EP2269910A2 - Leimaufbereitungsvorrichtung - Google Patents
Leimaufbereitungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2269910A2 EP2269910A2 EP20100165258 EP10165258A EP2269910A2 EP 2269910 A2 EP2269910 A2 EP 2269910A2 EP 20100165258 EP20100165258 EP 20100165258 EP 10165258 A EP10165258 A EP 10165258A EP 2269910 A2 EP2269910 A2 EP 2269910A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- glue
- heating
- temperature
- heating device
- receiving area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003292 glue Substances 0.000 title claims abstract description 168
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 95
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 13
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims description 35
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 19
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 16
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 2
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/20—Gluing the labels or articles
- B65C9/22—Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0813—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/10—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
- B05C11/1042—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C9/00—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
- B05C9/08—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
- B05C9/14—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
Definitions
- the invention relates to a glue processing device, in particular a glue heating device, which is preferably used for heating Etikettenleim, according to the preamble of claim 1.
- Devices are known from the prior art, in which a container or label glue provided in the container is heated to a processing temperature by means of contact heating.
- This has the disadvantage that in comparison to the processing required for the respective processing amount a significantly larger amount of glue on the processing temperature is maintained, which on the one hand high energy losses and on the other hand, a deterioration of the glue quality by outgassing, wherein the outgassing a
- a number of other negative effects are caused, such as an impairment of the health of the operator or the onset of outgassing in device components, which can affect these device components.
- the object of the present invention is therefore to provide a device and a method for processing glue, in particular for heating glue, which, compared to devices or methods known from the prior art, have a reduced energy consumption and only a substantially reduced or none Outgassing of the glue allows.
- the glue heating device in this case has at least one receiving area for receiving glue, a first tempering means for heating the glue in the receiving area and a transport device for transporting the glue from the first receiving area to a processing area.
- a second tempering means for heating the glue carried in the transport line is provided in the region of the transport line.
- a heating device is preferably designated by the term tempering agent.
- the receiving area corresponds, for example, each area or each container, which can be supplied in any way glue.
- the glue supply can be effected, for example, by a line element, through which the glue is introduced into the area or the container. It is also possible that the glue is made by pouring by means of another element or for example by feeding by means of trowel, spoon, bucket or similar containers.
- the first tempering means is provided for heating the glue from a first temperature to a second temperature
- the second tempering means is for heating the glue to a third temperature, the third temperature being higher than the second temperature
- the third temperature is preferably a temperature between 110 ° C and 190 ° C and more preferably between 130 ° C and 170 ° C and the second temperature preferably a temperature between 70 ° C and 150 ° C and more preferably between 90 ° C and 130 ° C.
- heating of the glue can be carried out without contact.
- heating occurs, for example, only through the interaction of induction components, which are preferably spaced apart from one another.
- the two induction components are further movable relative to each other, wherein an induction component is preferably arranged on the container and preferably represents one or more induction plates and the second induction component is in contact with or coupled to a power supply.
- a ferrite heating plate is inserted, which has a direct contact with the medium to be heated.
- the second induction component is designed such that it can emmit an electromagnetic field into which the first induction component can be introduced.
- This has the advantage that when replacing the receiving area no disassembly or assembly of the heater is required.
- the induction-heated component is preferably attachable to the inside of the receiving area, whereby a better insulation of the receiving area is made possible, since a closed insulating layer can be provided around the receiving area.
- This has the advantage that between the container and the electrical part of the heater no physical connection is needed and thus the container or the receiving area can be removed very easily for cleaning or similar activities from the device or more containers with different types of glue for replacement can be kept, since an exchange of containers can be carried out extremely quickly.
- a pump device in particular an glue pump, is provided for transporting the glue preferably within the device.
- glue pump is provided for transporting the glue preferably within the device.
- the pump device has a motor which is detachably connected or pluggable with the glue receiving device.
- This has the advantage that the motor of the pump device can be easily replaced if necessary. For this reason, different-strength engines are foreseeable, which can be used as needed. It is also conceivable that the entire pump device be interchangeable, i. simply releasably connected to the glue receiving device, whereby different strength pumps can be provided if necessary. Furthermore, such a construction reduces the expense of repair or service measures when the corresponding devices (motor, pump device) can be quickly and easily disassembled or mounted on the glue heating device due to a suitable plug-in system. It is possible that the receiving area or container are exchanged in one piece and a cleaning of the glue pump is eliminated.
- a glue roller for distributing the glue is provided in the processing area, wherein the glue roller by means of a (third) tempering agent in a temperature range of 110 ° C to 190 ° C, preferably in a temperature range of 130 ° C to 170 ° C and particularly preferably according to the second temperature is temperature controlled.
- a (third) tempering agent in a temperature range of 110 ° C to 190 ° C, preferably in a temperature range of 130 ° C to 170 ° C and particularly preferably according to the second temperature is temperature controlled.
- the third temperature control means provides a temperature different from the second temperature.
- the temperature set by the third tempering means may be below the second temperature, thereby reducing, for example, the flowability of the glue or the temperature may be above the second temperature, thereby also adapting the flowability, adhesion and other parameters of the glue to the present conditions are or are adjustable as desired.
- the glue roller is detachably connected to the glue heating device.
- the glue roller is pluggable connected to the device. This means that the device can be easily adapted to changed boundary conditions or circumstances, for example, by exchanging the glue roller.
- the glue roller can be produced inexpensively and simply, since a partial unscrewing or a complete unscrewing of the glue roller is not required and the bearing of the roller can be effected by means of a shaft.
- the first tempering means is an induction heating and / or the second tempering is at least partially a heating line, in particular a heating hose and / or a heating tube, and / or the third tempering is a non-contact heating, in particular an induction heater.
- This embodiment variant is advantageous in that by means of the contactless heating a high flexibility of the device is made possible, i. a simple assembly or disassembly of individual coupled with the contactless heaters facilities can be done.
- the heating line or the second tempering means embodied as heating tube or heating tube also represents an advantageous embodiment, since a smaller amount of glue within the transport line in a transport state or in a static or stationary state can be tempered compared to the amount of glue held in the receiving space.
- As temperature is to be understood in addition to a heating also a cooling or a retention of the respective temperature.
- the second tempering is designed as a contactless heating.
- the third tempering means preferably has at least one induction plate.
- At least one sensor device is provided for determining parameters, in particular the temperature of the individual devices and / or the glue parameters.
- the sensors can detect, for example, temperature, flow rate, glue composition and viscosity of the glue as well as properties of the individual devices.
- Properties of the devices are, for example, the output, the power, the operating hours, the temperature, the abrasion and / or the wear.
- the detected parameters can be output for example via an output device, such as a screen, displays or acoustically an operator.
- a control device which carries out a corresponding control of the device on the basis of input variables and the detected measured variables. This is also advantageous, since an operator is only required for setting the control device or for monitoring the working process of the device, whereby manual control of the glue heating device by an operator is likewise conceivable.
- At least some of the sensors used for temperature detection are preferably designed as contactless sensors.
- Such sensors are known, for example, from the applicant's product line CONTIFORM, in which contactless temperature detection is carried out by means of infrared measuring heads.
