EP2161365A2 - Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2161365A2
EP2161365A2 EP20090010893 EP09010893A EP2161365A2 EP 2161365 A2 EP2161365 A2 EP 2161365A2 EP 20090010893 EP20090010893 EP 20090010893 EP 09010893 A EP09010893 A EP 09010893A EP 2161365 A2 EP2161365 A2 EP 2161365A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing
radiator
washing liquid
tub
umfluteinrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20090010893
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2161365B1 (de
EP2161365A3 (de
Inventor
Peter Dr. Zinkann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2161365A2 publication Critical patent/EP2161365A2/de
Publication of EP2161365A3 publication Critical patent/EP2161365A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2161365B1 publication Critical patent/EP2161365B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a washing machine with a tub for holding washing liquid for treating laundry, a radiator and a Umflut issued, the method comprises a washing phase with activated radiator for heating the washing liquid and activated Umflut Vietnamese, the washing liquid from the lower Area of the tub in the upper area, based on the operational installation position of the washing machine promotes.
  • the laundry For washing laundry in a drum washing machine, the laundry is moved in the rotating drum, whereby the wetting of the laundry with the washing liquid and the washing mechanism are effected.
  • there is water in the tub or in the drum wherein the dirt is flushed out by the movement of the laundry.
  • Umflut In order to completely bring the wash lye in connection with the laundry, it is known to promote by means of a Umflut issued the washing liquid from the lower portion of the tub or from the drainage channel in the upper region, so that the laundry located in the drum from above Be sprinkled washing liquid. With simultaneous drum rotation a good mixing of the laundry with the washing liquid is achieved. Furthermore, by avoiding dead volume, good utilization of the water or of the detergent is achieved.
  • Such a method for operating such a washing machine is from the DE 34 01 899 A1 known.
  • water is added at the beginning of the washing phase with the addition of detergent in a room in the lower region of the tub, wherein the water or the detergent added with washing liquid is not yet in contact with the laundry.
  • the liquor is heated within the room and thereby circulated.
  • the actual circulating device is activated, that is, the laundry is acted upon by the washing liquid.
  • an increased time is required compared to a normal washing phase, since the detergent dissolution is performed separately before the wetting section.
  • more washing liquid must be provided because the space below the tub takes up a significant portion of the free liquor.
  • the invention is therefore based on the object to provide a method with improved washing action or to optimize the known method in a simple manner and to provide a washing machine for performing the method.
  • the main advantage of the method according to the invention is that a simple way to improve the washing effect at about the same duration and amount of water, compared to a conventional washing phase without flooding is achieved. Elaborate constructional measures are not necessary here except for the simple circulating device, which can convey the washing liquid from the lower region of the tub into the upper region of the tub or into the drum.
  • the washing liquid is heated and the circulating device is activated.
  • the circulating device has a pipeline, which is guided from the lower region of the tub starting in the upper area and there, for example, opens by means of a mounted in the front door door.
  • a pump is interposed, which can promote the washing liquid accordingly.
  • the heating by means of the switched on radiator causes the substances of the detergent are optimally dissolved, which require a higher temperature than the water inlet temperature, for example 18 to 25 ° C.
  • the circulating device is activated in phases in the method according to the invention, wherein the radiator is switched off in the active phases of the circulating device.
  • the radiator is switched off in the active phases of the circulating device.
  • the radiator is turned on after completion of the period with activated Umflut Anlagen, and that the switching on and off of the radiator and the Umflut issued is repeated several times.
  • the resolution of the detergent within the washing liquid and thus the washing action is further improved.
  • the switching on of the radiator after switching off the Umflut takes place only after a delay time. This ensures that the flooded washing liquid from the lines of Umflut Roaden flows or swells from the laundry and collects again in the lower region of the tub so that it is ensured that the radiator is completely covered with washing liquid again when switching.
  • the turning on of the radiator after switching off the Umflut depends on the level of the washing liquid within the tub.
  • the delay time can be optimally adapted to the suction behavior or to the behavior of the laundry in terms of fluid intake and delivery. As a result, this delay time is shortened in a laundry with laundry items low absorbency, so that the entire heating slightly shortened.
