EP1672965B1 - Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung - Google Patents

Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1672965B1
EP1672965B1 EP20050110772 EP05110772A EP1672965B1 EP 1672965 B1 EP1672965 B1 EP 1672965B1 EP 20050110772 EP20050110772 EP 20050110772 EP 05110772 A EP05110772 A EP 05110772A EP 1672965 B1 EP1672965 B1 EP 1672965B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
electrode
hair care
care appliance
shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20050110772
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1672965A1 (de
Inventor
Klaus Hafemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIK Far East Ltd
Original Assignee
WIK Far East Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIK Far East Ltd filed Critical WIK Far East Ltd
Publication of EP1672965A1 publication Critical patent/EP1672965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1672965B1 publication Critical patent/EP1672965B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/48Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means
    • A45D20/50Hair-drying combs or hair-drying brushes, with internal heating means and provision for an air stream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/20Additional enhancing means
    • A45D2200/202Ionisation

Definitions

  • the invention relates to an electric hair styling or hair care device with an ion generator device for generating ions to be supplied to the hair to be nourished, comprising at least one electrode unit emitting ions during operation of the device.
  • Hair care appliances having an ion generator means for generating and dispensing ions are known.
  • the ion generator device comprises a generator which is connected to an electrode with an electrode cable.
  • the electrodes are typically metal needles, with the tip end of such a needle being the ion donating end.
  • Lonengenerator wornen are regularly used only in such hair care equipment, which have a fan, such as a hot air blower, with which promoted air flow, the ions emitted by the electrode is transported to the hair to be maintained and electrostatically neutralized by the ions hair.
  • hair care appliances in which the electrode is disposed within the single air flow channel can be distinguished from those in which the electrode is arranged in a side channel provided parallel to the main flow channel.
  • this side channel is also flowed through by a partial air flow, so that the ions emitted by the electrode tip ions detected by the partial air flow, expediently be recirculated to the main air flow and then transported to the hair to be treated.
  • Such electrodes When using such electrodes in hair styling devices or hair care appliances is regularly taken to ensure that the free electrode tip or the free electrode tips can not be touched easily.
  • the electrodes are therefore always inside the device. Therefore, the air flow generated by the blower is needed to transport the released ions to the hair to be cared for.
  • the electrodes themselves are held in a socket within the hair care device, but the free end of the electrode is free in the room.
  • These prior art ion generator devices with the electrode units described are therefore not suitable for such hair care devices, in which the electrodes either freestanding and thus a risk of touch would have to be taken into account buying and / or are designed to work without a fan.
  • Such hair care devices are, for example, hair styling devices such as curling irons and the like.
  • the electrodes In the event that such hair care appliances should be equipped with an ion generator device and an electrode unit, the electrodes must overall be accommodated in a narrow socket, so that the free, ion-emitting end of such an electrode unit is also arranged inside the socket. With one of the previously known electrode units, however, an appreciable quantity of ions reaching the hair to be nourished can not be represented in such a then necessary arrangement of the electrodes.
  • the invention is therefore the object of developing an aforementioned hair styling or hair care device with an ion generator device such that with this one with a sufficient amount of ion targeted ion application for supporting the hair care or hair shaping process is possible, even if the electrode or electrode unit is arranged in a socket as protection against contact.
  • an aforementioned hair styling or hair care device wherein the at least one electrode unit held in a application for the release of the application side open socket, from a plurality of electrically conductive, stiff fibers fiber bundle existing small diameter, wherein the free, ion-emitting end of the fiber bundle is disposed within the socket and the electrode unit in the region of the application-side opening of the socket has at least one electrically conductive element of the same polarity as the fibers of the fiber bundle as a guide electrode.
  • the at least one electrode unit consists of an electrically conductive fiber bundle, constructed from a plurality of individual electrically conductive, stiff fibers each having a very small diameter. Fibers whose diameter is smaller than 50 ⁇ m, in particular smaller than 10 ⁇ m, are preferred. Due to their diameter, these fibers already form a tip suitable for the release of ions at their end. The large variety of individual fibers united in such a bundle of fibers permits ion discharge in a very large amount. Particularly suitable for forming such an electrode unit are fiber bundles of carbon fibers, which fibers generally have a diameter of 5 - 8 microns. These fibers also have a sufficiently high rigidity that they remain individualized in their intended arrangement and do not twist with adjacent fibers.
  • a socket can be, for example, a ring-cylindrical socket in which the free ion-emitting end of the fiber bundle or of the individual fibers constituting the fiber bundle are arranged at a distance from the application-side opening of the socket.
  • the distance from the outer boundary of the socket is expediently chosen to be sufficiently large so that a person using the device can not approach the ion-emitting tips of the individual fibers, for example with one finger.
  • the fiber bundle as a whole only has to have a relatively small diameter, to realize the desired ion delivery. It is considered sufficient to use fiber bundles with a diameter of 1 - 3 mm.
  • the at least one electrode unit of the hair-styling or hair-care device has the directional conduction of the ions emitted by the individual fibers of the fiber bundle via at least one guide electrode which is arranged in the region of the application-side opening of the socket.
  • This lead electrode has the same polarity as the ions emitted by the fiber.
  • the ions emitted from the fibers are repelled from the guide electrode.
  • the guide electrode is expediently designed as a ring electrode, wherein it is basically not necessary that in such a design, the guide electrode must be a continuous closed ring body.
  • the guide electrode of each electrode unit is located in the region of the outlet of the holder of the electrode unit, the term "outlet of the holder" meaning the application-side mouth of the appliance.
  • the guide electrode is designed passive working according to a preferred embodiment. In the design of such a guide electrode, the fact that the quantity of ions emitted by the fiber bundles formed from the numerous fibers is utilized is so large that when the first operation of the ion generator device in the application of the device first the guide electrode is charged with the votes of the electrode unit ions before the guide electrode assumes its actual guiding function.
  • a passively designed conducting electrode is, for example, an electrically conductive metal ring which is arranged in the region of the application-side mouth of the electrode holder.
  • Such a guide electrode can also be realized by an already existing component of a hair styling or hair care device, for example by an outer metal sleeve of a hairbrush. Hair brushes sometimes have chromed outer metal sleeves, so that the hair can be moved past this as smoothly as possible. It is understood that the lead electrodes are electrically insulated and not electrically grounded to perform their intended function.
  • the ion generator device In the case of equipping a hair styling or hair care appliance of the type described above with a passively operating guide electrode of the electrode unit, the ion generator device will be actuated one or more times briefly before the actual application to the hair in order to charge the guide electrodes.
  • the guide electrodes can also be actively charged by a generator.
  • such a hair care or hair styling device can be equipped with an ion generator device that is designed to work without air flow. Therefore, the device is designed according to one embodiment as a blow-less hair styling device, which has only heated hair treatment surfaces.
