DE2222349A1 - Antistatische haarbuerste - Google Patents

Antistatische haarbuerste

Info

Publication number
DE2222349A1
DE2222349A1 DE19722222349 DE2222349A DE2222349A1 DE 2222349 A1 DE2222349 A1 DE 2222349A1 DE 19722222349 DE19722222349 DE 19722222349 DE 2222349 A DE2222349 A DE 2222349A DE 2222349 A1 DE2222349 A1 DE 2222349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hairbrush
hair
hair brush
metal
antistatic hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722222349
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Hoch
Hans Dr Rer Nat Husemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19722222349 priority Critical patent/DE2222349A1/de
Publication of DE2222349A1 publication Critical patent/DE2222349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Antistatische Haarbürste Die Erfindung betrifft eine Haarbürste aus Holz oder Kunststoff mit Natur- und/oder Kunstborsten, welche sich bei Benutzung nicht elektrostatisch auflädt.
  • Beim Bürsten der Haare macht sich nachteilig bemerkbar, daß durch die Reibung zwischen Haar und Bürste diese elektrostatisch aufgeladen werden, wodurch das Ausbürsten und Lesen einer Frisur, insbesondere bei trockenem Wetter, sehr erschwert bzw. unmöglich gemacht werden. Haarsprays und Haarfestiger mit hohem Kunstharzanteil tragen dazu bei, daß beim Bürsten der Haare eine starke elektrostatische Aufladung derselben sowie der Bürste erfolgt.
  • Wirksame Gegenmittel zur Verhinderung oder Beseitigung der Aufladung sind bisher nicht bekannt geworden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haarbürste zu schaffen, bei deren Benutzung eine elektrostatische Aufladung weitgehend vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine bekannte Haarbürste aus Holz oder Kunststoff mit Natur- und/ oder Kunstborsten ganz oder teilweise mit Metall beschichtet wird, wodurch die elektrische Ladung bereits im Augenblick des Entstehens abgeleitet wird.
  • Die Metallbeschichtung wird vorzugsweise nach bekannten Verfahren im Hochvakuum aufgedampft. Sie kann sowohl an einer bereits fertiggestellten Haarbürste im Ganzen erfolgen als auch an einzelnen Teilen vorgenommen werden.
  • Außerdem ist es möglich, die Borsten erst zu beschichten und dann in den Griff einzusetzen.
  • Als Metalle zur Beschichtung kommen vorzugsweise Aluminium oder Titan in Frage, da diese beiden'Stoffe am wenigsten geneigt sind, eine Reaktion mit den im Haar verbliebenen Behandlungsmitteln, insbesondere Peroxidresten, einzugehen oder zu fördern.
  • Als Ausführungsbeispiel wird eine Haarbürste mit Holzgriff und Kunstborsten vorgeschlagen, bei der die Kunstborsten vor dem Einsetzen in den Holzgriff im Vakuum nach bekannten Verfahren mit Aluminium bedampft worden sind. Es genügt eine ganz geringe Schichtdicke, um die bei einer Benutzung der Haarbürste zur Frisurpflege entstehende elektrische Ladung ins Haar abzuleiten. Durch den laufend erfolgenden Potentialausgleich lassen sich die Haare einwandfrei in der gewünschten Weise behandeln.
  • - Patentanspruche 3 -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Haarbürste aus Holz oder Kunststoff mit Natur- und/oder Kunstborsten, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarbürste ganz oder teilweise mit Metall beschichtet ist.
  2. 2) Haarbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbeschichtung im Vakuum aufgedampft wird.
  3. 3) Haarbürste nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Metall zur Beschichtung Aluminium oder Titan Verwendung findet.
DE19722222349 1972-05-06 1972-05-06 Antistatische haarbuerste Withdrawn DE2222349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222349 DE2222349A1 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Antistatische haarbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222349 DE2222349A1 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Antistatische haarbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222349A1 true DE2222349A1 (de) 1973-11-22

Family

ID=5844273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222349 Withdrawn DE2222349A1 (de) 1972-05-06 1972-05-06 Antistatische haarbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2222349A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122451A1 (de) * 1983-03-19 1984-10-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarbürste
DE3341543A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-13 Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg Antistatischer haarkamm
DE102007035247A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-19 Braun Gmbh Haarpflegegerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122451A1 (de) * 1983-03-19 1984-10-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarbürste
DE3341543A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-13 Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg Antistatischer haarkamm
DE102007035247A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-19 Braun Gmbh Haarpflegegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222349A1 (de) Antistatische haarbuerste
DE10335794B4 (de) Kosmetikstäbchen
DE2643087C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtkondensators
DE2038621A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Holzoberflaechen
DE2532576A1 (de) Teppichbeschlag
DE413829C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger Buersten und Pinsel mit einem Buerstenkoerper aus Kunsthorn
DE1683387A1 (de) Vertaefelung von Wand bzw. Decke
DE1646207A1 (de) Verfahren zum UEberziehen,insbesondere von Holzoberflaechen mit Polyester
DE892573C (de) Verfahren zum Herstellen von Reinigungsgeraeten, insbesondere von Putzwalzen fuer Spinnmaschinen
DE743599C (de) Verfahren zum Herstellen orthopaedischer Fussstuetzen
DE588282C (de) Verfahren zum besonders haltbaren Befestigen einer Kautschuk- oder Lackschicht auf Oberflaechen von Kunstleder, Kunstharz, Kautschuk oder Leim
AT205907B (de) Verfahren zum Schutz der Oberflächen vergüteter Platten, wie Sperrplatten, Spanplatten, Faserplatten, Paneelplatten u. dgl., sowie nach diesem Verfahren behandelte Platte
DE802840C (de) Platte zum Taefeln von Wandflaechen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE564361C (de) Verfahren zur Sicherung der Rostschutzwirkung von Schutzschichten auf Metallen
DE2136618A1 (en) Step construction - of wood-chip boards with applications of polyester resin and glass fibre mat with sand on tread surfaces
DE8406785U1 (de) Pinzette für chirurgische und kosmetische Zwecke
DE224891C (de)
DE3807349A1 (de) Verfahren zur behandlung einer armierung aus stahl und diese enthaltende formkoerper u. dgl.
DE19832392C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Skulpturen und nach diesem Verfahren hergestellte Skulptur
DE2237130A1 (de) Verfahren zum beschichten einer gipsfaserplatte mit holzfurnier
DE730318C (de) Verfahren zur Herstellung von Damentaschen, bei dem der zugeschnittene und zugerichtete Werkstoff der Tasche unter Druckanwendung ueber einen Leisten gewalkt wird
DE4313834A1 (de) Parkettboden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE562582C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Holz
EP3453464A2 (de) Walzenauftrag von lacken und holzoberflächen
DE2144023A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flexiblen, mit ungesaettigtes polyesterharz enthaltenden schichten verbindbaren traegerbahn aus zellulosehydratfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee