EP2130675A1 - Walzenschloss mit Innenteil, Außenteil und Zwischenstücken - Google Patents

Walzenschloss mit Innenteil, Außenteil und Zwischenstücken Download PDF

Info

Publication number
EP2130675A1
EP2130675A1 EP09168606A EP09168606A EP2130675A1 EP 2130675 A1 EP2130675 A1 EP 2130675A1 EP 09168606 A EP09168606 A EP 09168606A EP 09168606 A EP09168606 A EP 09168606A EP 2130675 A1 EP2130675 A1 EP 2130675A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
holder
roller lock
lock according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09168606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2130675B1 (de
Inventor
Bernd Faist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2003123555 external-priority patent/DE10323555B4/de
Priority claimed from DE2003143580 external-priority patent/DE10343580B4/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP2130675A1 publication Critical patent/EP2130675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2130675B1 publication Critical patent/EP2130675B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/40Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/40Cylinder lifting or adjusting devices fluid-pressure operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/32Lifting or adjusting devices
    • B41F31/36Lifting or adjusting devices fluid-pressure operated

Definitions

  • the invention relates to a roller lock with an inner part and an outer part according to the preamble of claim 1.
  • Inking units or dampening units in printing presses are used to convey the printing ink required for the printing process or the required dampening solution from corresponding supply devices to the printing zone.
  • rolls or cylinders are provided in the inking unit or dampening unit.
  • roller and cylinder have an equivalent meaning for the understanding of the present invention.
  • the rolls come to rest in so-called roll strips, so that the ink film or dampening solution film in the roll strip can be transferred from one roll to another roll.
  • adjustable mounted rollers are provided in a machine frame, so can be changed by adjusting this adjustable rollers mounted relative to the other rollers of the contact pressure in the roller strip.
  • the DE 15 61 014 C1 is known in one direction adjustable roll bearing, in particular for friction and application rollers of inking units on printing machines, wherein adjusting means are provided for adjusting the roller transversely to its axis, wherein the adjusting means between a bearing wall connected to the bearing pin and receiving a roll end, preferably cup-shaped housing are mounted, wherein the bearing pin and the housing are connected by the adjusting means counteracting spring elements.
  • the spring elements are preferably as radially extending rubber buffers and the acting on the bearing adjustment means either as a radially arranged adjusting screw or as two arranged at 45 ° adjusting screws.
  • the pitching or stopping of the roller and thus the adjustment of the roller bearing can also be effected by two diametrically arranged in the interior of the housing, acted upon with air or a liquid pressure chambers, wherein the counteracting pressure chambers are pressurized depending on the desired direction of action optionally.
  • a cylinder-piston unit for moving a roller transverse to its longitudinal axis wherein between the piston designed as a piston, arranged transversely to the longitudinal axis of the roller piston and the inner cylinder wall, there is an annular gap, wherein the annular gap bridging scraper ring and two in the axial direction of the Reciprocally spaced, the annular gap sealing units are each provided with an elastic sealing ring, wherein the scraper ring and the sealing rings bearing support rings are radially displaceable according to a transverse displacement of the piston in the cylinder.
  • the scraper ring and the sealing rings thus follow the transverse displacement of the piston essentially without any change in shape.
  • the invention has for its object to provide a roller lock with an inner part and an outer part.
  • the actuating means transmits its force to the inner part with an intermediate piece made of a non-compressible material.
  • the adjusting means which is preferably designed as a rolling diaphragm made of an elastomer, has a clearly defined deformation when it is acted upon by a pressure medium.
  • a material connection between the frame and the rolling membrane, z. B. by vulcanization, gluing o. ⁇ . Manufacturing method is not required. In particular, thus eliminating the production of an elastomer-metal compound, which can sometimes be expensive and problematic.
  • the rolling diaphragm can be produced as a single component without connection to another component, which has a favorable effect on their production costs.
  • the rolling diaphragm exercises over the z. B. arranged in a window of the frame spacer a uniform surface pressure on the holder. Only the intermediate piece - and not the rolling diaphragm - has an interface with the holder, so that in a rotational adjustment of the holder no friction between the rolling diaphragm and the holder can occur. Thus, a lubrication or lubrication of the rolling diaphragm is not required, which contributes to the low maintenance of the roller lock.
  • the advantages obtainable with the invention are that between the inner part, d. H. the holder, and the outer part, d. H. the frame, the roller lock seal provided between the inner part and the outer part gap during any radial deflection of the inner part against penetrating into the roller lock foreign body such.
  • the roller lock which is operated in particular in the harsh environment of a printing unit, hermetically sealed by the seal, so that this seal contributes to a safe and trouble-free operation of the roller lock and to be performed on him maintenance, the stoppage of the entire printing press and thus reduce production costs.
  • the Fig. 1 shows an example of an embodiment of a roller lock, it being apparent from the perspective view that the roller lock has an inner part 01 and an outer part 02.
  • the outer part 02 is preferably formed as a frame 02.
  • the inner part 01 is preferably formed as a connected to a roller (not shown) of a printing press holder 01, wherein the holder 01 on its side facing the roller end face z. B. a shell 03 is formed in the z. B. a arranged on an end face of the roller pin (not shown) can be inserted and held.
  • the roller is z. B. arranged in an inking unit or a dampening unit of the printing press.
  • the journal of the roller is preferably designed rotationally fixed, so that the pin does not perform the rotation of the roller.
  • the roller z. B. mounted with pivot bearings on the pin.
  • the frame 02 comprises at least in its axial direction the holder 01, ie frame 02 and holder 01 are arranged coaxially.
  • the frame 02 is preferably arranged stationary in the printing press by the frame 02 z. B. is attached to a machine frame of the printing press.
  • the holder 01 has in the frame 02 a position-stable, in particular rotationally fixed operating state, which can be solved to enable the holder 01 in a ua also rotatable operating state.
  • the rotationally fixed operating state of the holder 01 causes z. B. a preferably arranged in the roller lock fixing device 29 ( Fig. 19 ), which by an actuating means 31 z. B. pneumatically or electrically actuated, in particular z. B. from one of the printing press associated control center is remote-controlled.
  • the fixing device 29 is z. B. formed as a multi-plate clutch, wherein attached to the holder 01 first coupling elements 32 and attached to the frame 02 and thus non-rotatable second coupling elements 33 frictionally or positively mesh.
