EP2674545B1 - Dämmung aus Dämmplatten mit Nut-Feder-Randverbindungen - Google Patents

Dämmung aus Dämmplatten mit Nut-Feder-Randverbindungen Download PDF

Info

Publication number
EP2674545B1
EP2674545B1 EP13003611.4A EP13003611A EP2674545B1 EP 2674545 B1 EP2674545 B1 EP 2674545B1 EP 13003611 A EP13003611 A EP 13003611A EP 2674545 B1 EP2674545 B1 EP 2674545B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
spring
horizontal
insulating panel
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13003611.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2674545A3 (de
EP2674545A2 (de
Inventor
Michael Tiefenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiefenthaler Michael
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to SI200731864A priority Critical patent/SI2674545T1/sl
Publication of EP2674545A2 publication Critical patent/EP2674545A2/de
Publication of EP2674545A3 publication Critical patent/EP2674545A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2674545B1 publication Critical patent/EP2674545B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1637Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters the roof purlins or rafters being mainly insulated from the interior, e.g. the insulating material being fixed under or suspended from the supporting framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3601Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
    • E04D3/3602The fastening means comprising elongated profiles installed in or on the insulation layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface

Definitions

  • the invention relates to an insulating board for insulation, preferably rectangular insulation board, in particular Untersparzendämmplatte, wherein the insulation board in one of its large areas has at least one groove for receiving strips and at their edges grooves and springs for positive connection with other insulation boards.
  • the known Vollsparrendämmungen be designed so that between the rafters of the pitched roof directly under the roof formwork insulation (mineral wool, rock wool or plastic foam insulation boards) is attached. Thereafter, a construction battens (mostly made of wooden slats) is applied to the roof inside of the rafters. Between the slats of the construction battens a second layer of insulating material is introduced. Finally, a vapor barrier (foil) is attached to the construction battens, and the battens (mostly made of wood) are fastened under a covering to assemble fire protection boards.
  • Another disadvantage of the known insulation is the risk of moisture formation in the insulating material by condensation of water vapor, because moist, warm room air cools when flowing below the dew point and condenses water vapor. As a result of possible leaks in the vapor barrier or vapor barrier, moisture accumulates in the insulation material.
  • a disadvantage of these Untersparrendämmplatten is that the depth of the mounting slats receiving grooves usually corresponds to the height of the mounting battens, so that the mounting battens with the room-side surface of the insulation elements in alignment. Since wooden slats are usually used as mounting slats and they are not straight in the normal case, there is the disadvantage that uneven mounting slats protrude beyond the space inside surface of the insulation elements in the interior of the room. If the installation of the fire protection panels is carried out on uneven roof battens, the desired, even and flat surface of a room interior panel can not be produced.
  • the width of the grooves receiving the mounting slats corresponds to the standard dimension of the mounting slats (wooden roof slats).
  • mounting slats wooden roof slats
  • which have only a slight excess in their width can not be inserted into the grooves provided for receiving the same.
  • the mounting battens wooden roof battens
  • have an undersize a central alignment in the grooves for the correct attachment of two fire protection plates, with the same bearing surface on the mounting battens at the abutting edges, is very difficult.
  • The, preferably made of foamed polystyrene, known Untersparzendämmplatten are provided at their abutting edges with clamping, single or double tongue and groove formations.
  • a disadvantage of this clamped running tongue and groove formations is that the insulation panels can be very difficult to assemble due to the high frictional resistance of the insulating material and the large clamping surface of the tongue and groove formation.
  • Another disadvantage of this clamping, one or two-fold groove and Federausformung is that in the assembled state an air permeability in the area of T or Buchwinkanten the tongue and groove shape is given.
  • the invention has for its object to provide an insulation board and an insulation of the type mentioned, which allows easy installation and provides a reliable insulation.
  • longitudinal recesses are provided on the edges of the insulating board, which form a vertical abutting edge groove in the region of the vertical abutting edges of adjacent insulating boards and a horizontal abutting edge groove for receiving strips in the region of the horizontal abutting edges of adjacent insulating boards.
  • an insulation is provided in which Untersparrendämmplatten be used, which have the advantage that the slats do not protrude beyond the space inside surface of the Untersparzendämmplatte even when not straight or flat mounting slats.
  • mounting battens or rails can be adapted to the different lengths of fire protection boards.
  • the invention provides a thermal insulation, which uses a heat bridge-free Untersparzendämmplatte for the pitched roof and ceiling area, in which by a preferred training in tongue and groove area by clamping or gluing in the region of the abutting edges between adjacent insulation boards a wind and steam convection-dense layer is given.
  • a wind and steam convection-dense layer is given.
  • the depth of the mounting slats receiving groove exceeds the height of the mounting slats, so that even when using curved mounting slats only the flat, interior space surface of the Untersparrendämmplatte forms the support surface for fire protection panels or other panel, since the depth the groove exceeds the dimension of the mounting slats plus the extent of their deflection.
  • the groove can also be designed so that the depth of the groove is less than the height of the mounting slats, so that only the mounting slats form the support surface for fire protection panels or other cladding.
  • the space between the (sub-rafter) insulation boards and fire protection boards is advantageous in case of fire because heat from the fire boards can not be transferred directly to the insulation boards.
  • the space inside surface of Untersparrendämmplatten can be provided with a plurality of recesses in the central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm for receiving mounting battens, four-sided rails or other rail.
  • the mounting slats, square profile rails or rails can be positioned at the horizontal end of fire protection boards with a length of 2000 mm for their installation.
  • the distance between the recesses for receiving the mounting slats, square rails or rails by their central grid spacing correspond to the dimensions of fire protection boards, so that they can be screwed at their horizontal ends without shortening and editing the mounting slats, four-sided rails or rails.
  • This pitch (eg 200mm) allows to easily maintain the location of the attachment points (at least 100mm within the edge of the fire protection panel) for fixing fire protection panels.
  • the recesses for receiving mounting slats are designed so that even mounting slats which under the standard width of mounting slats (wooden slats) or exceed centered in the groove for receiving mounting slats are positioned and remain adherent to the final mounting screw in its installed position , so that a "one-man assembly" is possible.
  • the width of the groove for receiving mounting battens is greater than the standard dimension of the width of mounting battens (wooden roof battens).
  • wedge-shaped, elastic projections be formed on both side surfaces of the groove.
  • the distance between the at the plane of the insulation boards perpendicular side surfaces of the groove opposite, wedge-shaped projections from each other is preferably smaller than the standard size of the width of mounting battens (wooden roof slats), whereby when inserting the mounting slats in the grooves a central positioning and clamping fixing the mounting slats takes place in the groove by the elastic, wedge-shaped projections on the side surfaces of the groove.
  • wedge-shaped projections serving for the central positioning and clamping of the mounting slats can be formed integrally, horizontally or vertically, continuously or only over partial areas, opposite or offset, on the (mutually facing) side surfaces of the groove for receiving mounting slats.
  • the wedge-shaped, elastic projections which serve for the central positioning and / or clamping fixing of the mounting slats can also be designed semicircular or in any other desired form.
  • the elastic projections described above may optionally also be formed only on a side surface of grooves.
  • the depth of the groove on the space inside surface of Untersparrendämmplatten may be arbitrary, so that the mounting slats or square profile rails beyond the space inside surface of the Untersparrendämmplatten out into the room interior to between the space inside surface of Untersparzendämmplatten and To provide the fire protection panels or cladding an installation space for piping.
  • Elastic projections for clamping fixing the mounting slats or four-sided rails on the side surfaces of the groove can also, as described above, be formed only over portions of the height of the mounting slats or four-sided rails receiving groove.
  • Markings in the central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm can also be applied or integrally formed on the space inside surface of the sub-rafter insulation panels in order to avoid time-consuming measuring of the distances between mounting slats to be mounted horizontally, quadrangular profile rails or mounting boards , provided on grooves for receiving or partially receiving mounting slats or four-edged rails can be dispensed with.
  • the space inside surface of Untersparrendämmplatte in an exemplary embodiment configured such that the grooves are formed as horizontally extending, slot-like grooves (recesses) in the space inside surface of the Untersparzendämmplatten, in which Legs of rails are inserted.
  • the legs of the rails and gegentechnische recesses on the space inside surface of Untersparrendämmplatte can also be designed such that the rails remain self-adhesive to the final assembly in the Untersparrendämmplatten.
  • the rails for attaching the Untersparrendämmplatten to rafters or ceiling pliers on the one hand and fire protection boards or clothing on the other hand can be designed as U-profile strips, L-profile strips, T-profile strips, smooth with any stiffening profiles or smooth without profile in their webs ,
  • the profile rails for attaching fire protection panels or a cladding on the interior side of the Untersparrendämmplatten may be made of metal, plastic or any other suitable material for this application.
  • a continuous, or only in the area of holes for fastening means an opposite profiling according to the size and shape of a head (eg., Screw head) and provide prefabricated holes for the screw, whereby a flat support of the Fire protection panels or cladding is guaranteed on the rails and the rails must not be pre-drilled when screwing to rafters or ceiling pliers.
  • a head eg., Screw head
  • insulating plastic shims may be attached to the prefabricated holes for mounting screw. This function can also be taken over by a continuous, profiled and perforated plastic rail.
  • the rail is designed such that it forms the bearing surface for the fire protection boards or clothing, a coating on the interior surface or plate-side surface of the rails can be applied to sound optimization.
  • the profile rail can be provided with a fire-retardant (for example, foaming-up) coating on its interior surface.
  • a fire-retardant for example, foaming-up
  • the space inside surface of Untersparrendämmplatten can also be designed such that horizontally extending grooves for receiving mounting slats and horizontally extending slots (slot-like grooves) for receiving the legs of rails in the central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400mm are formed.
  • the sealing of the insulating surface can be made by masking the abutting edges of adjacent Untersparzendämmplatten by means of adhesive or sealing tape.
