DE2048562A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Elektro plattieren - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Elektro plattierenInfo
- Publication number
- DE2048562A1 DE2048562A1 DE19702048562 DE2048562A DE2048562A1 DE 2048562 A1 DE2048562 A1 DE 2048562A1 DE 19702048562 DE19702048562 DE 19702048562 DE 2048562 A DE2048562 A DE 2048562A DE 2048562 A1 DE2048562 A1 DE 2048562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- particles
- cathode
- metal
- activation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D21/00—Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
- C25D21/16—Regeneration of process solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D5/00—Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
- C25D5/22—Electroplating combined with mechanical treatment during the deposition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D5/00—Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
- C25D5/60—Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
- C25D5/605—Surface topography of the layers, e.g. rough, dendritic or nodular layers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D5/00—Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
- C25D5/60—Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
- C25D5/605—Surface topography of the layers, e.g. rough, dendritic or nodular layers
- C25D5/611—Smooth layers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D5/00—Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
- C25D5/627—Electroplating characterised by the visual appearance of the layers, e.g. colour, brightness or mat appearance
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/463—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/467—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
- C02F1/4676—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/467—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
- C02F1/4676—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction
- C02F1/4678—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/46104—Devices therefor; Their operating or servicing
- C02F1/46109—Electrodes
- C02F2001/46119—Cleaning the electrodes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
NORTON COMPANY, Iroy, New York, U.S.A.
betreffend
Vorrichtung und Verfahren zum Elektroplattieren
Bei dem bis jetzt gebräuchlichen Verfahren zum galvanischen
Niederschlagen eines Metalls auf einer anderen Fläche mit Hilfe einer elektrochemischen Wirkung handelt es sich
allgemein um ein nur langsam arbeitendes Verfahren. Dies gilt insbesondere dann, wenn dichte, glatte, kompakte Überzüge
aus wässerigen Lösungen niedergeschlagen werden sollen, die gelöste Saite des niederzuschlagenden Metalls enthalten.
Die Erfindung bezieht sich auf dieses allgemeine Gebiet des Galvanisieren oder Elektroplattieren, wobei dieses Gebiet
auch die Sondergebiete des Gewinnens von Metallen auf elektrischem
Wege, der elektrischen Raffination und des Formens von Erzeugnissen auf elektrischem Wege umfaßt.
Zwar wurden bereits zahlreiche Vgrsuche unternommen, den
Ablauf der bekannten galvanischen Verfahren zu beschleunigen, doch führten diese Versuche in den meisten Fällen nur zu
begrenzten Erfolgen. Der Hauptgrund hierfür besteht darin, daß es bei allen wässerigen Metallplattierungsbädern einen Grenzwert
der anwendbaren Stromdichte gibt; dieser Grenzwert richtet sich nach der Konzentration» der Temperatur, der Überführungszahl
der Metallionen, der Dicke der sich an der Kathode bzw. der zu plattierenden Fläche bildenden Polarisa-
109822/1668
tionsschicht und insbesondere der örtlichen Erhöhung der Stromdichte an rauhen Stellen, die sich an der Oberfläche des
Niederschlags bilden. Zu den bis jetzt versuchsweise durchgeführten Maßnahmen zum Erhöhen der maximal zulässigen Stromdichte
und damit zum Erhöhen der Niederschlagsgeschwindigkeit gehören allgemein Maßnahmen, um die Art der verwendeten
Anionen zu ändern, um die Konzentration der Metallionen in dem Elektrolyt zu steigern, um mit höheren Temperaturen des Elektrolyts
zu arbeiten, um die Lösung in Bewegung zu halten und z.B. die Strömungsgeschwindigkeit des Elektrolyts erheblich
zu steigern. Alle diese Maßnahmen haben jedoch nicht zur Lösung der Aufgabe geführt, die darin besteht, die Niederschlagsgeschwindigkeit
in einem bemerkbaren Ausmaß zu erhöhen.
Es ist bekannt, zur Erhöhung der Dichte und des Haftvermögens (insbes. beim Elektroplattieren mit Aluminium) sowie zur
Entfernung von während des Niederschiagens entstehenden Gasblasen
die Oberfläche der Unterlage, auf die aus dem Elektrolyten Metall niedergeschlagen wird, während des Niederschlagens
mit Hilfe von Festkörpern in Form von einzelnen Körnern, z.B. aus Sand, (US-Patentsehr. 1 214 271) oder - beim
Bürstenelektroplattieren - von Metallfasern von Bürsten
(US-Patentschriften 1 473 060, 1 473 154+1 786 592) durch Relativbewegen diesen gegenüber, insbes. durch Reiben, mechanisch
zu beanspruchen.
Die Erfindung geht nunmehr von einem neuartigen Grundgedanken
aus. Zwar werden bereits harte Teilchen in Berührung mit elektrisch zu plattierenden Flächen gebracht, doch geschieht
dies allgemein ausschließlich vor dem eigentlichen Elektroplattieren,: und zwar zum Zweck des Reinlgens der zu
plattierenden Flächen oder aus anderen Gründen, und sobald ein Niederschlag zu entstehen beginnt, wird die Berührung
■- 2a -10982^/1688 ·
zwischen den harten Teilchen und den zu plattierenden Flächen
aufgehoben. Die zum Durchführen eines solchen Verfahrens dienenden Vorrichtungen umfassen keine Einrichtung zum Regeln
des Drucks der Aktivierungsmittel, und bei diesen Vorrichtungen ist nicht dafür gesorgt, daß während des Entstehens
des Niederschlags eine ständige Aktivierung bewirkt wird. Ferner sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen eine Fläche
kontinuierlich oder intermittierend über einen galvanischen Niederschlag hinweg bewegt wird. (US-Patentschrift 3 313 715,
Schweizer Patentschrift 411 508, Schweizer Patentschrift
421 654). Diese Flächen enthalten jedoch gewöhnlich keine kleinen Teilchen, so daß sie der weiter unten in Verbindung
mit dem Beispiel 7 beschriebene Fläche entsprechen. Somit werden bei diesen bekannten Vorrichtungen keine harten Teilchen
benutzt, während gemäß der Erfindung harte Teilchen verwendet werden, von deren Verwendung die gemäß der Erfindung
erzielbaren Vorteile abhängen.
1098??MRP
Die Erfindung sieht nunmehr eine Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens vor, bei dem die Stromdichte im Vergleich
zu den bis jetzt bekannten Verfahren hoch ist und z.B.
2
etwa 215O A/dm beträgt, während bei einem bekannten Ver-
etwa 215O A/dm beträgt, während bei einem bekannten Ver-
o zinnungsverfahren mit einer Stromdichte von etwa 1,175 A/dm
gearbeitet wird$ bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird außerdem die Oberfläche des Niederschlags wiederholt und in
äußerst kurzen Zeitabständen in Berührung mit sogenannten Vdynamisch harten" Teilchen gebracht. Der Ausdruck "dynamisch
harte Teilchen" bezeichnet hierbei die Tatsache, daß die Härte der Teilchen, der Berührungsdruck zwischen den Teilchen und
m der Oberfläche des galvanischen Niederschlags und die Geschwindigkeit,
mit der sich die Teilchen gegenüber der Oberfläche des Niederschlags bewegen, so kombiniert sind, daß auf die
Oberfläche des Niederschlags in einem hinreichenden Ausmaß eingewirkt wird, um die Oberfläche mechanisch zu aktivieren.
Gemäß der Erfindung ist es zum ''Aktivieren" der Oberfläche des galvanischen Niederschlags erforderlich, ständig neue Stellen
Versetzungs-bzw. Fehlstellen
mit Oberflachendefekten/dadurch zu erzeugem, daß das Kristall-
mit Oberflachendefekten/dadurch zu erzeugem, daß das Kristall-
vßrs,etzt oder gitter des niedergeschlagenen Metalls auf mechanischem Wege /
verzerrt wird. Es wird angenommen, daß sich hierbei ziemlich
komplizierte Vorgänge abspielen, die im wesentlichen gleichzeitig ablaufen. Erstens entsteht jeweils eine neue Stelle
fe mit einem Oberflächendefekt, der, wie erwähnt, von der Verzerrung
des Kristallgittergefuges herrührt. Hierbei entstehen Wachstums- oder Ansatzpunkte für Rauhigkeiten, deren Anzahl
erheblich höher ist als die ?ahl„der Rauhigkeiten, die beim
π , . les rstallgitSrgefügSs
Fehlen dieser mechanischen Versetzung /entstehen würden. Außerdem
werden durch die Berührung mit den dynamisch harten Teilchen alle bereits entstandenen, stärker vorspringenen Rauhigkeiten
weggeschnitten oder umgebogen und zerdrückt. Diese- beiden Vorgänge führen zu einer weitgehenden Vermeidung der Konzentration
des elektrischen Stroms auf bestimmte Stellen, wie sie sich an den Rauhigkeiten abspielt, welche bei dem normalen
bekannten Plattierverfahren entstehen, und es wird angenommen, daß es sich bei dieser Erscheinung um einen der
10 9B??/1668
-Hf-
wichtigeren Faktoren handelt, die es ermöglichen, während Zeitspannen von erheblicher Länge eine hohe Stromdichte aufrechtzuerhalten
und gleichzeitig einwandfreie Niederschläge zu erzielen. Ferner wird angenommen, daß die Wirkung des
Aktivierungsmittels dazu führt, daß die die Oberfläche des galvanischen Niederschlags überdeckende stagnierende Polarisationsschicht
weitgehend oder vollständig beseitigt wird, und daß eine hohe Konzentration von Metallionen nahe der Oberfläche
des Niederschlags aufrechterhalten wird, was auf die Pumpwirkung des Aktivierungsmittels zurückzuführen ist, durch
welche der Oberfläche des Niederschlags ständig und mit einer ^ hohen Strömungsgeschwindigkeit frischer Elektrolyt zugeführt
wird.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt als einen wichtigen Bestandteil Oberflächenstörungs- oder Aktivierungsmittel mit einer Vielzahl von kleinen, dynamisch harten,
relativ unflexiblen Teilchen, die relativ zueinander in einer im wesentlichen festen. Lage gehalten werden, wobei sie durch
Abstände getrennt sind, wobei diese Teilchen durch eine vorzugsweise poröse Matrix oder ein Tragglied in einer allgemein
rechtwinkligen Lage zu der mit dem galvanischen Überzug zu versehenden Fläche gehalten werden, und wobei das Tragglied
mehrere !'lachen aufweist, die sich parallel zu der zu plattie- d
renden Fläche und in einem kleinen Abstand von ihr erstrecken. Weiterhin ist bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung dafür
gesorgt, daß sich während des Plattierens eine Relativbewegung zwischen der den Niederschlag aufnehmenden Fläche und
den Aktivierungsmitteln und gegebenenfalls auch zwischen einer oder mehreren Elektroden und den Aktivierungsmitteln abspielt.