  • the holder 01 In its variable-position operating state, which is usually provided in each case only for a short time, the holder 01 is radially and / or in its angular position relative to the frame 02 changeable or alignable. A continuous rotation of the holder 01 in the frame 02 is not provided as a proper operating state of the holder 01. After loosening the fixing device 29, the holder 01 in the frame 02 z. B. also slightly axially movable, to the extent that it is necessary to cancel the existing between the first coupling elements 32 and the second coupling elements 33 frictional or positive engagement.
  • the fixing device 29 is closed again, so that the holder 01 in its new angular position in the frame 02 and / or in its new radial position is fixed relative to the frame 02.
  • the frame 02 is preferably of a z. B. tubular hollow body 04 surrounded.
  • the frame 02 points on a side facing away from the roller end face z. B. a cover 06.
  • In frame 02 are z. B. introduced one or more through holes 08 through which fasteners 07, z. B. a screw 07, are pluggable for mounting the roller lock and / or attachment of the roller lock on the machine frame of the printing press.
  • Both the frame 02 and the surrounding hollow body 04 are preferably formed in one piece and / or cylindrical.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the hollow body 04 and the frame 02 of the roller lock according to the Fig. 1 , wherein a designed as a membrane 09, in particular as a rolling diaphragm 09 elastic body 09 in each case in operative connection with a preferably stamp-shaped, solid-formed intermediate piece 11 in a frame 02 in the inserted window 12 (FIG. Fig. 4 ) is introduced.
  • the frame 02 has a plurality of windows 12, the windows 12 are preferably preferably placed equidistantly along the circumference of the frame 02.
  • the Fig. 3 leaves in a presentation recognize a cross-section of the roller lock that each rolling diaphragm 09 associated spacer 11 radially between the frame 02 and the (in the FIGS.
  • holder 01 is arranged.
  • the intermediate piece 11 is preferably bordered by the rolling diaphragm 09.
  • the rolling diaphragm 09 can exert a radial force by means of an active surface 13 of the intermediate piece 11, ie indirectly on the holder 01, so that the force exerted on the holder 01 by the rolling diaphragm 09 steplessly adjusts the roller connected to the holder 01 in its stroke set, wherein the stroke of the roller z. B. may be up to 10 mm.
  • the stroke of the roller is preferably directed transversely to its axial direction, ie, the stroke is preferably carried out in a direction substantially perpendicular to the axial direction of the roller plane.
  • the intermediate piece 11 is z. B. in the window 12 of the frame 02 laterally guided.
  • the intermediate piece 11 is in the window 12 of the frame 02 in a cross-sectional plane of the frame 02 z. B. edged.
  • the intermediate piece 11 is preferably designed to be slidable on an interface 13 to the holder 01, wherein the interface 13 forms an effective surface 13 for the holder 01.
  • the rolling diaphragm 09 thus exerts a force through the window 12 on the holder 01, wherein the rolling diaphragm 09 which presses from a non-elastic and thus non-compressible material existing intermediate piece 11 against the holder 01.
  • the rolling diaphragm 09 is arranged in the frame 02 and preferably releasably connected to the frame 02, so that the rolling diaphragm 09 is replaceable in a simple manner, because it can be removed without damage from the frame 02.
  • the rolling diaphragm 09 is only mechanically knotted into the window 12 of the frame 02 and not materially inserted.
  • the rolling diaphragm 09 closes the window 12 preferably over the entire surface.
  • the rolling diaphragm 09 has at its edge a rolling diaphragm 09 against the frame 02 sealing gasket 14, which is preferably formed as a bead 14 with which the rolling diaphragm 09 in the window 12 of the frame 02 positively engages in a formed on the frame 02 bead, whereby the rolling diaphragm 09 is fixed in the frame 02.
  • the bead 14 is preferably formed circumferentially on the rolling diaphragm 09.
  • the introduced in the window 12 of the frame 02 rolling diaphragm 09 forms a hollow body 04 open chamber 16.
  • the rolling diaphragm 09 advantageously has a hollow lip 04 facing the sealing lip 17 ( Fig. 5 ), wherein the sealing lip 17, the chamber 16 seals against the applied to the frame 02 hollow body 04.
  • the chamber 16 is acted upon by a pressure medium, preferably with compressed air of z. B. up to 6 bar. An increasing as a result of the application of the pressure medium internal pressure in the chamber 16 presses the sealing lip 17 reinforced against the hollow body 04.
  • the formed by the rolling diaphragm 09 and sealed by the hollow body 04 chamber 16 forms when exposed to a pressure medium together with the intermediate piece 11 on Actuator acting on the holder 01, wherein the acted upon by the pressure medium chamber 16 for the movable along a travel intermediate piece 11 forms an actuating means, wherein the intermediate piece 11 transmits the force exerted by the chamber 16 force on the holder 01.
  • the rolling diaphragm 09 is preferably made of an elastomer material, for. PUR or NBR.
  • the frame 02 consists of a dimensionally stable material, for. B. of a metallic material, of a plastic or of a composite material.
  • the hollow body 04 is also made of a dimensionally stable material, for. B. of a metallic material, in particular aluminum.
  • the hollow body 04 is advantageously formed as a tube.
  • the intermediate piece 11 is z. B. of a plastic and z. B. produced by injection molding.
  • the rolling diaphragm 09 has in the axial direction of the frame 02 for supplying the pressure medium into the chamber 16 preferably at least one through hole 18, for. B. a through hole 18, wherein the through hole 18 in the axial direction of the Frame 02 on the side facing away from the chamber 16 side z.
  • B. annular seal 19 has ( Fig. 4 ), which there at the rolling diaphragm 09 z. B. is formed.
  • the rolling diaphragm 09 between the frame 02 and the intermediate piece 11 on a U-shaped rolling area A.
  • This rolling area A of the rolling diaphragm 09 is preferably formed around the chamber 16 circumferentially and comparatively narrow to the size of the window 12, the z. B. over a length a ( Fig. 7 ) extends in the circumferential direction of the frame 02, wherein the length a z. B. may be 50 mm to 100 mm.
  • the sealing lip 17 may, for. B. have a protruding by the length c on the edge of the supernatant and a directed from the edge of the rolling diaphragm 09 in the interior of the rolling diaphragm 09 length b.
  • the length c can be 1 mm to 2 mm, the length b z. B. 2 mm to 6 mm.
  • the rolling diaphragm 09 has at its acting on the intermediate piece 11 surface a thickness d of z. B. 1 mm to 2 mm.
  • the adapter 11 Details of the adapter 11 are the Fig. 12 to 15 removable.
  • the intermediate piece 11 z. B. diagonally extending ribs 21 which between z. B. form substantially rhombus-like cavities 22, wherein the cavities 22 are opened to the active surface 13 with the holder 01.
  • the intermediate piece 11 is preferably concave on its side facing the holder 01 (underside) and preferably convex on its side facing the rolling diaphragm 09 (upper side).
  • the intermediate piece 11 may have in its plan view a substantially rectangular or oval outline with the edge lengths e and f, wherein the intermediate piece 11 is plugged with its outline on the rolling diaphragm 09 such that the rolling diaphragm 09 with one side of its rolling range A at a peripheral edge 23 of the intermediate piece 11 is present.
