EP1891271B1 - Heberichtschwelle - Google Patents

Heberichtschwelle Download PDF

Info

Publication number
EP1891271B1
EP1891271B1 EP06742981A EP06742981A EP1891271B1 EP 1891271 B1 EP1891271 B1 EP 1891271B1 EP 06742981 A EP06742981 A EP 06742981A EP 06742981 A EP06742981 A EP 06742981A EP 1891271 B1 EP1891271 B1 EP 1891271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeper
lifting
directing
track
ties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06742981A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1891271A1 (de
Inventor
Stefan Knittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RTE Technologie GmbH
Original Assignee
RTE Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RTE Technologie GmbH filed Critical RTE Technologie GmbH
Publication of EP1891271A1 publication Critical patent/EP1891271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1891271B1 publication Critical patent/EP1891271B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/06Transporting, laying, removing or renewing sleepers
    • E01B29/09Transporting, laying, removing or renewing sleepers under, or from under, installed rails
    • E01B29/10Transporting, laying, removing or renewing sleepers under, or from under, installed rails for inserting or removing sleepers

Definitions

  • the invention relates to a Heberichtschwelle for the renewal of laid by means of sleepers in a fixed track track for rail vehicles.
  • the object of the invention is to provide a Heberichtschwelle that can be used in a particularly advantageous manner in a process for renewal of a laid track in track for rail vehicles and it preferably also allowed to use the track during construction breaks anyway makeshift, so that entire routes do not have to be permanently shut down.
  • a Heberichtschwelle having at least one usable in a recess in the fixed roadway base threshold block and a lockable on the rails adjustment plate which is adjustable relative to the threshold block at least in their altitude.
  • the Heberichtschwelle be provided with at least one adjusting spindle having height adjustment.
  • the basic feature of this approach is therefore not to replace all the thresholds of a track or track sections at once, but initially only a certain part of old sleepers to replace the temporary built Heberichtschwellen, while the remaining part of the old sleepers initially maintains its function as a supporting body for the rails , In this case, it is possible to work in such a way that first every second (or third, fourth) old threshold is replaced by a temporary threshold value. The remaining (secondary) old sleepers remain in their recesses and support the rails safely enough that a rail vehicle can safely drive over the track at any rate at a reduced speed.
  • the Heberichtschwellen With the help of the Heberichtschwellen can then be aligned in the new desired height and lateral position in a further downtime, in which can be worked on the track, the Heberichtschwellen not only allow the exact alignment of the track, but also resulting from the driving Forces can be safely removed into the roadway substructure.
  • the remaining (secondary) sleepers can then be exchanged for new thresholds, which are after their installation on the rails initially with some play in their respective recesses and as defined by the Heberichtschwellen, correct height and lateral position of the rails on which they are attached, then also already in their correct orientation. In this they can be locked in the recesses and as soon as this locking is done permanently, the Heberichtschwellen can be removed and replaced with new thresholds.
  • the Heberichtschwelle has two threshold blocks with associated adjusting plates, wherein the threshold blocks are connected to each other by means of preferably removable tie rods or connectable.
  • the Heberichtschwelle invention is then designed in the manner of a two-block threshold, wherein the two threshold blocks are substantially only below the two rails and the required track spacing between the rails is determined by the tie rods.
  • an elastic support sole is arranged on the underside of the sleeper block, which allows a sinking of the Heberichtschwelle in this receiving recess within limits when a rail vehicle travels over the track.
  • the support sole may preferably be made of polyurethane or the like. consist.
  • Fig. 1 to 8 are the essential steps of a not belonging to the invention method for the renewal of a track 10, which is laid by sleepers 11 in a fixed lane.
  • Fig. 1 shows the old track 10a to be renewed, in which the old sleepers 11a, for example old wooden sleepers, are arranged in recesses 12 of a fixed carriageway substructure 13 and carry the rails 14.
  • the track may, in particular, be the track of a subway or other means of public transport, the work required for the replacement being able to take place during the night only during the comparatively short breaks in service which the track is not used. Under these conditions, after a few hours, during which it is possible to work on the track, at least its provisional trafficability must be ensured for the next day.
