EP2659819A2 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP2659819A2
EP2659819A2 EP13165261.2A EP13165261A EP2659819A2 EP 2659819 A2 EP2659819 A2 EP 2659819A2 EP 13165261 A EP13165261 A EP 13165261A EP 2659819 A2 EP2659819 A2 EP 2659819A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component group
opening
nose
recess
guide surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13165261.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2659819A3 (de
EP2659819B1 (de
Inventor
Florian Balling
Ulf Scheunert
Florian Schmitt
Martin Storath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2659819A2 publication Critical patent/EP2659819A2/de
Publication of EP2659819A3 publication Critical patent/EP2659819A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2659819B1 publication Critical patent/EP2659819B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/106Dust removal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1683Dust collecting chambers; Dust collecting receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1691Mounting or coupling means for cyclonic chamber or dust receptacles

Definitions

  • Embodiments of the invention relate to the field of cleaning machines, and more particularly to a vacuum cleaner.
  • vacuum cleaners usually comprise a plurality of assemblies, which can be connected to each other and separated again.
  • vacuum cleaners there are those with dust bags (in so-called bagged devices) or those with separation unit and dust box (in so-called bagless devices).
  • the dust box can be connected to the separation unit in a variety of ways.
  • the vacuum cleaner comprises a housing in which a drawer-like drawer is removably mounted, having a dust chamber for receiving a dust collector, which is insertable into a flow path of suction between a connection piece of a suction hose and a suction port of a motor / blower unit, which is fixed in the housing.
  • the dust collector can be removed by pulling out the drawer-like drawer from the flow path of suction air, wherein the connection piece for the suction hose or the suction pipe is attached to the housing and the dust collector is connected via the drawer-like drawer with the connection piece.
  • the shows DE 102 48 087 A1 a removable dust collector.
  • the corresponding vacuum cleaner comprises a holder which holds the dust collecting container in an operating position.
  • a seal is arranged to produce an air and dust-tight connection between the inflow opening of the dust collector and the mouth of a arranged in the vacuum cleaner Einströmstutzens for the dusty air, so for inserting the dust collector in a dedicated space in the device housing and for producing a sealing congruent fixation between the inlet opening and the mouth of the Einströmstutzens correspondingly configured forced guides are arranged.
  • the shows WO 2001 082767 A1 a usable in conventional vacuum cleaner dust collection box with centrifugal separator.
  • a vacuum cleaner with a dust chamber for receiving conventional filter is formed so that the dust chamber has means for fixing a dust box.
  • These means may for example consist in that webs are provided in the dust chamber with which the components of the dust box are fixed positively when inserting. But it can also be provided such components in the dust chamber of a vacuum cleaner including the inside of the dust chamber cover, which cooperate with the means for fixing the components of the dust box.
  • the EP 1042981 B1 describes a device for emptying cyclone vacuums. This is integrated into a vacuum cleaner housing with a coarse separator into which dust-laden air is sucked by means of a vacuum source from a nozzle which is connected to the vacuum cleaner. In addition, a cyclone with a cyclone chamber and a collection container for particles separated by the cyclone is included.
  • the vacuum cleaner comprises a permeable filter bag and a reusable dust container in which the handle has two positions for upright use or for horizontal use.
  • the vacuum cleaner comprises a vacuum cleaner housing in which a dust collector for separating dust from dust-laden air is arranged.
  • the dust container is detachably connected to the vacuum cleaner housing.
  • a vacuum cleaner comprises a first component group having an opening and a second component group having an opening.
  • the first component group has a first part of a releasable lock and a nose
  • the second component group has a second part of the releasable lock and a recess.
  • the recess is designed to receive the nose of the first component group.
  • the first group of components and the second group of components can be connected via the nose inserted into the recess and the releasable locking, so that the opening of the first group of components of the opening of the second component group is opposite.
  • the nose has a guide surface for the recess, wherein the guide surface of the nose in a component group remote region of the guide surface to an opening plane in which at least the largest part of the opening of the first component group is inclined with a first inclination. Further, the guide surface of the nose in a component near the region of the guide surface to the opening plane with a second inclination, which is less than the first inclination, inclined so that upon insertion of the nose into the recess via the guide surface, the opening of the first group of components in the region of first inclination is moved toward the opening of the second component group more strongly than in the region of the second inclination.
  • Embodiments are based on the recognition that by configuring the guide surface of a nose with different inclinations to the opening plane when passing the recess corresponding to the nose on the guide surface first over the more inclined part a fast, rough approximation and positioning of the component groups can be done to each other and then on the less steeply inclined part a slower, more accurate approach and positioning of the component groups can be done to each other (and the two parts of the latch in an end position into each other). This can be done on the whole a fast and correct connection of component groups. Furthermore, the connection via the releasable locking can be easily canceled again and the component groups are separated from each other.
  • the vacuum cleaner has a seal disposed between the opening of the first component group and the opening of the second component group when the first component group is connected to the second component group.
  • the first group of components of a vacuum cleaner has a dust box and the second group of components a separation unit or vice versa.
  • the described embodiment of the nose and the recess and the releasable locking the dust box can be removed from the separation unit and emptied and then again easily and quickly connected in the correct position with the separation unit.
  • the dust box may include a dust box lid and a seal between the dust box lid and the remaining dust box.
  • the dust box can be designed and arranged so that upon insertion of the nose into the recess on the guide surface and closing the releasable locking the dust box lid is pressed against the rest of the dust box.
  • the dust box lid has the opening of the corresponding component group (first or second component group).
  • FIG. 1 shows a sectional view through a vacuum cleaner 100 when connecting two component groups 110,120 and an enlarged view of a nose 140 and a recess 160 as an embodiment.
  • the vacuum cleaner 100 comprises a first component group 110 with an opening 112 and a second component group 120 with an opening 122.
  • the first component group 110 has a first part 130 of a releasable lock and a nose 140 while the second part group 120 has a second part 150 of the detachable Locking and a recess 160 has.
  • the recess 160 is formed to receive the nose 140 of the first component group 110.
  • the first component group 110 and the second component group 120 can be connected via the lug 140 and the releasable latch inserted into the recess 160 so that the opening 112 of the first component group 110 lies opposite the opening 122 of the second component group 120.
  • the nose 140 has a guide surface for the recess 160, wherein the guide surface of the nose 140 in a component group remote region 142 of the guide surface to an opening plane 170, in which at least the largest part of the opening of the first component group 110 is located inclined at a first inclination ⁇ is.
  • the guide surface of the nose 140 is inclined in a component-near area 144 of the guide surface to the opening plane 170 with a second inclination ⁇ , which is less than the first inclination ⁇ , so that upon insertion of the nose 140 in the recess 160 via the guide surface, the opening 112 of the first component group 110 in the region of the first inclination ⁇ is moved more towards the opening 122 of the second component group 120 than in the region of the second inclination ⁇ .
  • the positionally correct positioning of the two component groups 110, 120 relative to one another can be significantly improved.
  • the first step is to achieve a fast, rough approximation and positioning of the component groups relative to each other, and then via the less inclined part 144 a slower, more accurate approach and positioning of the component groups 110, 120 reached each other.
  • the two parts of the lock 130,150 can then engage in one another in an end position. This can be done on the whole a fast and correct connection of component groups. Furthermore, the connection via the releasable locking can be easily canceled again and the component groups are separated from each other.
  • a component group 110, 120 consist of one or more parts, which may be integrally formed, permanently connected to one another or detachably connected to one another.
  • a group of components may be a separation unit, which may include, among other things, a motor and one or more housing parts.
  • Another group of components may include, for example, a dust box with dust box lid and an intermediate gasket.
  • Both the first component group 110 and the second component group 120 have an opening 112, 122.
  • This may be, for example, the openings of an air duct of the vacuum cleaner 100, which are to be positioned opposite one another when connecting the component groups 110, 120 so that the air duct extends from the first component group 110 to the second component group 120.
  • a seal can be arranged between the opening 112 of the first component group 110 and the opening 122 of the second component group 120.
  • the vacuum cleaner 100 has a releasable lock, of which a first part 130 of the first component group 110 and a second part 150 of the second component group 120 is included.
  • a part of the releasable lock has a manually movable latching hook and the other part on a rigid latching hook.
  • the component groups 110,120 When inserting the nose 140 into the recess 160, the component groups 110,120 finally reach an end position in which the movable latching hook can engage in the rigid latching hook.
  • the connection can be released, for example, by a manual operation of an opening mechanism which can move the movable latching hook.
  • the releasable locking can also be based on another principle, in which the lock is closed upon reaching an end position of the component groups 110, 120 after insertion of the nose 140 into the recess 160 and is manually releasable again.
  • the guide surface of the nose 140 has at least two regions 142, 144 with different inclinations ⁇ , ⁇ to an opening plane 170.
