EP2446781A1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
EP2446781A1
EP2446781A1 EP11185933A EP11185933A EP2446781A1 EP 2446781 A1 EP2446781 A1 EP 2446781A1 EP 11185933 A EP11185933 A EP 11185933A EP 11185933 A EP11185933 A EP 11185933A EP 2446781 A1 EP2446781 A1 EP 2446781A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chair
lever
chair according
actuating
roller unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11185933A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Ott
Frank Weisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich W Dauphin GmbH and Co, Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Publication of EP2446781A1 publication Critical patent/EP2446781A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/006Chair or stool bases with castors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair.
  • the chair is designed in particular as a therapy chair.
  • the invention has for its object to provide a chair that provides extremely high security of a person sitting on the chair. Furthermore, the chair should be very simple and have a very high functional safety.
  • the essence of the invention is to provide a chair with a braking device to prevent the driving away of the chair.
  • the brake device is actuated by the stroke actuator of the chair. In the release position of the brake device, the chair on the floor with its at least one drive-roller unit is movable, while in the braking position of the brake device, the mobility of the chair on the floor with its at least one driving rollers Unit is suppressed.
  • the brake device is actuated automatically by actuation of the lift actuator when the lift actuator is in at least one specific position or in at least one specific position range.
  • the lift actuator and chair column may be separate components. However, they can also be combined into one component.
  • the braking device has at least one bottom-supporting body.
  • the ground-support body In the braking position of the brake device, the ground-support body is supported against the ground, whereby the ground-support body is in frictional connection with the ground.
  • the bottom support body may be formed on the underside such that there is a high friction coefficient between the bottom and the bottom support body. He can for a lower rubber body include.
  • To move the chair with at least one voltage applied to the ground floor support body is a larger, preferably much larger, force required than when the chair is properly moved over its at least one drive-roller unit.
  • the embodiment according to claim 2 leads to a braking device with an extremely high braking force.
  • the embodiment according to claim 4 provides an extremely high functional safety.
  • the at least one drive-roller unit is movable relative to the at least one ground-support body. It is displaceable between an effective running or driving position and an ineffective freewheeling position.
  • the running position is a lower or lowered position, while the freewheeling position is an upper or raised position.
  • the embodiment according to claim 5 enables a particularly simple and safe operation of the at least one drive-roller unit or the braking device. Conveniently, a mechanical actuation takes place.
  • the embodiment according to claim 6 results in an extremely high functional safety.
  • the actuating device in a retracted stroke actuator position of the stroke actuator au- ⁇ erdem an extremely high operational safety is achieved.
  • the chair is localized or braked when the chair is in a fully or nearly fully extended position and leaving the chair is associated with a higher risk of injury.
  • the stroke actuator actuates the actuating device in its fully retracted stroke actuator position or in a position range immediately before the fully retracted stroke actuator position.
  • the at least one triggering means according to claim 7 enables a safe, in particular mechanical, actuation of the actuating device.
  • the triggering means may be formed as a plate, pin, projection, approach or the like. It can be integrally connected to the hub actuator. Alternatively, the trigger means may be a separate component attached to the lift actuator.
  • the embodiment according to claim 8 allows easy operation of the actuating device.
  • the actuating body has in particular an elongated shape.
  • the actuating body is displaceable on the foot frame, preferably axially displaceable stored. It is beneficial if the actuating body in normal arrangement of the chair vertically displaceable and is guided accordingly displaceable.
  • the actuating body is designed as an actuating pin or bolt.
  • the actuator body may include a separate transfer foot. Actuating body and transmission foot can also be integrally formed.
  • the embodiment according to claim 9 enables a simple, mechanical force transmission.
  • the lever mechanism is designed such that the resulting load effect is smaller than the introduced effort. This can be achieved by appropriate length dimensioning of the at least one lever arm or load arm.
  • the lever mechanism may comprise at least one lever arrangement.
  • the distance or lever arm between the actuating body-engaging portion and the pivot-bearing axis is smaller, preferably substantially smaller, than the distance or load arm between the coupling Lever actuation area and the pivot bearing axis.
  • the at least one coupling lever according to claim 13 is extremely simple. A complicated or complex storage of the same is not required.
  • the rocker projection provides a rocking axis about which the coupling lever pivots when actuated.
  • the distance or lever arm between the tilt lever attack area and the rocking projection is smaller, preferably substantially smaller, than the distance or load arm between the driving rollers Unit actuation area and the rocker tab.
  • the embodiment according to claim 15 ensures safe support of the at least one drive-roller unit relative to the ground.
  • the chair shown in the entirety comprises a chair frame 1. This is provided with a foot frame 2 on which driving rollers 3 are rotatably mounted for moving the chair. On the foot frame 2, a height-adjustable or telescopic chair column 4 is centrally mounted, at the upper end of a seat support 5 is provided. On the seat support 5, a seat 6 is arranged on the seat surface 7, a person can sit down. With the seat support 5, a back-back support 8 is also directly connected. The back-back support 8 protrudes from the seat support 5 back and up. On the back-back support 8, a backrest 9 is attached, to which a person sitting on the seat 6 person can lean with their backs. On the seat support 5 also two side arm-backs 10 are attached to the arm support.
  • the chair column 4 is formed as a telescopic tube and has a chair-column longitudinal center axis 11 which extends vertically when the chair is arranged as intended.
  • the chair column 4 can be moved in and out along the chair column longitudinal center axis 11.
  • It has several single telescopic tubes.
  • a first single telescopic tube 12 is in direct communication with the foot frame 2 and is preferably at least axially fixed relative to the foot frame 2.
  • a second single telescopic tube 13 is slidably guided.
  • a third single telescopic tube 14 is slidably guided. According to the described embodiment, therefore, three individual telescopic tubes 12, 13, 14 are provided. Another number is possible as an alternative.
  • a rigid head plate 16 is fixed to the upper end 15, which is perpendicular to the chair column longitudinal center axis 11.
  • the head plate 16 closes the third at the top Single telescopic tube 14.
  • a bearing bush 17 is directly connected, which is also stored in the seat support 5.
  • the chair column longitudinal center axis 11 passes through the center of the bearing bush 17. It is advantageous if the seat 6 is pivotable about the chair column longitudinal center axis 11 and is stored accordingly.