  • a hair styling device is designed as a scissors-like device with two articulated arms pivotable against each other, wherein the two mutually facing sides of the arms each have a heat plate as a hair treatment surface. The heat is produced by a resistance heater or by one or more PTC elements.
  • one or two electrode units suitably sit adjacent to the heated hair treatment area.
  • the electrode devices with their held in a socket fiber bundles are aligned in one direction that the emitted ions is usually transported past the heated hair care plate and to the hair supplied during use of the hair styling device or led away. This serves the purpose that the fired ions are not absorbed by the heated hair treatment surfaces, but are supplied to the hair to be treated.
  • a hair care appliance designated by the reference numeral 1 is designed like a scissor and has two arms 2, 3 connected to one another in an articulated manner.
  • the mutually facing sides of the arms 2, 3 enclose a hair styling gap 4.
  • the mutually facing sides of the arms 2, 3 are formed substantially flat and each carry a heated hot plate as a hair treatment surface 5.
  • FIG. 1 shown perspective of the hair care device 1 only the hair treatment surface 5 of the arm 3 can be seen.
  • the arm 2 carries on the hair treatment surface 5 opposite side also such.
  • the hair treatment surface 5 is smooth educated.
  • the hair care device is thus suitable for straightening hair.
  • the flat heat plate shown in the figures as a hair treatment surface can be used at this point also one with a wave structure or a different structure when the hair care device is provided for forming curls or for crimping hair.
  • the hair care appliance 1 has an ion generator unit with a generator and two electrode units 6, 6 'electrically connected to the generator via an electrode cable in each case.
  • the electrode unit 6 will be described.
  • the electrode unit 6 ' is identical.
  • the socket 7 forms a cylindrical cavity and is front side (application side) open.
  • the individual fibers of the fiber bundle 8 are arranged to extend parallel to one another, wherein the stiffness of the material serves to maintain this structure of the individual fibers of the fiber bundle 8.
  • the fiber bundle 8 are electrically conductive. Each individual fiber of the fiber bundle 8 thus forms its own electrode, so that the fiber bundle 8 can also be addressed as an electrode bundle.
  • the free, ion-emitting end 9 of the individual fibers and thus the entire fiber bundle 8 is set back from the front opening 10 of the socket 7, to the extent that an engagement in the opening 10 from the outside to the ion-emitting end 9 of the fiber bundle 8 is prevented.
  • the inner diameter of the socket 7 is about 2 mm in the illustrated embodiment.
  • the fiber bundle 8 is mechanically and electrically connected by a mechanical crimp connection to the bare end 11 of the electrode cable 12.
  • the electrode cable 12 is connected at its other end in a manner not shown to a arranged in the arm 3 of the device 1 generator 13, which is connected to a voltage source.
  • the hair care device 1 has a power cord, which is led out of the back of the device 1.
  • a sleeve-like annular cylindrical piece of electrically conductive metal is used as the guide electrode 14.
  • the guide electrode 14 is designed passive working in the illustrated embodiment and within the housing 3 and the socket 7, both made of plastic, arranged electrically isolated from other elements.
  • the guide electrode 14 charges with ions emitted by the individual fibers of the fiber bundle 8 of the electrode unit 6.
  • the guide electrode 14 thus has the same polarity as the ions emitted by the electrode unit 6.
  • the ions of the fiber bundle 8 emitted after charging of the guide electrode 14 are repelled or deflected by the guide electrode 14, whereby an undesired further outflow of generated ions is prevented in the housing.
  • the electrode devices 6, 6 ' are aligned such that the electrodes emitted by the fiber bundles 8 are fired past the hair treatment surface 5, at least with their relevant portion.
  • the respectively emitted ion cloud then passes to the hair treatment surfaces 5 supplied or led away by this hair, which is effectively freed by the ion cloud from its electrostatic charge. This supports the hair-shaping process.
  • the ion generator device described with its electrode devices 6, 6 'for the hair care appliance 1 can likewise be implemented in such hair care appliances which have a blower, in particular a hot air blower.
  • the ion current also generated in such a hair care device is significantly larger than in previously known Hair care appliances. For this reason, due to the presence of an air stream carrying the emitted ions, a generator could be basically provided with a smaller power.
  • the handset 17 has a blower device for generating a warm air flow. Part of the blower device is a heater for generating a stream of hot air.
  • a high voltage generator 18 is further arranged.
  • the high-voltage generator 18 is connected by means of an electrode cable 19 to a arranged in the region of a coupling portion 20 of the handset 17 contact element 21.
  • the contact element 21 is arranged in the illustrated embodiment on the inside of the housing of the handset 17.
  • the generated by the handset 17 airflow is in FIG. 3 represented schematically by the arrows entered therein.
  • the brush attachment 22 is detachably connected to the handset 17.
  • the brush attachment 22 can be separated from the handset 17 and equipped with other essays.
  • the brush attachment 22 is designed as an Aircurling brush and consists essentially of a cylindrical tube 23, in which flows in part of the air flow generated by the handset 17.
  • air outlet openings 25 are introduced for discharging the air flowing into the pipe interior.
  • the tube 23 is equipped with outwardly projecting bristle tufts B, of which in FIG. 1 For the sake of clarity, only individual bristle tufts B are shown.
  • the bristle tufts B are typically arranged in the longitudinal direction of the tube 23 following rows.
  • the air outlet openings 25 are in the illustrated embodiment between the rows of bristle tufts. Then one of the longitudinal extent of the tube 23 following row of air outlet openings 25 may be arranged alternately to a row of bristle tufts.
  • the brush attachment 22 air-flow dividing elements to a proportion of the generated in the handset 17 air flow from the inside out and to direct to the outside of the brush attachment 22.
  • air outlet openings 27, which are arranged in the region of the coupling section 26, serve for this purpose.
  • a plurality of electrodes are arranged embedded, of which in an enlarged view in FIG. 2 such an electrode, indicated generally by reference numeral 28, is shown.
  • the electrode 28 is electrically connected to the high voltage generator 18 and serves to emit ions to assist the hair styling or hair care process.
  • the electrode 28 is connected to the brush attachment 22 associated electrode cable 29 to an electrical contact element 30 (see FIG. 3 ), which in turn is connected electrically connected to the handset 17 brush attachment 22 with the contact element 21 of the handset 17.
  • the brush attachment 22 associated electrical contact element 30 is a plug-like element
  • the electrically conductive pin 31 is applied at a contacting of the handset 17 associated electrical contact element 21 under spring tension on this.
  • the pin 31 is movably guided in a pin sleeve in the longitudinal axial direction.
  • the electrode 28 is arranged in a retaining bush 32, which in turn is attached to the inside of the pipe wall 24.
  • the electrode 28 is fixed in the retaining sleeve 32.
