DE10157094C1 - Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen - Google Patents

Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen

Info

Publication number
DE10157094C1
DE10157094C1 DE10157094A DE10157094A DE10157094C1 DE 10157094 C1 DE10157094 C1 DE 10157094C1 DE 10157094 A DE10157094 A DE 10157094A DE 10157094 A DE10157094 A DE 10157094A DE 10157094 C1 DE10157094 C1 DE 10157094C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
scissors
opening
locking
scissor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10157094A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schmock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7706439&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10157094(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE10157094A priority Critical patent/DE10157094C1/de
Priority to EP02023583.4A priority patent/EP1312742B1/de
Priority to CZ20023760A priority patent/CZ301797B6/cs
Priority to PL357123A priority patent/PL207454B1/pl
Priority to HU0203981A priority patent/HU224759B1/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE10157094C1 publication Critical patent/DE10157094C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/24Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane parallel to the pivot axis of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/14Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot
    • E05F11/145Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot by pin and slot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit einer Verriegelungseinrichtung und einem am Blendrahmen befestigbaren Basisteil, an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung betätigbare Ausstellschere gelagert ist, die ein Verbindungsglied zum Fensterflügel aufweist. Hierbei ist vorgesehen, dass das Verbindungsglied (14; 54) ein Treibstangenelement-Verbindungselement ist, wobei mittels der motorischen Antriebsvorrichtung (12) die Verriegelungseinrichtung (69) in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist und wobei das Treibstangenelement-Verbindungselement (14; 54) bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere (13; 53) und bei sich in Verriegelungsstellung befindender Verriegelungseinrichtung (69) mit einem Treibstangenelement (51) automatisiert verbindbar und automatisiert von diesem trennbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit ei­ ner Verriegelungseinrichtung und einem am Blendrah­ men befestigbaren Basisteil, an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung betätigbare Ausstellschere gelagert ist, die ein Verbindungs­ glied zum Fensterflügel aufweist, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Fenstereinrichtung (Fenster, Tür oder der­ gleichen) und eine Fenstereinrichtung mit einer entsprechenden Ausstellvorrichtung gemäß Anspruch 34 sowie auf ein Verfahren zum motorischen und ma­ nuellen Kippen eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechend Oberbegriff des Anspruchs 35.
Ausstellvorrichtungen, Fenstereinrichtungen und Verfahren der eingangs genannten Art sind bereits bekannt. Nachteilhafterweise sind derartige bekann­ te Ausstellvorrichtungen verhältnismäßig kompli­ ziert ausgebildet und in Bezug auf eine manuelle Kippbetätigung handhabungsunfreundlich.
Im Stand der Technik DE 197 41 728 C2 wird ein Aus­ stellmechanismus für als Ganzes ausstellbare Fen­ ster beschrieben. Der Ausstellmechanismus umfasst mindestens vier am Fensterflügel angreifende und am Fensterrahmen befestigte Ausstellscheren, wobei die Ausstellscheren einen Ausstellhebel und einen Steu­ erhebel aufweisen, die jeweils im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind sowie einen Antrieb zum Betätigen des Ausstellmechanismus. Der Ausstellhe­ bel verbindet Fensterflügel und Fensterrahmen mit­ einander und ist an einem ersten Ende zumindest drehbeweglich und an einem zweiten Ende drehbeweg­ lich und verschiebbar gelagert. Der Steuerhebel ist drehbeweglich mit dem Ausstellhebel gekoppelt und an einem Ende mit dem Fensterrahmen verbunden. Die Ausstellscheren sind mit einem Antriebshebel dreh­ beweglich gekoppelt, mit dem die Ausstellscheren antreibbar und verriegelbar sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Ausstellvorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit­ tels welcher ein motorisches und manuelles Kippen eines Kipp-Flügels in verhältnismäßig einfacher Weise möglich ist, sowie eine entsprechende Fens­ tereinrichtung und ein entsprechendes Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1, 30, 34 und 35 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den entsprechenden Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Ausstellvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verbindungsglied ein Treibstangenelement-Verbindungselement ist, wobei mittels der motorischen Antriebsvorrichtung die Verriegelungseinrichtung in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist und wo­ bei das Treibstangenelement-Verbindungselement bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere und bei sich in Verriegelungsstellung befindender Verriegelungseinrichtung mit einem Treibstangenele­ ment automatisiert verbindbar und automatisiert von diesem trennbar ist. Vorteilhafterweise kann das Verbindungselement mit einem beliebigen Treibstan­ genelement in Wirkverbindung treten zur Erzielung eines motorischen Kippens eines Kipp-Flügels. Dabei kann das Treibstangenelement als Zapfen ausgebildet sein, welcher mit einem eine entsprechende Ausneh­ mung aufweisenden Verbindungselement in lösbare Wirkverbindung treten kann, oder alternativ als Ausnehmung ausgebildet sein, mit welcher ein zap­ fenförmiges Verbindungselement lösbar wirkverbunden werden kann. Hierbei wird unter lösbar verstanden, dass die operative Wirkverbindung zwischen Verbin­ dungsglied und Treibstangen-Verriegelungszapfen au­ tomatisiert aufhebbar ist (Entkoppeln), so dass auch ein problemloses manuelles Betätigen des Kipp­ flügels möglich ist. Somit kann das Verbindungsele­ ment in eine "gelöste" Ausgangsstellung (keine ope­ rative Wirkverbindung mit dem Treibstangen- Verriegelungszapfen) gebracht werden, aus welchem ein ungestörtes manuelles Entriegeln, Kippen und gegebenenfalls Drehöffnen beziehungsweise ein ent­ sprechendes Schließen und Verriegeln des Flügels möglich ist, während bei geschlossenem Flügel al­ ternativ zusätzlich ein automatisiertes Entriegeln und Kippen desselben sowie ein anschließendes Schließen und Verriegeln des Flügels erfolgen kann. Es ist somit möglich, in verhältnismäßig einfacher Weise ein motorisches Kippen eines Kipp-Flügels mit einer kompakt ausgebildeten Ausstellvorrichtung zu erreichen und gleichzeitig ein handhabungsfreundli­ ches manuelles Kippen desselben Flügels zu ermögli­ chen.
Vorzugsweise ist das Treibstangenelement-Verbin­ dungselement als Treibstangenzapfen-Verbindungs­ element und insbesondere als Treibstangen-Verriege­ lungszapfen-Verbindungselement ausgebildet.
Da der Treibstangen-Verriegelungszapfen dazu dient, in Abhängigkeit seiner jeweiligen Betriebsposition eine Verriegelung beziehungsweise Entriegelung ei­ nes geschlossenen, am Blendrahmen vollständig an­ liegenden Kipp-Flügels sowie eine Kippöffnung und gegebenenfalls eine Drehöffnung des Flügels zu er­ möglichen, ist es besonders vorteilhaft, dass das Verbindungsglied mit diesem Schaltelement in opera­ tive Wirkverbindung gebracht werden kann unter Aus­ bildung eines Treibstangen-Verriegelungszapfen- Verbindungselements. Mittels dieser operativen Wirkverbindung ist es möglich, eine motorisch ge­ steuerte Verriegelung beziehungsweise Entriegelung sowie ein automatisiertes Kippen eines gegebenen­ falls zusätzlich manuell betätigbaren Kipp-Flügels zu gewährleisten. Hierbei wird unter geschlossenem Flügel eines Fensters verstanden, dass der Flügel vollständig am Blendrahmen anliegt und somit nicht gekippt oder drehgeöffnet ist. Eine Verriegelung eines Kipp-Flügels dient hingegen dazu, ein uner­ wünschtes Öffnen eines geschlossenen Kipp-Flügels zu vermeiden. Dabei wird zur Verriegelung eines ge­ schlossenen Kipp-Flügels eine Treibstange mittels Betätigen des Fenstergriffs in eine Verriegelungs­ stellung gebracht. Darüber hinaus kann im Falle ei­ nes Dreh-Kipp-Flügels dessen Drehöffnung ebenfalls manuell erfolgen. Das Verbindungsglied steht aller­ dings vorzugsweise lediglich bei einem automati­ sierten Kippbetrieb des Flügels mit dem Treibstan­ gen-Verriegelungszapfen in operativer Wirkverbin­ dung, während bei einer gegebenenfalls zusätzlich möglichen manuellen Kippbewegung des Flügels das Verbindungsglied vom Treibstangen-Verriegelungs­ zapfen gelöst ist.
