EP2663721B1 - Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen - Google Patents

Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen Download PDF

Info

Publication number
EP2663721B1
EP2663721B1 EP11797224.0A EP11797224A EP2663721B1 EP 2663721 B1 EP2663721 B1 EP 2663721B1 EP 11797224 A EP11797224 A EP 11797224A EP 2663721 B1 EP2663721 B1 EP 2663721B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
chain
hook
driving rod
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11797224.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2663721A1 (de
Inventor
Jürgen Sassmannshausen
Martin ZÖLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Publication of EP2663721A1 publication Critical patent/EP2663721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2663721B1 publication Critical patent/EP2663721B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • E05Y2800/426Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to an opening device for a turn-tilt wing or tilt wing of a window or a door with a locking device and a base frame attached to the base part according to the preamble of claim 1.
  • an opening device for a tilt-wing or tilt-turn wing of a window or a door with a locking device and a base frame fixed to the base part, on which an actuatable by means of a motor drive Ausstellschere is mounted, which has a connecting member to the wing, said Connecting member is an espagnolette-connecting element, wherein by means of the motor drive device, the locking device can be brought into a locking and unlocking, wherein the espagnolette connecting element manually in manually in the closed position Ausstellschere and befindlichem in the locking position locking device with an espagnolette element is separable from this.
  • An opening device with a locking device of this type is characterized by the DE 10157094 C1 already known.
  • the known Ausstellvoriques has a locking device and a frame attached to the base part, on which an actuatable by means of a motor drive Ausstellschere is mounted, which has a connecting member to the window sash, wherein the connecting member is an espagnolette element connecting element.
  • the motor drive device By means of the motor drive device, the locking device can be brought into a locking and unlocking position, the drive rod element connecting element being automatically connectable and automatically separable from it in the locking position of the deploying scissors and in the locking position of the locking device with an espagnolette element is.
  • a manual actuation by means of an actuating handle of the prior art can be achieved only by an automated separation by a Ausstellschere located in the closed position by means of the drive motor, a drive rod locking pin of the locking device from an unlocked position into a locking position or vice versa, and is movable a catch hook automatically assumes an open position.
  • a Ausstellschere located in the closed position by means of the drive motor, a drive rod locking pin of the locking device from an unlocked position into a locking position or vice versa, and is movable a catch hook automatically assumes an open position.
  • the wing is not feasible or difficult to achieve with the resistance of the drive device.
  • the invention has for its object an Austellvorraum for a turn-tilt wing or tilt wing of a window or a door of the type mentioned above, by means of which a motor and manual tilting allows that manufacturing technology is simple and inexpensive, can be mounted and adjusted in a simple, fast, safe and precise manner and which avoids the aforementioned disadvantages.
  • the locking device By manually operating by means of an actuating handle of the locking device, the locking device can be manually separated from a tilting device for a tilt wing or tilt and turn wings of a window or door and thus from a base frame fixed to the base part with a motor drive device.
  • the manually releasable from the locking device Ausstellvorraum has a Ausstellschere with a coupling member to the wing, which is a drive rod connecting element and on the one hand by means of the motor drive device, the locking device is transferred to a locking and unlocking position and on the other hand, the manual separation in itself in the closed position Ausstellschere and in locking position befindeur locking device allows with an espagnolette element.
  • the drive rod connecting element which is arranged at the free end of the support arm, of a hook which is subjected to force by a spring element and having a force-acting on the base part Schnäpper, which with the driving rod locking pin having the locking device of the locking device in the locking position in engagement can be brought.
  • the drive rod locking pin and the drive rod connecting element are the interface to the motor drive of the release and the locking device.
  • An embodiment of the invention results from the fact that with manual actuation of the locking device of the drive rod locking pin is movable from the closed position to the manual rotational or tilted position in positive engagement with the catch, and arranged by means of the catch and the hook stops against the lower spring force of on the hook arranged spring element for kraftbeaufschlagten catch the hook is pivotable in an open position, and upon further manual actuation of the drive rod locking pin by means of an undercut on the base part of the catch releases the drive rod locking pin and separates the locking device of the display device of the motor drive device.
  • This switching sequence is achieved by simple means due to a larger spring force of the undercut to kraftbeaufschlagten snap, the release device remains in the locking end position. Due to the manual separation of the opening device via an actuating handle of the locking device, a handling error is ruled out since the motor drive is completely decoupled from the manually operable locking device and can only be reconnected manually.
  • the Ausstellschere has a support arm, which is longitudinally displaceable by means of a longitudinal slot with a bearing pin arranged on the base member and rotatably mounted about a Lagerbolzenachse and has a back-rigid chain which is connected at one end to the support arm and the other end is drivingly connected to the motor drive device.
  • the support arm and the chain when opening by means of the motor drive device with a first part of the stroke in the longitudinal direction of the base part are displaced and in a second part of the stroke with the emergence of the chain at an almost right angle, from the base part of the support arm is pivotable.
  • the hook and the espagnolette locking pin are connected during motor actuation from the locking position in the direction of tilting inceimpulsly form-fitting and the arm from the tilted position with reaching the locking position with a small distance automatically by the motor drive device in the direction of tilt position is movable, wherein the drive rod locking pin is still positively connected to the catch and is encompassed by the hook with game.
  • the opening and closing of the drive rod connecting element is dependent on the position of the drive rod locking pin. The opening and closing is made possible only by manually operating the locking device.
  • the spring element is a leaf spring, which is connected to the hook on the support arm, wherein on one side of a spring leg and a guide element for the catch is arranged.