  • the turning on of the radiator takes place only when the water level has exceeded a critical limit, with the critical limit of the radiator is so in communication with washing liquid that no overheating or damage to the radiator occurs.
  • the safety against overheating is further improved or the unwanted dry heating reliably avoided.
  • the turn-on time of the heater is in the range of 1 to 6 minutes and the activation time of the circulating device in the range of 30 seconds to 3 minutes. This ensures that the radiator can transmit a certain amount of heat in the washing liquid in the periods of heating. The shorter time periods for the activated flooding device ensure that the washing liquid does not cool too much, whereby a good moisture penetration or mixing of the laundry with the washing liquid is provided.
  • the delay time in the range of 5 to 30 seconds. provided.
  • the activation of the circulating device is dependent on the level of the washing liquid in the tub, wherein when falling below a lower limit the Umflut issued is switched off or operated at a reduced flow rate. This avoids that the Umflut issued or the pump sucks air, which usually leads to increased operating noise. Furthermore, unnecessary operation of the flooding device is avoided, thereby reducing wear and energy consumption.
  • the washing liquid is formed by means of incoming water with the addition of at least one treatment agent.
  • the invention further relates to a washing machine with a tub for holding washing liquid for treating laundry, a horizontally rotatably mounted drum in the tub, a motor for rotating the drum, a radiator, a Umflut Vietnamese, a water inlet device and a control device for controlling the individual phases of the selected washing program, wherein the control device is configured to activate or deactivate or switch on or off the Umflut Vietnamese, the radiator and / or the water inlet device.
  • the washing machine comprises at least one sensor for detecting or determining the critical water level and / or the lower limit value, wherein the sensor is in communication with the control device.
  • a sensor for example, a pressure sensor can be used which is connected to an air trap on the tub in the lower region by means of a hose line.
  • conductance sensors may also be attached to the tub wall, which then provide a signal to the controller when covered by wash liquid.
  • Other sensors can also be used, wherein the control device is to be configured accordingly.
  • Fig. 1 is a purely schematic representation of a washing machine 1, shown with a tub 2.
  • the position and direction information refer to the operational installation position of the washing machine 1.
  • a rotatably mounted and driven by an electric motor 13 drum 3 is arranged, which moves the laundry items located in the tub 2 8.
  • the drum 3 is made in the present embodiment of stainless steel and provided with a plurality of openings for the flooding.
  • the housing 4 has a loading opening 9, via which the interior of the drum 3 can be reached through the sealing sleeve 6.
  • the loading opening 9 can be closed by means of a door 5.
  • a radiator 7 is arranged, which can heat the washing liquid in the tub.
  • an inlet valve 15 is sketched, which provides the running in of the water from the supply network.
  • the water is passed through the connecting pipe 14 in the tub 2, wherein in the dispenser 11 entered detergent is flushed into the tub 2.
  • a drain device 12 is arranged, which leads the spent washing liquid or the rinse water from the tub 2 to the drain line 12c, which usually opens into a sewer.
  • the control device 18 controls the inlet valve 15, the activity of the drain device 12, the drive motor 13, which is energized via the power unit or a frequency converter 16, and the radiator 7.
  • the control device 18 controls the inlet valve 15, the activity of the drain device 12, the drive motor 13, which is energized via the power unit or a frequency converter 16, and the radiator 7.
  • the pump 17a attached to a flooding device.
  • the pump 17a is connected to the drain pipe 12b on the inlet side and suction side, respectively, and can convey the washing liquid 19 therein through the pipe 17b into the upper portion of the tub 2 and the drum 3, respectively.
  • the washing liquid 19 is injected or flows onto the laundry items 8 through the nozzle or the outlet 17c.
  • Fig. 1 is also shown that the level of the washing liquid 19 is just below the maximum value Max. At the critical level Crit the heater 7 is just covered with washing liquid, so that no dry heating takes place. Below the minimum Level Min, there is a risk that the circulating pump 17a can no longer completely suck in liquid, so that it can lead to increased noise.
  • a complete sequence of a washing program WP is shown in a diagram.
  • the individual phases within the wash program WP are shown on the time axis t.
  • the program sequence WP shown here comprises a washing phase Wa, a rinsing phase Sp and a spinning phase Sc.
  • the radiator 7 and the Umflut Anlagen 17 are controlled accordingly to heat the washing liquid 19 to the predetermined temperature.
  • the water is introduced into the flushing device or the dispenser 11, whereby the processing agent stored therein, such as washing powder, is introduced through the connecting tube 14 into the tub 2.
  • the heating-up section Hz in which the washing liquid is heated by means of the activated heating element 7 to the temperature preset by the control device 18 by the selected program.
