WO2017178162A1 - Wäschepflegegerät mit einer steuerung - Google Patents

Wäschepflegegerät mit einer steuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2017178162A1
WO2017178162A1 PCT/EP2017/055724 EP2017055724W WO2017178162A1 WO 2017178162 A1 WO2017178162 A1 WO 2017178162A1 EP 2017055724 W EP2017055724 W EP 2017055724W WO 2017178162 A1 WO2017178162 A1 WO 2017178162A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
washing
laundry
tub
during
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/055724
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gundula Czyzewski
Kathrin Redlin
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to EP17709982.7A priority Critical patent/EP3443156B1/de
Priority to CN201780022800.5A priority patent/CN109072528B/zh
Priority to PL17709982T priority patent/PL3443156T3/pl
Publication of WO2017178162A1 publication Critical patent/WO2017178162A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/14Supply, recirculation or draining of washing liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives

Definitions

  • the present invention relates to a laundry care device with a controller.
  • washing liquid is pumped out of the tub by means of a drain pump, and the pumped washing liquid by means of the drain pump to the tub by the pumping system again supplied to wet the laundry in the washing drum with washing liquid.
  • Non-water-wicking garments tend to float in the washing drum on the washing liquid, which does not sufficiently move the floating laundry by the rotating washing drum. As a result, under certain circumstances, the non-water-absorbent laundry items floating on the washing liquid may not be adequately cleaned during a laundry care operation.
  • the object according to the invention is provided by a laundry care appliance with a washing tub for holding washing liquid, a washing drum for receiving laundry, a drum drive for rotating the washing drum, the washing tub comprising a drain opening and an inlet opening, wherein the drain opening is connected to the inlet opening by a drainage drum Line is fluidly connected, wherein in the line a drain pump for pumping washing liquid is arranged, and a controller for controlling the drum drive and the drain pump, solved, wherein the controller is adapted to activate the drain pump during a pump-over operation, to wash liquid through the discharge opening to pump out of the tub in the line, and the pumped washing liquid through to re-supply the conduit and through the inlet port to the tub, and wherein the controller is configured to activate the drum drive during the pump-over operation to rotate the washing drum during a rotation time interval and to bring the laundry into contact with the washing drum.
  • the technical advantage is achieved that are brought by the rotation of the washing drum during Umpumpvorgangs not water-absorbent and thus floating laundry with the washing drum in contact. This results in an advantageous wetting, soaking and improving the washing effect of non-water-absorbent laundry parts, such as laundry items made of wool or silk.
  • washing liquid When activating the drain pump by the controller washing liquid is pumped out of the tub in the line at the beginning of the pumping process, so that the state of the washing liquid sinks in the tub.
  • the rotation time interval may include any time interval of the pump-over operation, wherein the rotation time interval may alternatively comprise the entire duration of the pump-over process.
  • the laundry items in contact with the rotating washing drum can thus be uniformly moistened from all sides.
  • the scrubbing liquid pumped out through the scrubber pump into the conduit is again pumped back into the tub through the inlet port during pump-down to re-supply the pumped scrubbing liquid to the scrubber in the scrubber drum.
  • the re-supplied washing liquid, the wetting parts in contact with the rotating washing drum particularly effective wetting, since the washing liquid can advantageously wetted by the rotating washing drum effectively moving laundry parts from different sides. This leads to an improved moisture penetration of the laundry parts and to an improved washing effect due to an improved flooding of the laundry parts.
  • the combination of the pumping operation with bringing the laundry parts into contact with the washing drum during the rotation of the washing drum can be used advantageously for the gentle and effective laundry care of delicate and less wettable laundry parts, for example of wool or silk.
  • a laundry care device is understood to mean a device which is used for laundry care, such as a washing machine or a tumble dryer.
  • a laundry care appliance is understood as a household laundry care appliance. So a laundry care device, which is used in the context of household management, and is treated with the laundry in normal household quantities.
  • the laundry care device has an induction bowl for providing washing liquid, wherein the dispenser is fluidly connected by a supply line with the tub, wherein the controller is adapted to activate the dispenser to wash liquid from the dispenser by the feed Supply liquor container.
  • the technical advantage is achieved that an efficient feeding of washing liquid from the dispensing tray is made possible by the dispensing tray fluidly connected to the tub in the tub.
  • the controller is configured to activate the dispensing tray prior to the pumping operation and the rotation time interval to supply washing liquid to the tub up to a supply level, the supply level being located above a drum bottom of the washing drum.
  • the technical advantage is achieved that it is ensured by the supply of washing liquid up to the feed level, that the washing drum is in contact with washing liquid to a sufficient height.
  • the supply level of the washing liquid which is arranged above the drum bottom side of the washing drum, thus ensures that the laundry located in the washing drum is sufficiently wetted during a rotation of the washing drum.
  • the controller is adapted to activate the drum drive to rotate the washing drum during the rotation time interval when the washing liquid in the tub has reached a pumping level, the pumping level being located below a drum bottom of the washing drum.
  • the technical advantage is achieved that can be reduced by the time-delayed activation of the rotation time interval after activation of the pumping process occurring during the rotation time interval at high rotational speeds of the washing drum mechanical load of the laundry care device.
  • the level of the washing liquid in the tub decreases to the pumping level below the drum bottom of the washing drum before the rotation time interval begins.
  • both the washing drum and the laundry located therein are no longer in contact with the washing liquid during the rotation time interval.
  • floating laundry also sinks as a result of the sinking washing liquid level in the washing drum and comes into contact with the washing drum.
  • the drum drive is designed to drive the washing drum during the rotation time interval with a system speed in order to bring the laundry with the washing drum into abutment, wherein the system speed in particular comprises a range of 50 U / min to 150 U / min ,
  • the system speed in particular comprises a range of 50 U / min to 150 U / min .
  • the controller is adapted to terminate the rotation time interval when the supplied washing liquid in the tub has reached an upper level, the upper level being located above the drum bottom of the washing drum.
  • the technical advantage is achieved that occurring during the rotation time interval at high rotational speeds mechanical loads of the laundry care device can be reduced.
  • An increasing washing liquid level in the tub results in an increased mechanical load on the laundry care appliance when the washing drum is rotated by standing washing liquid.
  • the laundry is brought into contact with the washing drum during the rotation time interval by a sinking of the washing liquid in the tub during the pumping operation.
  • washing liquid is pumped out of the tub, whereby the washing liquid level drops in the tub, so that floating on the washing liquid laundry items are brought into contact with the washing drum.
  • the washing drum is rotated at a low rotational speed, the laundry items are advantageously brought into contact with the washing drum and thereby effectively turned over.
  • the controller is designed to simultaneously activate the drain pump and the drum drive in order to carry out the pumping operation and the rotation time interval simultaneously.
  • the technical advantage is achieved that by simultaneously performing the pumping operation and the rotation time interval, the laundry items come into contact with the washing drum and at the same time be effectively moisturized, since the washing liquid is still in the tub at the beginning of Umpumpvorgangs.
  • the rotation time interval is performed in particular with a low rotational speed of the washing drum to prevent damage to the laundry care device by too fast rotation of the washing drum by standing at the beginning of Umpumpvorgangs still in contact with the washing drum washing liquid.
  • the rotational time interval started concurrently with the pumping operation may include the entire duration of the pumping operation, but may alternatively include only a portion of the pumping operation.
  • the controller is configured, after completion of the pumping operation and the rotation time interval, to activate the dispensing tray during a filling operation to supply washing liquid to the tub, wherein the controller is configured to deactivate the drum drive during the filling operation.
  • the technical advantage is achieved that a particularly effective wetting of the laundry is ensured in the washing drum by supplying additional washing liquid during the filling process, since the level of the washing liquid in the tub increases.
  • the drum drive is designed to rotate the washing drum during the rotation time interval by at least half a drum rotation, in particular to rotate a half or a full drum rotation.
  • the technical advantage is achieved that by the at least half drum rotation, in particular a half or a full drum rotation, the washing drum during the rotation time interval, a particularly effective wetting of the standing in contact with the washing drum laundry pieces is achieved.
  • half a drum revolution is sufficient so that a laundry item in contact with the washing drum during a pumping of wash liquor can be wetted in the laundry care device from both sides.