  • the head plate 16 projects laterally from the third single telescopic tube 14.
  • a length-adjustable lifting actuator 18 is mounted, which is used to adjust the axial length of the chair column 4 and the height of the seat 6 along the chair Column longitudinal center axis 11 is used.
  • the stroke actuator 18 is electrically driven. For this, this has an electric drive (not shown) and an actuatable by the electric drive spindle device (not shown) for height adjustment of the seat 6 and for extending and retracting the chair column 4.
  • the stroke actuator 18 is also supported relative to the foot frame 2. It has a stroke-actuator longitudinal center axis 19 which is parallel to the chair column longitudinal center axis 11. The stroke actuator 18 can be moved in and out along the stroke / actuator longitudinal center axis 19.
  • the stroke actuator 18 is designed as a telescopic tube and has a plurality of individual telescopic tube body.
  • a first single telescopic tube body 20 is attached on the head plate 16.
  • a second single telescopic tube body 21 is slidably guided in the first single telescopic tube body 20 in the first single telescopic tube body 20, a second single telescopic tube body 21 is slidably guided in the second single-telescopic tube body 21, in turn, a third single-telescopic tube body 22 is slidably guided.
  • Another number of single telescopic tubular bodies is alternatively possible.
  • An actuating body 23 projects from below into the lifting actuator 18.
  • the actuating body 23 is formed pin-like or rod-like. It extends along the stroke-actuator longitudinal center axis 19 and is in a bearing connection with the third single-telescoping tubular body 22.
  • the actuating body 23 is also mounted in the foot frame 2 and also supported against this.
  • the actuating body 23 comprises a transmission foot 24, which is mounted in the foot frame 2 and is firmly connected to the actual actuating body 23.
  • the actuating body 23 is displaceable with its transmission foot 24 along the stroke-actuator longitudinal center axis 19.
  • a corresponding bearing recess is provided, in which the transmission foot 24 and the actuating body 23 is mounted accordingly.
  • each tilt lever 25 is pivotally mounted on the foot frame 2 via a bearing pin 26.
  • the bearing pins 26 each define a pivot bearing axis 27 that is perpendicular to the chair column longitudinal center axis 11.
  • the pivot bearing axles 27 lie in a common horizontal plane at the intended arrangement of the chair.
  • Each tilting lever 25 has an end-side actuating body-engaging portion 28 which is disposed adjacent to the actuating body 23 and always abuts down thereon.
  • the transfer foot 24 is supported against the respective actuating body attack area 28.
  • each tilting lever 25 has an end-side coupling lever operating portion 29 which is provided in principle against the operating body-engaging portion 28 on the corresponding tilt lever 25.
  • the bearing pins 26 pass through the respective tilting lever 25 between the actuating body engaging portion 28 and the coupling lever operating portion 29, respectively.
  • Each tilt lever 25 is associated with a coupling lever 30 which is substantially larger than the tilt lever 25.
  • Each coupling lever 30 has an end-side tilt lever engagement portion 31 which faces the coupling lever operation portion 29 of the respective tilt lever 25 and abuts generally on top thereof.
  • each coupling lever 30 has an end-side drive-roller unit operating portion 32 which is provided in principle opposite to the respective tilt-lever engagement portion 31 on the coupling lever 30.
  • a rocking projection 33 is provided which has a curved head portion 34 and with this head portion 34th at the bottom of the foot frame 2 is applied.
  • an opening 35 is formed respectively.
  • the foot frame 2 includes a plurality of frame arms 36. According to the embodiment, four frame arms 36 are provided. Another number of frame arms 36 is alternatively possible. Each frame arm 36 is associated with a lever arrangement comprising a tilting lever 25 and a coupling lever 30.
  • each frame arm 36 On each frame arm 36, a drive-roller unit 37 is provided at each end, which is mounted on an elongated, pin-like bottom support body 38.
  • the ground support bodies 38 are attached to the frame arms 36 at the end. Each of them extends downwardly from the respective frame arm 36 and thereby passes through the opening 35 of the respective coupling lever 30.
  • Each ground support body 38 has a bottom-support-body longitudinal center axis 39 which is parallel to the chair column longitudinal center axis 11 extends.
  • each floor support body 38 has a guide portion 40 and a lower, free support surface 41. The support surfaces 41 are horizontal and face the floor.
  • the base-support body 38 are formed in their guide portion 40 in cross-section circular or annular.
  • Each drive-roller unit 37 comprises at least one rotatable drive or running roller 3.
  • each drive-roller unit 37 has two rotatable drive rollers 3 which are rotatably mounted on a sliding sleeve 42 in pairs ,
  • the sliding sleeves 42 which are part of the driving-roller units 37, are disposed on the ground-supporting bodies 38 and are at the guiding portions 40 along the respective bottom-supporting-body-longitudinal-center axis 39 slidably guided.
  • the drive-roller units 37 are also preferably pivotable about the respective bottom-support-body longitudinal center axis 39.
  • Each sliding sleeve 42 has a free operation head 43 facing the drive-roller unit operation portion 32.
  • the head plate 16, the actuating body 23, the tilting levers 25 and the coupling levers 30 together form an actuating device.
  • the tilting lever 25 and the coupling levers 30 together form a lever mechanism.
  • the ground support bodies 38 form a braking device operable by the actuating device.
  • the function of the chair will be described below, taking from the in Fig. 3 , Right shown braking position of the chair is assumed.
  • the brake position is the basic position of the chair in which it is normally located for safety reasons.
  • the support surfaces 41 of the ground support body 38 lie on the ground.
  • the drive rollers 3 and the drive-roller units 37 are spaced from the ground or lifted so that the chair is supported only on the support surfaces 41 relative to the ground.
  • the driving rollers 3 are therefore in an ineffective, stable freewheeling position. A method of the chair on the driving rollers 3 is not possible, so that the chair is braked by the braking device.
  • the tilt lever engagement portions 31 and the coupling lever operation portions 29 abut each other. Further, the tilting levers 25 abut with their respective actuating body engaging portion 28 at the bottom of the actuating body 23.
  • the chair column 4 is in an extended position.
  • the chair column 4 is retractable by the lifting actuator 18.