- the sensors are preferably used for detecting the temperature of the glue roller, whereby this in turn is easier to decouple or removable from the Leimauffilvorraum, since the sensors are not installed in the glue roller.
- it is also conceivable that such sensors are provided in the region of the container and / or the transport line.
- the receiving area is a container whose surface facing the interior of the container is at least partially magnetically preferably ferromagnetic.
- at least part of the inner surface of the container is at least partially made of iron.
- At least sections of the container are designed as a ferristic bottom or ferristic heating disk (which is inserted into the container).
- This has the advantage that the magnetic or ferromagnetic container sections can be brought directly into contact with the medium, ie with the glue.
- the heat transfer in the sense of the present invention preferably takes place directly from the magnetic surface portion on the glue.
- the surface of the container is provided with ribs for improving the heating transition. These ribs increase the contact area between the magnetic container portion and the glue.
- a large-scale heating of the container or of the glue in the container is possible, whereby a faster and better heat distribution can be achieved compared to conventional heaters.
- the container is at least partially constructed in multiple layers, wherein at least one insulating layer is provided to prevent heat loss.
- At least one insulating layer is provided to prevent heat loss.
- This is advantageous because of energy savings. Energy savings result from the demand-driven heating of different glue components.
- This embodiment is also advantageous because a shock protection is realized by the insulation, whereby the possible risk of combustion is significantly reduced.
- the container can be made, for example by deep drawing of stainless steel. This is advantageous over a production of aluminum since this material is very expensive.
- a stainless steel glue container does not interfere with inductive heating because stainless steel is not magnetic and therefore there is no bundling of the magnetic field lines through the bottom of the stainless steel glue container.
- the housing of the glue container is molded from plastic, which in turn results in a reduction of the assembly time, since an assembly of the housing or the container parts is eliminated. Furthermore, plastic has a much higher insulating effect than stainless steel, which significantly improves the insulation of the container, resulting in lower power consumption.
- a first tempered glue portion has a first temperature and a second tempered glue portion has a second temperature, wherein the second temperature is higher than the first temperature and the first glue portion is greater than the second glue portion.
- the invention is also directed to a glue heating method which serves in particular for heating label size and comprises the steps of heating a receiving area by means of a first tempering means and transporting the glue in a transport line.
- a glue heating method which serves in particular for heating label size and comprises the steps of heating a receiving area by means of a first tempering means and transporting the glue in a transport line.
- the receiving area for receiving glue and the glue is transported by means of the transport line from the receiving area to a processing area.
- the glue is heated within the transport line by means of a tempering means provided in the region of the transport line.
- a tempering means provided in the region of the transport line.
- the transport device is preferably heated higher than in the receiving area.
- contactless heating of the glue is carried out by the first tempering agent. This has the advantage that the container can be removed or replaced without much effort, resulting in a simplification of the maintenance or cleaning work on the glue container.
- a body to be heated such as a heating disk, is inserted into the interior of the receiving area.
- a first proportion of glue is heated in the receiving area, wherein this amount of glue is greater than the amount of glue which is heated in the transport line.
- the invention is further directed to a glue container for receiving and heating glue for the preparation of particular hot glue, wherein the glue container preferably consists of at least two layers.
- the container has an inner surface which consists at least of a first material which is different from a second material which forms the outer surface.
- This structure is advantageous since a temperature control area and a contact area are formed spatially and on account of the different material properties.
- the first surface preferably consists of magnetic steel or stainless steel in conjunction with induction plates or magnetic or ferromagnetic elements. This is advantageous because stainless steel is relatively cheap and containers made from it can be easily produced by deep drawing.
- the second surface is preferably made of plastic, such as. B. Olodur 3-000-00-008-6. This is advantageous since plastic is easy to process by means of plastic casting or plastic syringes. Furthermore, plastic has an insulating effect, which leads to energy savings or reduces the risk of burn injuries when the container comes into contact.
- At least one insulation layer is preferably provided between the first and the second surface. This has the advantage that a further improved combustion protection is achieved and even more energy can be saved. It would also be possible to insert in a container which consists of a first material, a heating plate, which is inductively heated (from the outside).
- the container or the heating plate can preferably be heated by means of a contactless tempering means.
- This embodiment is advantageous since magnetic field lines are bundled by a partial magnetic configuration of the inner surface of the container, whereby due to eddy currents and Ummagnetmaschinesppen a heating of the magnetic surface portion. The magnetization losses contribute in such an arrangement with about 30% for heat generation.
- This embodiment is also advantageous because a simple replacement of the container for simplified disassembly, assembly, cleaning or maintenance of Leimaufloomvorplatzplatz, individual facilities of Leimaufloomvortechnisch or container is possible.
- a glue heating device 1 is shown in a perspective view.
- the glue heating device 1 has a receiving area 2, which is designed in the form of a container.
- a first temperature control means 4 is provided, which is preferably heat-contactless.
- the first tempering means 4 is therefore designed as an induction plate or as a plurality of induction plates.
- the transport line In the receiving area 2 projects a transport line 6a, by means of which the glue located in the receiving area 2 is transported to a processing area 8.
- the transport line consists of two transport lines 6a and 6b, of which at least one represents a second temperature control means 10b or both a second temperature control means 10a, 10b, wherein the individual portions 10a, 10b of the second temperature control means can be controlled jointly or separately.
- the second Temper istsstoff 10a, 10b here is a heating cable. These heating cables heat the glue to the processing temperature.
- a pump device 12 is provided which sucks glue from the receiving area 2 via the transport line 6a and feeds it to the processing area 8 via the transport line 6b.
- the pump device 12 like the motor 14 of the pump device 12, is attached to the glue heating device 1, whereby a simple exchange or replacement of the pump device 12 or of the motor 14 of the pump device 12 is possible.
- the lines 6a, 6b are advantageously pluggable.
- the processing area 8 of the glue heating device 1 is designed as a glue scraper through which the glue is applied in the appropriate dosage or thickness on the glue roller 16.
- the glue roller 16 may in this case be made of solid material and is also designed to be pluggable, i. Also, the glue roller 16 can be easily and quickly assembled or disassembled.
- the glue roller 16 is rotatably supported by means of a drive shaft 17.
- a third temperature control means 18 is provided, which also allows contactless heating of the glue roller 16.
- the contactless heating of the glue roller 16 and the other devices also mentioned above can be done by means of thermal radiation, but is preferably carried out by means of an induction heater.
- the third tempering means 18 therefore constitutes an induction plate.
- the sensor device 20 By means of the sensor device 20 is a contactless temperature measurement of the glue roller 16 and / or provided on the glue roller 16 glue feasible.
- Fig. 2 the receiving area 2 or the container 2 is shown.
- This container 2 can be made in any shape, ie with straight or flat sections or curved sections.
- the inner surface 22 serves for direct heat transfer from the first temperature control means 4 to the glue provided in the container 2.
- the inner surface 22 can also be formed rib-shaped.
- the inner surface 22 is made magnetic at least in the heat-transmitting region. Between the magnetically executed inner surface 22 and an insulating layer 24, a stainless steel layer may be provided.
- the insulating layer 24 may further be surrounded by a plastic layer forming an outer shell 26 or the induction layer may itself form the outer shell 26.
