EP2297726B1 - Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin Download PDF

Info

Publication number
EP2297726B1
EP2297726B1 EP09761418A EP09761418A EP2297726B1 EP 2297726 B1 EP2297726 B1 EP 2297726B1 EP 09761418 A EP09761418 A EP 09761418A EP 09761418 A EP09761418 A EP 09761418A EP 2297726 B1 EP2297726 B1 EP 2297726B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tone
key
area
axis
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09761418A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2297726A1 (de
Inventor
Gabriel Gatzche
Markus Mehnert
David Gatzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Ilmenau
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Ilmenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Technische Universitaet Ilmenau filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Publication of EP2297726A1 publication Critical patent/EP2297726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2297726B1 publication Critical patent/EP2297726B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0008Associated control or indicating means
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/36Accompaniment arrangements
    • G10H1/38Chord
    • G10H1/383Chord detection and/or recognition, e.g. for correction, or automatic bass generation
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/091Graphical user interface [GUI] specifically adapted for electrophonic musical instruments, e.g. interactive musical displays, musical instrument icons or menus; Details of user interactions therewith
    • G10H2220/096Graphical user interface [GUI] specifically adapted for electrophonic musical instruments, e.g. interactive musical displays, musical instrument icons or menus; Details of user interactions therewith using a touch screen
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/091Graphical user interface [GUI] specifically adapted for electrophonic musical instruments, e.g. interactive musical displays, musical instrument icons or menus; Details of user interactions therewith
    • G10H2220/101Graphical user interface [GUI] specifically adapted for electrophonic musical instruments, e.g. interactive musical displays, musical instrument icons or menus; Details of user interactions therewith for graphical creation, edition or control of musical data or parameters
    • G10H2220/106Graphical user interface [GUI] specifically adapted for electrophonic musical instruments, e.g. interactive musical displays, musical instrument icons or menus; Details of user interactions therewith for graphical creation, edition or control of musical data or parameters using icons, e.g. selecting, moving or linking icons, on-screen symbols, screen regions or segments representing musical elements or parameters
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/155User input interfaces for electrophonic musical instruments
    • G10H2220/265Key design details; Special characteristics of individual keys of a keyboard; Key-like musical input devices, e.g. finger sensors, pedals, potentiometers, selectors
    • G10H2220/275Switching mechanism or sensor details of individual keys, e.g. details of key contacts, hall effect or piezoelectric sensors used for key position or movement sensing purposes; Mounting thereof
    • G10H2220/295Switch matrix, e.g. contact array common to several keys, the actuated keys being identified by the rows and columns in contact