  • the connection of the spring element can be achieved by a positive connection or by a non-positive connection.
  • a guide element is integrally formed on the leaf spring.
  • the catch When closing the locking device, the catch is automatically positioned and superimposed on the guide member in the locking position with a portion so that the catch between the guide member and the hook is held perpendicular to the longitudinal direction of the locking device and a secure closing is realized.
  • the arranged on one side spring leg of the leaf spring holds the hook in a force-loaded locking position, the hook deflects upon manual operation against the spring action and automatically assumes the original position of the locking position.
  • a chain stabilizer is advantageously provided.
  • the back-rigid chain at the end for connecting the support arm to the chain stabilizer, wherein the chain between the support arm and the base part is acted upon by the chain stabilizer with a torque which presses the chain permanently in a back stiffness position and thus keeps under tension.
  • the chain stabilizer consists of two arranged on the arm guides with each associated compression springs, which are arranged about the axis of a receiving bore ,
  • each associated compression springs which are arranged about the axis of a receiving bore
  • the cams engage in the guides.
  • the base part is displaceable over a set screw and slotted over a slot to compensate for installation tolerances.
  • the adjustment possibility proves to be particularly advantageous if the window or the door has warped, for example due to different weather conditions. Then a subsequent adjustment of the wing to the frame is easily possible.
  • the base part is formed symmetrically in the longitudinal direction of the locking device.
  • FIG. 1 an upper section of a wing 3 and a window frame 2 of a window or a door is shown, with an inventive and generally in the FIGS. 1 to 11 1 with a designated tilting device in an open tilt position of a shown in this embodiment in the formation of the window or door turn-tilt wing with a wing 3 arranged locking device 4 and an attached Ausstellschere shown in flattened position 40, wherein the frame 2, a base part 5 is concealed in a pocket not shown for receiving the same.
  • the opening device 1 is preferably arranged between the wing 3 and the frame 2 on the upper horizontal rail 41.
  • the wing 3 and the frame 2 with respect to horizontal and vertical Holme with folding surfaces face each other, and have interlocking locking elements on the locking device 4, of which - not shown - one on the frame 2 and the other on the wing 3 is attached.
  • the locking elements are relatively movable and engageable with each other in a locking position in engagement.
  • the manual operation by means of the actuating handle of the locking device 4, not shown, also allows the connection and disconnection between the locking device 4 and the Ausstellvorraum 1.
  • the manually releasable from the locking device 4 Ausstellvortechnik 1 has a Ausstellschere 7 with a linkable to the wing 3 connecting member. 8 on which an espagnolette connecting element 9 and on the one hand by means of the motor drive device 6, the locking device 4 adjusted in a locking and unlocking and on the other hand, the separation in self-contained in the closed position Ausstellvortechnisch 1 and in befindlichem in locking position locking device 4 with an espagnolette element 10 allows.
  • the Ausstellschere 7 points after Fig. 1 to 5 a holding arm 11 which is mounted longitudinally displaceably by means of a longitudinal slot 12 with a arranged on the base part 5 bearing pin 13 and rotatable about the bearing pin axis 14, and a back-rigid chain 15 which is connected at one end 16 to the support arm 11 and with the other End 17 is drivingly connected to the motor drive device 6.
  • the holding arm 11 and the chain 15 are on opening by means of the motor drive device 6 with a first part of the stroke in the longitudinal direction of the base part 5 after Fig. 2 and Fig. 3 displaced. With a second part of the stroke, the chain 15 is in a guided exit from the base part 5 in a free field of activity after Fig. 4 transferred at an almost right angle to this base part 5, whereby the holding arm 11 is automatically pivoted.
  • a small size of the display device 1 is required, so that the assembly of the display device 1 can be mounted in the frame 2 in almost all conventional window frames.
  • the power-limited due to small size motor drive device 6 must be used evenly and optimally.
  • the drive rod connecting element 9 is arranged at the free end 18 of the support arm 11, which consists of a hook 19 which is subjected to a force by a spring element 20, and having a force applied to the base part 5 snap 21, which with the drive rod as element 10 having drive rod locking pin 22 of the locking device 4 in the locked position to Fig. 8 can be brought into engagement.
  • the drive rod locking pin 22 and the drive rod connecting element 9 are the interface to the motor drive device 6 of the display device 1 and the locking device 4.
  • the drive rod locking pin 22 is formed as a mushroom pin. The mushroom pin execution proves to be advantageous in that the connection of the drive rod locking pin 22 is secured to the drive rod connecting element 9 at a possible increase in the distance between the wing 3 and the frame 2 within the folding surfaces against accidental disengagement.
  • the Ausstellvoriques 1 and the locking device 4 are after Fig. 6 to 8 held in a secure coupling.
  • the hook 19 and the drive rod locking pin 22 are continuously connected in a form-fitting manner.
  • the holding arm 11 with a small distance 43 after Fig. 8 automatically in the direction of tilt position is movable, wherein the drive rod locking pin 22 is further positively connected to the catch 21 and is encompassed by the hook 19 with game.
  • the resulting locking end position after Fig. 8 of the connecting member 8 due to the small distance 43 between the drive rod locking pin 22 and the hook 19 to solve with manual operation with less effort of the positive connection.
  • the spring element 20 is formed as a leaf spring.
  • the Fig. 6 to 10 shows that the spring element 20 is connected to the hook 19 on the support arm 11, wherein on one side a spring leg 26 and a guide member 27 is arranged for the catch 21.
  • the connection of the spring element 20 can be achieved by a positive connection or by a non-positive connection.
  • the connection can be designed as a latching connection, which is generated for example by forming the spring element 20 and engages in a corresponding recess of the support arm 11.
  • the guide element 27 is integrally formed on the spring element 20.
  • the catch 21 When closing the locking device 4, the catch 21 is automatically positioned and superimposed on the guide member 27 in the locking position with a portion 44, so that the catch 21 is held between the guide member 27 and the hook 19 perpendicular to the longitudinal direction of the locking device 4 and realizes a good closing ,
  • the arranged on one side spring leg 26 of the spring element 20 holds the hook 19 in a force-loaded locking end position Fig. 8 wherein the hook 19 when manually operated deflects against the spring action and automatically assumes the original position of the locking position.
  • a chain stabilizer 29 is provided.