  • the opening plane 170 is the plane in which at least the largest part of the opening of the first component group 110 lies. This takes into account that the opening 112 of the first component group 110 (and also, as a counterpart, the opening of the second component group) does not have to lie completely in one plane. If the opening 112 has a non-planar shape, then the opening plane 170 is defined by the plane containing the major portion (or one of the largest portions when multiple equal sized portions) of the opening 112. However, most of the opening 112 has a planar shape, so that the opening 112 is completely in a plane which then corresponds to the opening plane 170.
  • the guide surface of the nose 140 has a first inclination ⁇ to the opening plane 170 in a section group-distant region 142 of the guide surface and a second inclination ⁇ to the opening plane 170 in a region near the component group area 144 of the guide surface.
  • the de-grouping portion 142 of the guide surface of the lance 140 extends between one end of the lug 140 and the component near portion 144 of the guide surface of the lug 140 and the component near portion 144 of the guide surface of the lug 140 lies between the component group distant portion 142 of the guide surface of the lug 140 and a Connection range of the nose 140 to the remaining first component group 110.
  • the first inclination ⁇ for example, between 30 ° and 70 ° (eg 45 °) and the second inclination ⁇ , for example, between 0 ° and 50 ° (eg 20 °).
  • the guide surface of the nose 140 is formed and arranged so that upon insertion of the nose 140 into the recess 160 via the guide surface, the opening 112 of the first component group 110 in the region of the first inclination ⁇ stronger in the direction of the opening 122 of the second component group 120 is moved as in the range of the second inclination ⁇ .
  • the nose 140, the recess 160 and the two parts of the releasable lock 130,150 can be arranged so that in the connected state, the releasable locking prevents the recess 160 of the nose 140 slips and vice versa prevents the nose 140 in the recess 160 that the releasable latch opens without manual operation of an opening mechanism of the latch.
  • the first part 130 of the releasable lock and the nose 140 may each be disposed at a position of the first component group 110 and the second part 150 of the releasable lock and the recess 160 may each be arranged and formed at a position of the second component group 120, so that in the connected state of the two component group movement of the recess 160 is prevented by the nose 140 away by the releasable locking.
  • the first portion 130 of the releasable latch and the tab 140 may be disposed on opposite sides with respect to the opening 112 of the first component group 110.
  • the nose 140 may be designed differently in terms of their length, width and height, as long as a corresponding guide surface is formed. Accordingly, the recess 160 may be designed differently with regard to their depth, width and height, as long as the recess 160 can receive the nose 140 by passing along the guide surface of the nose 140. For example, it is sufficient if the recess 160 is only insignificantly larger (for example, less than 1 mm in depth, width and height than the nose) than the nose 140, so that the nose 140, without jamming or catching, can be inserted into the recess 160 and removed again. For example, a cross-section of an opening of the recess 160 provided for freezing the nose 140 into the recess 160 may be substantially equal to a cross-section of the nose 140 in the component near area 144.
  • nose 140 may have a substantially constant thickness 146 (constant in the region of manufacturing tolerance) and an increasing constant thickness 146 in component-distant region 142 in component proximal region 144 Have thickness.
  • the recess 160 may, for example, have two parallel opposed surfaces having at least a distance corresponding to the constant thickness 146 of the tab 140 in the near-group region 144.
  • the nose 140 may, for example, in one piece (or two-piece) with the remaining first component group 110, or with that part of the first component group 110 to which the nose 140 connects, be prepared. Furthermore, the nose 140 and / or that part of the first group of components 110 to which the nose 140 adjoins can be made of a material comprising a plastic, for example polycarbonate or acrylonitrile-butadiene-styrene.
  • Fig. 2 shows a sectional view through the vacuum cleaner 100 of the previous embodiment with connected component groups 110,120 and an enlarged view of the nose 140 and the recess 160.
  • the opening 112 of the first component group 110 is now positioned relative to the opening 122 of the second component group 120 in the correct position.
  • the first component group 110 comprises a dust box 320 and the second component group 120 comprises a separator unit 330 (separator). In between, a seal 310 (seal dust box lid / separator) is arranged.
  • the first component group 110 may include the deposition unit 330 and the second component group 120 may include the dust box 320.
  • the dust box 320 may include a dust box lid 324 and a seal 322 (seal dust box lid) between the dust box lid 324 and the remaining dust box 320.
  • the dust box 320 may be formed and arranged so that when the nose 140 is inserted into the recess 160 via the guide surface and closing the releasable locking the dust box lid 324 is pressed against the remaining dust box 320.
  • the dust box lid 324 has the opening of the corresponding Component group 110, 120 (first or second component group).
  • the first part 130 of the releasable latch has a manually movable catch hook 340 and the second part 150 of the releasable latch has a rigid catch hook 350 (alternatively also possible vice versa).
  • the movable detent hook 340 can engage in the rigid detent hook 350 when the first component group 110 is connected to the second component group 120. The connection can be released, for example, by a manual operation of the movable latching hook 340 again.
  • Fig. 4 shows a sectional view through a vacuum cleaner with connected groups of components as an embodiment, wherein the first group of components comprises two lugs 140, 440.
  • the first component group in addition to the first nose 140, the first component group has a second nose 440 and, accordingly, the second component group has, in addition to the first recess, a second recess for the second nose 440.
  • the second nose 440 has a guide surface for the second recess.
  • the guide surface of the second lug 440 is inclined at a component group distant portion of the guide surface to the opening plane (in which at least the largest part of the opening of the first group of components) with a first inclination ⁇ and the guide surface of the second nose 440 is in a component near the region of the guide surface to the opening plane with a second inclination ⁇ , which is less than the first inclination ⁇ , inclined, so that when inserting the second nose 440 in the second recess on the guide surface, the opening of the first group of components in the region of the first inclination ⁇ more towards the opening of the second component group is moved as in the region of the second inclination ⁇ .
  • a shape of the second lug 440 of the first component group may be equal to a shape of the first lug 140 of the first component group (taking into account manufacturing tolerances).
  • the two noses can alternatively also in length, width and height as well as in the exact angles of the first inclination ⁇ or the second inclination ⁇ different from each other.
  • the first tab 140 and the second tab 440 may be disposed on a same side surface or sidewall (eg, a flat side surface) of the first component group 110.
  • the first portion 430 of the releasable latch may be on an axis 410 with respect to which the first tab 140 is symmetrically disposed with the second tab 440.
  • the two lugs 140, 440 are arranged on a relative to the opening of the first component group opposite side of the first part 430 of the releasable locking.
  • the dust box may include a dust box and a movable lid.
  • the lid may have a seal.
  • the (dust) box with retaining tabs (lugs) can ensure that the cover gasket and dust inlet opening gasket are compressed.
  • the deposit of a vacuum cleaner can be collected in a reusable container.
  • the dust box can be sealed off with a removable lid to form a separation unit.
  • the seal can ensure its function against external influences (eg butting, bearing, deformation).
  • the connection / seal between the two components (component group) can be released and restored.
  • the molded-on lugs on the back of the dust box can have an oblique (area with first inclination) and a horizontal area (area with second inclination).
  • the separator may accordingly have two horizontal openings (recesses).
  • the dust box makes every movement of the separator with, so that thereby no influence on the seals (for example: pulling on the suction hose causing the separator lifts) may arise.
  • the seal By lifting the dust box (in the area with the first inclination), the seal (dust box lid / separator) can be pressed from below to the separator opening. This ensures a secure seal.
  • the tolerance chain can be kept low because the components to be connected can be locked together directly.
  • Chamfers (guiding surface with areas of different inclination) (on the back) on a dust container can facilitate the correct positioning of the dust box to the vacuum cleaner, reliably press a lid seal in the end position against the vacuum cleaner housing and / or press a movable (removable) lid of the dust box the dust box housing.
  • aspects of the present invention have been described in the context of a device, it will be understood that these aspects also constitute a description of a corresponding method such that a block or a device a device is also to be understood as a corresponding method step or as a feature of a method step, for example a method for producing or operating component groups of a vacuum cleaner.
  • aspects described in connection with or as a method step also represent a description of a corresponding block or detail or feature of a corresponding device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Ein Staubsauger (100) umfasst eine erste Bauteilgruppe (110) mit einer Öffnung (112) und eine zweite Bauteilgruppe (120) mit einer Öffnung (122). Die erste Bauteilgruppe (110) weist einen ersten Teil (130) einer lösbaren Verriegelung und eine Nase (140) auf während die zweite Bauteilgruppe (120) einen zweiten Teil (150) der lösbaren Verriegelung und eine Ausnehmung (160) aufweist. Die Ausnehmung (160) ist ausgebildet, um die Nase (140) der ersten Bauteilgruppe (110) aufzunehmen. Die erste Bauteilgruppe (110) und die zweite Bauteilgruppe (120) sind über die in die Ausnehmung (160) eingeführte Nase (140) und die lösbare Verriegelung verbindbar, sodass die Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) der Öffnung (122) der zweiten Bauteilgruppe (120) gegenüber liegt. Die Nase (140) weist eine Führungsfläche für die Ausnehmung (160) auf, wobei die Führungsfläche der Nase (140) in einem bauteilgruppenfernen Bereich (142) der Führungsfläche zu einer Öffnungsebene (170), in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe (110) liegt, mit einer ersten Neigung geneigt ist und die Führungsfläche der Nase (140) in einem bauteilgruppennahen Bereich (144) der Führungsfläche zu der Öffnungsebene (170) mit einer zweiten Neigung, die geringer als die erste Neigung ist, geneigt ist, sodass bei Einführen der Nase (140) in die Ausnehmung (160) über die Führungsfläche die Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) in dem Bereich der ersten Neigung stärker in Richtung der Öffnung (122) der zweiten Bauteilgruppe (120) bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung. Durch die Ausgestaltung der Führungsfläche mit Bereichen mit unterschiedlicher Neigung kann die lagerichtige Positionierung der beiden Bauteilgruppen zueinander deutlich verbessert werden.

