EP2059468B1 - Registereinzugsvorrichtung - Google Patents

Registereinzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2059468B1
EP2059468B1 EP07800624A EP07800624A EP2059468B1 EP 2059468 B1 EP2059468 B1 EP 2059468B1 EP 07800624 A EP07800624 A EP 07800624A EP 07800624 A EP07800624 A EP 07800624A EP 2059468 B1 EP2059468 B1 EP 2059468B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
register
plate
sheet
insertion apparatus
register plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07800624A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2059468A1 (de
Inventor
Beat Kägi
Urs BRÜHWILER
Bozidar Markovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gietz AG
Original Assignee
Gietz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gietz AG filed Critical Gietz AG
Publication of EP2059468A1 publication Critical patent/EP2059468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2059468B1 publication Critical patent/EP2059468B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/085Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers by combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • B65H29/044Intermediate conveyors, e.g. transferring devices conveying through a machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop
    • B65H9/105Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop using suction means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4493Features of movement or transforming movement of handled material intermittent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/34Gripper bars bridging at least two chains running synchronously and parallely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns

Definitions

  • the invention relates to a register feed device for sheet embossing machines according to the preamble of claim 1.
  • a register feed device for sheet embossing machines according to the preamble of claim 1.
  • Such an automatic register retraction device is known, for example from the EP 0 708 046 or the US 5,718,057 ,
  • This register positioning of a non-fixed sheet by front and side stops still has significant limitations and disadvantages. Especially at higher speeds, the register displacements on a non-fixed sheet can not be performed quickly and accurately enough because the sheet is increasingly warped or compressed.
  • the object of the invention is therefore to provide an automatic register retracting device for higher performance, which overcomes the disadvantages and with which for each sheet individually optimally and automatically all registration errors are corrected and which allows printing and embossing images in consistently high quality.
  • Fig. 1 shows a register feeding device 10 for sheet-fed printing presses with position sensors S1, S2, S3 for detecting printing marks P1, P2, P3 of a sheet 5, which define the front edge and the side edge of a printed image, with a register plate 1 as a feed table, which can be swung off, with vents 20 and vacuum feed lines 21 to a suction device 22 and front stops 12, which are lowered, and with two actuators L1, L2 for positioning the register plate in the X direction and an actuator L3 for positioning in the Y direction and with a register control 11, to Control of register functions and components.
  • the register plate 15 forms a feed table or a support plate on which the sheet 5 rests for transfer to the gripper bar. 8
  • the register plate 15 is pivoted 15 'for the passage of a gripper bar 8, softer with a drive chain 32 of the embossing machine 1 is connected.
  • the gripper bar is stopped and the register plate swung open again and fed a sheet 5 of a feeder 3 on the register plate until it is stopped at the front stops 12. Then, the register plate is evacuated to suck and fix the sheet 5 on the register plate 15.
  • the front stops 12 are lowered (12 ') and the register plate is advanced by the actuators L1, L2 in the X direction while the sheet 5 on the gripper bar 8 deferred while also the position of the print marks P1, P2 detected on the sheet with the sensors S1, S2 and from a residual displacement X1, X2 calculated and the register plate with the sheet in the X direction in the desired position P1S, P2S shifted and After the position of the print marks P1, P2 in the X direction is detected by the sensors S1, S2, the register plate is moved by the actuator L3 in the Y direction to the target position P3S, by analogously, the page edge print mark P3 by detects the sensor S3 and a lateral residual shift Y3 is calculated.
  • the sheet 5 is detected by the stationary gripper bar 8 by the gripper clips getting closed. Then the register plate 15 is vented and the sheet thereby released from the register plate, so that it can be transported by the gripper bar 8 on the lowered front stops 12 away in the next station (here a flat press 2).
  • the register movements of the actuators in the X direction and in the Y direction can take place successively ( Fig. 7a ) or they can also be partly simultaneous ( Fig. 7b ).
  • the sensor S3 may also be placed near the front edge of the register plate (S3 ').
  • the registration plate 15 may be pivotable about an axis of rotation 16 and moved by a machine drive 30, here e.g. by means of a cam 31. This results in a simple high-dynamic and precise drive of the register plate 15, synchronously with the machine.
  • Fig. 1 further shows front position sensors S1, S2 which are adjustably mounted on a fixed frame over the register plate 15. These can preferably be arranged at a small distance d of, for example, 1-3 mm in front of the front print marks P1, P2 with the sheet 5 standing (when this has arrived at the front stops 12). Then, the position of the print marks P1, P2 is rapidly detected as the register plate advances, leaving more time for the calculation of the residual displacements X1, X2 by the controller 11, so that the register plate 15 is directly in the target positions P1S, P2S with total displacements X4, X5 can be moved and the movement of the actuator L3 in the Y direction can begin earlier. Analogously, Y is also traveled in the transverse direction Y directly into the desired position P3S with a total displacement Y6.
  • the basic shift X0 (without register correction) is 9 mm, for example, and it can be in a range of, for example, 5-12 mm.
  • the basic shift Y0 can be in a range of, for example, 4-8 mm and, for example 5 mm.
  • X ⁇ 5 X ⁇ 0 + X ⁇ 2 .
  • Y ⁇ 6 Y ⁇ 0 + Y ⁇ 3
  • Such additional correction values may e.g. serve to determine differences between an existing image and a subsequent imprinting applied to the existing image by eye and to input corresponding correction values until agreement is reached.
