EP2308344B1 - Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch - Google Patents

Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch Download PDF

Info

Publication number
EP2308344B1
EP2308344B1 EP10013525.0A EP10013525A EP2308344B1 EP 2308344 B1 EP2308344 B1 EP 2308344B1 EP 10013525 A EP10013525 A EP 10013525A EP 2308344 B1 EP2308344 B1 EP 2308344B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
support frame
work
tabletop
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10013525.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2308344A1 (de
Inventor
Reinhold Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhold Beck Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Reinhold Beck Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Beck Maschinenbau GmbH filed Critical Reinhold Beck Maschinenbau GmbH
Publication of EP2308344A1 publication Critical patent/EP2308344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2308344B1 publication Critical patent/EP2308344B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/12Tables with tops of variable height with flexible height-adjusting means, e.g. rope, chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/02Tables with tops of variable height with balancing device, e.g. by springs, by weight

Definitions

  • the invention relates to a work and assembly table with the features of the preamble of claim 1.
  • the height adjustment generic work tables is manually, for example via a foot pedal, operable without a need for a connection to a network.
  • the invention is however also transferable to work tables which are connected to an electrical or other network, for example a work table according to DE 297 18 221 U1 ,
  • working tables according to the invention can also be connected to a centrally controllable safety technology system.
  • From the DE 515 132 is a height-adjustable work and assembly table with a base, a table top and a support frame for the tabletop known, in which by means of a working against springs hydraulic cylinder, which are connected via gears on chains connected to guided on bars side cheeks of the support frame, a height adjustment of the table can effect.
  • FIGS. 1 to 10 are a first and in the FIGS. 11 to 14 a second embodiment of a working and assembly table 10, 10 'shown.
  • the work and assembly table 10, 10 ' has along a longitudinal axis a width 30 between a first and a second short side and a depth 40 between a front and a rear broad side. He is adjustable in a height of 40.
  • lifting cylinders 148 are provided on both short sides.
  • the second embodiment provides a lift cylinder 148 on only one of the short sides.
  • the work and assembly table 10 has a base frame 14 and a support frame 12 for a table top 121, not shown.
  • the support frame 12 is guided vertically movable in the base frame 14.
  • the lower frame 14 each have a side guide device 146 on both short sides, the side cheeks 122 of the support frame 12 record.
  • the side cheeks 122 project vertically downwards from the support frame 12 and extend almost over the entire depth of the work and assembly table 10.
  • the respective associated side guide device 146 is designed as a profile on one of the short sides, in which the side wall 122 can dip.
  • At least one stiffening element 128 is provided in the side guide device 146 of the profiles.
  • the side cheeks 122 ( Fig. 7 ) and / or the side guide means 146 have in a vertical orientation sliding members 123 which support a uniform relative movement of the side cheeks 122 in the side guide means 146.
  • Both sections ( FIGS. 2 and 3 ) through the short sides of the work and assembly table 10 show in the profiles of the undercarriage vertically arranged lifting cylinder 148 a lifting device 147.
  • the lifting cylinder 148 are attached to the top of the support frame 12.
  • the lifting cylinders 148 counteracting at least one tension spring 129 is connected directly or indirectly between the support frame 12 and the base frame 14. Via an actuating device 144, executed by a lever 149, both lifting cylinders 148 are actuated by the foot.
  • a torsion shaft 145 which is connected to the lifting cylinder 148 and rotatable by the actuating device 144.
  • the short sides are connected approximately parallel to and at the level of the torsion shaft 145 on both broad sides, each with a tube 142.
  • the tube 142 is a circumferentially closed hollow profile with a rectangular cross-section. Alternatively, other profiles can be used.
  • the lifting cylinder 148 would not raise the support frame 12 evenly without complex control measures, an exact parallel displacement of the support frame 12 is ensured up or down via a synchronizer 16 for precision reasons.
  • the predetermined by the lifting device 147 vertical and thus linear movement is on a along the longitudinal axis aligned synchronous shaft 161 transmitted.
  • the synchronizing shaft 161 has end sprockets 162, 163 as torque-transmitting elements. The sprockets 162, 163 each engage in a chain.
  • a drive chain is connected as a power transmission element 164 to the support frame 12 ( Fig. 2 ).
  • an output chain is attached via an L-shaped spacer to the lower receptacle of the side cheek 122.
  • the fastened ends of the drive chain are in the Figure 9 left upper and the output chain lower right recognize as free ends. The other ends are weighted with weights, so that the respective chain is tightened.
  • FIGS. 9 and 10 is illustrated on the left side, the kinematical transformation of a linear movement of the drive chain, which is to be attached to the support frame 12, to understand a rotational movement of the drive sprocket 163.
  • the non-rotatably connected to the drive sprocket 163 synchronizing shaft 161 drives in a row which also rotatably connected to the synchronizing shaft 161 shown right driven sprocket 162, which is in engagement with the corresponding output chain of the right side.
  • the output chain in turn is coupled via an L-shaped holder with the side cheek 122. In this way, the height adjustments on both short sides are coupled or synchronized. None of the lift cylinders 148 can push the support frame 12 further up or down than the synchronizer 16 permits. Only at high loads is a use of both sides arranged lifting cylinders required. Often a lifting cylinder on the drive side is sufficient.
  • FIGS. 5 and 6 In the FIGS. 5 and 6 is the base 14 separate and without inserted support frame 12 ( FIGS. 7 and 8 ). Also, no integratable into the base frame 14 synchronizer 16 ( FIGS. 9 and 10 ).
  • the base 14 is modular exchangeable with the base 14 'of the second embodiment, as it is also separately in the Figures 13 and 14 is shown.
  • the base 14, 14 ' is mobile because it has rollers 143. Thus, the work and assembly table 10, 10 'to the work car.
  • the rollers 143 can of course be omitted.
  • the operation of the synchronizer 16 of both embodiments corresponds to each other.
  • the description to the FIGS. 1 to 10 is thus with the exception of the different subframe 14, 14 'on the FIGS. 11 to 14 transferable.

