EP2173214B1 - Haarpflegegerät mit funktionskopf - Google Patents

Haarpflegegerät mit funktionskopf Download PDF

Info

Publication number
EP2173214B1
EP2173214B1 EP08785084.8A EP08785084A EP2173214B1 EP 2173214 B1 EP2173214 B1 EP 2173214B1 EP 08785084 A EP08785084 A EP 08785084A EP 2173214 B1 EP2173214 B1 EP 2173214B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ion
hair
outlet
hair care
functional head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08785084.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2173214A1 (de
Inventor
Michael Klöppel-Riech
Timo Hasenpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP2173214A1 publication Critical patent/EP2173214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2173214B1 publication Critical patent/EP2173214B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/52Hair-drying combs or hair-drying brushes, adapted for heating by an external heating source, e.g. air stream
    • A45D20/525Hair-drying combs or hair-drying brushes, adapted for heating by an external heating source, e.g. air stream by an independent heating source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0016Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with enhancing means
    • A46B15/0024Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with enhancing means with means generating ions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/20Additional enhancing means
    • A45D2200/202Ionisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/104Hair brush

Definitions

  • the present invention relates to a hair care appliance having a handle, a functional head connectable to the handle, which has a hair processing device, in particular a bristle and / or tine field, and an ion applicator for applying ions to the hair, which has at least one ion outlet.
  • hair care appliances especially hairbrushes
  • hairbrushes which in addition to their primary function, i.
  • ions bring out.
  • Such ions are usually molecules charged with negative electrons.
  • the hair and hair care can be improved, in particular, a static charging of the hair and a corresponding projection of the hair can be avoided.
  • a hair brush or a hair dryer with integrated brush attachment which has on an away from the bristle field back of the device and on a bristle field carrying device front side each having an ion outlet, the ions leak in the direction of the function head.
  • the ions are on the one hand, of course, deliberately applied to the hair, on the other hand, no punctiform, but as evenly distributed as possible impingement of the hair done.
  • the ion discharge is hindered not only by direct mechanical obstacles, such as hairs located in front of the ion outlet, or a user's hand in the way, but also by electrostatic opposing fields, which are strongly negatively charged components, which, so to speak, fend off the negatively charged ions Components with high positive charges, which have an attractive field effect on the ions can go out. Charges of this type can, for example, be generated on the bristle field itself when it is combed through the hair. Also in the region of the ion outlet, electrostatic fields can form on the device housing, which can hinder the ion emission.
  • the present invention has the object to provide an improved hair care device of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the prior art and further develops the latter in an advantageous manner.
  • a uniform, efficient ion discharge to the hair should be achieved with simple means, but without affecting the safety of use of the device.
  • the hair care device is characterized in that the functional head and / or a housing part in the vicinity of the ion outlet at least a first ground surface for removal / limitation of electronic charges and said device back side, preferably on a component inside, is provided with at least a second ground plane , This second grounding surface may or may not be in the vicinity of the ionic outlet.
  • a third grounding surface is arranged at the function head.
  • the grounding surface that is to say in each case both the first grounding surface and the second and further grounding surfaces, can be designed as desired. It may have a flat or punctiform contact area, via which a removal / limitation of electronic charges takes place. It may further comprise a contact plate which is connected to another surface, for example an inner surface or outer surface of a plastic component, for example by gluing. The contact surface can be made rigid or flexible. Further, the ground surface may comprise an electrically contacted screw which is screwed into a screw dome in the plastic part.
  • a grounding surface should be considered herein to be disposed "in the vicinity" of another, if it can act on the other component, that is, capable of dissipating / limiting electronic charges from that other component.
  • the component can be contacted directly from the grounding surface or even indirectly. Even with indirect Contacting the distance to the component should not be more than 1 or 5 or 10 millimeters. The distance may depend on the electrical conductivity of the component or components to be bridged.
  • the functional head and / or a housing part in the vicinity of the ion outlet can have at least one further grounding surface for discharging / limiting electrostatic charges ("third grounding surface").
  • a grounding surface on the functional head and / or on a housing part surrounding the ionic outlet prevents or limits excessive charging and accordingly electrostatic fields in the region of the functional head and in the region of the ionic outlet, which could hinder the ion discharge onto the hair.
  • ground surfaces may be present both on the functional head and on the housing part in the vicinity of the ion outlet.
  • the grounding surface can basically be designed differently.
  • the grounding surface may be formed in the form of a metal surface, which is applied to a non-conductive, preferably made of plastic body or housing part of the functional head and / or the Ionenauslasses.
  • the body of the functional part or of the ionic outlet per se can therefore continue to be formed as a plastic injection-molded part or a plastic part manufactured in another way.
  • the ground surface in the form of a metal surface which can advantageously be arranged on an outer side of said body parts and form their outer surface, thereby not only prevents the ion discharge impairing fields, but also increases the reliability of the hair care device.
  • a grounding surface can also be provided on an inner surface of a body part.
  • the arrangement on the inside or outside can be different depending on the component.
  • the grounding surface on the said functional head and / or on an outlet housing enclosing the ion outlet may be provided on an outer surface of the corresponding body part, it brings about particular advantages on a further body part in the vicinity of the ion outlet, in particular in an exit direction the outlet body part over which the ion cloud propagates to provide a grounding surface or device on the inner surface of the corresponding body part.
  • an advantageous arrangement may be that the grounding surface is connected to the hair treatment device, in particular the bristle and / or tine field.
  • the grounding surface may form, as it were, the bed which carries the bristles or prongs of the bristle field or the possibly also differently designed processing tool of the hair processing device.
  • the hair processing device may, for example, also have a care surface made of a suitable material, such as ceramic, for hair care.
  • a heating surface with a suitable shape, in particular a smooth, concave and / or convexly rounded working surface be provided.
  • the ion outlet comprises a preferably separate housing module, which encloses a high-voltage element emitting the box box and / or box-shaped and has an orifice side, in which an outlet opening for discharging the ions generated by the high voltage element is provided.
  • the aforesaid ground plane is provided on one of the non-muzzle sides of said housing package.
  • the mouth side of the housing module can in particular be designed entirely free of counterelectrodes.
  • the grounding surface can be arranged on a side face of the outlet housing which adjoins the mouth side and which surrounds the aforementioned, preferably spike, pin or tip-shaped high-voltage element on the circumference.
  • a grounding surface may also be provided on a rear outlet housing surface, which is opposite to the mouth side.
  • a ground surface at the ion outlet may form a housing surface surrounding a high voltage element for emitting ions.
  • a housing component adjacent to the ion outlet and / or a housing surface arranged in the vicinity of the ion outlet may also be provided with a ground ("second grounding surface").
  • a housing member may be grounded downstream of the ionic port over which the ion cloud is intended to propagate, which housing component may advantageously be made of a non-conductive material and provided with a grounding surface applied thereto.
  • the electric Grounding of the housing component in the vicinity of the ion outlet can be carried out in the simplest embodiment via an electrically contacted screw in a Screw dome is screwed into the plastic part.
  • the electrical grounding can take place via a contact pressure of a metal electrode, which forms a grounding surface of the aforementioned type.
  • Said housing component or said housing components can be earthed via a contact to the ground potential of the voltage circuit of the device, whereby an electrostatic charge is not impossible, but is sufficiently limited to keep the electric opposing fields resulting from the charging so small that they do not hinder the propagation of the ions from the ionic outlet.
  • the electrical grounding of the housing component, over which the ion cloud propagates advantageously takes place not in the field of view of the ion cloud, but rather on a housing component side facing away from the ion outlet, in particular an inner surface of the housing component.
  • the device housing can be provided in an area over which the ion cloud emerging from the ion outlet, and / or in the vicinity of the ion outlet with a lonenleit- or ion control device.
  • a control of the ions can hereby be achieved in an advantageous manner by providing a plurality of separate housing components in the vicinity of the ion outlet, of which at least one is grounded and at least one further earth is formed. While the ungrounded housing part can charge electrically and thereby deflect the ions, the ions can propagate unhindered over the grounded housing components, so that by a corresponding pattern of grounded and ungrounded housing components, the propagation of the exiting ions can be controlled accordingly.
  • such an ion guide can be designed differently to produce different propagation patterns.
  • a preferred embodiment of the invention may be provided in the vicinity of the Ionenauslasses a symmetrical to the device longitudinal plane symmetrical pattern of grounded and ungrounded housing components, so that a total symmetrical ion propagation is achieved.
  • a deviating from the symmetry with respect to the longitudinal center plane configuration can be made, for example, to create a targeted device for right-handed or a device for left-handers.
  • the grounding surface on the functional head can also surround the hair treatment device at least in sections, preferably in a ring shape and / or directly adjacent to the hair treatment device.
  • a metal strip may be provided around the hair treatment device on the functional head as a grounding surface.
  • the hair processing device itself so for example, the bristle and / or tine field, or the housing body of the functional head itself consist of non-conductive material.
  • the grounding surface on the functional head is not provided in the immediate vicinity of the at least one ionic outlet.
  • the grounding surface may advantageously be arranged on the edge next to the hair processing device in the functional head carrying the hair processing device.
  • the housing potential is also electrically contacted with the body of the user.
  • the handle of the hair care appliance can have an electrically conductive contact surface for discharging positive charges to the respective user of the hair care appliance. This protects the user from charging. Namely, the release of negative ions can negatively charge the applicator. On the other hand, positive contact charges can be transmitted to the user through the contact surface on the handle, whereby the charging effect is compensated by the negative ions. This is particularly advantageous in the case of an embodiment of the hair care appliance without a mains connection, in particular as a battery and / or cordless appliance.
  • the generation of negative ions usually causes an equivalent amount of positive charge on the device, since the device as a battery or cordless device, the reference potential is missing. Due to this positive charge on the device, a negative charging of the user can be compensated for via the aforementioned electrically effective contact surface on the handle.
  • the arrangement of the ion outlet or all the ion outlets on the rear side of the device causes the ion to exit without mechanical hindrances by means of a user's hand or strands of hair located in front of the ion outlet.
  • a single ion outlet may be sufficient.
  • several ion outlets can be arranged on the back of the device.
  • the arrangement is advantageously made symmetrical to the longitudinal center plane of the hair care device.
  • the at least one ion outlet or the plurality of ion outlets is preferably such that a main exit direction of the ions or the sum of the main exit directions of the ions is directed in the plane of the rear side surface or over the surface of the rear side symmetrically to the longitudinal center plane.