  • recesses are provided on both vertical and two horizontal abutting edges of Untersparrendämmplatten, at least the height of the groove for receiving mounting slats, four-sided rails or the height of slots for receiving the legs of rails and half the width of the adhesive or sealing tapes to be provided corresponds, whereby horizontally and vertically a continuous, planar plane for masking the abutting edges of adjacent Untersparzendämmplatten is formed by means of adhesive or sealing tape.
  • this groove-shaped recess for masking the abutting edges of adjoining Untersparzendämmplatten be dimensioned such that this Stoßkantennut corresponds in its entire width and height of a groove for receiving mounting slats as described above or square rails and serves to accommodate them.
  • elastic moldings for central positioning and clamping fixing of mounting slats or four-sided rails can be formed as previously described.
  • the elastic projections can optionally also be formed only on one side surface of the abutting edge groove.
  • the sealing in the region of the tongue and groove formation in the horizontal and vertical abutting edge region of Untersparrendämmplatten is inventively achieved in an exemplary embodiment in that the spring is made narrower than the inner dimension of the side surfaces of the groove. It is preferred if on the spring on the rising surfaces on both sides parallel and transverse to the spring extending sealing lips are formed.
  • the spring with the sealing lips formed on both sides on the surfaces is dimensioned larger than the internal dimension of the side surfaces of the groove, so that the spring with the sealing lips formed thereon can be inserted into the groove by clamping.
  • the Untersparzendämmplatten in this embodiment the invention in the abutting edge region during assembly with substantially low resistance inserted into one another.
  • the parallel and transverse to the side surfaces of the spring extending sealing lips have the advantage of forming a plurality of sealing chambers. If sealing lips are partially damaged prior to collapsing adjacent Untersparrendämmplatten and thus the sealing function on a sealing chamber no longer be given, the sealing function of adjacent sealing chambers is maintained and thus the overall tightness in the abutting edge region of Untersparrendämmplatten ensured.
  • the sealing in the region of the tongue and groove formation in the horizontal and vertical abutting edge region of Untersparrendämmplatten can according to the invention, for example, be achieved in that the width of the spring is smaller than the width of the inner dimension of the groove.
  • a taper of the groove is formed, which is narrower than the width of the spring.
  • the spring is inserted by clamping when inserted into the groove. This rejuvenation can be on one or both Side surfaces of the groove may be provided.
  • this form of sealing can also be embodied, for example, such that the widening of the tongue towards its root has a widening that exceeds the inner dimension of the groove, so that the groove can be slid onto the spring in a clamping manner.
  • This broadening in the region of the root of the spring can be formed on one or both sides of the spring.
  • This sealing variant can also be made in combination, so that a taper of the groove to its base and a broadening of the spring are formed to its root.
  • a sealing of the Untersparrendämmplatten in the abutting edge region can also be prepared according to the invention by the fact that in the spring one or more substantially parallel to their upstanding side surfaces extending / e / s slot / e is / are formed, which / r over any range of the height of the spring or extends into the region of the Untersparrendämm stresses inside.
  • the spring is wider than the groove.
  • the parts separated by the slit (s) of the spring are resiliently pressed against the lateral surfaces of the groove, whereby an elastic, reliable sealing of the tongue and groove joint can be produced.
  • This elastic compression of the slotted spring can also be brought about and / or reinforced by tapering on the upstanding side surfaces at the bottom of the groove.
  • the tongue and groove connection with slotted spring is substantially V-shaped.
  • the spring can be inserted over a large area without frictional resistance in the groove. Only in the last portion of the insertion of the spring into the groove, the clamping of the elastic, separated by the / slit / e parts of the spring is effective, whereby the side surfaces of the spring are pressed against the side surfaces of the groove, which towards its bottom to the Width or portions of the width of the slot in the spring is narrower.
  • This form of sealing can also be designed as a combined, parallel and V-shaped, opposite groove and slotted spring connection be.
  • the sealing in the abutting edge region of adjoining Untersparrendämmplatten can be made according to the invention also using elastic sealing strips.
  • the elastic sealing bands may be attached to the horizontal and vertical abutting edges of the Untersparrendämmplatten in the position of use. But the elastic sealing bands can also be applied to the horizontal and vertical base of the groove or on the horizontal and vertical faces of the spring.
  • the sealing in the abutting edge region of adjoining Untersparrendämmplatten can also be carried out according to the invention by means of gluing.
  • the bonding can be performed on the horizontal and vertical abutting edges of the sub-rafter insulation panels. But the bonding can also be done on the horizontal and vertical base of the groove and on the adjacent horizontal and vertical faces of the spring.
  • the bonding can be carried out by adhesive application or by means of a double-sided adhesive tape.
  • the sealing in T- or Wiennell Kunststoff the tongue and groove molding is achieved, for example, that at the bottom of the horizontal groove and on the horizontal end face of the vertical spring in parallel over portions extending from the bottom of the horizontal groove in the horizontal surface of the vertical spring and across the entire width of the horizontal groove and across the entire horizontal width of the vertical spring and at the bottom of the vertical groove and on the vertical face of the horizontal spring parallel over portions extending from the bottom of the vertical groove into the vertical surface of the horizontal spring and transverse to the entire width of the vertical groove and across the entire vertical width of the horizontal spring extending, one or more sealing lips or sealing wedges are formed.
  • a surface heating / cooling on the interior side of Untersparrendämmplatten effected by the fact that on the space inside surface of the Untersparzendämmplatte recesses for receiving heating pipes / cooling tubes are formed.
  • the recesses for receiving heating pipes / cooling pipes can also be subsequently formed in the space inside surface of Untersparrendämmplatten.
  • the recesses for receiving heating pipes / cooling pipes on the space inside surface of the Untersparrendämmplatte can be arranged horizontally and / or vertically extending.
  • To optimize the heating / cooling may parallel and / or transverse to the heating pipes / cooling tubes extending sauceleitbleche /deleitbleche orticianleitfolien /deleitfolien be arranged to transfer heat to or from the interior space lining of Untersparrendämmplatten (eg fire protection boards, plasters o. ⁇ .)
  • Untersparrendämmplatten eg fire protection boards, plasters o. ⁇ .
  • Vietnameseleitbleche- or - foils /deleitbleche or foils may optionally extend only over parts of the space inside surface of Untersparzendämmplatten so that on the not covered by politiciansleitblechen or -folien /deleitblechen or foils space inside surface of Untersparzendämmplatten sufficient diffusion is ensured.
  • the recesses for receiving heating pipes / cooling pipes on the space inside surface of Untersparrendämmplatte can be designed such that the heating pipes / cooling pipes flush with the space inside surface of the Untersparzendämmplatte or project the heating pipes / cooling pipes in partial areas on the space inside surface of the Untersparrendämmplatte to when applying a good heat-conducting / temperature-conductive plaster direct heat transfer from the heating tube / cooling tube to or from the plaster to increase by the enlarged surface of the heating tube / cooling tube directly in the plaster.
  • heating pipes / cooling tubes can be arranged to optimize the heating / cooling power parallel and / or transverse to the heating pipes / cooling tubes extending sauceleitbleche /deleitbleche or intoleitfolien /deleitfolien to the transfer of heat to or from to increase the plaster.
  • the projecting beyond the space inside surface of Untersparzendämmplatten heating pipes / cooling tubes can be attached by gluing or staples.
  • the distances of the recesses for receiving heating pipes / cooling tubes can be adapted to the required heating / cooling capacity.
  • the deflection of the heating tubes / cooling tubes can be formed in the space inside surface of Untersparrendämmplatte and / or done in remote areas at the abutting edges.
  • Fig. 1 shows the interior space side of a Untersparzendämmplatte 1 with in the use position horizontally extending groove 2 and spring 3, with vertically extending groove 2 'and spring 3', and with molded grooves 4 for receiving mounting battens 6 or square profile rails 6 '.
  • the grooves 4 have a central grid spacing 9 of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm.
  • the seal between adjacent insulating panels 1 by means of adhesive tape 15 or sealing tape 15', in the region of the horizontal butting edge groove 5 and the vertical Stoßkantennut 5 ''.
  • Fig. 2 shows a mounting plate 6 in a groove receiving this 4.
  • the side surfaces of the groove 4 have molded, elastic, wedge-shaped projections 11 (ribs) for centrally positioning and / or clamping fixing mounting plates 6 different width.
  • a fire protection plate 8 or panel 8 'on On the space inside surface 7 of the Untersparrendämmplatte 1 is a fire protection plate 8 or panel 8 'on.
  • the depth of the groove 4 is greater than the thickness of the slat 6. This embodiment is preferred for uneven / curved slats 6.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a groove 4 with a mounting batten 6, wherein the molded, elastic wedge-shaped projections 11 on the side surfaces of the groove 4 set straight, flat mounting slats 6 different width in the groove 4 centering and clamping.
  • a fire protection plate 8 or panel 8 'on On the straight, flat mounting batten 6 is a fire protection plate 8 or panel 8 'on.
  • Fig. 4 shows the central grid spacing 9 of the grooves 4.5 for receiving mounting battens 6 or square profile rails 6 'of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm.
  • a screw 10 standard fire protection panels 8 are fixed with a length of 2000 mm without shortening at their horizontal ends to the mounting slats 6.
  • Fig. 5 shows a groove 4.5 with a lying in her mounting batten 6 and the elastic wedge-shaped or semicircular projections 11 on the side surfaces of the groove 4.5, which mounting plates 6 different width or square profile rails 6 'in the groove 4, 5 centered clamp.
  • Fig. 5a shows another embodiment of the rib-shaped projections 11 on the side surfaces of the grooves 4, fifth
  • Fig. 6 shows grooves 4.5 with straight, flat mounting slats 6 or square profile rails 6 'projecting beyond the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatte 1, which formed between the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatten 1 and the fire protection panels 8 or a panel 8', a free space 31 in which, for example, installations such as piping 32 can be accommodated.
  • Fig. 6a shows this embodiment with a profile strip 6 'in place of a mounting batten.
  • Fig. 7 shows the surface 7 of a Untersparrendämmplatte 1 with horizontally extending groove 2 and spring 3, with vertically extending groove 2 'and spring 3', molded grooves in the form of pairs of slots 13 for receiving the legs of rails 14 with a central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm. At all abutting edges surfaces 5 'extend for sealing by means of adhesive 15 or sealing tape 15'.
  • Fig. 8 In the execution of Fig. 8 is the rail 14 against the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatte 1, which forms the support surface for fire protection panels 8 or a clothing 8 ', recessed, so that there is a recess between the webs of the profile strip 14 and the plate 8.
  • Fig. 9 is the web of the rail 14 on the surface 7 of, so that the web of the rail 14, the support surface for fire protection panels 8 or a panel 8 'forms.
  • Fig. 10 Aligns the web of the rail 14 with the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatte 1 so that these and the rail 14 form a support surface for fire protection panels 8 or a panel 8 '.
  • Fig. 11, 11a and 11b show profile rails 14 in U-, L-, or T-shape with smooth web.
  • Figs. 12, 12a and 12b show profile rails 14 with stiffening profiles 17 in the web and a V-profile 18 for receiving screw heads.