  • the Fig. 16 shows in a perspective view of the frame 02 of the roller lock without the holder 01, wherein in the window 12 of the frame 02 each have an intermediate piece 11 is inserted.
  • the FIGS. 17 and 18 show a longitudinal section of the in the Fig. 16 shown frame 02 and a detailed view of the in the Fig. 16 shown frame 02.
  • Preferably on an end face of the frame 02 is a z. B. annular seal 24 is attached, which preferably consists of an elastic material and z. B. is formed as a attached to a rigid ring 27 elastic sealing lip 28 ( Fig. 18 ).
  • the ring 27 may, for. B. be made of a metallic material to which the sealing lip 28 z. B. vulcanized or glued.
  • the sealing lip 28 is in a preferably biased state on the lateral surface of the holder 01 and seals in this way an existing between the holder 01 and the frame 02, preferably annular trained space 26 against penetrating into the roller lock foreign body such. As particular dust or moisture from.
  • the assembled state of the roller lock is in a longitudinal section in the Fig. 19 shown.
  • the gap 26 between the holder 01 and the frame 02 may in the operating state in which the holder 01 relative to the frame 02 is not radially deflected, but the holder 01 and the frame 02 have concentric cross-sectional areas, for. B. a gap width w ( Fig. 19 ) between 1 mm and 6 mm, preferably between 2 mm and 4 mm, in particular about 3 mm.
  • the sealing lip 28 biased rests on the holder 01, it still exerts no restoring moment on the holder 01, if it is deflected radially after loosening the fixing device 29.
  • the seal 24 or at least its sealing lip 28 is therefore preferably made thin and soft-elastic, so that the seal 24 follows the movement of the holder 01, without disturbing this movement to oppose a force.
  • the seal 24 thus fits in its the gap 26 between the holder 01 and the frame 02 sealing Extension of the due to the radial deflection of the holder 01 changing gap width w of the gap 26 due to their suppleness and ductility and due to their directed in the radial direction length, in particular excess length of.
  • its radial ring width is preferably designed to be larger than concentric alignment of holder 01 and frame 02, the gap width w of the gap 26 requires.
  • the ring width can z. B. be twice the amount of gap width w of the gap 26 or even more.
  • the seal 24 may wrinkle in its radial extent, at least partially, in particular in the operating state, when the holder 01 is radially deflected relative to the frame 02.
  • the seal 24 is preferably fixedly connected to the frame 02, wherein the sealing lip 28 of the seal 24 biased against the holder 01 rests positively.
  • the seal 24 with the holder 01 preferably be firmly connected, wherein the sealing lip 28 of the seal 24 biased against the frame 02 rests positively.
  • the elastic membrane 09, the spacers 11 and other against the danger from outside into the roller lock penetrating foreign body such. As dust and moisture, are reliably and permanently protected.
  • the seal 24, but at least the sealing lip 28, during a deflection of the holder 01 may be radially displaceable.
  • the sealing lip 28, at least in the unmounted state of the frame 02 and holder 01 preferably an inclination angle ⁇ relative to the front side of the holder 02, said inclination angle ⁇ is preferably inclined from the roller lock repellent and z. B. between 15 ° and 45 °, in particular about 25 °.
  • the sealing lip 28 opposite the end face of the holder 02 forms a supernatant g, wherein the supernatant g z. B. between 1 mm and 5 mm.
  • the sealing lip 28 protrudes from its attachment z. B.
  • the frame 02 preferably radially directed into the interior of the frame 02 with a preferably circumferential width h, in particular ring width h in the frame 02 into it, wherein the width h is greater than the maximum radial deflection of the holder 01 in the frame 02 and preferably between 3 mm and 10 mm.
  • the arranged between the holder 01 and the frame 02 seal 24 is such and designed that it participates due to its elasticity required for hiring or stopping the roller large radial travel, without deflected to the located in the center of the frame 02 rest position Holder 01 to exert a restoring force, wherein the deflection of the holder 01 is preferably carried out by means of each actuated by a diaphragm 09 spacers 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Walzenschloss mit einem Innenteil (01) und einem Außenteil (02), wobei der Innenteil und der Außenteil zumindest teilweise koaxial angeordnet sind und zwischen dem Innenteil und dem Außenteil mindestens ein Stellmittel (09) angeordnet ist, wobei das Stellmittel auf den Innenteil eine zwischen dem Innenteil und dem Außenteil radial gerichtete Kraft ausübt, wobei das Stellmittel mit einem aus einem nicht kompressiblen Werkstoff bestehenden Zwischenstück (11) seine Kraft auf das Innenteil überträgt, wobei entlang des Umfangs des Außenteils mehrere derartige jeweils entlang eines Stellwegs bewegbare Zwischenstücke (11) voneinander beabstandet angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Walzenschloss mit einem Innenteil und einem Außenteil gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Farbwerke bzw. Feuchtwerke in Druckmaschinen werden dazu eingesetzt, die für den Druckvorgang erforderliche Druckfarbe bzw. das erforderliche Feuchtmittel aus entsprechenden Versorgungseinrichtungen in die Druckzone zu fördern. Zur Bildung des dabei erforderlichen Farbfilms bzw. Feuchtmittelfilms werden Walzen bzw. Zylinder im Farbwerk bzw. Feuchtwerk vorgesehen. Die Begriffe Walze und Zylinder haben für das Verständnis der vorliegenden Erfindung einen gleichbedeutenden Sinngehalt. Die Walzen kommen in sogenannten Walzenstreifen aneinander zur Anlage, sodass der Farbfilm bzw. der Feuchtmittelfilm in den Walzenstreifen von einer Walze auf eine andere Walze übertragen werden kann. In solchen Farbwerken bzw. Feuchtwerken sind in einem Maschinengestell verstellbar gelagerte Walzen vorgesehen, sodass durch Verstellung dieser verstellbar gelagerten Walzen relativ zu den anderen Walzen der Anpressdruck in den Walzenstreifen verändert werden kann.
  • Durch die DE 15 61 014 C1 ist eine in nur einer Richtung verstellbare Walzenlagerung bekannt, insbesondere für Reib- und Auftragswalzen von Farbwerken an Druckmaschinen, wobei Einstellmittel zum Verstellen der Walze quer zu ihrer Achse vorgesehen sind, wobei die Einstellmittel zwischen einem mit der Gestellwand verbundenen Lagerzapfen und einem ein Walzenende aufnehmenden, vorzugsweise topfförmig ausgebildeten Gehäuse angebracht sind, wobei der Lagerzapfen und das Gehäuse durch den Einstellmitteln entgegenwirkende Federelemente miteinander verbunden sind. Dabei sind die Federelemente vorzugsweise als radial verlaufende Gummipuffer und die auf den Lagerzapfen wirkenden Einstellmittel entweder als eine radial angeordnete Einstellschraube oder als zwei unter 45° angeordnete Einstellschrauben ausgebildet. Gemäss einer weiteren Ausführung kann das Anstellen bzw. Abstellen der Walze und damit die Verstellung der Walzenlagerung auch durch zwei diametral im Innern des Gehäuses angeordnete, mit Luft oder einer Flüssigkeit beaufschlagbare Druckkammern erfolgen, wobei die gegeneinanderwirkenden Druckkammern je nach gewünschter Wirkrichtung wahlweise druckbeaufschlagt werden.
  • Durch die WO 02/074542 A2 und ihre prioritätsbegründende DE 101 13 313 A1 sind Vorrichtungen zum Einstellen eines Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze bekannt, wobei eine um einen Halter umlaufende Membran in einem Spalt zwischen dem Halter und einer ihn umgebenden Hülse vier Druckkammern ausbildet. Der Spalt zwischen dem Halter und der ihn umgebenden Hülse ist dabei offen und ungeschützt.