  • a part 11a 'of the old sleepers 11a is first removed from their respective recesses 12'.
  • a track section to be renewed which may have a length of, for example, 25-100m
  • the rails 14 of each second old sleepers 11a are released and the rails then with the old primary sleepers 11a not detached from them 'a bit far from the track bed raised ( Fig. 2 ), whereby the old primary sleepers 11a 'are dug out of their respective primary recesses 12' while the old secondary sleepers 11a 'previously released from the rails remain in their original position in the secondary recesses 12 ".
  • the old primary sleepers 11a ' can be dismantled from the rails 14 in the raised state of the track section.
  • the vacated primary recesses are cleaned, freed from any existing loose concrete parts and roughened if necessary on their side surfaces and their bottom.
  • Connecting are used in the primary louvres 12 'Heberichtschwellen 15 whose structure in the Fig. 9-11 is shown in detail and serve for the reorientation of the track and to a temporary support of the rails, which is sufficient to allow a driving operation on the track, even without the support of other (secondary) thresholds.
  • the rails After inserting the Heberichtschwellen 15 in the primary recesses 12 '( Fig. 3 ), the rails are lowered and first attached to the remaining in the secondary recesses 12 "Alt-secondary sleepers 11a" ( Fig. 4 ). The rails are thus restored to their original orientation and the track can be re-used after re-attachment of the rails to the old secondary sleepers 11a "- possibly with reduced travel speed.
  • the Heberichtschwellen 15 are screwed with suitable adapter plates 16 at the bottom of the rails 14. They can then be set up in the desired height and lateral position in the primary recesses 12 '.
  • the Heberichtschwellen this consist essentially of two separate threshold blocks 17a, b, which are connected to each other by means of detachable tie rods 18 and at their top each have an adjustment plate 19 which carries the adapter plate 16 for connection to the respective rail 14 and by means of adjusting spindles in their altitude above the threshold block 17 can be adjusted.
  • the lifting threshold can be adjusted and locked with clamping elements 23 in the receiving recess 12 'transversely to the rails and in their longitudinal direction. In this case, a locking is sought with a defined force, which can be done for example by wedge elements, eccentric and / or screws, which are not shown in detail in the drawings.
  • the threshold block is provided on its underside with an elastic support sole 26 made of polyurethane, which is able to compensate for unevenness in the bottom surface 25 of the recess 12 'and the same during the pursuit of the provisionally supported by the Heberichtschwellen track ensures a certain flexibility of the same.
  • the new secondary sleepers 11b "are inserted into the vacated secondary cavities 12" (FIG. Fig. 6 ) and connected to the rails of the lowered track.
  • the new secondary sleepers 11b "are aligned in the secondary recesses 12" in such a way that they maintain an approximately equal distance from the side surfaces 27 of the recesses both on the front and on the back.
  • the new secondary sleepers are attached to the rails with the interposition of a relining, which can be formed in the simplest case of an adapter plate, as it is also used in the Heberichtschwellen.
  • the new secondary sleepers 11b may be potted in the receiving second recesses 12 ", which is done with low fugitive grout concrete, as used in the production of tracks in a fixed track by default.
  • the grouting concrete 28 encloses the new secondary sleepers at their end faces and their side faces and flows if necessary. also in the space between the bottom of the recesses and the underside of the thresholds, so that the previously existing space between the new secondary sleepers and the secondary recesses is completely filled.
  • the attachment of the new secondary sleepers to the rails is released again and the underfill or adapter plate between the rail and new secondary sleepers is removed. so that the newly installed sleepers maintain a sufficiently large distance from the rails during the curing process of the Vergußbeton, so that a rail vehicle or train safely go over the track, without in this case the new secondary sleepers are already burdened by the rail vehicle.
  • the Heberichtschwellen can be removed and replaced with new primary sleepers 11b '. This removal and replacement is analogous to the processes described above in connection with the secondary sleepers.