Ferner wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung auf die
Aktivierungsmittel ein ausreichender Druck in einer Richtung aufgebracht, die im rechten Winkel zur Oberfläche des Nie-
und die Erzeugung von Fehlstellen derschlags verlauft, um eine mechanische Verzerrung/des
Kristallgittergefüges des niedergeschlagenen Metalls zu bewirken.
Die Abstände zwischen den Teilchen und die G-eschwin-
109877/166«
digkeit der durch die Vorrichtung bewirkten Eelativbewegung
sind derart, daß die Oberfläche des Metallniederschlags über jedem beliebigen Punkt der K, thodenfläche in außerordentlich
kurzen Zeitabständen durch ein Teilchen berührt oder beeinflußt wird, wobei diese Zeitabstände z.B. im Bereich von
6,1 χ 10~2 bis 3,8 χ 1Cf^ liegen. Irischer Elektrolyt wird
den Zonen des aktivierten Niederschlags mit der gleichen Geschwindigkeit dadurch zugeführt, daß der Elektrolyt durch diejenigen
Flächen der Aktivierungsmittel, bei denen es sich um die Ränder der Teilchen handeln kann, welche sich, parallel
~ zur Oberfläche des Niederschlags erstrecken, mitgerissen
W wird. Wenn sich die Vorrichtung in Betrieb befindet, führen
diese Flächen frischen Elektrolyt mit, wobei der Elektrolyt infolge der Porosität der tragenden Matrix der Aktivierungsmittel zu den erwähnten Flächen gelangen kann, oder wobei
Elektrolytzuführungsmittel vorgesehen sind, um den genannten Flächen ständig frischen Elektrolyt zuzuführen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Elektroplattiervorrichtung
zum Niederschlagen von Metallen auf einer leitfähigen Unterlage zu schaffen. Der Ausdruck "Elektroplattieren" bezeichnet
hier nicht nur das Eintauchen eines zu plattierenden ^,. Gegenstandes in ein Bad, sondern auch das Erzeugen eines
kontinuierlichen Elektrolytströms, der sich während des Plattiervorgangs außerhalb der Begrenzungen des gebräuchlichen
Plattierbadbehälters über die Oberfläche des Niederschlags hinweg bewegt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden kn Hand schematischer. Zeichnungen
an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch den allgemeinen Aufbau einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung einer weiteren • Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Ver-
109822/1668
bindung mit einem Elektroplattierbad.
Pig. 3 veranschaulicht schematisch eine Anordnung, die
es ermöglicht, die Oberfläche eines galvanischen Niederschalgs
mit einem Elektrolyten außerhalb eines Badbehälters zu überfluten, und zeigt gleichzeitig eine abgeänderte Ausführungs- -.
form der Erfindung.
Fig. 4 zeigt schematisch die Anwendung der Erfindung beim
Gewinnen von Kupfer auf elektrischem Wege.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung zum Formen eines Zylinders aus Nickel auf | elektrischem Wege. .
Fig. 6 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum elektrischen Raffinieren von
Kupfer.
Fig. 7 ist eine schematische Darstellung eines Teils
eines Querschnitts eines gemäß der Erfindung verwendbaren porösen Aktivierungsmittels.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung muß eine Einrichtung umfassen, die es ermöglicht, unter einem geregelten
Druck sowohl im rechten Winkel zu der Oberfläche eines galvanischen Niederschlags als auch parallel dazu während des "
Entstehens des Niederschlags eine tragende, vorzugsweise poröse Matrix gegen den Niederschlags zu drücken, wobei die
Matrix durch kleine Abstände getrennte kleine, relativ unflexible Teilchen trägt, ferner eine Einrichtung zum Erzeugen-teines
elektrischen Stroms, Elektrodenmittel, zwischen den ein Strom zum Fließen gebracht werden kann, Zuführungsmittel
zum Zuführen eines Elektrolyts zwischen den Elektroden sowie eine Einrichtung zum Hervorrufen einer kontinuierlichen EeIativbewegung
zwischen dem Aktivierungsmittel und der Oberfläche des galvanischen Niederschlags und/oder den Flächen einer
oder mehrerer der Elektroden während des Stromdurchgangs und
1098??/1668
während des Entstehens des galvanischen Niederschlags. Hierbei sind die Teilchen in der Matrix so angeordnet, daß sie
den sich auf der Kathodenfläche bildenden Niederschlag und
in manchen Fällen auch die Anodenfläche berühren. Die eigentliche Kathodenfläche ist während des Elektroplattieren normalerweise
von ein'er relativ stagnierenden Elektrolyt schicht bedeckt, die man als Diffusions- oder Polarisationsschicht
bezeichnen kann. Die Dicke dieser Schicht beträgt selbst bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten des Elektrolyts oder bei
turbulenter Bewegung des Plattierbades mindestens 0,001 cm. Mit Hilfe der tragenden Matrix und der durch die unterstützten
Teilchen wird diese Polarisationsschicht gemäß der Erfindung wiederholt entfernt oder ihre Dicke wird während des ganzen
Plattiervorgangs in einem erheblichen Ausmaß verringert. Wie erwähnt, aktiviert die Vorrichtung die Oberfläche des galvanischen
Niederschlags dadurch^ daß sie die Zahl der Punkte auf der Oberfläche des Niederschlags, an denen sich Kristallkerne
bilden, um ein Vielfaches vergrößert, so daß sich ein geregeltes Wachstum einer außerordentlich großen Zahl von sehr
kurzen Rauhigkeiten abspielt, deren Wachstum im rechten Winkel
zu der Oberfläche während des gesamten Plattmervorgangs
wiederholt eingeschränkt wird. Diese Wirkungsweise spiegelt sich im Aufbau des Metallniederschlags wieder, denn Mikrophotographien
von Querschnitten solcher Niederschläge zeigen ein Gefüge, bei dem die Wachstumsachse der.Kristalle offensichtlich
im wesentlichen parallel zur Untierlage verläuft, d.h. ein Gefüge, das micht die normale säulenförmige senkrechte
Orientierung erkennen läßt, wie sie bei auf bekannte Weise erzeugten galvanischen Niederschlägen zu beobachten ist.
Es hat sich gezeigt, daß es mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist, den Grenzwert der Stromdichte
um ein Vielfaches über den Grenzwert hinaus zu erhöhen, der sich bei den bis jetzt bekannten Plattiervorrichtungen
erzielen läßt, so daß im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen eine erheblich schnellere Ablagerung von Metall erreicht
■'»■
werden kann. Weiterhin hat es sich gezeigt, daß es die Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht, harte, dichte und
glatte Metallniederschläge zu erzeugen. Diese Ergebnisse werden erzielt, obwohl die Benutzung der Vorrichtung in der
Praxis dazu führen kann, daß kleinere Metallmengen von dem Niederschlag auf der Kathodenfläche abgetragen werden, so
daß sich die Gesamtdicke des Niederschlags etwas verringert. Dieses Abtragen von Metall wird dadurch auf einem Mindestmaß
gehalten, daß der durch die Vorrichtung auf die Aktivierungsmittel ausgeübte Druck entsprechend geregelt wird, doch wenn
eine ausreichende Aktivierung der Unterlage bzw. der Oberflä- | ehe gewährleistet sein soll, ist es gewöhnlich erforderlich,
einen Druck aufzubringen, der ausreicht, um auf dem Metallniederschlag ein Muster von feinen Kratzern zu erzeugen. Hierbei
kann die dynamische Härte der Teilchen erheblich höher öein als die tatsächliche Härte, d.h. es ist z.B. möglich,
daß ein Harzteilchen einen Kratzer in einem niederschlag aus Nickel von erheblich größerer Härte erzeugt. Dieses Kratzmuster
kann für das unbewaffnete Auge sichtbar sein, doch ist
es in jedem Fall bei einer etwa 10 000-fachen Vergrößerung sichtbar. Zwar können die Kratzer dadurch entstehen, daß Metall
abgetragen wird, doch wird die dynamische Härte der Teilchen vorzugsweise so geregelt, daß die Kratzer nicht durch ,
das Abtragen von Metall, sondern durch das Verlagern von Me- ™
tallatomen an der Oberfläche entstehen.
