EP2094094A2 - Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis - Google Patents

Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis

Info

Publication number
EP2094094A2
EP2094094A2 EP07856463A EP07856463A EP2094094A2 EP 2094094 A2 EP2094094 A2 EP 2094094A2 EP 07856463 A EP07856463 A EP 07856463A EP 07856463 A EP07856463 A EP 07856463A EP 2094094 A2 EP2094094 A2 EP 2094094A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
composition according
composition
content
omega
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07856463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes F. F. Coy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESTERNMACHER GMBH
Original Assignee
Johannes F. F. Coy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes F. F. Coy filed Critical Johannes F. F. Coy
Publication of EP2094094A2 publication Critical patent/EP2094094A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/52Juglandaceae (Walnut family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/06Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content
    • A21D13/062Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content with modified sugar content; Sugar-free products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/06Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content
    • A21D13/068Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content with modified fat content; Fat-free products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/16Fatty acid esters
    • A21D2/165Triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/24Organic nitrogen compounds
    • A21D2/26Proteins
    • A21D2/264Vegetable proteins
    • A21D2/266Vegetable proteins from leguminous or other vegetable seeds; from press-cake or oil bearing seeds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • A21D2/362Leguminous plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/185Vegetable proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/55Linaceae (Flax family), e.g. Linum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • the present invention relates to a composition with a milled cereal product having a certain content of carbohydrates, fats and proteins.
  • compositions are generally processed in particular into baked goods such as bread, bread-like baked goods or bread rolls, or added to bread baking mixes, or the like.
  • bread is understood to mean a staple consisting of cereals in ground or crushed form, water, salt and loosening agent, and which may contain other ingredients such as fat, sugar, milk products, potato products, spices.
  • Diabetes has become a major disease, especially in the industrialized countries, with the main causes being over-nutrition, lack of exercise and the resulting obesity. Too high a blood sugar level leads to chronic land-time damage, such as retinal diseases as well as nerve and blood vessel damage.
  • the bread compositions generally have a larger proportion of ground cereals, along with water, a propellant and possibly other ingredients such as sunflower or pumpkin seeds, fruits, dairy products, etc.
  • a propellant such as sunflower or pumpkin seeds, fruits, dairy products, etc.
  • cereal can the nutritional value of bread as well as its fat and fiber content.
  • compositions known in the prior art have the disadvantage that they are largely unsuitable for people who are dependent on a very specific composition due to, for example, metabolic disorders, and on the contrary can aggravate the clinical picture by consuming them. So for example, conventional breads are usually not suitable as a daily staple food for diabetics, since the consumption of carbohydrate-rich baked goods, the blood sugar level is extremely increased.
  • ingredients of the known in the art loaves or breads are often matched only in terms of good taste, but not to certain nutritional values that can make a significant contribution to the common good, even in healthy people.
  • the object of the present invention is therefore to provide a composition with a milled cereal product, in particular a bread composition, which can also be consumed by people with disturbed metabolism, which may even be beneficial to the health of people with certain diseases and which is generally beneficial to the human organism health contribution.
  • this object is achieved by providing a composition with a milled cereal product having a carbohydrate content of less than 15% by weight and an omega-3 fatty acid content of at least 2% by weight, and preferably also a fat content of at least 10% by weight .-% and a protein content of at least 12 wt .-%.
  • the object is further achieved by a baked good which has the composition according to the invention.
  • composition according to the invention it is ensured, inter alia, that due to the low carbohydrate content only little glucose is released so that, for example, a bread having the composition according to the invention can also be consumed by diabetics.
  • the body is consumed by eating the Composition of the invention simultaneously supplied with essential fats, whereby the basic supply of these vital nutrients is ensured.
  • composition according to the invention for example, present in a bread has significantly fewer carbohydrates than the breads known in the prior art:
  • carbohydrate content of a "normal" bread may vary between about 35% by weight and 50% by weight.
  • very large amounts of glucose are released, which can lead to chronic long-term damage.
  • the composition according to the invention which has a carbohydrate content of less than about 15 wt .-%, the high glucose release is advantageously avoided.
  • compositions of the invention a simple, health-promoting nutritional basis in these diseases.
  • the composition according to the invention thus offers the possibility of purposefully controlling the glucose level instead of or in combination with medicaments, whereby the course of the disease and at the same time also the quality of life can be improved.