  • the drum drive is designed to rotate the washing drum during the rotation time interval in a rotational direction of rotation or reversing.
  • a feed nozzle is arranged at the inlet opening, wherein the feed nozzle is designed to scatter washing liquid pumped through the inlet opening into the tub via the laundry in the wash drum.
  • the technical advantage is achieved that by the arranged at the inlet opening feed nozzle, which is pumped through the line, can be effectively spread over the laundry in the washing drum.
  • a continuous washing liquid circulation in the laundry care device whereby the recirculated washing liquid at the Zuzhoudüse is scattered, and thus in particular a wide variety of wet the washing drum adjacent laundry can.
  • the controller is designed to repeat the pumping process and the rotation time interval several times, in particular once, twice or three times to repeat.
  • the technical advantage is achieved that it is ensured by repeated repeating the pumping operation and the rotation time interval that all existing in the washing drum floating laundry with the washing drum in contact, and thus a sufficient wetting of the floating laundry is ensured.
  • the laundry received in the washing drum comprises delicate items of laundry, in particular items of wool and / or silk.
  • a number of projections are arranged in the washing drum, which are designed to move the laundry during a rotation of the washing drum in the washing drum.
  • the technical advantage is achieved that an effective movement of laundry items in the rotating washing drum is ensured by the projections, which are designed in particular as Wäschemit Meeting.
  • the projections are adapted to effectively move laundry items in contact with the washing drum during the rotation time interval.
  • the object is achieved by a method for washing laundry in a laundry care device, with a tub for Receiving washing liquid, comprising a washing drum for receiving laundry, with a drum drive for rotating the washing drum, wherein the tub comprises a drain opening and an inlet opening, wherein the drain opening is fluidly connected to the inlet opening through a conduit, wherein in the conduit a drain pump for Pumping of washing liquid is arranged, and with a controller for controlling the drum drive and the drain pump, and wherein the method comprises activating the drain pump during a pumping operation to pump washing liquid through the discharge opening from the tub in the line, and the pumped washing liquid through the conduit and through the inlet port again to the tub, and activating the drum drive to rotate the washing tub during a rotation time interval and to bring the laundry into contact with the washing tub.
  • the technical advantage is achieved that is achieved by bringing the laundry with the washing drum during the rotation time interval and the pumping of washing liquid during Umpumpvorgangs, a particularly effective wetting located in the washing drum on the washing liquid floating laundry.
  • Fig. 1 is a schematic view of a laundry care device
  • Figure 2 is a schematic view of a pumping system with a tub and with a drain pump.
  • FIG. 3 is a graphical representation of a washing process in a laundry care appliance according to an embodiment; a graphical representation of a washing process in a laundry care device according to another embodiment; and Fig. 5 is a schematic representation of a method for washing laundry in a laundry care device.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a general laundry care device 100, such as e.g. a washing machine.
  • the laundry care device 100 comprises an induction bowl 101, into which detergent or other liquid substances can be introduced.
  • the laundry care appliance 100 comprises a door 103 for loading the laundry care appliance 100 with laundry.
  • Fig. 2 shows a view of a pumping system in a laundry care device 100 with a tub 105 for receiving washing liquid, and with a washing drum 107 for receiving laundry.
  • the washing drum 107 has a drum base 109 and is driven by a drum drive 1 1 1.
  • the laundry care device 100 further comprises an induction bowl 101 for holding detergent or other liquid substances, which is fluidly connected to the tub 105 by a feed line 1 13, to supply washing liquid to the tub 105.
  • the tub 105 has a drain port 1 15 and an inlet port 1 17, which are fluidly connected by a line 1 19 of the pumping system, wherein in line 1 19 a drain pump 121 for pumping washing liquid through the line 1 19 is arranged.
  • the drain pump 121 can pump washing liquid through the discharge port 15 1 from the tub 105 during a recirculation process, not shown in Fig. 2 in the line 1 19 and the pumped washing liquid through the line 1 19 and through the inlet port 1 17 the tub 105 again.
  • the fresh washing liquid can be effectively pumped through the line 1 19 during a laundry care process and the laundry in the washing drum 107 are fed again.
  • the laundry care success during a laundry care process can be improved.
  • the laundry care apparatus 100 further comprises a controller 123, which is connected to the suds pump 121 by a first control connection 125, which is connected to the drum drive 1 1 1 by a second control connection 127, and which is connected to the dispenser 101 by a third control connection 129 to the drain pump 121, the drum drive 1 1 1 and the dispenser 101 to activate or deactivate.
  • the controller 123 is configured to activate the drain pump 121 during a pump-over operation, and to activate the drum drive 11 during a rotation time interval.
  • 3 shows a graphical representation of a washing process in a laundry care appliance according to an embodiment.
  • 3 is a time chart showing the temperature of washing liquid, the volume of washing liquid supplied, the rotational speed of the washing drum 107, and the pumping capacity of the suds pump 121, all along the ordinate axis 131 versus time indicated along the abscissa axis 133; are applied.
  • the first curve 135 shows the course of the temperature of the washing liquid in the pumping system of the laundry care device 100.
  • the second curve 137 shows the course of the supplied volume of washing liquid in the pumping system of the laundry care device 100.
  • the third curve 139 shows the profile of the rotational speed of the washing drum 107.
  • the fourth curve 141 shows the progression of the pumping capacity of the drain pump 121.
  • the dispenser tray 101 is activated by the controller 123 before a pumping operation and before a rotation time interval of the washing drum 107 to supply washing liquid to the tub 105.
  • washing liquid is supplied to the tub 105 until the washing liquid in the tub 105 has a feed level, the feed level is higher than a drum bottom 109 of the washing drum 107, and wherein the feed level is sufficient to cover the Laugensumpf below the tub 105 and in particular 1 cm to 3 cm higher than the drum base 109 is.
  • the drain pump 121 is activated by the controller 123, whereby washing liquid is pumped out of the tub 105, and the washing liquid level in the tub 105 decreases.
  • the washing liquid level reaches after the Activate the drain pump 121 a Umpumppegel, the Umpumppegel is arranged below the drum base 109 of the washing drum 107 in the tub 105, so that the laundry in the washing drum 107 is no longer in contact with washing liquid.
  • the drum drive 11 1 is activated by the controller 123 to rotate the washing drum 107 at a plant rotation speed. and to bring the laundry on the washing drum 107 into abutment.
  • the system speed can be in particular in a range between 50 U / min and 150 U / min, which due to the centrifugal forces occurring an effective Bacentskysstation the laundry applied to the washing drum 107 laundry during the rotation time interval can be brought about.
  • the laundry machine 100 with pumping system by briefly rotating the washing drum 107 at the application speed, the laundry is caused to abut on the washing drum 107 to cause intermittent washing dehydration.
  • the washing liquid pumped out of the tub 105 into the duct 11 by the drain pump 121 is supplied again to the tub 105 through the inlet opening 17, so that a continuous washing liquid circulation is established in the duct 11 during the pumping operation.
  • the pumped through the inlet port 1 17 pumped into the tub 105 washing liquid is passed as a water jet to the adjacent to the washing drum 107 during the rotation time interval laundry, the water jet is particularly wide spread over the jacket of the washing drum 107 to effectively wet the textiles , Thus, it comes to an optimized moisture penetration of the adjacent to the washing drum 107 laundry and to improve the washing effect by effectively flooding the laundry.
  • the rotational speed of the washing drum 107 is subsequently reduced again in order to end the rotation time interval.
  • the drain pump 121 is deactivated, to stop the pumping process.
  • the duration of the pumping operation and the rotation time interval can be carried out flexibly in terms of time, depending on the amount of laundry, the type of laundry and / or the selected laundry care program, and optionally repeated one, two or three times.
  • the dispenser 101 is again activated by the controller 123 to again supply washing liquid to the tub 105 during a filling operation.
  • the washing liquid level in the tub 105 rises again, so that the washing drum 107 and the laundry located therein are again in contact with the washing liquid.
  • the state of the washing liquid can be successively increased by further filling steps, and the drain pump 121 can be reactivated to circulate washing liquid in the laundry care device 100.
  • the drum drive 1 1 1 is reactivated by the controller 123.