  • the washing liquid 19 cools.
  • the washing phase Wa is ended with the pumping, wherein the drain device 12, in particular the pump 12a or a drain valve is activated.
  • pumping can also be spun so that the scrubbing added with detergent washing liquid 19 is removed from the fabric of the laundry items 8.
  • the flushing section Sp in which fresh water is introduced into the tub and the items of laundry 8 are moved therein.
  • the rinse water is pumped out, followed by the final spin Sc for dewatering the laundry items 8.
  • the drum 3 is rotated at a higher speed compared with the washing process, in which the laundry items 8 abut the drum shell and the water or the washing liquid is thrown out of the fabric due to the centrifugal force out through the drum openings.
  • the drain device 12 is activated in this case, so that the liquid is removed from the tub 2.
  • Fig. 3a to 3d the control of the radiator 7 and the circulating device 17 according to the method of the invention is shown in a diagram.
  • the time points on the time axis t are given here only symbolically, in the real process, these markings correspond to a time unit.
  • the activity of the water inlet device 15 and the drum rotation are not taken into account, since it is of minor importance for the explanation of the method according to the invention.
  • the temperature Temp of the washing liquid rises according to Fig. 3a , in this example from about 20 ° C to about 40 ° C.
  • the flooding device 17 or the pump 17a is switched on ( Fig. 3c ) and the radiator 7 is switched off ( Fig. 3b ).
  • Fig. 3d It can be seen that the liquid level within the tub 2 is reduced from the maximum value Max. Once the liquid level reaches the minimum min, the pump 17a is turned off, otherwise there is a risk that the pump 17a runs dry or sucks in air, which would lead to undesirable noise.
  • the delay Vt ensures that the heating element 7 is not switched on until the liquid level has exceeded the critical limit value Krit ( Fig. 3d ).
  • the washing liquid 19 located in the channels 17b, 17c of the flooding device 17 and the laundry items 8 in the fabric flows back into the lower region of the liquor container 2, so that the level of the free liquor increases again slightly ( Fig. 3d ).
  • the radiator 7 is turned on again, so that the predetermined temperature, here 60 ° C, is achieved for the washing liquid 19.
  • the predetermined temperature here 60 ° C
  • the circulating device 17 is operated continuously or depending on the level ( Fig. 3d ) are shut off when reaching the minimum level Min or operated at reduced capacity. Based on the temperature profile according to Fig. 3a it can be seen that the heating section extends slightly. Due to the advantageous detergent dissolution and the better moisture penetration of the laundry, the overall sequence of the washing program WP can be shortened, the amount of detergent can be reduced and / or the washing effect can be improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit (19) zum Behandeln von Wäsche (8), einem Heizkörper (7) und einer Umfluteinrichtung (17), wobei das Verfahren eine Waschphase (Wa) mit eingeschaltetem Heizkörper (7) zum Erhitzen der Waschflüssigkeit (19) und aktivierter Umfluteinrichtung (17) umfasst, die die Waschflüssigkeit (19) aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters (2) in den oberen Bereich, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine (1), fördert. Um die Waschwirkung zu verbessern, ist die Umfluteinrichtung (17) innerhalb der Waschphase (Wa) in zumindest einem Zeitabschnitt (Aktiv) aktiviert und der Heizkörper (7) während dieses/dieser Zeitabschnitts/Zeitabschnitte ausgeschaltet (Aus). Die Erfindung betrifft ferner eine Waschmaschine mit einer Steuereinrichtung (18), die dafür konfiguriert ist, das Verfahren durchzuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit zum Behandeln von Wäsche, einem Heizkörper und einer Umfluteinrichtung, wobei das Verfahren eine Waschphase mit eingeschaltetem Heizkörper zum Erhitzen der Waschflüssigkeit und aktivierter Umfluteinrichtung umfasst, die die Waschflüssigkeit aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters in den oberen Bereich, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine, fördert.
  • Zum Waschen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine wird die Wäsche in der drehenden Trommel bewegt, wodurch die Benetzung bzw. Durchfeuchtung der Wäsche mit der Waschflüssigkeit und die Waschmechanik bewirkt werden. Hierbei befindet sich Wasser im Laugenbehälter bzw. in der Trommel, wobei durch die Bewegung der Wäsche der Schmutz ausgespült wird. Um die Waschlauge möglicht vollständig mit der Wäsche in Verbindung zu bringen, ist es bekannt, mittels einer Umfluteinrichtung die Waschflüssigkeit vom unteren Bereich des Laugenbehälters bzw. aus dem Ablaufkanal in den oberen Bereich zu fördern, so dass die in der Trommel befindlichen Wäschestücke von oben mit Waschflüssigkeit berieselt werden. Bei gleichzeitiger Trommeldrehung wird eine gute Durchmischung der Wäschestücke mit der Waschflüssigkeit erreicht. Ferner wird durch die Vermeidung von Totvolumen eine gute Ausnutzung des Wassers bzw. des Waschmittels erreicht. Ein derartiges Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine ist aus der DE 34 01 899 A1 bekannt. Hierbei wird