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Arbeits- und Montagetisch mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Arbeits- und Montagetisch ist beispielsweise in dem Prospekt "Ergonomisch, sicher, wirtschaftlich, vielseitig NIVEAU-höhenverstellbare Arbeitstische" der Reinhold Beck Maschinenbau GmbH, D-72505 Krauchenwies, offenbart.
  • Ein üblicher Einsatzbereich gattungsgemäßer Arbeitstische, die oft auch als Arbeits- oder Montagewagen bezeichnet werden, wenn sie rollbar ausgeführt sind, sind Werkstätten oder Produktionshallen. Generell ist die Erfindung jedoch auch auf andere Arten übertragbar, beispielsweise auf Montagebänke. Auch dabei ist die Ausrichtung einer Arbeits- oder Montagefläche von Bedeutung. Die Höhe der Fläche muss beispielsweise aus ergonomischen Gründen in ihrer Höhe verstellbar sein.
  • Die Höhenverstellung gattungsgemäßer Arbeitstische ist manuell, beispielsweise über ein Fußpedal, betätigbar, ohne eine Notwendigkeit eines Anschlusses an ein Netz. Die Erfindung ist gleichwohl auch auf Arbeitstische übertragbar, die an ein elektrisches oder sonstiges Netz angeschlossen sind, beispielsweise ein Arbeitstisch gemäß DE 297 18 221 U1 . Beispielsweise sind erfindungsgemäße Arbeitstische auch an ein zentral steuerbares System der Sicherheitstechnik anschließbar.
  • Bei bekannten Arbeitstischen ist unterhalb der ausgerichteten Arbeitsfläche wenig Raum gelassen, um beispielsweise andere Gegenstände dort unterbringen zu können. Oft ist dieser Raum durch aufwändige Konstruktionen, die die Stabilität des Arbeitstischs gewährleisten sollen, verbaut. So ist beispielsweise als Synchronisationseinrichtung und Hubeinrichtung für die Höhenverstellung bei definierter Ausrichtung des Arbeitstisches eine Scherenkonstruktion in einem bekannten Untergestell vorgesehen. Alternativ werden gemäß DE 297 18 221 U1 zwei Hubeinrichtungen aufwändig gesteuert, um eine synchrone Höhenverstellung zu gewährleisten.
  • Aus der DE 515 132 ist ein höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch mit einem Untergestell, einer Tischplatte und einem Auflagerahmen für die Tischplatte bekannt, bei dem mittels eines gegen Federn arbeitenden Hydraulikzylinders, der über auf Zahnrädern umgelenkten Ketten, die mit auf Stäben geführten Seitenwangen des Auflagerahmens verbunden sind, eine Höhenverstellung des Tisches bewirken kann.
  • Es besteht ein Problem darin, unterhalb der Arbeitsfläche Raum für andere Verwendungen freizuhalten und dennoch die Ausrichtung der Arbeitsfläche bei Verstellung deren Höhe über nur eine Betätigungseinrichtung ohne aufwändige Steuerungen beizubehalten. Hierfür ist ein Arbeits- und Montagetisch zu entwickeln, der möglichst einfach im Aufbau und einfach zu montieren ist. Er soll zuverlässig und auch bei hohen Traglasten die Ausrichtung der Arbeitsfläche sicherstellen.
  • Das Problem wird gelöst durch einen Arbeits- und Montagetisch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen und/oder der nachfolgenden Figurenbeschreibung angegeben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Arbeits- und Montagetisches gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit Untergestell, Auflagerahmen, Synchronisiereinrichtung und zwei Hubzylindern, mit eingetragenen Schnitten A-A und B-B,
    Fig. 2