- the inner surface can also be provided in the container insertable induction plate.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Leimaufbereitungsvorrichtung insbesondere eine Leimaufheizvorrichtung, die bevorzugt zum Aufheizen von Etikettenleim verwendet wird, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, bei denen ein Behältnis bzw. in dem Behältnis vorgesehener Etikettenleim mittels einer Kontaktheizung auf eine Verarbeitungstemperatur aufgeheizt wird. Dies hat den Nachteil, dass im Vergleich zu der für die im jeweiligen Verarbeitungsmoment benötigten Verarbeitungsmenge ein signifikant größerer Leimanteil auf der Verarbeitungstemperatur vorgehalten wird, wodurch zum einen hohe energetische Verluste entstehen und zum anderen eine Verschlechterung der Leimqualität durch Ausgasen erfolgt, wobei durch das Ausgasen eine Reihe weiterer negativer Effekte hervorgerufen werden, wie beispielsweise eine Beeinträchtigung der Gesundheit der Bedienpersonen oder der Eintritt der Ausgasung in Vorrichtungskomponenten, wodurch Beeinträchtigungen dieser Vorrichtungskomponenten auftreten können.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufbereitung von Leim, insbesondere zur Aufheizung von Leim bereitzustellen, die im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen bzw. Verfahren einen reduzierten Energieverbrauch und lediglich eine im Wesentlichen reduzierte bzw. keine Ausgasung des Leims ermöglicht.
- Die Lösung der zuvor gestellten Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand des Vorrichtungsanspruches 1, der eine Leimaufheizvorrichtung beschreibt und durch den Gegenstand des Verfahrensanspruches 13.
- Die Leimaufheizvorrichtung weist hierbei zumindest einen Aufnahmebereich zur Aufnahme von Leim auf, ein erstes Temperierungsmittel zum Erwärmen des Leims in dem Aufnahmebereich und eine Transporteinrichtung zum Transport des Leims von dem ersten Aufnahmebereich zu einem Verarbeitungsbereich.
- Erfindungsgemäß ist im Bereich der Transportleitung ein zweites Temperierungsmittel zum Erwärmen des in der Transportleitung geführten Leims vorgesehen. Es ist hierbei mit der Bezeichnung Temperierungsmittel bevorzugt eine Heizeinrichtung benannt.
- Der Aufnahmebereich entspricht beispielsweise jedem Bereich bzw. jedem Behältnis, dem auf eine beliebige Weise Leim zugeführt werden kann. Die Leimzufuhr kann beispielsweise durch ein Leitungselement erfolgen, durch das der Leim in den Bereich bzw. das Behältnis eingeführt wird. Ebenfalls möglich ist, dass der Leim durch Einschütten mittels eines weiteren Elements oder beispielweise durch das Zuführen mittels Kelle, Löffel, Eimer oder ähnlichen Behältnissen erfolgt.
- Es ist ferner denkbar, dass beispielsweise neben einer weiteren Zuführeinrichtung ebenfalls Trichterelemente und Messeinrichtungen zur kontrollierten Zuführung des Leims vorgesehen sind. Weiterhin ist denkbar, dass die Zuführung des Leims zu dem Behälter im Vorfeld erfolgt und lediglich bereits zumindest teilweise gefüllte Behältnisse in der Vorrichtung verwendet werden. Neben Behältnissen könnte die Leimzuführung ebenfalls über Rinnen bzw. Leitungen erfolgen, wodurch ersichtlich wird, dass generell eine manuelle, teilmanuelle oder automatisierte Leimzuführung vorsehbar ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste Temperierungsmittel zum Aufheizen des Leims von einer ersten Temperatur auf eine zweite Temperatur vorgesehen und das zweite Temperierungsmittel ist zum Aufheizen des Leims auf eine dritte Temperatur vorgesehen, wobei die dritte Temperatur höher als die zweite Temperatur ist. Die dritte Temperatur ist bevorzugt eine Temperatur zwischen 110°C und 190°C und besonders bevorzugt zwischen 130°C und 170°C und die zweite Temperatur ist bevorzugt eine Temperatur zwischen 70°C und 150°C und besonders bevorzugt zwischen 90°C und 130°C. Dies hat den Vorteil, dass der Aufheizprozess des Leims in einen Vorheizprozess und einen weiteren Aufheizprozess aufteilbar ist, wodurch eine energetisch optimierte Anpassung der Aufheizung des Leims gegeben ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zumindest mit dem ersten Temperierungsmittel eine Aufheizung des Leims kontaktlos durchführbar. Dies bedeutet, dass eine Erwärmung beispielsweise erst durch die Interaktion von Induktionskomponenten erfolgt, die bevorzugt voneinander beabstandet sind. Die beiden Induktionskomponenten sind weiterhin relativ zueinander bewegbar, wobei eine Induktionskomponente bevorzugt an dem Behältnis angeordnet ist und bevorzugt eine oder mehrere Induktionsplatten darstellt und die zweite Induktionskomponente mit einer Energieversorgung in Kontakt steht bzw. damit gekoppelt ist. Dabei ist es auch möglich, dass in das Aufnahmebehältnis eine ferristische Heizscheibe eingelegt ist, welche einen direkten Kontakt zu dem zu erwärmenden Medium aufweist.