Wenn man kleine, relativ unflexible, elektrisch nicht leitende Teilchen zum Aktivieren der Oberfläche benutzt,
bleibt kein Punkt auf der Oberfläche des Niederschlags während
einer längeren. Zeitspanne von einem bestimmten Teilchen bedeckt. Da die das Aktivieren bewirkenden Teilchen mit der
sie tragenden Matrix fest verbunden sind, besteht ferner nicht
die Gefahr, daß Teilchen in den Niederschlag eingeschlossen werden und eine Verunreinigung bilden, die zum Entstehen eines
Risses Anlaß gibt. Die Teilchen sind gewähnlich regellos
mindestens über die die Kathodenfläche berührende Seite der
109822/1668
Matrix verteilt undvorzugsweise durch sehr kleine feste Abstände
voneinander getrennt, wobei diese Abstände z.B. im Bereich von etwa 3»2 bis etwa 0,0145 mm liegen. Gegebenenfalls
kann man eine genau bestimmte, d.h. nicht regellose Verteilung der Teilchen auf der sie tragenden Matrix vorsehen,
doch handelt es sich hierbei um eine gewöhnlich nicht erforderliche Maßnahme, deren Anwendung die Virrichtung unnötig
kompliziert machen würde. Der Ausdruck "Teilchen" bezeichnet hier nicht nur vollständig getrennte dreidimensionale Körper,
sondern auch größere Körper mit zahlreichen Spitzen, Vorsprüngen oder dergleichen, z.B. einen relativ harten H&rz-
P Überzug auf einem lasermaterial, der zahlreiche in unregelmäßigen
Abständen verteilte Vorsprünge aufweist und allgemein einen ungleichmäßigen Aufbau besitzt. Die hier behandelten
Teilchen bewirken, daß im wesentlichen die gesamte Oberfläche des galvanischen Niederschlags während seiner ganzen Entstehungszeit
berührt oder mindestens beeinflußt wird, und es wird angenommen, daß die Teilchendie meisten der größeren
Rauhigkeiten an der Oberfläche zusammendrücken oder abschneiden.
Die Größe der Teilchen kann in weiten Grenzen von z.B. etwa 0,00025 nn& bis etwa 3,2 mm (mittlerer Durchmesser)
variieren, doch soll die Größe der Teilchen im allgemeinen ■■ zwischen etwa 0,023 nun und etwa 0,5 mm liegen, wenn optimale
tk Ergebnisse erzielt werden sollen. Die Teilchen können allgemein
als hart bezeichnet werden, d.h. sie haben eine1 Knoop-Härte
über 10,0, doch ist der Härtegrad als solcher ohne kritische Bedeutung, abgesehen davon, daß eine Regelung in der
Weise durchgeführt werden muß, daß kein Erzeugnis verwendet
wird, das bei dem betreffenden niederzuschlager.den Metall eine zu starke abschleifende Wirkung ausübt. Auch der aufgebrachte
Druck muß unter Berücksichtigung der Härte der Teilchen gewählt werden, und man kann allgemein feststellen, daß man
bei weicheren Teilchen einen höheren Druck im rechten Winkel zur Ktthodenflache aufbringen muß als bei härteren Teilchen.
Wie erwähnt, handelt essich bei dem maßgebenden Faktor um die dynamische Härte der Teilchen, d.h. die scheinbare
109822/1668 ·
Härte, die sich aus der jeweiligen Kombination der tatsäch- liehen
Knoop-Härte, dem aufgebrachten Druck und der Geschwindigkeit ergibt, mit der die Teilchen über den galvanischen
Niederschlag hinweg bewegt werden. Ein sichtbares Anzeichen dafür, daß die dynamische Härte genügendhoch ist,
ist das Vorhandensein von Kratzern auf dem Niederschlag, die bei 10 000-facher Vergrößerung erkennbar sind.
Die wichtigste Wirkung, die sich bei der Vorrichtung
gemäß der Erfindung ergibt, besteht in der schon erwähnten Erhöhung des zulässigen Grenzwertes für die Stromdichte. Bekanntlich
steht die Stromdichte in einer direkten Beziehung zu der Geschwindigkeit, mit der Metall niedergeschlagen wird.
Der Grenzwert der Stromdichte ist dann erreicht, wenn das
Anlegen einer weiter erhöhten Spannung nicht mehr zu einer bemerkbaren Zunahme des Stromdurchgangs führt. Zwar nimmt dieser
Stromdurchgang erneut bei einer noch höheren Spannung plötzlich zu, doch ist dieser Vorgang auf andere Reaktionen
an der Kathode, z.B. die Dissoziation von Wasser usw., zurückzuführen. Zwar ist dieser Grenzwert der Stromdichte von
allgemeinem Interesse, doch bildet er nicht notwendigerweise ein praktisches Maß für die Plattiergeschwindigkeit, denn bei
den bekannten galvanischen Verfahren hört die Zunahme der nutzbaren Ablagerung von Metall frei einem Bert der Stromdichte
auf, der niedriger ist als der Grenzwert der Stromdichte, und den man daher als praktischen Grenzwert der Stromdichte
bezeichnen kann. Benutzt man dagegen eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, wird nicht nur der Grenzwert der Stromdichte
offenbar identisch mit dem praktischen Grenzwert, sondern diese Stromdichte liegt erheblich über den bei den bekannten
Plattierverfahren erzielbaren Grenzwert.
Die die Aktivierungsteilchen tragende Matrix ist vorzugsweise für den Elektrolyt durchlässig, und sie hat zu
diesem Zweck eine durchgehende Porosität, die in der Größenordnung
von mindestens 6,5~Sheffield-Einheiten liegt, wenn sie mit Hilfe eines Sheffield-Porosimeters unter Benutzung
109877/16G8
*■■.,■■
eines Rings mit einem Durchmesser von 57 mm gemessen wird.
Diese Matrix ist vorzugsweise auch mindestens etwas zusammendrückbar
und verformbar, so daß sie sich erforderlichenfalls unregelmäßig geformten Kathoden und auf diesen erzeugten
Niederschlagen anpassen kann. Wie erwähnt, muß die Matrix meh rere dünnwandige Flächen aufweisen, die sich zwischen den
Aktivierungsteilchen erstrecken und als Mitnehmer für den Elektrolyt wirken. Zwar können diese Flächen durch die Rändex
der Teilchen selbst gebildet sein, doch begrenzen bei den bevorzugten Ausführungsformen diese durch die poröse Matrix
gebildeten dünnwandigen Flächen kleine Kammern oder Praren
von regelmäßiger oder unregelmäßiger Form, die bezüglich ihrer
Wirkungsweise einem Eimerbagger ähneln, da sie kleine Mengen des Elektrolyts über die aktivierte Oberfläche des galvanischen
Niederschlags hinweg transportieren. Es wurden zahlreiche Arten von purösen tragenden Matrixmaterialien verwendet,
z.B. weitmaschige Siebe, bei denen Aktivierungsteilchen mit
dem Geflecht verklebt waren, ungewebte verdichtete oder nicht verdichtete Schleifkörper, Flachmaterialstücke aus einem
Schaummaterial mit offenen Zellen, bei denen die Aktivierungsteilchen in oder auf den Zellenwänden angeordnet waren,
schwammförmige Materialien, die die erforderlichen Teilchen
enthielten, und dergleichen. Beispielefür Erzeugnisse, die im Rahmen der Erfindung als Aktivierungsmittel verwendet werden
können, sind in der Ü.S.A.-Neuerteilungspatentschrift 21 852 beschrieben, wo ein weitmaschiges Erzeugnis dargestellt
ist, mit dem Schleifmittelkörner verklebt sind, ferner in der U.S.A.-Patentschrift 3 020 139, in der ungewebte Bahnen be- ■
schrieben sind, bei denen zahlreiche harte Teilchen mit den Fasern verklebt sind, in der U.S.A.-Pctentschrift 3 256 075,
in der ein Schwamm beschrieben ist, der./ harte, mit Harz getränkte schwammförmige Teilchen enthält, sowie in der U.S,A.Patentschrift
3 334 041, in der ein mit einem überzug versehenes
Schleifmittelerzeugnis beschrieben ist, das öffnungen aufweist, die von dem Elektrolyten durchströmt werden können.
In dem zuletzt genannten ,Fall muß das Erzeugnis abgeändert
1098??/1668
werden, um es zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet zu
machen, indem man seine elektrische Leitfähigkeit beseitigt, so daß man im wesentlichen ein mit einem Überzug versehenes
Schleifmit elerzeugnis bekannter Art erhält, das durchgehende
Öffnungen zum Hindurchleiten des Elektrolyten aufweist.
In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, eine nicht poröse Matrix zu benutzen. Dies gilt insbesondere dann, wenn
der Abstand zwischen Anode und Kathode auf ein Minimum verringert werden soll. Ein geeignetes nicht poröses Erzeugnis
ist in der U.S.A.-Patentschrift 3 377 264 beschrieben, die
ein mit einem Überzug versehenes, eine Schleifwirkung hervorrufendes
Flachmaterial vorsieht, das eine leitfähige vordere Schicht aus Metall umfaßt, durch welche die Spitzen von
nicht leitfähigen Schleifmittelkörnern hindurchragen. Wenn dieses Erzeugnis gemäß der Erfindung benutzt werden soll,
muß die Leitfähige Metallschicht aus einem chemisch neutralen Metall wie Blei oder Antimon oder aus Legierungen deser
Metalle bestehen. Die Spitzen der Schleifmittelteilchejn. begrenzen
zusammen mit der sich zwischen ihnen erstreckenden Metallschicht Kammern, die dazu dienen, den Elektrolyten
zu transportieren und ihn in Richtung auf die Oberfläche des galvanischen Niederschlags zu bewegen. Bei diesem Erzeugnis
ist es wichtig, daß der Elektrolyt der Außenfläche des Er-Zeugnisses in der unmittelbaren Nähe des Berührungspunktes
zwischen dem Erzeugnis und dem Niederschlag zugeführt wird, wie es auf ähnliche Weise in Fig. 5 dargestellt ist. Auf
ähnliche Weise kann man das Erzeugnis nach der genannten U.S.A.-Patentschrift 3 334 041 verwenden, wenn Nieten oder
ähnliche elektrisch leitende Teile vorgesehen sind, die sich von der Rückseite des Erzeugnisses zu seiner Vorderseite
erstrecken, so daß man den Strom der Rückseite des Erzeugnisses zuführen kann.
