EP2491207B1 - Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs - Google Patents
Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- EP2491207B1 EP2491207B1 EP10773553.2A EP10773553A EP2491207B1 EP 2491207 B1 EP2491207 B1 EP 2491207B1 EP 10773553 A EP10773553 A EP 10773553A EP 2491207 B1 EP2491207 B1 EP 2491207B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- actuation
- handle part
- door
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 23
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 14
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 210000004905 finger nail Anatomy 0.000 description 2
- 206010052128 Glare Diseases 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/107—Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/10—Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/103—Handles creating a completely closed wing surface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/31—Lever operator, flush
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S70/00—Locks
- Y10S70/31—Handle assembly, lock-controlled
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/57—Operators with knobs or handles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5093—For closures
- Y10T70/5155—Door
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5611—For control and machine elements
- Y10T70/5757—Handle, handwheel or knob
- Y10T70/5761—Retractable or flush handle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5611—For control and machine elements
- Y10T70/5757—Handle, handwheel or knob
- Y10T70/5765—Rotary or swinging
- Y10T70/577—Locked stationary
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7915—Tampering prevention or attack defeating
- Y10T70/7955—Keyhole guards
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/80—Parts, attachments, accessories and adjuncts
- Y10T70/8432—For key-operated mechanism
- Y10T70/8649—Keyhole covers
Definitions
- the present invention relates to a handle device of a locking device of a vehicle, with a handle part that is movably mounted to a door of the vehicle and is movable between a rest position and an operating position, wherein the handle part is arranged flush with the outside of the door in the rest position and in the Operating position protrudes like a protrusion from the outside of the door, wherein the handle part can be operated manually in the operating position to open the door, and an actuating unit is also provided, by means of which the handle part can be transferred at least from the rest position to the operating position.
- a generic handle device of a locking device of a vehicle according to the preamble of claim 1 is known.
- the handle device describes the device arranged in the door of the vehicle.
- the locking device comprises the entire system, so that the handle device represents a part of the locking device, which preferably includes all handle devices on the vehicle as well as a central locking and, for example, a control unit for this.
- the locking device comprises a lock which interacts with the handle device, so that the handle device has to be operated manually in order to open the lock of the door, whereupon the door pops open.
- the actuation unit of the arrangement shown is designed as an unlocking button which must be pressed in order to activate an internal mechanism that causes the handle part to protrude into the operating position. It is still necessary to press a locking button, whereby a return of the handle part takes place in the rest position.
- the disadvantage here is the button function of the unlocking button, which has to be pressed into a recess by finger pressure.
- the handle device has no means for locking or unlocking the door of the vehicle with a key.
- lock cylinders are generally known, but these cannot be integrated in flush grip devices of the type of interest here according to the prior art.
- the lock cylinders are installed adjacent to the handle device in the door panel of the vehicle door.
- Another handle device is from the document EP 822 306 A2 known.
- a lock cylinder is provided and arranged in the handle device in such a way that an actuating unit / panel covers the lock cylinder from the outside of the door and at least partially releases the lock cylinder when actuated.
- the invention includes the technical teaching that a lock cylinder is provided and arranged in the handle device in such a way that the actuation unit covers the lock cylinder from the outside of the door and at least partially releases the lock cylinder when actuated manually, and that the actuation unit has a cover which in the unactuated state of the actuating unit is arranged flush with the outside of the door and conceals the lock cylinder, the panel pivoting when the actuating unit is actuated in the direction of the handle part so that the panel pivots under the handle part.
- the invention is based on the idea of expanding the functional scope of the handle device by advantageously integrating a lock cylinder, this being in this way is arranged that the flush design of the handle device for a door of a vehicle is retained.
- the release button known from the prior art is no longer designed as a simple button, but the actuation unit is operated in a way that enables the handle part to be transferred from the rest position to the operating position and also provides a cover for the lock cylinder and this at Can release as needed.
- the release of the lock cylinder describes at least one release of the front from which a key can be inserted into the lock channel of the lock cylinder.
- the lock cylinder In the normal operation of the handle device and in particular in the rest position of the actuating unit, the lock cylinder is covered and consequently not visible from the outside. However, if the actuation unit is activated by operating it manually, the lock cylinder is at least partially released. According to the invention, the actuation unit consequently serves both to activate the handle part and to cover the lock cylinder.
- the actuation unit has a cover which, when the actuation unit is not actuated, is arranged flush with the outside of the door and covers the lock cylinder.
- the panel is advantageously arranged pivotably in the handle device for actuating the actuating unit, so that the panel swivels laterally away from the lock cylinder when the actuating unit is manually actuated. Consequently, manual actuation of the actuation unit does not describe pressing a button into a recess, but rather the panel pivots about a pivot axis and can thus be operated with advantage. For example, for people with longer fingernails, a pivoting movement of the manually operated element is advantageous, since pressing an unlocking button into a recess with longer fingernails is extremely disadvantageous.
- the handle device has a handle shell with an elongated extension in which the handle part with a likewise elongated extension is flush with the surface at least in the rest position, the actuation unit preferably being arranged adjacent to the handle part as an extension of the elongated extension of the handle part.
- the handle shell can be assembled with the handle part from the outside of the door, whereby a first assembly module can be produced that can be handled and assembled individually.
- the handle part can be provided with a further cover on the outside, which merges flush with an edge of the handle shell.
- the handle shell itself is integrated into a door opening in the door of the vehicle, with the edge of the grip shell being flush with the outer surface of the door panel.
- the panel when the actuation unit is actuated, the panel swivels in the direction of the handle part, so that the panel preferably pivots under the handle part.
- the spacing between the handle part, in particular between the cover on the handle, and the cover on the actuation unit is dimensioned such that when the cover is pivoted in the direction of the handle, the cover does not come into contact with the handle.
- the panel swivels at least partially under the handle, so that it does not have to be pressed vertically into the handle device, in particular not vertically into the handle shell, by manual operation, but the panel can be pivoted by manual guidance about the pivot axis, which is inside the Handle device is added.
- the actuation unit advantageously has an actuation element with which the actuation unit can be pivoted about the pivot axis, the cover being arranged on the actuation element.
- the actuating element forms the main part of the actuating unit, and the lock cylinder is received in the actuating unit.
- the actuating element can be designed in the shape of a fork, and the lock cylinder is arranged between the forks of the actuating element.
- a locking element is provided which is in operative connection with the actuating unit in such a way that the locking element can be moved by the actuating unit between a locking position and a release position, the locking element always being in a locking position and only for moving the handle part is transferred from the rest position to a release position.
- the locking element is thereby activated by manual operation of the diaphragm and consequently a movement of the actuating element, so that the actuating unit represents a drive for activating the blocking element.
- This drive can be expanded with an electro-mechanical functional unit so that the activation can also be operated electrically and controlled electronically.
- the locking element is preferably designed as a locking rod or as a locking wire and executes a movement in a movement axis.
- the locking element is used both for unlocking and to expose the handle part from the rest position to the operating position.
- the locking element forms a crash lock, so that the locking element prevents the handle part from being able to move from the rest position into the operating position when acceleration forces act on the handle part.
- an acceleration force can act on the handle part which is sufficient to move it from the rest position to the operating position.
- the locking element preferably in such a way that a form fit is created between the handle part and the handle holder, the handle part can only be transferred into the operating position when the actuating element of the actuating unit is activated.
- the activation takes place only by pivoting the actuating element about the pivot axis, since acceleration forces which mainly act linearly cannot enable the actuation unit to be activated.
- Another advantage is that movement of the handle part is enabled in the release position of the locking element, movement of the handle part being blocked in the locking position and the blocking element in particular preventing the door from being opened unintentionally if acceleration forces act on the handle part.
- the locking element assumes a first position in the locking position and engages the handle part in a form-fitting manner, with During the displacement of the locking element into the release position, the locking element moves into a second position, and the locking element engages the handle part in such a way that the handle part moves from the rest position into the operating position.
- the movement of the locking element takes place along an axis of movement which at the same time runs approximately parallel to the elongated extension of the handle shell and consequently to the elongated extension of the handle part.
- the locking element is connected to the fork-shaped actuating element via a receiving link, the receiving link being displaced when the actuating element is pivoted about the pivot axis. The locking element is thus moved back and forth.