- Die zweite Induktionskomponente ist dabei derart ausgestaltet, dass sie ein elektromagnetisches Feld emmitieren kann, in das die erste Induktionskomponente einbringbar ist. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Austausch des Aufnahmebereichs keine Demontage bzw. Montage der Heizeinrichtung erforderlich ist. Die mittels Induktion erhitzte Komponente ist bevorzugt auf der Innenseite des Aufnahmebereichs anbringbar, wodurch eine bessere Isolation des Aufnahmebereichs ermöglicht wird, da eine geschlossene Isolationsschicht um den Aufnahmebereich vorgesehen werden kann. Dies hat den Vorteil, dass zwischen dem Behälter und dem elektrischen Teil der Heizeinrichtung keine physische Verbindung benötigt wird und somit der Behälter bzw. der Aufnahmebereich sehr leicht zum Reinigen oder ähnlichen Tätigkeiten aus der Vorrichtung entfernt werden kann bzw. mehrere Behälter mit unterschiedlichen Leimsorten zum Austausch vorgehalten werden können, da ein Austausch der Behältnisse äußerst schnell durchgeführt werden kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Pumpeneinrichtung, insbesondere eine Leimpumpe, zum Transport des Leims bevorzugt innerhalb der Vorrichtung vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass je nach Ansteuerung der Pumpe eine beliebige bzw. die jeweils benötigte Menge an Leim in der Vorrichtung transportiert werden kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Pumpeneinrichtung einen Motor auf, der lösbar bzw. steckbar mit der Leimaufnahmevorrichtung verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass der Motor der Pumpeneinrichtung bei Bedarf auf einfache Weise ausgetauscht werden kann. Aus diesem Grund sind unterschiedlich starke Motoren vorsehbar, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Ebenfalls denkbar ist, dass die gesamte Pumpeneinrichtung austauschbar, d.h. einfach lösbar mit der Leimaufnahmevorrichtung verbunden ist, wodurch bei Bedarf unterschiedlich starke Pumpen vorgesehen werden können. Ferner reduziert ein derartiger Aufbau den Aufwand bei Reparatur- oder Servicemaßnahmen, wenn die entsprechenden Einrichtungen (Motor, Pumpeneinrichtung) aufgrund eines geeigneten Stecksystems schnell und einfach an der Leimaufheizvorrichtung demontiert bzw. montiert werden können. Dabei ist es möglich, dass der Aufnahmebereich bzw. Behälter in einem Stück getauscht werden und eine Reinigung der Leimpumpe entfällt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in dem Verarbeitungsbereich eine Leimwalze zum Verteilen des Leims vorgesehen, wobei die Leimwalze mittels eines (dritten) Temperierungsmittels in einem Temperaturbereich von 110°C bis 190°C bevorzugt in einem Temperaturbereich von 130°C bis 170°C und besonders bevorzugt entsprechend der zweiten Temperatur temperierbar ist. Dies ist vorteilhaft, da der Leim in der gleichen Konfiguration verarbeitet werden kann, die zuvor in der Transportleitung eingestellt wurde. Ebenfalls denkbar ist, dass das dritte Temperierungsmittel eine von der zweiten Temperatur verschiedene Temperatur bereitstellt. Die durch das dritte Temperierungsmittel eingestellte Temperatur kann beispielsweise unter der zweiten Temperatur liegen, wodurch beispielsweise die Fließfähigkeit des Leims reduziert wird oder die Temperatur kann über der zweiten Temperatur liegen, wodurch ebenfalls die Fließfähigkeit, die Haftung und weitere Parameter des Leims an die vorliegenden Bedingungen anpassbar sind bzw. nach Wunsch einstellbar sind.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Leimwalze lösbar mit der Leimaufheizeinrichtung verbunden. Dies ist vorteilhaft, da, wie auch schon bei der Pumpeneinrichtung, ein einfach zu demontierendes oder zu montierendes Einrichtungselement gegeben ist, durch das die Flexibilität der gesamten Vorrichtung erhöht wird und eine vereinfachte Reinigung der Leimwalze bzw. der gesamten Vorrichtung ermöglicht wird. Bevorzugt ist die Leimwalze steckbar mit der Vorrichtung verbunden. Dies bedeutet, dass die Vorrichtung beispielsweise durch Austauschen der Leimwalze einfach an veränderte Randbedingungen bzw. Umstände anpassbar ist. Ferner kann die Leimwalze kostengünstig und einfach hergestellt werden, da ein teilweises Ausdrehen bzw. ein komplettes Ausdrehen der Leimwalze nicht erforderlich ist und die Lagerung der Walze mittels einer Welle erfolgen kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste Temperierungsmittel eine Induktionsheizung und/oder das zweite Temperierungsmittel ist zumindest abschnittsweise eine Heizleitung, insbesondere ein Heizschlauch und/oder ein Heizrohr, und/oder das dritte Temperierungsmittel ist eine kontaktlose Heizung, insbesondere eine Induktionsheizung. Diese Ausgestaltungsvariante ist vorteilhaft, da mittels der kontaktlosen Heizung eine hohe Flexibilität der Vorrichtung ermöglicht wird, d.h. eine einfache Montage oder Demontage einzelner mit den kontaktlosen Heizungen gekoppelten Einrichtungen erfolgen kann. Die als Heizschlauch oder Heizrohr ausgeführte Heizleitung bzw. das zweite Temperierungsmittel stellt ebenfalls eine vorteilhafte Ausführungsform dar, da im Vergleich zu der im Aufnahmeraum bereitgehaltenen Leimmenge, eine kleinere Leimmenge innerhalb der Transportleitung in einen Transportzustand oder in einem statischen bzw. unbewegten Zustand temperierbar ist. Als temperierbar ist neben einer Aufheizung ebenfalls eine Abkühlung oder eine Beibehaltung der jeweiligen Temperatur zu verstehen. Es ist ebenfalls vorstellbar, dass das zweite Temperierungsmittel auch als kontaktlose Heizung ausgeführt ist. Das dritte Temperierungsmittel weist bevorzugt mindestens eine Induktionsplatte auf.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine Sensoreinrichtung zum Ermitteln von Parametern, insbesondere der Temperatur der einzelnen Einrichtungen und/oder der Leimparameter vorgesehen. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da durch die Sensoren neben weiteren Eigenschaften beispielsweise Temperatur, Fließgeschwindigkeit, Leimzusammensetzung und Viskosität des Leims sowie Eigenschaften der einzelnen Einrichtungen erfasst werden können. Eigenschaften der Einrichtungen sind hierbei beispielsweise der Output, die Leistung, die Betriebsstunden, die Temperatur, der Abrieb und/oder der Verschleiß. Die erfassten Parameter sind beispielsweise über eine Ausgabeeinrichtung, wie einen Bildschirm, Anzeigen oder akustisch einer Bedienperson ausgebbar.
- Ferner ist ebenso denkbar, dass eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die anhand von Eingabegrößen und den erfassten Messgrößen eine entsprechende Steuerung der Vorrichtung durchführt. Dies ist ebenfalls vorteilhaft, da eine Bedienperson nur noch zur Einstellung der Steuerungseinrichtung bzw. zur Überwachung des Arbeitsprozesses der Vorrichtung benötigt wird, wobei ebenfalls eine manuelle Steuerung der Leimaufheizvorrichtung durch eine Bedienperson vorstellbar ist.
- Zumindest einzelne der zur Temperaturerfassung verwendeten Sensoren sind bevorzugt als kontaktlos arbeitende Sensoren ausgeführt. Bekannt sind derartige Sensoren beispielsweise aus der Produktlinie CONTIFORM der Anmelderin, in der eine kontaktlose Temperaturerfassung mittels Infrarotmessköpfen erfolgt. Die Sensoren werden bevorzugt zur Erfassung der Temperatur der Leimwalze eingesetzt, wodurch diese wiederum einfacher von der Leimaufheizvorrichtung entkoppelbar bzw. entnehmbar ist, da die Sensoren nicht in der Leimwalze eingebaut sind. Es ist jedoch ebenfalls vorstellbar, dass derartige Sensoren im Bereich des Behältnisses und/oder der Transportleitung vorgesehen sind.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Aufnahmebereich ein Behältnis, dessen zum Behältnisinneren zugewandte Oberfläche zumindest teilweise magnetisch bevorzugt ferromagnetisch ist. Bevorzugt besteht zumindest ein Teil der inneren Oberfläche des Behältnisses zumindest teilweise aus Eisen. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da durch eine zumindest teilweise magnetische Ausgestaltung der inneren Oberfläche des Behältnisses oder durch die eingelegte ferristische Heizscheibe magnetische Feldlinien gebündelt werden, wodurch aufgrund von Wirbelströmen und Ummagnetisierungsverlusten eine Aufheizung des magnetischen Oberflächenabschnittes erfolgt. Die Magnetisierungsverluste tragen bei einer derartigen Anordnung mit etwa 30 % zur Wärmeentwicklung bei. Es wird darauf hingewiesen, dass auch die eingelegte Scheibe unabhängig von der beschriebenen Erfindung angewandt werden kann.