  • the chain stabilizer 29 consists of two arranged on the support arm 11 guides 30 each having associated compression springs 31, which are arranged around the axis 32 of a receiving bore 33.
  • a disc 35 with a cam 36 and from the top 37 a disc 38 in a fixed connection with a chain link 39 of the chain 15 against rotation with the holding arm 11 can be connected, wherein the cams 36 engage movable in the guides 30.
  • the connection of the chain 15 is preferably formed with the support arm 11 via the chain stabilizer 29 by a rivet.
  • the base part 5 is over to compensate for installation tolerances a set screw, not shown, and positionable via a slot 45 by moving the adjusting screw in the slot 45.
  • the adjustment possibility proves to be particularly advantageous if the window or the door has warped, for example due to different weather conditions. Then a subsequent adjustment of the wing 3 to the frame 2 is easily possible.
  • the base part 5 in the longitudinal direction of the locking device 4 is formed symmetrically.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür mit einer Verriegelungsvorrichtung und einem am Blendrahmen befestigten Basisteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannt ist aus der EP 2072734 A1 eine Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel oder Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür, mit einer Verriegelungsvorrichtung und einem am Blendrahmen befestigten Basisteil, an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung betätigbare Ausstellschere gelagert ist, die ein Verbindungsglied zum Flügel aufweist, wobei das Verbindungsglied ein Treibstangen-Verbindungselement ist, wobei mittels der motorischen Antriebsvorrichtung die Verriegelungsvorrichtung in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, wobei das Treibstangen-Verbindungselement bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere und bei sich in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung mit einem Treibstangenelement manuell verbindbar und manuell von diesem trennbar ist.
  • Eine Ausstellvorrichtung mit einer Verriegelungsvorrichtung dieser Art ist durch die DE 10157094 C1 bereits bekannt geworden. Die bekannte Ausstellvorrichtung weist eine Verriegelungsvorrichtung und ein am Blendrahmen befestigtes Basisteil auf, an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung betätigbare Ausstellschere gelagert ist, die ein Verbindungsglied zum Fensterflügel aufweist, wobei das Verbindungsglied ein Treibstangenelement-Verbindungselement ist. Mittels der motorischen Antriebsvorrichtung ist die Verriegelungsvorrichtung in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar, wobei das Treibstangenelement-Verbindungselement bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere und bei sich in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung mit einem Treibstangenelement automatisiert verbindbar und automatisiert von diesem trennbar ist. Das Trennen und das Verbinden der Ausstellschere zum Treibstangen-Verriegelungszapfen der Verriegelungsvorrichtung erfolgt über ein an der Ausstellschere angeordnetes Verbindungsglied, welches einen Fanghaken aufweist, der mittels der motorischen Antriebsvorrichtung automatisiert eine Öffnungsstellung einnimmt und eine manuelle Betätigung des Verriegelungs- beziehungsweise Entriegelungsmechanismus eines Dreh-Kipp-Flügels zulässt.
  • Demnach lässt sich ein manuelles Betätigen mittels einer Betätigungshandhabe aus dem Stand der Technik nur durch eine automatisierte Trennung erreichen, indem ein mittels des Antriebsmotors bei sich in Schließstellung befindlicher Ausstellschere ein Treibstangen-Verriegelungszapfen der Verriegelungsvorrichtung aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung oder umgekehrt, bewegbar ist und ein Fanghaken automatisiert eine Öffnungsstellung einnimmt. Bei einem möglichen Ausfall des Antriebsmotors ist ein Öffnen des Flügels nicht durchführbar oder nur erschwert mit dem Widerstand der Antriebsvorrichtung zu erreichen.
  • Durch die Verwendung einer Steuerschere, die auf einem Kniehebelprinzip basiert, herrschen beim Schließen aufgrund der geringen Einbaumaße ungünstige geometrische Verhältnisse in der Steuerschere, die sehr hohe Antriebskräfte erforderlich machen. Aufgrund des verdeckten Einbaus ist für den Benutzer nicht zu erkennen, dass ein motorischer Antrieb eingebaut ist. Beim Versuch, das motorisch angetriebene Fenster in Verriegelungsendstellung manuell zu betätigen, kann das Fenster unter Umständen nicht geöffnet werden oder der motorische Antrieb wird beschädigt, da eine automatische Entriegelung der Ausstellschere zum motorischen Antrieb nicht ausgeführt werden konnte.
  • Aus dem Stand der Technik geht keine Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür mit einem Hybridantrieb hervor, die das Umstellen von einem automatischen Öffnen und Schließen in eine manuelle Betätigung mit zumindest den gleichen Schaltfunktionen der automatischen Funktionsstellungen durch einen manuellen Schaltvorgang ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Austellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welcher ein motorisches und manuelles Kippen ermöglicht, dass herstellungstechnisch einfach und kostengünstig ist, auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise montiert und justiert werden kann und welches die vorgenannten Nachteile vermeidet.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt mit den Mitteln des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Durch das manuelle Betätigen mittels einer Betätigungshandhabe der Verriegelungsvorrichtung, lässt sich die Verriegelungsvorrichtung manuell von einer Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel oder Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür und damit von einem am Blendrahmen befestigten Basisteil mit einer motorischen Antriebsvorrichtung trennen.
  • Dabei weist die manuell von der Verriegelungsvorrichtung lösbare Ausstellvorrichtung eine Ausstellschere mit einem zum Flügel koppelbaren Verbindungsglied auf, welches ein Treibstangen-Verbindungselement ist und einerseits mittels der motorischen Antriebsvorrichtung die Verriegelungsvorrichtung in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung überführt wird und andererseits die manuelle Trennung bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere und bei sich in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung mit einem Treibstangenelement ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß besteht das Treibstangen-Verbindungselement, welches am freien Ende des Haltearms angeordnet ist, aus einem Haken, der durch ein Federelement kraftbeaufschlagt ist und einen am Basisteil aufweisenden kraftbeaufschlagten Schnäpper aufweist, welche mit dem als Treibstangenelement aufweisenden Treibstangen-Verriegelungszapfen der Verriegelungsvorrichtung in Verriegelungsstellung in Eingriff bringbar sind. Der Treibstangen-Verriegelungszapfen und das Treibstangen-Verbindungselement sind dabei die Schnittstelle zum motorischen Antrieb der Ausstellvorrichtung und zur Verriegelungsvorrichtung.
  • Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt sich dadurch, dass mit manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung der Treibstangen-Verriegelungszapfen von der Verschlussstellung in die manuelle Dreh- oder Kippstellung in formschlüssigem Eingriff mit dem Schnäpper bewegbar ist, und mittels am Schnäpper und am Haken angeordneter Anschläge entgegen der geringeren Federkraft des am Haken angeordneten Federelements zum kraftbeaufschlagten Schnäpper der Haken in eine Öffnungsstellung schwenkbar ist, und bei weiterer manueller Betätigung des Treibstangen-Verriegelungszapfen mittels einer Hinterschneidung am Basisteil der Schnäpper den Treibstangen-Verriegelungszapfen freigibt und die Verriegelungsvorrichtung von der Ausstellvorrichtung der motorischen Antriebsvorrichtung trennt. Diese Schaltfolge wird mit einfachen Mitteln aufgrund einer größeren Federkraft der Hinterschneidung zum kraftbeaufschlagten Schnäpper erreicht, wobei die Ausstellvorrichtung in den Verriegelungsendstellung verbleibt. Durch die manuelle Trennung der Ausstellvorrichtung über eine Betätigungshandhabe der Verriegelungsvorrichtung, wird ein Handhabungsfehler ausgeschlossen, da der motorische Antrieb vollkommen von der manuell betätigbaren Verriegelungsvorrichtung entkoppelt ist und auch nur manuell wieder zu verbinden ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Ausstellschere einen Haltearm aufweist, der mittels eines Längsschlitzes mit einem am Basisteil angeordneten Lagerbolzen längsverschiebbar und um eine Lagerbolzenachse drehbar gelagert ist und eine rückensteife Kette aufweist, die mit einem Ende am Haltearm verbunden ist und mit dem anderen Ende antriebsverbunden mit der motorischen Antriebsvorrichtung ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Haltearm und die Kette beim Öffnen mittels der motorischen Antriebsvorrichtung mit einem ersten Teil des Hubs in Längsrichtung des Basisteils verlagerbar sind und in einem zweiten Teil des Hubs mit Austreten der Kette in einem nahezu rechten Winkel, aus dem Basisteil der Haltearm verschwenkbar ist. Der so erreichte Ablauf des Bewegungsapparats bei Verstellung der Ausstellvorrichtung ist besonders vorteilhaft aufgrund der damit verbundenen geringen Baugröße der Ausstellvorrichtung, wodurch die Montage der Ausstellvorrichtung in den Blendrahmen beinahe zu allen gebräuchlichen Blendrahmensystemen ermöglicht wird. Zur Erreichung einer hohen Antriebsgeschwindigkeit, muss der aufgrund der geringen Baugröße kleine und demzufolge eine geringer Leistung aufweisende Antriebsmotor gleichmäßig und optimal ausgelastet sein. Deshalb ist es von Vorteil, einen um einen Drehpunkt am Gehäuse des Basisteils längsverschiebbaren Haltearm vorzusehen, der etwa mittig von der Kette ansteuerbar ist. Die daraus resultierende Hubvergrößerung des Haltearms und hohe Kettenkraft bewirkt für die Verschiebung der Verrieglungsvorrichtung eine optimale Übersetzung zum Kippen des Flügels.
  • Um die Kopplung der Ausstellvorrichtung mit der Verriegelungsvorrichtung in einer gesicherten Kupplung zu halten und die gesicherte Kupplung wieder einfach zu trennen ist vorgesehen, dass der Haken und der Treibstangen-Verriegelungszapfen bei motorischer Betätigung von der Verriegelungsstellung in Richtung der Kippstellung unablässig formschlüssig verbunden sind und der Haltearm von der Kippstellung mit Erreichen der Verriegelungsstellung mit einem geringen Abstand automatisch durch die motorische Antriebsvorrichtung in Richtung Kippstellung bewegbar ist, wobei der Treibstangen-Verriegelungszapfen weiterhin formschlüssig mit dem Schnäpper verbunden ist und von dem Haken mit Spiel umgriffen ist.
  • Es ist ferner vorgesehen, dass das Öffnen und Schließen des Treibstangen-Verbindungselements von der Lage des Treibstangen-Verriegelungszapfens abhängig ist. Das Öffnen und Schließen wird ausschließlich durch manuelles Betätigen der Verriegelungsvorrichtung ermöglicht.
  • Kostengünstig und in der Herstellung einfach ist es, wenn das Federelement eine Blattfeder ist, die mit dem Haken am Haltearm verbunden ist, wobei an einer Seite ein Federschenkel und ein Führungselement für den Schnäpper angeordnet ist. Die Verbindung des Federelementes kann durch eine formschlüssige Verbindung oder durch eine kraftschlüssige Verbindung erreicht werden. Bevorzugt wird die Verwendung einer Rastverbindung, die beispielsweise durch Umformen der Blattfeder erzeugt wird und in eine entsprechende Ausnehmung des Haltearms eingreift. Zum sicheren Einlauf des am Basisteil angeordneten Schnäppers in die Verbindung des Hakens und der Blattfeder, ist an der Blattfeder ein Führungselement angeformt. Beim Schließvorgang der Verriegelungsvorrichtung wird der Schnäpper automatisch positioniert und überlagert das Führungselement im Bereich der Verriegelungsstellung mit einem Abschnitt, so dass der Schnäpper zwischen dem Führungselement und dem Haken senkrecht zur Längsrichtung der Verriegelungsvorrichtung gehalten ist und ein sicheres Schließen verwirklicht wird. Der an einer Seite angeordnete Federschenkel der Blattfeder hält den Haken in einer kraftbeaufschlagten Verriegelungsstellung, wobei der Haken bei manueller Betätigung gegen die Federwirkung auslenkt und automatisch die ursprüngliche Position der Verriegelungsstellung einnimmt.
  • Zur Erreichung einer einfachen Konstruktion und einer herstellungstechnisch kostengünstigen Ausführung des Treibstangen- Verbindungselements ist vorgesehen, dass bei manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung der Treibstangen-Verriegelungszapfen von der Dreh- oder Kippstellung in die Verriegelungsstellung an eine Anlaufschräge des Hakens anschlägt und mit weiterer Betätigung den kraftbeaufschlagten Haken öffnet und anschließend die hintergreifende verbindende Position einnimmt und in Verriegelungsendstellung in den kraftbeaufschlagten Schnäpper einrastet.
  • Um das Einknicken der rückensteifen Kette, insbesondere beim manuellen Schließen zu vermeiden, ist in vorteilhafter Weise ein Kettenstabilisator vorgesehen. Dazu weist die rückensteife Kette an dem Ende zur Verbindung des Haltearms den Kettenstabilisator auf, wobei die Kette zwischen dem Haltearm und dem Basisteil durch den Kettenstabilisator mit einem Drehmoment beaufschlagt ist, die die Kette permanent in eine rückensteife Lage drückt und somit unter Spannung hält. Damit die Kette und der Haltearm unverlierbar miteinander verbindbar sind und die Kette mit Austreten aus dem Basisteil und verschwenkter Lage des Haltearms unter Spannung gehalten wird, besteht der Kettenstabilisator aus zwei am Haltearm angeordneten Führungen mit jeweils zugeordneten Druckfedern, die um die Achse einer Aufnahmebohrung angeordnet sind. Außerdem ist an der Unterseite eine Scheibe mit einem Nocken und von der Oberseite eine Scheibe in fester Verbindung mit einem Kettenglied der Kette verdrehsicher mit dem Haltearm verbindbar, wobei die Nocken in die Führungen eingreifen. Mit dem Umschließen des Haltearms durch die Scheiben, werden die Scheiben selbst durch Form- und/ oder Kraftschluss miteinander verbunden.
  • Um eine möglichst einfache Anpassung an den Flügel bzw. Blendrahmen zu erreichen und aufgrund dessen, dass die Verriegelungsposition der Verriegelungsvorrichtung relativ genau mit der Verriegelungsendstellung des motorischen Antriebs übereinstimmen muss, ist zum Ausgleich von Einbautoleranzen das Basisteil über eine Einstellschraube und über ein Langloch verschiebbar positioniert. Besonders vorteilhaft erweist sich auch die Justiermöglichkeit, wenn sich das Fenster oder die Tür beispielsweise durch unterschiedliche Witterungsverhältnisse verzogen hat. Dann ist auch eine nachträgliche Einstellung des Flügels zum Blendrahmen problemlos möglich.
  • Um die Montage des Basisteils zu vereinfachen und eine Montage in der Rechts- und Linksverwendbarkeit zu erzielen, ist das Basisteil in Längsrichtung der Verriegelungsvorrichtung symmetrisch ausgebildet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Ausstellvorrichtung in montierter Position im Flügel und Blendrahmen eines Fenster oder einer Tür,
