EP4174264A1 - Flügelanordnung - Google Patents

Flügelanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP4174264A1
EP4174264A1 EP21204867.2A EP21204867A EP4174264A1 EP 4174264 A1 EP4174264 A1 EP 4174264A1 EP 21204867 A EP21204867 A EP 21204867A EP 4174264 A1 EP4174264 A1 EP 4174264A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
pin
switching
locking
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21204867.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gunther Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to EP21204867.2A priority Critical patent/EP4174264A1/de
Publication of EP4174264A1 publication Critical patent/EP4174264A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing

Definitions

  • the invention relates to a wing arrangement according to the preamble of claim 1.
  • a wing assembly with features of the preamble of claim 1 is from EP 3 363 976 A1 known.
  • a rotation-limiting arrangement is provided on a window with a frame and a sash, with a rotary movement limiter being provided in an opening with a rotatable blocking element, into which a rotation-limiting element can engage.
  • the locking element can relative to the Rotation limiters are rotated. The sash is then locked in a partially open position relative to the frame.
  • the invention is based on the object of providing a reliable rotary opening limitation on a sash arrangement with simple structural means, in which the risk of incorrect operation is reduced.
  • the simplest possible operation is desirable.
  • the invention solves this problem by a casement arrangement with the features of claim 1.
  • the casement arrangement has a frame (fixed frame) and a casement of a door or window pivotally mounted on the frame.
  • An opening limiting device which allows the sash to be pivoted relative to the frame, in particular starting from a closed position of the sash, only up to a defined, partially open position (pivoting of the sash is limited from the closed position in the opening direction).
  • the opening-limiting device includes a switching rod, a guide device and a swivel arm.
  • the shift rod is slidably guided along a longitudinal direction on the wing.
  • the wing can have a groove for guiding the shift rod.
  • the groove can have lateral groove edges that protrude into the clear cross section of the wing-side groove and guide sections that protrude laterally from the shift rod reach behind when the shift rod is located in the groove.
  • the shift rod is coupled by means of a drive rod to a handle arranged on the wing side in such a way that the shift rod can be displaced along the longitudinal direction by actuating the handle.
  • the switching rod can be brought into different switching positions depending on the operating positions of the handle.
  • defined actuating positions of the handle e.g. closed position (e.g. 0° position), first open position (e.g. 90° position) and second open position (e.g. 180° position)
  • the handle can be coupled to a gear which converts the rotary movement of the handle into a translatory movement, for example for the drive rods.
  • the guide device is fixed to the wing (not movable).
  • the shift rod and the guide device are arranged in such a way that they at least partially overlap one another along the longitudinal direction.
  • the guide device has a guide groove that is closed at one end.
  • the guide groove can extend along the longitudinal direction.
  • the guide device can be designed in one or more parts, in particular can comprise or consist of one or more guide parts. For example it is conceivable that a groove closed on one side is formed in the at least one guide part.
  • the swing arm is pivotally mounted to the frame at one end.
  • the swivel arm can have a bearing block at one end, by means of which the swivel arm can be fastened to the frame (fixed frame), for example by clamping or screwing the bearing block to the frame.
  • the swivel arm can then be pivotable relative to the bearing block.
  • One or more stops can be provided on the bearing block, which limit a pivoting movement of the pivot arm in the closing direction (closed position).
  • a detent for example acted upon by a spring, can be provided which holds the swivel arm in the closed position.
  • the swivel arm has a pin which engages in the guide groove of the guide device at least when the wing is in the partially open position.
  • the pin rests against the closed end of the guide groove, as a result of which pivoting of the wing in the opening direction beyond the partially open position is limited. In this respect, further pivoting of the sash away from the frame in the opening direction is blocked.
  • the wing arrangement also comprises a self-locking device which is set up to automatically lock the spigot in such a way that the spigot at least when it is at the closed end abuts the guide groove (ie when the leaf is in the partially open position), is caught in the guide groove (ie displacement of the pintle out of the guide groove is blocked).
  • the self-locking device is set up to automatically or automatically lock the sash relative to the frame in the partially open position.
  • the self-locking device can be set up to automatically lock the pin, in particular only then, when the pin is in contact with the closed end of the guide groove.
  • Such an embodiment makes it possible to achieve reliable opening limitation with simple structural means.
  • the sash is automatically locked in the partially open position, the risk of incorrect operation can be minimized.
  • the sash can be prevented from being pivoted from the partially open position to the closed position, e.g. in the event of a gust of wind. In other words, it can be ensured that a sash that is only partially open, for example for ventilation, is secured in this position.
  • the self-locking device In order to be able to move the sash back from the partially open position to the closed position, it is necessary to release the self-locking device.
  • the self-locking device is designed in such a way that the pin is locked by actuating the handle can be released again, so that the pin can be displaced away from the closed end of the guide groove, in particular out of the guide groove.
  • the self-locking device can be set up in such a way that by actuating the handle it can be converted from the locking configuration locking the pin into a release configuration which no longer locks or releases the pin and in which the pin can be moved out of the guide groove.
  • the self-locking device interacts with the handle in such a way that the locking of the pin can be released again by moving the handle from one operating position, e.g. 90° position, to another operating position (e.g. 0° position).
  • a particularly simple and intuitive operation of the wing arrangement e.g. 90° position
  • additional switching elements for example additional levers or buttons
  • the self-locking device can include a locking member.
  • the locking member can in particular be designed in such a way that it can assume a locking position and a release position.
  • the locking member is in the locking position in particular arranged in such a way that the pin of the swivel arm is blocked in the guide groove, ie the pin cannot be displaced out of the guide groove, in particular cannot be displaced along the guide groove.
  • the release position the locking member is arranged in particular in such a way that the pin is released, ie can be displaced out of the guide groove.
  • An automatic actuation of the self-locking device can be achieved in particular by the locking member being pretensioned, in particular spring-pretensioned, into the locking position.
  • the locking member can be acted upon in the direction of the position blocking the pin.
  • the pin has passed the locking member or is in contact with the closed end of the guide groove (i.e. when the wing is in the partially open position)
  • the locking member is transferred by the pretension from the release position to the locking position .
  • the locking member interacts directly or indirectly with the shift rod in such a way that the locking member can be transferred from the locking position to the release position by moving the shift rod along the longitudinal direction.
  • the locking member can mechanically move into the release position be relocated.
  • the shift rod can have a first shift section and a second shift section.
  • the first switching section can be designed in such a way that the locking member is in the release position when it interacts with the first switching section, in particular when it is in contact.
  • the second switching section can be designed in such a way that the locking member is in the locking position when it interacts with the second switching section, in particular when it is in contact.
  • the switching rod can be designed and coupled to the handle in such a way that, depending on a switch position of the handle, either the first switching section or the second switching section interacts with the locking part, in particular is in contact.
  • the switching rod When the handle is in a first operating position (e.g. 0° position or closed position), the switching rod can be in a first switching position in which the locking element interacts with the first switching section of the switching rod (release position of the locking element). .
  • first operating position e.g. 0° position or closed position
  • the switching rod can be in a first switching position in which the locking element interacts with the first switching section of the switching rod (release position of the locking element).
  • first operating position e.g. 0° position or closed position
  • locking of the pin can be released by the locking member so that, for example, the pin can be moved out of the guide groove.
  • the switching rod when the handle is in a second operating position (e.g. 90° position), the switching rod can be in a second switching position, in which the locking element interacts with the second switching section of the switching rod, in particular is in contact (locked position of the locking member).
  • the locking member can be transferred between the release position and the locking position.
  • a pin guide can be provided on the shift rod, which has lateral wall sections projecting beyond the shift rod.
  • the wall sections are in particular spaced apart from one another in such a way that the pin, in particular a head section of the pin, is received between them.
  • the pin guide guides the pin at least in one switching position or in two switching positions of the switching rod, in particular in the first and second switching position explained above, laterally to the longitudinal direction of the switching rod when the pin is outside the guide groove of the guide device.
  • the pin guide when the wing in the Is closed position, for guiding the pin and for introduction into the guide groove of the guide device or the guide part are used when the wing is opened starting from the closed position and the pin moves towards the closed end of the guide groove.
  • the pin guide can be designed in one piece with the shift rod (e.g. made of the same material). This reduces the number of components to design, to manufacture and to assemble. In addition, a stable configuration is hereby promoted.
  • the pin guide can be designed separately from the shift rod and can be mounted on the shift rod, in particular can be placed on the shift rod.
  • a separate configuration simplifies the construction of the shift rod.
  • the shift rod and pin guide can be designed in such a way that they can be placed one inside the other for assembly, for example the shift rod can be placed in the pin guide.
  • Retaining lugs and corresponding recesses for accommodating the retaining lugs can be provided for coupling the shift rod and pin guide, for example retaining lugs on the shift rod and recesses on the pin guide.
  • the trunnion guide can have two lateral wall sections and a bottom section which connects the wall sections to one another connects.
  • laterally outwardly protruding guide lugs can be arranged for engagement with a groove formed on the wing.
  • the wing-side groove can be constructed as described above.
  • the guide groove can extend along a central longitudinal direction of the guide device and be delimited laterally by walls, the pin guide being designed in such a way that the pin guide can be pushed into the guide groove between the walls. This favors a compact and flexible configuration of the opening-limiting device.
  • the handle can expediently have a third operating position, in particular a 180° position.
  • the switching rod can preferably be in a third switching position in which the pin of the swivel arm is located outside of the guide device and outside of the pin guide.
  • the wing can then be pivoted relative to the frame between the closed position and an open position in which the wing is more open than in the partially open position.
  • the wing arrangement can be set up in such a way that the opening limiting device no longer limits a wing opening in the third operating position of the handle. With such a sash arrangement, it is possible to decide whether the opening-limiting device is active (i.e.
  • a pivoting movement of the sash out of the closed position is limited to a partially open position), or whether the sash can be opened beyond this partially open position, e.g. to a maximum open position.
  • the switching rod can in particular interact with the locking member, in particular be in contact, in such a way that the locking member is in the release position.
  • the locking member can be designed as a tilting bolt.
  • the tilting latch can in particular be held, in particular mounted, on the guide device so that it can pivot about a pivot axis. Depending on its pivot position, the tilting latch can assume a locking position, in particular the locking position described above, or a release position, in particular the release position described above.
  • Such a tilting bolt mechanism is easy to produce and also promotes reliable functioning of the self-locking device.
  • the pivot axis can preferably be oriented parallel to a width direction of the shift rod. In particular, the pivot axis can be a horizontal axis.
  • the tilting latch can be biased into the locking position by means of a spring device.
  • the spring device can advantageously comprise or consist of a torsion spring.
  • the torsion spring can in turn be held on the guide device.
  • the tilting latch can have a locking section that interacts with the pin in the locking position and an actuating section that interacts with the shift rod.
  • the tilting latch can be prestressed in such a way that the tilting latch is acted upon with its actuating section against the switching rod, preferably is in contact with the switching rod.
  • the locking section and the actuating section can be arranged in an advantageous manner at two ends of the tilting bolt that face away from one another, so that the pivot axis is arranged between the two sections.
  • the tilting bolt can form a kind of rocker which, depending on the pivoting position, can assume a locking position or a release position.
