweberückseite statt. Durch eine geschickte Verteilung der Segmente zur aufliegenden Fläche, kombiniert mit der entsprechenden Menge an Sekundärem Glanzträger kann die Nickelabscheidung 3 auf die Kreuzungspunkte oder die gesamte Rückseite verteilt erfolgen.
  • Durch eine ideale Elektrolytströmung zwischen Anode und der Gewebestruktur als Katode wird anodenseitig die Abscheidungsgeschwindigkeit auf dem Gewebe reduziert. Es hat sich bei dieser Anordnung gezeigt, dass eine verstärkte Abscheidung auf der anodenabgewandten Seite erfolgen kann.
  • Ein idealer Anodenabstand liegt zwischen 1 cm und 40 cm zur Katode. Dieser Abstand ist insofern von Vorteil, da das Gewebe 5 noch genügend stark mit frischem Elektrolyt angeströmt werden kann, die elektrischen Spannungsverluste durch den erhöhten Anodenabstand jedoch auf einem erträglichen Niveau bleiben.
  • Die Vernicklung kann grundsätzlich in einer einzigen Nickelzelle erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar mehrere Nickelzellen, hintereinander anzuordnen.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes flächiges Siebmaterial 1, welches einseitig mit einer Foto-Polymerbeschichtung 2 versehen ist (Direktschablone). In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann eine bereits bebilderte Folie auf die Siebstruktur 1 aufgebracht werden (Indirektschablone). Das vernickelte flächige Siebmaterial 1 ist dabei aus einem Gewebe aufgebaut.
  • In Fig. 2a ist ein flächiges Siebmaterial 1 dargestellt, welches aus miteinander verwobenen Strängen 5 gebildet wird. Die Stränge 5 sind dabei rechtwinklig zueinander und beabstandet angeordnet, so dass Öffnungen 6 in dem flächigen Siebmaterial 1 entstehen. Der Bereich, in welchem die rechtwinklig zueinander angeordnete Stränge 5 sich treffen bzw. aneinander schieben, wird als Kreuzungspunkt 10 bezeichnet. Durch eine Metallbeschichtung 3, z. B. Nickel, welche in einem galvanischen Prozess auf die Stränge 5 aufgebracht wird, werden die Stränge 5 in den Kreuzungspunkten 10 miteinander verbunden. Da die Metallbeschichtung 3 im Wesentlichen gleichmäßig auf die Oberfläche der Stränge 5 aufgebracht wird, entstehen dort, wo die Oberflächen der Stränge 5 aufeinander treffen, sogenannte Hinterschnitte 11. In anderen Worten: die aneinander angrenzenden Oberflächen der Stränge 5, beispielsweise von Kettfaden 5.1 und Schussfaden 5.2, bilden in ihren Berührungslinien Innenkanten. Dies hat eine Innenkantenschwäche, auch als Winkelschwäche bezeichnet, zur Folge, was sich negativ auf Stabilität, Durchflusseigenschaften und Reinigungsfähigkeit des flächigen Siebmaterials 1 auswirkt.
  • In Fig. 2a ist ein kartesisches Koordinatensystem xyz angegeben, wobei das flächige Siebmaterial 1 in der xy-Ebene liegt. Die z-Achse ist orthogonal zu dieser Ebene ausgerichtet.
  • Fig. 2b zeigt das flächige Siebmaterial 1 aus Fig. 2a. Dabei wurden die Hinterschnitte 11 in den Kreuzungspunkten 10 erfindungsgemäß durch gezielte Abscheidung jeweils mit einer Auffüllung 12 versehen. Die gezielte Abscheidung kann dabei insbesondere im Rahmen der galvanischen Herstellung der Metallbeschichtung 3 erfolgen. Durch das Auffüllen 12 der Hinterschnitte 11 werden die Eigenschaften des flächigen Siebmaterials 1 insbesondere bezüglich Stabilität, Farbdurchfluss und Reinigungsmöglichkeit wesentlich verbessert.
