EP1918644B2 - Tür für ein Gargerät und Gargerät - Google Patents
Tür für ein Gargerät und Gargerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP1918644B2 EP1918644B2 EP06022682.6A EP06022682A EP1918644B2 EP 1918644 B2 EP1918644 B2 EP 1918644B2 EP 06022682 A EP06022682 A EP 06022682A EP 1918644 B2 EP1918644 B2 EP 1918644B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- cooking appliance
- cooking
- collection apparatus
- door according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 title claims description 101
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 26
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/14—Spillage trays or grooves
Definitions
- the invention relates to a door for a cooking appliance with an inside facing a cooking chamber.
- the invention also relates to a cooking appliance which has such a door.
- Cooking appliances which include ovens, microwave ovens, stoves and the like, usually have an interior that is a cooking, roasting or baking chamber.
- cooking space is always used for the interior, although, as stated, the cooking space can also be a baking or roasting space.
- Cooking also includes both moist cooking techniques, such as boiling, steaming, stewing, simmering, pressure cooking, low-temperature cooking, etc., as well as dry cooking techniques, such as roasting, sautéing, grilling, deep-frying, stewing, microwaves, etc., and baking.
- the cooking space of the cooking appliance is accessible via a door, with the door closing the cooking space during operation of the cooking appliance in such a way that as little heat as possible can escape from the cooking space.
- the door of the cooking appliance can be designed, for example, as a sliding door or as a door that can pivot about an axis.
- Known cooking appliance has a door drip tray on its cooking chamber door, by means of which condensate running down the cooking chamber door can be collected and released in a controlled manner via a sliding device with openings to an appliance drip tray, in which the condensate can then evaporate or wipe up. Due to the sliding device, the device drip tray is, on the one hand, quite large and, on the other hand, quite complicated. There is also a risk that the condensate collecting in the door drip tray will escape uncontrollably from the door drip tray if the sliding device is not regularly operated manually.
- a simpler gutter construction for collecting condensate is included in the utility model DE 94 20 938 shown.
- a condensate collecting pan is attached directly to an oven below an oven door, with a channel-like depression being formed on the inside of the oven door, which is further formed into a drip edge.
- condensate liquid can collect in the recess, which can flow over the drip edge into the condensate collecting tray when the oven door is closed.
- the recess cannot be removed from the oven door for cleaning because the inside of the oven door forms the recess itself.
- DE 101 56 419 A describes a cooking appliance door which has a condensate drip edge, below which a condensate collecting channel is arranged.
- JPS 54-144267 discloses a door for a cooking appliance according to the preamble of claim 1.
- the invention is therefore based on the object of further developing a door for a cooking appliance and a cooking appliance of the type mentioned in such a way that an object, for example a piece of furniture or a floor, can be acted upon , with a liquid with a structurally low cost of a collecting device is avoided in a particularly operationally safe manner.
- this object is achieved by a door according to claim 1. Since condensate often forms on the inside of the door of a cooking appliance, which can run down the inside of the door when the door is opened, it is proposed according to the invention to use one on the inside of the door Assign a collecting device for a liquid to the cooking appliance.
- the liquid does not necessarily have to be just aqueous condensate, i.e. just one type of liquid. Rather, the liquid can also be a liquid mixture, for example aqueous condensate and a food liquid.
- a collecting device is particularly advantageous if the door, as according to a variant of the invention, can be pivoted about an at least substantially horizontal or vertical axis.
- the pivot axis of the door is usually arranged below the cooking space of the cooking appliance.
- the collecting device is preferably used to collect condensate deposited on the inside of the door, which can run down the inside of the door when the door is opened and is ultimately picked up in the collecting device becomes. This prevents condensation that has formed on the inside of the door from getting onto furniture or a floor, for example.
- the collecting device is designed such that it can at least partially release the liquid or condensate collected into a collecting device for a liquid of the cooking appliance when the door is closed.
- Liquid can also remain in the door's collecting device, which can evaporate naturally, for example.
- the liquid collected in the collecting device of the cooking appliance can also evaporate naturally or can be removed from the collecting device using a cloth after the cooking process.
- the inside of the door for a cooking appliance has at least one plate, which is preferably a continuous, i.e. uninterrupted plate.
- this plate When the door is closed, this plate usually lies against a seal in the cooking chamber of the cooking appliance, so that as little heat as possible can escape from the cooking chamber during operation of the cooking appliance.
- the plate is preferably made of glass, so that the glass plate or glass pane allows an operator of the cooking appliance to see through the door into the cooking space. In addition, such glass plates are relatively easy to clean.
- the plate has at least one drip edge on its underside facing the collecting device, which is intended to prevent drops of condensate from running laterally along the underside of the plate and on the outer sides of the plate, which may no longer be assigned a collecting device is to drain.
- the plate can also have at least one groove, an undercut and / or a nose for draining the liquid on its underside facing the collecting device.
- the groove, undercut and/or nose can run in the direction of the longitudinal extent of the plate or the collecting device or can be arranged on both sides on the underside of the plate, for example essentially perpendicular to the longitudinal extent of the plate or the collecting device, in order to achieve the previously mentioned lateral To prevent drops of liquid from running along.
- a variant of the invention provides that the underside of the plate projects at least partially into the collecting device, so that as much as possible of the liquid or all the condensate that forms on the plate is picked up by the collecting device.
- the collecting device is preferably a gutter.
- the collecting device of the cooking appliance can also be a channel and/or recess of the cooking appliance.
- the longitudinal extent of the collecting device of the door is at least equal to, but preferably larger than, the width of the cooking chamber of the cooking appliance, so that with a preferred central arrangement of the collecting device relative to the cooking chamber, practically no liquid can get past the collecting device.
- the collecting device for receiving the liquid is closed laterally on both sides of its longitudinal extent and, according to a further variant of the invention, is made of metal, a metal alloy and/or a temperature-resistant plastic.
- the collecting device is integrated into a closure on the underside of the door.
- the closure closes the underside of the door and also has the collecting device.
- the object of the invention is also achieved by a cooking appliance which has one of the doors described above.
- the cooking appliance is preferably an oven.
- FIG 1 a view of the inside of a door 1 of a cooking appliance 12 is shown.