    den Schnitt B-B auf der Antriebsseite durch den Arbeits- und Montagetisch aus Fig. 1,
    Fig. 3
    den Schnitt A-A auf der Abtriebsseite durch den Arbeits- und Montagetisch aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung des Arbeits- und Montagetisches aus Fig. 1,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung des Untergestells aus Fig. 1,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf das Untergestell aus Fig. 5,
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung des Auflagerahmens aus Fig. 1,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf den Auflagerahmen aus Fig. 7 mit einer Detaildarstellung A zur Ausgestaltung einer Seitenwange des Auflagerahmens,
    Fig. 9
    eine perspektivische, verkürzte Darstellung der Synchronisiereinrichtung aus Fig. 1,
    Fig. 10
    eine Draufsicht auf die Synchronisiereinrichtung aus Fig. 9,
    Fig. 11
    eine perspektivische Darstellung eines Arbeits- und Montagetisches gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit Untergestell, Auflagerahmen, Synchronisiereinrichtung und einem Hubzylinder,
    Fig. 12
    Schnitt analog zum Schnitt A-A aus Fig. 3 durch den Arbeits- und Montagetisch aus Fig. 12, somit ohne Hubzylinder,
    Fig. 13
    eine perspektivische Darstellung des Untergestells aus Fig. 11 und
  • Fig. 14 eine Draufsicht auf das Untergestell aus Fig. 13. In den Figuren 1 bis 10 sind ein erstes und in den Figuren 11 bis 14 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Arbeits- und Montagetisches 10, 10' dargestellt. Der Arbeits- und Montagetisch 10, 10' weist entlang einer Längsachse eine Breite 30 zwischen einer ersten und einer zweiten kurzen Seite und eine Tiefe 40 zwischen einer vorderen und einer hinteren Breitseite auf. Er ist in einer Höhe 40 verstellbar. Dazu sind nach dem ersten Ausführungsbeispiel auf beiden kurzen Seiten Hubzylinder 148 vorgesehen. Alternativ sieht das zweite Ausführungsbeispiel auf nur einer der kurzen Seiten einen Hubzylinder 148 vor.
  • Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind nicht alle Bezugszeichen in allen Figuren eingetragen.
  • Der Arbeits- und Montagetisch 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 bis 10) weist ein Untergestell 14 und einen Auflagerahmen 12 für eine nicht dargestellte Tischplatte 121 auf. Der Auflagerahmen 12 ist in dem Untergestell 14 vertikal beweglich geführt. Dazu weist das Untergestell 14 je eine Seitenführungseinrichtung 146 auf beiden kurzen Seiten auf, die Seitenwangen 122 des Auflagerahmens 12 aufnehmen. Die Seitenwangen 122 stehen senkrecht nach unten von dem Auflagerahmen 12 ab und erstrecken sich nahezu über die gesamte Tiefe des Arbeits- und Montagetisches 10. Um diese Seitenwangen 122 führen zu können, ist die jeweils zugeordnete Seitenführungseinrichtung 146 auf einer der kurzen Seiten als Profil ausgeführt, in das die Seitenwange 122 eintauchen kann. Zur Versteifung der Profile ist mindestens ein Aussteifelement 128 in der Seitenführungseinrichtung 146 vorgesehen.