Description

  • Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehen sich auf das Gebiet von Reinigungsmaschinen und im Speziellen auf einen Staubsauger.
  • Handelsübliche Staubsauger umfassen meist mehrere Baugruppen, die miteinander verbunden und wieder voneinander getrennt werden können. Beispielsweise gibt es bei Bodenstaubsaugern solche mit Staubbeutel (bei sogenannten bagged Geräten) oder solche mit Abscheideeinheit und Staubbox (bei sogenannten bagless Geräten). Die Staubbox kann mit der Abscheideeinheit auf unterschiedlichste Arten verbunden werden.
  • Zum Beispiel beschreibt die DE 203 21 329 U1 einen Staubsauger mit Filterschublade. Der Staubsauger umfasst ein Gehäuse, in dem ein schubladenartiger Auszug herausziehbar gelagert ist, der einen Staubraum zur Aufnahme eines Staubabscheiders aufweist, der in einen Strömungsweg von Saugluft zwischen einem Anschlussstutzen eines Saugschlauchs bzw. eines Saugrohrs und einer Ansaugöffnung einer Motor-/Gebläseeinheit einsetzbar ist, die im Gehäuse fest angeordnet ist. Der Staubabscheider ist durch Herausziehen des schubladenartigen Auszugs aus dem Strömungsweg von Saugluft entnehmbar, wobei der Anschlussstutzen für den Saugschlauch bzw. das Saugrohr am Gehäuse befestigt ist und der Staubabscheider über den schubladenartigen Auszug mit dem Anschlussstutzen verbindbar ist.
  • Ferner zeigt die DE 102 48 087 A1 einen entnehmbaren Staubsammelbehälter. Der entsprechende Staubsauger umfasst eine Halterung, die den Staubsammelbehälter in einer Betriebsposition hält.
  • Des Weiteren befasst sich die DE 28 56 102 mit einem Staubsauger für Gewerbe und Haushalt mit herausnehmbaren Staubsammelbehälter. Dabei wird zur Herstellung einer luft- und staubdichten Verbindung zwischen der Einströmöffnung des Staubsammelbehälters und der Mündung eines im Staubsaugergehäuse angeordneten Einströmstutzens für die staubhaltige Luft eine Dichtung angeordnet, sodass zum Einsetzen des Staubsammelbehälters in einen dafür vorgesehenen Aufnahmeraum im Gerätegehäuse sowie zur Herstellung einer dichtenden deckungsgleichen Fixierung zwischen der Einströmöffnung und der Mündung des Einströmstutzens entsprechend gestaltete Zwangsführungen angeordnet sind.
  • Ferner zeigt die WO 2001 082767 A1 eine in herkömmlichen Staubsaugern einsetzbare Staubsammelbox mit Fliehkraftabscheider. Dabei wird ein Staubsauger mit einem Staubraum zur Aufnahme herkömmlicher Filter so ausgebildet, dass der Staubraum Mittel zur Fixierung einer Staubbox hat. Diese Mittel können beispielsweise darin bestehen, dass im Staubraum Stege vorgesehen sind mit denen die Bestandteile der Staubbox beim Einlegen formschlüssig fixiert werden. Es können aber auch solche Bestandteile im Staubraum eines Staubsaugers einschließlich der Innenseite des Staubraumdeckels vorgesehen sein, die mit den Mitteln zur Fixierung der Bestandteile der Staubbox zusammenwirken.
  • Die EP 1042981 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Entleeren von Zyklonstaubsaugern. Diese ist in ein Staubsaugergehäuse mit einem Grobabscheider integriert, in den mittels einer Vakuumquelle von einer Düse, die mit dem Staubsauger verbunden ist, staubhaltige Luft eingesaugt wird. Zusätzlich ist ein Zyklon mit einer Zyklonkammer und einem Sammelbehälter für Partikel, die durch den Zyklon abgeschieden werden, umfasst.
  • Des Weiteren zeigt die US 5107567 einen Staubsauger mit einem Staubbehälter, der durch einen manuell bedienbaren Riegel gesichert ist. Der Staubsauger umfasst einen durchlässigen Filtersack und einen wiederverwendbaren Staubbehälter bei dem der Griff zwei Positionen zur aufrechten Verwendung oder zur horizontalen Verwendung hat.
  • Ferner befasst sich die EP 1 656 871 A2 mit Staubsaugern mit einer Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Staubbehälter. Der Staubsauger umfasst ein Staubsaugergehäuse, bei dem ein Staubabscheider zum Abscheiden von Staub aus staubbeladener Luft angeordnet ist. Der Staubbehälter ist lösbar mit dem Staubsaugergehäuse verbunden.
  • Es besteht jedoch weiterhin Bedarf ein Konzept für Staubsauger zu schaffen, dass es ermöglicht die lagerichtige Positionierung beim Verbinden von Bauteilgruppen zu verbessern.
  • Dies wird durch einen Staubsauger gemäß Anspruch 1 ermöglicht.
  • Ein Staubsauger gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst eine erste Bauteilgruppe mit einer Öffnung und eine zweite Bauteilgruppe mit einer Öffnung. Die erste Bauteilgruppe weist einen ersten Teil einer lösbaren Verriegelung und eine Nase auf, während die zweite Bauteilgruppe einen zweiten Teil der lösbaren Verriegelung und eine Ausnehmung aufweist. Die Ausnehmung ist ausgebildet, um die Nase der ersten Bauteilgruppe aufzunehmen. Die erste Bauteilgruppe und die zweite Bauteilgruppe sind über die in die Ausnehmung eingeführte Nase und die lösbare Verriegelung verbindbar, sodass die Öffnung der ersten Bauteilgruppe der Öffnung der zweiten Bauteilgruppe gegenüber liegt. Die Nase weist eine Führungsfläche für die Ausnehmung auf, wobei die Führungsfläche der Nase in einem bauteilgruppenfernen Bereich der Führungsfläche zu einer Öffnungsebene, in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe liegt, mit einer ersten Neigung geneigt ist. Ferner ist die Führungsfläche der Nase in einem bauteilgruppennahen Bereich der Führungsfläche zu der Öffnungsebene mit einer zweiten Neigung, die geringer als die erste Neigung ist, geneigt, sodass bei Einführen der Nase in die Ausnehmung über die Führungsfläche die Öffnung der ersten Bauteilgruppe in dem Bereich der ersten Neigung stärker in Richtung der Öffnung der zweiten Bauteilgruppe bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung.
  • Ausführungsbeispielen basieren auf der Erkenntnis, dass durch Ausgestaltung der Führungsfläche einer Nase mit unterschiedlichen Neigungen zur Öffnungsebene beim Entlangführen der zur Nase korrespondierenden Ausnehmung an der Führungsfläche zuerst über den stärker geneigten Teil eine schnelle, grobe Annäherung und Positionierung der Bauteilgruppen zueinander erfolgen kann und danach über den weniger stark geneigten Teil eine langsamere, genauere Annäherung und Positionierung der Bauteilgruppen zueinander erfolgen kann (und die beiden Teile der Verriegelung in einer Endposition ineinander einrasten). Dadurch kann insgesamt eine schnelle und lagerichtige Verbindung von Bauteilgruppen erfolgen. Ferner kann die Verbindung über die lösbare Verriegelung einfach wieder aufgehoben werden und die Bauteilgruppen voneinander getrennt werden.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist der Staubsauger eine Dichtung auf, die zwischen der Öffnung der ersten Bauteilgruppe und der Öffnung der zweiten Bauteilgruppe angeordnet ist, wenn die erste Bauteilgruppe mit der zweiten Bauteilgruppe verbunden ist. Durch die Verbesserung der lagerichtigen Positionierung mithilfe der beschriebenen Ausgestaltung der Führungsfläche der Nase wird die Dichtung in der richtigen Position zwischen den beiden Öffnungen der beiden Bauteilegruppen (durch die Annäherung der Bauteilgruppen aneinander) unter Druck gesetzt, so dass eine zuverlässige Abdichtung der Öffnungen erfolgt.