- the door 1 of the cooking appliance 12 comprises an inner plate 2 and an outer plate 3.
- the plate 2 is made of glass, so that the plate 2 is an inner pane 2 of the door 1 acts, which can preferably be provided with a heat-reflecting coating, not shown.
- the plate 3 is also made of glass and represents a front or outer pane 3 of the door 1.
- the arrangement of the inner pane 2 and the outer pane 3 relative to one another is in particular the FIG 2 refer to.
- a plate 4 in the form of a center disk 4 is also arranged between the outer pane 3 and the inner pane 2.
- the outer pane 3 and the middle pane 4 can also be provided with a heat-reflecting coating.
- the inner pane 2, the outer pane 3 and the middle pane 4 are arranged on frame components 5 of the door 1 in a manner not shown in detail, i.e. H. attached to these, which can be accomplished in a manner known per se, for example by means of adhesive connections, plug connections, clamp connections, screw connections or the like.
- the inside of the door 1, in particular the inner pane 2 of the door 1, is assigned a collecting device 6 for a liquid.
- the collecting device 6 is a collecting channel 6 for a liquid.
- the collecting channel 6 is arranged on the underside of the door 1 and integrated into a closure 7 on the underside of the door 1.
- the end 7, which is attached to frame parts 5 of the door 1, closes the interior of the door 1 on the underside of the door 1.
- the end 7 and thus also the collecting channel 6 are made of a temperature-resistant plastic.
- the collecting channel 6 and the end 7 are a plastic injection molded part.
- the end 7 and the collecting channel 6 can also be made of a metal, a metal alloy or another temperature-resistant material.
- the inner pane 2 and the collecting channel 6 are like that FIGS. 2 and 3 can be removed, arranged relative to one another in such a way that the inner pane 2 protrudes at least partially into the collecting trough 6, so that liquid, for example condensate flowing down, on the inside of the inner pane 2 facing a cooking chamber is picked up relatively safely by the collecting trough 6. If it is mentioned above that the inner pane 2 protrudes into the collecting trough 6, this does not necessarily mean that the inner pane 2 protrudes into the interior of the collecting trough 6. Rather, the inner pane 2 can only be in the in FIG 3 indicated collecting area 21 of the collecting channel 6 protrude.
- the inner pane 2 is preferably designed in such a way that it has a drip edge 8 on its underside facing the collecting trough 6, which ensures that condensate running down on the inside of the inner pane 2 actually drips into the collecting trough 6 at the drip edge 8 and not on the underside runs along the side of the inner pane 2 and possibly drips into the outer areas of the inner pane 2 next to the collecting channel 6.
- the inner pane 2 can also have one in the FIG 3 only have a schematically indicated groove 9, an undercut 10 and / or a nose 11, which should lead to the liquid dripping off.
- the groove 9, the undercut 10 and the nose 11 do not necessarily have to extend along the underside of the inner pane 2, but can also, as in FIG 1 indicated for two lugs 11, can be arranged on both sides on the underside of the inner pane 2, the lugs 11 in this case running essentially perpendicular to the longitudinal extent of the inner pane 2 or the collecting channel 6. In this case, the noses 11 prevent drops from migrating laterally on the underside of the inner pane 2 beyond the collecting channel 6.
- FIG 4 a detail shows the arrangement of the door 1 on a cooking appliance 12 in a perspective view from above.
- the door 1 can be pivoted about a substantially horizontal axis A. Accordingly, door 1 is a swing door.
- Door 1 is like that FIG 4 can be removed with the help of two hinge joints 13, of which in FIG 4 only one is shown, arranged on a body 14 of the cooking appliance 12.
- the body 14 of the cooking appliance 12 has corresponding rail-like recesses 16 in which the hinge joint 13 or the hinge joints 13 can be fastened to the body 14.
- the cooking appliance 12 has a cooking space 17 and a seal 18 surrounding the cooking space.
- a further collecting device 19 for a liquid which is a depression in the body 14 or a collecting channel 19 in the body 14.
- the inner pane 2 rests against the seal 18 of the cooking appliance 12 and closes the cooking space 17 in such a way that as little heat as possible can escape from the cooking space 17 to the outside when the cooking appliance 12 is in operation. With certain operating modes and cooking processes, it can happen that the.
- condensate precipitates which runs down the inside of the inner pane 2 when the door 1 is opened.
- 2 drops of condensate form on the drip edge 8 of the inner pane, which drip off the drip edge 8 and are picked up by the collecting channel 6 of the door 1.
- the collecting trough 6, which is laterally closed on both sides of its longitudinal extent with side walls 22, extends at least over the width of the cooking space 17.
- the collecting trough 6 is slightly longer than the width of the cooking space 17 and protrudes in the preferred central arrangement relative to the cooking chamber 17 on both sides beyond the width of the cooking chamber 17, so that all condensate that precipitates on the inside of the inner pane 2 can be collected in the collecting channel 6 as safely as possible.
- the condensate tends to collect when door 1 is opened, as shown in FIG 4 is shown, in the collecting channel 6.
- the collecting channel 6 therefore prevents the condensate from getting onto the inside of the outer pane 3 and contaminating it or from this in turn getting onto the floor or furniture and contaminating them and even causing the furniture to swell. Furthermore, any unwanted limescale residues on furniture, the floor or even the outer pane 3 are prevented.
- the collecting trough 6 When the door 1 is closed with the condensate contained in the collecting trough 6, the collecting trough 6 at least partially releases the collected condensate to the collecting trough 19 of the cooking appliance 12. Condensate remaining in the collecting channel 6 can evaporate naturally. Likewise, the condensate contained in the collecting channel 19 can also evaporate or be removed in another way, for example by wiping. Emptying the collecting trough 6 also ensures that when the door 1 is opened several times during a cooking process, the collecting trough 6 does not overflow, but rather the condensate can be collected each time it is opened.
- the collecting trough 19 is designed as a larger reservoir for condensate, so that the entire amount of condensate produced during a cooking process can be safely absorbed by the collecting trough 19.
- the collecting trough 6 as well as the collecting trough 19 are located outside the cooking chamber 17.
