EP2615380B1 - Garraumeinschub - Google Patents

Garraumeinschub Download PDF

Info

Publication number
EP2615380B1
EP2615380B1 EP12198804.2A EP12198804A EP2615380B1 EP 2615380 B1 EP2615380 B1 EP 2615380B1 EP 12198804 A EP12198804 A EP 12198804A EP 2615380 B1 EP2615380 B1 EP 2615380B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooking chamber
chamber insert
projections
support
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12198804.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2615380A1 (de
Inventor
Konrad Bleier
Jochen Diener
Manfred Hintermayer
Cornelia Härterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2615380A1 publication Critical patent/EP2615380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2615380B1 publication Critical patent/EP2615380B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Definitions

  • the invention relates to a cooking compartment.
  • Cooking compartments e.g. Gratings or baking trays are well known. Garraumeinschübe can in particular manually or by means of a back car or similar. be inserted into a cooking chamber. A cooking utensil, e.g. a Gastronorm container, be hung up. Gastronorm containers are well-known standardized containers, which are available in various configurations, in particular in different longitudinal and transverse extensions. However, with a rapid insertion or removal of the cooking chamber insert, it may happen that the food container lying thereon slips down from the cooking chamber insert.
  • EP 1 994 828 A2 discloses an electric oven or a gas oven, and a pan assembly for steaming food, the oven having a frontally open receiving space for receiving the pan assembly.
  • the tub assembly has an open-topped body or shell which is closable by means of a lid.
  • the tray assembly is connectable to a steam supply assembly that leads from a wall above the tray to the tray assembly to direct steam into the interior.
  • the connection steam supply arrangement with the tub arrangement is done automatically with completely introduced tub arrangement.
  • a cooking compartment insert wherein the cooking compartment insert has at least one elevation for the underside engagement in an edge of a Gastronorm mattersers at a rear edge region.
  • an arbitrarily shaped element are understood, which is either formed integrally with the cooking chamber insert or is attached to the cooking chamber insert subsequently and which extends from the cooking compartment in particular top-side direction and thus can engage in the edge.
  • Gastronorm containers are provided with an outside down over cross edge or collar.
  • the Gastronorm container can now be set with its overarching edge on the at least one survey. This prevents unintentional slipping, in particular in the direction of insertion or against the direction of insertion.
  • a “rear edge region” can be understood in particular to mean an edge region of the cooking chamber insert which is intended to be opposite a rear wall of the cooking chamber when the cooking chamber insert is inserted or to be arranged adjacent thereto.
  • the Garraumeischub has at its rear edge region at least a pair of such surveys.
  • the pair of such surveys allows the intervention of two trained at a fixed distance to the cooking chamber insertion surveys in the edge of a Gastronorm materialsers.
  • the Gastronorm container is not only secured in the longitudinal direction, but also undergoes a security against rotation.
  • the at least one pair of such protrusions has a distance designed for the underside engagement in end regions of the edge of a Gastronorm testingers.
  • the distance between two elevations corresponds to an inside distance between two corners of the edge of a Gastronorm servingers certain size. If two such surveys on the underside engage in such a way in the corners, inadvertent slippage of the Gastronorm relieers is additionally prevented transversely to the insertion direction of the cooking chamber in a cooking chamber.
  • the cooking space insertion has at least two pairs of such surveys, wherein two of the pairs are arranged side by side and adjacent elevations of the two pairs (ie each a collection of a pair) have a distance from each other, which is designed to adjacent arrangement of two Gastronorm container side by side analog.
