EP1869994B1 - Kosmetikprodukt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen - Google Patents
Kosmetikprodukt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1869994B1 EP1869994B1 EP07011441A EP07011441A EP1869994B1 EP 1869994 B1 EP1869994 B1 EP 1869994B1 EP 07011441 A EP07011441 A EP 07011441A EP 07011441 A EP07011441 A EP 07011441A EP 1869994 B1 EP1869994 B1 EP 1869994B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- push rod
- housing
- refill
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/20—Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
- A45D40/205—Holders for stick-shaped cosmetics whereby the stick can move axially relative to the holder
Definitions
- the invention relates to a cosmetic product replacement unit according to the preamble of claim 1. Further, the invention relates to a set of such a cosmetic product exchange unit and a plurality of base pin modules according to claim 6.
- a generic cosmetic product exchange unit is known through public prior use. As soon as the cosmetic product is used up or is no longer to be used, the known exchange unit is used as a substitute for a corresponding pencil unit, with the replacement unit, together with the basic pencil module, returning the complete cosmetic pencil.
- a refill for a cosmetic pencil is known, which is filled in a tubular sleeve of a cosmetic pencil.
- the sleeve is mounted inside a handle portion of the cosmetic pencil, wherein an annular bead projecting in the interior of the handle portion forms a snap connection with a corresponding annular groove of the sleeve.
- the mine can be pushed over a stamp of the cosmetic pencil.
- the US 3 468 612 and the WO 87/07822 A1 show a cosmetic pencil with a cap.
- Another cosmetic pencil is from the US 5,230,577 known.
- Another Sitft with a operable via an operating wheel mine feed device is known from the JP 2001 252 132 A and from the US 3,989,392 ,
- the high-quality mechanisms can be used in many ways, by each new exchange units used to replace worn pin units and connected to the feed device of the base pin module. It is also possible to exchange units with different cosmetic products, in particular with different dimensions, for example, to provide different diameters. Users can therefore choose between different cosmetic products, for example, different colors, and also different diameters when buying only a single base-pin module, without each purchase a completely new base pen module.
- the end cap which closes the exchange housing on the side of the piston connection component for supporting the exchange unit, protects the piston.
- a holder of the mine according to claim 2 is safe.
- Connecting devices according to claims 3 and 4 are safe and easy to use by an end customer.
- a further object of the invention is to make the advantages of a replacement unit even more comprehensively usable without complicated components of feed devices.
- the manner of mechanical construction of these active components of the advancing device can be freely selected.
- the replacement unit can therefore be used with basic pin modules of different mechanical principles of action. The only thing that matters is compatibility in the connection of the replacement unit to the base pen module to provide.
- the feed device with the actuating push rod and the stop change device allows a safe and convenient to be brought forward feed.
- the cosmetic product replacement unit as part of the kit may also have the other features discussed above in connection with the cosmetic product replacement unit.
- a distribution of the attacks according to claim 6 leads to a structurally executable with little effort construction of the feed device.
- An embodiment according to claim 7 leads to a compact design of the feed device, since the functions "casserole” and “first stop” are compactly summarized on the driver body.
- Contact sections according to claim 8 ensure that there is no undesirable entrainment of the piston push rod upon return of the actuating push rod from the actuation position to the rest position. A related assurance of the piston push rod can be supported by a corresponding friction of the piston push rod in a given through a passage opening in a housing-fixed component guide.
- a plastic biasing spring according to claim 9 leads to a simple construction of the cosmetic pencil.
- the plastic spring can also be made as an injection molded part and integrate various functions. So then the Kunststoffstöfffeder in particular have an intermediate bottom, in which the passage opening is guided to guide the movement of the piston push rod.
- a plastic biasing spring is particular a bayonet connection for the connection on the one hand a Kosmetikeck-, so mine housing section, on the other hand, a feed-housing section possible, without thereby manufacturing-related openings of this compound are visible from the outside.
- a metal spring is eliminated.
- a ramp according to claim 10 additionally increases the compactness of the arrangement, since an additional functional integration takes place.