  • a fiber bundle electrode consisting of a plurality of individual carbon fibers - called carbon fibers - with a thickness of about 6 microns.
  • the individual fibers of this electrode 28 are arranged to extend parallel to one another, wherein the stiffness of the material used serves to maintain this structure of the individual fibers.
  • the individual carbon fibers of the electrode 28 united into a fiber bundle are shown in FIG FIG. 2 designated by the reference numeral 33.
  • the fiber bundle 33 of the electrode 28 extends out of the holding bushing 32 into an opening, designated as an ion channel 34, of the tube wall 24 of the brush attachment 22.
  • the end of the fiber bundle 33 ends in front of the outside mouth of the ion channel 34 and is thus set back.
  • the version for the electrode or electrode unit 28 is thus formed by the retaining sleeve 32 and the adjoining ion channel 34 and the ion channel 34 delimiting sections of the tube wall 24.
  • the ions emitted by the fiber bundle 33 ions are then directly on the way with the brush attachment 22nd fed to treated hair.
  • the hair-shaving / hair-care appliance illustrated forms a metal sleeve 35 enclosing the outer surface of the tube 23, the guide electrode for the electrode 28.
  • the metal sleeve 35 is chrome-plated in order to ensure that the hair to be treated with the device 16 moves as smoothly as possible.
  • the brush attachment 22 has a plurality of electrode units, which are designed like the electrode 28 and which are arranged according to a specific pattern in the tube wall 24 of the brush attachment 22.
  • the respective electrode cables are brought together in the region of the coupling section 26 of the brush attachment 22 so that a voltage supply of all the electrodes is supplied with voltage via the electrical interface formed by the contact element 21 of the handheld device 32 and the contact element 30 of the brush attachment 22.
  • All electrode units of the device 16 are operated with the same polarity.
  • the metal sleeve 35 enclosing the tube 23 likewise forms the guide electrode for all electrode units contained in the attachment 22.
  • the handset 17 has an electrical switch with which the operation of the high voltage generator 18 can be turned on and off. An operation of the ionization device formed from the high voltage generator 18 and the individual electrodes 28 is then dependent on an operation of this switch.
  • the fiber bundle is designed with a circular cross section corresponding to the shape of the socket.
  • the individual fibers in particular if these are carbon fibers, may also be too be summarized other geometric shapes.
  • ring electrodes with an annular ion discharge surface or even elongate or elongated electrode surfaces can be designed.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Haarform- oder Haarpflegegerät mit einer lonengeneratoreinrichtung zum Generieren von dem zu pflegenden Haar zuzuführenden Ionen, umfassend zumindest eine bei einem Betrieb der Einrichtung Ionen emittierende Elektrodeneinheit.
  • Haarpflegegeräte mit einer lonengeneratoreinrichtung zum Generieren und Abgeben von Ionen sind bekannt. Die lonengeneratoreinrichtung umfasst einen Generator, der mit einem Elektrodenkabel an eine Elektrode angeschlossen ist. Als Elektroden dienen typischerweise Metallnadeln, wobei das Spitze Ende einer solchen Nadel das Ionen abgebende Ende ist. lonengeneratoreinrichtungen werden regelmäßig nur bei solchen Haarpflegegeräten eingesetzt, die über ein Gebläse, beispielsweise ein Warmluftgebläse verfügen, mit welchem geförderten Luftstrom die von der Elektrode abgegebenen Ionen an das zu pflegende und durch die Ionen elektrostatisch zu neutralisierende Haar transportiert wird. Grundsätzlich lassen sich Haarpflegegeräte, bei denen die Elektrode innerhalb des einzigen Luftströmungskanals angeordnet ist, von solchen unterscheiden, bei denen die Elektrode in einem parallel zu dem Hauptdurchströmungskanal vorgesehenen Seitenkanal angeordnet ist. Regelmäßig ist dieser Seitenkanal auch von einem Teilluftstrom durchströmt, damit die von der Elektrodenspitze abgegebenen Ionen von dem Teilluftstrom erfasst, zweckmäßigerweise dem Hauptluftstrom wiederzugeführt und sodann an das zu behandelnde Haar transportiert werden.
  • Neben Haarpflegegeräten, die zur Ionenabgabe Nadelelektronen aufweisen, sind solche bekannt, bei denen als Elektrode ein schräg angeschnittenes Litzekabel dient. Bei diesen Elektroden ist die lonenabgabemenge etwas größer als bei einem Einsatz von Nadelelektroden.
  • Aus US 5 805 406 ist bekannt, dass als Elektrodeneinheiten auch Carbonfaserbündelelektroden dienen können. Bei dem in diesem Dokument beschriebenen Haartrockner befinden sich diese im Bereich der Luftaustrittsöffnung in den Öffnungen eines Eingriffschutzgitters.
  • Bei Einsatz von derartigen Elektroden in Haarformgeräten oder Haarpflegegeräten wird regelmäßig darauf geachtet, dass die freie Elektrodenspitze bzw. die freien Elektrodenspitzen nicht ohne weiteres berührt werden können. Die Elektroden befinden sich mithin immer innerhalb des Gerätes. Es wird daher der durch das Gebläse generierte Luftstrom benötigt, um die abgegebenen Ionen zu dem zu pflegenden Haar zu transportieren. Die Elektroden selbst sind in einer Fassung innerhalb des Haarpflegegerätes gehalten, wobei das freie Ende der Elektrode jedoch frei im Raum steht. Diese vorbekannten Ionengeneratoreinrichtungen mit den beschriebenen Elektrodeneinheiten sind daher nicht für solche Haarpflegegeräte geeignet, bei denen die Elektroden entweder freistehend und somit eine Gefahr von Berührungen in Kauf nehmend angeordnet werden müssten und/oder die ohne ein Gebläse arbeitend ausgelegt sind. Bei solchen Haarpflegegeräten handelt es sich beispielsweise um Haarformgeräte wie etwa Lockeneisen und dergleichen. Für den Fall, dass derartige Haarpflegegeräte mit einer lonengeneratoreinrichtung und einer Elektrodeneinheit ausgerüstet werden sollten, müssen die Elektroden insgesamt in einer engen Fassung untergebracht sein, so dass auch das freie, Ionen abgebende Ende einer solchen Elektrodeneinheit innerhalb der Fassung angeordnet ist. Mit einer der vorbekannten Elektrodeneinheiten lässt sich bei einer solchen, dann notwendigen Anordnung der Elektroden jedoch eine nennenswerte, zum zu pflegenden Haar gelangende lonenmenge nicht darstellen.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Haarform- oder Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung dergestalt weiterzubilden, dass mit diesem eine mit einer ausreichenden lonenmenge gezielte lonenapplikation zum Unterstützen des Haarpflege- oder Haarformprozesses möglich ist, auch wenn die Elektrode bzw. Elektrodeneinheit in einer Fassung als Berührungsschutz angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein eingangs genanntes Haarform- oder Haarpflegegerät gelöst, bei dem die zumindest eine Elektrodeneinheit ein in einer zur lonenabgabe applikationsseitig offenen Fassung gehaltenes, aus einer Vielzahl elektrisch leitender, steifer Fasern geringen Durchmessers bestehendes Faserbündel ist, wobei das freie, Ionen emittierende Ende des Faserbündels innerhalb der Fassung angeordnet ist und die Elektrodeneinheit im Bereich der applikationsseitigen Öffnung der Fassung zumindest ein elektrisch leitendes Element gleicher Polarität wie die Fasern des Faserbündels als Leitelektrode aufweist.