  • Be among the adjacent surveys especially from a left-side pair the right elevation and understood by a right-sided pair the left elevation.
  • the distance between the two pairs can be selected so that the two attached Gastronorm container abut each other.
  • This offers particularly high stability.
  • a gap-like arrangement of Gastronorm container may be desired, for example with a gap of a defined width, in particular with a gap of not more than 1 cm in width.
  • An embodiment for this provides that the two adjacently arranged Gastronorm containers correspond to a Gastronorm container size 1/3 or 2/3.
  • the cooking chamber insert additionally has at least one pair of such elevations, one of which is arranged between the elevations of the first of the pairs and the other between the elevations of the other of the pairs.
  • This advantageously makes it possible to place a single, but wider Gastronorm container on the cooking chamber insert instead of the two adjacent narrow Gastronorm container adjacent.
  • Each of the two elevations of the additional pair for the wider Gastronorm container is advantageously arranged or formed between the elevations of the two individual pairs, that the wider Gastronorm container in the lateral direction is preferably placed centrally on the cooking space and secure.
  • An embodiment for this provides that the elevations of the additional pair of elevations are spaced for engagement in a Gastronorm employer a Gastronorm container size 1/2.
  • the elevations are formed on a common carrier extending along the rear edge region.
  • Such a carrier forms an elevated base with respect to a base plane or inset plane of the cooking chamber insert.
  • Such a carrier with the surveys can be made in a simple manner separately from the cooking compartment and subsequently attached to the cooking compartment.
  • a carrier can also be manufactured as a one-piece component together with the cooking compartment.
  • the cooking compartment is designed as a grid
  • the carrier is a grid wire
  • the elevations are formed as bends of the wire mesh.
  • the cooking chamber insert is designed as a slide-in plate
  • the carrier is a raised edge of the insertion plate
  • the elevations are formed as reshaped areas, in particular embossing, the upstanding edge.
  • the insertion plate can be formed as a continuous sheet or as a perforated plate.
  • Fig.1 shows a cooking chamber insert 11, which is exemplified as a grid and is suitable for placement of various Gastronorm methodologiesern.
  • the cooking compartment insert 11 has a circumferential frame 22 made of thick wire.
  • a supporting surface 12 for objects to be deposited on the cooking compartment insert 11 is formed from spaced-apart bars 23, which are connected to the frame 22 and are circumferentially surrounded by the latter.
  • a front edge region is designed as a front, lowered frame section 24 and is provided for positioning near a feed opening of the cooking chamber.
  • a rear edge portion is formed as a rear frame portion 14 of the frame 22 and is provided for positioning opposite and parallel to a rear wall of the cooking chamber. The rear frame portion 14 is not lowered. The rear frame portion 14 corresponds to the side of the cooking chamber 11, with which the cooking chamber insert 11 is typically inserted first into the cooking chamber.
  • a carrier 15 On the rear frame portion 14, another wire is attached as a carrier 15, e.g. welded on the end.
  • the carrier 15 extends above the rear frame portion 14 and substantially parallel thereto over substantially the entire length of the rear frame portion 14.
  • the carrier 15 has six elevations 16 to 21 in its course.
  • a first elevation 16 and a third elevation 17 form a first pair 16, 17 of elevations with a predetermined distance d1.
  • a fourth elevation 18 and a sixth elevation 19 form a second pair 18, 19 with the same distance d1.
  • the third elevation 17 and the fourth elevation 18 each have a predetermined second distance d2.
  • a third pair 20, 21 of elevations is formed by the remaining second elevation 20 and fifth elevation 21 at a distance d3 from one another, this distance d3 being greater, in particular significantly greater, than the first distance d1.