  • Die Seitenwangen 122 (Fig. 7) und/oder die Seitenführungseinrichtungen 146 weisen in vertikaler Ausrichtung Gleitelemente 123 auf, die eine gleichmäßige Relativbewegung der Seitenwangen 122 in den Seitenführungseinrichtungen 146 unterstützen. Beide Schnitte (Fig. 2 und 3) durch die kurzen Seiten des Arbeits- und Montagetisches 10 zeigen in den Profilen des Untergestells integriert vertikal angeordnete Hubzylinder 148 einer Hubeinrichtung 147. Die Hubzylinder 148 sind oben an dem Auflagerahmen 12 befestigt. Den Hubzylindern 148 entgegenwirkend ist mindestens eine Zugfeder 129 direkt oder indirekt zwischen den Auflagerahmen 12 und das Untergestell 14 geschaltet. Über eine Betätigungseinrichtung 144, ausgeführt durch einen Hebel 149, sind beide Hubzylinder 148 mit dem Fuß betätigbar. Dazu erstreckt sich etwa auf der Höhe des Hebels 149 entlang der Längsachse eine Torsionswelle 145, die an die Hubzylinder 148 angeschlossen und durch die Betätigungseinrichtung 144 rotierbar ist. Um dem Untergestell 14 die nötige Stabilität zu geben, sind die kurzen Seiten etwa parallel zur und auf Höhe der Torsionswelle 145 auf beiden Breitseiten mit jeweils einem Rohr 142 verbunden. Somit ist eine Basis 141 des Untergestells 14 gegeben. Das Rohr 142 ist ein in Umfangsrichtung geschlossenes Hohlprofil mit rechteckigem Querschnitt. Alternativ sind andere Profile einsetzbar.
  • Da die Hubzylinder 148 den Auflagerahmen 12 ohne aufwändige Steuerungsmaßnahmen nicht gleichmäßig anheben würden, ist aus Präzisionsgründen eine exakte Parallelverschiebung des Auflagerahmens 12 nach oben oder unten über eine Synchronisiereinrichtung 16 gewährleistet. Die durch die Hubeinrichtung 147 vorgegebene vertikale und damit lineare Bewegung wird auf eine entlang der Längsachse ausgerichtete Synchronwelle 161 übertragen. Dazu weist die Synchronwelle 161 endseitig Kettenräder 162, 163 als Drehmomentübertragungselemente auf. Die Kettenräder 162, 163 greifen jeweils in eine Kette ein.
  • Auf einer der kurzen Seiten, die auch als Antriebsseite bezeichnet werden kann, ist eine Antriebskette als Kraftübertragungselement 164 mit dem Auflagerahmen 12 verbunden (Fig. 2). Auf der anderen kurzen Seite, der sogenannten Abtriebsseite, ist eine Abtriebskette über einen L-förmigen Abstandshalter an der unteren Aufnahme der Seitenwange 122 befestigt. Die zu befestigenden Enden der Antriebskette sind in der Abbildung 9 links oben und der Abtriebskette rechts unten als freie Enden zu erkennen. Die jeweils anderen Enden sind mit Gewichten beschwert, sodass die jeweilige Kette gestrafft wird.
  • Aus der Beschreibung zur Befestigung der Ketten 164 geht eindeutig hervor, dass an zwei Angriffspunkten die Synchronisiereinrichtung 16 mit dem Auflagerahmen 12 verbunden werden muss. Eine besonders einfache Montierbarkeit ist die Folge. Alternativ zur Antriebskette oder Abtriebskette kann gleichwirkend jeweils eine Mehrfachkettenkonstruktion oder eine Konstruktion mit Riemen oder starren Kraftübertragungselementen vorgesehen sein. Gleichwirkenden flexiblen oder starren Kraftübertragungselementen ist gemein, dass sie einen Formschluss zu Drehmomentübertragungselementen herstellen.