  • the register positioning can also be applied to sheets which have no print marks P1, P2, P3. Then, the front and a side sheet edge serve as print marks, which are detected by the correspondingly adjusted position sensors S1, S2, S3.
  • Fig. 2 shows, for example, a register plate 15 with a simple embodiment of the lowerable front stops 12 which are pivotally mounted on a holder 13 about an axis.
  • the holder is rapidly moved on both sides by a respective pneumatic cylinder 14, ie, pivoted up and down (12 ').
  • the sheet 5 In order to achieve high machine speeds and reliable precise operation of the register device, the sheet 5 must be fixed quickly and without distortion on the register plate 15, which as a whole can perform the register positioning in X and Y direction quickly and accurately, so that the sheet in the desired position can be transferred exactly defined to the gripper bar 8.
  • fixing and releasing the sheet by means of venting and ventilation must be carried out quickly, thus allowing as much time as possible for register positioning is available.
  • the Fig. 3 to 5 show examples of register plates 15 with vents 20, vacuum feed lines 21, valves 23 and suction device or vacuum devices 22 for quickly and securely fixing the sheet 5 on the register plate.
  • the surface 19 is locally formed in the vicinity of vents 20 with a good stiction.
  • Fig. 3 shows in plan a register plate 15 with different suction areas Bi and with a front squeegee 17, on which the front edge of a sheet 5 rests.
  • the sheet on the squeegee in the foremost region 17 is particularly well fixed by an increased suction power to the squeegee 17 compared to the suction or to the contact pressure and the static friction force on a rear suction plate 18th
  • the areas B1 to B5 and B7 are vented and vented and the areas B6 and B8 remain open (not vented), so that the sheet 5 is fixed particularly well, quickly and safely, especially in the foremost area 17 at the front edge 29.
  • Fig. 4 shows the register plate 15 of Fig. 3 on average AA.
  • the foremost area 17 here the chamber of the area B1 with separate supply line 21 and valve 23 and in the rear suction plate 18, the chamber of the area B6 with separate supply line 21 and valve 23 is shown.
  • the vacuum device 22 with a vacuum reservoir, for example, a negative pressure of -0.6 bar is generated.
  • the surface 19 of the index plate has partially around the vent holes 20 around an increased static friction, for example, it may be roughened or made of anodized aluminum.
  • an increased static friction is sought.
  • the squeegee 17 may also be covered with a rubber layer 24 (e.g., 0.5 mm rubber coating).
  • Fig. 5a , b, c show examples of vents 20 which are flared against the surface 19 of the register plate.
  • Fig. 5b shows a section through a suction plate 41 with an oblique slot 42, which in Fig. 8 are shown.
  • Fig. 5c shows a vent 20, which is slit-shaped above (eg 3 x 12 mm) and below three smaller holes
  • actuators L1, L2, L3 are used, e.g. Servo motors with spindles.
  • the moving masses of the register plate 15 are kept as deep as possible with their drive device, e.g. also by aluminum construction.
  • actuators linear motors can be used as actuators linear motors.
  • Fig. 6 shows, as well as in Fig. 1 a light, highly dynamic and precise drive device of the register plate 15, which has linear motors 25, a support plate 26 with linear guides 27 and pivot bearings, which form a cross slide, and two outer support bearings 28 for a rotation axis 16 of the register plate 15.
  • Linear motors 25.1, 25.2 run in the X direction and a linear motor 25.3 in the Y direction.
  • the support bearings 28 ' may also be offset inwardly, thereby resulting in a more compact, lighter construction.
  • FIG. 12 shows an example in which the displacements X4, X5 by the actuators L1, L2 in the X direction and the displacement Y6 by the actuator L3 in the Y direction partially simultaneously occur overlapping each other.
  • the Y shift should not begin until the position of the print marks P1, P2 in the X direction is detected.
  • the sensors S1, S2 are arranged as close as possible to the print marks P1, P2, for example at a distance of 1-3 mm, preferably 1-2 mm.
  • the Y-print mark P3 should not be read by the sensor S3 until the X-shifts are practically completed.
  • the displacements in the X and Y directions could also occur simultaneously, e.g. in that the sensors S1, S2, S3 detect the image marks P1, P2, P3 after the sheet has stopped on the register plate at the same time by detecting the position of an image mark with respect to a fixed reference point on the register plate 15 as image recording the residual displacements X1, X2, Y3 are calculated and then the actuators L1, L2, L3 simultaneously move the sheet in the X and Y directions to the desired positions P1S, P2S, P3S.
  • the movement 51a of the drive chain 32 may also be more than 180 °, e.g. 190 ° - 200 °, so that the standstill 51b would be less: 170 ° - 160 ° and the other functions 52-58 would be adjusted accordingly.
  • the 8 and 9 show a further advantageous embodiment of a register plate with screwed suction plate after Fig. 10 ,
  • the side view of the register plate 15 after Fig. 8 shows a swing-in inlet plate 35 as a baffle for an incoming sheet 5, which is brought close and flat by the inlet plate to the register plate, so that the sheet does not buckle and that it can be sucked in quickly.
  • a small distance a between register plate 15 and inlet plate 35 can be adjusted.
  • This distance a of, for example, 1 to 2 mm is adjusted so that the sheet is as possible without frictional resistance can shrink and yet rests completely flat on the register plate.
  • the inlet plate 35 has at the bow entrance to a bulge 34 and a fixed axis of rotation 36, which is fixed to the chassis. As a result, the inlet plate can be swung together with the index plate (15 ', 35') and the incoming sheet can initially be brought close to a still pivoted-index plate zoom.
  • Fig. 9 shows the register plate of Fig. 8 seen from above with suction pads 41 in the foremost region 17 along the front edge 29 of the register plate.
  • vents 20 are preferably at least in this foremost area.
  • this foremost region 17 also has a higher suction power (in this case by a larger number of ventilation openings 20) than the region (18 in FIG Fig. 3 ) of the register plate, which has only a few vents 20 in a central suction region B7 here.
  • Fig. 10 shows one of the suction pads 41 of Fig. 9 , which can be produced in a rational way, on the front edge 29 simply screwed onto the register plate and are also interchangeable.