  • Ferner weist die erste Bauteilgruppe eines Staubsaugers bei einigen Ausführungsbeispielen eine Staubbox und die zweite Bauteilgruppe eine Abscheideeinheit auf oder umgekehrt. Durch die beschriebene Ausgestaltung der Nase und der Ausnehmung sowie der lösbaren Verriegelung kann die Staubbox von der Abscheideeinheit entfernt und entleert werden und danach wieder einfach und schnell mit der Abscheideeinheit lagerichtig verbunden werden.
  • Zusätzlich kann die Staubbox bei einigen Ausführungsbeispielen einen Staubboxdeckel und eine Dichtung zwischen dem Staubboxdeckel und der restlichen Staubbox aufweisen. Die Staubbox kann dabei ausgebildet und angeordnet sein, so dass bei Einführen der Nase in die Ausnehmung über die Führungsfläche und Schließen der lösbaren Verriegelung der Staubboxdeckel gegen die restliche Staubbox gedrückt wird. Der Staubboxdeckel weist dabei die Öffnung der entsprechenden Bauteilgruppe (erste oder zweite Bauteilgruppe) auf. Dadurch kann neben der Abdichtung der Öffnungen der Bauteilgruppen auch eine zuverlässige Abdichtung zwischen Staubbox und Staubboxdeckel realisiert werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend, bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren, näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Schnittansicht durch einen Staubsauger beim Verbinden zweier Bauteilgruppen sowie eine vergrößerte Ansicht der Nase und der Ausnehmung;
    Figur 2
    eine Schnittansicht durch einen Staubsauger mit verbundenen Bauteilgruppen sowie eine vergrößerte Ansicht der Nase und der Ausnehmung;
    Figur 3
    eine Schnittansicht durch einen Staubsauger vor dem Verbinden zweier Bauteilgruppen; und
    Figur 4
    eine Schnittansicht durch einen Staubsauger mit verbunden Bauteilgruppen zur Veranschaulichung der Position von zwei Nasen in den jeweiligen Ausnehmungen.
  • Im Folgenden können in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen oder Figuren teilweise für Objekte und Funktionseinheiten, die gleiche oder ähnliche funktionelle Eigenschaften aufweisen, gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Des Weiteren können optionale Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombinierbar oder zueinander austauschbar sein.
  • Figur 1 zeigt eine Schnittansicht durch einen Staubsauger 100 beim Verbinden zweier Bauteilgruppen 110,120 sowie eine vergrößerte Ansicht einer Nase 140 und einer Ausnehmung 160 als ein Ausführungsbeispiel. Der Staubsauger 100 umfasst eine erste Bauteilgruppe 110 mit einer Öffnung 112 und eine zweite Bauteilgruppe 120 mit einer Öffnung 122. Die erste Bauteilgruppe 110 weist einen ersten Teil 130 einer lösbaren Verriegelung und eine Nase 140 auf während die zweite Bauteilgruppe 120 einen zweiten Teil 150 der lösbaren Verriegelung und eine Ausnehmung 160 aufweist. Die Ausnehmung 160 ist ausgebildet, um die Nase 140 der ersten Bauteilgruppe 110 aufzunehmen. Die erste Bauteilgruppe 110 und die zweite Bauteilgruppe 120 sind über die in die Ausnehmung 160 eingeführte Nase 140 und die lösbare Verriegelung verbindbar, sodass die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 gegenüber liegt. Die Nase 140 weist eine Führungsfläche für die Ausnehmung 160 auf, wobei die Führungsfläche der Nase 140 in einem bauteilgruppenfernen Bereich 142 der Führungsfläche zu einer Öffnungsebene 170, in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe 110 liegt, mit einer ersten Neigung α geneigt ist. Außerdem ist die Führungsfläche der Nase 140 in einem bauteilgruppennahen Bereich 144 der Führungsfläche zu der Öffnungsebene 170 mit einer zweiten Neigung β, die geringer als die erste Neigung α ist, geneigt, sodass bei Einführen der Nase 140 in die Ausnehmung 160 über die Führungsfläche die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 in dem Bereich der ersten Neigung α stärker in Richtung der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung β.
  • Durch die Ausgestaltung der Führungsfläche der Nase 140 mit Bereichen 142,144 mit unterschiedlicher Neigung α, β kann die lagerichtige Positionierung der beiden Bauteilgruppen 110,120 zueinander deutlich verbessert werden. Beim Entlangführen der zur Nase 140 korrespondierenden Ausnehmung 160 an der Führungsfläche wird zuerst über den stärker geneigten Teil 142 eine schnelle, grobe Annäherung und Positionierung der Bauteilgruppen zueinander erreicht und danach über den weniger stark geneigten Teil 144 eine langsamere, genauere Annäherung und Positionierung der Bauteilgruppen 110,120 zueinander erreicht. Die beiden Teile der Verriegelung 130,150 können dann in einer Endposition ineinander einrasten. Dadurch kann insgesamt eine schnelle und lagerichtige Verbindung von Bauteilgruppen erfolgen. Ferner kann die Verbindung über die lösbare Verriegelung einfach wieder aufgehoben werden und die Bauteilgruppen voneinander getrennt werden.
  • Allgemein kann eine Bauteilgruppe 110, 120 aus einem oder mehreren Teilen bestehen, die einstückig ausgebildet, miteinander dauerhaft verbunden oder lösbar miteinander verbunden sein können. Beispielsweise kann eine Bauteilgruppe eine Abscheideeinheit sein, die unter anderem einen Motor und einen oder mehrere Gehäuseteile umfassen kann. Eine andere Bauteilgruppe kann zum Beispiel eine Staubbox mit Staubboxdeckel und eine dazwischenliegende Dichtung umfassen.
  • Sowohl die erste Bauteilgruppe 110 als auch die zweite Bauteilgruppe 120 weisen eine Öffnung 112, 122 auf. Dabei kann es sich beispielsweise um die Öffnungen eines Luftführungskanals des Staubsaugers 100 handeln, die beim Verbinden der Bauteilgruppen 110,120 einander gegenüberliegend positioniert werden sollen, so dass sich der Luftführungskanal von der ersten Bauteilgruppe 110 zu der zweiten Bauteilgruppe 120 erstreckt. Um einen möglichst luftdichten Übergang zwischen der ersten Bauteilgruppe 110 und der zweiten Bauteilgruppe 120 zu realisieren kann zwischen der Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 und der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 eine Dichtung angeordnet sein.
  • Zusätzlich zu der Nase 140, die in die Ausnehmung 160 geführt wird, weist der Staubsauger 100 eine lösbare Verriegelung auf, von der ein erster Teil 130 von der ersten Bauteilgruppe 110 und ein zweiter Teil 150 von der zweiten Bauteilgruppe 120 umfasst wird. Beispielsweise weist ein Teil der lösbaren Verriegelung einen manuell bewegbaren Rasthaken und der andere Teil einen starren Rasthaken auf. Beim Einführen der Nase 140 in die Ausnehmung 160 gelangen die Bauteilgruppen 110,120 schließlich in eine Endposition in der der bewegbare Rasthaken in den starren Rasthaken einrasten kann. Die Verbindung ist beispielsweise durch eine manuelle Betätigung eines Öffnungsmechanismus, der den bewegbaren Rasthaken bewegen kann, lösbar. Alternativ kann die lösbare Verriegelung auch auf einem anderen Prinzip basieren, bei dem die Verriegelung bei Erreichen einer Endposition der Bauteilgruppen 110,120 nach Einführen der Nase 140 in die Ausnehmung 160 geschlossen wird und manuell wieder lösbar ist.