- FIGS. 5 and 6 the structure and function of the door 1 or the collecting channel 6 of the door 1 of the cooking appliance 12 are shown again in schematic representations.
- Condensate running down the inner pane 2 is collected by the collecting channel 6.
- the condensate collected by the collecting trough 6 is delivered from the collecting trough 6 to the collecting trough 19 of the cooking appliance 12 and picked up by it.
- FIGS. 5 and 6 From the FIGS. 5 and 6 In particular, the spatial and structural arrangement of the collecting channel 6 of the door 1 and the cooking space 17 as well as the body 14 or muffle frame of the cooking appliance 12 can be seen relative to one another.
- the glass plates 2, 3 and 4 do not have to be transparent over their entire extent, but can, as in FIG 4 indicated, only have one window 20, which allows a view from the outside into the cooking chamber 17.
- the remaining glass areas can be coated, in particular to cover the frame components 5.
- the plates 2, 3 and 4 do not necessarily have to be made of glass, but can also be made of metal or another temperature-resistant material. However, if the plates 2, 3 and 4 are made of an opaque material, they preferably have a window in the middle, which can be inserted into the plates.
- the door does not necessarily have to be pivotable about a substantially horizontal axis, as described above. Rather, there is the possibility of arranging the door on the body 14 of the cooking appliance 12 in such a way that it can be pivoted about a substantially vertical axis in order to allow access to the cooking chamber 17.
- the cooking appliance 12 is preferably an oven.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Gargerät mit einer einem Garraum zugewandten Innenseite. Die Erfindung betrifft außerdem ein Gargerät, welches eine derartige Tür aufweist.
- Gargeräte, worunter Backofen, Mikrowellenherde, Herde und dgl. verstanden werden, weisen in der Regel einen Innenraum auf, bei dem es sich um einen Gar-, Brat- oder Backraum handelt. Im Folgenden wird für den Innenraum stets der Begriff Garraum verwendet, wobei es sich, wie angegeben, bei dem Garraum auch um einen Back- oder Bratraum handeln kann. Unter Garen werden im Übrigen sowohl feuchte Gartechniken, wie Kochen, Dämpfen, Dünsten, Garziehen, Druckgaren, Niedertemperaturgaren etc., als auch trockene Gartechniken, wie Braten, Sautieren, Grillen, Frittieren, Schmoren, Mikrowellen etc., sowie Backen verstanden.
- Der Garraum des Gargerätes ist über eine Tür zugänglich, wobei die Tür im Betrieb des Gargerätes den Garraum derart verschießt, dass möglichst wenig Wärme aus dem Garraum austreten kann. Die Tür des Gargerätes kann beispielsweise als Schiebetür oder auch als um eine Achse schwenkbare Tür ausgebildet sein.
- Im Betrieb des Gargerätes, bei dem im Garraum Feuchtigkeit enthaltende Speisen unter Einwirkung von Wärme zubereitet werden, kommt es häufig dazu, dass sich insbesondere im Bereich der Tür und/oder an der Innenseite der Tür Kondensat bildet und niederschlägt. Beim Öffnen der Tür kann das Kondensat, insbesondere Tropfen von Kondensat, in unerwünschter Weise auf den Fußboden, in eine Wärmeschublade und/oder auf ein Möbel, in dem das Gargerät beispielsweise eingebaut ist, gelangen, was zur Verschmutzung des Fußbodens, der Wärmeschublade und/oder des Möbels sowie zum Aufquellen des Möbels oder zu Kalkrückständen auf dem Fußboden, der Wärmeschublade und/oder dem Möbel führen kann. Nicht nur, aber verstärkt tritt dieses Problem bei sogenannten Steam-Geräten auf, bei denen also insbesondere mit Dampf gearbeitet wird.
- Um dieser Problematik zu entgegnen, weist ein aus der Offenlegungsschrift
DE 10 2004 020 181 A1 bekanntes Gargerät an seiner Garraumtür eine Türtropfwanne auf, mittels welcher ein an der Garraumtür hinab rinnendes Kondensat aufgefangen und über eine Schiebeeinrichtung mit Öffnungen kontrolliert an eine Gerätetropfwanne abgegeben werden kann, in welcher das Kondensat dann verdunsten oder aufgewischt kann. Auf Grund der Schiebeeinrichtung baut die Gerätetropfwanne zum einen recht groß und zum anderen auch recht kompliziert. Zudem besteht die Gefahr, dass das sich in der Türtropfwanne sammelnde Kondensat unkontrolliert aus der Türtropfwanne austritt, wenn die Schiebeeinrichtung nicht regelmäßig manuell betätigt wird. - Bei einem Dampfgargerät, welches in der Offenlegungsschrift
DE 38 20 572 A1 beschrieben ist, ist an der Tür ebenfalls eine Rinne zum Auffangen von Kondensat vorgesehen. Diese Rinne ist an einem ihrer seitlichen Enden offen, so dass hierdurch eine permanente Ableitöffnung für das Kondensat bereit gestellt ist, die nicht manuell geöffnet werden muss. Um aus der Rinne über die Ableitöffnung ablaufendes Kondensat auffangen so können, ist unterhalb der Rinne an dem Dampfgargerätegehäuse eine zusätzliche Auffangrinne abnehmbar befestigt. Diese Auffangrinne ist breiter ausgebildet als die Rinne oberhalb, so dass das über die Ableitöffnung ablaufende Kondensat relativ sicher in die Auffangrinne gelangen kann. Insbesondere durch die breitere Auffangrinne baut die gesamte Konstruktion jedoch sehr groß. - Eine demgegenüber einfacher aufgebaute Rinnenkonstruktion zum Auffangen von Kondensat ist in dem Gebrauchsmuster
DE 94 20 938 gezeigt. Hierbei ist eine Kondensat-Auffangwanne unterhalb einer Ofentür direkt an einem Backofen befestigt, wobei an einer Innenseite der Ofentür eine rinnenartige Vertiefung ausgeformt ist, welche zu einer Abtropfkante weiter gebildet ist. Bei geöffneter Ofentür kann sich in der Vertiefung Kondensatflüssigkeit sammeln, welche beim Schließen der Ofentür über die Abtropfkante in die Kondensat-Auffangwanne abfließen kann. Die Vertiefung kann jedoch für ein Reinigen nicht von der Ofentür abgenommen werden, da die Innenseite der Ofentür die Vertiefung selbst bildet. Darüber hinaus besteht bei diesem Aufbau die Gefahr, dass das Kondensat, insbesondere bei geöffneter Ofentür, leicht ins Innere der Ofentür gelangen und die Ofentür hierbei im Inneren verschmutzen kann, wie dies besonders deutlich aus der Darstellung derFigur 2 ersichtlich ist. Ein Kondensattropfen kann aus der Vertiefung in das Innere der Ofentür abtropfen. Das Innere der Ofentür ist meist jedoch nur sehr schwer bzw. gar nicht zugänglich, so dass Verschmutzungen dort nur umständlich oder gar nicht entfernt werden können. -
DE 101 56 419 A beschreibt eine Gargerätetür die eine Kondensatabtropfkante aufweist, unterhalb der eine Kondensatsammelrinne angeordnet ist. -
JPS 54-144267 - Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Tür gemäß Anspruch 1. Da sich häufig an der Innenseite der Tür eines Gargerätes Kondensat bildet, welches beim Öffnen der Tür an der Innenseite der Tür hinabrinnen kann, wird also erfindungsgemäß vorgeschlagen, der Innenseite der Tür eines Gargerätes eine Auffangvorrichtung für eine Flüssigkeit zuzuordnen. Bei der Flüssigkeit muss es sich dabei nicht notwendigerweise nur um wässriges Kondensat, also nur um eine Flüssigkeit eines Typs handeln. Vielmehr kann die Flüssigkeit auch ein Flüssigkeitsgemisch sein, das beispielsweise wässriges Kondensat und eine Nahrungsmittelflüssigkeit aufweist.
- Das Vorsehen einer Auffangvorrichtung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Tür, wie nach einer Variante der Erfindung, um eine wenigstens im Wesentlichen horizontal oder vertikal verlaufende Achse schwenkbar ist. Im Falle einer horizontal verlaufenden Achse ist die Schwenkachse der Tür dabei in der Regel unterhalb des Garraums des Gargerätes angeordnet. Wird demnach die Tür während oder nach einem Garvorgang eines Nahrungsmittels im Garraum des Gargerätes geöffnet, dient die Auffangvorrichtung bevorzugt zur Aufnahme von an der Innenseite der Tür niedergeschlagenen Kondensats, welches beim Öffnen der Tür an der Innenseite der Tür herabrinnen kann und schließlich in der Auffangvorrichtung aufgenommen wird. Damit wird vermieden, dass an der Innenseite der Tür niedergeschlagenes Kondensat beispielsweise auf ein Möbel oder einen Fußboden gelangen kann.
- Nach einer Variante der Erfindung ist die Auffangvorrichtung derart ausgebildet, dass sie die aufgenommene Flüssigkeit bzw. das aufgenommene Kondensat beim Schließen der Tür zumindest teilweise in eine Auffangeinrichtung für eine Flüssigkeit des Gargerätes abgeben kann. Dabei kann auch Flüssigkeit in der Auffangvorrichtung der Tür verbleiben, die beispielsweise auf natürliche Art und Weise verdunsten kann. Auch die in der Auffangeinrichtung des Gargerätes aufgenommene Flüssigkeit kann auf natürliche Art und Weise verdunsten oder aber nach dem Garprozess mittels eines Lappens aus der Auffangeinrichtung entfernt werden.
- Die Innenseite der Tür für ein Gargerät weist nach einer Ausführungsform der Erfindung wenigstens eine Platte auf, bei der es sich bevorzugt um eine durchgehende, also ununterbrochene Platte handelt. Diese Platte liegt bei geschlossener Tür in der Regel an einer Dichtung des Garraums des Gargerätes an, so dass im Betrieb des Gargerätes möglichst wenig Wärme aus dem Garraum entweichen kann. Bevorzugt ist die Platte aus Glas ausgebildet, so dass die Glasplatte oder Glasscheibe einem Bediener des Gargerätes einen Blick durch die Tür in den Garraum gestattet. Darüber hinaus sind derartige Glasplatten verhältnismäßig einfach zu reinigen.
- Die Platte weist nach einer Variante der Erfindung an ihrer der Auffangvorrichtung zugewandten Unterseite wenigstens eine Abtropfkante auf, mit der verhindert werden soll, dass Tropfen des Kondensats an der Unterseite der Platte seitliche entlang laufen und an den Außenseiten der Platte, denen möglicherweise keine Auffangvorrichtung mehr zugeordnet ist, abtropfen. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Platte an ihrer der Auffangvorrichtung zugewandten Unterseite auch wenigstens eine Nut, eine Hinterschneidung und/oder eine Nase zum Abtropfen der Flüssigkeit aufweisen. Die Nut, Hinterschneidung und/oder Nase kann dabei in Richtung der Längserstreckung der Platte bzw. der Auffangvorrichtung verlaufen oder aber beidseitig an der Unterseite der Platte beispielsweise im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Platte bzw. der Auffangvorrichtung verlaufend angeordnet sein, um das zuvor erwähnte seitliche Entlanglaufen von Tropfen von Flüssigkeit zu unterbinden.
- Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass die Platte mit ihrer Unterseite zumindest teilweise in die Auffangvorrichtung hineinragt, so dass möglichst alle Flüssigkeit bzw. das gesamte sich an der Platte bildende Kondensat von der Auffangvorrichtung aufgenommen wird.
- Bevorzugt handelt es sich bei der Auffangvorrichtung um eine Rinne. Ebenso kann es sich auch bei der Auffangeinrichtung des Gargerätes um eine Rinne und/oder Vertiefung des Gargerätes handeln.
- Die Längserstreckung der Auffangvorrichtung der Tür ist zumindest gleich, bevorzugt aber größer als die Breite des Garraums des Gargerätes, so dass bei bevorzugter zentrischer Anordnung der Auffangvorrichtung relativ zum Garraum praktisch keine Flüssigkeit an der Auffangvorrichtung vorbeigelangen kann.