- the handle device can have a handle holder which is arranged inside the door, the actuating element being received in the handle holder so as to be pivotable in the pivot axis.
- Cylindrical pins can be provided, which are guided through bores in the handle holder in order to create a support for the fork-shaped actuating element on the fork ends.
- the actuating element can consequently pivot about the cylinder pins mentioned.
- the actuating element can furthermore have a receiving extension via which the cover is arranged on the actuating element, wherein the handle device comprises a handle shell which is arranged on the outside of the door, and wherein the receiving extension extends through an opening in the handle shell.
- the handle holder can be assembled with the actuating unit and other components, and forms a second assembly module that can be handled individually as a structural unit and attached to the door from the inside.
- the first module that is to say the grip shell with the attached grip part and the cover on the grip part, can be preassembled from the outside and is placed on the door in a modular manner from the outside.
- the first module can then be through the door opening on the outside and the second module on the inside of the door be connected to each other.
- the receiving extension of the actuating element passes through the opening in the grip shell, and the cover can be attached to the end of the receiving extension.
- a spring element can be provided which preloads the actuation element in such a way that the actuation unit always remains in an unactuated state, so that the panel is arranged flush with the outside of the door and covers the lock cylinder. Consequently, the spring element biases the actuating element into the position which reproduces the rest position of the actuating unit.
- the spring element can be arranged in such a way that it extends around at least one of the spring pins which form the mounting of the actuating element in the handle holder and through which the pivot axis of the actuating element is created.
- the diaphragm can advantageously be detachably arranged on the actuating element.
- the geometric shape of the cover and in particular the arrangement of the cover in front of the lock cylinder can be designed in such a way that to release the lock cylinder in such a way that a key can be inserted into it, the cover must be released from the actuating element.
- the arrangement of the cover on the actuating element can have a connection which can be released by means of a tool, preferably a key, which is also used to actuate the lock cylinder, and the cover can be removed from the actuating element.
- Figure 1 shows an embodiment of a handle device 1 according to the present invention in a flying view.
- the components of the handle device 1 are shown essentially in compliance with the assembly sequence in an arrangement shown in front of one another, so that it is clear how the handle device 1 is assembled.
- the door 11 of a vehicle which is shown schematically indicated by a door opening 30, serves to accommodate the handle device 1.
- the handle device 1 is mounted on this door opening 30 and is thus arranged to be held on the door 11. Therefore, it is described below how and which components from the outside of the door 11 and how and which components from the inside of the door 11 are assembled with one another and against each other.
- a handle part 10 can be pivotably received in a handle shell 19, wherein the connection between the handle part 10 and the handle shell 19 can be produced by a pivot axis element 31.
- a receiving fork 32 is located on the handle shell 19 and a hinge section 33 of the handle part 10 can be received between the receiving fork 32 and bolted to the pivot axis element 31.
- the handle part 10 is thus accommodated in the handle shell 19 in a pivotable manner.
- a first module is created that can be handled individually as a structural unit and can be placed on the door 11 from the outside.
- a handle holder 17 which serves as the basic structure of the handle device 1 and can be arranged from the inside against the door opening 30 of the door 11.
- the actuation element 15 is mounted using cylindrical pins 34 which are inserted into bores or receptacles that are present in the handle holder 17.
- the actuating element 15 has a fork shape so that the fork ends of the actuating element 15 are held on the handle holder 17 by the cylindrical pins 34.
- the actuating element 15 can be pivoted about a pivot axis 18 which is formed simultaneously by the respective longitudinal extension of the cylinder pins 34.
- a spring element 35 biases the actuation element 15 into a position which reproduces the rest position of the actuation unit 12.
- the spring element 35 can be arranged in such a way that it encloses the cylinder pin 34 shown on the underside.
- a lock cylinder 14 is shown which can be inserted into the handle holder 17 and is secured in the handle holder 17 in a captive manner by a clamping disk 36.
- a blocking element 28 is shown, which is connected to the actuating element 15 in such a way that the connection is formed at a distance from the pivot axis 18. If the actuating element 15 is pivoted about the pivot axis 18 by manual actuation, the locking element 28, preferably designed as a wire or rod element, performs a movement in a movement axis 37.
- the locking element 28 is used both for locking and unlocking as well as for moving the handle part 10 from the rest position into the operating position.
- the locking element 28 forms a crash lock through the locking function, so that the locking element 28 prevents the handle part 10 from being able to move from the rest position into the operating position when acceleration forces act on the handle part 10.
- an acceleration force can act on the handle part 10 which is sufficient to transfer it from the rest position to the operating position.
- Activation takes place by pivoting the actuating element 15 about the pivot axis 18. Only then is the positive connection between the handle part 10 and the handle holder 17 released due to a movement of the locking element 28 in the direction of the movement axis 37, so that the handle part 10 only moves can be. The result is a permanent crash lock for the handle part 10, which is only released when the actuation unit 12 is activated.
- the second module can be formed by pushing against the first module through the door opening 30 is screwed through.
- a screw element can be passed through a screw opening 38 and screwed into the handle holder.
- the first module is thus screwed against the second module and the handle device 1 is firmly arranged on the door 11.
- a further screen 39 can be arranged on the handle part 10, and a light-generating unit 40 can also be provided, which can be inserted into the screen 39 in order to create vehicle exterior lighting and / or provide a position light for the handle device 1.
- FIG. 13 shows a perspective view of the handle device 1 installed in the door 11 of a vehicle.
- the handle shell 19 can be seen in the form of the outer edge in which the handle part 10 rests, the cover 39 being visible from the outside and flush with the door 11 together with the cover 13 of the actuating unit.
- the flush closure of the panels 13 and 39 takes place via a simultaneously flush transition of the edge which is formed by the grip shell 19.
- the handle device 1 is integrated into the outer skin of the door 11 without a shoulder, a protruding part or a geometrically recessed arrangement of the handle device 1 being formed. In particular, there is no recessed grip that would allow the handle part 10 of the handle device 1 to be manually enclosed.
- the panel 13 To operate the handle device 1, the panel 13 must first be pressed manually so that it swivels in the direction of the panel 39. As a result, by shifting the locking element 28 in the movement axis 37, the form fit between the handle part 10 and the handle holder 17 is released to such an extent that the handle part 10 can rotate about the pivot axis element 31 in the receiving fork 32 of the handle shell 19.
- the handle part 10 is in an operating position, which is in the following Figure 3 is shown.
- Figure 3 shows the perspective view of the handle device 1 according to Figure 2 , wherein the handle part 10 is shown in the operating position.
- the screen 13 is shown in the pivoted arrangement, so that the lock cylinder 14 comes to light through the arrangement according to the invention.
- the grip shell 19 is also shown, it being evident that it has a recess into which the grip part 10 can be inserted flush with the surface when it is in the rest position.
- Figure 4 shows, in a perspective view, the handle holder 17, the handle shell 19 and the handle part 10 mounted in the handle shell 19 with the cover 39 attached to the front.
- the cover 13 is shown on the front side, which after the module has been assembled, based on the handle holder 17 and the module, based on the handle shell 19 with the handle part 10, are connected to one another.
- the actuating element 15 is introduced into the handle holder 17, so that when the handle holder 17 is mounted on the grip shell 19, a receiving extension 16 of the actuating element 15 extends through the opening 41, which is made in the grip shell 19.
- the locking element 28 is shown in its arrangement in the handle holder 17, which moves along the movement axis 37 when the actuating element 15 is moved by manual pressure on the cover 13, which is mounted on the receiving extension 16.
- the spring element 29 is designed as a double leg spring and with a bridge section 29a can come to rest against the handle part 10, preferably against the receiving fork 32 of the handle part 10.
- the spring element 29 biases the handle part 10 in the direction of the rest position, so that the handle part 10 has to be transferred from the rest position into the operating position against the bias of the spring element 29 by actuating the actuating unit 12 and by shifting the locking element 28 in Direction to the axis of movement 37 executes. This not only results in a release of a form fit between the handle part 10 and the handle holder 17, which is generated by the locking element 28, but the locking element 28 also presses the handle part 10 against the bias of the spring element 29 into the operating position.
- the actuating unit 12 is shown in a perspective side view, the lock cylinder 14 being received in the fork-shaped shape of the actuating element 15.
