EP2274487B1 - Absturzsicherung - Google Patents

Absturzsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP2274487B1
EP2274487B1 EP09745455A EP09745455A EP2274487B1 EP 2274487 B1 EP2274487 B1 EP 2274487B1 EP 09745455 A EP09745455 A EP 09745455A EP 09745455 A EP09745455 A EP 09745455A EP 2274487 B1 EP2274487 B1 EP 2274487B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
safety device
device against
against fall
fall according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09745455A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2274487A1 (de
Inventor
Michael Richterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & F Baumaschinen U Factoring AG
B+F Baumaschinen u Factoring AG
Original Assignee
B & F Baumaschinen U Factoring AG
B+F Baumaschinen u Factoring AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & F Baumaschinen U Factoring AG, B+F Baumaschinen u Factoring AG filed Critical B & F Baumaschinen U Factoring AG
Priority to PL09745455T priority Critical patent/PL2274487T3/pl
Publication of EP2274487A1 publication Critical patent/EP2274487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2274487B1 publication Critical patent/EP2274487B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/022Pedestrian barriers; Barriers for channelling or controlling crowds

Definitions

  • the invention relates to a fall protection for securing construction sites according to the features in the preamble of the protection claim. 1
  • fall protection for the protection of road construction sites are known, with an arranged between vertical supports barrier sheet, which is formed by a blow body made of plastic (EP 1 388 612 B1 ). If such a fall protection with its frame construction has a height of at least 1 m, a length of about 2 m and additionally has a touch bar in the lower height range, it forms a mobile fall protection for the protection of pedestrians.
  • the space between the barrier leaf and the bottom touch bar must be closed with load-bearing nets or braids with a mesh size of at most 75 mm as additional protection, with a fabric as splash guard or over the entire surface. Between the touch bar and the barrier sheet and vertical supports can be incorporated.
  • Such fall arresters are very light and are fixed by concrete feet on the ground.
  • Several such fall arresters are connected to each other in the head area via couplings.
  • a simple design of a coupling provides a bolt, which is guided transversely to the longitudinal extent of the fall protection by the support and forms, so to speak, the pivot axis for a bracket which can be placed around an adjacent support ( DE 20 2004 010 529 U ).
  • the disadvantage of such an arrangement is that the bracket and the pivot axis forming bolts protrude laterally beyond the fall protection and so are cumbersome when stacking or transporting the fall protection and in particular lead to scratching the reflective coating of the fall protection.
  • a coupling is a hindrance to pedestrians who move parallel to the fall protection and use the upper portion of the barrier sheet in a sense as a handrail.
  • the invention is based on the object to provide a fall protection, with a coupling that does not protrude laterally as possible over the width of the fall protection, is easy to handle and as flush as possible adjoins the top of the barrier sheet.
  • the fall protection according to the invention is characterized in that the coupling is configured in a U-shape and has two coupling pins, which are connected to one another via a web.
  • the coupling is captively connected to a support of the fall protection and has a coupling pin which is displaceable in the axial direction of the support, so that the other coupling pin can be used in the axial direction in a support of the adjacent fall protection.
  • the vertical supports are open at their upper ends, so that the coupling pins can be used.
  • the bridge inevitably covers by the engaging in the supports coupling pins from the upper ends of the supports, so that the bridge can be used as a kind of horizontal extension of the upper edge of the barrier sheet and thus as a handrail.
  • the web should therefore not be too deep but complete within the scope of manufacturing tolerances with the upper edge of the barrier sheet.
  • the coupling is a handrail
  • the bridge in coupling position does not protrude upwards beyond the height of the barrier leaf and, in particular, by virtue of the fact that the metal bridge, which is usually made of metal, rests on its upper side provided with a plastic cover. It is also possible to completely manufacture the coupling from plastic, so that the web is not only provided with a plastic cover, but even made of plastic, for example, HDPE exists.
  • the fact is taken into account that adjacent supports of two fall protection devices do not always run parallel to one another. This is the case, for example, when the slope of the terrain changes. As a result, the supports are at an angle to each other. While the lower ends of the columns are usually set in a common base in their distance from each other, a length compensation is required at the top of the columns. This is achieved in that at least one coupling pin in the longitudinal direction of the web relative to this is displaceable. The displaceability is not only in the unmounted state, but also when adjacent fall arresters are coupled together. In particular, the web has at least one slot, which is penetrated by a pin holding the coupling pin.