  • the suction pads 41 have oblique slots 42 with a small angle to the transverse axis Y of, for example, 30 °, so that incoming sheets do not abut it.
  • these front suction pads 41 on the surface 19 (FIG. Fig. 5b ) a rubber coating on.
  • no rubber coating is provided here.
  • the sheets are 5 easily, quickly and flat shrink to the front stops and then, especially in the front region 17 by evacuating quickly and safely fixed flat on the index plate, so that the Register alignment can be performed quickly and accurately - without slipping or bulging the sheet. 5
  • Fig. 11 schematically shows a register controller 11 which is connected to the position sensors S1, S2, S3, the actuators L1, L2, L3, the actuating means 30, 31 of the register plate 15 and the suction device 22 with the valves 23 and with a drive 14 of the front stops 12th and with a machine control 7 of an associated embossing machine.
  • the register control also includes a control program with a computer.
  • An operating and display unit 9 allows z: B. also the entry of additional correction values X1.1, X2.1, Y3.1. With the register control, the operation of the various functions 51-58 is performed as well Fig. 7 is described.
  • an incoming sheet 5 can also be braked or slowed down by a conveyor of an investor 3 just before his arrival at the front stops 12, to reduce the delay of the arc when abutment.
  • Fig. 12 shows an embossing machine 1 with a novel register feeding device 10 with an evacuatable register plate 15, a register controller 11 and an operating and display device 9 and with a flat press 2 and a boom 4. Sheet 5 are fed from a feeder 3 underschuppt on the register plate 15. The width of the register plate 15 in the X direction is smaller than the scale distance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Registereinzugsvorrichtung für Bogen-Prägedruckmaschinen gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Eine derartige automatische Registereinzugsvorrichtung ist z.B. bekannt aus der EP 0 708 046 bzw. der US 5,718,057 .
  • Hier wird ein nicht fixierter Bogen mittels Positionssensoren und Druckmarken, gesteuert durch zwei Vorderanschläge und einen Seitenanschlag, welche je von Stellgliedern bewegt werden, in eine Sollstellung verschoben. Diese Registerpositionierung eines nicht fixierten Bogens durch Front- und Seitenanschläge weist jedoch noch erhebliche Beschränkungen und Nachteile auf. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten können die Registerverschiebungen an einem nicht fixierten Bogen nicht mehr rasch und präzise genug ausgeführt werden, da der Bogen zunehmend verzogen bzw. gestaucht wird.
  • Bisher wurde die Registerpositionierung der Bogen deshalb normalerweise von Hand eingestellt und nachgestellt. Eine solche Flach-Prägedruckmaschine ist z.B. in der EP 0 858 888 beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine automatische Registereinzugsvorrichtung für höhere Leistungen zu schaffen, welche die bisherigen Nachteile überwindet und mit welcher für jeden Bogen einzeln optimal und automatisch alle Registerfehler korrigiert werden und welche Druck- und Prägebilder in gleichbleibender höchster Qualität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine erfindungsgemässe Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1.
  • Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung. Diese betreffen weitere Verbesserungen der Registerfunktionen und -eigenschaften und sie ermöglichen einen weiteren Einsatzbereich und höhere Maschinenleistungen. Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen und Figuren weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemässe Registereinzugsvorrichtung mit einer abschwenkbaren, bewegbaren Registerplatte mit Entlüftungsöffnungen und Vakuumzuleitungen,
    Fig. 2
    eine Registerplatte mit abschwenkbaren Frontanschlägen,
    Fig. 3
    eine Registerplatte mit Entlüflungsöffnungen in verschiedenen Saugbereichen und mit einer vorderen Saugleiste im Grundriss,
    Fig. 4
    eine Registerplatte mit Entlüftungsöffnungen im Querschnitt,
    Fig. 5a,b,c
    Beispiele von Entlüftungsöffnungen,
    Fig. 6
    eine Anordnung von Stellgliedern mit Linearmotoren, einer Trägerplatte mit Kreuzschlitten und Auflage-Lagern für eine Registerplatte,
    Fig. 7a,b
    Registerdiagramme mit einem zeitlichen Ablauf der Registerfunktionen über einen Maschinenzyklus,
    Fig. 8
    eine Registerplatte mit einem Einlaufblech,
    Fig. 9
    eine Registerplatte mit Saugplättchen,
    Fig. 10
    ein Saugplättchen,
    Fig. 11
    schematisch eine Registersteuerung,
    Fig. 12
    eine Prägedruckmaschine mit einer Registereinzugsvorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine Registereinzugsvorrichtung 10 für Bogen-Prägedruckmaschinen mit Positionssensoren S1, S2, S3 zum Erfassen von Druckmarken P1, P2, P3 eines Bogens 5, welche den vorderen Rand und den Seitenrand eines Druckbilds definieren, mit einer Registerplatte 1 als Anlegetisch, welche abschwenkbar ist, mit Entlüftungsöffnungen 20 und Vakuumzuleitungen 21 an eine Saugvorrichtung 22 und Frontanschlägen 12, welche absenkbar sind, und mit zwei Stellgliedern L1, L2 zur Positionierung der Registerplatte in X-Richtung und einem Stellglied L3 zur Positionierung in Y-Richtung und mit einer Registersteuerung 11, zur Steuerung der Registerfunktionen und Komponenten. Die Registerplatte 15 bildet einen Anlegetisch bzw. eine Auflageplatte, auf welcher der Bogen 5 aufliegt zur Übergabe an den Greiferbalken 8.
  • Dabei wird die Registerplatte 15 abgeschwenkt 15' für den Durchlauf eines Greiferbalkens 8, weicher mit einer Antriebskette 32 der Prägedruckmaschine 1 verbunden ist.
  • Dann wird der Greiferbalken gestoppt und die Registerplatte wieder aufgeschwenkt und ein Bogen 5 von einem Anleger 3 auf die Registerplatte zugeführt bis er an den Frontanschlägen 12 gestoppt wird. Dann wird die Registerplatte evakuiert zum Ansaugen und Fixieren des Bogens 5 auf der Registerplatte 15. Anschliessend werden die Frontanschläge 12 abgesenkt (12') und die Registerplatte wird durch die Stellglieder L1, L2 in X-Richtung vorgeschoben und dabei der Bogen 5 auf den Greiferbalken 8 aufgeschoben und dabei auch die Position der Druckmarken P1, P2 auf dem Bogen mit den Sensoren S1, S2 erfasst und daraus eine Restverschiebung X1, X2 berechnet und die Registerplatte mit dem Bogen in X-Richtung in die Soll-Position P1S, P2S verschoben und nachdem die Position der Druckmarken P1, P2 in X-Richtung durch die Sensoren S1, S2 erfasst ist, wird die Registerplatte durch das Stellglied L3 in Y-Richtung in die Soll-Position P3S bewegt, indem in analoger Weise die Seitenrand-Druckmarke P3 durch den Sensor S3 erfasst und eine seitliche Restverschiebung Y3 berechnet wird. Nach abgeschlossener Registerausrichtung wird der Bogen 5 durch den stehenden Greiferbalken 8 erfasst, indem die Greiferklammern geschlossen werden. Dann wird die Registerplatte 15 belüftet und der Bogen dadurch von der Registerplatte gelöst, so dass er vom Greiferbalken 8 über die abgesenkten Frontanschläge 12 hinweg in die nächste Station (hier eine Flachpresse 2) weitertransportiert werden kann. Wie zu den Fig. 7a, b weiter erläutert wird, können die Registerbewegungen der Stellglieder in X-Richtung und in Y-Richtung nacheinander erfolgen (Fig. 7a) oder sie können auch teilweise gleichzeitig erfolgen (Fig. 7b). Für eine präzise Registerausrichtung kann der Sensor S3 auch nahe am vorderen Rand der Registerplatte platziert sein (S3').