- Figure 5 shows the rest position of the actuation unit 12, whereas in Figure 6 the position is shown after the panel 13 has been pivoted by manual pressure and the handle part 10 can subsequently pivot in the direction of the arrow shown.
- the actuating element 15 is received in the handle holder 17 via cylindrical pins 34, a single cylindrical pin 34 being indicated only on the front side.
- the coupling of the locking element 28, which is designed like a rod, takes place via a receiving link 44 which is arranged at a distance from the pivot axis 18, represented by the cylindrical pin 34.
- the blocking element 28 moves in the direction of the movement axis 37.
- the lock cylinder 14 is at least partially released to the outside of the handle device. The release can take place to the extent that a key can already be inserted into the lock channel of the lock cylinder 14, whereby in a further step it may be necessary to detach the cover 13 from the actuating element 15 in order to actually operate the lock cylinder 14 with a key.
- the clamping disc 36 is shown, with which the lock cylinder 14 in the handle holder 17 - in the Figures 5 and 6 not shown - is fixed.
- the embodiment of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiment specified above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown even in the case of fundamentally different designs.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Griffvorrichtung einer Schließeinrichtung eines Fahrzeugs, mit einem Griffteil, das zu einer Tür des Fahrzeugs beweglich gelagert ist und zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung bewegbar ist, wobei das Griffteil in der Ruhestellung bündig zur Außenseite der Tür angeordnet ist und in der Betriebsstellung aus der Außenseite der Tür vorsprungartig hervorsteht, wobei das Griffteil in der Betriebsstellung zum Öffnen der Tür manuell bedienbar ist, und wobei ferner eine Betätigungseinheit vorgesehen ist, mittels der das Griffteil wenigstens von der Ruhestellung in die Betriebsstellung überführbar ist.
- Aus der
DE 10 2004 036 663 A1 ist eine gattungsbildende Griffvorrichtung einer Schließeinrichtung eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Die Griffvorrichtung beschreibt vorliegend die in der Tür des Fahrzeugs angeordnete Vorrichtung. Die Schließeinrichtung umfasst hingegen das gesamte System, so dass die Griffvorrichtung einen Teil der Schließeinrichtung darstellt, die vorzugsweise alle Griffvorrichtungen am Fahrzeug sowie eine Zentralverriegelung und beispielsweise eine Steuereinheit für diese umfasst. Insbesondere umfasst die Schließeinrichtung ein Schloss, das mit der Griffvorrichtung zusammenwirkt, so dass die Griffvorrichtung manuell bedient werden muss, um das Schloss der Tür zu öffnen, woraufhin die Tür aufspringt. - Die Betätigungseinheit der gezeigten Anordnung ist als Entriegelungstaste ausgeführt, die gedrückt werden muss, um eine innen liegende Mechanik zu aktivieren, die das Hervorspringen des Griffteils in die Betriebsstellung bewirkt. Dabei ist es weiterhin erforderlich, eine Verriegelungstaste zu drücken, wodurch eine Rückführung des Griffteils in die Ruhestellung erfolgt. Nachteilhaft ist dabei die Tastenfunktion der Entriegelungstaste, die durch Fingerdruck in eine Vertiefung hineingedrückt werden muss. Ferner weist die Griffvorrichtung keine Mittel auf, um die Tür des Fahrzeugs mit einem Schlüssel zu verschließen oder zu entriegeln. Hierzu sind allgemein zwar Schließzylinder bekannt, diese können in flächenbündige Griffvorrichtungen der hier interessierenden Art gemäß dem Stand der Technik jedoch nicht integriert werden. Die Schließzylinder werden allenfalls benachbart zur Griffvorrichtung im Türblech der Tür des Fahrzeugs eingebaut.
- Eine weitere Griffvorrichtung ist aus dem Dokument
EP 822 306 A2 - Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine flächenbündige Griffvorrichtung zu schaffen, die unter Beibehaltung einer flächenbündigen Ausgestaltung der Griffvorrichtung einen erweiterten Funktionsumfang aufweist.
- Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Griffvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass ein Schließzylinder vorgesehen und in der Griffvorrichtung derart angeordnet ist, dass die Betätigungseinheit den Schließzylinder zur Außenseite der Tür verdeckt und bei einer manuellen Betätigung den Schließzylinder wenigstens teilweise freigibt, und dass die Betätigungseinheit eine Blende aufweist, die im unbetätigten Zustand der Betätigungseinheit bündig zur Außenseite der Tür angeordnet ist und den Schließzylinder verdeckt, wobei die Blende bei Betätigung der Betätigungseinheit in Richtung zum Griffteil verschwenkt, sodass die Blende unter das Griffteil schwenkt.
- Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, den Funktionsumfang der Griffvorrichtung durch vorteilhafte Integration eines Schließzylinders zu erweitern, wobei dieser derart angeordnet ist, dass die flächenbündige Ausführung der Griffvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs beibehalten bleibt. Dafür wird die aus dem Stand der Technik bekannte Entriegelungstaste nunmehr nicht als einfache Taste ausgeführt, sondern die Betätigung der Betätigungseinheit erfolgt auf eine Weise, die sowohl ein Überführen des Griffteils von der Ruhestellung in die Betriebsstellung ermöglicht als auch eine Abdeckung des Schließzylinders bietet und diesen bei Bedarf freigeben kann. Die Freigabe des Schließzylinders beschreibt vorliegend wenigstens eine Freigabe der Vorderseite, von der aus ein Schlüssel in den Schließkanal des Schließzylinders eingeführt werden kann. Im gewöhnlichen Betrieb der Griffvorrichtung und insbesondere in der Ruhestellung der Betätigungseinheit ist der Schließzylinder verdeckt und folglich von der Außenseite nicht sichtbar. Wird jedoch die Betätigungseinheit aktiviert, indem diese manuell bedient wird, so wird der Schließzylinder wenigstens teilweise freigegeben. Erfindungsgemäß dient die Betätigungseinheit folglich sowohl zur Aktivierung des Griffteils als auch zur Abdeckung des Schließzylinders.
- Erfindundgsgemäß weist die Betätigungseinheit eine Blende auf, die im unbetätigten Zustand der Betätigungseinheit bündig zur Außenseite der Tür angeordnet ist und den Schließzylinder verdeckt. Die Blende mit Vorteil zur Betätigung der Betätigungseinheit schwenkbar in der Griffvorrichtung angeordnet, so dass die Blende bei einer manuellen Betätigung der Betätigungseinheit seitlich zum Schließzylinder wegschwenkt. Folglich beschreibt die manuelle Betätigung der Betätigungseinheit keinen Druck auf eine Taste in eine Vertiefung hinein, sondern die Blende schwenkt um eine Schwenkachse, und kann somit mit Vorteil bedient werden. Beispielsweise bei Personen mit längeren Fingernägeln ist eine Schwenkbewegung des manuell zu bedienenden Elementes von Vorteil, da ein Eindrücken einer Entriegelungstaste in eine Vertiefung mit längeren Fingernägeln höchst unvorteilhaft ist.
- Vorteilhafterweise weist die Griffvorrichtung eine Griffschale mit einer länglichen Erstreckung auf, in der das Griffteil mit einer ebenfalls länglichen Erstreckung wenigstens in der Ruhestellung flächenbündig einlegt, wobei die Betätigungseinheit in Verlängerung der länglichen Erstreckung des Griffteils vorzugsweise angrenzend an das Griffteil angeordnet ist. Insbesondere kann die Griffschale mit dem Griffteil von der Außenseite der Tür montiert werden, wodurch ein erstes Montagemodul hergestellt werden kann, das einzeln handhabbar und montierbar ist. Das Griffteil kann zur Außenseite mit einer weiteren Blende versehen werden, die flächenbündig in einen Rand der Griffschale übergeht. Die Griffschale selbst ist in einer Türöffnung in der Tür des Fahrzeugs integriert, wobei der Rand der Griffschale mit der Außenfläche des Türblechs flächenbündig abschließt. Folglich ergibt sich eine Griffvorrichtung, bei der sowohl der Rand der Griffschale, die Blende auf dem Griffteil sowie die Blende der Betätigungseinheit jeweils zueinander flächenbündig angeordnet sind. Nur zur Betätigung der Betätigungseinheit wird die Blende der Betätigungseinheit in die Griffschale hinein gedrückt bzw. geschenkt, und das Griffteil mit der außenseitig vorhandenen Blende bewegt sich von der Ruhestellung in die Betriebsstellung. Die schalenförmige Ausgestaltung der Griffschale ist jedoch bei einliegendem Griffteil durch das Griffteil bzw. durch die Blende auf dem Griffteil verdeckt.
