EP1997957A2 - Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen - Google Patents

Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen Download PDF

Info

Publication number
EP1997957A2
EP1997957A2 EP07019559A EP07019559A EP1997957A2 EP 1997957 A2 EP1997957 A2 EP 1997957A2 EP 07019559 A EP07019559 A EP 07019559A EP 07019559 A EP07019559 A EP 07019559A EP 1997957 A2 EP1997957 A2 EP 1997957A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
restraint system
vehicle restraint
post
posts
damping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07019559A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1997957B1 (de
EP1997957A3 (de
Inventor
Karl Urlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS Schutzplanken GmbH
Original Assignee
SPS Schutzplanken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPS Schutzplanken GmbH filed Critical SPS Schutzplanken GmbH
Publication of EP1997957A2 publication Critical patent/EP1997957A2/de
Publication of EP1997957A3 publication Critical patent/EP1997957A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1997957B1 publication Critical patent/EP1997957B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0423Details of rails
    • E01F15/043Details of rails with multiple superimposed members; Rails provided with skirts

Definitions

  • the invention relates to a vehicle restraint system for attachment to traffic routes with several in the direction of travel successively arranged posts and at least one traffic route facing wall surface formed by at least one wall element, wherein in the power flow between the at least one wall element and the post at least one damping element is arranged.
  • a passive protective device for vehicles in which a plurality of posts are arranged one behind the other on a sloping foundation, wherein on the traffic-facing side outside a side wall extends and provided between the side wall and the post more damping elements.
  • the damping elements in the direction of travel to the posts positioned at a distance and attenuate an impact especially against the front corners of the posts.
  • the structure described has proven itself many times, but with respect to its mode of action can still be improved.
  • At least one damping element is attached to the respective one of the series arranged in series, so that with respect to the introduction of force into the system of the vehicle restraint system, a direct relationship between the respective damping element and the respective post can be ensured.
  • the posts provide the sturdy restraint function and are a particularly rugged retainer for impacting vehicles that can prevent breakage of the guard. Due to the upstream of the post components such. the damping elements and the wall element, the force of the impacting vehicle is distributed so that the resistance of the posts can not be punctiform but distributed over a wide area on the vehicle veriangsamend and at the same time leader.
  • the invention includes the general technical teaching that the at least one part of an impact surface forming wall element of the passive vehicle restraint system is held freely pivotable, with this advantageous embodiment, a particularly uniform damping of the impacting Vehicle takes place and canting of internal elements of the protective device can be prevented.
  • the wall surface, i. the traffic-route facing surface of the passive vehicle restraint system is inclined forward relative to a vertical plane in the direction of the traffic route. This can enhance the positive effect of the invention of restraining impacting vehicles on their drive side and preventing the guard from being lifted or skipped.
  • the design of the damping elements can be adapted to individual requirements by the wall thickness or selection of specific materials and the damping characteristic can be adjusted.
  • the damping elements are tubular and arranged lying within the protective device, so that the respective pipe opening is aligned at the upper or lower end of the damping elements in the direction of travel.
  • the damping elements in the direction of travel can extend on both sides beyond the width of the respective post in order to avoid a collision and entanglement of the vehicle at the post edge or a pocket formation of the protective device.
  • the width of the damping elements coincides with the width of the posts or the damping elements are made narrower than the posts, if the requirement for the protective device so requires.
  • the invention also includes the teaching that at least the vehicle restraint system has at least one longitudinal profile arranged in such a way that that it is damped in an impact of the at least one damping element.
  • longitudinal profiles each extend along the traffic route at the level of the damping elements over a length of at least two posts, before they are connected to the adjoining longitudinal profiles. In this way, the impact energy can be distributed in particular in an oblique impact on a plurality of posts and thus also a plurality of damping elements, wherein a transfer effect can be realized by the longitudinal profiles.
  • the longitudinal profiles between the at least one wall element and the damping elements are arranged for this purpose, wherein the longitudinal profiles themselves can be deformed and thus also can convert a part of the kinetic impact energy. It is favorable that the longitudinal profiles can be formed as C-profile, so that they are easy to install and possibly also easily replaceable.
  • the arrangement of the longitudinal profiles is favorable to the effect that in addition to the damping of the impact at the same time a guide back in the direction of travel and along the protective device in the region of the damping elements and a pocket formation can be safely avoided.
  • deformation filling elements can be arranged between the longitudinal profiles and the damping elements and / or between the damping elements and the respective posts, with the aid of which a precisely predetermined deformation characteristic with respect to the manner of deformation of the damping elements can be made possible. It is favorable in this case if the deformation filling elements are arranged so that the introduction of force into the respectively associated damping element takes place in the event of an impact substantially in the middle of the upper and / or lower half of the damping element. Due to the special positioning of the deformation filling elements and their point of contact with the damping elements, the particularly preferred greater deformation in the middle region can be achieved compared to the upper and lower edge regions of the damping element in the vertical direction, which generally have a loop shape after an impact. By the deformation filling is an introduction of a large part of the Force flow in a predetermined position possible, the remaining portion can be introduced directly into the damping element.