  • Vorzugsweise kann die Registerplatte 15 um eine Drehachse 16 abschwenkbar sein und von einem Maschinenantrieb 30 bewegt werden, hier z.B. mittels einer Kurvenscheibe 31. Dies ergibt einen einfachen hochdynamischen und präzisen Antrieb der Registerplatte 15, synchron zum Maschinenlauf.
  • Fig. 1 zeigt weiter vordere Positionssensoren S1, S2, welche einstellbar auf einem festen Rahmen über der Registerplatte 15 angebracht sind. Diese können vorzugsweise in einem kleinen Abstand d von z.B. 1- 3 mm vor den vorderen Druckmarken P1, P2 bei stehenden Bogen 5 (wenn dieser an den Frontanschlägen 12 angekommen ist) angeordnet sein. Dann wird die Position der Druckmarken P1, P2 bei beginnendem Vorschieben der Registerplatte rasch erfasst und es bleibt mehr Zeit für die Berechnung der Restverschiebungen X1, X2 durch die Steuerung 11, so dass die Registerplatte 15 direkt in die Soll-Positionen P1S, P2S mit Gesamtverschiebungen X4, X5 gefahren werden kann und die Bewegung des Stellglieds L3 in Y-Richtung kann früher beginnen. Analog dazu wird auch in Querrichtung Y direkt in die Soll-Position P3S mit einer Gesamtverschiebung Y6 gefahren.
  • In X-Richtung beträgt die Grundverschiebung X0 (ohne Registerkorrektur) z.B. 9 mm und sie kann in einem Bereich von z.B. 5-12 mm liegen. In Y-Richtung kann die Grundverschiebung Y0 in einem Bereich von z.B. 4-8 mm liegen und z.B. 5 mm betragen. Die Gesamtverschiebungen = Grundverschiebung + berechnete Restverschiebung sind dann: X 4 = X 0 + X 1 , X 5 = X 0 + X 2 , Y 6 = Y 0 + Y 3
    Figure imgb0001
  • Es ist auch möglich, zusätzliche Bild-Druck-Korrekturwerte X1.1,X2.1,Y3.1 manuell in die Registersteuerung 11 einzugeben. Dann ergeben sich die Gesamtverschiebungen zu: X 4 = X 0 + X 1 + X 1.1 , X 5 = X 0 + X 2 + X 2.1 , Y 6 = Y 0 + Y 3 + Y 3.1
    Figure imgb0002
  • Solche zusätzliche Korrekturwerte können z.B. dazu dienen, Differenzen zwischen einem bestehenden Bild und einem folgenden Prägedruck, welcher auf das bestehende Bild aufgebracht wurde, von Auge zu bestimmen und entsprechende Korrekturwerte einzugeben, bis Übereinstimmung erreicht ist.
  • Die Registerpositionierung kann auch auf Bogen angewendet werden welche keine Druckmarken P1, P2, P3 aufweisen. Dann dienen der vordere und ein seitlicher Blattrand als Druckmarken, welche von den entsprechend eingestellten Positionssensoren S1, S2, S3 erfasst werden.
  • Fig. 2 zeigt beispielsweise eine Registerplatte 15 mit einer einfachen Ausführung der absenkbaren Frontanschläge 12, welche auf einer Halterung 13 um eine Achse schwenkbar angebracht sind. Die Halterung wird beidseitig durch je einen Pneumatikzylinder 14 rasch bewegt, d.h. auf und abgeschwenkt (12').
  • Um hohe Maschinen-Geschwindigkeiten und sichere präzise Funktion der Registervorrichtung zu erreichen, muss der Bogen 5 rasch und ohne Verzug sicher auf der Registerplatte 15 fixiert werden, welche als Ganzes die Registerpositionierung in X- und Y-Richtung rasch und genau ausführen kann, so dass der Bogen in der Soll-Position genau definiert an den Greiferbalken 8 übergeben werden kann. Dazu muss das Fixieren und wieder Freigeben des Bogens mittels Entlüftung und Belüftung rasch erfolgen, damit möglichst viel Zeit für die Registerpositionierung zur Verfügung steht. Mit der erfindungsgemässen Registereinzugsvorrichtung wird deshalb ein rasches Ansaugen und Fixieren des Bogens und eine sichere Haftung auf der Registerplatte 15 (ohne Rutschen) erzielt: einerseits durch entsprechende Ausgestaltung der Entlüftung mit wenig Leervolumen und raschem Ansprechen und durch Anordnung und Dimensionierung von Entlüftungsöffnungen 20 und Zuleitungen 21 und andererseits auch durch eine optimale Haftreibung an der Oberfläche 19 der Registerplatte. Die Funktion eines Einlaufblechs 35 mit einer festen Drehachse 36 und Gleitsteinen 37 zur Führung eines einlaufenden Bogens 5 nahe an die Registerplatte 15 wird am Beispiel von Fig. 8 weiter erläutert.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen Beispiele von Registerplatten 15 mit Entlüftungsöffnungen 20, Vakuumzuleitungen 21, Ventilen 23 und Saugvorrichtung bzw. Vakuumvorrichtungen 22 zum raschen und sicheren Fixieren der Bogen 5 auf der Registerplatte. Dazu wird deren Oberfläche 19 lokal in der Umgebung von Entlüftungsöffnungen 20 mit einer guten Haftreibung ausgebildet.
  • Fig. 3 zeigt im Grundriss eine Registerplatte 15 mit verschiedenen Saugbereichen Bi und mit einer vorderen Saugleiste 17, auf welcher der vordere Rand eines Bogens 5 aufliegt. Hier wird der Bogen auf der Saugleiste im vordersten Bereich 17 besonders gut fixiert durch eine erhöhte Saugleistung an der Saugleiste 17 im Vergleich zur Saugleistung bzw. zum Anpressdruck und der Haftreibungskraft an einer hinteren Saugplatte 18.
  • Dazu weist die Registerplatte Saugbereiche B1, B2, ... mit unterschiedlichen, einstellbaren Saugleistungen und/oder mit separaten Vakuumzuleitungen 21 auf. Die Saugbereiche können sich unterscheiden durch:
    • die Anzahl und Anordnung der Belüflungsöffnungen 20 (viele an der Saugleiste 17, relativ wenige an der Saugplatte 18) und durch
    • Unterteilung in einzelne Kammern, welche je mit einer Vakuumzuleitung 21 und einem Ventil 23 verbunden sind: hier die Bereiche B1 bis B5 an der Saugleiste 17 und B6 bis B8 an der Saugplatte 18.
  • Dabei können z.B. die Bereiche B1 bis B5 und B7 belüftet und entlüftet werden und die Bereiche B6 und B8 offen bleiben (nicht entlüftet werden), so dass der Bogen 5 vor allem im vordersten Bereich 17 an der Vorderkante 29 besonders gut, rasch und sicher fixiert wird.
  • Fig. 4 zeigt die Registerplatte 15 von Fig. 3 im Schnitt A-A. Im vordersten Bereich 17 ist hier die Kammer des Bereichs B1 mit separater Zuleitung 21 und Ventil 23 und in der hinteren Saugplatte 18 die Kammer des Bereichs B6 mit separater Zuleitung 21 und Ventil 23 dargestellt. In der Vakuumeinrichtung 22 mit einem Unterdruckreservoir wird z.B. ein Unterdruck von -0.6 bar erzeugt.