  • the actuation section interacts directly with the shift rod, which promotes reliable actuation with comparatively little complexity.
  • the toggle bolt can be arranged and interact with the shift rod in such a way that the toggle bolt is oriented essentially parallel to the shift rod in the release position (i.e. when the actuating section is in contact with the first switching section of the shift rod), so that the pin its head section can be displaced over the toggle bolt.
  • the toggle bolt In the locking position (i.e. when the actuating section is in contact with the second switching section of the switching rod), the toggle bolt can be arranged at an angle to the switching rod in such a way that that the actuating portion faces towards the shift rod and the locking portion faces away from the shift rod.
  • the second switching section of the switching rod can expediently be designed as a penetration section for the actuating section of the tilting bolt, so that the tilting bolt when it overlaps with the second switching section (i.e. the switching rod is in the second switching position or the handle is in the second actuating position) with its Actuating section can penetrate at least partially into the penetration section.
  • the tilting latch automatically penetrates into the penetrating section due to the spring preload, so that the tilting latch is automatically transferred into the locking position when the actuating section overlaps the penetrating section.
  • the switching rod in the penetrating section has a reduced material thickness compared to the first switching section, e.g. has a local recess on the surface on a side facing the toggle latch.
  • the second switching section is designed as a local recess in the switching rod, e.g. in the form of a hole or a bore.
  • the tilting bolt can be arranged in a path of movement of the pin of the swivel arm from the open end of the guide groove to the closed end of the guide groove, in particular in such a way that the Pin in the course of its displacement from the open end to the closed end (that is, in the course of a pivoting movement of the wing from the closed position to the partially open position) happens the toggle latch.
  • the tilting latch can be arranged in such a way that along the movement path of the pin from the free end of the guide groove to the closed end, first the actuating section and then the locking section are passed. In the locking position (i.e.
  • the tilting bolt can preferably be arranged in such a way that the pin slides off along a sliding surface of the tilting bolt in the course of its displacement from the open end to the closed end of the guide groove and in doing so pivots the toggle latch in the direction of the release position about the pivot axis. After the pin has passed the sliding surface, the tilting device can then automatically be transferred back into the locking position by the pretension. In other words, in the course of an opening movement of the sash, the tilting bolt can first be pivoted from the closed position by the pin into the release position and then snaps back into the locking position after the pin has passed the tilting bolt.
  • the wing can be attached to the right or left as required, ie the wing is pivotably mounted to the left or right on the frame.
  • the guide device, or the at least one guide part is designed in such a way that it can be mounted on the wing in two different, 180° opposite positions. As a result, one and the same guide device can be used for both right-hand and left-hand wing arrangements. This reduces the number of different components to be kept available and thus favors warehousing and the supply of spare parts.
  • the pin guide can also be designed in such a way that it can be mounted on the shift rod in two different positions or orientations that are opposite to one another by 180°.
  • the pivot guide can be easily mounted in two opposite positions on the shift rod for use on right-hand or left-hand wing assemblies.
  • the opening-limiting device and the self-locking device can be located, in relation to the direction of gravity, between an upper cross member of the frame (frame cross member) and an upper cross member of the wing (wing cross member), between a lower cross member of the wing and a lower cross member of the frame or between a vertical Wing spar, on which the handle is located, and a vertical frame spar (adjacent to or assigned to this wing spar).
  • Opening-limiting device and self-locking device are largely protected from environmental influences such as rain, dust, dirt or the like.
  • two opening-limiting devices can optionally be provided, which are arranged at different points between the sash and the frame.
  • a first opening limiting device can be arranged between an upper crossbar of the frame and an upper crossbar of the wing and a second opening limiting device can be arranged between a lower crossbar of the wing and a lower crossbar of the frame.
  • the wing can optionally be additionally locked in the closed position via one or more locking points on the frame.
  • One or more tumblers can be provided for this purpose.
  • the handle can then be coupled to the at least one tumbler, in particular by means of the drive rod, in such a way that the at least one tumbler can be actuated by means of the handle. This contributes to particularly simple actuation of the wing arrangement, since the at least one tumbler and the self-locking device can be actuated using the same handle.
  • FIG. 13 shows a wing assembly, designated by the reference numeral 10 as a whole.
  • the casement assembly 10 includes a frame or fixed frame 12 and a casement 14 of a door or window.
  • the wing 14 is pivotally mounted on the frame 12, for example by means of bands 16, and can be pivoted about a pivot axis 18 (pivot fitting).
  • the frame 12 has a lower frame rail 20, an upper frame rail 22 and two vertical frame rails 24,26.
  • the wing frame or wing 14 has a lower wing cross member 28, an upper wing cross member 30 and two vertical wing spars 32,34. These delimit a wing element 36, e.g. a glazed wing panel 36.
  • a handle 38 is provided on the wing 14 by means of the tumblers (not shown) for locking the wing 14 on the frame 12 can be actuated.
  • the wing arrangement 10 has an opening-limiting device 40, explained in more detail below, with a self-locking device 42, which is arranged, for example, between the upper frame cross member 22 and the upper wing cross member 30 (in 1 only hinted at).
  • the opening limiting device 40 and the Self-locking devices 42 can also be arranged at other locations between the frame 12 and the wing 14.
  • the use of two opening-limiting devices 40 with a self-locking device 42 arranged at different points between the frame 12 and the leaf 14 is also conceivable.
  • the opening limiting device 40 only allows the sash 14 to be pivoted relative to the frame 12 up to a defined, partially open position (cf. Figures 5a to 6b ).
  • the opening limiting device 40 comprises a pivot arm 44 arranged on the frame side (cf. 2 ), a switching rod 46 arranged on the wing side (cf. 3 ) and a guide device 48 arranged on the wing side (cf. 3 ).
  • a limitation of an opening angle of the wing 14 is achieved in that the swivel arm 44 engages with a pin 50 in a guide groove 52 of the guide device 48 which is closed at one end (explained in detail below).
  • the figure 2 shows the swivel arm 44 on its own.
  • the pivot arm 44 is pivotally mounted at one end 54 to the upper frame rail 22 of the frame 12 (not shown) and has the pin 50 at the other end 56 discussed above.
  • the spigot 50 has a shank portion 58 and a head portion 60 that is (radially) enlarged in cross-section compared to the shank portion 58 .
  • the swivel arm 44 has a bearing block 62, by means of which the swivel arm 44 can be fastened to the frame 12 is, e.g. by jamming or screwing.
  • a stop 64 is provided on the bearing block 62, which limits a pivoting movement of the pivot arm 44 relative to the bearing block 62 in the closing direction.
  • a detent 68 acted upon by a spring 66 is provided, which holds the swivel arm 44 in the closed position relative to the bearing block 62 . If the swivel arm 44 is to be swiveled, the detent 68 must first be overcome.
  • the guide device 48 and the switching rod 46 of the opening limiting device 40 are in 3 shown in detail.
  • the guide device 48 comprises a guide part 70 in which the above-mentioned guide groove 52 is formed. How out 3 As can be seen, the guide groove 52 extends along a longitudinal direction 72 and has an open end 74 and a closed end 76 .
  • the guide groove 52 is laterally delimited by walls 78, 80.
  • the guide part 70 is not slidably fixed to the upper wing cross member 30 of the wing 14 .
  • lateral guide sections 82, 84 are formed on the walls 78, 80 for coupling to a groove arranged on the wing side on the upper wing cross member 30 (cf. Figure 4a ).
  • the guide sections 82, 84 are designed in such a way that they engage behind lateral groove edges of the groove on the wing side.
  • At least two threaded holes 86 are formed on the guide part 70 in order to fasten the guide part 70 to the wing-side groove.
  • the threaded holes 86 screws 88 for example grub screws, record to brace the guide member 70 relative to the wing-side groove.
  • the switching rod 46 is guided on the wing 14 in a displaceable manner along the longitudinal direction 72, for example and preferably in a groove (not shown) formed on the upper wing cross member 30 of the wing 14. How out Figures 4a and 4b As can be seen, the shift rod 46 and the guide device 48 or the guide part 70 at least partially overlap one another along the longitudinal direction 72 .
  • a pin guide 90 is provided on the shift rod 46 , which has lateral wall sections 92 , 94 projecting beyond the shift rod 46 .
  • the wall sections 92, 94 are spaced apart from one another in such a way as to receive the pin 50, in particular the head section 60 of the pin 50 of the pivot arm 44, between them.
  • the pin guide 90 is formed separately from the shift rod 46 and is connected to the shift rod 46 via an intermediate piece 96 and corresponding coupling elements 98 .
  • the pin guide 90 can also be designed in one piece with the shift rod 46 .
  • the pin guide 90 is designed in such a way that the wall sections 92, 94 can be pushed into the guide part 70 between the walls 78, 80.
  • the pin 50 engages the guide groove 52 and is located at the closed end 76 of the guide groove 52 (cf. Figure 6b ). As a result, further pivoting of the leaf 14 in the opening direction (away from the frame 12) is limited.
  • the self-locking device 42 includes a locking member 100, which is designed as a toggle bolt 102 in the example.
  • the tilting latch 102 is mounted on the guide part 70 such that it can be pivoted about a pivot axis 104 parallel to a width direction 103 of the shift rod 46 .
  • the toggle latch 102 engages with a bolt section 106 in a corresponding receptacle 108 in the guide part 70 (cf. 3 ).
  • the toggle latch 102 comprises a base section 110, one end 112 of which forms a locking section 114 for the pin 50 (explained in more detail below).
  • a projection 118 protrudes from the opposite end 116 of the base section 110 and forms an actuating section 120 of the toggle latch 102 .
  • the pivot axis 104 is arranged between the locking section 114 and the actuating section 120 .
  • the tilting bolt 102 thus forms a kind of seesaw.
  • the toggle latch 102 is preloaded by a torsion spring 124 in such a way that the actuating section 120 is loaded against the switching rod 46 .
  • the torsion spring 124 is held in the example by means of a bolt 126 in a corresponding receptacle 128 on the guide part 70 .
  • the tilting latch 102 can assume a release position or a locking position depending on a displacement position of the switching rod 46 .
  • the shift rod 46 comprises a first shift rod section 130, a second shift rod section 132 and a recess 134 arranged between the first and second shift rod sections 130, 132 in the form of a slot 134 extending along the longitudinal direction 72.
  • the slot 134 forms a penetration section 138, in which the toggle bolt 102 can penetrate with its actuating section 120.
  • the shift rod 46 instead of the cutout 134 only has a locally reduced material thickness in comparison to the surrounding shift rod sections 130, 132, for example a local recess on the surface of the shift rod 46.
  • toggle bolt 102 and shift rod 46 are positioned relative to one another such that when actuating section 120 of toggle bolt 102 is in contact with a surface of first or second shift rod section 130, 132, toggle bolt 102 assumes a release position in which the pin 50 can be displaced with its head section 60 over the toggle bolt 102 (cf. Figure 5a , below explained in more detail).
  • the first switching rod section 130 forms a first switching section 140 of the switching rod 46.
  • the toggle latch 102 is arranged essentially parallel to the switching rod 46 in the release position (cf. Figure 5a ).