  • At least one, but also a plurality of damping elements can be formed with the associated Verformungs whllmaschinen as a structural unit and fastened to the post. It is favorable that such units can be prefabricated independently of the construction of the protective device and can only be attached to the construction site as a complete unit. Even after destruction, such assemblies can thus be easily and inexpensively replaced.
  • the structural unit is designed as a frame construction, which carries both the individual damping elements and the respectively associated deformation filling elements.
  • the at least one wall element can in turn be fastened to at least one of the longitudinal profiles and the longitudinal profile can in turn be fastened to the structural unit of the frame construction or the assembly of damping element and deformation filling elements.
  • a displacement of the wall element relative to the longitudinal profiles can be avoided and with respect to the application of force to the protective device, a direct connection of the wall element to the longitudinal profiles and thus the damping elements can be reliably ensured.
  • the protective device is therefore stiffer in the upper region than in the lower region of the wall element and the damping elements.
  • This can be achieved by arranging at least one stiffening profile extending in the direction of travel in the upper region of the uprights above the wall element, wherein stiffening profiles preferably comprise two box sections arranged one above the other and fastened to one another and to the stanchions.
  • stiffening profiles preferably comprise two box sections arranged one above the other and fastened to one another and to the stanchions.
  • the posts may be inclined forward in the direction of the traffic route.
  • one or more guying in the direction of travel on the back of the post one or more guying, preferably be provided in the form of a guy belt, which represent a compound of the posts with each other and prevent breakage of individual posts.
  • two braces are provided, the one at the back of the post at the height of the box sections, the other runs at the height of the upper damping elements.
  • teaching of the invention is not limited to the use of two or more guying, but may be sufficient for certain requirements of the protective device only one guy.
  • a preferred embodiment of the Abspanngurtes is characterized in that this fixed in an upper and a lower voltage applied to the post area and may have a triangular shape in the central region, wherein the roof of the triangle is spaced from the post.
  • the posts are mounted on a base plate anchored in the ground, so that tearing of individual posts prevented and a simple and quick installation of the protection device according to the invention on different surfaces, for example, is guaranteed on bridges.
  • one or more posts may separate from the base plate, so that the construction can retreat like a movable wall facing away from the roadway. This can be a bending back of the post with the wall element and thus the effect of a ramp can be avoided.
  • the vehicle restraint system can always be maintained as a wall.
  • the vehicle rear-view system shown is mounted adjacent to the traffic route and prevents impacting vehicles from getting beyond the edge of the roadway.
  • the protective device 1 a rigid upper portion 12 and a relatively soft, easily deformable lower portion 13.
  • the protective device 1 has a plurality of posts 2 arranged in series along the traffic route, which may preferably be designed as IPE 160 posts.
  • the posts 2 are on a stable base plate 11, preferably made of metal, whose dimensions are chosen so that a secure indirect connection between the post 2 and the floor is guaranteed. It is also possible that the posts 2 disconnect in the event of an impact of the base plate 11 and thus a bending back of the post 2 and the wall element 3 can be avoided.
  • the foot plate 11 is screwed in the ground, but it can also be selected other types of fastening.
  • the two box sections 9 In the upper region 12 of the protective device extending in the longitudinal direction along the traffic route two superimposed box sections 9, which are fastened to the upper end of the post 2, preferably screwed.
  • the two box sections 9 the stable effect of a double-T-carrier.
  • the upper of the two box sections 9 is in the vertical direction beyond the upper end of the post 2, but it is also a flush conclusion between post 2 and box section 9 possible.
  • plates 14 are arranged, which stiffen the box sections 9.
  • the upper box section 9 has a plate 14 on the side of the post 2, but it is also possible to arrange plates 14 in the connecting region of the two box sections 9 or to achieve additional stiffening of the box sections 9 by, for example, diagonal struts ,
  • the box sections 9 are firmly connected to each other, preferably screwed, and attached to the post 2, preferably screwed.
  • the protective device 1 on each post 2 superimposed spaced damping elements 4, which are fixed to the post 2 and preferably formed as metal pipes.
  • the kinetic energy to be converted by the damping elements 4 by deformation can be achieved by adapting the wall thickness and / or the material.
  • the protective device 1 Upstream of the damping elements 4 in the direction of the traffic route, the protective device 1 has respective longitudinal profiles 6 aligned centrally with respect to the damping elements 4, which are preferably formed as a C-profile. The opening of the C can be done both in the direction of the post 2 and in the direction of the traffic route.
  • deformation filling elements 7 are arranged, which preferably with struts (in the transverse direction to the traffic route) transmit an application of force in the event of an impact on the damping elements 4, so that a targeted deformation in a predetermined region of the damping elements 4 is made possible.
  • the struts of the deformation filling elements 7 engage in the middle in the middle region of the upper or lower half of the respective damping element 4 in the horizontal direction on the damping element 4.
  • the arrangement of the struts of Verformungs hypollieri 7 is not limited to the manner shown, they may, for example, be aligned at a predetermined angle in the direction of mostly bouncing from the front of the vehicle. Also, it is not absolutely necessary for the invention to provide deformation filling elements 7 on both sides of the damping element 4; it may also be sufficient to provide these between the wall element 3 and the damping element 4 or between the damping element 4 and the posts 2.