  • Die Oberfläche 19 der Registerplatte weist um die Entlüftungsöffnungen 20 herum teilweise eine erhöhte Haftreibung auf, beispielsweise kann sie aufgeraut sein oder aus eloxiertem Aluminium bestehen. Vor allem im vordersten Bereich 17, z.B. an einer vorderen Saugleiste, wird eine erhöhte Haftreibung angestrebt. Dazu kann hier die Saugleiste 17 auch mit einer Gummischicht 24 (z.B. 0.5 mm Gummibeschichtung) bedeckt sein.
  • Die Fig. 5a, b, c zeigen Beispiele von Entlüftungsöffnungen 20, welche gegen die Oberfläche 19 der Registerplatte hin aufgeweitet sind. Die Fläche der Entlüftungsöffnungen ist oben an der Oberfläche grösser (z.B. mit Durchmesser = 3 mm) als unten auf der Seite der Vakuumzuleitungen 21 (z.B. Durchmesser = 1 mm). Fig. 5b zeigt einen Schnitt durch ein Saugplättchen 41 mit einem schrägen Schlitz 42, welche in Fig. 8 dargestellt sind. Fig. 5c zeigt eine Entlüftungsöffnung 20, welche oben schlitzförmig ausgebildet ist (z.B. 3 x 12 mm) und unten drei kleinere Löcher
  • (1 mm) aufweist. Damit wird die Anpressfläche und auch die Anpresskraft an die Registerplatte 15 vergrössert und der Bogen besser fixiert.
  • Um die Registerplatte 15 rasch und genau ausrichten zu können, werden hochdynamische, präzise Stellglieder L1, L2, L3 eingesetzt, z.B. Servomotoren mit Spindeln. Dabei werden die bewegten Massen der Registerplatte 15 mit ihrer Antriebsvorrichtung möglichst tief gehalten, z.B. auch durch Aluminiumbauweise. Mit Vorteil können dazu als Stellglieder Linearmotoren verwendet werden.
  • Fig. 6 zeigt, wie auch in Fig. 1 dargestellt ist, eine leichte, hochdynamische und präzise Antriebsvorrichtung der Registerplatte 15, welche Linearmotoren 25, eine Trägerplatte 26 mit Linearführungen 27 und Drehlagern aufweist, welche einen Kreuzschlitten bilden, und mit zwei äusseren Auflage-Lagern 28 für eine Drehachse 16 der Registerplatte 15. Zwei Linearmotoren 25.1, 25.2 laufen dabei in X-Richtung und ein Linearmotor 25.3 in Y-Richtung. Die Auflage-Lager 28' können auch nach innen versetzt sein und dadurch eine kompaktere, leichtere Bauweise ergeben.
  • Die Fig. 7a, 7b zeigen ein Registerdiagramm mit einem zeitlichen Ablauf der Registerfunktionen über einen Maschinenzyklus von 360° in Funktion des Maschinendrehwinkels W = 0° - 360° mit den Funktionen bzw. Bewegungen 51 bis 58 der Komponenten:
    51 Bewegung von Antriebskette 32 und Greiferbalken 8:
    a = vorziehen b = stillstehen
    52 Bewegung des Bogens 5:
    a = fördern, vorziehen in die nächste Station
    b = fixiert an der Registerplatte 15
    53 am Greiferbalken 8:
    a = Klammer öffnen al = Öffnungspunkt
    b = Klammer schliessen b2 = Schliesspunkt
    54 Registerplatte 15:
    a = senken b = heben
    55 Registerplatte 15:
    a = entlüften, evakuieren b = belüften
    56 Frontanschläge 12:
    a = aufstellen, aufgestellt
    b = absenken, abgesenkt
    57 Längsregister in X-Richtung mit Stellgliedern L1, L2:
    a = bewegen in die Soll-Positionen P1S, P2S
    b = rückstellen in die Ausgangslage
    58 Querregister in Y-Richtung mit Stellglied L3:
    a = bewegen in die Soll-Position P3S
    b = rückstellen in die Ausgangslage
    57a, 58a = bewegen der Registerplatte 15 mit dem darauf fixierten Bogen 5
    57a2, 58a2 die Verschiebungen in X-Richtung und in Y-Richtung erfolgen teilweise gleichzeitig
  • Der Zeitablauf der Registerausrichtung nach Fig. 7a kann beispielsweise wie folgt aussehen:
    • Der auf die Registerplatte 15 einlaufende Bogen 5 wird mechanisch durch die Frontanschläge 12, die auf der Registerplatte angebracht sind, gestoppt. Der Bogen erreicht den Frontanschlag bei z.B. W = 185° der Maschinenstellung. Die Registerplatte steht zu diesem Zeitpunkt ca. 8 - 10 mm vor der theoretischen Endlage (Bogenübergabe an den Greiferbalken). Unmittelbar nach der Bogenankunftszeit wird die Registerplatte entlüftet und der Bogen wird mit Unterdruck an die Registerplatte angesaugt. Dadurch entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Bogen und Registerplatte. Anschliessend zum Zeitpunkt W = 225° beginnen die Stellglieder L1, L2 ihre Bewegung in Bogenlaufrichtung X. Auf dem Bogen sind zwei Druckmarken P1, P2 und eine Seitenmarke P3 angebracht. Der Frontmarkenleser, bzw. die Sensoren S1, S2, die in einem Abstand von ca. 10 mm über dem Bogen liegen, erfassen die vorbeigeführten Druckmarken P1, P2. In der Registersteuerung 11 werden die Längsmarkensignale ausgewertet und mit den beiden Stellgliedern L1, L2 wird der Bogen in Längsrichtung X ausgerichtet. Die Stellglieder haben hier für die gesamte Verschiebung in X- und anschliessend auch in Y-Richtungje 60° der Maschinenbewegung zur Verfügung. Bei einer Maschinengeschwindigkeit von z.B. 7500 Bogen/Stunde ergeben sich somit je 80 ms für die X- und die Y-Positionierung. Sobald der Bogen am Frontanschlag vom Vakuum der Registerplatte 15 erfasst und fixiert ist, kann der Frontanschlag 12 abgeschwenkt werden. Der Startpunkt dafür liegt bei W = 240°. Der Frontanschlag muss zwingend vor der Ankunft des Bogens am Frontanschlag bei W = 185° wieder in aufgestellter Stellung stehen, z.B. bei W = 170° - 180°. Bei der Maschinenposition W = 285° beginnt das Stellglied L3 seine Bewegung. Mittels einem Seitenmarkenleser bzw. Sensor S3 und durch die Steuerung wird der Bogen seitlich in Y-Richtung ausgerichtet. Zum Zeitpunkt W = 345° schliessen die Klammern am Greiferbalken und fixieren so den Bogen. Anschliessend wird die Registerplatte 15 belüftet und der Bogen muss zum Zeitpunkt W = 360° frei sein zum Weitertransport mittels Greiferbalken 8. Im Beispiel von Fig. 7a erfolgen die Bewegungen in X-Richtung (57a) von 225° - 285° und in Y-Richtung (58a) von 285° - 345° nacheinander.
  • Fig. 7b zeigt ein Beispiel, bei dem die Verschiebungen X4, X5 durch die Stellglieder L1, L2 in X-Richtung und die Verschiebung Y6 durch das Stellglied L3 in Y-Richtung teilweise gleichzeitig, sich überlappend ablaufen. Hier erfolgt die X-Verschiebung (57a2) z.B. von W = 220° - 320° (über 100°) und die Y-Verschiebung (58a2) z.B. von 270° - 350° (über 80°), wobei die Verschiebungen von W = 270° - 320° gleichzeitig ablaufen.
  • Dadurch steht für jede Verschiebungsrichtung X, Y entsprechend mehr Zeit zur Verfügung, bzw. es können höhere Maschinengeschwindigkeiten erreicht werden. Die Y-Verschiebung sollte erst beginnen, wenn die Position der Druckmarken P1, P2 in X-Richtung erfasst ist. Damit dies rasch geschieht, sind die Sensoren S1, S2 möglichst nahe bei den Druckmarken P1, P2 angeordnet, z.B. in einem Abstand von 1- 3 mm, vorzugsweise 1- 2 mm. Vorzugsweise sollte die Y-Druckmarke P3 durch den Sensor S3 erst gelesen werden, wenn die X-Verschiebungen praktisch abgeschlossen sind.