- Gemäß der Erfindung verschwenkt die Blende bei Betätigung der Betätigungseinheit in Richtung zum Griffteil, so dass die Blende vorzugsweise unter das Griffteil schwenkt. Die Beabstandung zwischen dem Griffteil, insbesondere zwischen der Blende auf dem Griffteil, und der Blende auf der Betätigungseinheit ist derart bemessen, dass bei einem Verschwenken der Blende in Richtung zum Griffteil keine Berührung der Blende mit dem Griffteil stattfindet. Die Blende schwenkt dabei zumindest teilweise unter das Griffteil, so dass diese durch manuelle Bedienung nicht senkrecht in die Griffvorrichtung, insbesondere nicht senkrecht in die Griffschale, eingedrückt werden muss, sondern die Blende kann durch manuelle Führung um die Schwenkachse verschwenkt werden, die innenseitig in der Griffvorrichtung aufgenommen ist.
- Vorteilhafterweise weist die Betätigungseinheit ein Betätigungselement auf, mit dem die Betätigungseinheit um die Schwenkachse schwenkbar ist, wobei die Blende am Betätigungselement angeordnet ist. Das Betätigungselement bildet dabei den Hauptteil der Betätigungseinheit, und der Schließzylinder ist in der Betätigungseinheit aufgenommen. Dabei kann das Betätigungselement gabelförmig ausgeführt sein, und der Schließzylinder ist zwischen den Gabeln des Betätigungselementes angeordnet.
- Weiterhin ist es von Vorteil, wenn ein Sperrelement vorgesehen ist, das mit der Betätigungseinheit derart in Wirkverbindung steht, dass das Sperrelement durch die Betätigungseinheit zwischen einer Arretierungslage und einer Freigabelage bewegbar ist, wobei das Sperrelement stets eine Arretierungslage einnimmt und lediglich für die Bewegung des Griffteils von der Ruhestellung in eine Freigabestellung überführt wird. Das Sperrelement wird dabei durch manuelle Bedienung der Blende und folglich einer Bewegung des Betätigungselementes aktiviert, so dass die Betätigungseinheit einen Antrieb zur Aktivierung des Sperrelementes darstellt.
- Dieser Antrieb kann mit einer elektro-mechanischen Funktionseinheit erweitert sein, so dass die Aktivierung auch elektrisch betätigt und elektronisch gesteuert werden kann. Vorzugsweise ist das Sperrelement als Sperrstange oder als Sperrdraht ausgeführt, und führt eine Bewegung in einer Bewegungsachse aus. Das Sperrelement dient dabei sowohl der Entriegelung als auch zur Ausstellung des Griffteils von der Ruhestellung in die Betriebsstellung. Gleichzeitig bildet das Sperrelement eine Crash-Sperre, so dass durch das Sperrelement verhindert wird, dass das Griffteil von der Ruhestellung in die Betriebsstellung gelangen kann, wenn Beschleunigungskräfte auf das Griffteil wirken.
- Beispielsweise kann bei einem Unfall eine Beschleunigungskraft auf das Griffteil wirken, die hinreichend ist, um dieses von der Ruhestellung in die Betriebsstellung zu überführen. Durch die Anordnung des Sperrelementes, vorzugsweise derart, dass ein Formschluss zwischen dem Griffteil und der Griffhalterung entsteht, kann das Griffteil ausschließlich dann in die Betriebsstellung überführt werden, wenn das Betätigungselement der Betätigungseinheit aktiviert wird. Die Aktivierung erfolgt dabei nur durch Verschwenken des Betätigungselementes um die Schwenkachse, da hauptsächlich linear wirkende Beschleunigungskräfte eine Aktivierung der Betätigungseinheit nicht ermöglichen können. Erst durch die manuelle Betätigung der Betätigungseinheit wird aufgrund einer Bewegung des Sperrelementes in Richtung der Bewegungsachse ein Lösen des Formschlusses zwischen dem Griffteil und der Griffhalterung erzeugt, so dass auch nur dann das Griffteil aus der Griffschale heraus bewegt werden kann. Im Ergebnis ergibt sich eine dauerhafte Crash-Sperre für das Griffteil, die ausschließlich dann gelöst wird, wenn die Betätigungseinheit zur manuellen Bedienung aktiviert wird.
- Mit weiterem Vorteil ist in der Freigabelage des Sperrelementes eine Bewegung des Griffteils ermöglicht, wobei in der Arretierungslage eine Bewegung des Griffteils blockiert ist und wobei insbesondere das Sperrelement eine ungewolltes Öffnen der Tür verhindert, falls auf das Griffteil Beschleunigungskräfte wirken. Das Sperrelement nimmt in der Arretierungslage eine erste Position ein und greift in das Griffteil formschlüssig ein, wobei sich während der Verlagerung des Sperrelementes in die Freigabeposition das Sperrelement in eine zweite Position bewegt, und wobei das Sperrelement am Griffteil derart angreift, dass sich das Griffteil aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung bewegt. Die Bewegung des Sperrelementes erfolgt dabei entlang einer Bewegüngsachse, die zugleich etwa parallel zur länglichen Erstreckung der Griffschale und folglich zur länglichen Erstreckung des Griffteils verläuft.
- Das Sperrelement ist über eine Aufnahmekulisse mit dem gabelförmigen Betätigungselement verbunden, wobei die Aufnahmekulisse eine Verlagerung erfährt, wenn das Betätigungselement um die Schwenkachse verschwenkt. Damit wird das Sperrelement vor- und zurückbewegt.
- Die Griffvorrichtung kann eine Griffhalterung aufweisen, die innerhalb der Tür angeordnet ist, wobei das Betätigungselement in der Schwenkachse schwenkbar in der Griffhalterung aufgenommen ist. Dabei können Zylinderstifte vorgesehen sein, die durch Bohrungen in der Griffhalterung hindurch geführt werden, um eine Lagerung des gabelförmigen Betätigungselementes an den Gabelenden zu schaffen. Um die genannten Zylinderstifte kann folglich das Betätigungselement verschwenken. Damit wird in der Griffhalterung eine Lageranordnung geschaffen, in die die Zylinderstifte zur schwenkbaren Aufnahme des Betätigungselementes einsetzbar sind, so dass die Schwenkachse durch die Zylinderstifte gebildet und vorzugsweise derart angeordnet ist, dass die Schwenkachse durch den oder wenigstens benachbart zum Schließzylinder verläuft.
- Das Betätigungselement kann ferner einen Aufnahmefortsatz aufweisen, über den die Blende am Betätigungselement angeordnet ist, wobei die Griffvorrichtung eine Griffschale umfasst, die an der Außenseite der Tür angeordnet ist, und wobei sich der Aufnahmefortsatz durch eine Öffnung in der Griffschale hindurch erstreckt. Die Griffhalterung kann mit der Betätigungseinheit und weiteren Komponenten konfektioniert werden, und bildet ein zweites Montagemodul, das als bauliche Einheit einzeln handhabbar ist und von der Innenseite an die Tür angesetzt werden kann. Von der Außenseite kann das erste Modul, also die Griffschale mit dem anmontierten Griffteil und der Blende auf dem Griffteil, vormontiert werden, das modulartig von der Außenseite auf die Tür aufgesetzt wird. Durch die Türöffnung kann dann das erste Modul außenseitig und das zweite Modul innenseitig der Tür miteinander verbunden werden. Dabei gelangt der Aufnahmefortsatz des Betätigungselementes durch die Öffnung in der Griffschale, und die Blende kann endseitig am Aufnahmefortsatz angebracht werden.
- Weiterhin kann ein Federelement vorgesehen sein, das das Betätigungselement derart vorspannt, dass die Betätigungseinheit stets in einem unbetätigten Zustand verbleibt, so dass die Blende bündig zur Außenseite der Tür angeordnet ist und den Schließzylinder verdeckt. Folglich spannt das Federelement das Betätigungselement in die Stellung vor, die die Ruhestellung der Betätigungseinheit wiedergibt. Das Federelement kann dabei derart angeordnet werden, dass sich dieses um zumindest einen der Federstifte erstreckt, die die Lagerung des Betätigungselementes in der Griffhalterung bilden, und durch die die Schwenkachse des Betätigungselementes geschaffen wird.