  • the upper and lower damping element 4 and the respectively associated Verformungs hypollium 7 are formed as a structural unit, which can be prefabricated and only at the site as a complete component on the post 2 can be fastened. In this way, a shortening of the assembly and cost savings can be achieved.
  • the box sections 9 and the wall element 3 form on the side of the traffic route a wall surface 5 in the rigid upper region 12 a guide along the Vertcehrsweges and relatively soft in the upper region 12 lower region 13 in particular a damping but also some guidance for impacting Vehicles.
  • the wall element 3 extends from the box section 9 in one Slanted in the direction of the bottom to the front plane of the longitudinal profiles 6 and is formed at the lower end freely ending. Through the open lower end and the upper-side attachment, the wall element 3 is free in the direction of the post to the attachment point (pivot point) on the box section 9 or a not shown but possible attachment point (pivot point) on the post 2 pivotally.
  • the passive vehicle restraint system 1 is inclined in its entirety by the angle ⁇ with respect to a vertical plane forward in the direction of the traffic route, preferably the inclination of the post 2 and the inclination of the wall surface 5 in the upper region 12 on the box sections 9 and the inclination the wall surface 5 in the lower region 13 of the wall element 3 are identical.
  • a possible inclination 1% to 10%, preferably 4% to 6% could be provided.
  • the inclinations for example by varying the dimensions of the individual elements, in the field of box sections 9 and the wall element 3 may also be different.
  • braces 10 are provided on the post 2, which are preferably designed as guy belts, wherein the upper bracing 10 is preferably arranged in the region of the box sections 9 and the lower bracing 10 preferably at the height of the upper damping element 4.
  • the bracing 10 is in each case screwed to a region adjoining the post 2 and has in the middle region the shape of a triangle whose catheters extend in the direction of the side facing away from the traffic route, so that the roof of the triangular region is spaced from the post 2 is.
  • the number of guying 10 is variable and adaptable to the respective requirement of the vehicle restraint system, so that, for example, a single bracing 10 can be sufficient.
  • Fig. 2 a portion of the vehicle restraint system 1 is shown in plan view, with the sake of clarity on the representation of some hidden Edges (dashed lines) is omitted.
  • the tubular damping elements 4 are each lying on the side facing the roadway lying and arranged substantially parallel to the direction of travel, with the individual damping elements 4 extend on both sides over the width of the post 2.
  • the damping elements 4 can also be flush with the posts 2 or formed shorter.
  • the longitudinal profile 6 is arranged, which can be deformed in the event of an impact itself, but in any case by the damping elements 4 dampened in an impact in the direction of the post 2 and / or deformed.
  • the longitudinal profiles 6 connect the damping elements 4 and ensure transmission of the impact energy from the damping element to the damping element 4 and from post to post 2 in the direction of travel.
  • the longitudinal profiles 6 can also provide guidance in the lower region of the protective device 1.
  • the longitudinal profiles 6 preferably extend over the length of three to four posts 2.
  • Fig. 3 is shown a reduced side view of a portion of the passive vehicle restraint system 1, is omitted for the sake of clarity on the representation of the wall element 3.
  • the frame structure 8 is shown.
  • the damping elements 4 are held with the deformation filling elements 7 of the frame structure 8 to a structural unit, which is fastened as a whole directly to the post 2.
  • a damping element 4 is formed with the associated Verformungs hypollelement 7 as a single unit that can be individually attached to the post 2 or it is also possible that such individual units are connected via a frame structure 8 connected to form a Retrobauech that can be installed as a whole.
  • a frame structure 8 is part of the teaching of the invention, which carries the individual elements of a plurality of damping elements 4 and the associated Verleungsleintone 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Fahrzeug-Rückhaltesystem zur Anbringung an Verkehrswegen, mit mehreren in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Pfosten (2) und mindestens einer dem Verkehrsweg zugewandten Wandfläche (5), gebildet von zumindest einem Wandelement (3), wobei im Kraftfluss zwischen dem mindestens einen Wandelement (3) und den Pfosten mindestens ein Dämpfungselement (4) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Dämpfungselement (4) unmittelbar an den jeweiligen Pfosten (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Rückhaltesystem zur Anbringung an Verkehrswegen mit mehreren in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Pfosten und mindestens einer dem Verkehrsweg zugewandten Wandfläche, gebildet von zumindest einem Wandelement, wobei im Kraftfluss zwischen dem mindestens einen Wandelement und den Pfosten mindestens eine Dämpfungselement angeordnet ist.
  • Aus der auf die Anmelderin der vorliegenden Erfindung zurückgehenden schweizerischen Patentschrift CH 693 640 A5 ist eine passive Schutzeinrichtung für Fahrzeuge bekannt, bei der mehrere Pfosten hintereinander auf einem schräg stehenden Fundament angeordnet sind, wobei auf der dem Verkehr zugewandten Seite außenseitig eine Seitenwand verläuft und zwischen der Seitenwand und den Pfosten mehrere Dämpfungselemente vorgesehen sind. Insbesondere sind die Dämpfungselemente in Fahrtrichtung zu den Pfosten beabstandet positioniert und dämpfen einen Anprall insbesondere gegenüber den vorderen Ecken der Pfosten. Der beschriebene Aufbau hat sich vielfach bewährt, ist bezüglich seiner Wirkweise jedoch noch verbesserungsfähig.
  • Andere Schutzeinrichtungen des Stands der Technik bilden bei einem Anprall eines Fahrzeuges eine Tasche aus, in der sich das Fahrzeug verfängt und im Anschluss schleudernd und unkontrolliert zurück auf die Fahrbahn gelangt.