  • the bolt is preferably made of metal, while the remaining components of the coupling (web, coupling pin) can be made of plastic or metal. But also the bolt can out Plastic exist.
  • the web can also have two elongated holes, so that each coupling pin is displaceable in the longitudinal direction of the web.
  • the coupling pins can be arranged with play against this web, so that the coupling pins can not only be moved parallel to each other, but also can be at a certain angle to each other, so that the coupling pins do not clamp in the supports.
  • the coupling pins are dimensioned in their diameter so that they are easily displaced within the supports in the axial direction and have play, so that the longitudinal axes of the coupling pins with respect to the longitudinal axes of the supports can be at a small angle. It is also conceivable that the coupling pins have a geometry which allows a certain angular compensation between the supports.
  • the coupling pins can therefore be formed at least in sections as a truncated cone.
  • One of the coupling pins should have an insert sleeve, with a longitudinally extending pocket, in which a summarizes the axial displacement of the coupling pin extract safety.
  • the pull-out safety device can be a simple screw that is screwed into the support in the radial direction.
  • the bag may be formed as a longitudinal groove. In this case, in a solid composite of the insert sleeve with a sleeve passing through the insert sleeve, a radial pivoting of the web can be prevented, so that the web can not project laterally over the barrier sheet.
  • the pocket can also be configured as a circumferential recess / twist and thus virtually as a radial groove.
  • the other coupling pin which is intended to be used in an adjacent support, should be adapted to the inner cross section of the support Use have. Again, it may be an insert sleeve made of plastic, rubber or metal, which is fixed in position by a bolt, in particular in the form of a screw. By a lock, for example in the form of a screw, the coupling pin can be secured against pulling out.
  • the removable coupling pin protrusions may be arranged, which are arranged at a distance to each other so that the coupling pin when it is removed from the support, can be clamped on top of a barrier sheet.
  • the noses are then on both sides of the top, so that they can hold the fall protection 1 by positive locking by clamping.
  • FIG. 1 shows a fall protection 1 with a barrier sheet 2 made of plastic, which extends between two vertical supports made of metal 3, 4.
  • the fall protection 1 therefore has at the distance below the barrier sheet 2, a touch bar 5 and extending between the touch bar 5 and the barrier sheet 2 bars 6.
  • the entire fall protection 1 is with the exception of the supports 3, 4 as Blow molding produced, wherein it depends on the configuration of the upper corner portion of the fall protection 1 in the context of the present invention.
  • Several such fall arresters 1 can be arranged side by side, wherein the vertical supports 3, 4 are held down in concrete feet and the upper ends are connected to each other via couplings. The structure of such a coupling will be described below with reference to FIGS. 2 to 4 described.
  • FIG. 2 shows a U-shaped configured coupling 7 with two coupling pins 8, 9, which are inserted from above into the adjacent columns 3, 4 of the fall protection 1.
  • the two coupling pins 8, 9 are in the axial direction of the supports 3, 4, ie in the image plane in the vertical direction, displaced, wherein a displacement of a coupling pin 8 also leads to a displacement of the other coupling pin 9, since the coupling pins 8, 9 via a web 10, as he is in FIG. 4 is shown connected to each other.
  • the web 10 is a flat iron with extending in its central longitudinal plane slots 11, 12.
  • the web 10 is provided with a plastic cover 13, which extends to the height of the top 14 of the illustrated barrier sheet 2.
  • recesses 15 are recessed, in which screw heads 16 of bolts 19, 20 are introduced, which on the one hand pass through the slots 11, 12 in the web 10 and on the other hand, an insert sleeve 17 made of plastic left in the image plane left coupling pin 8 and a
  • the insert sleeve 17 and the insert 18 are matched in their outer diameter to the inner diameter of the supports 3, 4, so that the coupling pins 8, 9 with slight play within the supports. 3 , 4 are axially displaceable.
  • About bolts 19, 20, the insert sleeve 17 and the insert 18 are connected to the web 10 captive.
  • the elongated holes 11, 12 are within the web (10) and are limited at the ends, so that only a limited longitudinal displacement in the longitudinal direction is possible. They do not open in the manner of a laterally emerging from the web 10 slot in the front side or the longitudinal side of the web 10, but are located at a distance from the front or longitudinal side of the web 10. As a result, the coupling pins 8, 9 held captive on the web 10.