  • Fig. 13 shows a rail 14 with a V-shaped profiling 18 for receiving screw heads.
  • Fig. 14 shows a plan view of the rail 14 of Fig. 13 with prefabricated holes 19 for fasteners, such as mounting screws.
  • Fig. 15 shows a Untersparrendämmplatte 1 in an embodiment for receiving profiled rails 14 with slots 13 in the space inside surface 7 and with a web of the rail 14 (not shown) corresponding profiled area 16 between the slots thirteenth
  • Fig. 16 is an insulating Kunststoffbeilagsay 20 or rail 20 'provided in the V-shaped profiling 18 of a rail 14 for receiving screw heads.
  • a sound-absorbing and / or intumescent coating 21 is provided on the interior surface of the profile rails 14.
  • Fig. 18 shows how groove-shaped recesses horizontally 5 and vertically 5 "at the abutting edges of Untersparrendämmplatten 1 to a continuous, extending over all abutting edges level 5 'to grooves for the receptacles of mounting plates 6 or moldings 6' complement .
  • an adhesive Also here are formed, elastic projections 11 on the side surfaces of the horizontal groove-shaped recesses 5 on the horizontal abutting edges of Untersparrendämmplatten 1 for centrally positioning and fixing of mounting slats 6 different width or square profile rails 6 'is provided.
  • Fig. 20 shows in a sectional view parallel and transverse to the spring 3,3 'extending sealing lips 22 and resulting sealing chambers 23 on the side surfaces of the springs 3,3' in composite Untersparzendämmplatten first
  • a taper 24 is provided in the groove 2,2 'with the side surfaces approaching each other toward the bottom of the groove 2,2'.
  • the taper 23 of the groove 2,2 'and the widening 25 of the spring 3,3' can also be present in combination ( Fig. 24 ).
  • Fig. 25 shows a spring 3, 3 'which is elastically deformed by clamping in a sub-dimensioned groove 2, 2' in the slot area 26.
  • Fig. 26 It is shown how a spring 3,3 'by the taper 24 of the groove 2,2' in its slot portion 26 is elastically deformed.
  • Fig. 27 has the spring 3,3 'mutually inclined side surfaces 27 and a slot 26th
  • Fig. 28 shows as by clamping the spring 3,3 'of Fig. 28 in the undersized, V-shaped groove 2,2 ', the spring 3,3' is elastically deformed in the slot area 26, the groove 2,2 'being tapered as a whole.
  • Fig. 29 is an embodiment similar Fig. 28 shown, wherein the groove 2,2 'only in its groove bottom adjacent area (similar Fig. 22 ) is tapered.
  • Fig. 30 shows the arrangement of elastic sealing tapes 28 at the abutting edges of the sub-spar insulating panels 1 or at the bottom of the groove 2,2 'or at the end faces of the spring 3,3'.
  • Fig. 31 shows the bonding of the abutting edges of the Untersparrendämmplatten 1 and the adhesion to the bottom of the groove 2,2 'and the end face of the spring 3,3' by means of double-sided adhesive tapes 29 or adhesive 29 '.
  • Fig. 32 In the side view of Fig. 32 is at the bottom of the horizontal groove 2 and on the horizontal end face of the vertical spring 3 'in parallel over portions extending from the bottom of the horizontal groove 2 in the horizontal surface of the vertical spring 3' and across the entire width of the horizontal groove 2 and across the entire horizontal width of the vertical spring 3 'extending, at least one molded sealing lip 30 or sealing wedge 30' is provided.
  • Fig. 33 to Fig. 32 are at the bottom of the horizontal groove 2 and on the horizontal end face of the vertical spring 3 'in parallel over portions extending from the bottom of the horizontal groove 2 in the horizontal surface of the vertical spring 3' and across the entire width of the horizontal groove 2 and transverse over the entire horizontal width of the vertical spring 3 'extending, molded sealing lips 30 or sealing wedges 30' shown, wherein the spring 3 'may be formed with a slot 26.
  • Fig. 34 is at the bottom of the vertical groove 2 'and on the vertical face of the horizontal spring 3 in parallel over portions extending from the bottom of the vertical groove 2' in the vertical surface of the horizontal spring 3 and across the entire width of the vertical groove 2 'and across the entire vertical width of the horizontal spring 3 extending, at least one molded sealing lip 30 or sealing wedge 30 'shown.
  • Fig. 35 shows the top view Fig. 34 wherein the vertical end face of the horizontal spring 3 extends in parallel over portions extending from the bottom of the vertical groove 2 'into the vertical surface of the horizontal spring 3 and across the entire width of the vertical groove 2' and across the whole vertical width of the horizontal spring 3 extending, one or more of the spring 3 with slot 26 may be formed.
  • Fig. 36 can be provided in the space inside surface 7 and / or stepped surface 5 'of a Untersparzendämmplatte 1 recesses 33,33' with deflection 34 'for receiving heating pipes / cooling tubes 34. Furthermore, parallel and / or transverse to the recesses 33,33 'arranged intoleitbleche /deleitbleche 35 or sautfolien / Kälteleitfolien 35', with horizontally extending groove 2 and spring 3, with vertically extending groove 2 'and spring 3', molded grooves 4, 5 for receiving mounting slats 6 or 4-edged profile rails 6 'with a central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm and extending at all abutting edges surface 5' for sealing by means of adhesive tape 15 or sealing tape 15 'may be provided ,
  • Fig. 37 shows on the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatte 1 a molded recess 33 with therein arranged heating pipe / cooling tube 34 and flat resting fire protection plate 8 or panel 8 '.
  • Fig. 38 engages in the region of the space inside surface 7 of the Untersparzendämmplatte 1 befindliches heating pipe / cooling tube 34 partially in a molded-recess 33 'of the plate 1 and partially in applied plaster 36 a.
  • Fig. 39 shows an embodiment of a Untersparrendämmplatte 1 having on its interior inside a Untersparzendämmplatte 1 with horizontally extending groove 2, and with a spring 3, with vertically extending groove 2 'and spring 3', molded grooves 4 for receiving mounting battens 6 or square profile rails 6 ' and with horizontally molded slots 13 for receiving rails 14 with a central grid spacing of 50 and / or 100 and / or 200 and / or 400 mm and extending at all abutting edges surface 5 'for sealing by means of adhesive tape 15 or sealing tape 15', the horizontal abutting edge groove 5 and the vertical abutting edge groove 5 ''.
  • Fig. 40 shows how on the space inside 7 and / or space outside surface of the Untersparzendämmplatte 1 molded and numbered cutting marks 37 may be provided.
  • In the space inside surfaces 7 of the insulation boards 1 grooves 4 are provided for receiving strips 6.
  • On the strips 6 fire protection or cladding panels 8,8 'are attached.
  • At the edges of the insulation boards 1 grooves 2 and springs 3 are provided, via which adjacent insulation boards 1 are positively connected with each other. The joints between adjacent insulating panels 1 are sealed.
  • the insulation boards 1 have at the edges grooves 2,2 'and springs 3,3' for positive connection with other insulation boards 1, wherein at the edges of the insulation board 1 longitudinal recesses are provided in the region of the vertical abutting edges of adjacent insulation boards.
  • 1 a vertical Stoßkantennut 5 "and in the region of the horizontal abutting edges of adjacent insulation boards 1 a horizontal Stoßkantennut 5 for receiving strips 6, 6 'form.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte für eine Dämmung, vorzugsweise rechteckige Dämmplatte, insbesondere Untersparrendämmplatte, wobei die Dämmplatte in einer ihrer Großflächen wenigstens eine Nut zur Aufnahme von Leisten und an ihren Rändern Nuten und Federn zum formschlüssigen Verbinden mit anderen Dämmplatten aufweist.
  • Die steigenden Ansprüche an die Wirksamkeit von Dämmungen, insbesondere Wärmedämmungen im Steildachbereich, haben dazu geführt, dass zweilagige Vollsparrendämmungen ausgeführt werden, da sonst die erforderlichen Dämmstärken als Zwischensparrendämmung nicht verwirklich werden können.
  • Die bekannten Vollsparrendämmungen werden so ausgeführt, dass zwischen den Sparren des Steildaches direkt unter der Dachschalung Dämmmaterial (Mineralwolle, Steinwolle oder Kunstschaumstoffdämmplatten) angebracht wird. Danach wird auf der Dachinnenseite der Dachsparren eine Konstruktionslattung (meistens aus Holzleisten) aufgebracht. Zwischen den Latten der Konstruktionslattung wird eine zweite Lage Dämmmaterial eingebracht. Schließlich wird auf der Konstruktionslattung eine Dampfbremse (Folie) angebracht, und die Lattung (zumeist aus Holz) zur Montage von Brandschutzplatten unter einer Verkleidung befestigt.
  • Wegen der Holzkonstruktion entstehen an den Kreuzungspunkten Sparren/Konstruktionslatten unerwünschte Wärmebrücken, welche von der Dachaußenseite in den Dachinnenraum führen.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Dämmungen ist die Gefahr von Feuchtebildung im Dämmmaterial durch Kondensation von Wasserdampf, weil feuchte, warme Raumluft beim Ausströmen unter den Taupunkt abkühlt und Wasserdampf kondensiert. In Folge von möglichen Undichtigkeiten in der Dampfsperre oder Dampfbremse sammelt sich im Dämmmaterial Feuchte an.
  • Bekannt sind Vollsparrendämmungen, bei denen eine Untersparrendämmplatte verwendet wird, die an der Rauminnenseite mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Montagelatten versehen ist. Diese Ausnehmungen sind parallel zur Firstlinie verlaufend ausgerichtet. Das Befestigen der Untersparrendämmplatten erfolgt bei der bekannten Dämmung mit Schrauben oder Nägeln, welche die Montagelatten und die Dämmplatten durchdringen und in die Dachsparren eingreifen ( AT 004 083 U1 ).
  • Ein Nachteil dieser Untersparrendämmplatten ist, dass die Tiefe der Montagelatten aufnehmenden Nuten meist der Höhe der Montagelatten entspricht, sodass die Montagelatten mit der raumseitigen Oberfläche der der Dämmelemente fluchtend abschließen. Da in der Regel Holzlatten als Montagelatten verwendet werden und diese im Normalfall nicht gerade sind, ergibt sich der Nachteil, dass unebene Montagelatten über die rauminnenseitige Oberfläche der Dämmelemente in das Rauminnere vorstehen. Wenn die Montage der Brandschutzplatten auf unebenen Dachlatten durchgeführt wird, ist die gewünschte, gerade und ebene Fläche einer rauminnenseitigen Verkleidung nicht herstellbar. Ferner entspricht die Breite der die Montagelatten aufnehmenden Nuten dem Normmaß der Montagelatten (Holzdachlatten). Dies hat zwei gravierende Nachteile. Einerseits können Montagelatten (Holzdachlatten), die in ihrer Breite auch nur ein geringes Übermaß haben, in die vorgesehenen Nuten zur Aufnahme derselben nicht eingelegt werden. Wenn die Montagelatten (Holzdachlatten) anderseits ein Untermaß haben, ist eine mittige Ausrichtung in den Nuten zur korrekten Befestigung zweier Brandschutzplatten, mit gleicher Auflagefläche auf den Montagelatten an den Stoßkanten, nur sehr schwer möglich.
  • Die, bevorzugt aus geschäumtem Polystyrol gefertigten, bekannten Untersparrendämmplatten sind an ihren Stoßkanten mit klemmenden, ein- oder zweifachen Nut- und Federausformungen versehen. Ein Nachteil dieser klemmend ausgeführten Nut- und Federausformungen ist, dass sich die Dämmplatten durch den hohen Reibungswiderstand des Dämmmaterials und der großen Klemmfläche der Nut- und Federausformung nur sehr schwer zusammenfügen lassen. Ein weiterer Nachteil dieser klemmenden, ein- oder zweifachen Nut- und Federausformung ist, dass in montiertem Zustand eine Luftdurchgängigkeit im Bereich der T- oder Kreuzstoßkanten der Nut- und Federausformung gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Dämmplatte sowie eine Dämmung der eingangs genannten Gattung anzugeben, welche eine einfache Montage erlaubt und eine zuverlässige Dämmung ergibt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Dämmplatte, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an den Rändern der Dämmplatte längslaufende Aussparungen vorgesehen sind, die im Bereich der vertikalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten eine vertikale Stoßkantennut und im Bereich der horizontalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten eine horizontale Stoßkantennut zur Aufnahme von Leisten bilden.
  • Mit der Erfindung wird eine Dämmung geschaffen, bei welcher Untersparrendämmplatten verwendet werden, die auch bei nicht geraden bzw. ebenen Montagelatten den Vorteil haben, dass die Latten nicht über die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatte vorstehen.
  • Des Weiteren kann die Lage und der Abstand von Montagelatten oder von Profilschienen an die unterschiedlichen Längen von Brandschutzplatten angepasst werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform stellt die Erfindung eine Wärmedämmung zur Verfügung, welche eine wärmebrückenfreie Untersparrendämmplatte für den Steildach- und Deckenbereich benützt, bei der durch eine bevorzugte Ausbildung im Nut- und Federbereich durch Klemmen oder Kleben im Bereich der Stoßkanten zwischen aneinandergrenzenden Dämmplatten eine wind- und wasserdampfkonvektionsdichte Schicht gegeben ist. Bei Verwendung von Holzlatten als Montagelatten, bildet die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatte oder bilden die Montagelatten die Auflagefläche für Brandschutzplatten oder eine andere Verkleidung (rauminnenseitig), wobei das Montieren von Brandschutzplatten einfach ist.