  • Es ist folglich die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeug-Rückhaltesystem der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die im Falle eines seitlichen Anpralls einen erheblichen Teil der kinetischen Anprallenergie absorbiert und das Fahrzeug in Fahrtrichtung auf den Verkehrsweg zurückführt.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist es vorteilhaft, dass an dem jeweiligen der in Reihe hintereinander angeordneten Pfosten jeweils mindestens ein Dämpfungselement befestigt ist, so dass bezüglich der Krafteinleitung in das System des Fahrzeug-Rückhaltesystems ein direkter Bezug zwischen dem jeweiligen Dämpfungselement und dem jeweiligen Pfosten gewährleistet werden kann. Die Pfosten stellen die stabile Rückhaltefunktion bereit und sind für anprallende Fahrzeuge ein besonders robuster Rückhaftewiderstand, der ein Durchbrechen der Schutzeinrichtung verhindern kann. Aufgrund der den Pfosten vorgelagerten Bauteile, wie z.B. die Dämpfungselemente und das Wandelement, wird die Kraft des anprallenden Fahrzeugs verteilt, so dass der Widerstand der Pfosten nicht punktuell sondern über eine breite Fläche verteilt auf das Fahrzeug veriangsamend und gleichzeitig führend wirken kann.
  • Die Erfindung schließt die allgemeine technische Lehre mit ein, dass das zumindest einen Teil einer Anprallfläche bildende Wandelement des passiven Fahrzeug-Rückhaltesystems frei schwenkbar gehalten ist, wobei durch diese vorteilhafte Ausführung eine besonders gleichmäßige Dämpfung des anprallenden Fahrzeugs erfolgt und eine Verkantung von innen liegenden Elementen der Schutzeinrichtung verhindert werden kann.
  • Auch ist Teil der technischen Lehre der Erfindung, dass die Wandfläche, d.h. die zum Verkehrsweg weisende Fläche des passiven Fahrzeug-Rückhaltesystems gegenüber einer senkrechten Ebene in Richtung des Verkehrswegs nach vorne geneigt ist. Hierdurch kann die positive Wirkung der Erfindung, anprallende Fahrzeuge auf ihrer Fahrseite zurückzuhalten und ein Abheben oder Überspringen der Schutzeinrichtung zu verhindern, verstärkt werden.
  • Vorteilhafterweise können bei der Erfindung an jedem Pfosten jeweils zwei übereinander angeordnete und vertikal beabstandete Dämpfungselemente angeordnet sein, um die teilweise erhebliche kinetische Anprallenergie (Ekln=0,5*mv2) wirkungsvoll in Verformungsenergie und Wärme umzuwandeln. Dabei kann die Ausbildung der Dämpfungselemente durch der Wandstärke oder Auswahl spezifischer Materialien an individuelle Anforderungen angepasst und die Dämpfungscharakteristik eingestellt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Dämpfungselemente rohrförmig ausgebildet und innerhalb der Schutzeinrichtung liegend angeordnet, so dass die jeweilige Rohröffnung am oberen bzw. unteren Ende der Dämpfungselemente in Fahrtrichtung ausgerichtet ist.
  • Es ist günstig, dass sich die Dämpfungselemente in Fahrtrichtung beidseitig über die Breite des jeweiligen Pfostens hinaus erstrecken können, um einen Anprall und ein Verhaken des Fahrzeugs an der Pfostenkante bzw. eine Taschenbildung der Schutzeinrichtung zu vermeiden. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Breite der Dämpfungselemente mit der Breite der Pfosten übereinstimmt bzw. die Dämpfungselemente schmaler ausgebildet sind als die Pfosten, wenn die Anforderung an die Schutzeinrichtung dies erfordert.
  • Die Erfindung schließt auch die Lehre mit ein, dass zumindest das Fahrzeug-Rückhaltesystem mindestens ein Längsprofil aufweist, das so angeordnet ist, dass es bei einem Anprall von dem mindestens einen Dämpfungselement gedämpft ist. In einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen entlang des Verkehrswegs jeweils Längsprofile auf Höhe der Dämpfungselemente über eine Länge von mindestens zwei Pfosten, bevor sie mit den daran anschließenden Längsprofilen verbunden sind. Auf diese Weise kann die Anprallenergie insbesondere bei einem schrägen Anprall auf mehrere Pfosten und somit auch mehrere Dämpfungselemente verteilt werden, wobei durch die Längsprofile eine Übertragungswirkung realisiert werden kann. In einer bevorzugten Ausführung sind hierfür die Längsprofile zwischen dem mindestens einen Wandelement und den Dämpfungselementen angeordnet, wobei auch die Längsprofile selbst verformbar können und somit ebenfalls einen Teil der kinetischen Anprallenergie umwandeln können. Günstig ist, dass die Längsprofile als C-Profil ausgebildet sein können, so dass sie leicht montierbar und ggf. auch leicht austauschbar sind. Die Anordnung der Längsprofile ist dahingehend günstig, dass neben der Dämpfung des Anpralls gleichzeitig eine Führung zurück in Fahrtrichtung und entlang der Schutzeinrichtung im Bereich der Dämpfungselemente erfolgen und eine Taschenbildung sicher vermieden werden kann.
  • Vorteilhafterweise können Verformungsfüllelemente zwischen den Längsprofilen und den Dämpfungselementen und/oder zwischen den Dämpfungselementen und den jeweiligen Pfosten angeordnet sein, mit deren Hilfe eine genau vorbestimmte Verformungscharakteristik bezüglich der Art und Weise der Deformation der Dämpfungselemente ermöglicht werden kann. Günstig ist hierbei, wenn die Verformungsfüllelemente so angeordnet sind, dass die Krafteinleitung in das jeweils zugehörige Dämpfungselement im Falle eines Anpralls im wesentlichen in der Mitte der oberen und/oder unteren Hälfte des Dämpfungselements erfolgt. Durch die spezielle Positionierung der Verformungsfüllelemente und deren Kontaktpunkt zu den Dämpfungselementen ist die besonders bevorzugte stärkere Verformung im Mittelbereich gegenüber dem in Vertikalrichtung oberen und unteren Randbereich des Dämpfungselements, die nach einem Anprall zumeist jeweils eine Schleifenform aufweisen, realisierbar. Durch die Verformungsfüllelemente ist eine Einleitung eines großen Teils des Kraftflusses in vorbestimmter Lage möglich, der verbleibende Anteil kann direkt in das Dämpfungselement eingeleitet werden.
  • Ein weiterer Teil der technischen Lehre der Erfindung beinhaltet, dass mindestens ein, aber auch mehrere Dämpfungselemente mit dem zugehörigen Verformungsfüllelementen als eine Baueinheit ausgebildet und am Pfosten befestigbar sein können. Es ist günstig, dass derartige Baueinheiten unabhängig von der Konstruktion der Schutzeinrichtung vorgefertigt und erst an der Baustelle als komplette Einheit angebracht werden können. Auch nach einer Zerstörung können somit derartige Baueinheiten leicht und kostengünstig ersetzt werden. In einer bevorzugten Ausführung ist die Baueinheit als eine Rahmenkonstruktion ausgebildet, welche sowohl die einzelnen Dämpfungselemente als auch die jeweils zugehörigen Verformungsfüllelemente trägt.
  • Das mindestens eine Wandelement kann an zumindest einem der Längsprofile und das Längsprofil wiederum an der Baueinheit der Rahmenkonstruktion bzw. der Baueinheit von Dämpfungselement und Verformungsfüllelementen befestigbar sein. Auf diese Weise kann ein Verschieben des Wandelements gegenüber der Längsprofile vermieden und bezüglich der Krafteinleitung auf die Schutzeinrichtung eine direkte Verbindung von Wandelement zu den Längsprofilen und somit den Dämpfungselementen sicher gewährleistet werden.