Definitions

  • Embodiments of the present invention relate to apparatus and methods for generating a note signal upon manual input, such as an electronic musical instrument.
  • the DE 10 2006 008 260 A1 as well as the WO 2007/096035 A1 describe an audio data analysis apparatus and method in which an audio data is fed to a halftone analyzer to be analyzed for a volume information distribution. Via a vector calculation device, a sum vector and an analysis signal based thereon are generated based on the volume information distribution via two-dimensional intermediate vectors.
  • the DE 10 2006 008 298 A1 and the WO 2007/096152 A1 refer to an apparatus and method for generating a note signal, and an apparatus and method for outputting a tone quality indicating output signal.
  • a device for generating a note signal such a signal is generated on the basis of an input angle or an input angle range input by the user.
  • the object of the present invention is to provide an apparatus and a method which enables a user of the same to generate a note signal in a simpler, faster and more intuitive way.
  • An embodiment of an apparatus for generating a note signal upon manual input includes an operator configured to allow a user thereof as an input to define one or more points as an input signal. It further comprises a control device configured to receive the input signal and to base a note signal on the input signal and an assignment function.
  • the mapping function assigns a single or no tone to each point of a two-dimensional definition set with an affine coordinate system having a pitch axis and a frequency axis, the definition set having a plurality of base points, each of the base points being assigned exactly one tone, which is given by a tone quality and a frequency or pitch and pitch information is uniquely determinable, and wherein each of the base points having a coordinate on the tonicity axis is assigned a tone having a tone quality which also includes all other tones associated with base points having the same coordinate on the tonicity axis.
  • a frequency such as a fundamental frequency
  • each point of the definition set being no base point assigned either no sound or a tone associated with a base point, and if one Point, which is not a base point, and to which a tone is assigned, this sound belongs to a simply connected area of the definition set, in which there is also a base point and in which the same tone is assigned to all points.
  • Another embodiment of the present invention in the form of an apparatus for generating a note signal upon manual input comprises an operator configured to be a user of the same as an input to define an area with one or more points as an input signal. It further comprises a controller configured to receive the input signal and generate a note signal based on the input signal and a mapping function.
  • the mapping function assigns a single or no tone to each point of a two-dimensional definition set having a pitch axis and a frequency axis, the definition set having a plurality of base points, each of the base points having exactly one tone uniquely determinable by a tone quality and a frequency ,
  • Each of the base points with a coordinate on the pitch axis is assigned a tone with a tone quality that also includes all other tones that are assigned to base points with the same coordinate.
  • Each point of the definition set which is not a base point is assigned either no sound or sound assigned to a base point, and if there is a point which is not a base point and to which a sound is assigned, that sound belongs to a simply connected area of the definition set in which there is also a base point and in which the same tone is assigned to all points.
  • the operator is further configured to allow a user thereof to define a surface as an input signal to define one or more points, the surface having a tone quality interval, and wherein the tone quality interval depends on a lowest frequency of all points of the surface , As a result, if necessary, a tone combination that is perceived as dissonant can be bypassed.
  • Embodiments of the present invention is based on the finding that a simple and rapid input of consonant-sounding tones and an output of a corresponding note signal can be achieved by a user defining one or more points with respect to an assignment function, with the base points and optionally with further points in one affine coordinate system with regard to their tonality with respect to one axis and with respect to their frequency with respect to the other axis of the two-dimensional affine coordinate system.
  • the base points and, if appropriate, further points are assigned to tones according to this assignment given by an assignment function.
  • embodiments of the present invention may allow similar or related tone combinations to be generated very quickly using this arrangement, which is a potential advantage.
  • octave similarity and “tonality-similarity”
  • chords with common tonalities as related come into play. Rather, other relationships can be specifically exploited.
  • the octave similarity is perhaps the most important and the most fundamental since this principle is used in the music of all cultures, e.g. also of classical Indian music, is anchored. As a result, it is possible, if appropriate, to produce consonant-sounding sound combinations very simply.
  • the pitch on the Tonmaschinesachse the kinship levels can be specified more precisely.
  • third-degree affinities, quint relationships eg by Illustration of the symmetry circle model or the third-circle model on the tonality axis or melodic affinities by mapping a diatonic or other tonicity ladders on the tonality axis.
  • the affine coordinate system is a Cartesian coordinate system.
  • the pitch between a tonality of a point associated with a base point and a tone quality of a tone of a nearest neighboring base point relative to the Tone axis is a prim, a minor third, a major third, a fourth, or a fifth.
  • the user may be able to select an area such that the point or points are determined by the area. This area can be done, for example, by inputting an excellent point of the area, a tone quality interval and a frequency interval, or by selecting two excellent points which are characteristic of the area concerned relative to the underlying coordinate system.
  • the user may be able to generate a toggle signal such that the mappings function is modified to obtain a modified mapping function.
  • the modified mapping function may have a first point to which the mapping function assigns the same tone as the modified mapping function and a second point to which the modified mapping function assigns a tone having a tone quality other than a tone quality Point with the same coordinate on the Tone axis via the mapping function assigned sound differentiates.
  • the note signal may also include volume information regarding one or more tones. This can be done, for example, by assigning to one, a plurality, a plurality or all of the contiguous areas of the definition set, volume information for the points included in the area based on the coordinates of the points with respect to the pitch axis and the frequency axis and a single-tone volume function.
  • the operator may allow a user to define a surface having a tone quality interval, the tone quality interval depending on a lowest frequency of all points on the surface.
  • the tone quality interval can thus be reduced from a first value above a cutoff frequency to a second value below the cutoff frequency, the second value being smaller than the first value.
  • the operating device may be a keypad with a two-dimensional grid of keys, each key being assigned a dot, so that either at least one tone or no sound is associated with the keys via the mapping function.
  • the raster of keys can emulate the assignment function here.
  • each key of the keypad may be associated with either no sound, one tone or a plurality of tones in a pre-stored manner such that at least each key associated with a plurality of tones is associated with such tones in that the assignment function assigns a plurality of points over a contiguous area, the point associated with the key being part of the area in question.
  • the note signal may be assigned in a pre-stored manner, that is, for example, by a pre-calculation and a permanent, non-volatile or volatile storage of a corresponding key.
  • exemplary embodiments of the present invention are based on the finding that dissonant, perceived, deep-sounding tone combinations which are not perceived as dissonant-sounding in the region of higher frequencies can be circumvented in that a lower tone quality interval of a surface is used in the low-frequency range is considered to be in the higher frequencies range.
  • the operator is configured to allow a user of the same to define a surface having a tone quality interval, wherein the tone quality interval depends on a smallest frequency of all points of the surface.
  • the Tonmaschinesintervall can in this case from a first value above a cutoff frequency on a second value below the cutoff frequency, the second value being less than the first value.
  • Coordinate systems on which the assignment function is based can also be used other than Cartesian or affine coordinate systems, for example polar coordinate systems or other coordinate systems based on angles.
  • summary reference symbols are used for objects that occur multiple times within an exemplary embodiment or within a figure.
  • reference numerals may be used for identical or similar elements, objects, and structures when features or characteristics thereof are generally described. However, exceptions are also possible here.
  • Useful reference numbers are used when describing general features and properties of the structures, elements and objects concerned. Only when a particular component is designated, described, or described in terms of its function and / or features, for example associated with or coupled to another component, will the particular reference be preferred to the summary.
  • two objects which are coupled to one another are to be understood as meaning those which are directly or indirectly directly connected to one another.
  • various objects, devices or components that are coupled to each other, directly or directly connected to each other via a wired connection or indirectly via a wired connection - such as a router, an exchange or other appropriate communication device.
  • the relevant components, structures and objects may also be coupled to one another optically or by radio link directly or indirectly.
  • Fig. 1 shows a block diagram of an apparatus 100 for generating a note signal to a manual input in accordance with an embodiment of the present invention.
  • the device 100 comprises an operating device 110, which is coupled to a control device 120.
  • the operating device 110 is now implemented so that it allows a user as input to define one or more points and to transmit a corresponding input signal ES to the control device 120.
  • the operating device 110 for this purpose, for example, buttons, a touch-sensitive surface, a touch screen, a joystick, a mouse, a trackball, a light pen, a knob (or switch) or other controls that allow interaction with the user of the device 100.
  • the control device 120 receives the input signal ES and, based on this input signal ES, generates a note signal NS, which can provide it at an optional output 130 of a subsequent component.
  • the note signal NS here is based not only on the input signal ES but additionally on an assignment function which assigns a single tone or no tone to each point of a two-dimensional definition set with a tone quality axis and a frequency axis.
  • the controller 120 may include a corresponding memory; in which for the different values of the input signal ES combinations of these associated tones for the note signal NS is stored. This can be done, for example, in the form of a table stored in the relevant memory. Depending on the precise implementation of the device 100, this may be volatile, non-volatile or permanently programmed memory.
  • control device 120 In the case of implementation of a volatile or a non-volatile memory, it may also be advisable to implement a corresponding processor or other arithmetic unit in the context of the control device 120, which monitors and handles the preliminary calculations or even a communication with an external device.
  • the optional output 130 may be various outputs that may be matched to the corresponding note signal NS.
  • the output 130 may be a corresponding connector for connecting a receiver of the MIDI signals.
  • synthesizer, sampler or other sound generator which are able to process MIDI signals and, where appropriate, produce corresponding tones as electrical, acoustic, optical or other signals.
  • These can optionally also be encoded or otherwise (pre) processed.
  • OSC Open Sound Control
  • control device 120 for example, itself includes a corresponding sound generator in the form of a synthesizer, sampler or other sound generating device, it may be in the time domain home-based signal, so for example, a WAV signal or another in the note signal NS act corresponding audio signal.
  • the note signal NS can thus also be block-oriented with respect to temporal sections and / or coded and / or (pre-) processed, for example.
  • control device 120 also includes an amplifier and / or one or more speakers
  • note signal NS may also be acoustic oscillations which the user of the device 100 or his audience can hear directly.
  • the operating device 110 of the device 100 is hereby designed to display at least one of the assignment function of the control device 120, the base points defined within the definition set of the assignment function, the entered point or the entered points.
  • the display device 140 may be a screen, an LCD display, a field of light-emitting diodes, a field of optically highlightable buttons, or other optically distinguishable display elements.
  • the display device 140 thus comprises the actual imaging elements, whereas the control device also includes the touch-sensitive sensor elements and the associated circuit for determining one or more points based on the signals from the sensors.
  • the operating device 110 comprises individual keys or an entire keypad, each of which can be visually highlighted, for example, by illuminating them with one or more colors, then the display device 140 comprises the relevant lighting elements. These can be individual lamps, LED elements or other lighting elements.
  • the control device 120 generates the note signal NS on the one hand on the basis of the input signal ES and on the other hand on the basis of the assignment function.
  • the mapping function is defined by a two-dimensional definition set having a tone quality axis and a frequency axis or pitch information axis.
  • the assignment function assigns each point either a single or no sound.
  • the definition set here comprises a multiplicity of basis points, wherein each of the base points is assigned exactly one tone which can be unambiguously determined by a tone quality and a frequency.
  • a tone of frequency 440 Hz which by definition is the Chamber accent a (struck a or a 'acts) has the tonality a or a. Accordingly, the frequency of 220 Hz, which is the (uncoated) a, also has the pitch a or A.
  • the 880 Hz frequency which is the double-headed a (a "), also has the tonality a.
  • a tone is therefore uniquely determined with respect to its frequency in the case of a pure tone (pure harmonic oscillation or wave) or via the frequency of its fundamental oscillation.
  • the indication of a pitch alone for a note is not unique. Rather, at least one indication of which octave the tone in question belongs to the tonality is missing here. This information is also referred to as octaving.
  • a tone can also be determined by its tonality and its octave.
  • the indication of the frequency and the indication of the octave are examples of pitch information.
  • tonality a or A there are 11 other tonalities originating from the chromatic scale, which are more specifically the pitch classes c, c # / db, d, d #, eb, e, f, f # / gb, g, g # / ab, a # / bb and b are.
  • the tonality a is sorted here between the two pitches g # / ab and a # / bb. It should be noted at this point that for the designation of pitches the English or American notation is used.
  • pitches may also be used that indicate corresponding kinship relationships between tones.
  • the assignment function is now set up in such a way that each of the base points with a coordinate on the tonality axis is assigned a tone with a tone quality that all other tones that are assigned to base points with the same coordinate also have.
  • all base points are assigned tones of the same tone quality having the same coordinate on the tone quality axis.
  • the assigned tones can therefore be one or more octaves apart, for example.
  • sounds may have a different interval than their respective pitches.
  • the notes c 'and e " that is to say the inserted c and the two-pointed e, have an interval of more than one octave, but because of the periodicity of the pitches with respect to the octave the corresponding pitches c and e have a major third as an interval Because of this periodicity, which ultimately leads to arbitrary numbers when considering tonicity intervals "whole octaves" may be added or subtracted, the two notes c 'and a' exhibit an interval of a major sixth.
  • the corresponding pitches also have this.
  • Fig. 2 a simplified representation of an assignment function of a device 100 according to an embodiment of the present invention. More specifically shows Fig. 2 a schematic representation of an assignment function, which is defined on the basis of a two-dimensional, determined by a Cartesian coordinate system definition set. On a first axis 200, the pitches are displayed. The axis 200 is therefore the previously explained Tonmaschinesachse 200. In the in Fig. 2 The selected representation is the y-axis of the coordinate system. Of course, other mapping functions may also be the x-axis.
  • the coordinate system on which the definition set is based also has a second axis 210 on which the tones are arranged. For this reason, this is also referred to as tone axis or frequency axis. In some embodiments, this axis may also be a pitch information axis on which a pitch is plotted.
  • the individual frequencies or tones can be arranged in an order corresponding to the pitch. Although such an arrangement may prove to be very useful in some applications, however, any other sound selections, sequences and arrangements are conceivable and feasible in view of the desired application.
  • an arrangement of the relevant tones can also be performed on the frequency axis 210 such that they are arranged, for example, in descending order or in any order.
  • the distances that is to say the scaling of the frequency axis
  • an arbitrary arrangement of the frequencies or the tones is also possible. As the further description will show, not only linear or logarithmic arrangements of the frequencies and tones are possible, but also others.
  • FIG. Fig. 2 shows Fig. 2 only a single tone, which, starting from a fundamental frequency f, corresponds to the frequencies f, 2f, 4f, 8f,....
  • This tonality is at the in Fig. 2 shown assignment function twice on the Tontechniksachse 200 at a first location 220-2 and a second location 220-2. These places are also called tone quality lines.
  • a second step is to determine the geometric positions of the (real) tones.
  • the frequencies corresponding to tones belonging to the two tone quality lines 220-1, 220-2 are determined for each of the two tone quality lines 220-1, 220-2.
  • the tone frequencies belonging to the pitches and their tone quality lines 220 are determined.
  • the frequency or tone axis 210 may thus be arranged, for example, linear, logarithmic or in some other deviating manner. It may also be advisable in many cases to arrange frequencies at least in order, so that positions of three increasing frequencies on the frequency axis 210 are arranged correspondingly in increasing or decreasing direction. However, it is not necessary for the individual frequencies to be based on a ratio or a difference of the underlying frequency values with regard to their distance from one another. It should be noted, however, that it may be advisable in embodiments of the present invention to deviate from this order. It is therefore not a mandatory feature.
  • Fig. 2 is starting from the fundamental frequency f first on the frequency axis 210 parallel to the tone quality axis 200 for the fundamental frequency f itself a frequency line 230-1 located.
  • a further frequency line 230-2 is correspondingly at three times the fundamental frequency 3f a frequency line 230-3 and at four times the fundamental frequency 4f a frequency line 230-4 in Fig. 2 located.
  • the tone frequencies 230-1 to 230-4 are indicated by a corresponding tone line 240 if the associated frequencies are frequencies of the corresponding tone quality lines 220 correspond. Since with each change of the octave a doubling of the frequency of the respective tone is involved, it concerns therefore the frequencies f, 2f, 4f, 8f etc.
  • the in Fig. 2 are also shown three tone lines 240-1, 240-2, 240-3 which correspond to the tonicities assigned by tonicity lines 220.
  • the frequency line 230-1 thus corresponds to the tone line 240-1, the frequency line 230-2 to the tone line 240-2 and the frequency line 230-4 to the tone line 240-3. Only the frequency line 230-3, which corresponds to three times the fundamental frequency 3f, does not represent a tone line for the tone quality. This corresponds rather to a quint with respect to the tone line 240-2 (frequency 2f).
  • the basic tones of the definition set of the assignment function or its geometric position thus results as the intersection of the respective tone quality lines 220 and the associated tone lines 240
  • Fig. 2 six base points 250 are shown, which are arranged in each case at the intersections of the tonicity lines 220 with the tone lines 240, which in turn reproduce frequencies belonging to this tone quality. More specifically, examples are in Fig. 2 a base point 250-1 at the interface of the tone quality line 220-1 and the tone line 240-1, and a second base point 250-2 at an intersection of the tone quality line 220-2 and the tone line 240-1.
  • tonalities and tones can be bound together. so it is z.
  • a tone it is also possible to correspondingly increase or decrease all tones dependent thereon.
  • this provides the ability to automatically form by a shift of this area along the sound axis 210, the reversals of the chord so selected.
  • the last effect has a particularly positive effect if, for example, the underlying tonal space is transformed into another key. In this case, very cheap and good-sounding chord combinations are automatically formed.
  • a Cartesian coordinate system in two dimensions is a special case of a two-dimensional affine coordinate system. Both the Cartesian coordinate system and the affine coordinate system can be defined in two dimensions based on two constant unit vectors e 1 and e 2 .
  • the two unit vectors e 1 and e 2 are constant for all points of the coordinate system.
  • the Cartesian coordinate system differs from the affine one in that, in the case of the Cartesian coordinate system, the two unit vectors are perpendicular to each other. This boundary condition is not necessary in the case of the affine coordinate system, so that the two unit vectors can, for example, also form a "skewed" coordinate system with angles of less than or more than 90 °.
  • the directions of the unit vectors and, if necessary, their length change in the case of a polar coordinate system.
  • one of the two unit vectors points radially away from the origin of the coordinate system, while the second unit vector, while perpendicular to the first in many cases may vary in length as a function of the distance of that point from the origin.
  • the lengths of the unit vectors e 1 and e 2 may not be constant.
  • the arrangement of the individual pitches on the Tontechniksachse 200 next to a chromatic or diatonic arrangement also offer an arrangement according to the circle of fifths, a symmetry circle arrangement (according to the symmetry circle model) or a third circle arrangement (according to the third circle model).
  • the arrangement of the pitches is C - G - D - A - E - B - Gb / F #.
  • This arrangement corresponds to half the circle of fifths of the major keys in ascending order Number of tally marks or crosses (#). Starting from C major (unsigned) increases so the number of crosses to Gb / F # -Dur on six crosses.
  • the so-called third circle model is based on an alternating sequence of pitch classes in major and minor thirds. This results in a combination of notes with adjacent pitches major or minor chords. Accordingly, major or minor chords alternately result according to the following listing of the pitches. For this reason, the respective pitches are marked with large or small letters and labels.
  • the associated tonality lines 220 can be arranged on the tonal axis 200, for example according to one of the aforementioned tonic sequences.
  • different tone quality sequences such as a quartar arrangement or another arrangement, can also be used here.
  • these can be implemented equidistantly or else with a different spacing.
  • the system - depending on the specific implementation - can take into account the following properties.
  • psychoacoustic bases of the "octave similarity" can be considered.
  • tones can be arranged so that Quintparallelen be avoided by moving a selection function in the form of a surface on the Tonraum Quintparallelen and possible "favorable chord connections" are formed.
  • embodiments may also be implemented such that inversions of arbitrary chords may be generated by simple geometric motions.
  • inversions of arbitrary chords may be generated by simple geometric motions.
  • respective systems may not only enable the raising of a single tone, but all octaves of the respective tone.
  • the flexibility afforded by the mapping function allows the device to operate based on any sound system in accordance with one embodiment of the present invention.
  • Fig. 3a illustrates another assignment function based on an affine coordinate system.
  • the mapping function is based off Fig. 3a on a coordinate system where the unit vectors that underlie them are not right angles. More specifically shows Fig. 3a a first unit vector 260 representing the direction and unit of the tonicity axis 200 that is in Fig. 3a also denoted by T represents.
  • the frequency axis 210 is in this case by a second unit vector 270 in terms of direction and Scaling set. Both unit vectors 260, 270 are not perpendicular to each other.
  • this plot of the frequency axis 210 shows that both the tones with respect to the frequency axis 210 and, analogously, the pitches on the tone quality axis 200 are arbitrarily spaced and In particular, no linear or logarithmic plot is mandatory with respect to the frequency axis 210.
  • the distance between the tones e 'and f' on the frequency axis 210 is identical to that of the tones c 'and d', although the pitch or the interval between the two last-mentioned tones is a large second and that between the first two sounds is a small second.
  • Tonmaschinesachse 200 starting from Tonmaschine C according to the circle of fifths, a Tonmaschinesab merge also applied equidistant. This results in the previously mentioned sequence of tonality C - G - D - A - E - B.
  • tone lines 240 and tone quality lines 220 are corresponding to this plot on the pitch axis 200 and the frequency axis 210, for better illustration only the tonality line of the tone quality D and the tone line of the tone d 'are designated as such. The others are shifted accordingly parallel.
  • the base points 250 are in turn arranged on the associated section lines of tone quality line 220 and tone line 240. Again, to simplify the illustration, only the base point 250 is provided with a reference numeral which is arranged at the intersection point of the tonality line for the tone quality D and the tone d '.
  • Fig. 3a further illustrates that even non-base points 250 may be assigned tones.
  • all base points drawn as black dots 250 are the ones in Fig. 3a assigned to a simply contiguous area 280 within which each point is associated with the same tone, which is also associated with the corresponding, simply contiguous area 280 belonging base point 250.
  • each point of the definition set which is not a base point is either not assigned a sound or assigned a sound assigned to a base point.
  • Such a point belongs to the singly connected region 280, in which also lies the base point 250, which lies on the cut line tone line for the tone e "and the tonality line of the tone quality E. In other words is also the point 290 the tone e "associated with the Tonmaschine E.
  • there is exactly one base point 250 in each such simply contiguous area there is exactly one base point 250 in each such simply contiguous area.
  • there is exactly one base point 250 in each such simply contiguous area are only base points associated with the same tone quality and tone.
  • Fig. 3a further illustrates that optionally different basis points 250 may also be associated with differently shaped or otherwise differing singly connected regions 280, 280 '. So is in Fig. 3a the tones c "and d" are each optionally assigned a deviating singly contiguous region 280 ', which are very close on a direct connecting line of the two base points 250, but overlap with respect to no point.
  • This variant of simply connected regions 280 ' illustrates that Points of the definition set may well be assigned sounds that do not "match" their coordinate with respect to the tonal axis 200.
  • this note signal NS may also comprise volume information relating to one or more tones.
  • volume information relating to one or more tones.
  • the corresponding volume information may, for example, take into account the hearing characteristics of the human ear, it is also possible to assign the corresponding volume information for the complete connected area 280, which is assigned to a base point 250.
  • FIG. 12 thus shows two possible single tone volume functions 300, 300 ', which also assigns a volume information I to a point r from a base point 250 to each point within the corresponding contiguous area 280 in addition to the tone.
  • weighting information to the selection area at each point. The actual total volume information then results from the product of the weighting information with the volume function associated with the corresponding point of the definition set.
  • the single tone volume information 300 can be implemented here. While the single sound volume information 300 has a bell shape, the single tone volume information 300 'is a rectangular function. A size of the related simply related Areas 280 may thus be determined, for example, by an extension of the single-tone volume function 300. Depending on the implementation, a user can optionally switch on or off such a volume information distribution, from a plurality of corresponding selections or even freely define one or more. A delta or Dirac shaped single tone volume function 300 or a punctual single tone volume function 300 may thus correspond to a "turn off" thereof.
  • contiguous regions 280 may be defined.
  • the mapping function shown in FIG. 1 illustrates the ability to define a single coherent region 280 "that extends in both directions by one unit vector or one or more other lengths in either direction from the respective base point 250.
  • Such a singly connected region 280" is shown in FIG Fig. 3a for the tone g 'associated base point 250 located.
  • effective volume information for the relevant tone can be obtained by summation over all relevant selected points, by averaging, by maximum value determination or by a other appropriate calculation can be determined.
  • Fig. 4a shows a further representation of an assignment function based on a two-dimensional Cartesian coordinate system.
  • tone lines 240 are tone quality lines 220 and base points 250 are labeled with corresponding reference numerals. More specifically, only the tonality line 220 associated with the tone quality b and the tone b 'tone line 240 are indicated.
  • the pitches are arranged on the pitch axis 200 for the diatonic C major scale according to the symmetry circle model. On the tone or frequency axis 210, the tones of the C major scale are arranged in frequency in increasing order.
  • the plot on the frequency axis 210 is essentially logarithmic.
  • the geometric distances do not correspond to the real pitches, since half and whole tone steps have the same distance.
  • any other arrangement that is to say in particular a non-ordered arrangement, can likewise be implemented here.
  • the tonalities of the C major scale are also arranged on the pitch axis 200, but in the order of the symmetry circle model.
  • the tonality d which represents the symmetry tone of the C major scale, is twice present accordingly.
  • the associated tonicity lines 220 represent the beginning and the end of the in Fig. 4a shown Tonmaschinesmenge.
  • the circles represent the base points 250 of the assignment function, ie the real geometric pitch-space positions of the tones arranged on the sound axis 210. These in turn result from the intersections of the associated tone quality lines 220 and tone lines 240.
  • the operating device is designed to allow the user of the same to pass one or more points in the form of the input signal to the control device 120.
  • a direct selection of the relevant points for example by pressing keys, is So also a transfer of several points in the form of the definition of a surface possible.
  • Such an area is also referred to as selection area, selection area or selection function.
  • the input signal thus includes information relating to all or outstanding points which lie within the relevant area.
  • a rectangular selection function or surface 310 has been defined and selected, which designates the chord C major in the first inversion (e'-g'-c ")
  • the allocation function is only assigns the corresponding tones to the base points, exactly these tones optionally extended by corresponding volume information as a note signal.
  • Fig. 4b shows the same assignment function, but in comparison to the in Fig. 4a the surface 310 has been displaced along the axis of the sound 210 in order to obtain the surface 310 '.
  • the next reversal of the previously defined chord is thereby automatically generated. More precisely, this is the second reversal of the C major chord with the notes g '- c' - e ".
  • Fig. 4c shows the previously explained assignment function, in which the selection area 310 'from Fig. 4b has been moved in the direction of the tonicity axis 200. From the chord C major in the second inversion (g '- c "- e"), the nearest and most favorable A minor chord in the basic position was automatically generated (a' - c "- e"). The principle of the favorable chord connection automatically results for other tone spaces, for example, which also contain dissonant or very stress-loaded tone combinations.
  • Tone intervals and frequency intervals or tone intervals thus become boundaries of a rectangular or an isosceles trapezoidal selection area 310.
  • a reference tonality for the current key which is also called a scale
  • the representation of the assignment function shown here is the fundamental tone or the fundamental tone C of the C major key.
  • the symmetry tones or symmetry frequencies d and D limit the illustrated set of definitions here.
  • the pitches can be distributed in any other arrangements on the Tontechniksachse.
  • the exact position of the base points 250 results as already described on the basis of the intersections of tone lines 240 and tone quality lines 220.
  • the two axes can be reversed.
  • the x-axis and the y-axis can be interchanged, so that the sound axis or the frequency axis is used as the y-axis and the tone quality axis as the x-axis.
  • reflections can also be used here.
  • Fig. 4a to 4c Inversions Like the representation of the Fig. 4a to 4c Inversions, octave variation and transformations between different sounds have been easily realized by the user of a device 100 according to one embodiment of the present invention. Octave or tonal sounds are very easy to produce.
  • tone pitch compensation function it is further possible to optionally implement a tone pitch compensation function.
  • the spacing of the tones can thus be arranged on the surface of the operating device 110, provided that it has a display device 130, according to real interval intervals. However, it may be convenient "in the heat of the battle", while playing, to have two adjacent tones or pitches equally spaced on the surface of the instrument. This makes the sounds easier to access.
  • tone-gap compensation function which quantizes the different interval intervals to an equidistant, equidistant raster.
  • the tone quality interval is set in this way . that it corresponds to an interval of a minor third, so in general, first, exactly the minor third will sound.
  • the selection area on the next interval in the context of a three-circle or symmetry circle arrangement, so only a single tone is played, since in these Tonmaschinesan isten example, the next interval represents a major third.
  • the second tone "does not fall" into the previously defined selection area. The second tone is therefore no longer covered by the previously defined selection area. This can be very problematic in the game.
  • the entire tonal space is "rebuilt" so that the reference tone of the new key, so for example, the fundamental or the symmetry tone key is positioned at the corresponding reference position on the touch surface, ie the center of the respective axes. Accordingly, all other tones and pitches can be repositioned with respect to this reference tone.
  • any multiples of the number 12 can be subtracted or added.
  • a summation modulo-12 (mod 12) can be applied.
  • Such a relative change of key can be caused, for example, by the user by actuating corresponding control elements, which leads to a storage of the corresponding numerical value in the relative key memory.
  • the resulting key can then - as stated - be determined from the sum between the absolute and relative key.
  • the corresponding operating elements are therefore assigned relative key numerical values.
  • this can be done, for example, by implementing 13 controls, each of which represents one of the keys from Gb major (-6) to F # major (+6).
  • the order of the controls corresponds, for example, to the quint order of the circle of fifths.
  • Two adjacent controls represent two keys in the fifth-pitch.
  • a chromatic order can also be implemented problem-free.
  • two adjacent controls would correspond to a key change, with the corresponding base tones arranged in semitone spacing.
  • a modulo 12 summation may be used as the basis for determining the target key from relative key and absolute key.
  • a linear arrangement in the form of 13 controls such as buttons or other buttons to which the numerical values -6, ..., 0, ..., +6 are assigned, are possible.
  • Such an arrangement shows Fig. 5a where each key represents a key between Gb major and F # major.
  • Fig. 5a thus, so shows a key change operating device 320 with the previously designated 13 control surfaces 330 - (- 6), ..., 330-0, ... 330 - (+ 6).
  • Fig. 5b shows a further embodiment of key change operating devices 320, in which a total of 14 control surfaces 330 are arranged in two rows of seven.
  • the key increases in fifths according to the circle of fifths.
  • the respective key falls in fifths accordingly. Both rows start at the current key, so the two panels 330-0 and 330'-0 correspond to the current key.
  • Fig. 5a and 5b Key change operating devices 320 shown are also implemented in corresponding inverted variants and geometrically different arrangements.
  • the operating elements 330 can also be arranged semicircular or based on an ellipse or a section of an ellipse.
  • a curved, double-row arrangement can optionally also be implemented here.
  • the tonal axis 200 which in Fig. 6 is not explicitly shown, ordered according to the third circle model.
  • the frequency axis or sound axis 210 also as such in Fig. 6 is not explicitly drawn, includes the tones c - g '.
  • the definition set of the assignment function here has a raster with a plurality of raster lines parallel to the tone quality axis, ie a plurality of tone lines 240, and a plurality of raster lines parallel to the frequency axis or tone axis, ie a plurality of tone quality lines 220.
  • the base points are arranged at the intersections of the raster lines.
  • the grid is designed to be equidistant with respect to the Tontechniksachse and with respect to the frequency axis.
  • the definition set is such that the grid between the grid lines with respect to the Tontechniksachse, with respect to the frequency axis or with respect to the Tontechniksachse and the frequency axis has regular intervals.
  • a change to a new key is carried out in such a way that the symmetry tone of the new key on the user interface is positioned exactly in the same place as the symmetry tone of the old key. So, for example, if the user changes from the C major key to the Eb major key, then in the place of the former C major chord, an Eb major chord will sound in the case of a corresponding selection.
  • the starting position is represented by the surface 310.
  • the area 310 in this case extends in such a way that the tones C - e - G are selected on the basis of their corresponding base points 250.
  • the area 310 thus illustrates the situation that a C major chord based on the original key C major is selected.
  • the tonal space underlying the assignment function is manipulated in such a way that the symmetry tone or the symmetry tone of the key Eb major the place where the symmetry in question or the symmetry of the key in question was in C major.
  • the tone space can often be shifted only in the direction of the tone quality axis, so that the symmetry tone the new key takes the place of the symmetry tone of the old key.
  • the positions of the symmetry tones can not be changed. This is done to avoid unfavorable quinto parallels.
  • the selection area can be made so large that it encloses three tones in each case.
  • this corresponds to a displacement of the surface 310 by a vector 340-1, so that the surface 310 is transferred to the surface 310 '.
  • this corresponds precisely to a shift of the assignment function or its underlying definition quantity in the opposite direction by the same amount.
  • the vector 340-1 would also point vertically down, but the pitches Eb, g and Bb would be included.
  • the assignment function can be shifted both with regard to the pitch axis 200 and the pitch axis 210.
  • the assignment function is shifted along the tone axis 210 in accordance with the interval between the fundamental tones of the relevant scales.
  • the assignment function is shifted so that the tonality of the root of the new key comes to rest in place of the original tonality of the root of the original key.
  • the assignment function is shifted in such a way that the fundamental tone of the new key comes to rest at the place of the fundamental of the original key.
  • sounds Thus, by transition of the surface 310 in the area 310 'now the chord Eb major.
  • this corresponds to a shift of the area 310 by a second vector 340-2, so that the area 310 merges into the area 310 ", ie the assignment function or the definition quantity on which it is based again becomes in the opposite direction by the same amount
  • the shift takes place only along the pitch axis 200, so that the assignment function at the point at which the tone quality line C was previously lies now more the tone quality line c, ie the corresponding minor tone quality line of the third circle model sketched alternative
  • the underlying definition quantity may also only be shifted along the tonicity axis. It does not include the tonalities c - Eb - g but the tonalities Eb - g - Bb.
  • the operating device 110 is designed to allow the user to generate a corresponding switching signal.
  • the controller 120 in this case is able to receive the switching signal and to modify the mapping function so as to obtain a modified mapping function.
  • a modified assignment function is obtained as a modified assignment function with respect to the tone quality axis, the frequency axis or the tone quality axis and the frequency axis.
  • the foregoing embodiments may also be implemented in the case of an absolute key change.
  • By pressing appropriate controls can be written in the absolute key memory in this case, a certain key.
  • the controls are assigned to corresponding absolute key numerical values.
  • the absolute key change differs from the relative only in terms of the choice of source key. In the case of the absolute key change this is fixed, while in the case the relative key change this refers to the previous key.
  • the device 100 comprises, for example, a display device 140
  • the entire tonal space that is to say the entire assignment function with its underlying definition quantity on the display surface or the surface of the display device 140.
  • the tonal space can be moved anywhere under the viewing window using conventional document scrolling techniques. For example, scrollbars or moving with a virtualized hand come into consideration, to name only two possible examples.
  • Fig. 7 shows a Cartesian mapping of the third circle model, which theoretically goes beyond the edges of the image infinitely.
  • Fig. 7 also shows a viewing window 350-1 which describes the section of the tonal space mapped to the input surface via the display 140.
  • the viewing window 350-1 in the context of the underlying tone space, defines the mapping function and its definition set.
  • an area or selection area 310-1 is shown which describes a section of the currently displayed pitch, on the basis of which the note signal is generated by the device that is currently being played.
  • the area 310-1 corresponds to a C major chord.
  • a key change can now be accomplished by the viewing window 350-1 is moved.
  • a key change is thus possible by a shift of the selection surface area, in which the viewing window 350-1 merges into a modified viewing window 350-2, which at the in Fig. 7 shown situation corresponds to the key of E major.
  • a new assignment function is thus again defined on the basis of the underlying tone space, namely the modified assignment function.
  • here again is a vector 340, which merges the underlying viewing windows 350 into each other.
  • a further selection surface or surface 310-2 is drawn, which was moved parallel to the respective viewing window 350-1, 350-2.
  • the played chord will also change according to the underlying key.
  • the C major chord of the surface 310-1 transitions into an E major chord of the surface 310-2.
  • a tonal space based on the key-related symmetry circle model and not repeating at the ends may be less suitable.
  • a tone space according to the third circle model or the circle of fifths has an arrangement of the pitches which ensures the corresponding periodicity. In this case, by correspondingly moving a viewing window 350, all the keys can be selected.
  • one advantage of such an embodiment of the present invention is that such a transmission of the definition of the mapping function over viewing windows 350 enables the use of known document scrolling techniques and zooming techniques on the tonal space.
  • the sound space can be scaled to give good playability depending on the input object.
  • the number of octaves along the horizontal direction (x direction) or the associated frequency range and the number of pitches in the vertical direction (y direction) can be freely configured and scaled.
  • a configuration is possible, so that adjacent tones or octaves have the distance of a finger width.
  • the sound space can thus be adapted and configured on the surface of such a device to the size of the player's hand. If instead of a finger, however, a pin-like object is used, which typically has a smaller contact surface, correspondingly more pitches and tones can be reproduced on the user interface.
  • the viewing window 350 has not only been shifted so that a new key comes into the picture, but the viewing window has also been shifted in a horizontal dimension, which means an octave shift of the tonal space.
  • embodiments of the present invention may optionally allow chords to be played out of other keys quickly. Thereby, it is possible to consider different types of music theory.
  • FIG. 8a an operating device 110 with a display device 140 shown.
  • the assignment function according to the symmetry circle model for the key C major is reproduced.
  • the operating device has a first row of operating surfaces 330-0 to 330 - (+ 6).
  • the operating device 110 has a second row of corresponding control surfaces 330 '- 0 to 330 - (- 6), which together with the control surfaces 330 already in connection with the Fig. 5a and 5b described key change operating device 320 forms.
  • the operating device 110 furthermore has four operating surfaces 360 for each tonicity line 220 reproduced on the display device 140 (not shown as such in FIG Fig. 8a ) on.