  • Erfindungsgemäß ist in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Tiefe der die Montagelatten aufnehmenden Nut die Höhe der Montagelatten übersteigt, sodass auch bei der Verwendung gebogener Montagelatten nur die ebene, rauminnenseitige Oberfläche der Untersparrendämmplatte die Auflagefläche für Brandschutzplatten oder eine andere Verkleidung bildet, da die Tiefe der Nut das Maß der Montagelatten zuzüglich das Maß deren Durchbiegung übersteigt.
  • Bei Verwendung von ebenen und geraden Montagelatten kann die Nut auch derart ausgeführt sein, dass die Tiefe der Nut die Höhe der Montagelatten unterschreitet, sodass nur die Montagelatten die Auflagefläche für Brandschutzplatten oder eine andere Verkleidung bilden. Der so zwischen den (Untersparren-)Dämmplatten und Brandschutzplatten vorliegende Freiraum ist im Brandfall vorteilhaft weil Wärme von den Brandplatten nicht direkt auf die Dämmplatten übertragen werden kann.
  • Die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatten kann mit einer Vielzahl von Ausnehmungen im mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm zur Aufnahme von Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder anderen Profilschiene versehen sein. So sind die Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder Profilschienen am horizontalen Ende von Brandschutzplatten mit einer Länge von 2000 mm zu deren Montage positionierbar. Alternativ kann der Abstand der Ausnehmungen zur Aufnahme der Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder Profilschienen durch ihren mittigen Rasterabstand den Abmessungen von Brandschutzplatten entsprechen, sodass diese an ihren horizontalen Enden ohne Kürzen und Bearbeiten an den Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder Profilschienen verschraubbar sind. Dieses Rastermaß (z. B. 200mm) erlaubt es, die für das Befestigen von Brandschutzplatten vorgesehene Lage der Befestigungspunkte (wenigstens 100mm innerhalb des Randes der Brandschutzplatte) ohne weiteres einzuhalten.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmungen zur Aufnahme von Montagelatten derart gestaltet sind, dass auch Montagelatten welche die Normbreite von Montagelatten (Holzdachlatten) unter- oder überschreiten mittig in der Nut zur Aufnahme von Montagelatten positionierbar sind und festhaftend bis zur endgültigen Montageverschraubung in ihrer Einbaulage verbleiben, so dass eine "Einmannmontage" möglich ist.
  • Bezugnahmen auf "horizontal", "vertikal" usw. in dieser Beschreibung beziehen sich jeweils auf die Gebrauchslage von Dämmplatten.
  • Erfindungsgemäß ist in einer anderen Ausführungsform der Erfindung beispielsweise vorgesehen, dass die Breite der Nut zur Aufnahme von Montagelatten größer ist als das Normmaß der Breite von Montagelatten (Holzdachlatten). An beiden Seitenflächen der Nut sind in einer bevorzugten Ausführungsform keilförmige, elastische Anformungen angeformt sein. Der Abstand zwischen den an den zur Ebene der Dämmplatten senkrecht stehenden Seitenflächen der Nut gegenüberliegenden, keilförmigen Anformungen voneinander ist bevorzugt kleiner als das Normmaß der Breite von Montagelatten (Holzdachlatten), wodurch beim Einschieben der Montagelatten in die Nuten ein mittiges Positionieren und klemmendes Fixieren der Montagelatten in der Nut durch die elastischen, keilförmigen Anformungen an den Seitenflächen der Nut erfolgt. Diese zur mittigen Positionieren und Klemmen der Montagelatten dienenden keilförmigen Anformungen können beliebig, horizontal oder vertikal, durchgehend oder sich nur über Teilbereiche erstreckend, gegenüberliegend oder versetzt, an den (einander zugewendeten) Seitenflächen der Nut zur Aufnahme von Montagelatten angeformt sein. Die zum mittigen Positionieren und/oder klemmenden Fixieren der Montagelatten dienenden, keilförmigen, elastischen Anformungen können auch halbrund oder in einer beliebig anderen Form ausgeführt sein. Die zuvor beschriebenen elastischen Anformungen können wahlweise auch nur an einer Seitenfläche von Nuten angeformt sein.
  • Bei der Verwendung ebener und gerader Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen kann die Tiefe der Nut an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten beliebig sein, sodass die Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen über die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatten hinaus in die Rauminnenseite ragen, um zwischen der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten und den Brandschutzplatten oder Verkleidung einen Installationsraum für Verrohrungen zu schaffen.
  • Elastische Anformungen zum klemmenden Fixieren der Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen an den Seitenflächen der Nut können auch, wie oben beschrieben, nur über Teilbereiche der Höhe der Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen aufnehmenden Nut angeformt sein.
  • An der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten können auch Markierungen im mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm aufgebracht oder angeformt sein, um ein aufwändiges Einmessen der Abstände von horizontal zu montierenden Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder Montagebrettern zu vermeiden, sofern auf Nuten zur Aufnahme oder teilweisen Aufnahme von Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen verzichtet werden kann.
  • Wenn die horizontal verlaufenden Markierungen an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten von den vertikalen Stoßkanten beabstandet sind und somit eine durchgehend glatte Oberfläche zum Abkleben mittels Klebe- oder Dichtband gebildet wird, kann auf Vertiefungen an den Stoßkanten der Untersparrendämmplatten verzichtet werden. Ferner wird eine Installationsebene für Verrohrungen gebildet.
  • Zum Befestigen der Brandschutzplatten können auch in den Untersparrendämmplatten festgelegte, Profilschienen (aus Metall) verwendet werden.
  • Bei der Verwendung von (Metall-)Profilschienen zum Befestigen von Brandschutzplatten ist erfindungsgemäß die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatte in einer beispielhaften Ausführungsform derart ausgestaltet, dass die Nuten als horizontal verlaufende, schlitzartige Nuten (Ausnehmungen) in der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten ausgebildet sind, in welche Schenkel von Profilschienen einschiebbar sind.
  • Vorteilhaft ist es, die schlitzförmigen Nuten zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen schmäler als die Dicke der Schenkel von Profilschienen zu gestalten, sodass die Schenkel von Profilschienen klemmend in die schlitzförmigen Nuten einschiebbar sind und die Profilschienen in der Dachschräge und an der Decke festhaftend bis zur endgültigen Montageverschraubung in den Untersparrendämmplatten gehalten sind. Dadurch wird eine "Einmannmontage" der Profilschienen möglich gemacht.
  • Die Schenkel der Profilschienen und gegengleiche Ausnehmungen an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte können auch derart ausgestaltet sein, dass die Profilschienen selbsthaftend bis zur endgültigen Montageverschraubung in den Untersparrendämmplatten verbleiben.
  • Durch die in einer Ausführungsform der Erfindung als horizontale Schlitze ausgebildeten Nuten, die in einem mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm angeordnet sind, und zur Aufnahme von Profilschienen an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten dienen, ist ein exaktes Anpassen und Positionieren der Profilschienen zum Befestigen der horizontalen Stoßkanten von Brandschutzplatten oder Verkleidungen ohne Kürzen derselben an der Rauminnenseite der Untersparrendämmplatten gewährleistet.
  • An der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten können gegengleiche Ausnehmungen für die Profilschienen wahlweise derart angeordnet sein, dass die Profilschienen plan mit der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten abschließen, sodass die Profilschienen und die rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten die Auflagefläche für Brandschutzplatten oder Verkleidungen bilden. Alternativ sind die gegengleichen Ausnehmungen zur Aufnahme der Profilschienen vertieft, sodass die Auflagefläche der Brandschutzplatten oder Verkleiden die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatten ist. Es ist auch in Betracht gezogen, dass keine gegengleichen Ausnehmung für die rauminnenseitige Fläche der Profilschienen an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatten eingeformt ist, sodass die Profilschienen (alleine) die Auflagefläche für Brandschutzplatten oder Verkleidungen bilden.
  • Die Profilschienen zum Befestigen der Untersparrendämmplatten an Dachsparren oder Deckenzangen einerseits und von Brandschutzplatten oder Bekleidungen anderseits können als U-Profil-Leisten, L-Profil-Leisten, T-Profil-Leisten, glatt mit beliebigem Versteifungsprofilen oder glatt ohne Profil in ihren Stegen ausgeführt sein.
  • Die Profilschienen zum Befestigen von Brandschutzplatten oder einer Verkleidung an der Rauminnenseite der Untersparrendämmplatten können aus Metall, Kunststoff oder aus einem beliebigen anderen, für diesen Anwendungszweck geeigneten Material hergestellt sein.
  • Vorteilhaft ist es, in die Profilschienen vorgefertigt eine durchlaufende, oder nur im Bereich von Löchern für Befestigungsmittel eine gegengleiche Profilierung entsprechend der Größe und Form eines Kopfes (z. B. Schraubenkopfes) sowie vorgefertigte Lochungen für die Verschraubung vorzusehen, wodurch eine plane Auflage der Brandschutzplatten oder Verkleidung auf den Profilschienen gewährleistet ist und die Profilschienen bei der Verschraubung an Dachsparren oder Deckenzangen nicht vorgebohrt werden müssen.
  • Diese durchlaufende oder partiell im Bereich der Löcher vorgefertigte Schraubkopfprofilierung sowie Versteifungsprofilierung in den Profilschienen sind wahlweise gegengleich in die rauminnenseitigen Fläche von Untersparrendämmplatten eingeformt.
  • Zur Vermeidung von Wärmebrücken durch Montageschrauben zu den Profilschienen, sofern diese aus Metall gefertigt werden, können an den vorgefertigten Löchern zur Montageverschraubung isolierende Kunststoffbeilagscheiben angebracht sein. Diese Funktion kann auch von einer durchgehenden, profilierten und gelochten Kunststoffschiene übernommen werden.
  • Sofern die Profilschiene derart ausgeführt ist, dass diese die Auflagefläche für die Brandschutzplatten oder Bekleidung bildet, kann zur schalltechnischen Optimierung eine Beschichtung auf der rauminnenseitigen oder plattenseitigen Fläche der Profilschienen aufgebracht sein.
  • Ferner kann die Profilschiene an ihrer rauminnenseitigen Fläche mit einer brandhemmenden (z.B. aufschäumenden) Beschichtung versehen werden.
  • Die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatten kann auch derart ausgestaltet sein, dass horizontal verlaufende Nuten zur Aufnahme von Montagelatten und horizontal verlaufende Schlitze (schlitzartige Nuten) zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen im mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400mm eingeformt sind.
  • Das Eindichten der Dämmfläche kann durch Abkleben der Stoßkanten von aneinander liegenden Untersparrendämmplatten mittels Klebe- oder Dichtband hergestellt werden.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn die Abklebung und/oder Abdichtung der horizontalen und vertikalen Stoßkanten aneinander anliegender Untersparrendämmplatten auf einer durchgehenden, planen Klebeebene bzw. Dichtungsebene ausgeführt wird.
  • Da in der Untersparrendämmplatte - in der Gebrauchslage - horizontal verlaufende Nuten zur Aufnahme von Montagelatten, vierkantigen Profilschienen und/oder in Gebrauchslage horizontal verlaufende Schlitze zur Aufnahme von Profilschienen vorgesehen sind, gestaltet sich das Abkleben und/oder Eindichten der vertikalen Stoßkanten von aneinander anliegenden Untersparrendämmplatten manchmal schwierig. Bei der Ausführungsform mit Nuten zur Aufnahme von Montagelatten oder (vierkantigen) Profilschienen besteht die Gefahr, dass das in der Gebrauchslage vertikal verlaufendes Klebe- oder Dichtbandband an den Plattenstößen in den Ecken am Grund der Nut nicht völlig bündig in den Kanten verklebt wird. Undichtigkeiten der Dämmfläche, Wasserdampfkonvektion und eine damit verbundene Feuchtebildung durch ausströmende, feuchte Raumluft und Kondensation von Wasserdampf im Taupunktbereich wären die Folge. Bei der Ausführung mit horizontal verlaufenden Schlitzen zur Aufnahme von Profilschienen ist eine Eindichtung der vertikalen Stoßkanten von aneinander liegenden Untersparrendämmplatten mittels Klebe- oder Dichtband nicht ohne Aufwand herstellbar.