zu Beginn der Waschphase Wasser unter Zugabe von Waschmittel in einen Raum im unteren Bereich des Laugenbehälters eingelassen, wobei das Wasser bzw. die mit Waschmittel versetzte Waschflüssigkeit noch nicht mit der Wäsche in Berührung kommt. Danach wird die Lauge innerhalb des Raumes aufgeheizt und dabei umgewälzt. Nachdem das Waschmittel aufgelöst ist und die mit dem Waschmittel versetzte Waschflüssigkeit die vorgegeben Temperatur erreicht hat, wird die eigentliche Umfluteinrichtung aktiviert, das heißt, die Wäsche wird mit der Waschflüssigkeit beaufschlagt. Hierbei ist es aufwändig, dass eine Mehrzahl von Kanälen und steuerbaren Ventilen notwendig sind, damit das entsprechende Verfahren durchgeführt werden kann. Ferner ist ein erhöhter Zeitbedarf gegenüber einer normalen Waschphase festzustellen, da das Waschmittelauflösen separat vor dem Benetzungsabschnitt durchgeführt wird. Ferner muss mehr Waschflüssigkeit zur Verfügung gestellt werden, da der Raum unterhalb des Laugenbehälters einen erheblichen Teil der freien Flotte aufnimmt.
  • Aus der GB 2 204 328 A ist es ferner bekannt, bei einem Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine zum verbesserten Einspülen von Waschmittel eine Umfluteinrichtung zu aktivieren. Hierbei wird die Waschflüssigkeit vorgeheizt, bevor die Umflutung aktiviert wird.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren mit verbesserter Waschwirkung bereitzustellen bzw. das bekannte Verfahren auf einfache Weise zu optimieren sowie eine Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 11 und 13.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass auf einfache Weise eine Verbesserung der Waschwirkung bei etwa gleicher Dauer und Wassermenge, gegenüber einer herkömmlichen Waschphase ohne Umfluten erreicht wird. Aufwändige konstruktive Maßnahmen sind hierbei bis auf die einfache Umfluteinrichtung, die die Waschflüssigkeit aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters in den oberen Bereich des Laugenbehälters bzw. in die Trommel fördern kann, nicht notwendig.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist es vorgesehen, dass in der Waschphase die Waschflüssigkeit erhitzt und die Umfluteinrichtung aktiviert ist. Die Umfluteinrichtung besitzt eine Rohrleitung, die vom unteren Bereich des Laugenbehälters ausgehend in den oberen Bereich geführt ist und dort, beispielsweise mittels einer im Bereich der frontseitigen Tür angebrachten Düse mündet. In der Leitung ist eine Pumpe zwischengeschaltet, die die Waschflüssigkeit entsprechend fördern kann. Das bedeutet, dass die Wäsche bereits während des Aufheizens bzw. in der Aufheizphase mit Waschflüssigkeit benetzt bzw. durchfeuchtet wird, in der das Waschmittel bereits zumindest nahezu vollständig aufgelöst ist. Das Aufheizen mittels des eingeschalteten Heizkörpers bewirkt, dass auch die Substanzen des Waschmittels optimal aufgelöst werden, die eine höhere Temperatur als die Wassereinlauftemperatur, beispielsweise 18 bis 25°C, benötigen. Somit erfolgt eine optimale Verteilung der waschwirkenden Substanzen in das Gewebe der Wäschestücke. Als weitere Maßnahme wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Umfluteinrichtung phasenweise aktiviert, wobei der Heizkörper in den aktiven Phasen der Umfluteinrichtung abgeschaltet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass beim Absinken des Laugenniveaus unterhalb des kritischen Grenzwertes, bei dem der Heizkörper gerade noch mit Waschflüssigkeit bedeckt ist, keine Zerstörung oder Schädigung des Heizkörpers auftreten kann. Der Heizkörper ist also nur in den zeitlichen Phasen eingeschaltet, wenn keine Umflutung erfolgt. Die Trommel, die sich innerhalb des Laugenbehälters befindet und in der die Wäsche eingefüllt ist, kann hierbei während der gesamten Waschphase gedreht werden, um eine gute Benetzung bzw. Durchfeuchtung und eine Durchmischung der Wäschestücke mit der Waschflüssigkeit zu erreichen.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, dass der Heizkörper nach Beendigung des Zeitabschnitts mit aktivierter Umfluteinrichtung eingeschaltet wird, und dass das Ein- und Ausschalten des Heizkörpers und der Umfluteinrichtung mehrmals wiederholt wird. Durch die Aufteilung der Aufheizphase in mehrere Abschnitte wird die Auflösung des Waschmittels innerhalb der Waschflüssigkeit und somit die Waschwirkung nochmals verbessert.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung erfolgt das Einschalten des Heizkörpers nach dem Ausschalten der Umfluteinrichtung erst nach Ablauf einer Verzögerungszeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die umgeflutete Waschflüssigkeit aus den Leitungen der Umfluteinrichtungen fließt bzw. aus der Wäsche quillt und sich wieder im unteren Bereich des Laugenbehälters sammelt, so dass sichergestellt ist, dass der Heizkörper beim Einschalten wieder vollständig mit Waschflüssigkeit bedeckt ist. Vorteilhaft ist hierbei eine Verzögerungszeit von einigen Sekunden, beispielsweise 2 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 3 bis 6 Sekunden, vorzusehen.
  • In einer anderen, zweckmäßigen Ausführung erfolgt das Einschalten des Heizkörpers nach dem Ausschalten der Umfluteinrichtung abhängig vom Pegelstand der Waschflüssigkeit innerhalb des Laugenbehälters. Somit kann die Verzögerungszeit an das Saugverhalten bzw. an das Verhalten der Wäsche hinsichtlich Flüssigkeitsaufnahme und Abgabe optimal angepasst werden. Dadurch wird bei einem Wäscheposten mit Wäschestücken geringer Saugfähigkeit diese Verzögerungszeit verkürzt, so dass sich die gesamte Aufheizphase etwas verkürzt.