  • the toggle bolt 102 penetrates the penetration section 138 due to the spring preload by the torsion spring 124, so that the toggle bolt 102 rotates about the pivot axis 104 is pivoted (in 3 counterclockwise).
  • the toggle latch 102 is arranged obliquely or at an angle to the shift rod 46 in such a way that the locking section 114 points away from the shift rod 46 (locked position, cf. Figure 5b ).
  • the penetrating section 138 forms a second shifting section 142 of the shifting rod.
  • actuating section 120 In order to make it easier for actuating section 120 to slide along the surface of the shift rod or into or out of penetration section 138, the side of actuating section 120 that faces shift rod 46 is rounded, for example (cf. 3 ).
  • either the first or the second switching section 140, 142 can be connected to the actuating section 120 of the toggle latch 102 work together.
  • the switching rod 46 is coupled to the handle 38 arranged on the wing side by means of at least one connecting rod (not shown) in such a way that the switching rod 46 can be brought into different switching positions depending on the operating positions of the handle 38 .
  • a first drive rod (not shown) is connected to the pin guide 90 via a drive rod coupling element 144 and is thus coupled to the shift rod 46 .
  • a second drive rod (not shown) is connected to the shift rod 46 by a drive rod connector 146 .
  • the connecting rod connecting device 146 comprises an intermediate part 148 designed analogously to the above-mentioned intermediate part 96 and a connecting rod 150, which are fastened to the shift rod 46 via corresponding coupling elements 152.
  • the connecting rod is then connected to the connecting rod 150 via a corresponding connecting rod coupling element 144 .
  • the drive rods are connected directly to the shift rod 46 .
  • the handle 38 can be brought into different operating positions by turning it (eg 0°, 90°, 180° position).
  • the handle 38 is coupled to a gear (not shown), which converts the rotational movement of the handle 38 into a translatory movement for the drive rod and thus into a displacement movement of the shift rod 46 along the longitudinal direction 72 .
  • Figure 5a shows the wing arrangement 10 in the closed position, ie the wing 14 is located within the frame 12.
  • the handle 38 is in a first operating position (0° position or closed position).
  • the (not shown) tumblers for locking the wing 14 on the frame 12 are locked.
  • the wing 14 can thus not be pivoted relative to the frame 12.
  • the switching rod 46 is in a first switching position corresponding to the first actuation position of the handle 38, in which the tilting latch 102 interacts with the first switching section 140 (surface of the first switching rod section 130, see above), so that the tilting latch 102 moves is in release position.
  • the spigot 50 is located outside of the guide part 70 in the spigot guide 90, with the lateral wall sections 92, 94 enclosing the head section 60 of the spigot 50 between them laterally to the longitudinal direction 72.
  • the wing 14 is inside the frame 12, but the handle 38 is opposite that in Figure 5a configuration shown rotated 90° counterclockwise (second actuation position, 90° position).
  • the (not shown) tumblers for locking the wing 14 on the frame 12 are unlocked.
  • the wing 14 can thus be pivoted relative to the frame 12 .
  • the actuating section 120 of the tilting bolt 102 overlaps with the penetration section 138 (second switching section 140) of the switching rod 46, so that the tilting bolt 102 penetrates into the penetration section 138 with the actuating section 120 due to the spring preload. To this extent, the tilting bolt 102 is in the locking position described above.
  • the handle 38 must - at least when tumblers are provided - be transferred back into the 90° position (second operating position) in order, for example, to ensure that the locking bolts of the tumblers engage in corresponding locking receptacles to allow (cf. Figure 8a ). If the leaf 14 is in the closed position again, the handle 38 can then be moved into the first operating position (0° position) in order to lock the tumblers (cf. Figure 8b ).
  • Figure 9a is the wing 14 within the frame 12, but the handle 38 is pivoted into a third confirmation position (180 ° position or second open position).
  • the (not shown) tumblers for locking the wing 14 on the frame 12 are unlocked.
  • the wing 14 can thus be pivoted relative to the frame 12 .
  • the opening limiting device 40 is inactive, so that the Wing 14 can be transferred from the closed position beyond the partially open position, for example to a fully open position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flügelanordnung (10), mit einem Rahmen (12) und einem schwenkbar am Rahmen (12) gelagerten Flügel (14) einer Tür oder eines Fensters, wobei eine Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Flügels (14) relativ zum Rahmen (12) nur bis zu einer teilweise geöffneten Stellung zulässt, wobei die Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) eine Schaltstange (46), eine Führungseinrichtung (48) und einen Schwenkarm (44) aufweist, wobei die Führungseinrichtung (48) eine einends geschlossene Führungsnut (52) aufweist, wobei in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels der Schwenkarm mit einem Zapfen (50) in die Führungsnut eingreift und an deren geschlossenem Ende (76) anliegt, wobei eine Selbstverriegelungseinrichtung (42) vorgesehen ist, welche dazu eingerichtet ist, den Zapfen selbsttätig derart zu verriegeln, dass der Zapfen dann, wenn er an dem geschlossenen Ende der Führungsnut anliegt, in der Führungsnut gefangen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flügelanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Flügelanordnung mit Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 ist aus EP 3 363 976 A1 bekannt. Dort ist an einem Fenster mit einem Rahmen und einem Flügel eine Drehbegrenzungsanordnung vorgesehen, wobei an einem Drehbewegungsbegrenzer in einer Öffnung ein drehbares Sperrelement vorgesehen ist, in das ein Drehbegrenzungselement eingreifen kann. Um das Drehbegrenzungselement relativ mit dem Sperrelement zu fixieren, kann das Sperrelement relativ zum Drehbewegungsbegrenzer gedreht werden. Der Flügel ist dann relativ zum Rahmen in einer teilweise geöffneten Stellung arretiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Flügelanordnung mit einfachen konstruktiven Mitteln eine zuverlässige Drehöffnungsbegrenzung bereitzustellen, bei der das Risiko einer Fehlbedienung reduziert ist. Dabei ist eine möglichst einfache Bedienung wünschenswert.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Flügelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Flügelanordnung weist einen Rahmen (Festrahmen) und einen schwenkbar am Rahmen gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters auf.
  • Es ist eine Öffnungsbegrenzungseinrichtung vorgesehen, die ein Verschwenken des Flügels relativ zum Rahmen, insbesondere ausgehend von einer Geschlossenstellung des Flügels, nur bis zu einer definierten, teilweise geöffneten Stellung zulässt (Schwenkvorgang des Flügels wird von der Geschlossenstellung in Öffnungsrichtung begrenzt). Die Öffnungsbegrenzungseinrichtung umfasst eine Schaltstange, eine Führungseinrichtung und einen Schwenkarm.
  • Die Schaltstange ist am Flügel entlang einer Längsrichtung verschieblich geführt. Beispielsweise kann der Flügel eine Nut zur Führung der Schaltstange aufweisen. Die Nut kann seitliche Nutränder aufweisen, die in den lichten Querschnitt der flügelseitigen Nut hineinragen und von der Schaltstange seitlich abragende Führungsabschnitte hintergreifen, wenn die Schaltstange in der Nut angeordnet ist.
  • Die Schaltstange ist mittels einer Treibstange mit einer flügelseitig angeordneten Handhabe derart gekoppelt, dass durch Betätigen der Handhabe die Schaltstange entlang der Längsrichtung verschiebbar ist. Insbesondere kann die Schaltstange in Abhängigkeit von Betätigungsstellungen der Handhabe in unterschiedliche Schaltstellungen gebracht werden. Somit können definierte Betätigungsstellungen der Handhabe (bspw. Geschlossenstellung (z.B. 0°-Stellung), erste Öffnungsstellung (z.B. 90°-Stellung) und zweite Öffnungsstellung (z.B. 180°-Stellung)) wiederum definierten Schaltstellungen der Schaltstange entsprechen (bspw. einer ersten, zweiten und dritten Schaltstellung). Die Handhabe kann mit einem Getriebe gekoppelt sein, welches die Drehbewegung der Handhabe in eine translatorische Bewegung bspw. für die Treibstangen umwandelt.
  • Die Führungseinrichtung ist am Flügel (nicht verschieblich) fixiert. Die Schaltstange und die Führungseinrichtung sind derart angeordnet, dass sie einander entlang der Längsrichtung zumindest teilweise überlappen. Die Führungseinrichtung weist eine einends geschlossene Führungsnut auf. Insbesondere kann sich die Führungsnut entlang der Längsrichtung erstrecken. In vorteilhafter Weise kann die Führungseinrichtung ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, insbesondere ein oder mehrere Führungsteile umfassen oder daraus bestehen. Beispielsweise ist es denkbar, dass in dem wenigstens einen Führungsteil eine einseitig geschlossene Nut ausgebildet ist.
  • Der Schwenkarm ist an einem Ende schwenkbar am Rahmen montiert. Beispielsweise kann der Schwenkarm an dem einen Ende einen Lagerbock aufweisen, mittels dem der Schwenkarm am Rahmen (Festrahmen) befestigbar ist, bspw. durch Verklemmen oder Verschrauben des Lagerbocks am Rahmen. Der Schwenkarm kann dann relativ zum Lagerbock verschwenkbar sein. Am Lagerbock können ein oder mehrere Anschläge vorgesehen sein, die eine Schwenkbewegung des Schwenkarms in Schließrichtung begrenzen (Schließstellung). Es kann eine, bspw. mit einer Feder beaufschlagte, Rastung vorgesehen sein, die den Schwenkarm in der Schließstellung hält.
  • Der Schwenkarm weist an seinem anderen Ende einen Zapfen auf, der zumindest in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels in die Führungsnut der Führungseinrichtung eingreift. In der teilweise geöffneten Stellung liegt der Zapfen an dem geschlossenen Ende der Führungsnut an, wodurch ein Verschwenken des Flügels in Öffnungsrichtung über die teilweise geöffnete Stellung hinaus begrenzt ist. Insofern ist ein weiteres Verschwenken des Flügels in Öffnungsrichtung vom Rahmen weg blockiert.
  • Die Flügelanordnung umfasst außerdem eine Selbstverriegelungseinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, den Zapfen selbsttätig derart zu verriegeln, dass der Zapfen zumindest dann, wenn er an dem geschlossenen Ende der Führungsnut anliegt (d.h. wenn der Flügel in der teilweise geöffneten Stellung ist), in der Führungsnut gefangen ist (d.h. eine Verlagerung des Zapfens aus der Führungsnut heraus blockiert ist). Mit anderen Worten ist die Selbstverriegelungseinrichtung dazu eingerichtet, den Flügel relativ zum Rahmen in der teilweise geöffneten Stellung selbsttätig bzw. automatisch zu arretieren. Insbesondere kann die Selbstverriegelungseinrichtung dazu eingerichtet sein, den Zapfen dann, insbesondere erst dann, selbsttätig zu verriegeln, wenn der Zapfen an dem geschlossenen Ende der Führungsnut anliegt.
  • Eine solche Ausgestaltung ermöglicht es, mit einfachen konstruktiven Mitteln eine zuverlässige Öffnungsbegrenzung zu erzielen. Zudem kann dadurch, dass der Flügel in der teilweise geöffneten Stellung selbsttätig arretiert wird, das Risiko einer Fehlbetätigung minimiert werden. Insbesondere kann verhindert werden, dass der Flügel, z.B. bei einem Windstoß, aus der teilweise geöffneten Stellung in die Geschlossenstellung verschwenkt wird. Mit anderen Worten kann also sichergestellt werden, dass ein, bspw. zum Lüften, lediglich teilweise geöffneter Flügel, in dieser Stellung gesichert ist.