  • In Fig. 3a ist ein Schnitt durch das flächige Siebmaterial 1 in der xz-Ebene bzw. in der yz-Ebene dargestellt: die Kettfäden 5.1 und Schussfäden 5.2 sind jeweils mit einer Metallbeschichtung 3 versehen. Wie in Fig. 3c angedeutet, kann die Schichtdicke der Metallbeschichtung a, b, c an der oberen Oberfläche (Oberseite 28) und der unteren Oberfläche (Unterseite 29) von Kettfäden 5.1 und Schussfäden 5.2 einheitlich oder unterschiedlich sein. Durch unterschiedliche Schichtdicken a, b, c der Metallbeschichtung 3 können die Eigenschaften des flächigen Siebmaterials 1 beeinflusst werden. Auch können die Durchmesser 26, 27 von Kettfäden 5.1 bzw. Schussfäden 5.2 entweder von gleicher Größe oder von unterschiedlicher Größe sein. Auch hierüber kann Einfluss genommen werden auf die Webestruktur und somit auf die Eigenschaften des flächigen Siebmaterials 1. Als weitere geometrische Größen sind in Fig. 3a die neutrale Faser 20 durch den Drahtlängsschnitt und die Teilung 21, welche den Abstand zwischen zwei Mittelachsen von Strängen 5 (hier 5.1) beschreibt, dargestellt. In den Kreuzungspunkten 10 wurden die Hinterschnitte 11, welche in Fig. 3c noch zu erkennen sind, gemäß Fig. 3a durch gezielte Abscheidung mit einer Auffüllung 12 versehen. Dadurch ergibt sich ein Innenkantenübergang mit Rundung 12.1, wobei die Rundung einen Radius 25 aufweist. Innenkanten, Fasen, Einschnitte bzw. Hinterschnitte wurden so beseitigt und die Oberfläche weist einen fließenden Übergang zwischen den Strängen 5 auf.
  • In der Detaildarstellung von Fig. 3b sind die Auffüllungen 12 der Hinterschnitte 11 deutlicher zu erkennen: betrachtet man in der Ausführungsform gemäß Fig. 3b die Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials 1, so sind im Bereich einer jeweiligen Auffüllung 12 je zwei Wendepunkte 22 zu erkennen, wobei es sich dabei um Wendepunkte im mathematischen Verständnis handelt. Diese Wendepunkte 22 sind mit dem Abstand 23 voneinander beabstandet und begrenzen die Auffüllung 12. Anders formuliert: zwischen den Wendepunkten 22 liegt eine Auffüllung 12 des Hinterschnitts 11 vor, außerhalb der Wendepunkte 22 hingegen ist der Kettfaden 5.1 bzw. der Schussfaden 5.2 mit der üblichen Metallbeschichtung 3 von Schichtdicke a, b, c versehen. Die durch gezielte Abscheidung erzeugte Auffüllung 12 besitzt - in etwa mittig zwischen den beiden Wendepunkten 22 - die größte Auffüllstärke 24, welche zwischen der Oberfläche der Auffüllung 12 und dem theoretischen Scheitelpunkt des Hinterschnitts 11 gemessen wird.
  • In Fig. 4a sind alternative galvanische Beschichtungen i, ii, iii, iv dargestellt. Gemäß der Alternative i ist die Auffüllung 12 parabelförmig ausgeführt (nicht erfindungsgemäß). So ist die Auffüllstärke der Auffüllung 12 im Bereich des ursprünglichen Hinterschnitts 11 besonders groß. Die Auffüllung 12 ist jedoch derart ausgeführt, dass durch die Auffüllung weiterhin einen Hinterschnitt besitzt, das durch die Auffüllung eine Innenkante gebildet wird.
  • Gemäß der Alternative ii wurde eine besonders starke galvanische Beschichtung aufgebracht zur Auffüllung 12 des Hinterschnitts 11. Die Auffüllung 12 ist dabei so umfangreich, dass die Oberfläche der Auffüllung 12 in einer Ebene 30 liegt und die Kettfäden 5.1 und die Schussfäden 5.2 komplett in die Metallbeschichtung 3, 12 eingebettet sind. Dadurch wird ein flächiges Siebmaterial 1 geschaffen, welches eine ebene Oberfläche besitzt, welche in der Ebene 30 liegt.
  • Auch gemäß der Variante iii wurde der Hinterschnitt 11 mit einer besonders starken Auffüllung 12 versehen. Wie auch bereits anhand von Fig. 3a beschrieben, besitzt die Auffüllung 12 einen Innenkantenübergang mit Rundung 12.1. Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß Fig. 3a besitzt die Rundung dabei jedoch einen besonders großen Radius.