  • Durch die DE 39 10 827 A1 ist eine Zylinder-Kolben-Einheit zum Verschieben einer Walze quer zu ihrer Längsachse bekannt, wobei zwischen dem als Hubkolben ausgebildeten, quer zur Längsachse der Walze angeordneten Kolben und der inneren Zylinderwandung ein Ringspalt besteht, wobei ein den Ringspalt überbrückender Abstreifring und zwei in Axialrichtung des Hubkolbens voneinander beabstandete, den Ringspalt abdichtende Einheiten jeweils mit einem elastischen Dichtring vorgesehen sind, wobei der Abstreifring und die Dichtringe tragende Tragringe entsprechend einer Querverlagerung des Kolbens im Zylinder radial verschiebbar sind. Der Abstreifring und die Dichtringe folgen der Querverlagerung des Kolbens demnach im Wesentlichen ohne Formänderung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Walzenschloss mit einem Innenteil und einem Außenteil zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen zum einen darin, dass das Stellmittel mit einem aus einem nicht kompressiblen Werkstoff bestehenden Zwischenstück seine Kraft auf das Innenteil überträgt. Des weiteren ist vorteilhaft, dass das Stellmittel, welches vorzugsweise als eine aus einem Elastomer bestehende Rollmembran ausgebildet ist, bei seiner Beaufschlagung mit einem Druckmittel eine eindeutig definierte Verformung aufweist. Dadurch, dass die Rollmembran in den Rahmen lösbar eingebracht ist, ist sie im Bedarfsfall auf einfache Weise austauschbar. Eine stoffliche Verbindung zwischen dem Rahmen und der Rollmembran, z. B. durch Vulkanisieren, Kleben o. ä. Herstellverfahren, ist nicht erforderlich. Insbesondere entfällt somit die Herstellung einer Elastomer-MetallVerbindung, die bisweilen teuer und problematisch sein kann. Die Rollmembran ist als einzelnes Bauteil ohne Verbindung mit einem anderen Bauteil herstellbar, was sich günstig auf ihre Herstellkosten auswirkt. Die Rollmembran übt über das z. B. in einem Fenster des Rahmens angeordnete Zwischenstück eine gleichmäßige Flächenpressung auf den Halter aus. Nur das Zwischenstück - und nicht die Rollmembran - besitzt eine Grenzfläche zum Halter, sodass bei einer rotatorischen Verstellung des Halters keine Reibung zwischen der Rollmembran und dem Halter auftreten kann. Somit ist eine Fettung bzw. Schmierung der Rollmembran nicht erforderlich, was zur Wartungsarmut des Walzenschlosses beiträgt. Die von der Rollmembran ausgebildete Kammer dichtet sich durch die angebrachte Dichtlippe bei zunehmender Beaufschlagung mit dem Druckmittel immer stärker gegen den den Rahmen umfassenden Hohlkörper ab. Auch ist keine zusätzliche, separate Dichtung für die Zuführung des Druckmittels in die Kammer der Rollmembran erforderlich, wenn der Rahmen mit der eingebrachten Rollmembran stirnseitig z. B. an ein Maschinengestell angeflanscht wird, weil das in die Rollmembran eingebrachte Durchgangsloch in einfacher Weise mit einer sich leicht über die Stirnseite des Rahmens erhebenden Dichtung ausgebildet werden kann. Das Walzenschloss gestattet eine Handmontage, weil alle zusammenwirkenden Bauteile insbesondere durch Stecken lösbar miteinander verbunden sind. Die bevorzugte Ausgestaltung macht es entbehrlich, die Wirkfläche der Rollmembran zu verstärken, z. B. durch ein eingearbeitetes Gewebe. Von besonderem Vorteil ist, dass eine zwischen der Rollmembran und dem Zwischenstück zur Kraftausübung wirksame Fläche in allen Betriebsfällen konstant bleibt, und zwar auch dann, wenn das Zwischenstück eine Kippbewegung ausführt.
  • Des Weiteren bestehen die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile darin, dass die zwischen dem Innenteil, d. h. dem Halter, und dem Außenteil, d. h. dem Rahmen, des Walzenschlosses vorgesehene Dichtung einen zwischen dem Innenteil und dem Außenteil bestehenden Zwischenraum während einer beliebigen radialen Auslenkung des Innenteils gegen in das Walzenschloss eindringende Fremdkörper, wie z. B. Staub oder Feuchtigkeit, abdichtet, ohne die radiale Verstellbewegung des Halters zu behindern oder der Verstellung mit einer Kraft entgegen zu wirken. Trotz der Rückwirkungsfreiheit ist das Walzenschloss, das insbesondere in dem rauen Milieu eines Druckwerks betrieben wird, durch die Dichtung hermetisch abgedichtet, sodass diese Dichtung zu einer sicheren und störungsfreien Funktion des Walzenschlosses beiträgt und an ihm durchzuführende Wartungen, die den Stillstand der gesamten Druckmaschine und damit einen Produktionsausfall bedeuten können, verringert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Walzenschlosses im montierten Zustand;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung von Teilen des Walzenschlosses gemäss der Fig. 1;
    Fig. 3
    einen Querschnitt des Walzenschlosses gemäss der Fig. 1;
    Fig. 4
    einen Längsschnitt in Axialrichtung des Walzenschlosses gemäss der Fig. 1;
    Fig. 5
    eine Einzelteilvergrößerung aus der Fig. 4;
    Fig. 6
    eine Explosionszeichnung zur Darstellung der Montage von Teilen des Walzenschlosses gemäss der Fig. 1;
    Fig. 7
    eine Draufsicht der Rollmembran;
    Fig. 8
    einen Querschnitt der Rollmembran;
    Fig. 9
    einen Längsschnitt der Rollmembran;
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht der Rollmembran von oben;
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht der Rollmembran von unten;
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf die Unterseite des Zwischenstücks;
    Fig. 13
    einen Querschnitt durch das Zwischenstück;
    Fig. 14
    eine perspektivische Ansicht des Zwischenstücks von oben;
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht des Zwischenstücks von unten;
    Fig. 16
    eine perspektivische Ansicht des Rahmens des Walzenschlosses;
    Fig. 17
    einen Längsschnitt des in der Fig. 16 gezeigten Rahmens;
    Fig. 18
    eine Detailansicht des in der Fig. 16 gezeigten Rahmens;
    Fig. 19
    einen Längsschnitt des Walzenschlosses im montierten Zustand.
  • Die Fig. 1 zeigt beispielhaft eine Ausführung eines Walzenschlosses, wobei aus der perspektivischen Darstellung erkennbar ist, dass das Walzenschloss ein Innenteil 01 und ein Außenteil 02 aufweist. Das Außenteil 02 ist vorzugsweise als ein Rahmen 02 ausgebildet. Das Innenteil 01 ist vorzugsweise als ein mit einer Walze (nicht dargestellt) einer Druckmaschine verbundener Halter 01 ausgebildet ist, wobei am Halter 01 an seiner der Walze zugewandten Stirnseite z. B. eine Schale 03 ausgebildet ist, in die z. B. ein an einer Stirnseite der Walze angeordneter Zapfen (nicht dargestellt) eingelegt und gehalten werden kann. Die Walze ist z. B. in einem Farbwerk oder einem Feuchtwerk der Druckmaschine angeordnet. Der Zapfen der Walze ist vorzugsweise drehfest ausgebildet, sodass der Zapfen nicht die Rotation der Walze ausführt. Vielmehr ist die Walze z. B. mit Drehlagern auf dem Zapfen gelagert. Im Walzenschloss umfasst der Rahmen 02 zumindest in seiner Axialrichtung den Halter 01, d. h. Rahmen 02 und Halter 01 sind koaxial angeordnet. Der Rahmen 02 ist in der Druckmaschine vorzugsweise ortsfest angeordnet, indem der Rahmen 02 z. B. an einem Maschinengestell der Druckmaschine befestigt ist.