  • the electric drive of the stroke actuator 18 is to be energized accordingly, so that the spindle device of the stroke actuator 18 and thus also the chair column 4 retracts.
  • the stroke actuator 18 and the chair column 4 are rigidly coupled together above the top plate 16.
  • the actuation of the lifting actuator 18 is effected by electrical push-button switch.
  • the corresponding moving head plate 16 engages the actuator body 23 at the top (see FIG Fig. 3 , Left).
  • the actuator body 23 becomes toward the stroke-actuator longitudinal center axis 19 offset from the foot frame 2 axially downwards and presses from above with its transmission foot 24 against the actuating body attack areas 28 of the tilt lever 25 that the actuating body attack areas 28 down be moved and the tilt lever 25 are pivoted about the respective pivot-bearing axis 27.
  • the corresponding region of the head plate 16 thus acts as a triggering means for displacing the actuating body 23 and the transmission foot 24.
  • the coupling lever-actuating regions 29 of the tilting lever 25 are deflected upward. This in turn has the consequence that the coupling levers 30 are raised in the region of their tilt lever attack areas 31 upwards. In this case, the coupling levers 30 pivot about the respective rocker projection 33, so that the driving roller unit actuating regions 32 are pivoted downwards. At this time, the traveling-roller-unit operating portions 32 press against the operating heads 43 of the sliding sleeves 42 such that the sliding sleeves 42 slide down along the respective bottom-supporting-body-longitudinal-center axis 39 become. The driving rollers 3 thus come in contact with the ground and lift the ground-supporting body 38 from the ground.
  • the driving rollers 3 now provide for a support of the chair relative to the floor and allow easy movement of the chair on the floor.
  • the driving rollers 3 are then in their driving position.
  • the brake device is in its release position. It is immovable relative to the foot frame 2.
  • the stroke actuator 18 stops.
  • the stroke actuator 18 automatically returns to a braking position.
  • the stroke actuator 18 or its drive is rechargeable. Connecting a charging device to the chair activates an electrical protection switch.
  • the protection switch prevents the chair from being displaced during the charging process, so that the charging cable can be torn out of the socket.
  • the touch switch for height adjustment of the chair column 4 are disabled. When the charging cable is inserted in the release position of the chair, the brake device remains in its release position. If the charging cable is removed from the charging socket, the chair is fully operational again.
  • the number of levers 25, 30 and the drive-roller units 37 is dependent on the number of frame arms 36.
  • Each frame arm 36 is always associated with a tilting lever 25, a coupling lever 30, a ground-supporting body 38 and a drive-roller unit 37.
  • top refers to the intended orientation of the chair, which in Fig. 1 is shown.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stuhl mit einem Sitz-Träger (5), einem an dem Sitz-Träger (5) abgestützten Sitz (6) und einer Stuhl-Säule (4), die den Sitz-Träger (5) trägt und durch einen betätigbaren Hub-Aktuator (18) längenverstellbar ist. Ferner umfasst der Stuhl ein Fuß-Gestell (2), das die Stuhl-Säule (4) trägt und mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit (37) zum Verschieben des Stuhls auf einem Boden aufweist. Der Stuhl hat außerdem eine Brems-Vorrichtung zum Unterbinden des Wegfahrens des Stuhls auf dem Boden, wobei die Brems-Vorrichtung durch den Hub-Aktuator (18) in eine Freigabe-Stellung bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl. Der Stuhl ist insbesondere als Therapiestuhl ausgebildet.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Stühle bekannt, deren Sitze höhenverstellbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl bereitzustellen, der eine äußerst hohe Sicherheit einer auf dem Stuhl sitzenden Personen bietet. Ferner soll der Stuhl besonders einfach aufgebaut sein und eine sehr große Funktions-Sicherheit haben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, einen Stuhl mit einer Brems-Vorrichtung zum Unterbinden des Wegfahrens des Stuhls vorzusehen. Die Brems-Vorrichtung ist durch den Hub-Aktuator des Stuhls betätigbar. In der Freigabe-Stellung der Brems-Vorrichtung ist der Stuhl auf dem Boden mit seiner mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit verfahrbar, während in der Brems-Stellung der Brems-Vorrichtung die Verfahrbarkeit des Stuhls auf dem Boden mit seiner mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit unterbunden ist. Vorzugsweise wird die Brems-Vorrichtung automatisch durch Betätigung des Hub-Aktuators betätigt, wenn sich der Hub-Aktuator in mindestens einer bestimmten Stellung bzw. in mindestens einem bestimmten Stellungs-Bereich befindet. Der Hub-Aktuator und die Stuhl-Säule können separate Komponenten sein. Sie können aber auch zu einer Komponente zusammengefasst sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nach Anspruch 2 hat die Brems-Vorrichtung mindestens einen Boden-Abstütz-Körper. In der Brems-Stellung der Brems-Vorrichtung stützt sich der Boden-Abstütz-Körper gegenüber dem Boden ab, wodurch der Boden-Abstütz-Körper mit dem Boden in kraftschlüssiger bzw. reibender Verbindung steht. Der Boden-Abstütz-Körper kann an der Unterseite derart ausgebildet sein, dass zwischen dem Boden und dem Boden-Abstütz-Körper ein hoher Reibungskoeffizient vorliegt. Er kann dafür einen unteren Gummi-Körper umfassen. Zum Verschieben des Stuhls mit mindestens einem auf dem Boden anliegenden Boden-Abstütz-Körper ist eine größere, vorzugweise wesentlich größere, Kraft erforderlich, als wenn der Stuhl über seine mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit ordnungsgemäß verfahren wird. Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 führt zu einer Brems-Vorrichtung mit einer äußerst hohen Bremskraft.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist eine Relativ-Bewegung zwischen der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit und dem mindestens einen Boden-Abstütz-Körper möglich.
  • Die Ausführung nach Anspruch 4 liefert eine äußerst hohe Funktions-Sicherheit. Die mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit ist gegenüber dem mindestens einen Boden-Abstütz-Körper beweglich. Sie ist zwischen einer wirksamen Lauf- bzw. Fahr-Stellung und einer unwirksamen Freilauf-Stellung verschiebbar. Vorzugsweise ist die Lauf-Stellung eine untere bzw. abgesenkte Stellung, während die Freilauf-Stellung eine obere bzw. angehobene Stellung ist.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 5 ermöglicht eine besonders einfache und sichere Betätigung der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit bzw. der Brems-Vorrichtung. Günstigerweise erfolgt eine mechanische Betätigung.