  • composition according to the invention again in contrast to known in the art of cereal-containing food compositions - has a very high content of omega-3 fatty acids.
  • Omega-3 fatty acids are essential for humans and are not produced by the body itself, which is why they have to be ingested with food. Recent studies have shown the health benefits of omega-3 fatty acids, such as their antithrombotic effect, which can prevent cardiovascular disease. In addition, omega-3 fatty acids are used Winding the brain and visual performance needed. It has also been shown that an omega-3 fatty acid-rich diet promotes good health for people with rheumatic diseases, because hormone-like substances formed from them have an anti-inflammatory effect.
  • composition according to the invention thus a health-promoting effect is achieved, which can not be achieved with the known in the prior art cereal-containing food compositions.
  • omega-3 fatty acid content is provided by peeled hemp nuts, linseed, sesame, walnuts, rapeseed or soy.
  • compositions according to the invention preference may be given to using further additional ingredients which are customary in bread or bread-like foods in the composition according to the invention, such as, for example, fiber, water, flavorings, fruits, vitamins, salt, etc.
  • additional ingredients which are customary in bread or bread-like foods in the composition according to the invention, such as, for example, fiber, water, flavorings, fruits, vitamins, salt, etc.
  • composition according to the invention comprises: 25 to 35% by weight of ground cereal products, 7 to 17% by weight of hemp nuts, 7 to 17% by weight of soybean meal, 1 to 5% by weight of linseed, 0 , 5 to 4.5% by weight of additional protein, for example in the form of milk or wheat protein, and 0.5 to 2% sesame seed.
  • the milled cereal product is based on rye or spelled or on a cereal species whose amylose content is substantially greater than the amylopectin content.
  • Rye contains a lot of iron and is rich in fiber. Spelled is extremely nutritious and easy to digest. Both cereals have a higher fiber content and a lower adhesive content than wheat, and are also for this reason particularly suitable for the composition according to the invention.
  • the starch present in cereals is composed of amylose and amylopectin, whereby glucose is linked in the amylose via alpha-1,4-bonds, in the amylopectin in addition via alpha-1,6-branching. Due to the additional 1,6-branching of amylopectin, this is less compact and is enzymatically degraded into its basic building blocks, namely glucose, more rapidly than amylose, which increases the release of glucose.
  • composition of the invention has been found in experiments to be particularly suitable, both in terms of health and in terms of the production process of baked goods having the composition of the invention.
  • the o.g. Ingredients are provided according to their final content in the composition and mixed with the addition of a liquid such as water and - in the case of a baked good - baked.
  • the invention further relates to the use of the composition as an agent for the therapeutic or preventive treatment of diseases selected from the group comprising cancers which have active TKTL-I metabolism, diabetes, and neurodegenerative diseases, in particular Alzheimer's disease.
  • the inventor of the present composition has been able to show that certain aggressive cancer cells, which ferment glucose rather than burn it, only meet their energy needs with glucose and can not use fats or oils as another source of energy.
  • a major role in this altered metabolism in tumors plays the enzyme transketolase-like 1 (TKTL 1), which is strongly expressed in the aggressive cancer cells and is accordingly active.
  • the composition of the present invention now provides an effective and promising agent that can be used to treat cancers in which TKTL 1 is upregulated and active in glucose fermentation.
  • the low carbohydrate content in the composition according to the invention ensures a low release of glucose.
  • the composition of the invention is particularly characterized by the combination of a low carbohydrate content and a high omega-3 content.
  • Fatty acid fraction is an excellent remedy to counteract tumor diseases, for example, already by eating with staple foods such as bread.
  • the composition of the invention is also suitable in the therapy of diabetes mellitus, as it ensures that only very little glucose is released, which lowers the - otherwise dangerously high - glucose levels in the blood of diabetic patients .
  • the simultaneous administration of vitamin B1 or vitamin B1 derivatives (for example benfotiamine) in the composition may be provided.
  • vitamin B1 or vitamin B1 derivatives for example benfotiamine
  • AGEs advanced glycation end products
  • the activation of the TKTL 1 enzyme reduces the formation of ROS (reactive oxygen species), resulting in reduced cell damage and cell aging ("anti-aging").
  • the composition according to the invention can be used as an agent for therapy or prevention.
  • the carbohydrate-poor composition therefore, a favorable lowering of the glucose level can be achieved in these patients, so that the formation of AGEs and their deposition in plaques can be prevented.
  • Table 1 shows the nutritional value analysis of the baked good:
  • the finished bread contains less than 15% by weight of carbohydrates, and more than 2% by weight of omega-3 fatty acids and is therefore also suitable for diabetics within the framework of a dietetic nutritional plan.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis, die einen bestimmten Gehalt an Kohlehydraten, Fetten und Proteinen aufweist. Die Zusammensetzung weist einen Kohlenhydratanteil von weniger als 15 Gew.-% und einen Omega-3-Fettsäurengehalt von mindestens 2 Gew.-% auf. Ferner betrifft die Erfindung eine Backware, die eine solche Zusammensetzung aufweist.