  • the rails are so lifted after releasing the Heberichtschwellen arresting clamping elements together with the Heberichtschwellen, the Heberichtschwellen dismantled from the rails and Neu-primary sleepers 11b 'are inserted into the primary recesses 12' and then the rails are lowered again and then to the already installed and with the hardened potting compound fixed new secondary sleepers 11b "attached, the attachment again takes place with the interposition of relining pieces or use of adapter plates, so the rails do not rest directly on the actual thresholds
  • the Neu-Primärschwellen 11b 'are also using Lining pieces attached to the rails and placed in their desired position and are then potted in the primary recesses with grout 28.
  • the thresholds of even long track sections can be exchanged simultaneously, wherein the individual method steps can be carried out substantially detached from each other, i. it can interrupt the individual operations, which during these interruptions the negotiability of the track is still guaranteed-the method is thus particularly well for the exchange of a track that must remain open for traffic during most of the day and at the only can be worked for a few hours a day or at night.
  • the track is only ever passable for relatively short periods of time; the much time consuming hardening process of Vergußbetons requires in a particularly advantageous manner, no interruption of driving, since the newly installed sleepers are located at a sufficiently large distance below the rails so that it does not burden during curing of the Vergußbetons by moving over the track rail vehicles become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heberichtschwelle für die Erneuerung eines mittels Schwellen in fester Fahrbahn verlegten Gleises für Schienenfahrzeuge.
  • Aus WO 95/17552 A1 ist eine höhenveistellbare Schwelle bekannt, die bei der Herstellung einer festen Fahrbahn geeignet ist.
  • Nicht nur im Schotterbett verlegte Gleise für Schienenfahrzeuge bedürfen nach einigen Betriebsjahren der Erneuerung, sondern auch Gleise, die in fester Fahrbahn verlegt sind, haben nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen nach deren Ablauf erneuert werden. Die Erneuerung eines solchen Gleises bereitet insbesondere dann Probleme, wenn es gilt, den über das Gleis abgewickelten Schienenverkehr zumindest eingeschränkt aufrechtzuerhalten, denn in solchen Fällen kann am Gleis meist nur während weniger Stunden in der Nacht und/oder am Wochenende gearbeitet werden, wenn keine Züge über das Gleis rollen oder zumindest vorübergehend umgeleitet werden können. Derartige Bedingungen treten beispielsweise bei der Sanierung von U-Bahn-Gleisen auf, wobei durch die beengten Platzverhältnisse hierbei besondere Schwierigkeiten zu meistern sind. Die bisher bei der Sanierung von in fester Fahrbahn verlegten U-Bahn-Gleisen zum Einsatz kommenden Verfahren sind sehr aufwendig, teuer und langwierig, da in den kurzen Nachtpausen, in denen kein Gleisverkehr herrscht, immer nur ein kurzes Gleisstück erneuert werden kann und hierzu eine Vielzahl von Arbeitsschritten erforderlich ist, die die bekannten Verfahren so aufwendig machen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heberichtschwelle zu schaffen, die sich in besonders vorteilhafter Weise bei einem Verfahren zur Erneuerung eines in fester Fahrbahn verlegten Gleises für Schienenfahrzeuge einsetzen lässt und es dabei vorzugsweise auch erlaubt, das Gleis in Baupausen jedenfalls behelfsmäßig zu benutzen, so daß ganze Strecken nicht dauerhaft stillgelegt werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch eine Heberichtschwelle gelöst, die mindestens einen in eine Ausnehmung im festen Fahrbahnunterbau einsetzbaren Schwellenblock und eine an den Fahrschienen arretierbare Einstellplatte aufweist , die zumindest in ihrer Höhenlage relativ zum Schwellenblock einstellbar ist. Hierzu kann die Heberichtschwelle mit einer mindestens eine Einstellspindel aufweisenden Höhenverstelleinrichtung versehen sein.
  • Mittels solcher Heberichtschwellen ist es in besonders einfacher Weise möglich, eines in fester Fahrbahn verlegten Gleises für Schienenfahrzeuge zu erneuern, wobei zumindest die Altschwellen eines im Wesentlichen aus Fahrschiene und den Altschwellen bestehenden Altgleises gegen Neuschwellen getauscht werden und wobei die Schwellen in Ausnehmungen eines festen Fahrbahnunterbaus angeordnet sind, so durchzuführen, dass ein Teil der Altschwellen aus ihren Ausnehmungen entfernt und durch in die Ausnehmungen eingesetzte Heberichtschwellen ersetzt wird, während ein anderer Teil der Altschwellen zunächst noch in ihren Ausnehmungen verbleibt und die Fahrschienen stützt, und wobei der zunächst verbliebene Teil der Altschwellen durch Neuschwellen ersetzt wird, nachdem das Gleis mittels der Heberichtschwellen in die gewünschte Höhen- und Seitenlage eingerichtet wurde, und anschließend die Heberichtschwellen durch Neuschwellen ersetzt werden, nachdem die zuvor eingebauten Neuschwellen in ihrer nach der Höhen- und Seiteneinrichtung erhaltenen Lage in ihren Ausnehmungen arretiert wurden.