- a guide device leads to a safe and defined relative movement of the push rods in the feed operation.
- a feed device according to claim 12 is particularly easy to manufacture and allows a stepless lead feed. The operation of this feed device is easy.
- the structure of the feed device according to claim 13 leads to particularly simple-shaped items. These can be readily manufactured as injection molded components.
- a cosmetic stick 1 has a pen housing 2 with a cosmetic product housing section 3 and a feed housing section 4.
- the pen housing 2 with the cosmetic product housing section 3 and the feed housing section 4 is made of SAN-ABS.
- the cosmetic product housing section 3 has a cone housing body 5, the z. B. is covered by a cap 6 when storing the cosmetic pencil 1.
- the Fig. 2 shows the cap 6 is pushed onto the cone housing body 5, wherein the cap 6 abuts against a peripheral collar 7 of the cone housing body 5.
- a not shown light undercut of the cone housing body 5 and the cap 6 ensure that the cap 6 is held positively on the cone housing body 5 when it rests against the peripheral collar 7 and thus secured. At the same time, the cap 6 can be easily removed from the cone housing body 5 by a user.
- the cone housing body 5 Adjacent to the circumferential collar 7, the cone housing body 5 has bayonet segments 8 facing the feed housing section 4, which engage in a corresponding inner circumferential recess of the feed housing section 4 when the cone housing body 5 is mounted.
- the bayonet segments 8 together with the corresponding bayonet mount in the feed housing section 4 a bayonet lock for connecting these two housing components. Instead of a bayonet lock and a snap connection is possible.
- a cosmetic product in the form of a mine 9 is arranged in the cone housing body 5.
- the latter can be extended from the cone housing body 5 from a lead opening 10 of this.
- a mine 9 is a housed in the feed housing section 4 feed device 11, which will be described below.
- the mine 9 is in thrust connection with a piston 12 guided in the cone housing body 5.
- the mine 9 is held in a cup-shaped acceptance of the piston 12.
- the mine 9 has a diameter of 6 mm.
- the receptacle of the piston 12 has a corresponding inner diameter.
- Other mine diameters are possible. In particular, a minimum diameter of 8 mm is possible.
- a piston connecting component 13 is formed, whose outer diameter is reduced compared to the outer diameter of the other piston 12.
- Complementary to bayonet segments of the piston connection component 13 circumferential receptacles of a sleeve-shaped connection component 14 of a piston push rod 15 are formed.
- the piston push rod 15 is made of POM.
- the piston push rod 15 is connected to the piston 12 in thrust connection and is arranged on the side facing away from the mine 9 of the piston 12.
- the bayonet connection formed by the connection components 13 and 14 is a positive, secure connection between the piston 12 and the feed device 11, to which the piston push rod 15 belongs.
- the feed device 11 further includes an actuating push rod 16.
- the latter is connected to the piston push rod 15 in thrust connection.
- the actuating push rod 16 is made of POM. This is done via a stop pair of a first stop 17, which is arranged on the actuating push rod 16 and an axially along the piston push rod 15 in a row equidistant from each other arranged plurality of second stops 18.
- feed position acts the first stop 17 of the actuating push rod 16 with the in the Fig. 2 the leftmost second stop 18 together, so that the mine 9 is present in a starting position with fully retracted into the pin housing 2 piston 12.
- the actuating push rod 16 has on its side facing away from the piston 12 side a plant-Umfangsbund 19.
- the outer diameter of the 6.3-Umfangsbundes 19 corresponds to the inner diameter of the feed housing section 4.
- a the plant-Umfangsbund 19 adjacent free end 20 of the actuating push rod sixteenth carries as an actuating element a control knob 21 which is latched onto the free end 20.
- the control knob 21 protrudes in the manner of a control knob for a pen from the mine 9 opposite end of the feed housing portion 4 also.
- a shaped like a sleeve stopper 22 is engaged, which is penetrated by the control knob 21.
- the control knob 21 is made of SAN-ABS.
- the plug 22 is made of SAN-ABS.