- Nach einer Variante der Erfindung ist die Auffangvorrichtung zur Aufnahme der Flüssigkeit beiderseits ihrer Längserstreckung seitlich verschlossen und nach einer weiteren Variante der Erfindung aus Metall, einer Metalllegierung und/oder einem temperaturbeständigen Kunststoff ausgebildet.
- Erfindungsgemäß ist die Auffangvorrichtung in einen Abschluss an der Unterseite der Tür integriert. Der Abschluss verschließt dabei die Unterseite der Tür und weist zusätzlich die Auffangvorrichtung auf.
- Die Aufgabe der Erfindung wird im Übrigen auch gelöst durch ein Gargerät, welches eine der vorstehend beschriebenen Türen aufweist. Bevorzugt handelt es sich bei dem Gargerät um einen Backofen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
-
FIG : 1 eine Ansicht auf die Innenseite einer Tür für ein Gargerät, -
FIG 2 : eine Ansicht des Schnitts der Tür ausFIG 1 in Richtung der Pfeile II inFIG 1 , -
FIG 3 : in einer vergrößerten Darstellung den Ausschnitt III ausFIG 2 , -
FIG 4 : einen Ausschnitt einer perspektivischen Ansicht von oben auf ein Gargerät mit geöffneter Tür, und -
FIG 5, 6 : ausschnittsweise Schnittansichten des Gargerätes mit geöffneter und geschlossener Tür. - In
FIG 1 ist eine Ansicht auf die Innenseite einer Tür 1 eines Gargerätes 12 dargestellt. Die Tür 1 des Gargerätes 12 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine innere Platte 2 sowie eine äußere Platte 3. Die Platte 2 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels aus Glas ausgebildet, so dass es sich bei der Platte 2 um eine Innenscheibe 2 der Tür 1 handelt, die bevorzugt mit einer nicht dargestellten, wärmereflektierenden Beschichtung versehen sein kann. - Die Platte 3 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ebenfalls aus Glas ausgebildet und.stellt eine Front- bzw. Außenscheibe 3 der Tür 1 dar. Die Anordnung der Innenscheibe 2 und der Außenscheibe 3 relativ zueinander ist insbesondere der
FIG 2 zu entnehmen. Zwischen der Außenscheibe 3 und der Innenscheibe 2 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels des Weiteren eine Platte 4 in Form einer Mittelscheibe 4 angeordnet. Die Außenscheibe 3 und die Mittelscheibe 4 können ebenfalls mit einer wärmereflektierenden Beschichtung versehen sein. - Die Innenscheibe 2, die Außenscheibe 3 sowie die Mittelscheibe 4 sind in nicht näher im Detail dargestellter Weise an Rahmenbauteilen 5 der Tür 1 angeordnet, d. h. an diesen befestigt, was in an sich bekannter Weise beispielsweise mittels Klebeverbindungen, Steckverbindungen, Klemmverbindungen, Schraubverbindungen oder dgl. bewerkstelligt werden kann.
- Der Innenseite der Tür 1, insbesondere der Innenscheibe 2 der Tür 1, ist eine Auffangvorrichtung 6 für eine Flüssigkeit zugeordnet. Bei der Auffangvorrichtung 6 handelt es sich im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels um eine Auffangrinne 6 für eine Flüssigkeit. Die Auffangrinne 6 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an der Unterseite der Tür 1 angeordnet und in einen Abschluss 7 an der Unterseite der Tür 1 integriert. Der Abschluss 7, welcher an Rahmenteilen 5 der Tür 1 befestigt ist, verschließt auf der Unterseite der Tür 1 den Innenraum der Tür 1. Der Abschluss 7 und somit auch die Auffangrinne 6 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels aus einem temperaturbeständigen Kunststoff ausgebildet. Vorliegend handelt es sich bei der Auffangrinne 6 und dem Abschluss 7 um ein Kunststoffspritzgussteil. Der Abschluss 7 und die Auffangrinne 6 können jedoch auch aus einem Metall, einer Metalllegierung oder einem anderen temperaturbeständigen Material ausgebildet sein.
- Die Innenscheibe 2 und die Auffangrinne 6 sind, wie den
FIG 2 und 3 entnommen werden kann, derart relativ zueinander angeordnet, dass die Innenscheibe 2 zumindest teilweise in die Auffangrinne 6 hineinragt, so dass auf der einem Garraum zugewandten Innenseite der Innenscheibe 2 herabrinnende Flüssigkeit, beispielsweise herabrinnendes Kondensat, verhältnismäßig sicher von der Auffangrinne 6 aufgenommen wird. Wenn vorstehend davon die Rede ist, dass die Innenscheibe 2 in die Auffangrinne 6 hineinragt, so bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass die Innenscheibe 2 in das Innere der Auffangrinne 6 hineinragt. Vielmehr kann die Innenscheibe 2 auch nur in den inFIG 3 angedeuteten Auffangbereich 21 der Auffangrinne 6 hineinragen. - Die Innenscheibe 2 ist bevorzugt derart ausgebildet, dass sie an ihrer der Auffangrinne 6 zugewandten Unterseite eine Abtropfkante 8 aufweist, wodurch erreicht wird, dass an der Innenseite der Innenscheibe 2 herabrinnendes Kondensat an der Abtropfkante 8 tatsächlich in die Auffangrinne 6 tropft und nicht an der Unterseite der Innenscheibe 2 seitlich entlang läuft und möglicherweise in den Außenbereichen der Innenscheibe 2 neben der Auffangrinne 6 abtropft. Die Innenscheibe 2 kann hierzu zusätzlich eine in der
FIG 3 nur schematisch angedeutete Nut 9, eine Hinterschneidung 10 und/oder eine Nase 11 aufweisen, die zum Abtropfen der Flüssigkeit führen sollen. Die Nut 9, die Hinterschneidung 10 sowie die Nase 11 müssen sich jedoch nicht notwendigerweise längs der Unterseite der Innenscheibe 2 erstrecken, sondern können auch, wie inFIG 1 für zwei Nasen 11 angedeutet, auf beiden Seiten an der Unterseite der Innenscheibe 2 angeordnet sein, wobei die Nasen 11 in diesem Fall im Wesentlichen senkrecht zu der Längserstreckung der Innenscheibe 2 bzw. der Auffangrinne 6 verlaufen. In diesem Fall verhindern die Nasen 11 ein seitliches Wandern von Tropfen an der Unterseite der Innenscheibe 2 über die Auffangrinne 6 hinaus. - in