  • Bei diesem Haarpflegegerät besteht die zumindest eine Elektrodeneinheit aus einem elektrisch leitenden Faserbündel, aufgebaut aus einer Vielzahl einzelner elektrisch leitender, steifer Fasern mit einem jeweils sehr geringen Durchmesser. Es werden Fasern bevorzugt, deren Durchmesser kleiner als 50 µm, insbesondere kleiner 10 µm ist. Diese Fasern bilden aufgrund ihres Durchmessers an ihrem Ende bereits eine zur lonenabgabe geeignete Spitze aus. Die große Vielzahl der in einem solchen Faserbündel vereinigten einzelnen Fasern gestattet eine lonenabgabe in einer überaus großen Menge. Besonders geeignet zur Ausbildung einer solchen Elektrodeneinheit sind Faserbündel aus Kohlenstofffasern, welche Fasern in der Regel einen Durchmesser von 5 - 8 µm aufweisen. Diese Fasern weisen zudem eine ausreichend hohe Steifigkeit auf, dass sie in ihrer bestimmungsgemäßen Anordnung individualisiert verbleiben und sich mit benachbarten Fasern nicht verdrillen.
  • Durch Ausnutzen der besonders wirksamen Ionen emittierenden Eigenschaften eines solche Faserbündels, ist es möglich, das Ionen emittierende Ende des Faserbündels in einer Fassung anzuordnen, wobei lediglich die für den Ionenaustritt notwendige Applikationsseite der Fassung geöffnet ist. Eine solche Fassung kann beispielsweise eine ringzylindrische Fassung sein, in der das freie Ionen abgebende Ende des Faserbündels bzw. der einzelnen das Faserbündel aufbauenden Fasern mit Abstand zu der applikationsseitigen Öffnung der Fassung angeordnet sind. Der Abstand von der äußeren Begrenzung der Fassung ist zweckmäßigerweise ausreichend groß gewählt, damit eine das Gerät benutzende Person nicht an die Ionen abgebenden Spitzen der einzelnen Fasern, etwa mit einem Finger heranreichen kann. Aufgrund der großen Vielzahl der an einem Faserbündel beteiligten Fasern, wobei grundsätzlich jede Faser eine eigene Ionen abgebende Elektrode darstellt, braucht aufgrund des geringen Durchmessers der eingesetzten Fasern das Faserbündel insgesamt nur einen relativ geringen Durchmesser aufzuweisen, um die gewünschte Ionenabgabemenge realisieren zu können. Es wird als ausreichend angesehen, Faserbündel mit einem Durchmesser von 1 - 3 mm einzusetzen.
  • Die zumindest eine Elektrodeneinheit des Haarform- oder Haarpflegegeräts verfügt zum richtungsmäßigen Leiten der von den einzelnen Fasern des Faserbündels emittierten Ionen über zumindest eine Leitelektrode, die im Bereich der applikationsseitigen Öffnung der Fassung angeordnet ist. Diese Leitelektrode weist dieselbe Polarität auf, wie die von dem Fasern emittierten Ionen. Infolge dessen werden die von den Fasern emittierten Ionen von der Leitelektrode abgestoßen. Dieses bedingt, dass die von der Elektrodeneinheit emittierten Ionen nicht über das Gerät abfließen, sondern dem zu ionisierenden Haar zugeführt werden. Die Leitelektrode ist zweckmäßigerweise als Ringelektrode ausgebildet, wobei es grundsätzlich nicht notwendig ist, dass bei einer solchen Ausbildung die Leitelektrode ein durchgehender geschlossener Ringkörper sein muss. Es wird angenommen, dass bei einer solchen Ausgestaltung ebenfalls eine Fokussierung der emittierten Ionen erfolgt und somit von einer solchen Elektrodeneinheit ein gezielter Ionenstrahl abgegeben werden kann. Eine solche Anordnung ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Elektrodeneinheit zwischen Borstenbüscheln einer Bürste angeordnet ist, da dann ein größerer Anteil der emittierten Ionen dem Haar zugeführt und diese nicht von den der Elektrodeneinheit benachbarten Borsten aufgefangen werden. Da diese zumindest eine im Bereich des Ausganges der Fassung angeordnete Elektrode den emittierten lonenstrom leitet bzw. lenkt, wird im Rahmen dieser Ausführungen diese Elektrode bzw. diese Elektrodenanordnung als "Leitelektrode" angesprochen. Eine asymmetrische Ausbildung der Leitelektrode kann in der Abgabe eines winkligen lonenstromes resultieren.
  • Die Leitelektrode jeder Elektrodeneinheit befindet sich im Bereich des Ausgangs der Fassung der Elektrodeneinheit, wobei unter dem Begriff des Ausgangs der Fassung die applikationsseitige Mündung des Gerätes zu verstehen ist. Die Leitelektrode ist gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel passiv arbeitend ausgelegt. Ausgenutzt wird bei der Konzeption einer solchen Leitelektrode der Umstand, dass mit der aus den zahlreichen Fasern gebildeten Faserbündel die abgegebene Ionenmenge so groß ist, dass bei einer ersten Inbetriebnahme der lonengeneratoreinrichtung bei der Anwendung des Gerätes zunächst die Leitelektrode mit den von der Elektrodeneinheit abgegebenen Ionen aufgeladen wird, bevor die Leitelektrode ihre eigentliche Leitfunktion einnimmt. Bei einer solchen passiv arbeitend ausgelegten Leitelektrode handelt es sich beispielsweise um einen elektrisch leitenden Metallring, der im Bereich der applikationsseitigen Mündung der Elektrodenfassung angeordnet ist. Eine solche Leitelektrode kann gleichfalls durch ein ohnehin vorhandenes Bauteil eines Haarform- oder Haarpflegegerätes realisiert sein, beispielsweise durch eine äußere Metallhülse einer Haarbürste. Haarbürsten verfügen mitunter über verchromte äußere Metallhülsen, damit das Haar an diesem möglichst reibungsfrei vorbeibewegt werden kann. Es versteht sich, dass die Leitelektroden zum Ausüben ihrer vorgesehenen Funktion elektrisch isoliert und nicht elektrisch geerdet sind.