  • Die Verschiebungen in X- und Y-Richtung könnten auch gleichzeitig erfolgen, z.B. indem die Sensoren S1, S2, S3 die Bildmarken P1, P2, P3 nach dem Stillstand des Bogens auf der Registerplatte zum gleichen Zeitpunkt erfassen, indem je als Bildaufnahme die Position einer Bildmarke mit Bezug auf einen feststehenden Bezugspunkt auf der Registerplatte 15 erfasst wird, daraus die Restverschiebungen X1, X2, Y3 berechnet werden und dann die Stellglieder L1, L2, L3 den Bogen gleichzeitig in X- und in Y-Richtung in die Soll-Positionen P1S, P2S, P3S bewegen.
  • Um die Maschinengeschwindigkeit weiter zu steigern, kann die Bewegung 51a der Antriebskette 32 auch mehr als 180° betragen, z.B. 190° - 200°, so dass der Stillstand 51b weniger: 170° - 160° betragen würde und die weiteren Funktionen 52 - 58 entsprechend angepasst würden.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen eine weitere vorteilhafte Ausführung einer Registerplatte mit aufgeschraubten Saugplättchen nach Fig. 10.
  • Die Seitenansicht der Registerplatte 15 nach Fig. 8 zeigt ein abschwenkbares Einlaufblech 35 als Leitblech für einen einlaufenden Bogen 5, welcher durch das Einlaufblech nahe und flach an die Registerplatte herangeführt wird, so dass der Bogen sich nicht aufwölbt und dass er rasch angesaugt werden kann. Dazu kann mit Gleitsteinen 37, welche beidseitig auf der Registerplatte aufliegen und durch Federn 38 an die Registerplatte 15 angedrückt werden, ein kleiner Abstand a zwischen Registerplatte 15 und Einlaufblech 35 eingestellt werden. Dieser Abstand a von z.B. 1- 2 mm wird so eingestellt, dass der Bogen möglichst ohne Reibungswiderstand einlaufen kann und dennoch vollständig flach auf der Registerplatte aufliegt. Das Einlaufblech 35 weist am Bogeneingang eine Aufwölbung 34 und eine feste Drehachse 36 auf, welche am Chassis fixiert ist. Dadurch kann das Einlaufblech zusammen mit der Registerplatte abgeschwenkt werden (15', 35') und der einlaufende Bogen kann anfangs schon nahe an eine noch abgeschwenkte Registerplatte heran geführt werden.
  • Fig. 9 zeigt die Registerplatte von Fig. 8 von oben gesehen mit Saugplättchen 41 im vordersten Bereich 17 entlang der Vorderkante 29 der Registerplatte. Für eine optimale Haftung und Registerausrichtung der Bogen 5 sind vorzugsweise mindestens in diesem vordersten Bereich 17 Entlüftungsöffnungen 20 angeordnet. Vorzugsweise weist dieser vorderste Bereich 17 auch eine höhere Saugleistung auf (hier durch eine grössere Anzahl von Entlüftungsöffnungen 20) als der dahinter liegende Bereich (18 in Fig. 3) der Registerplatte, welche hier nur wenige Entlüftungsöffnungen 20 in einem mittigen Saugbereich B7 aufweist.
  • Fig. 10 zeigt eines der Saugplättchen 41 von Fig. 9, welche auf rationelle Art herstellbar, an der Vorderkante 29 einfach auf die Registerplatte aufschraubbar und auch auswechselbar sind. Die Saugplättchen 41 weisen schräge Schlitze 42 mit einem kleinen Winkel zur Querachse Y von z.B. 30° auf, so dass einlaufende Bogen nicht daran anstossen. Zum optimalen Fixieren der Bogen auf der Registerplatte weisen diese vorderen Saugplättchen 41 an der Oberfläche 19 (Fig. 5b) eine Gummibeschichtung auf. Im hinteren Saugbereich B7 ist hier keine Gummibeschichtung vorgesehen.
  • Kurz zusammengefasst sollen die Bogen 5 leicht, rasch und flach einlaufen bis an die Frontanschläge und dann, vor allem im vordersten Bereich 17 durch evakuieren schnell und sicher flach an der Registerplatte fixiert werden, so dass die Registerausrichtung rasch und präzise ausgeführt werden kann - ohne Verrutschen oder Aufwölben der Bogen 5.
  • Fig. 11 zeigt schematisch eine Registersteuerung 11, welche verbunden ist mit den Positionssensoren S1, S2, S3, den Stellgliedern L1, L2, L3, den Betätigungsmitteln 30, 31 der Registerplatte 15 und der Saugvorrichtung 22 mit den Ventilen 23 und mit einem Antrieb 14 der Frontanschläge 12 sowie mit einer Maschinensteuerung 7 einer zugeordneten Prägedruckmaschine. Die Registersteuerung enthält auch ein Steuerprogramm mit einem Rechner. Eine Bedienungs- und Anzeigeeinheit 9 ermöglicht z:B. auch die Eingabe zusätzlicher Korrekturwerte X1.1, X2.1, Y3.1. Mit der Registersteuerung erfolgt der Ablauf der verschiedenen Funktionen 51- 58 wie zu Fig. 7 beschrieben ist.
  • Mit der erfindungsgemässen Registereinzugsvorrichtung 10 und deren Registersteuerung 11 kann ein einlaufender Bogen 5 durch eine Fördereinrichtung eines Anlegers 3 kurz vor seiner Ankunft an den Frontanschlägen 12 auch abgebremst bzw. verlangsamt werden, um die Verzögerung des Bogens beim Anstossen zu reduzieren.
  • Fig. 12 zeigt eine Prägedruckmaschine 1 mit einer erfindungsgemässen Registereinzugsvorrichtung 10 mit einer evakuierbaren Registerplatte 15, einer Registersteuerung 11 und einem Bedienungs- und Anzeigegerät 9 sowie mit einer Flachpresse 2 und einem Ausleger 4. Bogen 5 werden von einem Anleger 3 unterschuppt auf die Registerplatte 15 zugeführt. Die Breite der Registerplatte 15 in X-Richtung ist kleiner als der Schuppenabstand.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden folgende Bezeichnungen verwendet:
  • 1
    Prägedruckmaschine
    2
    Flachpresse
    3
    Anleger
    4
    Ausleger
    5
    Bogen
    7
    Maschinensteuerung
    8
    Greiferbalken
    9
    Bedienungs- und Anzeigetableau
    10
    Registereinzugsvorrichtung
    11
    Registersteuerung
    12
    Frontanschläge
    13
    Halterung von 12
    14
    Pneumatikzylinder
    15
    Registerplatte, Anlegetisch, Auflageplatte
    16
    Drehachse von 15
    17
    vorderster Bereich an 29, Saugleiste
    18
    hintere Saugplatte
    19
    Oberfläche von 15
    20
    Entlüftungsöffnungen
    21
    Vakuumzuleitungen
    22
    Saugvorrichtung, Vakuumvorrichtung
    23
    Ventile
    24
    Gummibeschichtung
    25
    Linearmotoren
    26
    Trägerplatte
    27
    Linearführungen
    28
    Auflagelager von 16
    29
    Vorderkante von 15
    30
    Maschinenantrieb
    31
    Kurvenscheibe
    32
    Antriebskette
    34
    Aufwölbung
    35
    Einlaufblech, Leitblech
    36
    fixe Drehachse von 35
    37
    Gleitstein
    38
    Feder
    41
    Saugplättchen
    42
    schräge Schlitze
    51-58
    Funktionen von 10
    P1, P2, P3
    Druckmarken
    P1S, P2S, P3S
    Soll-Positionen
    S1, S2, S3
    Positionssensoren
    L1, L2, L3
    Stellglieder
    X
    Laufrichtung
    Y
    Querrichtung
    X0, Y0
    Grundverschiebung von 15
    X1, X2, Y3
    berechnete Restverschiebungen, Registerkorrekturwerte
    X1.1, X2.1, Y3.1
    zusätzliche Korrekturwerte
    X4, X5, Y6
    Gesamtverschiebung von 15
    W
    Maschinendrehwinkel
    d
    Abstand Position von S1, S2 zu P1, P2
    a
    Abstand von 35 zu 15
    B1, B2, B3
    Saugbereiche