Mit Vorteil ist das Verbindungselement ein Verrie­ gelungszapfen-Fangelement. Ein Fangelement eignet sich besonders zur Herstellung einer automatisier­ ten Wirkverbindung zwischen dem Verbindungsglied und dem Treibstangen-Verriegelungszapfen des Kipp­ flügels.
Vorteilhafterweise ist das Öffnen und Schließen des Verbindungselements von der Ausstellschere abhän­ gig. Da das Basisteil am Blendrahmen befestigt wird, eignet sich eine Relativbewegung der Aus­ stellschere in Bezug auf das Basisteil besonders dazu, ein korrektes Öffnen und Schließen des Ver­ bindungselements einzuleiten.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform er­ folgt die Verstellung der Ausstellschere in Längs­ richtung des Basisteils. Dabei wird die Ausstell­ schere insbesondere parallel zur Fensterebene ver­ stellt. Eine derartige Scherenverlagerung ist in verhältnismäßig einfacher Weise realisierbar und erlaubt eine kompakte Ausgestaltung der Ausstell­ vorrichtung in Schließstellung beziehungsweise in Verriegelungsstellung.
Mit Vorteil weist das Basisteil mindestens einen Längsschlitz auf, in welchem zur Scherenverlagerung mindestens ein Scherenbolzen längsverschiebbar ge­ lagert ist. Hierdurch wird eine zuverlässige und verhältnismäßig einfach automatisierbare Scheren­ verlagerung relativ zu dem am Blendrahmen befestig­ baren Basisteil ermöglicht.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, dass das Verbindungselement einen Fanghaken aufweist, der entgegen einer elastischen Federrück­ stellkraft eines Federelements (insbesondere einer Schenkelfeder) in eine Öffnungsstellung bewegbar ist und zum schaltbaren Schließen beziehungsweise Öffnen eines randoffenen Treibstangenelement- Aufnahmesitzes dient. Ein derart ausgebildetes Ver­ bindungselement eignet sich besonders zu einer au­ tomatisierten Herstellung beziehungsweise Auflösung (Lösung) einer operativen Wirkverbindung mit dem Treibstangenelement (Treibstangen-Verriegelungs­ zapfen) des Flügels. Dabei wird das schaltbare Schließen beziehungsweise Öffnen des randoffenen Treibstangenelement-Aufnahmesitzes mittels einer entsprechenden, motorisch gesteuerten Scherenverla­ gerung eingeleitet.
Vorteilhafterweise enthält der Fanghaken eine mit dem Treibstangenelement in Wirkkontakt bringbare Hinterschneidung. Mittels einer derartigen Hinter­ schneidung ist es möglich, ein unerwünschtes Öffnen des Fanghakens in zuverlässiger Weise zu verhin­ dern. Dabei kann die Wirkung der Hinterschneidung beispielsweise derart außer Kraft gesetzt werden, dass durch eine minimale Relativbewegung (Rever­ sierbewegung) der Ausstellschere und somit des Ver­ bindungsglieds in Bezug auf das Treibstangenelement (Treibstangen-Verriegelungszapfen) bei gleichzeitig geschlossenem Fanghaken dieser in Distanz zur Hin­ terschneidung gebracht wird und somit ein ungehin­ dertes Öffnen des Fanghakens entgegen der elasti­ schen Federrückstellkraft des Federelements möglich ist.
Vorzugsweise ist die Bewegung des Verbindungsele­ ments in einer Öffnungs- oder Schließstellung mit­ tels eines Anlagekontakts zwischen einem Teil des Verbindungselements, insbesondere einem Verbin­ dungselement-Vorsprung und einer Anschlagkante ge­ steuert. Da die Bewegung des Verbindungselements in einer Öffnungs- oder Schließstellung mittels einer Scherenverlagerung relativ zum Basisteil erfolgt, wobei sich die Ausstellschere in einer geschlosse­ nen Betriebsstellung befindet (geschlossener Kipp- Flügel, der verriegelt oder entriegelt sein kann), ist durch die Herstellung eines derartigen Anlage­ kontakts eine verhältnismäßig einfache und zuver­ lässige Verstellung beispielsweise eines Fanghakens möglich.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsvariante ist die Anschlagkante Teil der Ausstellschere, insbesondere eines Vorsprungs eines Anschlagele­ ments der Ausstellschere. Ein derartiger Vorsprung ist fertigungstechnisch verhältnismäßig einfach herstellbar und erlaubt eine kompakte Ausgestaltung der Ausstellschere.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese­ hen, dass das Anschlagelement einen schräg zur Richtung der Scherenverlagerung verlaufenden Längs­ schlitz aufweist, welcher mit einem Steuerbolzen des Basisteils derart in Wirkverbindung steht, dass bei einer in Scherenschließstellung erfolgenden Scherenverlagerung das Anschlagelement in eine das Verbindungsglied öffnende Betriebsstellung ge­ schwenkt werden kann. Dabei erfolgt die Bewegung des Verbindungsglieds in eine offene Betriebsstel­ lung vorzugsweise entgegen eine elastische Feder­ rückstellkraft eines Federelements, so dass bei ei­ ner entgegengesetzten Scherenverlagerung das Ver­ bindungsglied selbständig eine Schließstellung (ge­ schlossener Fanghaken) einnimmt.
Mit Vorteil weist die Ausstellschere einen Aus­ stellarm auf, der mittels eines ersten Scherenbol­ zens in einem ersten Längsschlitz des Basisteils längsverschiebbar und um die Scherenbolzenachse drehbar gelagert ist, und enthält einen Haltearm, der mittels eines zweiten Scherenbolzens in einem Führungsschlitz des Basisteils verschiebbar gela­ gert ist, wobei der Führungsschlitz einen geradli­ nigen Längsschlitz zur Scherenverlagerung und einen Kreisbogenschlitz zu einer Ausstellarmverschwenkung aufweist. Eine derartig ausgebildete Ausstellschere erlaubt eine automatisierte und präzise Kippbewe­ gung. Dabei kann der vorzusehende Einbauraum einer derartigen Ausstellvorrichtung vorteilhafterweise kleingehalten werden.
Vorzugsweise ist der Haltearm mittels eines dritten Scherenbolzens am Basisteil in einem zweiten Längs­ schlitz gelagert, wobei der dritte Scherenbolzen zusätzlich zur längsverschiebbaren Drehlagerung des Anschlagelements dient und zwischen dem zweiten Scherenbolzen und dem ersten Scherenbolzen liegt. Hierdurch ist der Haltearm stabil am Basisteil ge­ lagert.
Vorteilhafterweise ist der Haltearm mit einem Stützarm drehbar wirkverbunden, der in dem ersten Längsschlitz des Basisteils längsverschiebbar dreh­ gelagert ist. Eine derartig ausgebildete Ausstell­ schere ist besonders stabil und eignet sich somit zur automatisierten Kippbewegung auch eines ver­ hältnismäßig schweren Kipp-Flügels.
Mit Vorteil weist der Ausstellarm einen an einem Ende offenen Halteschlitz auf, in welchen in Schließstellung der Ausstellschere ein Haltebolzen des Basisteils längsverschiebbar einfährt. Dabei besteht der Halteschlitz vorzugsweise aus einem kurvenförmigen Übergangsbereich und einem geradli­ nigen Längsverschiebebereich. Bei einem derartigen Halteschlitz befindet sich die Ausstellschere mit in selbigen eingefahrenen Haltebolzen in einer Schließstellung (geschlossener Kipp-Flügel) und bei entsprechender Längsverschiebung der Ausstellschere in Bezug auf das Basisteil in einer Verriegelungs- oder Entriegelungsstellung (entsprechende Längsver­ schiebung des Haltebolzens im Halteschlitz). Wenn der Haltebolzen nicht in den Halteschlitz eingefah­ ren ist, kann die Ausstellschere automatisiert aus­ gefahren werden, so dass der Kipp-Flügel entspre­ chend gekippt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Ausstellschere ein im ersten Längsschlitz längsver­ schiebbar gelagertes Anschlusselement auf zur Her­ stellung einer Wirkverbindung mit der motorischen Antriebsvorrichtung. Dabei kann die motorische An­ triebsvorrichtung am ersten Scherenbolzen, das heißt an dem mit dem Ausstellarm wirkverbundenen Scherenbolzen, angreifen, da dieser im ersten Längsschlitz längsverschiebbar gelagert ist und so­ mit eine automatisierte Betätigung der Ausstellvor­ richtung erlaubt. Alternativ kann auch an einem an­ deren, geeigneten Scherenbolzen ein Anschlussele­ ment vorgesehen sein.