  • a control surface 360 "-3" of the tonality G and a control surface 360 "+3" of the tonality e are designated as such.
  • the control surfaces 360 on the left and right of the display device 140 form a Tonmaschinesver Sungsbedien observed whose functionality in connection with Fig. 11a to 11d is explained in more detail.
  • a surface 310 is shown that corresponds to a C major chord played by the device 100.
  • Fig. 8b the situation is shown in which, starting from the in Fig. 8a shown situation, the relative key change key 330 - (+ 4) "+4" is pressed. On the display device 140 has this, by the corresponding Key change key not yet reflected in the key change.
  • the system By releasing the key change key 330 - (+ 4), the system is transposed to E major as shown in FIG Fig. 8c is shown.
  • the assignment function is modified accordingly.
  • the modified mapping function is displayed on the display device 140. So shows the in Fig. 8c reproduced tonality axis the Tontechniksanssen according to the symmetry circle model of the diatonic key E major.
  • the system is additionally aligned to the new key, so that the symmetry axes of the old key (C major) and the new key (E major) are in the same position.
  • the points selected by the area 310 now result in the result that the previous and still playing chord C major directly transforms into an E major chord.
  • the chord By not changing the frequency axis, the chord is not transposed 1: 1 from C major to E major, but it automatically comes to forming the most favorable chord connection.
  • triggering events for the activation of the corresponding key transposition than the release of the respective control element 330 may also be implemented.
  • pressing or operating the corresponding control panel 330 can trigger the switching signal for modifying the assignment function.
  • the keys may be arranged to change the key adjacent to the actual operating unit for entering the chords.
  • Fig. 9a 1 shows an embodiment of an operating device 110 with an input field 380, for example a touchscreen.
  • the input field 380 displays both a part of the operating device 110 and a part of the display device 140 Fig. 1 represents.
  • control surfaces 330 of a key change operating device 320 are arranged above and below the input field 380.
  • the control surfaces 330 above the input field 380 are arranged so that the key of the fifth circle in accordance with clockwise, ie in the direction of an increasing number of Tonhöhungs Lake (#) arranged.
  • the control surfaces 330 are also correspondingly arranged in the fifth circle, but counterclockwise, ie in the direction of increasing tone reduction symbols (b).
  • Fig. 9a the corresponding control surfaces 330 are marked above the input field 380 with the numbers from 0 to +6 and below the input field 380 with the numbers 0 to -6.
  • Fig. 9b shows a further alternative of an embodiment of an operating device 110, which in turn has an input field 380 and a key change operating device 320.
  • the key change operating device 320 in the present case comprises 13 control surfaces 330, which are arranged vertically to the left of the input field.
  • the control surfaces 330 are in turn, according to the circle of fifths, assigned the different keys in the manner already described. To illustrate this, the control surfaces 330 in Fig. 9b again the numbers from -6 to +6.
  • the tonal-specific symmetry circle model may be applied to the tonicity axis such that the tonal center or tonic is assigned to the center of the x-axis or y-axis according to the mapping and mapping used.
  • the dominant can be selected to one side and the subdominant to the other side.
  • Other, rarely used non-key chords can be played by appropriate key change or pitch adjustment operations.
  • a function may be implemented to increase or decrease individual tone pitches by one or more semitone steps.
  • the predetermined major-minor tonal space can be quickly reconfigured into any other tonal space.
  • it may happen that the user is set to a tone quality grid. The player would be in this If necessary, limited to the chords predefined by the tone space concerned.
  • the player can now be given the opportunity to adapt the given pitching division.
  • Such alienation of chords and playing the chords can also be done here, if necessary, with the same hand and at the same time.
  • the respective controls for alienating the chords may be arranged in the vicinity of the actual operating unit for playing the chords. It may also be advisable to arrange them on the surface in such a way that they are positioned in an easily recognizable geometric relationship to the tonality that alienates the operating element and its position on the input field.
  • Fig. 10a shows an embodiment of an operating device 110 with a central input field 380, in which the tonicity axis is vertical and the pitches of the C major scale are arranged according to the symmetry circle model.
  • the symmetry tone or the symmetry tone d or D in this case delimit the input field 380 upwards and downwards.
  • control surfaces 360 are arranged for each of the tonalities shown in the input field 380, of which, for the sake of simplicity, in FIG Fig. 10a only two are provided with the reference numeral. This is the control surface of the tonality G with the value -3 and the control surface of the tonality C with the value +3.
  • control surfaces 360 are disposed adjacent and adjacent to the respective positions of the pitches on the input field 380.
  • the total of 64 control surfaces 360 thus form two 32 control surfaces large rasters, which together form a Tonmaschinesver Sungsbedien issued 370.
  • control surfaces are labeled starting from the left and labeled with the numbers -3 to 0 ending on the right. Accordingly, on the right side of the input field 380, the control surfaces 360 are labeled with the numbers 0 to 3.
  • Fig. 10a thus shows an arrangement of control elements 360 for increasing or decreasing the respective tonality in geometric proximity or optical affiliation to the respective tonality.
  • These control surfaces 360 can be implemented as increase and decrease buttons.
  • Each of the decrement keys 360 located to the left of the tonicity line represents a fixed decrement value indicated on the respective control surface 360.
  • each of the increase keys 360 arranged on the right of the input field 380 reflects a corresponding increment value.
  • These increase keys 360 are also positioned to the right of the associated tonicity line.
  • the specified increase or decrease values here refer to semitones, so small seconds.
  • Fig. 10b shows a further embodiment of an operating device 110 with an input field 380 and a Tonmaschinesver Sungsbedien worn 370 with a corresponding arrangement of 64 control surfaces 360.
  • both the increase and decrease keys are positioned on the same side of the input field 380 as shown in FIG.
  • a double row of four each Associated with control surfaces 360 wherein the upper part of the double row series includes the increase keys and the lower row comprises the decrease keys.
  • a control element in addition to the corresponding tonality lines, which allows the operation for changing the tone quality.
  • Such an operating device 110 can also be designed such that when the joystick is moved to the left or right, the line is changed by one whole or half tone step.
  • Another possibility is to offer a keypad for each tone, each key allowing for a fixed increase or decrease in tone quality.
  • Such a keypad could in turn be arranged in corresponding spatial directions, as described in connection with the joystick.
  • the in the Fig. 10a and 10b illustrated embodiments thus differ in that in the case of in Fig. 10a
  • the increase as well as the decrease operating elements 360 are arranged on both sides of the respective tonality line of the input field 380.
  • the increase and decrease controls 360 are positioned on the same side adjacent to the respective tonicity line.
  • Fig. 11a shows the already in Fig. 8a described operating device 110, wherein in the context of the description of Fig. 8a just the Tonmaschinesver Sungsbedien Anlagen 370 was torn with their control surfaces 360 only briefly. This is one of those already in Fig. 10a was shown and described. Just this in Fig. 11a shown embodiment of an operating device 110 thus illustrates very nicely that various components of corresponding control devices, as explained and illustrated in the context of the present description, can be combined very flexibly.
  • a surface 310 shown on the display device 140 shown there. Taking into account the pitches reproduced on the Tontechniksachse according to the symmetry circle model of the key C major so just played an e minor chord.
  • FIG. 11b shows the operating device 110 Fig. 11a in which, however, the operating element or operating surface 360-1 is actuated to increase the tone G by one semitone. This is also shown on the display device 140 in that now the tonality g # is shown there. The tonality g and thus all tones of the tonality g are increased by one semitone. The original chord of E minor has thus become an E major chord.
  • the Fig. 11a and 11b thus illustrate just the case that the control unit 120, based on the assignment function, generates a modified assignment function with a definition set associated therewith.
  • the modified assignment function currently has a first point to which the same tone is assigned via the assignment function as via the modified assignment function.
  • These are in the in the Fig. 11a and 11b shown by, for example, the sound e, which lies within the area 310. This becomes in the transition to the modified allocation function in Fig. 11b not changed, so it maintains its tonality.
  • the definition set of the modified mapping function also has a second point to which a tone having a tone quality different from a tone quality of a tone assigned to a point having the same coordinate on the tone quality axis via the mapping function is assigned through the modified mapping function.
  • the points of tonality G in Fig. 11a and the tonality g # in Fig. 11b the same coordinate on the Tontechniksachse, so here the Y-axis. Due to the modification of the assignment function, at least one point becomes so with this Coordinate a tone associated with a different tone quality, here's the point with the tone g #.
  • the controller 120 may be configured to assign tones having a common tonality to points having a common coordinate on the tonicity axis through the modified mapping function but from one of the common coordinates on the tonicity axis over the (Fig. original) assignment function deviating tonality are assigned.
  • the coordinate is the one on the tonality axis, that is, the two pitches G and g #.
  • Fig. 11c again shows the operating device 110, in which, however, the selection area 310 has been shifted by one tone on the tonality axis "down".
  • the shift of the resulting selection area 310 ' taking into account the still-pressed control surface 360-1, results in the area 310' being at the point where the C major chord of the unchanged pitch was originally located.
  • the chord C sounds excessive.
  • Fig. 11d shows the previous situation in which compared to Fig. 11c the selection area 310 'has been transferred to the new area 310 "by an opposite shift, with the result that the selection area 310" comes to rest at the point where, originally with respect to the unchanged pitch, the chord G major lies , By increasing the tonality G to G #, however, not the chord G major, but rather the chord G # is played diminished. In the case of such an implementation, for example, all tone changes can be taken over immediately. As a result, a selected chord on the associated surface 310 immediately audible changes when the chord section is changed.
  • all tones belonging to the respective tone quality are increased or decreased by a tone increase or decrease control element 360.
  • a corresponding increase or decrease may be limited to a smaller number, possibly even only to a single tone.
  • Fig. 12a a simplified representation of a mapping function and a selection area 310 is shown. More specifically shows Fig. 12a a chromatic scale 390, in which the tonalities contained in the assignment function are represented by horizontal lines 400. Further shows Fig. 12a the already mentioned selection area 310, which is set so that the chord C major is played. The selection area 310 thus passes over the pitches C, e and G. This is in Fig. 12a also illustrated in that the horizontal lines 400-G, 400-e and 400-C intersect the surface 310.
  • a function may be implemented to increase or decrease individual tones of the tone space by one or more halftone steps.
  • the predetermined major-minor tonal space can be quickly reconfigured into any other tonal space.
  • Tontechniksraster which is fixed, the player is no longer limited only to the chords predefined by the tonal space.
  • Such a manual change of the given tonal space can be implemented, for example, temporarily or permanently.
  • the device 100 may be configured such that after a release of the corresponding operating element, the tone space is reconfigured to its original state. This allows for a short-term playing of a non-scale chord or sound. In the case of a permanent change of the sound space, this remains in its state, even after the corresponding control element has been released.
  • mapping function or area 310 that occur frequently during play can be pre-stored.
  • this includes shifting the key by +/- 3 fifths in order to find the corresponding variants for given major or minor chords.
  • a function can be implemented which automatically reduces a selected tone quality interval if a start frequency, which can also be referred to as the relative reference position on the selection surface, and thus the octave position of the chord to be played falls below a certain threshold (cutoff frequency) ,
  • Embodiments of the present invention are by no means limited to Cartesian or affine coordinate systems.
  • Polar coordinate systems for example, in which, for example, the tonicity axis corresponds to an azimuthal direction, ie angles, can also be used.
  • the frequency or other pitch information such as an octave
  • the pitch information axis apart from the pitch axis, there is also a pitch information axis on which, in addition to a frequency or an arrangement of tones derived therefrom, octave information, that is to say the octave, may possibly also have.
  • a reduction in the pitch interval corresponds to a reduction in an opening angle.
  • Fig. 13a schematically an assignment function with a Tonmaschinesachse 200 and a frequency axis 210.
  • Tonmaschinesachse 200 shows a Tontechniksachse 200 and a frequency axis 210.
  • Tontechniksachse 200 shows a Tontechniksachse 200 and a frequency axis 210.
  • the tonality A is shown with its corresponding tonality line 220.
  • Fig. 13a for different frequencies or tones of the tone quality A corresponding tone lines 240 located. These are the tones a, a ', a ", a"' and a "".
  • the frequency axis 210 is plotted logarithmically.
  • FIG. 13a shows Fig. 13a an area 310 which comprises the two tones a "'and a". "If now the area 310 is shifted along the frequency axis 210 to smaller frequencies, a surface 310' results as soon as a smallest frequency of the relevant displaced area 310 a cutoff frequency 420.
  • the reduction of the Tonmaschinesintervalls is in this case carried out such that only a single Tonmaschine, namely in this case the Tonmaschine A, is played.
  • the operator 110 is configured to allow a user thereof to define the area 310 with a Tone Interval as an input signal, the Tone Interval depending on a smallest frequency of all points on the Area 310.
  • the tone quality interval is hereby reduced from a first value above the cutoff frequency 420 to a second value below the cutoff frequency 420, wherein the second value is smaller than the first value.
  • Fig. 13b illustrates an alternative implementation of such an automatic reduction of the tonal range in the bass range, which may also be in addition to that in Fig. 13a variant shown is implemented.
  • Fig. 13b again shows the previously described assignment function with the pitch A, the tonality line 220 and the previously described tones a to a "" and the associated tone lines 240.
  • Fig. 13b again shows a surface 310 that includes the base points of the tones a and a '.
  • the pitch interval is not reduced for the entire area 310 when the cutoff frequency 420 is undershot. In this case, only the tonality interval for the portion of the area 310 which lies below the cutoff frequency 420 is reduced. This results in a mirrored L-shaped surface 310th
  • this transition is not abruptly completed, ie from the second value above the cutoff frequency to the first value below the cutoff frequency exactly at the cutoff frequency 420, but it is a gentle reduction of the surface 310 made as this in Fig. 13b is drawn as surface 310 '.
  • the surface is reduced linearly, starting at the cutoff frequency 420 up to a further cutoff frequency 430 to the second value.
  • other functional relationships may be implemented to reduce the tone quality interval. Examples include polygonal functional relationships, exponential relationships, logarithmic relationships and any combination of these and other mathematical functions.
  • Fig. 14a illustrates this in the case of a more complex or more completely drawn assignment function.
  • Fig. 14a shows the already in Fig. 6 shown tonal space, to the description of which reference is hereby made.
  • the first alternative is described in which the Tontechniksintervall the entire surface 310 is reduced.
  • the pitch is configured so that as the coordinate on the frequency axis increases, so does the pitch of the selected pitches.
  • the tone quality interval used is a preset tone quality interval which here has a width of more than three adjacent pitches.
  • the cutoff frequency 420 is undershot.
  • the tone interval was automatically reduced so that only one tone is played. Annoying dissonance can be avoided.
  • the selection area 310 " which is also shown in FIG Fig. 14a is shown to divide into two partial selection areas, wherein one part covers higher frequency tones above the cutoff frequency 420 and another part covers low frequency tones below the cutoff frequency 420.
  • the first part of the area 310 "retains its original tonal interval, while the second part has a reduced value as the tonality interval
  • An advantage of this variant is that only a single selection area 310" can be used to define good-sounding chords that have a large frequency range which typically includes a bass range sweeps over. The frequency range often begins at very low tones and can be defined in such a case to very high tones.
  • Fig. 14a Thus, in the form of the surface 310 ", one which has been automatically trimmed such that the tone quality interval is smaller in the lower frequency ranges and thus produces no disturbing dissonances.
  • Embodiments of the present invention in which a reduction of the pitch interval at low frequencies is implemented are not limited to affine and Cartesian coordinate systems. Rather, polar coordinate systems can also be used.
  • Tonmaschinesintervalls can of course be realized by two adjacent input fields 380. It is thus possible to assign a small tone quality interval to one input field 380 and a larger tone quality interval to the other input field.
  • the device may further comprise another operating device configured to allow a user thereof as an input to define one or more points as another input signal.
  • the operating device and the further operating device may in this case be designed to allow a user to select one area each having a tone quality interval and a frequency interval.
  • the Tonmaschinesintervall the surface which can be selected via the operating device is greater than the Tontechniksintervall the surface, which is selectable via the further operating device.
  • a smallest frequency for the area that can be selected via the operating device is greater than a smallest frequency of the area that can be selected on the further operating device.
  • embodiments of the present invention are not limited to reducing the tone quality interval. Rather, if the cutoff frequency 420 is exceeded when the corresponding area 310 is moved, the relevant tone quality interval can be automatically increased.
  • Fig. 14b illustrates on the basis of the same assignment function, a further optional embodiment of all previously described and further described operating device 110 according to embodiments of the present invention. More specifically, this is the ability to define multiple selections 310-1, 310-2, ....
  • a surface 310 may include a plurality of faces that together do not form a continuous or simply contiguous area.
  • any mixing sounds can be generated.
  • the parameters of the individual selection areas 310 can be determined and defined independently or jointly. So far, if only the selection of a single selection surface 310 has been described so far, in many cases within the scope of other embodiments of the present invention, a selection or selection of multiple surfaces 310 is also possible. Technically, this can be realized, for example, by assigning the individual touched points to different selection surfaces 310 in the case of a touch-sensitive surface. The position of the individual points is thus assigned to a characteristic position of the relevant surface 310, that is to say a corner point in the case of a rectangular surface.
  • Fig. 14b first an area 310-1, which leads to a sounding of a C major chord. If now a second selection area 310-2 is selected, which corresponds to an e minor chord, this results in an overall sound impression of an e major chord.
  • an area 310-3 is activated which begins below the cutoff frequency 420, in the present case an additional tone D is played in the bass, which if appropriate together with the C major chord of the area 310-1 sounds.
  • Embodiments of the present invention further enable training in music theory thinking while practicing the practical operation of the instrument.
  • a device according to an exemplary embodiment of the present invention for example an electronic instrument with an affine or Cartesian orientation of the operating device, can be combined with a circular display unit in order to precisely control the frequencyicity occurring in the closed circle, which is reflected in the closed circle To exploit understanding.
  • a device angle of inclination a parameter for defining the selection area 310 can be utilized, for example to determine a relative reference position on the selection area, for example a start tone, a start frequency, a tone quality interval or a frequency interval by the inclination of the device.
  • the acceleration output by the acceleration sensors can therefore be used, for example, to determine the velocity, which in turn may influence the note signal in the context of a volume information.
  • the iPod touch contains three accelerometer sensors that allow you to determine the room inclination of the device.
  • This device also makes it possible to interrogate two points of contact, such that, for example, the first point of contact for definition of a first relative reference position on the selection area, for example the start tone and the start frequency, and the second point of contact for defining a second relative reference position on the selection area, ie for example a corresponding Endtonmaschine and a corresponding end frequency for defining a surface 310 can be used.
  • movements of the device for influencing the generated note signal can be used in other ways. For example, by shaking the instrument, chords can be arpeggiated.
  • acceleration sensors for example, by tilting in a particular direction to open a context menu or display various auxiliary buttons.
  • auxiliary buttons For example, it is possible to show keys for changing the key or for increasing or decreasing pitches when a certain angle of inclination is exceeded.
  • Fig. 15a shows a tonal space, which can be reproduced for example on a touch-sensitive surface of a very small device, such as a personal data assistant (PDA) or the aforementioned iPod touch. Often, there is no space available for these devices to place additional key change keys, such as in Fig. 11 is shown. On the corresponding screen of the display device 140 is in this case often only space that in Fig. 15a displayed input field.
  • PDA personal data assistant
  • iPod touch a personal data assistant
  • the key change keys 330 of the key change operating device 320 can be superimposed above the input field 380.
  • Fig. 15b shows Fig. 15b in which, after tilting the apparatus toward the front, the keys 330 for changing the key in the ascending direction are displayed clockwise according to the circle of fifths.
  • key change keys can also be displayed below the selection area or the input field 380, as shown in Fig. 15c is shown.
  • Fig. 15c By tilting the device backwards, as in Fig. 15c shown keys 330 for changing the key in descending direction according to the circle of fifths counterclockwise faded in.
  • These keys 330 are also part of a key change operating device 320.
  • pitching enhancement keys may be faded in by a pitch to the right, as well as tone decrease keys, when the corresponding apparatus is tilted to the left.
  • the other for example, in Fig. 11 shown, outside the actual input field 380 arranged controls above the input field 380 are displayed.
  • a kind of "shift key functionality" can be activated, for example, if different functions are assigned to different control surfaces or switches. More concrete examples will be related to Fig. 17 described.
  • an entire chord can be played, depending on the tone quality interval. Touched the If you now use a point A and then a closely adjacent point B, the following can happen. First, the chord belonging to A is played. Touching B will play those notes that are included in Chord B, but not in Chord A. Releasing the corresponding points results in the same situation for deactivating the tones.
  • chord A is held while chord B is reposted over and over again.
  • Corresponding notes of the chord B should be re-struck even if they also belong to chord A. For example, if an A minor chord is held, while a C major chord is struck again and again.
  • repetition frequency volume and other parameters, such a function can, of course, be preprogrammed, influenceable or completely freely programmable. Also, rhythmic patterns can be taken into account when striking.
  • chord A for example, a different MIDI channel than chord B.
  • NoteOff commands are assigned to corresponding MIDI channels, so that the tone generator can know and recognize on the other side, which note must be disabled for a particular NoteOff command.
  • a recording device may be further included, which allows recording and editing of chord progressions based on the input of the user.
  • a tool for animating two-dimensional paths (2D Path Animation Tool) can be used. Paths are formed by the tonal space and used with acceleration and velocity information.
  • musical instruments as further embodiments of the present invention will be described in connection with FIGS Fig. 16 and 17
  • they are commercially applicable to, for example, the creative music market, music education market, music schools, music therapy, and the toy and music software industries, to outline just a few of the possible uses.
  • Fig. 16 shows as a further embodiment according to the present invention, a device with an operating device 110, which is also referred to as "big touch screen".
  • the operating device 110 thus comprises an input surface or input field 380 and a display unit for a relative reference position on the selection surface, that is to say, for example, a start tone value and a start frequency value.
  • On the input field 380 which also represents a display device, sound information can also be reproduced.
  • Input field 380 multi-touch capable, so that multiple areas 310-1 and / or multiple points are selectable at the same time.
  • a tone e area 310-1
  • a C major chord in the upper frequency range area 310-2
  • the definition of the relative reference position on the selection surface that is to say for example the start tone and the start frequency of the two selection surfaces 310-1, 310-2, is effected by touching the input field 380 at reference points 450-1, 450-2 linked to the respective selection surfaces 310.
  • tonality lines 220-1 to 220-8 are further shown according to the symmetry circle model.
  • the tonality line 220-1 is that of the tonality d.
  • markings of the major durations and fifths intervals can also be drawn for better orientation.
  • the tonality lines 220-6, 220-4 and 220-2, which mark the respective fundamental tones and tone qualities, respectively, are designed or shown correspondingly stronger.
  • the limit frequency or the threshold value for the reduction of the pitch interval 420 is also shown on the input field 380.
  • the operating device 110 also has toner increase buttons or control surfaces 360 of a tone change operating device 370. This is arranged to the left of the input field 380.
  • the increase in tare keys 360 are each divided into blocks 460, each block always being associated with a tonicity line 220.
  • Each of the blocks 460 is divided into an upper block 470 and a lower block 480, which are superimposed are arranged.
  • the upper block 470 increases the pitches by one, two or three semitones, depending on which of the respective control surfaces 360 are pressed.
  • the lower block 480 correspondingly decreases the pitches by one, two or three semitones.
  • the arrangement of the increase in tare buttons 360 to the left of the control surface 380 allows an operation to be carried out with the thumb of the right hand, while the other fingers of the same hand play the corresponding chord.
  • a mirrored arrangement or an order changed with regard to their order can be implemented.
  • the operating device 110 further includes an input and display element 490 for setting and displaying the absolute key.
  • This itself comprises a display 500 indicating the number of the sign (-6, ..., +6) or beyond or the key name (F # -dur, ..., Gb-major).
  • it also includes a knob or knob 510, via which the assignment of the keys can be done according to the circle of fifths. If the knob position is up, the key is C major or A minor (0). If, however, the knob position is turned all the way to the left, the current key is Gb major or eb minor (-6). Similarly, when knob 510 is rotated in the opposite direction until it stops, the key is F # -dur or d-minor (+6). At the in Fig. 16 situation shown is currently the key C major (0) selected.
  • the operating device 110 further comprises key change keys 330 of a key change operating device 320 for changing the key relative to one another.
  • the operating device 110 further comprises further configuration elements 520, more precisely a frequency interval controller 530, a frequency interval controller 540, and a cutoff frequency controller 420 for reducing the tone quality interval.
  • a value of 0.3 is set, whereby the value range allows the values between 0 and 1. If a start frequency is entered in the input field 380 which is smaller than 0.3 of a selected frequency band, the tone interval automatically decreases so that only one tone is selected.
  • the further configuration elements 520 include an input field 560 for defining the lowest tone of the selection.
  • the pitch is in the form of MIDI note numbers.
  • the tone 24 which is assigned to the start frequency 0.0 is thus set as the lowest tone.
  • the operating device 110 includes within the scope of the further configuration elements 520 another input field 570 for inputting the highest tone of the selection.
  • the tone 84 is again set as the highest tone, to which the previously designated value 1.0 is assigned.
  • the selected frequency band thus comprises the tones of the MIDI notes 24 to 84.
  • the default settings are made. That is, first, the key C major is performed as part of the operating element 490. Subsequently, a tone quality interval is adjusted by means of the regulator 530 so that three tones are selected. In addition, a corresponding, appropriate configuration of the settings 540 to 570 is performed.
  • Example 0 If a cadence C major, F major, G major, C major is subsequently played as the starting example (Example 0), first the input field 380 is touched on the tonality line for the tone C 220-4. The chord C major is played. Subsequently, the input field 380 is touched on the tone quality line 220-2 for the tone F. The chord F major is played.
  • the tonality line 220-6 for the tone G is touched on the input field 380, so that the chord G major is played.
  • the tonality line 220-4 of the input field 380 is again touched, so that the chord C major is played.
  • a C major chord is played with a third in the bass.
  • the tone e of the tone e touches this left of the marking of the cutoff frequency 420 (threshold mark). In this case, only the sound e is played.
  • the touch-sensitive surface 380 is released, the sound stops again.
  • Example 2 a sequence of C major, E major, A minor is played.
  • surface 380 will not be released.
  • the touch surface 380 remains touched and the chord C major sounds, the relative key change key 330-3 is depressed.
  • the fixed key C major in the input and display element 490 is transposed by +4 keys, i. brought to E major.
  • the chord E major is now positioned. The chord E major will sound immediately.
  • the key can be returned to the preset value, that is, the preset key of C major and a minor. Further, the touch surface 380 is touched on the tonicity line 220-3 (a).
  • a sequence in C major, E minor with b in the bass, C7 with Bb in the bass, and a7 (a-minor based seventh chord) is played.
  • the touch surface 380 is touched at the tonicity line 220-4 (C) in two places. This is done once to the left of the cut-off frequency mark 420 for playing the fundamental tone and to the right of the cut-off frequency line 420 for playing the chord.
  • the tone quality C is lowered by half a tone by touching the depression key "-1" associated with the tone quality C in the block 480.
  • the tone C is lowered by a half tone to a B
  • the tonality C is increased by 2 semitones by touching the decrement key assigned to the tonality C. "-2" of the same block 480 is lowered by two semitones. The tone C is lowered to the tone Bb or B, respectively. There is a chord Bb - e - g, which can be interpreted as C7 with B in the bass. Subsequently, the tonality C is lowered by 3 semitones by touching the downsampling key "-3" assigned to the tonality C to the same block 480 by 3 semitones. The tone C is lowered to the tone a. There is a chord a - e - g, which can be interpreted as a7.
  • nxm keys where n and m are natural numbers, such as powers of 2 or other natural numbers.
  • n and m can be both identical and different.
  • this is a 16 x 16 -key button matrix.
  • the respective x and y coordinates or positions of the keys are assigned to corresponding points and thus start frequencies and start frequencies. In other words, the corresponding xy key index is mapped to the parameters of the selection area.
  • the corresponding note signal can be calculated promptly on the basis of the assignment function and the input signal, or it can be called up in a pre-stored manner.
  • the corresponding note signal can be stored in a table.
  • Fig. 17 shows a further embodiment according to the present invention with an operating device 110.
  • it is a device which is also referred to as a "small device”.
  • the operating device 110 thus includes an input field 380 for input and definition of the selection area or selection function. This can be done, for example, by entering the start frequencies and start frequencies. This too is multi-touch capable, so that multiple areas 310-1 and 310-2 or corresponding points can be selected simultaneously. In Fig. 17 Two areas are selected, which correspond to a C in the bass range and a chord in E minor above.
  • the tonality line 220-1 corresponds to the tone quality G
  • the tone quality line 220-2 corresponds to the tone quality e
  • the tone quality line 220-3 corresponds to the tone quality C
  • the major key tones for better orientation are highlighted here. Accordingly, the tonality lines G and C (220-1, 220-3) are optically highlighted.
  • the cutoff frequency is marked as such via a marking 420, which leads to a reduction of the tone quality interval.
  • the operating device 110 comprises Fig. 17 a shift key or shift key 580 for switching key functions.
  • tone controller 510 can be realized as follows.
  • the functionality of the key change keys 320 can be changed so that they are no longer assigned the relative key, but rather an absolute key.
  • a meaningful assignment could be realized here, for example, that the keys 330-13 (-6) over 330-7 (0) up to 330-1 (+6) the keys Gb major with 6 reduction characters (b) be assigned via C-key without sign up to F # -dur with 6 pitches (or #). Of course, other assignments can be entered.
  • the operating device 110 further includes toning increase keys 360, which together form a tone change operation unit 370. This is arranged to the left of the input field 380.
  • a block 470 is always associated with a tonicity line.
  • Block 470 is in Fig. 17 associated with the tonicity line 220-3 (C). Depending on the button pressed or on the pressed control surface, this increases the tonality line by one, two or three semitones. In the case of a common pressing together with the shift key 580 so the corresponding tone quality on the same keys by one, two or three tones can be lowered.
  • the operating device 110 in turn comprises an input and display element 490 for setting and displaying the absolute key, as already associated with Fig. 16 has been described.
  • the operating device 110 also has key change keys 330, which together form a key change operating device 320. These are used to change the relative key and correspond essentially to the functionality of the in Fig. 16 shown embodiment. However, unlike the embodiments described above, these are bent and have a different key size, which corresponds to the frequency of use of the keys.
  • the further configuration elements 520 correspond to those of the embodiment described above, but the display can optionally also be made on an extra screen.
  • Examples 1, 2, 3 do not differ with respect to the operation of the operating device 110 from the inputs described above.
  • a combination of acceleration sensors and Touchscreen be exploited.
  • the sound space can be shifted clockwise by one fifth.
  • the C major chord is currently being selected, it will be transformed into a F major by tilting the unit.
  • the A minor chord is selected, it is transformed into a chord in E minor.
  • an embodiment of a method may be implemented in hardware or in software.
  • the implementation may be on a digital storage medium, such as a floppy disk, CD, DVD, or memory card having electronically readable control signals that may interact with a programmable computer system to execute an embodiment of the method.
  • exemplary embodiments of the present invention thus also exist in a software program product or a program product with a program code stored on a machine-readable carrier for carrying out an exemplary embodiment of a method when the software programmer Product expires on a computer or processor.
  • embodiments of the present invention may be Thus, as a computer program or software program or program with a program code for carrying out an embodiment of a method can be realized when the program runs on a processor.
  • ASIC application specific integrated circuit
  • SOC System On Chip
  • control means is arranged to generate the note signal such that the note signal comprises volume information and wherein the control means is arranged such that the assignment function gives each point to which a tone is associated a volume information for the associated tone assigns.
  • the control means is arranged such that the assignment function gives each point to which a tone is associated a volume information for the associated tone assigns.
  • one, a plurality, a plurality, or all of the contiguous areas of the definition set may be assigned volume information for the points included in the area based on the coordinates of the points with respect to the pitch axis and the frequency axis and a single-tone volume function.
  • the operator may be configured to allow a user thereof to define a surface as an input signal, the surface having a tone quality interval, and wherein the tone quality interval depends on a lowest frequency of all the dots of the surface.
  • the operator may be configured to reduce the tone quality interval from a first value above a cutoff frequency to a second value below the cutoff frequency, the second value being less than the first value.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf Vorrichtungen und Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin, beispielsweise auf ein elektronisches Musikinstrument.
  • Beim Musizieren und Improvisieren über ein bestehendes Musikstück oder eine bestehende Akkordfolge ist häufig eine schnelle und effiziente Eingabe von Tönen wünschenswert. Eine solche schnelle und effiziente Eingabe von Tönen setzt in vielen Fällen jedoch ein grundsätzliches Verständnis für Musik und insbesondere für das zum Musizieren verwendete Musikinstrument voraus. Ohne diese Kenntnisse ist es gerade für einen unerfahrenen Benutzer und Musiker sehr schwierig, in ausreichender Geschwindigkeit harmonische und/oder konsonant klingende Tonkombinationen zu erzeugen.
  • Viele der klassischen Musikinstrumente erfordern beispielsweise bereits erhebliche Anstrengungen, um lediglich einen einzigen Ton hervorzubringen. Zu diesen klassischen Instrumenten gehören unter anderem die Trompete und das Saxophon. Aber auch das gezielte Hervorbringen von einzelnen Tönen oder gar mehreren Tönen kann bei klassischen Musikinstrumenten eine durchaus herausfordernde Aufgabe sein. So ist es sowohl bei Klaviatur-basierten Instrumenten - wie etwa dem Klavier oder der Orgel - aber auch bei Saiteninstrumenten - wie der Gitarre - eine für einen Anfänger nicht zu unterschätzende Herausforderung, einzelne gezielte Töne oder gar mehrere gezielte Töne- also etwa einen Akkord - zu spielen.
  • Dokument US2002/0134223 offenbart ein Tastenfeld für ein elektronisches Musikinstrument, welches ermöglicht schnelle Akkordfolgen und harmonische Läufe zu erzeugen. Auf dem Tastenfeld kann man Akkorde um eine Oktave verschieben.
  • Aus der Bedieneinrichtung im Dokument US 7,273,979 B2 ist bekannt, dass die Verschiebung einer Tastenkombination entlang einer Frequenzachse auf einem Tastenfeld, die Akkorde um eine Quinte oder einen halben Ton transponiert.
  • Die DE 10 2006 008 260 A1 sowie die WO 2007/096035 A1 beschreiben eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Analyse eines Audiodatums, bei dem ein Audiodatum einer Halbtonanalyseeinrichtung zugeführt wird, um bezüglich einer Lautstärkeinformationsverteilung analysiert zu werden. Über eine Vektorberechnungseinrichtung wird basierend auf der Lautstärkeinformationsverteilung über zweidimensionale Zwischenvektoren ein Summenvektor und ein auf diesem basierendes Analysesignal erzeugt.
  • Die DE 10 2006 008 298 A1 und die WO 2007/096152 A1 beziehen sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals und eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausgabe eines eine Tonigkeit anzeigenden Ausgabesignals. Bei einer solchen Vorrichtung zum Erzeugen eines Notensignals wird ein solches auf Basis eines des Benutzers eingegebenen Eingabewinkels oder eines Eingabewinkelbereichs generiert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das es einem Benutzer derselben ermöglicht, auf einfachere, schnellere und intuitivere Weise ein Notensignal zu erzeugen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1, durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 14, oder ein Programm gemäß Patentanspruch 15 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin umfasst eine Bedieneinrichtung, die ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben als Eingabe zu ermöglichen, einen oder mehrere Punkte als Eingabesignal zu definieren. Sie umfasst ferner eine Steuereinrichtung, die ausgebildet ist, um das Eingabesignal zu empfangen und ein Notensignal basierend auf dem Eingabesignal und einer Zuordnungsfunktion zu erzeugen.
  • Die Zuordnungsfunktion ordnet jedem Punkt einer zweidimensionalen, über ein affines Koordinatensystem bestimmten Definitionsmenge mit einer Tonigkeitsachse und einer Frequenzachse einen einzelnen oder keinen Ton zu, wobei die Definitionsmenge eine Vielzahl von Basispunkten aufweist, wobei jedem der Basispunkte genau ein Ton zugeordnet ist, welcher durch eine Tonigkeit und eine Frequenz oder eine Tonigkeit und eine Tonhöheninformation eindeutig bestimmbar ist, und wobei jedem der Basispunkte mit einer Koordinate auf der Tonigkeitsachse ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet ist, die alle anderen Töne ebenfalls aufweisen, die Basispunkten mit derselben Koordinate auf der Tonigkeitsachse zugeordnet sind. In Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann so beispielsweise durch eine Frequenz, etwa eine Grundfrequenz, ein Ton bereits eindeutig identifizierbar sein. In diesem Fall kann dann dieser Ton eine bestimmte Tonigkeit aufweisen. In diesem Fall kann also gegebenenfalls bereits durch die Frequenz ein Ton bestimmt sein.
  • Es existieren wenigstens zwei der Basispunkte mit einer identischen Koordinate auf der Tonigkeitsachse, die unterschiedliche Koordinaten auf der Frequenzachse aufweisen, wobei jedem Punkt der Definitionsmenge, der kein Basispunkt ist, entweder kein Ton oder ein einem Basispunkt zugeordneter Ton zugeordnet ist, und, falls es einen Punkt gibt, der kein Basispunkt ist, und dem ein ton zugeordnet ist, dieser Ton einem einfach zusammenhängenden Gebiet der Definitionsmenge angehört, in dem ferner ein Basispunkt liegt und in dem allen Punkten derselbe Ton zugeordnet ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Form einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin umfasst eine Bedieneinrichtung, die ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben als Eingabe zu ermöglichen, eine Fläche mit einem oder mehreren Punkten als Eingabesignal zu definieren. Sie umfasst ferner eine Steuereinrichtung, die ausgebildet ist, um das Eingabesignal zu empfangen und ein Notensignal basierend auf dem Eingabesignal und einer Zuordnungsfunktion zu erzeugen. Die Zuordnungsfunktion ordnet jedem Punkt einer zweidimensionalen Definitionsmenge mit einer Tonigkeitsachse und einer Frequenzachse einen einzelnen oder keinen Ton zu, wobei die Definitionsmenge eine Vielzahl von Basispunkten aufweist, wobei jedem der Basispunkte genau ein Ton zugeordnet ist, welcher durch eine Tonigkeit und eine Frequenz eindeutig bestimmbar ist.
  • Jedem der Basispunkte mit einer Koordinate auf der Tonigkeitsachse wird ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet, die alle anderen Töne ebenfalls aufweisen, die Basispunkten mit derselben Koordinate zugeordnet sind. Es existieren wenigstens zwei der Basispunkte mit einer identischen Koordinate auf der Tonigkeitsachse, die unterschiedliche Koordinaten auf der Frequenzachse aufweisen. Jedem Punkt der Definitionsmenge, der kein Basispunkt ist, ist entweder kein Ton oder ein einem Basispunkt zugeordneter Ton zugeordnet, und, falls es einen Punkt gibt, der kein Basispunkt ist und dem ein Ton zugeordnet ist, dieser Ton einem einfach zusammenhängenden Gebiet der Definitionsmenge angehört, in dem ferner ein Basispunkt liegt und in dem allen Punkten derselbe Ton zugeordnet ist.
  • Die Bedieneinrichtung ist hierbei ferner ausgebildet, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, eine Fläche als Eingabesignal zu definieren, um einen oder mehrere Punkte zu definieren, wobei die Fläche ein Tonigkeitsintervall aufweist, und wobei das Tonigkeitsintervall von einer kleinsten Frequenz aller Punkte der Fläche abhängt. Hierdurch kann gegebenenfalls eine als dissonant empfundene Tonkombination umgangen werden.
  • Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine einfache und schnelle Eingabe konsonant klingender Töne und eine Ausgabe eines entsprechenden Notensignals dadurch erzielt werden kann, dass ein Benutzer einen oder mehrere Punkte bezüglich einer Zuordnungsfunktion definiert, bei der Basispunkte und gegebenenfalls weitere Punkte in einem affinen Koordinatensystem bezüglich ihrer Tonigkeit im Hinblick auf eine Achse und im Hinblick auf ihre Frequenz bezüglich der anderen Achse des zweidimensionalen affinen Koordinatensystems angeordnet sind. Den Basispunkten und gegebenenfalls weiteren Punkten sind hierbei entsprechend dieser durch eine Zuordnungsfunktion gegebenen Zuordnung Töne zugeordnet. Durch die affine Auftragung einerseits und durch die Separation hinsichtlich Tonigkeit und Frequenz andererseits ist es hierbei dem Benutzer möglich, effizienter und einfacher verwandte Töne und Tonkombinationen zu erzeugen.