  • Die Beschichtungsalternative iv kann alternativ oder in Kombination mit den zuvor beschriebenen Beschichtungsalternativen genutzt werden. Dabei erfolgt im Bereich eines jeweiligen Kettfadens 5.1 bzw. Schussfadens 5.2 eine verstärkte Metallbeschichtung 3, so dass die Metallbeschichtung 3 einseitig eine besonders hohe Schichtdicke aufweist, d.h., dass die Beschichtung exzentrisch aufgetragen wird.
  • In Fig. 4b ist ein stark kalandriertes flächiges Siebmaterial 1 dargestellt. Vor dem Versehen des Gewebes aus Kettfäden 5.1 und Schussfäden 5.2 mit der Metallbeschichtung 3 wurde das Gewebe gewalzt und somit geplättet. Dabei wurden kalandrierte Flächen 5.3, also abgeplattete Flächen geschaffen. Da sich auch bei einem kalandrierten Gewebe nach der Metallbeschichtung 3 Hinterschnitte 11 im Bereich der Kreuzungspunkte 10 ergeben, können die zuvor beschriebenen Alternativen zur galvanischen Beschichtung hier gleichermaßen eingesetzt werden. Wie dargestellt, wurden die Hinterschnitte 11 an der Unterseite 29 des flächigen Siebmaterials 1 in ihrem Ursprungszustand belassen, während an der Oberseite 28 des flächigen Siebmaterials 1 die Hinterschnitte 11 jeweils mit einer Auffüllung 12 versehen wurden.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch das flächige Siebmaterial 1 in der xy-Ebene, d.h. in der Ebene des flächigen Siebmaterials 1. Wie in der oberen Hälfte der Fig. 5 dargestellt, besitzt das flächige Siebmaterial 1 im Bereich der Kreuzungspunkte 10 von Kettfäden 5.1 und Schussfäden 5.2 auch hier Hinterschnitte 11. Diese Hinterschnitte 11 können, wie obenstehend beschrieben, und im unteren Bereich der Fig. 5 dargestellt, ebenfalls mit Auffüllungen 12, d.h. gezielten Abscheidungen, versehen werden. Auch hier können die Auffüllungen 12 einen Innenkantenübergang mit Rundung 12.1 aufweisen, wobei die Auffüllung 12 durch zwei Wendepunkte 22 begrenzt sein und einen Radius 25 aufweisen kann.
  • In Fig. 6 ist ein Sieb 4 mit einem flächigen Siebmaterial 1 in zylindrischer Hülsenform für den rotativen Siebdruck angedeutet. Das Siebmaterial 1 wird dabei durch nicht näher bezeichnete Endstücke in seiner zylindrischen Form gehalten. Im Innern des Siebs 4 befindet sich ein - hier nicht sichtbares - Rakel, um Farbe durch das Siebmaterial zu pressen. Die Ausrichtung des Rakels kann parallel zur Rotationsachse des Siebes 4 sein. Die Rotation U des Siebes 4 während dem Drucken ist dabei mit einem Doppelpfeil angedeutet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flächiges Siebmaterial
    2
    Polymerbeschichtung
    3
    Metallbeschichtung (z.B. Nickel)
    4
    Sieb in zylindrischer Hülsenform
    5
    Strang
    5.1
    Kettfaden
    5.2
    Schussfaden
    5.3
    kalandrierte Fläche
    6
    Öffnung
    10
    Kreuzungspunkt
    11
    Hinterschnitt
    12
    Auffüllung (gezielte Abscheidung)
    12.1
    Innenkantenübergang mit Rundung
    20
    neutrale Faser durch Drahtlängsschnitt
    21
    Teilung
    22
    Wendepunkt
    23
    Abstand Wendepunkte
    24
    Auffüllstärke
    25
    Radius
    26
    Radius Kettfaden
    27
    Radius Schussfaden
    28
    Oberseite
    29
    Unterseite
    30
    Ebene
    i, ii, iii, iv
    Alternative galvanische Beschichtungen
    x,y,z
    Achsen eines Koordinatensystems
    a,b,c
    Schichtdicken der Metallbeschichtung
    U
    Rotation des Siebs