Description

Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis, die einen bestimmten Gehalt an Kohlehydraten, Fetten und Proteinen aufweist.
Solche Zusammensetzungen werden im Allgemeinen insbesondere zu Backwaren, wie bspw. Brot, brotartigen Backwaren oder Brötchen, verarbeitet, oder Brotbackmischungen zugesetzt, o.a. Im Allgemeinen wird unter „Brot" ein Grundnahrungsmittel verstanden, das aus Getreide in gemahlener oder geschroteter Form, Wasser, Salz und Lockerungsmittel besteht, und das weitere Inhaltsstoffe wie Fett, Zucker, Milcherzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Gewürze aufweisen kann.
Lebensmittel mit Getreidemahlerzeugnissen, wie bspw. Brot, liefern nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Nähr- und Ballaststoffe. Für eine gesunde Ernährung ist die genaue Zusammensetzung von derartigen Lebensmitteln von herausragender Wichtigkeit, da viele Backwaren, d.h. auch viele Brote, aufgrund ihrer Inhaltsstoffe dem Anspruch einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nicht gerecht werden. Insbesondere für Menschen, die bspw. aufgrund von Stoffwechselkrankheiten/- störungen auf ihre Ernährung achten müssen, oder die sich einfach bewusst ernähren wollen, spielt die genaue Zusammensetzung von Nahrungsmitteln mit Getreidemahlerzeugnissen eine große Rolle im täglichen Ernährungsplan. So müssen bspw. Diabetes-mellitus-Patienten ganz besonders auf ihren Blutzuckerspiegel achten, da ein schlecht eingestellter Blutzucker zu Folgeerkrankungen, wie bspw. Schädigungen der Netzhaut, Schädigungen der Niere, führt.
Diabetes ist insbesondere in den Industrienationen zur Massenerkrankung geworden, wobei die Hauptursachen Überernährung, Bewegungsmangel und das daraus resultierende Übergewicht sind. Ein zu hoher Blutzuckerspiegel führt zu chronischen Landzeitschäden, wie bspw. Netzhauterkrankungen sowie Nerven- und Blutgefäßschädigungen.
Aber auch für andere Krankheiten wie neurodegenerative Krankheiten, wie Alzheimer, oder Krebs konnte in jüngerer Zeit gezeigt werden, dass eine gezielte und be- wusste Ernährung eine große Rolle spielt. Auch für diese Krankheiten wurde nachgewiesen, dass deren Krankheitsbilder durch eine bewusste Auswahl der Zusammensetzung alltäglicher Lebensmittel gezielt zum Positiven beeinflusst werden können.
Da insbesondere Nahrungsmittel wie bspw. Brot oder Brötchen Grundnahrungsmittel darstellen und daher in irgendeiner Form meist täglich konsumiert werden, spielen die Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe solcher Nahrungsmittel bei der Ernährung eine große Rolle.
Wie weiter oben erwähnt, weisen die Brotzusammensetzungen im Allgemeinen einen größeren Anteil von gemahlenem Getreide auf, daneben Wasser, ein Treibmittel sowie ggf. weitere Inhaltsstoffe wie bspw. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Früchte Milcherzeugnisse, etc. Insbesondere mit der Auswahl des Getreides kann der Nährwert des Brotes als auch dessen Fett- und Ballaststoffanteil beeinflusst werden.
Die im Stand der Technik bekannten (Brot-)Zusammensetzungen haben den Nachteil, dass sie für Menschen, die aufgrund von bspw. Stoffwechselstörungen eine ganz bestimmte Zusammensetzung angewiesen sind, überwiegend nicht geeignet sind, und vielmehr durch den Verzehr das Krankheitsbild noch verschlimmern können. So sind bspw. herkömmliche Brote meist nicht als tägliches Grundnahrungsmittel für Diabetiker geeignet, da durch den Verzehr der kohlenhydratreichen Backwaren der Blutzuckerspiegel extrem erhöht wird.