; In Fig. 1 sind diejenigen Teile dargestellt, die eine
erfindungsgemäße Vorrichtung mindestens umfassen muß. Gemäß Fig. 1 sind Teilchenunterstützungsmittel A in Form eines
γ
109829/1668
48562
porösen endlosen Bandes in Kombination mit einem Elektrolyt B und zwei Elektroden C und D vorgesehen. Eine Relativbewegung
zwischen den porösen Unterstützungsmitteln A und der Kathodenfläche bzw. dem sich auf ihr bildenden Niederschlag
und gegebenenfalls auch zwischen den porösen U "terstutzungsmitteln
Δ und der Anodenfläche, die für diesen !Fall bei D'
mit gestrichelten Linien angedeutet ist, wird in Richtung der Pgeile herbeigeführt. Diese Relativbewegung setzt sich während
des ganzen !Teils des Plattiervorgangs fort, während dessen ein Metall mit einer hohen Geschwindigkeit niedergeschlagen
werden soll.
Fig. 2 zeigt schematisch in einer Seitenansicht eine
Ausführungsform einer erfindungsgemaßen Vorrichtungin Verbindung mit einem Elektroplattierbad. Bei dem Elektrolyten 11
in dem Behälter 10 kann es sich um jede beliebige bekannte Plattierlösung handeln. In dem'Elektrolyten 11 sind Elektrodenmittel
angeordnet, die eine Anode 12 und eine Kathode 13 umfassen, welche mit Stromzuführungsmitteln 22 verbunden ist.
Bei der Kathode 13 handelt es sich um ein zu plattierendes Werkstück, und der zu plattierende Teil dieses Werkstücks ist
in dem Elektrolyten 11 aufgehängt. Nahe der zu plattierenden Fläche 14 der Kathode 13 ist das Aktivierungsteil angeordnet,
^ bei dem es sich gemäß Fig. 2 um eine Trommel oder einen Zylinder 15 aus einem porösen Material, z.B. ungewebten Fasern
16, handelt, mit denen zahlreiche kleine harte Teilchen 17 mit Hilfe eines Klebemittels verbunden sind* Die Trommel 15
ist drehfest mit einer Welle 18 verbunden, die durch einen
Motor 19 angetrieben weird. Gegebenenfalls kann die Trommel 15 zusätzlich zu ihrer Drehbewegung in der in Fig. 2 durch
den Doppelpfeil 20 angedeuteten Weise abwechselnd nach oben und unten bewegt werden. Der Motor 19 kann zusammen mit der
Welle 18 und der Trommel 15 auf einer Unterstützung 21 in
seitlicher Eichtung bewegt werden, um den Druck zu variieren, der durch die Kathode 13 auf die Aktivierungstrommel 15 ausgeübt
wird. Wenn die Trommel 15 gedreht wird, wobei sie anfänglich die Fläche 14 der K thode 13 und danach den galva-
109827/1668
■■ ι: β* ::"''■ "W ■
-toNiederschlag 14· berührt, bewirkt sie die beschriebene
Aktivierung des auf der Fläche 14 entstehenden galvanischen . ;
Niederschlags 141. Diese Drehbewegung, die während der ganzen
Dauer des Entstehens des Niederschlags 14' fortgesetzt wird,
bewirkt auc, daß ständig frischer Elektrolyt über die Fläche 14·' hinwefegepumpt wird, da der Elektrolyt durch die den
porösen Zylinder 15 bildenden Fasern mitgenommen wird.
Fig. 3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und veranschaulicht die Benutzung von Elektrodenüberflutungsmitteln zum Zuführen des
Elektrolyten. In diesem Fall ist das zu plattierende Werkstück |
25 eine zylindrische Welle, deren Stirnfläche 26 mit einem
galvanischen überzug versehen werden soll. Die Welle 25 ist
mit der negativen Klemme einer Stromquelle 4-2 verbunden, so
daß sie als Kathode wirkt, und sie ist in ein Futter 27 eingespannt, das mit einem Ende einer Welle 28 verbunden ist,
die durch einen Motor 29 angetrieben werden kann, um das Werkstück zu drehen. Bei der Anode handelt es sich in diesem
Fall um eine z.Bo aus Blei bestehende Platte 30» die auf
einer drehbaren, elektrisch leitenden Stützplatte 31 angeordnet
ist, welche auf einer durch einen Motor 32 antreibbaren Welle
33 sitzt. Auf der äußeren Stirnfläche der plattenförmigen
Anode 30 ist ein poröses Aktivierungsteil 34- in Form einer
flachen Scheibe angeordnet. Das Aktivierungsteil 34-, das in ™
Fig. 3 als Geflecht 35 dargestellt ist, mit dem harte Teilchen 36 verklebt sind, ist auf der plattenförmigen Anode 30
durch eine Schraube 37 festgehalten, die in die Stützplatte 31 eingeschraubt ist und auch dazu dient, die Anode 30 auf
der Stützplatte festzuhalten. Die Anode 30 ist gemäß Fig. 3
über die sie tragende Welle 33 an die Stromquelle angeschlossen. Der Elektrolyt 38 wird von einem Behälter 39 aus mit
Hilfe einer Pumpe 4-0 und einer Bohrleitung 41 der Trennfläche ·
zwischen der Anode 30 und der Oberfläche 26' des auf der
K thodenflache 26 erzeugten galvanischen Niederschlags zugeführt-.
Der Elektrolyt wird außerdem durch die Zellen des .als Geflecht ausgebildeten Aktivierungsteils 34 mitgeführt,
1098??/1668
wenn sich das Aktivierungsteil dreht. Man kann den Druck, den die Kathode 25 auf die benachbarte Fläche des Aktivierüngsteils
34 ausübt, durch eine Relativbewegung in Richtung auf die umlaufende Platte 31 $der von ihr weg einstellen, um
gemäß der weiter oben gegebenen Beschreibung die dynamische Härte der Teilchen zu regeln.
Fig. 4 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Gewinnen
von Kupfer auf elektrolytischem Wege aus einer Kupfer und Schwefelsäure enthaltenden Lauge. Die Vorrichtung ist in
einem die Lauge 51 enthaltenden Behälter 50 angeordnet.
Sie umfaßt eine mit einer Antriebswelle 53 verbundene scheibenförmige
Anode 52 aus Bleir., das chemisch neutral ist. Mit
der äußeren Stirnfläche der Anode 52 ist ein poröses Material
54- verklebt, das in Abständen verteilte Teilchen der beschriebenen
Art enthält. Dieses Aktivierungsmittel 54 steht in Berührung
mit einem galvanischen Niederschlag 55 aus Kupfer,
der auf der benachbarten Stirnfläche einer Kathode 56
entsteht, die mit einer Stromquelle 57 verbunden ist. Während der niederschlag wächst, kann die Welle 53 allmählich
von der Kathode 56 entfernt werden, um erforderlichanfalls
einen konstanten Druck zwischen dem Aktivierungsmittel 5^
und dem galvanischen Niederschlag 55 aufrechtzuerhalten.
■ l.i, J
Fig. 5 veranschaulicht die Anwendung der Erfindung beim
elektrolytischen Herstellen eines Erzeugnisses mit einer bestimmten Form, bei dem es sich hier um einen Zylinder handelt.
Die Vorrichtung ist in einem Behälter 60 angeordnet, der eine Plattierlösung bzw. einen Elektrolyten 61 enthält.
In der Lösung ist ein Dorn 62 aiks nichtrostendem Stahl angeordnet,
der drehbar gelagert ist. Dieser Dorn trägt einen dünnen, gewöhnlich im Wege der Schnellgalvanisierung aufgebrachten
Niederschlag 63 aus dem zu formenden Metall, damit das danach niedergeschlagene Metall von dem Dorn 62 getrennt
werden kann. Der Dorn 62 bildet die Kathode und arbeitet zu diesem Zweck mit einer Kontaktbürste 64 zusammen, die an' die
negative Klemme einer Stromquelle 69 angeschlossen ist. In
1098??/1668
der Lösung 61 ist in der Umgebung des Dorns 62 ein geteilter aufspreizbarer Eing aus einem chemisch neutralen Material angeordnet,
der die Anode 65 bildet und mit zahlreichen Öffnungen
66 versehen ist, damit der Elektrolyt hindurchströmen kann. Mit den Innenflächen der Anode 65 ist ein poröses
Aktivierungsteil 67 der an anderer Stelle beschriebenen Art verklebt. Gemäß Fig. 5 steht das Aktivierungsmittel 67 in
Berührung mit dem auf dem Dorn 62 entstehenden Niederschlag 68. Wenn die Dicke des Niederschlags zunimmt, spreizt sich
die Anode 65 in Form eines geteilten Eings auf, so daß der
zwischen dem Aktivierungsmittel 67 und dem galvanischen Niederschlag
68 wirkende Druck geregelt werden kann. Sobald der (| Niederschlag die gewünschte Dicke erreicht hat, entfernt man
die Anode und trennt den geformten Zylinder von dem Dorn.