  • Wie oben bereits beschrieben, ist ein Auffahren des Fahrzeugs auf die Schutzeinrichtung bzw. im Extremfall sogar ein Abheben oder Überspringen der Schutzeinrichtung in jedem Falle zu verhindern. Die Schutzeinrichtung ist deshalb im oberen Bereich steifer ausgebildet als im unteren Bereich des Wandelements und der Dämpfungselemente. Dies kann dadurch erreicht werden, dass im oberen Bereich der Pfosten oberhalb des Wandelements mindestens ein sich in Fahrtrichtung erstreckendes Versteifungsprofil angeordnet ist, wobei als Versteifungsprofile vorzugsweise zwei übereinander angeordnete und miteinander und an den Pfosten befestigte Kastenprofile verwendet werden. Durch eine derartige Befestigung kann durch die Kastenprofile die Wirkung eines Doppel-T-Trägers realisiert und somit eine enorm hohe Steifigkeit und Führung für anprallende Fahrzeuge in Längsrichtung (Fahrtrichtung) gewährleistet werden. In einer bevorzugten Ausführung kann das Wandelement an dem unterem Kastenprofil unmittelbar oder mittelbar befestigt und/oder schwenkbar gehalten sein, so dass sich der Drehpunkt im Bereich des Kastenprofils befindet.
  • Zur Unterstützung der Zurückhaltungs- und Umlenkungswirkung des passiven Fahrzeug-Rockhaltesystems können die Pfosten nach vorne in Richtung des Verkehrswegs geneigt sein.
  • Vorteilhafterweise können in Fahrtrichtung auf der Rückseite der Pfosten eine oder mehrere Abspannungen, vorzugsweise in Form eines Abspanngurtes vorgesehen sein, die eine Verbindung der Pfosten untereinander darstellen und ein Ausbrechen einzelner Pfosten verhindern. In einer bevorzugten Ausführung sind zwei Abspannungen vorgesehen, wobei die eine rückseitig an den Pfosten auf Höhe der Kastenprofile, die andere auf Höhe der oberen Dämpfungselemente verläuft. Die Lehre des Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung zweier oder mehrerer Abspannungen begrenzt, vielmehr kann für bestimmte Anforderungen an die Schutzeinrichtung nur eine Abspannung ausreichen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Abspanngurtes ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser in einem oberen und einem unteren an dem Pfosten anliegenden Bereich befestigt und im Mittelbereich eine Dreiecksform aufweisen kann, wobei das Dach des Dreiecks von dem Pfosten beabstandet ist.
  • Vorteilhafterweise sind die Pfosten auf einer im Boden verankerten Fußplatte befestigt, so dass ein Ausreißen einzelner Pfosten verhindert und ein einfaches und schnelles Aufstellen der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung auf unterschiedlichen Untergründen beispielsweise auch auf Brücken gewährleistet ist.
  • In einer ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform kann sich im Falle eines Anpralls ein oder mehrere Pfosten von der Fußplatte trennen, so dass die Konstruktion wie eine bewegliche Wand in Richtung der Fahrbahn abgewandten Seite zurückweichen kann. Hierdurch kann ein Zurückbiegen der Pfosten mit dem Wandelement und somit die Wirkung einer Rampe vermieden werden. Das Fahrzeug-Rückhaltesystem kann stets als eine Wand erhalten bleiben.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Querschnittsansicht des Fahrzeug-Rückhaftesystems,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Fahrzeug-Rückhaltesystems, und
    Fig. 3
    eine verkleinerte Seitenabsicht auf einen Abschnitt eines Pfostens des Fahrzeug-Rückhaltesystems, wobei auf die Darstellung des Wandelements verzichtet ist.
  • Die Darstellung in den beigefügten Figuren erfolgt beispielhaft schematisch. In den Figuren sind jeweils gleiche Bauteile mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen. Ferner sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente dargestellt.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Fahrzeug-Rückhaliesystem wird neben dem Verkehrsweg angebracht und hindert anprallende Fahrzeuge daran, Ober den Rand der Fahrbahn hinaus zu gelangen. Hierfür weist die Schutzeinrichtung 1 einen steifen oberen Bereich 12 und einen relativ dazu weichen, leichter deformierbaren unteren Bereich 13 auf. Die Schutzeinrichtung 1 weist mehrere in Reihe entlang des Verkehrswegs angeordnete Pfosten 2 auf, die vorzugsweise als IPE 160-Pfosten ausgebildet sein können. Im Bodenbereich stehen die Pfosten 2 auf einer stabilen Fußplatte 11, vorzugsweise aus Metall, deren Abmaße so gewählt sind, dass eine sichere mittelbare Verbindung zwischen den Pfosten 2 und dem Boden gewährleistet ist. Es ist auch möglich, dass sich die Pfosten 2 im Falle eines Anpralls von der Fußplatte 11 trennen und somit ein Zurückbiegen der Pfosten 2 und des Wandelements 3 vermieden werden kann. Vorzugsweise ist die Fußplatte 11 im Boden verschraubt, es können jedoch auch andere Befestigungsarten gewählt werden. In dem oberen Bereich 12 der Schutzeinrichtung verlaufen in Längsrichtung entlang des Verkehrsweges zwei übereinander angeordnete Kastenprofile 9, die am oberen Ende des Pfostens 2 befestigt, vorzugsweise verschraubt sind. Durch diese bevorzugte Ausführung weisen die zwei Kastenprofile 9 die stabile Wirkung eines Doppel-T-Trägers auf. Es ist jedoch auch eine Ausführung mit nur einem Versteifungs-/Kastenprofil 9 möglich. In der gezeigten Ausführung steht das obere der beiden Kastenprofile 9 in vertikale Richtung über das obere Ende des Pfostens 2 hinaus, es ist jedoch auch ein bündiger Abschluss zwischen Pfosten 2 und Kastenprofil 9 möglich. Im Inneren der vorzugsweise hohlen Kastenprofile 9 sind Platten 14 angeordnet, welche die Kastenprofile 9 versteifen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist nur das obere Kastenprofil 9 eine Platte 14 auf der Seite des Pfostens 2 auf, es ist jedoch auch möglich, Platten 14 im Verbindungsbereich der beiden Kastenprofile 9 anzuordnen oder auch eine zusätzliche Versteifung der Kastenprofile 9 durch beispielsweise diagonale Streben zu erzielen. Die Kastenprofile 9 sind miteinander fest verbunden, vorzugsweise verschraubt, und an dem Pfosten 2 befestigt, vorzugsweise verschraubt.
  • Im unteren Bereich 13 weist die Schutzeinrichtung 1 an jedem Pfosten 2 übereinander beabstandet angeordnete Dämpfungselemente 4 auf, die an dem Pfosten 2 befestigt und vorzugsweise als metallene Rohre ausgebildet sind. Die von den Dämpfungselementen 4 durch Verformung umzuwandelnde kinetische Energie ist durch eine Anpassung der Wandstärke und/oder des Materials erzielbar. Den Dämpfungselementen 4 in Richtung des Verkehrswegs vorgelagert weist die Schutzeinrichtung 1 jeweils mittig zu den Dämpfungselementen 4 ausgerichtete Längsprofile 6 auf, die vorzugsweise als C-Profil ausgebildet sind. Die Öffnung des C kann dabei sowohl in Richtung des Pfostens 2 als auch in Richtung des Verkehrswegs erfolgen. Zwischen dem Längsprofil 6 und dem Dämpfungselement 4 sowie zwischen dem Pfosten 2 und dem Dämpfungselement 4 sind Verformungsfüllelemente 7 angeordnet, die vorzugsweise mit Streben (in Querrichtung zu dem Verkehrsweg) eine Krafteinleitung im Falle eines Anpralls auf die Dämpfungselemente 4 übertragen, so dass eine gezielte Verformung in einem vorbestimmten Bereich der Dämpfungselemente 4 ermöglicht ist. Hierzu greifen die Streben der Verformungsfüllelemente 7 im wesentlich im mittleren Bereich der oberen bzw. unteren Hälfte des jeweiligen Dämpfungselements 4 in horizontaler Richtung an dem Dämpfungselement 4 an. Die Anordnung der Streben der Verformungsfüllelemente 7 ist nicht auf die dargestellte Art und Weise beschränkt, sie können beispielsweise auch in einem vorbestimmten Winkel in Richtung der meist von schräg vorne anprallenden Fahrzeuge ausgerichtet sein. Auch ist es für die Erfindung nicht unbedingt notwendig, auf beiden Seiten des Dämpfungselements 4 Verformungsfüllelemente 7 anzubringen, es kann auch ausreichen diese zwischen Wandelement 3 und Dämpfungselement 4 oder zwischen Dämpfungselement 4 und Pfosten 2 vorzusehen.