Ferner sind die Inhaltsstoffe der im Stand der Technik bekannten Brote oder Brotsorten oftmals nur hinsichtlich des guten Geschmacks abgestimmt, nicht jedoch auf bestimmte Nährwerte, die auch bei gesunden Menschen einen wesentlichen Beitrag für das Allgemeinwohl leisten können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis, insbesondere eine Brotzusammensetzung, bereitzustellen, die auch von Menschen mit gestörtem Stoffwechsel verzehrt werden kann, die ferner für Menschen mit bestimmten Erkrankungen sogar gesundheitsfördernd sein kann und die für den menschlichen Organismus allgemein einen gesundheitlichen Beitrag leistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Bereitstellung einer Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis gelöst, die einen Kohlenhydratanteil von weniger als 15 Gew.-% und einen Omega-3 -Fettsäurengehalt von mindestens 2 Gew.- % aufweist, und vorzugsweise ferner einen Fettgehalt von mindestens 10 Gew.-% und einen Proteingehalt von mindestens 12 Gew.-%.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Backware, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufweist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird u.a. gewährleistet, dass aufgrund des niedrigen Kohlehydratanteils nur wenig Glukose freigesetzt wird, so dass bspw. ein Brot, das die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufweist, auch von Diabetikern verzehrt werden kann. Darüber hinaus wird der Körper durch den Verzehr der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gleichzeitig mit essentiellen Fetten versorgt, wodurch die Grundversorgung mit diesen lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet ist.
Die bspw. in einem Brot vorliegenden erfindungsgemäße Zusammensetzung weist gegenüber den im Stand der Technik bekannten Broten deutlich weniger Kohlenhydrate auf: Je nach Getreidesorte kann der Kohlehydratanteil eines „normalen" Brotes zwischen ca. 35 Gew.-% und 50 Gew.-% schwanken. Beim Verzehr solcher Brote werden daher sehr große Mengen an Glukose freigesetzt, was zu chronischen Langzeitschäden führen kann. Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die einen Kohlehydratanteil von weniger als ca. 15 Gew.-% aufweist, wird die hohe Glukose- Freisetzung vorteilhaft vermieden.
Insbesondere unter Berücksichtigung neuerer Studien, die gezeigt haben, dass Glukose bei bestimmten Krebsarten als alleiniger Treibstoff verwendet wird und auch bei neurodegenerativen Erkrankungen eine Rolle spielt (siehe bspw. Coy et al., Clin. Lab. 2005; 51:257-273), kann mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eine einfache, gesundheitsfördernde Ernährungsgrundlage bei diesen Erkrankungen geschaffen werden. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung bietet somit die Möglichkeit, den Glukosespiegel anstelle von oder in Kombination mit Medikamenten gezielt zu kontrollieren, wodurch der Krankheitsverlauf und gleichzeitig auch die Lebensqualität verbessert werden kann.
Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Zusammensetzung - wiederum im Gegensatz zu im Stand der Technik bekannten getreidehaltigen Nahrungsmittelzusammensetzungen - einen sehr hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren auf.
Omega-3-Fettsäuren sind für den Menschen essentiell und werden vom Körper nicht selber gebildet, weshalb sie mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Neuere Studien haben die gesundheitsfördernde Wirkung von Omega-3-Fettsäuren gezeigt, wie bspw. deren antithrombotische Wirkung, mit der Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden kann. Darüber hinaus werden Omega-3 -Fettsäuren für die Ent- Wicklung der Gehirn- und Sehleistung benötigt. Auch konnte gezeigt werden, dass eine Omega-3 -Fettsäuren-reiche Ernährung gesundheitsfördernd für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen ist, weil aus ihnen gebildete hormonähnliche Stoffe eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.
Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird somit eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielt, die mit dem im Stand der Technik bekannten getreidehaltigen Nahrungsmittelzusammensetzungen nicht erreicht werden kann.
Insbesondere ist bevorzugt, wenn der Omega-3-Fettsäuren-Gehalt durch geschälte Hanfnüsse, Leinsamen, Sesam, Walnüsse, Raps oder Soja bereitgestellt wird.