  • Hierbei ist es zweckmäßig, dass das Einschalten des Heizkörpers erst dann erfolgt, wenn der Pegelstand einen kritischen Grenzwert überschritten hat, wobei beim kritischen Grenzwert der Heizkörper derart mit Waschflüssigkeit in Verbindung steht, dass keine Überhitzung bzw. Beschädigung des Heizkörpers auftritt. Damit wird die Sicherheit gegen Überhitzen nochmals verbessert bzw. das unerwünschte Trockenheizen zuverlässig vermieden.
  • Insgesamt ist es vorteilhaft, dass das Ein- und Ausschalten des Heizkörpers und das Aktivieren und Deaktivieren der Umfluteinrichtung während des Aufheizens der Wasch- und/oder Spülflüssigkeit zu Beginn der Waschphase bzw. einer Spülphase erfolgen. Hierbei liegt die Einschaltzeit des Heizkörpers im Bereich von 1 bis 6 Minuten und die Aktivierungszeit der Umfluteinrichtung im Bereich von 30 Sekunden bis 3 Minuten. Dadurch wird erreicht, dass der Heizkörper in den Zeitabschnitten des Aufheizens eine gewisse Wärmemenge in die Waschflüssigkeit übertragen kann. Die kürzeren Zeitabschnitte für die aktivierte Umfluteinrichtung sorgen dafür, dass sich die Waschflüssigkeit nicht all zu sehr abkühlt, wobei eine gute Durchfeuchtung bzw. Durchmischung der Wäschestücke mit der Waschflüssigkeit bereitgestellt wird.
  • Für die Verzögerung vom Abschalten der Umfluteinrichtung bis zum Einschalten des Heizkörpers ist es vorteilhaft, die Verzögerungszeit im Bereich von 5 bis 30 Sekunden. vorzusehen.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung erfolgt die Aktivierung der Umfluteinrichtung abhängig vom Pegelstand der Waschflüssigkeit im Laugenbehälter, wobei beim Unterschreiten eines unteren Grenzwertes die Umfluteinrichtung abgeschaltet oder mit verminderter Förderleistung betrieben wird. Dadurch wird vermieden, dass die Umfluteinrichtung bzw. die Pumpe Luft ansaugt, was normalerweise zu erhöhten Betriebsgeräuschen führt. Ferner wird ein unnötiger Betrieb der Umfluteinrichtung vermieden, wodurch Verschleiß und Energieverbrauch vermindert werden.
  • Um das Wasser bzw. die Waschflüssigkeit und das Behandlungsmittel in den Laugenbehälter zu bringen, wird zu Beginn der Waschphase vor dem Einschalten des Heizkörpers die Waschflüssigkeit mittels einlassenden Wassers unter Zugabe von zumindest eines Behandlungsmittels gebildet.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit zum Behandeln von Wäsche, eine im Laugenbehälter horizontal drehbar gelagerte Trommel, einen Motor zum Drehen der Trommel, einen Heizkörper, eine Umfluteinrichtung, eine Wasserzulaufeinrichtung und eine Steuereinrichtung zum Steuern der einzelnen Phasen des ausgewählten Waschprogramms, wobei die Steuereinrichtung dafür konfiguriert ist, die Umfluteinrichtung, den Heizkörper und/oder die Wasserzulaufeinrichtung zu aktivieren oder deaktivieren bzw. ein- oder auszuschalten.
  • In einer vorteilhaften Ausführung umfasst die Waschmaschine zumindest einen Sensor zur Erfassung bzw. Ermittlung des kritischen Pegelstandes und/oder des unteren Grenzwertes, wobei der Sensor mit der Steuereinrichtung in Verbindung steht. Als Sensor kann beispielsweise ein Drucksensor verwendet werden, der mit einer Luftfalle am Laugenbehälter im unteren Bereich mittels einer Schlauchleitung verbunden ist. Alternativ können auch Leitwertsensoren an der Laugenbehälterwand angebracht werden, die dann ein Signal an die Steuereinrichtung abgeben, wenn sie von Waschflüssigkeit bedeckt sind. Andere Sensoren sind ebenfalls einsetzbar, wobei die Steuereinrichtung entsprechend zu konfigurieren ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1:
    eine Waschmaschine in einer skizzierten Schnittdarstellung,
    Fig. 2:
    ein Waschprogramm als Diagramm im zeitlichen Ablauf und
    Fig. 3a - 3d:
    die Ansteuerung des Heizkörpers und der Umfluteinrichtung in zeitlicher Abfolge.
  • In Fig. 1 ist in rein schematischer Darstellung eine Waschmaschine 1, mit einem Laugenbehälter 2 dargestellt. Die Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine 1. Innerhalb des Laugenbehälters 2 ist eine drehbar gelagerte und über einen elektrischen Motor 13 angetriebene Trommel 3 angeordnet, die die im Laugenbehälter 2 befindlichen Wäschestücke 8 bewegt. Die Trommel 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Edelstahl hergestellt und mit einer Vielzahl an Öffnungen für die Durchflutung versehen. Das Gehäuse 4 hat eine Beladungsöffnung 9, über die das Innere der Trommel 3 durch die Dichtungsmanschette 6 hindurch erreichbar ist. Die Beladungsöffnung 9 ist mittels einer Tür 5 verschließbar. Im unteren Bereich des Laugenbehälters 2 ist ein Heizkörper 7 angeordnet, der die Waschflüssigkeit im Laugenbehälter erhitzen kann. Im oberen Bereich der Maschine 1 ist ein Einlassventil 15 skizziert, welches das Einlaufen des Wassers aus dem Versorgungsnetz bereitstellt. Über den Einspülkasten 11 wird das Wasser über das Verbindungsrohr 14 in den Laugenbehälter 2 geleitet, wobei im Einspülkasten 11 eingegebenes Waschmittel mit in den Laugenbehälter 2 gespült wird. Unterhalb des Laugenbehälters 2 ist eine Ablaufeinrichtung 12 angeordnet, die die verbrauchte Waschflüssigkeit oder das Spülwasser aus dem Laugenbehälter 2 zur Ablaufleitung 12c herausführt, die in der Regel in einen Abwasserkanal mündet. Die Steuereinrichtung 18 steuert das Einlassventil 15, die Aktivität der Ablaufeinrichtung 12 den Antriebsmotor 13, der über das Leistungsteil oder einen Frequenzumrichter 16 bestromt wird, und den Heizkörper 7. Im unteren Bereich des Laugenbehälters 2, bezogen auf die bertriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine, ist die Pumpe 17a einer Umfluteinrichtung angebracht. Die Pumpe 17a ist auf der Eingangsseite bzw. Saugseite mit dem Ablaufrohr 12b verbunden und kann die darin befindliche Waschflüssigkeit 19 durch die Leitung 17b in den oberen Bereich des Laugenbehälters 2 bzw. der Trommel 3 fördern. Durch die Düse bzw. den Auslass 17c spritzt bzw. fließt die Waschflüssigkeit 19 auf die Wäschestücke 8.