  • Über eine Rahmenkonstruktion 8 sind das obere und untere Dämpfungselement 4 sowie die jeweils zugehörigen Verformungsfüllelemente 7 als eine Baueinheit ausgebildet, die vorgefertigt werden kann und erst an der Baustelle als ein komplettes Bauteil an dem Pfosten 2 befestigbar ist. Auf diese Weise ist eine Verkürzung der Montage sowie eine Kostenersparnis zu erzielen.
  • Dem Verkehrsweg nächstgelegen weist die Schutzeinrichtung 1 im unteren Bereich 13 ein Wandelement 3 auf, das an dem unteren der Kastenprofile 9 sowie im Vorderbereich an den Längsprofilen 6 befestigt, vorzugsweise verschraubt ist. Es wäre auch möglich, das Wandelement 3 anstatt an dem Kastenprofil 9, bzw. zusätzlich, an dem Pfosten 2 zu befestigen. Die Kastenprofile 9 und das Wandelement 3 bilden auf der Seite des Verkehrswegs eine Wandfläche 5, die im steifen oberen Bereich 12 eine Führung entlang des Vertcehrsweges und im relativ zu dem oberen Bereich 12 weicheren unteren Bereich 13 insbesondere eine Dämpfung aber auch eine gewisse Führung für anprallende Fahrzeuge. Das Wandelement 3 verläuft von dem Kastenprofil 9 in einer Schräge in Richtung des Bodens bis zu der vorderen Ebene der Längsprofile 6 und ist am unteren Ende frei endend ausgebildet. Durch das offene untere Ende und die oberseitige Befestigung ist das Wandelement 3 frei in Richtung des Pfostens um den Befestigungspunkt (Drehpunkt) am Kastenprofil 9 bzw. einen nicht gezeigten aber möglichen Befestigungspunkt (Drehpunkt) am Pfosten 2 schwenkbar.
  • Das passive Fahrzeug-Rückhaltesystem 1 ist in ihrer Gesamtheit um den Winkel α gegenüber einer senkrechten Ebene nach vorne in Richtung des Verkehrsweges geneigt, wobei vorzugsweise die Neigung des Pfostens 2 und die Neigung der Wandfläche 5 im oberen Bereich 12 an den Kastenprofilen 9 sowie die Neigung der Wandfläche 5 im unteren Bereich 13 des Wandelements 3 identisch sind. Als mögliche Neigung könnten 1% bis 10%, vorzugsweise 4% bis 6% vorgesehen sein. Es soll jedoch auch Bestandteil der Lehre der Erfindung sein, dass die Neigungen, beispielsweise durch Variation der Abmaße der einzelnen Elemente, im Bereich der Kastenprofile 9 und des Wandelements 3 auch unterschiedlich sein können.
  • Im rückwärtigen Bereich sind an den Pfosten 2 zwei Abspannungen 10 vorgesehen, die vorzugsweise als Abspanngurte ausgebildet sind, wobei die obere Abspannung 10 vorzugsweise im Bereich der Kastenprofile 9 und die untere Abspannung 10 vorzugsweise auf Höhe des oberen Dämpfungselements 4 angeordnet ist. Die Abspannung 10 ist jeweils an einem an dem Pfosten 2 anliegenden Bereich mit diesem verschraubt und weist im Mittelbereich die Form eines Dreiecks auf, dessen Katheten sich in Richtung der dem Verkehrsweg abgewandten Seite erstrecken, so dass das Dach des der Dreiecksbereichs von dem Pfosten 2 beabstandet ist. Die Anzahl der Abspannungen 10 ist variabel und an die jeweilige Anforderung an das Fahrzeug-Rückhaltesystem anpassbar, so dass beispielsweise auch eine einzige Abspannung 10 ausreichen kann.
  • In Fig. 2 ist ein Abschnitt des Fahrzeug-Rückhaltesystems 1 in der Draufsicht dargestellt, wobei der Übersichtlichkeit wegen auf die Darstellung einiger versteckter Kanten (gestrichelte Linien) verzichtet ist. An den Pfosten 2 sind jeweils auf der der Fahrbahn zugewandten Seite die rohrförmigen Dämpfungselemente 4 liegend und im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung angeordnet, wobei sich die einzelnen Dämpfungselemente 4 beidseitig über die Breite des Pfostens 2 erstrecken. In einer alternativen nicht gezeigten Ausführung können die Dämpfungselemente 4 auch bündig mit den Pfosten 2 abschließen oder kürzer ausgebildet sein. Zwischen dem Wandelement 3 und den Dämpfungselementen 4 ist das Längsprofil 6 angeordnet, das im Falle eines Anpralls selbst deformierbar kann, in jedem Falle aber durch die Dämpfungselemente 4 bei einem Anprall gedämpft in Richtung der Pfosten 2 verschoben und/oder verformt wird. Die Längsprofile 6 verbinden die Dämpfungselemente 4 und gewährleisten eine Übertragung der Anprallenergie von Dämpfungselement zu Dämpfungselement 4 bzw. von Pfosten zu Pfosten 2 in Fahrtrichtung. Zusätzlich können die Längsprofile 6 auch eine Führung im unteren Bereich der Schutzeinrichtung 1 bieten. Die Längsprofile 6 erstrecken sich dabei vorzugsweise über die Länge von drei bis vier Pfosten 2.
  • In Fig. 3 ist eine verkleinerte Seitenansicht eines Abschnitts des passiven Fahrzeug-Rückhaltesystems 1 gezeigt, wobei aus Gründen der Übersicht auf die Darstellung des Wandelements 3 verzichtet ist. Bei dieser Zeichnung ist neben den bereits vorstehend beschriebenen Merkmalen die Rahmenkonstruktion 8 gezeigt. Die Dämpfungselemente 4 sind mit den Verformungsfüllelementen 7 von der Rahmenkonstruktion 8 zu einer Baueinheit gehalten, die als Ganzes direkt an den Pfosten 2 befestigbar ist. Dabei ist es möglich, dass ein Dämpfungselement 4 mit dem zugehörigen Verformungsfüllelement 7 als einzelne Baueinheit ausgebildet ist, die individuell an dem Pfosten 2 befestigbar sein kann bzw. es ist auch möglich, dass derartige einzelne Baueinheiten über eine Rahmenkonstruktion 8 verbunden zu einer Gesamtbaueinheit ausgebildet sind, die als Ganzes verbaut werden kann. Ferner gehört auch eine Rahmenkonstruktion 8 zu der Lehre der Erfindung, welche die einzelnen Elemente mehrerer Dämpfungselemente 4 und der zugehörigen Verformungsleitalemente 7 trägt.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle verschiedenen Merkmalselemente der einzelnen beschriebenen bzw. gezeigten Ausführungsbeispiele beliebig miteinander kombinierbar sind, soweit dies technisch möglich ist und kein Widerspruch besteht. So ist es zum Beispiel möglich, dass Wandelement 3 direkt an dem Pfosten 2 zu befestigen und im unteren Bereich 13 eine andere Neigung der Wandfläche 5 als im oberen Bereich 12 zu gewährleisten. Ferner können beispielsweise Schraubbefestigungen regelmäßig durch Schweißverbindungen ersetzt werden.