Von diesen Lebensmitteln ist bekannt, dass sie einen hohen Omega-3-Fettsäure- Gehalt besitzen, weshalb sie als Inhaltsstoffe, entweder jeweils alleine oder aber in verschiedenen Kombinationen, für die erfindungsgemäße Zusammensetzung besonders geeignet sind. Dabei wird die Wahl des jeweiligen Omega-3-Fettsäuren-Spenders jeweils davon abhängig gemacht, für welche Zielgruppe die Zusammensetzung, bspw. in Brotform, vorgesehen sein soll. So versteht sich, dass bspw. bei Menschen mit Allergien, wie bspw. Nussallergien, auf den Einsatz von Walnüssen verzichtet wird.
Darüber hinaus kann in anderen Ausführungsformen der erfindungegemäßen Zusammensetzung bevorzugt sein, wenn weitere zusätzliche Inhaltsstoffe, die bei Broten oder Brot-ähnlichen Lebensmitteln üblich sind, in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzt werden, wie bspw. Ballaststoffe, Wasser, Geschmacksstoffe, Früchte, Vitamine, Salz, etc. Dem Fachmann wird klar sein, dass, je nach dem, für welche Zielgruppe/bei welchen Erkrankungen die Zusammensetzung eingesetzt werden soll, viele verschiedene Inhalts- oder Ergänzungsstoffe in unterschiedlichen Mengen beigefügt und miteinander kombiniert werden können, wobei gleichzeitig der erfindungsgemäße prozentuale Anteil von Kohlenhydraten und Omega-3- Fettsäuren in der Zusammensetzung im Wesentlichen eingehalten wird. Bei einer Ausführungsform ist bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung Folgendes aufweist: 25 bis 35 Gew.-% Getreidemahlerzeugnisse, 7 bis 17 Gew.- % Hanfnüsse, 7 bis 17 Gew.-% Sojaschrot, 1 bis 5 Gew.-% Leinsaat, 0,5 bis 4,5 Gew.- % zusätzliches Eiweiß, bspw. in Form von Milch- oder Weizeneiweiß, und 0,5 bis 2 % Sesamsaat.
Dabei ist ferner bevorzugt, wenn das Getreidemahlerzeugnis auf Roggen oder Dinkel oder auf einer Getreideart basiert, deren Amyloseanteil wesentlich größer ist als der Amylopektinanteil.
Roggen enthält viel Eisen und ist reich an Ballaststoffen. Dinkel ist äußerst nahrhaft und gut verdaulich. Beide Getreidearten weisen einen höheren Ballaststoffanteil und einen niedrigeren Kleberanteil als Weizen auf, und sind auch aus diesem Grund für die erfindungsgemäßen Zusammensetzung besonders geeignet. Die in den Getreidesorten vorliegende Stärke ist aus Amylose und Amylopektin aufgebaut, wobei Glukose in der Amylose über alpha- 1,4-Bindungen verknüpft ist, im Amylopektin zusätzlich über alpha-l,6-Verzweigungen. Aufgrund der zusätzlichen 1,6- Verzweigungen des Amylopektins ist dieses weniger kompakt und wird schneller enzymatisch in seine Grundbaueinheiten, nämlich Glukose, abgebaut als Amylose, was die Freisetzung von Glukose steigert.
Bei einer bestimmten Ausführungsform ist bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung Folgendes aufweist:
ca. 29 Gew.-% Roggenmahlerzeugnisse, ca. 12 Gew.-% Hanfnüsse ca. 12 Gew.-% Sojaschrot, ca. 3 Gew.-% Leinsaat, ca. 2,5 Gew.-% Weizeneiweiß, ca. 1,5 Gew.-% Sesamsaat ca. 1,5 Gew.-% Weizenkleie ca. 1,5 Gew.-% Eiweiß, bspw. Milcheiweiß oder Weizeneiweiß, sowie ca. 1 Gew.-% Reisflocken.
Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hat sich in Versuchen als besonders geeignet herausgestellt, sowohl in gesundheitlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf das Herstellungsverfahren von Backwaren, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufweisen.
Die o.g. Zutaten werden entsprechend ihrem Endanteil in der Zusammensetzung bereitgestellt und unter Hinzufügung einer Flüssigkeit wie Wasser vermengt und - im Falle einer Backware - ausgebacken.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Zusammensetzung als Mittel zur therapeutischen oder präventiven Behandlung von Krankheiten, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Krebsarten, die einen aktiven TKTL-I -Stoffwechsel aufweisen, Diabetes, und neurodegenerative Krankheiten, insbesondere Alzheimer Krankheit.