FIG 4 ist in einem Ausschnitt die Anordndung der Tür 1 an einem Gargerät 12 in einer perspektivischen Ansicht von oben gezeigt. Die Tür 1 ist dabei um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse A schwenkbar. Demnach handelt es sich bei der Tür 1 um eine Schwenktür. - Die Tür 1 ist, wie der
FIG 4 entnommen werden kann, mit Hilfe zweier Scharniergelenke 13, von denen inFIG 4 nur eines gezeigt ist, an einem Korpus 14 des Gargerätes 12 angeordnet. Zur Befestigung der Scharniergelenke 13 an der Tür 1 weist diese L-förmige Vorrichtungen 15 auf, wie sie insbesondere in denFIG 1 und3 zu erkennen sind. Der Korpus 14 des Gargerätes 12 weist entsprechende schienenartige Ausnehmungen 16 auf, in denen das Scharniergelenk 13 bzw. die Scharniergelenke 13 an dem Korpus 14 befestigt werden können. - Wie der
FIG 4 des Weiteren entnommen werden kann, weist das Gargerät 12 einen Garraum 17 sowie eine den Garraum umlaufende Dichtung 18 auf. In dem Korpus 14 ist eine weitere Auffangeinrichtung 19 für eine Flüssigkeit vorhanden, bei der es sich um eine Vertiefung in dem Korpus 14 bzw. eine Auffangrinne 19 im Korpus 14 handelt. - Ist die Tür 1 geschlossen, so liegt diese mit der Innenscheibe 2 an der Dichtung 18 des Gargerätes 12 an und verschließt den Garraum 17 derart, dass im Betrieb des Gargerätes 12 möglichst wenig Wärme aus dem Garraum 17 nach außen dringen kann. Bei bestimmten Betriebsarten und Garvorgängen kann es dazu kommen, dass sich an der. Innenseite der Innenscheibe 2 Kondensat niederschlägt, welches beim Öffnen der Tür 1 an der Innenseite der Innenscheibe 2 herabrinnt. In diesem Fall bilden sich an der Abtropfkante 8 der Innenscheibe 2 Tropfen von Kondensat aus, die von der Abtropfkante 8 abtropfen und von der Auffangrinne 6 der Tür 1 aufgenommen werden. Zu diesem Zweck erstreckt sich die Auffangrinne 6, die beiderseits ihrer Längserstreckung mit Seitenwänden 22 seitlich verschlossen ist, zum indest über die Breite des Garraums 17. In der Regel ist die Auffangrinne 6 etwas länger als die Breite des Garraums 17 und ragt bei bevorzugter zentrischer Anordnung relativ zum Garraum 17 beiderseits über die Breite des Garraums 17 hinaus, so dass möglichst sicher alles sich auf der Innenseite der Innenscheibe 2 niederschlagendes Kondensat in der Auffangrinne 6 aufgefangen werden kann. Das Kondensat sammelt sich bevorzugt beim Öffnen der Tür 1, wie dies in
FIG 4 dargestellt ist, in der Auffangrinne 6. Die Auffangrinne 6 verhindert demnach, dass das Kondensat auf die Innenseite der Außenscheibe 3 gelangt und diese verschmutzt bzw. von dieser wiederum auf den Fußboden oder Möbel gelangt und diese verschmutzt und sogar zu einem Aufquellen des Möbels führt. Des Weiteren werden ggf. unerwünschte Kalkrückstände auf Möbeln, dem Fußboden oder auch der Außenscheibe 3 verhindert. - Beim Schließen der Tür 1 mit in der Auffangrinne 6 enthaltenem Kondensat gibt die Auffangrinne 6 zumindest teilweise das aufgefangene Kondensat an die Auffangrinne 19 des Gargerätes 12 ab. In der Auffangrinne 6 verbleibendes Kondensat kann auf natürliche Art und Weise verdunsten. Ebenso kann auch das in der Auffangrinne 19 enthaltene Kondensat verdunsten oder aber anderweitig beispielsweise durch Auswischen entfernt werden. Durch die Entleerung der Auffangrinne 6 ist im Übrigen sichergestellt, dass bei mehrmaligem Öffnen der Tür 1 während eines Garprozesses die Auffangrinne 6 nicht überläuft, sondern das Kondensat bei jedem Öffnen aufgefangen werden kann. Die Auffangrinne 19 ist dabei als größeres Reservoir für Kondensat ausgebildet, so dass die gesamte Menge während eines Garprozesses anfallenden Kondensats sicher von der Auffangrinne 19 aufgenommen werden kann.
- Die Auffangrinne 6 wie auch die Auffangrinne 19 befinden sich im Übrigen außerhalb des Garraums 17.
- In den
FIG 5 und 6 sind in schematischen Darstellungen ausschnittsweise nochmals der Aufbau und die Funktion der Tür 1 bzw. der Auffangrinne 6 der Tür 1 des Gargerätes 12 gezeigt. Beim Öffnen der Tür 1 gemäßFIG 5 wird an der Innenscheibe 2 herabrinnendes Kondensat von der Auffangrinne 6 aufgefangen. Beim Schließen der Tür 1 bzw. bei geschlossener Tür 1 wird gemäßFIG 6 das von der Auffangrinne 6 gesammelte Kondensat von der Auffangrinne 6 an die Auffangrinne 19 des Gargerätes 12 abgegeben und von dieser aufgenommen. - Aus den
FIG 5 und 6 ist insbesondere die räumliche und konstruktive Anordnung der Auffangrinne 6 der Tür 1 und des Garraumes 17 sowie des Korpus 14 bzw. Muffelrahmens des Gargerätes 12 relativ zueinander zu erkennen. - Die Glasplatten 2, 3 und 4 müssen im Übrigen nicht über ihre gesamte Ausdehnung durchsichtig sein, sondern können, wie in
FIG 4 angedeutet, nurein Fenster 20 aufweisen, welches den Blick von außen in den Garraum 17 gestattet. Die übrigen Glasbereiche können beschichtet sein, insbesondere um die Rahmenbauteile 5 zu verdecken. - Die Platten 2, 3 und 4 müssen auch nicht notwendigerweise aus Glas, sondern können auch aus Metall oder einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff ausgebildet sein. Bevorzugt weisen die Platten 2, 3 und 4 aber dann, wenn sie aus einem undurchsichtigen Werkstoff ausgebildet sind, ein Fenster in der Mitte auf, welches in die Platten eingesetzt sein kann.
- Die Tür muss auch nicht notwendigerweise wie vorstehend beschrieben, um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse schwenkbar sein. Vielmehr besteht die Möglichkeit, die Tür auch derart an dem Korpus 14 des Gargerätes 12 anzuordnen, dass diese um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Achse schwenkbar ist, um den Zugang zu dem Garraum 17 zu erlauben.
- Bevorzugt handelt es sich bei dem Gargerät 12 um einen Backofen.
-
- 1
- Tür
- 2
- Platte bzw. Innenscheibe
- 3
- Platte bzw. Außenscheibe
- 4
- Platte bzw. Mittelscheibe
- 5
- Rahmenteile
- 6
- Auffangrinne
- 7.
- Abschluss
- 8
- Abtropfkante
- 9
- Nut
- 10
- Hinterschneidung
- 11
- Nase
- 12
- Gargerät
- 13
- Scharniergelenk
- 14
- Korpus des Gargerätes
- 15
- L-förmige Befestigungsvorrichtung
- 16
- schienenartige Ausnehmung
- 17
- Garraum
- 18
- Dichtung
- 19
- Auffangrinne des Gargerätes
- 20
- Fenster
- 21
- Auffangbereich der Auffangrinne 6
- 22
- Seitenwand
- 23
- Leiste
- 24
- Leiste
Claims (18)
- Tür (1) für ein Gargerät (12) mit einer einem Garraum (17) zugewandten Innenseite (2) umfassend wenigstens eine der Innenseite (2) zugeordnete, eine Längserstreckung aufweisende Auffangvorrichtung (6) für eine Flüssigkeit, wobei die Auffangvorrichtung (6) an der Unterseite der Tür (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Auffangvorrichtung (6) in einem Abschluss (7) an der Unterseite der Tür (1) integriert ist, wobei der Abschluss (7) an Rahmenteilen (5) der Tür (1) befestigt ist und auf der Unterseite der Tür (1) einen Innenraum der Tür (1) verschließt. - Tür nach Anspruch 1, welche um eine wenigstens im Wesentlichen horizontal oder vertikal verlaufende Achse (A) schwenkbar ist.
- Tür nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Auffangvorrichtung (6) zur Aufnahme von an der Innenseite (2) der Tür (1) niedergeschlagenen Kondensats vorgesehen ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Auffangvorrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass sie die aufgenommene Flüssigkeit beim Schließen der Tür (1) zumindest teilweise in eine Auffangeinrichtung (19) für eine Flüssigkeit des Gargerätes (12) abgeben kann.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Innenseite wenigstens eine Platte (2) aufweist.
- Tür nach Anspruch 5, bei der die Platte (2) bei geschlossener Tür (1) an einer Dichtung (18) des Garraums (17) anliegt.
- Tür nach Anspruch 5 oder 6, bei der die Platte (2) aus Glas ausgebildet ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der die Platte (2) an ihrer der Auffangvorrichtung (6) zugewandten Unterseite wenigstens eine Abtropfkante (8) aufweist.
- Tür nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei der die Platte (2) an ihrer der Auffangvorrichtung (6) zugewandten Unterseite wenigstens eine Nut (9), eine Hinterschneidung (10) und/oder eine Nase (11) zum Abtropfen der Flüssigkeit aufweist.
- Tür nach einem der Ansprüche 5 bis 9, bei der die Platte (2) mit ihrer Unterseite zumindest teilweise in die Auffangvorrichtung (6) hineinragt.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Auffangvorrichtung eine Rinne (6) aufweist.
- Tür nach einem der Ansprüche 4 bis 11, bei der die Auffangeinrichtung des Gargerätes (12) eine Vertiefung und/oder eine Rinne (19) des Gargerätes (12) ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Längserstreckung der Auffangvorrichtung (6) gleich oder größer als die Breite des Garraums (17) des Gargerätes (12) ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der die Auffangvorrichtung (6) beiderseits ihrer Längserstreckung seitlich verschlossen ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der die Auffangvorrichtung (6) aus Metall, einer Metalllegierung und/oder einem temperaturbeständigen Kunststoff ausgebildet ist.
- Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der die Auffangvorrichtung (6) in einen Abschluss (7) an der Unterseite der Tür (1) integriert ist.