Claims (15)

  1. Registereinzugsvorrichtung für Bogen-Prägedruckmaschinen mit Frontanschlägen und Positionssensoren (S1, S2, S3) zum Erfassen von Druckmarken (P1, P2, P3) eines Bogens (5), welche den vorderen Rand und den Seitenrand eines Druckbilds definieren, und mit einer Steuerung, welche mit den Positionssensoren verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Registerplatte (15) als Anlegetisch, welche abschwenkbar ist, mit Entlüftungsöffnungen (20) und Vakuumzuleitungen (21) an eine Saugvorrichtung (22)
    und Frontanschlägen (12), welche absenkbar sind,
    und durch zwei Stellglieder (L1, L2) zur Positionierung der Registerplatte in X-Richtung und ein Stellglied (L3) zur Positionierung in Y-Richtung und durch eine Registersteuerung (11), mit welcher
    die Registerplatte (15) abgeschwenkt wird für den Durchlauf eines Greiferbalkens (8),
    dann der Greiferbalken gestoppt und die Registerplatte wieder aufgeschwenkt wird,
    dann der Bogen (5) zugeführt und an den Frontanschlägen (12) gestoppt wird,
    dann die Registerplatte evakuiert wird zum Ansaugen und Fixieren des Bogens auf der Registerplatte (15),
    dann die Frontanschläge abgesenkt werden und die Registerplatte durch die Stellglieder (L1, L2) in X-Richtung vorgeschoben und der Bogen auf den Greiferbalken (8) aufgeschoben wird und dabei die Position der Druckmarken (P1, P2) mit den Positionssensoren (S1, S2) erfasst und daraus eine Restverschiebung (X1, X2) berechnet und die Registerplatte mit dem Bogen in X-Richtung in die Soll-Position (P1S, P2S) verschoben wird und nachdem die Position der Druckmarken (P1, P2) in X-Richtung erfasst ist die Registerplatte durch das Stellglied (L3) in Y-Richtung in die Soll-Position (P3S) bewegt wird,
    dann der Bogen durch den stehenden Greiferbalken (8) erfasst wird,
    dann die Registerplatte (15) belüftet und der Bogen vom Greiferbalken weitertransportiert wird.
  2. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung in X-Richtung und die Verschiebung in Y-Richtung teilweise gleichzeitig erfolgen (57a2, 58a2).
  3. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registerplatte (15) um eine Drehachse (16) abschwenkbar ist und von einem Maschinenantrieb (30) bewegt wird.
  4. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontanschläge (12) an einer Halterung (13) angebracht sind, welche mittels einem Pneumatikzylinder (14) auf- und abschwenkbar ist.
  5. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder drei Linearmotoren (25.1, 25.2, 25.3) und eine Trägerplatte (26) mit Linearführungen (27) und mit zwei Auflage-Lagern (28) für eine Drehachse (16) der Registerplatte aufweisen.
  6. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registerplatte (15) ein abschwenkbares Einlaufblech (35) aufweist.
  7. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registerplatte mindestens in einem vordersten Bereich (17) an ihrer Vorderkante (29) Entlüftungsöffnungen (20) aufweist.
  8. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registerplatte (15) Saugbereiche (B1, B2, B3) mit unterschiedlichen, einstellbaren Saugleistungen oder mit separaten Vakuumzuleitungen (21) aufweist.
  9. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vordersten Bereich (17) der Registerplatte eine höhere Saugleistung vorgesehen ist.
  10. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (19) der Registerplatte im Bereich von Entlüftungsöffnungen (20) eine erhöhte Haftreibung aufweist.
  11. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (19) mindestens im vordersten Bereich (17) eine Gummibeschichtung (24) aufweist.
  12. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Bild-Druck Korrekturwerte (X1.1, X2.1, Y3.1) in die Registersteuerung (11) eingegeben werden können.
  13. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen (5) durch eine Fördervorrichtung eines Anlegers (3) kurz vor der Ankunft an den Frontanschlägen (12) abgebremst bzw. verlangsamt wird.
  14. Registereinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Positionssensoren (S1, S2) in einem kleinen Abstand (d) von 1- 3 mm vor den vorderen Druckmarken (P1, P2) bei stehendem Bogen angeordnet sind.
  15. Prägedruckmaschine mit einer Registereinzugsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit einem Bedienungs- und Anzeigetableau (9).
EP07800624A 2006-09-03 2007-08-30 Registereinzugsvorrichtung Active EP2059468B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14092006 2006-09-03
PCT/CH2007/000430 WO2008028309A1 (de) 2006-09-03 2007-08-30 Registereinzugsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2059468A1 EP2059468A1 (de) 2009-05-20
EP2059468B1 true EP2059468B1 (de) 2011-11-02