Mit Vorteil ist das Anschlusselement ein aus dem ersten Längsschlitz hervorstehender Anschlussbol­ zen, der zusätzlich zur längsverschiebbaren Drehla­ gerung des Stützarms im ersten Längsschlitz dient. Beispielsweise kann an einen derartig hervorstehen­ den Anschlussbolzen eine mittels eines Elektromo­ tors antreibbare Spindel wirkverbunden sein zur au­ tomatisierten Betätigung der Ausstellvorrichtung.
Vorzugsweise enthält der Ausstellarm einen Schließ­ stellungs-Anschlag für das Verbindungsglied. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Verbindungs­ glied und insbesondere das Verriegelungszapfen- Fangelement eine korrekte und in zuverlässiger Wei­ se reproduzierbare Schließstellung einnimmt, so dass die Herstellung einer störungsfreien Wirkver­ bindung des Verbindungsglieds mit dem Treibstangen- Verriegelungszapfen gewährleistet ist.
Mit Vorteil verlaufen der erste Längsschlitz und der zweite Längsschlitz geradlinig und liegen in Längsrichtung fluchtend zueinander. Hierdurch wird eine korrekte und automatisierte Scherenverlagerung in Bezug auf das Basisteil gewährleistet.
Vorzugsweise verläuft der geradlinige Längsschlitz des Führungsschlitzes parallel zum zweiten Längs­ schlitz und erstreckt sich der Kreisbogenschlitz des Führungsschlitzes quer zum zweiten Längs­ schlitz. Ein derartig ausgebildeter Führungsschlitz ermöglicht sowohl eine zuverlässige Scherenverlage­ rung in Bezug auf das Basisteil (Längsschlitz des Führungsschlitzes) sowie eine Ausstellbewegung des Ausstellarms zum Kippen des Kipp-Flügels (Kreisbo­ genschlitz des Führungsschlitzes). Dabei kann bei entsprechender Ausgestaltung der Ausstellschere statt eines Kreisbogenschlitzes auch ein anders ausgebildeter Bogenschlitz vorgesehen sein. Bei­ spielsweise kann der Führungsschlitz als Winkel­ schlitz ausgebildet sein, bestehend aus zwei Schen­ keln, wobei ein Schenkel gerade ist und ein Schen­ kel bogenförmig ausgebildet ist.
Die weiterhin vorgeschlagene Fenstereinrichtung weist vorzugsweise eine Ausstelleinrichtung zur Stützung beim manuellen Drehen und/oder Kippen des Flügels auf. Somit dient die erfindungsgemäße Aus­ stellvorrichtung ausschließlich zum automatisierten Kippen und Ver- beziehungsweise Entriegeln eines Kipp-Flügels, während die Ausstelleinrichtung zum manuellen Betätigen (Kippen, Drehen, Ver- bezie­ hungsweise Entriegeln) desselben Kipp-Flügels vor­ gesehen ist. Dabei sind manuell betätigbare Fens­ tereinrichtungen (Fenster, Türen oder dergleichen) vorteilhafterweise mit einer erfindungsgemäßen Aus­ stellvorrichtung nachrüstbar.
Mit Vorteil ist das Verbindungsglied Teil eines Ausstellarms der Ausstellvorrichtung und beim moto­ rischen Ver- und Entriegeln sowie Kippen des Flü­ gels mit einem Treibstangenelement verbunden, wobei das Verbindungssystem mindestens einen Ver- und Entriegelungsanschlag aufweist. Hierbei kann zu­ sätzlich das Verbindungssystem in Bezug auf die Treibstange ortsfest ausgebildet sein. Dabei wird unter ortsfest eine in Bezug auf die Treibstange praktisch unverschiebliche Verbindung zwischen dem Verbindungsglied und dem Treibstangenelement ver­ standen. Gegebenenfalls kann die Verbindung auch unter Vorliegen eines geringfügigen Spiels zwischen den genannten Funktionselementen realisiert sein. Dabei muss mittels des Verbindungssystems eine Ver- und Entriegelung der Treibstange möglich sein, wozu mindestens ein geeigneter Anschlag an einem oder beiden Funktionselementen vorgesehen ist.
Darüber hinaus kann eine Fenstereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 34 vorgesehen sein. Eine derartige Fenstereinrichtung zeichnet sich gegebe­ nenfalls insbesondere dadurch aus, dass das Verbin­ dungsglied mit dem Treibstangenelement unlösbar verbunden ist.
Das Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder der­ gleichen zeichnet sich dadurch aus, dass beim moto­ rischen Kippen der Flügel an einem Treibstangenele­ ment, insbesondere Treibstangen- Verriegelungszapfen, gehalten wird und dass dieses Halten für ein manuelles Kippen des Flügels mittels der Antriebsvorrichtung automatisiert gelöst wird. Somit kann zusätzlich auch ein alternatives Drehen des Flügels manuell durchgeführt werden, wobei hierzu die Halteverbindung beispielsweise am Ver­ riegelungszapfen gelöst sein muss. Mittels dieses Verfahrens lässt sich in flexibler und handhabungs­ freundlicher Weise ein automatisiertes oder ein ma­ nuelles Kippen sowie Ver- beziehungsweise Entrie­ geln eines Kipp-Flügels durchführen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol­ gend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ei­ ne erfindungsgemäße, nicht montierte und nicht mit einer motorischen An­ triebsvorrichtung wirkverbundenen Ausstellvorrichtung;
Fig. 2 bis 6 eine jeweils schematische Darstel­ lung der Ausstellvorrichtung der Fig. 1 in verschiedenen Betriebs­ stellungen während eines Kipp- Öffnungs-Vorgangs in verkleinertem Maßstab;
Fig. 7 bis 13 eine jeweils schematische Darstel­ lung der Ausstellvorrichtung der Fig. 1 in verschiedenen Betriebsposi­ tionen während eines Kipp-Schließ- Vorgangs in verkleinertem Maßstab;
Fig. 14 eine schematische Teildarstellung der Ausstellvorrichtung der Fig. 1 mit einer wirkverbundenen motori­ schen Antriebsvorrichtung;
Fig. 15 bis 17 schematische Teildarstellungen einer Ausstellvorrichtung gemäß einer wei­ teren Ausführungsform in verschiede­ nen Betriebspositionen;
Fig. 18 eine schematische Darstellung der Ausstellvorrichtung der Fig. 15 bis 17 mit einer wirkverbundenen mo­ torischen Antriebsvorrichtung;
Fig. 19 eine schematische Perspektivdarstel­ lung eines Dreh-Kipp-Fensters mit der Ausstellvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform und
Fig. 20 eine schematische Detaildarstellung des Fensters der Fig. 19 in vergrö­ ßertem Maßstab.
Die Fig. 1 bis 20 sind rein schematische Dar­ stellungen, wobei insbesondere in den Fig. 1 bis 17 auch verdeckte Bauelemente beziehungsweise An­ teile derselben nicht in gestrichelter, sondern in Volllinie dargestellt sind zur anschaulicheren Il­ lustration der entsprechenden Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine er­ findungsgemäße und allgemein mit 10 bezeichnete Ausstellvorrichtung gemäß einer ersten, möglichen Ausführungsform, die ein Basisteil 11 aufweist, das an einem Blendrahmen eines Kipp-Flügels (nicht dar­ gestellt), insbesondere eines Dreh-Kipp-Flügels ei­ nes Fensters, einer Tür oder dergleichen, befestig­ bar ist, sowie eine allgemein mit 13 bezeichnete Ausstellschere aufweist. Die Ausstellschere 13 ent­ hält ein Verbindungsglied 14, das zur Herstellung einer Wirkverbindung mit einem entsprechenden Fens­ terflügel (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Das Verbindungsglied 14 kann beispielsweise als Treib­ stangen-Verriegelungszapfen-Verbindungselement die­ nen. Hierzu weist das Verbindungselement 14 einen Fanghaken 18 auf, der entgegen einer elastischen Federrückstellkraft eines als Schenkelfeder ausge­ bildeten Federelements 19 in einer Öffnungsstellung bewegbar ist und zum schaltbaren Schließen bezie­ hungsweise Öffnen eines randoffenen Treibstangen- Verriegelungszapfen-Aufnahmesitzes 20 dient. Das Öffnen und Schließen des Verbindungselements 14 hängt von einer Verlagerung der Ausstellschere 13 in Schließstellung ab und wird später im Detail be­ schrieben.