  • Bei einer Ausrüstung eines Haarform- oder Haarpflegegerätes der vorbeschriebenen Art mit einer passiv arbeitenden Leitelektrode der Elektrodeneinheit wird man vor der eigentlichen Applikation am Haar die lonengeneratoreinrichtung ein oder mehrmalig kurz betätigen, um die Leitelektroden aufzuladen.
  • Neben einer Konzeption der Leitelektroden als passiv arbeitende Elektroden können diese auch aktiv durch einen Generator aufgeladen werden.
  • Aufgrund der starken Ionen abgebenden Wirkung einer solchen Elektrodeneinheit, kann auch ein solches Haarpflege- oder Haarformgerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung ausgestattet werden, das ohne Luftstrom arbeitend ausgelegt ist. Daher ist das Gerät gemäß einer Ausgestaltung als gebläseloses Haarformgerät konzipiert, das lediglich beheizte Haarbehandlungsflächen aufweist. Typischerweise ist ein solches Haarformgerät als scherenartiges Gerät mit zwei gelenkig gegeneinander verschwenkbaren Armen konzipiert, wobei die beiden zueinander weisenden Seiten der Arme jeweils eine Wärmeplatte als Haarbehandlungsfläche aufweisen. Die Wärme wird über eine Widerstandsheizeinrichtung oder über ein oder mehrere PTC-Elemente produziert. Bei einem solchen Gerät sitzen zweckmäßigerweise ein oder zwei Elektrodeneinheiten benachbart mit Abstand zu der beheizten Haarbehandlungsfläche. Die Elektrodeneinrichtungen mit ihren in einer Fassung gehaltenen Faserbündeln sind in einer Richtung ausgerichtet, dass die abgegebenen Ionen zumeist an der beheizten Haarpflegeplatte vorbei und an das bei einer Benutzung des Haarformgerätes zugeführte bzw. weggeführte Haar transportiert wird. Dieses dient dem Zweck, dass die abgefeuerten Ionen nicht von den beheizten Haarbehandlungsflächen aufgefangen werden, sondern dem zu behandelnden Haar zugeführt werden.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine schematisierte perspektivische Darstellung eines als Haarformgerät ausgebildeten Haarpflegegerätes mit einer lonengeneratoreinrichtung,
    Fig. 2:
    einen Teillängsschnitt durch das Haarpflegegerät der Figur 1 darstellend eine Elektrodeneinrichtung der lonengeneratoreinrichtung,
    Fig. 3:
    eine schematisierte, zum Teil geschnittene Seitenansicht eines elektrischen Haarformgerätes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel mit einer Bürste als Haarform- oder Haarpflegewerkzeug und
    Fig.4:
    einen vergrößerten Ausschnitt eines Teillängsschnittes durch das Werkzeug der Figur 3.
  • Ein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Haarpflegegerät ist scherenartig konzipiert und verfügt über zwei gelenkig miteinander verbundene Arme 2, 3. Die zueinander weisenden Seiten der Arme 2, 3 schließen einen Haarformspalt 4 ein. Die zueinander weisenden Seiten der Arme 2, 3 sind im wesentlichen eben ausgebildet und tragen jeweils eine beheizte Wärmeplatte als Haarbehandlungsfläche 5. In der in Figur 1 gezeigten Perspektive des Haarpflegegerätes 1 ist lediglich die Haarbehandlungsfläche 5 des Armes 3 erkennbar. Der Arm 2 trägt an der der Haarbehandlungsfläche 5 gegenüberliegende Seite gleichfalls eine solche. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Haarbehandlungsfläche 5 glatt ausgebildet. Das Haarpflegegerät eignet sich somit zum Glätten von Haar. Anstelle der in den Figuren gezeigten ebenen Wärmeplatte als Haarbehandlungsfläche kann an dieser Stelle ebenfalls eine mit einer Wellenstruktur oder einer andersartigen Struktur eingesetzt sein, wenn das Haarpflegegerät zum Ausbilden von Locken oder zum Crimpen von Haar vorgesehen ist.
  • Das Haarpflegegerät 1 verfügt über eine lonengeneratoreinheit mit einem Generator und zwei über jeweils ein Elektrodenkabel an den Generator elektrisch angeschlossene Elektrodeneinheiten 6, 6'. Im Folgenden ist die Elektrodeneinheit 6 beschrieben. Die Elektrodeneinheit 6' ist identisch ausgebaut. In Figur 1 ist von der Elektrodeneinheit 6 lediglich ihre Fassung 7 erkennbar. Die Fassung 7 bildet einen zylindrischen Hohlraum aus und ist vorderseitig (applikationsseitig) offen. In der Fassung 7 der Elektrodeneinheit 6 ist als Elektrode ein Faserbündel 8 aus einer Vielzahl einzelner Kohlenstofffasern - sogenannten Carbonfasern - mit einer Dicke von jeweils etwa 6 µm angeordnet. Die einzelnen Fasern des Faserbündels 8 sind parallel zueinander verlaufend angeordnet, wobei zur Beibehaltung dieser Struktur der einzelnen Fasern des Faserbündels 8 die Steifigkeit des Materials dient. Kohtenstofffasern des Faserbündels 8 sind elektrisch leitend. Jede einzelne Faser des Faserbündels 8 bildet somit eine eigene Elektrode aus, so dass das Faserbündel 8 auch als Elektrodenbündel angesprochen werden kann. Das freie, Ionen emittierende Ende 9 der einzelnen Fasern und damit des gesamten Faserbündels 8 ist von der vorderseitigen Öffnung 10 der Fassung 7 zurückversetzt angeordnet, und zwar soweit, dass ein Eingriff in die Öffnung 10 von außen bis an das Ionen abgebende Ende 9 des Faserbündels 8 verhindert ist. Der Innendurchmesser der Fassung 7 beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 2 mm. Das Faserbündel 8 ist durch eine mechanische Crimpverbindung an das blanke Ende 11 des Elektrodenkabels 12 mechanisch und elektrisch leitend angeschlossen. Das Elektrodenkabel 12 ist mit seinem anderen Ende in nicht näher dargestellter Art und Weise an einen in dem Arm 3 des Gerätes 1 angeordneten Generator 13 angeschlossen, der mit einer Spannungsquelle verbunden ist. Zu diesem Zweck verfügt das Haarpflegegerät 1 über ein Netzanschlusskabel, das rückseitig aus dem Gerät 1 herausgeführt ist.