  • Grundlegendes Merkmal dieser Vorgehensweise ist es also, nicht alle Schwellen eines Gleises oder Gleisabschnitte auf einmal auszutauschen, sondern zunächst nur einen bestimmten Teil von Altschwellen durch die temporär eingebauten Heberichtschwellen zu ersetzen, während der restliche Teil der Altschwellen seine Funktion als Stützkörper für die Schienen zunächst beibehält. Dabei kann hier so gearbeitet werden, dass zunächst jede zweite (oder dritte, vierte) Altschwelle durch eine temporäre Heberichtschwelle ersetzt wird. Die verbleibenden (Sekundär-) Altschwellen verbleiben in ihren Ausnehmungen und stützen die Schienen sicher genug, dass ein Schienenfahrzeug jedenfalls mit reduzierter Geschwindigkeit über das Gleis sicher fahren kann. Mit Hilfe der Heberichtschwellen kann dann in einer weiteren Betriebspause, in der am Gleis gearbeitet werden kann, dieses in die neue gewünschte Höhen- und Seitenlage ausgerichtet werden, wobei die Heberichtschwellen nicht nur die genaue Ausrichtung des Gleises ermöglichen, sondern auch die aus dem Fahrbetrieb resultierenden Kräfte sicher in den Fahrbahnunterbau abtragen können. Die verbliebenen (Sekundär-) Altschwellen können dann gegen neue Schwellen ausgetauscht werden, die nach ihrer Montage an den Schienen zunächst mit gewissem Spiel in ihren jeweiligen Ausnehmungen liegen und infolge der von den Heberichtschwellen definierten, korrekten Höhen- und Seitenlage der Schienen, an denen sie befestigt sind, ebenfalls dann schon sich in ihrer korrekten Ausrichtung befinden. In dieser können sie in den Ausnehmungen arretiert werden und sobald diese Arretierung dauerhaft erfolgt ist, können die Heberichtschwellen entfernt und gegen neue Schwellen ausgetauscht werden.
  • Insbesondere aus Gewichtsgründen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Heberichtschwelle zwei Schwellenblöcke mit zugehörigen Einstellplatten aufweist, wobei die Schwellenblöcke mittels vorzugsweise demontierbaren Spurstangen miteinander verbunden bzw. verbindbar sind. Die erfindungsgemäße Heberichtschwelle ist dann also nach Art einer Zweiblockschwelle ausgestaltet, wobei die beiden Schwellenblöcke sich im wesentlichen nur unterhalb der beiden Schienen befinden und der geforderte Spurabstand zwischen den Schienen durch die Spurstangen vorgegeben wird.
  • Zweckmäßig ist es, wenn an der Unterseite des Schwellenblockes eine elastische Auflagersohle angeordnet ist, die ein Einsinken der Heberichtschwelle in der diese aufnehmenden Ausnehmung in Grenzen gestattet, wenn ein Schienenfahrzeug über das Gleis fährt. Die Auflagersohle kann vorzugsweise aus Polyurethan od.dgl. bestehen. Zur Arretierung der Heberichtschwelle in der sie aufnehmenden Ausnehmung in den Richtungen, die in der Ebene liegen, die von den beiden Schienen aufgespannt wird, werden vorzugsweise zwischen dem Schwellenblock und der Ausnehmung an der äußeren Stirnseite und an der Vorder- und Hinterseite des Schwellenblockes wirksame Spannelemente vorgesehen, die insbesondere aus Keilelementen, Exzenterelementen und/oder Stellschrauben bestehen können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert wird. Es zeigt:
  • Fig. 1-8
    vereinfachte Darstellungen eines zu erneuernden Gleises in verschiedenen Stadien mit erfindungsgemäßen Heberichtschwellen, jeweils im Längsschnitt;
    Fig. 9
    eine nach Fig. 1 bis 8 zum Einsatz kommende, erfindungsgemäße Heberichtschwelle im in einer Ausnehmung eingebauten Zustand in Vorderansicht und Querschnitt durch die Ausnehmung;
    Fig. 10
    eine Einzelheit X der Heberichtschwelle nach Fig. 9 in einer Ansicht und teilweise im Schnitt; und
    Fig. 11
    den Gegenstand der Fig. 10 in einer Draufsicht.
  • In den Fig. 1 bis 8 sind die wesentlichen Schritte eines nicht zur Erfindung gehörenden Verfahrens für die Erneuerung eines Gleises 10 dargestellt, das mittels Schwellen 11 in fester Fahrbahn verlegt ist. Fig. 1 zeigt dabei das zu erneuernde Altgleis 10a, bei dem die Altschwellen 11a, beispielsweise alte Holzschwellen, in Ausnehmungen 12 eines festen Fahrbahnunterbaus 13 angeordnet sind und die Schienen 14 tragen. Bei dem Gleis kann es sich insbesondere um das Gleis einer Untergrundbahn oder eines sonstigen Nahverkehrsmittels handeln, wobei die für den Austausch erforderlichen Arbeiten nur während der vergleichsweise kurzen Betriebsunterbrechungen während der Nacht stattfinden können, in denen das Gleis nicht befahren wird. Bei diesen Bedingungen muß nach wenigen Stunden, während der am Gleis gearbeitet werden kann, zumindest dessen behelfsmäßige Befahrbarkeit für den nächsten Tag sichergestellt sein.
  • Bei der Erneuerung der festen Fahrbahn wird zunächst ein Teil 11a' der Altschwellen 11a aus ihren jeweiligen Ausnehmungen 12' entnommen. Für das Entfernen dieser Alt-Primärschwellen 11a' werden in einem zu erneuernden Gleisabschnitt, der eine Länge von beispielsweise 25-100m haben kann, die Schienen 14 von jeder zweiten Altschwelle 11a gelöst und die Schienen dann mit den von ihnen nicht gelösten Alt-Primärschwellen 11a' ein Stück weit aus dem Gleisbett angehoben (Fig. 2), wodurch die Alt-Primärschwellen 11a' aus ihren jeweiligen Primärausnehmungen 12' ausgehoben werden, während die zuvor von den Schienen gelösten Alt-Sekundärschwellen 11a' in ihrer ursprünglichen Lage in den Sekundärausnehmungen 12" verbleiben.