Claims (8)

  1. Flächiges Siebmaterial (1) zur Anwendung im Siebdruck, insbesondere im Rotationssiebdruck, mit eine gewebte Siebstruktur bildenden, winklig zueinander angeordneten und sich in Kreuzungspunkten (10) kreuzenden Strängen (5, 5.1, 5.2), wobei die Stränge (5, 5.1, 5.2) dort Hinterschnitte (11) bilden, und wobei die Stränge eine Siebstruktur mit Öffnungen bilden und die Stränge (5, 5.1, 5.2) an ihren Oberflächen einen Überzug in etwa konstanter Dicke aus Metall (3) aufweisen, insbesondere aus Nickel, welches in einem Galvanisierungsprozess auf den Strängen (5, 5.1, 5.2) abgeschieden wurde,
    wobei
    im Bereich von Kreuzungspunkten der Stränge (5, 5.1, 5.2) deren Hinterschnitte (11) zusätzlich zu dem Überzug zumindest teilweise eine im Galvanisierungsprozess aufgebrachte Auffüllung (12) aus dem Metall besitzen, und wobei die jeweilige Auffüllung (12) an ihrer Oberfläche keine scharfen Kanten und Fasen besitzt dadurch gekennzeichnet, dass eine Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials (1) - in einer Schnittebene (xz, yz) senkrecht zum Siebmaterial (1) und durch einen der Stränge (5, 5.1, 5.2) betrachtet - eine glatte Kurve beschreibt und/oder dass eine Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials (1) - in einer Schnittebene (xy) parallel zum Siebmaterial (1) und durch alle Stränge (5, 5.1, 5.2) betrachtet - eine glatte Kurve beschreibt.
  2. Flächiges Siebmaterial nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine jeweilige Auffüllung (12) einen Innenkanten-Übergang mit Rundung (12.1) bildet.
  3. Flächiges Siebmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffüllung (12) einen Radius (25) von mindestens 1 µm oder von 1/10 des mittleren Radius (26, 27) der Stränge (5, 5.1, 5.2) aufweist.
  4. Flächiges Siebmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kurve entlang der Oberfläche des Siebmaterials (1) zwischen zwei Kreuzungspunkten (10) zwei Wendepunkte (22) aufweist, wobei die Wendepunkte (22) die Auffüllung (12) begrenzen.
  5. Flächiges Siebmaterial nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wendepunkte (22) einen Abstand (23) voneinander von mindestens 1 µm und maximal der Teilung (21) aufweisen, insbesondere jedoch einen Abstand (23) von 10 bis 20 µm.
  6. Flächiges Siebmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hinterschnitte (11) an der Oberseite (28) und/oder an der Unterseite (29) des Siebmaterials (1) und/oder in der Ebene (xy) des Siebmaterials (1) jeweils eine Auffüllung (12) besitzen.
  7. Flächiges Siebmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberflächen der Auffüllung (12) an der Oberseite (28) und/oder an der Unterseite (29) des Siebmaterials (1) jeweils nahezu in einer Ebene (30) liegen (ii), und / oder dass das das Siebmaterial (1) eine in einem Kalandrierprozess verdünnte Siebstruktur (1) aufweist.
  8. Sieb (4) für den Rotationssiebdruck aus einem flächigen Siebmaterial (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Sieb die Form einer zylindrischen Hülse aufweist, und das flächige Siebmaterial (1) insbesondere einseitig mit einer Polymerschicht (2) beschichtet ist, z.B. mit einer Photopolymerschicht.
EP13728975.7A 2012-06-14 2013-06-12 Flächiges siebmaterial und sieb Active EP2879882B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011901A DE102012011901A1 (de) 2012-06-14 2012-06-14 Flächiges Siebmaterial und Sieb
PCT/EP2013/001723 WO2013185916A2 (de) 2012-06-14 2013-06-12 Flächiges siebmaterial und sieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2879882A2 EP2879882A2 (de) 2015-06-10
EP2879882B1 true EP2879882B1 (de) 2018-12-19