Fig. 6 veranschaulicht die Anwendung der Erfindung beim elektrischen E ffinieren eines verunreinigten Metalls. Die
Vorrichtung ist in einem Behälter 70 angeordnet, der einen
Elektrolyten 71 enthält. In dem Elektrolyten ist eine Anode
72 aus einem verunreinigten Metall beweglich und in Berührung mit einem porösen Aktivierungsmittel in Form eines endlosen
Bandes 74- angeordnet. Eine Stromquelle 79 ist an eine
K thode 73 angeschlossen, die aus dem niederzuschlagenden Metall
besteht und die andere Seite des Bandes 74- anfänglich
berührt; bei dem in Fig. 6 dargestellten Stadium der Elek- "
trolyse ist jedoch das Band 74 zwischen der Anode 72 und der
auf der Kathode 73 niedergeschlagenen Schicht 78 aus dem
reinen Metall a geordnet. Das Band 74- läuft über Umlenkrollen
75 und 76 und eine Antriebsrolle 77. Das Band und die ihm zugeordneten Eollen können von der Oberfläche der Kathode
weg verstellt werden, wenn sich die Dicke des Niederschlags
78 vergrößert. Während des Betriebs der Vorrichtung überstreicht das Aktivierungsband aus den an anderer Stelle eingehend
behandelten Gründen sowohl die Oberfläche des galvani-
Ί.
sehen Niederschlags als auch die Oberfläche der Anode, was
dazu beiträgt, daß sich die Anode schneller löst.
10987?/1668
,Pig. 7 zeigt in starker Vergrößerung und ig. einer vereinfachten
Darstellung eine Ausführungsart eines Aktivierungsmittels,
das gemäß der Erfindung verwendet werden kann, wobei man die Beziehung zwischen den harten Teilchen und der sie verbindenden
Matrix erkennt. Dieses Aktivierungsmaterial umfaßt Pasern 85 einer ungewebten Bahn, bei denen es sich um nicht
leitende Pasern handelt, die z.B. aus Polyalkylenterephthalat
oder dergleichen bestehen und an ihren Kreuzungspunkten durch ein Klebemittel 86 miteinander verbunden sind. Auf den Pasern
85 sind zahlreiche kleine harte getrennte Teilchen 87 angeordnet
und mit den Pasern durch das Klebemittel 86 verbunden." ft Mindestens einige der Pasern 85 erstrecken sich im wesentlichen
parallel zu der Krthodenfläche 89, wie es bei 88 dargestellt
ist, so daß sie dünnwandige Zellen oder Elektrolytmitnehmer der weiter oben beschriebenen Art bilden. Der
Deutlichkeit halber sind die Aktivierungsteilchen 87 in Pig. in einem gewissen Abstand von der Kethodenflache 89 bzw. dem
auf ihr entstehenden galvanischen Niederschlag 90 dargestellt,
doch sei bemerkt, daß die Aktivierungsteilchen während des Betriebs der Vorrichtung die genannten Flächen berühren :
würden.
Eine poröse. Aktivierungsvorrichtung wurde hergestellt, Ii indem zuerst mit Hilfe einer Rando-Web-Maschine der in der
U.S.A.-Patentschrift 3 020 139 beschriebenen Art eine ungewebte
Bahn aus eine Länge von etwa 50 mm aufweisenden Pasern
von 40 Denier aus dem unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung
"DaciDon" erhältlichen Material erzeugt wurde. Diese
Behn wurde mit einem Acrylnitrilmelaminharz-Klememittel bespritzt, um die Pasern an ihren Kreuzungspunkten miteinander
zu verbinden. Die so vorbereitend gebundene B<din wurde dann
durch Aufwalzen unter einem Druck von etwa 2,8 kg/cm mit einem Überzug aus einem Bhenolklebemittel versehen. Die gesättigte
Bahn wuxde dann zwischen Platten angeordnet unddm
nassen Zustand von einei· ursErüngiiGh.eB Dick© von etwa
19 mm auf eine Dicke von etwa 1,6 wm ausaimBngedrückt imö, dann.
10
2 Stunden lang bei etwa 120° O getrocknet. Hierauf wurde die
Βειηη 15 min lang einer Temperatur von etwa 157° C ausgesetzt,
um das Klebemittel zu härten. Die Messung des Hohlraumvolumens der fertigen BrJm führte zu einem Wert von 85%, und die
B; Im wies zahlreiche Öffnungen auf, die sich von der einen Fläche der Bahn zur anderen erstreckten. Beim Aufwalzen des
erwähnten Überzugs hatte sich das Phenolharzklebemittel längs
der Fasern ungleichmäßig abgelagert, wobei zahlreiche in Abständen
verteilte Vorsprünge entstanden waren; es zeigte sich, daß diese Vorsprünge oder Teilchen aus dem harten Harz eine
Knoop-Härte von 43 aufwiesen. Die Vorsprünge oder Teilchen
besaßen eine sehr unregelmäßige Form. |
Dieses Aktivierungsmaterial wurde dann zu einer kreisrunden
Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 178 mm und einer Dicke von etwa 1,6 mm verarbeitet und mit einer scheibenförmigen
Anode aus Blei mit einem Durchmesser von etwa 178 mm verspannt. Die Anode wurde mit dem Ende der Welle
eines mit variabler Drehzahl arbeitenden Motors verbunden und gedreht, während ein Strom eines Elektrolyten, bei dem es sich
um ein Gemisch aus 370 g/ltr NiSO^ . 6H2O und 15 g/ltr
Borsäure handelte, unter Druck mit einer Durchsatzgeschwindigkeit von etwa 1,9 ltr/min auf die Oberfläche des Aktivators
geleitet wurde. Dann wurde eine einen Durchmesser von etwa 12,5 mm aufweisende Stange aus Stahl der Sorte 1018 |
die entgegen der Drehrichtung der Anode mit einer Drehzahl
von 40 U/min umlief, mit einem Druck von etwa 1,8 kg/cm
gegen das Aktivierungspolster gedrückt. Die umlaufende Anode war in einer geschlossenen Kammer angeordnet, die eine Öffnung
für die Anodenantriebswelle und eine zweite Öffnung zum Einführen der Stange aufwies. Der Elektrolytstrahl wurde in
diese Kammer eingeleitet, die mit einem Ablauf versehen war, so daß der Elektrolyt in den Vorratsbehälter zurückströmen
lonnte, um erneut umgewälzt zu werden. Die die K-.thode bildenden
Stange mit einem Durchmesser von etwa 12,5 mm wurde an' einen mit einer Spannung von 48 V arbeitenden Selengleichrichter
angeschlossen, der eine Stromstärke von 1500 A
10 98??M668
lieferte. Die U'fallgeschwindigkeit der Scheibe betrug etwa
τη
330 m/min, und die Plattiertemperatur wurde auf etwa 77° C gehalten. Wenn mit einer Stromdichte von etwa 232 A/dm gearbeitet wurde, wurde innerhalb von 60 see ein glatter kompakter Niederschlag aus Nickel mit einer Dicke von etwa 0,05 mm erzielt. Die Oberfläche des Niederschlags zeigte ein für das unbewaffnete Auge erkennbares leichtes Kratzmuster.
330 m/min, und die Plattiertemperatur wurde auf etwa 77° C gehalten. Wenn mit einer Stromdichte von etwa 232 A/dm gearbeitet wurde, wurde innerhalb von 60 see ein glatter kompakter Niederschlag aus Nickel mit einer Dicke von etwa 0,05 mm erzielt. Die Oberfläche des Niederschlags zeigte ein für das unbewaffnete Auge erkennbares leichtes Kratzmuster.
Es wurde die gleiche Vorrichtung benutzt wie bei dem
Beispiel 1, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, doch wurde das beschriebene Aktivierungspolster durch ein weitmaschiges
Schleifmittelerzeugnis ersetzt, bei dem als tragendes poröses Material ein Nylongewebe mit Gazebindung mit 21 χ 20 Mesehen
je Zoll verwendet wurde. An diesem (Epägermaterial wurde mit
Hilfe eines Phenolklebemittels ein überzug aus durch kleine Abstände getrennten Aluminiumoxidteilchen der Korngröße 400
verankert. Da es sich hierbei um ein handelsübliches E Zeugnis zum Erzielen einer maximalen Werkstoffabtragung handelte,
wurde die aus dem Geflecht bestehende Scheibe vor ihrer Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren absichtlich abgestumpft;
zu diesem Zweck wurde sie in Berührung mit einer Fläche aus nichtrostendem Stahl der Sorte 304 sieben Minuten
2 tang unter einem Druck von etwa 1,4 kg/cm mit einer Umfangsgeschwindigkeit
von etwa 330 m/min bewegt. Dieses Schleifmaterial ähnelte dem in der U.S.A.-Beuerteilungspatentschrift
21 852 beschriebenen.
Unter Verwendung der gleichen Plattierlösung wie gemäß dem Beispiel 1 und bei der gleichen Lösungstemperatur von
etwa 77° C wurde eine einen Durchmesser von etwa 12,5 mm
aufweisende Stange aus Stahl der Sorte 1018 plattiert, wobei die U fallgeschwindigkeit der Scheibe etwa 33 m/min betrug,
wobei die Kathode mit einer Drehzahl von 40 U/min umlief,
und wobei die Kathodenfläche mit einem Druck von etwa 1,75 kg/cm gegen die Aktivierungsscheibe gedrückt wurde. Der
Elektrolyt wurde mit einer Durchsatzgeschwindigkeit von etwa
1Üf9 877/1668
7,5 ltr/min zugeführt. Bei einer Stromdichte von etwa
232 A/dm2 wurde ein dicker, fest haftender, glänzender und von Einschlüssen freier Niederschlag aus Nickel erzielt,
dessen Dicke nach einer Plattierzeit von 5 min. etwa O,082 mm
betrug.