  • In diesem Zusammenhang kann erfindungsgemäß in einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass an beiden vertikalen und beiden horizontalen Stoßkanten der Untersparrendämmplatten Vertiefungen vorgesehen sind, die zumindest der Höhe der Nut zur Aufnahme von Montagelatten, vierkantigen Profilschienen oder der Höhe von Schlitzen zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen sowie der halben Breite der vorzusehenden Klebe- oder Dichtbändern entspricht, wodurch horizontal und vertikal eine durchgehende, plane Ebene zum Abkleben der Stoßkanten von aneinander liegenden Untersparrendämmplatten mittels Klebe- oder Dichtband gebildet wird.
  • Im horizontalen Stoßkantenbereich kann diese nutförmige Ausnehmung zum Abkleben der Stoßkanten von aneinander liegenden Untersparrendämmplatten derart dimensioniert sein, dass diese Stoßkantennut in ihrer gesamten Breite und ihrer Höhe einer Nut zur Aufnahme von Montagelatten wie zuvor beschrieben oder vierkantigen Profilschienen entspricht und zu deren Aufnahme dient. An den Seitenflächen dieser horizontalen Stoßkantennut können, elastische Anformungen zum mittigen Positionieren und klemmenden Fixieren von Montagelatten oder vierkantigen Profilschienen wie zuvor beschrieben angeformt sein. Die elastischen Anformungen können wahlweise auch nur an einer Seitenfläche der Stoßkantennut angeformt sein.
  • Das Eindichten im Bereich der Nut-Feder-Ausformung im horizontalen und vertikalen Stoßkantenbereich von Untersparrendämmplatten wird erfindungsgemäß in einer beispielhaften Ausführungsform dadurch erreicht, dass die Feder schmäler ausgeführt ist, als das Innenmaß der Seitenflächen der Nut. Bevorzugt ist es, wenn auf der Feder an den aufragenden Flächen beidseitig parallel und quer zur Feder verlaufende Dichtlippen angeformt sind. Die Feder mit den an den Flächen beidseitig angeformten Dichtlippen ist größer als das Innenmaß der Seitenflächen der Nut dimensioniert, sodass die Feder mit den darauf angeformten Dichtlippen klemmend in die Nut einschiebbar ist. Bedingt durch die geringere Oberfläche der Dichtlippen und die dadurch reduzierte Reibung gegenüber einer herkömmlichen, vollflächig klemmenden, ein oder zweifachen Nut- und Federausformung, sind die Untersparrendämmplatten bei dieser Ausführungsform die Erfindung im Stoßkantenbereich bei der Montage mit wesentlich geringem Widerstand ineinander einschiebbar.
  • Die parallel und quer an den Seitenflächen der Feder verlaufenden Dichtlippen haben den Vorteil, eine Vielzahl von Dichtkammern zu bilden. Sollten Dichtlippen vor dem Zusammenschieben angrenzender Untersparrendämmplatten bereichsweise beschädigt sein und somit die Dichtfunktion an einer Dichtkammer nicht mehr gegeben sein, bleibt die Dichtfunktion angrenzender Dichtkammern erhalten und damit die insgesamte Dichtigkeit im Stoßkantenbereich der Untersparrendämmplatten sichergestellt.
  • Das Eindichten im Bereich der Nut- Federausformung im horizontalen und vertikalen Stoßkantenbereich von Untersparrendämmplatten kann erfindungsgemäß beispielsweise auch dadurch erreicht werden, dass die Breite der Feder kleiner ist, als die Breite des Innenmaßes der Nut. An den Seitenflächen der Nut ist zum Grund der Nut hin eine Verjüngung der Nut eingeformt, die schmäler ist als die Breite der Feder. In diese Verjüngung der Nut wird die Feder beim Einschieben in die Nut klemmend eingeschoben. Diese Verjüngung kann auf einer oder auf beiden Seitenflächen der Nut vorgesehen sein.
  • Diese Form des Eindichtens kann erfindungsgemäß beispielsweise auch derart ausgeführt sein, dass an die Feder zu ihrer Wurzel hin eine das Innenmaß der Nut übersteigende Verbreiterung aufweist, sodass die Nut auf die Feder klemmend aufschiebbar ist. Diese Verbreiterung im Bereich der Wurzel der Feder kann auf einer oder auf beiden Seitenflächen der Feder angeformt sein.
  • Diese Eindichtungsvariante kann auch in Kombination ausgeführt werden, sodass eine Verjüngung der Nut zu ihrem Grund hin und eine Verbreiterung der Feder zu ihrer Wurzel hin angeformt sind.
  • Ein Eindichten der Untersparrendämmplatten im Stoßkantenbereich kann erfindungsgemäß auch dadurch hergestellt werden, dass in die Feder ein oder mehrere im wesentlichen parallel zu deren aufragenden Seitenflächen verlaufende/r Schlitz/e eingeformt ist/sind, welche/r sich über einen beliebigen Bereich der Höhe der Feder oder bis in den Bereich des Untersparrendämmkörpers hinein erstreckt. Die Feder ist breiter als die Nut. Beim Einschieben der Feder in die Nut werden die durch den/die Schlitz/e voneinander getrennten Teile der Feder elastisch an die seitlichen Flächen der Nut angepresst, wodurch ein elastisches, zuverlässiges Eindichten der Nut- und Federverbindung herstellbar ist. Dieses elastische Zusammendrücken der geschlitzten Feder kann auch durch Verjüngungen an den aufragenden Seitenflächen am Grund der Nut herbeigeführt und/oder verstärkt werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Nut- und Federverbindung mit geschlitzter Feder im wesentlichen V-förmig gestalten ist. Durch diese V-förmige Ausformung kann die Feder über einen großen Bereich ohne Reibungswiderstand in die Nut eingeführt werden. Erst im letzen Abschnitt des Einschiebens der Feder in die Nut wird die Klemmung der elastischen, durch den/die Schlitz/e getrennten Teile der Feder wirksam, wodurch die Seitenflächen der Feder gegen die Seitenflächen der Nut gepresst werden, welche zu ihrem Grund hin um die Breite oder Teilbereiche der Breite des Schlitzes in der Feder schmäler ist.
  • Diese Form des Eindichtens kann auch als kombinierte, parallel und V-förmige, gegengleiche Nut- und geschlitzte Federverbindung ausgeführt sein.
  • Das Eindichten im Stoßkantenbereich von aneinander anliegenden Untersparrendämmplatten kann erfindungsgemäß auch mit Hilfe elastischer Dichtbänder hergestellt werden. Die elastischen Dichtbänder können an den in der Gebrauchslage horizontalen und vertikalen Stoßkanten der Untersparrendämmplatten befestigt sein. Die elastischen Dichtbänder können aber auch am horizontalen und vertikalen Grund der Nut oder an den horizontalen und vertikalen Stirnflächen der Feder aufgebracht sein.
  • Das Eindichten im Stoßkantenbereich von aneinander anliegenden Untersparrendämmplatten kann erfindungsgemäß auch mittels Verkleben ausgeführt werden. Das Verkleben kann an den horizontalen und vertikalen Stoßkanten der Untersparrendämmplatten durchgeführt werden. Das Verkleben kann aber auch am horizontalen und vertikalen Grund der Nut und an den anliegenden horizontalen und vertikalen Stirnflächen der Feder erfolgen. Das Verkleben kann durch Kleberauftrag oder mittels eines beidseitig klebenden Klebebandes ausgeführt werden.
  • Erfindungsgemäß wird das Eindichten in T- oder Kreuzstoßkantenbereich der Nut- und Federausformung beispielsweise dadurch gelöst, dass am Grund der horizontalen Nut und an der horizontalen Stirnfläche der vertikalen Feder parallel über Teilbereiche sich vom Grund der horizontalen Nut in die horizontale Oberfläche der vertikalen Feder erstreckende und quer über die ganze Breite der horizontalen Nut und quer über die ganze horizontale Breite der vertikalen Feder sowie am Grund der vertikalen Nut und an der vertikalen Stirnfläche der horizontalen Feder parallel über Teilbereiche sich vom Grund der vertikalen Nut in die vertikalen Oberfläche der horizontalen Feder erstreckende und quer über die ganze Breite der vertikalen Nut und quer über die ganze vertikale Breite der horizontalen Feder verlaufende, eine oder mehrere Dichtlippen oder Dichtkeile angeformt sind. Beim Einschieben der angrenzenden Untersparrendämmplatten werden die Stirnflächen der horizontalen und vertikalen Feder gegen die Dichtlippen oder Dichtkeile gepresst. Das Verpressen der Dichtlippen oder Dichtkeile bewirkt das Eindichten im T- oder Kreuzstoßkantenbereich der Nut- und Federausformung, auch mit geschlitzter Feder.
  • Erfindungsgemäß kann eine flächige Heizung/Kühlung an der Rauminnenseite von Untersparrendämmplatten dadurch erfolgen, dass an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte Ausnehmungen zur Aufnahme von Heizungsrohren/Kühlrohren eingeformt sind. Die Ausnehmungen zur Aufnahme von Heizungsrohren/Kühlrohren können auch nachträglich in die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatten eingeformt werden. Die Ausnehmungen zur Aufnahme von Heizungsrohren/Kühlrohren an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte können horizontal und/oder vertikal verlaufend angeordnet sein. Zur Optimierung der Heizung/Kühlung können parallel und/oder quer zu den Heizungsrohren/Kühlrohren verlaufende Wärmeleitbleche/Kühlleitbleche oder Wärmeleitfolien/Kühlleitfolien angeordnet sein, um die Übertragung von Wärme auf die bzw. von der rauminnenseitigen Verkleidung der Untersparrendämmplatten (z.B. Brandschutzplatten, Verputze o.ä.) zu erhöhen. Wärmeleitbleche- oder - folien/Kühlleitbleche oder -folien können sich wahlweise nur über Teilbereiche der rauminnenseitigen Fläche von Untersparrendämmplatten erstrecken, damit über die nicht von Wärmeleitblechen oder-folien/Kühlleitblechen oder -folien bedeckte rauminnenseitige Fläche von Untersparrendämmplatten eine ausreichende Diffusion gewährleistet ist.
  • Die Ausnehmungen zur Aufnahme von Heizungsrohren/Kühlrohren an der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte können derart ausgebildet sein, dass die Heizungsrohre/Kühlrohre plan mit der rauminnenseitigen Oberfläche der Untersparrendämmplatte abschließen oder die Heizungsrohre/Kühlrohre in Teilbereichen über die rauminnenseitige Fläche der Untersparrendämmplatte hinausragen, um beim Aufbringen eines gut wärmeleitenden/temperaturleitenden Verputzes eine direkte Wärmeübertragung vom Heizrohr/Kühlrohr zum bzw. vom Verputz, durch die vergrößerte Oberfläche des Heizrohres/Kühlrohres direkt im Verputz, zu erhöhen. Auch bei über die rauminnenseitige Fläche von Untersparrendämmplatten hinausragenden Heizungsrohren/Kühlrohren können zur Optimierung der Heizleistung/Kühlleistung parallel oder/und quer zu den Heizungsrohren/Kühlrohren verlaufende Wärmeleitbleche/Kühlleitbleche oder Wärmeleitfolien/Kühlleitfolien angeordnet sein, um die Übertragung von Wärme auf den bzw. von dem Verputz zu erhöhen. Die über die rauminnenseiteige Fläche von Untersparrendämmplatten hinausragenden Heizungsrohre/Kühlrohre können mittels Verkleben oder Klammern befestigt werden. Die Abstände der Ausnehmungen zur Aufnahme von Heizrohren/Kühlrohren können der erforderlichen Heiz-/Kühlleistung angepasst sein. Die Umlenkung der Heizrohre/Kühlrohre kann in der rauminnenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte eingeformt sein und/oder in abgesetzten Flächen an den Stoßkanten erfolgen.
  • Vorteilhaft ist es, an der rauminnenseitigen Fläche und/oder der raumaussenseitigen Fläche von Untersparrendämmplatten horizontal und vertikal verlaufende, nummerierte Schneidemarkierungen vorzusehen, z. B. einzuformen.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnungen.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Untersparrendämmplatte in Ansicht von innen eines Raumes,
    • Fig. 2 eine Einzelheit im Schnitt,
    • Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt,
    • Fig. 4 eine Einzelheit mit befestigter Brandschutzplatte,
    • Fig. 5 eine Einzelheit im Bereich der Nuten,
    • Fig. 5a eine andere Ausführungsform von Nuten,
    • Fig. 6 eine weitere Ausführungsform im Schnitt,
    • Fig. 6 a eine abgeänderte Ausführungsform zu Fig. 6,
    • Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer Dämmplatte,
    • Fig. 8 bis 13 verschiedene Ausführungsformen von Profilleisten,
    • Fig. 14 eine Draufsicht auf die Profilleiste von Fig. 13,
    • Fig. 15 im Schnitt eine Dämmplatte mit nutförmigen Schlitzen zur Aufnahme von Profilleise gemäß Fig. 13 und 14,
    • Fig. 16 eine weitere Ausführungsform einer der Profilleiste ähnlich Fig. 13 und 14,
    • Fig. 17 ein Montagebeispiel unter Verwendung der Profilleiste von Fig. 13 und 14
    • Fig.18 eine Ausbildung im Stoßkanten Bereich aneinandergrenzender Untersparrendämmplatten,
    • Fig. 19 ein Ausführungsbeispiel von Federn am Rand von Untersparrendämmplatten,
    • Fig. 20 im Schnitt den Stoßbereich aneinandergrenzender Untersparrendämmplatten,
    • Fig. 21 eine andere Ausführungsform eines Stoßbereiches,
    • Fig. 22 bis 31 weitere Ausführungsformen des Stoßbereiches zwischen aneinandergrenzenden Untersparrendämmplatten,
    • Fig. 32 in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform,
    • Fig. 33 eine weitere Ansicht zu Fig. 32,
    • Fig. 34 eine andere Ausführungsform in Seitenansicht,
    • Fig. 35 eine weitere Ansicht zu Fig. 34,
    • Fig. 36 eine weitere Ausführungsform einer Untersparrendämmplatte,
    • Fig. 37 die Anordnung eines Installationsrohres in einer Untersparrendämmplatte,
    • Fig. 38 eine andere Ausführungsform mit einem Installationsrohr in einer Untersparrendämmplatte,
    • Fig. 39 eine weitere Ausführungsform einer Untersparrendämmplatte und
    • Fig. 40 eine Ausführungsform der Untersparrendämmplatte mit Markierungen.