  • So können gerade Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung es ermöglichen, dass durch Verwendung dieser Anordnung ähnliche oder verwandte Tonkombinationen sehr schnell erzeugt werden können, was einen möglichen Vorteil darstellt. Hierbei kommen grundsätzlich nicht nur die zwei Hauptverwandtschaften "Oktavähnlichkeit" und "Tonigkeits-ähnlichkeit", also eine Betrachtung von Akkorde mit gemeinsamen Tonigkeiten als verwandt, zum Tragen. Es können vielmehr auch andere Verwandtschaften gezielt ausgenutzt werden. Die Oktavähnlichkeit ist hierbei vielleicht die wichtigste und grundlegendste, da dieses Prinzip in der Musik aller Kulturen, z.B. auch der klassischen indischen Musik, verankert ist. Hierdurch können gegebenenfalls sehr einfach konsonant klingende Tonkombinationen erzeugt werden.
  • Durch geeignete Anordnung der Tonigkeiten auf der Tonigkeitsachse können die Verwandtschaftsgrade noch genauer spezifiziert werden. So können beispielsweise Terzverwandtschaften ersten Grades, Quintverwandtschaften (z.B. durch Abbildung des Symmetriekreismodells oder des Terzkreismodells auf der Tonigkeitsachse oder melodische Verwandtschaften durch Abbildung einer diatonischen oder anderer Tonigkeitsleitern auf der Tonigkeitsachse verwendet werden.
  • Je nach konkreter Ausgestaltung einer Implementierung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können hierbei wohlklingende Tonkombinationen bevorzugt erzeugt werden. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung, da gegebenenfalls auch durch eine bestimmte Anordnung der Tonigkeitslinien auf der Tonigkeitsachse solche Tonigkeitsanordnungen möglich sind, bei denen man sehr dissonante Tonkombinationen erzeugt werden können.
  • Bei Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem affinen Koordinatensystem um ein kartesisches Koordinatensystem. Gegebenenfalls ist der Tonabstand zwischen einer Tonigkeit eines einem Basispunkt zugeordneten Punkts und einer Tonigkeit eines Tons eines bezogen auf die Tonigkeitsachse nächst gelegenen Nachbarbasispunkts eine Prim, eine kleine Terz, eine große Terz, eine Quarte oder eine Quinte. Ebenso kann es in manchen Ausführungsbeispielen dem Benutzer möglich sein, eine Fläche zu selektieren, so dass der Punkt oder die mehreren Punkte durch die Fläche bestimmt sind. Diese Fläche kann beispielsweise durch Eingabe eines ausgezeichneten Punktes der Fläche, ein Tonigkeitsintervall und ein Frequenzintervall oder auch durch die Auswahl von zwei ausgezeichneten Punkten, die charakteristisch für die betreffende Fläche bezogen auf das zugrunde liegende Koordinatensystem sind, erfolgen.
  • Bei Ausführungsbeispielen kann es dem Benutzer darüber hinaus möglich sein, ein Umschaltsignal zu erzeugen, so dass die Zuordnungsfunktion modifiziert wird, um eine modifizierte Zuordnungsfunktion zu erhalten. Diese kann dann beispielsweise aus der Zuordnungsfunktion durch eine Verschiebung bezüglich der Tonigkeitsachse, bezüglich der Frequenzachse oder bezüglich der Tonigkeitsachse und der Frequenzachse hervorgehen. Auch kann die modifizierte Zuordnungsfunktion einen ersten Punkt aufweisen, dem über die Zuordnungsfunktion der gleiche Ton zugeordnet wird wie über die modifizierte Zuordnungsfunktion und einen zweiten Punkt aufweisen, dem über die modifizierte Zuordnungsfunktion ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet wird, die sich von einer Tonigkeit eines einem Punkt mit der gleichen Koordinate auf der Tonigkeitsachse über die Zuordnungsfunktion zugeordneten Tons unterscheidet. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, die Tonart zu wechseln oder auch kurzzeitig oder längerfristig tonartfremde Töne oder andere Töne zu verfremden.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen kann das Notensignal beispielsweise auch Lautstärkeinformationen bezüglich eines Tons oder mehrerer Töne umfassen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass einem, einer Mehrzahl, einer Vielzahl oder allen zusammenhängenden Gebieten der Definitionsmenge eine Lautstärkeinformation für die in dem Gebiet umfassten Punkte zugeordnet wird, welche auf den Koordinaten der Punkte bezüglich der Tonigkeitsachse und der Frequenzachse und einer Einzeltonlautstärkefunktion basiert.
  • Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann es die Bedieneinrichtung einem Benutzer ermöglichen, eine Fläche mit einem Tonigkeitsintervall zu definieren, wobei das Tonigkeitsintervall von einer kleinsten Frequenz aller Punkte der Fläche abhängt. Das Tonigkeitsintervall kann so von einem ersten Wert oberhalb einer Grenzfrequenz auf einen zweiten Wert unterhalb der Grenzfrequenz reduziert werden, wobei der zweite Wert kleiner als der erste Wert ist. Hierdurch ist es möglich, gegebenenfalls als unschön empfundene Klangkombinationen im Tieftonbereich, also beispielsweise im Bass, zu umgehen.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise die Bedieneinrichtung ein Tastenfeld mit einem zweidimensionalen Raster von Tasten aufweisen, wobei jeder Taste ein Punkt zugeordnet ist, so dass den Tasten über die Zuordnungsfunktion entweder zumindest ein Ton oder kein Ton zugeordnet ist. Das Raster von Tasten kann die Zuordnungsfunktion hierbei nachbilden. Bei weiteren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann hierbei jeder Taste des Tastenfelds entweder kein Ton, ein Ton oder eine Mehrzahl von Tönen auf eine vorgespeicherte Art und Weise zugeordnet sein, so dass zumindest jeder Taste, der eine Mehrzahl von Tönen zugeordnet ist, solche Töne zugeordnet sind, die über die Zuordnungsfunktion eine Mehrzahl von Punkten über eine zusammenhängende Fläche zugeordnet sind, wobei der der Taste zugeordnete Punkt Teil der betreffenden Fläche ist. Gerade im Falle einer Implementierung der Bedieneinrichtung auf Basis eines Tastenfeldes, aber auch im Falle anderer Implementierungen ist so nicht eine zeitnahe Berechnung auf Basis der Zuordnungsfunktion bei jedem Tastendruck notwendig. Das Notensignal kann vielmehr in einer vorgespeicherten Art und Weise, also beispielsweise durch eine Vorberechnung und eine dauerhafte, nicht-flüchtige oder flüchtige Speicherung einer entsprechenden Taste zugeordnet werden.
  • Weiteren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass als dissonant empfundene, empfundene, tief klingende Tonkombinationen, die im Bereich höherer Frequenzen nicht als dissonant klingend empfunden werden, dadurch umgangen werden können, dass im Bereich tiefer Frequenzen ein geringeres Tonigkeitsintervall einer Fläche zugrunde gelegt wird als im Bereich höherer Frequenzen. Anders ausgedrückt ist bei Vorrichtungen gemäß diesen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die Bedieneinrichtung ausgebildet, um es gerade einem Benutzer derselben zu ermöglichen, eine Fläche mit einem Tonigkeitsintervall zu definieren, wobei das Tonigkeitsintervall von einer kleinsten Frequenz aller Punkte der Fläche abhängt. Das Tonigkeitsintervall kann hierbei von einem ersten Wert oberhalb einer Grenzfrequenz auf einen zweiten Wert unterhalb der Grenzfrequenz reduziert werden, wobei der zweite Wert kleiner als der erste Wert ist.
  • Hierbei können als der Zuordnungsfunktion zugrunde liegende Koordinatensysteme auch andere als kartesische oder affine Koordinatensysteme, also etwa Polarkoordinatensysteme oder andere auf Winkeln aufbauenden Koordinatensysteme, verwendet werden.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin;
    Fig. 2
    illustriert eine Zuordnungsfunktion gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3a
    zeigt eine weitere Zuordnungsfunktion gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3b
    zeigt zwei unterschiedliche Einzeltonlautstärkefunktionen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 4a bis 4c
    zeigen unterschiedliche Flächen bezüglich einer Zuordnungsfunktion gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 5a und 5b
    zeigen Bedienelemente zur Bereitstellung eines Umschaltsignals zur Verschiebung der Zuordnungsfunktion, um eine modifizierte Zuordnungsfunktion zu erhalten;
    Fig. 6
    illustriert ein solches Verschieben der Zuordnungsfunktion gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 7
    illustriert anhand eines weiteren Beispiels ein Verschieben der Zuordnungsfunktion, um eine modifizierte Zuordnungsfunktion zu erhalten;
    Fig. 8a bis 8c
    illustrieren einen Tonartwechsel mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 9a und 9b
    illustrieren Bedienelemente zum Wechseln der Tonart von Vorrichtungen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 10a und 10b
    illustrieren Bedienelemente zum Erhöhen oder Erniedrigen von Tonigkeiten;
    Fig. 11a bis 11d
    illustrieren das Verfremden von Moll- und Durakkorden mit Hilfe eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 12a bis 12c
    illustrieren eine Verzerrung des durch die Zuordnungsfunktion definierten Tonraums gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 13a und 13b
    illustrieren eine Reduzierung eines Tonigkeitsin - tervalls einer ausgewählten Fläche in Abhängigkeit einer tiefsten Frequenz gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 14a
    illustriert ein Reduzieren des Tonigkeitsintervalls gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 14b
    illustriert ein Auswählen mehrerer Flächen mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 15a bis 15c
    eine mögliche Implementierung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung im Falle eines kleinen Geräts;
    Fig. 16
    illustriert ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 17
    zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 1 bis 17 werden im Folgenden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben. Hierbei werden Objekte, Elemente und Strukturen, die in identischer oder ähnlicher Form oder mit identischer oder ähnlicher Funktionalität in mehreren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung auftreten, mit gleichen oder mit ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet. Beschreibungspassagen, die sich auf Elemente, Objekte oder Strukturen mit identischen oder ähnlichen Bezugszeichen beziehen, können hierbei zwischen den einzelnen Ausführungsbeispielen als ergänzende Beschreibung hinzugezogen werden, sofern dies nicht explizit im Rahmen der vorliegenden Beschreibung ausgeschlossen ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, auch komplexere Ausführungsbeispiele knapper und klarer wiederzugeben, anstelle unnötiger Wiederholungen.
  • Darüber hinaus werden im Rahmen der vorliegenden Beschreibung zusammenfassende Bezugszeichen für Objekte verwendet, die mehrfach innerhalb eines Ausführungsbeispiels oder innerhalb einer Figur auftreten. Zusammenfassende Bezugszeichen können ferner für identische oder ähnliche Elemente, Objekte und Strukturen verwendet werden, wenn Merkmale oder Eigenschaften dieser generell beschrieben werden. Allerdings sind auch hier Ausnahmen möglich. Somit werden zusammenfassende Bezugszeichen verwendet, wenn generelle Merkmale und Eigenschaften der betreffenden Strukturen, Elemente und Objekte beschrieben werden. Lediglich wenn eine spezielle Komponente bezeichnet, beschrieben oder hinsichtlich ihrer Funktion und/oder ihrer Merkmale beschrieben wird, die beispielsweise mit einer anderen Komponente in Verbindung steht oder mit dieser gekoppelt ist, wird das spezielle Bezugszeichen dem zusammenfassenden vorgezogen.
  • Darüber hinaus bietet es sich an dieser Stelle an, darauf aufmerksam zu machen, dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung unter zwei Objekten, die miteinander gekoppelt sind, solche verstanden werden, die mittelbar oder unmittelbar direkt miteinander verbunden sind. Je nach konkreter Implementierung können so beispielsweise verschiedene Objekte, Vorrichtungen oder Komponenten, die miteinander gekoppelt sind, direkt oder unmittelbar miteinander über eine drahtgebundene Kopplung oder mittelbar über eine drahtgebundene Verbindung - etwa über einen Router, eine Vermittlungsstelle oder eine andere entsprechende Kommunikationseinrichtung - verbunden sein. Ebenso können die betreffenden Komponenten, Strukturen und Objekte auch optisch oder per Funkverbindung mittelbar oder unmittelbar miteinander gekoppelt sein.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung 100 zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 100 umfasst eine Bedieneinrichtung 110, die mit einer Steuereinrichtung 120 gekoppelt ist. Die Bedieneinrichtung 110 ist nun gerade so implementiert, dass sie es einem Benutzer als Eingabe ermöglicht, einen oder mehrere Punkte zu definieren und ein entsprechendes Eingabesignal ES an die Steuereinrichtung 120 zu übermitteln. Je nach konkreter Implementierung eines entsprechenden Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Bedieneinrichtung 110 zu diesem Zweck beispielsweise Tasten, eine berührungsempfindliche Fläche, einen Touchscreen, einen Joystick, eine Maus, einen Trackball, einen Lightpen, einen Drehregler (oder -schalter) oder andere Bedienelemente umfassen, die eine Interaktion mit dem Benutzer der Vorrichtung 100 ermöglichen.
  • Die Steuereinrichtung 120 empfängt das Eingabesignal ES und erzeugt auf Basis dieses Eingabesignals ES ein Notensignal NS, welches diese an einem optionalen Ausgang 130 einer nachfolgenden Komponente bereitstellen kann. Das Notensignal NS basiert hierbei nicht nur auf dem Eingabesignal ES, sondern zusätzlich auf einer Zuordnungsfunktion, die jedem Punkt einer zweidimensionalen Definitionsmenge mit einer Tonigkeitsachse und einer Frequenzachse einen einzelnen oder keinen Ton zuordnet.
  • Diese Zuordnung auf Basis des Eingabesignals kann durch eine zeitnahe Berechnung unter Verwendung der betreffenden Zuordnungsfunktion oder durch eine vorangegangene Berechnung im Sinne einer vorgespeicherten oder vorberechneten Bestimmung des oder der in dem Notensignal NS umfassten Töne erfolgen. Im zweiten Fall kann die Steuereinrichtung 120 einen entsprechenden Speicher umfassen; in dem für die unterschiedlichen Werte des Eingabesignals ES Kombinationen von diesen zugeordneten Tönen für das Notensignal NS abgespeichert ist. Dies kann beispielsweise in Form einer in dem betreffenden Speicher gespeicherten Tabelle geschehen. Hierbei kann es sich, je nach genauer Implementierung der Vorrichtung 100, um einen flüchtigen, einen nicht-flüchtigen oder einen fest programmierten Speicher handeln. Im Falle einer Implementierung eines flüchtigen oder eines nicht-flüchtigen Speichers kann es darüber hinaus ratsam sein, einen entsprechenden Prozessor oder ein anderes Rechenwerk im Rahmen der Steuereinrichtung 120 zu implementieren, welches die Vorberechnungen oder auch eine Kommunikation mit einem externen Gerät überwacht und abwickelt.
  • Bei dem optionalen Ausgang 130 kann es sich um verschiedene Ausgänge handeln, die dem entsprechenden Notensignal NS angepasst sein können. Handelt es sich beispielsweise bei dem Notensignal NS um ein MIDI-Signal, so kann es sich bei dem Ausgang 130 um eine entsprechende Steckverbindung zum Anschluss eines Empfängers der MIDI-Signale handeln. In Frage kommen als entsprechende Komponenten beispielsweise Synthesizer, Sampler oder andere Klangerzeuger, die in der Lage sind, MIDI-Signale zu verarbeiten und gegebenenfalls entsprechende Töne als elektrische, akustische, optische oder andere Signale zu erzeugen. Diese können optional auch kodiert oder anderweitig (vor-) verarbeitet sein. Ferner können selbstverständlich kann es sich bei dem Ausgang 130 auch um eine Ethernet-/IP-Schnittstelle handeln, bei dem beispielsweise das darauf aufbauende OSC-Protokoll (OSC = Open Sound Control) aufsetzt. Selbstverständlich können ferner proprietäre oder auch andere Standards zur Übermittelung der Notensignale verwendet werden.
  • Umfasst die Steuereinrichtung 120 hingegen beispielsweise selber einen entsprechenden Klangerzeuger in Form eines Synthesizers, Samplers oder einer anderen Klangerzeugungseinrichtung, so kann es sich bei dem Notensignal NS auch um ein in der Zeit-Domäne beheimatetes Signal handeln, also beispielsweise ein WAV-Signal oder ein anderes entsprechenden Audio-Signal handeln. Je nach konkreter Implementierung kann so das Notensignal NS beispielsweise auch blockorientiert bezüglich zeitlicher Abschnitte und/oder kodiert und/oder (vor-) verarbeitet sein.
  • Umfasst darüber hinaus gegebenenfalls als weitere optionale Komponenten die Steuereinrichtung 120 ebenfalls einen Verstärker und/oder einen oder mehrere Lautsprecher, so kann es sich bei dem Notensignal NS auch um akustische Schwingungen handeln, die der Benutzer der Vorrichtung 100 oder seiner Zuhörerschaft direkt hören können.
  • Als weitere optionale Komponente umfasst die Bedieneinrichtung 110 der Vorrichtung 100, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, eine Anzeigeeinrichtung 140. Die Anzeigeeinrichtung 140 ist hierbei ausgebildet, um wenigstens eines der Zuordnungsfunktion der Steuereinrichtung 120, der im Rahmen der Definitionsmenge der Zuordnungsfunktion definierten Basispunkte, des eingegebenen Punktes oder der eingegebenen Punkte anzuzeigen. Je nach konkreter Implementierung der Bedieneinrichtung 110 kann es sich bei der Anzeigeeinrichtung 140 um einen Bildschirm, ein LCD-Display, ein Feld aus Leuchtdioden, ein Feld optisch hervorhebbarer Tasten oder andere optisch hervorhebbare Anzeigeelemente handeln. Im Falle eines Touchscreens als Bedieneinrichtung 110 umfasst so die Anzeigeeinrichtung 140 die eigentlichen bildgebenden Elemente, wohingegen die Bedieneinrichtung neben diesen auch die berührungsempfindlichen Sensorelemente sowie die zugehörige Schaltung zur Bestimmung eines oder mehrerer Punkte auf Basis der Signale der Sensoren umfasst. Umfasst die Bedieneinrichtung 110 einzelne Tasten oder ein ganzes Tastenfeld, die jeweils optisch hervorhebbar sind, indem beispielsweise diese mit einer oder mehreren Farben erleuchtet werden, so umfasst die Anzeigeeinrichtung 140 die betreffenden Leuchtelemente. Bei diesen kann es sich um einzelne Lämpchen, LED-Elemente oder andere Leuchtelemente handeln.
  • Die Steuereinrichtung 120 generiert das Notensignal NS einerseits auf Basis des Eingabesignals ES und andererseits auf Basis der Zuordnungsfunktion. Die Zuordnungsfunktion ist über eine zweidimensionale Definitionsmenge definiert, die eine Tonigkeitsachse und eine Frequenzachse oder Tonhöheninformationsachse aufweist. Die Zuordnungsfunktion ordnet hierbei jedem Punkt entweder einen einzelnen oder keinen Ton zu. Die Definitionsmenge umfasst hierbei eine Vielzahl von Basispunkten, wobei jedem der Basispunkte genau ein Ton zugeordnet ist, welcher durch eine Tonigkeit und eine Frequenz eindeutig bestimmbar ist. Ein Ton der Frequenz 440 Hz, bei dem es sich definitionsgemäß um den Kammerton a (eingestrichenes a oder a' handelt), weist so die Tonigkeit a oder A auf. Entsprechend weist der Ton mit der Frequenz 220 Hz, bei dem es sich um das (ungestrichene) a handelt, ebenfalls die Tonigkeit a oder A auf. Analog weist der Ton mit der Frequenz 880 Hz, bei dem es sich um das zweigestrichene a (a") handelt, ebenfalls die Tonigkeit a auf.
  • Ein Ton ist also bezüglich seiner Frequenz im Falle eines reinen Tons (reine harmonische Schwingung oder Welle) bzw. über die Frequenz seiner Grundschwingung eindeutig bestimmt. Wie das vorangegangene Beispiel der verschiedenen Töne a gezeigt hat, ist die Angabe einer Tonigkeit alleine für einen Ton nicht eindeutig. Hier fehlt vielmehr wenigstens eine Angabe darüber, welcher Oktave der betreffende Ton der Tonigkeit angehört. Diese Information wird auch als Oktavierung bezeichnet. Somit kann alternativ ein Ton auch durch seine Tonigkeit und seine Oktavierung bestimmt werden. Die Angabe der Frequenz und die Angabe der Oktavierung stellen so Beispiele für Tonhöheninformationen dar.
  • Neben der bereits erwähnten Tonigkeit a oder A existieren 11 weitere, der chromatischen Tonleiter entstammenden Tonigkeiten, bei denen es sich genauer gesagt um die Tonigkeiten c, c#/db, d, d#, eb, e, f, f#/gb, g, g#/ab, a#/bb und b handelt. Die Tonigkeit a wird hierbei zwischen die beiden Tonigkeiten g#/ab und a#/bb einsortiert. Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass für die Bezeichnung von Tonigkeiten die englische bzw. amerikanische Notation verwendet wird. Dadurch ergibt sich folgende Zuordnung von englischer zu deutscher Notation: c# → cis, d# → dis, ..., db → des, eb → es, .... Darüber hinaus entspricht das englische B dem deutschen H bzw. das englische Bb dem deutschen B.
  • Die jeweils um einen Halbton erhöhten Tonigkeiten, die auf die Endung "is" enden, werden entsprechend auch durch ein nachgestelltes "#" gekennzeichnet, während die um einen Halbton verringerten - und im Deutschen durch ein nachgestelltes "es" endenden - Tonigkeiten durch ein nachgestelltes "b" gekennzeichnet. Ähnliches gilt selbstverständlich ebenfalls für entsprechende Töne.
  • Im Rahmen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung können jedoch auch andere Tonigkeiten verwendet werden, die entsprechende verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tönen angeben. So ist bei Ausführungsbeispielen es nicht zwingend notwendig, die 12 chromatischen Tonigkeiten zu verwenden. Es können vielmehr auch neue, beispielsweise zwischen den 12 chromatischen Tonigkeiten liegende Tonigkeiten verwendet werden.
  • Die Zuordnungsfunktion ist nun gerade so angelegt, dass jedem der Basispunkte mit einer Koordinate auf der Tonigkeitsachse ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet ist, die alle anderen Töne ebenfalls aufweisen, die Basispunkten mit derselben Koordinate zugeordnet sind. Anders ausgedrückt sind allen Basispunkten Töne der gleichen Tonigkeit zugeordnet, die die gleiche Koordinate auf der Tonigkeitsachse aufweisen. Es existieren wenigstens zwei Basispunkte, die solche, identische Koordinate auf der Tonigkeitsachse aufweisen, jedoch unterschiedliche Koordinaten auf der Frequenz- oder Tonhöheninformationsachse haben. Die zugeordneten Töne können also beispielsweise eine oder mehrere Oktaven auseinander liegen.
  • Hinsichtlich von Intervallen bleibt noch anzumerken, dass Töne gegebenenfalls ein von ihren jeweiligen Tonigkeiten unterschiedliches Intervall aufweisen. Die Töne c' und e", also das eingestrichene c und das zweigestrichene e, weisen beispielsweise ein Intervall von mehr als einer Oktave auf. Aufgrund der Periodizität der Tonigkeiten bezüglich der Oktave weisen die zugehörigen Tonigkeiten c und e jedoch als Intervall eine große Terz auf. Aufgrund dieser Periodizität, die letztendlich dazu führt, dass bei der Betrachtung von Intervallen von Tonigkeiten beliebige Anzahlen "ganzer Oktaven" addiert oder subtrahiert werden dürfen, weisen die beiden Töne c' und a' ein Intervall einer großen Sexte auf. Die zugehörigen Tonigkeiten weisen diese auch auf. Darüber hinaus weisen diese aufgrund der mögliche Verschiebung der Oktavlage (Oktavierung) ferner das Intervall einer kleinen Terz auf, wenn dem Ton c' eine Oktave zugeschlagen wird. In diesem Fall ist das Intervall zwischen den Tönen a' und c" zu betrachten, welches 4 Halbtöne umfasst. Bei Tonigkeiten existiert folglich ein "kleinstes Intervall".
  • Um die Struktur der Zuordnungsfunktion näher zu erläutern, zeigt Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung einer Zuordnungsfunktion einer Vorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Genauer gesagt zeigt Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Zuordnungsfunktion, die auf Basis einer zweidimensionalen, über ein kartesisches Koordinatensystem bestimmten Definitionsmenge definiert ist. Auf einer ersten Achse 200 werden die Tonigkeiten dargestellt. Die Achse 200 ist daher die bereits zuvor erläuterte Tonigkeitsachse 200. Bei der in Fig. 2 gewählten Darstellung handelt es sich hierbei um die y-Achse des Koordinatensystems. Selbstverständlich kann es sich auch bei anderen Zuordnungsfunktionen um die x-Achse handeln.
  • Die Zuordnung der Tonigkeiten zu einer geometrischen Position, also zu entsprechenden Koordinaten der Tonigkeitsachse, kann hierbei physikalischen Gesetzmäßigkeiten oder andere, als angenehm empfundenen Anordnungen folgen. Dies ist jedoch bei weitem kein zwingendes Merkmal. Vielmehr kann der Designer eines solchen Tonraums prinzipiell jede beliebige Tonigkeit prinzipiell an jeder beliebigen Stelle auf der Tonigkeitsachse 200 anordnen. Auch muss eine solche Anordnung nicht eindeutig sein. Es kann vielmehr eine Tonigkeit mehrfach auf der Tonigkeitsachse 200 angeordnet werden.
  • Das der Definitionsmenge zugrunde liegende Koordinatensystem weist ferner eine zweite Achse 210 auf, auf der die Töne angeordnet werden. Diese wird aus diesem Grund auch als Tonachse oder Frequenzachse bezeichnet. In manchen Ausführungsbeispielen kann es sich bei dieser Achse auch um eine Tonhöheninformationsachse handeln, auf der eine Tonhöhe aufgetragen ist.
  • Die einzelnen Frequenzen oder Töne können hierbei in einer der Tonhöhe entsprechenden Reihenfolge angeordnet werden. Auch wenn eine solche Anordnung bei manchen Anwendungsgebieten sich sicher als sehr sinnvoll erweisen kann, sind jedoch auch hier beliebige andere Tonauswahlen, Reihenfolgen und Anordnungen denkbar und in Anbetracht der angestrebten Anwendung realisierbar. Anders ausgedrückt kann auch auf der Frequenzachse 210 eine Anordnung der betreffenden Töne derart vollzogen werden, dass diese beispielsweise in absteigender Reihenfolge oder in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet werden. Auch ist im Hinblick auf die Abstände, also die Skalierung der Frequenzachse eine beliebige Anordnung der Frequenzen bzw. der Töne möglich. Wie die weitere Beschreibung noch zeigen wird, sind somit nicht nur lineare oder logarithmische Anordnungen der Frequenzen und Töne möglich, sondern auch andere.
  • Wie bereits zuvor angedeutet wurde, handelt es sich bei der Darstellung in Fig. 2 um eine vereinfachte Darstellung einer Zuordnungsfunktion, bzw. des durch die Zuordnungsfunktion definierten Tonraums. So zeigt Fig. 2 lediglich eine einzelne Tonigkeit, die ausgehend von einer Grundfrequenz f den Frequenzen f, 2f, 4f, 8f, ... entspricht. Diese Tonigkeit ist bei der in Fig. 2 gezeigten Zuordnungsfunktion zweimal auf der Tonigkeitsachse 200 an einer ersten Stelle 220-2 und einer zweiten Stelle 220-2 aufgetragen. Diese Stellen werden auch als Tonigkeitslinien bezeichnet.
  • Sind die Tonigkeiten für einen Tonraum festgelegt und auf der Tonigkeitsachse 200 angeordnet bzw. dieser zugeordnet, so besteht ein zweiter Schritt darin, nun die geometrischen Positionen der (wirklichen) Töne zu bestimmen. Nach einer entsprechenden Definition bzw. Skalierung der Frequenzachse 210 wird für jede der beiden Tonigkeitslinien 220-1, 220-2 die Frequenzen bestimmt, die Tönen entsprechen, die zu den beiden Tonigkeitslinien 220-1, 220-2 gehören. Anders ausgedrückt werden bezogen auf die Frequenzachse 210 die zu den Tonigkeiten und deren Tonigkeitslinien 220 gehörenden Tonfrequenzen bestimmt.
  • Die Frequenz- oder Tonachse 210 kann so beispielsweise linear, logarithmisch oder auf einer anderen abweichenden Art und Weise angeordnet sein. Auch kann es in vielen Fällen ratsam sein, Frequenzen wenigstens geordnet anzuordnen, so dass auch Positionen dreier größer werdender Frequenzen auf der Frequenzachse 210 entsprechend in steigender oder fallender Richtung angeordnet sind. Hierbei ist es jedoch nicht notwendig, dass die einzelnen Frequenzen hinsichtlich ihres Abstandes voneinander auf einem Verhältnis oder einer Differenz der zugrunde liegenden Frequenzwerte beruht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es durchaus in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ratsam sein kann, auch von dieser Ordnung abzuweichen. Sie stellt somit kein zwingendes Merkmal dar.
  • In Fig. 2 ist so ausgehend von der Grundfrequenz f zunächst auf der Frequenzachse 210 parallel zu der Tonigkeitsachse 200 für die Grundfrequenz f selbst eine Frequenzlinie 230-1 eingezeichnet. Bei der doppelten Grundfrequenz 2f ist entsprechend eine weitere Frequenzlinie 230-2, bei dem Dreifachen der Grundfrequenz 3f eine Frequenzlinie 230-3 und bei dem Vierfachen der Grundfrequenz 4f eine Frequenzlinie 230-4 in Fig. 2 eingezeichnet.
  • Basierend auf den Frequenzlinien 230, also den so gefundenen Tonfrequenzen 230-1 bis 230-4 werden diese durch eine entsprechende Tonlinie 240 angezeigt, sofern die zugehörigen Frequenzen Frequenzen der entsprechenden Tonigkeitslinien 220 entsprechen. Da mit jedem Wechsel der Oktave eine Verdopplung der Frequenz des betreffenden Tons einhergeht, handelt es sich also um die Frequenzen f, 2f, 4f, 8f usw. Entsprechend sind von den Frequenzlinien 230, die in Fig. 2 eingezeichnet sind, ebenfalls drei Tonlinien 240-1, 240-2, 240-3 gezeigt, die der durch Tonigkeitslinien 220 zugeordneten Tonigkeiten entsprechen. Die Frequenzlinie 230-1 entspricht so der Tonlinie 240-1, die Frequenzlinie 230-2 der Tonlinie 240-2 und die Frequenzlinie 230-4 der Tonlinie 240-3. Lediglich die Frequenzlinie 230-3, die der dreifachen Grundfrequenz 3f entspricht, stellt keine Tonlinie für die Tonigkeit dar. Diese entspricht vielmehr etwa einer Quint bezogen auf die Tonlinie 240-2 (Frequenz 2f).
  • Die Basistöne der Definitionsmenge der Zuordnungsfunktion bzw. ihre geometrische Position ergibt sich so als Schnittpunkt der betreffenden Tonigkeitslinien 220 und der zugehörigen Tonlinien 240. Entsprechend sind in Fig. 2 sechs Basispunkte 250 eingezeichnet, die jeweils an den Schnittpunkten der Tonigkeitslinien 220 mit den Tonlinien 240 angeordnet sind, die wiederum zu dieser Tonigkeit gehörenden Töne frequenzmäßig wiedergeben. Genauer gesagt sind beispielhaft in Fig. 2 ein Basispunkt 250-1 an der Schnittstelle der Tonigkeitslinie 220-1 und der Tonlinie 240-1 sowie ein zweiter Basispunkt 250-2 an einem Schnittpunkt der Tonigkeitslinie 220-2 und der Tonlinie 240-1 bezeichnet.
  • Die Verwendung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung in Form einer Vorrichtung 100 auf Basis einer Zuordnungsfunktion, wie sie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt ist, ermöglicht so, dass Tonigkeiten und Töne aneinander gebunden werden können. so ist es z. B. möglich, durch Erhöhen oder Erniedrigen einer Tonigkeit alle davon abhängigen Töne ebenfalls entsprechend mit zu erhöhen oder zu erniedrigen. Ordnet man beispielsweise die Töne auf der Tonachse 210 in einer der Tonhöhe entsprechenden Reihenfolge an und legt eine beliebig geformte Auswahlfläche auf den so erzeugten Tonraum, so bietet dies die Möglichkeit, durch eine Verschiebung dieser Fläche entlang der Tonachse 210 automatisch die Umkehrungen des so gewählten Akkordes zu bilden. Im Falle einer Verschiebung entlang der Tonigkeitsachse 200 werden automatisch "günstige" Akkordverbindungen erzeugt, sofern die entsprechende Anordnung der Tonigkeiten dies ermöglicht. Je nach konkreter Anordnung der Tonigkeiten können so beispielsweise Quint-Parallelen oder auch andere unschön klingende Tonkombinationen vermieden werden.
  • Wie die weitere Beschreibung noch zeigen wird, macht sich gerade der letzte Effekt besonders positiv bemerkbar, wenn beispielsweise der darunter liegende Tonraum in eine andere Tonart transformiert wird. In diesem Fall werden auch automatisch sehr günstige und gut klingende Akkordkombinationen gebildet.
  • Bevor im Folgenden kurz einige mögliche Anordnungen von Tonigkeiten auf der Tonigkeitsachse 200 beschrieben und erläutert werden sollen, bietet es sich an, darauf hinzuweisen, dass, wenn auch in Fig. 2 eine kartesische Darstellung der der Zuordnungsfunktion zugrunde liegenden Definitionsmenge gewählt wurde, dies in vielen Fällen nicht notwendig ist. Unabhängig von einer Skalierung der eigentlichen Achsen handelt es sich bei einem kartesischen Koordinatensystem in zwei Dimensionen um einen Spezialfall eines zweidimensionalen affinen Koordinatensystems. Sowohl das kartesische Koordinatensystem als auch das affine Koordinatensystem können in zwei Dimensionen auf Basis zweier konstanter Einheitsvektoren e1 und e2 definiert werden. Mit den Koordinaten a1 und a2, bei denen es sich um reelle, rationale oder ganze Zahlen handeln kann, kann jeder Punkt in dem betreffenden Koordinatensystem durch einen Vektor r gemäß einer Gleichung r = a 1 e 1 + a 2 e 2
    Figure imgb0001
    beschrieben werden. Im Falle eines affinen Koordinatensystems und des kartesischen Koordinatensystems sind die beiden Einheitsvektoren e1 und e2 für alle Punkte des Koordinatensystems konstant. Das kartesische Koordinatensystem unterscheidet sich von dem affinen dadurch, dass, im Falle des kartesischen Koordinatensystems, die beiden Einheitsvektoren senkrecht aufeinander stehen. Diese Randbedingung ist im Falle des affinen Koordinatensystems nicht notwendig, so dass die beiden Einheitsvektoren beispielsweise auch ein "schiefwinkliges" Koordinatensystem mit Winkeln von weniger oder mehr als 90° bilden können.
  • Im Unterschied hierzu ändern sich beispielsweise die Richtungen der Einheitsvektoren und gegebenenfalls ihre Länge im Falle eines Polarkoordinatensystems. Hier zeigt einer der beiden Einheitsvektoren radial von dem Ursprung des Koordinatensystems weg, während der zweite Einheitsvektor, der zwar auf dem ersten in vielen Fällen senkrecht steht, sich jedoch hinsichtlich seiner Länge in Abhängigkeit von dem Abstand des betreffenden Punktes von dem Ursprung ändern kann. Somit sind in einem solchen Fall gegebenenfalls nicht nur die Richtungen, sondern auch die Längen der Einheitsvektoren e 1 und e 2 gerade nicht konstant. Auch wenn viele Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht nur auf Basis affiner oder kartesischer Koordinatensysteme implementiert werden können, werden im Folgenden jedoch insbesondere solche betrachtet, die auf einem affinen oder kartesischen Koordinatensystem beruhen.
  • Hinsichtlich der Anordnung der einzelnen Tonigkeiten auf der Tonigkeitsachse 200 bieten sich neben einer chromatischen oder diatonischen Anordnung ferner eine Anordnung gemäß des Quintenzirkels, einer Symmetriekreisanordnung (gemäß dem Symmetriekreismodell) oder einer Terzkreisanordnung (gemäß dem Terzkreismodell) an. Im Falle des Quintenzirkels lautet die Anordnung der Tonigkeiten in der Reihenfolge C - G - D - A - E - B - Gb/F#. Diese Anordnung entspricht dem halben Quintenzirkel der Dur-Tonarten in aufsteigender Anzahl der Tonerhöhungszeichen oder Kreuze (#). Ausgehend von C-Dur (ohne Vorzeichen) erhöht sich so die Anzahl der Kreuze bis Gb/F#-Dur auf sechs Kreuze. In entgegengesetzter Richtung des Quintenzirkels ergibt sich so die Tonigkeitsfolge C - F - Bb - Eb - Ab - Db - Gb/F#. Auch hier spiegelt die Reihenfolge der Tonigkeiten die Anzahl der Erniedrigungszeichen (b) der betreffenden Dur-Tonarten wider.
  • Analog ergibt sich im Hinblick auf die Moll-Tonarten ausgehend von der vorzeichenlosen α-Moll-Durtonleiter die Reihenfolge a - e - b - f# - c# - g# - eb/d#. Entsprechend ergibt sich ausgehend von der Tonart a-Moll in Richtung mit zunehmender Erniedrigungszeichen die Tonigkeitsabfolge a - d - g - c - f - bb - eb/d#. Hierbei werden Dur-Tonarten bzw. Dur-Akkorde mit großen Buchstaben bezeichnet und Moll-Tonarten bzw. Moll-Akkorde mit kleinen.
  • Das so genannte Terzkreismodell basiert auf einer abwechselnden Reihenfolge der Tonigkeiten in großen und kleinen Terzen. Hierdurch ergibt eine Kombination von Tönen mit benachbarten Tonigkeiten Dur- oder Moll-Akkorde. Entsprechend ergeben sich abwechselnd gemäß der nachfolgenden Auflistung der Tonigkeiten Dur- oder Moll-Akkorde. Aus diesem Grund werden die betreffenden Tonigkeiten mit großen oder kleinen Buchstaben und Bezeichnungen gekennzeichnet. Gemäß dem Terzkreismodell ergibt sich so eine Tonigkeitsreihenfolge C - e - G - b - D - f# - A - c# - E - g# - B - d#/eb - F#/Gb - bb - Db - f - Ab - c - Eb - g - Bb - d - F - a - C.
  • Neben dem Quintenzirkel und dem Terzkreismodell, die alle zwölf Tonigkeiten der chromatischen Tonleiter abdecken, gibt es ebenfalls Anordnungen von Tonigkeiten, die auf einer diatonischen Tonleiter basieren. Ein Beispiel stellt das so genannte Symmetriekreismodell dar, bei dem ebenfalls abwechselnd große und kleine Terzen aneinander angereiht werden. Lediglich bei einem Symmetrieton, der von dem Grundton der betreffenden Dur-Tonleiter oder Moll-Tonleiter im Abstand einer großen Sekunde beabstandet ist, treffen zwei kleine Terzen aufeinander. Im Falle einer C-Dur-Tonleiter ist somit der Symmetrieton bzw. die Symmetrietonigkeit D. Ausgehend hiervon ergibt sich somit die nachfolgende Tonigkeitsreihe: D - F - A - C - E - G - B - D. Für entsprechend andere Dur- oder Moll-Tonleiter ergeben sich durch eine entsprechende Transponierung der genannten Tonigkeiten die zugehörigen Tonigkeitsfolgen gemäß dem Symmetriekreismodell.
  • Wie bereits zuvor erläutert wurde, können die zugehörigen Tonigkeitslinien 220 auf der Tonigkeitsachse 200 beispielsweise gemäß einer der vorgenannten Tonigkeitsfolgen angeordnet werden. Selbstverständlich können auch hier abweichende Tonigkeitsfolgen, etwa eine Quartanordnung oder eine andere Anordnung, verwendet werden. Darüber hinaus ist es ebenfalls keine zwingende Voraussetzung, dass alle Tonigkeiten oder auch nur alle Tonigkeiten einer diatonischen Tonleiter auf der Tonigkeitsachse 200 angeordnet werden müssen. Im Hinblick auf die genaue geometrische Anordnung der Tonigkeitslinien 220 auf der Tonigkeitsachse 200 können diese äquidistant oder auch mit einem abweichenden Abstand implementiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Form einer Vorrichtung 100 zum Erzeugen eines Notensignals NS auf eine manuelle Eingabe hin, sowie entsprechende Verfahren stellen somit ein möglichst allgemeines System zur Erzeugung beliebiger Tonräume dar, wobei das System - je nach konkreter Implementierung - die folgenden Eigenschaften berücksichtigen kann. Je nach konkreter Wahl der Tonigkeitsabfolge auf der Tonigkeitsachse 200 können psychoakustische Grundlagen der "Oktavähnlichkeit" berücksichtigt werden. Ebenso können Töne so angeordnet werden, dass durch ein Verschieben einer Selektionsfunktion in Form einer Fläche über den Tonraum Quintparallelen vermieden werden und möglichst "günstige Akkordverbindungen" gebildet werden.
  • Darüber hinaus können Ausführungsbeispiele ebenfalls derart implementiert werden, dass Umkehrungen von beliebigen Akkorden durch einfache geometrische Bewegungen erzeugt werden können. Beim Verschieben einer solchen Auswahlfläche besteht so die Möglichkeit, möglichst "günstige" Akkordverbindungen zu erzeugen, d.h. zwei durch Verschieben der Auswahlfläche erzeugte Akkorde belegen vergleichsweise eng benachbarte Frequenzbereiche auf der entsprechenden Achse. Darüber hinaus können entsprechende Systeme gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls nicht nur das Erhöhen eines einzelnen Tons ermöglichen, sondern alle Oktavierungen des jeweiligen Tons. Über die Flexibilität, die die Zuordnungsfunktion ermöglicht, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass eine Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf Basis beliebiger Tonsysteme arbeiten kann.
  • So bietet beispielsweise die Verwendung eines affinen oder kartesischen Koordinatensystems, über dem die Definitionsmenge der Zuordnungsfunktion gegeben ist, die Möglichkeit gezielt Töne relativ leicht zu treffen, was einen Vorzug gegenüber anderen Koordinatensystemen darstellen kann.
  • Fig. 3a illustriert eine weitere Zuordnungsfunktion auf Basis eines affinen Koordinatensystems. Im Unterschied zu der Zuordnungsfunktion, wie sie in Fig. 2 gezeigt wurde, basiert die Zuordnungsfunktion aus Fig. 3a auf einem Koordinatensystem, bei dem die diesem zugrunde liegenden Einheitsvektoren gerade nicht einen rechten Winkel miteinander einschließen. Genauer gesagt zeigt Fig. 3a einen ersten Einheitsvektor 260, der die Richtung und die Einheit der Tonigkeitsachse 200, die in Fig. 3a auch mit T bezeichnet ist, wiedergibt. Die Frequenzachse 210 ist hierbei durch einen zweiten Einheitsvektor 270 hinsichtlich Richtung und Skalierung festgelegt. Beide Einheitsvektoren 260, 270 stehen gerade nicht senkrecht aufeinander.
  • Auf der Frequenzachse 210 sind bei der in Fig. 3a gezeigten Zuordnungsfunktion die Töne c' bis e" der diatonischen C-Dur-Tonleiter äquidistant aufgetragen. Gerade diese Auftragung der Frequenzachse 210 zeigt, dass sowohl die Töne im Hinblick auf die Frequenzachse 210 als auch analog die Tonigkeiten auf der Tonigkeitsachse 200 prinzipiell beliebig beabstandet und angeordnet sein können. Insbesondere ist im Hinblick auf die Frequenzachse 210 keine lineare oder logarithmische Auftragung zwingend erforderlich. So ist der Abstand zwischen den Tönen e' und f' auf der Frequenzachse 210 identisch zu dem der Töne c' und d', obwohl der Tonabstand bzw. das Intervall zwischen den beiden letztgenannten Tönen eine große Sekunde beträgt und das zwischen den beiden erstgenannten Tönen eine kleine Sekunde ist.
  • Auf der Tonigkeitsachse 200 ist, ausgehend von Tonigkeit C gemäß dem Quintenzirkel, eine Tonigkeitsabfolge ebenfalls äquidistant aufgetragen. Es ergibt sich somit die bereits zuvor genannte Tonigkeitsabfolge C - G - D - A - E - B.
  • Entsprechend dieser Auftragung auf der Tonigkeitsachse 200 und der Frequenzachse 210 ergeben sich entsprechende Tonlinien 240 und Tonigkeitslinien 220, von denen zur besseren Illustration lediglich die Tonigkeitslinie der Tonigkeit D und die Tonlinie des Tons d' als solche bezeichnet sind. Die weiteren sind entsprechend parallel verschoben. An den zugehörigen Schnittlinien von Tonigkeitslinie 220 und Tonlinie 240 sind wiederum die Basispunkte 250 angeordnet. Auch hier ist zur Vereinfachung der Darstellung lediglich der Basispunkt 250 mit einem Bezugszeichen versehen, der am Kreuzungspunkt der Tonigkeitslinie für die Tonigkeit D und den Ton d' angeordnet ist.
  • Fig. 3a illustriert ferner, dass auch Punkten, bei denen es sich nicht um Basispunkte 250 handelt, Töne zugeordnet werden können. So ist allen als schwarze Punkte gezeichneten Basispunkten 250 der in Fig. 3a gezeigten Definitionsmenge ein einfach zusammenhängendes Gebiet 280 zugeordnet, innerhalb dessen jedem Punkt der gleiche Ton zugeordnet ist, der auch dem entsprechenden, einfach zusammenhängenden Gebiets 280 angehörigen Basispunkt 250 zugeordnet ist. Anders ausgedrückt ist jedem Punkt der Definitionsmenge, der kein Basispunkt ist, entweder kein Ton zugeordnet oder ein einem Basispunkt zugeordneter Ton zugeordnet. Bei der in Fig. 3a gezeigten Zuordnungsfunktion existiert ferner ein Punkt, der kein Basispunkt 250 ist und dem ein Ton zugeordnet ist. Ein solcher Punkt, wie er beispielsweise als Punkt 290 eingezeichnet ist, gehört dem einfach zusammenhängenden Gebiet 280 an, in dem ferner der Basispunkt 250 liegt, der auf der Schnittlinie Tonlinie für den Ton e" und der Tonigkeitslinie der Tonigkeit E liegt. Mit anderen Worten ist auch dem Punkt 290 der Ton e" mit der Tonigkeit E zugeordnet.
  • In einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung liegt in jedem solchen einfach zusammenhängenden Gebiet genau ein Basispunkt 250. Bei anderen liegen innerhalb eines solchen einfach zusammenhängenden Gebiets lediglich Basispunkte, denen die gleiche Tonigkeit und der gleiche Ton zugeordnet sind.
  • Fig. 3a illustriert darüber hinaus, dass gegebenenfalls unterschiedlichen Basispunkten 250 auch unterschiedlich geformte bzw. sich anderweitig unterscheidende einfach zusammenhängende Gebiete 280, 280' zugeordnet sein können. So ist in Fig. 3a den Tönen c" und d" jeweils optional ein abweichendes einfach zusammenhängendes Gebiet 280' zugeordnet, die sich auf einer direkten Verbindungslinie der beiden Basispunkte 250 sehr nahe kommen, sich jedoch hinsichtlich keines Punktes überlappen. Diese Variante der einfach zusammenhängende Gebiete 280' illustriert, dass Punkten der Definitionsmenge durchaus auch Töne zugeordnet sein können, die nicht zu ihrer Koordinate hinsichtlich der Tonigkeitsachse 200 "passen". So ist dem Schnittpunkt der Tonlinie des Tons c" mit der Tonigkeitslinie G, wo sich kein Basispunkt 250 befindet, aufgrund seiner Position innerhalb des einfach zusammenhängenden Gebiets 280' der Ton c" zugeordnet. Dies steht jedoch nicht im Widerspruch zu der vorangegangenen Definition der Zuordnungsfunktion.
  • Je nach konkreter Implementierung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung in Form einer Vorrichtung 100 zum Erzeugen eines Notensignals kann dieses Notensignal NS ebenfalls eine Lautstärkeinformation bezüglich eines oder mehrerer Töne umfassen. Abgesehen von einer individuellen Zuordnung der entsprechenden Lautstärkeinformationen, die beispielsweise die Hörcharakteristik des menschlichen Ohrs berücksichtigen kann, ist auch eine Zuordnung der entsprechenden Lautstärkeinformation für das vollständige zusammenhängende Gebiet 280, das einem Basispunkt 250 zugeordnet ist, möglich. Fig. 3b zeigt so zwei mögliche Einzeltonlautstärkefunktionen 300, 300', die über einen Abstand r von einem Basispunkt 250 jedem Punkt innerhalb des entsprechenden zusammenhängenden Gebiets 280 neben dem Ton auch eine Lautstärkeinformation I zuordnet. Dem Wert r = 0 ist hierbei der jeweilige Basispunkt 250 selbst zugeordnet. In der praktischen Umsetzung ist es auch möglich, die Auswahlfläche an jedem Punkt mit einer Gewichtungsinformation zu belegen. Die tatsächliche Gesamt-Lautstärkeinformation ergibt sich dann aus dem Produkt der Gewichtungsinformation mit der dem entsprechenden Punkt der Definitionsmenge zugeordneten Lautstärkefunktion.
  • Wie Fig. 3b auch illustriert, sind hierbei unterschiedliche einzelne Tonlautstärkefunktionen 300 implementierbar. Während die einzelne Tonlautstärkeinformation 300 einen glockenförmigen Verlauf aufweist, handelt es sich bei der Einzeltonlautstärkeinformation 300' um eine Rechteckfunktion. Eine Größe der betreffenden einfach zusammenhängenden Gebiete 280 kann so beispielsweise durch eine Ausdehnung der Einzeltonlautstärkefunktion 300 bestimmt sein. Je nach Implementierung kann ein Benutzer gegebenenfalls eine solche Lautstärkeinformationsverteilung ein- oder ausschalten, aus einer Mehrzahl entsprechender Wählen oder auch eine oder mehrere frei definieren. Eine delta- oder Diracförmige Einzeltonlautstärkefunktion 300 oder eine punktförmige Einzeltonlautstärkefunktion 300 kann so einem "Ausschalten" derselben entsprechen.
  • Selbstverständlich können auch andere als kreisförmige einfach zusammenhängende Gebiete 280 definiert werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Definitionsmenge auf Basis der Einheitsvektoren 260, 270 oder auf Basis anderer geometrischer Formen aufzuteilen und entsprechende Einzeltonlautstärkefunktionen 300 den entsprechenden Basispunkten 250 zuzuordnen. So besteht beispielsweise im Falle der in Fig. 3a gezeigten Zuordnungsfunktion die Möglichkeit, ein einfach zusammenhängendes Gebiet 280" zu definieren, das sich ausgehend von dem betreffenden Basispunkt 250 in beide Richtungen jeweils um einen Einheitsvektor oder um eine oder mehrere andere Längen in beide Richtungen erstreckt. Ein solches einfach zusammenhängendes Gebiet 280" ist in Fig. 3a für den dem Ton g' zugeordneten Basispunkt 250 eingezeichnet.
  • Je nach konkreter Implementierung, wenn beispielsweise mehr als ein Punkt gewählt ist, dem sowohl eine Lautstärkeinformation als auch der gleiche Ton zugeordnet ist, kann eine effektive Lautstärkeinformation für den betreffenden Ton durch Summation über alle betreffenden, ausgewählten Punkte, durch Mittelung, durch Maximalwertbestimmung oder eine andere entsprechende Berechnung bestimmt werden.
  • Fig. 4a zeigt eine weitere Darstellung einer Zuordnungsfunktion auf Basis eines zweidimensionalen kartesischen Koordinatensystems. Auch in diesem Fall sind zur Vereinfachung der Darstellung nicht alle Tonlinien 240, Tonigkeitslinien 220 und Basispunkte 250 mit entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet. Genauer gesagt ist lediglich die der Tonigkeit b zugeordnete Tonigkeitslinie 220 und der Ton b' Tonlinie 240 gekennzeichnet. Die Tonigkeiten sind auf der Tonigkeitsachse 200 für die diatonische C-Dur-Tonleiter gemäß dem Symmetriekreismodell angeordnet. Auf der Ton - oder Frequenzachse 210 sind die Töne der C-Dur-Tonleiter frequenzmäßig in aufsteigender Ordnung angeordnet. Abgesehen von den bereits zuvor erläuterten Abweichungen hinsichtlich der diatonischen Tonleiter und der variierenden Intervalle zwischen benachbarten Tönen derselben ist somit die Auftragung auf der Frequenzachse 210 im Wesentlichen logarithmisch. Anders ausgedrückt entsprechen die geometrischen Abstände nicht den realen Tonabständen, da Halb- und Ganztonschritte den gleichen Abstand haben. Jede beliebige andere Anordnung, also insbesondere eine nicht geordnete Anordnung, kann hier jedoch ebenso implementiert werden.
  • Auf der Tonigkeitsachse 200 sind ebenfalls die Tonigkeiten der C-Dur-Tonleiter angeordnet, jedoch in der Reihenfolge des Symmetriekreismodells. Die Tonigkeit d, welche den Symmetrieton der C-Dur-Tonleiter darstellt, ist entsprechend zweimal vorhanden. Die zugehörigen Tonigkeitslinien 220 stellen den Anfang und das Ende der in Fig. 4a dargestellten Tonigkeitsmenge dar.
  • Die Kreise repräsentieren die Basispunkte 250 der Zuordnungsfunktion, also die realen geometrischen Tonraum-Positionen der auf der Tonachse 210 angeordneten Töne. Diese ergeben sich wiederum aus den Schnittpunkten der zugehörigen Tonigkeitslinien 220 und Tonlinien 240.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 kurz erläutert wurde, ist die Bedieneinrichtung ausgebildet, um es dem Benutzer derselben zu ermöglichen, einen oder mehrere Punkte in Form des Eingabesignals an die Steuereinrichtung 120 zu übergeben. Neben einer direkten Anwahl der betreffenden Punkte, beispielsweise durch Drücken von Tasten, ist so auch eine Übergabe mehrerer Punkte in Form der Definition einer Fläche möglich. Eine solche Fläche wird auch als Auswahlfläche, Selektionsfläche oder als Selektionsfunktion bezeichnet. Das Eingabesignal umfasst so je nach konkreter Implementierung Informationen bezüglich aller oder herausragender Punkte, die innerhalb der betreffenden Fläche liegen.