Wenn genau die gleiche Anordnung "b&nutzt wurde wie bei
dem Beispiel 2, wobei die Bedingungen unverändert blieben, Abgesehen davon, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe
auf etwa 3>3 m/min verringert wurde, erhielt man einen galvanischen Niederschlag, der eine vergleichbare Dicke und Korn- ä
paktheit aufwies, jedoch weniger glänzend war als der gemäß dem Beispiel 2 erzielte Überzug. Wenn mit einem Druck von etwa
0,35 bzw. etwa 0,7 kg/cm gearbeitet wurde, wurden im wesentlichen
die gleichen Ergebnisse erzielt wie bei einem Druck
von etwa 1,75 kg/cm . Wenn die Bedingungen gemäß dem Beispiel
2 beibehalten wurden, jedoch die Umfangsgeschwindigkeit der
Scheibe auf etwa 330 m/min und die Stromdichte auf etwa
870 A/dm erhöht wurde, erhielt man innerhalb von 5 ™-ln
einen kompakten, glatten und glänzenden Nickelniederschlag mit einer Dicke von etwa 0,14· mm.
Unter Benutzung der Vorrichtung nach I'ig. 3 und der f
gleichen Aktivierungsscheibe wie bei dem B ispiel 2, abgesehen davon, daß die Aktivierungsscheibe dadurch abgestumpft wurde,
daß sie 11 min lang unter einem Druck von etwa 1,4 kg/cm in Berührung mit einer Fläche aus nichtrostendem Stahl der
Sorte 304- mit einer Umfangsgeschwindigkeit von etwa 98 m/min
bewegt wurde, wurde ein einen Durchmesser von etwa 12,5 ™&
aufweisendes Werkstück aus Stahl der Sorte 1018 mit Hilfe einer Lösung von 100 g/ltr SnSO^ und 100 g/ltr H2SO.
plattiert. Hierbei bildete das Werkstück die Kathode und eine Bleiplatte die Anode. Der Elektrolyt wurde mit einer Durchsatzgeschwindigkeit
von etwa 7»5 ltr/min zugeführt. Die Anode mit der ihr zugeordneten Aktivierungsscheibe wurde mit einer
U fangsgeschwindigkeit von etwa 3,3 m/min gedreht, während
1098??/1688
die Kathodemit einer Drehzahl von 40 U/min umlief. Der
Druck zwischen der K: thode und der Scheibe betrug etwa 1,75
kg/cm . Das Plattieren wurde bei Raumtemperatur und einer
2
Stromdichte von etwa 775 A/dm während einer Zeitspanne von 4 min durchgeführt, und man erhielt einen fest haftenden, kompakten, glatten Zinniederschlag mit einer Dicke von etwa 0,032 mm. Soweit aus der Literaturbekannt, ist es bis .jetzt nicht gelungen, Zinn selbst bei niedrigen Werten der Stromdichte in einer anderen Form als der dendritsicehn Form^aus,^ einer Lösung der genannten Art niederzuschlagen. .
Stromdichte von etwa 775 A/dm während einer Zeitspanne von 4 min durchgeführt, und man erhielt einen fest haftenden, kompakten, glatten Zinniederschlag mit einer Dicke von etwa 0,032 mm. Soweit aus der Literaturbekannt, ist es bis .jetzt nicht gelungen, Zinn selbst bei niedrigen Werten der Stromdichte in einer anderen Form als der dendritsicehn Form^aus,^ einer Lösung der genannten Art niederzuschlagen. .
Zur Verwendung bei der Vorrichtung nach Fig. 4 wurde eine Lauge mit etwa 42 g/ltr Kupfer und 175 g/ltr freier
Schwefelsäure bereitgestellt. Die scheibenförmige drehbare
Anode bestand aus Blei mit einem Antimongehalt von etwa 15%· Die poröse Aktivierungsscheibe war die gleiche wie bei dem
Beispiel 1. Die Anode wurde gedreht, und K pfer wurde auf der aus Kupferblech bestehenden Kathode niedergeschlagen. Zwischen
der Aktivierungsscheibe und dem galvanischen Niederschlag wurde ein Druck aufrechterhalten, der ausreichte, um
für das unbewaffnete Auge erkennbare feine Kratzer zu erzeugen. Hierbei wurde Kupfer mit einer Geschwindigkeit niedergeschlagen,
die um ein Vielfaches höher war als die beim Nichtvorhandensein des Aktivierungsmittels erzielbare Geschwindigkeit.
Beispiel 6 .-*:...
Zur Benutzung in Verbindung mit der Vorrichtung nach Fig. 3 wurde eine Aktivierungsscheibe aus einem Glasfaserge·*-
webe mit 10 χ 10 Maschen je Zoll hergestellt, das mit Phenolharzteilchen überzogen und 24 Stunden lang bei
I5O0 C gehärtet wurde. Die Knoop-Härte des Harzes hatte den
Wert 40. Als Anode wurde wiederum.;eine Bleiplatte benutzt, die mit einer U fangsgeschwindigkeit von etwa 2$00 m/min "umlief;
eine Elektrolytlösung mit etwa 100 g/ltr SnSO^, und etwa
100 g/ltr H2SO^ wurde mit einer Durchsatzgeschwindigkeit
109877/1
von etwa 7,5 ltr/min der mit dem H&rz überzogenen Scheibe
zugeführt, die auf der Stirnfläche der Bleianode montiert war. . Bei der K thode handelte es sich um eine einen Durchmesser
von etwa 12,5 mm aufweisende Stange aus Stahl der Sorte
1018, die mit einer Drehzahl von 40 U/mi4 umlief und unter
einem. Druck von etwa 1,75 kg/cm gegen die Aktivierungsscheibe gedrückt wurde. Das Plattieren wurde bei Raumtemperatur und
einer Stromdichte von etwa 1180 A/dm durchgeführt. Bei einer
Plattierungsdauer von 5 min wurde ein stark glänzender, kompakter,
fest haftender Zinniederschlag mit einer Dicke von über 0,4 mm erzielt.
Es wurden die gleichen Bedingungen angewendet wie bei
dem Beispiel 2, doch wurde eine Aktivierungsscheibe aus einem Nylongewebe mit 21 χ 20 Maschen je Zoll in Gazebindung benutzt,
die gleichmäßig mit einem glatten Phenolharz überzogen war, das kefln teilchenförmiges Material enthielt; hierbei
zeigte es sich, daß der entstandene galvanische Niederschlag sehr dünn, verbrannt, dendritisch und nicht fest mit
der Unterlage verbunden war. Der einzige Unterschied zwischen diesem Versuch und demjenigen gemäß dem Beispiel 2 bestand
darin, daß im vorliegenden B1 all keine aktivierenden Teilchen
vorhanden waren; somit ist es erwiesen, daß solche Teilchen vorhanden sein müssen, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung '
einwandfrei arbeiten soll.
Unter Benutzung der Vorrichtung nach Fig. 5 wurde eine zylindrische Buchse aus Nickel geformt. Der Dorn bestand aus
nichtrostendem Stahl, der mit Hilfe eines bekannten Schnellplattierverfahrens mit einem sehr dünnen gleichmäßigen Nickel-*
überzug versehen worden war. Unter Verwendung des Materials gemäß dem Beispiel 1, abgesehen davon, daß der Harzüberzug
jetzt durch kleine Abstände getrennte Aluminiumoxidteilchen der Korngröße 400 enthielt, wurde eine Schicht aus dem Aktivierungsmaterial
mit der Innenfläche eines geteilten
1098??/IB 88
und gelochten Rings aus Blei verklebt. Dieses Anodenmaterial
war zusammen mit dem Aktivierungsmaterial ortsfest angeordnet, während der die Kathode bildende Dorn in dem Ring in Berührung
mit dem Aktivierungsmittel gedreht wurde. Hierbei entstand
ein Niederschlag aus N-ckel mit einer Dicke von etwa
1,25 mm, wobei die Plattiergeschwindigkeit um mehr als das
Fünfzig-fache höher war als die mit Hilfe eines Bades bekannter Art erzielbare Geschwindigkeit. Nachdem die Stromzufuhr
unterbrochen worden war, konnte ein glatter, gleichmäßiger, dichter Zylinder aus Nickel von dem Dorn, abgestreift werden.
In Verbindung mit der Vorrichtung nach Fig. 3 wurde eine
konzentrierte Elektrolytlösung von AlCl^, die je Liter etwa
0,6 kg AlOl, enthielt, verwendet, um eine Kathode aus Messing
mit einem Durchmesser von etwa 12,5 mm zu plattieren. Die
Aktivierungsscheibe ähnelte der gemäß dein Beispiel 6 benutzten,
und sie war wiederum auf einer Anode aus Blei montiert. Die Anode wurde mit einer U fangsgeschwindigkeit von
etwa 90 m/min gedreht, und zwischen der Aktivierungsscheibe und der Kathode wurde ein Druck von etwa 1,75 kg/cm aufrechterhalten.
Das Werkstück wurde 5 min lang bei Raumtempe-
■ ρ
ratur und einer Stromdichte von etwa 1880 A/dm plattiert.
Am Ende dieses Versuchs war das plattierte Ende der Messing- Wr stange mit einem dünnen weißen metallischen Niederschlag
überzogen, bei dem mit H^lfe der Alizarinprobe (alizarin
V lake spot test) qualitativ nachgewiesen werden konnte, daß es sich um Aluminium handelte.