    Fig. 2
    die Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 in Verriegelungsstellung in einer Draufsicht,
    Fig. 3
    die Ausstellvorrichtung nach Fig. 2 als Einzelteil in einer linearen Verstellposition,
    Fig. 4
    die Ausstellvorrichtung nach Fig. 2 und 3 in Kippstellung in einer Draufsicht,
    Fig. 5
    eine Explosionsansicht der Ausstellvorrichtung nach Fig.1 mit einem Kettenstabilisator,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Treibstangen-Verbindungselement in Eingriff mit einem Treibstangen-Verriegelungszapfen in einer linearen Verstellposition,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Treibstangen-Verbindungselement in Eingriff mit einem Treibstangen-Verriegelungszapfen in einer Verriegelungsstellung,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Treibstangen- Verbindungselement in Eingriff mit einem Treibstangen-Verriegelungszapfen in einer Verriegelungsendstellung,
    Fig. 9
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Treibstangen-Verbindungselement manuell außer Eingriff mit einem Haken und in Eingriff mit einem Schnäpper mit einem Treibstangen-Verriegelungszapfen,
    Fig. 10
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Ausstellvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Treibstangen-Verbindungselement manuell außer Eingriff mit einem Haken und mit einem Schnäpper mit einem Treibstangen-Verriegelungszapfen und
    Fig.11
    eine Vorderansicht der Ausstellvorrichtung im Querschnitt durch das Gehäuse des Basisteils in einer durch die motorische Antriebsvorrichtung verlagerte Verriegelungsendstellung der Ausstellschere,
  • In der Fig. 1 ist ein oberer Ausschnitt eines Flügels 3 und eines Blendrahmens 2 eines Fensters oder einer Tür dargestellt, mit einer erfindungsgemäßen und im allgemeinen in den Figuren 1 bis 11 mit 1 bezeichneten Ausstellvorrichtung in einer geöffneten Kippstellung eines in diesem Ausführungsbeispiel in Ausbildung des Fensters oder der Tür gezeigten Dreh-Kipp-Flügels mit einer am Flügel 3 angeordneten Verriegelungsvorrichtung 4 und einer daran befestigten in ausgestellter Lage dargestellte Ausstellschere 40, wobei am Blendrahmen 2 ein Basisteil 5 in einer zur Aufnahme desselben nicht dargestellten Tasche verdeckt montiert ist. Die Ausstellvorrichtung 1 ist dabei zwischen dem Flügel 3 und dem Blendrahmen 2 vorzugsweise am oberen horizontalen Holm 41 angeordnet. Dabei liegen der Flügel 3 und der Blendrahmen 2 bezüglich horizontaler- und vertikaler- Holme mit Falzflächen einander gegenüber, und weisen einander hintergreifende Verriegelungselemente an der Verriegelungsvorrichtung 4 auf, von denen - nicht dargestellt - das eine an dem Blendrahmen 2 und das andere an dem Flügel 3 angebracht ist. Durch manuelle Bedienung, einer ebenfalls nicht dargestellten, mit der Verriegelungsvorrichtung 4 gekoppelten Betätigungshandhabe, sind die Verriegelungselemente relativ zueinander bewegbar und miteinander in einer Verriegelungsstellung in Eingriff bringbar.
  • Das manuelle Betätigen mittels der nicht dargestellten Betätigungshandhabe der Verriegelungsvorrichtung 4, ermöglicht ebenfalls das Verbinden und das Trennen zwischen der Verriegelungsvorrichtung 4 und der Ausstellvorrichtung 1. Dabei weist die manuell von der Verriegelungsvorrichtung 4 lösbare Ausstellvorrichtung 1 eine Ausstellschere 7 mit einem am Flügel 3 koppelbaren Verbindungsglied 8 auf, welches ein Treibstangen-Verbindungselement 9 ist und einerseits mittels der motorischen Antriebsvorrichtung 6 die Verriegelungsvorrichtung 4 in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung verstellt und andererseits die Trennung bei sich in Schließstellung befindender Ausstellvorrichtung 1 und bei sich in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung 4 mit einem Treibstangenelement 10 ermöglicht.
  • Die Ausstellschere 7 weist nach Fig. 1 bis 5 einen Haltearm 11 auf, der mittels eines Längsschlitzes 12 mit einem am Basisteil 5 angeordneten Lagerbolzen 13 längsverschiebbar und um die Lagerbolzenachse 14 drehbar gelagert ist, und eine rückensteife Kette 15 aufweist, die mit einem Ende 16 mit dem Haltearm 11 verbunden ist und mit dem anderen Ende 17 mit der motorischen Antriebsvorrichtung 6 antriebsverbunden ist.
  • Der Haltearm 11 und die Kette 15 sind beim Öffnen mittels der motorischen Antriebsvorrichtung 6 mit einem ersten Teil des Hubs in Längsrichtung des Basisteils 5 nach Fig. 2 und Fig. 3 verlagerbar. Mit einem zweiten Teil des Hubs wird die Kette 15 bei einem geführten Austreten aus dem Basisteil 5 in ein freies Betätigungsfeld nach Fig. 4 in einem nahezu rechten Winkel zu diesem Basisteil 5 überführt, wodurch der Haltearm 11 automatisch verschwenkt wird. Mit dem kinematischen Verlauf des Bewegungsapparats bei Verstellung der Ausstellvorrichtung 1 wird eine geringe Baugröße der Ausstellvorrichtung 1 benötigt, so dass die Montage der Ausstellvorrichtung 1 in den Blendrahmen 2 in nahezu alle gebräuchlichen Blendrahmensysteme montiert werden kann. Zur Erreichung einer hohen Antriebsgeschwindigkeit muss die aufgrund geringer Baugröße leistungseingeschränkte motorische Antriebsvorrichtung 6 gleichmäßig und optimal ausgelastet sein. Deshalb ist es von Vorteil, einen um einen Drehpunkt am Gehäuse 42 des Basisteils 5 längsverschiebbaren Haltearm 11 vorzusehen, der nach Fig. 4 etwa mittig von der Kette 15 ansteuerbar ist. Die daraus resultierende Hubvergrößerung des Haltearms 11 und hohe Kettenkraft bewirkt für die Verschiebung der Verrieglungsvorrichtung 4 eine optimale Übersetzung zum Kippen des Flügels 3.
  • Nach Fig. 2 bis Fig. 4 ist das Treibstangen-Verbindungselement 9 am freien Ende 18 des Haltearms 11 angeordnet, welches aus einem Haken 19 besteht, der durch ein Federelement 20 kraftbeaufschlagt ist, und einen am Basisteil 5 aufweisenden kraftbeaufschlagten Schnäpper 21 aufweist, welche mit dem als Treibstangenelement 10 aufweisenden Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 der Verriegelungsvorrichtung 4 in Verriegelungsstellung nach Fig. 8 in Eingriff bringbar sind. Der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 und das Treibstangen-Verbindungselement 9 sind dabei die Schnittstelle zur motorischen Antriebvorrichtung 6 der Ausstellvorrichtung 1 und zur Verriegelungsvorrichtung 4. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 als Pilzkopfzapfen ausgebildet. Die Pilzkopfzapfen Ausführung erweist sich insofern als vorteilhaft, dass die Verbindung des Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 mit dem Treibstangen-Verbindungselement 9 bei einer möglichen Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Flügel 3 und dem Blendrahmen 2 innerhalb der Falzflächen gegen ungewolltes Auskuppeln gesichert ist.
  • Die Ausstellvorrichtung 1 und die Verriegelungsvorrichtung 4 werden nach Fig. 6 bis 8 in einer gesicherten Kupplung gehalten. Dazu sind der Haken 19 und der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 unablässig formschlüssig verbunden. Um die gesicherte Lage einfach zu trennen ist vorgesehen, dass bei motorischer Betätigung von der Kippstellung zurück in die Verriegelungsstellung und mit Erreichen der Verriegelungsstellung nach Fig. 7 der Haltearm 11 mit einem geringen Abstand 43 nach Fig. 8 automatisch in Richtung Kippstellung bewegbar ist, wobei der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 weiterhin formschlüssig mit dem Schnäpper 21 verbunden ist und von dem Haken 19 mit Spiel umgriffen wird. Die sich daraus ergebende Verriegelungsendstellung nach Fig. 8 des Verbindungsgliedes 8, ist aufgrund des geringen Abstandes 43 zwischen dem Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 und dem Haken 19 bei manueller Betätigung mit geringerem Kraftaufwand von der formschlüssigen Verbindung zu lösen.