  • the main exit direction of the ion outlet is advantageously substantially - aligned roughly parallel to the rear side surface, so that the ions emerge substantially parallel to the rear side of the device.
  • a slightly acute angle (upwards) splayed ion delivery may be provided.
  • the ion outlet at an angle of preferably 0 ° to 45 °, preferably 0 ° to 30 °, be inclined to the surface of the back.
  • the at least one ion outlet is arranged at the edge of the device rear surface, which is opposite the hair processing device, so that an ion cloud forms over the rear side of the functional head.
  • ion outlet is arranged in the longitudinal center plane itself.
  • two ion outlets on the back of the device they can be spaced apart from the longitudinal center plane at the same height to each other and preferably inclined slightly inclined to the median plane.
  • an opposing arrangement can be provided such that both ion outlets are arranged on opposite edges of the rear functional microscope surface and directed towards each other, so that they allow the ions to exit one another as it were.
  • the hair processing device can be firmly connected to the functional head and can also be firmly integrated into the functional head.
  • the hair treatment device can advantageously be exchangeably mounted on the functional head, so that a functional head can be connected and used with different hair processing device.
  • a bristle or tine field also other hair processing device in question, such as: a heat treatment device, a heatable hair straightener, a hot air device, such as a hair dryer or a hot air brush.
  • a heat treatment device such as: a heat treatment device, a heatable hair straightener, a hot air device, such as a hair dryer or a hot air brush.
  • Such various hair processing devices typically require various ways of handing and gripping the device, so it is advantageous to offer electrically conductive surfaces in the manner disclosed.
  • the ion current should be delivered so that it is well compatible in both its strength, as well as its geometric distribution with a variety of functional heads.
  • hair care device 1 comprises a device body 2, which has a handle 3 and in its interior or on its outer shell to be described yet electronic devices.
  • Said handle 3 carries a functional head 4, which carries a bristle field 6 as a hair processing device 5 on the front of the device 7.
  • hair processing tools such as heating elements or hair styling elements or possibly also a fan output, may be provided when the hair care device is designed as a hair styling device and / or hair dryer.
  • the mentioned hair processing tools can also be combined if necessary.
  • the said hair processing device 5 can be firmly integrated into the functional head 4.
  • the hair processing device 5 can advantageously be exchangeable be mounted to the functional head 4, so that a functional head 4 with different hair processing devices 5 can be equipped and used.
  • the hair-care appliance 1 can have a modular construction with a plurality of components that can be connected, wherein, in particular, the entire functional head 4 and / or the hair-processing apparatus 5 can be formed separately from the appliance body 2 in the aforementioned manner.
  • advantageously positively acting connection means may be provided, for example in the form of locking tongues and pockets that allow a tool-free removal and replacement of the blocks.
  • an ion discharge device 9 is provided on the device base body 2 on its rear side 8 facing away from the hair processing device 5, which comprises an ion emitter which is arranged in the interior of the device base body 2 and / or can have a high-voltage element 12 arranged in the ion outlet 11 for emitting the ions.
  • Said high-voltage element 12 can be arranged in a box-like or jacket-like outlet housing 13, the wall of which has on an outlet side 14 an outlet opening 17 through which the emitted ions can escape.
  • the ion outlet 11 is formed nozzle-shaped or diffuser-like and causes a directed ion leakage, cf. FIG. 2 .
  • the ion outlet 11 is arranged on the rear side of the device 8, which is opposite to the bristle field 6 or facing away from it and, so to speak, forms the back of the hairbrush.
  • the ion outlet 11 is arranged in the longitudinal center plane 18, which the drawing plane of FIG. 2 forms, wherein advantageously the ion outlet 11 with its main exit direction 19 slightly inclined at an acute angle to the rear side of the device surface and directed away from this, see.
  • FIG. 1 the ion outlet 11 with its main exit direction 19 slightly inclined at an acute angle to the rear side of the device surface and directed away from this, see.
  • the angle of inclination is advantageously between 0 ° and 45 ° and in the illustrated embodiment may advantageously be approximately between 20 ° and 30 °.
  • the ion outlet 11 is arranged at the edge of the rear side surface of the functional head, which is opposite to the bristle field 6, so that the ions emerging from the ion outlet 11 form an ion cloud over the rear side of the functional head 4.
  • the ion outlet 11 can, as FIG. 1 shows, roughly - be arranged in the transition region between the handle 3 and the functional head 4.
  • a not specifically shown power supply unit is housed, which may preferably be in the form of a battery or rechargeable battery device.
  • the hair care device 1 is designed to be energy self-sufficient, i. it does not have a permanent power supply that would provide power from the outlet.
  • a power cord can be plugged in to charge the batteries inside the device body 2.
  • the ion discharge device 9 is fed to effect the ion generation.
  • the hair care device 1 is advantageously provided with a grounding device 20 in order to avoid unwanted device charging, to avoid interference with the ion leakage and to improve the safety of the device operation.
  • the grounding device 20 may have a grounding surface 21 ("third grounding surface") which prevents the construction of high charge fields in the region of the functional head 4, in particular in the region of the hair processing device 5.
  • the grounding surface 21 is directly connected to the hair processing device 5, being formed as a carrier and seated under the hair processing device 5 mounted thereon, cf.
  • FIG. 1 shows that the hair care device 1 is advantageously provided with a grounding device 20 in order to avoid unwanted device charging, to avoid interference with the ion leakage and to improve the safety of the device operation.
  • the grounding device 20 may have a grounding surface 21 ("third grounding surface") which prevents the construction of high charge fields in the region of the functional head 4, in particular in the region of the hair processing device 5.
  • the grounding surface 21 is directly connected to the hair processing device 5, being formed as a carrier
  • the grounding surface 21 advantageously consists of a metal surface and / or a metal coating, which is applied to the otherwise made of plastic functional head body.
  • the grounding surface 21 may be connected to the ground potential of the voltage circuit, for example by means disposed in the interior of the device ground blocks.
  • the functional head-side grounding surface 21 may also have a metal surface body arranged on the edge of the bristle field 6, preferably in the form of a metal strip, which annularly surrounds the bristle field 6, or, as in FIG FIG. 3 represented, U-shaped encloses from three sides.
  • the bristle field 6 and the remaining body of the functional head 4 may be non-conductive, in particular made of plastic.
  • the grounding surface 21 surrounds a sufficient part of the bristle field 6 in order to limit charges arising there to a sufficient extent.
  • the metal strip will extend along at least 50% of the circumference of the hair processing device 5.
  • the hair care device 1 on its rear side 8 also have a plurality of ion outlets 11, wherein in the illustrated embodiment according to the FIGS. 4 and 5 two ion outlets 11 are provided which, viewed in the longitudinal direction of the device, are arranged at the same height and are positioned symmetrically relative to one another with respect to the longitudinal center plane 18.
  • the ion outlets 11 are arranged at the edge of the functional head back, wherein they are inclined at an angle of the order of 60 ° to 120 °, preferably about 90 ° to each other to produce a uniformly distributed ion cloud.
  • the ion outlets 11 are aligned with their main exit direction 18 parallel to the surface of the rear of the device 8, so that the ions emerge substantially parallel to the back of the functional head. In the illustrated embodiment, the ion outlets 11 allow the ions to emerge in diverging directions in order to distribute an ion cloud uniformly over the functional head 4 or its rear side.
  • FIGS. 4 and 5 can also be arranged a plurality of ion outlets 11 in the longitudinal center plane 18, cf.
  • FIGS. 6 and 7 Advantageously, the two ion outlets 11 are directed opposite to one another, wherein they are arranged on opposite sides in edge regions of the functional head rear side, cf. FIGS. 6 and 7 to let out an ion cloud over the back of the function head.
  • the two ion outlets 11 may be differently inclined to the surface of the rear of the device. While an ionic outlet is aligned with its main exit direction 18 substantially parallel to the surface of the rear of the device 8, the other ionic outlet 11 is inclined at an acute angle to the surface of the device rear side, preferably at an angle of 0 ° to 40 °, in particular 10 ° to 30 ° , As the FIGS. 6 and 7 show, it may be particularly advantageous if the arranged in the transition region between the handle 3 and the function head 4 ion outlet 11 is slightly inclined, while arranged on the remote from the handle 3 end of the back of the functional head ion outlet 11 can be arranged parallel to the rear of the device 8.
  • the aforementioned grounding device 20 advantageously also includes a grounding surface 22 ("first grounding surface") assigned to the ionic outlet 11.
  • this grounding surface 22 is provided on a housing outer surface of the outlet housing 13, which surrounds the ion emitter or its high-voltage element 12.
  • FIG. 8 best shows, includes - roughly speaking box-shaped outlet housing 13 an end side forming a muzzle side 14, in the an outlet opening 17 is provided for the exit of the emitted ions.
  • the high-voltage element 12 is arranged centrally in the outlet housing 13 and ends shortly before said outlet opening 17 in the interior of the outlet housing 13, cf.
  • the high-voltage element 12 typically comprises or consists of a wire, while the outlet housing is made, for example, of plastic (the schematic FIG. 10 does not make material differences apparent).
  • FIGS. 8 to 10 is a - with respect to the high voltage element 12 circumferentially - side surface 16 is provided with the ground surface 22.
  • This can be done according to the FIGS. 8 to 10 a bottom side of the outlet housing 13, which faces the device base body 2. Alternatively or additionally, this may also be a side wall surface 16 of the outlet housing 13, as this FIG. 12 shows.
  • the entire bottom side of the outlet housing 13 is formed as a grounding surface 22, in particular in the form of a metal surface, wherein the housing body, moreover, can not be made conductive and in particular made of plastic.
  • the corresponding area - in the case of FIG. 11 the bottom-side side surface of the outlet housing 13 may also be provided only partially with the grounding surface 22, ie the grounding surface 22 does not necessarily cover the entire side surface, cf. FIG. 11 ,
  • the rear side of the outlet housing 13, which is opposite to the mouth side 14, may be formed as a grounding surface 22.
  • FIG. 14 Another version shows FIG. 14 , Here, opposing side surfaces 16 of the outlet housing 13 are each provided with a ground surface 22, which are formed in the illustrated embodiment only in the form of a side surfaces 16 partially covering strip.
  • a hair care appliance 1 shows Fig. 15 , Unless otherwise described, this hair care device can correspond to the previous embodiments, wherein corresponding components corresponding reference numerals in Fig. 15 are used. Essentially, the hair care device differs according to Fig. 15 from the previous ones by the fact that the entire rear side of the functional head is earthed.
  • the housing component 108 which forms the back of the functional head 4 and surrounds the ionic outlet 11, consists in itself of non-conductive material, in particular of plastic, so that the housing component 108 can be electrostatically charged per se.
  • said housing member 108 is grounded through contact with the ground potential of the high voltage circuit, whereby the electrostatic charge is not impossible, but sufficiently limited, so that the charging electric counter fields are so small that they do not propagate the ions from the ion outlet hinder.
  • the electrical grounding can take place via the grounding surface 122 ("second grounding surface").
  • the grounding surface 122 may in this case also be designed as an electrically contacted screw in a screw dome in the housing component 108.
  • a pressure of a metal electrode may be applied to the housing member 108 preferably on the inside thereof. In both cases, therefore, a connected to the ground potential grounding surface is provided on the housing member 108 in order to prevent or suppress the electrostatic charge.
  • the grounded housing member 108 extends in the vicinity of the Ionenauslasses 11 substantially over the entire rear body surface of the device or its portion over which propagates the ion emerging from the ion outlet 11 ion cloud.
  • the grounded housing component 108 extends starting from a rear side of the ion outlet 11 facing away from the outlet side 14 of the ion outlet 11, in particular over a large area up to the ion outlet 11, ie downstream of the ion outlet 11 viewed in the exit direction of the ions from said ion outlet 11, cf.
  • the ionic outlet 11 forms, so to speak, an island in the surface of the grounded housing component 108, wherein the larger part of the housing component 108, in the illustrated embodiment more than two-thirds of the housing component 108, lies on the outlet side of the ionic outlet 11, cf. Fig. 15 ,
  • Said ionic outlet 11 is integrated in said housing member 108, in particular, the latter bulges dome-shaped to make room for the outlet opening 17 of the Ionenauslasses 11, which is formed in the illustrated embodiment of a sleeve 170, preferably made of plastic, the ion emitter enclosing the outlet side, cf. Fig. 15 ,
  • a plurality of separate housing components 108 a and 108 b may be provided, of which at least one is grounded, while at least one other is not grounded.
  • the ungrounded parts can become electrostatically charged, which deflects the ions.
  • the ions can propagate undisturbed over the grounded parts, so that overall control of the ion cloud is achieved.
  • the pattern of grounded and ungrounded housing components in the vicinity of the ion outlet 11 thus forms a lonenleitvorrichung.
  • Fig. 16 shows this ion guide or the pattern of grounded and ungrounded housing components 108 a and 108 b may be advantageously arranged symmetrically to the longitudinal center plane 18 of the hair care device 1 or formed.
  • Fig. 16 a central, from the ion outlet 11 away trapezoidal widening housing member 108 a, which is grounded in the aforementioned manner.
  • This central, strip-shaped housing component 108 a is flanked on the right and left by two lateral housing components 108 b, which remain ungrounded and thus can charge electrostatically.
  • the ion guide so to speak, forms an exit channel or corridor, which permits a targeted ion exit and suppresses excessive lateral spreading.
  • other patterns of grounded or ungrounded housing components can be provided in order to achieve appropriate control of the propagation of the ion cloud, depending on the application.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haarpflegegerät mit einem Griff, einem mit dem Griff verbindbaren Funktionskopf, der eine Haarbearbeitungsvorrichtung, insbesondere ein Borsten- und/oder Zinkenfeld, aufweist, sowie einer Ionenausbringvorrichtung zum Ausbringen von Ionen auf das Haar, die zumindest einen Ionenauslass aufweist.
  • In jüngerer Zeit sind Haarpflegegeräte, insbesondere Haarbürsten, bekannt geworden, die neben ihrer primären Funktion, d.h. im Falle einer Haarbürste Kämmen, Bürsten und Formen des Haares, als Zusatzapplikation Ionen ausbringen. Derartige Ionen sind üblicherweise mit negativen Elektronen beladene Moleküle. Mit Hilfe einer solchen Ionenapplikation kann das Haar und die Haarpflege verbessert werden, insbesondere kann ein statisches Aufladen der Haare und ein entsprechendes Abstehen der Haare vermieden werden.
  • Aus der US 2005/284495 ist eine Haarbürste bzw. ein Haartrockner mit integriertem Bürstenaufsatz bekannt, der auf einer von dem Borstenfeld abgewandten Geräterückseite sowie auf einer das Borstenfeld tragenden Gerätevorderseite jeweils einen Ionenauslass aufweist, der Ionen in Richtung des Funktionskopfs austreten lässt.
  • Bei derartigen Haarpflegegeräten mit Ionenapplikation sollen die Ionen einerseits natürlich gezielt auf das Haar ausgebracht werden, andererseits soll keine punktuelle, sondern eine möglichst gleichmäßig verteilte Beaufschlagung des Haars erfolgen. Der Ionenaustrag wird dabei nicht nur durch unmittelbare mechanische Hindernisse, wie vor dem Ionenauslass befindliche Haare oder eine im Weg liegende Hand des Benutzers, behindert, sondern auch durch elektrostatische Gegenfelder, die von stark negativ geladenen Bauteilen, die die negativ geladenen Ionen sozusagen abwehren, oder Bauteilen mit hohen positiven Ladungen, die eine anziehende Feldwirkung auf die Ionen haben, ausgehen können. Derartige Ladungen können beispielsweise an dem Borstenfeld selbst entstehen, wenn mit diesem durch die Haare gekämmt wird. Auch im Bereich des Ionenauslasses können sich elektrostatische Felder am Gerätegehäuse bilden, die den Ionenaustritt behindern können.
  • Ein weiterer zu verbessernder Aspekt bei vorbekannten Haarpflegegeräten der genannten Art ist die Benutzungssicherheit, die durch die vorgenannten starken Aufladungen am Gerät beeinträchtigt werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Haarpflegegerät der genannten Art zu schaffen, das Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll mit einfachen Mitteln ein gleichmäßiger, effizienter Ionenaustrag auf das Haar erreicht werden, ohne aber die Benutzungssicherheit des Geräts zu beeinträchtigen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Haarpflegegerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird also vorgeschlagen, eine elektrostatische Aufladung und Gegenfelder zumindest an den Teilen des Haarpflegegeräts durch geeignete Gegenmaßnahmen zu beseitigen, die dem Ionenaustrag auf das Haar im Weg stehen bzw. den Ionenaustrag beeinträchtigen können. Ohne Beeinträchtigung durch solche elektrostatischen Gegenfelder kann eine gleichmäßig verteilte, nichtsdestotrotz jedoch gezielte und effiziente lonenbeaufschlagung des Haars auch mit einer nur einfachen Ausbildung der Ionenausbringvorrichtung erreicht werden, die in einer einfachen Ausbildung der Erfindung mit nur einem einzigen Ionenauslass auskommen kann. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Haarpflegegerät dadurch aus, dass der Funktionskopf und/oder ein Gehäuseteil in der Umgebung des Ionenauslasses zumindest eine erste Erdungsfläche zur Abfuhr/Begrenzung von elektronischen Ladungen aufweist und die genannte Geräterückseite, vorzugsweise auf einer Bauteilinnenseite, mit zumindest einer zweiten Erdungsfläche versehen ist. Diese zweite Erdungsfläche kann sich auch in der Umgebung des Ionenauslasses befinden, muss dies aber nicht. Am Funktionskopf ist eine dritte Erdungsfläche angeordnet.
  • Die Erdungsfläche, das heißt jeweils sowohl die erste Erdungsfläche, als auch die zweite und weitere Erdungsflächen, kann dabei beliebig gestaltet sein. Sie kann einen flächigen oder punktförmigen Kontaktbereich aufweisen, über den eine Abfuhr/Begrenzung von elektronischen Ladungen erfolgt. Sie kann ferner eine Kontaktplatte aufweisen, die mit einer anderen Fläche, beispielsweiser einer Innenfläche oder Aussenfläche eines Kunststoffbauteils verbunden ist, beispielsweise durch Klebung. Die Kontaktfläche kann starr oder biegsam ausgeführt sein. Ferner kann die Erdungsfläche eine elektrisch kontaktierte Schraube umfassen, die in einen Schraubdom im Plastikteil eingeschraubt ist.
  • Eine Erdungsfläche soll hierin dann als "in der Umgebung" eines anderen angeordnet gelten, wenn sie auf das andere Bauteil wirken kann, das heißt zur Abfuhr/Begrenzung von elektronischen Ladungen von diesem anderen Bauteil geeigent ist. Das Bauteil kann dazu direkt von der Erdungsfläche kontaktiert werden oder auch nur indirekt. Auch bei indirekter Kontaktierung sollte der Abstand zum Bauteil nicht mehr als 1 oder 5 oder 10 Millimeter betragen. Der Abstand kann von der elektrischen Leitfähigkeit des Bauteils oder zu überbrückender Bauteile abhängen.
  • Ferner kann der Funktionskopf und/oder ein Gehäuseteil in der Umgebung des Ionenauslasses zumindest eine weitere Erdungsfläche zur Abfuhr/Begrenzung von elektrostatischen Ladungen aufweisen ("dritte Erdungsfläche"). Eine derartige Erdungsfläche am Funktionskopf und/oder an einem den Ionenauslass umgebenden Gehäuseteil verhindert bzw. begrenzt eine übermäßige Aufladung und dementsprechend elektrostatische Felder im Bereich des Funktionskopfs und im Bereich des Ionenauslasses, die den Ionenaustrag auf das Haar behindern könnten. Insbesondere können dabei sowohl am Funktionskopf als auch an dem Gehäuseteil in der Umgebung des Ionenauslasses derartige Erdungsflächen vorhanden sein.
  • Die Erdungsfläche kann dabei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein. Insbesondere kann die Erdungsfläche in Form einer Metalloberfläche ausgebildet sein, die auf einem nicht leitenden, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Korpus- bzw. Gehäuseteil des Funktionskopfes und/oder des Ionenauslasses aufgebracht ist. Der Korpus des Funktionsteils bzw. des Ionenauslasses an sich kann also weiterhin als Kunststoffspritzgussteil oder in anderer Weise gefertigtes Kunststoffteil ausgebildet sein. Die Erdungsfläche in Form einer Metalloberfläche, die vorteilhafterweise auf einer Außenseite der genannten Korpusteile angeordnet und deren Außenoberfläche bilden kann, verhindert dabei nicht nur den Ionenaustrag beeinträchtigende Felder, sondern erhöht auch die Betriebssicherheit des Haarpflegegeräts.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Erdungsfläche auf der Außenseite eines Korpusteils kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung auch auf einer Innenfläche eines Korpusteils eine Erdungsfläche vorgesehen sein. Dabei kann die Anordnung auf der Innen- oder Außenseite je nach Bauteil unterschiedlich sein. Während die Erdungsfläche an dem genannten Funktionskopf und/oder an einem den Ionenauslass umschließenden Auslassgehäuse vorteilhafterweise auf einer Außenfläche des entsprechenden Korpusteiles vorgesehen sein kann, bringt es andererseits besondere Vorteile mit sich, an einem weiteren Korpusteil in der Umgebung des Ionenauslasses, insbesondere einem in Austrittsrichtung hinter dem Auslass liegenden Korpusteil, über dem sich die Ionenwolke ausbreitet, eine Erdungsfläche bzw.-einrichtung auf der Innenfläche des entsprechenden Korpusteiles vorzusehen.
  • Hinsichtlich der Anordnung der Erdungsflächen können dabei verschiedene Ausführungen vorteilhaft sein. Am Funktionskopf kann eine vorteilhafte Anordnung darin bestehen, dass die Erdungsfläche mit der Haarbehandlungsvorrichtung, insbesondere dem Borsten- und/oder Zinkenfeld verbunden ist. Beispielsweise kann die Erdungsfläche sozusagen das Bett bilden, das die Borsten bzw. Zinken des Borstenfeldes oder das ggf. auch anders ausgebildete Bearbeitungswerkzeug der Haarbearbeitungsvorrichtung trägt. Alternativ oder zusätzlich zu dem vorgenannten Borsten- und/oder Zinkenfeld kann die Haarbearbeitungsvorrichtung beispielsweise auch eine Pflegefläche aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise Keramik, zur Haarpflege aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Heizfläche mit geeigneter Form, insbesondere einer glatten, konkaven und/oder konvex gerundeten Bearbeitungsfläche, vorgesehen sein.
  • Auch hinsichtlich der Anordnung der Erdungsfläche am Ionenauslass ("erste Erdungsfläche") sowie in dessen Umgebung können verschiedene Ausbildungen vorteilhaft sein. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Ionenauslass einen vorzugsweise separaten Gehäusebaustein, der ein die Ionen abgebendes Hochspannungselement kasten- und/oder boxförmig umschließt und eine Mündungsseite aufweist, in der eine Auslassöffnung zum Austritt der von dem Hochspannungselement erzeugten Ionen vorgesehen ist. Vorteilhafterweise ist die vorgenannte Erdungsfläche auf einer der Nicht-Mündungsseiten des genannten Gehäusebausteins vorgesehen. Die Mündungsseite des Gehäusebausteins kann insbesondere gänzlich frei von Gegenelektroden ausgebildet sein. Die Erdungsfläche kann dabei auf einer an die Mündungsseite angrenzenden Seitenfläche des Auslassgehäuses angeordnet sein, die das vorgenannte, vorzugsweise dorn-, stift- oder spitzenförmige Hochspannungselement umfangsseitig umgibt. Alternativ oder zusätzlich kann eine Erdungsfläche auch an einer rückseitigen Auslassgehäusefläche vorgesehen sein, die der Mündungsseite gegenüberliegt. Somit kann eine Erdungsfläche am Ionenauslass eine Gehäuseoberfläche bilden, die ein Hochspannungselement zur Abgabe von Ionen umgibt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer solchen Erdungsfläche am Auslassgehäuse kann auch ein zu dem Ionenauslass benachbarter Gehäusebaustein und/oder eine in der Umgebung des Ionenauslasses angeordnete Gehäusefläche mit einer Erdung ("zweite Erdungsfläche") versehen sein. Insbesondere kann ein Gehäusebauteil stromab des Ionenauslasses, über dem sich die Ionenwolke ausbreitet bzw. ausbreiten soll, geerdet sein, wobei dieses Gehäusebauteil in der vorgenannten Weise vorteilhafterweise aus einem nicht leitenden Material bestehen und mit einer darauf aufgebrachten Erdungsfläche versehen sein kann. Die elektrische Erdung des Gehäusebauteils in der Umgebung des Ionenauslasses kann dabei in einfachster Ausführungsform über eine elektrisch kontaktierte Schraube erfolgen, die in einen Schraubdom im Plastikteil eingeschraubt ist. Alternativ oder zusätzlich kann die elektrische Erdung über einen Andruck einer Metallelektrode erfolgen, die eine Erdungsfläche der vorgenannten Art bildet. Das genannte Gehäusebauteil bzw. die genannten Gehäusebauteile können dabei über einen Kontakt zum Massepotential der Spannungsschaltung des Geräts geerdet sein, wodurch eine elektrostatische Aufladung zwar nicht unmöglich ist, aber hinreichend begrenzt wird, um die durch die Aufladung entstehenden elektrischen Gegenfelder so klein zu halten, dass sie die Ausbreitung der Ionen aus dem Ionenauslass nicht behindern.