  • the drum drive 1 1 1 rotates the washing drum 107, however, not with the system speed, but only with a low rotational speed. This prevents the oscillating system, which stabilizes the tub 105, from moving violently, which can lead to severe mechanical loads on the laundry-care appliance. On the other hand, the shrinkage of delicate laundry items made of wool is avoided.
  • 4 shows a graphical representation of a washing process in a laundry care appliance according to a further embodiment. 4 shows a time chart of the temperature of the washing liquid, the volume of washing liquid supplied, the rotational speed of the washing drum 107, and the pumping capacity of the suds pump 121 plotted along the ordinate axis 131 versus time indicated along the abscissa axis 133 are.
  • the first curve 135 shows the course of the temperature of the washing liquid in the pumping system of the laundry care device 100.
  • the second curve 137 shows the course
  • the third curve 139 shows the profile of the rotational speed of the washing drum 107.
  • the fourth curve 141 shows the course of the pumping capacity of the drain pump 121.
  • washing liquid is supplied to the tub 105 until the washing liquid in the tub 105 has a feed level, the feed level is higher than a drum bottom 109 of the washing drum 107, and in particular 1 cm to 3 cm higher than the drum base 109 is.
  • washing liquid is pumped out of the tub 105 at the beginning of the pumping operation.
  • the washing liquid sinks in the tub, whereby laundry items floating on the washing liquid are brought into contact with the washing drum.
  • the drum drive 1 1 1 is activated by the controller 123, whereby the washing drum 107 is rotated at a low rotational speed to turn the laundry in the washing drum 107 at low water level.
  • the washing drum 107 is always moved when the suds pump 121 is activated during the pumping operation.
  • the wash liquor level in the tub 105 decreases, the laundry contacts the wash tub 107, and the wash tub 107 rotates at least one-half turn of the drum, more preferably at least once through 180 degrees, turning the laundry.
  • the Lye container 105 is again supplied so that sets a continuous washing liquid circulation in the line 1 19 during the pumping operation.
  • the pumped through the inlet port 1 17 pumped into the tub 105 washing liquid is passed as a jet of water on the washing drum 107 located in the washing parts, the water jet is particularly wide spread over the jacket of the washing drum 107 to effectively wet the textiles.
  • the duration of the Umpumpvorgangs with turns can be made flexible in terms of time and if necessary repeated once to three times.
  • the state of the washing liquid in the tub 105 can be increased by successive further filling steps.
  • the drum drive 1 1 1 is controlled by the controller 123 so that no rotation the washing drum 107 is performed, or only a slight rotation of the washing drum 107 is performed. This will prevent sensitive laundry from shrinking wool.
  • the washing liquid is pumped out of the tub 105 by the drain pump 121 and the pumped washing liquid is fed through the inlet port 1 17 from above again the laundry in the washing drum 107.
  • the drain pump 121 is turned on cyclically. While the drain pump 121 is activated, the washing liquid level in the washing drum 107 decreases, so that when a small amount of washing liquid in the tub 105 and floating laundry with the washing drum 107 are brought into contact.
  • the combination of pumping which includes a reduction of the washing liquid level in the tub 105 and a humidification of the laundry in the washing drum 107 by a circulation of the washing liquid in the pumping system, with the rotation of the washing drum during the rotation time interval, leads to a gentle but effective movement and cleaning of delicate, less wettable textiles, such as wool or silk.
  • the combination of the pump-over process and the rotation time interval allows improved moisture penetration of poorly wettable textiles by moistening the textiles from all sides by pumped-over washing liquid.
  • changing levels of washing liquid are used in the washing drum 107, whereby on the washing liquid floating laundry with the washing drum 107 can be brought into contact.
  • Optimal modulation of the washing liquid supplied again through the insertion opening of the tub 105 enables advantageous laundry care in the context of a vertical washing process.
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of a method 200 for washing laundry in a laundry care appliance 100, which is described according to the embodiments of FIGS. 3 and 4.
  • the method 200 includes activating 201 the suds pump 121 during a recirculation operation to pump scrubbing liquid through the discharge opening 15 1 from the tub 105 into the line 1 19, and the pumped scrubbing liquid through the line 1 19 and through the inlet opening 1 17 again Supply tub 105.
  • the method 200 further comprises activating 203 the drum drive 1 1 1 to rotate the washing drum 107 during a rotation time interval and to bring the laundry into contact with the washing drum 107. As a result, a particularly effective washing of laundry items floating in the washing liquid can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105)zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Waschtrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb (111) zum Rotieren der Waschtrommel (107), wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (115) und eine Einlassöffnung (117) umfasst, wobei die Ablassöffnung (115) mit der Einlassöffnung (117) durch eine Leitung (119) fluidtechnisch verbunden ist,wobei in der Leitung (119) eine Laugenpumpe (121) zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet ist,und einer Steuerung (123) zum Steuern des Trommelantriebs (111) und der Laugenpumpe (121). Die Steuerung (123) ist ausgebildet, die Laugenpumpe (121) während eines Umpumpvorgangs zu aktivieren, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (115) aus dem Laugenbehälter (105) in die Leitung (119) zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung (119) und durch die Einlassöffnung (117) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen. Die Steuerung (123) ist ausgebildet, den Trommelantrieb (111) während des Umpumpvorgangs zu aktivieren, um die Waschtrommel (107)während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel (107) in Kontakt zu bringen.

Description

Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät mit einer Steuerung. In einem Wäschepflegegerät mit Umpumpsystem wird Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter mittels einer Laugenpumpe abgepumpt, und die abgepumpte Waschflüssigkeit mittels der Laugenpumpe dem Laugenbehälter durch das Umpumpsystem erneut zugeführt, um die Wäsche in der Waschtrommel erneut mit Waschflüssigkeit zu benetzen. Nicht wassersaugende Wäschestücke neigen dazu in der Waschtrommel auf der Waschflüssigkeit zu schwimmen, wodurch die schwimmenden Wäschestücke durch die rotierende Waschtrommel nicht ausreichend bewegt werden. Dadurch können die nicht wassersaugenden und auf der Waschflüssigkeit schwimmenden Wäschestücke während eines Wäschepflegevorgangs unter Umständen nicht ausreichend gereinigt werden.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Wäschepflegegerät anzugeben, bei dem ein wirksamer Wäschepflegeprozess der gesamten Wäsche ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.
Gemäß einem Aspekt wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Waschtrommel zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb zum Rotieren der Waschtrommel, wobei der Laugenbehälter eine Ablassöffnung und eine Einlassöffnung umfasst, wobei die Ablassöffnung mit der Einlassöffnung durch eine Leitung fluidtechnisch verbunden ist, wobei in der Leitung eine Laugenpumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet ist, und einer Steuerung zum Steuern des Trommelantriebs und der Laugenpumpe, gelöst, wobei die Steuerung ausgebildet ist, die Laugenpumpe während eines Umpumpvorgangs zu aktivieren, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung aus dem Laugenbehälter in die Leitung zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung und durch die Einlassöffnung erneut dem Laugenbehälter zuzuführen, und wobei die Steuerung ausgebildet ist, den Trommelantrieb während des Umpumpvorgangs zu aktivieren, um die Waschtrommel während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel in Kontakt zu bringen. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Rotieren der Waschtrommel während des Umpumpvorgangs auch nicht wassersaugende und damit schwimmende Wäscheteile mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht werden. Dadurch kommt es zu einer vorteilhaften Benetzung, Durchfeuchtung und Verbesserung der Waschwirkung von nicht wassersaugenden Wäscheteilen, wie z.B. Wäschestücken aus Wolle oder Seide.
Bei der Aktivierung der Laugenpumpe durch die Steuerung wird zu Beginn des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter in die Leitung abgepumpt, so dass der Stand der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter absinkt. Bei einem absinkenden Stand der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter werden auch nicht wassersaugende und damit schwimmende Wäscheteile mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht und anschließend die Wäscheteile während des Rotationszeitintervalls durch die rotierende Waschtrommel bewegt. Hierbei kann das Rotationszeitintervall ein beliebiges Zeitintervall des Umpumpvorgangs umfassen, wobei das Rotationszeitintervall alternativ die gesamte Dauer des Umpumpvorgangs umfassen kann. Die mit der rotierenden Waschtrommel in Kontakt stehenden Wäschestücke können somit von allen Seiten gleichmäßig befeuchtet werden.