- An inner end wall of the plug 22 abuts the abutment circumferential collar 19 of the actuating push rod 16.
- On the opposite side of the plug 22 is located on the plant circumferential collar 19, a plastic biasing spring 23 at.
- the plastic biasing spring 23 is made of POM.
- the plastic bias spring 23 is supported on an inwardly projecting handle 24 of the feed housing section 4. This peripheral collar 24 is closely adjacent a parting line between the feed housing section 4 and the cone housing body 5.
- the plastic biasing spring 23 Adjacent to the end wall of the bayonet segments 8 bearing free end of the cone housing body 5, the plastic biasing spring 23 has an intermediate bottom 25. The latter has an approximately rectangular passage opening 26 through which the piston push rod 15 is passed.
- a stop changing device 27 Part of the feed device 11 is a stop changing device 27. With the latter is carried out to advance the mine 9, a change of the first stop 17 between one of the second stops 18, with which the first stop 17 currently cooperates and which is also referred to as the second instantaneous stop, and an axially adjacent further second stop 18, which is also referred to as a target stop.
- the abutment change device has a driver body 28 which is integrally formed on the actuating push rod 16 at its free, the piston 12 facing the end.
- the driver body 28 carries on both sides in the manner of wing stubs the two arranged at the same height first stops 17th
- the plastic biasing spring 23 also belongs to the stop changing device 27.
- each other equidistantly arranged second stops 18 are formed in the manner of sawteeth.
- the respective steep, in practice perpendicular flank of this sawtooth configuration represents the second stops 18.
- Between these vertical wall sections extend oblique wall sections 30.
- the inclination of these inclined wall sections 30 relative to a longitudinal axis of the pin housing 2 is so small that the wing stubs of Mit Converse emotionss 28 can slide in the direction opposite to the feed direction on the inclined wall portions 30, without in this case the piston-push rod 15 is displaced axially relative to the pin housing 2.
- the cosmetic pencil 1 is mounted as follows:
- the plastic biasing spring 23 is inserted into the feed housing section 4 to the stop collar 24.
- a web on the plug side of the feed housing section 4, which cooperates with a corresponding groove on the circumference of the plastic biasing spring 23, ensures that the plastic biasing spring 23 can be inserted into the feed housing section 4 only in a predetermined orientation.
- the inner diameter of the feed housing section 4 is matched to the outer diameter of the plastic biasing spring 23 so that the two parts easily clamped together in the final assembly position.
- the piston push rod 15 is inserted into the plastic bias spring 23. This happens in the Fig. 2 from the left.
- the position and the cross section of the passage opening 26 in this case only allow a correct insertion orientation of the piston push rod 15 in the plastic biasing spring 23.
- the piston push rod 15 is inserted into the plastic biasing spring 23 until the push rod connection component 14 of the piston push rod 15 abuts the intermediate bottom 25 of the plastic biasing spring 23. Subsequently, the already provided with the attached control knob 21 actuating push rod 16 in the Fig. 2 inserted from the right into the feed housing section 4 and threaded leadership in the complementary guidance of the piston push rod 15.
- the first stop 17 of the actuating push rod 16 comes first with in the Fig. 3 the far rightmost second stop 18 of the piston push rod 15 in engagement.
- the actuating push rod 16 pushes the piston push rod 15 during further insertion so long ago until the driver body 28 of the actuating push rod 16 runs onto the ramp 29. It gets the first stop 17 disengaged from the second instantaneous stop 18.
- the piston push rod 15 can then in the Fig. 2 pushed back to the right to the starting position.
- the plug 22 is pressed and engaged in the feed housing section 4.
- the plastic spring between the peripheral collar 19 and the peripheral collar 24 is slightly biased.