  • Die Ausbildung nach Anspruch 6 ergibt eine äußerst hohe Funktions-Sicherheit. Durch die bevorzugte Betätigung der Betätigungs-Vorrichtung in einer eingefahrenen Hub-Aktuator-Stellung des Hub-Aktuators wird au-βerdem eine äußerst hohe Betriebs-Sicherheit erzielt. Der Stuhl ist nämlich dann örtlich festgelegt bzw. gebremst, wenn sich der Stuhl in einer vollständig bzw. nahezu vollständig ausgefahrenen Stellung befindet und ein Verlassen des Stuhls mit einem höheren Verletzungsrisiko verbunden ist. Vorzugsweise betätigt der Hub-Aktuator die Betätigungs-Vorrichtung in seiner vollständig eingefahrenen Hub-Aktuator-Stellung bzw. in einem Stellungs-Bereich unmittelbar vor der vollständig eingefahrenen Hub-Aktuator-Stellung.
  • Das mindestens eine Auslöse-Mittel nach Anspruch 7 ermöglicht eine sichere, insbesondere mechanische, Betätigung der Betätigungs-Vorrichtung. Das Auslöse-Mittel kann als Platte, Stift, Vorsprung, Ansatz oder dergleichen ausgebildet sein. Es kann einstückig mit dem Hub-Aktuator verbunden sein. Alternativ kann das Auslöse-Mittel eine separate Komponente sein, die an dem Hub-Aktuator befestigt ist.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 ermöglicht eine einfache Betätigung der Betätigungs-Vorrichtung. Der Betätigungs-Körper hat insbesondere eine längliche Gestalt. Vorzugsweise ist der Betätigungs-Körper an dem Fuß-Gestell versetzbar, vorzugsweise axial versetzbar, gelagert. Es ist von Vorteil, wenn der Betätigungs-Körper bei normaler Anordnung des Stuhls vertikal versetzbar ist und entsprechend verschiebbar geführt ist. Günstigerweise ist der Betätigungs-Körper als Betätigungs-Stift oder -Bolzen ausgestaltet. Der Betätigungs-Körper kann einen separaten Übertragungs-Fuß umfassen. Betätigungs-Körper und Übertragungs-Fuß können aber auch einstückig ausgebildet sein.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 9 ermöglicht eine einfache, mechanische Kraft-Übertragung. Vorzugsweise ist der Hebel-Mechanismus derart ausgebildet, dass die resultierende Last-Wirkung kleiner als der eingeleitete Kraft-Aufwand ist. Dies ist durch entsprechende Längen-Dimensionierung des mindestens einen Hebel-Arms bzw. Last-Arms erzielbar. Der Hebel-Mechanismus kann mindestens eine Hebel-Anordnung umfassen.
  • Die Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 10 und 11 führen zu einem äu-βerst einfach aufgebauten Hebel-Mechanismus, der eine äußerst vorteilhafte Kraft-Übertragung hat. Ein Kipp-Hebel und der zugeordnete Kopplungs-Hebel bilden jeweils eine Hebel-Anordnung.
  • Vorzugsweise ist bei dem Kipp-Hebel nach Anspruch 12 der Abstand bzw. Hebel-Arm zwischen dem Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich und der Schwenk-Lager-Achse kleiner, vorzugsweise wesentlich kleiner, als der Abstand bzw. Last-Arm zwischen dem Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereich und der Schwenk-Lager-Achse.
  • Der mindestens eine Kopplungs-Hebel nach Anspruch 13 ist äußerst einfach aufgebaut. Eine komplizierte bzw. aufwändige Lagerung desselben ist nicht erforderlich. Der Wipp-Vorsprung gibt eine Wipp-Achse vor, um die der Kopplungs-Hebel bei Betätigung schwenkt.
  • Vorzugsweise ist bei dem Kopplungs-Hebel nach Anspruch 14 der Abstand bzw. Hebel-Arm zwischen dem Kipp-Hebel-Angriffs-Bereich und dem Wipp-Vorsprung kleiner, vorzugsweise wesentlich kleiner, als der Abstand bzw. Last-Arm zwischen dem Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich und dem Wipp-Vorsprung.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 15 sorgt für eine sichere Abstützung der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit gegenüber dem Boden.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seiten-Ansicht eines sich in der Brems-Stellung befindlichen, erfindungsgemäßen Stuhls, wobei im Wesentlichen dessen Stuhl-Säule und Hub-Aktuator aufgeschnitten dargestellt sind,
    Fig. 2
    eine Ansicht von unten des in Fig. 1 dargestellten Stuhls, und
    Fig. 3
    eine vergrößerte, teilweise geschnittene Teil-Darstellung des Fuß-Gestells, der Stuhl-Säule, der Betätigungs-Vorrichtung und der Brems-Vorrichtung des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stuhls, wobei sich die Brems-Vorrichtung in der linken Hälfte von Fig. 3 in ihrer Freigabe-Stellung befindet und sich in der rechten Hälfte von Fig. 3 in der Brems-Stellung befindet.
  • Ein in Fig. 1 in der Gesamtheit dargestellter Stuhl umfasst ein Stuhl-Gestell 1. Dieses ist mit einem Fuß-Gestell 2 versehen, an dem Fahr-Rollen 3 zum Verfahren des Stuhls drehbar gelagert sind. An dem Fuß-Gestell 2 ist zentral eine höhenverstellbare bzw. teleskopierbare Stuhl-Säule 4 angebracht, an deren oberen Ende ein Sitz-Träger 5 vorgesehen ist. Auf dem Sitz-Träger 5 ist ein Sitz 6 angeordnet, auf dessen Sitz-Fläche 7 sich eine Person setzen kann. Mit dem Sitz-Träger 5 ist ferner ein Rücken-Lehnen-Träger 8 direkt verbunden. Der Rücken-Lehnen-Träger 8 springt von dem Sitz-Träger 5 nach hinten und oben vor. An dem Rücken-Lehnen-Träger 8 ist eine Rücken-Lehne 9 angebracht, an die sich eine auf dem Sitz 6 sitzende Person mit ihrem Rücken anlehnen kann. An dem Sitz-Träger 5 sind außerdem zwei seitliche Arm-Lehnen 10 zur Arm-Auflage befestigt.