Die durch die Laugenpumpe in die Leitung abgepumpte Waschflüssigkeit wird durch die Einlassöffnung während des Umpumpens wieder erneut in den Laugenbehälter gepumpt, um die abgepumpte Waschflüssigkeit der Wäsche in der Waschtrommel erneut zuzuführen. Hierbei kann die erneut zugeführte Waschflüssigkeit, die mit der rotierenden Waschtrommel in Kontakt stehenden Wäscheteile besonders wirksam benetzen, da die Waschflüssigkeit die durch die rotierende Waschtrommel wirksam bewegten Wäscheteile von verschiedenen Seiten vorteilhaft benetzt kann. Dadurch kommt es zu einer verbesserten Durchfeuchtung der Wäscheteile und zu einer verbesserten Waschwirkung aufgrund einer verbesserten Durchflutung der Wäscheteile. Somit lässt sich die Kombination des Umpumpvorgangs mit einem in Kontakt bringen der Wäscheteile an die Waschtrommel während der Rotation der Waschtrommel vorteilhaft zur schonenden und wirksamen Wäschepflege von empfindlichen und wenig benetzbaren Wäscheteilen, z.B. aus Wolle oder Seide, einsetzen. Unter einem Wäschepflegegerät wird ein Gerät verstanden, welches zur Wäschepflege eingesetzt wird, wie z.B. eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner. Insbesondere wird unter solch einem Wäschepflegegerät ein Haushaltswäschepflegegerät verstanden. Also ein Wäschepflegegerät, welches im Rahmen der Haushaltsführung verwendet wird, und mit dem Wäsche in haushaltsüblichen Mengen behandelt wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät eine Einspülschale zum Bereitstellen von Waschflüssigkeit auf, wobei die Einspülschale durch eine Zuführleitung mit dem Laugenbehälter fluidtechnisch verbunden ist, wobei die Steuerung ausgebildet ist, die Einspülschale zu aktivieren, um Waschflüssigkeit von der Einspülschale durch die Zuführleitung dem Laugenbehälter zuzuführen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die mit dem Laugenbehälter fluidtechnisch verbundene Einspülschale ein wirksames Zuführen von Waschflüssigkeit aus der Einspülschale in den Laugenbehälter ermöglicht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, die Einspülschale vor dem Umpumpvorgang und dem Rotationszeitintervall zu aktivieren, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter bis zu einem Zuführpegel zuzuführen, wobei der Zuführpegel oberhalb einer Trommelunterseite der Waschtrommel angeordnet ist.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Zuführen von Waschflüssigkeit bis zu dem Zuführpegel sichergestellt wird, dass die Waschtrommel bis zu einer ausreichenden Höhe mit Waschflüssigkeit in Kontakt steht. Der Zuführpegel der Waschflüssigkeit, welcher oberhalb der Trommelunterseite der Waschtrommel angeordnet ist, stellt somit sicher, dass die sich in der Waschtrommel befindende Wäsche bei einer Rotation der Waschtrommel ausreichend benetzt wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, den Trommelantrieb zu aktivieren, um die Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls zu rotieren, wenn die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Umpumppegel erreicht hat, wobei der Umpumppegel unterhalb einer Trommelunterseite der Waschtrommel angeordnet ist.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die zeitlich verzögerte Aktivierung des Rotationszeitintervalls nach der Aktivierung des Umpumpvorgangs eine während des Rotationszeitintervalls bei hohen Rotationsdrehzahlen der Waschtrommel auftretende mechanische Belastung des Wäschepflegegeräts reduziert werden kann. Nach der Aktivierung des Umpumpvorgangs sinkt der Stand der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter bis zu dem Umpumppegel unterhalb der Trommelunterseite der Waschtrommel ab, bevor anschließend das Rotationszeitintervall beginnt. Dadurch steht sowohl die Waschtrommel als auch die sich darin befindende Wäsche während des Rotationszeitintervalls nicht mehr mit der Waschflüssigkeit in Kontakt. Insbesondere sinkt dabei auch schwimmende Wäsche durch den sinkenden Waschflüssigkeitsstand in der Waschtrommel ab und kommt mit der Waschtrommel in Kontakt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der Trommelantrieb ausgebildet, die Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls mit einer Anlagedrehzahl anzutreiben, um die Wäsche mit der Waschtrommel in Anlage zu bringen, wobei die Anlagedrehzahl insbesondere einen Bereich von 50 U/min bis 150 U/min umfasst. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass bei einem Umpumppegel, welcher unterhalb einer Trommelunterseite der Waschtrommel angeordnet ist, die Waschtrommel mit einer Anlagedrehzahl angetrieben werden kann, ohne dass mechanische Belastungen durch den Kontakt der rotierenden Waschtrommel mit Waschflüssigkeit auftreten können, und somit mechanische Belastungen in dem Wäschepflegegerät reduziert werden können. Hierbei ist die Anlagedrehzahl ausreichend, um auch schwimmende Wäschestücke durch die während des Rotationsvorhangs auftretende Fliehkraft, wirksam mit der Waschtrommel in Anlage zu bringen. Dadurch kann die an der Waschtrommel anliegende Wäsche besonders wirksam durch die rotierende Waschtrommel mitgeführt werden, um eine vollständige Benetzung der Wäschestücke während des Umpumpvorgangs zu gewährleisten.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, das Rotationszeitintervall zu beenden, wenn die zugeführte Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter einen Oberpegel erreicht hat, wobei der Oberpegel oberhalb der Trommelunterseite der Waschtrommel angeordnet ist.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass während des Rotationszeitintervalls bei hohen Rotationsdrehzahlen auftretende mechanische Belastungen des Wäschepflegegeräts reduziert werden können. Ein ansteigender Waschflüssigkeitsstand in dem Laugenbehälter resultiert in einer erhöhten mechanischen Belastung des Wäschepflegegeräts bei einem Rotieren der Waschtrommel durch stehende Waschflüssigkeit. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts erfolgt das in Kontakt bringen der Wäsche mit der Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls durch ein Absinken der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter während des Umpumpvorgangs. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Absinken der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter auf der Waschflüssigkeit schwimmende Wäschestücke mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht werden, ohne dass die Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls mit einer hohen Rotationsdrehzahl rotiert wird. Während des Umpumpvorgangs wird Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter abgepumpt, wodurch der Waschflüssigkeitstand in dem Laugenbehälter absinkt, so dass auf der Waschflüssigkeit schwimmende Wäschestücke mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht werden. Wenn die Waschtrommel mit einer geringen Rotationsdrehzahl rotiert wird, dann werden die Wäschestücke vorteilhaft mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht und dadurch wirksam gewendet. Im Rahmen des Umpumpvorgangs wird die abgepumpte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter erneut zugeführt, wodurch die mit der Waschtrommel in Kontakt stehenden und durch die Waschtrommel bewegten Wäschestücke wirksam von allen Seiten benetzt werden können. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, die Laugenpumpe und den Trommelantrieb gleichzeitig zu aktivieren, um den Umpumpvorgang und das Rotationszeitintervall gleichzeitig durchzuführen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das gleichzeitige Durchführen des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls die Wäschestücke mit der Waschtrommel in Kontakt kommen und gleichzeitig wirksam durchfeuchtet werden, da zu Beginn des Umpumpvorgangs die Waschflüssigkeit noch in dem Laugenbehälter steht. Hierbei wird das Rotationszeitintervall insbesondere mit einer geringen Rotationsdrehzahl der Waschtrommel durchgeführt, um eine Beschädigung des Wäschepflegegeräts durch eine zu schnelle Rotation der Waschtrommel durch zu Beginn des Umpumpvorgangs noch mit der Waschtrommel in Kontakt stehender Waschflüssigkeit zu verhindern. Das gleichzeitig mit dem Umpumpvorgang gestartete Rotationszeitintervall kann die gesamte Dauer des Umpumpvorgangs umfassen, kann jedoch alternativ auch nur einen Teil des Umpumpvorgangs umfassen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, nach Abschluss des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls, die Einspülschale während eines Füllvorgangs zu aktivieren, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter zuzuführen, wobei die Steuerung ausgebildet ist, den Trommelantrieb während des Füllvorgangs zu deaktivieren.