  • In den Figuren 9 und 10 ist, auf der linken Seite dargestellt, die kinematische Umwandlung einer linearen Bewegung der Antriebskette, die an dem Auflagerahmen 12 zu befestigen ist, in eine rotatorische Bewegung des Antriebskettenrades 163 nachzuvollziehen. Die drehfest mit dem Antriebskettenrad 163 verbundene Synchronwelle 161 treibt in Folge das ebenfalls drehfest mit der Synchronwelle 161 verbundene rechts dargestellte Abtriebskettenrad 162 an, das mit der entsprechenden Abtriebskette der rechten Seite in Eingriff steht. Die Abtriebskette wiederum ist über einen L-förmigen Halter mit der Seitenwange 122 gekoppelt. Auf diese Weise sind die Höhenverstellungen auf beiden kurzen Seiten miteinander gekoppelt bzw. synchronisiert. Keiner der Hubzylinder 148 kann den Auflagerahmen 12 weiter heraufdrücken oder hinablassen, als es die Synchronisiereinrichtung 16 zulässt. Nur bei hohen Traglasten ist ein Einsatz beidseitig angeordneten Hubzylindern erforderlich. Oft genügt ein Hubzylinder auf der Antriebsseite.
  • In den Figuren 5 und 6 ist das Untergestell 14 separat und ohne eingesetzten Auflagerahmen 12 (Fig. 7 und 8) dargestellt. Auch ist keine in das Untergestell 14 integrierbare Synchronisiereinrichtung 16 (Fig. 9 und 10) dargestellt. Das Untergestell 14 ist modular austauschbar mit dem Untergestell 14' des zweiten Ausführungsbeispiels, wie es ebenfalls separat in den Figuren 13 und 14 dargestellt ist. Das Untergestell 14, 14' ist fahrbar, weil es Rollen 143 aufweist. Somit wird der Arbeits- und Montagetisch 10, 10' zum Arbeitswagen. Die Rollen 143 können natürlich auch weggelassen werden.
  • Generell entspricht die Wirkungsweise der Synchronisiereinrichtung 16 beider Ausführungsbeispiele einander. Die Beschreibung zu den Figuren 1 bis 10 ist somit mit Ausnahme des unterschiedlichen Untergestells 14, 14' auf die Figuren 11 bis 14 übertragbar.
  • Es ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen somit gelungen, den Aufgaben Synchronisierung, Hub, Seitenführung jeweils eigene Einrichtungen zuzuweisen, die rein mechanisch miteinander gekoppelt sind. Es ist ein modularer Aufbau des Tisches ermöglicht, der zudem eine weitgehend freie Nutzung des Raums unterhalb des Auflagerahmens 12 gestattet. Je nach Anforderung an die weitere Ausgestaltbarkeit des Raumes unterhalb des Auflagerahmens 12 kann eine Positionierung der Synchronwelle 161 direkt unterhalb des Auflagerahmens 12 von Vorteil sein oder aber eine Anordnung der Synchronwelle 161 weiter unten (nicht dargestellt), wenn beispielsweise Schubladen direkt unter dem Auflagerahmen 12 Platz finden sollen.
    Durch den modularen Aufbau sind andere Arbeits- und Montagetische oder Auflagerahmen in gleiche Untergestelle einsetzbar. Es können beliebig viele Hubeinrichtungen auf einer oder auf beiden kurzen Seiten vorgesehen werden, je nach geforderter Belastbarkeit. Eine Befestigung der Synchronisiereinrichtung 16 ist auf der Antriebsseite an der Seitenwange 122 oben und auf der Abtriebsseite an der Seitenwange 122 unten vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10'
    Arbeits- und Montagetisch
    12
    Auflagerahmen
    14
    Untergestell
    16
    Synchronisiereinrichtung
    20
    Höhe
    30
    Breite
    40
    Tiefe
    121
    Tischplatte
    122
    Seitenwange
    123
    Gleitelement
    127
    Aufnahmeelement
    128
    Aussteifelement
    129
    Zugfeder
    141
    Basis
    142
    Rohr
    143
    Rolle
    144
    Betätigungseinrichtung
    145
    Torsionswelle
    146
    Seitenführungseinrichtung
    147
    Hubeinrichtung
    148
    Hubzylinder
    149
    Hebel
    161
    Synchronwelle
    162
    Abtriebskettenrad
    163
    Antriebskettenrad
    164
    Kraftübertragungselement, Kette
    165
    Umlenkrolle
    166
    Gewicht
    169
    Querträger