  • Die Stuhl-Säule 4 ist als Teleskop-Rohr ausgebildet und weist eine Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 auf, die bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Stuhls vertikal verläuft. Die Stuhl-Säule 4 ist längs der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 ein- bzw. ausfahrbar. Sie weist mehrere Einzel-Teleskop-Rohre auf. Ein erstes Einzel-Teleskop-Rohr 12 steht mit dem Fuß-Gestell 2 in unmittelbarer Verbindung und ist vorzugsweise gegenüber dem Fuß-Gestell 2 zumindest axial fixiert. In dem ersten Einzel-Teleskop-Rohr 12 ist ein zweites Einzel-Teleskop-Rohr 13 verschiebbar geführt. In dem zweiten Einzel-Teleskop-Rohr 13 ist ein drittes Einzel-Teleskop-Rohr 14 verschiebbar geführt. Gemäß der beschriebenen Ausführungsform sind also drei Einzel-Teleskop-Rohre 12, 13, 14 vorgesehen. Eine andere Anzahl ist alternativ möglich.
  • An dem dritten Einzel-Teleskop-Rohr 14 ist an dessen oberen Ende 15 eine starre Kopf-Platte 16 befestigt, die senkrecht zu der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 verläuft. Die Kopf-Platte 16 verschließt oben das dritte Einzel-Teleskop-Rohr 14. Mit der Kopf-Platte 16 ist eine Lager-Buchse 17 direkt verbunden, die außerdem in dem Sitz-Träger 5 gelagert ist. Die Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 geht durch das Zentrum der Lager-Buchse 17. Es ist von Vorteil, wenn der Sitz 6 um die Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 verschwenkbar ist und entsprechend gelagert ist.
  • Die Kopf-Platte 16 steht seitlich gegenüber dem dritten Einzel-Teleskop-Rohr 14 vor. In dem gegenüber dem dritten Einzel-Teleskop-Rohr 14 überstehenden Seiten-Bereich der Kopf-Platte 16 ist ein längenverstellbarer Hub-Aktuator 18 angebracht, der zur Verstellung der axialen Länge der Stuhl-Säule 4 bzw. der Höhe des Sitzes 6 entlang der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 dient. Der Hub-Aktuator 18 ist elektrisch antreibbar. Dafür weist dieser einen Elektro-Antrieb (nicht dargestellt) und eine durch den Elektro-Antrieb betätigbare Spindel-Einrichtung (nicht dargestellt) zur Höhenverstellung des Sitzes 6 bzw. zum Ein- und Ausfahren der Stuhl-Säule 4 auf. Der Hub-Aktuator 18 stützt sich ferner gegenüber dem Fuß-Gestell 2 ab. Er weist eine Hub-Aktuator-Längs-Mittel-Achse 19 auf, die parallel zu der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 verläuft. Der Hub-Aktuator 18 ist längs der Hub-Aktuator-Längs-Mittel-Achse 19 ein- bzw. ausfahrbar.
  • Der Hub-Aktuator 18 ist als Teleskop-Rohr ausgebildet und weist mehrere Einzel-Teleskop-Rohrkörper auf. An der Kopf-Platte 16 ist ein erster Einzel-Teleskop-Rohrkörper 20 befestigt. In dem ersten Einzel-Teleskop-Rohrkörper 20 ist ein zweiter Einzel-Teleskop-Rohrkörper 21 verschiebbar geführt. In dem zweiten Einzel-Teleskop-Rohrkörper 21 ist wiederum ein dritter Einzel-Teleskop-Rohrkörper 22 verschiebbar geführt. Eine andere Anzahl von Einzel-Teleskop-Rohrkörpern ist alternativ möglich.
  • Ein Betätigungs-Körper 23 ragt von unten in den Hub-Aktuator 18. Der Betätigungs-Körper 23 ist stift- bzw. stangenartig ausgebildet. Er erstreckt sich längs der Hub-Aktuator-Längs-Mittel-Achse 19 und steht mit dem dritten Einzel-Teleskop-Rohrkörper 22 in einer Lager-Verbindung. Der Betätigungs-Körper 23 ist ferner in dem Fuß-Gestell 2 gelagert und gegenüber diesem auch abgestützt. Dafür umfasst der Betätigungs-Körper 23 einen Übertragungs-Fuß 24, der in dem Fuß-Gestell 2 gelagert ist und mit dem eigentlichen Betätigungs-Körper 23 fest verbunden ist. Der Betätigungs-Körper 23 ist mit seinem Übertragungs-Fuß 24 längs der Hub-Aktuator-Längs-Mittel-Achse 19 verschiebbar. In dem Fuß-Gestell 2 ist eine entsprechende Lager-Aussparung vorgesehen, in der der Übertragungs-Fuß 24 bzw. der Betätigungs-Körper 23 entsprechend gelagert ist.
  • An dem Fuß-Gestell 2 sind seitlich Kipp-Hebel 25 vorgesehen. Jeder Kipp-Hebel 25 ist über einen Lager-Stift 26 an dem Fuß-Gestell 2 schwenkbar gelagert. Die Lager-Stifte 26 geben jeweils eine Schwenk-Lager-Achse 27 vor, die senkrecht zu der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 verläuft. Die Schwenk-Lager-Achsen 27 liegen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene bei bestimmungsgemäßer Anordnung des Stuhls. Jeder Kipp-Hebel 25 hat einen endseitigen Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich 28, der benachbart zu dem Betätigungs-Körper 23 angeordnet ist und stets unten an diesem anliegt. Der Übertragungs-Fuß 24 stützt sich gegenüber dem jeweiligen Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich 28 ab. Ferner hat jeder Kipp-Hebel 25 einen endseitigen Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereich 29, der im Prinzip gegenüber dem Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich 28 an dem entsprechenden Kipp-Hebel 25 vorgesehen ist. Die Lager-Stifte 26 durchsetzen den jeweiligen Kipp-Hebel 25 jeweils zwischen dem Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich 28 und dem Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereich 29.