  • Die Alt-Primärschwellen 11a' können im angehobenen Zustand des Gleisabschnittes von den Schienen 14 abgebaut werden. Die freigewordenen Primärausnehmungen werden gereinigt, von etwa vorhandenen losen Betonteilen befreit und ggf. an ihren Seitenflächen und ihrem Boden angerauht. Anschließen werden in die Primärausriehmungen 12' Heberichtschwellen 15 eingesetzt, deren Aufbau in den Fig. 9-11 näher dargestellt ist und die zur Neuausrichtung des Gleises und zu einer temporären Abstützung der Schienen dienen, die ausreichend ist, einen Fahrbetrieb über das Gleis auch ohne Unterstützung durch weitere (Sekundär-) Schwellen zu ermöglichen.
  • Nach dem Einlegen der Heberichtschwellen 15 in die Primärausnehmungen 12' (Fig. 3) werden die Schienen abgesenkt und zunächst an den in den Sekundärausnehmungen 12" verbliebenen Alt-Sekundärschwellen 11a" wieder befestigt (Fig. 4). Die Schienen erhalten damit ihre ursprüngliche Ausrichtung wieder und das Gleis kann nach der erneuten Befestigung der Schienen an den Alt-Sekundärschwellen 11a" - ggf. mit verringerter Fahrgeschwindigkeit - wieder befahren werden.
  • Im nächsten Verfahrensschritt werden die Heberichtschwellen 15 mit geeigneten Adapterplatten 16 am Fuß der Schienen 14 angeschraubt. Sie können dann in die gewünschte Höhen- und Seitenlage in den Primärausnehmungen 12' eingerichtet werden. Die Heberichtschwellen bestehen hierzu im wesentlichen aus zwei separaten Schwellenblöcken 17a, b, die mittels demontierbarer spurstangen 18 miteinander verbunden sind und die an ihrer Oberseite jeweils eine Einstellplatte 19 haben, die die Adapterplatte 16 zum Anschluß an der jeweiligen Schiene 14 trägt und die mittels Einstellspindeln in ihrer Höhenlage über dem Schwellenblock 17 verstellt werden kann. An der Stirnseite 20 jedes Schwellenblockes 17 und an dessen Vorder- und Hinterseite 21 bzw. 22 kann die Heberichtschwelle mit Spannelementen 23 in der sie aufnehmenden Ausnehmung 12' quer zu den Schienen und in deren Längsrichtung eingestellt und arretiert werden. Dabei wird eine Arretierung mit einer definierten Kraft angestrebt, was beispielsweise durch Keilelemente, Exzenterelemente und/oder Stellschrauben erfolgen kann, die in den Zeichnungen nicht im Detail dargestellt sind.
  • Bei Einrichtung der Heberichtschwellen wird so gearbeitet, daß zunächst die Einstellplatte und die darüberliegende Schiene mit Hilfe der Adapterplatte 16 verbunden werden und anschließend mit Hilfe der Einstellspindeln 24 für die Höhenverstellung der darunter befindliche Schwellenblock 17 soweit abgesenkt wird, daß er fest auf dem Boden 25 der Ausnehmung 12' aufliegt. Der Schwellenblock ist an seiner Unterseite mit einer elastischen Auflagersohle 26 aus Polyurethan versehen, die Unebenheiten in der Bodenfläche 25 der Ausnehmung 12' auszugleichen vermag und die bei der Befahrung des provisorisch von den Heberichtschwellen unterstützten Gleises eine gewisse Nachgiebigkeit desselben gewährleistet.
  • Nachdem die Heberichtschwellen somit in ihre korrekte Höhenlage gebracht wurden, werden sie in ihren Ausnehmungen mit Hilfe der Spannelemente 23 seitlich und in Schienenlängsrichtung verspannt, womit die Heberichtschwellen die tragende Funktion für das Gleis übernehmen können. Es ist nun möglich, die zunächst noch in den Sekundärausnehmungen 12" verbliebenen Alt-Sekundärschwellen 11a" gegen Neu-Sekundärschwellen auszutauschen.
  • Der Ausbau der Alt-Sekundärschwellen kann in der Lage des Gleises erfolgen, in der es in der beschriebenen weise von den Heberichtschwellen unterstützt und ausgerichtet ist. In dieser Lage befinden sich also die Schienen 14 im abgesenkten Zustand und es ist erforderlich, die Alt-Sekundärschwellen seitlich unter den Schienen herauszuziehen, wozu zunächst ihre an den Schienen angeschlossenen Adapterplatten vollständig gelöst und abgebaut werden. Alternativ ist es aber auch möglich, die Schienen nach dem Einrichten der Heberichtschwellen von diesen wieder zu demontieren und sie dann gemeinsam mit den daran noch angeschlossenen Alt-Sekundärschwellen 11a" anzuheben und die Alt-Sekundärschwellen dann von den Schienen zu demontieren. Die dann freiwerdenden Sekundärausnehmungen 12" werden anschließend in ähnlicher Weise wie zuvor die Primärausnehmungen 12' gereinigt und ggf. an ihrem Boden und ihren Seitenflächen angerauht oder ausgefräst und hierdurch für die Aufnahme von neuen Schwellen vorbereitet.
  • Die Neu-Sekundärschwellen 11b" werden in die freigewordenen Sekundärausnehmungen 12" eingelegt (Fig. 6) und an den Schienen des abgesenkten Gleises angeschlossen. Dabei werden die Neu-Sekundärschwellen 11b" so in den Sekundärausnehmungen 12" ausgerichtet, daß sie von den Seitenflächen 27 der Ausnehmungen sowohl vorder- als auch hinterseitig einen etwa gleichgroßen Abstand einhalten. Die Neu-Sekundärschwellen werden an den Schienen unter Zwischenlage einer Unterfütterung befestigt, die im einfachsten Fall von einer Adapterplatte gebildet werden kann, wie sie auch bei den Heberichtschwellen zum Einsatz kommt.
  • Nachdem sichergestellt ist, daß das Gleis nach dem Anordnen der Neu-Sekundärschwellen in den Sekundärausnehmungen und ihrer Befestigung an den Schienen korrekt ausgerichtet ist, können die Neu-Sekundärschwellen 11b" in den sie aufnehmenden Sekundärausnehmungen 12" vergossen werden, was mit schwundarmen Vergußbeton erfolgt, wie er bei der Herstellung von Gleisen in fester Fahrbahn standardmäßig zum Einsatz kommt. Der Vergußbeton 28 umschließt die Neu-Sekundärschwellen an ihren Stirnseiten und ihren Seitenflächen und fließt ggf. auch in den Zwischenraum zwischen dem Boden der Ausnehmungen und der Unterseite der Schwellen, so daß der zuvor vorhandene Freiraum zwischen den Neu-Sekundärschwellen und den Sekundärausnehmungen vollständig ausgefüllt wird.
  • Sobald der Vergußbeton abgebunden hat und die Schwelle sich allein aufgrund ihres Eigengewichtes in der Vergußmasse nicht mehr setzen oder verschieben kann, wird die Befestigung der Neu-Sekundärschwellen an den Schienen wieder gelöst und die Unterfütterung bzw. Adapterplatte zwischen Schiene und Neu-Sekundärschwellen wird entfernt, so daß die neu eingebauten Schwellen während des Aushärtvorgangs des Vergußbetons einen ausreichend großen Abstand von den Schienen einhalten, so daß ein Schienenfahrzeug oder Zug unbedenklich über das Gleis fahren kann, ohne daß hierbei die neuen Sekundärschwellen bereits durch das Schienenfahrzeug belastet werden.
  • Nachdem die Vergußmasse, mit der die Neu-Sekundärschwellen 11b" in ihren Sekundärausnehmungen 12" arretiert wurden, vollständig ausgehärtet ist und von den auf das Gleis wirkenden Kräften belastet werden kann, können auch die Heberichtschwellen ausgebaut und gegen Neu-Primärschwellen 11b' ausgetauscht werden. Dieser Ausbau und Austausch erfolgt analog zu den Vorgängen, wie sie zuvor im Zusammenhang mit den Sekundärschwellen beschrieben wurden. Die Schienen werden also nach dem Lösen der die Heberichtschwellen arretierenden Spannelemente zusammen mit den Heberichtschwellen angehoben, die Heberichtschwellen von den Schienen abgebaut und Neu-Primärschwellen 11b' werden in die Primärausnehmungen 12' eingelegt und anschließend werden die Schienen wieder abgesenkt und dann an den schon eingebauten und mit der ausgehärteten Vergußmasse fixierten Neu-Sekundärschwellen 11b" befestigt, wobei die Befestigung wiederum unter Zwischenlage von Unterfütterungsstücken bzw. Verwendung von Adapterplatten erfolgt, die Schienen also nicht unmittelbar auf den eigentlichen Schwellen aufliegen. Die Neu-Primärschwellen 11b' werden ebenfalls unter Verwendung von Unterfütterungsstücken an den Schienen befestigt und in ihre gewünschte Lage gebracht und werden dann in den Primärausnehmungen mit Vergußbeton 28 vergossen. Auch hier wird nach dem Abbinden des Betons das Unterfütterungsstück zwischen jeder neuen Primärschwelle und der Schiene entfernt und hierdurch für einen ausreichend großen Abstand zwischen Schiene und Schwelle gesorgt, so daß die bei der Überfahrt eines Schienenfahrzeugs auftretenden Durchbiegungen der Schienen auf die gerade eingebauten neuen Primärschwellen nicht durchschlagen können und den Abbindeprozeß behindern.
  • Man erkennt, daß mit dem Verfahren die Schwellen auch langer Gleisabschnitte gleichzeitig ausgetauscht werden können, wobei die einzelnen Verfahrensschritte im wesentlichen voneinander losgelöst durchgeführt werden können, d.h. es können Unterbrechungen bei den einzelnen Arbeitsgängen eintreten, wobei während dieser Unterbrechungen die Befahrbarkeit des Gleises weiterhin gewährleistet ist-Das Verfahren eignet sich somit besonders gut zum Austausch eines Gleises, das für den Verkehr während der meisten Zeit des Tages freigegeben bleiben muß und an dem nur während einiger Stunden am Tag bzw. in der Nacht gearbeitet werden kann. Bei Durchführung des beschriebenen Verfahrens ist das Gleis nur immer während verhältnismäßig kurzer Zeitabschnitte nicht befahrbar; der viel Zeit in Anspruch nehmende Aushärtprozeß des Vergußbetons erfordert in besonders vorteilhafter Weise keine Unterbrechung des Fahrbetriebes, da die neu eingebauten Schwellen sich in ausreichend großem Abstand unterhalb der Schienen befinden, so daß sie während des Aushärtens des Vergußbetons nicht durch über das Gleis fahrende Schienenfahrzeuge belastet werden.
  • Um eine Beschädigung der neu eingebauten Schwellen bzw. eine vorzeitige Belastung der Neuschwellen zu verhindern, kann anstelle der während des Abbindvorgangs auszubauenden Unterfütterungsstücke auch vorgesehen werden, das Gleis mit Hilfe der Heberichtschwellen um einen bestimmten, vorher festgelegten Betrag anzuheben, was beispielsweise mit Hilfe der Einstellspindeln 24 erfolgen kann, die dann um einen festgelegten Betrag gedreht werden und so die Einstellplatten 19 gegenüber den Schwellenblöcken 17 um den gewünschten Betrag anheben, beispielsweise um ca. 2mm.