  • Der Halter 01 weist im Rahmen 02 einen lagestabilen, insbesondere drehfesten Betriebszustand auf, der gelöst werden kann, um den Halter 01 in einen u. a. auch drehbaren Betriebszustand zu versetzen. Den drehfesten Betriebszustand des Halters 01 bewirkt z. B. eine vorzugsweise im Walzenschloss angeordnete Fixiereinrichtung 29 (Fig. 19), die durch ein Stellmittel 31 z. B. pneumatisch oder elektrisch betätigbar, insbesondere z. B. von einem der Druckmaschine zugeordneten Leitstand aus fernbetätigbar ist. Die Fixiereinrichtung 29 ist z. B. als eine Lamellenkupplung ausgebildet, wobei am Halter 01 befestigte erste Kupplungselemente 32 und am Rahmen 02 befestigte und damit drehfeste zweite Kupplungselemente 33 reibschlüssig oder formschlüssig ineinander greifen. In seinem lageveränderlichen Betriebszustand, der in der Regel jeweils nur für eine kurze Zeit vorgesehen ist, ist der Halter 01 radial und/oder in seiner Winkellage relativ zum Rahmen 02 änderbar oder ausrichtbar. Eine fortlaufende Rotation des Halters 01 im Rahmen 02 ist als ordnungsgemäßer Betriebszustand des Halters 01 nicht vorgesehen. Nach dem Lösen der Fixiereinrichtung 29 ist der Halter 01 im Rahmen 02 z. B. auch geringfügig axial bewegbar, und zwar in dem Maße, wie es erforderlich ist, um den zwischen den ersten Kupplungselementen 32 und den zweiten Kupplungselementen 33 bestehenden Reibschluss oder Formschluss aufzuheben. Nach einer Neuausrichtung des Halters 01 hinsichtlich seiner Winkellage im Rahmen 02 und/oder einer Veränderung seiner radialen Lage relativ zum Rahmen 02 wird die Fixiereinrichtung 29 wieder geschlossen, sodass der Halter 01 in seiner neuen Winkellage im Rahmen 02 und/oder in seiner neuen radialen Lage relativ zum Rahmen 02 fixiert ist.
  • Der Rahmen 02 ist vorzugsweise von einem z. B. rohrförmigen Hohlkörper 04 umgeben. Der Rahmen 02 weist auf einer von der Walze abgewandten Stirnseite z. B. eine Abdeckung 06 auf. Im Rahmen 02 sind z. B. eine oder mehrere Durchgangslöcher 08 eingebracht, durch welche Befestigungsmittel 07, z. B. eine Schraube 07, für eine Montage des Walzenschlosses und/oder zur Befestigung des Walzenschlosses an dem Maschinengestell der Druckmaschine steckbar sind. Sowohl der Rahmen 02 als auch der ihn umgebende Hohlkörper 04 sind vorzugsweise einteilig und/oder zylindrisch ausgebildet.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Hohlkörpers 04 sowie des Rahmens 02 des Walzenschlosses gemäss der Fig. 1, wobei ein als eine Membran 09, insbesondere als eine Rollmembran 09 ausgebildeter elastischer Körper 09 jeweils in Wirkverbindung mit einem vorzugsweise stempelförmig, massiv ausgebildeten Zwischenstück 11 in ein in den Rahmen 02 eingebrachtes Fenster 12 (Fig. 4) eingebracht ist. Wenn der Rahmen 02 mehrere Fenster 12 aufweist, sind die Fenster 12 vorzugsweise entlang des Umfangs des Rahmens 02 vorzugsweise äquidistant eingebracht. Die Fig. 3 lässt in einer Darstellung eines Querschnitts des Walzenschlosses erkennen, dass das jeder Rollmembran 09 zugeordnete Zwischenstück 11 radial zwischen dem Rahmen 02 und dem (in den Fig. 2 und 3 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten) Halter 01 angeordnet ist. Das Zwischenstück 11 ist vorzugsweise von der Rollmembran 09 eingefasst. Dabei kann die Rollmembran 09 während ihrer Auslenkung eine radiale Kraft mittels einer Wirkfläche 13 des Zwischenstücks 11, d. h. mittelbar auf den Halter 01 ausüben, sodass die von der Rollmembran 09 auf den Halter 01 ausgeübte Kraft die mit dem Halter 01 verbundene Walze stufenlos in ihrem Hub einstellt, wobei der Hub der Walze z. B. bis zu 10 mm betragen kann. Der Hub der Walze ist vorzugsweise quer zu deren Axialrichtung gerichtet, d. h. der Hub erfolgt vorzugsweise in einer zur Axialrichtung der Walze im Wesentlichen lotrechten Ebene. Das Zwischenstück 11 wird z. B. im Fenster 12 des Rahmens 02 seitlich geführt. Das Zwischenstück 11 ist im Fenster 12 des Rahmens 02 in einer Querschnittebene des Rahmens 02 z. B. kippbar eingefasst. Das Zwischenstück 11 ist an einer Grenzfläche 13 zum Halter 01 vorzugsweise gleitfähig ausgebildet, wobei die Grenzfläche 13 eine Wirkfläche 13 zum Halter 01 ausbildet. Die Rollmembran 09 übt demnach eine Kraft durch das Fenster 12 auf den Halter 01 aus, wobei die Rollmembran 09 das aus einem nicht elastischen und damit nicht kompressiblen Werkstoff bestehende Zwischenstück 11 gegen den Halter 01 drückt.
  • Die Rollmembran 09 ist im Rahmen 02 angeordnet und mit dem Rahmen 02 vorzugsweise lösbar verbunden, sodass die Rollmembran 09 auf einfache Weise auswechselbar ist, weil sie zerstörungsfrei aus dem Rahmen 02 entnehmbar ist. Insbesondere ist die Rollmembran 09 in das Fenster 12 des Rahmens 02 nur mechanisch eingeknüpft und nicht stoffschlüssig eingefügt. Die Rollmembran 09 verschließt das Fenster 12 vorzugsweise vollflächig. Die Rollmembran 09 weist an ihrem Rand eine die Rollmembran 09 gegen den Rahmen 02 abdichtende Dichtung 14 auf, die vorzugsweise als eine Wulst 14 ausgebildet ist, mit der die Rollmembran 09 im Fenster 12 des Rahmens 02 formschlüssig in eine am Rahmen 02 ausgebildete Sicke eingreift, wodurch die Rollmembran 09 im Rahmen 02 fixiert ist. Dabei ist die Wulst 14 an der Rollmembran 09 vorzugsweise umlaufend ausgebildet.
  • Die im Fenster 12 des Rahmens 02 eingebrachte Rollmembran 09 bildet eine zum Hohlkörper 04 offene Kammer 16 aus. Die Rollmembran 09 weist vorteilhafterweise eine dem Hohlkörper 04 zugewandte Dichtlippe 17 auf (Fig. 5), wobei die Dichtlippe 17 die Kammer 16 gegen den auf den Rahmen 02 aufgebrachten Hohlkörper 04 abdichtet. Die Kammer 16 ist mit einem Druckmittel beaufschlagbar, vorzugsweise mit Druckluft von z. B. bis zu 6 bar. Ein infolge der Beaufschlagung mit dem Druckmittel zunehmender Innendruck in der Kammer 16 drückt die Dichtlippe 17 verstärkt gegen den Hohlkörper 04. Die von der Rollmembran 09 ausgebildete und vom Hohlkörper 04 abgedichtete Kammer 16 bildet bei einer Beaufschlagung mit einem Druckmittel zusammen mit dem Zwischenstück 11 einen auf den Halter 01 wirkenden Aktor aus, wobei die mit dem Druckmittel beaufschlagbare Kammer 16 für das entlang eines Stellwegs bewegbare Zwischenstück 11 ein Stellmittel bildet, wobei das Zwischenstück 11 die von der Kammer 16 ausgeübte Kraft auf den Halter 01 überträgt.
  • Die Rollmembran 09 besteht vorzugsweise aus einem Elastomerwerkstoff, z. B. PUR oder NBR. Der Rahmen 02 besteht aus einem formstabilen Werkstoff, z. B. aus einem metallischen Werkstoff, aus einem Kunststoff oder aus einem Verbundwerkstoff. Der Hohlkörper 04 besteht ebenfalls aus einem formstabilen Werkstoff, z. B. aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium. Der Hohlkörper 04 ist vorteilhafterweise als ein Rohr ausgebildet. Das Zwischenstück 11 besteht z. B. aus einem Kunststoff und z. B. durch Spritzgießen hergestellt.
  • Die Rollmembran 09 weist in Axialrichtung des Rahmens 02 zur Zuführung des Druckmittels in die Kammer 16 vorzugsweise mindestens ein Durchgangsloch 18 auf, z. B. eine Durchgangsbohrung 18, wobei das Durchgangsloch 18 in Axialrichtung des Rahmens 02 auf der von der Kammer 16 abgewandten Seite eine z. B. ringförmige Dichtung 19 aufweist (Fig. 4), die dort an der Rollmembran 09 z. B. angeformt ist.
  • Wie insbesondere die Fig. 5 in einer Einzelteilvergrößerung aus der Fig. 4 erkennen lässt, weist die Rollmembran 09 zwischen dem Rahmen 02 und dem Zwischenstück 11 einen u-förmigen Rollbereich A auf. Dieser Rollbereich A der Rollmembran 09 ist vorzugsweise um die Kammer 16 umlaufend und vergleichsweise schmal zur Größe des Fensters 12 ausgebildet, das sich z. B. über eine Länge a (Fig. 7) in Umfangsrichtung des Rahmens 02 erstreckt, wobei die Länge a z. B. 50 mm bis 100 mm betragen kann.
  • Einzelheiten zur Rollmembran 09 sind den Fig. 7 bis 11 entnehmbar. Die Dichtlippe 17 kann z. B. einen um die Länge c über den Rand ragenden Überstand und eine vom Rand der Rollmembran 09 in das Innere der Rollmembran 09 gerichtete Länge b aufweisen. Die Länge c kann 1 mm bis 2 mm betragen, die Länge b z. B. 2 mm bis 6 mm. Die Rollmembran 09 hat an ihrer auf das Zwischenstück 11 wirkenden Fläche eine Dicke d von z. B. 1 mm bis 2 mm.
  • Einzelheiten zum Zwischenstück 11 sind den Fig. 12 bis 15 entnehmbar. So kann das Zwischenstück 11 z. B. diagonal verlaufende Rippen 21 aufweisen, die zwischen sich z. B. im Wesentlichen rautenähnliche Hohlräume 22 ausbilden, wobei die Hohlräume 22 zur Wirkfläche 13 mit dem Halter 01 geöffnet sind. Das Zwischenstück 11 ist auf seiner zum Halter 01 gerichteten Seite (Unterseite) vorzugsweise konkav und auf seiner der Rollmembran 09 zugewandten Seite (Oberseite) vorzugsweise konvex ausgebildet. Das Zwischenstück 11 kann in seiner Draufsicht einen im Wesentlichen rechteckförmigen oder ovalen Umriss mit den Kantenlängen e und f aufweisen, wobei das Zwischenstück 11 mit seinem Umriss derart auf die Rollmembran 09 aufgesteckt wird, dass die Rollmembran 09 mit einer Seite ihres Rollbereiches A an einer Umlaufkante 23 des Zwischenstücks 11 anliegt.