  • Fig. 1 zeigt die Rauminnenseite einer Untersparrendämmplatte 1 mit in Gebrauchslage horizontal verlaufender Nut 2 und Feder 3, mit vertikal verlaufender Nut 2' und Feder 3', und mit eingeformten Nuten 4 zur Aufnahme von Montagelatten 6 oder vierkantigen Profilschienen 6'. Die Nuten 4 haben einen mittigen Rasterabstand 9 von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm. Im Bereich der an allen Stoßkanten verlaufenden Fläche 5' erfolgt die Abdichtung zwischen aneinander grenzenden Dämmplatten 1 mittels Klebeband 15 oder Dichtband 15', im Bereich der horizontalen Stoßkantennut 5 und der vertikalen Stoßkantennut 5''.
  • Fig. 2 zeigt eine Montagelatte 6 in einer diese aufnehmenden Nut 4. Die Seitenflächen der Nut 4 weisen angeformte, elastische, keilförmige Anformungen 11 (Rippen) zum mittigen Positionieren und/oder klemmenden Festlegen von Montagelatten 6 unterschiedlicher Breite auf. Auf der rauminnenseitigen Fläche 7 der Untersparrendämmplatte 1 liegt eine Brandschutzplatte 8 oder Verkleidung 8' auf. Die Tiefe der Nut 4 ist größer als die Dicke der Latte 6. Diese Ausführungsform ist für unebene/gebogene Latten 6 bevorzugt.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform einer Nut 4 mit einer Montagelatte 6 , wobei die angeformten, elastischen keilförmigen Anformungen 11 an den Seitenflächen der Nut 4 gerade, ebene Montagelatten 6 unterschiedlicher Breite in der Nut 4 zentrierend und klemmend festlegen. Auf der geraden, ebenen Montagelatte 6 liegt eine Brandschutzplatte 8 oder Verkleidung 8' auf.
  • Fig. 4 zeigt den mittigen Rasterabstand 9 der Nuten 4,5 zur Aufnahme von Montagelatten 6 oder vierkantigen Profilschienen 6' von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm. Über eine Verschraubung 10 sind Standard-Brandschutzplatten 8 mit einer Länge von 2000 mm ohne diese zu kürzen an ihren horizontalen Enden an den Montagelatten 6 befestigt.
  • Fig. 5 zeigt eine Nut 4,5 mit einer in ihr liegenden Montagelatte 6 und den elastischen keilförmigen oder halbrunden Anformungen 11 an den Seitenflächen der Nut 4,5, welche Montagelatten 6 unterschiedlicher Breite oder vierkantige Profilschienen 6' in der Nut 4, 5 zentriert festklemmen. Fig. 5a zeigt eine andere Ausführungsform der rippenförmigen Anformungen 11 an den Seitenflächen der Nuten 4, 5.
  • Fig. 6 zeigt Nuten 4,5 mit geraden, ebenen Montagelatten 6 oder vierkantigen Profilschienen 6', die über die rauminnenseitige Fläche 7 der Untersparrendämmplatte 1 vorstehen, wodurch zwischen der rauminnenseitigen Oberfläche 7 der Untersparrendämmplatten 1 und den Brandschutzplatten 8 oder einer Verkleidung 8' ein Freiraum 31 gebildet wird, in dem beispielsweise Installationen, wie Verrohrungen 32, aufgenommen sein können.
  • Fig. 6a zeigt diese Ausführungsform mit einer Profilleiste 6' an Stelle einer Montagelatte 6.
  • Fig. 7 zeigt die Fläche 7 einer Untersparrendämmplatte 1 mit horizontal verlaufender Nut 2 und Feder 3, mit vertikal verlaufender Nut 2' und Feder 3', eingeformten Nuten in Form von paarweise angeordneten Schlitzen 13 zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen 14 mit einem mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm. An allen Stoßkanten verlaufen Flächen 5' zur Abdichtung mittels Klebe- 15 oder Dichtband 15'.
  • Bei der Ausführung von Fig. 8 ist die Profilschiene 14 gegenüber der rauminnenseitigen Fläche 7 der Untersparrendämmplatte 1, welche die Auflagefläche für Brandschutzplatten 8 oder eine Bekleidung 8' bildet, vertieft, sodass zwischen den Stegen der Profilleiste 14 und der Platte 8 eine Ausnehmung vorliegt.
  • Bei Fig. 9 steht der Steg der Profilschiene 14 über die Fläche 7 von, sodass der Steg der Profilschiene 14 die Auflagefläche für Brandschutzplatten 8 oder eine Verkleidung 8' bildet.
  • Bei Fig. 10 fluchtet der Steg der Profilschiene 14 mit der rauminnenseitigen Fläche 7 der Untersparrendämmplatte 1, sodass diese und die Profilschiene 14 eine Auflagefläche für Brandschutzplatten 8 oder eine Verkleidung 8' bilden.
  • Fig. 11, 11a und 11b zeigen Profilschienen (Profilleisten) 14 in U-, L-, oder T-Form mit glattem Steg.
  • Fig. 12, 12a und 12b zeigen Profilschienen 14 mit Versteifungsprofilen 17 im Steg sowie einer V-Profilierung 18 für die Aufnahme von Schraubenköpfen.
  • Fig. 13 zeigt eine Profilschiene 14 mit einer V-förmigen Profilierung 18 für die Aufnahme von Schraubköpfen.
  • Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf die Profilschiene 14 von Fig. 13 mit vorgefertigten Löchern 19 für Befestigungsmittel, wie Montageschrauben.
  • Fig. 15 zeigt eine Untersparrendämmplatte 1 in einer Ausführungsform zur Aufnahme von profilierten Profilschienen 14 mit Schlitzen 13 in der rauminnenseitigen Fläche 7 und mit einem dem Steg der Profilschiene 14 (nicht gezeigt) entsprechend profilierten Bereich 16 zwischen den Schlitzen 13.
  • In Fig. 16 ist eine isolierende Kunststoffbeilagscheibe 20 oder -schiene 20' in der V-förmigen Profilierung 18 einer Profilschiene 14 für die Aufnahme von Schraubköpfen vorgesehen.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 17 ist eine schallhemmende und/oder bei Brand aufschäumende Beschichtung 21 auf der rauminnenseitigen Oberfläche der Profilschienen 14 vorgesehen.
  • Fig. 18 zeigt wie sich nutförmige Ausnehmungen horizontal 5 und vertikal 5" an den Stoßkanten von Untersparrendämmplatten 1 zu einer durchgehenden, sich über alle Stoßkanten erstreckenden Ebene 5' zu Nuten für die Aufnahmen von Montageplatten 6 oder Profilleisten 6' ergänzen. Zum Abdichten der Stoßkanten ist ein Klebe- 15 oder Dichtband 15' vorgesehen. Auch hier sind angeformte, elastische Anformungen 11 an den Seitenflächen der horizontalen Nutförmigen Ausnehmungen 5 an den horizontalen Stoßkanten der Untersparrendämmplatten 1 zum mittigen Positionieren und Fixieren von Montagelatten 6 unterschiedlicher Breite oder vierkantigen Profilschienen 6' vorgesehen.
  • Bei der Fig. 19 sind parallel und quer zur Feder 3, 3' verlaufende Dichtlippen 22 und sich dazwischen ergebende Dichtkammern 23 an den Seitenflächen der Feder 3,3' vorgesehen.
  • Fig. 20 zeigt in einer Schnittansicht parallel und quer zur Feder 3,3' verlaufende Dichtlippen 22 und sich ergebende Dichtkammern 23 an den Seitenflächen der Federn 3,3' bei zusammengesetzten Untersparrendämmplatten 1.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 21 ist eine Verjüngung 24 in der Nut 2,2' vorgesehen, wobei sich die Seitenflächen zum Grund der Nut 2,2' hin einander annähern.
  • Bei der Fig. 22 ist im Bereich der Wurzel der Feder 3,3' eine Verbreiterung 25 an den Seitenflächen vorgesehen, wobei die Feder 3,3' zu ihrer Wurzel hin dicker wird.
  • Die Verjüngung 23 der Nut 2,2' und die Verbreiterung 25 der Feder 3,3' kann auch in Kombination vorliegen (Fig. 24).
  • Bei der Ausführung von Fig. 24 ist in der Feder 3,3' ein parallel zur ihren Seitenflächen verlaufender Schlitz 26 vorgesehen.
  • Fig. 25 zeigt eine durch Klemmen in einer unterdimensionierten Nut 2,2' im Schlitzbereich 26 elastisch verformte Feder 3,3'.
  • In Fig. 26 ist gezeigt wie eine Feder 3,3' durch die Verjüngung 24 der Nut 2,2' in ihrem Schlitzbereich 26 elastisch verformt ist.
  • Bei der Ausführung von Fig. 27 besitzt die Feder 3,3' zueinander geneigte Seitenflächen 27 und einen Schlitz 26.
  • Fig. 28 zeigt wie durch Klemmen der Feder 3,3' von Fig. 28 in der unterdimensionierten, V-förmigen Nut 2,2' die Feder 3,3' im Schlitzbereich 26 elastisch verformt, ist, wobei die Nut 2,2' insgesamt sich verjüngend ist.
  • In Fig. 29 ist eine Ausführungsform ähnlich Fig. 28 gezeigt, wobei die Nut 2,2' nur in ihrem dem Nutengrund benachbarten Bereich (ähnlich Fig. 22) sich verjüngend ausgebildet ist.
  • Fig. 30 zeigt die.Anordnung von elastischen Dichtbändern 28 an den Stoßkanten der Untersparrendämmplatten 1 oder am Grund der Nut 2,2' oder an den Stirnflächen der Feder 3,3'.
  • Fig. 31 zeigt die Verklebung der Stoßkanten der Untersparrendämmplatten 1 und die Verklebung am Grund der Nut 2,2' und der Stirnfläche der Feder 3,3' mittels beidseitig klebenden Klebebändern 29 oder Kleber 29'.
  • In der Seitenansicht von Fig. 32 ist am Grund der horizontalen Nut 2 und an der horizontalen Stirnfläche der vertikalen Feder 3' parallel über Teilbereiche sich vom Grund der horizontalen Nut 2 in die horizontale Oberfläche der vertikalen Feder 3' erstreckende und quer über die ganze Breite der horizontalen Nut 2 und quer über die ganze horizontale Breite der vertikalen Feder 3' verlaufende, wenigstens eine angeformte Dichtlippe 30 oder Dichtkeil 30' vorgesehen.
  • In der Draufsicht von Fig. 33 zu Fig. 32 sind die am Grund der horizontalen Nut 2 und an der horizontalen Stirnfläche der vertikalen Feder 3' parallel über Teilbereiche sich vom Grund der horizontalen Nut 2 in die horizontale Oberfläche der vertikalen Feder 3' erstreckende und quer über die ganze Breite der horizontalen Nut 2 und quer über die ganze horizontale Breite der vertikalen Feder 3' verlaufende, angeformte Dichtlippen 30 oder Dichtkeile 30' gezeigt, wobei die Feder 3' mit einem Schlitz 26 ausgebildet sein kann.
  • In der Seitenansicht von Fig. 34 ist die am Grund der vertikalen Nut 2' und an der vertikalen Stirnfläche der horizontalen Feder 3 parallel über Teilbereiche sich vom Grund der vertikalen Nut 2' in die vertikalen Oberfläche der horizontalen Feder 3 erstreckende und quer über die ganze Breite der vertikalen Nut 2' und quer über die ganze vertikale Breite der horizontalen Feder 3 verlaufende, wenigstens eine angeformte Dichtlippe 30 oder Dichtkeil 30' gezeigt.
  • Fig. 35 zeigt die Draufsicht zu Fig. 34 wobei der vertikalen Stirnfläche der horizontalen Feder 3 parallel über Teilbereiche sich vom Grund der vertikalen Nut 2' in die vertikalen Oberfläche der horizontalen Feder 3 erstreckende und quer über die ganze Breite der vertikalen Nut 2' und quer über die ganze vertikale Breite der horizontalen Feder 3 verlaufende, eine oder mehrere die Feder 3 mit Schlitz 26 ausgebildet sein kann.
  • Wie in Fig. 36 gezeigt können in der rauminnenseitigen Fläche 7 und/oder abgesetzten Fläche 5' einer Untersparrendämmplatte 1 Ausnehmungen 33,33' mit Umlenkung 34' zur Aufnahme von Heizungsrohren/Kühlrohren 34 vorgesehen sein. Weiters können parallel und/oder quer zu den Ausnehmungen 33,33' angeordnete Wärmeleitbleche/Kühlleitbleche 35 oder Wärmeleitfolien/Kälteleitfolien 35', mit horizontal verlaufender Nut 2 und Feder 3, mit vertikal verlaufender Nut 2' und Feder 3', eingeformten Nuten 4,5 zur Aufnahme von Montagelatten 6 oder vierkantigen Profilschienen 6' mit einem mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm und die an allen Stoßkanten verlaufende Fläche 5' zur Abdichtung mittels Klebeband 15 oder Dichtband 15' vorgesehen sein.
  • Fig. 37 zeigt an der rauminnenseitigen Oberfläche 7 der Untersparrendämmplatte 1 eine eingeformte Ausnehmung 33 mit darin angeordnetem Heizungsrohr/Kühlrohr 34 und plan aufliegender Brandschutzplatte 8 oder Verkleidung 8'.
  • Bei der Ausführung von Fig. 38 greift ein im Bereich der rauminnenseitigen Fläche 7 der Untersparrendämmplatte 1 befindliches Heizungsrohr/Kühlrohr 34 teilweise in eine eingeformte Ausnehmung 33' der Platte 1 und teilweise in aufgebrachten Verputz 36 ein.
  • Fig. 39 zeigt eine Ausführungsform einer Untersparrendämmplatte 1 die an ihrer Rauminnenseite einer Untersparrendämmplatte 1 mit horizontal verlaufender Nut 2 aufweist, und mit einer Feder 3, mit vertikal verlaufender Nut 2' und Feder 3', eingeformten Nuten 4 zur Aufnahme von Montagelatten 6 oder vierkantigen Profilschienen 6' sowie mit horizontal eingeformten Schlitzen 13 zur Aufnahme von Profilschienen 14 mit einem mittigen Rasterabstand von 50 und/oder 100 und/oder 200 und/oder 400 mm und die an allen Stoßkanten verlaufende Fläche 5' zur Abdichtung mittels Klebeband 15 oder Dichtband 15', der horizontalen Stoßkantennut 5 und der vertikalen Stoßkantennut 5''. Bei dieser Ausführungsform können Montagelatten 6 oder Profilschienen 6' und Profilleisten 14, z. B. solche gemäß Fig. 11 bis 13 gleichzeitig verwendet werden.
  • Fig. 40 zeigt wie an der rauminnenseitigen 7 und/oder raumaussenseitigen Fläche der Untersparrendämmplatte 1 eingeformte und nummerierte Schneidemarkierungen 37 vorgesehen sein können.
  • Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden:
  • Eine beispielsweise im Dachbereich vorgesehene Dämm-Anordnung umfasst Dämmplatten 1. In der der rauminnenseitigen Flächen 7 der Dämmplatten 1 sind Nuten 4 für die Aufnahme von Leisten 6 vorgesehen. An den Leisten 6 sind Brandschutz- oder Verkleidungsplatten 8,8' befestigt. An den Rändern der Dämmplatten 1 sind Nuten 2 und Federn 3 vorgesehen, über welche benachbarte Dämmplatten 1 formschlüssig miteinander verbunden werden. Die Stoßbereiche zwischen aneinandergrenzenden Dämmplatten 1 sind abgedichtet. Die Dämmplatten 1 weisen an den Rändern Nuten 2,2' und Federn 3,3' zum formschlüssigen Verbinden mit anderen Dämmplatten 1 auf, wobei an den Rändern der Dämmplatte 1 längslaufende Aussparungen vorgesehen sind, die im Bereich der vertikalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten 1 eine vertikale Stoßkantennut 5" und im Bereich der horizontalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten 1 eine horizontale Stoßkantennut 5 zur Aufnahme von Leisten 6, 6' bilden.