  • Die elektrische Erdung des Gehäusebauteils, über dem sich die Ionenwolke ausbreitet, erfolgt dabei vorteilhafterweise nicht im Sichtfeld der Ionenwolke, sondern auf einer dem lonenauslass abgewandten Gehäusebauteilseite, insbesondere einer Innenfläche des Gehäusebauteils.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung und insbesondere der zweiten Erdungsfläche kann das Gerätegehäuse in einem Bereich, über dem sich die aus dem lonenauslass austretende Ionenwolke ausbreitet, und/oder in der Umgebung des Ionenauslasses mit einer lonenleit- bzw. Ionensteuervorrichtung versehen sein. Eine Steuerung der Ionen kann hierbei in vorteilhafter Weise dadurch erreicht werden, dass in der Umgebung des Ionenauslasses mehrere separate Gehäusebauteile vorgesehen werden, von denen zumindest eines geerdet wird und zumindest ein weiteres ungeerdet ausgebildet wird. Während das ungeerdete Gehäuseteil sich elektrisch aufladen und dadurch die Ionen ablenken kann, können sich die Ionen über den geerdeten Gehäusebauteilen ungehindert ausbreiten, so dass durch ein entsprechendes Muster von geerdeten und ungeerdeten Gehäusebauteilen die Ausbreitung der austretenden Ionen entsprechend gesteuert werden kann.
  • Je nach Anwendungsfall kann eine solche lonenleitvorrichtung unterschiedlich ausgebildet sein, um verschiedene Ausbreitungsmuster zu erzeugen. In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann in der Umgebung des Ionenauslasses ein zur Gerätelängsmittelebene symmetrisches Muster aus geerdeten und ungeerdeten Gehäusebauteilen vorgesehen sein, so dass eine insgesamt symmetrische Ionenausbreitung erreicht wird. Alternativ kann jedoch auch eine von der Symmetrie bezüglich der Längsmittelebene abweichende Konfiguration getroffen werden, beispielsweise um gezielt ein Gerät für Rechtshänder oder ein Gerät für Linkshänder zu schaffen.
  • Zusätzlich zu der vorgenannten Ausbildung, die Erdungsfläche unmittelbar mit der Haarbearbeitungsvorrichtung zu verbinden, kann die Erdungsfläche am Funktionskopf ("dritte Erdungsfläche") die Haarbehandlungsvorrichtung auch umfangsseitig zumindest abschnittsweise, vorzugsweise ringförmig umgeben und/oder unmittelbar an die Haarbehandlungsvorrichtung angrenzend angeordnet sein. Insbesondere kann ein Metallstreifen um die Haarbehandlungsvorrichtung herum am Funktionskopf als Erdungsfläche vorgesehen sein. Dabei kann die Haarbearbeitungsvorrichtung selbst, also beispielsweise das Borsten- und/oder Zinkenfeld, bzw. der Gehäusekorpus des Funktionskopfes selbst aus nicht leitendem Material bestehen. Vorteilhafterweise ist die Erdungsfläche am Funktionskopf nicht in unmittelbarer Nähe des zumindest einen Ionenauslasses vorgesehen. Die Erdungsfläche kann vorteilhafterweise am Rand neben der Haarbearbeitungsvorrichtung im die Haarbearbeitungsvorrichtung tragenden Funktionskopf angeordnet sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird auch das Gehäusepotential mit dem Körper des Anwenders elektrisch kontaktiert. In Weiterbildung der Erfindung kann der Griff des Haarpflegegeräts eine elektrisch leitende Kontaktfläche zur Ableitung von positiven Ladungen auf den jeweiligen Benutzer des Haarpflegegeräts aufweisen. Hierdurch wird der Anwender vor einer Aufladung geschützt. Die Abgabe von negativen Ionen kann nämlich den Anwander negativ aufladen. Durch die Kontaktfläche am Griff können andererseits positive Ladungen auf den Anwender übertragen werden, wodurch sich der Aufladungseffekt durch die negativen Ionen kompensiert. Dies ist insbesondere bei einer Ausbildung des Haarpflegegeräts ohne Netzanschluss, insbesondere als Batterie- und/oder Akkugerät, von Vorteil. Bei einem solchen Nicht-Netzgerät bewirkt die Generation der negativen Ionen üblicherweise auch eine äquivalente Menge an positiver Ladung auf dem Gerät, da dem Gerät als Batterie- bzw. Akkugerät das Bezugspotential fehlt. Durch diese positive Ladung am Gerät kann über die vorgenannte elektrisch wirksame Kontaktfläche am Griff eine negative Aufladung des Anwenders kompensiert werden.
  • Durch die weitgehend beeinträchtigungsfreie Ionenabgabe auf das Haar, die von den Erdungsflächen und die dadurch beseitigten bzw. beschnittenen Ladungsfelder am Gerät erreicht wird, kann eine besonders einfache Ausbildung der Ionenausbringvorrichtung insbesondere hinsichtlich Ionenauslassanordnung erreicht werden. In Weiterbildung der Erfindung kann dabei insbesondere vorgesehen sein, dass die Ionenabgabe ausschließlich auf der Geräterückseite erfolgt, die von der die Primärfunktion des Haarpflegegeräts erbringenden Haarbearbeitungsvorrichtung abgewandt ist. Überraschenderweise kann hierdurch eine gleichmäßig verteilte und trotzdem gezielt auf die Haare gerichtete lonenausbringung erreicht werden. Bislang wurde üblicherweise versucht, zumindest einen Teil der Ionen auf der Gerätevorderseite im Bereich des Haarbearbeitungswerkzeugs auszubringen, um sozusagen die Ionen direkt in den zu pflegenden Bereich einzubringen, da man davon ausgegangen ist, dass auf der Geräterückseite ausgebrachte Ionen mehr oder minder am Ziel, d.h. dem zu pflegenden Haar, vorbeigehen. Insbesondere in Verbindung mit den zuvor beschriebenen Erdungsflächen und der Beseitigung bzw. Begrenzung störender Ladungsfelder kann durch einen Ionenaustrag auf der Geräterückseite eine besonders gleichmäßig verteilte und doch nahezu vollständige Ausbringung der Ionen auf die Haare erreicht werden, da die Haare üblicherweise eine - von den ausgebrachten Ionen zu kompensierende - positive Ladung aufweisen, die die Ionen anzieht. Dieser Effekt reicht aus, wenn keine stärkeren Störungsfelder am Haarpflegegerät vorhanden sind, die den Ionenaustrag behindern würden. Durch die Anordnung des Ionenauslasses bzw. aller Ionenauslässe auf der Geräterückseite erfolgt der Ionenaustritt ohne mechanische Behinderungen durch eine Benutzerhand oder vor dem Ionenauslass befindliche Haarsträhnen.
  • Grundsätzlich kann ein einziger Ionenauslass ausreichend sein. Gegebenenfalls können auch mehrere Ionenauslässe auf der Geräterückseite angeordnet sein. In beiden Fällen ist die Anordnung vorteilhafterweise symmetrisch zur Längsmittelebene des Haarpflegegeräts getroffen. Vorzugsweise ist der zumindest eine Ionenauslass bzw. sind die mehreren lonenauslässe derart beschaffen, dass eine Hauptaustrittsrichtung der Ionen bzw. die Summe der Hauptaustrittsrichtungen der Ionen in die Ebene der Rückseitenfläche bzw. über die Fläche der Rückseite symmetrisch zur Längsmittelebene gerichtet ist. Die Hauptaustrittsrichtung des Ionenauslasses ist dabei vorteilhafterweise im wesentlichen - grob gesprochen-parallel zur Rückseitenfläche ausgerichtet, so dass die Ionen im wesentlichen parallel zur Geräterückseite über diese hinweg austreten. Alternativ oder zusätzlich kann eine leicht spitzwinklig (nach oben) abgespreizte Ionenabgabe vorgesehen sein. Dabei kann der lonenauslass in einem Winkel von vorzugsweise 0° bis 45°, vorzugsweise 0° bis 30°, zur Fläche der Rückseite geneigt sein.
  • Um eine gleichmäßige Ionenverteilung auf dem Haar zu erreichen, ist der zumindest eine Ionenauslass am Rand der Geräterückseitenfläche angeordnet, die der Haarbearbeitungsvorrichtung gegenüberliegt, so dass sich eine Ionenwolke über der Rückseite des Funktionskopfes bildet.
  • Bei Anordnung nur eines einzigen Ionenauslasses ist dieser vorteilhafterweise in der Längsmittelebene selbst angeordnet. Bei Anordnung von zwei Ionenauslässen auf der Geräterückseite können diese von der Längsmittelebene beabstandet auf selber Höhe zueinander und vorzugsweise leicht zur Mittelebene hin geneigt angeordnet sein. Alternativ kann bei Anordnung zweier Ionenauslässe auf der Geräterückseite eine gegenüberliegende Anordnung vorgesehen sein dergestalt, dass beide Ionenauslässe an gegenüberliegenden Rändern der rückwärtigen Funktionskoptfläche angeordnet und aufeinander gerichtet sind, so dass sie die Ionen sozusagen aufeinander zu austreten lassen.
  • Die Haarbearbeitungsvorrichtung kann fest mit dem Funktionskopf verbunden sein und kann auch fest in den Funktionskopf integriert sein. Alternativ kann die Haarbehandlungsvorrichtung vorteilhafterweise wechselbar an dem Funktionskopf montiert sein, so dass ein Funktionskopf mit verschiedenen Haarbearbeitungsvorrichtung verbindbar und nutzbar ist. Neben einem Borsten- oder Zinkenfeld kommen auch andere Haarbearbeitungsvorrichtung in Frage, so zum Beispiel: eine Wärmebehandlungseinrichtung, eine beheizbarer Haarglätter, eine Warmlufteinrichtung, etwa in der Form eine Haartrockners oder einer Warmluftbürste. Solche verschiedenen Haarbearbeitungsvorrichtung erfordern in der Regel verschiedene Arten der Handhandung und des Greifens des Gerätes, so dass es vorteilhaft ist, elektrisch leitende Flächen in der offenbarten Art anzubieten. Außerdem sollte der Ionenstrom so abgegeben werden, dass er sowohl seiner Stärke, als auch seiner geometrischen Verteilung nach mit einer Vielzahl von Funktionsköpfen gut kompatibel ist.
  • Diese und weitere Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der nachfolgenden Beschreibung und/oder den zugehörigen Zeichnungen hervor, wobei die Merkmale in verschiedener Kombination und Unterkombination miteinander sowie einzeln ungeachtet ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen den Gegenstand der Erfindung bilden können. Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Draufsicht auf die Rückseite eines Haarpflegegeräts in Form einer Haarbürste nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, die den Ionenauslass in der Längsmittelebene am Rand der Rückseite des Funktionskopfs zeigt,
    Fig. 2:
    einen Längsschnitt durch die Haarbürste aus Fig. 1 entlang der dort eingetragenen Linie A-A, wobei eine Erdungsfläche am Funktionskopf unter dem dort vorgesehenen Zinkenfeld vorgesehen ist,
    Fig. 3:
    eine Draufsicht auf die Vorderseite einer Haarbürste nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der die Erdungsfläche am Funktionskopf in Form eines das Zinkenfeld am Rand umgebenden Metallstreifens vorgesehen ist,
    Fig. 4:
    eine Draufsicht auf die Rückseite einer Haarbürste nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, die die Anordnung zweier Ionenauslässe am Rand der Rückseite des Funktionskopfes symmetrisch zur Längsmittelebene zeigt,
    Fig. 5:
    eine stirnseitige Ansicht der Haarbürste aus Fig. 4, die die zueinander aufgespreizten, im wesentlichen parallel zur Rückseitenfläche der Haarbürste verlaufenden Hauptaustrittsrichtungen der Ionenauslässe zeigt,
    Fig. 6:
    eine Draufsicht auf die Rückseite einer Haarbürste nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der zwei Ionenauslässe einander entgegengerichtet in der Längsmittelebene der Haarbürste vorgesehen sind,
    Fig. 7:
    einen Längsschnitt der Haarbürste aus Fig. 6 entlang der dort eingetragenen Linie A-A, die die unterschiedliche Neigung der Ionenauslässe auf der Rückseite der Haarbürste zeigt,
    Fig. 8:
    eine schematische, perspektivische Ansicht des lonenauslasses und seines Auslassgehäuses nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der eine Bodenfläche des Auslassgehäuses als Erdungsfläche ausgebildet ist,
    Fig. 9:
    eine stirnseitige Draufsicht auf die Mündungsseite des Ionenauslasses aus Fig. 8,
    Fig. 10:
    einen schematischen Längsschnitt durch den Ionenauslass aus den beiden vorhergehenden Figuren,
    Fig. 11:
    eine perspektivische, schematische Darstellung eines Ionenauslasses nach einer alternativen vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der nur ein Teilbereich der Bodenseite des Auslassgehäuses als Erdungsfläche ausgebildet ist,
    Fig. 12:
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ionenauslasses nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der eine Seitenfläche des Auslassgehäuses teilweise als Erdungsfläche ausgebildet ist,
    Fig. 13:
    eine schematische, perspektivische Ansicht eines Ionenauslasses nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der eine der Mündungsseite gegenüberliegende Rückseite des Auslassgehäuses als Erdungsfläche ausgebildet ist,
    Fig. 14:
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ionenauslasses nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, bei der zwei gegenüberliegende Seitenflächen des Auslassgehäuses jeweils teilweise als Erdungsflächen ausgebildet sind,
    Fig. 15:
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Haarpflegegeräts in Form einer Haarbürste nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung mit einem Ionenauslass auf eine Rückseite der Haarbürste, wobei das Gehäusebauteil des Geräts in der Umgebung des Ionenauslasses geerdet ist, und
    Fig. 16:
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Haarpflegegeräts ähnlich Fig. 15, wobei in der Umgebung des Ionenauslasses auf der Rückseite des Geräts mehrere separate Gehäusebauteile vorgesehen sind, von denen nur eines geerdet und die anderen ungeerdet sind.
  • Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Haarpflegegerät 1 umfasst einen Gerätegrundkorpus 2, der einen Griff 3 aufweist und in seinem Inneren bzw. an seiner Außenschale noch zu beschreibende elektronische Einrichtungen aufweist. Der genannte Griff 3 trägt einen Funktionskopf 4, der als Haarbearbeitungsvorrichtung 5 auf der Gerätevorderseite 7 ein Borstenfeld 6 trägt. Es versteht sich jedoch, dass auch andere Haarbearbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise Heizstäbe oder Haarformelemente oder ggf. auch ein Gebläseausgang, vorgesehen sein können, wenn das Haarpflegegerät als Haarformgerät und/oder Haartrockner ausgebildet ist. Die genannten Haarbearbeitungswerkzeuge können ggf. auch miteinander kombiniert werden.
  • Die genannte Haarbearbeitungsvorrichtung 5 kann fest in den Funktionskopf 4 integriert sein. Alternativ kann die Haarbearbeitungsvorrichtung 5 vorteilhafterweise wechselbar an dem Funktionskopf 4 montiert sein, so dass ein Funktionskopf 4 mit verschiedenen Haarbearbeitungsvorrichtungen 5 ausrüstbar und nutzbar ist.
  • Vorteilhafterweise kann das Haarpflegegerät 1 dabei einen modularen Aufbau mit mehreren aneinandersetzbaren Bausteinen besitzen, wobei insbesondere der ganze Funktionskopf 4 und/oder in der genannten Weise die Haarbearbeitungsvorrichtung 5 von dem Gerätegrundkorpus 2 separat ausgebildet sein kann. Hierbei können zwischen den verschiedenen Bausteinen vorteilhafterweise formschlüssig wirkende Verbindungsmittel beispielsweise in Form von Rastzungen und -taschen vorgesehen sein, die ein werkzeugfreies Abnehmen und Wiederaufsetzen der Bausteine ermöglichen.