  • the insert sleeve 17 of the left in the image plane coupling pin 8 is about twice as long as the insert 18 of the right coupling pin 9. As a result, the left in the image plane coupling pin 8 is still securely guided within the support 3, if already the right coupling pin 9 from the associated support tube 4 has been pulled upwards. So that the left in the image plane coupling pin 8 can not be completely pulled out of the support 3, a pullout guard 21 is provided in the form of a screwed radially into the support 3 screw. This screw holds in a pocket 22, which is not formed in this embodiment as a longitudinal groove, but as a circumferential diameter taper of the insert sleeve 17. The pocket 22 is open toward the lower end of the insert sleeve 17, wherein a disc 23 held by the bolt 19 closes the pocket 22 on the front side, so that the disc 23 effectively acts as a stop for the safety catch 21.
  • the embodiment of the FIGS. 5 and 6 is different from the one of FIG. 2 with regard to the configuration of the coupling 7a.
  • the web 10 a is no longer provided with a cover, as in the embodiment of the FIG. 2 , Also eliminates depressions in the top.
  • the screw heads 16a are flat dome-shaped head screws, so-called carriage bolts, which do not interfere with the handrail.
  • the tool surface of the screw heads 16a is formed as a hexagon socket, so that it is not too Injuries can occur if a passerby touches the fall protection 2 in the area of the coupling 7a.
  • the web 10a is pivotable relative to the coupling pins 8a, 9a.
  • the bolts 19 a, 20 rotationally mounted in the coupling pin 8 a, 9 a. It is set a corresponding game.
  • the coupling pins 8a, 9a are preferably made of plastic, just as the web 10a may be made of plastic.
  • a Gewindekem 25 is cast in each case.
  • the Gewindekem 25 consists of a plastic material with respect to the solid, in particular metal and holds the bolts 19 a, 20 a.
  • the bolts 19a, 20a are glued to the threaded core 25.
  • the bolts 19a, 20a do not fully penetrate the coupling pins 8a, 9a, but are in blind holes.
  • the lower end is closed, with the result that the pocket 22a is formed only as a longitudinally extending slot in the coupling pin 8a.
  • a rivet is now provided as a pull-out guard 21 a.
  • the barrier sheet 2 is connected to the metallic support 3.
  • a short bolt 20a is provided, which is also located in a blind hole.
  • lugs 26 are not a circumferential collar, but two projections which are arranged at a distance to each other so that the coupling pin 9a, when it has been removed from the support 4, can be clamped on the top 14 of the barrier sheet 2 , Based on FIG.
  • top 14 is tapered so that the lugs 26 on both sides of the top 14 adjacent the fall protection 1 by Can hold positive locking by clamping. This is just a temporary and temporary clamp. A stable connection of two fall protection devices 1 is possible only by positive engagement of the coupling 7a in the adjacent supports 3, 4.
  • FIG. 6 is in the same configuration as in the FIG. 4 to recognize that in the oblong holes 11a, 12a, the bolts 19a, 20a are arranged with their screw heads 16a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Absturzsicherung zur Absicherung von Baustellen gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Im Stand der Technik sind Absturzsicherungen zur Absicherung von Straßenbaustellen bekannt, mit einem zwischen vertikalen Stützen angeordneten Schrankenblatt, das durch einen Blaskörper aus Kunststoff gebildet wird ( EP 1 388 612 B1 ). Wenn eine solche Absturzsicherung mit ihrer Rahmenkonstruktion eine Höhe von mindestens 1 m aufweist, eine Länge von ca. 2 m und zusätzlich eine Tastleiste im unteren Höhenbereich besitzt, bildet sie eine mobile Absturzsicherung zum Schutz von Fußgängern. Zusätzlich muss der Raum zwischen dem Schrankenblatt und der unten liegenden Tastleiste mit tragfähigen Netzen oder Geflechten mit höchstens 75 mm Maschenweite als zusätzlichem Schutz, mit einem Gewebe als Spritzschutz oder vollflächig geschlossen werden. Zwischen der Tastleiste und dem Schrankenblatt können auch vertikale Stützen eingegliedert sein.
  • Derartige Absturzsicherungen sind sehr leicht und werden über Betonfüße am Boden fixiert. Mehrere solcher Absturzsicherungen werden im Kopfbereich über Kupplungen miteinander verbunden. Eine einfache Bauform einer Kupplung sieht einen Bolzen vor, der quer zur Längserstreckung der Absturzsicherung durch die Stütze geführt ist und mit gewissermaßen die Schwenkachse für einen Bügel bildet, der um eine benachbarte Stütze gelegt werden kann ( DE 20 2004 010 529 U ). Nachteilig bei einer solchen Anordnung ist, dass der Bügel und der die Schwenkachse bildende Bolzen seitlich über die Absturzsicherung vorstehen und so beim Stapeln oder Transportieren der Absturzsicherung hinderlich sind und insbesondere zum Verkratzen der reflektierenden Beschichtung der Absturzsicherung führen. Ferner ist eine solche Kupplung hinderlich für Fußgänger, die sich parallel zu der Absturzsicherung bewegen und den oberen Bereich des Schrankenblattes gewissermaßen als Handlauf benutzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Absturzsicherung