  • the elevations 16 to 21 are formed in particular by upward bending of the wire, which forms the carrier 15.
  • Fig.2 shows the cooking compartment insert 11 Fig.1 with it placed on two Gastronorm containers 25 Gastronorm container size 1/3.
  • the Gastronorm container 25 have a circumferential, outside downwardly overlapping edge 28.
  • the edge 28 may also be referred to as a downwardly bent collar.
  • the edge 28 has straight side sections, which are connected at the ends via corner regions or corners 29.
  • the elevations 16 to 19 extend so high that the edge 28 (or a matching side portion) rests on the elevations 16 to 19 of the carrier 15 and the elevations 16 to 19 thus (inside) engage in the edge 28.
  • the elevations 16 to 19 engage here in particular in the overlying corners 29 from below and give a secure hold.
  • the first distance d1 is so wide that the two elevations 16,17 and 18,19 of the two first pairs engage in a respective corner region 29 of one of the two Gastronorm 25 and so the Gastronorm container 25 against rotation, against a shift in the insertion direction and secure across it.
  • the first distance d1 thus corresponds at least substantially to a distance b1 of the corners 29 of the edge 28.
  • the second distance d2 is selected so that the two gastronorm containers 25 can be placed close to each other on the cooking chamber insert 11, close together, e.g. as shown.
  • FIG 3 shows the cooking chamber insert 11 with it placed on a Gastronorm container 26 Gastronorm container size 1/2.
  • This Gastronorm container 26 is wider than the Gastronorm container 25. Therefore, only a single such Gastronorm container 26 can be placed on the cooking compartment insert 11.
  • the third pair of elevations 20, 21 is positioned so that the gastronorm container 26 can be placed on top of the elevations 20, 21, in particular centrally on the cooking compartment insert 11.
  • the third distance d3 corresponds to a distance b3 of the corners 29 of the edge 28, so that the larger Gastronorm container 26 against displacement in the insertion direction and across it sits securely on the elevations 20, 21.
  • Figure 4 shows the cooking chamber insert 11 with the gastronorm container 25 placed thereon. It can be seen in the enlarged view that the edge 28 of the Gastronorm mattersers 25 overlaps on the outside downwards. In the corners 29, the edge 28 of the Gastronorm mattersers 25 of the first of the elevations 16 in particular engages behind the fit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Garraumeinschub.
  • Garraumeinschübe, z.B. Gitterroste oder Backbleche, sind allgemein bekannt. Garraumeinschübe können insbesondere manuell oder mittels eines Backwagens o.ä. in einen Garraum eingeschoben werden. Auf einen Garraumeinschub kann ein Gargutbehälter, z.B. ein Gastronormbehälter, aufgelegt werden. Gastronormbehälter sind allgemein bekannte genormte Behälter, welche in verschiedenen Ausgestaltungen, insbesondere in verschiedenen Längs- und Quererstreckungen verfügbar sind. Jedoch kann es bei einem schnellen Einschieben oder Herausziehen des Garraumeinschubs dazu kommen, dass der darauf liegende Gargutbehälter von dem Garraumeinschub herunterrutscht.
  • EP 1 994 828 A2 offenbart einen elektrischen Ofen oder einen Gasofen, und eine Wannenanordnung zum Dampfbehandeln von Speisen wobei der Ofen einen vorderseitig offenen Aufnahmeraum zur Aufnahme der Wannenanordnung aufweist. Die Wannenanordnung weist einen oben offenen Körper oder Schale auf, der bzw. die mittels eines Deckels verschließbar ist. Die Wannenanordnung ist an eine Dampfzuführungsanordnung anschließbar, die von einer Wand oberhalb des Bodens zu der Wannenanordnung führt, um Dampf in das Innere zu leiten. Die Verbindung Dampfzuführungsanordnung mit der Wannenanordnung geschieht automatisch mit vollständig eingeführter Wannenanordnung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere einen Garraumeinschub bereitzustellen, welcher eine sichere Handhabung von darauf aufliegenden Gargutbehältern, insbesondere Gastronormbehältern, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Garraumeinschub, wobei der Garraumeinschub an einem rückwärtigen Randbereich mindestens eine Erhebung zum unterseitigen Eingriff in einen Rand eines Gastronormbehälters aufweist. Unter einer solchen Erhebung kann insbesondere ein beliebig geformtes Element verstanden werden, welches entweder integral mit dem Garraumeinschub ausgebildet ist oder an dem Garraumeinschub nachträglich angesetzt ist und welches sich von dem Garraumeinschub in insbesondere oberseitiger Richtung erstreckt und folglich in den Rand eingreifen kann.