- Mit Vorteil kann die Blende am Betätigungselement lösbar angeordnet sein. Die geometrische Gestalt der Blende und insbesondere die Anordnung der Blende vor dem Schließzylinder kann derart ausgestaltet sein, dass zur Freigabe des Schließzylinders derart, dass in diesen ein Schlüssel einführbar ist, die Blende von dem Betätigungselement gelöst werden muss. Dafür kann die Anordnung der Blende am Betätigungselement eine Verbindung aufweisen, die mittels eines Werkzeugs, vorzugsweise eines Schlüssels, der gleichzeitig zur Betätigung des Schließzylinders dient, lösbar ist und die Blende vom Betätigungselement entnommen werden kann. Da der Schließzylinder beispielsweise nur im Fall einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung des Fahrzeugs mit dem Schlüssel aufgeschlossen werden muss, kann die Entnahme der Blende vom Betätigungselement als Notmaßnahme gesehen werden, die nur dann erforderlich ist, wenn der Schließzylinder tatsächlich mit dem Schlüssel betätigt werden muss.
- Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
- Figur 1
- ein Ausführungsbeispiel der Griffvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer fliegenden Anordnung,
- Figur 2
- die Griffvorrichtung in einer flächenbündigen Anordnung in der Tür eines Fahrzeugs in einer Ruhestellung,
- Figur 3
- die Griffvorrichtung in einer flächenbündigen Anordnung in der Tür eines Fahrzeugs in einer Betriebsstellung,
- Figur 4
- eine perspektivische Ansicht der Griffhalterung, der Griffschale sowie der Blenden,
- Figur 5
- eine perspektivische Ansicht der Betätigungseinheit in einer unbetätigten Stellung und
- Figur 6
- die Ansicht der Betätigungseinheit in einer aktivierten Stellung.
-
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Griffvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung in einer fliegenden Ansicht. Die Komponenten der Griffvorrichtung 1 sind im Wesentlichen unter Einhaltung der Montagereihenfolge in einer jeweils voreinander gezeigten Anordnung wiedergegeben, so dass verdeutlicht wird, in welcher Weise die Griffvorrichtung 1 montiert wird. Als Aufnahme der Griffvorrichtung 1 dient die Tür 11 eines Fahrzeugs, die schematisch angedeutet durch eine Türöffnung 30 wiedergegeben ist. An diese Türöffnung 30 wird die Griffvorrichtung 1 montiert und damit an der Tür 11 haltend angeordnet. Daher wird nachfolgend beschrieben, wie und welche Komponenten von der Außenseite der Tür 11 und wie und welche Komponenten von der Innenseite der Tür 11 miteinander und gegeneinander montiert werden. - Die vor der Tür 11 dargestellten Komponenten werden von der Außenseite montiert, wobei die hinter der Tür 11 dargestellten Komponenten von der Innenseite montiert werden. Zunächst kann ein Griffteil 10 in einer Griffschale 19 schwenkbar aufgenommen werden, wobei die Verbindung zwischen dem Griffteil 10 und der Griffschale 19 durch ein Schwenkachselement 31 erzeugt werden kann. An der Griffschale 19 befindet sich eine Aufnahmegabel 32 und zwischen der Aufnahmegabel 32 kann ein Gelenkabschnitt 33 des Griffteils 10 aufgenommen und mit dem Schwenkachselement 31 verbolzt werden. Damit ist der Griffteil 10 verschwenkbar in der Griffschale 19 aufgenommen. Folglich ist ein erstes Modul geschaffen, das als bauliche Einheit einzeln handhabbar ist, und von der Außenseite auf die Tür 11 aufgesetzt werden kann.
- Um das zweite, einzeln handhabbare Modul zu schaffen, ist eine Griffhalterung 17 vorgesehen, die als Grundstruktur der Griffvorrichtung 1 dient und von der Innenseite gegen die Türöffnung 30 der Tür 11 anordbar ist. An der Griffhalterung 17 wird ein Betätigungselement 15 montiert, das einen Bestandteil der Betätigungseinheit 12 bildet. Die Montage des Betätigungselementes 15 erfolgt über Zylinderstifte 34, die in Bohrungen bzw. Aufnahmen eingeführt werden, die in der Griffhalterung 17 vorhanden sind. Das Betätigungselement 15 weist eine Gabelform auf, so dass die Gabelenden des Betätigungselementes 15 durch die Zylinderstifte 34 an der Griffhalterung 17 gehalten sind. Damit ist das Betätigungselement 15 um eine Schwenkachse 18 schwenkbar, die gleichzeitig durch die jeweilige Längserstreckung der Zylinderstifte 34 gebildet wird. Durch ein Federelement 35 wird das Betätigungselement 15 in eine Stellung vorgespannt, die die Ruhestellung der Betätigungseinheit 12 wiedergibt. Das Federelement 35 kann dabei derart angeordnet sein, dass dieses den unterseitig dargestellten Zylinderstift 34 umschließt.
- Weiterhin ist ein Schließzylinder 14 gezeigt, der in die Griffhalterung 17 einsetzbar ist und durch eine Klemmscheibe 36 verliersicher in der Griffhalterung 17 befestigt wird. Weiterhin ist ein Sperrelement 28 gezeigt, das mit dem Betätigungselement 15 derart verbunden ist, dass die Verbindung beabstandet zur Schwenkachse 18 ausgebildet ist. Wird das Betätigungselement 15 durch manuelle Betätigung um die Schwenkachse 18 verschwenkt, so führt das Sperrelement 28, vorzugsweise ausgeführt als Draht- oder Stangenelement, eine Bewegung in einer Bewegungsachse 37 aus.
- Das Sperrelement 28 dient dabei sowohl der Ver- und Entriegelung als auch zur Ausstellung der Griffteils 10 von der Ruhestellung in die Betriebsstellung. Gleichzeitig bildet das Sperrelement 28 eine Crash-Sperre durch die Verriegelungsfunktion, so dass durch das Sperrelement 28 verhindert wird, dass das Griffteil 10 von der Ruhestellung in die Betriebsstellung gelangen kann, wenn Beschleunigungskräfte auf das Griffteil 10 wirken. Beispielsweise kann bei einem Unfall eine Beschleunigungskraft auf das Griffteil 10 wirken, die hinreichend ist, um dieses von der Ruhestellung in die Betriebsstellung zu überführen. Durch die Anordnung des Sperrelementes 28 vorzugsweise derart, dass ein Formschluss zwischen dem Griffteil 10 und der Griffhalterung 17 entsteht, kann das Griffteil 10 ausschließlich dann in die Betriebsstellung überführt werden, wenn das Betätigungselement 15 der Betätigungseinheit 12 aktiviert wird. Die Aktivierung erfolgt dabei durch Verschwenken des Betätigungselementes 15 um die Schwenkachse 18. Erst dann wird aufgrund einer Bewegung des Sperrelementes 28 in Richtung der Bewegungsachse 37 ein Lösen des Formschlusses zwischen dem Griffteil 10 und der Griffhalterung 17 erzeugt, so dass nur dann das Griffteil 10 bewegt werden kann. Im Ergebnis ergibt sich eine dauerhafte Chrash-Sperre für das Griffteil 10, die ausschließlich dann gelöst wird, wenn die Betätigungseinheit 12 aktiviert wird.
- Ist die Griffhalterung 17 mit den genannten Komponenten vorkonfektioniert, so kann dadurch das zweite Modul gebildet werden, dass gegen das erste Modul durch die Türöffnung 30 hindurch verschraubt wird. Hierzu kann durch eine Schrauböffnung 38 ein Schraubelement hindurch geführt und in der Griffhalterung eingeschraubt werden. Damit wird das erste Modul gegen das zweite Modul verschraubt und die Griffvorrichtung 1 ist fest an der Tür 11 angeordnet. Abschließend kann eine weitere Blende 39 am Griffteil 10 angeordnet werden, wobei weiterführend eine lichterzeugende Einheit 40 vorgesehen sein kann, die in die Blende 39 einsetzbar ist, um eine Fahrzeugaußenbeleuchtung zu schaffen und/oder ein Positionslicht für die Griffvorrich-tung 1 bereitzustellen.