  • Die Führungsfläche der Nase 140 weist mindestens zwei Bereiche 142,144 mit unterschiedlichen Neigungen α, β zu einer Öffnungsebene 170 auf. Die Öffnungsebene 170 ist jene Ebene, in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe 110 liegt. Dies berücksichtigt, dass die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 (und auch als Gegenstück die Öffnung der zweiten Bauteilgruppe) nicht vollständig in einer Ebene liegen muss. Hat die Öffnung 112 eine nicht-ebene Form, so ist die Öffnungsebene 170 durch jene Ebene definiert, die den größten Teil (oder einen der größten Teile, wenn mehrere gleich große Teile vorkommen) der Öffnung 112 enthält. Meist hat die Öffnung 112 jedoch eine ebene Form, so dass die Öffnung 112 vollständig in einer Ebene liegt, die dann der Öffnungsebene 170 entspricht.
  • Die Führungsfläche der Nase 140 weist in einem bauteilgruppenfernen Bereich 142 der Führungsfläche eine erste Neigung α zu der Öffnungsebene 170 und in einem bauteilgruppennahen Bereich 144 der Führungsfläche eine zweite Neigung β zu der Öffnungsebene 170 auf. Der bauteilgruppenferne Bereich 142 der Führungsfläche der Nase 140 erstreckt sich zwischen einem Ende der Nase 140 und dem bauteilgruppennahen Bereich 144 der Führungsfläche der Nase 140 und der bauteilgruppennahe Bereich 144 der Führungsfläche der Nase 140 liegt zwischen dem bauteilgruppenfernen Bereich 142 der Führungsfläche der Nase 140 und einem Anschlussbereich der Nase 140 an die restliche erste Bauteilgruppe 110. Die erste Neigung α kann beispielsweise zwischen 30° und 70° (z.B. 45°) und die zweite Neigung β beispielsweise zwischen 0° und 50° (z.B. 20°) liegen.
  • Die Führungsfläche der Nase 140 ist ausgebildet und angeordnet, so dass bei Einführen der Nase 140 in die Ausnehmung 160 über die Führungsfläche die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 in dem Bereich der ersten Neigung α stärker in Richtung der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung β. In anderen Worten, bei einem Entlangführen der Ausnehmung 160 an der Führungsfläche der Nase 140 von einem Ende der Nase 140 in Richtung des Anschlussbereichs der Nase 140 an die restliche erste Bauteilgruppe 110 erfolgt pro Wegstrecke entlang der Führungsfläche in dem bauteilgruppenfernen Bereich 142 eine größere Annäherung der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 in Richtung orthogonal zu der Öffnungsebene 170 der ersten Bauteilgruppe als entlang der Führungsfläche in dem bauteilgruppennahen Bereich 144.
  • Die Nase 140, die Ausnehmung 160 sowie die beiden Teile der lösbaren Verriegelung 130,150 können angeordnet werden, sodass im verbundenen Zustand die lösbare Verriegelung verhindert, dass die Ausnehmung 160 von der Nase 140 rutscht und umgekehrt die Nase 140 in der Ausnehmung 160 verhindert, dass sich die lösbare Verriegelung ohne manuelle Betätigung eines Öffnungsmechanismus der Verriegelung öffnet. In anderen Worten, der erste Teil 130 der lösbaren Verriegelung und die Nase 140 können jeweils an einer Position der ersten Bauteilgruppe 110 und der zweite Teil 150 der lösbaren Verriegelung und die Ausnehmung 160 können jeweils an einer Position der zweiten Bauteilgruppe 120 angeordnet und ausgebildet sein, so dass im verbundenen Zustand der beiden Bauteilgruppe eine Bewegung der Ausnehmung 160 von der Nase 140 weg durch die lösbare Verriegelung verhindert wird. Beispielsweise können der erste Teil 130 der lösbaren Verriegelung und die Nase 140 in Bezug auf die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sein.
  • Die Nase 140 kann bezüglich ihrer Länge, Breite und Höhe unterschiedlich ausgeführt sein, solange eine entsprechende Führungsfläche ausgebildet ist. Entsprechend kann auch die Ausnehmung 160 bezüglich ihrer Tiefe, Breite und Höhe unterschiedlich ausgeführt sein, solange die Ausnehmung 160 durch Entlangführen an der Führungsfläche der Nase 140 die Nase 140 aufnehmen kann. Es ist beispielsweise ausreichend, wenn die Ausnehmung 160 nur unwesentlich größer (zum Beispiel in Tiefe, Breite und Höhe weniger als 1 mm größer als die Nase) als die Nase 140 ist, so dass die Nase 140, ohne sich zu verklemmen oder zu verhaken, in die Ausnehmung 160 eingeführt und wieder entfernt werden kann. Zum Beispiel kann ein Querschnitt einer Öffnung der Ausnehmung 160, die für das Einfrieren der Nase 140 in die Ausnehmung 160 vorgesehen ist, im Wesentlichen gleich einen Querschnitt der Nase 140 in dem bauteilgruppennahen Bereich 144 sein.
  • Die Nase 140 kann beispielsweise, in einer Richtung orthogonal zu der Führungsfläche in dem bauteilgruppennahen Bereich 144, in dem bauteilgruppennahen Bereich 144 eine im wesentlichen konstante Dicke 146 (im Bereich der Fertigungstoleranz konstant) und in dem bauteilgruppenfernen Bereich 142 eine bis zur konstanten Dicke 146 zunehmende Dicke aufweisen. Entsprechend kann die Ausnehmung 160 zum Beispiel zwei sich parallel gegenüberliegende Flächen aufweisen, die zumindest einen Abstand aufweisen, der der konstanten Dicke 146 der Nase 140 in dem bauteilgruppennahen Bereich 144 entspricht.
  • Die Nase 140 kann beispielsweise einstückig (oder aber auch zweistückig) mit der restlichen ersten Bauteilgruppe 110, oder mit jenem Teil der ersten Bauteilgruppe 110 an den sich die Nase 140 anschließt, hergestellt sein. Ferner kann die Nase 140 und/oder jener Teil der ersten Bauteilgruppe 110 an den sich die Nase 140 anschließt aus einem Material gefertigt sein, das einen Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat oder Acrylnitril-Butadien-Styrol umfasst.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch den Staubsauger 100 des vorhergehenden Ausführungsbeispiels mit verbundenen Bauteilgruppen 110,120 sowie eine vergrößerte Ansicht der Nase 140 und der Ausnehmung 160. Die Öffnung 112 der ersten Bauteilgruppe 110 ist nun gegenüber der Öffnung 122 der zweiten Bauteilgruppe 120 lagerichtig positioniert.
  • In dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die erste Bauteilgruppe 110 eine Staubbox 320 und die zweite Bauteilgruppe 120 eine Abscheideeinheit 330 (Abscheider). Dazwischen ist eine Dichtung 310 (Dichtung Staubboxdeckel/Abscheider) angeordnet. Alternativ kann auch die erste Bauteilgruppe 110 die Abscheideeinheit 330 und die zweite Bauteilgruppe 120 die Staubbox 320 umfassen.
  • Ferner kann die Staubbox 320 einen Staubboxdeckel 324 und eine Dichtung 322 (Dichtung Staubboxdeckel) zwischen dem Staubboxdeckel 324 und der restlichen Staubbox 320 aufweisen. Dabei kann die Staubbox 320 ausgebildet und angeordnet sein, so dass beim Einführen der Nase 140 in die Ausnehmung 160 über die Führungsfläche und Schließen der lösbaren Verriegelung der Staubboxdeckel 324 gegen die restliche Staubbox 320 gedrückt wird. Der Staubboxdeckel 324 weist dabei die Öffnung der entsprechenden Bauteilgruppe 110,120 (erste oder zweite Bauteilgruppe) auf. Dadurch kann neben der Abdichtung der Öffnungen der Bauteilgruppen auch eine zuverlässige Abdichtung zwischen Staubbox 320 und Staubboxdeckel 324 realisiert werden.