- Weiterhin ist denkbar, dass zumindest Abschnitte des Behältnisses, insbesondere des Behältnisbodens bzw. zumindest einer Heizscheibe, als ferristischer Boden bzw. ferristische Heizscheibe (die in das Behältnis eingelegt wird) ausgelegt sind. Dies hat den Vorteil, dass die magnetischen bzw. ferromagnetischen Behälterabschnitte direkt mit dem Medium, d.h. mit dem Leim, in Kontakt bringbar sind. Hierdurch wird der Nachteil mehrerer Wärmeübergänge vermieden, d.h. eines Wärmeübergangs von einem magnetischen Element auf einen Behälterabschnitt und von dem Behälterabschnitt auf das Medium bzw. den Leim. Der Wärmeübergang im Sinne der vorliegenden Erfindung findet bevorzugt direkt von dem magnetischen Oberflächenabschnitt auf den Leim statt. Besonders bevorzugt ist die Oberfläche des Behältnisses mit Rippen zum Verbessern des Erwärmübergangs versehen. Durch diese Rippen erfolgt eine Vergrößerung des Kontaktbereichs zwischen dem magnetischen Behälterabschnitt und dem Leim. Ferner ist durch eine derartige Ausführungsform eine großflächige Beheizung des Behältnisses bzw. des Leims im Behältnis möglich, wodurch im Vergleich zu gewöhnlichen Heizeinrichtungen eine schnellere und bessere Wärmeverteilung erzielbar ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Behältnis zumindest abschnittsweise mehrschichtig aufgebaut, wobei zumindest eine Isolationsschicht zur Vermeidung von Wärmeverlusten vorgesehen ist. Dies ist aufgrund von Energieeinsparungen vorteilhaft. Energieeinsparungen ergeben sich hierbei durch die bedarfsgerechte Aufheizung unterschiedlicher Leimanteile. Diese Ausführungsform ist ebenfalls vorteilhaft, da durch die Isolierung ein Berührungsschutz realisiert wird, wodurch die mögliche Gefahr einer Verbrennung signifikant reduziert wird. Ferner ist vorteilhaft, dass der Behälter beispielsweise im Tiefziehverfahren aus Edelstahl hergestellt werden kann. Dies ist vorteilhaft gegenüber einer Fertigung aus Aluminium da dieser Werkstoff sehr teuer ist. Ein Edelstahl-Leimbehälter führt nicht zu einer Behinderung der induktiven Heizung, da Edelstahl nicht magnetisch ist und daher durch den Boden des Edelstahl-Leimbehälters keine Bündelung der magnetischen Feldlinien stattfindet.
- Denkbar ist ebenfalls, dass das Gehäuse des Leimbehälters aus Kunststoff gegossen ist, wodurch sich wiederum eine Reduzierung der Montagezeit ergibt, da ein Zusammenbau der Gehäuse bzw. der Behältnisteile entfällt. Ferner hat Kunststoff eine wesentlich höhere Isolationswirkung gegenüber Edelstahl, wodurch die Isolation des Behältnisses wesentlich verbessert wird, was zu einem geringeren Leistungsverbrauch führt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein erster temperierter Leimanteil eine erste Temperatur auf und ein zweiter temperierter Leimanteil weist eine zweite Temperatur auf, wobei die zweite Temperatur höher als die erste Temperatur ist und der erste Leimanteil größer als der zweite Leimanteil ist. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise eine Temperierung unterschiedlicher Volumina erfolgt, durch die es möglich ist mit geringem Energieaufwand eine kontinuierlich oder diskontinuierlich bereitgestellte Menge an Leim aufzuheizen. Dies ist ebenfalls aufgrund einer Reduzierung des Ausgasens des Leims vorteilhaft, da lediglich ein geringer Anteil des Leims über eine Temperatur (ca. 130°C) erhitzt wird, bei der ein Ausgasen des Leims erfolgen kann. Dies führt zu einer Konservierung der Leimqualität, wodurch der Leim länger haltbar bleibt und das Austreten von Leimdämpfen in die Maschine und/oder in den Bereich der Maschine bzw. in die Abfüllhalle vermieden wird.
- Die Erfindung ist ebenfalls auf ein Leimaufheizverfahren gerichtet, das insbesondere zum Aufheizen von Etikettenleim dient und die Schritte aufheizen eines Aufnahmebereichs mittels eines ersten Temperierungsmittels und transportieren des Leims in einer Transportleitung umfasst. Hierbei dient der Aufnahmebereich zur Aufnahme von Leim und der Leim wird mittels der Transportleitung von dem Aufnahmebereich zu einem Verarbeitungsbereich transportiert.
- Erfindungsgemäß wird innerhalb der Transportleitung eine Erwärmung des Leims mit einem im Bereich der Transportleitung vorgesehene Temperierungsmittel durchgeführt. In der Transporteinrichtung wird bevorzugt höher erwärmt als in dem Aufnahmebereich. Dieses Verfahren ist vorteilhaft, da es eine energetisch günstige Aufbereitung des Leims ermöglicht.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird durch das erste Temperierungsmittel eine kontaktlose Erwärmung des Leims durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass das Behältnis ohne großen Aufwand abgenommen bzw. ausgewechselt werden kann, was zu einer Erleichterung der Wartungs- bzw. Reinigungsarbeiten am Leimbehälter führt. Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird in das Innere des Aufnahmebereichs ein zu erwärmender Körper wie eine Heizscheibe eingelegt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Aufnahmebereich ein erster Leimanteil erwärmt, wobei dieser Leimanteil größer ist als der Leimanteil, der in der Transportleitung erwärmt wird. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da aufgrund des natürlichen Ausgleichsverhaltens zwischen sich unterscheidenden Zuständen eine Temperaturzunahme des Leims gegenüber der Umgebungstemperatur einen höheren Energiebedarf erfordert, um die Temperatur des Leims auf dem jeweiligen Niveau zu halten. Je kleiner daher die aufzuheizende Menge und/oder je niedriger die Zieltemperatur ist, desto geringer ist der erforderliche Energiebedarf.
- Die Erfindung ist ferner auf einen Leimbehälter zur Aufnahme und zum Erhitzen von Leim für die Aufbereitung von insbesondere Heißleim gerichtet, wobei der Leimbehälter bevorzugt aus mindestens zwei Schichten besteht.
- Erfindungsgemäß weist der Behälter eine innere Oberfläche auf, die zumindest aus einem ersten Material besteht, das von einem zweiten Material, das die äußere Oberfläche bildet, verschieden ist. Dieser Aufbau ist vorteilhaft, da jeweils räumlich und aufgrund der verschiedenen Materialeigenschaften ein Temperierungsbereich und ein Kontaktbereich gebildet ist.
- Die erste Oberfläche besteht hierbei bevorzugt aus magnetischem Stahl oder aus Edelstahl in Verbindung mit Induktionsplatten bzw. magnetischen oder ferromagnetischen Elementen. Dies ist vorteilhaft, da Edelstahl relativ günstig ist und daraus gefertigte Behälter einfach im Tiefziehverfahren herstellbar sind.
- Die zweite Oberfläche besteht bevorzugt aus Kunststoff, wie z. B. Olodur 3-000-00-008-6. Dies ist vorteilhaft, da Kunststoff mittels Kunststoffguss bzw. Kunststoffspritzen einfach verarbeitbar ist. Weiterhin wirkt Kunststoff isolierend, was zu Energieeinsparungen führt bzw. die Gefahr von Brandverletzungen beim Kontakt des Behältnisses vermindert.