  • Um den Flügel wieder aus der teilweise geöffneten Stellung in die Geschlossenstellung überführen zu können, ist es erforderlich, die Selbstverriegelungseinrichtung zu lösen. Zu diesem Zweck kann es vorteilhaft sein, wenn die Selbstverriegelungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Verriegelung des Zapfens durch Betätigen der Handhabe wieder lösbar ist, sodass der Zapfen von dem geschlossenen Ende der Führungsnut weg, insbesondere aus der Führungsnut heraus, verlagert werden kann. Insofern kann die Selbstverriegelungseinrichtung derart eingerichtet sein, dass sie durch Betätigen der Handhabe aus der den Zapfen verriegelnden Verriegelungskonfiguration in eine den Zapfen nicht mehr verriegelnde bzw. freigebende Freigabekonfiguration überführbar ist, in welcher der Zapfen aus der Führungsnut heraus verlagert werden kann.
  • Beispielsweise ist es denkbar, dass die Selbstverriegelungseinrichtung derart mit der Handhabe zusammenwirkt, dass die Verriegelung des Zapfens durch Überführen der Handhabe aus einer Betätigungsstellung, z.B. 90°-Stellung, in eine andere Betätigungsstellung (z.B. 0°-Stellung) wieder gelöst werden kann. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache und intuitive Bedienung der Flügelanordnung. Insbesondere ist es nicht erforderlich, zusätzliche Schaltelemente, beispielsweise zusätzliche Hebel oder Knöpfe, vorzusehen, um die Selbstverriegelungseinrichtung wieder zu lösen. Dies trägt außerdem zu einer einfachen und kostengünstigen Ausgestaltung der Flügelanordnung bei.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Selbstverriegelungseinrichtung ein Verriegelungsglied umfassen. Das Verriegelungsglied kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass es eine Verriegelungsstellung und eine Freigabestellung einnehmen kann. In der Verriegelungsstellung ist das Verriegelungsglied insbesondere derart angeordnet, dass der Zapfen des Schwenkarms in der Führungsnut blockiert ist, d.h. der Zapfen nicht aus der Führungsnut heraus verlagert werden kann, insbesondere nicht entlang der Führungsnut verlagert werden kann. In der Freigabestellung ist das Verriegelungsglied insbesondere derart angeordnet, dass der Zapfen freigegeben ist, also aus der Führungsnut heraus verlagert werden kann.
  • Eine Selbstbetätigung der Selbstverriegelungseinrichtung kann insbesondere dadurch erzielt werden, dass das Verriegelungsglied in die Verriegelungsstellung vorgespannt, insbesondere federvorgespannt, ist. Insofern kann das Verriegelungsglied in Richtung der den Zapfen blockierenden Stellung beaufschlagt sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Verriegelungsglied dann, wenn der Zapfen das Verriegelungsglied passiert hat oder an dem geschlossenen Ende der Führungsnut anliegt (d.h. wenn sich der Flügel in der teilweise geöffneten Stellung befindet), durch die Vorspannung aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung überführt wird.
  • Für eine besonders einfache Bedienbarkeit kann es außerdem vorteilhaft sein, wenn das Verriegelungsglied derart mit der Schaltstange mittelbar oder unmittelbar zusammenwirkt, dass durch Verschieben der Schaltstange entlang der Längsrichtung das Verriegelungsglied aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung überführbar ist. Insofern kann durch Betätigen der Handhabe das Verriegelungsglied mechanisch in die Freigabestellung verlagert werden. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine zuverlässige und intuitive Betätigung der Selbstverriegelungseinrichtung und ist zudem kostengünstig aufgebaut.
  • Im Konkreten kann die Schaltstange einen ersten Schaltabschnitt und einen zweiten Schaltabschnitt aufweisen. Der erste Schaltabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass sich das Verriegelungsglied dann, wenn es mit dem ersten Schaltabschnitt zusammenwirkt, insbesondere in Kontakt ist, in der Freigabestellung befindet. Der zweite Schaltabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass sich das Verriegelungsglied dann, wenn es mit dem zweiten Schaltabschnitt zusammenwirkt, insbesondere in Kontakt ist, in der Verriegelungsstellung befindet. Insbesondere kann die Schaltstange derart ausgebildet und mit der Handhabe gekoppelt sein, dass in Abhängigkeit einer Schaltstellung der Handhabe, wahlweise der erste Schaltabschnitt oder der zweite Schaltabschnitt mit dem Verriegelungsteil zusammenwirkt, insbesondere in Kontakt ist.
  • Im zweckmäßiger Weise kann dann, wenn die Handhabe in einer ersten Betätigungsstellung (bspw. 0°-Stellung oder Geschlossenstellung) ist, die Schaltstange sich in einer ersten Schaltstellung befinden, in welcher das Verriegelungsglied mit dem ersten Schaltabschnitt der Schaltstange zusammenwirkt (Freigabestellung des Verriegelungsglieds). Insofern kann durch Überführen der Handhabe in die erste Betätigungsstellung, insbesondere aus einer nachfolgend erläuterten zweiten Betätigungsstellung, eine Verriegelung des Zapfens durch das Verriegelungsglied gelöst werden, sodass bspw. der Zapfen aus der Führungsnut heraus bewegt werden kann.
  • In vorteilhafter Weise kann dann, wenn die Handhabe in einer zweiten Betätigungsstellung (bspw. 90°-Stellung) ist, sich die Schaltstange in einer zweiten Schaltstellung befinden, in welcher das Verriegelungsglied mit dem zweiten Schaltabschnitt der Schaltstange zusammenwirkt, insbesondere in Kontakt ist (Verriegelungsstellung des Verriegelungsglieds). Es kann also durch Betätigen der Handhabe, insbesondere indem die Handhabe zwischen erster und zweiter Betätigungsstellung verbracht wird, das Verriegelungsglied zwischen Freigabestellung und Verriegelungsstellung überführt werden.
  • In zweckmäßiger Weise kann an der Schaltstange eine Zapfenführung vorgesehen sein, die über die Schaltstange hinausragende seitliche Wandungsabschnitte aufweist. Die Wandabschnitte sind insbesondere voneinander derart beabstandet, um zwischen sich den Zapfen, insbesondere einen Kopfabschnitt des Zapfens, aufzunehmen. Die Zapfenführung führt den Zapfen zumindest in einer Schaltstellung oder in zwei Schaltstellungen der Schaltstange, insbesondere in der vorstehend erläuterten ersten und zweiten Schaltstellung, seitlich zur Längsrichtung der Schaltstange, wenn sich der Zapfen außerhalb der Führungsnut der Führungseinrichtung befindet. Bspw. kann die Zapfenführung, wenn sich der Flügel in der Geschlossenstellung befindet, zur Führung des Zapfens und zur Einführung in die Führungsnut der Führungseinrichtung bzw. des Führungsteils, dienen, wenn der Flügel ausgehend von der Geschlossenstellung geöffnet wird und sich der Zapfen in Richtung des geschlossenen Endes der Führungsnut bewegt.
  • Im Konkreten kann die Zapfenführung einstückig mit der Schaltstange ausgebildet sein (bspw. materialeinheitliche Ausgestaltung). Dies reduziert die Anzahl der zu konstruierenden, der zu fertigenden und der zu montierenden Komponenten. Zudem wird eine stabile Ausgestaltung hiermit begünstigt.
  • Alternativ hierzu kann die Zapfenführung separat zur Schaltstange ausgebildet und an der Schaltstange montierbar sein, insbesondere auf die Schaltstange aufsetzbar sein. Eine separate Ausgestaltung vereinfacht die Konstruktion der Schaltstange. Zudem wird hierdurch die Verwendung unterschiedlicher Materialien für Schaltstange und Zapfenführung ermöglicht. Schaltstange und Zapfenführung können derart ausgebildet sein, dass diese zur Montage ineinandergelegt werden können, bspw. kann die Schaltstange in die Zapfenführung gelegt werden. Zur Kopplung von Schaltstange und Zapfenführung können Haltenasen und korrespondierende Ausnehmungen zur Aufnahme der Haltenasen vorgesehen sein, bspw. Haltenasen an der Schaltstange und Ausnehmungen an der Zapfenführung. Die Zapfenführung kann zwei seitliche Wandungsabschnitte und einen Bodenabschnitt aufweisen, der die Wandungsabschnitte miteinander verbindet. An der Zapfenführung, insbesondere an den Wandabschnitten, können seitlich nach außen hin abragende Führungsnasen zum Eingriff mit einer am Flügel ausgebildeten Nut angeordnet sein. Die flügelseitige Nut kann aufgebaut sein wie oben beschrieben. Im Konkreten kann sich die Führungsnut entlang einer Mittellängsrichtung der Führungseinrichtung erstrecken und seitlich durch Wandungen begrenzt sein, wobei die Zapfenführung derart ausgebildet ist, dass die Zapfenführung zwischen die Wandungen in die Führungsnut eingeschoben werden kann. Dies begünstigt eine kompakte und flexible Ausgestaltung der Öffnungsbegrenzungseinrichtung.
  • In zweckmäßiger Weise kann die Handhabe eine dritte Betätigungsstellung, insbesondere 180°-Stellung, aufweisen. Vorzugsweise kann dann, wenn die Handhabe in dieser dritten Betätigungsstellung ist, sich die Schaltstange in einer dritten Schaltstellung befinden, in der sich der Zapfen des Schwenkarms außerhalb der Führungseinrichtung und außerhalb der Zapfenführung befindet. Der Flügel kann dann zwischen der Geschlossenstellung und einer Offenstellung, in welcher der Flügel weiter geöffnet ist als in der teilweise geöffneten Stellung, relativ zum Rahmen verschwenkt werden. Insofern kann die Flügelanordnung derart eingerichtet sein, dass die Öffnungsbegrenzungseinrichtung in der dritten Betätigungsstellung der Handhabe eine Flügelöffnung nicht mehr beschränkt. Bei einer solchen Flügelanordnung ist es insofern möglich, lediglich durch Betätigen der Handhabe zu entscheiden, ob die Öffnungsbegrenzungseinrichtung wirksam ist (also eine Schwenkbewegung des Flügels aus der Geschlossenstellung bei einer teilweise geöffneten Stellung begrenzt ist), oder, ob der Flügel über diese teilweise geöffnete Stellung hinaus geöffnet werden kann, beispielsweise in eine Maximal-Offenstellung. In der dritten Betätigungsstellung kann die Schaltstange insbesondere derart mit dem Verriegelungsglied zusammenwirken, insbesondere in Kontakt sein, dass sich das Verriegelungsglied in der Freigabestellung befindet.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Verriegelungsglied als Kippriegel ausgebildet sein. Der Kippriegel kann insbesondere um eine Schwenkachse verschwenkbar an der Führungseinrichtung gehaltert, insbesondere gelagert, sein. Der Kippriegel kann in Abhängigkeit seiner Schwenklage eine, insbesondere die oben beschriebene, Verriegelungsstellung oder eine, insbesondere die oben beschriebene, Freigabestellung einnehmen. Ein solcher Kippriegel-Mechanismus ist einfach herstellbar und begünstigt zudem eine zuverlässige Funktion der Selbstverriegelungseinrichtung. Die Schwenkachse kann vorzugsweise zu einer Breitenrichtung der Schaltstange parallel orientiert sein. Insbesondere kann es sich bei der Schwenkachse um eine horizontale Achse handeln.