Claims (15)

  1. Dämmplatte für eine Dämmung, vorzugsweise rechteckige Dämmplatte (1), insbesondere Untersparrendämmplatte (1), wobei die Dämmplatte (1) in einer ihrer Großflächen (7) wenigstens eine Nut (4, 13) zur Aufnahme von Leisten (6,6', 14) und an ihren Rändern Nuten (2,2') und Federn (3,3') zum formschlüssigen Verbinden mit anderen Dämmplatten (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern der Dämmplatte (1) längslaufende Aussparungen vorgesehen sind, die im Bereich der vertikalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten (1) eine vertikale Stoßkantennut (5'') und im Bereich der horizontalen Stoßkanten von einander angrenzenden Dämmplatten (1) eine horizontale Stoßkantennut (5) zur Aufnahme von Leisten (6,6') bilden.
  2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an allen Stoßkanten verlaufende, abgesetzte Fläche (5') in einer durchgehenden, planen Klebe- bzw. Dichtungsebene verläuft und dass die abgesetzte Fläche (5') den Boden der Aussparungen bildet.
  3. Dämmplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Aussparungen in ihrer Höhe zumindest der Höhe der Nut (4) zur Aufnahme von Leisten (6,6') oder der Höhe von schlitzförmigen Nuten (13) zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen (14) entsprechen und/oder dass die Fläche (5') und der Boden der Nut (4) in einer Ebene der Dämmplatte (1) liegen.
  4. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Seitenfläche der Nut (4) elastische Anformungen (11) vorgesehen sind, die vorzugsweise keilförmig oder halbrund ausgeführt und horizontal oder vertikal, durchgehend oder sich nur über Teilbereiche erstreckend angeformt sind, und/oder dass an der zur Ebene der Dämmplatte (1) senkrechten Seitenfläche wenigstens einer horizontalen Aussparung elastische Anformungen (11) vorgesehen sind.
  5. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (3,3') schmäler ausgeführt ist als das Innenmaß der Seitenflächen der Nut (2,2'), wobei auf den Seitenflächen der Feder (3,3') Dichtlippen (22) vorgesehen sein können, so dass die Feder (3,3') klemmend in die Nut (2,2') einschiebbar ist, wobei die Dichtlippen (22) insbesondere parallel und quer zur Feder (3,3') verlaufend eine Vielzahl von Dichtkammern (23) bilden.
  6. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Feder (3,3') kleiner ist als die Breite des Innenmaßes der Nut (2,2'), wobei an den Seitenflächen der Nut (2,2') zum Grund der Nut (2,2') hin eine Verjüngung (24) der Nut (2,2') eingeformt ist, die schmäler ist als die Breite der Feder (3,3'), und die auf einer oder auf beiden Seitenflächen der Nut (2,2') vorgesehen sein kann, und/oder wobei die Feder (3, 3') zu ihrer Wurzel hin eine das Innenmaß der Nut (2,2') übersteigende Verbreiterung (25) aufweist, die im Bereich der Wurzel der Feder (3,3') auf einer oder auf beiden Seitenflächen der Feder (3,3') angeformt sein kann.
  7. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (3,3') breiter ist als die Nut (2,2') und/oder dass an den aufragenden Seitenflächen am Grund der Nut (2,2') Verjüngungen vorgesehen sind, wobei in die Feder (3, 3') wenigstens ein im Wesentlichen parallel zu deren Seitenflächen verlaufender Schlitz (26) eingeformt ist, welcher sich über einen beliebigen Bereich der Höhe der Feder (3,3') oder bis in den Bereich des Untersparrendämmkörpers hinein erstreckt, und wobei die Feder (3,3') elastisch verformbar ist, so dass beim Einschieben der Feder (3,3') in die Nut (2,2') die durch den wenigstens einen Schlitz (26) voneinander getrennten Teile der Feder (3,3') elastisch an die seitlichen Flächen der Nut (2,2') anpressbar sind.
  8. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Grund der horizontalen Nut (2) und an der horizontalen Stirnfläche der vertikalen Feder (3') parallel über Teilbereiche sich vom Grund der horizontalen Nut (2) in die horizontale Oberfläche der vertikalen Feder (3') erstreckende und quer über die ganze Breite der horizontalen Nut (2) und quer über die ganze horizontale Breite der vertikalen Feder (3') verlaufende, eine oder mehrere Dichtlippen (30) oder Dichtkeile (30') angeformt sind und/oder dass am Grund der vertikalen Nut (2') und an der vertikalen Stirnfläche der horizontalen Feder (3) parallel über Teilbereiche sich vom Grund der vertikalen Nut (2') in die vertikale Oberfläche der horizontalen Feder (3) erstreckende und quer über die ganze Breite der vertikalen Nut (2') und quer über die ganze vertikale Breite der horizontalen Feder (3) verlaufende, eine oder mehrere Dichtlippen (30) oder Dichtkeile (30') angeformt sind.
  9. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatte (1) an der in Gebrauchslage rauminnenseitigen Fläche Ausnehmungen (33,33'), insbesondere Ausnehmungen (33,33') mit Umlenkungen (34'), zur Aufnahme von Heizungsrohren / Kühlrohren (34) aufweist sowie gegebenenfalls Wärmeleitbleche / Kühlleitbleche (35) oder gegebenenfalls Wärmeleitfolien / Kühlleitfolien (35'), welche sich wahlweise nur über Teilbereiche der rauminnenseitigen Fläche der Dämmplatte (1) erstrecken.
  10. Dämmung mit Dämmplatten (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgeführt sind.
  11. Dämmung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einer Stoßkante verlaufende, abgesetzte Fläche (5') einer Dämmplatte (1) und eine an einer Stoßkante verlaufende, abgesetzte Fläche (5') einer angrenzenden Dämmplatte (1) den Boden einer Stoßkantennut (5, 5'') bilden, wobei die den Boden einer Stoßkantennut (5,5'') bildenden Flächen (5') von aneinander angrenzenden Dämmplatten (1) in einer durchgehenden planen Klebe- bzw. Dichtungsebene verlaufen.
  12. Dämmung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale und/oder vertikale Stoßkantennut (5,5'') in ihrer Höhe zumindest der Höhe der Nut (4) zur Aufnahme von Leisten (6,6'), wie Montagelatten oder vierkantige Profilschienen, oder der Höhe von schlitzenförmigen Nuten (13) zur Aufnahme der Schenkel von Profilschienen (14) entsprechen sowie dass die Fläche (5') in ihrer Breite zumindest der halben Breite von Klebe- oder Dichtbändern entspricht, wodurch horizontal und vertikal eine durchgehende, plane Ebene zum Abkleben der Stoßkanten von aneinander liegenden Dämmplatten (1) mittels Klebe- oder Dichtband gebildet wird, und/oder dass die den Boden einer Stoßkantennut (5, 5'') bildenden Flächen (5') von einander angrenzenden Dämmplatten (1) und der Boden der Nut (4) in einer Ebene der Dämmplatte (1) liegen.
  13. Dämmung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der an allen Stoßkanten verlaufenden Fläche (5') die Abdichtung bzw. Abklebung einander angrenzender Dämmplatten (1) im Bereich der horizontalen Stoßkantennut (5) und der vertikalen Stoßkantennut (5'') mittels Klebeband (15) oder Dichtband (15') auf einer durchgehenden planen Klebeebene bzw. Dichtungsebene erfolgt.
  14. Dämmung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Stoßkantennut (5) in ihrer Breite und Höhe einer Nut (4) zur Aufnahme von Leisten (6,6') entspricht, wobei die Breite der Nut (4) vorzugsweise größer ist als das Normmaß der Breite der vorzusehenden Montageleisten (6,6').
  15. Dämmung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der die Leisten (6,6') aufnehmenden Nut (4) und gegebenenfalls die Tiefe der Aussparungen im Bereich der horizontalen Stoßkante die Höhe der Leisten (6,6') übersteigt oder unterschreitet.
EP13003611.4A 2006-02-14 2007-02-14 Dämmung aus Dämmplatten mit Nut-Feder-Randverbindungen Active EP2674545B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200731864A SI2674545T1 (sl) 2006-02-14 2007-02-14 Izolacija, ki obsega izolacijske plošče z utori in utornimi vodili vzdolž robov