- Ferner ist bevorzugt zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche zumindest eine Isolationsschicht vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass ein weiter verbesserter Verbrennungsschutz erreicht wird und noch mehr Energie eingespart werden kann. Auch wäre es möglich, in ein Behältnis, welches aus einem ersten Material besteht, eine Heizplatte einzulegen, welche (von außen) induktiv erwärmbar ist.
- Der Behälter bzw. die Heizplatte ist bevorzugt mittels eines kontaktlosen Temperierungsmittels erhitzbar. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da durch eine teilweise magnetische Ausgestaltung der inneren Oberfläche des Behältnisses magnetische Feldlinien gebündelt werden, wodurch aufgrund von Wirbelströmen und Ummagnetisierungsverlusten eine Aufheizung des magnetischen Oberflächenabschnitts erfolgt. Die Magnetisierungsverluste tragen bei einer derartigen Anordnung mit etwa 30 % zur Wärmeentwicklung bei. Diese Ausführungsform ist ferner vorteilhaft, da ein einfaches Austauschen des Behältnisses zur vereinfachten Demontage, Montage, Reinigung oder Wartung der Leimaufheizvorrichtung, einzelner Einrichtungen der Leimaufheizvorrichtung oder des Behältnisses möglich ist.
- An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarte Merkmale einzeln oder in Kombination miteinander gattungsgemäß oder aus dem Stand der Technik bekannte Leimaufheizvorrichtungen vorteilhaft weiterentwickeln.
- Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnungen erläutert, in welchen beispielhaft eine Leimaufheizvorrichtung für die Aufheizung von Leim und insbesondere für die Aufheizung von Etikettenleim dargestellt ist. Bauteile der Leimaufheizvorrichtung, welche in den Figuren wenigstens im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmen, können hierbei mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sein, wobei diese Bauteile nicht in allen Figuren beziffert oder erläutert sein müssen.
- Darin zeigen:
- Fig. 1
- Eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Leimaufheizvorrichtung;
- Fig. 2
- eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Leimbehälters.
- In
Fig. 1 ist eine Leimaufheizvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Leimaufheizvorrichtung 1 weist einen Aufnahmebereich 2 auf, der in Form eines Behältnisses ausgeführt ist. Im Inneren des Aufnahmebereichs 2 ist ein erstes Temperierungsmittel 4 vorgesehen, das bevorzugt kontaktlos erhitzbar ist. Das erste Temperierungsmittel 4 ist daher als Induktionsplatte bzw. als eine Vielzahl von Induktionsplatten ausgeführt. - In den Aufnahmebereich 2 ragt eine Transportleitung 6a, mittels derer sich im Aufnahmebereich 2 befindender Leim zu einem Verarbeitungsbereich 8 transportiert. Die Transportleitung besteht in der dargestellten Ausführungsform aus zwei Transportleitungen 6a und 6b, von denen zumindest eine ein zweites Temperierungsmittel 10b oder beide ein zweites Temperierungsmittel 10a, 10b darstellen, wobei die einzelnen Anteile 10a, 10b des zweiten Temperierungsmittels gemeinsam oder getrennt voneinander gesteuert werden können. Das zweite Temperierungsmittel 10a, 10b ist hierbei eine Heizleitung. Diese Heizleitungen erwärmen den Leim auf Verarbeitungstemperatur.
- Zwischen den beiden Transportleitungsstücken 6a und 6b ist eine Pumpeneinrichtung 12 vorgesehen, die über die Transportleitung 6a aus dem Aufnahmebereich 2 Leim absaugt und diesen über die Transportleitung 6b dem Verarbeitungsbereich 8 zuführt. Die Pumpeneinrichtung 12 ist, wie der Motor 14 der Pumpeneinrichtung 12, an der Leimaufheizvorrichtung 1 angesteckt, wodurch ein einfaches Austauschen bzw. Auswechseln der Pumpeneinrichtung 12 bzw. des Motors 14 der Pumpeneinrichtung 12 möglich ist. Die Leitungen 6a, 6b sind vorteilhaft steckbar.
- Der Verarbeitungsbereich 8 der Leimaufheizvorrichtung 1 ist als Leimschaber ausgebildet, durch den der Leim in der entsprechenden Dosierung bzw. Dicke auf der Leimwalze 16 aufgebracht wird.
- Die Leimwalze 16 kann hierbei aus Vollmaterial hergestellt sein und ist ebenfalls steckbar ausgeführt, d.h. auch die Leimwalze 16 kann einfach und schnell montiert bzw. demontiert werden. Die Leimwalze 16 ist mittels einer Antriebswelle 17 drehbar gelagert. Zur Aufheizung bzw. Temperierung der Leimwalze 16 ist ein drittes Temperierungsmittel 18 vorgesehen, das ebenfalls eine kontaktlose Aufheizung der Leimwalze 16 ermöglicht.
- Die kontaktlose Aufheizung der Leimwalze 16 und der anderen ebenfalls zuvor erwähnten Einrichtungen kann mittels Wärmestrahlung erfolgen, wird jedoch bevorzugt mittels einer Induktionsheizung durchgeführt. Das dritte Temperierungsmittel 18 stellt daher eine Induktionsplatte dar.
- Mittels der Sensoreinrichtung 20 ist eine kontaktlose Temperaturmessung der Leimwalze 16 und/oder des auf der Leimwalze 16 vorgesehenen Leims durchführbar.