  • Wie Figur 1 und 2 zeigen, ist weiterhin an dem Gerätegrundkorpus 2 auf dessen der Haarbearbeitungsvorrichtung 5 abgewandten Geräterückseite 8 eine Ionenausbringvorrichtung 9 vorgesehen, die einen lonenemitter umfasst, der im Innenraum des Gerätegrundkorpus 2 angeordnet und/oder ein im lonenauslass 11 angeordnetes Hochspannungselement 12 zur Abgabe der Ionen aufweisen kann. Das genannte Hochspannungselement 12 kann dabei in einem kasten- bzw. mantelartigen Auslassgehäuse 13 angeordnet sein, dessen Wandung auf einer Mündungsseite 14 eine Austrittsöffnung 17 aufweist, durch die die abgegebenen Ionen austreten können.
  • In der gezeichneten Ausführungsform ist der Ionenauslass 11 düsenförmig bzw. diffusorartig ausgebildet und bewirkt einen gerichteten Ionenaustritt, vgl. Figur 2. Vorteilhafterweise ist dabei der Ionenauslass 11 auf der Geräterückseite 8 angeordnet, die dem Borstenfeld 6 gegenüberliegt bzw. von diesem abgewandt ist und sozusagen den Rücken der Haarbürste bildet. Vorteilhafterweise ist dabei der Ionenauslass 11 in der Längsmittelebene 18 angeordnet, welche die Zeichenebene der Figur 2 bildet, wobei vorteilhafterweise der Ionenauslass 11 mit seiner Hauptaustrittsrichtung 19 leicht spitzwinklig zur rückseitigen Geräteoberfläche geneigt und von dieser weggerichtet ist, vgl. Figur 2, wobei der Neigungswinkel vorteilhafterweise zwischen 0° und 45° beträgt und in der gezeichneten Ausführungsform vorteilhafterweise etwa zwischen 20° und 30° betragen kann. Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist der Ionenauslass 11 dabei am Rand der Rückseitenfläche des Funktionskopfes, die dem Borstenfeld 6 gegenüberliegt, angeordnet, so dass die aus dem Ionenauslass 11 austretenden Ionen eine Ionenwolke über der Rückseite des Funktionskopfs 4 bilden. Insbesondere kann der Ionenauslass 11 dabei, wie Figur 1 zeigt, etwa - grob gesprochen - im Übergangsbereich zwischen dem Griff 3 und dem Funktionskopf 4 angeordnet sein.
  • Im Inneren des Gerätegrundkorpus 2 ist eine nicht eigens gezeigte Energieversorgungseinheit untergebracht, die vorzugsweise in Form einer Batterie- oder Akkueinrichtung ausgebildet sein kann. Vorteilhafterweise ist das Haarpflegegerät 1 energieautark ausgebildet, d.h. es besitzt kein permanentes Netzteil, welches Strom aus der Steckdose liefern würde. Selbstverständlich kann ein Netzkabel angesteckt werden, um die Akkus im Inneren des Gerätegrundkorpus 2 zu laden. Über die genannte Energieversorgungseinheit wird die lonenausbringvorrichtung 9 gespeist, um die lonengenerierung zu bewirken.
  • Wie Figur 2 zeigt, ist das Haarpflegegerät 1 vorteilhafterweise mit einer Erdungsvorrichtung 20 versehen, um unerwünschte Geräteaufladungen zu vermeiden, Beeinträchtigungen des Ionenaustritts zu vermeiden und die Sicherheit des Gerätebetriebs zu verbessern. In der gezeichneten Ausführungsform gemäß Figur 2 kann die Erdungsvorrichtung 20 im Bereich des Funktionskopfes 4 eine Erdungsfläche 21 aufweisen ("dritte Erdungsfläche"), die den Aufbau hoher Ladungsfelder im Bereich des Funktionskopfes 4, insbesondere im Bereich der Haarbearbeitungsvorrichtung 5, unterbindet. In der Ausführung gemäß Figur 2 ist die Erdungsfläche 21 unmittelbar mit der Haarbearbeitungsvorrichtung 5 verbunden, wobei sie als Träger ausgebildet ist und unter der Haarbearbeitungsvorrichtung 5 sitzt, die darauf befestigt ist, vgl. Figur 2. Die Erdungsfläche 21 besteht dabei vorteilhafterweise aus einer Metalloberfläche und/oder einer Metallbeschichtung, die auf dem im Übrigen aus Kunststoff ausgebildeten Funktionskopfkorpus aufgebracht ist. Die Erdungsfläche 21 kann mit dem Massepotential der Spannungsschaltung verbunden sein, z.B. über im Inneren des Gerätes angeordnete Massebausteine.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die funktionskopfseitige Erdungsfläche 21 auch einen am Rand des Borstenfeldes 6 angeordneten Metalloberflächenkorpus, vorzugsweise in Form eines Metallstreifens, aufweisen, der das Borstenfeld 6 ringförmig umgibt, oder, wie in Figur 3 dargestellt, U-förmig von drei Seiten her umschließt. Das Borstenfeld 6 und der restliche Korpus des Funktionskopfes 4 kann nichtleitend ausgebildet, insbesondere aus Kunststoff gefertigt sein. Im Falle einer Erdungsfläche 21 am Rand des Borstenfeldes 6 gemäß Figur 3 umgibt die Erdungsfläche 21 einen ausreichenden Teil des Borstenfeldes 6, um dort entstehende Ladungen in ausreichendem Maße zu begrenzen. Vorteilhafterweise wird sich der Metallstreifen entlang zumindest 50 % des Umfangs der Haarbearbeitungsvorrichtung 5 erstrecken.
  • Wie die Figuren 4 und 5 zeigen, kann das Haarpflegegerät 1 auf seiner Geräterückseite 8 auch mehrere Ionenauslässe 11 aufweisen, wobei in der gezeichneten Ausführungsform gemäß den Figuren 4 und 5 zwei Ionenauslässe 11 vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Geräts betrachtet auf selber Höhe angeordnet und bezüglich der Längsmittelebene 18 symmetrisch zueinander positioniert sind. Vorteilhafterweise sind die Ionenauslässe 11 dabei am Rand der Funktionskopfrückseite angeordnet, wobei sie unter einem Winkel von größenordnungsmäßig 60° bis 120°, vorzugsweise etwa 90°, zueinander geneigt sind, um eine gleichmäßig verteilte Ionenwolke zu erzeugen. In der gezeichneten Ausführungsform sind dabei die Ionenauslässe 11 mit ihrer Hauptaustrittsrichtung 18 parallel zur Oberfläche der Geräterückseite 8 ausgerichtet, so dass die Ionen im wesentlichen parallel zur Funktionskopfrückseite austreten. In der gezeichneten Ausführung lassen die Ionenauslässe 11 dabei die Ionen in divergierenden Richtungen austreten, um über dem Funktionskopf 4 bzw. dessen Rückseite eine Ionenwolke gleichmäßig zu verteilen.
  • Alternativ zu der Ausführung gemäß den Figuren 4 und 5 können auch mehrere Ionenauslässe 11 in der Längsmittelebene 18 angeordnet sein, vgl. Figuren 6 und 7. Vorteilhafterweise sind dabei die beiden Ionenauslässe 11 einander entgegengerichtet, wobei sie auf gegenüberliegenden Seiten in Randbereichen der Funktionskopfrückseite angeordnet sind, vgl. Figuren 6 und 7, um eine über der Funktionskopfrückseite entstehende Ionenwolke austreten zu lassen.
  • Vorteilhafterweise können dabei die beiden Ionenauslässe 11 zur Oberfläche der Geräterückseite unterschiedlich geneigt sein. Während der eine Ionenauslass mit seiner Hauptaustrittsrichtung 18 im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Geräterückseite 8 ausgerichtet ist, ist der andere Ionenauslass 11 zur genannten Oberfläche der Geräterückseite leicht spitzwinklig geneigt, vorzugsweise unter einem Winkel von 0° bis 40°, insbesondere 10° bis 30°. Wie die Figuren 6 und 7 zeigen, kann es dabei besonders vorteilhaft sein, wenn der im Übergangsbereich zwischen dem Griff 3 und dem Funktionskopf 4 angeordnete lonenauslass 11 leicht geneigt ist, während der an dem vom Griff 3 abgewandten Ende der Funktionskopfrückseite angeordnete Ionenauslass 11 parallel zur Geräterückseite 8 angeordnet sein kann.
  • Wie die Figuren 8 bis 10 zeigen, umfasst die vorgenannte Erdungsvorrichtung 20 dabei vorteilhafterweise auch eine dem Ionenauslass 11 zugeordnete Erdungsfläche 22 ("erste Erdungsfläche"). Insbesondere ist dabei diese Erdungsfläche 22 auf einer Gehäuseaußenfläche des Auslassgehäuses 13 vorgesehen, das den lonenemitter bzw. dessen Hochspannungselement 12 umgibt. Wie Figur 8 am besten zeigt, umfasst das - grob gesprochen-kastenförmige Auslassgehäuse 13 eine eine Stirnseite bildende Mündungsseite 14, in der eine Austrittsöffnung 17 für den Austritt der abgegebenen Ionen vorgesehen ist. Das Hochspannungselement 12 ist zentral im Auslassgehäuse 13 angeordnet und endet kurz vor der genannten Austrittsöffnung 17 im Inneren des Auslassgehäuses 13, vgl. Figur 10. Das Hochspannungselement 12 umfaßt typischerweise einen Draht oder besteht aus einem solchen, während das Auslassgehäuse beispielsweise aus Kunststoff besteht (die schematische Figur 10 macht Materialunterschiede nicht offenbar).
  • In der Ausführungsform gemäß den Figuren 8 bis 10 ist dabei eine - bezogen auf das Hochspannungselement 12 umfangsseitige - Seitenfläche 16 mit der Erdungsfläche 22 versehen. Dies kann gemäß den Figuren 8 bis 10 eine Bodenseite des Auslassgehäuses 13 sein, die dem Gerätegrundkorpus 2 zugewandt ist. Alternativ oder zusätzlich kann dies auch eine Seitenwandfläche 16 des Auslassgehäuses 13 sein, wie dies Figur 12 zeigt.
  • Gemäß den Figuren 8 bis 10 ist die gesamte Bodenseite des Auslassgehäuses 13 als Erdungsfläche 22 insbesondere in Form einer Metalloberfläche ausgebildet, wobei der Gehäusekorpus im Übrigen nicht leitend ausgebildet und insbesondere aus Kunststoff gefertigt sein kann. Wie Figur 11 zeigt, kann die entsprechende Fläche - im Falle der Figur 11 die bodenseitige Seitenfläche - des Auslassgehäuses 13 auch nur abschnittsweise mit der Erdungsfläche 22 versehen sein, d.h. die Erdungsfläche 22 muss nicht zwangsweise die gesamte Seitenfläche bedecken, vgl. Figur 11.
  • Auch bei der Ausführung gemäß Figur 12 ist nur etwa die Hälfte der Seitenfläche 16 als Erdungsfläche 22 ausgebildet.
  • Wie Figur 13 zeigt, kann auch die Rückseite des Auslassgehäuses 13, die der Mündungsseite 14 gegenüberliegt, als Erdungsfläche 22 ausgebildet sein.
  • Eine weitere Ausführung zeigt Figur 14. Hier sind einander gegenüberliegende Seitenflächen 16 des Auslassgehäuses 13 mit jeweils einer Erdungsfläche 22 versehen, wobei diese in der gezeichneten Ausführungsform nur in Form eines die Seitenflächen 16 teilweise bedeckenden Streifens ausgebildet sind.
  • Ein Haarpflegegerät 1 nach einer weiteren Ausführung der Erfindung zeigt Fig. 15. Soweit nicht anders beschrieben, kann dieses Haarpflegegerät den vorhergehenden Ausführungsformen entsprechen, wobei für entsprechende Bauteile entsprechende Bezugsziffern in Fig. 15 verwendet sind. Im Wesentlichen unterscheidet sich das Haarpflegegerät gemäß Fig. 15 von den vorhergehenden dadurch, dass die gesamte Rückseite des Funktionskopfes geerdet ist. Der Gehäusebauteil 108, der den Rücken des Funktionskopfes 4 bildet und den Ionenauslass 11 umgibt, besteht an sich aus nicht leitendem Material, insbesondere aus Plastik, so dass sich das Gehäusebauteil 108 an sich elektrostatisch aufladen kann. Das genannte Gehäusebauteil 108 ist jedoch über einen Kontakt zum Massepotential der Hochspannungsschaltung geerdet, wodurch die elektrostatische Aufladung zwar nicht unmöglich, aber hinreichend begrenzt wird, so dass die durch Aufladung entstehenden elektrischen Gegenfelder so klein sind, dass sie die Ausbreitung der Ionen aus dem Ionenauslass nicht behindern. Die elektrische Erdung kann hierbei über die Erdungsfläche 122 ("zweite Erdungsfläche") erfolgen. Die Erdungsfläche 122 kann hierbei auch als eine elektrisch kontaktierte Schraube in einem Schraubdom in dem Gehäusebauteil 108 ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann ein Andruck einer Metallelektrode auf das Gehäusebauteil 108 vorzugsweise auf dessen Innenseite aufgebracht sein. In beiden Fällen wird also eine mit dem Massepotential verbundene Erdungsfläche an dem Gehäusebauteil 108 vorgesehen, um dessen elektrostatische Aufladung zu verhindern bzw. zu unterdrücken.
  • Wie Fig. 15 zeigt, erstreckt sich das geerdete Gehäusebauteil 108 in der Umgebung des Ionenauslasses 11 im Wesentlichen über die gesamte rückwärtige Gerätekorpusoberfläche bzw. deren Abschnitt, über dem sich die aus dem Ionenauslass 11 austretende Ionenwolke ausbreitet. Der geerdete Gehäusebauteil 108 erstreckt sich dabei von einer der Mündungsseite 14 des Ionenauslasses 11 abgewandten Hinterseite des Ionenauslasses 11 beginnend insbesondere großflächig bis vor dem Ionenauslass 11, d.h. in Austrittsrichtung der Ionen aus dem genannten Ionenauslass 11 betrachtet stromab des genannten Ionenauslasses 11, vgl. Fig. 15. Der Ionenauslass 11 bildet sozusagen eine Insel in der Oberfläche des geerdeten Gehäusebauteiles 108, wobei der größere Teil Gehäusebauteiles 108, in der gezeichneten Ausführung mehr als zwei Drittel des Gehäusebauteils 108, auf der Austrittsseite des Ionenauslasses 11 liegt, vgl. Fig. 15.
  • Der genannte Ionenauslass 11 ist dabei in den genannten Gehäusebauteil 108 integriert, insbesondere wölbt sich Letzterer domförmig auf, um Platz für die Austrittsöffnung 17 des Ionenauslasses 11 zu schaffen, die in der gezeichneten Ausführungsform von einer Hülse 170 vorzugsweise aus Plastik gebildet wird, die den lonenemitter auslassseitig umschließt, vgl. Fig. 15.
  • Anstelle der in Fig. 15 gezeigten vollflächigen Erdung des Gehäusebauteiles im Austrittsbereich des lonenemitters können, wie dies Fig. 16 zeigt, in der Umgebung des lonenauslasses 11 auch mehrere, separate Gehäusebauteile 108 a und 108 b vorgesehen sein, von denen zumindest eines geerdet ist, während zumindest ein anderes nicht geerdet ist. Die nicht geerdeten Teile können sich elektrostatisch aufladen, wodurch die Ionen abgelenkt werden. Im Gegensatz hierzu können sich die Ionen über den geerdeten Teilen unbeeinträchtigt ausbreiten, so dass insgesamt eine Steuerung der Ionenwolke erreicht wird. Das Muster aus geerdeten und nicht geerdeten Gehäusebauteilen in der Umgebung des lonenauslasses 11 bildet insofern eine lonenleitvorrichung.
  • Wie Fig. 16 zeigt, kann diese lonenleitvorrichtung bzw. das Muster aus geerdeten und ungeerdeten Gehäusebauteilen 108 a und 108 b vorteilhafterweise symmetrisch zur Längsmittelebene 18 des Haarpflegegeräts 1 angeordnet sein bzw. ausgebildet sein. Konkret zeigt Fig. 16 einen zentralen, sich von dem lonenauslass 11 weg trapezförmig erweiternden Gehäusebauteil 108 a, der in der zuvor genannten Weise geerdet ist. Dieser zentrale, streifenförmige Gehäusebauteil 108 a wird rechts und links von zwei seitlichen Gehäusebauteilen 108 b flankiert, die ungeerdet bleiben und sich somit elektrostatisch aufladen können. Bei diesem Ausführungsbeispiel bildet die lonenleitvorrichtung sozusagen einen Austrittskanal bzw. -korridor, der einen zielgerichteten Ionenaustritt zulässt und ein zu starkes seitliches Ausbreiten unterdrückt. Je nach Anwendungsfall können jedoch auch andere Muster von geerdeten bzw. ungeerdeten Gehäusebauteilen vorgesehen werden, um eine je nach Anwendungsfall passende Steuerung der Ausbreitung der Ionenwolke zu erreichen.