  • Der Kippriegel kann mittels einer Federeinrichtung in die Verriegelungsstellung vorgespannt sein. In vorteilhafter Weise kann die Federeinrichtung eine Torsionsfeder umfassen oder daraus bestehen. Die Torsionsfeder kann ihrerseits an der Führungseinrichtung gehaltert sein.
  • Der Kippriegel kann insbesondere einen in der Verriegelungsstellung mit dem Zapfen zusammenwirkenden Verriegelungsabschnitt und einen mit der Schaltstange zusammenwirkenden Betätigungsabschnitt aufweisen. Insbesondere kann der Kippriegel derart vorgespannt sein, dass der Kippriegel mit seinem Betätigungsabschnitt gegen die Schaltstange beaufschlagt ist, vorzugsweise in Kontakt mit der Schaltstange ist. Der Verriegelungsabschnitt und der Betätigungsabschnitt können in vorteilhafter Weise an zwei voneinander abgewandten Enden des Kippriegels angeordnet sein, sodass die Schwenkachse zwischen beiden Abschnitten angeordnet ist. Der Kippriegel kann insofern eine Art Wippe bilden, welche je nach Schwenklage eine Verriegelungsstellung oder eine Freigabestellung einnehmen kann. Insbesondere wirkt der Betätigungsabschnitt unmittelbar mit der Schaltstange zusammen, was eine zuverlässige Betätigung bei vergleichsweise geringer Komplexität begünstigt.
  • Im Konkreten kann der Kippriegel derart angeordnet sein und mit der Schaltstange zusammenwirken, dass der Kippriegel in der Freigabestellung (also dann, wenn der Betätigungsabschnitt mit dem ersten Schaltabschnitt der Schaltstange in Kontakt ist) im Wesentlichen parallel zu der Schaltstange orientiert ist, sodass der Zapfen mit seinem Kopfabschnitt über den Kippriegel hinweg verlagert werden kann. In der Verriegelungsstellung (also dann, wenn der Betätigungsabschnitt mit dem zweiten Schaltabschnitt der Schaltstange in Kontakt ist) kann der Kippriegel derart schräg bzw. winklig zu der Schaltstange angeordnet sein, dass der Betätigungsabschnitt auf die Schaltstange zu weist und der Verriegelungsabschnitt von der Schaltstange weg weist.
  • In zweckmäßiger Weise kann der zweite Schaltabschnitt der Schaltstange als Eindringabschnitt für den Betätigungsabschnitt des Kippriegels ausgebildet sein, sodass der Kippriegel dann, wenn er mit dem zweiten Schaltabschnitt überlappt (also die Schaltstange in zweiter Schaltstellung bzw. die Handhabe in zweiter Betätigungsstellung ist), mit seinem Betätigungsabschnitt zumindest abschnittsweise in den Eindringabschnitt eindringen kann. Insbesondere dringt der Kippriegel durch die Federvorspannung automatisch bzw. selbsttätig in den Eindringabschnitt ein, sodass der Kippriegel selbsttätig in die Verriegelungsstellung überführt wird, wenn der Betätigungsabschnitt mit dem Eindringabschnitt überlappt. Es ist denkbar, dass die Schaltstange in dem Eindringabschnitt eine gegenüber dem ersten Schaltabschnitt verringerte Materialdicke aufweist, z.B. an einer dem Kippriegel zugewandten Seite eine lokale Ausnehmung an der Oberfläche aufweist. Es ist auch denkbar, dass der zweite Schaltabschnitt als lokale Aussparung in der Schaltstange ausgebildet ist, z.B. in Form eines Lochs oder einer Bohrung.
  • In vorteilhafter Weise kann der Kippriegel in einem Bewegungsweg des Zapfens des Schwenkarms von dem offenen Ende der Führungsnut zu dem geschlossenen Ende der Führungsnut angeordnet sein, insbesondere derart, dass der Zapfen im Zuge seiner Verlagerung von dem offenen Ende zu dem geschlossenen Ende (also im Zuge einer Schwenkbewegung des Flügels aus der Geschlossenstellung in die teilweise geöffnete Stellung) den Kippriegel passiert. Insbesondere kann der Kippriegel derart angeordnet sein, dass entlang des Bewegungswegs des Zapfens von dem freien Ende der Führungsnut zu dem geschlossenen Ende zuerst der Betätigungsabschnitt und dann der Verriegelungsabschnitt passiert werden. In der Verriegelungsstellung (also insbesondere bei Handhabe in zweiter Betätigungsstellung bzw. Schaltstange in zweiter Schaltstellung) kann dann der Kippriegel vorzugsweise derart angeordnet sein, dass der Zapfen im Zuge seiner Verlagerung von dem offenen Ende zu dem geschlossenen Ende der Führungsnut entlang einer Gleitfläche des Kippriegels abgleitet und dabei den Kippriegel in Richtung der Freigabestellung um die Schwenkachse verschwenkt. Nachdem der Zapfen die Gleitfläche überschritten hat, kann dann der Kipprigel durch die Vorspannung selbsttätig wieder in die Verriegelungsstellung überführt werden. Mit anderen Worten kann der Kippriegel im Zuge einer Öffnungsbewegung des Flügels aus der Geschlossenstellung zunächst durch den Zapfen in die Freigabestellung verschwenkt werden und schnappt dann, nachdem der Zapfen den Kippriegel passiert hat, wieder in die Verriegelungsstellung zurück.
  • Um die Flügelanordnung flexibel einsetzen zu können, kann es vorteilhaft sein, wenn der Flügel bedarfsweise rechts oder links anschlagbar ist, also der Flügel links oder rechts an dem Rahmen schwenkbar gehaltert ist. Dann kann es vorteilhaft sein, wenn die Führungseinrichtung, bzw. das wenigstens eine Führungsteil, derart ausgebildet ist, dass diese in zwei verschiedenen, um 180° einander entgegengesetzten Stellungen an dem Flügel montierbar ist. Dadurch kann ein und dieselbe Führungseinrichtung sowohl bei rechts als auch bei links angeschlagenen Flügelanordnungen eingesetzt werden. Dies reduziert die Anzahl unterschiedlicher vorzuhaltender Komponenten und begünstigt damit Lagerhaltung und Ersatzteilversorgung.
  • In vorteilhafter Weise kann ebenso die Zapfenführung derart ausgebildet sein, dass diese in zwei unterschiedlichen, um 180° zueinander entgegengesetzten Stellungen bzw. Orientierungen an der Schaltstange montierbar ist. Mit anderen Worten kann die Zapfenführung also zur Verwendung an rechts oder links angeschlagenen Flügelanordnungen einfach in zwei einander entgegengesetzten Stellungen an der Schaltstange montiert werden.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung können die Öffnungsbegrenzungseinrichtung und die Selbstverriegelungseinrichtung bezogen auf die Schwerkraftrichtung zwischen einem oberen Querholm des Rahmens (Rahmenquerholm) und einem oberen Querholm des Flügels (Flügelquerholm), zwischen einem unteren Querholm des Flügels und einem unteren Querholm des Rahmens oder zwischen einem senkrechten Flügelholm, an dem sich die Handhabe befindet, und einem (daran angrenzenden bzw. diesem Flügelholm zugeordneten) senkrechten Rahmenholm angeordnet sein. Dadurch sind
  • Öffnungsbegrenzungseinrichtung und Selbstverriegelungseinrichtung vor Umgebungseinflüssen wie Regen, Staub, Schmutz oder dgl. weitgehend geschützt.
  • Unabhängig davon können optional zwei Öffnungsbegrenzungseinrichtungen vorgesehen sein, die an unterschiedlichen Stellen zwischen dem Flügel und dem Rahmen angeordnet sind. Bspw. kann eine erste Öffnungsbegrenzungseinrichtung zwischen einem oberen Querholm des Rahmens und einem oberen Querholm des Flügels angeordnet sein und eine zweite Öffnungsbegrenzungseinrichtung kann zwischen einem unteren Querholm des Flügels und einem unteren Querholm des Rahmens angeordnet sein. Dadurch können höhere Lasten, bspw. höhere Windlasten aufgenommen werden.
  • Unabhängig davon kann der Flügel in der Geschlossenstellung optional zusätzlich über einen oder mehrere Verriegelungspunkte an dem Rahmen verriegelt sein. Zu diesem Zweck können eine oder mehrere Zuhaltungen vorgesehen sein. Dann kann die Handhabe, insbesondere mittels der Treibstange, derart mit der wenigstens einen Zuhaltung gekoppelt sein, dass die wenigstens eine Zuhaltung mittels der Handhabe betätigbar ist. Dies trägt zu einer besonders einfachen Betätigung der Flügelanordnung bei, da die wenigstens eine Zuhaltung und die Selbstverriegelungseinrichtung mittels derselben Handhabe betätigbar sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert, wobei gleiche oder funktional gleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ausführungsform einer Flügelanordnung in einer schematischen Ansicht;
    Fig. 2
    der Schwenkarm der Öffnungsbegrenzungseinrichtung aus Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht in Alleinstellung;
    Fig. 3
    eine Baugruppe der Öffnungsbegrenzungseinrichtung und der Selbstverriegelungseinrichtung der Flügelanordnung aus Figur 1 in einer perspektivischen Explosionsansicht;
    Fig.4a,b
    die Baugruppe aus Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht von oben (Ansicht a) und von unten (Ansicht b), jeweils im montierten Zustand; und
    Fig. 5a-9b
    verschiedene schematische Darstellungen zur Erläuterung einer Funktionsweise der Öffnungsbegrenzungseinrichtung und der Selbstverriegelungseinrichtung, wobei jeweils rechterhand eine beispielhafte Öffnungsstellung des Flügels gezeigt ist und jeweils linkerhand eine korrespondierende Funktionsstellung der Öffnungsbegrenzungseinrichtung bzw. Selbstverriegelungseinrichtung in einer Draufsicht (Ansicht links oben) und in einer Seitenansicht (Ansicht links unten).
  • Figur 1 zeigt eine Flügelanordnung, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Die Flügelanordnung 10 weist einen Rahmen bzw. Festrahmen 12 und einen Flügel 14 einer Tür oder eines Fensters auf. Der Flügel 14 ist, beispielsweise mittels Bändern 16, am Rahmen 12 schwenkbar gelagert und kann um eine Schwenkachse 18 verschwenkt werden (Drehbeschlag).
  • Der Rahmen 12 weist einen unteren Rahmenquerholm 20, einen oberen Rahmenquerholm 22 und zwei senkrecht Rahmenholme 24, 26 auf. Der Flügelrahmen bzw. Flügel 14 weist einen unteren Flügelquerholm 28, einen oberen Flügelquerholm 30 und zwei senkrechte Flügelholme 32, 34 auf. Diese begrenzen ein Flügelelement 36, bspw. ein verglastes Flügelfeld 36.