  • Im Bereich der applikationsseitigen Öffnung 10 der Fassung 7 ist ein hülsenartiges Ringzylinderstück aus elektrisch leitendem Metall als Leitelektrode 14 eingesetzt. Die Leitelektrode 14 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel passiv arbeitend ausgelegt und innerhalb des Gehäuses 3 bzw. der Fassung 7, die beide aus Kunststoff bestehen, elektrisch isoliert gegenüber anderen Elementen angeordnet. bei einem Betrieb der lonengeneratoreinheit, lädt sich die Leitelektrode 14 mit von den einzelnen Fasern des Faserbündels 8 der Elektrodeneinheit 6 emittierten Ionen auf. Die Leitelektrode 14 weist somit dieselbe Polarität auf, wie die von der Elektrodeneinheit 6 emittierten Ionen. Infolge dessen werden die nach Aufladen der Leitelektrode 14 emittierten Ionen des Faserbündels 8 von der Leitelektrode 14 abgestoßen bzw. abgelenkt, wodurch ein unerwünschtes weiteres Abfließen von generierten lonen in das Gehäuse verhindert ist. In Strömungsrichtung der emittierten Ionen der Leitelektrode 14 nachgeschaltet befindet sich auf der Oberseite des Gehäuses 3 eine weitere Leitelektrode 15. Wie aus Figur 2 erkennbar, ist auf diese Weise eine asymmetrische Leitelektrodenanordnung gebildet mit der Folge, dass die von dem Faserbündel 8 emittierten Ionen gehäuseseitig stärker abgestoßen werden und somit der gesamte lonenstrom eine gewisse Ablenkung erfährt. Somit kann trotz paralleler Anordnung des Faserbündels 8 zur Außenseite des Gehäuses des Armes 3 ein lonenstrom generiert werden, der winklig abgegeben wird.
  • Wie aus Figur 1 erkennbar, sind die Elektrodeneinrichtungen 6, 6' so ausgerichtet, dass die von den Faserbündeln 8 emittierten Elektroden an der Haarbehandlungsfläche 5 vorbei, zumindest mit ihrem maßgeblichen Anteil abgefeuert werden. Die jeweils abgegebene lonenwolke gelangt sodann an das den Haarbehandlungsflächen 5 zugeführten bzw. von diesem weggeführten Haar, welches durch die lonenwolke wirksam von ihrer elektrostatischen Aufladung befreit wird. Dieses unterstützt den Haarformvorgang.
  • Die zu dem Haarpflegegerät 1 beschriebene lonengeneratoreinrichtung mit ihren Elektrodeneinrichtungen 6, 6' lässt sich gleichermaßen auch in solche Haarpflegegeräte implementieren, die ein Gebläse, insbesondere ein Warmluftgebläse aufweisen. Der auch bei einem solchen Haarpflegegerät generierte lonenstrom ist bedeutend größer als bei vorbekannten Haarpflegegeräten. Aus diesem Grunde könnte aufgrund des Vorhandenseins eines die emittierten Ionen transportierenden Luftstroms ein Generator grundsätzlich mit einer kleineren Leistung vorgesehen werden.
  • Ein weiteres elektrisches Haarform- bzw. Haarpflegegerät 16 umfasst ein als Griffstück ausgebildetes Handgerät 17, von dem in Figur 3 lediglich der vordere Abschnitt dargestellt ist. Das Handgerät 17 verfügt über eine Gebläseeinrichtung zum Erzeugen eines Warmluftstroms. Teil der Gebläseeinrichtung ist eine Heizeinrichtung, zum Erzeugen eines Warmluftstromes. In dem Handgerät 17 ist ferner ein Hochspannungsgenerator 18 angeordnet. Der Hochspannungsgenerator 18 ist mittels eines Elektrodenkabels 19 an ein im Bereich eines Kupplungsabschnittes 20 des Handgerätes 17 angeordnetes Kontaktelement 21 angeschlossen. Das Kontaktelement 21 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Innenseite des Gehäuses des Handgerätes 17 angeordnet. Der von dem Handgerät 17 generierte Luftstrom ist in Figur 3 durch die darin eingetragenen Pfeile schematisiert wiedergegeben.
  • Teil des Gerätes 16 ist ein Bürstenaufsatz 22 als Haarform- bzw. Haarpflegewerkzeug. Der Bürstenaufsatz 22 ist lösbar an das Handgerät 17 angeschlossen. Der Bürstenaufsatz 22 kann von dem Handgerät 17 getrennt und mit anderen Aufsätzen bestückt werden. Der Bürstenaufsatz 22 ist als Aircurling-Bürste ausgebildet und besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Rohr 23, in das ein Teil des von dem Handgerät 17 generierten Luftstroms einströmt. In die Rohrwandung 24 sind Luftaustrittsöffnungen 25 zum Auslassen der in das Rohrinnere einströmenden Luft eingebracht. Das Rohr 23 ist bestückt mit nach außen abragenden Borstenbüscheln B, von denen in Figur 1 der Übersicht halber nur einzelne Borstenbüschel B dargestellt sind. Die Borstenbüschel B sind typischerweise in der Längserstreckung des Rohres 23 folgenden Reihen angeordnet. Die Luftaustrittsöffnungen 25 befinden sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen den Borstenbüschelreihen. Sodann ist eine der Längserstreckung des Rohrs 23 folgende Reihe von Luftaustrittsöffnungen 25 wechselweise zu einer Reihe der Borstenbüschel angeordnet sein. Im Bereich ihres Kupplungsabschnittes 26 weist der Bürstenaufsatz 22 luftstromteilende Elemente auf, um einen Anteil des in dem Handgerät 17 generierten Luftstroms aus dem Inneren heraus und auf die Außenseite des Bürstenaufsatzes 22 zu lenken. Zu diesem Zweck dienen unter anderem auch Luftsaustrittsöffnungen 27, die im Bereich des Kupplungsabschnittes 26 angeordnet sind.
  • In das durch die Rohrwandung 24 gebildete Gehäuse des als Haarform- bzw. Haarformgerät dienenden Bürstenaufsatzes 22 sind mehrere Elektroden eingelassen angeordnet, von denen in einer vergrößerten Darstellung in Figur 2 eine solche Elektrode, insgesamt mit dem Bezugszeichen 28 gekennzeichnet, gezeigt ist. Die Elektrode 28 ist an den Hochspannungsgenerator 18 elektrisch leitend angeschlossen und dient zum Emittieren von Ionen zum Unterstützen des Haarform- oder Haarpflegevorganges. Die Elektrode 28 ist über ein dem Bürstenaufsatz 22 zugeordnetes Elektrodenkabel 29 an ein elektrisches Kontaktelement 30 (siehe Figur 3) angeschlossen, das seinerseits bei auf das Handgerät 17 aufgesetztem Bürstenaufsatz 22 elektrisch mit dem Kontaktelement 21 des Handgerätes 17 verbunden ist. Bei dem dem Bürstenaufsatz 22 zugeordneten elektrischen Kontaktelement 30 handelt es sich um ein steckerartiges Element, dessen elektrisch leitender Stift 31 bei einer Kontaktierung des dem Handgerät 17 zugeordneten elektrischen Kontaktelementes 21 unter Federvorspannung stehend an diesem anliegt. Zu diesem Zweck ist der Stift 31 in einer Stifthülse in längsaxialer Richtung beweglich geführt.