Claims (13)

  1. Haarpflegegerät mit einem Griff (3), einem mit dem Griff (3) verbindbaren Funktionskopf (4), der eine Haarbearbeitungsvorrichtung (5), insbesondere ein Borsten- und/oder Zinkenfeld (6), aufweist, sowie einer Ionenausbringvorrichtung (9) zum Ausbringen von Ionen auf das Haar, die zumindest einen Ionenauslass (11) aufweist, der auf einer der Haarbearbeitungsvorrichtung (5) abgewandten Geräterückseite (8) angeordnet ist, wobei der Funktionskopf (4) und/oder ein Gehäuseteil (13) in der Umgebung des Ionenauslasses (11) zumindest eine erste Erdungsfläche (22) zur Abfuhr/Begrenzung von elektronischen Ladungen aufweist und die genannte Geräterückseite (8), vorzugsweise auf einer, dadurch gekennzeichnet, dass, Bauteilinnenseite, mit zumindest einer zweiten Erdungsfläche (122) versehen ist am Funktionskopf (4) eine dritte Erdungsfläche (21) angeordnet ist.
  2. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Erdungsfläche (22) und/oder die zweite Erdungsfläche (122) eine Metalloberfläche umfasst, die auf einen nichtleitenden, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden, Korpus- und/oder Gehäusewandungsteil des Funktionskopfes (4) und/oder des Gehäuseteils (13) in der Umgebung des Ionenauslasses (11) aufgebracht ist.
  3. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Erdungsfläche (22) auf einer Bauteilaussenseite vorgesehen ist.
  4. Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweite Erdungsfläche (122) auf einer Bauteilinnenseite vorgesehen ist.
  5. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Erdungsfläche (21) am Funktionskopf (4) die Haarbehandlungsvorrichtung (5) zumindest abschnittsweise, vorzugsweise ringförmig, umgibt und/oder unmittelbar an die Haarbearbeitungsvorrichtung (5) angrenzend angeordnet ist.
  6. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Erdungsfläche (22) am Ionenauslass (9) eine Gehäuseoberfläche bildet, die ein Hochspannungselement (12) zur Abgabe der Ionen umgibt.
  7. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das den Ionenauslass (11) umgebende Gehäuseteil (13) eine Mündungsseite (14), in die eine Austrittsöffnung (17) zum Austritt der Ionen vorgesehen ist, und zumindest eine weitere, geschlossene Gehäuseseite (16) aufweist, wobei die erste Erdungsfläche (22) an der geschlossenen Gehäuseseite vorgesehen ist.
  8. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Mündungsseite (14) des Ionenauslasses (11) frei von Gegenelektroden ausgebildet ist.
  9. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Erdungsfläche (122) an einem Gehäusebauteil (108) angeordnet ist, das in Ionenaustrittsrichtung betrachtet stromab des Ionenauslasses (11) zu diesem benachbart angeordnet ist.
  10. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der einzige Ionenauslass (11) oder alle Ionenauslässe (11) auf der der Haarbearbeitungsvorrichtung (5) abgewandten Geräterückseite (8) angeordnet sind.
  11. Haarpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Ionenauslass (11) oder alle Ionenauslässe (11) in einem Randbereich der Rückseite des Funktionskopfs (4) angeordnet sind derart, dass eine über der Funktionskopfrückseite entstehende Ionenwolke erzeugbar ist.
  12. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein Energiespeicher, vorzugsweise in Form einer Batterie und/oder eines Akkus, zur Energieversorgung der Ionenausbringvorrichtung (9) vorgesehen ist.
  13. Haarpflegegerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Funktionskopf (4) und/oder die Haarbearbeitungsvorrichtung (5) von einem den Griff (3) bildenden Gerätegrundkorpus (2) lösbar befestigt ist.
EP08785084.8A 2007-07-27 2008-07-25 Haarpflegegerät mit funktionskopf Active EP2173214B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035247A DE102007035247A1 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Haarpflegegerät
PCT/EP2008/006131 WO2009015832A1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Haarpflegegerät mit funktionskopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2173214A1 EP2173214A1 (de) 2010-04-14
EP2173214B1 true EP2173214B1 (de) 2014-12-03