  • Jedem Kipp-Hebel 25 ist ein Kopplungs-Hebel 30 zugeordnet, der wesentlich größer als der Kipp-Hebel 25 ist. Jeder Kopplungs-Hebel 30 hat einen endseitigen Kipp-Hebel-Angriffs-Bereich 31, der dem Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereich 29 des jeweiligen Kipp-Hebels 25 zugewandt ist und im Allgemeinen oben an diesem anliegt. Ferner weist jeder Kopplungs-Hebel 30 einen endseitigen Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich 32 auf, der im Prinzip gegenüberliegend zu dem jeweiligen Kipp-Hebel-Angriffs-Bereich 31 an dem Kopplungs-Hebel 30 vorgesehen ist. Zwischen dem Kipp-Hebel-Angriffs-Bereich 31 und dem Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich 32 eines Kopplungs-Hebels 30 ist ein Wipp-Vorsprung 33 vorgesehen, der einen gekrümmten Kopf-Bereich 34 aufweist und mit diesem Kopf-Bereich 34 unten an dem Fuß-Gestell 2 anliegt. In dem Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich 32 ist jeweils eine Öffnung 35 ausgebildet.
  • Das Fuß-Gestell 2 umfasst mehrere Gestell-Arme 36. Gemäß der Ausführungsform sind vier Gestell-Arme 36 vorgesehen. Eine andere Anzahl von Gestell-Armen 36 ist alternativ möglich. Jedem Gestell-Arm 36 ist eine Hebel-Anordnung zugeordnet, die einen Kipp-Hebel 25 und einen Kopplungs-Hebel 30 umfasst.
  • An jedem Gestell-Arm 36 ist endseitig jeweils eine Fahr-Rollen-Einheit 37 vorgesehen, die an einem länglichen, stiftartigen Boden-Abstütz-Körper 38 gelagert ist. Die Boden-Abstütz-Körper 38 sind an den Gestell-Armen 36 endseitig befestigt. Sie verlaufen jeweils von dem jeweiligen Gestell-Arm 36 nach unten und durchsetzen dabei die Öffnung 35 des jeweiligen Kopplungs-Hebels 30. Jeder Boden-Abstütz-Körper 38 hat eine Boden-Abstütz-Körper-Längs-Mittel-Achse 39, die sich parallel zu der Stuhl-Säulen-Längs-Mittel-Achse 11 erstreckt. Ferner hat jeder Boden-Abstütz-Körper 38 einen Führungs-Bereich 40 und eine untere, freie AbstützFläche 41. Die Abstütz-Flächen 41 liegen in einer Horizontalen und sind dem Boden zugewandt. Die Boden-Abstütz-Körper 38 sind in ihrem Führungs-Bereich 40 im Querschnitt kreisförmig bzw. kreisringförmig ausgebildet.
  • Jede Fahr-Rollen-Einheit 37 umfasst mindestens eine drehbare Fahr- bzw. Lauf-Rolle 3. Gemäß der beschriebenen Ausführungsform hat jede Fahr-Rollen-Einheit 37 zwei drehbare Fahr-Rollen 3, die an einer Schiebe-Hülse 42 paarweise drehbar gelagert sind. Die Schiebe-Hülsen 42, die Bestandteil der Fahr-Rollen-Einheiten 37 sind, sind auf den Boden-Abstütz-Körpern 38 angeordnet und sind an den Führungs-Bereichen 40 entlang der jeweiligen Boden-Abstütz-Körper-Längs-Mittel-Achse 39 verschiebbar geführt. Die Fahr-Rollen-Einheiten 37 sind außerdem vorzugsweise um die jeweilige Boden-Abstütz-Körper-Längs-Mittel-Achse 39 verschwenkbar. Jede Schiebe-Hülse 42 hat einen freien Betätigungs-Kopf 43, der dem Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich 32 zugewandt ist.
  • Die Kopf-Platte 16, der Betätigungs-Körper 23, die Kipp-Hebel 25 und die Kopplungs-Hebel 30 bilden zusammen eine Betätigungs-Vorrichtung. Die Kipp-Hebel 25 und die Kopplungs-Hebel 30 bilden zusammen einen Hebel-Mechanismus. Die Boden-Abstütz-Körper 38 bilden eine Brems-Vorrichtung, die durch die Betätigungs-Vorrichtung betätigbar ist.
  • Nachfolgend wird die Funktion des Stuhls beschrieben, wobei von der in Fig. 3, rechts dargestellten Brems-Stellung des Stuhls ausgegangen wird. Die Brems-Stellung ist die Grund-Stellung des Stuhls, in der sich dieser normalerweise aus Sicherheits-Gründen befindet.
  • In der Brems-Stellung des Stuhls liegen die Abstütz-Flächen 41 der Boden-Abstütz-Körper 38 auf dem Boden auf. Die Fahr-Rollen 3 bzw. die Fahr-Rollen-Einheiten 37 sind dabei von dem Boden beabstandet bzw. abgehoben, sodass der Stuhl lediglich über die Abstütz-Flächen 41 gegenüber dem Boden abgestützt ist. Die Fahr-Rollen 3 befinden sich demnach in einer unwirksamen, stabilen Freilauf-Stellung. Ein Verfahren des Stuhls über die Fahr-Rollen 3 ist nicht möglich, sodass der Stuhl durch die Brems-Vorrichtung gebremst ist. Die Kipp-Hebel-Angriffs-Bereiche 31 und die Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereiche 29 liegen aneinander an. Ferner liegen die Kipp-Hebel 25 mit ihrem jeweiligen Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich 28 unten an dem Betätigungs-Körper 23 an. Die Stuhl-Säule 4 befindet sich in einer ausgefahrenen Stellung.
  • Die Stuhl-Säule 4 ist durch den Hub-Aktuator 18 einfahrbar. Dafür ist der Elektro-Antrieb des Hub-Aktuators 18 entsprechend zu bestromen, sodass die Spindel-Einrichtung des Hub-Aktuators 18 und somit auch die Stuhl-Säule 4 einfährt. Der Hub-Aktuator 18 und die Stuhl-Säule 4 sind oben über die Kopf-Platte 16 starr miteinander gekoppelt. Beim Einfahren des Hub-Aktuators 18 schieben sich die Einzel-Teleskop-Rohrkörper 20, 21, 22 ineinander. Analoges gilt damit auch für die Einzel-Teleskop-Rohre 12, 13, 14 der Stuhl-Säule 4. Die Betätigung des Hub-Aktuators 18 erfolgt durch elektrische Tast-Schalter.