  • Dies bietet insbesondere Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Verrutschen eines Gastronormbehälters, welcher auf einen solchen Garraumeinschub aufgesetzt ist. Ausgenutzt wird dabei, dass Gastronormbehälter mit einem außenseitig nach unten übergreifenden Rand oder Kragen bereitgestellt werden. Beim Aufsetzen eines Gastronormbehälters auf
    einen Garraumeinschub kann der Gastronormbehälter nun mit seinem übergreifenden Rand über die mindestens eine Erhebung gesetzt werden. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Verrutschen insbesondere in Einschubrichtung oder entgegen Einschubrichtung verhindert.
  • Unter einem "rückwärtigen Randbereich" kann insbesondere ein Randbereich des Garraumeinschubs verstanden werden, welcher dazu vorgesehen ist, bei eingesetztem Garraumeinschub einer Rückwand des Garraums gegenüberzuliegen bzw. benachbart angeordnet zu sein.
  • Der Garraumeischub weist an seinem rückwärtigen Randbereich mindestens ein Paar von solchen Erhebungen auf.
    Das Paar solcher Erhebungen ermöglicht das Eingreifen zweier mit festem Abstand an dem Garraumeinschub ausgebildeter Erhebungen in den Rand eines Gastronormbehälters. Dadurch wird der Gastronormbehälter nicht nur in Längsrichtung gesichert, sondern erfährt zusätzlich eine Verdrehsicherheit.
  • Wobei das mindestens eine Paar solcher Erhebungen einen zum unterseitigen Eingriff in endseitige Bereiche des Rands eines Gastronormbehälters ausgestalteten Abstand aufweist. Mit anderen Worten entspricht der Abstand zweier Erhebungen zueinander einem innenseitigen Abstand zweier Ecken des Rands eines Gastronormbehälters bestimmter Größe. Wenn zwei solcher Erhebungen unterseitig derart in die Ecken eingreifen, wird zusätzlich auch ein unbeabsichtigtes Rutschen des Gastronormbehälters quer zur Einschubrichtung des Garraumeinschubs in einen Garraum verhindert.
  • Wobei der Garraumeinschub mindestens zwei Paare von solchen Erhebungen aufweist, wobei zwei der Paare nebeneinander angeordnet sind und benachbarte Erhebungen der zwei Paare (also je eine Erhebung eines Paars) einen Abstand zueinander aufweisen, welcher zur benachbarten Anordnung zweier Gastronormbehälter nebeneinander analog ausgestaltet ist. Dies ermöglicht vorteilhaft, auf einen breiten Garraumeinschub zwei dazu relativ schmale Gastronormbehälter nebeneinander auf den Garraumeinschub aufzusetzen und gegen Verschub in alle Richtungen und gegen eine Verdrehung zu sichern. Unter den zueinander benachbarten Erhebungen werden insbesondere von einem linksseitigen Paar die rechte Erhebung und von einem rechtseitigen Paar die linke Erhebung verstanden.
  • Insbesondere kann der Abstand zwischen den beiden Paaren so gewählt sein, dass die beiden aufgesetzten Gastronormbehälter aneinander anliegen. Dies bietet besonders hohe Stabilität. Jedoch kann auch eine spaltbehaftete Anordnung der Gastronormbehälter gewünscht sein, beispielsweise mit einem Spalt von einer definierten Breite, insbesondere mit einem Spalt von nicht mehr als 1 cm Breite.
  • Eine Ausgestaltung hierzu sieht vor, dass die zwei benachbart angeordneten Gastronormbehälter einer Gastronormbehälter-Größe 1/3 oder 2/3 entsprechen.
  • Eine noch weitere Ausgestaltung dazu sieht vor, dass der Garraumeinschub zusätzlich mindestens ein Paar von solchen Erhebungen aufweist, von denen eine zwischen den Erhebungen des ersten der Paare und die andere zwischen den Erhebungen des anderen der Paare angeordnet ist. Dies ermöglicht vorteilhafterweise, anstelle der zwei zueinander benachbart angeordneten schmalen Gastronormbehälter auch einen einzigen, jedoch breiteren Gastronormbehälter auf den Garraumeinschub aufzusetzen. Jede der beiden Erhebungen des zusätzlichen Paars für den breiteren Gastronormbehälter wird zweckmäßig zwischen den Erhebungen der beiden einzelnen Paare so angeordnet bzw. ausgebildet, dass der breitere Gastronormbehälter in Seitenrichtung vorzugsweise mittig auf dem Garraumeinschub aufzusetzen und zu sichern ist.