Family

ID=39800466

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08784944.4A Active EP2173212B1 (de) 2007-07-27 2008-07-22 Haarpflegegerät
EP08785076.4A Active EP2173213B1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Flexibel einsetzbares haarpflegegerät
EP08785084.8A Active EP2173214B1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Haarpflegegerät mit funktionskopf
EP08785085A Active EP2173215B1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Haarpflegegerät mit optimierter ionenabgabe

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08784944.4A Active EP2173212B1 (de) 2007-07-27 2008-07-22 Haarpflegegerät
EP08785076.4A Active EP2173213B1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Flexibel einsetzbares haarpflegegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785085A Active EP2173215B1 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Haarpflegegerät mit optimierter ionenabgabe

Country Status (10)

Country Link
US (4) US8534298B2 (de)
EP (4) EP2173212B1 (de)
JP (4) JP5090530B2 (de)
CN (5) CN104799563A (de)
AT (1) ATE523106T1 (de)
DE (1) DE102007035247A1 (de)
ES (2) ES2531521T3 (de)
PL (1) PL2173215T3 (de)
RU (4) RU2441564C2 (de)
WO (4) WO2009015803A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035247A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-19 Braun Gmbh Haarpflegegerät
DE102007035245A1 (de) * 2007-07-27 2009-01-29 Braun Gmbh Haarpflegegerät
JP2011005145A (ja) * 2009-06-29 2011-01-13 Panasonic Electric Works Co Ltd ヘアーアイロン
US8875717B2 (en) * 2010-04-05 2014-11-04 Spectrum Brands, Inc. Static dissipative personal care apparatus for grooming hair
JP2014014644A (ja) * 2012-06-13 2014-01-30 Sharp Corp 保湿装置およびそれを搭載する電気機器、ならびに保湿方法
DE102013201105A1 (de) * 2013-01-24 2014-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarglätter
US20140338211A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Create Co., Ltd. Discharge nozzles for hairdryers
KR101394213B1 (ko) * 2013-08-08 2014-05-14 아람휴비스(주) 다기능 헤어 트리트먼트 디바이스
KR101642183B1 (ko) * 2014-06-23 2016-07-22 광운대학교 산학협력단 플라즈마 머리 빗
FR3031023B1 (fr) * 2014-12-30 2018-03-30 L'oreal Recharge pour insertion dans un dispositif de traitement de la chevelure par basculement
FR3031022B1 (fr) * 2014-12-30 2017-02-03 Oreal Recharge pour dispositif de traitement de la chevelure a relief d'accrochage
US9826812B2 (en) * 2015-06-29 2017-11-28 Jody Abram Williams Sterling Wefted hair dryer
US10383422B2 (en) * 2015-07-24 2019-08-20 Koninklijke Philips N.V. Hair care device
FR3040864A1 (fr) * 2015-09-11 2017-03-17 Jean Akerman Brosse a lisser
US11019903B2 (en) * 2016-08-31 2021-06-01 Babyliss Fago Sprl Heated paddle hairbrush
EP3315045A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-02 Koninklijke Philips N.V. Haarpflegevorrichtung
EP3718431A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 Koninklijke Philips N.V. Haarpflegevorrichtung mit ionengenerator
US11304489B2 (en) 2019-05-17 2022-04-19 Luis Sierra Salon chemical dispensing assembly
USD899097S1 (en) 2019-06-03 2020-10-20 CLM Creations LLC Volumizing and diffusing hairbrush
EP3834654A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-16 Koninklijke Philips N.V. Haarpflegevorrichtung
IT202000013660A1 (it) * 2020-06-08 2021-12-08 Purostyle Srl Spazzola per capelli e sistema per la messa in piega dei capelli
JP7491835B2 (ja) * 2020-12-25 2024-05-28 ヤーマン株式会社 毛髪挟持装置