  • Für ein Öffnen und Schließen des Treibstangen-Verbindungselements 9 und damit ein Trennen und Verbinden der Ausstellvorrichtung 1 mit der Verriegelungsvorrichtung 4, ist die Lage des Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 abhängig. Das Öffnen und Schließen wird ausschließlich durch manuelles Betätigen der Verriegelungsvorrichtung 4 ermöglicht.
  • Mit manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung 4 über die Betätigungshandhabe ist der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 von der Verschlussstellung in die manuelle Dreh- oder Kippstellung in formschlüssigem Eingriff mit dem Schnäpper 21 bewegbar. Mittels am Schnäpper 21 und am Haken 19 angeordnete Anschläge 23, 24 nach Fig. 9, wird entgegen der geringeren Federkraft des am Haken 19 angeordneten Federelements 20 zum kraftbeaufschlagten Schnäpper 21 der Haken 19 in eine Öffnungsstellung geschwenkt. Bei weiterer manueller Betätigung des Treibstangen-Verriegelungszapfens 22 begrenzt eine Hinterschneidung 25 am Basisteil 5 die Verschiebung des Schnäppers 21 und gibt den Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 nach Fig. 10 frei und trennt damit die Verriegelungsvorrichtung 4 von der Ausstellvorrichtung 1 der motorischen Antriebsvorrichtung 6. Diese Schaltfolge wird mit einfachen Mitteln aufgrund einer größeren Federkraft der Hinterschneidung 25 zum kraftbeaufschlagten Schnäpper 21 erreicht, wobei die Ausstellvorrichtung 1 in den Verriegelungsendstellung verbleibt. Durch die manuelle Trennung der Ausstellvorrichtung 1 über eine Betätigungshandhabe der Verriegelungsvorrichtung 4, wird ein Handhabungsfehler ausgeschlossen, da der motorische Antrieb 6 vollkommen von der manuell betätigten Verriegelungsvorrichtung 4 entkoppelt ist.
  • Bei einem geringen Bauraum zwischen dem Flügel 3 und dem Blendrahmen 2 ist das Federelement 20 als Blattfeder ausgebildet. Die Fig. 6 bis 10 zeigt, dass das Federelement 20 mit dem Haken 19 am Haltearm 11 verbunden ist, wobei an einer Seite ein Federschenkel 26 und ein Führungselement 27 für den Schnäpper 21 angeordnet ist. Die Verbindung des Federelementes 20 kann durch eine formschlüssige Verbindung oder durch eine kraftschlüssige Verbindung erreicht werden. Zeichnerisch nicht weiter dargestellt, kann die Verbindung als eine Rastverbindung gestaltet werden, die beispielsweise durch Umformen des Federelementes 20 erzeugt wird und in eine entsprechende Ausnehmung des Haltearms 11 eingreift. Zum sicheren Einlauf des am Basisteil 5 angeordneten Schnäppers 21 in die Verbindung des Hakens 19 und des Federelements 20, ist an dem Federelement 20 das Führungselement 27 angeformt. Beim Schließvorgang der Verriegelungsvorrichtung 4 wird der Schnäpper 21 automatisch positioniert und überlagert das Führungselement 27 im Bereich der Verriegelungsstellung mit einem Abschnitt 44, sodass der Schnäpper 21 zwischen dem Führungselement 27 und dem Haken 19 senkrecht zur Längsrichtung der Verriegelungsvorrichtung 4 gehalten ist und ein gutes Schließen verwirklicht. Der an einer Seite angeordnete Federschenkel 26 des Federelementes 20 hält den Haken 19 in einer kraftbeaufschlagten Verriegelungsendstellung nach Fig. 8, wobei der Haken 19 bei manueller Betätigung gegen die Federwirkung auslenkt und automatisch die ursprüngliche Position der Verriegelungsstellung einnimmt.
  • Bei manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung 4 schlägt der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 ausgehend von der Dreh- oder Kippstellung in Richtung der Verriegelungsstellung an eine Anlaufschräge 28 des Hakens 19 an, wobei mit weiterer Betätigung der Treibstangen-Verriegelungszapfen 22 gegen die Federwirkung den kraftbeaufschlagten Haken 19 öffnet und anschließend die hintergreifende verbindende Position einnimmt und in Verriegelungsendstellung in den kraftbeaufschlagten Schnäpper 21 einrastet.
  • Um ein Einknicken der rückensteifen Kette 15 nach Fig. 5 insbesondere beim manuellen Schließen zu vermeiden, ist ein Kettenstabilisator 29 vorgesehen. Dazu weist die rückensteife Kette 15 an dem Ende 16 zur Verbindung des Haltearms 11 den Kettenstabilisator 29 auf, wobei die Kette 15 zwischen dem Haltearm 11 und dem Basisteil 5 durch den Kettenstabilisator 29 mit einem Drehmoment beaufschlagt ist, die die Kette 15 permanent in eine rückensteife Lage drückt und somit unter Spannung hält.
  • Damit die Kette 15 und der Haltearm 11 unverlierbar miteinander verbindbar sind und die Kette 15 mit Austreten aus dem Basisteil 5 und verschwenkter Lage des Haltearms 11 nach Fig. 1 und Fig. 4 unter Spannung gehalten wird, besteht der Kettenstabilisator 29 aus zwei am Haltearm 11 angeordneten Führungen 30 mit jeweils zugeordneten Druckfedern 31, die um die Achse 32 einer Aufnahmebohrung 33 angeordnet sind. Außerdem ist an der Unterseite 34 eine Scheibe 35 mit einem Nocken 36 und von der Oberseite 37 eine Scheibe 38 in fester Verbindung mit einem Kettenglied 39 der Kette 15 verdrehsicher mit dem Haltearm 11 verbindbar, wobei die Nocken 36 in die Führungen 30 bewegbar eingreifen. Zeichnerisch nicht dargestellt ist, dass die Verbindung der Kette 15 mit dem Haltearm 11 über den Kettenstabilisator 29 vorzugsweise durch eine Nietverbindungen gebildet wird.
  • Um eine möglichst einfache Anpassung an den Flügel 3 bzw. Blendrahmen 2 zu erreichen und dadurch, dass die Verriegelungsposition der Verriegelungsvorrichtung 4 relativ genau mit der Verriegelungsendstellung des motorischen Antriebs 6 übereinstimmen muss, ist zum Ausgleich von Einbautoleranzen das Basisteil 5 über eine nicht dargestellte Einstellschraube und über ein Langloch 45 durch Verschieben der Einstellschraube im Langloch 45 positionierbar. Besonders vorteilhaft erweist sich auch die Justiermöglichkeit, wenn sich das Fenster oder die Tür beispielsweise durch unterschiedliche Witterungsverhältnisse verzogen hat. Dann ist auch eine nachträgliche Einstellung des Flügels 3 zum Blendrahmen 2 problemlos möglich.
  • Um die Montage des Basisteils 5 zu vereinfachen und eine Montage in der Rechts- und Linksverwendbarkeit ohne weitere Betrachtung des Anwenders zu erzielen, ist das Basisteil 5 in Längsrichtung der Verriegelungsvorrichtung 4 symmetrisch ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausstellvorrichtung
    2
    Blendrahmen
    3
    Flügel
    4
    Verriegelungsvorrichtung
    5
    Basisteil
    6
    motorische Antriebsvorrichtung
    7
    Ausstellschere
    8
    Verbindungsglied
    9
    Treibstangen-Verbindungselement
    10
    Treibstangenelement
    11
    Haltearm
    12
    Längsschlitz
    13
    Lagerbolzen
    14
    Lagerbolzenachse
    15
    rückensteife Kette
    16
    Ende
    17
    Ende
    18
    freies Ende
    19
    Haken
    20
    Federelement
    21
    Schnäpper
    22
    Treibstangen-Verriegelungszapfen
    23
    Anschlag
    24
    Anschlag
    25
    Hinterschneidung
    26
    Federschenkel
    27
    Führungselement
    28
    Auflaufschräge
    29
    Kettenstabilisator
    30
    Führung
    31
    Druckfeder
    32
    Achse
    33
    Aufnahmebohrung
    34
    Unterseite
    35
    Scheibe
    36
    Nocken
    37
    Oberseite
    38
    Scheibe
    39
    Kettenglied
    40
    Ausstellschere
    41
    Holm
    42
    Gehäuse
    43
    Abstand
    44
    Abschnitt
    45
    Langloch