  • Eine Ausgestaltung dazu sieht vor, dass die Erhebungen des zusätzlichen Paars von Erhebungen zum Eingriff in einen Gastronormbehälter einer Gastronormbehälter-Größe 1/2 beabstandet sind.
  • Die Erhebungen sind an einem entlang des rückwärtigen Randbereichs verlaufenden gemeinsamen Träger ausgebildet.
  • Ein solcher Träger bildet eine erhöhte Basis gegenüber einer Grundebene bzw. Aufsatzebene des Garraumeinschubs aus.
  • Dadurch müssen die Erhebungen sich nur noch um ein geringes Maß vom Träger nach oben hin erstrecken. Ein solcher Träger mit den Erhebungen kann auf einfache Art und Weise separat vom Garraumeinschub hergestellt und nachträglich am Garraumeinschub befestigt werden. Ein solcher Träger kann aber auch als einstückiger Bestandteil zusammen mit dem Garraumeinschub gefertigt werden.
  • Eine Ausgestaltung dazu besteht darin, dass der Garraumeinschub als ein Gitterrost ausgebildet ist, der Träger ein Gitterdraht ist und die Erhebungen als Biegungen des Gitterdrahts ausgebildet sind. Dies ermöglicht eine besonders einfache Fertigung und eine einfache Anpassung an verschiedenste möglicherweise gewünschte Abstände der einzelnen Erhebungen, um eine Anpassung an verschiedene Gastronormbehälter-Größen zu ermöglichen.
  • Eine andere Ausgestaltung dazu besteht darin, dass der Garraumeinschub als ein Einschubblech ausgebildet ist, der Träger ein hochstehender Rand des Einschubblechs ist und die Erhebungen als umgeformte Bereiche, insbesondere Prägungen, des hoch stehenden Rands ausgebildet sind. Das Einschubblech kann dabei als durchgängiges Blech oder als gelochtes Blech ausgebildet sein.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei sind zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der Garraumeinschub mag insbesondere zur Verwendung in Backöfen, Dampfgargeräten, Mikrowellengeräten oder einer Kombination davon vorgesehen und eingerichtet sein. Der Garraumeinschub mag insbesondere zur Verwendung mit Haushaltsgargeräten vorgesehen und eingerichtet sein.
  • Fig.1
    zeigt in perspektivischer Draufsicht von schräg vorne einen beispielhaften Garraumeinschub;
    Fig.2
    zeigt den Garraumeinschub mit zwei nebeneinander aufgesetzten, schmalen Gastronormbehältern in einer zu Fig.1 analogen Ansicht;
    Fig.3
    zeigt den Garraumeinschub mit einem breiteren Gastronormbehälter in einer zu Fig.1 analogen Ansicht; und
    Fig.4
    zeigt in perspektivischer Ansicht von schräg hinten einen Ausschnitt eines endseitigen Randbereichs des Garraumeinschubs aus Fig.1 mit dem aufgesetzten breiteren Gastronormbehälter.
  • Fig.1 zeigt einen Garraumeinschub 11, welcher beispielhaft als ein Gitterrost ausgebildet ist und zum Aufsetzen von verschiedenen Gastronormbehältern geeignet ist. Der Garraumeinschub 11 weist einen umlaufenden Rahmen 22 aus dickem Draht auf. Eine Auflagefläche 12 für auf dem Garraumeinschub 11 abzulegende Gegenstände wird aus beabstandeten Gitterstäben 23 gebildet, welche mit dem Rahmen 22 verbunden sind und von diesem seitlich umlaufend umgeben werden.
  • Als seitliche Randbereiche des Garraumeinschubs 11 zu dessen Halterung in einem Garraum dienen seitliche Rahmenabschnitte 13 des Rahmens 22. Ein vorderseitiger Randbereich ist als ein vorderseitiger, abgesenkter Rahmenabschnitt 24 ausgebildet und ist zur Positionierung nahe einer Beschickungsöffnung des Garraums vorgesehen. Ein rückwärtiger Randbereich ist als ein rückwärtiger Rahmenabschnitt 14 des Rahmens 22 ausgebildet und ist zur Positionierung gegenüberliegend und parallel verlaufend zu einer Rückwand des Garraums vorgesehen. Der rückwärtige Rahmenabschnitt 14 ist nicht abgesenkt. Der rückwärtige Rahmenabschnitt 14 entspricht der Seite des Garraumeinschubs 11, mit welcher der Garraumeinschub 11 typischerweise zuerst in den Garraum eingeschoben wird.
  • Auf dem rückwärtigen Rahmenabschnitt 14 ist ein weiterer Draht als Träger 15 angebracht, z.B. endseitig angeschweißt. Der Träger 15 verläuft oberhalb des rückwärtigen Rahmenabschnitts 14 und im Wesentlichen parallel dazu über im Wesentlichen die gesamte Länge des rückwärtigen Rahmenabschnitts 14.