  • Bei der in Fig. 4a gezeigten Situation ist eine rechteckige Selektionsfunktion bzw. Fläche 310 definiert und ausgewählt worden, die den Akkord C-Dur in der ersten Umkehrung (e' - g' - c") bezeichnet. Somit gibt die Steuereinrichtung 120 in dem Fall, dass die Zuordnungsfunktion nur den Basispunkten die entsprechenden Töne zuordnet, genau diese Töne optional erweitert um entsprechende Lautstärkeinformationen als Notensignal aus.
  • Fig. 4b zeigt die gleiche Zuordnungsfunktion, bei der jedoch im Vergleich zu der in Fig. 4a gezeigten Darstellung die Fläche 310 entlang der Tonachse 210 verschoben wurde, um die Fläche 310' zu erhalten. Durch das im Rahmen der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung implementierte Tonraum-Definitionsprinzip wird hierdurch automatisch die nächste Umkehrung des zuvor definierten Akkordes erzeugt. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um die zweite Umkehrung des C-Dur-Akkords mit den Tönen g' - c' - e".
  • Auch Fig. 4c zeigt die zuvor erläuterte Zuordnungsfunktion, bei der die Auswahlfläche 310' aus Fig. 4b in Richtung der Tonigkeitsachse 200 verschoben wurde. Aus dem Akkord C-Dur in der zweiten Umkehrung (g' - c" - e") wurde so automatisch der am nächsten und günstigsten gelegenen a-Moll-Akkord in Grundstellung erzeugt (a' - c" - e"). Das Prinzip der günstigen Akkordverbindung ergibt sich automatisch auch für andere Tonräume, z.B. die auch dissonante oder sehr spannungsgeladene Tonkombinationen enthalten.
  • Wie die Darstellung der unterschiedlichen Flächen 310 in den Fig. 4a bis 4c illustriert haben, ergibt die Anordnung der Töne über die Basispunkte 250 in einem affinen oder kartesischen Koordinatensystem, dass manchmal synonym auch als xy-Anordnung bezeichnet wird, eine erhebliche Vereinfachung und Verbesserung der Spielbarkeit eines Musikinstruments mit einer entsprechenden Bedieneinrichtung 110. Eine solche Verbesserung kann beispielsweise im Zusammenhang mit berührungsempfindlichen Flächen (Touch-Flächen) basierten Eingabemedien realisiert werden.
  • Tonigkeitsintervalle und Frequenzintervalle bzw. Tonintervalle werden so zu Begrenzungen einer rechteckförmigen oder einer gleichschenklig trapezförmigen Auswahlfläche 310. Wie dies auch im Zusammenhang mit den Fig. 4a bis 4c gezeigt wurde, kann hier bei einer Referenztonigkeit für die aktuelle Tonart, die auch Skale genannt wird, auf die Mitte der der Zuordnungsfunktion zugrunde liegenden Definitionsmenge gelegt werden. Bei der in Fig. 4a bis 4c gezeigten Darstellung der Zuordnungsfunktion handelt es sich hierbei um den Grundton bzw. die Grundtonigkeit C der C-Dur-Tonart. Die Symmetrietöne bzw. Symmetrietonigkeiten d bzw. D begrenzen hier die dargestellte Definitionsmenge. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, den Symmetrieton, also die Tonigkeit D bzw. d als zentrale Tonigkeitslinie 220 der Zuordnungsfunktion zu wählen.
  • Neben den beschriebenen Tonigkeitsanordnungen gemäß dem Terzkreismodell oder dem Symmetriekreismodell, sowie der chromatischen oder diatonischen Tonleiter und dem Quintenzirkel, können selbstverständlich die Tonigkeiten auch in beliebigen anderen Anordnungen auf der Tonigkeitsachse verteilt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Tonigkeiten im Abstand großer Terzen, kleiner Terzen oder auch entsprechenden der ganzen Tonreihe anzuordnen. Die genaue Position der Basispunkte 250 ergibt sich wie bereits zuvor beschrieben auf Basis der Schnittpunkte von Tonlinien 240 und Tonigkeitslinien 220.
  • Im Rahmen der Implementierung eines solchen Musikinstruments können selbstverständlich auch die beiden Achsen vertauscht werden. Anders ausgedrückt können je nach Anwendungsfall die x-Achse und die y-Achse gegeneinander vertauscht sein, so dass die Tonachse bzw. die Frequenzachse als y-Achse und die Tonigkeitsachse als x-Achse verwendet wird. Selbstverständlich können hier auch Spiegelungen verwendet werden.
  • Wie die Darstellung der Fig. 4a bis 4c gezeigt haben, sind Umkehrungen, Oktavvariation und Transformationen zwischen verschiedenen Klängen für den Benutzer einer Vorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung leicht realisierbar. Oktav bzw. von der Tonalität her ähnliche Klänge lassen sich sehr leicht erzeugen.
  • So besteht weiter die Möglichkeit, optional eine Ton-Abstandsausgleichsfunktion zu implementieren. Die Abstände der Töne können so auf der Oberfläche der Bedieneinrichtung 110, sofern diese eine Anzeigeeinrichtung 130 aufweist, realen Intervall-Abständen gemäß angeordnet werden. Es mag jedoch gerade "in der Hitze des Gefechts", während des Spielens, praktisch sein, wenn zwei benachbarte Töne oder Tonigkeiten im gleichen Abstand auf der Oberfläche des Instruments repräsentiert werden. Damit sind die Töne leichter zugänglich.
  • Es besteht daher die Möglichkeit, die bereits genannte Ton-Abstandsausgleichsfunktion zu implementieren, welche die unterschiedlichen Intervall-Abstände auf ein gleichabständiges, äquidistantes Raster quantisiert. Hierdurch besteht also beispielsweise die Möglichkeit, durch die Ton-Abstandsausgleichsfunktion oder eine andere, entsprechenden Anordnungen der Tonigkeiten und Töne in Form der Basispunkte über der Definitionsmenge der Zuordnungsfunktion die folgende Situation während des Spielens zu umgehen: Wird - als ein Beispielproblem - das Tonigkeitsintervall so eingestellt, dass er einem Intervall einer kleinen Terz entspricht, so wird im Allgemeinen zunächst auch genau die kleine Terz erklingen. Verschiebt man nun die Auswahlfläche auf das nächste Intervall im Rahmen einer Terzkreisanordnung oder Symmetriekreisanordnung, so wird nur noch ein einzelner Ton gespielt, da in diesen Tonigkeitsanordnungen beispielsweise das nächste Intervall eine große Terz darstellt. Der zweite Ton "fällt" somit nicht mehr in die zuvor definierte Auswahlfläche. Der zweite Ton wird also nicht mehr durch die zuvor definierte Auswahlfläche überstrichen. Dies kann sich im Spiel sehr problematisch auswirken.
  • Durch die zuvor beschriebene Angleichung der geometrischen Repräsentation unterschiedlicher Intervalle, beispielsweise durch Einführung äquidistanter Abstände von Tönen und Tonigkeiten wird dieses Problem gelöst. Eine Analogie hierzu ist bei der Klaviatur zu finden, wo in der Tonart C-Dur die Ganztonschritte c - d, d - e, f - g, g - a, a - b sowie der Halbtonschritt b - c und e - f durch gleiche Tastenbreiten repräsentiert werden.
  • Eine häufig bei Musikstücken auftretende Situation ist die, dass die zugrunde liegende Tonart geändert, also transponiert wird. Um solche Tonartänderungen zu ermöglichen, besteht die Möglichkeit, diese auf zwei Arten zu implementieren. Je nach konkreter Spielsituation kann es für den Benutzer beispielsweise eine große Erleichterung sein, wenn dieser eine permanente Tonartänderung vornehmen kann. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass lediglich eine kurzzeitige, temporäre Transposition der Tonart angestrebt ist, so dass die Tonartänderung eher temporär ausgeführt sein sollte. Selbstverständlich können auch Mischformen auftreten und implementiert werden.
  • Bei der permanenten Tonartänderung wird der komplette Tonraum "umgebaut", so dass der Referenzton der neuen Tonart, also beispielsweise der Grundton oder der Symmetrieton der betreffenden Tonart, an der entsprechenden Referenzposition auf der Touch-Oberfläche, also der Mitte der entsprechenden Achsen positioniert wird. Entsprechend können alle anderen Töne und Tonigkeiten in Bezug auf diesen Referenzton umpositioniert werden.
  • Um solche unterschiedlichen Varianten zum Wechsel der Tonart zu implementieren, existieren im Falle der permanenten Tonartänderungen zwei weitere Untervarianten. Wird ein Absolut-Tonart-Speicher implementiert, so kann in diesem beispielsweise ein Zahlenwert abgelegt werden, der eine Tonart absolut repräsentiert. So ist es möglich, die betreffende Tonart durch ganzzahlige Werte zwischen -6, ..., 0, ..., +6 gemäß der Anordnung des Quintenzirkels zu definieren. Positive Ziffern entsprechen in diesem Fall der Anzahl der Tonerhöhungszeichen (#) der betreffenden Tonart, während negative Zahlen die entsprechende Anzahl von Tonerniedrigungszeichen (b) darstellen. Über die Zahlen -6 bis +6 können so die Tonarten Gb-Dur über C-Dur bis hin zu F#-Dur (=Gb-Dur)bezeichnet werden.
  • Darüber hinaus kann optional, ergänzend oder alternativ ein Relativ-Tonart-Speicher implementiert werden, in dem ein entsprechender Zahlenwert abspeicherbar ist, der eine Tonart relativ zu einer absolut bestimmten Tonart bezeichnet. Wird beispielsweise als aktuelle absolute Tonart die Tonart G-Dur gewählt, die gegenüber C-Dur (ohne Vorzeichen) ein Erhöhungszeichen (#) aufweist, also gemäß der obigen Erläuterung und dem Quintenzirkel dem Zahlenwert +1 entspricht, kann durch Auswahl der Relativtonart +4 ausgehend von dieser die Grundtonart der Zuordnungsfunktion neu definiert werden. Aus diesen beiden Tonarten ergibt sich die Zieltonart B-Dur, die 5 Tonerhöhungszeichen (#) aufweist, die sich aus der Addition der entsprechenden Zahlenwerten ergibt (+1 + (+4) = +5).
  • In diesem Zusammenhang bietet es sich an, darauf hinzuweisen, dass aufgrund der Periodizität des Quintenzirkels und der Tatsache, dass die beiden Tonarten Gb-Dur (-6) und F#-Dur (+6) unter der Annahme oder Voraussetzung einer gleichtemperierten Stimmung identisch sind, beliebige Vielfache der Zahl 12 abgezogen oder addiert werden können. Bei der Berechnung der Zieltonigkeit kann also eine Summation Modulo-12 (mod 12) angewendet werden.
  • Ein solcher relativer Tonartwechsel kann beispielsweise dadurch von dem Benutzer hervorgerufen werden, indem dieser entsprechende Bedienelemente betätigt, was zu einem Abspeichern des entsprechenden Zahlenwertes im Relativ-Tonartspeicher führt. Die sich ergebende Tonart kann dann - wie ausgeführt - aus der Summe zwischen Absolut- und Relativtonart ermittelt werden. Den entsprechenden Bedienelementen sind folglich Relativ-Tonart-Zahlenwerte zugeordnet.
  • Konkret kann dies beispielsweise durch Implementierung von 13 Bedienelementen ausgeführt werden, wobei jedes der Bedienelemente eine der Tonarten von Gb-Dur (-6) bis F#-Dur (+6) repräsentiert. Die Reihenfolge der Bedienelemente entspricht hierbei beispielsweise der Quintreihenfolge des Quintenzirkels. Zwei benachbarte Bedienelemente repräsentieren zwei Tonarten im Quintabstand. Auch eine chromatische Reihenfolge ist grundsätzlich problemfrei implementierbar. In diesem Fall würden zwei benachbarte Bedienelemente einem Tonartwechsel entsprechen, wobei die entsprechenden Basistöne im Halbtonabstand angeordnet sind. Auch in diesem Fall kann gegebenenfalls eine Modulo-12-Summation bei der Bestimmung der Zieltonart aus Relativ-Tonart und Absolut-Tonart zugrunde gelegt werden.
  • Hinsichtlich der Anordnung der Bedienelemente ist eine kreisförmige Anordnung gemäß dem Quintenzirkel möglich. Aufgrund der bereits zuvor beschriebenen Gleichheit der beiden Tonarten Gb-Dur und F#-Dur kann im vorliegenden Fall gegebenenfalls anstelle von 13 Tonartbedienungselementen eines eingespart werden, so dass lediglich 12 Tonartbedienungselemente kreisähnlich entsprechend des Quintenzirkels angeordnet werden.
  • Auch eine lineare Anordnung in Form von 13 Bedienelementen, beispielsweise Tasten oder anderen Schaltflächen, denen die Zahlenwerte -6, ..., 0, ..., +6 zugeordnet sind, sind möglich. Eine solche Anordnung zeigt Fig. 5a, bei der jede Taste eine Tonart zwischen Gb-Dur und F#-Dur repräsentiert. Fig. 5a zeigt so also eine Tonartwechselbedieneinrichtung 320 mit den zuvor bezeichneten 13 Bedienflächen 330 -(-6), ..., 330-0, ... 330-(+6).
  • Fig. 5b zeigt eine weitere Ausführungsform von Tonartwechselbedieneinrichtungen 320, bei denen insgesamt 14 Bedienflächen 330 in zwei 7er-Reihen angeordnet sind. Im Falle der oberen Reihe von Bedienelementen 330-0 bis 330-(+6) steigt die Tonart in Quinten gemäß dem Quintenzirkel an. Im Falle der unteren Reihe mit den Bedienflächen 330'-0 bis 330-(-6) fällt die betreffende Tonart entsprechend in Quinten. Beide Tastenreihen beginnen bei der aktuellen Tonart, so dass die beiden Bedienflächen 330-0 und 330'-0 jeweils der aktuellen Tonart entsprechen.
  • Selbstverständlich können die in den Fig. 5a und 5b gezeigten Tonartwechselbedieneinrichtungen 320 auch in entsprechenden umgedrehten Varianten und geometrisch anderen Anordnungen implementiert werden. So können beispielsweise die Bedienelemente 330 auch halbkreisförmig oder auf Basis einer Ellipse oder eines Ausschnitts einer Ellipse angeordnet werden. Im Falle einer zweireihigen Anordnung kann auch hier gegebenenfalls eine gekrümmte, zweireihige Anordnung implementiert werden.
  • Hierbei besteht die Möglichkeit, die eben beschriebene Tonartwechselfunktion auf Basis unterschiedlichen Varianten zu implementieren, die auch als "Ausrichtung" und "Nicht-Ausrichtung" bezeichnet werden. Um dies näher zu erläutern, ist in Fig. 6 wiederum eine Zuordnungsfunktion mit einer Vielzahl von Tonigkeitslinien 220 und Tonlinien 240 dargestellt, von denen der besseren Übersicht halber lediglich die Tonigkeitslinie C und die Tonlinie c mit Bezugszeichen bezeichnet sind. An ihrem Schnittpunkt liegt der Basispunkt 250, dem der entsprechende Ton C zugeordnet ist.
  • Der Vollständigkeit halber bietet es sich an, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die Tonigkeitsachse 200, die in Fig. 6 nicht explizit dargestellt ist, entsprechend dem Terzkreismodell geordnet ist. Die Frequenzachse oder Tonachse 210, die ebenfalls als solche in Fig. 6 nicht explizit eingezeichnet ist, umfasst die Töne c - g'.
  • Die Definitionsmenge der Zuordnungsfunktion weist hierbei ein Raster mit einer Mehrzahl von Rasterlinien parallel zu der Tonigkeitsachse, also einer Mehrzahl von Tonlinien 240, und einer Mehrzahl von Rasterlinien parallel zu der Frequenzachse oder Tonachse, also einer Mehrzahl von Tonigkeitslinien 220 auf. Die Basispunkte sind an den Schnittpunkten der Rasterlinien angeordnet. Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Raster bezüglich der Tonigkeitsachse und bezüglich der Frequenzachse äquidistant ausgelegt. Allgemein gesprochen ist also die Definitionsmenge derart ausgebildet, dass das Raster zwischen den Rasterlinien bezüglich der Tonigkeitsachse, bezüglich der Frequenzachse oder bezüglich der Tonigkeitsachse und der Frequenzachse regelmäßige Abstände aufweist.
  • Zurück zu den verschiedenen, zuvor angesprochenen Varianten der Tonartwechselfunktion. Im Fall der auch als "Ausrichtung" bezeichneten Variante wird ein Wechsel auf eine neue Tonart derart ausgeführt, dass der Symmetrieton der neuen Tonart auf der Bedienoberfläche genau an derselben Stelle positioniert wird wie der Symmetrieton der alten Tonart. Wechselt also beispielsweise der Benutzer von der C-Dur-Tonart zu der Eb-Dur-Tonart, so erklingt an der Stelle des ehemaligen C-Dur-Akkords im Falle einer entsprechenden Auswahl anschließend ein Eb-Dur-Akkord.
  • In Fig. 6 ist die Ausgangsposition durch die Fläche 310 dargestellt. Die Fläche 310 erstreckt sich hierbei derart, dass die Töne C - e - G auf Basis ihrer entsprechenden Basispunkte 250 ausgewählt sind. Die Fläche 310 illustriert so die Situation, dass ein C-Dur-Akkord auf Basis der ursprünglichen Tonart C-Dur ausgewählt ist.
  • Im Folgenden wird der Wechsel der Tonart in den unterschiedlichen Varianten weiterhin auf Basis von Fig. 6 erläutert, wobei die Konsequenzen des Wechsels durch eine Verschiebung der Fläche 310 dargestellt werden. Diese Darstellung ist lediglich zur besseren Darstellung gewählt worden. Bei vielen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung bleibt die Fläche 310 an sich bestehen, die ja über die Bedieneinrichtung 110 definiert ist. Es kommt vielmehr nicht zu einer Verschiebung der Fläche 310, sondern zu einer Verschiebung der Zuordnungsfunktion bzw. der ihr zugrunde liegenden Definitionsmenge. Die im Folgenden beschriebene Verschiebung der Fläche 310 kann somit äquivalent als eine Verschiebung in entgegengesetzter Richtung um die gleiche Länge der Zuordnungsfunktion bzw. der ihr zugrunde liegenden Definitionsmenge verstanden werden. Hierbei handelt es sich also lediglich um zwei, den gleichen Sachverhalt beschreibende, jedoch leicht unterschiedliche Betrachtungsweisen des gleichen Phänomens und der gleichen Konsequenzen.
  • Wird nun, wie oben beschrieben, die Tonart im Rahmen der Alternative der "Ausrichtung" von C-Dur nach Eb-Dur gewechselt, wird der der Zuordnungsfunktion zugrunde liegende Tonraum derart manipuliert, dass der Symmetrieton bzw. die Symmetrietonigkeit der Tonart Eb-Dur an der Stelle zu liegen kommt, wo vorher der betreffende Symmetrieton oder die betreffende Symmetrietonigkeit der Tonart C-Dur war.
  • Alternativ kann der Tonraum hierbei häufig nur in Richtung der Tonigkeitsachse verschoben werden, so dass die Symmetrietonigkeit der neuen Tonart an der Stelle der Symmetrietonigkeit der alten Tonart liegt. Die Positionen der Symmetrietöne (Tonigkeitsachse) können hierbei gegebenenfalls nicht verändert werden. Dies wird getan, um ungünstige Quintparallelen zur vermeiden. Weiterhin kann die Auswahlfläche so groß gemacht, dass sie in jedem Fall drei Töne umschließt. Bei einer Verschiebung von Tonigkeits- und Frequenzachse kann sich so aus c' - e' - g' ein Dreiklang eb' - g' - bb' ergeben. Im Falle einer Verschiebung der Tonigkeitsachse allein kann so aus c' - e' - g' ein b - eb' - g' werden.
  • Bei der in Fig. 6 gewählten Darstellung entspricht dies einer Verschiebung der Fläche 310 um einen Vektor 340-1, so dass die Fläche 310 in die Fläche 310' überführt wird. Wie zuvor erläutert wurde, entspricht dies gerade einer Verschiebung der Zuordnungsfunktion bzw. der ihr zugrunde liegenden Definitionsmenge in entgegengesetzter Richtung um den gleichen Betrag. Im Rahmen der oben genannten Alternative würde in diesem Fall der Vektor 340-1 ebenfalls senkrecht nach unten zeigen, jedoch würden die Tonigkeiten Eb, g und Bb umfasst sein.
  • Im Rahmen des Tonartwechsels in der Variante der Ausrichtung kann also die Zuordnungsfunktion sowohl hinsichtlich der Tonigkeitsachse 200 als auch der Tonachse 210 verschoben werden. Die Zuordnungsfunktion wird hierbei entlang der Tonachse 210 entsprechend dem zwischen den Grundtönen der betreffenden Tonleitern liegenden Intervall verschoben. Entlang der Tonigkeitsachse wird die Zuordnungsfunktion derart verschoben, dass an die Stelle der ursprünglichen Tonigkeit des Grundtons der ursprünglichen Tonart die Tonigkeit des Grundtons der neuen Tonart zum Liegen kommt. Zusammenfassend wird also in dieser Variante die Zuordnungsfunktion derart verschoben, dass an der Stelle des Grundtons der ursprünglichen Tonart der Grundton der neuen Tonart zum Liegen kommt. Wie dies auch Fig. 6 zeigt, erklingt somit durch Übergang der Fläche 310 in die Fläche 310' nun der Akkord Eb-Dur.
  • Im Falle der Variante ohne Ausrichtung, also im Fall der "Nicht-Ausrichtung" auf die neue Tonart stellt sich die Situation anders dar. In diesem Fall bleiben gemeinsame Töne der beiden beteiligten Tonarten, nämlich der ursprünglichen Tonart und der neuen Tonart, an ihrer Position auf der Bedienoberfläche. Töne, die in der ursprünglichen Tonart jedoch nicht in der neuen Tonart vorhanden sind, werden entsprechende um einen Halbton erhöht oder erniedrigt. Wechselt der Benutzer in dieser Variante von der Tonart C-Dur nach Eb-Dur, so erklingt an der Stelle des ehemaligen C-Dur-Akkords nicht der Eb-Dur-Akkord, sondern ein C-Moll-Akkord. Die Töne C und G des C-Dur-Akkords sind beiden Tonarten gemein und werden daher beibehalten. Der Ton e des C-Dur-Akkords ist hingegen nicht in der diatonischen Eb-Dur-Tonart enthalten und wurde daher um einen Halbton auf Eb erniedrigt.
  • Auch diese Situation ist in Fig. 6 dargestellt. Ausgehend von der Fläche 310 wird der dem System zugrunde liegende Tonraum in diesem Fall nicht derart modifiziert, dass die Töne C und E an ihrer Stelle bleiben. Der ursprüngliche Ton E wird vielmehr um einen Halbton auf Eb erniedrigt. Durch diesen Tonartwechsel erklingt nun ein c-Moll-Akkord.
  • Im Rahmen der Zuordnungsfunktion entspricht dies einer Verschiebung der Fläche 310 durch einen zweiten Vektor 340-2, so dass die Fläche 310 in die Fläche 310" übergeht. Die Zuordnungsfunktion bzw. die ihr zugrunde liegende Definitionsmenge wird also wiederum in entgegengesetzter Richtung um den gleichen Betrag verschoben. Die Verschiebung erfolgt in diesem Fall lediglich entlang der Tonigkeitsachse 200, so dass die Zuordnungsfunktion an der Stelle, an der zuvor die Tonigkeitslinie C lag, nun mehr die Tonigkeitslinie c, also die entsprechende Moll-Tonigkeitslinie des Terzkreismodells liegt. Im Rahmen der oben skizzierten Alternative kann bei der vorherigen Tonartwechsel-Variante die zugrunde liegende Definitionsmenge gegebenenfalls auch nur entlang der Tonigkeitsachse verschoben. Sie umfasst hier nicht die Tonigkeiten c - Eb - g sondern die Tonigkeiten Eb - g - Bb.
  • Technisch kann dies beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Bedieneinrichtung 110 ausgebildet ist, um es dem Benutzer zu ermöglichen, ein entsprechendes Umschaltsignal zu erzeugen. Die Steuereinrichtung 120 ist in diesem Fall in der Lage, das Umschaltsignal zu empfangen und die Zuordnungsfunktion derart zu modifizieren, um eine modifizierte Zuordnungsfunktion zu erhalten. In dem vorliegenden Fall des Tonartwechsels wird - unabhängig davon, ob die Variante mit Ausrichtung oder ohne Ausrichtung implementiert wird - als modifizierte Zuordnungsfunktion eine bezogen auf die Tonigkeitsachse, die Frequenzachse oder die Tonigkeitsachse und die Frequenzachse verschobene Zuordnungsfunktion erhalten.
  • Wird beispielsweise im Falle einer rechteckigen Fläche ein C-Dur-Akkord in Grundstellung (C - E - G) ausgewählt und wird anschließend die Tonart von C-Dur nach F-Dur gewechselt, erklingt in diesem Fall der betreffende Akkord in der zweiten Umkehrung (C - F - a), und nicht etwa in der Grundstellung (F - a - C). Dies illustriert, dass eine solche Tonartwechselbedieneinrichtung bei weitem nicht zu einer einfachen Transposition der Noten führt.
  • Die vorangegangenen Ausführungsbeispiele können ebenfalls im Falle eines absoluten Tonartwechsels implementiert werden. Durch Betätigen entsprechender Bedienelemente kann auch in diesem Fall eine bestimmte Tonart in den Absolut-Tonart-Speicher geschrieben werden. Die Bedienelemente sind entsprechenden Absolut-Tonart-Zahlenwerten zugeordnet. Im Hinblick auf die weitere Implementierung unterscheidet sich der absolute Tonartwechsel von dem relativen lediglich bezüglich der Wahl der Ausgangstonart. Im Falle des absoluten Tonartwechsels ist diese festgelegt, während im Falle des relativen Tonartwechsels diese sich auf die vorangegangene Tonart bezieht.
  • Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, diverse Kombinationen aus den oben beschriebenen Implementierungen zu realisieren. Dies könnte je nach Anwendungsfall sinnvoll sein, wenn z.B. die neue Tonart relativ zu ermitteln ist, jedoch in den Absolutspeicher geschrieben wird.
  • Umfasst die Vorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung 140, so besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den gesamten Tonraum, also die gesamte Zuordnungsfunktion mit ihrer zugrunde liegenden Definitionsmenge auf der Anzeigefläche bzw. der Oberfläche der Anzeigeeinrichtung 140 abzubilden. Abgesehen hiervon besteht selbstverständlich ebenfalls die Möglichkeit, lediglich einen Ausschnitt desselben darzustellen. Anders ausgedrückt besteht die Möglichkeit, den kompletten Tonraum zu instanziieren, wobei jedoch ein Sichtfenster oberhalb des Tonraums den auf der Anzeigeeinrichtung 140 wiedergegebenen Teil definiert. In diesem Fall kann der Tonraum mit konventionellen Dokumenten-Scroll-Techniken beliebig unter dem Sichtfenster verschoben werden. Hierzu kommen beispielsweise Scrollbars oder ein Verschieben mit einer virtualisierten Hand in Betracht, um lediglich zwei mögliche Beispiele zu nennen.
  • Diese Verschiebungen des Sichtfensters oberhalb des Tonraums stellen eine entsprechende, gegebenenfalls von der Definition der Zuordnungsfunktion unabhängige Veränderung der Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung 140 dar. Selbstverständlich kann dieses jedoch auch im Rahmen eines Tonartwechsels implementiert werden, so dass nicht etwa ein Auswahlfenster oder ein Anzeigefenster sich oberhalb des durch die Zuordnungsfunktion definierten Tonraums ändert, sondern dass die zugrunde liegende Zuordnungsfunktion modifiziert wird. In vielen Fällen sind diese beiden Herangehensweisen und Betrachtungsweisen synonym als Modifizierung einer Zuordnungsfunktion zu verstehen.
  • Durch diese Techniken ergeben sich verschiedene Anwendungsfälle für den Benutzer. Durch ein Verschieben in Richtung der Frequenzachse (Oktav-Richtung) kann so ein schneller Wechsel der Oktavlage realisiert werden. Durch ein Verschieben entlang der Tonigkeitsachse (Tonigkeits-Richtung) kann so ein schneller Wechsel der Tonart erfolgen.
  • Um dies näher zu illustrieren, zeigt Fig. 7 eine kartesische Abbildung des Terzkreismodells, welches theoretisch über die Bildränder unendlich hinausgeht. Fig. 7 zeigt darüber hinaus ein Sichtfenster 350-1, das den Ausschnitt des Tonraums beschreibt, der über die Anzeigeeinrichtung 140 auf die Eingabefläche gemapped ist. Mit anderen Worten definiert das Sichtfenster 350-1 im Zusammenhang mit dem darunter liegenden Tonraum die Zuordnungsfunktion und ihre Definitionsmenge. In Fig. 7 ist darüber hinaus eine Fläche oder Selektionsfläche 310-1 gezeigt, die einen Ausschnitt des gerade angezeigten Tonraums beschreibt, auf Basis dessen das Notensignal durch die Vorrichtung erzeugt wird, der also gerade gespielt wird. Die Fläche 310-1 entspricht hierbei einem C-Dur-Akkord.
  • Im Rahmen des in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung kann nun ein Tonartwechsel dadurch vollzogen werden, dass das Sichtfenster 350-1 verschoben wird. Ein Tonartwechsel ist also durch eine Verschiebung des Auswahlflächenbereichs möglich, bei der das Sichtfenster 350-1 in ein modifiziertes Sichtfenster 350-2 übergeht, welches bei der in Fig. 7 gezeigten Situation der Tonart E-Dur entspricht. Durch die Verschiebung des Sichtfensters 350-1 in das Sichtfenster 350-2 wird also wiederum auf Basis des zugrunde liegenden Tonraums eine neue Zuordnungsfunktion definiert, nämlich die modifizierte Zuordnungsfunktion. Anders ausgedrückt ist hier wiederum ein Vektor 340 definiert, der die zugrunde liegenden Sichtfenster 350 ineinander überführt.
  • In Fig. 7 ist neben der Fläche 310-1 auch eine weitere Selektionsfläche oder Fläche 310-2 eingezeichnet, die bezogen auf das jeweilige Sichtfenster 350-1, 350-2 parallel mit verschoben wurde. Hierdurch geht der gespielte Akkord ebenfalls entsprechend der zugrunde liegenden Tonart über. Bei der in Fig. 7 gezeigten Variante geht also der C-Dur-Akkord der Fläche 310-1 in einen E-Dur-Akkord der Fläche 310-2 über.
  • Für den diesem Ausführungsbeispiel zugrunde liegenden Tonraum kann es ratsam sein, einen solchen zu wählen, der eine klare, eindeutige Periodizität aufweist. Ein Tonraum, der auf dem Tonart bezogenen Symmetriekreismodell beruht und der sich an den Enden nicht wiederholt, ist gegebenenfalls weniger geeignet. Im Unterschied hierzu weist beispielsweise ein Tonraum gemäß dem Terzkreismodell oder dem Quintenzirkel eine Anordnung der Tonigkeiten auf, die die entsprechende Periodizität gewährleistet. In diesem Fall kann durch ein entsprechendes Verschieben eines Sichtfensters 350 also alle Tonarten ausgewählt werden.
  • Wie bereits zuvor kurz erwähnt wurde, besteht ein Vorteil eines solchen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darin, dass eine solche Übertragung der Definition bzw. Modifizierung der Zuordnungsfunktion über Sichtfenster 350 den Einsatz bekannter Dokumenten-Scroll-Techniken und Zoom-Techniken auf den Tonraum ermöglicht. So kann beispielsweise im Falle kleinerer Geräte, etwa tragbarer Mediaplayer (z.B. iPod-Touch) der Tonraum so skaliert werden, dass sich eine gute Spielbarkeit in Abhängigkeit des Eingabeobjekts ergibt. Anders ausgedrückt kann die Anzahl der Oktaven entlang der horizontalen Richtung (x-Richtung) bzw. der zugehörige Frequenzbereich sowie die Anzahl der Tonigkeiten in der vertikalen Richtung (y-Richtung) frei konfiguriert und skaliert werden.
  • So ist beispielsweise eine Konfiguration möglich, so dass benachbarte Töne bzw. Oktaven den Abstand einer Fingerbreite haben. Der Tonraum kann somit auf der Oberfläche eines solchen Geräts an das Handmaß des Spielers angepasst und konfiguriert werden. Wird anstelle eines Fingers hingegen ein Stift-ähnliches Objekt verwendet, das typischerweise eine kleinere Auflagefläche aufweist, können entsprechend mehr Tonigkeiten und Töne auf der Bedienoberfläche wiedergegeben werden.
  • Es gibt viele unterschiedlich große Eingabeflächen, so dass bei manchen die Handgrößen berücksichtigt werden kann. Diese variiert von Mensch zu Mensch, was gegebenenfalls eine ergonomische Anpassung des Tonraums wünschenswert erscheinen lässt. Dies ist mit Hilfe von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung über die Flexibilität der Zuordnungsfunktion möglich, da eine entsprechende Skalierungsfunktion, die den Tonraum in x- als auch in y-Richtung skaliert, in eine solche Zuordnungsfunktion implementierbar ist.
  • In Bezug auf Fig. 7 bleibt noch anzumerken, dass das Sichtfenster 350 nicht nur so verschoben wurde, dass eine neue Tonart ins Bild kommt, sondern das Sichtfenster wurde auch in horizontaler Dimension verschoben, was eine Oktav-Verschiebung des Tonraums bedeutet.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ermöglichen es darüber hinaus gegebenenfalls, schnell Akkorde aus anderen Tonarten zu spielen. Dabei besteht die Möglichkeit, unterschiedliche musiktheoretische Denkweisen zu berücksichtigen.
  • Zunächst wird die bereits zuvor angesprochene Möglichkeit eines relativen oder absoluten Tonartwechsels beschrieben. Durch einen schnellen Wechsel in eine andere Tonart können entsprechende auch tonartfremde Akkorde gespielt werden. So kann beispielsweise der Akkord C-Dur gespielt werden. Durch Drücken der relativen Tonartwechseltaste "+4" wird die Tonart auf E-Dur gewechselt und ein E-Dur-Akkord erklingt.
  • Um dies näher zu illustrieren, ist in Fig. 8a eine Bedieneinrichtung 110 mit einer Anzeigeeinrichtung 140 dargestellt. Auf der Anzeigeeinrichtung 140 ist die Zuordnungsfunktion gemäß dem Symmetriekreismodell für die Tonart C-Dur wiedergegeben. Oberhalb der Anzeigeeinrichtung 140 weist die Bedieneinrichtung eine erste Reihe von Bedienflächen 330-0 bis 330-(+6) auf. Unterhalb der Anzeigeeinrichtung 140 weist die Bedieneinrichtung 110 eine zweite Reihe entsprechender Bedienflächen 330'-0 bis 330-(-6) auf, die zusammen mit den Bedienflächen 330 eine bereits im Zusammenhang mit den Fig. 5a und 5b beschriebene Tonartwechselbedieneinrichtung 320 bildet.
  • Jeweils seitlich links und rechts der Anzeigeeinrichtung 140 weist die Bedieneinrichtung 110 ferner vier Bedienflächen 360 für jede auf der Anzeigeeinrichtung 140 wiedergegebene Tonigkeitslinie 220 (nicht gezeigt als solche in Fig. 8a) auf. Lediglich beispielhaft ist eine Bedienfläche 360 "-3" der Tonigkeit G und eine Bedienfläche 360 "+3" der Tonigkeit e als solche bezeichnet. Zusammen bilden die Bedienflächen 360 links und rechts neben der Anzeigeeinrichtung 140 eine Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung, deren Funktionalität im Zusammenhang mit Fig. 11a bis 11d näher erläutert wird.
  • Bei der in Fig. 8a gezeigten Situation ist somit die Tonart C-Dur ausgewählt. Ferner ist auf der Anzeigeeinrichtung 140 eine Fläche 310 gezeigt, die gerade einem C-Dur-Akkord entspricht, der von der Vorrichtung 100 gespielt wird.
  • In Fig. 8b ist die Situation gezeigt, bei der, ausgehend von der in Fig. 8a gezeigten Situation, die relative Tonart-Wechsel-Taste 330-(+4) "+4" gedrückt wird. Auf der Anzeigeeinrichtung 140 hat sich diese, durch die entsprechende Tonart-Wechsel-Taste hervorgerufene Änderung der Tonart noch nicht widergespiegelt.
  • Durch das Loslassen der Tonart-Wechsel-Taste 330-(+4) wird das System nach E-Dur transponiert, wie dies in Fig. 8c gezeigt ist. Durch das Bedienen der entsprechenden Bedienfläche wird also, wie zuvor beschrieben wurde, die Zuordnungsfunktion entsprechend modifiziert. Die modifizierte Zuordnungsfunktion wird auf der Anzeigeeinrichtung 140 wiedergegeben. So zeigt die in Fig. 8c wiedergegebene Tonigkeitsachse die Tonigkeitsanordnung gemäß dem Symmetriekreismodell der diatonischen Tonart E-Dur. Bei der in Fig. 8c gezeigten Situation wird das System zusätzlich auf die neue Tonart ausgerichtet, so dass die Symmetrieachsen der alten Tonart (C-Dur) und der neuen Tonart (E-Dur) an der gleichen Stelle liegen. Die durch die Fläche 310 ausgewählten Punkte führen nun dazu, dass im Ergebnis der vorherige und noch gerade spielende Akkord C-Dur sich direkt in einen E-Dur-Akkord verwandelt. Durch das Nicht-Verändern der Frequenzachse wird der Akkord nicht 1:1 von C-Dur nach E-Dur transponiert, sondern es kommt automatisch zur Bildung der günstigsten Akkord-Verbindung.
  • Selbstverständlich können in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung auch andere auslösende Ereignisse für das Wirksamwerden der entsprechenden Tonarttransposition als das Loslassen des betreffenden Bedienelements 330 implementiert werden. So kann beispielsweise bereits das Drücken oder Bedienen des entsprechenden Bedienfeldes 330 das Umschaltsignal zur Modifizierung der Zuordnungsfunktion auslösen.
  • Der Wechsel der Tonart zum Spielen von anderen Akkorden und das Spielen der Akkorde selbst können hierbei dem Benutzer mit derselben Hand ermöglicht werden. Zu diesem Zweck können die Bedienelemente zum Wechseln der Tonart benachbart zu der eigentlichen Bedieneinheit zur Eingabe der Akkorde angeordnet sein.
  • Fig. 9a zeigt so eine Ausführungsform einer Bedieneinrichtung 110 mit einem Eingabefeld 380, beispielsweise einem Touchscreen. In diesem Fall stellt das Eingabefeld 380 sowohl einen Teil der Bedieneinrichtung 110 als auch einen Teil der Anzeigeeinrichtung 140 aus Fig. 1 dar.
  • Oberhalb und unterhalb des Eingabefelds 380 sind wiederum Bedienflächen 330 einer Tonartwechselbedieneinrichtung 320 angeordnet. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 8a erläutert wurde, sind auch hier die Bedienflächen 330 oberhalb des Eingabefelds 380 so angeordnet, dass die Tonart dem Quintenzirkel entsprechend im Uhrzeigersinn, also in Richtung einer steigenden Anzahl von Tonerhöhungszeichen (#) angeordnet. Unterhalb des Eingabefelds sind entsprechend die Bedienflächen 330 ebenfalls dem Quintenzirkel entsprechend, jedoch gegen den Uhrzeigersinn, also in Richtung zunehmender Tonverminderungszeichen (b) angeordnet. Um dies auch zu illustrieren, sind in Fig. 9a die entsprechenden Bedienflächen 330 oberhalb des Eingabefelds 380 mit den Zahlen von 0 bis +6 und unterhalb des Eingabefelds 380 mit den Zahlen 0 bis -6 gekennzeichnet.
  • Fig. 9b zeigt eine weitere Alternative eines Ausführungsbeispiels einer Bedieneinrichtung 110, die wiederum über ein Eingabefeld 380 sowie eine Tonartwechselbedieneinrichtung 320 verfügt. Die Tonartwechselbedieneinrichtung 320 umfasst im vorliegenden Fall 13 Bedienflächen 330, die links des Eingabefelds vertikal angeordnet sind. Den Bedienflächen 330 sind wiederum, dem Quintenzirkel entsprechend, die verschiedenen Tonarten in der bereits beschriebenen Art und Weise zugeordnet. Um dies zu verdeutlichen, zeigen die Bedienflächen 330 in Fig. 9b wiederum die Zahlen von -6 bis +6.
  • Selbstverständlich sind auch Mischformen der in den Fig. 9a und 9b gezeigten Bedienflächen 330 möglich. So kann beispielsweise die Tonartwechselbedieneinrichtung 320 wie in Fig. 9a in zwei Teile zerfallen, die jedoch links und rechts von dem Eingabefeld 380 angeordnet werden.
  • Es bleibt anzumerken, dass die Anzahl der auf der Oberfläche, beispielsweise dem Eingabefeld 380, erscheinenden Akkorde gegebenenfalls sinnvoll eingeschränkt werden kann, um Fehlbedingungen zu vermeiden. Gleichzeitig schafft die oben erläuterte Implementierung der Tonartwechselbedieneinrichtung aber die Möglichkeit, die musikalische Freiheit so wenig wie möglich einzuschränken.
  • Wie bereits Fig. 4a gezeigt hat, kann im Falle eines kartesischen oder affinen Koordinatensystems das tonartspezifische Symmetriekreismodell auf der Tonigkeitsachse derart aufgebracht werden, dass das tonale Zentrum bzw. die Tonika die Mitte der x-Achse oder der y-Achse je nach verwendeter Auftragung und Mapping zugeordnet ist. Hierdurch kann zu einer Seite die Dominante und zu der anderen Seite die Subdominante ausgewählt werden. Weitere, eher selten benutzte, tonartfremde Akkorde können durch entsprechende Tonartwechsel- oder Tonraumanpassungsoperationen gespielt werden.
  • Darüber hinaus ist es in manchen Anwendungsszenarien erstrebenswert, sehr einfach Moll- und Dur-Akkorde zu verfremden, also beispielsweise einen Dur- oder Moll-Akkord in einen übermäßigen oder verminderten Akkord zu verwandeln. Auch ungewöhnlichere Akkordverfremdungen sollen gegebenenfalls dem Benutzer der Vorrichtung 100 zugänglich sein.
  • Um dies zu ermöglichen, kann eine Funktion implementiert werden, um einzelne Tonigkeiten des Tonraums um einen oder mehrere Halbtonschritte zu erhöhen oder zu erniedrigen. Dadurch kann der vorgegebene Dur-Moll-Tonraum schnell in jeden anderen Tonraum umkonfiguriert werden. Je nach konkreter Implementierung kann es im Falle einer Vorrichtung ohne diese Funktion passieren, dass der Benutzer auf ein Tonigkeitsraster festgelegt ist. Der Spieler wäre in diesem Fall gegebenenfalls auf die durch den betreffenden Tonraum vordefinierten Akkorde begrenzt.
  • Über geeignete Eingabemittel kann nun dem Spieler die Möglichkeit gegeben werden, die vorgegebenen Tonigkeitseinteilung anzupassen. Ein solches Verfremden von Akkorden und das Spielen der Akkorde kann auch hier gegebenenfalls mit der gleichen Hand und gleichzeitig erfolgen können. Darüber hinaus kann es erstrebenswert sein, einen klaren Bezug des jeweiligen Verfremdungs-Bedienelements zur Tonigkeit, die das Bedienelement verfremdet, zu realisieren.
  • Um dies zu erreichen, können die betreffenden Bedienelemente zum Verfremden der Akkorde in der Nähe der eigentlichen Bedieneinheit zum Spielen der Akkorde angeordnet sein. Auch kann es ratsam sein, diese so auf der Oberfläche anzuordnen, dass diese in einem einfach zu erfassenden, geometrischen Zusammenhang zu der Tonigkeit, die das Bedienelement verfremdet, und ihrer Position auf dem Eingabefeld zu positionieren.
  • Fig. 10a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Bedieneinrichtung 110 mit einem zentralen Eingabefeld 380, bei dem die Tonigkeitsachse vertikal verläuft und die Tonigkeiten der C-Dur-Tonleiter gemäß dem Symmetriekreismodell angeordnet sind. Der Symmetrieton bzw. die Symmetrietonigkeit d bzw. D begrenzen hierbei das Eingabefeld 380 nach oben und unten.
  • Links und rechts des Eingabefelds 380 sind für jede der in dem Eingabefeld 380 dargestellten Tonigkeiten Bedienflächen 360 angeordnet, von denen der Einfachheit halber in Fig. 10a lediglich zwei mit dem Bezugszeichen versehen sind. Es handelt sich hierbei um die Bedienfläche der Tonigkeit G mit dem Wert -3 und der Bedienfläche der Tonigkeit C mit dem Wert +3.
  • Hierbei sind jeweils links und rechts für jede der insgesamt acht auf dem Eingabefeld 380 dargestellten Tonigkeiten vier Bedienflächen 360 an die betreffenden Positionen der Tonigkeiten auf dem Eingabefeld 380 angrenzend und benachbart angeordnet. Die insgesamt 64 Bedienflächen 360 bilden somit zwei 32 Bedienflächen große Raster, die zusammen eine Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 bilden.
  • Links des Eingabefelds 380 sind hierbei die Bedienflächen von links beginnend und rechts endend mit den Zahlen -3 bis 0 beschriftet. Entsprechend sind auf der rechten Seite des Eingabefelds 380 die Bedienflächen 360 mit den Zahlen 0 bis 3 beschriftet.
  • Fig. 10a zeigt somit eine Anordnung von Bedienelementen 360 zum Erhöhen oder Erniedrigen der jeweiligen Tonigkeit in geometrischer Nähe bzw. optischer Zugehörigkeit zur jeweiligen Tonigkeit. Diese Bedienflächen 360 können als Erhöhungs- und Erniedrigungstasten implementiert werden. Jede der links neben der Tonigkeitslinie angeordneten Erniedrigungstasten 360 steht für eine festen Erniedrigungswert, der auf der betreffenden Bedienfläche 360 angegeben ist.
  • Entsprechend gibt jeder auf dem rechts von dem Eingabefeld 380 angeordneten Erhöhungstasten 360 einen entsprechenden Erhöhungswert wieder. Auch diese Erhöhungstasten 360 sind jeweils rechts neben der zugehörigen Tonigkeitslinie positioniert. Die angegebenen Erhöhungs- oder Erniedrigungswerte beziehen sich hierbei auf Halbtöne, also kleine Sekunden.
  • Fig. 10b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinrichtung 110 mit einem Eingabefeld 380 und einer Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 mit einer entsprechenden Anordnung von 64 Bedienflächen 360. Im Unterschied zu der in Fig. 10a gezeigten Bedieneinrichtung 110 sind hier sowohl die Erhöhungs- als auch die Erniedrigungstasten auf der gleichen Seite des Eingabefelds 380 positioniert. Entsprechend ist in Fig. 10b auf der linken Seite jeder Tonigkeitslinie eine Doppelreihe von je vier Bedienflächen 360 zugeordnet, wobei die obere Teilreihe der Doppelreihe die Erhöhungstasten und die untere Reihe die Erniedrigungstasten umfasst.
  • Selbstverständlich können auch hier wiederum Abweichungen implementiert werden, indem beispielsweise die doppelreihige Ausführung aus Fig. 10b rechts des Eingabefelds 380 angeordnet wird. Auch kann eine einseitige und einzeilige Ausrichtung der Bedienflächen 360 realisiert werden.
  • Im Falle einer berührungsempfindlichen Fläche (Touch-Oberfläche) besteht darüber hinaus die Möglichkeit, neben den entsprechenden Tonigkeitslinien ein Bedienelement anzuordnen, das die Operation für die Änderung der Tonigkeit erlaubt. Dies könnte z.B. ein kleiner Joystick sein, der nach oben oder unten bewegt werden kann, um die Linie um einen Halbton nach oben oder unten zu verschieben. Eine solche Bedieneinrichtung 110 kann ferner so ausgebildet sein, dass bei einem Bewegen des Joysticks nach links oder rechts die Linie um einen Ganz- oder Halbtonschritt verändert wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, für jede Tonigkeit ein Tastenfeld anzubieten, wobei jede Taste einen fest eingestellten Erhöhungs- oder Erniedrigungswert der Tonigkeit ermöglicht. Ein solches Tastenfeld könnte wiederum in entsprechenden Raumrichtungen, wie diese im Zusammenhang mit dem Joystick beschrieben sind, angeordnet werden.
  • Die in den Fig. 10a und 10b dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich somit darin, dass im Falle der in Fig. 10a gezeigten Ausführung die Erhöhungs- als auch die Erniedrigungsbedienelemente 360 zu beiden Seiten der jeweiligen Tonigkeitslinie des Eingabefelds 380 angeordnet sind. Im Falle des in Fig. 10b dargestellten Eingabefelds 380 mit der Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 sind die Erhöhungs- als auch die Erniedrigungsbedienelemente 360 auf derselben Seite neben der jeweiligen Tonigkeitslinie positioniert.
  • Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, beispielsweise eine Erhöhung oder Erniedrigung einer Tonigkeit um einen Halbton oder Ganzton während des Spielens zu realisieren. Somit ist eine Variantenbildung, also beispielsweise einen Wechsel von e-Moll nach E-Dur zum Spielen harmonischer Skalen möglich. Auch ist ein Spielen übermäßiger Akkorde möglich, bei dem beispielsweise ein C-Dur-Akkord zunächst gespielt wird und der in dem Akkord enthaltene Ton G zu G# erhöht wird. Anders ausgedrückt wird die in dem Akkord enthaltene Tonigkeit G zu G# erhöht. Auch kann ein Septakkord gespielt werden, in dem beispielsweise, ausgehend von dem zuvor genannten C-Dur-Akkord, der Ton G um drei Halbtöne erhöht wird.
  • Fig. 11a zeigt die bereits in Fig. 8a beschriebene Bedieneinrichtung 110, wobei im Rahmen der Beschreibung der Fig. 8a gerade die Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 mit ihren Bedienflächen 360 nur kurz angerissen wurde. Bei dieser handelt es sich um eine solche, wie sie bereits in Fig. 10a gezeigt und beschrieben wurde. Gerade dieses in Fig. 11a gezeigte Ausführungsbeispiel einer Bedieneinrichtung 110 illustriert somit sehr schön, dass verschiedene Komponenten entsprechender Bedieneinrichtungen, wie sie im Rahmen der vorliegenden Beschreibung erläutert und illustriert wurden, miteinander sehr flexibel kombiniert werden können.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 8a erläutert wurde, sind auch hier die einzelnen Bedienflächen 330 der Tonartwechselbedieneinrichtung 320 und die Bedienflächen 360 der Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 nur in einzelnen Fällen mit Bezugszeichen bezeichnet.
  • Darüber hinaus ist in Fig. 11a auf der dort gezeigten Anzeigeeinrichtung 140 eine Fläche 310 dargestellt. Unter Berücksichtigung der auf der Tonigkeitsachse wiedergegebenen Tonigkeiten gemäß dem Symmetriekreismodell der Tonart C-Dur wird also gerade ein e-Moll-Akkord gespielt.
  • Ausgehend von dem originalen, unveränderten Tonraum kann nun durch eine Erhöhung oder Erniedrigung von Tönen ein, mehrerer oder alle Töne der jeweiligen Tonigkeit erhöht oder erniedrigt werden. Fig. 11b zeigt die Bedieneinrichtung 110 aus Fig. 11a, bei der jedoch das Bedienelement bzw. die Bedienfläche 360-1 zum Erhöhen des Tons G um einen Halbton betätigt wird. Dies ist auf der Anzeigeeinrichtung 140 auch dadurch dargestellt, dass dort jetzt die Tonigkeit g# dargestellt ist. Die Tonigkeit g und damit alle Töne der Tonigkeit g werden um einen Halbton erhöht. Der ursprüngliche Akkord e-Moll hat sich so zu einem E-Dur-Akkord verwandelt.
  • Die Fig. 11a und 11b illustrieren somit gerade den Fall, dass die Steuereinrichtung 120 ausgehend von der Zuordnungsfunktion eine modifizierte Zuordnungsfunktion mit einer dieser zugeordneten Definitionsmenge erzeugt. Die modifizierte Zuordnungsfunktion weist hierbei gerade einen ersten Punkt auf, dem über die Zuordnungsfunktion der gleiche Ton zugeordnet wird wie über die modifizierte Zuordnungsfunktion. Hierbei handelt es sich in der in den Fig. 11a und 11b gezeigten Situation um beispielsweise um den Ton e, der innerhalb der Fläche 310 liegt. Dieser wird beim Übergang zu der modifizierten Zuordnungsfunktion in Fig. 11b nicht verändert, behält also seine Tonigkeit bei.
  • Die Definitionsmenge der modifizierten Zuordnungsfunktion weist darüber hinaus jedoch einen zweiten Punkt auf, dem über die modifizierte Zuordnungsfunktion ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet ist, die sich von einer Tonigkeit eines einem Punkt mit der gleichen Koordinate auf der Tonigkeitsachse über die Zuordnungsfunktion zugeordneten Tons unterscheidet. Im vorliegenden Fall weisen die Punkte der Tonigkeit G in Fig. 11a und der Tonigkeit g# in Fig. 11b die gleiche Koordinate auf der Tonigkeitsachse, also hier der Y-Achse auf. Durch die Modifikation der Zuordnungsfunktion wird so wenigstens einem Punkt mit dieser Koordinate ein Ton mit einer anderen Tonigkeit zugeordnet, hier also dem Punkt mit dem Ton g#. Zuvor war zumindest einem zugehörigen Basispunkt mit der gleichen Koordinate auf der Tonigkeitsachse der Ton G zugeordnet.
  • Noch anders ausgedrückt kann bei Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die Steuereinrichtung 120 so ausgebildet sein, dass Punkten mit einer gemeinsamen Koordinate auf der Tonigkeitsachse über die modifizierte Zuordnungsfunktion Töne mit einer gemeinsamen Tonigkeit zugeordnet werden, die jedoch von einer der gemeinsamen Koordinate auf der Tonigkeitsachse über die (ursprüngliche) Zuordnungsfunktion abweichenden Tonigkeit zugeordnet sind. Auch hier ist die Koordinate wiederum die auf der Tonigkeitsachse, also die der beiden Tonigkeiten G und g#.
  • Fig. 11c zeigt erneut die Bedieneinrichtung 110, bei der jedoch die Auswahlfläche 310 um eine Tonigkeit auf der Tonigkeitsachse "nach unten" verschoben wurde. Die Verschiebung der sich so ergebenden Auswahlfläche 310' hat unter Berücksichtigung der weiterhin gedrückten Bedienfläche 360-1 zur Folge, dass die Fläche 310' an der Stelle ist, wo ursprünglich der C-Dur-Akkord des unveränderten Tonraums lag. Durch die Erhöhung des Tons G zu G# erklingt jedoch der Akkord C übermäßig.
  • Fig. 11d zeigt die vorangegangene Situation, bei dem im Vergleich zu Fig. 11c die Auswahlfläche 310' durch ein entgegengesetztes Verschieben in die neue Fläche 310" überführt wurde. Dies hat zur Folge, dass die Auswahlfläche 310" an der Stelle zum Liegen kommt, wo ursprünglich, also bezogen auf den unveränderten Tonraum, der Akkord G-Dur liegt. Durch die Erhöhung der Tonigkeit G zu G# wird jedoch nicht der Akkord G-Dur, sondern vielmehr der Akkord G# vermindert gespielt. Im Falle einer solchen Implementierung können beispielsweise alle Tonrasterveränderungen sofort übernommen werden. Dadurch verändert sich ein ausgewählter Akkord über die zugehörige Fläche 310 sofort hörbar, wenn der den Akkord betreffenden Tonraumausschnitt verändert wird.
  • In der zuvor beschriebenen Implementierung werden also durch ein Tonerhöhungs- oder Tonerniedrigungsbedienelement 360 alle zu der jeweiligen Tonigkeit gehörenden Töne erhöht oder erniedrigt. Gerade im Hinblick auf dieses Implementierungsdetail kann eine entsprechende Erhöhung oder Erniedrigung jedoch auf eine geringere Anzahl, gegebenenfalls sogar lediglich auf einen einzigen Ton, beschränkt sein. So ist es beispielsweise möglich, durch eine entsprechende Oktavauswahl lediglich in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung nur einen Teil der Töne einer Tonigkeit zu erhöhen oder zu erniedrigen.
  • Beim Verfremden von Akkorden, also bei einem gezielten Erhöhen oder Erniedrigen von Tönen, kann es gelegentlich vorkommen, dass Töne aus der betreffenden Auswahlfläche 310 herausfallen und so gegebenenfalls unvollständige Akkorde gespielt werden. Nun ist es jedoch erstrebenswert, dass, wenn einzelne Töne erhöht oder erniedrigt werden, auch weiterhin den gleichen, vollen Klang zu erzielen und hörbar zu machen.