  • Am Flügel 14 ist eine Handhabe 38 vorgesehen, mittels der Zuhaltungen (nicht gezeigt) zur Verriegelung des Flügels 14 am Rahmen 12 betätigbar sind. Zudem weist die Flügelanordnung 10 eine nachfolgend noch im Detail erläuterte Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 mit einer Selbstverriegelungseinrichtung 42 auf, welche beispielhaft zwischen dem oberen Rahmenquerholm 22 und dem oberen Flügelquerholm 30 angeordnet sind (in Fig. 1 nur angedeutet). Die Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 und die Selbstverriegelungseinrichtung 42 können auch an anderen Stellen zwischen dem Rahmen 12 und dem Flügel 14 angeordnet werden. Auch eine Verwendung von zwei an unterschiedlichen Stellen zwischen Rahmen 12 und Flügel 14 angeordneten Öffnungsbegrenzungseinrichtungen 40 mit Selbstverriegelungseinrichtung 42 ist denkbar.
  • Wie weiter unten im Detail erläutert, lässt die Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 ein Verschwenken des Flügels 14 relativ zum Rahmen 12 nur bis zu einer definierten, teilweise geöffneten Stellung zu (vgl. Fig. 5a bis 6b). Die Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 umfasst einen rahmenseitig angeordneten Schwenkarm 44 (vgl. Fig. 2), eine flügelseitig angeordnete Schaltstange 46 (vgl. Fig. 3) sowie eine flügelseitig angeordnete Führungseinrichtung 48 (vgl. Fig. 3). Eine Begrenzung eines Öffnungswinkels des Flügels 14 wird dadurch erzielt, dass der Schwenkarm 44 mit einem Zapfen 50 in eine einenends geschlossene Führungsnut 52 der Führungseinrichtung 48 eingreift (nachfolgend noch im Detail erläutert).
  • Die Figur 2 zeigt den Schwenkarm 44 in Alleinstellung. Der Schwenkarm 44 ist an einem Ende 54 schwenkbar am oberen Rahmenquerholm 22 des Rahmens 12 montiert (nicht gezeigt) und weist am anderen Ende 56 den vorstehend bereits erwähnten Zapfen 50 auf. Der Zapfen 50 weist einen Schaftabschnitt 58 und einen gegenüber dem Schaftabschnitt 58 im Querschnitt (radial) erweiterten Kopfabschnitt 60 auf. Am Ende 54 weist der Schwenkarm 44 einen Lagerbock 62 auf, mittels dem der Schwenkarm 44 am Rahmen 12 befestigbar ist, bspw. durch Verklemmen oder Verschrauben. Am Lagerbock 62 ist ein Anschlag 64 vorgesehen, der eine Schwenkbewegung des Schwenkarms 44 relativ zum Lagerbock 62 in Schließrichtung begrenzt. Es ist im Beispiel eine mit einer Feder 66 beaufschlagte Rastung 68 vorgesehen, die den Schwenkarm 44 relativ zum Lagerbock 62 in der Schließstellung hält. Soll der Schwenkarm 44 verschwenkt werden, muss zuerst die Rastung 68 überwunden werden.
  • Die Führungseinrichtung 48 und die Schaltstange 46 der Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 sind in Fig. 3 im Detail dargestellt. Die Führungseinrichtung 48 umfasst ein Führungsteil 70, in welchem die vorstehend erwähnte Führungsnut 52 ausgebildet ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, erstreckt sich die Führungsnut 52 entlang einer Längsrichtung 72 und weist ein offenes Ende 74 und ein geschlossenes Ende 76 auf. Die Führungsnut 52 wird durch Wandungen 78, 80 seitlich begrenzt.
  • Das Führungsteil 70 ist am oberen Flügelquerholm 30 des Flügels 14 nicht verschieblich fixiert. Beispielhaft sind an den Wandungen 78, 80 seitliche Führungsabschnitte 82, 84 zur Kopplung mit einer flügelseitig am oberen Flügelquerholm 30 angeordneten Nut ausgebildet (vgl. Fig. 4a). Die Führungsabschnitte 82, 84 sind derart ausgebildet, um seitliche Nutränder der flügelseitigen Nut zu hintergreifen. An dem Führungsteil 70 sind mindestens zwei Gewindebohrungen 86 ausgebildet, um das Führungsteil 70 an der flügelseitigen Nut zu befestigen. Im Beispiel können die Gewindebohrungen 86 Schrauben 88, bspw. Madenschrauben, aufnehmen, um das Führungsteil 70 relativ zur flügelseitigen Nut zu verspannen.
  • Die Schaltstange 46 ist am Flügel 14 entlang der Längsrichtung 72 verschieblich geführt, beispielhaft und bevorzugt in einer am oberen Flügelquerholm 30 des Flügels 14 ausgebildeten Nut (nicht gezeigt). Wie aus Fig. 4a und 4b ersichtlich, überlappen die Schaltstange 46 und die Führungseinrichtung 48 bzw. das Führungsteil 70 einander entlang der Längsrichtung 72 zumindest teilweise.
  • An der Schaltstange 46 ist eine Zapfenführung 90 vorgesehen, die über die Schaltstange 46 hinausragende seitliche Wandungsabschnitte 92, 94 aufweist. Die Wandungsabschnitte 92, 94 sind voneinander derart beabstandet, um zwischen sich den Zapfen 50, insbesondere den Kopfabschnitt 60 des Zapfens 50, des Schwenkarms 44, aufzunehmen. Im Beispiel ist die Zapfenführung 90 separat von der Schaltstange 46 ausgebildet und über ein Zwischenstück 96 und entsprechende Kupplungselemente 98 mit der Schaltstange 46 verbunden. Bei nicht dargestellten Ausgestaltungen kann die Zapfenführung 90 auch einstückig mit der Schaltstange 46 ausgebildet sein. Die Zapfenführung 90 ist derart ausgebildet, dass die Wandungsabschnitte 92, 94 zwischen die Wandungen 78, 80 in das Führungsteil 70 eingeschoben werden können.
  • Wie vorstehend bereits erwähnt, greift der Zapfen 50 in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels 14 in die Führungsnut 52 ein und liegt am geschlossenen Ende 76 der Führungsnut 52 an (vgl. Fig. 6b). Dadurch ist ein weiteres Verschwenken des Flügels 14 in Öffnungsrichtung (vom Rahmen 12 weg) begrenzt.
  • Um den Flügel 14 in dieser teilweise geöffneten Stellung automatisch arretieren zu könnten, ist die vorstehend erwähnte Selbstverriegelungseinrichtung 42 vorgesehen. Die Selbstverriegelungseinrichtung 42 umfasst ein Verriegelungsglied 100, welches im Beispiel als Kippriegel 102 ausgebildet ist. Der Kippriegel 102 ist um eine zu einer Breitenrichtung 103 der Schaltstange 46 parallele Schwenkachse 104 schwenkbar an dem Führungsteil 70 gehaltert. In dem Beispiel greift der Kippriegel 102 mit einem Bolzenabschnitt 106 in eine entsprechende Aufnahme 108 in dem Führungsteil 70 ein (vgl. Fig. 3).
  • Der Kippriegel 102 umfasst im Beispiel einen Basisabschnitt 110, dessen eines Ende 112 einen Verriegelungsabschnitt 114 für den Zapfen 50 bildet (nachfolgend noch im Detail erläutert). Von dem gegenüberliegenden Ende 116 des Basisabschnitts 110 steht eine Auskragung 118 ab, welche einen Betätigungsabschnitt 120 des Kippriegels 102 bildet. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Schwenkachse 104 insofern zwischen Verriegelungsabschnitt 114 und Betätigungsabschnitt 120 angeordnet. Der Kippriegel 102 bildet also eine Art Wippe.
  • Der Kippriegel 102 ist mittels einer Torsionsfeder 124 derart vorgespannt, dass der Betätigungsabschnitt 120 gegen die Schaltstange 46 beaufschlagt ist. Die Torsionsfeder 124 ist im Beispiel mittels eines Bolzens 126 in einer entsprechenden Aufnahme 128 an dem Führungsteil 70 gehaltert.
  • Wie im Folgenden erläutert, kann der Kippriegel 102 in Abhängigkeit einer Verschiebelage der Schaltstange 46 eine Freigabestellung oder eine Verriegelungsstellung einnehmen. Wie in Fig. 3 gezeigt, umfasst die Schaltstange 46 einen ersten Schaltstangenabschnitt 130, einen zweiten Schaltstangenabschnitt 132 und einen zwischen erstem und dem zweiten Schaltstangenabschnitt 130, 132 angeordnete Aussparung 134 in Form eines sich entlang der Längsrichtung 72 erstreckenden Langlochs 134. Das Langloch 134 bildet einen Eindringabschnitt 138, in welcher der Kippriegel 102 mit seinem Betätigungsabschnitt 120 eindringen kann. Bei nicht dargestellten Ausgestaltungen ist es auch denkbar, dass die Schaltstange 46 anstelle der Aussparung 134 lediglich eine im Vergleich zu den umgebenden Schaltstangenabschnitten 130, 132 lokal verringerte Materialdicke aufweist, beispielsweise eine lokale Ausnehmung an der Oberfläche der Schaltstange 46 aufweist.
  • In dem dargestellten Beispiel sind Kippriegel 102 und Schaltstange 46 derart relativ zueinander positioniert, dass der Kippriegel 102 dann, wenn der Betätigungsabschnitt 120 des Kippriegels 102 mit einer Oberfläche des ersten oder des zweiten Schaltstangenabschnitts 130, 132 in Kontakt ist, eine Freigabestellung einnimmt, in welcher der Zapfen 50 mit seinem Kopfabschnitt 60 über den Kippriegel 102 hinweg verlagert werden kann (vgl. Fig. 5a, nachfolgend noch im Detail erläutert). Der erste Schaltstangenabschnitt 130 bildet insofern einen ersten Schaltabschnitt 140 der Schaltstange 46. Beispielhaft und bevorzugt ist der Kippriegel 102 in der Freigabestellung im Wesentlichen parallel zu der Schaltstange 46 angeordnet (vgl. Fig. 5a).
  • Ist die Schaltstange 46 derart relativ zu dem Kippriegel 102 positioniert, dass der Betätigungsabschnitt 120 mit dem Eindringabschnitt 138 der Schaltstange 46 überlappt, dringt der Kippriegel 102 aufgrund der Federvorspannung durch die Torsionsfeder 124 in den Eindringabschnitt 138 ein, sodass der Kippriegel 102 um die Schwenkachse 104 verschwenkt wird (in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn). Der Kippriegel 102 ist in Folge derart schräg bzw. winklig zu der Schaltstange 46 angeordnet, dass der Verriegelungsabschnitt 114 von der Schaltstange 46 weg weist (Verriegelungsstellung, vgl. Fig. 5b). Der Eindringabschnitt 138 bildet insofern einen zweiten Schaltabschnitt 142 der Schaltstange.
  • Um ein Abgleiten des Betätigungsabschnitts 120 entlang der Schaltstangenoberfläche bzw. in den Eindringabschnitt 138 hinein oder aus diesem heraus zu vereinfachen, ist der Betätigungsabschnitt 120 beispielhaft an seiner der Schaltstange 46 zugewandten Seite abgerundet ausgebildet (vgl. Fig. 3).