  • Die Fig. 16 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Rahmen 02 des Walzenschlosses ohne den Halter 01, wobei in die Fenster 12 des Rahmens 02 jeweils ein Zwischenstück 11 eingesetzt ist. Die Fig. 17 und 18 zeigen einen Längsschnitt des in der Fig. 16 gezeigten Rahmens 02 sowie eine Detailansicht des in der Fig. 16 gezeigten Rahmens 02. Vorzugsweise an einer Stirnseite des Rahmens 02 ist eine z. B. kreisringförmig ausgebildete Dichtung 24 angebracht, die vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff besteht und z. B. als eine an einem starren Ring 27 angebrachte elastische Dichtlippe 28 ausgebildet ist (Fig. 18). Der Ring 27 kann z. B. aus einem metallischen Werkstoff gefertigt sein, an dem die Dichtlippe 28 z. B. anvulkanisiert oder angeklebt ist. Sobald das Walzenschloss fertig montiert wird, indem der Halter 01 in den Rahmen 02 eingesetzt wird, liegt die Dichtlippe 28 in einem vorzugsweise vorgespannten Zustand auf der Mantelfläche des Halters 01 auf und dichtet auf diese Weise einen zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 bestehenden, vorzugsweise kreisringförmig ausgebildeten Zwischenraum 26 gegen in das Walzenschloss eindringende Fremdkörper, wie z. B. insbesondere Staub oder Feuchtigkeit, ab.
  • Der montierte Zustand des Walzenschlosses ist in einem Längsschnitt in der Fig. 19 dargestellt. Der Zwischenraum 26 zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 kann in dem Betriebszustand, in dem der Halter 01 gegenüber dem Rahmen 02 radial nicht ausgelenkt ist, sondern der Halter 01 und der Rahmen 02 konzentrische Querschnittsflächen aufweisen, z. B. eine Spaltweite w (Fig. 19) zwischen 1 mm und 6 mm aufweisen, vorzugsweise zwischen 2 mm und 4 mm, insbesondere etwa 3 mm. Obwohl die Dichtlippe 28 vorgespannt am Halter 01 anliegt, übt sie dennoch kein Rückstellmoment auf den Halter 01 aus, wenn dieser nach einem Lösen der Fixiereinrichtung 29 radial ausgelenkt wird. Die Dichtung 24 oder zumindest deren Dichtlippe 28 ist daher vorzugsweise dünn und weich-elastisch ausgebildet, sodass die Dichtung 24 der Bewegung des Halters 01 folgt, ohne dieser Bewegung in störender Weise eine Kraft entgegen zu setzen. Die Dichtung 24 passt sich demnach in ihrer den Zwischenraum 26 zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 abdichtenden Erstreckung der sich infolge der radialen Auslenkung des Halters 01 verändernden Spaltweite w des Zwischenraums 26 aufgrund ihrer Geschmeidigkeit und Dehnbarkeit sowie aufgrund ihrer in der radialen Erstreckung gerichteten Länge, insbesondere Überlänge, an. Bei einer z. B. ringförmigen Ausbildung der Dichtung 24 ist ihre radiale Ringbreite vorzugsweise größer ausgelegt, als es bei konzentrischer Ausrichtung von Halter 01 und Rahmen 02 die Spaltweite w des Zwischenraums 26 erfordert. Die Ringbreite kann z. B. das doppelte Maß der Spaltweite w des Zwischenraums 26 oder noch mehr betragen. Die Dichtung 24 kann sich in ihrer radialen Erstreckung in Falten legen, zumindest teilweise, und zwar insbesondere in dem Betriebszustand, wenn der Halter 01 gegenüber dem Rahmen 02 radial ausgelenkt ist.
  • In dem in den Fig. 16 bis 19 gezeigten Beispiel ist die Dichtung 24 mit dem Rahmen 02 vorzugsweise fest verbunden, wobei die Dichtlippe 28 der Dichtung 24 am Halter 01 vorgespannt formschlüssig anliegt. Alternativ kann aber auch die Dichtung 24 mit dem Halter 01 vorzugsweise fest verbunden sein, wobei die Dichtlippe 28 der Dichtung 24 am Rahmen 02 vorgespannt formschlüssig anliegt. In beiden Fällen ist sicherzustellen, dass die Dichtung 24 während einer beliebigen Auslenkung des Halters 01 in dem Rahmen 02 den zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 bestehenden Zwischenraum 26 abdichtet, sodass im Inneren des Walzenschlosses angeordnete Bauelemente, wie z. B. die elastischen Membrane 09, die Zwischenstücke 11 und andere, gegen die Gefahr von außen in das Walzenschloss eindringender Fremdkörper wie z. B. Staub und Feuchtigkeit, zuverlässig und dauerhaft geschützt sind. Zu diesem Zweck kann die Dichtung 24, zumindest aber die Dichtlippe 28, während einer Auslenkung des Halters 01 radial verschiebbar sein.
  • Wie insbesondere den Fig. 17 und 18 entnehmbar ist, weist die Dichtlippe 28 zumindest im unmontierten Zustand von Rahmen 02 und Halter 01 vorzugsweise einen Neigungswinkel α gegenüber der Stirnseite des Halters 02 auf, wobei dieser Neigungswinkel α vorzugsweise vom Walzenschloss abweisend geneigt ist und z. B. zwischen 15° und 45°, insbesondere etwa 25° beträgt. Dadurch bildet die Dichtlippe 28 gegenüber der Stirnseite des Halters 02 einen Überstand g, wobei der Überstand g z. B. zwischen 1 mm und 5 mm beträgt. Die Dichtlippe 28 ragt von ihrer Befestigung z. B. am Rahmen 02 vorzugsweise radial in das Innere des Rahmens 02 gerichtet mit einer vorzugsweise umlaufenden Breite h, insbesondere Ringbreite h, in den Rahmen 02 hinein, wobei die Breite h größer als die maximale radiale Auslenkung des Halters 01 in dem Rahmen 02 ist und vorzugsweise zwischen 3 mm und 10 mm beträgt.
  • Für das Anstellen der vom Halter 01 des Walzenschlosses gelagerten Walze gegen eine weitere Walze oder für das Abstellen der vom Halter 01 des Walzenschlosses gelagerten Walze von einer weiteren Walze kann der radiale Verstellweg des Halters 01 im Rahmen 02 die Spaltweite w zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 voll ausschöpfen, wohingegen für das Einstellen der zwischen den benachbarten Walzen ausgeübten Anpresskraft oder des Anpressdruckes ein relativ kleiner Stellweg des Halters 01 im Rahmen 02 ausreichend ist, sofern die in ihrer Anpresskraft oder in ihrem Anpressdruck einzustellende Walze bereits an der benachbarten Walze anliegt. So kann z. B. zur Ausbildung eines Walzenstreifens mit einer in Umfangsrichtung der Walze gerichteten Breite von 8 mm zwischen den zwei benachbarten Walzen ein Stellweg von 0,2 mm für die radial verstellbar gelagerte Walze ausreichend sein. Die zwischen dem Halter 01 und dem Rahmen 02 angeordnete Dichtung 24 ist derart beschaffen und ausgebildet, dass sie aufgrund ihrer Elastizität den zum Anstellen oder Abstellen der Walze erforderlichen großen radialen Stellweg mitmacht, ohne auf den aus der vorzugsweise im Zentrum des Rahmens 02 befindlichen Ruhelage ausgelenkten Halter 01 eine Rückstellkraft auszuüben, wobei die Auslenkung des Halters 01 vorzugsweise mittels der jeweils von einer Membran 09 betätigten Zwischenstücke 11 erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Innenteil, Halter
    02
    Außenteil, Rahmen
    03
    Schale
    04
    Hohlkörper
    05
    -
    06
    Abdeckung
    07
    Befestigungsmittel, Schraube
    08
    Durchgangsbohrung
    09
    elastischer Körper, Membran, Rollmembran
    10
    -
    11
    Zwischenstück
    12
    Fenster
    13
    Wirkfläche
    14
    Dichtung, Wulst
    15
    -
    16
    Kammer
    17
    Dichtlippe
    18
    Durchgangsloch, Durchgangsbohrung
    19
    Dichtung
    20
    -
    21
    Rippen
    22
    Hohlraum
    23
    Umlaufkante
    24
    Dichtung
    25
    -
    26
    Zwischenraum
    27
    Ring
    28
    Dichtlippe
    29
    Fixiereinrichtung
    30
    -
    31
    Stellmittel
    32
    Kupplungselemente, erste
    33
    Kupplungselemente, zweite
    A
    Rollbereich
    a
    Länge
    b
    Länge
    c
    Länge
    d
    Dicke
    e
    Länge
    f
    Länge
    g
    Überstand
    h
    Breite, Ringbreite
    w
    Spaltweite
    α
    Neigungswinkel