  • Der Träger 15 weist in seinem Verlauf sechs Erhebungen 16 bis 21 auf. Dabei bilden eine erste Erhebung 16 und eine dritte Erhebung 17 ein erstes Paar 16, 17 von Erhebungen mit einem vorgegebenen Abstand d1 aus. Eine vierte Erhebung 18 und eine sechste Erhebung 19 bilden ein zweites Paar 18, 19 mit demselben Abstand d1. Die dritte Erhebung 17 und die vierte Erhebung 18 weisen zueinander einen vorgegebenen zweiten Abstand d2 auf.
  • Ein drittes Paar 20, 21 von Erhebungen wird durch die verbleibende zweite Erhebung 20 und fünfte Erhebung 21 mit einem Abstand d3 zueinander ausgebildet, wobei dieser Abstand d3 größer, insbesondere deutlich größer, als der erste Abstand d1 ist.
  • Die Erhebungen 16 bis 21 sind insbesondere durch nach oben gerichtete Umbiegungen des Drahtes ausgebildet, welcher den Träger 15 ausbildet.
  • Fig.2 zeigt den Garraumeinschub 11 aus Fig.1 mit darauf aufgesetzt zwei Gastronormbehältern 25 der Gastronormbehälter-Größe 1/3. Die Gastronormbehälter 25 weisen einen umlaufenden, außenseitig nach unten übergreifenden Rand 28 auf. Der Rand 28 kann auch als ein nach unten umgebogener Kragen bezeichnet werden. Der Rand 28 weist gerade Seitenabschnitte auf, welche endseitig über Eckbereiche oder Ecken 29 verbunden sind. Die Erhebungen 16 bis 19 erstrecken sich so hoch, dass der Rand 28 (bzw. ein passender Seitenabschnitt) auf den Erhebungen 16 bis 19 des Trägers 15 aufliegt und die Erhebungen 16 bis 19 somit (innenseitig) in den Rand 28 eingreifen. , Die Erhebungen 16 bis 19 greifen hier insbesondere in die darauf aufliegenden Ecken 29 von unten ein und geben sicheren Halt.
  • Der erste Abstand d1 ist dabei so breit, dass die beiden Erhebungen 16,17 bzw. 18,19 der beiden ersten Paare in jeweils einen Eckbereich 29 eines der beiden Gastronormbehälter 25 eingreifen und so den Gastronormbehälter 25 gegen eine Verdrehung, gegen eine Verschiebung in Einschubrichtung und quer dazu sichern. Der erste Abstand d1 entspricht also zumindest im Wesentlichen einem Abstand b1 der Ecken 29 des Rands 28.
  • Der zweite Abstand d2 ist so gewählt, die beiden Gastronormbehälter 25 dicht aneinander anliegend nebeneinander auf dem Garraumeinschub 11 aufgesetzt werden können, z.B. wie gezeigt.
  • Fig.3 zeigt den Garraumeinschub 11 mit darauf aufgesetzt einem Gastronormbehälter 26 der Gastronormbehälter-Größe 1/2. Dieser Gastronormbehälter 26 ist breiter als die Gastronormbehälter 25. Daher kann nur ein einziger solcher Gastronormbehälter 26 auf dem Garraumeinschub 11 aufgesetzt werden. Das dritte Paar von Erhebungen 20, 21 ist so positioniert, dass der Gastronormbehälter 26 bei Aufsatz auf die Erhebungen 20, 21 insbesondere mittig auf dem Garraumeinschub 11 aufsetzbar ist. Der dritte Abstand d3 entspricht einem Abstand b3 der Ecken 29 des Rands 28, so dass auch der größere Gastronormbehälter 26 gegen Verschiebung in Einschubrichtung und quer dazu sicher auf den Erhebungen 20, 21 sitzt.
  • Fig.4 zeigt den Garraumeinschub 11 mit dem darauf aufgesetzten Gastronormbehälter 25. Erkennbar ist in der vergrößerter Darstellung, dass der Rand 28 des Gastronormbehälters 25 außenseitig nach unten übergreift. In den Ecken 29 wird der Rand 28 des Gastronormbehälters 25 von der ersten der Erhebungen 16 insbesondere passgenau hintergriffen.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Garraumeinschub, insbesondere Gitterrost
    12
    Auflagefläche
    13
    Seitlicher Rahmenabschnitt
    14
    Rückwärtiger Rahmenabschnitt
    15
    Träger
    16
    Erste Erhebung
    17
    Zweite Erhebung
    18
    Dritte Erhebung
    19
    Vierte Erhebung
    20
    Fünfte Erhebung
    21
    Sechste Erhebung
    22
    Umlaufender Rahmen des Garraumeinschubs
    23
    Gitterstab
    24
    Vorderseitiger Rahmenabschnitt
    25
    Gastronormbehälter der Größe 1/3
    26
    Gastronormbehälter der Größe 1/2
    28
    Rand eines Gastronormbehälters
    29
    Ecke des Rands
    b1
    Abstand der endseitigen Bereiche des Rands
    b3
    Abstand der endseitigen Bereiche des Rands
    d1
    Abstand zweier Erhebungen eines Paars
    d2
    Abstand zweier Paare von Erhebungen
    d3
    Abstand zweier Erhebungen eines zusätzlichen Paars