Ein Barren aus verunreinigtem Kupfer, der etwa 96%
Kupfer enthielt, wurde in eine rechteckige Form gebracht
und bei der Vorrichtung, nach Fig. 6 als Anode verwendet. Bei
dem Aktivierungsmittel handelte es sich um eine ungewebte . Bahn mit einer Dicke von etwa 1,6 mm, die Aluminiumoxidteilchen
der Korngröße 400 enthielt, welche mit der Bahn mit Hilfe eines Harzklebemittels verbunden waren. Dieses bahnför-
1 0 S9 8 ? ? 11 6 6 8
its
mige Material wurde auf beiden Seiten eines 'Verstärkungsgewebes
aus Nylon mit 20 χ 20 Maschen je Zoll angeordnet, um
ein endloses Band mit einer Breite von etwa 150 mm herzustellen.
Dieses Band lief zwischen der Anode und einer Kupferkathode hindurch. Die gesamte Anordnung wurde in eine Kupfersulf
atlösunf eingetaucht, und es zeigte sich, daß auf der Anode ein einwandfreier Niederschlag aus K pfer von hoher
Reinheit entstand.
Die Erfindung läßt sich beim Aufgalvanisieren aller Metalle
anwenden, die bis jetzt bei den bekannten Plattierverfahren
verwendet werden. Von besonderem Interesse ist die ä
Anwendbarkeit der Erfindung beim Niederschlagen von Nickel, Kupfer, Zinn und Aluminium aus wässerigen Lösungen. Jedoch
kann man gegebenenfalls auch einen kein Wasser enthaltenden
Elektrolyten mit niedrigem Siedepunkt verwenden. Die Art der Bewegung, die das Aktivierungsmittel gegenüber der Oberfläche
der Kathode ausführt, kann in weiten Grenzen variiert werden, d.h. es kann sich um eine geradlinige Bewegung oder um eine
Drehbewegung oder um eine Kombination mehrerer Bewegungen handeln; beispielsweise kann man eine sich drehende Vorrichtung
benutzen, die sich während ihrer Drehung zusätzlich hin- und herbewegt, usw. Daseinzige Erfordernis besteht darin,
daß Antriebsmittel vorgesehen sein müssen, die es ermöglichen, g
eine Relativbewegung der weiter oben angegebenen Größenordnung zwischen dem Aktivierungsmittel und der Kathode hervorzurufen.
Natürlich kann eine solche Relativbewegung auch herbeigeführt werden, indem man eine sich bewegende Kathode und
ein ortsfestes.Aktivierungsmittel vorsieht oder Bewegungen sowohl der Kathode als auch des Aktivierungsmittels kombi- '
niert. Zwar wurde die Erfindung vorstehend allgemein bezüglich der Verwendung einer unlöslichen Anode beschrieben, doch ist
es auch möglich, eine lösliche Anode zu verwenden, wie es in Fig. 6 dargestellt und in dem Beispiel 10 beschrieben ist.
Dies erweist sich bei der Elektroraffination als besonders
zweckmäßig, und es hat sich gezeigt, daß das gleichzeitige Abwischen der Anode und der Oberfläche des galvanischen
1098??/1668
Niederschlags durch das Aktivierungsmittel Vorteile bietet.
Es wurde festgestellt, daß das Aktivieren der Anode zu eiier
Erhöhung der Auflösungsgeschwindigkeit der Anode führt, und
daß insbesondere beim Raffinieren von Zinn das Entstehen von Anodenschlamm verhindert wird. In manchen Fällen kann es beim
Benutzen einer erfindungsgemäßen Verrichtung zweckmäßig-sein,
nur die Anode zu aktivieren oder sie mit einer anderen Geschwindigkeit zu aktivieren.
Auch die Form und die Zusammensetzung der beschriebenen
Aktivierungsmittel können in weiten Grenzen variiert werden.
fe Die Anforderungen, die bezüglich der Unterstützungen und der
ihnen zugeordneten dynamisch harten teilchenförmigen Materialien erfüllt werden müssen, wurden weiter oben im einzelnen
behandelt. Man kann jedes elektrisch nicht leitende Fcsermaterial,
das einer Erosion durch den Elektrolyten standhält und es ermöglicht, eine tragende Matrix der beschriebenen Art
zu schaffen, zum Herstellen der porösen Mctria verwenden;
zu diesen Materialien gehören .außerdem nicht faserförmige Materialien, z.B. in Form eines Schwamms oder Schaums oder
dergleichen. Wie erwähnt, kann die Matrix gegebenenfalls nicht porös sein; dies gilt insbesondere dann, wenn es erwünscht
ist, den Abstand zwischen Anode und Kathode möglicht
fe klein zu machen. Auch die Wahl der nicht leitfähigen teilchenförmigen
Aktivierungsmaterialien· ist nicht von ausschlaggebender Bedeutung, denn es ist möglich, die verschiedensten
Materialien zu verwenden, zu denen z.B. Harzteilchen, Schleifmittelkörner, keramische Teilchen, Glasteilchen, Walnußschalen
oder dergleichen gehören.
Der Elektrolyt wird vorzugsweise auf der Umgebungs-
oder Raumtemperatur von z.B. 20 ° C gehalten, doch kann er bei bestimmten Prozessen auch auf eine Teniperatur gebracht
werden, die bis zum Siedepunkt gesteiegrt werden kann.
Der Elektrodenabstand kann zwischen e mem sehr kleinen
Wert bis herab zu etwa 0,025 π™ und einem größeren Wert variieren,
der sich lediglich nach dem Ohmschen Spannungsabfall
10 982?/1668
richtet, welcher für den betreffenden Prozeß als zweckmäßig ■
betrachtet wird. ι ' . ,
Der Druck, den das Aktivierungsmittel auf die Oberfläche _
des galvanischen Niederschlags ausübt, und der gemäß der vorstehenden Beschreibung in Abhängigkeit von dem verwendeten :
teilchenförmigen Aktivierungsmaterial und dem Aufbau der benutzten Vorrichtung variiert, kann während des ganzen Plattierungsvorgangs
relativ konstant gehalten werden, oder er kann während des Plattierungsvorgangs nach Bedarf innerhalb der
Grenzen variiert werden, die sich aus dem Erfordernis ergeben, daß der Niederschlag das erwähnte Kratzmuster aufweisen *
soll, und daß keine zu große Metallmege von dem Niederschlag
abgetragen werden darf.
Patentansprüche;
9877/1£68
Claims (24)
- atentansprücher1J Elektrolyse-Vorrichtung zur Abscheidung eines glatten, dichten Metallniedersch^s auf einer Unterlage mit einer hohen Geschwindigkeit und bei hoher Stromdichte, wobei die Oberfläche der Unterlagen während der Elektrolyse durch Relativbewegung gegenüber Festkörpern mechanisch beansprucht wird, mit in einem Abstand voneinander angeordnet, mindestens einer Anode und mindestens einer Kathode, Zuführungsmitteln zum Zuführen eines Elektrolyten zwischen die Elektroden, Unterstützungsmitteln für die Festkörper, die zwischen den durch einen Abstand getrennten Elektroden- angeordnet sind und mindestens mit einer Fläche der Kathode in Druckberührung gehalten werden, sowie mit Stromzuführungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsmittel (A, 16; 35; 54; 67) zahlreiche in Abständen verteilte dynamisch harte Teilchen tragen und daß Antriebsmittel (19; 291 32; 53; 62; 77) zum Hervorrufen einer Relativbewegung und einer Berührung zwischen der Kathodenoberfläche und den durch die Unterstützungsmittel gehaltenen dynamisch harten Teilchen derart, daß die Kathodenoberfläche mechanisch aktiviert wird, sowie eine Einrichtung zum Fortsetzen der erwähnten Relativbewegung während der Elektrolyse vorgesehen sind, so daß die dynamisch harten Teilchen wiederholt in äußerst kurzen Zeitabständen in Berührung mit der Oberfläche des Niederschlags gebracht werden.- 28 -1098??/1668
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsmittel eine für den Elektrolyten durchlässige Matrix umfassen,, mit der zahlreiche durch feste Abstände getrennte kleine Teilchen verklebt sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ζ e i ohne t , daß die Matrix eine poröse ungewebte Bahn umfaßt. ·
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ein weitmaschiges Gewebe . umfaßt»
- 5» Vorrichtung nach Anspruch 1,gekennzeichne t durch eine Einrichtung zum kontinuierlichen Bewegen der Unterstützungsmittel gegenüber der Kathodenfläche.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Teilchen eine solche dynamische Härte aufweisen, daß sie an der Oberfläche des galvanischen Niederschlags Kratzer erzeugen, die bei einer 10 000-fachen Vergrößerung sichtbar sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchen Schleifmittelkörner umfassen.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsmittel bewirken, daß durch die Elektrolytzuführungsmittel zugeführter frischer Elektrolyt in Berührung mit der mechanisch aktivierten Fläche des galvanischen Niederschlags gebracht wird.
- 9· Vorrichtung zum Elektroplattieren, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum diskontinuierlichen mechanischen Aktivieren der Oberfläche des galvanischen Niederschlags in äußerst kurzen Zeitabständen während der ganzen Plattierüngsperiode sowie eine Einrichtung, die gleichzeitig mit der mechanischen Aktivierung der Oberfläche10982?/1668des galvanischen Niederschlags frischen Elektrolyten zuführt.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Aktivieren der Oberfläche des galvanischen Niederschlags dadurch bewirkt wird, daß eine Relativbewegung zwischen der erwähnten Oberfläche und einer Matrix hervorgerufen wird, die za lreiche durch Abstände getrennte Aktivierungsteilchen trägt, welche an der Matrix befestigt sind.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix für den Elektrolyten durchlässig ist.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e ke η η zeichnet, daß die Aktivierungsteilchen eine solche dynamische Härte aufweisen, daß sie auf der Oberfläche des galvanischen Niederschlags Kratzer erzeugen, die bei 10 000-facher Vergrößerung sichtbar sind.