  • In diesem Beispiel weist der erste Teil 130 der lösbaren Verriegelung einen manuell bewegbaren Rasthaken 340 und der zweite Teil 150 der lösbaren Verriegelung einen starren Rasthaken 350 auf (alternativ auch umgekehrt möglich). Der bewegbare Rasthaken 340 kann in den starren Rasthaken 350 einrasten, wenn die erste Bauteilgruppe 110 mit der zweiten Bauteilgruppe 120 verbunden wird. Die Verbindung kann zum Beispiel durch eine manuelle Betätigung des bewegbaren Rasthakens 340 wieder gelöst werden.
  • Für sonstige mögliche Ausgestaltungen oder Varianten des Staubsaugers 300 gelten die Ausführungen zu Fig. 1 und 2.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiele können eine oder mehrere Nasen und entsprechende Ausnehmungen nach dem beschriebenen Konzept aufweisen. Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht durch einen Staubsauger mit verbunden Bauteilgruppen als ein Ausführungsbeispiel, wobei die erste Bauteilgruppe zwei Nasen 140, 440 umfasst. In anderen Worten, neben der ersten Nase 140 weist die erste Bauteilgruppe eine zweite Nase 440 auf und entsprechend weist die zweite Bauteilgruppe neben der ersten Ausnehmung eine zweite Ausnehmung für die zweite Nase 440 auf. Die zweite Nase 440 weist eine Führungsfläche für die zweite Ausnehmung auf. Die Führungsfläche der zweiten Nase 440 ist in einem bauteilgruppenfernen Bereich der Führungsfläche zu der Öffnungsebene (in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe liegt) mit einer ersten Neigung α geneigt und die Führungsfläche der zweiten Nase 440 ist in einem bauteilgruppennahen Bereich der Führungsfläche zu der Öffnungsebene mit einer zweiten Neigung β, die geringer als die erste Neigung α ist, geneigt, so dass bei Einführen der zweiten Nase 440 in die zweite Ausnehmung über die Führungsfläche die Öffnung der ersten Bauteilgruppe in dem Bereich der ersten Neigung α stärker in Richtung der Öffnung der zweiten Bauteilgruppe bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung β.
  • Eine Form der zweiten Nase 440 der ersten Bauteilgruppe kann (unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen) gleich einer Form der ersten Nase 140 der ersten Bauteilgruppe sein. Die beiden Nasen können sich jedoch alternativ auch in Länge, Breite und Höhe sowie in den genauen Winkeln der ersten Neigung α oder der zweiten Neigung β voneinander unterscheiden.
  • Die erste Nase 140 und die zweite Nase 440 können auf einer selben Seitenfläche oder Seitenwand (beispielsweise eine ebene Seitenfläche) der ersten Bauteilgruppe 110 angeordnet sein.
  • Der erste Teil 430 der lösbaren Verriegelung kann auf einer Achse 410 liegen bezüglich welcher die erste Nase 140 zu der zweiten Nase 440 symmetrisch angeordnet ist. Dabei sind beispielsweise die beiden Nasen 140, 440 auf einer bezüglich der Öffnung der ersten Bauteilgruppe gegenüberliegenden Seite des ersten Teils 430 der lösbaren Verriegelung angeordnet. Dadurch kann z.B. gewährleistet werden, dass die lösbaren Verriegelung im geschlossenen Zustand verhindert, dass die Nasen 140, 440 aus den jeweiligen Ausnehmungen rutschen können, oder umgekehrt die Nasen 140, 440 in den Ausnehmungen verhindern können, dass sich die lösbare Verriegelung ohne manuelle Betätigung öffnet.
  • Für sonstige mögliche Ausgestaltungen oder Varianten des Staubsaugers aus Fig. 4 gelten die Ausführungen zu Fig. 1 bis 3.
  • Einige Ausführungsbeispiele beziehen sich auf eine Ankopplung von Abscheideeinheit und Staubbox oder eine Staubbox-Ankopplung. Die Staubbox kann dabei ein Staubboxgehäuse und einen bewegbaren Deckel umfassen. Der Deckel kann eine Dichtung aufweisen. Die (Staub-)Box mit Halterippen (Nasen) kann sicherstellen, dass die Deckeldichtung und die Dichtung der Staubeinlassöffnung zusammengedrückt werden. Das Abscheidegut eines Staubsaugers kann in einem Mehrwegbehälter aufgefangen werden. Die Staubbox kann mit abnehmbarem Deckel abgedichtet zu einer Abscheideeinheit verbaut sein. Die Dichtung kann dadurch gegenüber äußeren Einflüssen (z. B. Stoßen, Tragen, Verformung) ihre Funktion gewährleisten. Darüber hinaus ist die Verbindung/Dichtung zwischen den beiden Bauteilen (Bauteilgruppe) lösbar und wieder herstellbar.
  • Die angeformten Nasen an der Rückseite der Staubbox können eine schräge (Bereich mit erster Neigung) und eine horizontale Fläche (Bereich mit zweiter Neigung) aufweisen. Der Abscheider kann entsprechend zwei horizontale Öffnungen (Ausnehmungen) besitzen. Beim Einsetzen der Staubbox in den Staubsauger wird diese über die Schräge (Bereich mit erster Neigung) angehoben und gleitet auf der horizontalen Fläche (Bereich mit zweiter Neigung) bis der Rasthaken (erste Teil der Verriegelung) am Abscheider verrastet. Die Staubbox ist nun in alle Richtungen am Abscheider fixiert.
  • Zum Beispiel macht die Staubbox jede Bewegung des Abscheiders mit, so dass dadurch kein Einfluss auf die Dichtungen (z.B.: Ziehen am Saugschlauch wodurch sich der Abscheider hebt) entstehen kann.
  • Durch das Anheben der Staubbox (im Bereich mit erster Neigung) kann die Dichtung (Staubboxdeckel/ Abscheider) von Unten an die Abscheideröffnung gedrückt werden. So wird eine sichere Abdichtung gewährleistet.
  • Die Toleranzkette kann gering gehalten werden, da die zu verbindenden Komponenten direkt miteinander verrastet werden können.
  • Einführschrägen (Führungsfläche mit Bereichen unterschiedlicher Neigung) (an der Rückseite) an einem Staubbehälter können die lagerichtige Positionierung der Staubbox zu dem Staubsauger erleichtern, drücken eine Deckeldichtung in der Endposition zuverlässig gegen das Staubsaugergehäuse und/oder drücken einen bewegbaren(abnehmbaren) Deckel der Staubbox gegen das Staubboxgehäuse.
  • Es kann eine sichere Positionierung und Abdichtung (2x = Dichtung gegenüber Staubsaugergehäuse mit Deckeldichtung, und Deckel gegenüber dem Staubboxgehäuse) eines Staubbehälters mit einfachen mechanischen Mitteln ermöglicht werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und in den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Obwohl manche Aspekte der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung eines entsprechenden Verfahrens darstellen, sodass ein Block oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschritts, beispielsweise einem Verfahren zum Herstellen oder Betreiben von Bauteilgruppen eines Staubsaugers, zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details bzw. Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den Schutzumfang der nachstehenden Patentansprüche und nicht durch die spezifischen Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele präsentiert wurden, beschränkt ist. BEZUGSZEICHENLISTE
    100 Staubsauger
    110 erste Bauteilgruppe
    112 Öffnung der ersten Bauteilgruppe
    120 zweite Bauteilgruppe
    122 Öffnung der zweiten Bauteilgruppe
    130 erster Teil der lösbaren Verriegelung
    140 Nase
    142 bauteilgruppenferner Bereich der Führungsfläche der Nase
    144 bauteilgruppennaher Bereich der Führungsfläche der Nase
    146 konstante Dicke
    150 zweiter Teil der lösbaren Verriegelung
    160 Ausnehmung
    170 Öffnungsebene
    300 Staubsauger
    310 Dichtung
    320 Staubbox
    322 Dichtung
    324 Staubboxdeckel
    330 Abscheideeinheit
    340 bewegbarer Rasthaken
    350 starrer Rasthaken
    410 Symmetrieachse
    430 erster Teil der Verriegelung
    440 zweite Nase