aufzuzeigen, mit einer Kupplung, die seitlich möglichst nicht über die Breite der Absturzsicherung vorsteht, leicht zu handhaben ist und sich möglichst bündig an die Oberseite des Schrankenblattes anschließt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Absturzsicherung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Absturzsicherung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kupplung U-förmig konfiguriert ist und zwei Kupplungszapfen aufweist, die über einen Steg miteinander verbunden sind. Die Kupplung ist unverlierbar mit einer Stütze der Absturzsicherung verbunden und besitzt einen Kupplungszapfen der in Axialrichtung der Stütze verlagerbar ist, damit der andere Kupplungszapfen in Axialrichtung in eine Stütze der benachbarten Absturzsicherung einsetzbar ist.
  • Hierbei wird davon ausgegangen, dass die vertikalen Stützen an ihren oberen Enden offen sind, damit die Kupplungszapfen eingesetzt werden können. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kupplung ist es möglich, diese so schmal zu gestalten, dass sie nicht über die Breite des Schrankenblattes bzw. der Absturzsicherung vorsteht, so dass es auch beim Stapeln und Transportieren nicht zu Beschädigungen benachbarter Absturzsicherungen kommt. Zudem deckt der Steg zwangsläufig durch die in die Stützen eingreifenden Kupplungszapfen die oberen Enden der Stützen ab, so dass der Steg gewissermaßen als horizontale Verlängerung der Oberkante des Schrankenblatts und somit als Handlauf dienen kann. Der Steg sollte daher auch nicht zu tief liegen sondern im Rahmen der Fertigungstoleranzen mit der Oberkante des Schrankenblatts abschließen. Der Eindruck, dass es sich bei der Kupplung um einen Handlauf handelt, wird auch dadurch unterstützt, dass der Steg in Kuppelstellung nicht nach oben über die Höhe des Schrankenblattes hinaus ragt und insbesondere dadurch, dass der in der Regel aus Metall bestehende Steg auf seiner Oberseite mit einer Kunststoffabdeckung versehen ist. Es ist auch möglich die Kupplung vollständig aus Kunststoff zu fertigen, so dass der Steg nicht nur mit einer Kunststoffabdeckung versehen ist, sondern selbst aus Kunststoff, zum Beispiel HDPE, besteht.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird dem Umstand Rechnung getragen, dass einander benachbarte Stützen zweier Absturzsicherungen nicht immer parallel zueinander verlaufen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich die Steigung des Geländes ändert. Dadurch stehen die Stützen im Winkel zueinander. Während die unteren Enden der Stützen in der Regel in einem gemeinsamen Standfuß in ihrem Abstand zueinander festgelegt sind, ist am oberen Ende der Stützen ein Längenausgleich erforderlich. Dies wird dadurch erreicht, dass wenigstens ein Kupplungszapfen in Längsrichtung des Stegs gegenüber diesem verschiebbar ist. Die Verschiebbarkeit besteht nicht nur im unmontierten Zustand, sondern auch dann, wenn benachbarte Absturzsicherungen miteinander gekoppelt sind. Insbesondere weist der Steg wenigstens ein Langloch auf, welches von einem den Kupplungszapfen haltenden Bolzen durchsetzt ist. Der Bolzen besteht bevorzugt aus Metall, während die übrigen Bestandteile der Kupplung (Steg, Kupplungszapfen) aus Kunststoff oder Metall bestehen können. Aber auch der Bolzen kann aus Kunststoff bestehen. Grundsätzlich kann der Steg auch zwei Langlöcher aufweisen, so dass jeder Kupplungszapfen in Längsrichtung des Stegs verschiebbar ist. Die Kupplungszapfen können mit Spiel gegenüber diesem Steg angeordnet sein, so dass die Kupplungszapfen nicht nur parallel zueinander verschoben werden können, sondern auch in einem gewissen Winkel zueinander stehen können, so dass die Kupplungszapfen nicht in den Stützen klemmen. Grundsätzlich sind die Kupplungszapfen in ihrem Durchmesser so bemessen, dass sie leicht innerhalb der Stützen in Axialrichtung verlagerbar sind und Spiel aufweisen, so dass die Längsachsen der Kupplungszapfen gegenüber den Längsachsen der Stützen in einem kleinen Winkel stehen können. Es ist auch denkbar, dass die Kupplungszapfen eine Geometrie besitzen, die einen gewissen Winkelausgleich zwischen den Stützen ermöglicht. Die Kupplungszapfen können daher zumindest abschnittsweise als Kegelstumpf ausgebildet sein.
  • Einer der Kupplungszapfen soll eine Einsatzhülse aufweisen, mit einer in Längsrichtung verlaufenden Tasche, in welche eine die Axialverlagerung des Kupplungszapfens begrenzende Auszugssicherung fasst. Bei der Auszugssicherung kann es sich um eine einfache Schraube handeln, die in Radialrichtung in die Stütze eingeschraubt ist. Die Tasche kann als Längsnut ausgebildet sein. In diesem Fall kann bei einem festen Verbund der Einsatzhülse mit einem die Einsatzhülse durchsetzenden Bolzen ein radiales Verschwenken des Steges verhindert werden, so dass der Steg nicht seitlich über das Schrankenblatt vorstehen kann. Die Tasche kann grundsätzlich aber auch als umlaufende Ausnehmung/Abdrehung ausgestaltet sein und damit quasi als Radialnut. In diesem Fall ist auch ein Verschwenken des Stegs um die Längsachse der Stütze möglich, wodurch eine noch höhere Variabilität der Absturzsicherung möglich ist. Insbesondere können bei einer solchen Ausgestaltung unterschiedliche Eckkonfigurationen realisiert werden, beispielsweise Abwinklungen um 45°. Das ist aber auch grundsätzlich bei Absturzsicherungen möglich, bei denen der Steg der Kupplung nicht gegenüber den Stützen verschwenkbar ist.