Claims (10)

  1. Garraumeinschub (11),
    - welcher Garraumeinschub (11) an einem rückwärtigen Randbereich (14) mindestens eine Erhebung (16 - 21) zum unterseitigen Eingriff in einen Rand (28) eines Gastronormbehälters (25; 26) aufweist,
    - welcher Garraumeinschub (11) an einem rückwärtigen Randbereich (14) mindestens ein Paar von solchen Erhebungen (16-21) aufweist
    - das mindestens eine Paar von solchen Erhebungen (16-21) einen zum unterseitigen Eingriff in endseitige Bereiche (29) des Rands (28) eines Gastronormbehälters (25; 26) ausgestalteten Abstand (d1; d3) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Erhebungen (16 - 21) an einem entlang des rückwärtigen Randbereichs (14) verlaufenden gemeinsamen Träger (15) ausgebildet sind, welcher Träger (15) eine erhöhte Basis gegenüber einer Grundebene des Garraumeinschubs (11) darstellt,
    - der Garraumeinschub (11) mindestens zwei Paare von solchen Erhebungen (16-19) aufweist, wobei zwei der Paare nebeneinander entlang des rückwärtigen Randbereichs an dem Träger (15) angeordnet sind und
    - zueinander benachbarte Erhebungen (16-19) der zwei Paare einen Abstand (d2) aufweisen, welcher zur benachbarten Anordnung zweier Gastronormbehälter (25) ausgestaltet ist.
  2. Garraumeinschub (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (16 - 21) nur an einem entlang des rückwärtigen Randbereichs (14) verlaufenden gemeinsamen Träger (15) ausgebildet sind.
  3. Garraumeinschub (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) separat hergestellt und nachträglich an dem Garraumeinschub (11) befestigt worden ist, insbesondere angeschweißt ist.
  4. Garraumeinschub (11) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) einen einstückigen Bestandteil des Garraumeinschubs (11) darstellt.
  5. Garraumeinschub (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei benachbart angeordneten Gastronormbehälter (25) einer Gastronormbehälter-Größe 1/3 entsprechen.
  6. Garraumeinschub (11) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraumeinschub (11) zusätzlich mindestens ein Paar von solchen Erhebungen (20, 21) aufweist, von denen eine zwischen den Erhebungen (16, 17) des ersten der Paare und die andere zwischen den Erhebungen (18, 19) des anderen der Paare angeordnet ist.
  7. Garraumeinschub (11) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (20, 21) des zusätzlichen Paars zum Eingriff in einen Gastronormbehälter (26) einer Gastronormbehälter-Größe 1/2 beabstandet sind.
  8. Garraumeinschub (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraumeinschub (11) als ein Gitterrost ausgebildet ist, der Träger (15) ein Gitterdraht ist und die Erhebungen (16- 21) als Biegungen des Gitterdrahts ausgebildet sind.
  9. Garraumeinschub (11) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) oberhalb des rückwärtigen Rahmenabschnitts (14) und im Wesentlichen parallel dazu über im Wesentlichen die gesamte Länge des rückwärtigen Rahmenabschnitts (14) verläuft.
  10. Garraumeinschub (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraumeinschub als ein Einschubblech ausgebildet ist, der Träger (15) ein hochstehender Rand des Einschubblechs ist und die Erhebungen (16-21) als umgeformte Bereiche, insbesondere Prägungen des hochstehenden Rands ausgebildet sind.
EP12198804.2A 2012-01-11 2012-12-21 Garraumeinschub Active EP2615380B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200287 DE102012200287A1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Garraumeinschub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2615380A1 EP2615380A1 (de) 2013-07-17
EP2615380B1 true EP2615380B1 (de) 2017-03-01