- In
Fig. 2 ist der Aufnahmebereich 2 bzw. das Behältnis 2 dargestellt. Dieses Behältnis 2 kann in jeder beliebigen Form, d.h. mit geraden bzw. ebenen Abschnitten oder kurvenförmigen Abschnitten ausgeführt sein. Die Innenoberfläche 22 dient zur direkten Wärmeübertragung von dem ersten Temperierungsmittel 4 auf den im Behältnis 2 vorgesehenen Leim. Die Innenoberfläche 22, über die der Wärmeübergang auf den Leim erfolgt kann, kann eben ausgeführt sein oder sich ebenfalls entlang den Wänden des Behältnisses 2 erstrecken. Zur Erhöhung der wärmeübertragenden Flächenanteile ist die Innenoberfläche 22 ebenfalls rippenförmig ausbildbar. Die Innenoberfläche 22 ist zumindest in dem wärmeübertragenden Bereich magnetisch ausgeführt. Zwischen der magnetisch ausgeführten Innenoberfläche 22 und einer Isolationsschicht 24 kann eine Edelstahlschicht vorgesehen sein. Die Isolationsschicht 24 kann ferner von einer Kunststoffschicht umgeben sein, die eine Außenschale 26 bildet oder die Induktionsschicht kann selbst die Außenschale 26 bilden. Anstelle der Innenoberfläche kann auch eine in das Behältnis einlegbare Induktionsplatte vorgesehen sein. - Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
-
- 1
- Leimaufheizvorrichtung
- 2
- Aufnahmebereich, Behältnis
- 4
- erstes Temperierungsmittel
- 6a, 6b
- Transportleitung
- 8
- Verarbeitungsbereich
- 10a, 10b
- zweites Temperierungsmittel
- 12
- Pumpeneinrichtung
- 14
- Motor
- 16
- Leimwalze
- 17
- Antriebswelle
- 18
- drittes Temperierungsmittel
- 20
- Sensoreinrichtung
- 22
- Innenoberfläche, Heizscheibe
- 24
- Isolationsschicht
- 26
- Außenschale
Claims (15)
- Leimaufheizvorrichtung (1), insbesondere zum Aufheizen von Etikettenleim, umfassend einen Aufnahmebereich (2) zur Aufnahme von Leim, ein erstes Temperierungsmittel (4) zum Erwärmen des Leims in dem Aufnahmebereich (2), eine Transportleitung (6a, 6b) zum Transport des Leims von dem ersten Aufnahmebereich (2) zu einem Verarbeitungsbereich (8),
dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich der Transportleitung (6a, 6b) ein zweites Temperierungsmittel (10a, 10b) zum Erwärmen des in der Transportleitung (6a, 6b) geführten Leims vorgesehen ist. - Leimaufheizvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Temperierungsmittel (4) zum Aufheizen des Leims von einer ersten Temperatur auf eine zweite Temperatur vorgesehen ist und das zweite Temperierungsmittel (10a, 10b) zum Aufheizen des Leims auf eine dritte Temperatur vorgesehen ist, wobei die dritte Temperatur höher als die zweite Temperatur ist. - Leimaufheizvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die Aufheizung des Leims mit dem ersten Temperierungsmittel (4) kontaktlos durchführbar ist. - Leimaufheizvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Pumpeneinrichtung (12), insbesondere eine Leimpumpe (12), zum Transport des Leims bevorzugt innerhalb der Leimaufheizvorrichtung vorgesehen ist. - Leimaufheizvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Pumpeneinrichtung (12) einen Motor (14) aufweist, der lösbar mit der Leimaufheizvorrichtung (1) verbunden ist. - Leimaufheizvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Verarbeitungsbereich eine Leimwalze (16) zum Verteilen des Leims vorgesehen ist, wobei die Leimwalze (16) mittels eines dritten Temperierungsmittels (18) in einem Temperaturbereich von 110°C bis 190°C bevorzugt in einem Temperaturbereich von 130°C bis 170°C und besonders bevorzugt entsprechend der zweiten Temperatur temperierbar ist. - Leimaufheizvorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Leimwalze (18) lösbar mit der Leimaufheizvorrichtung (1) verbunden ist. - Leimaufheizvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Temperierungsmittel (4) eine Induktionsheizung ist und/oder das zweite Temperierungsmittel (10a, 10b) zumindest abschnittsweise eine Heizleitung insbesondere ein Heizschlauch und/oder ein Heizrohr ist und/oder das dritte Temperierungsmittel (18) eine kontaktlose Heizung insbesondere eine Induktionsheizung ist. - Leimaufheizvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Sensoreinrichtung (20) zum Ermitteln von Parametern insbesondere der Temperatur der einzelnen Einrichtungen und/oder der Leimparameter vorgesehen ist. - Leimaufheizvorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufnahmebereich (2) ein Behältnis ist (2), dessen zum Behältnisinneren zugewandte Oberfläche (22) zumindest teilweise magnetisch insbesondere ferromagnetisch ist und bevorzugt zumindest teilweise aus Eisen besteht. - Leimaufheizvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Behältnis (2) zumindest abschnittsweise mehrschichtig aufgebaut ist, wobei zumindest eine Isolationsschicht (24) zur Vermeidung von Wärmeverlusten vorgesehen ist. - Leimaufheizvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein erster temperierter Leimanteil eine erste Temperatur aufweist und ein zweiter temperierter Leimanteil eine zweite Temperatur aufweist, wobei die zweite Temperatur höher als die erste Temperatur ist und der erste Leimanteil größer als der zweite Leimanteil ist. - Leimaufheizverfahren, insbesondere zum Aufheizen von Etikettenleim, umfassend die Schritte:aufheizen eines Aufnahmebereichs (2) mittels eines ersten Temperierungsmittels (4), wobei der Aufnahmebereich (2) zur Aufnahme von Leim dient, undtransportieren des Leims in einer Transportleitung (6a, 6b), wobei der Leim mittels der Transportleitung (6a, 6b) von dem Aufnahmebereich (2) zu einem Verarbeitungsbereich (8) transportiert wird,dadurch gekennzeichnet, dassinnerhalb der Transportleitung (6a, 6b) eine Erwärmung des Leims mit einem im Bereich der Transportleitung (6a, 6b) vorgesehenen zweiten Temperierungsmittel (10a, 10b) durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 13
dadurch gekennzeichnet, dass
durch das erste Temperierungsmittel (4) eine kontaktlose Erwärmung des Leims durchgeführt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Aufnahmebereich (2) ein erster Leimanteil erwärmt wird und dieser Leimanteil größer ist als der Leimanteil, der in der Transportleitung (6) erwärmt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009033030A DE102009033030A1 (de) | 2009-07-02 | 2009-07-02 | Leimaufbereitungsvorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2269910A2 true EP2269910A2 (de) | 2011-01-05 |
EP2269910A3 EP2269910A3 (de) | 2013-01-09 |
EP2269910B1 EP2269910B1 (de) | 2015-11-25 |
Family
ID=42735562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10165258.4A Active EP2269910B1 (de) | 2009-07-02 | 2010-06-08 | Leimaufbereitungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2269910B1 (de) |
CN (1) | CN101941542A (de) |
DE (1) | DE102009033030A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019037970A1 (de) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Khs Gmbh | Verfahren zum steuern der menge eines auf einen träger aufzubringenden klebemittels |
CN111701787A (zh) * | 2020-07-22 | 2020-09-25 | 惠州市凯翔新材料有限公司 | 一种便于拆装的上胶装置 |
WO2024179204A1 (zh) * | 2023-02-28 | 2024-09-06 | Tcl中环新能源科技股份有限公司 | 一种硅棒拼接及边皮回收料脱胶系统及其工艺 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011088230A1 (de) * | 2011-12-12 | 2013-06-13 | Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh | Beschichtungsverfahren und Beschichtungsvorrichtung |
CN102688837B (zh) * | 2012-04-28 | 2014-09-24 | 东莞市华立实业股份有限公司 | 一种结构改良的封边条背涂热熔胶装置 |
CN102847650B (zh) * | 2012-04-28 | 2014-12-17 | 东莞市华立实业股份有限公司 | 一种封边条背涂热熔胶工艺 |
CN102962171B (zh) * | 2012-12-05 | 2015-03-18 | 深圳市创荣发电子有限公司 | 一种热熔胶枪的控制方法及装置 |