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Zuführen von zusätzlicher Waschflüssigkeit während des Füllvorgangs ein besonders wirksames Benetzen der Wäsche in der Waschtrommel sichergestellt wird, da der Pegel der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter ansteigt. Durch das Deaktivieren des Trommelantriebs während des Füllvorgangs wird sichergestellt, dass die Waschtrommel bei einem ansteigenden Pegel der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter nicht rotiert wird oder nur mit einer geringen Rotationsdrehzahl rotiert wird, wodurch durch mechanische Belastungen auftretende Beschädigungen des Wäschepflegegeräts verhindert werden können. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der Trommelantrieb ausgebildet, die Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls um mindestens eine halbe Trommeldrehung zu rotieren, insbesondere um eine halbe oder eine volle Trommeldrehung zu rotieren. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die mindestens halbe Trommeldrehung, insbesondere eine halbe oder eine volle Trommeldrehung, der Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls ein besonders wirksames Benetzen der mit der Waschtrommel in Kontakt stehenden Wäschestücke erreicht wird. Hierbei ist eine halbe Trommelumdrehung ausreichend, damit ein mit der Waschtrommel in Kontakt stehendes Wäschestück während eines Umpumpens von Waschlauge in dem Wäschepflegegerät von beiden Seiten benetzt werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der Trommelantrieb ausgebildet, die Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls in einer Rotationsdrehrichtung oder reversierend zu rotieren.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Rotieren der Waschtrommel in der Rotationsdrehrichtung oder das reversierende Rotieren der Waschtrommel entgegen der Rotationsdrehrichtung an der Waschtrommel anliegende Wäsche während des Rotationszeitintervalls und während des Umpumpvorgangs wirksam benetzt werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist an der Einlassöffnung eine Zuführdüse angeordnet, wobei die Zuführdüse ausgebildet ist, durch die Einlassöffnung in den Laugenbehälter gepumpte Waschflüssigkeit über die Wäsche in der Waschtrommel zu streuen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die an der Einlassöffnung angeordnete Zuführdüse Waschflüssigkeit, welche durch die Leitung umgepumpt wird, wirksam über die Wäsche in der Waschtrommel gestreut werden kann. Während des Umpumpvorgangs stellt sich hierbei eine kontinuierliche Waschflüssigkeitszirkulation in dem Wäschepflegegerät ein, wodurch die umgepumpte Waschflüssigkeit an der Zuführdüse gestreut wird, und damit insbesondere breit gefächert die an der Waschtrommel anliegende Wäsche benetzen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Steuerung ausgebildet, den Umpumpvorgang und das Rotationszeitintervall mehrmals zu wiederholen, insbesondere einmal, zweimal oder dreimal zu wiederholen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das mehrmalige Wiederholen des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls sichergestellt wird, dass alle in der Waschtrommel vorhandenen schwimmenden Wäschestücke mit der Waschtrommel in Kontakt kommen, und somit eine ausreichende Benetzung der schwimmenden Wäschestücke sichergestellt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst die in der Waschtrommel aufgenommene Wäsche empfindliche Wäschestücke, insbesondere Wäschestücke aus Wolle und/oder aus Seide.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass Wäschestücke aus Wolle und/oder Seide aufgrund deren Textileigenschaften auf der Waschflüssigkeit aufschwimmen, so dass während des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls ein wirksamer Kontakt der Wäschestücke mit der Waschtrommel sichergestellt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist in der Waschtrommel eine Anzahl von Vorsprüngen angeordnet, welche ausgebildet sind, die Wäsche während einer Rotation der Waschtrommel in der Waschtrommel zu bewegen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Vorsprünge, welche insbesondere als Wäschemitnehmer ausgebildet sind, ein wirksames Bewegen von Wäschestücken in der rotierenden Waschtrommel sichergestellt wird. Die Vorsprünge sind insbesondere ausgebildet mit der Waschtrommel in Kontakt stehende Wäschestücke während des Rotationszeitintervalls wirksam zu bewegen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät gelöst, mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, mit einer Waschtrommel zur Aufnahme von Wäsche, mit einem Trommelantrieb zum Rotieren der Waschtrommel, wobei der Laugenbehälter eine Ablassöffnung und eine Einlassöffnung umfasst, wobei die Ablassöffnung mit der Einlassöffnung durch eine Leitung fluidtechnisch verbunden ist, wobei in der Leitung eine Laugenpumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet ist, und mit einer Steuerung zum Steuern des Trommelantriebs und der Laugenpumpe, und wobei das Verfahren, das Aktivieren der Laugenpumpe während eines Umpumpvorgangs umfasst, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung aus dem Laugenbehälter in die Leitung zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung und durch die Einlassöffnung erneut dem Laugenbehälter zuzuführen, und das Aktivieren des Trommelantriebs, um die Waschtrommel während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel in Kontakt zu bringen, umfasst.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das in Kontakt bringen der Wäsche mit der Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls und des Umpumpens von Waschflüssigkeit während des Umpumpvorgangs, ein besonders wirksames Benetzen von in der Waschtrommel befindlichen auf der Waschflüssigkeit aufschwimmenden Wäschestücken erreicht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts;
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter und mit einer Laugenpumpe;
Fig. 3 eine graphische Darstellung eines Waschvorgangs in einem Wäschepflegegerät gemäß einer Ausführungsform; eine graphische Darstellung eines Waschvorgangs in einem Wäschepflegegerät gemäß einer weiteren Ausführungsform; und Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Waschen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Wäschepflegegeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Einspülschale 101 , in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Wäschepflegegerätes 100 mit Wäsche. Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Umpumpsystems in einem Wäschepflegegerät 100 mit einem Laugenbehälter 105 zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, und mit einer Waschtrommel 107 zur Aufnahme von Wäsche. Die Waschtrommel 107 weist eine Trommelunterseite 109 auf und wird durch einen Trommelantrieb 1 1 1 angetrieben. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst ferner eine Einspülschale 101 zur Aufnahme von Waschmittel oder anderen flüssigen Substanzen, welche mit dem Laugenbehälter 105 durch eine Zuführleitung 1 13 fluidtechnisch verbunden ist, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 zuzuführen.
Der Laugenbehälter 105 weist eine Ablassöffnung 1 15 und eine Einlassöffnung 1 17 auf, welche durch eine Leitung 1 19 des Umpumpsystems fluidtechnisch verbunden sind, wobei in der Leitung 1 19 eine Laugenpumpe 121 zum Pumpen von Waschflüssigkeit durch die Leitung 1 19 angeordnet ist. Die Laugenpumpe 121 kann Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung 1 15 aus dem Laugenbehälter 105 während eines in Fig. 2 nicht dargestellten Umpumpvorgangs in die Leitung 1 19 abpumpen und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung 1 19 und durch die Einlassöffnung 1 17 dem Laugenbehälter 105 erneut zuführen. Dadurch kann die frische Waschflüssigkeit während eines Wäschepflegeprozesses wirksam durch die Leitung 1 19 umgepumpt werden und der Wäsche in der Waschtrommel 107 erneut zugeführt werden. Dadurch kann der Wäschepflegeerfolg während eines Wäschepflegeprozesses verbessert werden.
Das Wäschepflegegerät 100 umfasst ferner eine Steuerung 123, welche mit der Laugenpumpe 121 durch eine erste Steuerverbindung 125 verbunden ist, welche mit dem Trommelantrieb 1 1 1 durch eine zweite Steuerverbindung 127 verbunden ist, und welche mit der Einspülschale 101 durch eine dritte Steuerverbindung 129 verbunden ist, um die Laugenpumpe 121 , den Trommelantrieb 1 1 1 und die Einspülschale 101 zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren. Die Steuerung 123 ist ausgebildet, die Laugenpumpe 121 während eines Umpumpvorgangs zu aktivieren, und den Trommelantrieb 1 1 1 während eines Rotationszeitintervalls zu aktivieren.