  • In Fig. 1 ist ferner dargestellt, dass sich der Pegel der Waschflüssigkeit 19 knapp unterhalb des Maximalwertes Max befindet. Beim kritischen Pegel Krit ist der Heizkörper 7 knapp mit Waschflüssigkeit bedeckt, so dass kein Trockenheizen stattfindet. Unterhalb des minimalen Pegels Min besteht die Gefahr, dass die Umflutpumpe 17a nicht mehr vollständig Flüssigkeit ansaugen kann, so dass es zu einer erhöhten Lärmbildung kommen kann.
  • In Fig. 2 ist beispielhaft ein kompletter Ablauf eines Waschprogramms WP in einem Diagramm dargestellt. Auf der Zeitachse t sind die einzelnen Phasen innerhalb des Waschprogramms WP aufgezeigt. Der hier dargestellte Programmablauf WP umfasst eine Waschphase Wa, eine Spülphase Sp und eine Schleuderphase Sc. In diesen einzelnen Phasen wird der Wasserzulauf 15 und der Ablauf 12 entsprechend gesteuert. Auch der Heizkörper 7 und die Umfluteinrichtung 17 werden entsprechend gesteuert, um die Waschflüssigkeit 19 auf die vorgegebene Temperatur zu erwärmen. Zu Beginn der Waschphase wird das Wasser in die Einspüleinrichtung bzw. den Einspülkasten 11 eingelassen, wodurch das darin bevorratete Behandlungsmittel, wie Waschpulver, durch das Verbindungsrohr 14 in den Laugenbehälter 2 eingelassen wird. Anschließend folgt der Aufheizabschnitt Hz, in dem die Waschflüssigkeit mittels eingeschaltetem Heizkörper 7 auf die Temperatur erhitzt wird, die von der Steuereinrichtung 18 vom ausgewählten Programm vorgegeben wird. Nach Erreichen der vorgegeben Temperatur wird der Heizkörper 7 abgeschaltet und der sogenannte Nachwaschabschnitt Na folgt. In diesem Nachwaschabschnitt Na wird die Wäsche 8 mittels rotierender Trommel 3 bewegt, wobei sich die Waschflüssigkeit 19 abkühlt. Die Waschphase Wa wird mit dem Abpumpen beendet, wobei die Ablaufeinrichtung 12, insbesondere die Pumpe 12a oder ein Ablaufventil aktiviert wird. Beim Abpumpen kann auch geschleudert werden, damit die mit Waschmittel versetzte Waschflüssigkeit 19 aus dem Gewebe der Wäschestücke 8 entfernt wird. Anschließend folgt der Spülabschnitt Sp, bei dem frisches Wasser in den Laugenbehälter eingelassen und die Wäschestücke 8 darin bewegt werden. Zum Ende des Spülabschnitts wird das Spülwasser abgepumpt, wobei anschließend das Endschleudern Sc zum Entwässern der Wäschestücke 8 folgt. Beim Endschleudern wird die Trommel 3 mit einer gegenüber dem Waschvorgang erhöhte Drehzahl gedreht, bei der die Wäschestücke 8 am Trommelmantel anliegen und das Wasser bzw. die Waschflüssigkeit aufgrund der Zentrifugalkraft aus dem Gewebe nach außen durch die Trommelöffnungen geschleudert wird. Die Ablaufeinrichtung 12 ist hierbei aktiviert, so dass die Flüssigkeit aus dem Laugenbehälter 2 entfernt wird.
  • In Fig. 3a bis 3d ist die Ansteuerung des Heizkörpers 7 und der Umfluteinrichtung 17 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren in einem Diagramm dargestellt. Die Zeitpunkte auf der Zeitachse t sind hierbei nur symbolisch angegeben, im realen Ablauf entsprechen diese Kennzeichnungen einer Zeiteinheit. Die Aktivität der Wasserzulaufeinrichtung 15 und die Trommeldrehung werden hierbei nicht berücksichtigt, da es für die Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens von untergeordneter Bedeutung ist. Zum Zeitpunkt t=1 befindet sich bereits so viel Waschflüssigkeit 19 im Laugenbehälter 2, dass der Heizkörper 7 eingeschaltet wird (Fig. 3b). Die Temperatur Temp der Waschflüssigkeit steigt gemäß Fig. 3a, in diesem Beispiel von etwa 20°C auf etwa 40°C. Zum Zeitpunkt t=2 wird die Umfluteinrichtung 17 bzw. die Pumpe 17a eingeschaltet (Fig. 3c) und der Heizkörper 7 abgeschaltet (Fig. 3b). Gemäß Fig. 3d ist zu erkennen, dass sich der Flüssigkeitsspiegel innerhalb des Laugenbehälters 2 vom Maximalwert Max vermindert. Sobald der Flüssigkeitsspiegel das Minimum Min erreicht, wird die Pumpe 17a abgeschaltet, weil ansonsten die Gefahr besteht, dass die Pumpe 17a trocken läuft bzw. Luft ansaugt, was zu unerwünschter Geräuschbildung führen würde. Im Zeitpunkt t=2a wird die Umfluteinrichtung 17 abgeschaltet (Fig. 3c) und zum späteren Zeitpunkt t=3, nach Ablauf der Verzögerungszeit Vt, der Heizkörper 7 eingeschaltet (Fig. 3b). Durch die Verzögerung Vt ist sichergestellt, dass der Heizkörper 7 erst dann eingeschaltet wird, sobald der Flüssigkeitspegel den kritischen Grenzwert Krit überschritten hat (Fig. 3d). Nach dem Inaktivieren der Umfluteinrichtung 17 fließt die in den Kanälen 17b, 17c der Umfluteinrichtung 17 und die im Gewebe der Wäschestücke 8 befindliche Waschflüssigkeit 19 zurück in den unteren Bereich des Laugenbehälters 2, so dass sich der Pegel der freien Flotte wieder etwas erhöht (Fig. 3d). Der Heizkörper ist bis zum Zeitpunkt t=4 eingeschaltet, so dass sich die Temperatur der Waschflüssigkeit 19 wieder erhöht, in diesem Beispiel auf etwa 50°C. Anschließend wird der Heizkörper 7 ab- und die Umfluteinrichtung 17 