-
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Griffvorrichtung 1, die in der Tür 11 eines Fahrzeugs eingebaut ist. Dabei ist die Griffschale 19 in Gestalt des Außenrandes erkennbar, in der das Griffteil 10 einliegt, wobei die Blende 39 von der Außenseite zu sehen ist und gemeinsam mit der Blende 13 der Betätigungseinheit flächenbündig mit der Tür 11 abschließt. Der flächenbündige Abschluss der Blenden 13 und 39 erfolgt über gleichzeitig flächenbündigen Übergang des Randes, der durch die Griffschale 19 gebildet ist. Im Ergebnis ergibt sich eine Integration der Griffvorrichtung 1 in die Außenhaut der Tür 11, ohne dass sich ein Absatz, ein hervorstehender Teil oder eine geometrisch zurückgebildete Anordnung der Griffvorrichtung 1 bildet. Insbesondere ist keine Griffmulde vorhanden, durch die ein manuelles Umschließen des Griffteils 10 der Griffvorrichtung 1 ermöglicht wäre. Zur Bedienung der Griffvorrichtung 1 muss zunächst manuell auf die Blende 13 gedrückt werden, so dass diese in Richtung zur Blende 39 verschwenkt. Dadurch wird mittels Verschieben des Sperrelementes 28 in der Bewegungsachse 37 der Formschluss zwischen dem Griffteil 10 und der Griffhalterung 17 soweit gelöst, sodass sich das Griffteil 10 um das Schwenkachselement 31 in der Aufnahmegabel 32 der Griffschale 19 drehen kann. Dabei gelangt der Griffteil 10 in eine Betriebsstellung, welche in der folgendenFigur 3 gezeigt ist. -
Figur 3 zeigt die perspektivische Ansicht der Griffvorrichtung 1 gemäßFigur 2 , wobei der Griffteil 10 in der Betriebsstellung dargestellt ist. Die Blende 13 ist in der verschwenkten Anordnung gezeigt, so dass durch die erfindungsgemäße Anordnung der Schließzylinder 14 zum Vorschein kommt. Weiterhin ist die Griffschale 19 gezeigt, wobei erkennbar ist, dass diese eine Mulde besitzt, in die der Griffteil 10 flächenbündig einlegbar ist, wenn sich dieser in der Ruhestellung befindet. -
Figur 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Griffhalterung 17, die Griffschale 19 sowie das in der Griffschale 19 montierte Griffteil 10 mit der vorderseitig aufgebrachten Blende 39. Vorderseitig ist die Blende 13 gezeigt, die nach Zusammenfügen des Moduls, basierend auf der Griffhalterung 17 und des Moduls, basierend auf der Griffschale 19 mit dem Griffteil 10, miteinander verbunden sind. In der Griffhalterung 17 ist das Betätigungselement 15 eingebracht, so dass sich bei einer Montage der Griffhalterung 17 an der Griffschale 19 ein Aufnahmefortsatz 16 des Betätigungselementes 15 durch die Öffnung 41 hindurch erstreckt, die in der Griffschale 19 eingebracht ist. Ferner ist das Sperrelement 28 in seiner Anordnung in der Griffhalterung 17 dargestellt, welches sich entlang der Bewegungsachse 37 bewegt, wenn das Betätigungselement 15 durch manuellen Druck auf die Blende 13 bewegt wird, die auf den Aufnahmefortsatz 16 montiert wird. Das Federelement 29 ist als Doppelschenkelfeder ausgeführt und kann mit einem Brückenabschnitt 29a gegen das Griffteil 10 vorzugsweise gegen die Aufnahmegabel 32 des Griffteils 10 zur Anlage gelangen. Durch das Federelement 29 wird das Griffteil 10 in Richtung zur Ruhestellung vorgespannt, so dass das Griffteil 10 gegen die Vorspannung des Federelementes 29 von der Ruhestellung in die Betriebsstellung überführt werden muss, indem die Betätigungseinheit 12 betätigt wird, und indem das Sperrelement 28 eine Verlagerung in Richtung zur Bewegungsachse 37 ausführt. Dabei erfolgt nicht nur ein Lösen eines Formschlusses zwischen dem Griffteil 10 und der Griffhalterung 17, der durch das Sperrelement 28 erzeugt wird, sondern das Sperrelement 28 drückt das Griffteil 10 zusätzlich gegen die Vorspannung des Federelementes 29 in die Betriebsstellung. - In den
Figuren 5 und 6 ist in einer perspektivischen Seitenansicht die Betätigungseinheit 12 gezeigt, wobei der Schließzylinder 14 in der gabelförmigen Gestalt des Betätigungselementes 15 aufgenommen ist.Figur 5 zeigt dabei die Ruhestellung der Betätigungseinheit 12, wohingegen inFigur 6 die Stellung gezeigt ist, nachdem die Blende 13 durch manuellen Druck verschwenkt ist und nachfolgend das Griffteil 10 in gezeigter Pfeilrichtung verschwenken kann. Das Betätigungselement 15 ist über Zylinderstifte 34 in der Griffhalterung 17 aufgenommen, wobei lediglich vorderseitig ein einzelner Zylinderstift 34 angedeutet ist. Die Ankopplung des Sperrelementes 28, welches stangenartig ausgeführt ist, erfolgt über eine Aufnahmekulisse 44, die beabstandet zur Schwenkachse 18, wiedergegeben durch den Zylinderstift 34, angeordnet ist. Verschwenkt das Betätigungselement 15 in gezeigter Pfeilrichtung, so bewegt sich das Sperrelement 28 in Richtung zur Bewegungsachse 37. Gleichzeitig wird der Schließzylinder 14 zur Außenseite der Griffvorrichtung zumindest teilweise freigegeben. Die Freigabe kann soweit erfolgen, dass bereits ein Schlüssel in den Schließkanal des Schließzylinders 14 eingeführt werden kann, wobei in einem weiteren Schritt das Lösen der Blende 13 vom Betätigungselement 15 erforderlich sein kann, um den Schließzylinder 14 tatsächlich mit einem Schlüssel zu betätigen. Ferner ist die Klemmscheibe 36 gezeigt, mit der der Schließzylinder 14 in der Griffhalterung 17 - in denFiguren 5 und 6 nicht näher dargestellt - fixiert wird. - Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
-
- 1
- Griffvorrichtung
- 10
- Griffteil
- 11
- Tür
- 12
- Betätigungseinheit
- 13
- Blende
- 14
- Schließzylinder
- 15
- Betätigungselement
- 16
- Aufnahmefortsatz
- 17
- Griffhalterung
- 18
- Schwenkachse
- 19
- Griffschale
- 28
- Sperrelement
- 29
- Federelement
- 29a
- Brückenabschnitt
- 30
- Türöffnung
- 31
- Schwenkachselement
- 32
- Aufnahmegabel
- 33
- Gelenkabschnitt
- 34
- Zylinderstift
- 35
- Federelement
- 36
- Klemmscheibe
- 37
- Bewegungsachse
- 38
- Schrauböffnung
- 39
- Blende
- 40
- lichterzeugende Einheit
- 41
- Öffnung
- 44
- Aufnahmekulisse
Claims (15)
- Griffvorrichtung (1) einer Schließeinrichtung eines Fahrzeugs,
mit einem Griffteil (10), das zu einer Tür (11) des Fahrzeugs beweglich gelagert ist und zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung bewegbar ist, wobei das Griffteil (10) in der Ruhestellung bündig zur Außenseite der Tür (11) angeordnet ist und in der Betriebsstellung aus der Außenseite der Tür (11) vorsprungartig hervorsteht, wobei das Griffteil (10) in der Betriebsstellung zum Öffnen der Tür (11) manuell bedienbar ist, und
wobei ferner eine Betätigungseinheit (12) vorgesehen ist, mittels der das Griffteil (10) wenigstens von der Ruhestellung in die Betriebsstellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass ein Schließzylinder (14) vorgesehen und in der Griffvorrichtung (1) derart angeordnet ist, dass die Betätigungseinheit (12) den Schließzylinder (14) zur Außenseite der Tür (11) verdeckt und bei einer manuellen Betätigung den Schließzylinder (14) wenigstens teilweise freigibt,
und dass die Betätigungseinheit (12) eine Blende (13) aufweist, die im unbetätigten Zustand der Betätigungseinheit (12) bündig zur Außenseite der Tür (11) angeordnet ist und den Schließzylinder (14) verdeckt,