  • Wenn der Hub-Aktuator 18 in die vollständig zusammengefahrene bzw. eingefahrene Stellung fährt, kommt die entsprechend mitbewegte Kopf-Platte 16 mit dem Betätigungs-Körper 23 oben in Anlage (siehe Fig. 3, links). Wenn der Hub-Aktuator 18 dann weiter eingefahren wird, wird der Betätigungs-Körper 23 in Richtung der Hub-Aktuator-Längs-Mittel-Achse 19 gegenüber dem Fuß-Gestell 2 axial nach unten versetzt und drückt von oben mit seinem Übertragungs-Fuß 24 derart gegen die Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereiche 28 der Kipp-Hebel 25, dass die Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereiche 28 nach unten bewegt werden und die Kipp-Hebel 25 um die jeweilige Schwenk-Lager-Achse 27 verschwenkt werden. Der entsprechende Bereich der Kopf-Platte 16 wirkt somit als ein Auslöse-Mittel zum Versetzen des Betätigungs-Körpers 23 bzw. des Übertragungs-Fußes 24. Dabei werden die Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereiche 29 der Kipp-Hebel 25 nach oben ausgelenkt. Dies wiederum hat zur Folge, dass die Kopplungs-Hebel 30 im Bereich ihrer Kipp-Hebel-Angriffs-Bereiche 31 nach oben gehoben werden. Die Kopplungs-Hebel 30 schwenken dabei um den jeweiligen Wipp-Vorsprung 33, sodass die Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereiche 32 nach unten verschwenkt werden. Dabei drücken die Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereiche 32 derart gegen die Betätigungs-Köpfe 43 der Schiebe-Hülsen 42, dass die Schiebe-Hülsen 42 entlang der jeweiligen Boden-Abstütz-Körper-Längs-Mittel-Achse 39 nach unten verschoben werden. Die Fahr-Rollen 3 gelangen so in Kontakt mit dem Boden und heben die Boden-Abstütz-Körper 38 von dem Boden ab. Die Fahr-Rollen 3 sorgen nun für eine Abstützung des Stuhls gegenüber dem Boden und ermöglichen ein einfaches Verfahren des Stuhls auf dem Boden. Die Fahr-Rollen 3 befinden sich dann in ihrer Fahr-Stellung. Die Brems-Vorrichtung befindet sich dagegen in ihrer Freigabe-Stellung. Sie ist gegenüber dem Fuß-Gestell 2 unbeweglich. Es werden durch den Betätigungs-Körper 23 sämtliche Kipp-Hebel 25 und sämtliche Kopplungs-Hebel 30 gemeinsam betätigt. Demnach werden auch sämtliche Fahr-Rollen 3 gemeinsam versetzt.
  • Bei einem umgekehrten Ausfahren des Hub-Aktuators 18 wird die Betätigungs-Vorrichtung wieder in analoger Art und Weise betätigt.
  • Sobald der entsprechende elektrische Tast-Schalter losgelassen wird, stoppt der Hub-Aktuator 18. Wenn der Tast-Schalter in der Freigabe-Stellung der Brems-Vorrichtung losgelassen wird, fährt der Hub-Aktuator 18 wieder automatisch in eine Brems-Stellung zurück.
  • Der Hub-Aktuator 18 bzw. dessen Antrieb ist aufladbar. Beim Anschließen eines Lade-Geräts an den Stuhl wird ein elektrischer Schutz-Schalter aktiviert. Der Schutz-Schalter verhindert, dass der Stuhl während des Auflade-Vorgangs verschoben werden kann und so das Lade-Kabel aus der Steckdose gerissen werden kann. Die Tast-Schalter zur Höhenverstellung der Stuhl-Säule 4 sind außer Funktion gesetzt. Wenn das Lade-Kabel in der Freigabe-Stellung des Stuhls eingesteckt wird, bleibt die Brems-Vorrichtung in ihrer Freigabe-Stellung. Wird das Lade-Kabel aus der Lade-Buchse abgezogen, so ist der Stuhl wieder komplett einsatzfähig.
  • Die Anzahl der Hebel 25, 30 und der Fahr-Rollen-Einheiten 37 ist von der Anzahl der Gestell-Arme 36 abhängig. Jedem Gestell-Arm 36 ist stets ein Kipp-Hebel 25, ein Kopplungs-Hebel 30, ein Boden-Abstütz-Körper 38 und eine Fahr-Rollen-Einheit 37 zugeordnet.
  • Die verwendeten Bezeichnungen "oben", "unten" oder dergleichen beziehen sich auf die bestimmungsgemäße Orientierung des Stuhls, die in Fig. 1 gezeigt ist.

Claims (16)

  1. Stuhl
    a) mit einem Sitz-Träger (5),
    b) mit einem an dem Sitz-Träger (5) abgestützten Sitz (6),
    c) mit einer Stuhl-Säule (4), die
    d) den Sitz-Träger (5) trägt, und
    e) mit einem Fuß-Gestell (2), das
    f) die Stuhl-Säule (4) trägt, und
    g) mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit (37) zum Verschieben des Stuhls auf einem Boden aufweist, und
    h) mit einer Brems-Vorrichtung zum Unterbinden des Wegfahrens des Stuhls auf dem Boden, wobei die Brems-Vorrichtung durch den Hub-Aktuator (18) in eine Freigabe-Stellung bringbar ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stuhl-Säule (4) durch einen betätigbaren Hub-Aktuator (18) längenverstellbar ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brems-Vorrichtung mindestens einen Boden-Abstütz-Körper (38) zur bremsenden Abstützung gegenüber dem Boden in einer Brems-Stellung der Brems-Vorrichtung aufweist.
  4. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit (37) und der mindestens eine Boden-Abstütz-Körper (38) relativ zueinander verschiebbar sind.