  • Die Elektrode 28 ist in einer Haltebuchse 32 angeordnet, die ihrerseits an der Innenseite der Rohrwandung 24 befestigt ist. Die Elektrode 28 ist in der Haltebuchse 32 festgesetzt. Bei der in den Figuren dargestellten Elektrode 28 handelt es sich um eine Faserbündelelektrode, bestehend aus einer Vielzahl einzelner Kohlenstofffasern - sogenannten Carbonfasern - mit einer Dicke von jeweils etwa 6 µm. Die einzelnen Fasern dieser Elektrode 28 sind parallel zueinander verlaufend angeordnet, wobei zur Beibehaltung dieser Struktur der einzelnen Fasern die Steifigkeit des eingesetzten Materials dient. Die zu einem Faserbündel vereinigten einzelnen Carbonfasern der Elektrode 28 sind in Figur 2 mit dem Bezugszeichen 33 gekennzeichnet. Das Faserbündel 33 der Elektrode 28 erstreckt sich aus der Haltebuchse 32 hinaus in einen als lonenkanal 34 bezeichneten Durchbruch der Rohrwandung 24 des Bürstenaufsatzes 22. Das Ende des Faserbündels 33 endet vor der außenseitigen Mündung des lonenkanals 34 und ist somit zurückversetzt angeordnet. Die Fassung für die Elektrode bzw. Elektrodeneinheit 28 ist somit gebildet durch die Haltebuchse 32 und den daran anschließenden lonenkanal 34 bzw. die den lonenkanal 34 begrenzenden Abschnitte der Rohrwandung 24. Die von dem Faserbündel 33 emittierten Ionen werden sodann unmittelbar auf direktem Wege dem mit dem Bürstenaufsatz 22 zu behandelnden Haar zugeführt.
  • Bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Haarform-/Haarpflegegerät bildet eine die äußere Oberfläche des Rohrs 23 einfassende Metallhülse 35 die Leitelektrode für die Elektrode 28. Die Metallhülse 35 ist verchromt, um ein möglichst reibungsfreies Vorbeigleiten der mit dem Gerät 16 zu behandelnden Haare zu gewährleisten.
  • Der Bürstenaufsatz 22 verfügt über mehrere Elektrodeneinheiten, die konzipiert sind wie die Elektrode 28 und die einem bestimmten Muster entsprechend in der Rohrwandung 24 des Bürstenaufsatzes 22 angeordnet sind. Die jeweiligen Elektrodenkabel sind im Bereich des Kupplungsabschnittes 26 des Bürstenaufsatzes 22 zusammengeführt, so dass eine Spannungsversorgung sämtlicher Elektroden über die durch das Kontaktelement 21 des Handgerätes 32 und das Kontaktelement 30 des Bürstenaufsatzes 22 gebildete elektrische Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. Sämtliche Elektrodeneinheiten des Gerätes 16 werden mit gleicher Polarität betrieben. Die das Rohr 23 einfassende Metallhülse 35 bildet gleichermaßen für alle in dem Aufsatz 22 enthaltene Elektrodeneinheiten die Leitelektrode.
  • In nicht dargestellter Art und Weise verfügt das Handgerät 17 über einen elektrischen Schalter, mit dem der Betrieb des Hochspannungsgenerators 18 ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein Betrieb der aus dem Hochspannungsgenerator 18 und den einzelnen Elektroden 28 gebildeten lonisierungseinrichtung ist sodann abhängig von einer Betätigung dieses Schalters.
  • Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Faserbündel mit einem kreisrunden Querschnitt entsprechend der Form der Fassung konzipiert. Ohne weiteres können die einzelnen Fasern, insbesondere wenn es sich bei diesen um Kohlenstofffasern handelt, auch zu anderen geometrischen Formen zusammengefasst werden. So lassen sich beispielsweise Ringelektroden mit einer ringförmigen lonenabgabefläche oder auch längliche oder langgestreckte Elektrodenflächen konzipieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haarpflegegerät
    2
    Arm
    3
    Arm
    4
    Haarformspalt
    5
    Haarbehandlungsfläche
    6, 6'
    Elektrodeneinheit
    7
    Fassung
    8
    Faserbündel
    9
    Ionen abgebendes Ende
    10
    Öffnung
    11
    blankes Ende
    12
    Elektrodenkabel
    13
    Generator
    14
    Leitelektrode
    15
    Leitelektrode
    16
    Haarform-/Haarpflegegerät
    17
    Handgerät
    18
    Hochspannungsgenerator
    19
    Elektrodenkabel
    20
    Kupplungsabschnitt
    21
    Kontaktelement
    22
    Bürstenaufsatz
    23
    Rohr
    24
    Rohrwandung
    25
    Luftaustrittsöffnung
    26
    Kupplungsabschnitt
    27
    Luftsaustrittsöffnung
    28
    Elektrode
    29
    Elektrodenkabel
    30
    elektrisches Kontaktelement
    31
    Stift
    32
    Haltebuchse
    33
    Faserbündel
    34
    Ionenkanal
    35
    Metallhülse, Leitelektrode
    B
    Borstenbüschel

Claims (13)

  1. Elektrisches Haarform- oder Haarpflegegerät mit einer lonengeneratoreinrichtung (6, 6', 13; 18, 28) zum Generieren von dem zu pflegenden Haar zuzuführenden Ionen, umfassend zumindest eine bei einem Betrieb der Einrichtung Ionen emittierende Elektrodeneinheit (6, 6'; 28) mit einem Faserbündel (8;33), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Elektrodeneinheit (6, 6'; 28) ein in einer zur Ionenabgabe applikationsseitig offenen Fassung (7; 32, 34) gehaltenes, aus einer Vielzahl elektrisch leitender, steifer Fasern geringen Durchmessers bestehendes Faserbündel (8; 33) ist, wobei das freie Ionen emittierende Ende des Faserbündels (8; 33) innerhalb der Fassung (7; 28) angeordnet ist und die Elektrodeneinheit (6, 6'; 28) im Bereich der applikationsseitigen Öffnung (10) der Fassung (7; 32,34)zumindest ein elektrisch leitendes Element (14, 35) gleicher Polarität wie die Fasern des Faserbündels (14, 35) als Leitelektrode aufweist.
  2. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelektrode (14, 35) als Ringelektrode ausgebildet ist.
  3. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelektrode (14) ein ringförmiger Einsatz in der applikationsseitigen Öffnung (10) der Fassung (7) der Elektrodeneinheit (6, 6') ist.