  • Wie bereits erwähnt, kann in Abhängigkeit einer Verschiebelage der Schaltstange 46 wahlweise der erste oder der zweite Schaltabschnitt 140, 142 mit dem Betätigungsabschnitt 120 des Kippriegels 102 zusammenwirken. Um die Schaltstange 46 entlang der Längsrichtung 72 verschieben zu können, ist die Schaltstange 46 mittels zumindest einer Treibstange (nicht dargestellt) mit der flügelseitig angeordneten Handhabe 38 derart gekoppelt, dass die Schaltstange 46 in Abhängigkeit von Betätigungsstellungen der Handhabe 38 in unterschiedliche Schaltstellungen gebracht werden kann. Im Beispiel ist eine erste Treibstange (nicht dargestellt) über ein Treibstangenkupplungselement 144 mit der Zapfenführung 90 verbunden und somit mit der Schaltstange 46 gekoppelt. Eine zweite Treibstange (nicht dargestellt) ist über eine Treibstangen-Verbindungseinrichtung 146 mit der Schaltstange 46 verbunden. Die Treibstangen-Verbindungseinrichtung 146 umfasst im Beispiel ein zu dem oben erwähnten Zwischenteil 96 analog ausgebildetes Zwischenteil 148 sowie eine Verbindungsstange 150, welche über entsprechende Kupplungselemente 152 an der Schaltstange 46 befestigt sind. Die Treibstange ist dann über ein entsprechendes Treibstangenkupplungselement 144 an die Verbindungsstange 150 angebunden. Es ist auch denkbar, dass die Treibstangen direkt mit der Schaltstange 46 verbunden sind.
  • Die Handhabe 38 kann durch Drehen in unterschiedliche Betätigungsstellungen gebracht werden (z.B. 0°-, 90°-, 180°-Stellung). Die Handhabe 38 ist mit einem (nicht dargestellten) Getriebe gekoppelt, welches die Drehbewegung der Handhabe 38 in eine translatorische Bewegung für die Treibstange und somit in eine Verschiebebewegung der Schaltstange 46 entlang der Längsrichtung 72 umwandelt.
  • Die Funktionsweise der Flügelanordnung 10 wird nachfolgend anhand der Figuren 5a bis 9b erläutert.
  • Figur 5a zeigt die Flügelanordnung 10 in Geschlossenstellung, d.h. der Flügel 14 befindet sich innerhalb des Rahmens 12. Die Handhabe 38 befindet sich in einer ersten Betätigungsstellung (0°-Stellung bzw. Geschlossenstellung). Die (nicht gezeigten) Zuhaltungen zur Arretierung des Flügels 14 am Rahmen 12 sind verriegelt. Der Flügel 14 kann somit relativ zum Rahmen 12 nicht verschwenkt werden.
  • Wie aus Figur 5a, Ansicht links unten, ersichtlich, befindet sich die Schaltstange 46 entsprechend der ersten Betätigungsstellung der Handhabe 38 in einer ersten Schaltstellung, in welcher der Kippriegel 102 mit dem ersten Schaltabschnitt 140 (Oberfläche des ersten Schaltstangenabschnitts 130, s.o.) zusammenwirkt, sodass der Kippriegel 102 sich in Freigabestellung befindet. Der Zapfen 50 befindet sich in dieser Konfiguration außerhalb des Führungsteils 70 in der Zapfenführung 90, wobei die seitlichen Wandungsabschnitte 92, 94 den Kopfabschnitt 60 des Zapfens 50 seitlich zur Längsrichtung 72 zwischen sich einschließen.
  • Bei der in Figur 5b gezeigten Konfiguration befindet sich der Flügel 14 innerhalb des Rahmens 12, allerdings ist die Handhabe 38 gegenüber der in Fig. 5a dargestellten Konfiguration um 90° gegen den Uhrzeigersinn verdreht (zweite Betätigungsstellung, 90°-Stellung). Die (nicht gezeigten) Zuhaltungen zur Arretierung des Flügels 14 am Rahmen 12 sind entriegelt. Der Flügel 14 kann somit relativ zum Rahmen 12 verschwenkt werden.
  • Wie aus Figur 5b, Ansicht links unten, ersichtlich, befindet sich die Schaltstange 46 entsprechend der zweiten Betätigungsstellung der Handhabe 38 in einer zweiten Schaltstellung, in welcher die Schaltstange 46 gegenüber der in Figur 5a gezeigten Stellung entlang der Längsrichtung 72 verschoben ist (in Fig. 5 "nach links"). Durch Verlagerung der Schaltstange 46 wurde die Zapfenführung 90 ein Stück weit in das Führungsteil 70 hinein verlagert. Der Zapfen 50 befindet sich außerhalb des Führungsteils 70 und immer noch in der Zapfenführung 90, wobei die seitlichen Wandungsabschnitte 92, 94 den Kopfabschnitt 60 des Zapfens 50 seitlich zur Längsrichtung 72 zwischen sich einschließen.
  • In dieser zweiten Schaltstellung der Schaltstange 46 überlappt der Betätigungsabschnitt 120 des Kippriegels 102 mit dem Eindringabschnitt 138 (zweiter Schaltabschnitt 140) der Schaltstange 46, sodass der Kippriegel 102 durch die Federvorspannung mit dem Betätigungsabschnitt 120 in den Eindringabschnitt 138 eindringt. Der Kippriegel 102 befindet sich insofern in der oben beschriebenen Verriegelungsstellung.
  • Wird nun der Flügel 14 ausgehend von der in Figur 5b dargestellten Konfiguration geöffnet, gleitet der Zapfen 50 in der Führungsnut 52 in Richtung des geschlossenen Endes 76 (vgl. Fig. 6a). Wie aus Fig. 6a, Ansicht unten links, ersichtlich, gleitet dabei der Zapfen 50 mit seinem Kopfabschnitt 60 an einer Gleitfläche 154 (vgl. auch Figur 3) des Kippriegels 102 ab, wodurch der Kippriegel 102 in Richtung der Freigabestellung verschwenkt wird (vgl. Fig. 6a). Hat der Zapfen 50 den Kippriegel 102 komplett passiert, schnappt der Kippriegel 102 aufgrund der Federvorspannung wieder in die Verriegelungsstellung (vgl. Figur 6b). In dieser Verriegelungsstellung ist der Zapfen 50 zwischen Führungsnut 52 und Verriegelungsabschnitt 114 des Kippriegels 102 gefangen, sodass der Zapfen 50 nicht in Richtung des freien Endes 74 der Führungsnut 52 (in Fig. 6b "nach rechts") und somit nicht aus der Führungsnut 52 heraus verlagert werden kann. Der Flügel 14 ist insofern in der teilweise geöffneten Stellung durch die Selbstverriegelungseinrichtung 42 automatisch arretiert.
  • Um ausgehend von der in Figur 6b gezeigten Konfiguration den Flügel 14 wieder schließen zu können, also aus der teilweise geöffneten Stellung in die Geschlossenstellung verschwenken zu können, muss die Selbstverriegelungseinrichtung 42 zunächst gelöst werden. Mit anderen Worten muss der Kippriegel 102 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung überführt werden. Dies geschieht bei der vorgeschlagenen Flügelanordnung 10 dadurch, dass die Handhabe 38 aus der zweiten Betätigungsstellung (90°-Stellung) wieder in die erste Betätigungsstellung (0°-Stellung) überführt wird (vgl. Fig. 7a). Wie in Fig. 7a, Ansicht links unten, gezeigt, wird die Schaltstange 46 dabei wieder in die in Fig. 5a gezeigte erste Schaltstellung (in den Figuren "nach rechts") verfahren, in welcher der Kippriegel 102 mit dem ersten Schaltabschnitt 140 (Oberfläche des ersten Schaltstangenabschnitts 130, s.o.) zusammenwirkt und sich somit in der Freigabestellung befindet. In der Freigabestellung kann dann der Zapfen 50 über den Kippriegel 102 hinweg von seiner Anlage an dem geschlossenen Ende 76 der Führungsnut 52 zu dem freien Ende 74 der Führungsnut gleiten (vgl. Fig. 7b).
  • Bevor der Flügel 14 jedoch wieder ganz geschlossen werden kann, muss die Handhabe 38 - zumindest dann, wenn Zuhaltungen vorgesehen sind - wieder in die 90°-Stellung (zweite Betätigungsstellung) überführt werden, um so beispielsweise ein Eingreifen von Verriegelungsbolzen der Zuhaltungen in entsprechende Verriegelungsaufnahmen zu ermöglichen (vgl. Fig. 8a). Befindet sich der Flügel 14 wieder in Geschlossenstellung, kann dann die Handhabe 38 in die erste Betätigungsstellung (0°-Stellung) überführt werden, um die Zuhaltungen zu verriegeln (vgl. Fig. 8b).
  • In Figur 9a befindet sich der Flügel 14 innerhalb des Rahmens 12, allerdings ist die Handhabe 38 in eine dritte Bestätigungsstellung verschwenkt (180°-Stellung bzw. zweite Öffnungsstellung). Die (nicht gezeigten) Zuhaltungen zur Arretierung des Flügels 14 am Rahmen 12 sind entriegelt. Der Flügel 14 kann somit relativ zum Rahmen 12 verschwenkt werden. In dieser Betätigungsstellung (180°-Stellung) ist die Öffnungsbegrenzungseinrichtung 40 inaktiv, sodass der Flügel 14 aus der Geschlossenstellung über die teilweise geöffnete Stellung hinaus, beispielsweise in eine vollständig geöffnete Stellung, überführt werden kann.
  • Wie aus Figur 9a, Ansicht links unten, ersichtlich, befindet sich die Schaltstange 46 entsprechend der dritten Betätigungsstellung der Handhabe 38 in einer dritten Schaltstellung, in welcher die Schaltstange 46 gegenüber der in Fig. 5b gezeigten 90°-Schaltstellung noch weiter nach links verlagert ist, sodass der Kippriegel 102 mit seinem Betätigungsabschnitt 120 mit der Oberfläche des zweiten Schaltstangenabschnitts 132 zusammenwirkt und sich somit in der Freigabestellung befindet.
  • Wie aus Figur 9a, Ansicht links unten, ersichtlich, ist die Zapfenführung 90 in dieser Schaltstellung derart weit in das Führungsteil 70 eingeschoben, dass sich der Zapfen 50 außerhalb des Führungsteils 70 und außerhalb der Zapfenführung 90 befindet. Wird ausgehend von dieser Konfiguration der Flügel 14 geöffnet, werden das Führungsteil 70 und die Schaltstange 46, die am Flügel 14 angeordnet sind, vom Schwenkarm 44, der am Rahmen 12 angeordnet ist, weg verschwenkt (vgl. Fig. 9b). Der Flügel 14 kann somit wie ein herkömmlicher Drehflügel relativ zum Rahmen 12 verschwenkt werden.