Die Ausstellschere 13 weist einen Ausstellarm 28 auf, der mittels eines ersten Scherenbolzens 29 in einem ersten Längsschlitz 30 des Basisteils 11 längsverschiebbar und um die entsprechende Scheren­ bolzenachse drehbar gelagert ist. Ferner enthält die Ausstellschere 13 einen Haltearm 31, der an seinem einen Ende mittels eines zweiten Scherenbol­ zens 32 in einem Führungsschlitz 33 des Basisteils 11 verschiebbar gelagert ist und mit seinem anderen Ende am Ausstellarm 28 angelenkt ist. Der Führungs­ schlitz 33 weist einen geradlinigen Längsschlitz 34 zur Scherenverlagerung entsprechend Doppelpfeil 15 sowie einen Kreisbogenschlitz 35 zu einer Ausstell­ armverschwenkung auf. Der Haltearm 31 ist mittels eines dritten Scherenbolzens 36 am Basisteil 11 in einem zweiten Längsschlitz 37 längsverschiebbar drehgelagert. Der Haltearm 31 ist ferner mit einem Stützarm 38 drehbar wirkverbunden, der in dem ers­ ten Längsschlitz 30 des Basisteils 11 längsver­ schiebbar drehgelagert ist. Der Ausstellarm 28 weist einen an einem Ende 39 offenen Halteschlitz 40 auf, in welchen in Schließstellung der Ausstell­ schere 13 ein Haltebolzen 41 des Basisteils 11 längsverschiebbar einfährt. Dabei besteht der Hal­ teschlitz 40 aus einem kurvenförmigen Übergangsbe­ reich 42 und einem geradlinigen Längsverschiebebe­ reich 43. Ferner enthält die Ausstellschere 13 ein Anschlagelement 25, das ebenfalls mittels des drit­ ten Scherenbolzens 36 im zweiten Längsschlitz 37 längsverschiebbar drehgelagert ist. Das Anschlag­ element 25 enthält eine in Bezug zur Richtung der Scherenverlagerung (Doppelpfeil 15) schräg verlau­ fenden Längsschlitz 26, welcher mit einem Steuer­ bolzen 27 des Basisteils 11 derart in Wirkverbin­ dung steht, dass bei einer in Schließstellung er­ folgenden Scherenverlagerung (nicht in Fig. 1 dar­ gestellt) das Anschlagelement 25 in eine das Ver­ bindungsglied 14 öffnende Betriebsstellung ge­ schwenkt werden kann. Die Bewegung des Verbindungs­ elements 14 in eine Öffnungs- oder Schließstellung wird mittels eines Anlagekontakts zwischen einem Verbindungselement-Vorsprung 22 und einer An­ schlagskante 23 eines Vorsprungs 24 des Anschlag­ elements 25 gesteuert, wobei sich hierzu die Aus­ stellschere 13 und insbesondere der Ausstellarm 28 in einer Schließstellung befinden. Um die korrekte Einnahme einer Schließstellung des Fanghakens 18 zu gewährleisten, weist der Ausstellarm 28 einen Schließstellungs-Anschlag 45 auf, gegen welchen der Fanghaken 18 aufgrund der auf ihn wirkenden Feder­ kraft des Federelements 19 in Schließstellung an­ schlägt. Darüber hinaus weist die Ausstellschere 13 ein im ersten Längsschlitz 30 längsverschiebbar ge­ lagertes Anschlusselement 44 auf zur Herstellung einer Wirkverbindung mit einer motorischen An­ triebsvorrichtung 12 (siehe auch Fig. 14). Das An­ schlusselement 44 ist ein aus dem ersten Längs­ schlitz 30 hervorstehender Anschlussbolzen, der zu­ sätzlich zur längsverschiebbaren Drehlagerung des Stützarms 38 im ersten Längsschlitz 30 dient. Die motorische Antriebsvorrichtung 12 besteht aus einem Antriebsmotor 46, der eine um ihre Längsachse dreh­ bare Antriebsspindel 47 antreibt und mit dem An­ schlusselement 44 der Ausstellschere 13 derart wirkverbunden ist, dass bei einer geeigneten Dre­ hung der Antriebsspindel 47 um ihre Längsachse eine Scherenverlagerung gemäß Doppelpfeil 15 erzielbar ist, wobei sich die Ausstellschere 13 in Schließ­ stellung befinden muss.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, verlaufen der erste Längsschlitz 30 und der zweite Längsschlitz 37 ge­ radlinig und liegen in Längsrichtung (Doppelpfeil 15) fluchtend zueinander. Ferner verläuft der ge­ radlinige Längsschlitz 34 des Führungsschlitzes 33 parallel zum zweiten Längsschlitz 37. Hierdurch können bei sich in Schließstellung befindender Aus­ stellschere 13 die im ersten Längsschlitz 30 längs­ verschiebbar drehgelagerten Scherenbolzen (Scheren­ bolzen 17 beziehungsweise erster Scherenbolzen 29 und Anschlusselement 44), der in dem zweiten Längs­ schlitz 37 längsverschiebbar drehgelagerte dritte Scherenbolzen 36 sowie der im Längsschlitz 34 des Führungsschlitzes 33 längsverschiebbar gelagerte zweite Scherenbolzen 32 zur Erzeugung einer ge­ wünschten Scherenverlagerung gemäß Doppelpfeil 15 längsverschoben werden. Gleichzeitig wird bei einer derartigen Scherenverlagerung mit der Ausstellsche­ re 13 in Schließstellung der Haltebolzen 41 gemäß Doppelpfeil 15 im Längsverschiebebereich 43 des Halteschlitzes 40 längsverschoben. Dagegen dient der sich quer zur Längsverschieberichtung (Doppel­ pfeil 15) erstreckende Kreisbogenschlitz 35 des Führungsschlitzes 33 zur Führung des zweiten Sche­ renbolzens 32 während einer Schwenkbewegung des Ausstellarms 28 (Kippbewegung des Kipp-Flügels).