Claims (7)

  1. Heberichtschwelle für die Erneuerung eines mittels Schwellen in fester Fahrbahn verlegten Gleises für Schienenfahrzeuge, mit mindestens einem in eine Ausnehmung (12) im festen Fahrbahnunterbau (13) einsetzbaren Schwellenblock (17) und mit einer an den Fahrschienen (14) arretierbaren Einstellplatte (19), die zumindest in ihrer Höhenlage relativ zum Schwellenblock (17) einstellbar ist.
  2. Heberichtschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellplatte (19) quer zur Längsrichtung der Schienen (14) und/oder in ihrer Winkellage relativ zum Schwellenblock (17) einstellbar ist.
  3. Heberichtschwelle nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine mindestens eine Einstellspindel (24) aufweisende Höhenverstelleinrichtung.
  4. Heberichtschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Schwellenblöcke (17a, b) mit zugehörigen Einstellplatten (19) aufweist, wobei die Schwellenblöcke (17a, b) mittels vorzugsweise demontierbaren Spurstangen (18) miteinander verbunden bzw. verbindbar sind.
  5. Heberichtschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine an der Unterseite des Schwellenblocks (17) angeordnete, elastische Auflagersohle (26).
  6. Heberichtschwelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagersohle (26) aus Polyurethan od.dg1. besteht.
  7. Heberichtschwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch zwischen dem Schwellenblock (17) und der Ausnehmung (12) an der äußeren Stirnseite (20) und der Vorder- und Hinterseite (21, 22) des Schwellenblocks (17) wirksame Spannelemente (23), insbesondere Keilelemente, Exzenterelemente und/oder Stellschrauben.
EP06742981A 2005-06-15 2006-05-18 Heberichtschwelle Not-in-force EP1891271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027758A DE102005027758B3 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Verfahren für die Erneuerung eines mittels Schwellen in fester Fahrbahn verlegten Gleises sowie Heberichtschwelle zur Verwendung in dem Verfahren
PCT/EP2006/004724 WO2006133785A1 (de) 2005-06-15 2006-05-18 Verfahren für die erneuerung eines mittels schwellen in fester fahrbahn verlegten gleises sowie heberichtschwelle zur verwendung in dem verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1891271A1 EP1891271A1 (de) 2008-02-27
EP1891271B1 true EP1891271B1 (de) 2010-05-26