Claims (15)

  1. Walzenschloss mit einem Innenteil (01) und einem Außenteil (02), wobei der Innenteil (01) und der Außenteil (02) zumindest teilweise koaxial angeordnet sind und zwischen dem Innenteil (01) und dem Außenteil (02) mindestens ein Stellmittel angeordnet ist, wobei das Stellmittel auf den Innenteil (01) eine zwischen dem Innenteil (01) und dem Außenteil (02) radial gerichtete Kraft ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel mit einem aus einem nicht kompressiblen Werkstoff bestehenden Zwischenstück (11) seine Kraft auf das Innenteil (01) überträgt, wobei entlang des Umfangs des Außenteils (02) mehrere derartige jeweils entlang eines Stellwegs bewegbare Zwischenstücke (11) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  2. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (11) den in einer zur Axialrichtung des Innenteils (01) lotrechten Ebene beliebig radial ausgelenkten Innenteil (01) relativ zum Außenteil (02) ausrichtend angeordnet sind.
  3. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (02) als ein Rahmen (02) ausgebildet ist.
  4. Walzenschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (01) als ein mit einer Walze einer Druckmaschine verbundener Halter (01) ausgebildet ist.
  5. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel als ein elastischer Körper (09) ausgebildet ist.
  6. Walzenschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (02) mehrere Fenster (12) aufweist, durch welche der elastische Körper (09) die Kraft auf den Halter (01) ausübt.
  7. Walzenschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Fenster (12) des Rahmens (02) zwischen dem elastischen Körper (09) und dem Halter (01) jeweils eines der Zwischenstücke (11) angeordnet ist.
  8. Walzenschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Zwischenstück (11) im jeweiligen Fenster (12) des Rahmens (02) seitlich geführt ist.
  9. Walzenschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) an einer Grenzfläche (13) zum Halter (01) gleitfähig ausgebildet ist.
  10. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) aus einem Kunststoff besteht.
  11. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) Rippen (21) aufweist, die zwischen sich Hohlräume (22) ausbilden.
  12. Walzenschloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Rippen (21) des Zwischenstücks (11) diagonal verlaufen, wobei die zwischen ihnen ausgebildeten Hohlräume (22) rautenähnlich sind.
  13. Walzenschloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (22) zur Wirkfläche (13) mit dem Halter (01) geöffnet sind.
  14. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) auf seiner zum Innenteil (01) gerichteten Seite konkav ausgebildet ist.
  15. Walzenschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) auf seiner dem Stellmittel zugewandten Seite konvex ausgebildet ist.
EP09168606A 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschloss mit Innenteil, Außenteil und Zwischenstücken Expired - Lifetime EP2130675B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003123555 DE10323555B4 (de) 2003-05-26 2003-05-26 Walzenschlösser mit einem Innenteil und einem Aussenteil
DE2003143580 DE10343580B4 (de) 2003-09-18 2003-09-18 Walzenschloss mit einem Innenteil und einem Außenteil
EP04732994A EP1628829B1 (de) 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschlösser mit einem innenteil, einem aussenteil und einer dichtmembran