DE102013206886A1 (de) * | 2013-04-17 | 2014-10-23 | Krones Ag | Leimbehälter für Heissleimapplikationen |
US10321524B2 (en) | 2014-01-17 | 2019-06-11 | Nike, Inc. | Conveyance curing system |
US20150202830A1 (en) * | 2014-01-17 | 2015-07-23 | Nike, Inc. | Adjustable Conveyance Curing Method |
DE102014101981A1 (de) | 2014-02-17 | 2015-08-20 | Krones Ag | Verfahren zum Beheizen eines Elementes in einer Maschine im Bereich der Getränke-, Getränkeabfüll- oder Getränkeverpackungsindustrie |
CN108459641B (zh) * | 2017-02-21 | 2021-05-04 | 固瑞克明尼苏达有限公司 | 适应性热熔供给系统 |
DE102017219501A1 (de) * | 2017-11-02 | 2019-05-02 | Krones Ag | Durchflussmessung bei Leimversorgung |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3408008A (en) * | 1966-12-02 | 1968-10-29 | Eric H. Cocks | Apparatus for applying hot melt adhesives |
US3976229A (en) * | 1975-03-31 | 1976-08-24 | Pyles Industries, Inc. | Hot melt dispensing apparatus |
DE9102068U1 (de) * | 1991-02-22 | 1991-05-16 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Beleimungsvorrichtung für Gefäßausstattungsmaschinen |
DE9308007U1 (de) * | 1993-05-27 | 1993-09-16 | CPH-Chemie Produktions- und Handels GmbH, 45326 Essen | Kontinuierliche Leimversorgungsanlage |
DE29519876U1 (de) * | 1995-12-15 | 1996-02-08 | Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, 85435 Erding | Zentrale Leimversorgung |
US5919384A (en) * | 1997-04-14 | 1999-07-06 | Nordson Corporation | Melter tank for thermoplastic material and chassis for said tank |
DE29822906U1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-02-03 | KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, 44143 Dortmund | Leimauftragsvorrichtung für Etikettiermaschinen |
JP2001037627A (ja) * | 1999-07-28 | 2001-02-13 | Hakko Denki Kk | 誘導加熱容器 |
DE20221872U1 (de) * | 2001-10-29 | 2008-09-18 | Nordson Corporation, Westlake | Schmelzklebstoffauftragsvorrichtung mit einem zentralen Verteiler und der Möglichkeit zur lokalen Beheizung |
JP4523266B2 (ja) * | 2003-11-17 | 2010-08-11 | アサヒビール株式会社 | ラベラー及び糊供給装置 |
JP4393221B2 (ja) * | 2004-02-25 | 2010-01-06 | デュプロ精工株式会社 | 製本装置 |
DE102006039839B4 (de) * | 2006-08-25 | 2019-11-28 | Baumer Hhs Gmbh | Heißleimauftragssystem und Verfahren zur Regelung und Überwachung des Heißleimauftragssystems |
US7785673B2 (en) * | 2007-02-14 | 2010-08-31 | Bernard Lasko | Hot melt application system |
EP2132098B1 (de) * | 2007-03-02 | 2012-01-11 | KHS GmbH | Beleimungsvorrichtung für heissleimung mit kontaktloser temperaturregelung |
DE102007043513A1 (de) * | 2007-09-12 | 2009-03-19 | Khs Ag | Zentrale Leimversorgung für Etikettiermaschinen |
DE102007054147A1 (de) * | 2007-11-12 | 2009-05-20 | Khs Ag | Leimwalze sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Leimwalze |
-
2009
- 2009-07-02 DE DE102009033030A patent/DE102009033030A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-06-08 EP EP10165258.4A patent/EP2269910B1/de active Active
- 2010-06-23 CN CN2010102198080A patent/CN101941542A/zh active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019037970A1 (de) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Khs Gmbh | Verfahren zum steuern der menge eines auf einen träger aufzubringenden klebemittels |
CN111032518A (zh) * | 2017-08-24 | 2020-04-17 | Khs有限责任公司 | 用于控制待施加到载体上的粘合剂的量的方法 |
US11534792B2 (en) | 2017-08-24 | 2022-12-27 | Khs Gmbh | Method for controlling the amount of an adhesive to be applied to a substrate |
CN111701787A (zh) * | 2020-07-22 | 2020-09-25 | 惠州市凯翔新材料有限公司 | 一种便于拆装的上胶装置 |
WO2024179204A1 (zh) * | 2023-02-28 | 2024-09-06 | Tcl中环新能源科技股份有限公司 | 一种硅棒拼接及边皮回收料脱胶系统及其工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101941542A (zh) | 2011-01-12 |
EP2269910B1 (de) | 2015-11-25 |
DE102009033030A1 (de) | 2011-01-05 |
EP2269910A3 (de) | 2013-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2269910B1 (de) | Leimaufbereitungsvorrichtung | |
EP3004403B1 (de) | Transportvorrichtung für heisse, dünnwandige stahlteile | |
EP2730346B2 (de) | Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte | |
DE102013114578A1 (de) | Glühofen und Verfahren zum Glühen eines Strangs aus Stahl | |
DE102012007959A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Induktionserwärmung | |
EP3024630B1 (de) | Schneckenmaschine und verfahren zur induktiven schneckenheizung in einer heizzone | |
EP2821551B1 (de) | Baumaschine mit beheizbaren Lagerstrukturen | |
DE1533955A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Waermebehandeln von Werkstuecken aus Stahl | |
DE202006018044U1 (de) | Einrichtung zum Beheizen eines Gasstroms und Vorrichtung zum Herstellen von Gießkernen oder Gießformteilen | |
DE102007016100A1 (de) | Einrichtung zum Warmhalten von aus einer Stranggießanlage austretenden Brammen | |
DE2628657C2 (de) | Temperatur-Ausgleichsofen für im Durchlaufverfahren zu erwärmende metallische Werkstücke | |
EP3887138A1 (de) | Vorrichtung zur pressenden bearbeitung von flachmaterial | |
DE102010022487A1 (de) | Verfahren zum Verbinden eines Gummilagers mit einem Lager für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Verbinden eines Gummilagers mit einem Lager | |
DE102008000062A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur Temperierung eines Zylinders und/oder einer Walze einer Rotationsdruckmaschine | |
AT512294B1 (de) | Vorrichtung zum induktiven Erwärmen von Brammen | |
EP2944905A1 (de) | Ofen zum Brennen von keramischen Formlingen | |
DE102015219580A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren einer Dekorschicht | |
EP2687351B1 (de) | Blasformmaschine mit innen liegendem Temperiergerät | |
DE102004020206A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Stranggussstangen oder Stranggussbolzen | |
DE102014005923A1 (de) | Schließeinheit einer Spritzgießmaschine | |
EP2298456A1 (de) | Verfahren zum Schmiermittelauftrag auf Schmiedematerial | |
DE102006011119B4 (de) | Kupplungsanordnung mit Wärmeausdehnungskupplung | |
WO2017055259A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung aus einem metallischen matrixmaterial und einem zusatzstoff | |
DE102007015519B4 (de) | Vorrichtung zum Umformen eines Vorgeleges aus Faserverbundmaterial | |
DE102007041263A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Gießen von Bändern aus einer Metallschmelze, insbesondere einer Stahlschmelze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B05C 1/08 20060101ALI20121205BHEP Ipc: B05C 11/10 20060101ALI20121205BHEP Ipc: B65C 9/22 20060101AFI20121205BHEP Ipc: B05C 9/14 20060101ALI20121205BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130709 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140123 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20141218 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150526 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 762454 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010010682 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160225 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160325 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160226 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010010682 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160608 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 762454 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160608 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151125 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20190620 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20190510 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200608 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240502 Year of fee payment: 15 |