Fig. 3 zeigt eine graphische Darstellung eines Waschvorgangs in einem Wäschepflegegerät gemäß einer Ausführungsform. Fig. 3 zeigt eine zeitliche Darstellung der Temperatur von Waschflüssigkeit, des zugeführten Volumens der Waschflüssigkeit, der Rotationsgeschwindigkeit der Waschtrommel 107, und der Pumpleistung der Laugenpumpe 121 , welche alle entlang der Ordinatenachse 131 in Abhängigkeit der Zeit, welche entlang der Abszissenachse 133 angegeben ist, aufgetragen sind.
Die erste Kurve 135 zeigt den Verlauf der Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Umpumpsystem des Wäschepflegegeräts 100. Die zweite Kurve 137 zeigt den Verlauf des zugeführten Volumens von Waschflüssigkeit in das Umpumpsystem des Wäschepflegegeräts 100. Die dritte Kurve 139 zeigt den Verlauf der Rotationsgeschwindigkeit der Waschtrommel 107. Die vierte Kurve 141 zeigt den Verlauf der Pumpleistung der Laugenpumpe 121 . Wie in der zweiten Kurve 137 dargestellt ist, wird die Einspülschale 101 vor einem Umpumpvorgang und vor einem Rotationszeitintervall der Waschtrommel 107 durch die Steuerung 123 aktiviert, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 zuzuführen. Hierbei wird Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 so lange zugeführt, bis die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Zuführpegel aufweist, wobei der Zuführpegel höher als eine Trommelunterseite 109 der Waschtrommel 107 ist, und wobei der Zuführpegel ausreichend ist um den Laugensumpf unterhalb des Laugenbehälters 105 zu bedecken und insbesondere 1 cm bis 3 cm höher als die Trommelunterseite 109 ist. Wie in der vierten Kurve 141 dargestellt ist, wird zu Beginn des Umpumpvorgangs die Laugenpumpe 121 durch die Steuerung 123 aktiviert, wodurch Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter 105 abgepumpt wird, und der Waschflüssigkeitsstand in dem Laugenbehälter 105 sinkt. Hierbei erreicht der Waschflüssigkeitsstand nach dem Aktivieren der Laugenpumpe 121 einen Umpumppegel, wobei der Umpumppegel unterhalb der Trommelunterseite 109 der Waschtrommel 107 in dem Laugenbehälter 105 angeordnet ist, so dass die Wäsche in der Waschtrommel 107 nicht mehr mit Waschflüssigkeit in Kontakt steht. Wie in der dritten Kurve 139 dargestellt ist, wird nach dem Aktivieren der Laugenpumpe 121 , wenn der Waschflüssigkeitsstand in dem Laugenbehälter 105 den Umpumppegel erreicht hat, der Trommelantrieb 1 1 1 durch die Steuerung 123 aktiviert, um die Waschtrommel 107 mit einer Anlagedrehzahl zu rotieren, und die Wäsche an der Waschtrommel 107 in Anlage zu bringen. Hierbei kann die Anlagedrehzahl insbesondere in einem Bereich zwischen 50 U/min und 150 U/min liegen, wodurch aufgrund der dabei auftretenden Fliehkräfte eine wirksame Zwischenentwässerung der an der Waschtrommel 107 anliegenden Wäsche während des Rotationszeitintervalls herbeigeführt werden kann.
In dem Wäschepflegegerät 100 mit Umpumpsystem wird durch ein kurzzeitiges Rotieren der Waschtrommel 107 mit der Anlegedrehzahl die Wäsche dazu gebracht an der Waschtrommel 107 anzuliegen, um eine Zwischenentwässerung im Waschen herbeizuführen.
Während des Umpumpvorgangs wird die durch die Laugenpumpe 121 aus dem Laugenbehälter 105 in die Leitung 1 19 abgepumpte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 durch die Einlassöffnung 1 17 erneut zugeführt, so dass sich in der Leitung 1 19 während des Umpumpvorgangs eine kontinuierliche Waschflüssigkeitszirkulation einstellt. Hierbei wird die durch die Einlassöffnung 1 17 in den Laugenbehälter 105 gepumpte Waschflüssigkeit als ein Wasserstrahl auf die an der Waschtrommel 107 während des Rotationszeitintervalls anliegenden Wäscheteile geleitet, wobei der Wasserstrahl insbesondere breit über den Mantel der Waschtrommel 107 gefächert wird, um die Textilien wirksam zu benetzen. Somit kommt es zu einer optimierten Durchfeuchtung der an der Waschtrommel 107 anliegenden Wäsche und zu einer Verbesserung der Waschwirkung durch eine wirksame Durchflutung der Wäsche.
Wie in der dritten Kurve 139 und der vierten Kurve 141 zu erkennen ist, wird anschließend die Rotationsgeschwindigkeit der Waschtrommel 107 wieder reduziert, um das Rotationszeitintervall zu beenden. Anschließend wird die Laugenpumpe 121 deaktiviert, um den Umpumpvorgang zu beenden. Die Dauer des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls kann in Abhängigkeit von der Wäschemenge, der Wäscheart und/oder des gewählten Wäschepflegeprogramms zeitlich flexibel ausgeführt werden, und gegebenenfalls ein, zwei oder dreimal wiederholt werden. Wie in der zweiten Kurve 137 dargestellt ist, wird bei einer nicht rotierenden Waschtrommel 107 die Einspülschale 101 erneut durch die Steuerung 123 aktiviert, um während eines Füllvorgangs erneut Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 zuzuführen. Durch den Füllvorgang steigt hierbei der Waschflüssigkeitspegel in dem Laugenbehälter 105 erneut an, so dass die Waschtrommel 107 und die sich darin befindliche Wäsche erneut mit der Waschflüssigkeit in Kontakt steht. Dabei kann der Stand der Waschflüssigkeit sukzessive durch weitere Füllschritte erhöht werden, und die Laugenpumpe 121 erneut aktiviert werden, um Waschflüssigkeit in dem Wäschepflegegerät 100 umzupumpen. Sobald der Waschflüssigkeitsstand bei der erneuten Aktivierung der Laugenpumpe 121 sich oberhalb der Trommelunterseite 109 der Waschtrommel 107 befindet, und somit die Wäsche mit der Waschflüssigkeit in Kontakt steht, wird der Trommelantrieb 1 1 1 durch die Steuerung 123 erneut aktiviert. Hierbei rotiert der Trommelantrieb 1 1 1 die Waschtrommel 107 jedoch nicht mit der Anlagedrehzahl, sondern nur mit einer geringen Rotationsdrehzahl. Dadurch wird verhindert, dass das Schwingsystem, welches den Laugenbehälter 105 stabilisiert, sich heftig bewegt, was zu starken mechanischen Belastungen des Wäschepflegegeräts führen kann. Zum anderen wird das Schrumpfen von empfindlichen Wäschestücken aus Wolle vermieden.
Fig. 4 zeigt eine graphische Darstellung eines Waschvorgangs in einem Wäschepflegegerät gemäß einer weiteren Ausführungsform. Fig. 4 zeigt eine zeitliche Darstellung der Temperatur von Waschflüssigkeit, des zugeführten Volumens der Waschflüssigkeit, der Rotationsgeschwindigkeit der Waschtrommel 107, und der Pumpleistung der Laugenpumpe 121 , welche entlang der Ordinatenachse 131 in Abhängigkeit der Zeit, welche entlang der Abszissenachse 133 angegeben ist, aufgetragen sind.
Die erste Kurve 135 zeigt den Verlauf der Temperatur der Waschflüssigkeit in dem Umpumpsystem des Wäschepflegegeräts 100. Die zweite Kurve 137 zeigt den Verlauf des zugeführten Volumens von Waschflüssigkeit in das Umpumpsystem des Wäschepflegegeräts 100. Die dritte Kurve 139 zeigt den Verlauf der Rotationsgeschwindigkeit der Waschtrommel 107. Die vierte Kurve 141 zeigt den Verlauf der Pumpleistung der Laugenpumpe 121 . Entsprechend der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform wird wie gemäß der zweiten Kurve 137 dargestellt ist, vor einem Umpumpvorgang und vor einem Rotationszeitintervall der Waschtrommel 107 Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 so lange zugeführt, bis die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 einen Zuführpegel aufweist, wobei der Zuführpegel höher als eine Trommelunterseite 109 der Waschtrommel 107 ist, und insbesondere 1 cm bis 3 cm höher als die Trommelunterseite 109 ist.