Von dem Erfinder der vorliegenden Zusammensetzung konnte gezeigt werden, dass bestimmte aggressive Krebszellen, die Glukose vergären statt sie zu verbrennen, ihren Energiebedarf ausschließlich mit Glukose decken, und weder Fette noch Öle als weitere Energiequelle nutzen können. Eine große Rolle bei diesem verändertem Stoffwechsel in Tumoren spielt das Enzym Transketolase-like 1 (TKTL 1), das in den aggressiven Krebszellen stark exprimiert wird und entsprechend aktiv ist. Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird nun ein effektives und vielversprechendes Mittel bereitgestellt, das zur Therapie von Krebsarten eingesetzt werden kann, bei welchen TKTL 1 hochreguliert und in der Glukose- Vergärung aktiv ist. Durch den niedrigen Kohlehydratanteil in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird nämlich eine geringe Glukose-Freisetzung gewährleistet. Dadurch wird in den Tumoren bzw. den Krebszellen weniger Glukose vergärt und somit die Aktivität von TKTL 1 herabgesetzt, wodurch wiederum das Wachstum der Tumoren gebremst werden kann. Daher ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung insbesondere durch die Kombination von einem niedrigen Kohlenhydrat-Anteil und einem hohen Omega-3- Fettsäuren-Anteil ein ausgezeichnetes Mittel, um Tumorerkrankungen entgegenzuwirken, bspw. bereits durch die Ernährung mit Grundnahrungsmitteln wie Brot.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch bei der Therapie von Diabetes mellitus geeignet, da mit ihr gewährleistet wird, dass nur sehr wenig Glukose freigesetzt wird, was den - ansonsten gefährlich hohen - Glukose-Spiegel im Blut von Diabetes-Patienten senkt. Dabei kann ferner die gleichzeitige Verabreichung von Vitamin Bl oder Vitamin Bl -Derivate (bspw. Benfotiamin) in der Zusammensetzung vorgesehen sein, welches ein Cofaktor für Transketolase Enzyme darstellt. Dadurch wird das TKTL 1-Enzym aktiviert, wodurch wiederum drei Haupt-Stoffwechselwege, die zu hyperglykämischen Schäden führen, blockiert werden. Damit wird die Bildung von AGEs (Advanced Glycation Endproducts) herabgesetzt, also von Produkten, die bei Patienten mit Diabetes mellitus durch Glykosylierung von u.a. Proteinen entstehen. Daneben wird durch die Aktivierung des TKTL 1 -Enzyms die Bildung von ROS (reactive oxygen species) vermindert, was zu einer verringerten Zellschädigung und Zellalterung („anti-aging") führt.
Auch bei neurodegenerativen Krankheiten wie der Alzheimer Krankheit kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Mittel zur Therapie oder Prävention eingesetzt werden. So konnte bspw. bei der Alzheimer Krankheit gezeigt werden, dass der Glukose-Stoffwechsel und die Bildung von AGEs für diese Erkrankung und für das Altern überhaupt eine Rolle spielt, da AGEs bspw. in senilen Plaques vorliegen, die in großer Dichte in der grauen Hirnsubstanz von Alzheimer-Patienten gefunden werden. Mit der Kohlenhydrat-armen Zusammensetzung kann daher bei diesen Patienten ein vorteilhaftes Absenken des Glukosespiegels erreicht werden, so dass auch die Bildung von AGEs und deren Ablagerung in Plaques verhindert werden kann.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Eine Ausführungsform der Erfindung wird in dem nachfolgenden Beispiel näher erläutert. Für die Nahrungsmittelzusammensetzung wurden die folgenden Zutaten bereitgestellt: Für die Basis des Getreidemalerzeugnisses wurde Roggen gewählt, ferner Hanfnüsse, Sojaschrot, Leinsaat, Sesamsaat, Weizenkleie, Weizen- oder Milcheiweiß, Reisflocken, Meersalz und Hefe. Die Zutaten wurden mit Wasser vermengt und bei 2100C für 70 min zu einem Brot gebacken.
Anschließend wurden die Inhaltsstoffe ihrem Anteil nach bestimmt. In der nachstehenden Tabelle 1 ist die Nährwertanalyse der Backware wiedergegeben:
Tabelle 1: Nährwertanalyse
Wie dem Beispiel zu entnehmen ist, enthält das fertige Brot weniger als 15 Gew.-% Kohlenhydrate, und mehr als 2 Gew.-% Omega-3-Fettsäuren und ist somit im Rahmen eines diätetischen Ernährungsplanes bspw. auch für Diabetiker geeignet.