  5. Stuhl nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Boden-Abstütz-Körper (38) eine Längs-Mittel-Achse (39) aufweist, wobei die mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit (37) in Richtung der Längs-Mittel-Achse (39) an dem mindestens einen Boden-Abstütz-Körper (38) verschiebbar geführt ist und durch den Hub-Aktuator (18) in ihre Fahr-Stellung bringbar ist.
  6. Stuhl nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine mit der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit (37) in Verbindung stehende Betätigungs-Vorrichtung zur Betätigung der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit (37).
  7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungs-Vorrichtung durch Betätigung des Hub-Aktuators (18) betätigbar ist, wobei vorzugsweise der Hub-Aktuator (18) die Betätigungs-Vorrichtung in einer eingefahrenen Hub-Aktuator-Stellung betätigt.
  8. Stuhl nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungs-Vorrichtung in dem oberen End-Bereich des Hub-Aktuators (18) mindestens ein Auslöse-Mittel (16) aufweist.
  9. Stuhl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungs-Vorrichtung einen versetzbaren Betätigungs-Körper (23) umfasst, der durch das mindestens eine Auslöse-Mittel (16) betätigbar ist und vorzugsweise an dem Fuß-Gestell (2) versetzbar gelagert ist.
  10. Stuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungs-Vorrichtung einen Hebel-Mechanismus umfasst, der durch den Betätigungs-Körper (23) betätigbar ist.
  11. Stuhl nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel-Mechanismus mindestens einen Kipp-Hebel (25) umfasst, der durch den Betätigungs-Körper (23) betätigbar ist und vorzugsweise an dem Fuß-Gestell (2) schwenkbar gelagert ist.
  12. Stuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel-Mechanismus ferner mindestens einen Kopplungs-Hebel (30) umfasst, der durch den mindestens einen Kipp-Hebel (25) betätigbar ist und mit der mindestens einen Fahr-Rollen-Einheit (37) zur Verschiebung derselben in Wirk-Verbindung steht.
  13. Stuhl nach Anspruch 9, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipp-Hebel (25) einen Betätigungs-Körper-Angriffs-Bereich (28) zur Wechselwirkung mit dem Betätigungs-Körper (23), einen Kopplungs-Hebel-Betätigungs-Bereich (29) zur Wechselwirkung mit einem Kopplungs-Hebel (30) und eine zwischen diesen verlaufende Schwenk-Lager-Achse (27) aufweist.
  14. Stuhl nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kopplungs-Hebel (30) als Wipp-Hebel ausgebildet ist, der einen an dem Fuß-Gestell (2) anliegenden, eine Wipp-Achse vorgebenden Wipp-Vorsprung (33) hat.
  15. Stuhl nach Anspruch 11, 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungs-Hebel (30) einen Kipp-Hebel-Angriffs-Bereich (31) zur Wechselwirkung mit einem Kipp-Hebel (25), einen Fahr-Rollen-Einheits-Betätigungs-Bereich (32) zur Verschiebung einer Fahr-Rollen-Einheit (37) und dazwischen den Wipp-Vorsprung (33) aufweist.
  16. Stuhl nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Betätigungs-Vorrichtung der mindestens eine Kopplungs-Hebel (30) die mindestens eine Fahr-Rollen-Einheit (37) an den Boden drückt.
EP11185933A 2010-10-26 2011-10-20 Stuhl Withdrawn EP2446781A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042940 DE102010042940A1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2446781A1 true EP2446781A1 (de) 2012-05-02

Family

ID=45507342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11185933A Withdrawn EP2446781A1 (de) 2010-10-26 2011-10-20 Stuhl

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2446781A1 (de)
DE (1) DE102010042940A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113044135A (zh) * 2019-12-27 2021-06-29 丰田自动车株式会社 移动车辆
EP4159091A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-05 Sedus Stoll AG Stuhl, insbesondere hochstuhl, mit zwei zuständen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB744691A (en) * 1953-07-20 1956-02-15 Ernest Gordon Greville Improvements in bases for operating tables and the like
JPH04208110A (ja) * 1990-11-30 1992-07-29 Kokuyo Co Ltd 移動家具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041926A1 (de) * 1980-11-06 1982-06-09 Manne Borås Lanner Stuhl
GB2388314B (en) * 2002-05-10 2005-12-21 Alan Glaser Chair control arrangement
DE20315435U1 (de) * 2003-10-08 2003-12-04 Tsai, Sung-Tsun, Tai-Ping Arbeitsstuhl zur Doppelverwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB744691A (en) * 1953-07-20 1956-02-15 Ernest Gordon Greville Improvements in bases for operating tables and the like
JPH04208110A (ja) * 1990-11-30 1992-07-29 Kokuyo Co Ltd 移動家具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113044135A (zh) * 2019-12-27 2021-06-29 丰田自动车株式会社 移动车辆
EP4159091A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-05 Sedus Stoll AG Stuhl, insbesondere hochstuhl, mit zwei zuständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042940A1 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003349B4 (de) Sitzanordnung mit einer beweglichen Kopfstütze
DE10141861B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10241441B4 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
EP2953508B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
DE3724138A1 (de) Gleitvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE4003776A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1865811A1 (de) Stuhl insbesondere bürostuhl
DE2931107A1 (de) Fusstuetzenverriegelung fuer einen rollstuhl
DE202017101260U1 (de) Stützfuß und Basis eines Sicherheitskindersitzes und ein Sicherheitskindersitz
EP0707843A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen in eine Badewanne oder dergleichen als Ein- und Ausstiegshilfe
DE1965880U (de) Sitzmoebel, insbesondere sessel mit ausziehbarer beinstuetze.
DE3225546C2 (de)
EP3156025A1 (de) Hubbühne
DE102020200068A1 (de) Einstellbare rückenlehne und damit ausgestatteter rollstuhl
DE19701591A1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
EP3672451A1 (de) Stuhl mit einem freigabeelement
DE112015000353T5 (de) Rollstuhl
EP2446781A1 (de) Stuhl
DE3523273A1 (de) Kinderwagen
DE19922446B4 (de) Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
WO2019030162A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere hochstuhl für kinder
DE4419335C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
EP0853936B1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
EP3311703A1 (de) Stellvorrichtung zur betätigung einer bremse und mobile einheit, insbesondere stuhl
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121103