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2397757A (en) * 1944-05-30 1946-04-02 Schwedersky Herve Hairbrush
US2607064A (en) * 1948-09-17 1952-08-19 Owens Brush Company Hair brushing and massaging implement
DE2222349A1 (de) * 1972-05-06 1973-11-22 Wella Ag Antistatische haarbuerste
JPS51125566A (en) * 1974-08-16 1976-11-02 Matsushita Electric Works Ltd Hair dresser
US3949765A (en) * 1974-10-15 1976-04-13 Joseph Vallis Brush for use with hairdryers
GB2205487A (en) * 1987-06-02 1988-12-14 Tong Fong Brush Factory Co Ltd Anti electrostatic hair brush
JP2694831B2 (ja) * 1987-07-15 1997-12-24 松下電工株式会社 ヘアカール器
JPH0440501Y2 (de) * 1989-05-25 1992-09-22
US5622192A (en) * 1995-12-05 1997-04-22 Chiou; Shih-Kuen Comb having spraying and massaging devices
US5667564A (en) * 1996-08-14 1997-09-16 Wein Products, Inc. Portable personal corona discharge device for destruction of airborne microbes and chemical toxins
US6029307A (en) * 1997-11-14 2000-02-29 Baudoin; Thomas Quick connect brush handle and multi-brush kit
US5975090A (en) * 1998-09-29 1999-11-02 Sharper Image Corporation Ion emitting grooming brush
US6191930B1 (en) * 1999-08-20 2001-02-20 Igia Direct, Inc. Ionizing hair dryer
JP3382230B2 (ja) * 2000-11-27 2003-03-04 松下電工株式会社 イオン発生装置及びイオン発生装置付きヘアーブラシ
US6907888B2 (en) * 2000-11-27 2005-06-21 Matsushita Electric Works, Ltd. Ion generator and hairbrush using the same
JP3402323B2 (ja) * 2000-12-25 2003-05-06 松下電工株式会社 ヘアードライヤー
US6510816B2 (en) * 2000-12-27 2003-01-28 Douglas G. Ehrmann Easy clean equine body brush
US6536065B2 (en) * 2001-02-26 2003-03-25 Andrea Forrest Multi-brush ultrasonic nail cleaner
JP2003174933A (ja) * 2001-12-07 2003-06-24 Lozenstar Corp イオンブラシ
ATE359002T1 (de) * 2001-12-20 2007-05-15 Koninkl Philips Electronics Nv Vorrichtung zum auftragen von haarbehandlungsprodukten
JP3982796B2 (ja) * 2001-12-27 2007-09-26 日本ぱちんこ部品株式会社 負イオン発生装置付ヘアードライヤー
JP3402327B1 (ja) * 2002-01-18 2003-05-06 松下電工株式会社 ヘアーアイロン
TWI260975B (en) * 2002-01-18 2006-09-01 Matsushita Electric Works Ltd Hang-held hair reforming device
CN2548457Y (zh) * 2002-06-21 2003-05-07 东莞东城樟村乐星五金塑料电器制品厂 一种负离子梳
EP1707070A3 (de) * 2002-12-27 2006-10-18 Matsushita Electric Works, Ltd. Haartrockner mit einem Minus-Ionengenerator
JP2004222751A (ja) * 2003-01-17 2004-08-12 Matsushita Electric Works Ltd ヘアードライヤー
JP4240291B2 (ja) * 2003-05-21 2009-03-18 九州日立マクセル株式会社 ヘアードライヤー
US20050076930A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Sun Luen Electrical Manufacturing Co. Ltd Device for treating hair
JP2005198984A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Matsushita Electric Works Ltd ヘアーアイロン
US20050194016A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Fu Fong Technology Inc. Structure of negative ion hairbrush
CN2713862Y (zh) * 2004-03-05 2005-08-03 孚丰科技有限公司 负离子发梳构造
DE202004003593U1 (de) * 2004-03-09 2005-07-14 Wik Far East Ltd. Applikationshandhabe zum Eindrehen von Lockenwicklern
JP4232695B2 (ja) 2004-06-14 2009-03-04 パナソニック電工株式会社 ブラシ付きヘアードライヤー
JP4514612B2 (ja) * 2005-01-19 2010-07-28 株式会社テスコム マイナスイオンを発生するヘアドライヤー
US7992578B2 (en) * 2005-12-30 2011-08-09 Andrew J Tobias Hair treatment device
US20070174984A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Diamond Ronald T Vented brush having curved heads
US20110094528A1 (en) * 2006-02-10 2011-04-28 Anthony Kit Lun Leung Vented cushion brush
EP1872680B1 (de) * 2006-06-30 2013-08-14 Panasonic Corporation Heiz- und Blasvorrichtung
US7571731B2 (en) * 2006-07-21 2009-08-11 Doo-Yong Choi Aspen hair brush for preventing hair-loss
JP4257370B2 (ja) * 2007-06-29 2009-04-22 株式会社パークウェイ ヘアブラシ
DE102007035247A1 (de) 2007-07-27 2009-02-19 Braun Gmbh Haarpflegegerät
DE102007035245A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Braun Gmbh Haarpflegegerät
DE102007059015A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Braun Gmbh Haarbürste
JP4894751B2 (ja) * 2007-12-28 2012-03-14 パナソニック電工株式会社 髪ケア装置
DE102007063154A1 (de) * 2007-12-29 2009-07-09 Braun Gmbh Haarbürste
JP4483964B2 (ja) * 2008-03-25 2010-06-16 パナソニック電工株式会社 ヘアブラシ
US7886698B2 (en) * 2008-09-17 2011-02-15 Tina Leonard Animal calming device and methods thereof
DE202008016618U1 (de) * 2008-12-17 2010-04-29 Wik Far East Ltd. Haarformaufsatz sowie Haarformgerät mit einem solchen Aufsatz
US20100263223A1 (en) * 2009-03-06 2010-10-21 Charlotte Wynne Compact hair dryer with replaceable styling attachments
US8272142B2 (en) * 2009-10-02 2012-09-25 Vexpro, Llc Hair dryer

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010534539A (ja) 2010-11-11
RU2009146890A (ru) 2011-09-10
JP2010534537A (ja) 2010-11-11
US9295315B2 (en) 2016-03-29
ES2531521T3 (es) 2015-03-16
ES2372897T3 (es) 2012-01-27
EP2173212A1 (de) 2010-04-14
US20110094535A1 (en) 2011-04-28
US8448649B2 (en) 2013-05-28
EP2173212B1 (de) 2016-01-27
CN101765387B (zh) 2012-05-09
WO2009015833A1 (de) 2009-02-05
RU2009146893A (ru) 2011-09-10
JP5101697B2 (ja) 2012-12-19
WO2009015832A1 (de) 2009-02-05
EP2173214A1 (de) 2010-04-14
US20110088714A1 (en) 2011-04-21
ATE523106T1 (de) 2011-09-15
EP2173213B1 (de) 2016-01-27
EP2173213A1 (de) 2010-04-14
CN104799563A (zh) 2015-07-29
EP2173215B1 (de) 2011-09-07
JP5090531B2 (ja) 2012-12-05
JP2010534538A (ja) 2010-11-11
JP2010534536A (ja) 2010-11-11
CN101765385B (zh) 2013-05-01
RU2418558C1 (ru) 2011-05-20
WO2009015829A1 (de) 2009-02-05
CN101815452A (zh) 2010-08-25
JP5090532B2 (ja) 2012-12-05
CN101765386B (zh) 2012-07-04
CN101765387A (zh) 2010-06-30
US8448349B2 (en) 2013-05-28
US20110315158A1 (en) 2011-12-29
CN101765386A (zh) 2010-06-30
WO2009015803A1 (de) 2009-02-05
RU2441564C2 (ru) 2012-02-10
PL2173215T3 (pl) 2012-02-29
US20110088275A1 (en) 2011-04-21
RU2436485C2 (ru) 2011-12-20
EP2173215A1 (de) 2010-04-14
US8534298B2 (en) 2013-09-17
DE102007035247A1 (de) 2009-02-19
CN101765385A (zh) 2010-06-30
JP5090530B2 (ja) 2012-12-05
RU2429773C2 (ru) 2011-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2173214B1 (de) Haarpflegegerät mit funktionskopf
DE112006001667B4 (de) Statikeliminator
EP3682715B1 (de) Plasma-behandlungsgerät und plasmabehandlungsset mit diesem
DE60223206T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von ionisierten Partikeln
DE4408809C1 (de) Gerät zum Auszupfen der Haare
DE60129093T2 (de) Ionengenerator und Haarbürste unter Verwendung desselben
EP3871474A1 (de) Plasma-behandlungsgerät mit bürstenkopf
DE102009045498B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtöten von Parasiten und deren Vorformen an filamentösem Gut
EP1672965B1 (de) Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung
EP3329747B1 (de) Elektrodenanordnung und plasmabehandlungsvorrichtung für eine oberflächenbehandlung eines körpers
EP2837081B1 (de) Aufsatz für lichtpolymerisationsgerät und ladestation hierzu
EP2335332B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines ionenstromes bei einem haarform- oder -pflegegerät
DE19704567C1 (de) Strahlgerät zur Oberflächenbehandlung von Zähnen
DE102017125176B4 (de) Durchströmte modular aufgebaute Haarbürste
DE202008012567U1 (de) Handgerät mit Vibrationsantrieb
DE29705378U1 (de) Vorrichtung aus nur einem Körper für die elektrische Stromversorgung von verschiedenen Organen eines Kochfeldes
DE8809707U1 (de) Saugelektrodenvorrichtung für elektromedizinische Geräte
WO2019057250A1 (de) Iontophorese-handgerät zur kopfhaut-behandlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HASENPFLUG, TIMO

Inventor name: KLOEPPEL-RIECH, MICHAEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100510

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140708

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140730

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 698830

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012461

Country of ref document: DE

Effective date: 20150115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2531521

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150316

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150303

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150403

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012461

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

26N No opposition filed

Effective date: 20150904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150725

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150725

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 698830

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141203

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080725

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20170830

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20170705

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220804

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230601

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240902