Claims (9)

  1. Ausstellvorrichtung (1) für einen Kipp-Flügel oder Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür, mit einer Verriegelungsvorrichtung (4) und einem am Blendrahmen (2) befestigten Basisteil (5), an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung (6) betätigbare Ausstellschere (7) mit einem Haltearm (11) gelagert ist, die ein Verbindungsglied (8) zum Flügel (3) aufweist, wobei das Verbindungsglied (8) ein Treibstangen-Verbindungselement (9) ist, wobei mittels der motorischen Antriebsvorrichtung (6) die Verriegelungsvorrichtung (4) in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, wobei das Treibstangen-Verbindungselement (9) am freien Ende (18) des Haltearms (11) angeordnet ist, aus einem Haken (19) besteht, der durch ein Federelement (20) kraftbeaufschlagt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Treibstangen-Verbindungselement (9) bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere (7) und bei sich in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung (4) mit einem Treibstangenelement (10) manuell verbindbar und manuell von diesem trennbar ist,
    wobei das Treibstangen-Verbindungselement (9) einen am Basisteil (5) aufweisenden kraftbeaufschlagten Schnäpper (21) aufweist, welcher mit dem als Treibstangenelement (10) aufweisenden Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) der Verriegelungsvorrichtung (4) in Verriegelungsstellung in Eingriff bringbar sind und mit manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (4) der Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) von der Verschlussstellung in die manuelle Dreh- oder Kippstellung in formschlüssigem Eingriff mit dem Schnäpper (21) bewegbar ist, und mittels am Schnäpper (21) und am Haken (19) angeordneter Anschläge (23, 24) entgegen der geringeren Federkraft des am Haken (19) angeordneten Federelements (20) zum kraftbeaufschlagten Schnäpper (21) der Haken (19) in eine Öffnungsstellung schwenkbar ist, und bei weiterer manueller Betätigung des Treibstangen-Verriegelungszapfens (22) mittels einer Hinterschneidung (25) am Basisteil (5) der Schnäpper (21) den Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) freigibt und die Verriegelungsvorrichtung (4) von der Ausstellvorrichtung (1) der motorischen Antriebsvorrichtung (6) trennt.
  2. Ausstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der an der Ausstellschere (7) angeordnete Haltearm (11) mittels eines Längsschlitzes (12) mit einem am Basisteil (5) angeordneten Lagerbolzen (13) längsverschiebbar und um die Lagerbolzenachse (14) drehbar gelagert ist, und eine rückensteife Kette (15) aufweist, die mit einem Ende (16) mit dem Haltearm (11) verbunden ist und mit dem anderen Ende (17) antriebsverbunden mit der motorischen Antriebsvorrichtung (6) ist.
  3. Ausstellvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Haltearm (11) und die Kette (15) beim Öffnen mittels der motorischen Antriebsvorrichtung (6) mit einem ersten Teil des Hubs in Längsrichtung des Basisteils (5) verlagerbar sind und in einem zweiten Teil des Hubs mit Austreten der Kette (15) in einem nahezu rechten Winkel, aus dem Basisteil (5) der Haltearm (11) verschwenkbar ist.
  4. Ausstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Haken (19) und der Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) bei motorischer Betätigung von der Verriegelungsstellung in die Kippstellung unablässig formschlüssig verbunden sind und der Haltearm (11) mit Erreichen der Verriegelungsstellung mit einem geringen Abstand (43) automatisch in Richtung Kippstellung bewegbar ist, wobei der Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) weiterhin formschlüssig mit dem Schnäpper (21) verbunden ist und von dem Haken (19) mit Spiel umgriffen ist.
  5. Ausstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Öffnen und Schließen des Verbindungselements (9) von der Lage des Treibstangen-Verriegelungszapfens (22) abhängig ist.
  6. Ausstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement (20) eine Blattfeder ist, die mit dem Haken (19) am Haltearm (11) verbunden ist, wobei an einer Seite ein Federschenkel (26) und ein Führungselement (27) für den Schnäpper (21) angeordnet ist.
  7. Ausstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit manueller Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (4) der Treibstangen-Verriegelungszapfen (22) von der Dreh- oder Kippstellung in die Verriegelungsstellung an eine Anlaufschräge (28) des Hakens (19) anschlägt und mit weiterer Betätigung den kraftbeaufschlagten Haken (19) öffnet und anschließend die hintergreifende verbindende Position einnimmt und in Verriegelungsendstellung in den kraftbeaufschlagten Schnäpper (21) einrastet.
  8. Ausstellvorrichtung (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die rückensteife Kette (15) an dem Ende (16) zur Verbindung des Haltearms (11) einen Kettenstabilisator (29) aufweist, wobei die Kette (15) zwischen Haltearm (11) und Basisteil (5) durch den Kettenstabilisator (29) mit einem Drehmoment beaufschlagt ist, wodurch die Kette (15) permanent in eine rückensteife Lage gedrückt wird.
  9. Ausstellvorrichtung (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kettenstabilisator (29) aus zwei am Haltearm (11) angeordneten Führungen (30) mit jeweils zugeordneten Druckfedern (31) bestehen, die um die Achse (32) einer Aufnahmebohrung (33) angeordnet sind, wobei von der Unterseite (34) eine Scheibe (35) mit einem Nocken (36) und von der Oberseite (37) eine Scheibe (38) in fester Verbindung mit einem Kettenglied (39) der Kette (15) verdrehsicher mit dem Haltearm (11) verbindbar sind, wobei die Nocken (36) in die Führungen (30) eingreifen.
EP11797224.0A 2011-01-13 2011-12-13 Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen Active EP2663721B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001462U DE202011001462U1 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
PCT/EP2011/072497 WO2012095228A1 (de) 2011-01-13 2011-12-13 Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2663721A1 EP2663721A1 (de) 2013-11-20
EP2663721B1 true EP2663721B1 (de) 2014-09-24