Claims (15)

  1. Flügelanordnung (10), mit einem Rahmen (12) und einem schwenkbar am Rahmen (12) gelagerten Flügel (14) einer Tür oder eines Fensters, wobei eine Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Flügels (14) relativ zum Rahmen (12) nur bis zu einer teilweise geöffneten Stellung zulässt, wobei die Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) eine Schaltstange (46), eine Führungseinrichtung (48) und einen Schwenkarm (44) aufweist, wobei die Schaltstange (46) am Flügel (14) entlang einer Längsrichtung (72) verschieblich geführt ist und mittels einer Treibstange mit einer flügelseitig angeordneten Handhabe (38) derart gekoppelt ist, dass durch Betätigen der Handhabe (38) die Schaltstange (46) entlang der Längsrichtung (72) verschiebbar ist, wobei die Führungseinrichtung (48) am Flügel (14) fixiert ist und die Schaltstange (46) und die Führungseinrichtung (48) einander entlang der Längsrichtung (72) zumindest teilweise überlappen, wobei die Führungseinrichtung (48) eine einends geschlossene Führungsnut (52) aufweist, wobei der Schwenkarm (44) an einem Ende (54) schwenkbar am Rahmen (12) montiert ist und am anderen Ende (56) einen Zapfen (50) aufweist, der in der teilweise geöffneten Stellung des Flügels (14) in die Führungsnut (52) eingreift und sich an deren geschlossenem Ende (76) anliegt, wodurch ein Verschwenken des Flügels (14) in Öffnungsrichtung begrenzt ist,
    gekennzeichnet durch
    eine Selbstverriegelungseinrichtung (42), welche dazu eingerichtet ist, den Zapfen (50) selbsttätig derart zu verriegeln, dass der Zapfen (50) dann, wenn er an dem geschlossenen Ende (76) der Führungsnut (52) anliegt, in der Führungsnut (52) gefangen ist.
  2. Flügelanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstverriegelungseinrichtung (42) derart ausgebildet ist, dass die Verriegelung des Zapfens (50) durch Betätigen der Handhabe (38) wieder lösbar ist.
  3. Flügelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstverriegelungseinrichtung (42) ein Verriegelungsglied (100) umfasst, welches eine den Zapfen (50) in der Führungsnut (52) blockierende Verriegelungsstellung und eine den Zapfen (50) freigebende Freigabestellung einnehmen kann, wobei das Verriegelungsglied (100) in die Verriegelungsstellung vorgespannt, insbesondere federvorgespannt, ist.
  4. Flügelanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (100) derart mit der Schaltstange (46) zusammenwirkt, dass durch Verschieben der Schaltstange (46) entlang der Längsrichtung (72) das Verriegelungsglied (100) aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung überführbar ist.
  5. Flügelanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange (46) einen ersten Schaltabschnitt (140) und einen zweiten Schaltabschnitt (142) derart aufweist, dass sich das Verriegelungsglied dann, wenn es mit dem ersten Schaltabschnitt (140) zusammenwirkt, in der Freigabestellung befindet und dann, wenn es mit dem zweiten Schaltabschnitt (142) zusammenwirkt, in der Verriegelungsstellung befindet.
  6. Flügelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Handhabe (38) in einer ersten Betätigungsstellung ist, die Schaltstange (46) sich in einer ersten Schaltstellung befindet, in welcher das Verriegelungsglied (100) mit dem ersten Schaltabschnitt (140) der Schaltstange (46) zusammenwirkt, und/oder dass dann, wenn die Handhabe (38) in einer zweiten Betätigungsstellung ist, sich die Schaltstange (46) in einer zweiten Schaltstellung befindet, in welcher das Verriegelungsglied (100) mit dem zweiten Schaltabschnitt (142) der Schaltstange (46) zusammenwirkt.
  7. Flügelanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltstange (46) eine Zapfenführung (90) vorgesehen ist, die über die Schaltstange (42) hinausragende seitliche Wandungsabschnitte (92, 94) aufweist, die voneinander beabstandet sind, um zwischen sich den Zapfen (50) aufzunehmen, insbesondere wobei die Führungsnut (52) seitlich durch Wandungen (78, 80) begrenzt ist, wobei die Zapfenführung (90) derart ausgebildet ist, dass die Zapfenführung (90) zwischen die Wandungen (78, 80) in die Führungseinrichtung (48) eingeschoben werden kann.
  8. Flügelanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Handhabe (38) in einer dritten Betätigungsstellung ist, sich die Schaltstange (46) in einer dritten Schaltstellung befindet, in der sich der Zapfen (50) außerhalb der Führungseinrichtung (48) und außerhalb der Zapfenführung (90) befindet, sodass der Flügel (14) zwischen der Geschlossenstellung und einer Offenstellung relativ zum Rahmen (12) verschwenkt werden kann.
  9. Flügelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (100) als Kippriegel (102) ausgebildet ist, welcher um eine, insbesondere zu einer Breitenrichtung (103) der Schaltstange (46) parallel orientierte, vorzugsweise horizontale, Schwenkachse (104) verschwenkbar an der Führungseinrichtung (48) gehaltert ist und in Abhängigkeit seiner Schwenklage eine Verriegelungsstellung oder eine Freigabestellung einnehmen kann.
  10. Flügelanordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippriegel (102) mittels einer Federeinrichtung, insbesondere einer Torsionsfeder (124), in Richtung der Verriegelungsstellung vorgespannt ist, insbesondere wobei die Torsionsfeder (124) an der Führungseinrichtung (48) gehaltert ist.
  11. Flügelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippriegel (102) einen Verriegelungsabschnitt (114) und einen mit der Schaltstange (46) zusammenwirkenden Betätigungsabschnitt (120) aufweist, insbesondere wobei der Betätigungsabschnitt (120) gegen die Schaltstange (46) vorgespannt ist.
  12. Flügelanordnung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schaltabschnitt (142) der Schaltstange (46) als Eindringabschnitt (138) mit einer gegenüber dem ersten Schaltabschnitt (140) verringerten Materialdicke oder als lokale Aussparung (134) ausgebildet ist, sodass der Kippriegel (102) mit seinem Betätigungsabschnitt (120) in den zweiten Schaltabschnitt (142) eindringen kann.
  13. Flügelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippriegel (102) derart ausgebildet und in der Verriegelungsstellung derart in einem Bewegungsweg des Zapfens (50) von dem offenen Ende (74) der Führungsnut (52) zu dem geschlossenen Ende (76) der Führungsnut (52) angeordnet ist, dass der Zapfen (50) im Zuge seiner Verlagerung von dem offenen Ende (74) zu dem geschlossenen Ende (76) den Kippriegel (102) passiert, wobei der Zapfen (50) entlang einer Gleitfläche (154) des Kippriegels (102) abgleitet und dabei den Kippriegel (102) in Richtung der Freigabestellung um die Schwenkachse (104) verschwenkt.
  14. Flügelanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (48) in zwei verschiedenen, um 180° zueinander entgegengesetzten Orientierungen an dem Flügel (14) montierbar ist und/oder dass die Zapfenführung (90) in zwei unterschiedlichen, um 180° zueinander entgegengesetzten Orientierungen an der Schaltstange (46) montierbar ist.
  15. Flügelanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsbegrenzungseinrichtung (40) und die Selbstverriegelungseinrichtung (42) bezogen auf die Schwerkraftrichtung (g) zwischen einem oberen Querholm (22) des Rahmens (12) und einem oberen Querholm (30) des Flügels (14), zwischen einem unteren Querholm (28) des Flügels (14) und einem unteren Querholm (20) des Rahmens (12) oder zwischen einem senkrechten Flügelholm (32), an dem sich die Handhabe (38) befindet, und einem senkrechten Rahmenholm (24) angeordnet sind.
EP21204867.2A 2021-10-26 2021-10-26 Flügelanordnung Pending EP4174264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21204867.2A EP4174264A1 (de) 2021-10-26 2021-10-26 Flügelanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21204867.2A EP4174264A1 (de) 2021-10-26 2021-10-26 Flügelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4174264A1 true EP4174264A1 (de) 2023-05-03

Family

ID=78413724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21204867.2A Pending EP4174264A1 (de) 2021-10-26 2021-10-26 Flügelanordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4174264A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249682A2 (de) * 1986-06-11 1987-12-23 Siegenia-Frank Kg Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenster, Türen od.dgl. mit Zuschlagsicherung für den geöffneten Flügel
EP0316555A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Siegenia-Frank Kg Begrenzungsanschlag für die Öffnungsweite der Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0770751A1 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 Ferco International Ferrures Et Serrures De Batiment Anlage um einen Flügel angelehnt zu halten
EP3363976A1 (de) 2017-02-21 2018-08-22 Roto Frank AG Drehöffnungsbegrenzungsanordnung für ein fenster oder eine tür zur begrenzung der drehöffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür
EP3702562A1 (de) * 2019-10-29 2020-09-02 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Sicherungsbeschlagsteil sowie beschlaganordnung und rahmen- und flügelanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249682A2 (de) * 1986-06-11 1987-12-23 Siegenia-Frank Kg Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenster, Türen od.dgl. mit Zuschlagsicherung für den geöffneten Flügel
EP0316555A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Siegenia-Frank Kg Begrenzungsanschlag für die Öffnungsweite der Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0770751A1 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 Ferco International Ferrures Et Serrures De Batiment Anlage um einen Flügel angelehnt zu halten
EP3363976A1 (de) 2017-02-21 2018-08-22 Roto Frank AG Drehöffnungsbegrenzungsanordnung für ein fenster oder eine tür zur begrenzung der drehöffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür
EP3702562A1 (de) * 2019-10-29 2020-09-02 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Sicherungsbeschlagsteil sowie beschlaganordnung und rahmen- und flügelanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017453C5 (de) Drehöffnungsbegrenzungsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE102012021008B3 (de) Schnäpperschloss, insbesondere als Zusatzverriegelung einer Tür, eines Tors oder eines Fensters
EP1801340A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel
DE68903724T2 (de) Beschlag fuer tuer, fenster oder dergleichen.
DE10253240A1 (de) Feststelleinrichtung für zwei unmittelbar aufeinander zuschwenkbare, in einem Rahmen angeordnete Flügel einer Tür
DE202021102238U1 (de) Drehkippfenster und Beschlaganordnung
EP2206858B1 (de) Türschloss
EP3985216B1 (de) Flügelanordnung
EP1659243B1 (de) Schnäpper für Balkon- oder Terrassentüren
DE2658626C3 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
EP3371397B1 (de) Beschlaganordnung
EP3613929B1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP4174264A1 (de) Flügelanordnung
EP1147278B1 (de) Verschlussvorrichtung für den unterschlagenden flügel zweiflügeliger setzholzloser fenster, türen od. dgl.
DE10257688A1 (de) Verschussvorrichtung für eine in einem Fahrzeug vorgesehene Öffnung mit einer einzigen Gleitführungsschiene sowie entsprechendes Fahrzeug
DE19831142B4 (de) Treibstangenbeschlag für einen Reinigungsflügel
AT509464B1 (de) Schloss
DE10013697A1 (de) Feststellvorrichtung
EP4174266A1 (de) Flügelanordnung
EP4174265A1 (de) Flügelanordnung
DE10319185B4 (de) Elektromechanisches Beschlagschloss
EP0611863B1 (de) Schrank mit einer Zwangsverriegelung
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
EP4146888B1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231107