Claims (15)

  1. Staubsauger (100; 300) mit folgenden Merkmalen:
    einer ersten Bauteilgruppe (110) mit einer Öffnung (112), wobei die erste Bauteilgruppe (110) einen ersten Teil (130) einer lösbaren Verriegelung und eine Nase (140) aufweist; und
    einer zweiten Bauteilgruppe (120) mit einer Öffnung (122), wobei die zweite Bauteilgruppe (120) einen zweiten Teil (150) der lösbaren Verriegelung und eine Ausnehmung (160) aufweist, wobei die Ausnehmung (160) ausgebildet ist, um die Nase (140) der ersten Bauteilgruppe (110) aufzunehmen,
    wobei die erste Bauteilgruppe (110) und die zweite Bauteilgruppe (120) über die in die Ausnehmung (160) eingeführte Nase (140) und die lösbare Verriegelung verbindbar sind, sodass die Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) der Öffnung (122) der zweiten Bauteilgruppe (120) gegenüber liegt,
    wobei die Nase (140) eine Führungsfläche für die Ausnehmung (160) aufweist, wobei die Führungsfläche der Nase (140) in einem bauteilgruppenfernen Bereich (142) der Führungsfläche zu einer Öffnungsebene (170), in der zumindest der größte Teil der Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) liegt, mit einer ersten Neigung geneigt ist und die Führungsfläche der Nase (140) in einem bauteilgruppennahen Bereich (144) der Führungsfläche zu der Öffnungsebene (170) mit einer zweiten Neigung, die geringer als die erste Neigung ist, geneigt ist, sodass bei Einführen der Nase (140) in die Ausnehmung (160) über die Führungsfläche die Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) in dem Bereich der ersten Neigung stärker in Richtung der Öffnung (122) der zweiten Bauteilgruppe (120) bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung.
  2. Staubsauger gemäß Anspruch 1, wobei der erste Teil (130) der lösbaren Verriegelung und die Nase (140) jeweils an einer Position der erste Bauteilgruppe (110) und der zweite Teil (150) der lösbaren Verriegelung und die Ausnehmung (160) jeweils an einer Position der zweite Bauteilgruppe (120) angeordnet und ausgebildet sind, sodass im verbundenen Zustand der beiden Bauteilgruppen eine Bewegung der Ausnehmung (160) von der Nase (140) weg durch die lösbare Verriegelung verhindert wird.
  3. Staubsauger gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Nase (140), in einer Richtung orthogonal zu der Führungsfläche in dem bauteilgruppennahen Bereich (144), in dem bauteilgruppennahen Bereich (144) eine im Wesentlichen konstante Dicke (146) und in dem bauteilgruppenfernen Bereich (142) eine bis zur konstanten Dicke (146) zunehmende Dicke aufweist.
  4. Staubsauger gemäß Anspruch 3, wobei die Ausnehmung (160) zwei sich parallel gegenüberliegende Flächen aufweist, wobei die gegenüberliegenden Flächen zumindest einen Abstand aufweisen, der der konstanten Dicke (146) der Nase (140) in dem bauteilgruppennahen Bereich (144) entspricht.
  5. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil (130) der lösbaren Verriegelung und die Nase (140) in Bezug auf die Öffnung der ersten Bauteilgruppe (110) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  6. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Querschnitt einer Öffnung der Ausnehmung (160), die für das Einführen der Nase (140) in die Ausnehmung (160) vorgesehen ist, im Wesentlichen gleich einem Querschnitt der Nase (140) in dem bauteilgruppennahen Bereich (144) ist.
  7. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, der ferner eine Dichtung (310) aufweist, die zwischen der Öffnung der ersten Bauteilgruppe (110) und der Öffnung der zweiten Bauteilgruppe (120) angeordnet ist, wenn die erste Bauteilgruppe (110) mit der zweiten Bauteilgruppe (120) verbunden ist.
  8. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Bauteilgruppe (110) eine Staubbox (320) und die zweite Bauteilgruppe (120) eine Abscheideeinheit (330) umfasst oder die erste Bauteilgruppe (110) eine Abscheideeinheit (330) und die zweite Bauteilgruppe (120) eine Staubbox (320) umfasst.
  9. Staubsauger gemäß Anspruch 6, wobei die Staubbox (320) einen Staubboxdeckel (324) und eine Dichtung (322) zwischen dem Staubboxdeckel (324) und der restlichen Staubbox (320) aufweist, wobei die Staubbox (320) ausgebildet und angeordnet ist, sodass bei Einführen der Nase (140) in die Ausnehmung (160) über die Führungsfläche und Schließen der lösbaren Verriegelung der Staubboxdeckel (324) gegen die restliche Staubbox (320) gedrückt wird.
  10. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil (130) der lösbaren Verriegelung einen manuell bewegbaren Rasthaken (340) und der zweite Teil (150) der lösbaren Verriegelung einen starren Rasthaken (350) aufweist oder umgekehrt, wobei der bewegbare Rasthaken (340) in den starren Rasthaken (350) eingerastet ist, wenn die erste Bauteilgruppe (110) mit der zweiten Bauteilgruppe (120) verbunden ist, und wobei die Verbindung durch eine manuelle Betätigung des bewegbaren Rasthakens (340) lösbar ist.
  11. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Neigung zwischen 30° und 70° und die zweite Neigung zwischen 0° und 50° liegt.
  12. Staubsauger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Bauteilgruppe (110) eine zweite Nase (440) aufweist und die zweite Bauteilgruppe (120) eine zweite Ausnehmung aufweist, wobei die zweite Nase (440) eine Führungsfläche für die zweite Ausnehmung aufweist, wobei die Führungsfläche der zweiten Nase (440) in einem bauteilgruppenfernen Bereich der Führungsfläche zu einer Öffnungsebene (170) in der zumindest der größte Teil der Öffnung der ersten Bauteilgruppe (110) liegt mit einer ersten Neigung geneigt ist und die Führungsfläche der zweiten Nase (440) in einem bauteilgruppennahen Bereich der Führungsfläche zu der Öffnungsebene (170) mit einer zweiten Neigung, die geringer als die erste Neigung ist, geneigt ist, sodass bei Einführen der zweiten Nase (440) in die zweite Ausnehmung über die Führungsfläche die Öffnung (112) der ersten Bauteilgruppe (110) in dem Bereich der ersten Neigung stärker in Richtung der Öffnung (122) der zweiten Bauteilgruppe (120) bewegt wird als in dem Bereich der zweiten Neigung.
  13. Staubsauger gemäß Anspruch 12, wobei eine Form der zweiten Nase (440) der ersten Bauteilgruppe (110) gleich einer Form der ersten Nase (140) der ersten Bauteilgruppe (110) ist.
  14. Staubsauger gemäß einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei die erste Nase (140) und die zweite Nase (440) auf einer selben Seitenfläche der ersten Bauteilgruppe (110) angeordnet sind .
  15. Staubsauger gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der erste Teil (430) der Verriegelung auf einer Achse (410) liegt bezüglich welcher die erste Nase (140) zu der zweiten Nase (440) symmetrisch angeordnet ist.
EP13165261.2A 2012-05-03 2013-04-25 Staubsauger Active EP2659819B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207349A DE102012207349A1 (de) 2012-05-03 2012-05-03 Staubsauger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2659819A2 true EP2659819A2 (de) 2013-11-06
EP2659819A3 EP2659819A3 (de) 2018-03-07
EP2659819B1 EP2659819B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=48145526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13165261.2A Active EP2659819B1 (de) 2012-05-03 2013-04-25 Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2659819B1 (de)
DE (1) DE102012207349A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856102A1 (de) 1978-12-23 1980-07-10 Rommag P Woerwag & Co Staubsauger fuer gewerbe und haushalt
US5107567A (en) 1990-03-01 1992-04-28 White Consolidated Industries, Inc. Stick type vacuum cleaner with a dirt cup secured by a finger-operated latch
WO2001082767A1 (de) 2000-05-04 2001-11-08 AEG Hausgeräte GmbH In herkömmlichen staubsaugern einsetzbare staubsammelbox mit fliehkraftabscheider
DE10248087A1 (de) 2002-10-15 2004-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Entnehmbarer Staubsammelbehälter
EP1656871A2 (de) 2004-11-16 2006-05-17 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Staubsauger mit einer Ent- bzw. Verriegellungsvorrichtung für den Staubauffangbehälter
DE20321329U1 (de) 2002-12-30 2006-10-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Filterschublade
EP1042981B1 (de) 1999-04-08 2007-03-21 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung zum Entleeren von Zyklonstaubsaugern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110954U (de) * 1971-09-02 Siemens Gmbh Abnehmbarer Deckel fur den Staub raum eines Staubsaugers
SE508133C2 (sv) * 1996-12-18 1998-08-31 Electrolux Ab Tillsatsanordning för en dammsugare
US6171356B1 (en) * 1998-04-28 2001-01-09 Frank Twerdun Cyclonic vacuum generator apparatus and method
DE20306405U1 (de) * 2003-04-24 2003-08-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Entnehmbarer Staubsammelbehälter
KR100721307B1 (ko) * 2005-10-28 2007-05-28 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 집진장치
KR100818225B1 (ko) * 2006-12-22 2008-04-01 삼성광주전자 주식회사 진공청소기