eingeschaltet (Fig. 3b, 3c), so dass die oben beschriebene Abfolge bis zum Zeitpunkt t=5 wiederholt wird. Ab dem Zeitpunkt t=5 wird der Heizkörper 7 wieder eingeschaltet, so dass die vorgegebene Temperatur, hier 60°C, für die Waschflüssigkeit 19 erreicht wird. Ab dem Zeitpunkt t=6 folgt die sogenannte Nachwaschzeit, in der der Heizkörper 7 ausgeschaltet bleibt (Fig. 3b), so dass sich die Waschflüssigkeit 19 langsam abkühlt (Fig. 3a). Die Umfluteinrichtung 17 wird hierbei kontinuierlich betrieben oder in Abhängigkeit des Pegels (Fig. 3d) beim Erreichen des minimalen Pegels Min abgeschaltet oder mit verminderter Förderleistung betrieben. Anhand des Temperaturverlaufs gemäß Fig. 3a ist zu erkennen, dass sich der Aufheizabschnitt etwas verlängert. Aufgrund der vorteilhaften Waschmittelauflösung und der besseren Durchfeuchtung der Wäsche kann der Gesamtablauf des Waschprogramms WP verkürzt, die Waschmittelmenge reduziert und/oder die Waschwirkung verbessert werden.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit (19) zum Behandeln von Wäsche (8), einem Heizkörper (7) und einer Umfluteinrichtung (17), wobei das Verfahren eine Waschphase (Wa) mit eingeschaltetem Heizkörper (7) zum Erhitzen der Waschflüssigkeit (19) und aktivierter Umfluteinrichtung (17) umfasst, die die Waschflüssigkeit (19) aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters (2) in den oberen Bereich, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine (1), fördert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Umfluteinrichtung (17) innerhalb der Waschphase (Wa) in zumindest einem Zeitabschnitt (Aktiv) aktiviert ist und dass der Heizkörper (7) während dieses/dieser Zeitabschnitts/Zeitabschnitte ausgeschaltet (Aus) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Heizkörper (7) nach Beendigung des Zeitabschnitts (Aktiv) mit aktivierter Umfluteinrichtung (17) eingeschaltet wird, und dass das Ein- und Ausschalten des Heizkörpers (7) und der Umfluteinrichtung (17) mehrmals wiederholt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einschalten (Ein) des Heizkörpers (7) nach dem Ausschalten (Inaktiv) der Umfluteinrichtung (17) erst nach Ablauf einer Verzögerungszeit (Vt) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einschalten (Ein) des Heizkörpers (7) nach dem Ausschalten (Inaktiv) der Umfluteinrichtung (17) abhängig vom Pegelstand (Krit) der Waschflüssigkeit (19) innerhalb des Laugenbehälters (2) erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einschalten des Heizkörpers (7) erfolgt, wenn der Pegelstand einen kritischen Grenzwert (Krit) überschritten hat, wobei beim kritischen Grenzwert (Krit) der Heizkörper (7) derart mit Waschflüssigkeit (19) in Verbindung steht, dass keine Überhitzung bzw. Beschädigung des Heizkörpers (7) auftritt.
  6. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ein- und Ausschalten des Heizkörpers (7) und das Aktivieren und Deaktivieren der Umfluteinrichtung (17) während des Aufheizens der Wasch- und/oder Spülflüssigkeit zu Beginn der Waschphase (Wa) bzw. einer Spülphase (Sp) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einschaltzeit (Ein) des Heizkörpers (7) im Bereich von 1 bis 6 Minuten liegt und die Aktivierungszeit (Aktiv) der Umfluteinrichtung (17) im Bereich von 30 Sekunden bis 3 Minuten liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verzögerungszeit (Vt) zum Einschalten des Heizkörpers (7) im Bereich von 5 bis 30 Sekunden liegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aktivierung der Umfluteinrichtung (17) abhängig vom Pegelstand der Waschflüssigkeit (19) im Laugenbehälter (2) erfolgt, wobei beim Unterschreiten eines unteren Grenzwertes (Min) die Umfluteinrichtung (17) abgeschaltet oder mit verminderter Förderleistung betrieben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zu Beginn der Waschphase (Wa) vor dem Einschalten des Heizkörpers (7) die Waschflüssigkeit (19) mittels einlassenden Wassers unter Zugabe von zumindest einem Behandlungsmittel gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der Waschphase (Wa) die Wäsche (8) innerhalb des Laugenbehälters (2) bewegt wird.
  12. Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit (19) zum Behandeln von Wäsche (8), einer im Laugenbehälter (2) horizontal drehbar gelagerte Trommel (3), einem Motor (13) zum Drehen der Trommel (3), einem Heizkörper (7), einer Umfluteinrichtung (17), einer Wasserzulaufeinrichtung (15) und einer Steuereinrichtung (16, 18) zum Steuern der einzelnen Phasen (Wa, Sp, Sc) des ausgewählten Waschprogramms (WP), wobei die Steuereinrichtung (16, 18) dafür konfiguriert ist, die Umfluteinrichtung (17), den Heizkörper (7) und/oder die Wasserzulaufeinrichtung (15) gemäß des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zu aktivieren oder deaktivieren bzw. ein- oder auszuschalten.
  13. Waschmaschine (1) nach Anspruch 12,
    gekennzeichnet durch zumindest einen Sensor (20) zur Erfassung bzw. Ermittlung des kritischen Pegelstandes und/oder des unteren Grenzwertes, wobei der Sensor (20) mit der Steuereinrichtung (16, 18) in Verbindung steht.
EP09010893.7A 2008-09-09 2009-08-26 Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine Active EP2161365B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046465A DE102008046465A1 (de) 2008-09-09 2008-09-09 Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2161365A2 true EP2161365A2 (de) 2010-03-10
EP2161365A3 EP2161365A3 (de) 2014-01-22
EP2161365B1 EP2161365B1 (de) 2015-08-12