Claims (31)

  1. Fahrzeug-Rückhaltesystem zur Anbringung an Verkehrswegen, mit mehreren in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Pfosten (2) und mindestens einer dem Verkehrsweg zugewandten Wandfläche (5), gebildet von zumindest einem Wandelement (3), wobei im Kraftfluss zwischen dem mindestens einen Wandelement (3) und den Pfosten mindestens ein Dämpfungselement (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dämpfungselement (4) unmittelbar an den jeweiligen Pfosten (2) angeordnet ist.
  2. Fahrzeug-Rückhaltesystem insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (3) frei schwenkbar gehalten ist.
  3. Fahrzeug-Rückhaltesystem insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (5) gegenüber einer senkrechten Ebene in Richtung des Verkehrswegs nach vorne geneigt ist.
  4. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pfosten (2) jeweils zwei übereinander angeordnete und beabstandete Dämpfungselemente (4) angeordnet sind.
  5. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dämpfungselement (4) rohrförmig ausgebildet ist.
  6. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dämpfungselement (4) liegend angeordnet ist und seine Rohrwand im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung verläuft.
  7. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Dämpfungselement (4) in Fahrtrichtung beidseitig über die Breite des jeweiligen Pfostens (2) hinaus erstreckt.
  8. Fahrzeug-Rückhaltesystem mit mindestens einem Längsprofil (6) insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längsprofil (6) so angeordnet ist, dass es bei einem Anprall von dem mindestens einen Dämpfungselement (4) gedämpft ist.
  9. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das sich das mindestens eine Längsprofil (6) in Fahrtrichtung über mehrere Pfosten (2) erstreckt.
  10. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längsprofil (6) zwischen dem mindestens einen Wandelement (3) und dem mindestens einen Dämpfungselement (4) angeordnet ist.
  11. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längsprofil (6) als C-Profil ausgebildet ist.
  12. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längsprofil (6) verformbar ist.
  13. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verformungsfollelemente (7) dergestalt zwischen dem mindestens einen Längsprofil (6) und dem mindestens einen Dämpfungselement (4) und/oder zwischen dem mindestens einen Dämpfungselement (4) und dem jeweiligen Pfosten (2) angeordnet sind, dass zumindest ein Teil des Kraftflusses durch die Verformungsfollelemente (7) verläuft.
  14. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungsfolleiemente (7) so angeordnet ist, dass die Krafteinleitung in das jeweilige Dämpfungselement (4) im Falle eines Anpralls im wesentlichen in der Mitte der oberen und/oder unteren Hälfte des Dämpfungselements (4) erfolgt.
  15. Fahrzeug-Rückhaftesystem insbesondere nach Anspruch 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dämpfungselement (4) mit den zugehörigen Verformungsfüllelementen (7) als Baueinheit ausgebildet und am Pfosten (2) befestigbar ist.
  16. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Dämpfungselemente (4) mit den zugehörigen Verformungsfollelementen (7) als Baueinheit ausgebildet und am Pfosten (2) befestigbar ist.
  17. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit als eine Rahmenkonstruktion (8) ausgebildet und am Pfosten (2) befestigbar ist.
  18. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wandelement (3) zumindest an dem mindestens einen Längsprofil (6) befestigbar ist und das mindestens eine Längsprofil (6) an der Baueinheit Dämpfungselement (4) Verformungsfüllelelement (7) befestigbar ist.
  19. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der Pfosten (2) oberhalb des mindestens einen Wandelements (3) mindestens ein steifes, sich in Fahrtrichtung erstreckendes Versteifungsprofil (7) angeordnet ist.
  20. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Versteifungsprofil (9) als Kastenprofil ausgebildet ist.
  21. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der Pfosten (2) zwei miteinander und an mehreren Pfosten (2) befestigte Kastenprofile (9) angeordnet sind.
  22. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei miteinander befestigten Kastenprofile (9) die Wirkung eines Doppel-T aufweisen.
  23. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wandelement (3) an dem mindestens einen Kastenprofil (9) schwenkbar gehalten ist.
  24. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wandelement (3) mittelbar oder unmittelbar an dem mindestens einen Kastenprofil (9) befestigbar ist.
  25. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Wandelements (3) frei endet.
  26. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) nach vorne geneigt sind.
  27. Fahrzeug-Rückhaitesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pfosten (2) rückseitig mindestens eine sich in Fahrtrichtung erstreckende Abspannung (10) angeordnet ist.
  28. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pfosten (2) rückseitig zwei Abspannungen angeordnet sind, wobei eine Abspannung (10) im Bereich des mindestens einen Kastenprofils (9) und die zweite Abspannung (10) im Bereich des mindestens einen Dämpfungselements (4) verläuft.
  29. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Abspannung (10) zweifach an dem jeweiligen Pfosten (2) befestigt und im Mittelbereich in Form eines Dreiecks ausgebildet und somit in diesem Bereich von dem jeweiligen Pfosten beabstandet ist.
  30. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) auf einer im Boden verankerten Fußplatte (11) befestigt sind.
  31. Fahrzeug-Rückhaltesystem nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (2) im Falle eines Anpralls von der Fußplatte (11) lösbar sind.
EP20070019559 2007-05-30 2007-10-05 Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen Not-in-force EP1997957B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024993 DE102007024993B4 (de) 2007-05-30 2007-05-30 Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1997957A2 true EP1997957A2 (de) 2008-12-03
EP1997957A3 EP1997957A3 (de) 2009-01-07
EP1997957B1 EP1997957B1 (de) 2014-06-25