Fig. 2 bis 6 zeigen die Ausstellvorrichtung 10 der Fig. 1 in verschiedenen Betriebsstellungen während eines Kipp-Öffnungs-Vorgangs. Fig. 2 zeigt die Ausstellschere 13 in einer Schließstellung, das heißt, der Kipp-Flügel (nicht dargestellt) steht vollständig mit dem Blendrahmen in Anlagekontakt. In dieser Betriebsstellung befindet sich der Halte­ bolzen 41 des Basisteils 11 im Längsverschiebebe­ reich 43 des Halteschlitzes 40 des Ausstellarms 28. Ferner ist der zweite Scherenbolzen 32 im Längs­ schlitz 34 des Führungsschlitzes 33 des Basisteils 11 längsverschiebbar aufgenommen. Der Steuerbolzen 27 befindet sich in einem Endbereich des Längs­ schlitzes 26 des Anschlagelements 25, das aufgrund dieser Betriebsstellung des Steuerbolzens 27 mit­ tels der Anschlagkante 23 in Anlagekontakt mit dem Verbindungselement-Vorsprung 22 (siehe auch Fig. 1) steht. Dieser Anlagekontakt zwischen dem Vor­ sprung 24 des Anschlagelements 25 und dem Verbin­ dungselement-Vorsprung 22 des Verbindungselements 14 führt zu einer Auslenkung des Fanghakens 18 um eine Drehachse (im Anlenkungspunkt desselben an den Ausstellarm 28), so dass das Verbindungselement 14 eine Öffnungsstellung einnimmt. In dieser Öffnungs­ stellung ist der randoffene Treibstangen- Verriegelungszapfen-Aufnahmesitz 20 zum Einfahren beziehungsweise Ausfahren des Treibstangen- Verriegelungszapfens (Ausfahren bei manuellem Kipp­ betrieb, Einfahren bei automatisiertem Kippbetrieb) geöffnet. In Fig. 3 und 4 erfolgt eine Scherenver­ lagerung (in der Zeichnung nach rechts), so dass aufgrund der sich einstellenden Drehbewegung des Anschlagelements 25 und somit auch der Anschlagkan­ te 23 (in der Zeichnung im Uhrzeigersinn) um die Drehachse des dritten Scherenbolzens 36 eine Dre­ hung des Fanghakens 18 in Richtung Schließstellung hervorgerufen wird. In Fig. 4 ist der randoffene Treibstangen-Verriegelungszapfen-Aufnahmesitz 20 durch den Fanghaken 18 vollständig geschlossen. Das Verbindungselement 14 steht in dieser Betriebsstel­ lung mit dem Treibstangen-Verriegelungszapfen (nicht dargestellt) in operativer Wirkverbindung. Die Scherenverlagerung gemäß Fig. 3 und 4 wird mittels entsprechender Betätigung der motorischen Antriebsvorrichtung 12 (siehe auch Fig. 14) her­ vorgerufen. In Fig. 5 ist eine Betriebsstellung der Ausstellvorrichtung 10 dargestellt, in welcher der Haltebolzen 41 aus dem kurvenförmigen Über­ gangsbereich 42 des Halteschlitzes 40 des Ausstell­ arms 28 austritt und somit eine freie Ausstellbewe­ gung der Ausstellschere 13 ermöglicht. Der Anlage­ kontakt zwischen Anschlagelement 25 und Verbin­ dungselement-Vorsprung 22 ist in dieser Betriebs­ stellung bereits aufgehoben, so dass das Verbin­ dungselement 14 während des gesamten weiteren Kipp- Öffnungs-Vorgangs in Schließstellung bleibt. In dieser Weise kann zum Beispiel eine mittels der mo­ torischen Antriebsvorrichtung 12 automatisierte Kipp-Öffnungs-Bewegung der Ausstellschere 13 und somit des Kipp-Flügels (nicht dargestellt) erfol­ gen.
Die Fig. 7 bis 12 zeigen entsprechende Betriebs­ stellungen der Ausstellvorrichtung 10 während eines Kipp-Schließ-Vorgangs. In Fig. 7 ist die Ausstell­ schere 13 fast maximal ausgestellt, wobei der Fang­ haken 18 und somit das Verbindungselement 14 eine Schließstellung einnehmen, um eine operative Wirk­ verbindung mit einem nicht dargestellten Treibstan­ gen-Verriegelungszapfen eines Kipp-Flügels gewähr­ leisten zu können. Die Ausstellschere 13 wird gemäß Fig. 8 bis 10 in eine Schließstellung gebracht, wobei die Scherenbolzen 17 (siehe auch Fig. 1) im ersten Längsschlitz 30 des Basisteils 11 längsver­ schoben werden (in der Zeichnung nach links). Fer­ ner fährt der Haltebolzen 41 gemäß Fig. 9 und 10 ab einer bestimmten Betriebsstellung in den kurven­ förmigen Übergangsbereich 42 des Halteschlitzes 40 des Ausstellarms 28 ein. In Fig. 10 ist der Halte­ bolzen 41 an einem offenen Ende des Längsverschie­ bebereiches 43 des Halteschlitzes 40 angeordnet, so dass sich die Ausstellschere 13 in einer stabilen Schließstellung befindet. Entsprechend den Fig. 11 bis 12 erfolgt eine Scherenverlagerung gemäß Doppelpfeil 15 (in der Zeichnung nach links) in Be­ zug auf das Basisteil 11. Demgemäß erfolgt eine entsprechende Relativbewegung des Haltebolzens 41 im Halteschlitz 40 (in der Zeichnung nach rechts), der Scherenbolzen 17 im ersten Längsschlitz 30 (in der Zeichnung nach links), des dritten Scherenbol­ zens 36 im zweiten Längsschlitz 37 (in der Zeich­ nung nach links), des zweiten Scherenbolzens 32 im Längsschlitz 34 des Führungsschlitzes 33 (in der Zeichnung nach links) sowie des Steuerbolzens 27 im Längsschlitz 26 des Anschlagelements 25 (in der Zeichnung nach rechts).
Da der Fanghaken 18 in Bezug auf den Treibstangen- Verriegelungszapfen eine Hinterschneidung 21 auf­ weist (siehe auch Fig. 1), bleibt in Fig. 12 trotz Herstellung eines Anlagekontakts zwischen An­ schlagelement 25 (Anschlagkante 23 des elastisch verbiegbaren und als Schenkelfeder ausgebildeten Vorsprungs 24) und Verbindungselement-Vorsprung 22 in einer Schließstellung, da die Hinterschneidung 21 des Fanghakens 18 gegen den an selbiger anlie­ genden Treibstangen-Verriegelungszapfen (nicht dar­ gestellt) anschlägt und somit eine Öffnungsbewegung des Fanghakens 18 nicht möglich ist. Erst bei einer Reversierbewegung gemäß Fig. 13 der Ausstellschere 13 wird der Anlagekontakt zwischen dem Treibstan­ gen-Verriegelungszapfen und der Hinterschneidung 21 aufgehoben, so dass ein ungehindertes Öffnen des Fanghakens 18 entgegen einer elastischen Federrück­ stellkraft des Federelements 19 gemäß Fig. 13 mög­ lich ist. Dabei erfolgt die erwähnte Reversierbewe­ gung der Ausstellschere 13 in der Zeichnung nach rechts.
Bei der in Fig. 2 und Fig. 13 dargestellten Be­ triebsstellung der Ausstellvorrichtung 10 bezie­ hungsweise der Ausstellschere 13 handelt es sich um eine Verriegelungsstellung, die automatisiert mit­ tels der motorischen Antriebsvorrichtung 12 schalt­ bar ist. Da in dieser Verriegelungsstellung der Fanghaken 18 und somit auch das Verbindungselement 14 geöffnet sind, ist eine manuelle Betätigung des Kipp-Flügels mittels Auflösung der Wirkverbindung zwischen Verbindungselement 14 und Treibstangen- Verriegelungszapfen möglich, wobei am Fenster eine in Bezug auf die Ausstellvorrichtung 10 separate Ausstelleinrichtung vorgesehen ist zur Stützung bei manuellem Drehen und/oder Kippen des Flügels (nicht dargestellt). Zur Ver- und Entriegelung der Treib­ stange beziehungsweise des Flügels weist das Ver­ bindungsglied 14 einen Ver- und Entriegelungsan­ schlag 74 auf (siehe Fig. 1).
Die Fig. 15 bis 18 zeigen ein zweites, alterna­ tives Ausführungsbeispiel einer ebenfalls allgemein mit 10 bezeichneten Ausstellvorrichtung, welche ein Basisteil 11, eine motorische Antriebsvorrichtung 12 und eine mit dem Basisteil 11 verbundene Aus­ stellschere 53 aufweist (siehe insbesondere Fig. 18). Das Basisteil 11 enthält mindestens einen Längsschlitz 16, nämlich einen ersten Längsschlitz 30, in welchem ein erster Scherenbolzen 29 mittels des Antriebsmotors 46 unter Zwischenschaltung einer Antriebsspindel 47 in Längsrichtung 15 verlagerbar ist, sowie einen zweiten Längsschlitz 37. Die Aus­ stellschere 53 enthält einen am Basisteil 11 mit­ tels des ersten Scherenbolzens 29 sowie mittels ei­ nes Haltearms 31 angelenkten Ausstellarm 58, der an seinem freien Ende mit einem Verbindungselement 54 versehen ist. Das Verbindungselement 54 enthält ei­ nen Fanghaken 48, der mittels eines Federelements 55 in eine Öffnungsstellung (nicht in Fig. 18 dar­ gestellt) bewegbar ist.
Die Funktionsweise des Verbindungselements 54 er­ gibt sich aus den Fig. 15 bis 17. Der Fanghaken 48 des Verbindungselements 54 ist mittels eines Ge­ lenks 65 am Ausstellarm 58 um eine in Bezug auf die Zeichnungsebene senkrechte Achse drehbar befestigt. Der Fanghaken 48 dient dazu, ein Treibstangenele­ ment 51 einer Verriegelungseinrichtung 69 in einem Aufnahmesitz 50 des Ausstellarms 58 festzuhalten.