Family

ID=43799335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11797224.0A Active EP2663721B1 (de) 2011-01-13 2011-12-13 Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2663721B1 (de)
DE (1) DE202011001462U1 (de)
RU (1) RU2571360C2 (de)
WO (1) WO2012095228A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016002614A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-24 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum motorischen Kippen und manuellen Drehen und Kippen
DE102019007008A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für ein Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304108C2 (de) * 1993-02-11 1997-06-19 Klemens Schlachter Vorrichtung zum mechanischen Öffnen und Schließen von Fenstern mit verdecktem Beschlag
DE10157094C1 (de) 2001-11-16 2003-04-24 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
EP1437475B1 (de) * 2003-01-09 2017-08-02 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE102004038869A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Hydro Building Systems Gmbh Kipp- und/oder Drehvorrichtung für ein Fenster, eine Tür, eine Fenstertür oder dergleichen
DE102006002830B4 (de) * 2006-01-20 2017-06-08 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
ES2341490T3 (es) * 2006-03-22 2010-06-21 Roto Frank Ag Dispositivo de desenclavamiento para ventanas, puertas o similares.
ITMI20072365A1 (it) * 2007-12-18 2009-06-19 Master Srl "sistema di aggancio/sgancio di un elemento attuatore ad un'anta di un infisso"

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011001462U1 (de) 2011-03-17
EP2663721A1 (de) 2013-11-20
RU2571360C2 (ru) 2015-12-20
WO2012095228A1 (de) 2012-07-19
RU2013119835A (ru) 2014-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459824B1 (de) Zuziehvorrichtung für eine tür
DE102012111085B4 (de) Türöffner
DE102012021008B3 (de) Schnäpperschloss, insbesondere als Zusatzverriegelung einer Tür, eines Tors oder eines Fensters
DE19515708A1 (de) Ausstellvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE102011106404B3 (de) Füllkörpereinrichtung
EP2663721B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen
DE4401971C2 (de) Motorbetriebenes Türschloß
EP2663711B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen
EP3211165A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum motorischen kippen und manuellen drehen und kippen
EP1076147B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angeordneten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel und Dreh-Kipp-Flügel mit einer Ausstellvorrichtung
DE202011105510U1 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP4041975B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür
EP3183408B1 (de) Steuerelement für eine beschlaganordnung
EP1790805B1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
EP0262347B1 (de) Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE102012010438B4 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
DE202024101097U1 (de) Passivflügelschloss mit elektrischem Türöffner
WO2021069246A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür
EP1267026B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen umfassend einen Beschlagarm, eine Treibstange und eine Spaltlüftvorrichtung sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem solchen Beschlag
EP4174264A1 (de) Flügelanordnung
DE2937889B1 (de) Schaltsperre fuer Treibstangenbeschlaege an Fenstern,Tueren o.dgl.
EP0356772A2 (de) Treibstangenschloss
EP2754791A1 (de) Treibriegelschloss
DE10011991A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für mindestens dreiflügelige Fenster und Türen ohne Mittelpfosten mit innenliegender Schlagleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130527

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140620

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 688741

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004485

Country of ref document: DE

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141224

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150126

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004485

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

26N No opposition filed

Effective date: 20150625

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111213

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201227

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20201210

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 13