Claims

Schutzansprüche
1. Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kohlenhydratanteil von weniger als 15 Gew.-% und einen Omega-3-Fettsäurengehalt von mindestens 2 Gew.-% aufweist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Fettgehalt von mindestens 10 Gew.-%, sowie einen Proteingehalt von mindestens 12 Gew.-% aufweist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Omega-3-Fettsäuren-Gehalt durch geschälte Hanfnüsse, Leinsamen, Sesam, Walnüsse, Raps, oder Soja bereitgestellt wird.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Omega-3-Fettsäuren-Gehalt durch eine Mischung von zumindest zweien der Bestandteile Hanfnüsse, Leinsamen, Sesam, Walnüsse, Raps und Soja bereitgestellt wird.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes aufweist:
25 bis 35 Gew.-% Getreidemahlerzeugnisse,
7 bis 17 Gew.-% Hanmüsse
7 bis 17 Gew.-% Sojaschrot,
1 bis 5 Gew.-% Leinsaat,
0,5 bis 4,5 Gew.-% zusätzliches Eiweiß,
0,5 bis 2 % Sesamsaat.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Getreidemahlerzeugnis auf Roggen oder Dinkel basiert.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Getreidemahlerzeugnis auf einer Getreidesorte basiert, deren Anteil an Amylo- se größer ist als der an Amylopektin.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes aufweist:
ca. 29 Gew.-% Roggenmahlerzeugnisse, ca. 12 Gew.-% Hanfnüsse ca. 12 Gew.-% Sojaschrot, ca. 3 Gew.-% Leinsaat, ca. 2,5 Gew.-% Weizeneiweiß, ca. 1,5 Gew.-% Sesamsaat ca. 1,5 Gew.-% Weizenkleie ca. 1,5 Gew.-% Eiweiß, sowie ca. 1 Gew.-% Reisflocken.
9. Backware, enthaltend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als ein Mittel zur therapeutischen oder präventiven Behandlung von Krankheiten, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Krebsarten, die einen aktiven TKTL-I -Stoffwechsel aufweisen, Diabetes, neurodegenerative Krankheiten, insbesondere Alzheimer Krankheit.
EP07856463A 2006-12-07 2007-12-07 Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis Withdrawn EP2094094A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006018834U DE202006018834U1 (de) 2006-12-07 2006-12-07 Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis
PCT/EP2007/010660 WO2008068032A2 (de) 2006-12-07 2007-12-07 Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2094094A2 true EP2094094A2 (de) 2009-09-02

Family

ID=37833168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07856463A Withdrawn EP2094094A2 (de) 2006-12-07 2007-12-07 Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090311351A1 (de)
EP (1) EP2094094A2 (de)
CA (1) CA2671704A1 (de)
DE (1) DE202006018834U1 (de)
WO (1) WO2008068032A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013228U1 (de) * 2009-09-30 2011-02-10 Tavarlin Ag Glutenfreie Nahrungsmittel

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590076A (en) * 1976-05-24 1986-05-20 Ralston Purina Company Reduced calorie, high fiber content breads and methods of making same
FR2570931B1 (fr) * 1984-10-01 1987-04-17 Viacroze Alain Farines alimentaires riches en proteines destinees a la panification, la biscuiterie, la biscotterie, les galettes, les gateaux et pates alimentaires.
DK171752B1 (da) * 1992-07-06 1997-05-12 Birgitte Stilling Brødlignende produkt med blodsukkersænkende virkning til diabetikere samt pulverformig blanding til anvendelse ved fremstilling deraf
CN1124092A (zh) * 1994-12-10 1996-06-12 王跃进 生命面粉
US5612074A (en) * 1995-12-21 1997-03-18 Leach; Robin L. Nutrient fortified food bar
DE10036919A1 (de) * 1999-11-03 2002-02-07 Heinz Bielig Ballaststoffreiches Gesundheitsbrot mit hohen Kleie- und Ballaststoffanteilen
US6406737B1 (en) * 2000-07-27 2002-06-18 Unilever Patent Holding B.V. Edible fat based flakes
RU2182425C1 (ru) * 2000-12-18 2002-05-20 Орловский государственный технический университет Способ производства хлеба
KR20010099388A (ko) * 2001-02-12 2001-11-09 김기옥 무방부제·무색소·무과당·무식염인간성장성분유트로핀·dha·칼슘·철분·마늘·생강·양파·파·새우·무우·참깨·콩·버섯류·감자·시금치천연채소·천연곡류 15재료 천연밀가루.
CA2452997A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Canadian Organic Sprout Company Flax sprouts and sprouting method
FR2830416B1 (fr) * 2001-10-10 2004-04-16 Valorex Sa Aliment pour la nutrition humaine
CN1397174A (zh) * 2002-06-17 2003-02-19 马占田 中老年功能营养组合饼干
EP1633208A1 (de) * 2003-05-27 2006-03-15 DSM IP Assets B.V. Neue diätetische zusammensetzungen und deren verwendung
CA2466300A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-04 Bioriginal Food & Science Corp. Functional fibre product for food applications
RO121070B1 (ro) * 2004-08-04 2006-12-29 Ro-Credo S.R.L. Compoziţie pentru premixuri de panificaţie
US20090232916A1 (en) * 2004-08-09 2009-09-17 Avidor Shulman Food products for diabetics
US8092839B2 (en) * 2004-12-13 2012-01-10 Swing Aerobics Licensing, Inc. Medicament for treatment of cancer and other diseases
MA28057A1 (fr) * 2005-01-19 2006-08-01 Ilham Ibrahimi Preparation cerealiere complete, naturelle et dietetique a vertus therapeutiques
US20070098866A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Waller Suzanne M Low-carbohydrate bread products and method for making same
US20070207240A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Kraft Foods Holdings, Inc. High moisture, high fiber baked products and doughs thereof, and methods