Claims (6)

  1. Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch (10, 10') mit
    einer Längsachse,
    einem Untergestell (14, 14 '),
    einer Tischplatte (121) und/oder einem Auflagerahmen (12) für eine Tischplatte (121),
    einer Hubeinrichtung (147), die zwischen dem Untergestell (14, 14') und der Tischplatte (121) oder dem Auflagerahmen (12) wirkend angeordnet ist,
    einer Synchronisiereinrichtung (16), die eine mechanische Zwangskopplung zum parallelen Verschieben der Tischplatte (121) und/oder des Auflagerahmens (12), entsprechend einer Verstellung ihrer bzw. seiner Höhe (20) gegenüber dem Untergestell (14, 14'), aufweist, und mit
    mindestens zwei Seitenführungseinrichtungen (146) zur Führung der Tischplatte (121) und/oder des Auflagerahmens (12) während der Verstellung der Höhe (20), wobei
    die Seitenführungseinrichtungen (146) jeweils als ein Profil ausgeführt sind, in dem die Tischplatte (121) und/oder der Auflagerahmen (12) vertikal beweglich aufgenommen und geführt ist, wobei
    die Synchronisiereinrichtung (16) entlang der Längsachse voneinander beabstandet mit einer Antriebskette auf einer Antriebsseite und einer Abtriebskette auf einer Abtriebsseite als vertikal wirkende Kraftübertragungselemente (164) teilweise in der jeweiligen Seitenführungseinrichtung(146) integriert ist, wobei die Antriebskette in einem ersten Angriffspunkt und die Abtriebskette in einem zweiten Angriffspunkt an der Tischplatte (121) oder an dem Auflagerahmen (12) befestigt ist, und
    die Antriebskette mit der Abtriebskette mittels einer Synchronwelle (161) gekoppelt ist, die sich parallel zu der Längsachse erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein weiteres Ende der Ketten (164) lose in dem Untergestell (14, 14') hängt, wobei ein Gewicht an dem weiteren Ende angreift, um den Eingriff zwischen der Kette (164) und dem Abtriebskettenrad (162) oder dem Abtriebskettenrad (163) der Synchronisierungseinrichtung abzusichern, indem die Ketten (164) gestrafft werden.
  2. Arbeits- und Montagetisch (10, 10') nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die Synchronisiereinrichtung (16) eine durch die Hubeinrichtung (147) ausgeführte und mittels der Antriebskette übertragene lineare Bewegung in eine Drehbewegung der Synchronwelle (161) und wieder in eine weitere lineare mittels der Abtriebskette übertragene Bewegung kinematisch umwandelbar ist.
  3. Arbeits- und Montagetisch (10, 10') nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung (147) in der wenigstens einen Seitenführungseinrichtung (146) integrierbar ist.
  4. Arbeits- und Montagetisch (10, 10') nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung (147) wenigstens einen, hydraulischen oder pneumatischen Hubzylinder oder wenigstens einen elektrisch ansteuerbarer Linearantrieb aufweist,
    insbesondere zwei in Richtung der Längsachse voneinander beabstandete Hubzylinder.
  5. Arbeits- und Montagetisch (10, 10') nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Synchronisiereinrichtung (16) beidseits der Synchronwelle (161) mindestens ein antreibbares Kettenrad (162, 163) aufweist.
  6. Arbeits- und Montagetisch (10, 10') nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Synchronisiereinrichtung (16) mindestens eine Umlenkrolle (165) aufweist, die eine Umschlingung des Abtriebskettenrads (162) oder des Antriebskettenrads (163) durch die Kette (164) um einen Winkel ermöglicht, wobei als Winkel insbesondere etwa 180° einstellbar ist.
EP10013525.0A 2009-10-12 2010-10-12 Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch Active EP2308344B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049161A DE102009049161A1 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Arbeits- und Montagetisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2308344A1 EP2308344A1 (de) 2011-04-13
EP2308344B1 true EP2308344B1 (de) 2017-03-08