wobei die Blende (13) bei Betätigung der Betätigungseinheit (12) in Richtung zum Griffteil (10) verschwenkt, sodass die Blende unter das Griffteil (10) schwenkt. - Griffvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Blende (13) zur Betätigung der Betätigungseinheit (12) schwenkbar in der Griffvorrichtung angeordnet ist, sodass die Blende (13) bei einer manuellen Betätigung seitlich zum Schließzylinder (14) wegschwenkt. - Griffvorrichtung (1) nach Anspruch 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Griffvorrichtung (1) eine Griffschale (19) mit einer länglichen Erstreckung aufweist, in der das Griffteil (10) mit einer ebenfalls länglichen Erstreckung wenigstens in der Ruhestellung flächenbündig einliegt, wobei die Betätigungseinheit (12) in Verlängerung der länglichen Erstreckung des Griffteils (10) vorzugsweise angrenzend an das Griffteil (10) angeordnet ist. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Betätigungseinheit (12) ein Betätigungselement (15) aufweist, mit dem die Betätigungseinheit (12) um eine Schwenkachse (18) schwenkbar ist, wobei die Blende (13) am Betätigungselement (15) angeordnet ist. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Sperrelement (28) vorgesehen ist, das mit der Betätigungseinheit (12) derart in Wirkverbindung steht, dass das Sperrelement (28) durch die Betätigungseinheit (12) zwischen einer Arretierungslage und einer Freigabelage bewegbar ist, wobei das Sperrelement (28) stets seine Arretierungslage einnimmt und lediglich für die Bewegung des Griffteils (10) von der Ruhestellung in eine Freigabelage überführt wird. - Griffvorrichtung (1) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass in der Freigabelage des Sperreelements (28) eine Bewegung des Griffteils (10) ermöglicht ist und in der Arretierungslage eine Bewegung des Griffteils (10) blockiert ist, wobei insbesondere das Sperrelement (28) ein ungewolltes Öffnen der Tür (11) verhindert, falls auf das Griffteil (10) vorzugsweise bei einem Unfall des Fahrzeugs Beschleunigungskräfte wirken. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sperrelement (28) in der Arretierungslage eine erste Position einnimmt und in das Griffteil (10) formschlüssig eingreift, wobei sich während der Verlagerung des Sperrelements (28) in die Freigabeposition das Sperrelement (28) in eine zweite Position bewegt, wobei das Sperrelement (28) am Griffteil (10) derart angreift, dass sich das Griffteil (10) aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung bewegt. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine innerhalb der Tür (11) angeordnete Griffhalterung (17) vorgesehen ist, wobei das Betätigungselement (15) zur schwenkbaren Anordnung der Betätigungseinheit (12) in der Schwenkachse (18) schwenkbar in der Griffhalterung (17) aufgenommen ist. - Griffvorrichtung (1) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Griffhalterung (17) wenigstens eine Lageranordnung aufweist, in die zumindest ein Zylinderstift (34) zur schwenkenden Aufnahme des Betätigungselementes (15) einsetzbar ist, sodass die Schwenkachse (18) durch den zumindest einen Zylinderstift (34) gebildet ist und vorzugsweise derart angeordnet ist, dass die Schwenkachse (18) durch den oder wenigstens benachbart zum Schließzylinder (14) verläuft. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Betätigungselement (15) eine Aufnahmekulisse (44) zur Ankopplung des Sperrelements (28) an die Betätigungseinheit (12) aufweist, wobei das Betätigungselement (15) vorzugsweise gabelförmig ausgeführt ist und wobei die Aufnahmekulisse (44) beim Verschwenken des Betätigungselementes (15) eine Verlagerung in einer Bewegungsachse (37) relativ zum Griffteil (10) erfährt. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Betätigungselement (15) einen Aufnahmefortsatz (16) aufweist, über den die Blende (13) am Betätigungselement (15) angeordnet ist, wobei die Griffvorrichtung (1) eine Griffschale (19) umfasst, die an der Außenseite der Tür (11) angeordnet ist, wobei sich der Aufnahmefortsatz (16) durch eine Öffnung (41) in der Griffschale (19) hindurch erstreckt. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Federelement (35) vorgesehen ist, das das Betätigungselement (15) derart vorspannt, dass die Betätigungseinheit (12) stets einen unbetätigten Zustand aufweist, sodass die Blende (13) bündig zur Außenseite der Tür (11) angeordnet ist und den Schließzylinder (14) verdeckt. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Blende (13) am Betätigungselement (15) lösbar angeordnet ist. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die geometrische Gestalt der Blende (13) und insbesondere die Anordnung der Blende (13) vor dem Schließzylinder (14) derart ausgestaltet ist, dass zur Freigabe des Schließzylinders (14) derart, dass in diesen ein Schlüssel einführbar ist, die Blende (13) vom Betätigungselement (12) gelöst werden muss. - Griffvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anordnung der Blende (13) am Betätigungselement (15) eine Verbindung aufweist, die mittels eines Werkzeugs lösbar ist und die Blende (13) vom Betätigungselement (15) entnehmbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009045873A DE102009045873A1 (de) | 2009-10-20 | 2009-10-20 | Flächenbündige Griffvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs |
PCT/DE2010/001111 WO2011047651A1 (de) | 2009-10-20 | 2010-09-18 | Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2491207A1 EP2491207A1 (de) | 2012-08-29 |
EP2491207B1 true EP2491207B1 (de) | 2020-11-25 |
Family
ID=43414710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10773553.2A Active EP2491207B1 (de) | 2009-10-20 | 2010-09-18 | Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8991227B2 (de) |
EP (1) | EP2491207B1 (de) |
CN (1) | CN102597391B (de) |
DE (1) | DE102009045873A1 (de) |
WO (1) | WO2011047651A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011009524B4 (de) * | 2011-01-26 | 2014-02-27 | Audi Ag | Türgriffanordnung für ein Fahrzeug |
GB2492319A (en) | 2011-06-21 | 2013-01-02 | Jaguar Cars | Retractable handle |
US9957737B2 (en) | 2012-06-29 | 2018-05-01 | Ford Global Technologies, Llc | Flush-mounted door handle for vehicles |
US8701353B2 (en) | 2012-06-29 | 2014-04-22 | Ford Global Technologies, Llc | Deployable door handle for vehicles |
GB2506350B (en) * | 2012-09-25 | 2015-09-23 | Jaguar Land Rover Ltd | Retractable handle arrangement |
DE102012112520A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Türaußengriffsystem bei einem Kraftfahrzeug |
US20150059424A1 (en) * | 2013-09-04 | 2015-03-05 | Kiekert Aktiengesellschaft | Motor vehicle door |
JP6084551B2 (ja) * | 2013-11-06 | 2017-02-22 | 株式会社ホンダロック | 車両用ドアのアウトハンドル装置 |
DE102014114799A1 (de) * | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Betätigungshandhabe für ein Kraftfahrzeug |
WO2016113340A1 (de) * | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Bos Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugtür |
FR3032424B1 (fr) * | 2015-02-06 | 2018-05-04 | Airbus Operations | Dispositif de manoeuvre d'au moins une trappe d'un aeronef comprenant une poignee de commande |
GB2536672B (en) * | 2015-03-25 | 2018-04-04 | Jaguar Land Rover Ltd | Rectractable handle arrangement with emergency manual deployment |
US10927573B2 (en) * | 2015-06-08 | 2021-02-23 | Illinois Tool Works Inc. | Door lock operator having different types of door lock operation |
US10044710B2 (en) | 2016-02-22 | 2018-08-07 | Bpip Limited Liability Company | Device and method for validating a user using an intelligent voice print |
GB2548145B (en) | 2016-03-10 | 2021-03-31 | Bentley Motors Ltd | Door handle assembly |
US10087671B2 (en) | 2016-08-04 | 2018-10-02 | Ford Global Technologies, Llc | Powered driven door presenter for vehicle doors |
US10543777B2 (en) * | 2017-06-27 | 2020-01-28 | Ford Global Technologies, Llc | Exterior compartment light |
KR101946915B1 (ko) * | 2017-11-10 | 2019-05-20 | 주식회사 서연이화 | 차량용 플러시 도어 핸들 어셈블리 |
DE102017129431A1 (de) * | 2017-12-11 | 2019-06-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türgriffeinheit |
JP7022657B2 (ja) * | 2018-06-08 | 2022-02-18 | 株式会社アルファ | 車両のアウトサイドハンドル装置 |
US11554646B2 (en) | 2019-05-23 | 2023-01-17 | Ford Global Technologies, Llc | Open loop fixed outside pull handle integrated with door belt seal |
FR3108137B1 (fr) * | 2020-03-10 | 2023-03-31 | Akwel Vigo Spain Sl | Commande d’ouverture extérieure de porte de véhicule automobile |
EP4299865A1 (de) * | 2022-06-28 | 2024-01-03 | Minebea AccessSolutions Italia S.p.A. | Verbesserte bündige griffanordnung für eine fahrzeugtür |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2131033A (en) * | 1936-07-18 | 1938-09-27 | Joseph P Canfield | Door lock |
US2213814A (en) * | 1939-12-11 | 1940-09-03 | Briggs & Stratton Corp | Lock |