Family

ID=41432769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010893.7A Active EP2161365B1 (de) 2008-09-09 2009-08-26 Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2161365B1 (de)
DE (1) DE102008046465A1 (de)
ES (1) ES2548581T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109840A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
EP2792779B1 (de) 2013-04-18 2015-09-30 Whirlpool Corporation Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Sprühwaschmaschine
EP2930261A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-14 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2933366A1 (de) 2014-04-16 2015-10-21 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben einer waschmaschine mit umfluteinrichtung
DE102015101456A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Miele & Cie. Kg Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
WO2017005390A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
WO2018007144A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
CN107849776A (zh) * 2015-07-08 2018-03-27 Bsh家用电器有限公司 洗涤物护理器具和洗涤物护理方法
DE102017219042A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
EP3690117A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-05 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Waschvorrichtung und betriebsverfahren dafür

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105041B3 (de) * 2012-06-12 2013-05-08 Miele & Cie. Kg Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Einrichtung zum Umfluten und Aufheizen der Waschflotte
DE102012023084A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät
DE102013106091B4 (de) * 2013-06-12 2020-08-06 Miele & Cie. Kg Waschverfahren und Waschmaschine
DE102013106841A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Miele & Cie. Kg Trommelwaschmaschine mit Unwuchtausgleich und Umflutung
DE102014104962A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Miele & Cie. Kg Wasserzulaufsteuerung und Waschvollautomat
DE102016101337A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Miele & Cie. Kg Wasch- oder Spülmaschine mit einer Ablaufpumpenvorrichtung und einem Umflut- bzw. Umwälzsystem für die Wasch- oder Spülflüssigkeit
DE102020111616A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Steuerung der Umflutpumpe einer Waschmaschine oder eines Waschtrockners
DE102023200171A1 (de) 2023-01-11 2024-07-11 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur kontinuierlichen oder batchweisen Bereitstellung von warmem Wasser in einer Waschmaschine oder einem Waschtrockner und hierzu geeignete Waschgeräte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (de) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trommelwaschmaschine fuer den haushalt
GB2204328A (en) 1987-04-22 1988-11-09 Unilever Plc Detergent dispensing in washing machines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2166535A1 (de) * 1970-04-08 1974-08-15 Beges Ag Maschine zum reinigen von insbesondere buegelfreier waesche
DE3913642C2 (de) * 1989-04-26 1996-05-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Programmgesteuerte Waschmaschine
KR20050014500A (ko) * 2003-07-31 2005-02-07 삼성전자주식회사 드럼 세탁기 및 그 제어방법
US20070118997A1 (en) * 2005-08-23 2007-05-31 Choi Du H Washing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401899A1 (de) 1984-01-20 1985-07-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trommelwaschmaschine fuer den haushalt
GB2204328A (en) 1987-04-22 1988-11-09 Unilever Plc Detergent dispensing in washing machines

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109840A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE102012109840B4 (de) * 2012-10-16 2015-10-22 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
EP2792779B1 (de) 2013-04-18 2015-09-30 Whirlpool Corporation Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Sprühwaschmaschine
EP2930261A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-14 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2933366A1 (de) 2014-04-16 2015-10-21 Miele & Cie. KG Verfahren zum betreiben einer waschmaschine mit umfluteinrichtung
DE102015101456A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Miele & Cie. Kg Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
CN107849776A (zh) * 2015-07-08 2018-03-27 Bsh家用电器有限公司 洗涤物护理器具和洗涤物护理方法
WO2017005390A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
CN107849777A (zh) * 2015-07-08 2018-03-27 Bsh家用电器有限公司 洗涤物护理器具和洗涤物护理方法
CN107849776B (zh) * 2015-07-08 2020-08-07 Bsh家用电器有限公司 洗涤物护理器具和洗涤物护理方法
WO2018007144A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
RU2701256C1 (ru) * 2016-07-08 2019-09-25 Бсх Хаусгерете Гмбх Бытовой прибор для ухода за бельем с системой управления
DE102017219042A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
WO2019081225A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-02 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
CN111263837A (zh) * 2017-10-25 2020-06-09 Bsh家用电器有限公司 具有控制装置的洗涤物护理器具
CN111263837B (zh) * 2017-10-25 2022-07-05 Bsh家用电器有限公司 具有控制装置的洗涤物护理器具
EP3690117A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-05 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Waschvorrichtung und betriebsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2161365B1 (de) 2015-08-12
ES2548581T3 (es) 2015-10-19
EP2161365A3 (de) 2014-01-22
DE102008046465A1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161365B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2348151B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung
EP2428608B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe in einer Waschmaschine, mechatronisches System und Waschmaschine
EP2088231B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Wäsche in einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE10328071B4 (de) Verfahren zur Reinigung von wasserführenden Haushaltsreinigungsgeräten
DE102008055643A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP3004448B1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einer verbesserten restfeuchte der wäsche sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP2439329B1 (de) Waschtrockner mit einer Trocknungseinheit
EP3770314A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE102008027808A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners
EP3320136B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3555356B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
WO2018007144A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3320138B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP2930261B1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
EP2426246B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung und Waschmaschine
DE102015212740B4 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren
WO2017178162A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102018105920B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wäschebehandlungsmaschine mit Dampferzeugungseinrichtung und Wäschebehandlungsmaschine
EP2933366A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine mit umfluteinrichtung
DE102013106097B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102008021198A1 (de) Verfahren zum Waschen von Textilien oder Schuhen in einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2256240B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP2003236B1 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiederaufbereitung von Wischtüchern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 33/02 20060101AFI20131218BHEP

Ipc: D06F 39/04 20060101ALI20131218BHEP

Ipc: D06F 39/08 20060101ALI20131218BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140722

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150319

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZINKANN, PETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 742264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009011388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20150813

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2548581

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151019

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011388

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 742264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090826

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009011388

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240831

Year of fee payment: 16