Ferner enthält das Verbindungsglied 54 ein Feder­ element 55, das einen Federarm 56 aufweist, der mit einem mit dem Basisteil 10 verbundenen Zapfen 59 in Anlagekontakt bringbar ist, sowie einen Federarm 57 enthält, welcher mit einem Zapfen 60 des Fanghakens 48 in Anlagekontakt steht. Das Federelement 55 ent­ hält ferner einen Zapfen 61, der in einem Schlitz 62 des Fanghakens 48 geführt ist. Darüber hinaus ist das Federelement 55 mit einem Schlitz 64 verse­ hen, in welchen ein Zapfen 63 des Fanghakens 48 ragt. Der Schlitz 62 ist kreisbogenförmig um die Drehachse des Fanghakens 48 (Achse des Gelenks 65) ausgebildet, während der Schlitz 64 geradlinig ver­ läuft. Die Schlitze 62, 64 erstrecken sich in zu­ einander unterschiedlichen Richtungen.
Fig. 15 zeigt das Verbindungselement 54 der Aus­ stellschere 53 in einer Schließstellung, wobei das Treibstangenelement 51 im Aufnahmesitz 50 gefangen ist. Mittels einer Verschiebebewegung der Ausstell­ schere 53 gemäß Pfeil 66 (sich Fig. 16) erfolgt eine Vorspannung des Federarms 56 aufgrund dessen Anlagekontakts mit dem nicht bewegten Zapfen 59 des Basisteils 11. Dabei wird auch das Treibstangenele­ ment 51 gemäß Pfeil 66 bewegt, da es im Aufnahme­ sitz 50 des Verbindungselements 54 gefangen ist. Diese Verstellung der Ausstellschere 53 aus der Be­ triebsposition gemäß Fig. 15 in die Betriebsposi­ tion gemäß Fig. 16 relativ zum Basisteil 11 der Ausstellvorrichtung 10 entspricht im Wesentlichen derjenigen der Fig. 11 und 12 des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels. Trotz vorgespanntem Federelement 55 wird ein Öffnen des Fanghakens 48 aufgrund dessen Hinterschneidung 52 (siehe auch Fig. 17) verhin­ dert, die mit der Außenkontur des Treibstangenele­ ments 51 in Wirkkontakt steht. Um ein Öffnen des Fanghakens 48 zu ermöglichen, erfolgt eine Rever­ sierbewegung der Ausstellschere 53 gemäß Pfeil 67 der Fig. 17, wobei das Treibstangenelement 51 auf­ grund des im Aufnahmesitz 50 vorhandenen Spiels (siehe auch Fig. 16) die Hinterschneidung 52 des Fanghakens 48 frei gibt, so dass die Federkraft des vorgespannten Federarms 56 des Federelements 55 ei­ ne Drehbewegung des Fanghakens 48 um die Achse des Gelenks 65 in eine erwünschte Öffnungsstellung her­ vorruft (siehe Fig. 17). In diese Betriebsstellung ist das Treibstangenelement 51 nun nicht mehr im Aufnahmesitz 50 gefangen.
Die Reversierbewegung der Ausstellschere 53 gemäß Fig. 17 entspricht im Wesentlichen derjenigen der Fig. 13 des ersten Ausführungsbeispiels. Somit be­ findet sich die Ausstellschere 53 gemäß den Fig. 15 bis 17 in Bezug auf das Basisteil 11 jeweils in einer Schließstellung.
Die weitere Funktionsweise der Ausstellvorrichtung 10 dieses zweiten Ausführungsbeispiels entspricht im Wesentlichen derjenigen des ersten Ausführungs­ beispiels entsprechend den Fig. 1 bis 14.
Bei der in Fig. 17 dargestellten Position des Treibstangenelements 51 kann es sich für den Fall, dass das Treibstangenelement 51 ein Verriegelungs­ zapfen der Verriegelungseinrichtung 69 ist, um eine Verriegelungsstellung handeln, so dass mittels des Antriebsmotors 46 der Treibstangen-Verriege­ lungszapfen 51 aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung, oder umgekehrt, beweg­ bar ist (Ver- und Entriegelungsanschlag 74) bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere 53. Dadurch, dass der Fanghaken 48 gemäß Fig. 17 eine Öffnungsstellung eingenommen hat, ist es mög­ lich, auch mittels einer manuellen Betätigung eines Verriegelungs- beziehungsweise Entriegelungsmecha­ nismus (Handgriff) beispielsweise einen Dreh-Kipp- Flügel zu schließen oder zu öffnen. Somit ist eine komplette manuelle als auch motorische Betätigung eines Dreh-Kipp-Flügels zum Drehöffnen und/oder zum Kippen desselben möglich.
Die Fig. 19 und 20 zeigen ein Fenster 70 mit ei­ nem Dreh-Kipp-Flügel 72, welcher an einem Blendrah­ men 71 gehalten ist. Das Fenster 70 ist mit der Ausstellvorrichtung 10 gemäß der zweiten Ausfüh­ rungsform (Fig. 15 bis 18) versehen, so dass auf dessen weitere Beschreibung verzichtet werden kann.

Claims (36)

1. Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, ins­ besondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit einer Verriegelungsein­ richtung und einem am Blendrahmen befestigbaren Ba­ sisteil, an dem eine mittels einer motorischen An­ triebsvorrichtung betätigbare Ausstellschere gela­ gert ist, die ein Verbindungsglied zum Fensterflü­ gel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver­ bindungsglied (14; 54) ein Treibstangenelement- Verbindungselement ist, wobei mittels der motori­ schen Antriebsvorrichtung (12) die Verriegelungs­ einrichtung (69) in eine Verriegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist und wobei das Treibstangenelement-Verbindungselement (14; 54) bei sich in Schließstellung befindender Ausstellschere (13; 53) und bei sich in Verriegelungsstellung be­ findender Verriegelungseinrichtung (69) mit einem Treibstangenelement (51) automatisiert verbindbar und automatisiert von diesem trennbar ist.
2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Treibstangenelement- Verbindungselement (14; 54) ein Treibstangenzapfen- Verbindungselement ist.
3. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibstangenelement-Verbindungselement (14; 54) ein Treibstangen-Verriegelungszapfen-Verbindungselement ist.
4. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14; 54) ein Verriegelungszapfen- Fangelement ist.
5. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen und Schließen des Verbindungselements (14; 54) von der Ausstellschere (13; 53) abhängig ist.
6. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Ausstellschere (13; 53) in Längs­ richtung (15; 66, 67) des Basisteils (11) erfolgt.
7. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ba­ sisteil (11) mindestens einen Längsschlitz (16) aufweist, in welchem zur Scherenverlagerung mindes­ tens ein Scherenbolzen (17) längsverschiebbar gela­ gert ist.
8. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) einen Fanghaken (18) auf­ weist, der entgegen einer elastischen Federrück­ stellkraft eines Federelements (19) in eine Öff­ nungsstellung bewegbar ist und zum schaltbaren Schließen beziehungsweise Öffnen eines randoffenen Treibstangenelement-Aufnahmesitzes (20) dient.
9. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (54) einen Fanghaken (48) auf­ weist, der mittels einer elastischen Federkraft ei­ nes vorgespannten Federelements (55) in eine Öff­ nungsstellung bewegbar ist und zum schaltbaren Schließen beziehungsweise Öffnen eines randoffenen Treibstangenelement-Aufnahmesitzes (50) dient.
10. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fe­ derelement (55) mittels einer Verschiebebewegung in Längsrichtung (15) der sich in Scherenschließstel­ lung befindenden Ausstellschere (13) in Bezug auf das Basisteil (11) vorspannbar ist.
11. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fe­ derelement (55) einen zu deren Vorspannung dienen­ den Federarm (56) aufweist, der mit einem Zapfen (59) des Basisteils (11) bei sich in Schließstel­ lung befindender Ausstellschere (13) in Anlagekon­ takt bringbar ist.
12. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (18; 48) eine mit dem Treibstangenelement (51) in Wirkkontakt bringbare Hinterschneidung (21; 52) aufweist.
13. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Be­ wegung des Verbindungselements (14) in einer Öff­ nungs- oder Schließstellung mittels eines Anlage­ kontakts zwischen einem Teil des Verbindungsele­ ments (14), insbesondere einem Verbindungselement- Vorsprung (22) und einer Anschlagkante (23) gesteu­ ert ist.