  • Der andere Kupplungszapfen, der dafür vorgesehen ist in eine benachbarte Stütze eingesetzt zu werden, soll einen an den Innenquerschnitt der Stütze angepassten Einsatz aufweisen. Auch hierbei kann es sich um eine Einsatzhülse aus Kunststoff, Gummi oder Metall handeln, die von einem Bolzen, insbesondere in Form einer Schraube, lagefixiert ist. Durch eine Arretierung, z.B. in Form einer Schraube kann der Kupplungszapfen gegen Herausziehen gesichert werden.
  • An der Unterseite des herausnehmbaren Kupplungzapfens können Vorsprünge angeordnet sein, die in ihrem Abstand so zueinander angeordnet sind, dass der Kupplungszapfen, wenn aus der Stütze herausgenommen wird, auf die Oberseite eines Schrankenblattes geklemmt werden kann. Die Nasen liegen dann beiderseits der Oberseite an, so dass sie die Absturzsicherung 1 durch Formschluss klemmend haltern können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten schematischen Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    in der Seitenansicht eine Absturzsicherung zur Absicherung von Straßenbaustellen;
    Figur 2
    in vergrößerter Darstellung den Verbindungsbereich zweier einander benachbarter Absturzsicherungen mit eingesetzter Kupplung;
    Figur 3
    Schnittdarstellungen durch den Bereich der Kupplungszapfen der Figur 2;
    Figur 4
    einen Steg der Kupplung in einer Ansicht von unten;
    Figur 5
    in vergrößerter Darstellung eine weitere Ausführungsform einer Kupplung zwischen zwei Absturzsicherungen im Längsschnitt und
    Figur 6
    die Kupplung der Figur 5 in der Draufsicht.
  • Figur 1 zeigt eine Absturzsicherung 1 mit einem Schrankenblatt 2 aus Kunststoff, das sich zwischen zwei vertikalen Stützen aus Metall 3, 4 erstreckt. Die Absturzsicherung 1 weist daher im Abstand unterhalb des Schrankenblatts 2 eine Tastleiste 5 sowie sich zwischen der Tastleiste 5 und dem Schrankenblatt 2 erstreckende Gitterstäbe 6 auf. Die gesamte Absturzsicherung 1 ist mit Ausnahme der Stützen 3, 4 als Blasformteil hergestellt, wobei es im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf die Konfiguration des oberen Eckbereichs der Absturzsicherung 1 ankommt. Mehrere derartige Absturzsicherungen 1 können nebeneinander angeordnet werden, wobei die vertikalen Stützen 3, 4 unten in Betonfüßen gehalten sind und die oberen Enden über Kupplungen miteinander verbunden werden. Der Aufbau einer solchen Kupplung wird nachfolgend anhand der Figuren 2 bis 4 beschrieben.
  • Figur 2 zeigt eine U-förmig konfigurierte Kupplung 7 mit zwei Kupplungszapfen 8, 9, welche von oben in die einander benachbarten Stützen 3, 4 der Absturzsicherung 1 eingesetzt sind. Die beiden Kupplungszapfen 8, 9 sind in Axialrichtung der Stützen 3, 4, d.h. in der Bildebene in Hochrichtung, verlagerbar, wobei ein Verlagern des einen Kupplungszapfens 8 auch zu einem Verlagern des anderen Kupplungszapfens 9 führt, da die Kupplungszapfen 8, 9 über einen Steg 10, wie er in Figur 4 dargestellt ist, miteinander verbunden sind. Der Steg 10 ist ein Flacheisen mit sich in seiner Mittellängsebene erstreckenden Langlöchern 11, 12. In Figur 2 ist zu erkennen, dass der Steg 10 mit einer Kunststoffabdeckung 13 versehen ist, welche sich bis zur Höhe der Oberseite 14 des andeutungsweise dargestellten Schrankenblatts 2 erstreckt. In diese Kunststoffabdeckung 13 sind Vertiefungen 15 eingelassen, in welche Schraubenköpfe 16 von Bolzen 19, 20 eingebracht sind, welche einerseits die Langlöcher 11, 12 im Steg 10 durchsetzen und zum anderen eine Einsatzhülse 17 aus Kunststoff des in der Bildebene linken Kupplungszapfens 8 bzw. einen ebenfalls als Hülse konfigurierten Einsatz 18 des in der Bildebene rechten Kupplungszapfens 9. Die Einsatzhülse 17 bzw. der Einsatz 18 sind in ihrem Außendurchmesser auf den Innendurchmesser der Stützen 3, 4 abgestimmt, so dass die Kupplungszapfen 8, 9 mit leichtem Spiel innerhalb der Stützen 3, 4 axial verlagerbar sind. Über Bolzen 19, 20 sind die Einsatzhülse 17 und der Einsatz 18 mit dem Steg 10 unverlierbar verbunden.
  • Die Länglöcher 11, 12 (Figur 4) befinden sich innerhalb des Stegs (10) und sind endseitig begrenzt, so dass nur eine eingeschränkte Längsverlagerung in Längsrichtung möglich ist. Sie münden nicht in der Art eines seitlich aus dem Steg 10 austretenden Schlitzes in die Stirnseite oder die Längsseite des Stegs 10, sondern befinden sich im Abstand von der Stirnseite oder Längsseite des Stegs 10. Dadurch sind die Kupplungszapfen 8, 9 unverlierbar an dem Steg 10 gehalten.
  • Die Einsatzhülse 17 des in der Bildebene linken Kupplungszapfens 8 ist etwa doppelt so lang wie der Einsatz 18 des rechten Kupplungszapfens 9. Dadurch ist der in der Bildebene linke Kupplungszapfen 8 auch dann noch sicher innerhalb der Stütze 3 geführt, wenn bereits der rechte Kupplungszapfen 9 aus dem zugehörigen Stützrohr 4 nach oben herausgezogen worden ist. Damit der in der Bildebene linke Kupplungszapfen 8 nicht vollständig aus der Stütze 3 herausgezogen werden kann, ist eine Auszugssicherung 21 in Form einer radial in die Stütze 3 eingeschraubten Schraube vorgesehen. Diese Schraube fasst in eine Tasche 22, die in diesem Ausführungsbeispiel nicht als Längsnut, sondern als umlaufende Durchmesserverjüngung der Einsatzhülse 17 ausgebildet ist. Die Tasche 22 ist zum unteren Ende der Einsatzhülse 17 hin offen, wobei eine von dem Bolzen 19 gehaltene Scheibe 23 die Tasche 22 stirnseitig verschließt, so dass die Scheibe 23 gewissermaßen als Anschlag für die Auszugssicherung 21 dient.