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04732994A Division EP1628829B1 (de) 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschlösser mit einem innenteil, einem aussenteil und einer dichtmembran
EP04732994.1 Division 2004-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2130675A1 true EP2130675A1 (de) 2009-12-09
EP2130675B1 EP2130675B1 (de) 2012-12-19

Family

ID=33477519

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04732994A Expired - Lifetime EP1628829B1 (de) 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschlösser mit einem innenteil, einem aussenteil und einer dichtmembran
EP09168606A Expired - Lifetime EP2130675B1 (de) 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschloss mit Innenteil, Außenteil und Zwischenstücken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04732994A Expired - Lifetime EP1628829B1 (de) 2003-05-26 2004-05-14 Walzenschlösser mit einem innenteil, einem aussenteil und einer dichtmembran

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7448322B2 (de)
EP (2) EP1628829B1 (de)
AT (1) ATE447483T1 (de)
DE (1) DE502004010320D1 (de)
ES (1) ES2333795T3 (de)
WO (1) WO2004103704A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035504A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007002993B4 (de) 2007-01-20 2009-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks
DE102007000690A1 (de) 2007-09-04 2009-03-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines Abstands zwischen zwei Walzen einer Druckmaschine, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Druckwerk
DE102007000831B4 (de) 2007-10-08 2011-07-21 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Walze einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen einer Auftragswalze
DE102009001113B4 (de) 2009-02-24 2016-03-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einstellen einer Anpresskraft einer Walze
DE102013005914A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Walzenschloss für eine Druckmaschine
DE102013218487B4 (de) 2013-09-16 2017-03-30 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Druckmaschine und Überwachungseinrichtung für dieses Druckwerk
CN106427187B (zh) * 2016-09-20 2018-07-31 芜湖成德龙过滤设备有限公司 滚筒保湿放置架

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879535C (de) * 1950-07-07 1953-06-15 Philibert Deck Vorrichtung zum Anpressen der gravierten Formzylinder an den Gegendruckzylinder in Druckmaschinen fuer Gewebe u. dgl.
DE1005033B (de) * 1954-07-19 1957-03-28 Kuesters Eduard Vorrichtung zum Anpressen der Druckwalzen an den Gegendruckzylinder bei Maschinen zum Bedrucken von Gewebebahnen u. dgl.
DE1257090B (de) * 1961-11-16 1967-12-28 Kleinewefers Soehne J Druckanstelleinrichtung an Textil-Walzendruckmaschinen
DD64064A1 (de) * 1967-11-27 1968-10-05 Vorrichtung zum Festspannen der Lagerbuchsen für Druck- und Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE1561014B1 (de) * 1967-03-02 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verstellbare Walzenlagerung, insbesondere für Reib- und Auftragwalzen von Farbwerken an Druckmaschinen
DE1807751B1 (de) * 1968-11-08 1970-03-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zur Lagerung von Reib- und Auftragwalzen
DE3910827A1 (de) 1988-04-30 1989-11-09 Voith Gmbh J M Zylinder-kolben-einheit zum verschieben einer walze quer zu ihrer laengsachse
DE4231673A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-24 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen
WO2002074542A2 (de) 2001-03-20 2002-09-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum einstellen eines anpressdrucks einer verstellbar gelagerten walze

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB719289A (en) * 1952-12-08 1954-12-01 Kuesters Eduard Apparatus for squeezing textile materials
DE1575517A1 (de) * 1966-12-14 1970-01-15 Kleinewefers Soehne J Gleitlager mit pneumatisch oder hydraulisch angepressten Lagerschalen
DE3105171C2 (de) * 1981-02-13 1983-03-17 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Schleppwalze zur Druckbehandlung von Warenbahnen
FI891868A (fi) * 1988-04-30 1989-10-31 Voith Gmbh J M Cylinder-kolv-enhet foer att foerskjuta en vals tvaers oever dess laengdaxell.
US4928589A (en) * 1988-06-14 1990-05-29 Schofield Robert C Squeeze roll and actuator assembly utilizing inflatable bags
DE19903847C5 (de) * 1999-02-01 2014-09-04 Manroland Ag Vorrichtung zum axialen Führen und Verstellen eines Zylinders
DE10113314C2 (de) * 2001-03-20 2003-10-30 Koenig & Bauer Ag Fixiereinrichtung
WO2003049948A2 (de) * 2001-12-06 2003-06-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum einstellen von walzen in einer druckmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879535C (de) * 1950-07-07 1953-06-15 Philibert Deck Vorrichtung zum Anpressen der gravierten Formzylinder an den Gegendruckzylinder in Druckmaschinen fuer Gewebe u. dgl.
DE1005033B (de) * 1954-07-19 1957-03-28 Kuesters Eduard Vorrichtung zum Anpressen der Druckwalzen an den Gegendruckzylinder bei Maschinen zum Bedrucken von Gewebebahnen u. dgl.
DE1257090B (de) * 1961-11-16 1967-12-28 Kleinewefers Soehne J Druckanstelleinrichtung an Textil-Walzendruckmaschinen
DE1561014B1 (de) * 1967-03-02 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verstellbare Walzenlagerung, insbesondere für Reib- und Auftragwalzen von Farbwerken an Druckmaschinen
DD64064A1 (de) * 1967-11-27 1968-10-05 Vorrichtung zum Festspannen der Lagerbuchsen für Druck- und Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE1807751B1 (de) * 1968-11-08 1970-03-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zur Lagerung von Reib- und Auftragwalzen
DE3910827A1 (de) 1988-04-30 1989-11-09 Voith Gmbh J M Zylinder-kolben-einheit zum verschieben einer walze quer zu ihrer laengsachse
DE4231673A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-24 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Walzeneinstellung in Druckmaschinen
WO2002074542A2 (de) 2001-03-20 2002-09-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum einstellen eines anpressdrucks einer verstellbar gelagerten walze
DE10113313A1 (de) 2001-03-20 2002-09-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum Einstellen eines Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze

Also Published As

Publication number Publication date
US7448322B2 (en) 2008-11-11
EP2130675B1 (de) 2012-12-19
WO2004103704A3 (de) 2005-08-25
EP1628829B1 (de) 2009-11-04
EP1628829A2 (de) 2006-03-01
US20070006756A1 (en) 2007-01-11
WO2004103704A2 (de) 2004-12-02
ES2333795T3 (es) 2010-03-01
WO2004103704B1 (de) 2005-10-06
ATE447483T1 (de) 2009-11-15
DE502004010320D1 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152021C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
EP1461208B1 (de) Vorrichtung zum einstellen von walzen in einer druckmaschine
DE102005029167A1 (de) Druckzylinderbelag, Kombination aus Druckzylinder und Druckzylinderbelag sowie Druckzylinder mit klemmend befestigtem Druckzylinderbelag
EP1539495B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum einstellen des anpressdrucks einer verstellbar gelagerten walze
EP2130675B1 (de) Walzenschloss mit Innenteil, Außenteil und Zwischenstücken
DE102005045987B4 (de) Vorrichtungen zur Lagerung eines Zylinders
DE1561014B1 (de) Verstellbare Walzenlagerung, insbesondere für Reib- und Auftragwalzen von Farbwerken an Druckmaschinen
DE10149395A1 (de) Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag
DE4026007C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE102007017810B4 (de) Waschvorrichtung für breite Druckmaschinen
WO2002074541A1 (de) Fixiereinrichtung
DE19536765C2 (de) Farbgebersystem für eine Druckmaschine
EP0801015A2 (de) Dichtungssystem
DE10323555B4 (de) Walzenschlösser mit einem Innenteil und einem Aussenteil
EP0004336B1 (de) Dichtungsanordnung für eine bewegte Stange enthaltende Gehäuseöffnung
DE10343580B4 (de) Walzenschloss mit einem Innenteil und einem Außenteil
DE10304285A1 (de) Farbkasten
EP3397492B1 (de) Druckplattenspannschiene
DE2520326C3 (de) Mehrwegeventil
DE102005015790B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Walze einer Druckmaschine
DE102015002238A1 (de) Quetschventil
DE102010043971B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines sich längs zwischen einer Walze und einem in seiner Axialrichtung nebeneinander mit mehreren Druckformen belegbaren Formzylinder erstreckenden Abstandes
DE102007054941A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinenzylinder
DE4039982A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer ein pneumatisches foerdersystem
DE10313442B3 (de) Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1628829

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20091118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16C 13/02 20060101ALI20120730BHEP

Ipc: B41F 13/40 20060101ALI20120730BHEP

Ipc: B41F 7/40 20060101ALI20120730BHEP

Ipc: B41F 31/36 20060101AFI20120730BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1628829

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 589158

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004013953

Country of ref document: DE

Effective date: 20130207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130330

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130319

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

26N No opposition filed

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004013953

Country of ref document: DE

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130514

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 589158

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130514

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20040514

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200523

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200528

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004013953

Country of ref document: DE