Family

ID=48626407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13728975.7A Active EP2879882B1 (de) 2012-06-14 2013-06-12 Flächiges siebmaterial und sieb

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9333740B2 (de)
EP (1) EP2879882B1 (de)
JP (1) JP6157604B2 (de)
CN (1) CN104364088B (de)
DE (1) DE102012011901A1 (de)
DK (1) DK2879882T3 (de)
ES (1) ES2711556T3 (de)
WO (1) WO2013185916A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6975171B2 (ja) * 2016-12-06 2021-12-01 株式会社Nbcメッシュテック スクリーン版およびその製造方法
CN108121862B (zh) * 2017-12-13 2021-04-27 武汉益模科技股份有限公司 一种基于三维几何特征的工程图自动标注方法
TWI759109B (zh) * 2021-02-18 2022-03-21 倉和股份有限公司 配合圖形之印刷網版及其製作方法
CN115008883B (zh) * 2021-03-05 2024-03-26 仓和精密制造(苏州)有限公司 配合图形的印刷网版和制作方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482300A (en) * 1966-10-31 1969-12-09 Screen Printing Systems Inc Printing screen and method of making same
US3759799A (en) * 1971-08-10 1973-09-18 Screen Printing Systems Method of making a metal printing screen
JPS5333933A (en) * 1976-09-11 1978-03-30 Kouji Doi Method of producing mesh cylinder for rotary screennprint by aligning metallic filaments* etc* to cross one another and plating them to secure cross points
JPS54156880A (en) * 1978-05-04 1979-12-11 Kenseido Kagaku Kogyo Kk Production of sleeve for rotary screen printing
JPS5613196A (en) * 1979-07-05 1981-02-09 Toshin Kogyo Kk Seamless tubular screen for printing and production thereof
NL8005427A (nl) 1980-09-30 1982-04-16 Veco Beheer Bv Werkwijze voor het vervaardigen van zeefmateriaal, verkregen zeefmateriaal alsmede inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
DE3441593A1 (de) 1984-11-14 1986-05-22 Ferd. Rüesch AG, St. Gallen Verfahren und vorrichtung zum herstellen von siebdruckgeweben fuer siebdruckzylinder
DE8511549U1 (de) * 1985-04-18 1986-06-19 Ferd. Rüesch AG, St. Gallen Siebdruckschablone
DE4020046A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-09 Messerschmitt Elmar Siebdruck-schablonentraeger, gewebe aus dehnbaren, verschiebbaren faeden/draehten
ATE119473T1 (de) 1990-10-03 1995-03-15 Donald E Newman Verbesserte siebdruckschablone und siebdruckverfahren.
WO1999019146A1 (de) 1997-10-14 1999-04-22 Gallus Ferd. Rüesch AG Siebdruckwerk
JP2005199604A (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Ngk Insulators Ltd スクリーン印刷版、及びそれを用いた複層膜体の製造方法
JP2007210219A (ja) * 2006-02-10 2007-08-23 Komori Corp ロータリースクリーン装置の版材及びその製造方法
NL2003627C2 (en) * 2009-10-12 2011-04-13 Stork Prints Bv Screen printing.
DE102010021062A1 (de) * 2010-05-19 2011-11-24 Gallus Ferd. Rüesch AG Flächiges Siebmaterial und Sieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN104364088B (zh) 2016-07-06
CN104364088A (zh) 2015-02-18
EP2879882A2 (de) 2015-06-10
DE102012011901A1 (de) 2013-12-19
ES2711556T3 (es) 2019-05-06
JP6157604B2 (ja) 2017-07-05
WO2013185916A2 (de) 2013-12-19
DK2879882T3 (en) 2019-03-18
US20150096451A1 (en) 2015-04-09
US9333740B2 (en) 2016-05-10
WO2013185916A3 (de) 2014-02-20
JP2015527215A (ja) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2388142B1 (de) Flächiges Siebmaterial und Sieb
DE69223135T2 (de) Kupferfolie mit niedrigem Profil sowie Verfahren zur Herstellung kaschierbarer Metallfolien
DE69031905T2 (de) Elektrobeschichtete folien mit bestimmten eigenschaften für gedruckte schaltungen sowie verfahren und elektrolysebadlösungen zu ihrer herstellung
EP0565070B1 (de) Verfahren zum galvanischen Aufbringen einer Oberflächenbeschichtung
DE2907179C2 (de)
EP2879882B1 (de) Flächiges siebmaterial und sieb
DE19983254C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer dünnen Folie aus einer Ni-Fe-Legierung
DE69414887T2 (de) Batterieelektrode mit hoher Dichte und hoher Kapazität
DE19828545C1 (de) Galvanisches Bad, Verfahren zur Erzeugung strukturierter Hartchromschichten und Verwendung
EP3666931A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer beschichtung aus chrom und chromoxid beschichteten metallbands auf basis einer elektrolytlösung mit einer dreiwertigen chromverbindung
CH621516A5 (de)
DE102004015827B4 (de) Gleitteil
DE10261493A1 (de) Anode zur Galvanisierung
DE69418060T2 (de) Metallisches siebmaterial mit strang- oder faserstruktur und verfahren zur dessen herstellung
EP2810778B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Siebstruktur
DE112004000296T5 (de) Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69923956T2 (de) Anodenstruktur zur Herstellung von Metallfolien
EP1738000A2 (de) Herstellung einer strukturierten hartchromschicht und herstellung einer beschichtung
DE10238284B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer schaumförmigen Metallstruktur, Metallschaum sowie Anordnung aus einem Trägersubstrat und einem Metallschaum
EP1507612A1 (de) Verfahren zur galvanischen beschichtung einer stranggiesskokille
DE102017201020A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Kontaktbauteils und Kontaktbauteil, Vakuumschaltröhre und Schaltanlage
DE10164214A1 (de) Metallmembranfilter und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2048562A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Elektro plattieren
DE2032644A1 (de) Drucksieb und Verfahren zu seiner Her stellung
DE69722582T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sequentiellen Metallisierung von Polymerfilmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013011849

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1078272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20190311

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190319

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190319

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2711556

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190506

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190320

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013011849

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1078272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130612

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230511

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230703

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240626

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 12