Wie in der vierten Kurve 141 dargestellt ist, wird zu Beginn des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter 105 abgepumpt. Hierbei sinkt während des Umpumpvorgangs die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter ab, wobei dadurch auf der Waschflüssigkeit schwimmende Wäschestücke mit der Waschtrommel in Kontakt gebracht werden.
Während des Umpumpvorgangs wird der Trommelantrieb 1 1 1 durch die Steuerung 123 aktiviert, wodurch die Waschtrommel 107 mit einer geringen Rotationsdrehzahl rotiert wird, um die Wäsche in der Waschtrommel 107 bei geringem Wasserstand zu wenden. In Wäschepflegeprogrammen für typischerweise aufschwimmende Wäscheteile, wie z.B. in einem Programm für Wollstücke, wird somit die Waschtrommel 107 immer dann bewegt, wenn die Laugenpumpe 121 während des Umpumpvorgangs aktiviert ist. Während des Umpumpvorgangs sinkt der Waschflüssigkeitsstand in dem Laugenbehälter 105, die Wäsche steht mit der Waschtrommel 107 in Kontakt, und die Waschtrommel 107 dreht sich mindestens um eine halbe Trommelumdrehung, insbesondere mindestens einmal um 180°, wodurch die Wäsche gewendet wird. In Abhängigkeit von der Empfindlichkeit der Textilien kann auch ein mehrmaliges Wenden der Textilien mit einer Einschaltdauer von 33 % bei Wolle vorzugsweise unidirektional und bei Seide vorzugsweise reversierend genutzt werden.
Während des Umpumpvorgangs wird ferner die durch die Laugenpumpe 121 aus dem Laugenbehälter 105 in die Leitung 1 19 abgepumpte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter 105 durch die Einlassöffnung 1 17 erneut zugeführt, so dass sich in der Leitung 1 19 während des Umpumpvorgangs eine kontinuierliche Waschflüssigkeitszirkulation einstellt. Hierbei wird die durch die Einlassöffnung 1 17 in den Laugenbehälter 105 gepumpte Waschflüssigkeit als ein Wasserstrahl auf die in der Waschtrommel 107 befindlichen Wäscheteile geleitet, wobei der Wasserstrahl insbesondere breit über den Mantel der Waschtrommel 107 gefächert wird, um die Textilien wirksam zu benetzen.
Die Dauer des Umpumpvorgangs mit Wenden kann zeitlich flexibel ausgestaltet werden und dabei gegebenenfalls einmal bis dreimal wiederholt werden. Dabei kann der Stand der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 durch sukzessive weitere Füllschritte erhöht werden.
Sobald sich der Waschflüssigkeitsstand sich jedoch mehr als 1 cm bis 3 cm oberhalb der Trommelunterseite 109 der Waschtrommel 107 befindet, und somit die Wäsche mit der Waschflüssigkeit in Kontakt steht, wird jedoch der Trommelantrieb 1 1 1 durch die Steuerung 123 so gesteuert, dass keine Rotation der Waschtrommel 107 durchgeführt wird, bzw. nur eine geringe Rotation der Waschtrommel 107 durchgeführt wird. Dadurch wird verhindert, dass empfindliche Wäschestücken aus Wolle, schrumpfen. In Wäschepflegegeräten 100 mit Umpumpsystem wird die Waschflüssigkeit durch die Laugenpumpe 121 aus dem Laugenbehälter 105 abgepumpt und die abgepumpte Waschflüssigkeit wird durch die Einlassöffnung 1 17 von oben wieder der Wäsche in der Waschtrommel 107 zugeführt. Hierbei wird die Laugenpumpe 121 zyklisch eingeschaltet. Während die Laugenpumpe 121 aktiviert ist, sinkt der Waschflüssigkeitsstand in der Waschtrommel 107, so dass bei einer geringen Menge von Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter 105 auch schwimmende Wäscheteile mit der Waschtrommel 107 in Kontakt gebracht werden.
Die Kombination von Umpumpen, welche eine Absenkung des Waschflüssigkeitsstandes in dem Laugenbehälter 105 und eine Befeuchtung der Wäsche in der Waschtrommel 107 durch eine Zirkulation der Waschflüssigkeit in dem Umpumpsystem beinhaltet, mit dem Rotieren der Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls, führt zu einer schonenden aber effektiven Bewegung und Reinigung von empfindlichen, wenig benetzbaren Textilien, wie z.B. Wolle oder Seide.
Die Kombination des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls ermöglicht eine verbesserte Durchfeuchtung schlecht benetzbarer Textilien durch eine Befeuchtung der Textilien von allen Seiten durch umgepumpte Waschflüssigkeit. Hier werden insbesondere sich ändernde Füllstände von Waschflüssigkeit in der Waschtrommel 107 genutzt, wodurch auf der Waschflüssigkeit aufschwimmende Wäschestücke mit der Waschtrommel 107 in Kontakt gebracht werden können. Durch eine optimale Modulation der durch die Einführöffnung des Laugenbehälters 105 erneut zugeführten Waschflüssigkeit wird eine vorteilhafte Wäschepflege im Rahmen eines vertikalen Waschvorgangs ermöglicht.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 200 zum Waschen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät 100, welche gemäß der Ausführungsformen der Fig. 3 und Fig. 4 beschrieben ist.
Das Verfahren 200 umfasst das Aktivieren 201 der Laugenpumpe 121 während eines Umpumpvorgangs, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung 1 15 aus dem Laugenbehälter 105 in die Leitung 1 19 zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung 1 19 und durch die Einlassöffnung 1 17 erneut dem Laugenbehälter 105 zuzuführen. Das Verfahren 200 umfasst ferner das Aktivieren 203 des Trommelantriebs 1 1 1 , um die Waschtrommel 107 während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel 107 in Kontakt zu bringen. Dadurch kann ein besonders wirksames Waschen von in der Waschflüssigkeit aufschwimmenden Wäschestücken erreicht werden.
Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
Bezugszeichenliste
100 Wäschepflegegerät
101 Einspülschale
103 Tür
105 Laugenbehälter
107 Waschtrommel
109 Trommelunterseite
11 1 Trommelantrieb
1 13 Zuführleitung
1 15 Ablassöffnung
1 17 Einlassöffnung
1 19 Leitung
121 Laugenpumpe
123 Steuerung
125 Erste Steuerverbindung
127 Zweite Steuerverbindung
129 Dritte Steuerverbindung
131 Ordinatenachse
133 Abszissenachse
135 Erste Kurve
137 Zweite Kurve
139 Dritte Kurve
141 Vierte Kurve
200 Verfahren zum Waschen von Wäsche
201 Erster Verfahrensschritt: Umpumpvorgang
203 Zweiter Verfahrensschritt: Rotationszeitintervall

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Waschtrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einem Trommelantrieb (1 1 1 ) zum Rotieren der Waschtrommel (107), wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (1 15) und eine Einlassöffnung (1 17) umfasst, wobei die Ablassöffnung (1 15) mit der Einlassöffnung (1 17) durch eine Leitung (1 19) fluidtechnisch verbunden ist, wobei in der Leitung (1 19) eine Laugenpumpe (121 ) zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet ist, und einer Steuerung (123) zum Steuern des Trommelantriebs (1 1 1 ) und der Laugenpumpe (121 ), dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (123) ausgebildet ist, die Laugenpumpe (121 ) während eines Umpumpvorgangs zu aktivieren, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (1 15) aus dem Laugenbehälter (105) in die Leitung (1 19) zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung (1 19) und durch die Einlassöffnung (1 17) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, und dass
die Steuerung (123) ausgebildet ist, den Trommelantrieb (1 1 1 ) während des Umpumpvorgangs zu aktivieren, um die Waschtrommel (107) während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel (107) in Kontakt zu bringen.
Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) eine Einspülschale (101 ) zum Bereitstellen von Waschflüssigkeit aufweist, wobei die Einspülschale (101 ) durch eine Zuführleitung (1 13) mit dem Laugenbehälter (105) fluidtechnisch verbunden ist, wobei die Steuerung (123) ausgebildet ist, die Einspülschale (101 ) zu aktivieren, um Waschflüssigkeit von der Einspülschale (101 ) durch die Zuführleitung (1 13) dem Laugenbehälter (105) zuzuführen.
Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (123) ausgebildet ist, die Einspülschale (101 ) vor dem Umpumpvorgang und dem Rotationszeitintervall zu aktivieren, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter (105) bis zu einem Zuführpegel zuzuführen, wobei der Zuführpegel oberhalb einer Trommelunterseite (109) der Waschtrommel (107) angeordnet ist.
Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (123) ausgebildet ist, den Trommelantrieb (1 1 1 ) zu aktivieren, um die Waschtrommel (107) während des Rotationszeitintervalls zu rotieren, wenn die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Umpumppegel erreicht hat, wobei der Umpumppegel unterhalb einer Trommelunterseite (109) der Waschtrommel (107) angeordnet ist.
Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelantrieb (1 1 1 ) ausgebildet ist, die Waschtrommel (107) während des Rotationszeitintervalls mit einer Anlagedrehzahl anzutreiben, um die Wäsche mit der Waschtrommel (107) in Anlage zu bringen, wobei die Anlagedrehzahl insbesondere einen Bereich von 50 U/min bis 150 U/min umfasst.
Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (123) ausgebildet ist, das Rotationszeitintervall zu beenden, wenn die zugeführte Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter (105) einen Oberpegel erreicht hat, wobei der Oberpegel oberhalb der Trommelunterseite (109) der Waschtrommel (107) angeordnet ist.
Wäschepflegegerät (100) nach einem Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in Kontakt bringen der Wäsche mit der Waschtrommel während des Rotationszeitintervalls durch ein Absinken der Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter während des Umpumpvorgangs erfolgt.
Wäschepflegegerät (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (123) ausgebildet ist, nach Abschluss des Umpumpvorgangs und des Rotationszeitintervalls, die Einspülschale (101 ) während eines Füllvorgangs zu aktivieren, um Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, wobei die Steuerung (123) ausgebildet ist, den Trommelantrieb (1 1 1 ) während des Füllvorgangs zu deaktivieren.
9. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelantrieb (1 1 1 ) ausgebildet ist, die Waschtrommel (107) während des Rotationszeitintervalls um mindestens eine halbe Trommeldrehung zu rotieren, insbesondere um eine halbe oder eine volle Trommeldrehung zu rotieren.
10. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelantrieb (1 1 1 ) ausgebildet ist, die Waschtrommel (107) während des Rotationszeitintervalls in einer Rotationsdrehrichtung oder reversierend zu rotieren.
1 1 . Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einlassöffnung (1 17) eine Zuführdüse angeordnet ist, wobei die Zuführdüse ausgebildet ist, durch die Einlassöffnung (1 17) in den Laugenbehälter (105) gepumpte Waschflüssigkeit über die Wäsche in der Waschtrommel (107) zu streuen.
12. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (123) ausgebildet ist, den Umpumpvorgang und das Rotationszeitintervall mehrmals zu widerholen, insbesondere einmal, zweimal oder dreimal zu widerholen.
13. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Waschtrommel (107) aufgenommene Wäsche empfindliche Wäschestücke, insbesondere Wäschestücke aus Wolle oder aus Seide, umfasst.
14. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Waschtrommel (107) eine Anzahl von Vorsprüngen angeordnet ist, welche ausgebildet sind, die Wäsche während einer Rotation der Waschtrommel (107) in der Waschtrommel (107) zu bewegen.
15. Verfahren (200) zum Waschen von Wäsche in einem Wäschepflegegerät (100) mit einem Laugenbehälter (105) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, mit einer Waschtrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, mit einem Trommelantrieb (111) zum Rotieren der Waschtrommel (107), wobei der Laugenbehälter (105) eine Ablassöffnung (115) und eine Einlassöffnung (117) umfasst, wobei die Ablassöffnung (115) mit der Einlassöffnung (117) durch eine Leitung (119) fluidtechnisch verbunden ist, wobei in der Leitung (119) eine Laugenpumpe (121) zum Pumpen von Waschflüssigkeit angeordnet ist, und mit einer Steuerung (123) zum Steuern des Trommelantriebs (111) und der Laugenpumpe (121), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (200)
das Aktivieren (201) der Laugenpumpe (121) während eines Umpumpvorgangs umfasst, um Waschflüssigkeit durch die Ablassöffnung (115) aus dem Laugenbehälter (105) in die Leitung (119) zu pumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit durch die Leitung (119) und durch die Einlassöffnung (117) erneut dem Laugenbehälter (105) zuzuführen, und
das Aktivieren (201) des Trommelantriebs (111), um die Waschtrommel (107) während eines Rotationszeitintervalls zu rotieren und die Wäsche mit der Waschtrommel (107) in Kontakt zu bringen, umfasst.
PCT/EP2017/055724 2016-04-12 2017-03-10 Wäschepflegegerät mit einer steuerung WO2017178162A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17709982.7A EP3443156B1 (de) 2016-04-12 2017-03-10 Wäschepflegegerät mit einer steuerung
CN201780022800.5A CN109072528B (zh) 2016-04-12 2017-03-10 具有控制装置的洗涤物护理器具
PL17709982T PL3443156T3 (pl) 2016-04-12 2017-03-10 Zawierające sterownik urządzenie do pielęgnacji prania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206047.3 2016-04-12
DE102016206047.3A DE102016206047A1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017178162A1 true WO2017178162A1 (de) 2017-10-19

Family

ID=58265985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/055724 WO2017178162A1 (de) 2016-04-12 2017-03-10 Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3443156B1 (de)
CN (1) CN109072528B (de)
DE (1) DE102016206047A1 (de)
PL (1) PL3443156T3 (de)
WO (1) WO2017178162A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3505669B1 (de) 2017-12-28 2021-02-17 LG Electronics Inc. Waschmaschine und verfahren zur steuerung davon
DE102019202071A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102019207239A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555340A2 (de) * 2004-01-06 2005-07-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine und Steuerungsverfahren dafür
EP1867773A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-19 Whirpool Corporation Betriebsverfahren für eine Dampfwaschmaschine mit trockener Rotationsvorwäsche
US20110047716A1 (en) * 2008-08-01 2011-03-03 In Ho Cho Control method of a laundry machine
EP2348151A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-27 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung und Waschmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734169B1 (de) * 2005-06-16 2008-02-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wasserumwälzende Haushaltwaschmaschine mit automatischer Wäscharterfassung und dazugehörigem Verfahren
JP5919488B2 (ja) * 2011-09-05 2016-05-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 ドラム式洗濯機
EP2719814A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-16 Candy S.p.A. Wäschewaschmaschine mit verbesserter Waschmittelaktivierung
DE102013103965A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung und Waschmaschine
DE102014104962A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 Miele & Cie. Kg Wasserzulaufsteuerung und Waschvollautomat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555340A2 (de) * 2004-01-06 2005-07-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine und Steuerungsverfahren dafür
EP1867773A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-19 Whirpool Corporation Betriebsverfahren für eine Dampfwaschmaschine mit trockener Rotationsvorwäsche
US20110047716A1 (en) * 2008-08-01 2011-03-03 In Ho Cho Control method of a laundry machine
EP2348151A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-27 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung und Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
PL3443156T3 (pl) 2022-01-17
EP3443156A1 (de) 2019-02-20
CN109072528A (zh) 2018-12-21
DE102016206047A1 (de) 2017-10-12
CN109072528B (zh) 2021-05-25
EP3443156B1 (de) 2021-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2348151B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Umfluteinrichtung
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP3481987B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und verfahren dafür
EP3332059B1 (de) Wäschepflegegerät mit einem zirkulationssystem
EP3701073B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3555356B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3443156A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3739100B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung der waschflüssigkeitszuführeinrichtung und entsprechendes verfahren zum pflege von wäsche
EP3320136B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
WO2018007144A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
WO2017005390A1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3186429B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer zuführeinrichtung
DE102015212740B4 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren
DE102018213381B3 (de) Haushaltsgerät zur Behandlung von Wäsche
DE102013106097B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
EP3739099A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102015212741A1 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren
DE102022212508A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102015212742A1 (de) Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017709982

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017709982

Country of ref document: EP

Effective date: 20181112

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17709982

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1