  • Aus den Schnittdarstellungen der Figur 3 wird deutlich, dass eine solche Auszugssicherung 21 nur an dem in der Bildebene linken Kupplungszapfen 8 ausgebildet ist, wohingegen der in der Bildebene rechte Kupplungszapfen 9 zumindest zum Einsetzen frei axial verlagerbar ist. Dadurch ist einer Absturzsicherung 1 jeweils nur eine solche Kupplung 7 fest zugeordnet. Zusätzlich kann der rechte Kupplungszapfen 9 mit einer Arretierung 24 z.B. in Form einer Schraube an der Stütze 4 gegen Herausziehen gesichert werden. Die Arretierung 24 ist in diesem Ausführungsbeispiel um 90° versetzt angeordnet zur Orientierung der Auszugsicherung 21 des anderen Kupplungszapfens 8.
  • Die Ausführungsform der Figuren 5 und 6 unterscheidet sich von derjenigen der Figur 2 hinsichtlich der Ausgestaltung der Kupplung 7a. Der Steg 10a ist nicht mehr mit einer Abdeckung versehen, wie bei der Ausführungsform der Figur 2. Auch entfallen Vertiefungen in der Oberseite. Die Schraubenköpfe 16a sind flache Schrauben mit kuppelförmigem Kopf, so genannte Schlossschrauben, die im Bereich des Handlaufs nicht stören. Vorzugsweise ist die Werkzeugfläche der Schraubenköpfe 16a als Innensechskant ausgebildet, so dass es auch nicht zu Verletzungen kommen kann, wenn ein Passant die Absturzsicherung 2 im Bereich der Kupplung 7a berührt. Der Steg 10a ist gegenüber den Kupplungszapfen 8a, 9a verschwenkbar. Hierzu sind die Bolzen 19 a, 20a verdrehfest in den Kupplungszapfen 8a, 9a gelagert. Es wird ein entsprechendes Spiel eingestellt.
  • Die Kupplungszapfen 8a, 9a bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, ebenso wie der Steg 10a aus Kunststoff bestehen kann. In dem Kunststoff der Kupplungszapfen 8a, 9a ist jeweils ein Gewindekem 25 eingegossen. Der Gewindekem 25 besteht aus einem gegenüber dem Kunststoff festeren Material, insbesondere Metall und hält die Bolzen 19a, 20a. Vorzugsweise sind die Bolzen 19a, 20a mit dem Gewindekern 25 verklebt.
  • Anders als bei der Ausführungsform der Figur 2 durchsetzen die Bolzen 19a, 20a die Kupplungszapfen 8a, 9a nicht vollständig, sondern befinden sich in Sacklöchern. Dadurch ist bei dem in der Bildebene linken Kupplungszapfen 8a das untere Ende geschlossen, mit der Folge, dass die Tasche 22a lediglich als sich in Längsrichtung erstreckender Schlitz im Kupplungszapfen 8a ausgebildet ist. Ein weiterer Unterschied ist, dass anstelle der als Schraube ausgeführten Auszugssicherung 21 nunmehr ein Niet als Auszugssicherung 21 a vorgesehen ist.
  • Über diesen Niet und über weitere Nieten, die sich über die Länge der Stütze 3 verteilen, ist das Schrankenblatt 2 mit der metallischen Stütze 3 verbunden.
  • Ebenso, wie bei dem in der Bildebene linken Kupplungszapfen 8a mit der Tasche 22a, ist auch bei dem in der Bildebene rechten Kupplungszapfen 9a nur ein kurzer Bolzen 20a vorgesehen, der sich ebenfalls in einem Sackloch befindet. Im Unterschied zu der Ausführungsform der Figur 2 sind bei dem Kupplungszapfen 9a an der Unterseite in diametraler Anordnung nach unten vorstehende Nasen 26 angeordnet. Bei diesen Nasen 26 handelt es sich nicht um einen umlaufenden Kragen, sondern zwei Vorsprünge, die in ihrem Abstand so zueinander angeordnet sind, dass der Kupplungszapfen 9a, wenn aus der Stütze 4 herausgenommen worden ist, auf die Oberseite 14 des Schrankenblattes 2 geklemmt werden kann. Anhand der Figur 6 ist zu erkennen, dass die Oberseite 14 verjüngt ist, so dass die Nasen 26 beiderseits der Oberseite 14 anliegend die Absturzsicherung 1 durch Formschluss klemmend haltern können. Dies ist nur eine provisorische und vorübergehende Klemmhalterung. Eine stabile Verbindung zweier Absturzsicherungen 1 ist nur durch formschlüssigen Eingriff der Kupplung 7a in die einander benachbarten Stützen 3, 4 möglich.
  • Aus Figur 6 ist in gleicher Konfiguration, wie in der Figur 4 zu erkennen, dass in den Langlöchern 11a, 12a die Bolzen 19a, 20a mit ihren Schraubenköpfen 16a angeordnet sind.
  • Bezugszeichen:
  • 1 -
    Absturzsicherung
    2 -
    Schrankenblatt
    3 -
    Stütze
    4 -
    Stütze
    5 -
    Tastleiste
    6 -
    Gitterstäbe
    7 -
    Kupplung
    7a -
    Kupplung
    8 -
    Kupplungszapfen
    8a -
    Kupplungszapfen
    9 -
    Kupplungszapfen
    9a -
    Kupplungszapfen
    10 -
    Steg
    10a -
    Steg
    11 -
    Langloch
    11 a -
    Langloch
    12 -
    Langloch
    12a -
    Langloch
    13 -
    Kunststoffabdeckung
    14 -
    Oberseite von Handlauf
    15 -
    Vertiefung
    16 -
    Schraubenkopf
    16a -
    Schraubenkopf
    17 -
    Einsatzhülse
    18 -
    Einsatz
    19 -
    Bolzen
    19a -
    Bolzen
    20 -
    Bolzen
    20a -
    Bolzen
    21 -
    Auszugssicherung
    21a -
    Auszugssicherung
    22 -
    Tasche
    22a-
    Tasche
    23 -
    Scheibe
    24 -
    Arretierung
    25 -
    Gewindekem
    26 -
    Nase