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010706U AT9850U1 (de) 2006-02-14 2006-02-14 Untersparrendämmplatte
EP07450023A EP1818475A3 (de) 2006-02-14 2007-02-14 Insulation using insulation panels with tongue and groove edge connection

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07450023A Division EP1818475A3 (de) 2006-02-14 2007-02-14 Insulation using insulation panels with tongue and groove edge connection
EP07450023.2 Division 2007-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2674545A2 EP2674545A2 (de) 2013-12-18
EP2674545A3 EP2674545A3 (de) 2014-02-12
EP2674545B1 true EP2674545B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=37964746

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07450023A Withdrawn EP1818475A3 (de) 2006-02-14 2007-02-14 Insulation using insulation panels with tongue and groove edge connection
EP13003611.4A Active EP2674545B1 (de) 2006-02-14 2007-02-14 Dämmung aus Dämmplatten mit Nut-Feder-Randverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07450023A Withdrawn EP1818475A3 (de) 2006-02-14 2007-02-14 Insulation using insulation panels with tongue and groove edge connection

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1818475A3 (de)
AT (1) AT9850U1 (de)
HU (1) HUE030709T2 (de)
PL (1) PL2674545T3 (de)
SI (1) SI2674545T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000245U1 (de) * 2010-02-23 2010-06-24 Hoppe, Christian Schallabsorberelement zum Einbau in eine Brandschutzkonstruktion aus Brandschutzplatten
DE102020132333A1 (de) * 2020-12-04 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Isolierwand für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einer Isolierwand

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552160A1 (de) * 1975-11-20 1977-05-26 Daemm & System Bau Gmbh Wandschale zur herstellung von mantelbetonwaenden
DE2614529C3 (de) * 1976-04-03 1979-10-31 Roland 6953 Gundelsheim Bender Isolierverkleidung für Räume
US4107892A (en) * 1977-07-27 1978-08-22 Butler Manufacturing Company Wall panel unit
US4522004A (en) * 1983-06-16 1985-06-11 Owens-Corning Fiberglas Corporation Insulated wall construction
GB8724690D0 (en) * 1987-10-21 1987-11-25 Fixafoam Ltd Roofing panels
DE19756949A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Fassadensystems
EP1096078A3 (de) * 1999-10-28 2002-09-11 Knauf Gesellschaft m.b.H. Verfahren zum Verbinden von aneinander versetzten Bauplatten und Bauplatte zur Duchführung dieses Verfahrens
AT4083U1 (de) * 2000-02-03 2001-01-25 Thermo Com Daemmsysteme Entwic Dachaufbau
DE10120810A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-22 Isobouw Daemmtechnik Gmbh Dach
JP2002327506A (ja) * 2001-04-27 2002-11-15 Masuda Renga Kk 建築用断熱パネル構造体
DE20115423U1 (de) * 2001-09-18 2001-12-13 Rigips Gmbh Verbunddämmelement
KR100520468B1 (ko) * 2003-06-16 2005-10-11 곽문근 폐고무분말과 유기성 슬러지를 원료로 한 경량단열 층간소음방지 패널의 제조방법 및 이를 이용한 층간 바닥구조
NO20052599D0 (no) * 2005-05-30 2005-05-30 Ti Marine Contracting Process and system for thermal insulation of cryogenic containers and tanks.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2674545A3 (de) 2014-02-12
EP1818475A2 (de) 2007-08-15
EP1818475A3 (de) 2012-05-02
PL2674545T3 (pl) 2017-03-31
EP2674545A2 (de) 2013-12-18
HUE030709T2 (en) 2017-05-29
AT9850U1 (de) 2008-04-15
SI2674545T1 (sl) 2016-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030482A1 (de) Zusammengesetzte Platte fur Ge baude
DE2810517A1 (de) Flug- und dichtvorrichtung
EP0921252A2 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Latten, Profilen, Platten oder dergleichen an einem festen Untergrund, Hilfsvorrichtung zum Bohren von Löchern in einem Untergrund zum Einsetzen der Befestigungselemente sowie Verfahren zur Abstandsbefestigung unter Einsatz eines solchen Befestigungselementes
DE202007014565U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP0984114B1 (de) Zweischaliges Dachsystem
EP2674545B1 (de) Dämmung aus Dämmplatten mit Nut-Feder-Randverbindungen
DE3132152A1 (de) Daemmverbundschicht fuer steildaecher
WO2011063938A2 (de) Wärmedämmsystem für eine gebäudehülle
EP0795659A1 (de) Dachkonstruktion
EP0969159B1 (de) Gebäudehülle
AT410457B (de) Vorrichtung zum befestigen von hinterlüfteten fassadenplatten
DE2102537A1 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Harlschaumkunststoff o.dgl. mit falzartigen Rändern zur Wärmeisolierung von Dach- und Wandflächen
DE4101234A1 (de) Unterdach-waermedaemmelement
WO2010051999A2 (de) Integriertes dachsystem, befestigung von einlegeprofilen auf sandwichpaneelen mit hinterschnitt-nuten
DE19815202A1 (de) Dämmplatte zur Verwendung an Außenfassaden von Häusern
AT3882U1 (de) Steildachaufsparren- und fassadendämmsystem, hinterlüftete thermoisolierende dacheindeckung und -fassadensystem mit integrierten fassadenplatten
DE19826137A1 (de) Dämmelement zur Wärme- und/oder Schalldämmung einer Gebäudedachkonstruktion
DE10120810A1 (de) Dach
DE10228002A1 (de) Gebäudeelement und Dämmstoffelement für ein Gebäudeelement
EP0778377B1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung
DE3933108A1 (de) Waermedaemmplatte
DE19618587C2 (de) Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement
EP3115526A1 (de) Fugenabdichtung zwischen dämmelementen zur gebäudedämmung
DE3407069A1 (de) Waermedaemmung fuer welldaecher, insbesondere fuer asbestzementdaecher und verfahren zum aufbringen derselben
WO2006027180A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dämmstoffelementen auf einer dachunterkonstruktion und gebäudedach

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1818475

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04D 13/16 20060101AFI20140107BHEP

Ipc: E04B 1/94 20060101ALI20140107BHEP

Ipc: E04B 1/61 20060101ALI20140107BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140731

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: BA

Payment date: 20140731

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150907

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160413

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1818475

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 825120

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007015080

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: FUERFANGGASSE 1, 1190 WIEN (AT)

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TIEFENTHALER, MICHAEL

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: TIEFENTHALER, MICHAEL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E030709

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007015080

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 23025

Country of ref document: SK

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 17

Ref country code: IE

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 17

Ref country code: CZ

Payment date: 20230206

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 17

Ref country code: SI

Payment date: 20230202

Year of fee payment: 17

Ref country code: PL

Payment date: 20230203

Year of fee payment: 17

Ref country code: HU

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 18