Family

ID=39720642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070019559 Not-in-force EP1997957B1 (de) 2007-05-30 2007-10-05 Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1997957B1 (de)
DE (2) DE102007024993B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136000A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Anas S.p.A. Distanzelement mit kontrolierter Verformung für Leitplanken
EP2439340A3 (de) * 2010-10-11 2013-01-16 Asa-Protect Entwicklungs GmbH Leitschienensystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115768A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leitplankensystem mit unterschiedlichen Intervallen
DE102015115764A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leitplankensystem und Montageverfahren für ein solches
DE102015115767A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leitplankensystem mit versetzten Achsen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693640A5 (de) 1999-02-01 2003-11-28 Sps Schutzplanken Gmbh Passive Schutzeinrichtung für Fahrzeuge zur Anbringung neben einem Verkehrsweg.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449518A (en) * 1922-02-09 1923-03-27 John A Lawson Road guard
CH408984A (de) * 1963-02-28 1966-03-15 Bucher Edwin Ing Dr Leitvorrichtung an Strasse
GB1209191A (en) * 1967-03-15 1970-10-21 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to railings
AT330234B (de) * 1974-03-28 1976-06-25 Voest Ag Sicherheitsleitplanke
NL8003653A (nl) * 1980-06-24 1982-01-18 Nederlanden Staat Obstakelbeveiliger.
DE3333037A1 (de) * 1983-09-13 1985-04-04 Hermann Hans 8750 Aschaffenburg Urlberger Schutzplankenvorrichtung fuer verkehrswege
DE8434689U1 (de) * 1984-11-27 1985-02-28 SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co KG, 6612 Schmelz Plattenpfosten
DE3914208A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Sps Schutzplanken Gmbh Stossdaempfende vorrichtung fuer schutzplankeneinrichtungen, insbesondere fuer trenninseln
DE4224998C1 (en) * 1992-07-29 1993-08-26 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Mbh & Co Kg, 6612 Schmelz, De Protective crash barrier for highways - comprises posts anchored in ground, deformation profile on road side, upper and lower longitudinal rails
DE20021234U1 (de) * 2000-12-15 2001-02-22 Sps Schutzplanken Gmbh Passive Rückhalteeinrichtung
DE20113873U1 (de) * 2001-08-22 2001-10-18 Sps Schutzplanken Gmbh Passive Schutzeinrichtung für Fahrzeuge
FR2852034B1 (fr) * 2003-03-06 2005-05-20 Profilafroid Equipement De La Dispositif de fixation d'un ecran de protection pour glissieres de securite
AT500180B1 (de) * 2003-08-29 2006-11-15 Spelitz Knut Dr Leitschiene
DE102004038982A1 (de) * 2004-08-10 2006-03-09 Spig Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft Mbh & Co Kg Leitschwellenanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693640A5 (de) 1999-02-01 2003-11-28 Sps Schutzplanken Gmbh Passive Schutzeinrichtung für Fahrzeuge zur Anbringung neben einem Verkehrsweg.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136000A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Anas S.p.A. Distanzelement mit kontrolierter Verformung für Leitplanken
EP2439340A3 (de) * 2010-10-11 2013-01-16 Asa-Protect Entwicklungs GmbH Leitschienensystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1997957B1 (de) 2014-06-25
DE102007024993A1 (de) 2008-12-11
DE102007024993B4 (de) 2011-02-17
DE202007019215U1 (de) 2011-03-31
EP1997957A3 (de) 2009-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762660B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1650351B1 (de) Steher für Leiteinrichtung
AT390979B (de) Schutzplankenanordnung
EP0641893B1 (de) Betonleitwand
EP2567029B1 (de) Rückhaltesystem für fahrzeuge im bereich von strassen
CH687087A5 (de) Schutzplankenanordnung fuer Fahrbahnen.
DE202006004364U1 (de) Schutzplankenstrang
EP1997957B1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
EP1908882A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE202005006224U1 (de) Anpralldämpfer zum Einsatz vor Hindernissen an Verkehrswegen
DE202009000423U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102009021810A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE202005008391U1 (de) Übergang bei Verkehrswegen von einer Betongleitwand auf eine Schutzplankenanordnung
DE1534540B1 (de) Leitplanke fuer Strassen,insbesondere in Einfachausfuehrung
DE102007063511B4 (de) Schutzeinrichtung an Verkehrswegen
WO2015019140A1 (de) Pfosten für ein steinschlag-fangnetz sowie steinschlag-fangnetz
EP2262953B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE4335904A1 (de) Passive Schutzeinrichtung an Straßen
DE202006015432U1 (de) Kontinuierliche Übergangskonstruktion
EP1026327B1 (de) Anpralldämpfer
EP1441073B1 (de) Betonschutzwand
AT413712B (de) Leitwand für verkehrswege
EP1876300B1 (de) Schutzplankenstrang aus Stahl
EP0666376A2 (de) Leitwand für Kraftfahrzeuge
EP2692950B1 (de) Bauelement für die Errichtung mobiler Schutzbarrieren an Fahrbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090703

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090729

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140226

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 674802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013227

Country of ref document: DE

Effective date: 20140807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141027

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141025

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013227

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007013227

Country of ref document: DE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141005

26N No opposition filed

Effective date: 20150326

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013227

Country of ref document: DE

Effective date: 20150326

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 674802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071005

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SPS SCHUTZPLANKEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SPS SCHUTZPLANKEN GMBH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201021

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031