Claims (15)

  1. Absturzsicherung zur Absicherung von Baustellen, mit einem Schrankenblatt (2) aus Kunststoff, das zwischen vertikalen Stützen (3, 4) angeordnet ist, wobei benachbarte Absturzsicherungen (1) über eine Kupplung (7, 7a) im Bereich der oberen Enden der Stützen (3,4) miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (7, 7a) U-förmig konfiguriert ist und zwei Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) aufweist, die über einen Steg (10, 10a) miteinander verbunden sind, wobei die Kupplung (7, 7a) unverlierbar mit einer Stütze (3, 4) verbunden ist und wobei ein Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) in Axialrichtung der Stütze (3, 4) verlagerbar ist, damit der andere Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) in Axialrichtung in eine Stütze (3, 4) einer benachbarten Absturzsicherung (1) einsetzbar ist und wobei wenigstens ein Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) in Längsrichtung des Stegs (10, 10a) gegenüber diesem verschiebbar ist.
  2. Absturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10, 10a) wenigstens ein Langloch (11, 11a, 12, 12a) aufweist, welcher von einem den Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) haltenden Bolzen (19, 19a, 20, 20a) durchsetzt ist.
  3. Absturzsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (7, 7a) eine Breite besitzt, die nicht größer ist, als die Breite der Absturzsicherung (1).
  4. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10, 10a) in der Kuppelstellung nicht nach oben über die Höhe des Schrankenblatts (2) hinausragt.
  5. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite des Stegs (10, 10a) in der Kuppelstellung im wesentlichen in der Höhe der Oberseite (14) des Schrankenblatts (2) angeordnet ist.
  6. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10) auf seiner Oberseite mit einer Kunststoffabdeckung (13) versehen ist.
  7. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10, 10a) vollständig aus Kunststoff oder Metall besteht.
  8. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupplungszapfen (8, 8a, 9, 9a) eine in Längsrichtung mit einer Tasche (22, 22a) versehenen Einsatzhülse (17, 17a) aufweist, in die eine die Axialverlagerung des Kupplungszapfens (8, 8a, 9, 9a) begrenzende Auszugssicherung (21, 21 a) fasst.
  9. Absturzsicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (22, 22a) als Längsnut ausgebildet ist.
  10. Absturzsicherung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (22) als Abdrehung der Einsatzhülse (17) ausgebildet ist.
  11. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzhülse (17, 17a) aus Kunststoff, Gummi oder Metall besteht.
  12. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungszapfen (8,8a,9,9a), der dafür vorgesehen ist, in eine benachbarte Stütze (3, 4) eingesetzt zu werden, einen an den Innenquerschnitt der Stütze (3, 4) angepassten Einsatz (18, 18a) aufweist.
  13. Absturzsicherung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (18) als Hülse aus Kunststoff, Gummi oder Metall ausgebildet ist.
  14. Absturzsicherung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Kupplungszapfen (8, 9a) mittels einer Arretierung (24) in der Stütze (4) auszugsicher fixierbar ist.
  15. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich an einer Unterseite eines Kupplungszapfens (9a) diametral angeordnete, über die Unterseite vorstehende Nasen (26) befinden.
EP09745455A 2008-05-16 2009-05-15 Absturzsicherung Not-in-force EP2274487B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09745455T PL2274487T3 (pl) 2008-05-16 2009-05-15 Zabezpieczenie urwiska