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Bharata Bhaisajya Ratnakara", 1999, pages: 711
ABDULLA SAHIB: "Anuboga Vaithiya Navaneetham", 1975, pages: 75
AGASTHIYAR: "Agathiar vaithia rathna churukkam", 1970, article "84"
BASAVARAJA: "Basavarajiyam-Chaukhambha", 2005, pages: 356
DATABASE TKDL [online] "Mega Noikku Ennai", XP003029706, Database accession no. GR02/59
DATABASE TKDL [online] "Megaathy Usitham", XP003029705, Database accession no. SR09/102
DATABASE TKDL [online] "Nimbadi Curnam", XP003029708, Database accession no. VK1/912A
DATABASE TKDL [online] "Vrhadvamgesvarorasah (Kasturimodakah)", XP003029707, Database accession no. HG/2120C

Also Published As

Publication number Publication date
CA2671704A1 (en) 2008-06-12
WO2008068032A2 (de) 2008-06-12
DE202006018834U1 (de) 2007-02-22
WO2008068032A3 (de) 2008-11-27
US20090311351A1 (en) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3160236B1 (de) Zusammensetzung für gluten- und kohlenhydratarme back- und teigwaren
DE69531900T2 (de) Cerealien enthaltendes lebensmittel mit einem hohen gehalt an löslichen ballaststoffen
EP2482666A2 (de) Glutenfreie nahrungsmittel
WO2013060486A1 (de) Kohlenhydratarme und proteinreiche backmischung
DE202021004039U1 (de) Kohlenhydratreduzierter Weissmehlersatzstoff
DE102020120443A1 (de) Kohlenhydratreduzierter, glutenfreier, protein- und ballaststoffreicher weissmehlfeingebäckersatz
EP1366668A1 (de) Vorteigkonzentrat für hefegetriebene Backwaren
EP1448064A1 (de) Darreichungsformen von aleuron
EP2094094A2 (de) Zusammensetzung mit einem getreidemahlerzeugnis
DE19809893A1 (de) Nahrungsmittel mit Ergänzungsmittel
WO2015159157A2 (de) Präparat aus hafermehl und verfahren zu seiner verwendun
DE69936837T2 (de) Knusprige frittierprodukte in traubenkeimoel
DE602004006130T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fermentierten flüssigen Mediums auf der Basis von pflanzlichen Fasern und seine Verwendung für die Herstellung von Lebensmittelprodukten mit erhöhtem Ballaststoffgehalt
DE2917239A1 (de) Nahrungsmittel
DE3921023C1 (en) Nutritional foodstuff with nutty flavour - comprises grain with specified sieve fraction contg. aleurone layer in enzyme activated state
DE19516982C2 (de) Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung
DE3700953C2 (de) Ballaststoffreiches Weichgebäck und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10352822A1 (de) Verwendung einer zusätzlich fermentierten Getreideschlempe zur Vorbeugung und/oder Behandlung erhöhter Blutzucker-Werte
DE102017118589B4 (de) Brotteig für ein Weizenvollkornmischbrot und Weizenvollkornmischbrot
WO2004100668A1 (de) Mit beta-glucanen angereicherte frischbackware sowie backzutaten für deren herstellung
DE10357433B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Getreidekeimzusatzes und dessen Verwendung zur Backwarenherstellung
DE2707236C3 (de) Herstellen von Diätbrot aus chinesischem Nacktkernhafer
DE102009054008B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebäck
WO2017103282A1 (de) Verfahren zum herstellen von frucht-hafer-getränken und danach erzeugte frucht-hafer-getränke
DE202021103666U1 (de) Pflanzliche Nahrungsmittelzusammensetzung zur Herstellung eines Getreidebreis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MESTERNMACHER GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: JOHANNES F. COY

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: F. COY, JOHANNES F.

Owner name: MESTERNMACHER GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20091203

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130702