  • Um dies näher zu illustrieren, ist in Fig. 12a eine vereinfachte Darstellung einer Zuordnungsfunktion und einer Auswahlfläche 310 gezeigt. Genauer gesagt zeigt Fig. 12a eine chromatische Tonleiter 390, bei der durch horizontale Linien 400 die in der Zuordnungsfunktion enthaltenen Tonigkeiten dargestellt sind. Ferner zeigt Fig. 12a die bereits erwähnte Auswahlfläche 310, die so eingestellt ist, dass der Akkord C-Dur gespielt wird. Die Auswahlfläche 310 überstreift so die Tonigkeiten C, e und G. Dies ist in Fig. 12a auch dadurch illustriert, dass die horizontalen Linien 400-G, 400-e und 400-C die Fläche 310 schneiden.
  • Wird nun, wie in Fig. 12b dargestellt, durch Betätigen der entsprechenden Tonerhöhungstaste der Ton G nach G# erhöht, wird der so modifizierten Zuordnungsfunktion im Allgemeinen nicht mehr die Tonigkeit G angehören, sondern die Tonigkeit G#. In Fig. 12b ist dies dadurch illustriert, dass nun nicht mehr die horizontale Linie 400-G, sondern die Linie 400-g# eingezeichnet ist.
  • Das Problem, das sich hieraus ergibt, ist nun, dass der Ton G# nicht mehr in dem Bereich der Auswahlfläche 310 liegt. Es werden also nur noch die Töne C und e erklingen, so dass der entsprechende Akkord dünn und unvollständig klingt. Das Ergebnis in Form eines G-Übermäßig-Akkord wird nicht gespielt.
  • Eine Lösung dieses Problems stellt eine "Verbiegung" der chromatischen Tonleiter 390 dar, um die modifizierte chromatische Tonleiter 390' zu erhalten. Diese unterscheidet sich von der in den Fig. 12a und 12b gezeigten chromatischen Tonleiter 390 dadurch, dass in einem Bereich 410 der Abstand der horizontalen Linien 400-b und 400-g# derart gestreckt wurde, dass der erhöhte Ton (g#) an der Stelle des Original-Tons G geometrisch repräsentiert wird. Dieses Vorgehen, das gegebenenfalls auch mit einer Schrumpfung eines Abstandes zwischen den Tonlinien 400-G# und 400-e einhergehen kann, hat sich beim Spielen als vorteilhaft erwiesen.
  • Eine mögliche Realisierung basiert hierbei darauf, den Tonraum so zu verzerren, dass der erhöhte, erniedrigte oder allgemein veränderte Ton an der Stelle des ursprünglichen, also des Originaltons bleibt. Durch eine Angleichung der geometrischen Repräsentation unterschiedlicher Intervalle kann somit dieses Problem gelöst werden. Eine Analogie hierzu ist bei der Klaviatur zu finden, wo in der Tonart C-Dur die Ganztonschritte c - d, d - e, f - g, g - a, a - b sowie die Halbtonschritte b - c und e - f durch gleiche Tastenbreiten repräsentiert werden.
  • Genau dies zeigt Fig. 12c, bei der der Tonraum so verzerrt wird, dass benachbarte Tonigkeiten den gleichen Abstand haben. Der Ton g# ist somit an der Stelle, wo vorher der Ton G angeordnet war. Durch diesen Tonraum mit Verzerrung kann erneut der komplette Akkord gespielt werden, ohne die Fläche 310 anzupassen. Wie bereits die Fig. 11a bis 11d gezeigt haben, werden die Hilfstonlinien automatisch mit angepasst. Zwischen dem Ton e und dem Ton g# befinden sich drei Hilfstonlinien, wodurch nach wie vor der reale Tonabstand signalisiert wird.
  • Ein Vorteil der Verzerrungslösung besteht darin, dass damit die Töne leichter zugänglich sind. Ursprünglich entsprechen die Abstände der Töne auf der Oberfläche des Musikinstruments 100realen Intervall-Abständen. Jedoch hat es sich als praktisch herausgestellt, dass zwei benachbarte Töne im gleichen Abstand auf der Bedieneinrichtung 110 des Instruments repräsentiert werden. Damit sind die Töne leichter zugänglich. Es besteht somit die Möglichkeit, eine Funktion zu implementieren, welche die unterschiedlichen Intervall-Abstände auf ein gleich beabstandetes bzw. äquidistantes Raster quantisiert.
  • Es kann somit in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung eine Funktion implementiert werden, um einzelne Töne des Tonraums um einen oder mehrere Halbtonschritte zu erhöhen oder zu erniedrigen. Dadurch kann der vorgegebene Dur-Moll-Tonraum schnell in jeden anderen Tonraum umkonfiguriert werden. Im Unterschied zu einem Tonigkeitsraster, das fest vorgegeben ist, ist der Spieler nun nicht mehr nur auf die durch den Tonraum vordefinierten Akkorde begrenzt. Es wird ihm vielmehr über geeignete Eingabemittel die Möglichkeit gegeben, die vorgegebene Tonigkeitseinteilung anzupassen.
  • So ist beispielsweise eine Erhöhung oder Erniedrigung einer Tonigkeit über einen Halb- oder Ganzton für die Variantenbildung, übermäßige Akkorde, Septakkorde und andere Verfremdungen möglich, wie dies bereits zuvor angesprochen wurde.
  • Eine solche manuelle Änderung des vorgegebenen Tonraums kann beispielsweise temporär oder permanent implementiert werden. Im Falle der temporären Änderung kann die Vorrichtung 100 derart ausgebildet sein, dass nach einem Loslassen des entsprechenden Bedienelements der Tonraum in seinen ursprünglichen Zustand zurück konfiguriert wird. Dies ermöglicht ein kurzzeitiges Spielen eines skalenfremden Akkords oder Tons. Im Falle einer permanenten Änderung des Tonraums verbleibt dieser in seinem Zustand, auch nachdem das entsprechende Bedienelement losgelassen wurde.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bedienelemente vorzusehen, etwa Makro-Tasten, die von dem Benutzer frei programmierbar sind, vorprogrammiert oder in ihrer Programmierung veränderbar sind. Hierdurch können häufig beim Spielen auftretende Verschiebungen und andere Modifizierungen der Zuordnungsfunktion oder der Fläche 310 vorab gespeichert werden. Beim Verschieben des Tonraums gibt es bestimmte Konfigurationen, die sehr oft von dem Spieler benötigt werden. Dazu zählen unter anderem das Verschieben der Tonart um +/- 3 Quinten, um zu gegebenen Dur- oder Moll-Akkorden die entsprechenden Varianten zu finden. Mit Hilfe der zuvor erwähnten Makro-Tasten können entsprechende relative Verschiebungsoperationen vorgespeichert und über diese als entsprechende Bedienelemente abgerufen werden.
  • Auch können kontextabhängige Makro-Tasten implementiert werden, die zu bestimmten Tonkombinationen führen. So ist z.B. die Erweiterung eines Dur- oder Moll-Dreiklangs zu einem Dominant-Septakkord möglich. Diese Funktion kann beispielsweise durch einen Tonartwechsel und eine Erweiterung des Tonigkeitsintervalls erzielt werden.
  • Bei tiefen Frequenzen können sich bedingt durch die sensorische Dissonanz und die Frequenzgruppenbreite im Ohr starke Dissonanzen ergeben, wenn nicht nur Einzeltöne, sondern auch Intervalle gespielt werden. Um dies zu unterbinden, kann beispielsweise eine Funktion implementiert werden, die automatisch ein gewähltes Tonigkeitsintervall verkleinert, wenn eine Startfrequenz, die auch als relative Referenzposition auf der Auswahlfläche bezeichnet werden kann, und damit die Oktavlage des zu spielenden Akkords einen bestimmten Schwellenwert (Grenzfrequenz) unterschreiten.
  • Diese Funktion hat sich in der Praxis als sehr mächtig erwiesen, da sie die Möglichkeit bietet, Bass-Einzeltöne und akkordische Begleitmuster mit einer Hand zu spielen. Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind diesbezüglich bei weitem nicht auf kartesische oder affine Koordinatensysteme eingeschränkt. So können durchaus auch polare Koordinatensysteme, bei denen beispielsweise die Tonigkeitsachse einer azimutalen Richtung, also Winkeln, entspricht. In einem solchen Fall kann die Frequenz oder eine andere Tonhöheninformation, etwa eine Oktavierung, als radiale Achse ausgeführt werden. Es ergibt sich somit neben der Tonigkeitsachse auch eine Tonhöheninformationsachse, auf der neben einer Frequenz oder einer daraus abgeleiteten Anordnung von Tönen gegebenenfalls auch Oktavinformationen, also die Oktavierung, aufweisen kann. In einem solchen Fall entspricht eine Verringerung des Tonigkeitsintervalls einer Verringerung eines Öffnungswinkels.
  • Um dies näher zu erläutern, zeigt Fig. 13a schematisch eine Zuordnungsfunktion mit einer Tonigkeitsachse 200 und einer Frequenzachse 210. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in Fig. 13a lediglich die Tonigkeit A mit ihrer entsprechenden Tonigkeitslinie 220 dargestellt. Darüber hinaus sind in Fig. 13a für verschiedene Frequenzen bzw. Töne der Tonigkeit A entsprechende Tonlinien 240 eingezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Töne a, a', a", a"' und a"". Die Frequenzachse 210 ist hierbei logarithmisch aufgetragen.
  • Darüber hinaus zeigt Fig. 13a eine Fläche 310, welche die beiden Töne a"' und a"" umfasst. Wird nun die Fläche 310 entlang der Frequenzachse 210 zu kleineren Frequenzen verschoben, so ergibt sich eine Fläche 310', sobald eine kleinste Frequenz der betreffenden verschobenen Fläche 310 eine Grenzfrequenz 420 unterschreitet. Die Reduzierung des Tonigkeitsintervalls ist hierbei derart ausgeführt, dass lediglich eine einzige Tonigkeit, nämlich in diesem Fall die Tonigkeit A, gespielt wird.
  • Anders ausgedrückt ist die Bedieneinrichtung 110 ausgebildet, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, die Fläche 310 mit einem Tonigkeitsintervall als Eingabesignal zu definieren, wobei das Tonigkeitsintervall von einer kleinsten Frequenz aller Punkte der Fläche 310 abhängt. Das Tonigkeitsintervall wird hierbei von einem ersten Wert oberhalb der Grenzfrequenz 420 auf einen zweiten Wert unterhalb der Grenzfrequenz 420 reduziert, wobei der zweite Wert kleiner als der erste Wert ist.
  • Fig. 13b illustriert eine alternative Implementierung einer solchen automatischen Verkleinerung des Tonigkeitsintervalls im Bassbereich, die gegebenenfalls auch zusätzlich zu der in Fig. 13a gezeigten Variante implementierbar ist. Fig. 13b zeigt wiederum die bereits zuvor beschriebene Zuordnungsfunktion mit der Tonigkeit A, der Tonigkeitslinie 220 sowie den zuvor beschriebenen Tönen a bis a"" und den zugehörigen Tonlinien 240. Fig. 13b zeigt darüber hinaus wiederum eine Fläche 310, die die Basispunkte der Töne a und a' umfasst. Im Unterschied zu dem in Fig. 13a gezeigten Fall wird jedoch das Tonigkeitsintervall nicht für die gesamte Fläche 310 bei Unterschreiten der Grenzfrequenz 420 reduziert. In diesem Fall wird vielmehr lediglich das Tonigkeitsintervall für den Anteil der Fläche 310 reduziert, der unterhalb der Grenzfrequenz 420 liegt. Es ergibt sich somit eine gespiegelte L-förmige Fläche 310.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches in Fig. 13b ebenfalls schematisch skizziert ist, wird dieser Übergang nicht sprunghaft vollzogen, also von dem zweiten Wert oberhalb der Grenzfrequenz zu dem ersten Wert unterhalb der Grenzfrequenz genau bei Erreichen der Grenzfrequenz 420, sondern es wird eine sanfte Reduzierung der Fläche 310 vorgenommen wie diese in Fig. 13b als Fläche 310' eingezeichnet ist. Hierbei wird die Fläche linear, beginnend bei der Grenzfrequenz 420 bis zu einer weiteren Grenzfrequenz 430 auf den zweiten Wert reduziert. Selbstverständlich können in anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung auch andere funktionale Zusammenhänge zur Reduzierung des Tonigkeitsintervalls implementiert werden. Beispiele umfassen so polygonale funktionale Zusammenhänge, exponentielle Zusammenhänge, logarithmische Zusammenhänge sowie beliebige Kombinationen dieser und anderer mathematischen Funktionen.
  • Fig. 14a illustriert dies im Fall einer komplexeren, bzw. vollständiger gezeichneten Zuordnungsfunktion. Fig. 14a zeigt den bereits in Fig. 6 gezeigten Tonraum, auf dessen Beschreibung hiermit verwiesen wird. Hierbei wird zunächst die erste Alternative beschrieben, bei der das Tonigkeitsintervall der gesamten Fläche 310 verkleinert wird. In diesem Beispiel ist der Tonraum so konfiguriert, dass mit steigender Koordinate auf der Frequenzachse auch die Tonhöhe der selektierten Tonigkeiten ansteigt.
  • Ausgehend von der in Fig. 14a gezeigten Fläche 310, die den Normalfall des Spielens darstellt, bei dem eine tiefste Frequenz 440 der Fläche 310 so hoch ist, dass Töne in einem normalen Frequenzbereich gespielt werden, so dass ein Zuhörer auch im Fall eines Erklingens mehrerer Töne diese als einen wohlklingenden Akkord erkennt, also nicht als dissonant empfindet. Anders ausgedrückt liegt die tiefste Frequenz 440 der Fläche 310 oberhalb der Grenzfrequenz 420. Im vorliegenden Beispiel wird als Tonigkeitsintervall ein voreingestelltes Tonigkeitsintervall verwendet, welches hier eine Breite von mehr als drei benachbarten Tonigkeiten aufweist. Wird nun die tiefste Frequenz 440 der Fläche 310 verkleinert, so dass diese bei der tiefsten Frequenz 440' der Fläche 310' zu Liegen kommt, so wird ein voreingestellter oder programmierbarer Schwellwert, die Grenzfrequenz 420, unterschritten. Das Tonigkeitsintervall wurde hierbei automatisch so verringert, dass nur noch ein Ton gespielt wird. Lästige Dissonanzen können hierdurch vermieden werden.
  • Die im Zusammenhang mit Fig. 13b gezeigte und erläuterte zweite Alternative besteht nun darin, gegebenenfalls die Auswahlfläche 310", die ebenfalls in Fig. 14a gezeigt ist, in zwei Teilauswahlflächen zu zerteilen, wobei der eine Teil Töne höherer Frequenz oberhalb der Grenzfrequenz 420 überdeckt und ein anderer Teil Töne niedriger Frequenz, unterhalb der Grenzfrequenz 420 überdeckt. Der erste Teil der Fläche 310" behält hierbei sein ursprüngliches Tonigkeitsintervall, während der zweite Teil einen verringerten Wert als Tonigkeitsintervall erhält. Ein Vorteil dieser Variante besteht darin, dass nur mit einer einzigen Auswahlfläche 310" gut klingende Akkorde definiert werden können, die einen großen Frequenzbereich, der typischerweise einen Bassbereich umfasst, überstreicht. Der Frequenzbereich beginnt häufig bei sehr tiefen Tönen und kann in einem solchen Fall bis hin zu sehr hohen Tönen definiert werden. Fig. 14a zeigt somit in Form der Fläche 310" eine solche, die automatisch so beschnitten wurde, dass das Tonigkeitsintervall in unteren Frequenzbereichen kleiner ist und somit keine störenden Dissonanzen entstehen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, bei denen eine Verkleinerung des Tonigkeitsintervalls bei tiefen Frequenzen implementiert ist, sind nicht auf affine und kartesische Koordinatensysteme beschränkt. Es können vielmehr auch polare Koordinatensysteme herangezogen werden.
  • Darüber kann eine automatische Verkleinerung des Tonigkeitsintervalls selbstverständlich auch durch zwei benachbarte Eingabefelder 380 realisiert werden. So ist es möglich, einem Eingabefeld 380 ein kleines Tonigkeitsintervall und dem anderen Eingabefeld ein größeres Tonigkeitsintervall zuzuordnen. Darüber hinaus besteht optional die Möglichkeit, die Frequenzachsen der beiden Eingabefelder derart zu konfigurieren, dass die erste der beiden genannten Eingabefelder für tiefere Oktavbereiche und das andere Eingabefeld für höhere Oktavbereiche verwendet wird.
  • Anders ausgedrückt kann die Vorrichtung ferner eine weitere Bedieneinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben als Eingabe zu ermöglichen, einen oder mehrere Punkte als weiteres Eingabesignal zu definieren. Die Bedieneinrichtung und die weitere Bedieneinrichtung können in diesem Fall ausgebildet sein, um es einem Benutzer zu ermöglichen, jeweils eine Fläche mit jeweils einem Tonigkeitsintervall und einem Frequenzintervall zu selektieren. Das Tonigkeitsintervall der Fläche, die über die Bedieneinrichtung selektierbar ist, ist größer als das Tonigkeitsintervall der Fläche, die über die weitere Bedieneinrichtung selektierbar ist. Eine kleinste Frequenz für die Fläche, die über die Bedieneinrichtung selektierbar ist, ist größer als eine kleinste Frequenz der Fläche, die auf der weiteren Bedieneinrichtung selektierbar ist.
  • Selbstverständlich sind Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt, dass das Tonigkeitsintervall reduziert wird. Wird vielmehr die Grenzfrequenz 420 bei einem Verschieben einer entsprechenden Fläche 310 überschritten, kann das betreffende Tonigkeitsintervall automatisch vergrößert werden.
  • Alternativ besteht die Möglichkeit, nicht (nur) die Form der Fläche, sondern die Gewichtungsfunktion, die jedem Punkt der Auswahlfläche ein Gewicht oder Lautstärke zuordnet angepasst werden, so dass dissonante oder ungewünschte Töne abhängig von der Frequenz oder der Tonigkeit verändert werden. Damit könnte man z.B. in mittleren Frequenzbereichen die Terz mit weniger Gewicht versehen.
  • Fig. 14b illustriert auf Basis der gleichen Zuordnungsfunktion eine weitere optionale Ausbildung aller bisher beschriebenen und weiter beschriebenen Bedieneinrichtung 110 gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Hierbei handelt es sich genauer gesagt um die Möglichkeit, mehrere Auswahlflächen 310-1, 310-2, ... zu definieren. Anders ausgedrückt kann im Rahmen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung optional eine Fläche 310 mehrere Teilflächen umfassen, die zusammen kein zusammenhängendes oder einfach zusammenhängendes Gebiet bilden.
  • So lassen sich durch Definition und unabhängige Steuerung mehrerer Auswahlflächen 310 sich auch beliebige Mischklänge erzeugen. Die Parameter der einzelnen Auswahlflächen 310 können hierbei unabhängig oder gemeinsam bestimmt und festgelegt werden. Wenn also bisher lediglich die Wahl einer einzigen Auswahlfläche 310 beschrieben worden ist, so ist in vielen Fällen im Rahmen anderer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ebenfalls eine Auswahl oder Selektion mehrerer Flächen 310 möglich. Technisch kann dies beispielsweise dadurch realisiert werden, dass im Falle einer berührungsempfindlichen Oberfläche die einzelnen, berührten Punkte unterschiedlichen Auswahlflächen 310 zugeordnet werden. Die Position der einzelnen Punkte wird somit einer charakteristischen Position der betreffenden Fläche 310 zugeordnet, also etwa einem Eckpunkt im Falle einer rechteckigen Fläche.
  • So zeigt Fig. 14b zunächst eine Fläche 310-1, die zu einem Erklingen eines C-Dur-Akkords führt. Wird nun eine zweite Auswahlfläche 310-2 ausgewählt, die einem e-Moll-Akkord entspricht, ergibt sich somit ein insgesamter Klangeindruck eines e-Major-Akkords.
  • Wird anstelle der Fläche 310-2 vielmehr eine Fläche 310-3 aktiviert, die unterhalb der Grenzfrequenz 420 beginnt, so wird im vorliegenden Fall zusätzlich ein Ton D im Bass gespielt, der gegebenenfalls zusammen mit dem C-Dur-Akkord der Fläche 310-1 erklingt.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ermöglichen darüber hinaus ein Trainieren musiktheoretischen Denkens bei gleichzeitigem Üben der praktischen Bedienung des Instruments. Hierzu kann eine Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, also beispielsweise ein elektronisches Instrument mit einer affinen oder kartesischen Orientierung der Bedieneinrichtung mit einer kreisförmigen Anzeigeeinheit kombiniert werden, um gerade die bei Tonigkeiten auftretende Periodizität, die sich in dem geschlossenen Kreis widerspiegelt, für ein besseres Verständnis auszunutzen.
  • Darüber hinaus ist es möglich, im Rahmen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung Beschleunigungssensoren, wie sie Spielkonsolen, Mediaplayer und andere Kleingeräte heute umfassen, auszunutzen. Solche neuartigen Geräte, wie etwa der Wiimote oder auch der iPod-Touch enthalten solche Beschleunigungssensoren. Diese können selbstverständlich auch in anderen Vorrichtungen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung im Rahmen der Bedieneinrichtung 110 implementiert werden. Diese können sinnvoll und ergänzend in das bestehende Konzept integriert werden. So kann beispielsweise ein Geräteneigungswinkel einem Parameter zur Definition der Auswahlfläche 310 ausgenutzt werden, etwa um so eine relative Referenzposition auf der Auswahlfläche, also beispielsweise eine Starttonigkeit, eine Startfrequenz, ein Tonigkeitsintervall oder ein Frequenzintervall durch die Neigung des Gerätes zu bestimmen.
  • Heutige, allgemein erhältliche berührungsempfindliche Flächen oder Touch-Oberflächen besitzen noch keine Möglichkeit, die Druckstärke oder -schnelligkeit einer Berührung zu detektieren und messen. Die von den Beschleunigungssensoren ausgegebene Beschleunigung kann daher beispielsweise verwendet werden, um die Anschlagstärke zu bestimmen, die ihrerseits wiederum im Rahmen einer Lautstärkeinformation gegebenenfalls Einfluss auf das Notensignal nehmen kann.
  • So sind beispielsweise im iPod-Touch drei Beschleunigungssensoren enthalten, die die Bestimmung der Raumneigung des Gerätes ermöglichen. Auch ermöglicht dieses Gerät das Abfragen von zwei Berührungspunkten, so dass beispielsweise der erste Berührungspunkt zur Definition einer ersten relativen Referenzposition auf der Auswahlfläche, also beispielsweise der Starttonigkeit und der Startfrequenz, und der zweite Berührungspunkt zur Definition einer zweiten relativen Referenzposition auf der Auswahlfläche, also beispielsweise eine entsprechenden Endtonigkeit und einer entsprechenden Endfrequenz zur Definition einer Fläche 310 herangezogen werden können. Daneben können auch Bewegungen des Gerätes zur Beeinflussung des erzeugten Notensignals auf andere Art und Weise herangezogen werden. So können beispielsweise durch ein Schütteln des Instruments Akkorde arpeggiert werden.
  • Auch besteht die Möglichkeit, die Beschleunigungssensoren dazu zu verwenden, beispielsweise durch ein Neigen in eine bestimmte Richtung ein Kontextmenü aufzuklappen oder diverse Hilfstasten anzuzeigen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Tasten zum Wechsel der Tonart oder zum Erhöhen oder Erniedrigen von Tonigkeiten einzublenden, wenn ein bestimmter Neigungswinkel überschritten wird.
  • Fig. 15a zeigt einen Tonraum, der beispielsweise auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche eines sehr kleinen Gerätes, also etwa eines PDA (personal data assistant = persönlicher Datenassistent) oder dem zuvor genannten iPod-Touch wiedergegeben werden kann. Bei diesen Geräten ist häufig kein Platz verfügbar, um zusätzliche Tasten zum Wechseln der Tonart anzuordnen, wie dies beispielsweise in Fig. 11 gezeigt ist. Auf dem entsprechenden Bildschirm der Anzeigeeinrichtung 140 ist in diesem Fall häufig lediglich Platz, das in Fig. 15a gezeigte Eingabefeld darzustellen.
  • Wird nun ein solches Gerät nach vorne geneigt, können die Tonartwechseltasten 330 der Tonartwechselbedieneinrichtung 320 oberhalb des Eingabefelds 380 eingeblendet werden. Dies zeigt Fig. 15b, bei der nach einem Neigen des Geräts nach vorne die Tasten 330 zum Wechseln der Tonart in aufsteigender Richtung gemäß dem Quintenzirkel im Uhrzeigersinn angezeigt werden. Analog können Tonartwechseltasten auch unterhalb der Auswahlfläche bzw. des Eingabefelds 380 eingeblendet werden, wie dies in Fig. 15c gezeigt ist. Durch Neigen des Geräts nach hinten werden, wie in Fig. 15c dargestellt, Tasten 330 zum Wechseln der Tonart in absteigender Richtung gemäß dem Quintenzirkel gegen den Uhrzeigersinn eingeblendet. Auch diese Tasten 330 sind Teil einer Tonartwechselbedieneinrichtung 320.
  • Entsprechend können, was in Figuren nicht gezeigt ist, durch eine Neigung nach rechts Tonigkeitserhöhungstasten eingeblendet werden, sowie Tonigkeitserniedrigungstasten, wenn das entsprechende Gerät nach links geneigt wird. Optional können also auch die weiteren, beispielsweise in Fig. 11 gezeigten, außerhalb des eigentlichen Eingabefelds 380 angeordneten, Bedienelemente oberhalb des Eingabefelds 380 eingeblendet werden.
  • Ebenfalls kann durch Neigung beispielsweise eine Art "Shift-Tasten-Funktionalität" aktiviert werden, wenn beispielsweise verschiedenen Bedienflächen oder Schaltern verschiedene Funktionen zugeordnet werden. Konkretere Beispiele hierfür werden im Zusammenhang mit Fig. 17 beschrieben.
  • Durch Berühren eines Punktes auf der berührungsempfindlichen Oberfläche kann darüber hinaus, je nach Tonigkeitsintervall, ein ganzer Akkord gespielt werden. Berührt der Benutzer nun einen Punkt A und danach einen dicht benachbarten Punkt B, so kann Folgendes passieren. Zunächst wird der zu A gehörende Akkord gespielt. Bei Berühren des Punktes B werden diejenigen Töne gespielt, die im Akkord B, nicht jedoch im Akkord A enthalten sind. Bei Loslassen der entsprechenden Punkte ergibt sich die gleiche Situation für die Deaktivierung der Töne.
  • Es ist nun möglich, im Rahmen von Ausführungsbeispielen gemäß der vorliegenden Erfindung eine Funktionalität zu implementieren, so dass der Akkord A gehalten werden, während Akkord B immer wieder neu angeschlagen wird. Entsprechende Töne des Akkords B sollen auch dann neu angeschlagen werden, wenn sie auch zu Akkord A gehören. Wird beispielsweise ein a-Moll-Akkord gehalten, während ein C-Dur-Akkord immer wieder angeschlagen wird. Hinsichtlich Wiederholungsfrequenz, Lautstärke und anderer Parameter kann eine solche Funktion selbstverständlich vorprogrammiert, beeinflussbar oder völlig frei programmierbar ausgelegt sein. Auch können rhythmische Muster beim Anschlagen berücksichtigt werden.
  • Technisch kann dies dadurch realisiert werden, dass dem Akkord A beispielsweise ein anderer MIDI-Kanal zugeordnet wird als Akkord B. Entsprechend werden auch die zugehörigen NoteOff-Befehle entsprechenden MIDI-Kanälen zugeordnet, so dass der Klangerzeuger auf der anderen Seite weiß und erkennen kann, welche Note bei einem bestimmten NoteOff-Befehl deaktiviert werden muss.
  • In Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich ferner eine Aufzeichnungseinrichtung umfasst sein, die ein Aufzeichnen und Editieren von Akkordfolgen auf Basis der Eingaben des Benutzers ermöglicht. So kann beispielsweise ein Werkzeug zur Animation zweidimensionaler Pfade (2D-Pfad-Animations-Tool) verwendet werden. Es werden Pfade durch den Tonraum gebildet und mit Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsinformationen verwendet.
  • Darüber hinaus kann es ebenfalls ratsam sein, eine Funktion zur Spiegelung aller Achsen zu implementieren. Wenn im Falle eines kartesischen Koordinatensystems die Darstellung, also die Anordnung der Achsen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, dann lauten die Tonigkeiten im Fall von C-Dur von links nach rechts d - b - G - e - C - a - F - d. Es kann jedoch sein, dass in einem solchen Fall eine Anordnung entsprechend der Anordnung auf einem Klavier, also in Richtung einer aufsteigenden Frequenz, implementiert wird. Hierbei handelt es sich um die umgekehrte Anordnung, zu der zuvor genannten, also d - F - a - C - e - G - b - d. Anders ausgedrückt kann es ratsam sein, im Falle einer rotierbaren Zuordnungsfunktion oder einer entsprechenden Anzeigeeinrichtung beim Verdrehen derselben um 90° auch die γ-Achse zu vertauschen. Selbstverständlich ist dies ebenfalls im Falle nicht rechtwinkliger Koordinatensysteme, also im Fall affiner Koordinatensysteme, implementierbar.
  • Im Folgenden werden Musikinstrumente als weitere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit den Fig. 16 und 17 beschrieben, die beispielsweise auf dem kreativen Musikmarkt, dem Markt für Musikpädagogik, Musikschulen, Musiktherapie sowie der Spielzeugindustrie und der Musiksoftwareindustrie gewerblich einsetzbar sind, um nur einige der möglichen Einsatzgebiete zu umreißen.
  • Fig. 16 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung mit einer Bedieneinrichtung 110, die auch als "Big Touch Screen" bezeichnet wird. Die Bedieneinrichtung 110 umfasst so eine Eingabefläche oder Eingabefeld 380 sowie eine Anzeigeeinheit für eine relative Referenzposition auf der Auswahlfläche, also beispielsweise einen Starttonigkeitswert und einen Startfrequenzwert. Auf dem Eingabefeld 380, das ebenfalls eine Anzeigeeinrichtung darstellt, können ferner Toninformationen wiedergegeben werden. Im vorliegenden Fall ist das Eingabefeld 380 multi-touch-fähig, so dass mehrere Flächen 310-1 und/oder mehrere Punkte gleichzeitig auswählbar sind. Bei der in Fig. 16 gezeigten Darstellung ist im Bass ein Ton e (Fläche 310-1) und ein C-Dur-Akkord im oberen Frequenzbereich (Fläche 310-2) ausgewählt. Die Definition der relativen Referenzposition auf der Auswahlfläche, also beispielsweise der Starttonigkeit und der Startfrequenz der beiden Auswahlflächen 310-1, 310-2 erfolgt durch Berühren des Eingabefelds 380 an mit den jeweiligen Auswahlflächen 310 verknüpften Referenzpunkten 450-1, 450-2.
  • Auf dem Eingabefeld 380 sind ferner acht Tonigkeitslinien 220-1 bis 220-8 entsprechend des Symmetriekreismodells dargestellt. So handelt es sich beispielsweise bei der Tonigkeitslinie 220-1 um die der Tonigkeit d. Entsprechend sind: 220-2 = F, 220-3 = a, 220-4 = C, 220-5 = e, 220-6 = G, 220-7 = b, 220-8 = d.
  • Optional können darüber hinaus auch Markierungen der Dur-Grundtöne und Quintenintervalle zur besseren Orientierung eingezeichnet werden. So sind die Tonigkeitslinien 220-6, 220-4 und 220-2, die die betreffenden Grundtöne bzw. Tonigkeiten markieren, entsprechend stärker ausgelegt oder dargestellt. Ferner ist auf dem Eingabefeld 380 die Grenzfrequenz bzw. der Schwellwert für die Reduzierung des Tonigkeitsintervalls 420 ebenfalls eingezeichnet. Die Bedieneinrichtung 110 weist ferner Tonerhöhungstasten bzw. Bedienflächen 360 einer Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 auf. Diese ist links neben dem Eingabefeld 380 angeordnet.
  • Hierbei sind die Tonerhöhungstasten 360 jeweils in Blöcke 460 aufgeteilt, wobei jeder Block immer einer Tonigkeitslinie 220 zugeordnet ist. Der Block 460, der in Fig. 16 markiert ist, ist der Tonigkeitslinie 220-4 (C) zugeordnet.
  • Jeder der Blöcke 460 teilt sich hierbei in einen oberen Block 470 und einen unteren Block 480 auf, die übereinander angeordnet sind. Der obere Block 470 erhöht die Tonigkeiten um einen, zwei oder drei Halbtöne, je nachdem welche der betreffenden Bedienflächen 360 gedrückt werden. Der untere Block 480 erniedrigt entsprechend die Tonigkeiten um einen, zwei oder drei Halbtöne.
  • Die mit "0" bezeichneten Tasten der Blöcke 470, 470 setzen die Erhöhung bzw. die Erniedrigung der Tonigkeiten wieder zurück.
  • Durch die Anordnung der Tonerhöhungstasten 360 links neben der Bedienfläche 380 (Touchfläche 380) kann mit dem Daumen der rechten Hand eine Bedienung erfolgen, während die anderen Finger der gleichen Hand den entsprechenden Akkord spielen. Für Linkshänder kann selbstverständlich eine gespiegelte Anordnung bzw. eine hinsichtlich ihrer Reihenfolge geänderte Anordnung implementiert werden.
  • Die Bedieneinrichtung 110 umfasst ferner ein Eingabe- und Anzeigeelement 490 zum Einstellen und Anzeigen der absoluten Tonart. Diese umfasst selber eine Anzeige 500, die die Nummer des Vorzeichens (-6, ..., +6) oder darüber hinaus oder die Tonartbezeichnung (F#-Dur, ..., Gb-Dur) anzeigt. Darüber hinaus umfasst sie ferner einen Drehknopf bzw. Drehregler 510, über den die Zuordnung der Tonarten entsprechend des Quintenzirkels erfolgen kann. Ist die Reglerstellung nach oben gerichtet, ist als Tonart C-Dur oder a-Moll (0) gewählt. Wird hingegen die Reglerstellung bis zum Anschlag nach links gedreht, ist die aktuelle Tonart Gb-Dur bzw. eb-Moll (-6). Entsprechend bei Drehung des Reglers 510 in die entgegengesetzte Richtung bis zum Anschlag ist die Tonart F#-Dur bzw. d#-Moll (+6). Bei der in Fig. 16 gezeigten Situation ist gerade die Tonart C-Dur (0) angewählt.
  • Die Bedieneinrichtung 110 umfasst ferner Tonartwechseltasten 330 einer Tonartwechselbedieneinrichtung 320 zum relativen Wechseln der Tonart. Eine Taste 330-8 führt zu einem Wechsel der Tonart, die im Quintenzirkel 1 gegen den Uhrzeigersinn der aktuellen Tonart liegt. Diese kann mit der Bedieneinrichtung 490 eingestellten werden. Wäre beispielsweise gerade die Tonart A-Dur (+3) eingestellt, würde ein entsprechender Wechsel der Tonart zu der Tonart (+3 + (-1) = +2) D-Dur bzw. b-Moll führen. Eine Änderung der Tonart ist also ohne eine Änderung an dem Eingabe- und Anzeigeelement 490 möglich. Durch Drücken der Taste 330-7 (Taste 0) wird dieser relative Tonartwechsel wieder rückgängig gemacht und die im Rahmen des Eingabe- und Anzeigeelements 490 angezeigte Tonart wird wieder aktiviert.
  • Entsprechend wird auf ein Bedienen der Taste 330-6 (Taste +1) die Tonart im Quintenzirkel um 1 im Uhrzeigersinn bezogen auf die aktuelle Tonart verändert. In dem oben genannten Beispiel würde also die Tonart auf +3 + (+1) = +4, also E-Dur bzw. c#-Moll, wechseln. Entsprechendes gilt auch für die weiteren Tasten 330-1 bis 330-5 (Tasten +6 bis +2) und die Tasten 330-9 bis 330-13 (Tasten -2 bis -6).
  • Die Bedieneinrichtung 110 umfasst ferner weitere Konfigurationselemente 520, genauer gesagt einen Regler 530 für das Tonigkeitsintervall, einen Regler 540 für das Frequenzintervall, sowie einen Regler 550 für die Grenzfrequenz 420 zur Verkleinerung des Tonigkeitsintervalls. Im vorliegenden Beispiel ist ein Wert von 0,3 eingestellt, wobei der Wertebereich die Werte zwischen 0 und 1 ermöglicht. Wird in dem Eingabefeld 380 eine Startfrequenz eingegeben, die kleiner als 0,3 eines ausgewählten Frequenzbandes ist, verringert sich das Tonigkeitsintervall automatisch so, dass nur noch ein Ton selektiert wird.
  • Darüber hinaus umfassen die weiteren Konfigurationselemente 520 ein Eingabefeld 560 zur Definition des tiefsten Tons der Auswahl. Im Beispiel der Fig. 16 ist die Tonhöhenangabe in Form von MIDI-Noten-Nummern ausgeführt. Im Beispiel ist also als tiefster Ton der Ton 24 eingestellt, der der Startfrequenz 0,0 zugeordnet wird. Entsprechend umfasst die Bedieneinrichtung 110 im Rahmen der weiteren Konfigurationselemente 520 ein weiteres Eingabefeld 570 zur Eingabe des höchsten Tons der Auswahl. Im Beispiel ist wiederum als höchster Ton der Ton 84 eingestellt, dem der zuvor bezeichnete Wert 1,0 zugeordnet wird. Das ausgewählte Frequenzband umfasst somit die Töne der MIDI-Noten 24 bis 84.
  • Zur Illustration der Bedienung wird im Folgenden ein Bedienbeispiel beschrieben. Zunächst werden die Voreinstellungen getroffen. Das heißt, zunächst wird die Tonart C-Dur im Rahmen des Bedienelements 490 durchgeführt. Anschließend wird ein Tonigkeitsintervall mit Hilfe des Reglers 530 derart eingestellt, dass drei Töne ausgewählt sind. Darüber hinaus wird eine entsprechende, angemessene Konfiguration der Einstellungen 540 bis 570 durchgeführt.
  • Wird anschließend als Ausgangsbeispiel (Beispiel 0) eine Kadenz C-Dur, F-Dur, G-Dur, C-Dur gespielt, so wird zunächst die Eingabefeld 380 auf der Tonigkeitslinie für den Ton C 220-4 berührt. Der Akkord C-Dur wird gespielt. Anschließend wird die Eingabefeld 380 an der Tonigkeitslinie 220-2 für den Ton F berührt. Der Akkord F-Dur wird gespielt.
  • Anschließend wird auf dem Eingabefeld 380 die Tonigkeitslinie 220-6 für den Ton G berührt, so dass der Akkord G-Dur gespielt wird. Schließlich wird wiederum die Tonigkeitslinie 220-4 des Eingabefelds 380 berührt, so dass der Akkord C-Dur gespielt wird.
  • In einem weiteren Beispiel (Beispiel 1) wird ein C-Dur-Akkord mit einer Terz im Bass gespielt. Hierzu wird zunächst auf der Touch-Fläche bzw. dem Eingabefeld 380 auf der Tonigkeitslinie 220-5 für den Ton e dieser links von der Markierung der Grenzfrequenz 420 (Threshold-Markierung) berührt. In diesem Fall wird nur der Ton e gespielt. Anschließend wir die Touch-Fläche 380 auf der Tonigkeitslinie für den Ton C 220-4 und zwar rechts von der Grenzfrequenz-Markierung 420 berührt, so dass der ganze Akkord entsprechend des über den Regler 530 eingestellten Tonigkeitsintervalls gespielt wird. Wird die berührungsempfindliche Oberfläche 380 losgelassen, hört der Klang wieder auf.
  • In einem weiteren Beispiel (Beispiel 2) wird eine Sequenz C-Dur, E-Dur, a-Moll gespielt. Zunächst wiederum die Touch-Fläche 380 auf der Tonigkeitslinie 220-4 für den Ton C berührt. Die Fläche 380 wird jedoch nicht losgelassen. Es erklingt der Akkord C-Dur. Während die Touch-Fläche 380 berührt bleibt und der Akkord C-Dur erklingt, wird die relative Tonartwechseltaste 330-3 gedrückt. Die im Eingabe - und Anzeigeelement 490 fest eingestellte Tonart C-Dur wird um +4 Tonarten transponiert, d.h. auf E-Dur gebracht. An der Stelle, wo in dem Touch-Feld 380 vorher der Akkord C-Dur war, ist jetzt der Akkord E-Dur positioniert. Es erklingt sofort der Akkord E-Dur. Anschließend kann durch gleichzeitiges Drücken der relativen Tonartwechseltaste 330-7 "+/- 0" bzw. "0" die Tonart wieder auf den voreingestellten Wert, also die voreingestellte Tonart C-Dur und a-Moll zurück eingestellt werden. Ferner wird die Touch-Fläche 380 an der Tonigkeitslinie 220-3 (a) berührt.
  • Im Rahmen des nächsten Beispiels (Beispiel 3) wird eine Sequenz C-Dur, e-Moll mit b im Bass, C7 mit Bb im Bass und a7 (Septakkord auf Basis a-Moll) gespielt. Zunächst wird die Touch-Fläche 380 an der Tonigkeitslinie 220-4 (C) an zwei Stellen berührt. Dies geschieht einmal links von der Grenzfrequenz-Markierung 420 zum Spielen des Grundtons und rechts der Grenzfrequenz-Linie 420 zum Spielen des Akkords.
  • Anschließend wird die Tonigkeit C um einen halben Ton durch Berühren der der Tonigkeit C zugeordneten Erniedrigungstaste "-1" in dem Block 480 erniedrigt. Der Ton C wird um einen halben Ton auf ein B erniedrigt. Es erklingt der Akkord e-Moll mit B im Bass.
  • Anschließend wird die Tonigkeit C um 2 Halbtöne durch Berühren der der Tonigkeit C zugeordneten Erniedrigungstaste "-2" des gleichen Blocks 480 um zwei Halbtöne erniedrigt. Der Ton C wird auf den Ton Bb bzw. B erniedrigt. Es erklingt ein Akkord Bb - e - g, der als C7 mit B im Bass interpretiert werden kann. Anschließend wird die Tonigkeit C um 3 Halbtöne durch Berühren der der Tonigkeit C zugeordneten Erniedrigungstaste "-3" zu des gleichen Blocks 480 um 3 Halbtöne erniedrigt. Der Ton C wird auf den Ton a erniedrigt. Es erklingt ein Akkord a - e - g, der als a7 mit interpretiert werden kann.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel, das dem oben im Zusammenhang mit Fig. 16 beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht unähnlich ist, kann dadurch realisiert werden, dass die Touch-Oberfläche 380 durch eine Tastenmatrix von n x m Tasten ersetzt wird, wobei n und m natürliche Zahlen, beispielsweise 2er-Potenzen oder auch andere natürliche Zahlen sind. Hierbei können n und m sowohl identisch als auch unterschiedlich sein. Im Falle einer Bedienoberfläche, wie sie beispielsweise bei dem Yamaha Tenori-On implementiert wird, handelt es sich hierbei um ein 16 x 16 Tasten umfassende Tastenmatrix. Die jeweiligen x- und y-Koordinaten oder Positionen der Tasten werden entsprechenden Punkten und damit Starttonigkeiten und Startfrequenzen zugeordnet. Anders ausgedrückt wird der entsprechende x-y-Tastenindex auf die Parameter der Auswahlfläche gemapped.
  • Je nach konkreter Implementierung kann hierbei das entsprechende Notensignal auf Basis der Zuordnungsfunktion und dem Eingabesignal zeitnah berechnet oder aber auf eine vorgespeicherte Art und Weise abgerufen werden. Wie zuvor erläutert wurde, kann so beispielsweise das entsprechende Notensignal in einer Tabelle abgespeichert sein.
  • Fig. 17 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Bedieneinrichtung 110. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Vorrichtung, die auch als "Small-Device" bezeichnet wird.
  • Die Bedieneinrichtung 110 umfasst so ein Eingabefeld 380 zur Eingabe und zur Definition der Auswahlfläche bzw. Selektionsfunktion. Dies kann beispielsweise durch Eingabe der Starttonigkeiten und Startfrequenzen geschehen. Auch dieses ist multi-touch-fähig, so dass mehrere Flächen 310-1 und 310-2 oder entsprechende Punkte gleichzeitig anwählbar sind. In Fig. 17 sind zwei Bereiche angewählt, denen ein C im Bassbereich und ein Akkord e-Moll darüber entspricht.
  • Bei dem in Fig. 17 gezeigten Ausführungsbeispiel sind lediglich vier Tonigkeitslinien 220-1 bis 220-4 entsprechend des Symmetriemodells zu sehen. Im vorliegenden Fall, also für die Tonart C-Dur bzw. a-Moll, entspricht so die Tonigkeitslinie 220-1 der Tonigkeit G, die Tonigkeitslinie 220-2 der Tonigkeit e, die Tonigkeitslinie 220-3 der Tonigkeit C und die Tonigkeitslinie 220-4 der Tonigkeit a. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 16 erläutert wurde, sind auch hier die Dur-Grundtöne zur besseren Orientierung hervorgehoben. Entsprechend sind die Tonigkeitslinien G und C (220-1, 220-3) optisch hervorgehoben. Darüber hinaus ist wiederum in dem Eingabefeld 380 die Grenzfrequenz über eine Markierung 420 als solche gekennzeichnet, die zu einer Reduzierung des Tonigkeitsintervalls führt.
  • Als neues Element umfasst die Bedieneinrichtung 110 aus Fig. 17 eine Umschalt-Taste oder Shift-Taste 580 zum Umschalten von Tastenfunktionalitäten. So kann beispielsweise mit Hilfe der Umschalt-Taste 580 der bereits im Zusammenhang mit Fig. 16 beschriebene Tonartregler 510 auch folgendermaßen realisiert werden. Mit Hilfe der Umschalt-Taste 580 sowie den Tasten zur Eingabe der relativen Tonart 320 kann durch Betätigen der Umschalt-Taste 580 die Funktionalität der Tonart-Wechsel-Tasten 320 dahingehend geändert werden, dass diesen nicht mehr die Relativ-Tonart zugeordnet wird, sondern vielmehr eine Absolut-Tonart. Eine sinnvolle Zuordnung könnte hierbei beispielsweise dadurch realisiert werden, dass den Tasten 330-13 (-6) über 330-7 (0) bis hin zu 330-1 (+6) die Tonarten Gb-Dur mit 6 Reduktionszeichen (b) über C-Dur ohne Vorzeichen bis hin zu F#-Dur mit 6 Tonerhöhungszeichen (bzw. #) zugeordnet werden. Selbstverständlich können auch andere Zuordnungen eingetragen werden.
  • Die Bedieneinrichtung 110 umfasst ferner entsprechend Tonigkeitserhöhungstasten bzw. Tonerhöhungstasten 360, die zusammen eine Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung 370 bilden. Diese ist links neben dem Eingabefeld 380 angeordnet. Ein Block 470 ist hierbei jeweils immer einer Tonigkeitslinie zugeordnet. Der Block 470 ist in Fig. 17 der Tonigkeitslinie 220-3 (C) zugeordnet. Je nach gedrückter Taste bzw. je nach gedrückter Bedienfläche erhöht diese die Tonigkeitslinie um einen, zwei oder drei Halbtöne. Im Falle eines gemeinsamen Drückens zusammen mit der Umschalt-Taste 580 kann so die entsprechende Tonigkeit über die gleichen Tasten um einen, zwei oder drei Töne erniedrigt werden.
  • Darüber hinaus umfasst die Bedieneinrichtung 110 wiederum ein Eingabe- und Anzeigeelement 490 zum Einstellen und Anzeigen der absoluten Tonart, wie es bereits im Zusammenhang mit Fig. 16 beschrieben wurde. Auch weist die Bedieneinrichtung 110 wiederum Tonartwechseltasten 330 auf, die zusammen eine Tonartwechselbedieneinrichtung 320 bilden. Diese dienen zum Wechsel der relativen Tonart und entsprechen im Wesentlichen hinsichtlich der Funktionalität der des in Fig. 16 gezeigten Ausführungsbeispiels. Allerdings sind diese im Unterschied zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen gebogen ausgeführt und weisen eine unterschiedliche Tastengröße auf, die der Verwendungshäufigkeit der Tasten entspricht. Auch die weiteren Konfigurationselemente 520 entsprechen denen des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels, wobei jedoch die Darstellung optional auch auf einem extra Bildschirm erfolgen kann.
  • Im Folgenden wird ein Bedienungsbeispiel für das eben beschriebene Ausführungsbeispiel vorgestellt. Zunächst werden, wie oben beschrieben, die entsprechenden Voreinstellungen getätigt. Anschließend wird, um das oben genannte Beispiel (Beispiel 0) einer Kadenz aus C-Dur-Akkord, F-Dur-Akkord, G-Dur-Akkord und C-Dur-Akkord zu spielen, die Touchfläche 380 auf der Tonigkeitslinie 220-3 der Tonigkeit C berührt. Als Folge hiervon wird der Akkord C-Dur gespielt. Anschließend wird die relative Tonart-Wechsel-Taste 330-8 (-1) berührt, woraufhin der Akkord F-Dur erklingt. Anschließend wird die relative Tonart-Wechsel-Taste 330-6 (+1) berührt, woraufhin der Akkord G-Dur gespielt wird. Anschließend wird die relative Tonart-Wechsel-Taste 330-7 (+/-0 bzw. 0) berührt, woraufhin wiederum der Akkord D-Dur erklingt.
  • Die weiteren, angeführten Beispiele (Beispiele 1, 2, 3) unterscheiden sich hinsichtlich der Bedienung der Bedieneinrichtung 110 nicht von den weiter oben beschriebenen Eingaben.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel, das nicht in einer Figur dargestellt ist und auch als "Rotated Touchscreen" bezeichnet wird, besteht die Möglichkeit, die Tonigkeitsachse 200 und die Frequenzachse 210 hinsichtlich ihrer Anordnung zu vertauschen. Dies birgt den Vorteil, dass im Falle eines Einzeltonspiels die Tonigkeiten beispielsweise auf die x-Achse gelegt werden können, was der natürlichen Handbewegung des Menschen am nächsten kommt. Will man in dieser Situation einen Akkord spielen und damit unterschiedliche Tonigkeiten auswählen, können diese über eine Handbewegung entlang der x-Achse, die dem Menschen am leichtesten fällt, ausgewählt werden. Entsprechend können oben Tonerhöhungstasten und unten Tonerniedrigungstasten angeordnet sein. Die Tonigkeitsachse steigt nach rechts an. Im Falle von C-Dur ergibt so als eine mögliche Anordnung der Tonigkeiten d-F-a-C-e-G-b-d.
  • Im Rahmen eines weiteren Ausführungsbeispiels, das beispielsweise im Rahmen eines iPod-Touch implementiert werden kann, kann eine Kombination von Beschleunigungssensoren und Touchscreen ausgenutzt werden. Grundsätzlich kann ein solches Ausführungsbeispiel auf Basis des in Fig. 17 gezeigten Ausführungsbeispiels unter Berücksichtigung einiger Zusatzfunktionalitäten realisiert werden. So kann bei Neigung des Geräts nach vorne, die über die Beschleunigungssensoren bestimmt wird, der Tonraum um eine Quinte im Uhrzeigersinn verschoben werden. Wenn z.B. gerade der Akkord C-Dur selektiert ist, wird dieser durch Neigung des Geräts in einen Akkord F-Dur transformiert. Wenn gerade der Akkord a-Moll selektiert ist, wird dieser in einen Akkord e-Moll transformiert.
  • Wird umgekehrt das Gerät nach hinten geneigt, entspricht das Verhalten im Wesentlichen dem, als wenn das Gerät nach vorne geneigt wird mit dem Unterschied, dass der Tonraum um eine Quinte gegen den Uhrzeigersinn verschoben wird. Ein C-Dur-Akkord wird folglich zu einem G-Dur-Akkord, ein a-Moll-Akkord wird zu einem d-Moll-Akkord. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Mapping der Beschleunigungssensoren auf die Tonraum- und Auswahlparameter zu erweitern oder abzuändern.
  • Abhängig von den Gegebenheiten kann ein Ausführungsbeispiel eines Verfahren in Hardware oder in Software implementiert werden. Die Implementierung kann auf einem digitalen Speichermedium, beispielsweise einer Diskette, CD, DVD oder einer Speicherkarte mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen erfolgen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, dass ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens ausgeführt wird. Allgemein bestehen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung somit auch in einem Software-Programm-Produkt bzw. einem Computer-Programm-Produkt bzw. einem Programm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens, wenn das Software-Programm-Produkt auf einem Rechner oder einem Prozessor abläuft. In anderen Worten ausgedrückt, können Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfin-Erfindung somit als ein Computer-Programm bzw. Software-Programm bzw. Programm mit einem Programmcode zum Durchführen eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens realisiert werden, wenn das Programm auf einem Prozessor abläuft. Der Prozessor kann hierbei von einem Computer, einem Rechner, einer Chipkarte (Smartcard), einer Anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC = Application Specific Integrated Circuit), einem System auf einem Chip (SOC = System On Chip), einem Mobiltelefon (Handy), einem PDA, einem Mediaplayer, einem Kleincomputer oder einem anderen integrierten Schaltkreis gebildet sein.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Steuereinrichtung ausgebildet, um das Notensignal derart zu erzeugen, dass das Notensignal eine Lautstärkeinformation umfasst, und bei der die Steuereinrichtung ausgebildet ist, so dass die Zuordnungsfunktion jedem Punkt, dem ein Ton zugeordnet ist, eine Lautstärkeinformation für den zugeordneten Ton zuordnet. Bei solchen Ausführungsbeispielen kann einer, einer Mehrzahl, einer Vielzahl oder allen zusammenhängenden Gebieten der Definitionsmenge eine Lautstärkeinformation für die in dem Gebiet umfassten Punkte zugeordnet werden, welche auf den Koordinaten der Punkte bezüglich der Tonigkeitsachse und der Frequenzachse und einer Einzeltonlautstärkefunktion basiert.
  • Bei Ausführungsbeispielen der Erfindung kann die Bedieneinrichtung ausgebildet sein, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, eine Fläche als Eingabesignal zu definieren, wobei die Fläche ein Tonigkeitsintervall aufweist, und wobei das Tonigkeitsintervall von einer kleinsten Frequenz aller Punkte der Fläche abhängt. Bei solchen Ausführungsbeispielen kann die die Bedieneinrichtung ausgebildet sein, um das Tonigkeitsintervall von einem ersten Wert oberhalb einer Grenzfrequenz auf einen zweiten Wert unterhalb der Grenzfrequenz zu reduzieren, wobei der zweite Wert kleiner als der erste Wert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Vorrichtung
    110
    Bedieneinrichtung
    120
    Steuereinrichtung
    130
    Ausgang
    140
    Anzeigeeinrichtung
    200
    Tonigkeitsachse
    210
    Frequenzachse
    220
    Tonigkeitslinie
    230
    Frequenzlinie
    240
    Tonlinie
    250
    Basispunkt
    260
    erster Einheitsvektor
    270
    zweiter Einheitsvektor
    280
    einfach zusammenhängendes Gebiet
    290
    Punkt
    300
    Einzeltonlautstärkefunktion
    310
    Fläche
    320
    Tonartverschiebungsbedieneinrichtung
    330
    Bedienfläche
    340
    Vektor
    350
    Sichtfenster
    360
    Bedienfläche
    370
    Tonigkeitsveränderungsbedieneinrichtung
    380
    Eingabefeld
    390
    chromatische Tonleiter
    400
    horizontale Linie
    410
    Bereich
    420
    Grenzfrequenz, Markierung der Grenzfrequenz
    430
    weitere Grenzfrequenz
    440
    tiefere Frequenz, Startfrequenz
    450
    Punkt
    460
    Block
    470
    Block
    480
    Block
    490
    Eingabe- und Anzeigeelement
    500
    Anzeige
    510
    Drehknopf
    520
    weitere Konfigurationselemente
    530
    Regler
    540
    Regler
    550
    Regler
    560
    Eingabefeld
    570
    Eingabefeld
    580
    Umschalt-Taste