Family

ID=36686053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06742981A Not-in-force EP1891271B1 (de) 2005-06-15 2006-05-18 Heberichtschwelle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1891271B1 (de)
AT (1) ATE469268T1 (de)
DE (2) DE102005027758B3 (de)
WO (1) WO2006133785A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2572657B (en) * 2018-08-28 2020-05-27 Tso Rail Ltd A method of installing a new rail and new rail support

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442222A (en) * 1966-05-06 1969-05-06 Swedish Rail System Ab S R S S Method of laying railroad tracks on concrete bases
DE59406942D1 (de) * 1993-12-23 1998-10-22 Butzbacher Weichenbau Gmbh Schwelle
JPH09151408A (ja) * 1995-11-22 1997-06-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 橋マクラギ更換システム
DE19605515A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-21 Wayss & Freytag Ag Verfahren zur Aufhöhung des Gleises einer Festen Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr und Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren
DE19855350A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-15 Bahnbau Wels Gmbh Wels Verfahren zum Einbauen eines Gleises auf Tragplatten einer festen Fahrbahn sowie Schalung und Förderungs- und Einbaueinrichtung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
ATE469268T1 (de) 2010-06-15
DE502006007039D1 (de) 2010-07-08
DE102005027758B3 (de) 2007-03-08
EP1891271A1 (de) 2008-02-27
WO2006133785A1 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0676504B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schotterlosen Oberbausystems für zumindest ein Eisenbahngleis
DE102005026819A1 (de) Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
EP0894897A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Festen Fahrbahn
AT410329B (de) Schotterloser oberbau
EP1882777B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer festen Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
EP1026320A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festen Fahrbahn
EP1169516B1 (de) Verfahren zur erneuerung einer gleisanlage
EP1891271B1 (de) Heberichtschwelle
EP1045069A2 (de) Schotterloser Oberbau mit vorgefertigten Betontragplatten sowie Verfahren zum Ersatz derselben
DE10236534B3 (de) Feste Fahrbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT500982B1 (de) Verfahren zum verlegen eines gleisstranges einer festen fahrbahn
DE19602694A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schotterlosen Oberbaus
AT500950A4 (de) Verfahren zur herstellung einer tunnelfahrbahn für schienenfahrzeuge
DE10236535B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festen Fahrbahn mit der Traversenmethode auf Brücken und anderen Kunstbauwerken
DE19952803C2 (de) Oberbau für schienengebundene Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1636424B1 (de) Verfahren zum herstellen einer gleisfahrbahn fur schienenfahrzeuge
DE19522478C2 (de) Verfahren zur positionsgenauen und toleranzarmen Herstellung von Schienenstützpunkten mit hoher Oberflächengenauigkeit und Schalungselemente für die Durchführung des Verfahrens
AT500876B1 (de) Verfahren zum herstellen einer festen fahrbahn für schienenfahrzeuge
DE102017131351A1 (de) Trogförmiger Überbau für eine Brücke, Brücke, Fertigteil für eine Trogwange einer Brücke sowie Verfahren zur Herstellung einer Brücke
EP0724667A1 (de) Schotterloser oberbau mit betonschwellen
DE69916641T2 (de) Verbesserungen an oder in bezug auf bahnanlagen für schienenfahrzeuge
DE10310754B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Schienenfahrbahn; Feste Schienenfahrbahn
DE102021127502A1 (de) Gleis für spurgeführte Schienenfahrzeuge und Verfahren zu dessen Errichtung
AT409392B (de) Verfahren zur herstellung eines schotterlosen oberbaus
DE4335877A1 (de) Schotterloser Oberbau mit Betonschwellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080924

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: LIFTING AND DIRECTING TIE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007039

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100526

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100926

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100827

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007039

Country of ref document: DE

Effective date: 20110228

BERE Be: lapsed

Owner name: RTE TECHNOLOGIE GMBH

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007039

Country of ref document: DE

Effective date: 20111201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120418

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 469268

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100906

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130518