FR979715A (fr) * | 1948-01-28 | 1951-05-02 | Austin Motor Co Ltd | Dispositif de poignée perfectionné pour la commande de l'organe de fermeture des portières de voitures |
US3153553A (en) * | 1961-09-27 | 1964-10-20 | Gen Motors Corp | Flush type door handles |
US3528695A (en) * | 1968-11-21 | 1970-09-15 | Gen Motors Corp | Flush type door handle for vehicle bodies |
US3544148A (en) * | 1968-11-21 | 1970-12-01 | Gen Motors Corp | Latch operating door handle |
US4706478A (en) * | 1986-04-11 | 1987-11-17 | The Eastern Company | Rotary handle operated door lock |
US5852943A (en) * | 1996-05-06 | 1998-12-29 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Door lock mechanism for an automotive vehicle |
DE19630997A1 (de) * | 1996-08-01 | 1998-02-05 | Valeo Deutschland Gmbh & Co | Außengriff für ein Kraftfahrzeug |
DE19731325A1 (de) | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Griffanordnung für die Tür eines Fahrzeugs |
US6427502B1 (en) * | 1997-12-17 | 2002-08-06 | Steadfast Corporation | Truck tailgate locking device |
DE19827132B4 (de) * | 1998-06-18 | 2006-11-23 | Volkswagen Ag | Außengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür |
DE19961246A1 (de) * | 1999-05-18 | 2001-06-21 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Vorrichtung zum Wirksamsetzen einer Öffnungs- und/oder einer Schließhilfe für verschließbare Teile an Fahrzeugen, wie Klappen, Türen od. dgl. |
JP2001049913A (ja) * | 1999-08-12 | 2001-02-20 | Takigen Mfg Co Ltd | 回転型の扉用ロックハンドル装置 |
US20040144142A1 (en) * | 1999-11-18 | 2004-07-29 | Strattec Security Corporation | Modular vehicle door lock and latch system and method |
DE10015887C1 (de) * | 2000-03-30 | 2002-01-17 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Zugangssystem für ein Fahrzeug |
US6668602B2 (en) * | 2002-01-02 | 2003-12-30 | S.P.E.P. Acquisition Corp. | Flush mounted latch |
DE10126045A1 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-12 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Türaußengriff-Bausatz, insbesondere für Fahrzeuge |
US7364211B2 (en) * | 2003-11-13 | 2008-04-29 | Intier Automotive Closures Inc. | Vehicle lock controlled by a shape memory alloy actuator |
DE102004036663A1 (de) | 2004-07-28 | 2006-03-23 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türaußengriff |
US7269984B2 (en) * | 2004-07-31 | 2007-09-18 | Southco, Inc. | Ratcheting pawl latch |
EP1783305B1 (de) * | 2004-08-05 | 2015-04-22 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Türgriffvorrichtung |
JP4534662B2 (ja) * | 2004-08-23 | 2010-09-01 | アイシン精機株式会社 | 車両用ドアハンドル |
DE102005036663B4 (de) | 2004-11-04 | 2014-10-02 | Wabco Gmbh | Mechatronik I |
US7543863B2 (en) * | 2005-09-20 | 2009-06-09 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Low profile door handle assembly |
US7526936B2 (en) * | 2006-02-21 | 2009-05-05 | Magna Closures Inc. | Hidden key cylinder |
DE102006060540A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Betätigung einer Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung an beweglichen Teilen wie Klappen, Türen oder dgl. |
JP2008196224A (ja) * | 2007-02-14 | 2008-08-28 | Tokai Rika Co Ltd | キーシリンダのカバー構造 |
DE102008019335A1 (de) * | 2007-04-18 | 2008-10-23 | Friedr. Fingscheidt Gmbh | Türgriff mit Betätigungseinrichtung zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug |
JP4939299B2 (ja) * | 2007-05-10 | 2012-05-23 | マツダ株式会社 | 車両用ドアハンドル装置 |
US7621573B2 (en) * | 2007-08-08 | 2009-11-24 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Flush vehicle door handle |
US8146393B2 (en) * | 2008-02-19 | 2012-04-03 | Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho | Vehicle door handle device |
DE102011009524B4 (de) * | 2011-01-26 | 2014-02-27 | Audi Ag | Türgriffanordnung für ein Fahrzeug |
US8701353B2 (en) * | 2012-06-29 | 2014-04-22 | Ford Global Technologies, Llc | Deployable door handle for vehicles |
-
2009
- 2009-10-20 DE DE102009045873A patent/DE102009045873A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-09-18 WO PCT/DE2010/001111 patent/WO2011047651A1/de active Application Filing
- 2010-09-18 CN CN201080047288.8A patent/CN102597391B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-18 US US13/502,694 patent/US8991227B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-18 EP EP10773553.2A patent/EP2491207B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102597391B (zh) | 2015-01-07 |
WO2011047651A1 (de) | 2011-04-28 |
CN102597391A (zh) | 2012-07-18 |
US8991227B2 (en) | 2015-03-31 |
DE102009045873A1 (de) | 2011-04-28 |
EP2491207A1 (de) | 2012-08-29 |
US20120247161A1 (en) | 2012-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2491207B1 (de) | Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs | |
EP2491208B1 (de) | Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs | |
EP2032783B1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
DE19841670C2 (de) | Schließeinrichtung | |
WO2018137839A1 (de) | Türgriffanordnung für eine fahrzeugtür | |
WO2018137837A1 (de) | Türgriffanordnung für eine fahrzeugtür | |
EP2094924B1 (de) | Türschloss für türen von luftfahrzeugen, insbesondere von hubschraubern | |
EP3016844B1 (de) | Schliessbaugruppe für einen gepäckkoffer | |
DE102009050077A1 (de) | Fahrzeugschloss | |
DE19916191B4 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung einer Haube eines Kraftfahrzeuges | |
EP1267023B1 (de) | Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür | |
DE10331080A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102019200851A1 (de) | Griffanordnung für ein Türschloss | |
EP3513021B1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
WO2020048654A1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102009018803A1 (de) | Griffeinrichtung für einen Kraftwagen | |
EP1683936B1 (de) | Schloss mit Falle und Fallenantrieb | |
DE202007013330U1 (de) | Kraftfahrzeugschloß | |
DE60121495T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE102019125947B4 (de) | Notbetätigungsvorrichtung zum manuellen öffnen einer fahrzeugtür | |
AT409286B (de) | Schloss | |
DE60010781T2 (de) | Verriegelungssystem für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE3819521B4 (de) | Mechanisch betätigtes Türschloß für Kraftfahrzeuge | |
DE102005030291B4 (de) | Türverriegelungsvorrichtung | |
DE69506597T2 (de) | Türschloss mit Riegel und Falle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120404 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502010016806 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0005020000 Ipc: E05B0085100000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200401 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 85/10 20140101AFI20200320BHEP Ipc: E05B 85/06 20140101ALI20200320BHEP Ipc: E05B 81/90 20140101ALI20200320BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010016806 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1338489 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20201125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210325 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210225 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210325 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010016806 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210921 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210918 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210325 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210918 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210918 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210918 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1338489 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210918 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210918 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010016806 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100918 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201125 |