Claims (15)

  1. Vorrichtung (100) zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin, mit folgenden Merkmalen:
    eine Bedieneinrichtung (110), die ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben als Eingabe zu ermöglichen, einen oder mehrere Punkte als Eingabesignal zu definieren; und
    eine Steuereinrichtung (120), die ausgebildet ist, um das Eingabesignal zu empfangen und ein Notensignal basierend auf dem Eingabesignal und einer Zuordnungsfunktion zu erzeugen,
    wobei die Zuordnungsfunktion jedem Punkt einer zweidimensionalen, über ein affines Koordinatensystem bestimmten Definitionsmenge mit einer Tonigkeitsachse (200) und einer Frequenzachse (210) einen einzelnen oder keinen Ton zuordnet;
    wobei die Definitionsmenge eine Vielzahl von Basispunkten (250) aufweist;
    wobei jedem der Basispunkte (250) genau ein Ton zugeordnet ist, welcher durch eine Tonigkeit und eine Frequenz eindeutig bestimmbar ist;
    wobei Basispunkten (250), die die gleiche Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) aufweisen, Töne mit der gleichen Tonigkeit zugeordnet sind;
    wobei wenigstens zwei der Basispunkte (250) mit einer identischen Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) existieren, die unterschiedliche Koordinaten auf der Frequenzachse (210)aufweisen; und
    wobei jedem Punkt der Definitionsmenge, der kein Basispunkt (250) ist, entweder kein Ton oder ein einem Basispunkt (250) zugeordneter Ton zugeordnet ist, und, falls es einen Punkt gibt, der kein Basispunkt (250) ist und dem ein Ton zugeordnet ist, dieser Ton einem einfach zusammenhängenden Gebiet der Definitionsmenge angehört, in dem ferner ein Basispunkt (250) liegt und in dem allen Punkten derselbe Ton zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daβ die Bedieneinrichtung (110) ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, eine Fläche zu selektieren, so dass der Punkt oder die mehreren Punkte des Eingabesignals durch die Fläche gegeben sind,
    wobei Töne auf der Frequenzachse in einer der Tonhöhe entsprechenden Reihenfolge angeordnet sind, wobei eine beliebig geformte Fläche selektierbar ist, wobei durch eine Verschiebung dieser Fläche entlang der Frequenzachse automatisch eine Umkehr eines durch die Fläche definierten Akkords gebildet werden kann.
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, so dass das affine Koordinatensystem ein kartesisches Koordinatensystem ist.
  3. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein Tonabstand zwischen einer Tonigkeit eines einem Basispunkt (250) zugeordneten Tons und einer Tonigkeit eines Tons eines bezogen auf die Tonigkeitsachse (200) nächstgelegenen Nachbarbasispunkt(250) eine Prime, eine kleine Terz, eine große Terz, eine Quarte oder eine Quinte ist.
  4. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, bei der die Bedieneinrichtung (110) ausgebildet ist, um es einem Benutzer zu ermöglichen, die Fläche durch einen ausgezeichneten Punkt, ein Tonigkeitsintervall und ein Frequenzintervall oder durch Auswahl von zwei ausgezeichneten Punkten, die charakteristisch für die Fläche bezogen auf das zugrunde liegende Koordinatensystem sind, auszuwählen.
  5. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Bedieneinrichtung (110) ferner ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, ein Umschaltsignal zu erzeugen, und bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, um das Umschaltsignal zu empfangen und die Zuordnungsfunktion zu modifizieren, um eine modifizierte Zuordnungsfunktion zu erhalten.
  6. Vorrichtung (100) nach Anspruch 5, bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, um als modifizierte Zuordnungsfunktion eine bezogen auf die Tonigkeitsachse (200), die Frequenzachse (210) oder die Tonigkeitsachse (200) und die Frequenzachse (210) verschobene Zuordnungsfunktion zu erhalten.
  7. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, so dass die Definitionsmenge der modifizierten Zuordnungsfunktion einen ersten Punkt aufweist, dem über die Zuordnungsfunktion der gleiche Ton zugeordnet wird wie über die modifizierte Zuordnungsfunktion, und
    wobei die Definitionsmenge der modifizierten Zuordnungsfunktion einen zweiten Punkt aufweist, dem über die modifizierte Zuordnungsfunktion ein Ton mit einer Tonigkeit zugeordnet ist, die sich von einer Tonigkeit eines einem Punkt mit der gleichen Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) über die Zuordnungsfunktion zugeordneten Tons unterscheidet.
  8. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, so dass Punkten mit einer gemeinsamen Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) über die modifizierte Zuordnungsfunktion Töne mit einer gemeinsamen, von einer der gemeinsamen Koordinate über die Zuordnungsfunktion abweichenden Tonigkeit zugeordnet sind.
  9. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Bedieneinrichtung (110) ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben zu ermöglichen, ein Beeinflussungssignal zu erzeugen, und bei der die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, um das Notensignal auf das Beeinflussungssignal hin mit Tönen zu erzeugen, die gegenüber dem auf dem Eingangssignal und der Zuordnungsfunktion basierenden Tönen als Ganzes um eine Anzahl von Halbtönen transponiert ist, wobei das Beeinflussungssignal eine Information bezüglich der Anzahl der Halbtöne umfasst.
  10. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine weitere Bedieneinrichtung (110) aufweist, die ausgebildet ist, um es einem Benutzer derselben als Eingabe zu ermöglichen, einen oder mehrere Punkte als weiteres Eingabesignal zu definieren,
    wobei die Bedieneinrichtung (110) und die weitere Bedieneinrichtung (110) ausgebildet sind, um es einem Benutzer zu ermöglichen, jeweils eine Fläche mit jeweils einem Tonigkeitsintervall und einem Frequenzintervall zu selektieren,
    wobei das Tonigkeitsintervall der Fläche, die über die Bedieneinrichtung (110) selektierbar ist, größer ist als das Tonigkeitsintervall der Fläche, die über die weitere Bedieneinrichtung (110) selektierbar ist, und
    wobei eine kleinste Frequenz für die Fläche, die auf der Bedieneinrichtung (110) selektierbar ist, größer ist als eine kleinste Frequenz der Fläche, die auf der weiteren Bedieneinrichtung (110) selektierbar ist.
  11. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Bedieneinrichtung (110) eine Taste, ein Touchscreen, eine berührungsempfindliche Fläche, einen Joystick, eine Maus, ein Tastenfeld oder einen Beschleunigungssensor umfasst, um dem Benutzer die Eingabe zu ermöglichen.
  12. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedieneinrichtung (110) ein Tastenfeld mit einem zweidimensionalen Raster von Tasten aufweist, wobei jeder Taste ein Punkt zugeordnet ist, so dass den Tasten über die Zuordnungsfunktion der Steuereinrichtung (120) entweder zumindest ein Ton oder kein Ton zugeordnet ist und das zweidimensionale Raster von Tasten die Zuordnungsfunktion nachbildet.
  13. Vorrichtung (100) nach Anspruch 12, bei der jeder Taste des Tastenfeldes entweder kein Ton, ein Ton oder eine Mehrzahl von Tönen auf vorgespeicherte Art und Weise zugeordnet ist, so dass zumindest jeder Taste, der eine Mehrzahl von Tönen zugeordnet ist, solche Töne-zugeordnet sind, die über die Zuordnungsfunktion einer Mehrzahl von Punkten über eine zusammenhängende Fläche zugeordnet sind, wobei der der Taste zugeordnete Punkt Teil der Fläche ist.
  14. Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe in eine Bedieneinrichtung hin, umfassend:
    Empfangen eines Eingabesignals, das einen oder mehrere Punkte definiert; und
    Erzeugen eines Notensignals auf Basis einer Zuordnungsfunktion und dem Eingabesignal,
    wobei die Zuordnungsfunktion jedem Punkt einer zweidimensionalen, über ein affines Koordinatensystem bestimmten Definitionsmenge mit einer Tonigkeitsachse (200) und einer Frequenzachse (210)einen einzelnen oder keinen Ton zuordnet;
    wobei die Definitionsmenge eine Vielzahl von Basispunkten (250) aufweist;
    wobei jedem der Basispunkte (250) genau ein Ton zugeordnet ist, welcher durch eine Tonigkeit und eine Frequenz eindeutig bestimmbar ist;
    wobei Basispunkten (250), die die gleiche Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) aufweisen, Töne mit der gleichen Tonigkeit zugeordnet sind;
    wobei wenigstens zwei der Basispunkte (250) mit einer identischen Koordinate auf der Tonigkeitsachse (200) existieren, die unterschiedliche Koordinaten auf der Frequenzachse (210)aufweisen; und
    wobei jedem Punkt der Definitionsmenge, der kein Basispunkt (250) ist, entweder kein Ton oder ein einem Basispunkt (250) zugeordneter Ton zugeordnet ist, und, falls es einen Punkt gibt, der kein Basispunkt (250) ist und dem ein Ton zugeordnet ist, dieser Ton einem einfach zusammenhängenden Gebiet der Definitionsmenge angehört, in dem ferner ein Basispunkt (250) liegt und in dem allen Punkten derselbe Ton zugeordnet ist,
    gekennzeichnet durch selektieren eine Fläche mit hilfe der Bedienrichtung (110) so dass der Punkt oder die mehreren Punkte des Eingabesignals durch die Fläche gegeben sind,
    wobei Töne auf der Frequenzachse in einer der Tonhöhe entsprechenden Reihenfolge angeordnet sind, wobei eine beliebig geformte Fläche selektierbar ist, wobei durch eine Verschiebung dieser Fläche entlang der Frequenzachse automatisch eine Umkehr eines durch die Fläche definierten Akkords gebildet werden kann.
  15. Programm mit einem Programmcode zum Durchführen eines Verfahrens nach Anspruch 14, wenn das Programm auf einem Prozessor abläuft.
EP09761418A 2008-06-13 2009-06-03 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin Not-in-force EP2297726B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028328A DE102008028328B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals auf eine manuelle Eingabe hin
PCT/EP2009/003975 WO2009149855A1 (de) 2008-06-13 2009-06-03 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2297726A1 EP2297726A1 (de) 2011-03-23
EP2297726B1 true EP2297726B1 (de) 2012-09-19