14. Ausstellungsvorrichtung nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagkante (23) Teil der Ausstellschere (13), insbesondere eines Vorsprungs (24) eines An­ schlagelements (25) der Ausstellschere (13), ist.
15. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das An­ schlagelement (25) ein schräg zur Richtung (15) der Scherenverlagerung verlaufenden Längsschlitz (26) aufweist, welcher mit einem Steuerbolzen (27) des Basisteils (11) derart in Wirkverbindung steht, dass bei einer in Scherenschließstellung erfolgen­ den Scherenverlagerung das Anschlagelement (25) in eine das Verbindungsglied (14) öffnende Betriebs­ stellung geschwenkt werden kann.
16. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellschere (13) einen Ausstellarm (28) auf­ weist, der mittels eines ersten Scherenbolzens (29) in einem ersten Längsschlitz (30) des Basisteils (11) längsverschiebbar und um die Scherenbolzenach­ se drehbar gelagert ist, und einen Haltearm (31) aufweist, der mittels eines zweiten Scherenbolzens (32) in einem Führungsschlitz (33) des Basisteils (11) verschiebbar gelagert ist, wobei der Führungs­ schlitz (33) einen geradlinigen Längsschlitz (34) zur Scherenverlagerung und einen Kreisbogenschlitz (35) zu einer Ausstellarmverschwenkung aufweist.
17. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (31) mittels eines dritten Scherenbolzens (36) am Basisteil (11) in einem zweiten Längs­ schlitz (37) gelagert ist, wobei der dritte Sche­ renbolzen (36) zusätzlich zur längsverschiebbaren Drehlagerung des Anschlagelements (25) dient und zwischen dem zweiten Scherenbolzen (32) und dem ersten Scherenbolzen (29) liegt.
18. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (31) mit einem Stützarm (38) drehbar wirk­ verbunden ist, der in dem ersten Längsschlitz (30) des Basisteils (11) längsverschiebbar drehgelagert ist.
19. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellarm (28) einen an einem Ende (39) offenen Halteschlitz (40) aufweist, in welchen in Schließ­ stellung der Ausstellschere (13) ein Haltebolzen (41) des Basisteils (11) längsverschiebbar ein­ fährt.
20. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschlitz (40) einen kurvenförmigen Übergangsbe­ reich (42) und einen geradlinigen Längsverschiebe­ bereich (43) aufweist.
21. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellschere (13) ein im ersten Längsschlitz (30) längsverschiebbar gelagertes Anschlusselement (44) aufweist zur Herstellung einer Wirkverbindung mit der motorischen Antriebsvorrichtung (12).
22. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das An­ schlusselement (44) ein aus dem ersten Längsschlitz (30) hervorstehender Anschlussbolzen ist, der zu­ sätzlich zur längsverschiebbaren Drehlagerung des Stützarms (38) im ersten Längsschlitz (30) dient.
23. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstellarm (28) einen Schließstellungs-Anschlag (45) für das Verbindungsglied (14) aufweist.
24. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fe­ derelement (19) eine Schenkelfeder ist.
25. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Längsschlitz (30) und der zweite Längsschlitz (37) geradlinig verlaufen und in Längsrichtung (15) fluchtend zueinander liegen.
26. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ge­ radlinige Längsschlitz (34) des Führungsschlitzes (33) parallel zum zweiten Längsschlitz (37) ver­ läuft und dass sich der Kreisbogenschlitz (35) des Führungsschlitzes (33) quer zum zweiten Längs­ schlitz (37) erstreckt.
27. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitz (33) als Winkelschlitz ausgebildet ist.
28. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (24) als Schenkelfeder ausgebildet ist.
29. Ausstellvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines mit der Ausstellschere (13) wirkverbundenen Antriebsmotors (46) der Antriebsvorrichtung (12) der Treibstangen-Verriegelungszapfen (51) der Ver­ riegelungseinrichtung (69) aus einer Entriegelungs­ stellung in eine Verriegelungsstellung, oder umge­ kehrt, bewegbar ist bei der sich in Schließstellung befindenden Ausstellschere (13; 53).
30. Fenstereinrichtung mit einer Ausstellvorrich­ tung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
31. Fenstereinrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausstell­ einrichtung zur Stützung beim manuellen Drehen und/oder Kippen des Flügels (72).
32. Fenstereinrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (14; 54) Teil eines Ausstellarms (28; 58) ist und beim motorischen Ver- und Entrie­ geln sowie Kippen mit einem Treibstangenelement (51) lösbar verbunden ist, wobei das Verbindungs­ system mindestens einen Ver- und Entriegelungsan­ schlag (74) aufweist.
33. Fenstereinrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung in Bezug auf die Treibstange ortsfest ist.
34. Fenstereinrichtung mit einer Ausstellvorrich­ tung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp- Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, mit einer Verriegelungseinrichtung und einem am Blendrahmen befestigbaren Basisteil, an dem eine mittels einer motorischen Antriebsvorrichtung betä­ tigbare Ausstellschere gelagert ist, die ein Ver­ bindungsglied zum Fensterflügel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (14; 54) ein Treibstangenelement-Verbindungselement ist, wo­ bei mittels der motorischen Antriebsvorrichtung (12) die Verriegelungseinrichtung (69) in eine Ver­ riegelungs- und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, wobei das Verbindungsglied (14; 54) Teil eines Ausstellarms (28; 58) ist und beim moto­ rischen Ver- und Entriegeln sowie Kippen mit einem Treibstangenelement (51) verbunden ist, wobei das Verbindungssystem in Bezug auf die Treibstange min­ destens einen Ver- und Entriegelungsanschlag (74) aufweist.
35. Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder der­ gleichen, dadurch gekennzeichnet, dass beim motori­ schen Kippen der Flügel (72) an einem Treibstangen­ element (51), insbesondere Treibstangen-Verriege­ lungszapfen, gehalten wird und dass dieses Halten für ein manuelles Kippen des Flügels (72) mittels der Antriebsvorrichtung (12) automatisiert gelöst wird.
36. Verfahren nach Anspru­ ch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen und Lösen der Halteverbindung zwischen der Ausstell­ schere (13) und dem Treibstangenelement (51) auto­ matisiert mittels einer Reversierbewegung der Aus­ stellschere (13) erfolgt.
DE10157094A 2001-11-16 2001-11-16 Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen Expired - Fee Related DE10157094C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157094A DE10157094C1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
EP02023583.4A EP1312742B1 (de) 2001-11-16 2002-10-23 Austellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
CZ20023760A CZ301797B6 (cs) 2001-11-16 2002-11-13 Vyklápecí zarízení pro okno, dvere nebo podobne, obsahující výklopné krídlo, a okno mající výklopné krídlo
PL357123A PL207454B1 (pl) 2001-11-16 2002-11-14 Urządzenie rozwierne dla skrzydła uchylnego, zwłaszcza obrotowo-uchylnego skrzydła okna, drzwi lub temu podobnych elementów oraz okno, drzwi lub temu podobne
HU0203981A HU224759B1 (hu) 2001-11-16 2002-11-15 Kitámasztószerkezet ajtó, ablak vagy hasonló bukószárnyához, kiváltképp nyíló-bukó szárnyához, ablakelrendezés és eljárás motoros és kézi buktatáshoz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157094A DE10157094C1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157094C1 true DE10157094C1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7706439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10157094A Expired - Fee Related DE10157094C1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1312742B1 (de)
CZ (1) CZ301797B6 (de)
DE (1) DE10157094C1 (de)
HU (1) HU224759B1 (de)
PL (1) PL207454B1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1580369A2 (de) 2004-03-27 2005-09-28 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung
EP1801340A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-27 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel
EP1816291A2 (de) * 2006-02-02 2007-08-08 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
DE102007007997B3 (de) * 2007-02-17 2008-04-24 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel sowie Verfahren zum motorischen Kippöffnen
EP2116680A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-11 Roto Frank Ag Abstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP2143864A1 (de) 2008-07-09 2010-01-13 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dergleichen sowie Ausstellschere mit einem Ausstellarm für ein derartiges Fenster, eine derartige Tür oder dergleichen
DE202011001461U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE202011001462U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE102014112897A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung
DE102006002831B4 (de) * 2006-01-20 2017-05-11 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE102006002830B4 (de) * 2006-01-20 2017-06-08 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE102016002614A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum motorischen Kippen und manuellen Drehen und Kippen
CN108825031A (zh) * 2018-09-10 2018-11-16 安徽工程大学 窗户开闭控制装置
CN110043145A (zh) * 2019-06-03 2019-07-23 山东正华建筑科技有限公司 一种折叠风撑及其工作方法
DE102018204074A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Dreh-Kipp-Fenster
CN112513396A (zh) * 2017-11-22 2021-03-16 利塔尔两合公司 用于开关柜的闭锁装置和相应的开关柜
RU2779525C1 (ru) * 2021-11-11 2022-09-09 Валерий Павлович Дарьин Окно с дистанционным электромеханическим управлением

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100675347B1 (ko) * 2005-01-31 2007-01-30 권오원 전동창문용 구동장치
GB2537327B (en) * 2014-01-23 2020-11-04 S Petrat Carl Airport hangar door
EP3929386B1 (de) 2014-09-05 2023-01-11 Caldwell Manufacturing Company North America, LLC Entlüftungsbediener
FR3029235B1 (fr) * 2014-11-27 2016-12-23 Saint Gobain Seva Dispositif de verrouillage-deverrouillage electrique et d'ouverture-fermeture electrique d'une obturation et obturation equipee dudit dispositif.