  4. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelektrode (35) durch eine die Applikationsseite des Haarform- oder Haarpflegegerätes (16) bildende elektrisch leitende Schicht gebildet ist.
  5. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht durch eine Metallhülse (35) gebildet ist.
  6. Haarform- oder Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelektrode (14, 35) passiv arbeitend ausgelegt ist.
  7. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Fasern des Faserbündels (8, 33) einen Durchmesser von weniger als 50 µm aufweisen.
  8. Haarform- oder Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserbündel (8, 33) aus Kohlenstofffasern (Carbonfasern) besteht.
  9. Haarform- oder Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserbündel (8, 33) mittels einer mechanischen Verbindung elektrisch leitend mit einem an einen Generator angeschlossenen Elektrodenkabel (12, 29) verbunden ist.
  10. Haarform- oder Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) ohne Gebläse arbeitend ausgelegt ist.
  11. Haarform- oder Haarpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Elektrodeneinheit (28) Teil eines dem Haarform- oder Haarpflegegerät zugeordneten Haarform- oder Haarpflegewerkzeugs (22) ist und in oder an dem Werkzeug (22) dergestalt angeordnet ist, dass die von der zumindest einen Elektrodeneinheit (28) emittierten Ionen unmittelbar und auf direktem Wege dem mit dem Werkzeug (22) zu behandelnden Haar zugeführt werden.
  12. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung für die zumindest eine Elektrodeneinheit (28) eine Aussparung in dem Gehäuse (24) des Werkzeuges (22) ist und die Elektrodeneinheit (28) damit in das Gehäuse (24) des Werkzeuges eingelassen und durch einen an der äußeren Oberfläche des Werkzeuges (22) mündenden Ionenkanal (34) mit der Außenseite des Werkzeuges (22) verbunden ist.
  13. Haarform- oder Haarpflegegerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Haarform- oder Haarpflegeaufsatz (22) zum Aufsetzen desselben auf ein einen Hochspannungsgenerator (18) der Ionisierungseinrichtung enthaltendes Handgerät (17) ist und in die Anschlussleitung (19, 29) zum elektrischen Anschließen der zumindest einen Elektrodeneinheit (28) an den Hochspannungsgenerator (18) ein elektrischer Kontakt (21, 30) eingeschaltet ist, der bei auf das Handgerät (17) aufgesetztem Werkzeug (22) geschlossen ist.
EP20050110772 2004-12-15 2005-11-15 Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung Not-in-force EP1672965B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019334U DE202004019334U1 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Haarpflegegerät
DE202005015599U DE202005015599U1 (de) 2004-12-15 2005-09-30 Elektrisches Haarform- oder Haarpflegegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1672965A1 EP1672965A1 (de) 2006-06-21
EP1672965B1 true EP1672965B1 (de) 2009-08-19

Family

ID=35945238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050110772 Not-in-force EP1672965B1 (de) 2004-12-15 2005-11-15 Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1672965B1 (de)
DE (3) DE202004019334U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019334U1 (de) * 2004-12-15 2006-04-20 Wik Far East Ltd. Haarpflegegerät
DE102006024319A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 Braun Gmbh Haarpflegegerät mit Ionisationsvorrichtung
GB2439523A (en) * 2006-06-30 2008-01-02 Bayari Holdings Sa Hair straightening iron with ionic treatment
DE202007017541U1 (de) 2007-12-13 2009-04-16 Wik Far East Ltd. Elektrisches Haarform- oder Haarpflegegerät
DE202008011605U1 (de) 2008-08-30 2010-01-07 Wik Far East Ltd. Haarform- und -pflegegerät
JP2011005145A (ja) * 2009-06-29 2011-01-13 Panasonic Electric Works Co Ltd ヘアーアイロン
DE102010002292A1 (de) 2010-02-24 2011-08-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Haarformungs-/Pflegeeinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679350B1 (de) * 1994-04-27 2002-08-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Haartrockner mit geregeltem Luftstrom
DK171591B1 (da) * 1994-07-21 1997-02-17 Kirsten Herloev Mailand Apparat til behandling af hår
US5612849A (en) * 1994-12-30 1997-03-18 Conair Corporation Static eliminator for hair dryers
DE19512228C2 (de) * 1995-03-24 1997-03-20 Goldstein & Lewin Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von gasförmigen Sauerstoffanionenradikalen unter atmosphärischen Druckbedingungen mit einer aus Kohlenstoffasern bestehenden Ionisationselektrode
JP3402327B1 (ja) * 2002-01-18 2003-05-06 松下電工株式会社 ヘアーアイロン
DE20316899U1 (de) * 2003-10-31 2004-02-12 Braun Gmbh Haarpflegegerät
DE202004003592U1 (de) * 2004-03-09 2005-07-14 Wik Far East Ltd. Elektrisches Haarformgerät
DE202004019334U1 (de) * 2004-12-15 2006-04-20 Wik Far East Ltd. Haarpflegegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005015599U1 (de) 2007-02-08
DE502005007922D1 (de) 2009-10-01
DE202004019334U1 (de) 2006-04-20
EP1672965A1 (de) 2006-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1672965B1 (de) Haarpflegegerät mit einer Ionengeneratoreinrichtung
EP2173213B1 (de) Flexibel einsetzbares haarpflegegerät
DE3823333C2 (de)
DE69417697T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haaren mit Dampf
DE112013004159B4 (de) Richtdüsenaufsatz
DE60211015T2 (de) Haarpflegeaufsätze und -vorrichtungen
EP1334670B1 (de) Warmlufthaarformgerät sowie als Aufsatz ausgebildetes Haarpflegeteil
EP2305061B1 (de) Haarglättvorrichtung
DE60317249T2 (de) Haarformgerät / -trockner
DE202004003593U1 (de) Applikationshandhabe zum Eindrehen von Lockenwicklern
EP2037770B1 (de) Haarpflegegerät mit ionisationsvorrichtung
CN215837519U (zh) 具有离子发生器的头发器具
DE60316605T2 (de) Düse für einen haartrockner
EP1527709B1 (de) Haarpflegegerät mit Ionisationsvorrichtung
EP2335332B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines ionenstromes bei einem haarform- oder -pflegegerät
DE2526637C2 (de) Haarbürste
DE19839940A1 (de) Haarbearbeitungsgerät
DE102017125176B4 (de) Durchströmte modular aufgebaute Haarbürste
DE202004003592U1 (de) Elektrisches Haarformgerät
DE2255790B2 (de) Haarbehandlungsgerät
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
DE20316899U1 (de) Haarpflegegerät
EP2158819B1 (de) Haarform- und -pflegegerät
DE2923114A1 (de) Geraet zur haarbehandlung
DE3029619A1 (de) Rohrfrisierkamm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007922

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091001

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20131119

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160926

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005007922

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602