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856102A1 (de) 1978-12-23 1980-07-10 Rommag P Woerwag & Co Staubsauger fuer gewerbe und haushalt
US5107567A (en) 1990-03-01 1992-04-28 White Consolidated Industries, Inc. Stick type vacuum cleaner with a dirt cup secured by a finger-operated latch
EP1042981B1 (de) 1999-04-08 2007-03-21 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung zum Entleeren von Zyklonstaubsaugern
WO2001082767A1 (de) 2000-05-04 2001-11-08 AEG Hausgeräte GmbH In herkömmlichen staubsaugern einsetzbare staubsammelbox mit fliehkraftabscheider
DE10248087A1 (de) 2002-10-15 2004-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Entnehmbarer Staubsammelbehälter
DE20321329U1 (de) 2002-12-30 2006-10-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Filterschublade
EP1656871A2 (de) 2004-11-16 2006-05-17 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Staubsauger mit einer Ent- bzw. Verriegellungsvorrichtung für den Staubauffangbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2659819A3 (de) 2018-03-07
DE102012207349A1 (de) 2013-11-07
EP2659819B1 (de) 2020-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866631B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse
EP2866632B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem stielsaugerrahmen sowie kleinsauger und stielsaugerrahmen
EP3723574B1 (de) Filterkassette
DE102012100042A1 (de) Akkutischsauger mit einem abnehmbaren Staubsammelbehälter
EP3222186B1 (de) Saugroboter
EP2659819B1 (de) Staubsauger
EP2659816A2 (de) Düse für ein Bodenreinigungsgerät
EP3409171A1 (de) Anordnung zum verriegeln einer staubabscheideeinheit
EP2978354B1 (de) Sauger
DE2161231A1 (de) Staubsammler sowie Oberflächenbearbeitungsgerät zur Aufnahme desselben
EP3354178B1 (de) Bodenstaubsauger
EP3692880B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger
EP2659820B1 (de) Filterkassette für einen Staubsauger
DE102011083505B4 (de) Staubfangbehälter für Staubsauger
DE3904397A1 (de) Verschluss
EP2985534A1 (de) Flächenelement und dunstabzugshaube
DE102015106664A1 (de) Filterbefestigungssystem für Staubsauger sowie Filtereinheit für ein solches Filterbefestigungssystem
EP2459046B1 (de) Staubsauger mit stutzen
EP4070709A1 (de) Staubsammeleinheit für saugroboter und saugroboter
DE102018211710A1 (de) Partikelaufnahmeeinrichtung, Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Anordnung
DE102018130271A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten und zum Ausleiten von Partikeln aus einem Partikelspeicher für ein Reinigungsgerät und Verfahren zum Reinigen einer Fläche unter Verwendung der Vorrichtung
DE202009013553U1 (de) Staubbeutelhalter
DE102016214459A1 (de) Staubsauger
EP3050476A1 (de) Zyklonabscheidestaubsauger
DE102015100556A1 (de) Saugdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/16 20060101ALI20180126BHEP

Ipc: A47L 9/10 20060101AFI20180126BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014160

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1221623

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200531

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200409

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014160

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200425

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200425

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200425

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1221623

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 11