Family

ID=37496693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07800624A Active EP2059468B1 (de) 2006-09-03 2007-08-30 Registereinzugsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8196307B2 (de)
EP (1) EP2059468B1 (de)
CN (1) CN101511714B (de)
AT (1) ATE531658T1 (de)
RU (1) RU2436722C2 (de)
WO (1) WO2008028309A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101299908B1 (ko) * 2009-02-02 2013-08-23 봅스트 맥스 에스에이 처리 기계의 인피드 스테이션에서 플레이트 요소의 위치를 결정하는 장치
CN102491112A (zh) * 2011-12-01 2012-06-13 陈晓滨 纸张输送机构
US8579284B2 (en) * 2012-03-28 2013-11-12 Xerox Corporation Pneumatic sheet registration and clamping
CN102991115B (zh) * 2012-12-10 2015-08-19 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种纸张定位装置及其工作方法
CN103144424B (zh) * 2013-03-07 2016-01-20 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种电子套准系统及其工作方法
CN103770477B (zh) * 2014-01-17 2015-09-30 北京京东方显示技术有限公司 打码机和打码方法
WO2016086325A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Gietz Ag Flachprägedruckmaschine mit folienbahn- und bogenführung
CH711441A1 (de) 2015-08-21 2017-02-28 Gietz Ag Flachprägedruckmaschine.
EP3165366A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 KBA-NotaSys SA Prägepresse mit bogenzuführung und mit einer folienlaminiereinheit
EP3165365A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 KBA-NotaSys SA Prägepresse mit bogenzuführung und folienlaminiereinheit
CN105383971A (zh) * 2015-11-27 2016-03-09 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种纸张定位方法及系统
PL3173232T3 (pl) 2015-11-30 2019-02-28 Kba-Notasys Sa Prasa do wytłaczania na gorąco i sposób wytłaczania na gorąco
DE102016207397A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Unterschuppen von Bogen
CN109311611B (zh) * 2016-05-24 2021-06-25 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 用于放置板状元件的套准器、加工机器和方法
DE102017107480A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Schmale-Holding Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Flächenbereiches eines flexiblen Materialstückes
CN107522005B (zh) * 2017-09-22 2024-02-06 天津长荣科技集团股份有限公司 一种下吸式递纸装置
CN108082973A (zh) * 2018-01-03 2018-05-29 天津长荣科技集团股份有限公司 上压纸板跟随递纸器板移动的压纸装置
DE102019129645A1 (de) 2019-11-04 2021-05-06 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Sensoreinrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520232A1 (de) * 1975-05-07 1976-11-18 Wupa Maschf Gmbh & Co Vorrichtung zur uebergabe von bogenmaterial an eine bogenverarbeitende maschine
JPS55108666A (en) * 1979-02-14 1980-08-21 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Method and apparatus for automatic matching of image pattern
US4380956A (en) * 1980-09-09 1983-04-26 Protocol Engineering Limited Mounting of flexible printing plates
JPH0669749B2 (ja) * 1985-09-13 1994-09-07 東レ株式会社 印刷機における版装着方法
DE3703998A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Roland Man Druckmasch Einrichtung an druckmaschinen mit stelleinrichtungen fuer umfangs-, seiten- und diagonalregister
EP0708046A1 (de) 1994-10-21 1996-04-24 Maschinenfabrik Gietz Ag Registereinzugsvorrichtung
DE19822307B4 (de) * 1997-07-12 2008-12-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum paßgerechten Ausrichten von Bogen
DE19804120C2 (de) 1998-02-03 2001-05-31 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes
US6637634B1 (en) * 1998-12-21 2003-10-28 Gerber Scientific Products, Inc. Methods for calibration and automatic alignment in friction drive apparatus
DE10116980A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bogen
US6533268B2 (en) * 2001-07-27 2003-03-18 Xerox Corporation Printer sheet lateral registration and deskewing system
DE10224374A1 (de) 2002-06-01 2003-12-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ausrichten
US7422211B2 (en) * 2005-01-21 2008-09-09 Xerox Corporation Lateral and skew registration using closed loop feedback on the paper edge position
US8047537B2 (en) * 2009-07-21 2011-11-01 Xerox Company Extended registration control of a sheet in a media handling assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028309A1 (de) 2008-03-13
CN101511714B (zh) 2012-02-29
RU2009111212A (ru) 2010-10-10
US20100148428A1 (en) 2010-06-17
EP2059468A1 (de) 2009-05-20
US8196307B2 (en) 2012-06-12
ATE531658T1 (de) 2011-11-15
RU2436722C2 (ru) 2011-12-20
CN101511714A (zh) 2009-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059468B1 (de) Registereinzugsvorrichtung
EP3507097B1 (de) Bogenverarbeitende maschine und verfahren zur überwachung eines bogenlaufs
EP1753622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform und zum zuführen derselben an einen formzylinder einer druckmaschine
DE102017111309A1 (de) Bogenübernahme in Anlegeeinheit
DE102009027389B4 (de) Anordnung zur seitlichen Ausrichtung von Bogen
CH712435A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer Blechtafel bei der Zuführung der Blechtafel zu einer Bearbeitungsstation, insbesondere zu einer Stanzpresse.
DE3004314C2 (de) Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
EP0163255A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Beschicken einer Laminierstation
WO2012076671A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines bogens vor einer bogenbearbeitungsmaschine
EP0668161A1 (de) Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10349896B4 (de) Bogendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
EP3659950A1 (de) Substratverarbeitungsmaschine mit einer anlage und verfahren zum betreiben einer substratverarbeitungsmaschine
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE102017207050A1 (de) Druckwerk zum Bedrucken bogenförmigen Bedruckstoffs sowie Blechdruckmaschine mit einem derartigen Druckwerk
DE19906499B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
EP1362811B1 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Bogenniederhalters
EP3867178B1 (de) Tafelförmiges substrat verarbeitende maschine mit einer anlage, verfahren zum einrichten und verfahren zum betreiben einer anlage
DE102017204913A1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3615338B1 (de) Druckwerk zum bedrucken bogenförmigen bedruckstoffs, blechdruckmaschine mit einem derartigen druckwerk sowie verfahren zum aufziehen von aufzügen auf druckwerkzylindern eines druckwerks einer bogenverarbeitenden druckmaschine
DE10010205A1 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen in Saugwalzen
DE102017207052B4 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges auf einem Druckwerkszylinder eines Druckwerks und Vorrichtung zum Wechseln eines Aufzuges an einem Druckwerkzylinder
DE102007028132A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE10256236A1 (de) Druckformladevorrichtung
DE102015226328A1 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 29/04 20060101ALI20110401BHEP

Ipc: B65H 9/10 20060101AFI20110401BHEP

Ipc: B65H 5/08 20060101ALI20110401BHEP

Ipc: B65H 11/00 20060101ALI20110401BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008606

Country of ref document: DE

Effective date: 20111229

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111102

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008606

Country of ref document: DE

Effective date: 20120803

BERE Be: lapsed

Owner name: GIETZ A.G.

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 531658

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 17