- 1J. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Matrix außerdem bewirkt, daß frischer Elektrolyt über die Oberfläche des galvanischen Niederschlags hinweg bewegt wird, mit der die Matrix in Berührung steht.
- 14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge k e nn zeichnet, daß ein den Elektrolyten enthaltendes Elektrolytbad vorgesehen ist, in dem die Aktivierungsmittel angeordnet sind«
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k en η zeichnet , daß die ElektrolytZuführungsmittel den Elektrolyten ständig der Trennfläche zwischen dem galvanischen Überzug und der die Aktivierungsteilchen tragenden Matrix zuführen. ■ · ·10982 2/1668- 3Θ--
- 16. Verfahren, um auf elektrolytischem Wege mit einer hohen Geschwindigkeit und bei einer hohen Stromdichte einen glatten, dichten und kompakten Metallniederschlag auf einer Unterlage zu erzeugen, bei welchem die Oberfläche der Unterlage während des Niederschlags durch Relativbewegung gegenüber Feststoffteilchen, insbes. durch Reiben, mechanisch beansprucht wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberfläche des Metallniederschlags diskontinuierlich mit dynamisch harten Teilchen mechanisch aktiviert wird und daß der Oberfläche des Metallniederschlags gleichzeitig mit dieser mechanischen Aktivierung ständig große Mengen von frischem Elektrolyt zugeführt werden.
- 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß für die mechanische Aktivierung ein poröses Matrixmaterial verwendet wird, das zahlreiche in Abständen verteilte Aktivierungsteilchen trägt, die in Abständen voneinander verteilt an dem Matrixmaterial befestigt sind.
- 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch ge k en η zeichnet, daß ein für den Elektrolyt durchlässiges poröses Matrixmaterial verwendet wird.
- 19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das poröse Matrixmaterial dazu benutzt wird, große Mengen von frischem Elektrolyt über die Oberfläche des galvanischen Überzugs, mit dem es in Berührung steht, hinweg zu bewegen.
- 20. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt zwischen den galvanisch erzeugten Metallniederschlag und das poröse Matrixmaterial zugeführt wird.
- 21. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall aus einer Lösung auf eine als Kathode verwendete Unterlage niedergeschlagen wird. -109877/1668 _ 31 _
- 22. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Matrixmaterial unter einem gegen mindestens eine Fläche der Kathode, auf der niedergeschlagen wird, angedrückt wird, daß eine Relativbewegung zwischen dem galvanischen Niederschlag auf der Kathodenfläche und den dynamisch harten Teilchen herbeigeführt wird, die die Teilchen in sehr kurzen Zeitabständen wiederholt in Berührung mit der Oberfläche des galvanisch erzeugten Niederschlags bringt.
- 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Druck während der ganzen Dauer des Niederschlags im wesentlichen konstant gehalten wird.
- 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet , daß im Wege der Elektroraffination ein Metall aus einer Metallquelle gewonnen wird, bei der es sich um eine Verunreinigungen enthaltende Anode aus dem zu gewinnenden Metall handelt.1098??M668
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US71846868A | 1968-04-03 | 1968-04-03 | |
US86349969A | 1969-10-03 | 1969-10-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2048562A1 true DE2048562A1 (de) | 1971-05-27 |
Family
ID=27109903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702048562 Pending DE2048562A1 (de) | 1968-04-03 | 1970-10-02 | Vorrichtung und Verfahren zum Elektro plattieren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3619401A (de) |
DE (1) | DE2048562A1 (de) |
FR (1) | FR2064122A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3706650A (en) * | 1971-03-26 | 1972-12-19 | Norton Co | Contour activating device |
US3871983A (en) * | 1972-07-31 | 1975-03-18 | Watts John Dawson | Surface finishing and plating apparatus |
US4294673A (en) * | 1979-02-24 | 1981-10-13 | Hitachi Shipbuilding & Engineering Co., Ltd. | Method of mirror-finishing a cylindrical workpiece |
JPS5944395B2 (ja) * | 1981-01-14 | 1984-10-29 | 株式会社井上ジャパックス研究所 | 電着加工方法 |
JPS61219526A (ja) * | 1985-03-25 | 1986-09-29 | Agency Of Ind Science & Technol | 電解砥粒複合研磨装置用電極工具 |
US4609450A (en) * | 1985-03-26 | 1986-09-02 | Agency Of Industrial Science And Technology | Combined electrolytic-abrasive polishing apparatus |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US313569A (en) * | 1885-03-10 | David | ||
US712153A (en) * | 1901-08-01 | 1902-10-28 | Charles J Reed | Method of and apparatus for electrodeposition of metals. |
US701215A (en) * | 1901-08-12 | 1902-05-27 | Ludwig Mond | Method of obtaining zinc by electrolysis. |
US970755A (en) * | 1909-03-16 | 1910-09-20 | Augustus Rosenberg | Electroplating. |
US970852A (en) * | 1909-03-16 | 1910-09-20 | Augustus Rosenberg | Process of and means for depositing metals. |
US1029965A (en) * | 1910-11-15 | 1912-06-18 | Thomas A Edison | Process of electroplating. |
US1214271A (en) * | 1916-12-04 | 1917-01-30 | American Optical Corp | Process of plating. |
US1552591A (en) * | 1923-05-14 | 1925-09-08 | Peter J F Batenburg | Metal-plating device |
US1721949A (en) * | 1928-05-07 | 1929-07-23 | Philip E Edelman | Plating and polishing electrode |
US2086226A (en) * | 1934-10-25 | 1937-07-06 | Du Pont | Plating apparatus |
GB760016A (en) * | 1953-09-11 | 1956-10-31 | Glacier Co Ltd | Improvements in or relating to electroplating |
US3022232A (en) * | 1958-05-26 | 1962-02-20 | Caterpillar Tractor Co | Method and apparatus for simultaneously plating and lapping |
US2997437A (en) * | 1958-09-09 | 1961-08-22 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Abrasive machine and method |
US3156632A (en) * | 1960-02-11 | 1964-11-10 | Horst Corp Of America V D | Method of applying particles to an electrofoam during electroplating |
FR1301305A (fr) * | 1960-07-28 | 1962-08-17 | Sifco Metachemical | Procédé et appareil pour le nettoyage et de revêtement par voie électrolytique |
GB942595A (en) * | 1960-07-28 | 1963-11-27 | Steel Improvement & Forge Co | Method and apparatus for electroplating |
US3334041A (en) * | 1964-08-28 | 1967-08-01 | Norton Co | Coated abrasives |
US3377264A (en) * | 1964-11-03 | 1968-04-09 | Norton Co | Coated abrasives for electrolytic grinding |
US3449176A (en) * | 1966-01-14 | 1969-06-10 | Minnesota Mining & Mfg | Coating of solid substrates |
FR1500269A (fr) * | 1966-09-19 | 1967-11-03 | Centre Nat Rech Scient | Perfectionnement aux procédés d'électrolyse |
-
1969
- 1969-10-03 US US863499A patent/US3619401A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-10-01 FR FR7035479A patent/FR2064122A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-10-02 DE DE19702048562 patent/DE2048562A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3619401A (en) | 1971-11-09 |
FR2064122A1 (de) | 1971-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69403817T2 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Polieren mit einer STEM-Elektrode | |
DE19983254C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer dünnen Folie aus einer Ni-Fe-Legierung | |
DE3226621A1 (de) | Fuer hohe stromdichten geeignete galvanisiervorrichtung | |
DE69827321T2 (de) | Voorichtung und Verfahren zur Elektroplattierung eines Tiefdruckzylinders unter Verwendung von Ultrashallenergie | |
DE69501642T2 (de) | Verfahren zum funkenerosiven Bearbeiten eines elektrisch nichtleitenden Materials mittels Anbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht | |
DE2048562A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Elektro plattieren | |
DE1198880B (de) | Verfahren zur Herstellung positiver Elektroden fuer Nickel-Cadmium-Akkumulatoren | |
EP1507612B1 (de) | Verfahren zur galvanischen beschichtung einer stranggiesskokille | |
DE1917371C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von glatten, dichten Metallschichten | |
DE2753936A1 (de) | Verfahren zur bildung einer eisenfolie bei hohen stromdichten | |
DE3840310A1 (de) | Verfahren zum beschleunigten auftragen einer dicken erneuerungsschicht auf einem abgenutzten werkstueck | |
DE1621079C3 (de) | Dreidimensionales durchbrochenes Metallgefüge und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3887490T2 (de) | Kathodische oberflächenbehandlung zur bildung von metallischen folien oder bändern. | |
DE1077497B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Niederschlagen einer Metallschicht | |
EP0276264B1 (de) | Verfahren zum elektrochemischen bearbeiten von werkstücken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE3624695A1 (de) | Anordnung zur elektrolytischen behandlung profilierter werkstuecke | |
DE69602373T2 (de) | Herstellung von schleifwerkzeugen | |
DE2048600C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Anodenaktivität bei der elektrolytischen Metallabscheidung | |
AT305719B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen von Metallniederschlägen | |
DE1919932A1 (de) | Verfahren zur gemeinsamen galvanischen Abscheidung von Metallen und Nichtmetallen | |
DE2415705A1 (de) | Vorrichtung zur elektrolytischen abscheidung von metallen | |
DE2539420A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrischleitendmachen eines nichtleitenden poroesen schleifkoerpers | |
DE102009028843A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Werkstück mittels elektrolytischer Metallabscheidung | |
DE19736340C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Galvanikschichten auf elektrisch leitfähigen Substraten | |
DE2144280A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der durch Blasenbildung und Abblättern verursachten Fehler bei plattierten Kupfergegenständen |