- Gargerät aufweisend eine Tür (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
- Gargerät nach Anspruch 17, welches ein Backofen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06022682.6A EP1918644B2 (de) | 2006-10-31 | 2006-10-31 | Tür für ein Gargerät und Gargerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06022682.6A EP1918644B2 (de) | 2006-10-31 | 2006-10-31 | Tür für ein Gargerät und Gargerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1918644A1 EP1918644A1 (de) | 2008-05-07 |
EP1918644B1 EP1918644B1 (de) | 2017-10-11 |
EP1918644B2 true EP1918644B2 (de) | 2023-11-22 |
Family
ID=38107990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06022682.6A Active EP1918644B2 (de) | 2006-10-31 | 2006-10-31 | Tür für ein Gargerät und Gargerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1918644B2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2458288B1 (de) * | 2010-11-25 | 2017-01-11 | Miele & Cie. KG | Gargerät |
TR201716671T3 (tr) * | 2010-12-27 | 2017-12-21 | Arcelik As | Sıvı yönlendirme vasıtası içeren bir pişirici cihaz. |
EP3045820B1 (de) | 2015-01-16 | 2019-11-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Türdichtung für ein gargerät sowie gargerät |
DE102016224305A1 (de) | 2016-12-07 | 2018-06-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Tür für ein Gargerät mit einer Kondensatsammelvorrichtung mit einer elastischen Dichtung, sowie Gargerät mit einer derartigen Tür |
DE102016224755A1 (de) * | 2016-12-12 | 2018-06-14 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgargerät |
DE102017220151A1 (de) * | 2017-11-13 | 2019-05-16 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgargerät |
EP4214446A4 (de) * | 2020-09-17 | 2024-07-24 | Femas Metal San Ve Tic A S | Ofen mit einer tür mit einem tropfsammelkanal |
KR20240041482A (ko) * | 2022-09-23 | 2024-04-01 | 엘지전자 주식회사 | 조리기기 |
PL442416A1 (pl) * | 2022-09-30 | 2024-04-02 | Amica Spółka Akcyjna | Drzwi urządzenia do gotowania z ociekaczem skroplin |
US12035845B1 (en) | 2023-04-26 | 2024-07-16 | Sharkninja Operating Llc | Systems and methods for cooking pizza |
DE102023114496A1 (de) | 2023-06-02 | 2024-05-16 | Miele & Cie. Kg | Flüssigkeitsrückführvorrichtung für ein Gargerät mit einem Garraum und Gargerät mit einer Flüssigkeitsrückführvorrichtung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54144267A (en) † | 1978-04-28 | 1979-11-10 | Tokyo Shibaura Electric Co | Highhfrequency heater |
EP0170910B1 (de) † | 1984-08-01 | 1989-03-08 | LechMetall Landsberg GmbH | Vorrichtung zum Behandeln von Speisen mit Dampf |
DE4116547C1 (en) † | 1991-05-21 | 1992-09-10 | Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De | Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat |
EP0644378A2 (de) † | 1993-09-17 | 1995-03-22 | ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. | Backofentür |
DE10026468A1 (de) † | 2000-05-27 | 2001-12-06 | Bayer Isolierglas & Maschtech | Verschluß für Geräte mit hoher Innentemperatur |
DE10156419A1 (de) † | 2001-11-16 | 2003-06-05 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Gargerät mit Kondensatsammelrinne |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7035548U (de) | 1970-09-25 | 1971-01-14 | Bauknecht Gmbh G | Backofen. |
DE3820572A1 (de) | 1988-06-16 | 1989-12-21 | Eloma Gmbh | Dampfgargeraet |
IT216737Z2 (it) * | 1989-07-13 | 1991-09-19 | Smeg Spa | Canaletta di raccolta della condensa per sportelli di forni di cottura. |
IT1269276B (it) * | 1994-12-02 | 1997-03-26 | Grandi Angelo Cucine Spa | Guarnizione di tenuta tra battente e cornice di porte, in particolare di forni a vapore |
DE9420938U1 (de) | 1994-12-30 | 1995-02-16 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München | Backofen mit Kondensat-Auffangwanne unterhalb der Ofentür |
DE102004020181C5 (de) | 2004-04-22 | 2010-01-21 | Convotherm Elektrogeräte GmbH | Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer |
-
2006
- 2006-10-31 EP EP06022682.6A patent/EP1918644B2/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54144267A (en) † | 1978-04-28 | 1979-11-10 | Tokyo Shibaura Electric Co | Highhfrequency heater |
EP0170910B1 (de) † | 1984-08-01 | 1989-03-08 | LechMetall Landsberg GmbH | Vorrichtung zum Behandeln von Speisen mit Dampf |
DE4116547C1 (en) † | 1991-05-21 | 1992-09-10 | Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De | Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat |
EP0644378A2 (de) † | 1993-09-17 | 1995-03-22 | ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. | Backofentür |
DE10026468A1 (de) † | 2000-05-27 | 2001-12-06 | Bayer Isolierglas & Maschtech | Verschluß für Geräte mit hoher Innentemperatur |
DE10156419A1 (de) † | 2001-11-16 | 2003-06-05 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Gargerät mit Kondensatsammelrinne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1918644A1 (de) | 2008-05-07 |
EP1918644B1 (de) | 2017-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1918644B2 (de) | Tür für ein Gargerät und Gargerät | |
DE10104501B4 (de) | Gargerät | |
EP1030116B1 (de) | Backofen | |
DE102016224305A1 (de) | Tür für ein Gargerät mit einer Kondensatsammelvorrichtung mit einer elastischen Dichtung, sowie Gargerät mit einer derartigen Tür | |
DE10156419B4 (de) | Gargerät mit Kondensatsammelrinne | |
DE3820572C2 (de) | ||
DE102004020181B4 (de) | Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer | |
EP2458288B1 (de) | Gargerät | |
DE3015286A1 (de) | Back- und/oder brateinrichtung | |
DE2804817A1 (de) | Heissluftgrill | |
DE8004681U1 (de) | Backofentuer fuer haushaltskuechenherde | |
DE102006001249B4 (de) | Gerätetür und Haushaltsgerät mit der Gerätetür | |
DE102013106623B4 (de) | Gargerät mit Abweiser | |
WO2019091791A1 (de) | Haushaltsgargerät mit einem garraum | |
BE1031060B1 (de) | Küchengerät | |
EP4357677A1 (de) | Gargerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion und bzw. oder mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion | |
DE102018212027A1 (de) | Gargerät und Aufnahmevorrichtung dafür | |
BE1031057B1 (de) | Küchengerät | |
EP1653781B1 (de) | Garofen | |
EP4374746A1 (de) | Küchengerät | |
DE102023130756A1 (de) | Küchengerät | |
DE4315814C2 (de) | Beheiztes Haushaltsgerät, wie Herd oder Backofen | |
DE9310845U1 (de) | Backofen | |
DE19653642A1 (de) | Dichtung für eine Gerätetür eines Haushaltsgeräts | |
DE10026468A1 (de) | Verschluß für Geräte mit hoher Innentemperatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070723 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V. |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V. |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170524 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 936403 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006015697 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502006015697 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180112 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180211 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180111 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: BSH HAUSGERAETE GMBH Effective date: 20180517 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 936403 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20061031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171011 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171011 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230625 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20231122 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502006015697 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231030 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231030 Year of fee payment: 18 Ref country code: FR Payment date: 20231030 Year of fee payment: 18 Ref country code: DE Payment date: 20231031 Year of fee payment: 18 |