Family

ID=41073580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09761418A Not-in-force EP2297726B1 (de) 2008-06-13 2009-06-03 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8173884B2 (de)
EP (1) EP2297726B1 (de)
JP (1) JP5205512B2 (de)
CN (1) CN102119410B (de)
DE (1) DE102008028328B4 (de)
WO (1) WO2009149855A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9076264B1 (en) * 2009-08-06 2015-07-07 iZotope, Inc. Sound sequencing system and method
BRPI1001395B1 (pt) * 2010-05-12 2021-03-30 Associação Instituto Nacional De Matemática Pura E Aplicada Método para representar escalas musicais e dispositivo eletrônico musical
US8330033B2 (en) * 2010-09-13 2012-12-11 Apple Inc. Graphical user interface for music sequence programming
US8669455B2 (en) * 2010-09-22 2014-03-11 Merrienan Melodies, Llc Educational method and apparatus to simultaneously teach reading and composing music
US8697973B2 (en) * 2010-11-19 2014-04-15 Inmusic Brands, Inc. Touch sensitive control with visual indicator
US8426716B2 (en) * 2011-01-07 2013-04-23 Apple Inc. Intelligent keyboard interface for virtual musical instrument
US8809665B2 (en) * 2011-03-01 2014-08-19 Apple Inc. Electronic percussion gestures for touchscreens
JP5732994B2 (ja) * 2011-04-19 2015-06-10 ソニー株式会社 楽曲検索装置および方法、プログラム、並びに記録媒体
US8884148B2 (en) * 2011-06-28 2014-11-11 Randy Gurule Systems and methods for transforming character strings and musical input
US9324310B2 (en) * 2011-07-07 2016-04-26 Drexel University Multi-touch piano keyboard
WO2013058599A1 (ko) * 2011-10-19 2013-04-25 엘지전자 주식회사 무선 접속 시스템에서 하향링크 제어 정보 송수신 방법 및 이를 위한 장치
WO2013090831A2 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Smule, Inc. Synthetic multi-string musical instrument with score coded performance effect cues and/or chord sounding gesture capture
WO2013103103A1 (ja) * 2012-01-04 2013-07-11 株式会社ニコン 電子機器、及び音楽コード出力方法
WO2013134441A2 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Apple Inc. Determining the characteristic of a played note on a virtual instrument
US8710344B2 (en) * 2012-06-07 2014-04-29 Gary S. Pogoda Piano keyboard with key touch point detection
US9552800B1 (en) * 2012-06-07 2017-01-24 Gary S. Pogoda Piano keyboard with key touch point detection
DE102013109979A1 (de) 2012-09-12 2014-04-10 Ableton Ag Dynamisches diatonisches Musikinstrument
US9000287B1 (en) * 2012-11-08 2015-04-07 Mark Andersen Electrical guitar interface method and system
US8912418B1 (en) * 2013-01-12 2014-12-16 Lewis Neal Cohen Music notation system for two dimensional keyboard
TWM465647U (zh) * 2013-06-21 2013-11-11 Microtips Technology Inc 電吉他之音色處理轉接座
EP2830039B1 (de) * 2013-07-24 2018-10-03 Native Instruments GmbH Verfahren, Anordnung, Computerprogramm und computerlesbare Speichermedien zur Steuerung mindestens eines Parameters oder mindestens eines Objekts mit Eingabeelementen für Kapazitätsmessung
US9159307B1 (en) 2014-03-13 2015-10-13 Louis N. Ludovici MIDI controller keyboard, system, and method of using the same
WO2016032501A1 (en) 2014-08-29 2016-03-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Multi-device collaboration
US9620093B2 (en) * 2014-10-01 2017-04-11 Juan Carlos Velez-Gallego Simple music—next generation keyboard
US9805702B1 (en) 2016-05-16 2017-10-31 Apple Inc. Separate isolated and resonance samples for a virtual instrument
CA2950504A1 (en) 2016-11-01 2018-05-01 ROLI Limited User interface device
GB2555589A (en) * 2016-11-01 2018-05-09 Roli Ltd Controller for information data
US10078969B2 (en) * 2017-01-31 2018-09-18 Intel Corporation Music teaching system
JP6973036B2 (ja) * 2017-12-25 2021-11-24 カシオ計算機株式会社 操作状態検出装置、操作状態検出用シート及び電子楽器
US11714497B2 (en) * 2019-07-18 2023-08-01 Vica Digital Solutions Inc. Electronic document systems, method and uses
CN110956203B (zh) * 2019-11-14 2023-06-13 江苏大学 一种基于灯元分布匹配的静态夜景灯光检测方法
DE102020125748B3 (de) 2020-10-01 2021-09-23 Gabriel GATZSCHE Benutzerschnittstelle für ein Musikinstrument zum Spielen von kombinierten Akkord- und Melodiefolgen, Musikinstrument, Verfahren zur Erzeugung kombinierter Akkord- und Melodiefolgen und computerlesbares Speichermedium
US11935509B1 (en) * 2021-01-08 2024-03-19 Eric Netherland Pitch-bending electronic musical instrument
TWI805145B (zh) * 2021-12-22 2023-06-11 中原大學 敲擊型樂器之自動伴奏系統

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031800A (en) * 1976-07-16 1977-06-28 Thompson Geary S Keyboard for a musical instrument
GB2131592B (en) * 1982-12-02 1986-08-20 Brian Gordon Hayden Arrangements of notes on musical instruments
ATE50880T1 (de) 1985-03-12 1990-03-15 Guerino Bruno Mazzola Verfahren zur durchfuehrung aller ganzen affinen transformationen in der ebene von kompositionen.
US4821619A (en) * 1985-05-22 1989-04-18 Coles Donald K Key signature actuator for a musical keyboard
JP3840692B2 (ja) * 1996-04-24 2006-11-01 ヤマハ株式会社 カラオケ装置
JP3463562B2 (ja) * 1998-06-02 2003-11-05 ヤマハ株式会社 和音進行情報表示装置及び方法並びにそのための記録媒体
US6392131B2 (en) * 2000-06-09 2002-05-21 Stephen W. Boyer Device for patterned input and display of musical notes
US6501011B2 (en) * 2001-03-21 2002-12-31 Shai Ben Moshe Sensor array MIDI controller
JP3870727B2 (ja) * 2001-06-20 2007-01-24 ヤマハ株式会社 演奏タイミング抽出方法
JP3823855B2 (ja) * 2002-03-18 2006-09-20 ヤマハ株式会社 記録装置、再生装置、記録方法、再生方法及び同期再生システム
US6670535B2 (en) * 2002-05-09 2003-12-30 Clifton L. Anderson Musical-instrument controller with triad-forming note-trigger convergence points
JP3908649B2 (ja) * 2002-11-14 2007-04-25 Necアクセステクニカ株式会社 環境同期制御システム、制御方法及びプログラム
JP4019932B2 (ja) * 2002-12-26 2007-12-12 カシオ計算機株式会社 スペクトル設定装置およびスペクトル設定処理のプログラム
US7196260B2 (en) * 2004-08-05 2007-03-27 Motorola, Inc. Entry of musical data in a mobile communication device
WO2006050575A1 (en) * 2004-11-11 2006-05-18 Thumtronics Ltd Dense button-field arrangement for a musical instrument
US7273979B2 (en) * 2004-12-15 2007-09-25 Edward Lee Christensen Wearable sensor matrix system for machine control
DE102006008298B4 (de) * 2006-02-22 2010-01-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals
DE102006008260B3 (de) 2006-02-22 2007-07-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Analyse eines Audiodatums
JP4254793B2 (ja) * 2006-03-06 2009-04-15 ヤマハ株式会社 演奏装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008028328A1 (de) 2009-12-24
EP2297726A1 (de) 2011-03-23
WO2009149855A1 (de) 2009-12-17
JP5205512B2 (ja) 2013-06-05
CN102119410A (zh) 2011-07-06
DE102008028328B4 (de) 2010-06-10
JP2011523099A (ja) 2011-08-04
US8173884B2 (en) 2012-05-08
US20110100198A1 (en) 2011-05-05
CN102119410B (zh) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297726B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin
DE102006008298B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Notensignals
EP1987510B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur analyse von audiodaten
DE10254893B4 (de) Verfahren zur programmgesteuerten, visuell wahrnehmbaren Darstellung eines Musikwerkes
DE112013001343B4 (de) Benutzerschnittstelle für ein virtuelles Musikinstrument und Verfahren zum Bestimmen einer Eigenschaft einer auf einem virtuellen Saiteninstrument gespielten Note
DE112016004046B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur musikalischen Ausführungsunterstützung und rechnerlesbares Speichermedium
DE112014003260T5 (de) System und Verfahren zum Erzeugen einer rhythmischen Begleitungfür eine musikalische Darbietung
DE102013109979A1 (de) Dynamisches diatonisches Musikinstrument
DE10042300A1 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE102014014856B4 (de) Musikinstrument, welches Akkordauslöser, die gleichzeitig auslösbar sind und denen jeweils ein konkreter Akkord, der aus mehreren Musiknoten verschiedener Tonhöhenklassen besteht, zugeordnet ist, beinhaltet
DE102019204152A1 (de) Fingersatz-Anzeigevorrichtung und Fingersatz-Anzeigeprogramm
DE112018007079B4 (de) Audioparameter-anpassungsvorrichtung, audioparameter-anpassungsverfahren und audioparameter-anpassungsprogramm
DE3045193C2 (de) Eingabevorrichtung für ein elektronisches Musikinstrument
Prechtl et al. A MIDI sequencer that widens access to the compositional possibilities of novel tunings
DE2308963A1 (de) Elektronisches musikinstrument
JP2006267686A (ja) 電子楽器及びパラメータ設定表示プログラム
DE112006002058T5 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Klangfarben, Verfahren zur Speicherung von Klangfarben sowie Computerprogramm zur Speicherung von Klangfarben
EP4088275B1 (de) 2d benutzerschnittstelle für ein musikinstrument zum spielen von kombinierten akkord- und melodiefolgen
AT410380B (de) Vorrichtung zur ton- bzw. klangsimulation von orchestermusik
DE112018000423B4 (de) Part-Anzeigevorrichtung, Elektronische Musikvorrichtung, Bedienterminal-Vorrichtung und Part-Anzeigeverfahren
AT521844B1 (de) Vorrichtung zur sensorgesteuerten Wiedergabe einzelner Töne eines Tonsystems
AT516297B1 (de) Musikinstrument mit einer Klaviatur und Verfahren zur Signalverarbeitung
DE10351817A1 (de) Verfahren zur programmgesteuerten, visuell wahrnehmbaren Darstellung eines Musikwerkes
Keyes Improvisational aspects of image and gesture sonification
DE19838245A1 (de) Verfahren zum Ändern von Musikstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 576355

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120905

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: GATZSCHE, GABRIEL

Inventor name: MEHNERT, MARKUS

Inventor name: GATZSCHE, DAVID

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

26N No opposition filed

Effective date: 20130620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

BERE Be: lapsed

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAT ILMENAU

Effective date: 20130630

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWAN

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130603

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120919

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130603

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090603

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 576355

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630