Family

ID=47561193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12198804.2A Active EP2615380B1 (de) 2012-01-11 2012-12-21 Garraumeinschub

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2615380B1 (de)
DE (1) DE102012200287A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014758A1 (de) * 2013-09-07 2015-03-12 Gerhard Köhler Behältnis für einzelportionierte Speisen zur Verwendung in Kochsystemen
DE102014217632A1 (de) * 2014-09-03 2016-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Rost für ein Gargerät und Gargerät
US10702098B2 (en) 2016-07-21 2020-07-07 Whirlpool Corporation Oven based non-powered accessory system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB836143A (en) * 1957-06-14 1960-06-01 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to grilling apparatus
DE9403451U1 (de) * 1994-02-25 1994-06-01 H. Zenker Gmbh & Co. Kg, Metallwarenfabrik, 86551 Aichach Brat- und Backvorrichtung
ITMI20070186U1 (it) * 2007-05-22 2008-11-23 Whirlpool Co Disposizione di forno e pentola per la cottura a vapore di alimenti

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2615380A1 (de) 2013-07-17
DE102012200287A1 (de) 2013-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207374T2 (de) Handhabungssystem für behältergebrauch
DE102016118267A1 (de) Haltewinkel, Befestigungssystem und Haushaltsgerät
EP2615380B1 (de) Garraumeinschub
WO2016062519A1 (de) Abstützelement
EP3095362B1 (de) Kohlegrill
EP2503248A1 (de) Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und einer Wanne zur Aufnahme einer Heizeinheit
DE102008041514A1 (de) Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter
DE4205361A1 (de) Brat- und grillgutaufnahmevorrichtung, insbesondere fuer gefluegel
EP2314934A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Gargutträgers für ein Hausgerät, Hausgerät, insbesondere Backofen, mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zum Bedienen einer derartigen Vorrichtung
DE102008003562A1 (de) Gargutträger und Verwendung eines Gargutträgers
DE102008041513A1 (de) Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut sowie Kochgerät mit einem Gitter
DE102011088091A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
EP3410018B1 (de) Aufnahmestopfen und küchengerät
DE102018128475A1 (de) Küchengerät
EP2436990A2 (de) Gargerät
EP3673208B1 (de) Gargerät mit spezifischer befestigung einer aufnahmeschiene für einen gargutträger
EP2993960B1 (de) Rost für ein gargerät und gargerät
WO2022106471A2 (de) Systemdampfgarer mit spezifisch zueinander anbringbarem deckel und bodenschale, sowie gargerät
DE102006027703A1 (de) Elektrohaushaltsgerät
DE102015206597A1 (de) Adapterschiene zum Koppeln eines Gargutträgers mit einer Laufschiene einer Schienenauszugseinrichtung sowie Anordnung mit einer derartigen Adapterschiene
EP2615381A1 (de) Vorrichtung für ein Gargut, mit einem Gitterrost und einer Wanne, Anordnung für ein Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung sowie Gargerät
DE102010064198A1 (de) Trägerstruktur und Trägerstruktursystem für einen Gargutträger
DE102011080193A1 (de) Hausgeräteanordnung mit einem ersten und zumindest einem zweiten Hausgerät
DE102005030493B4 (de) System, bestehend aus mindestens einem elektrischen Küchengerät und einer Küchenarbeitsplatte
DE102013225405A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für ein Mikrowellengargerät mit spezifisch positionierten Rastelementen zur Verrastung der Schienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160929

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 871833

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012009631

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170602

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170701

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012009631

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

26N No opposition filed

Effective date: 20171204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171221

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 871833

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 12