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007760U DE202008007760U1 (de) 2008-05-16 2008-05-16 Absturzsicherung
PCT/DE2009/000670 WO2009138071A1 (de) 2008-05-16 2009-05-15 Absturzsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2274487A1 EP2274487A1 (de) 2011-01-19
EP2274487B1 true EP2274487B1 (de) 2011-08-24

Family

ID=39713648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09745455A Not-in-force EP2274487B1 (de) 2008-05-16 2009-05-15 Absturzsicherung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2274487B1 (de)
CN (1) CN101688378B (de)
AT (1) ATE521758T1 (de)
DE (2) DE202008007760U1 (de)
PL (1) PL2274487T3 (de)
WO (1) WO2009138071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104746U1 (de) 2012-12-06 2013-01-30 B+F Baumaschinen U. Factoring Ag Absturzsicherung zur Absicherung von Baustellen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009865U1 (de) * 2009-07-21 2010-12-02 Kwasny, Siegfried Absperrschranke und Absperrsystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08144578A (ja) * 1994-11-25 1996-06-04 Hamanetsu:Kk プラスチックフェンス
CN2222205Y (zh) * 1994-12-20 1996-03-13 天津市医用设备工业公司 金属网柱式安全护栏
JPH09112084A (ja) * 1995-08-29 1997-04-28 Kun-Hee Suh 柱礎部材及び該柱礎部材を用いる垣の設置方法
FR2772803A1 (fr) * 1997-12-19 1999-06-25 Rebar Dispositif d'accrochage de barrieres transportables de protection d'espaces
WO2003035997A1 (fr) * 2001-10-19 2003-05-01 Shuhei Izumi Jointeuse de rampe
DE20212301U1 (de) 2002-08-08 2002-10-17 Kwasny Siegfried Absperrschranke
CN2611504Y (zh) * 2003-03-19 2004-04-14 常熟市长胜铝制品有限公司 拼装式围栏
DE202004010529U1 (de) * 2004-07-06 2005-12-01 Kwasny, Siegfried Überwurfbügel
JP4630176B2 (ja) * 2005-11-16 2011-02-09 株式会社ピカコーポレイション クランプ
CN2878488Y (zh) * 2006-04-21 2007-03-14 辛国树 防盗式隔离护栏
CN101255775A (zh) * 2008-03-13 2008-09-03 镇江英沙伏安电器有限公司 安全围栏及围栏底座

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104746U1 (de) 2012-12-06 2013-01-30 B+F Baumaschinen U. Factoring Ag Absturzsicherung zur Absicherung von Baustellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008007760U1 (de) 2008-08-21
CN101688378A (zh) 2010-03-31
WO2009138071A1 (de) 2009-11-19
ATE521758T1 (de) 2011-09-15
CN101688378B (zh) 2011-07-27
EP2274487A1 (de) 2011-01-19
PL2274487T3 (pl) 2012-02-29
DE112009001753A5 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2928754B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE202005011222U1 (de) Zaunbefestigung mit Zaunpfosten und Halterung
DE202007014465U1 (de) Unterflurschacht
DE69830813T2 (de) Kraftwagentürscharnier
EP3697980B1 (de) Horizontalriegel
EP2274487B1 (de) Absturzsicherung
EP2602418A2 (de) Eckverbindungsset
EP1995382A1 (de) Leitschwellenstrang aus Stahl für Kraftfahrzeuge
EP2743553A1 (de) Betätigungsschlüssel mit verformbar ausgebildeter Teilstange
EP2565328B1 (de) Leitschwellenschranke sowie Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Leitschwellenschranke
EP1279771A2 (de) Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
EP2017387B1 (de) Schutzplankenanordnung
EP2784222A1 (de) Leitplankenvorrichtung, insbesondere Leitplankenüberleitungssystem, mit Verriegelungseinheit und Kurzabsenkung
WO2005028281A1 (de) Lenksäulenanordnung mit einer in ihrer neigung und länge veränderbaren lenksäule
DE202008013096U1 (de) Schiene einer Möbelauszugsführung
DE102006000816B3 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
DE102009030252A1 (de) Zentriervorrichtung
EP1518965A1 (de) Leitschwellenanordnung
DE102013203543A1 (de) Handgriff für Türinnenseite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugtür mit einem solchen Handgriff
DE102004027738B4 (de) Gelenkvorrichtung
DE19623691C2 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugzubehör oder Fahrzeugzusatzeinrichtungen
DE10043296A1 (de) Höhenverstellbare Klapprunge
WO2012019737A1 (de) Führungsschiene für ein schiebedachsystem und verfahren zur herstellung einer solchen führungsschiene
EP1715100B1 (de) Verlegeplatte
DE10356461B3 (de) Aushängbares Türscharnier für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101007

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009001203

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20110824

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111224

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111125

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009001203

Country of ref document: DE

Effective date: 20120525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090515

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 521758

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20180525

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200529

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20200529

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20200529

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200529

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009001203

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210601

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531