PL3032021T3 (pl) 2014-11-27 2021-12-27 Saint-Gobain Seva Urządzenie do elektrycznego blokowania/odblokowywania i/lub elektrycznego otwierania/zamykania zamknięcia i zamknięcie zaopatrzone we wspomniane urządzenie
FR3029234B1 (fr) * 2014-11-27 2018-05-18 Saint-Gobain Seva Dispositif de verrouillage-deverrouillage electrique et/ou d'ouverture-fermeture electrique d'une obturation et obturation equipee dudit dispositif.
DE202016007177U1 (de) * 2016-11-23 2018-02-28 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
FR3065744B1 (fr) * 2017-04-27 2019-06-21 Sapa Building Systems France Systeme de verrouillage et deverrouillage d’une menuiserie
CN107088609B (zh) * 2017-06-16 2018-11-27 福州大学 纵向送料冲孔模的初始定位机构及其使用方法
CN110424851B (zh) * 2019-07-22 2024-03-12 张恩雨 角度阻尼器
EP4230829A1 (de) * 2022-02-22 2023-08-23 TOPP S.r.l. a socio unico Betätigungsvorrichtung für ein fenster
FR3139852A1 (fr) 2022-09-19 2024-03-22 Ferco Système d’ouverture et de fermeture motorisées pour une menuiserie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741728C2 (de) * 1997-09-22 2001-05-03 Esco Metallbaubeschlag Handel Gmbh Ausstellmechanismus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1236914A (fr) 1958-10-01 1960-07-22 Ferrure pour battant de fenêtre à bascule autour d'un axe horizontal
DE1914506U (de) 1965-02-11 1965-04-22 Gretsch Unitas Gmbh Ausstellvorrichtung fuer fenster.
DE2639905C2 (de) 1976-09-04 1982-10-28 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Ausstellvorrichtung für kippbare Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
US5226256A (en) * 1989-05-12 1993-07-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co., Kg Window system for a building
DE19613152B4 (de) 1996-04-03 2007-06-14 Beikirch Industrieelektronik Gmbh Lüftungsfenster, insb. Rauch-Wärme-Abzug
DE19938253A1 (de) 1999-10-16 2001-02-15 Winkhaus Fa August Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angeordneten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel und Dreh-Kipp-Flügel mit einer Ausstellvorrichtung
DE10148793A1 (de) 2000-10-12 2002-08-08 Toni Huber Einrichtung zum Verschliessen oder Freigeben einer Öffnung
EP1223287B1 (de) 2001-01-15 2009-05-20 HAUTAU GmbH Montagefreundliche Scherenanordnung mit Zusatzfunktion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741728C2 (de) * 1997-09-22 2001-05-03 Esco Metallbaubeschlag Handel Gmbh Ausstellmechanismus

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1580369A2 (de) 2004-03-27 2005-09-28 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung
DE102004015147A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
EP1580369A3 (de) * 2004-03-27 2007-10-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung
EP1801340A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-27 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel
DE102006002830B4 (de) * 2006-01-20 2017-06-08 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE102006002831B4 (de) * 2006-01-20 2017-05-11 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
EP1816291A2 (de) * 2006-02-02 2007-08-08 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
DE102006000045A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
EP1816291A3 (de) * 2006-02-02 2008-07-02 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
DE102007007997B3 (de) * 2007-02-17 2008-04-24 Roto Frank Ag Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel sowie Verfahren zum motorischen Kippöffnen
EP2116680A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-11 Roto Frank Ag Abstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP2143864A1 (de) 2008-07-09 2010-01-13 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dergleichen sowie Ausstellschere mit einem Ausstellarm für ein derartiges Fenster, eine derartige Tür oder dergleichen
WO2012095228A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen
WO2012095229A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel oder kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum manuellen und/oder motorischen kippen
DE202011001462U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel oder Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE202011001461U1 (de) 2011-01-13 2011-03-17 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum manuellen und/oder motorischen Kippen
DE102014112897A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung
DE102016002614A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters oder einer Tür zum motorischen Kippen und manuellen Drehen und Kippen
EP3211165A1 (de) 2016-02-23 2017-08-30 Siegenia-Aubi Kg Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür zum motorischen kippen und manuellen drehen und kippen
CN112513396A (zh) * 2017-11-22 2021-03-16 利塔尔两合公司 用于开关柜的闭锁装置和相应的开关柜
DE102018204074A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Dreh-Kipp-Fenster
EP3540159B1 (de) 2018-03-16 2021-11-10 eds - electric drive solution GmbH & Co. KG Dreh-kipp-fenster
CN108825031A (zh) * 2018-09-10 2018-11-16 安徽工程大学 窗户开闭控制装置
CN108825031B (zh) * 2018-09-10 2023-08-29 安徽工程大学 窗户开闭控制装置
CN110043145A (zh) * 2019-06-03 2019-07-23 山东正华建筑科技有限公司 一种折叠风撑及其工作方法
RU2779525C1 (ru) * 2021-11-11 2022-09-09 Валерий Павлович Дарьин Окно с дистанционным электромеханическим управлением

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0203981A2 (hu) 2003-07-28
EP1312742A2 (de) 2003-05-21
EP1312742B1 (de) 2013-05-22
CZ301797B6 (cs) 2010-06-23
HU224759B1 (hu) 2006-01-30
CZ20023760A3 (cs) 2003-06-18
PL357123A1 (en) 2003-05-19
EP1312742A3 (de) 2006-02-01
HU0203981D0 (en) 2003-01-28
PL207454B1 (pl) 2010-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10157094C1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
DE3027835A1 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
EP1072456B1 (de) Zuzieh- und Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Fahrzeugdaches mit einem Karosseriebauteil
WO2008083864A1 (de) Verdeckt liegender beschlag für ein fenster oder eine tür
DE19515708A1 (de) Ausstellvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3638876A1 (de) Abklappbarer aussenspiegel fuer ein fahrzeug mit mechanisch verstellbarem spiegel
DE102006037583A1 (de) Lenksäule mit Easy-Entry und Memory-Funktion
DE3345870A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer fenster, tueren oder dergleichen mit dreh-kippfluegel
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
DE2443866B2 (de) Vorrichtung zur lagensicherung eines um seine laengsachse drehbaren ausstellarmes von ausstellvorrichtungen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE4003162C2 (de)
EP0531626B1 (de) Beschlag für insb. zwangsweise kipp- und parallel abstellbare Flügel
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
EP1149974A1 (de) Feststellvorrichtung
EP1406777B1 (de) Öffnungsfähiges hardtop-fahrzeugdach
WO2000020716A1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE3603543C2 (de) Tür- oder Fensterkonstruktion mit einem Mehrpunktverschluß, sowie dabei angewandter Hilfsverschluß
DE3120941C2 (de) Drehkippbeschlag
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
DE4219316C2 (de) Elektromotorisch angetriebener Beschlag
DE3111579A1 (de) Drehkippfenster
DE2639954C2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel von Fenstern oder Türen
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
DE2751681A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000