Family

ID=43242227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10013525.0A Active EP2308344B1 (de) 2009-10-12 2010-10-12 Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2308344B1 (de)
DE (1) DE102009049161A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105538261A (zh) * 2015-12-10 2016-05-04 重庆泰动机械有限公司 燃气机用可伸缩式支撑架
CN109108915A (zh) * 2018-09-07 2019-01-01 安徽普生源生物科技有限公司 一种用于模具加工机械的底部稳定机构
EP3900575A1 (de) 2020-04-25 2021-10-27 Reinhold Beck Maschinenbau GmbH Verstellbarer arbeits- oder montagetisch

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104097835A (zh) * 2013-04-15 2014-10-15 四川蓝讯宝迩电子科技有限公司 用于配电箱板材存放架高度调节的装置
DE202014008182U1 (de) 2014-10-10 2014-10-27 Procon Gesmbh Maschinen- Und Industrieanlagen Ergonomischer Arbeitstisch
CN105193089B (zh) * 2015-09-29 2018-03-06 广州一品家具有限公司 一种新型的双层桌子
DE102016125949A1 (de) 2016-12-30 2018-07-05 J. Michael Mehltretter Arbeitsplatz mit absenkbaren Arbeitsflächen zur Aufnahme von Montage- und Transportbehältern
DE102018002607A1 (de) 2018-03-29 2018-08-09 Daimler Ag Hilfsvorrichtung zum Aus- und/oder Einbauen einer Batterieeinheit eines Kraftwagens
CN110116391B (zh) * 2019-06-24 2022-04-08 贵州大学 一种基于农业机械维修的平台
CN110497365B (zh) * 2019-08-16 2022-11-18 陕西神南天翊设备制造有限公司 一种多功能液压件维修平台
CN110861052A (zh) * 2019-10-22 2020-03-06 大族激光科技产业集团股份有限公司 一种顶升装置及具有其的电池模组组装设备
CN112454301A (zh) * 2020-10-15 2021-03-09 宁夏亿能固体废弃物资源化开发有限公司 一种便于家电拆解和维修的工作台
EP4257009A1 (de) 2022-04-08 2023-10-11 J. Michael Mehltretter Handarbeitsplatz mit zuschaltbaren laufrollen unter ausnutzung einer vorhandenen höhenverstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE515132A (de) *
DE1529723B2 (de) * 1966-12-02 1977-03-10 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Federbein fuer hoehenverstellbare moebelteile
DE9006486U1 (de) * 1990-06-08 1990-10-04 Landmark B.V., Rotterdam, Nl
DE29718221U1 (de) 1997-10-14 1998-02-19 Zelenka Stahlbau Gmbh Höhenverstellbares Arbeitstischsystem
DE29806637U1 (de) * 1998-04-11 1998-07-02 Reiss Bueromoebel Und Zeichent Tisch mit mindestens einer höhenverstellbaren Tischplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105538261A (zh) * 2015-12-10 2016-05-04 重庆泰动机械有限公司 燃气机用可伸缩式支撑架
CN109108915A (zh) * 2018-09-07 2019-01-01 安徽普生源生物科技有限公司 一种用于模具加工机械的底部稳定机构
EP3900575A1 (de) 2020-04-25 2021-10-27 Reinhold Beck Maschinenbau GmbH Verstellbarer arbeits- oder montagetisch
DE102020111319A1 (de) 2020-04-25 2021-10-28 Reinhold Beck Maschinenbau Gmbh Verstellbarer Arbeits- oder Montagetisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009049161A1 (de) 2011-04-21
EP2308344A1 (de) 2011-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2308344B1 (de) Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch
DE10318675B4 (de) Hebebühne
EP2719653B1 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
EP1375409B1 (de) Scherenhubvorrichtung für eine Rollenbahnförderanlage
EP0593803A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Lasten
DE60117510T2 (de) Hebestütze für eine Blechbiegemaschine
EP3998218A1 (de) Arbeitsstation mit hubmechanismus für eine verpackungsmaschine
EP3659467B1 (de) Höhenverstellbare vorrichtung
DE10106193B4 (de) Hubeinheit
DE10216774B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE3942016C2 (de)
DE3100163C2 (de)
EP3966409B1 (de) Vorrichtung zum abstellen von gegenständen mit horizontal orientiertem antrieb
EP0114174A1 (de) Presse zur Rahmenherstellung
EP2955416B1 (de) Antriebsvorrichtung und station einer verpackungsmaschine
DE102016000547B4 (de) Trainingsgerät
DE102011077917A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Strömungsenergie
DE10215395C1 (de) Pflegebett
DE1431892B1 (de) Im gleichgewicht bleibende trag und einstellvorrichtung
DE2232881C2 (de) Vorrichtung an einem Hebebock- Tragarm
DE202021103190U1 (de) Kniehebelhub
EP3050829B1 (de) Höhenverstellbarer kettenförderer
DE1939618A1 (de) OElhydraulisches Hubgeraet mit neigbarer Tragplatte
DE2232816B2 (de) Zangengreifer
DE1781058C (de) Hublader mit querschiebbarem Rahmen fur Lastträger am Hubschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111013

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20111013

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140925

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161006

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 872738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013262

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170609

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170708

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170710

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013262

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

26N No opposition filed

Effective date: 20171211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 14