- the piston push rod 15 Upon actuation of the control knob 21, so with an insertion of this in the pin housing 2, the piston push rod 15 is first advanced by the operation push rod 16 by a feed path by the engagement of the first stop 17 with the second instantaneous stop 18, the at least is as large as the distance between two second stops 18. After this feed path of the driver body 28 has accumulated so far on the ramp 29, that the first stop 17 with the second instantaneous stop 18 is disengaged. Another feed of the piston push rod 15 is therefore no longer independent of whether the control knob 21 is pressed further into the pin housing 2. When releasing the control knob 21, the latter is due to the bias of the plastic bias spring 23 back into the in the Fig. 2 shown rest position pushed back until the circumferential collar 19 abuts the plug 22.
- the piston push rod 15 is hereby not axially displaced relative to the pin housing 2, so that in the rest position of the control knob 21, the first stop 17 now with the second target Stop 18 can be engaged, which is the previous second instantaneous stop 18 axially, in Fig. 2 axially right, adjacent.
- the base post module 32 comprises all the components of the cosmetic pencil 1 without the cosmetic product housing section 3, the piston 12 and the refill 9.
- the cosmetic product replacement unit 31 has a replacement housing 33 which is identical to the cosmetic product housing section 3, that is to say the cone housing body 5 and the cover cap 6. A mounted on the replacement housing 33 and locked with this via a bayonet cap 34 closes the exchange housing 33 on the side of the piston 12.
- the end cap 34 is made of polypropylene (PP).
- PP polypropylene
- molded support 35 serves for defined conditioning of the piston connection component 13.
- the cosmetic product exchange unit 31 is mounted as follows: First, the piston 12 is inserted with a leading receiving opening in the cone-housing body 5 and that from the side at which the conical housing body 5, the bayonet segments 8 are located. Webs 36, which are integrally formed on the outer wall of the piston 12, run in axial grooves on the inner wall of the cone housing body 5, so that the piston 12 is secured in the cone housing body 5 against rotation. A latching, which are formed by complementary shaped locking elements on the piston 12 on the one hand and on the cone housing body 5 on the other hand, indicates the assembly disfigurement of the piston 12 in the cone housing body 5 at. Now the end cap 34 is attached to the cone housing body 5 via the bayonet connection. Subsequently, the mine 9 is inserted into the receptacle of the piston 12 and it is finally the cap 6 is placed on the cone housing body 5.
- the bayonet connection between the cosmetic product housing section 3 and the feed housing section 4 is achieved.
- the end cap 34 is detached from the cosmetic product exchange unit 31 and the latter is connected to the feed housing portion 4 of the cosmetic pen 1.
- a bayonet connection between the exchange housing 33 and the feed housing section 4 on the one hand and between the piston connection component 13 and the push rod connection component 14 is produced.
- the cosmetic pencil 1 is then ready for use with fresh mine 9 again.
- Fig. 7 to 9 show a further variant of a cosmetic pencil, in which also the cosmetic product exchange unit 31 can be used.
- Components which correspond to those described above with reference to the Fig. 1 to 6 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
- a base pen module 37 of the cosmetic pencil according to Fig. 7 to 9 has a feed device 38 with an operating wheel 39.
- the latter protrudes with a peripheral portion of a feed-housing portion 40 of the cosmetic pencil 1 after the Fig. 7 to 9 out.
- the operating wheel 39 is made of SAN-ABS.
- the feed housing section 40 is made SAN-ABS manufactured.
- gears 42 are formed on the operating wheel 39 respectively.
- the gears 42 mesh with two parallel rack sections 43 of a piston push rod 44 of the cosmetic pencil 1 after the Fig. 7 to 9 ,
- the piston push rod 44 is made of POM.
- the push rod connecting body 14 is formed, which is identical to the push rod connecting body 14 of the embodiment according to the Fig. 1 to 3 is executed.
- the piston push rod 44 in turn passes through the passage opening 26 of the plastic biasing spring 23.
- the stub axles 41 of the actuating wheel 39 are latched in latching receptacles 45 of a diaphragm housing section 46.
- the bezel housing portion 46 is made of SAN-ABS.
- the bezel housing section 46 which surrounds the operating wheel 39, is in turn latched into a receptacle of the feed housing section 40.
- the plastic biasing spring 23 is inserted into the feed housing portion 40, as in connection with the assembly of the cosmetic pencil 1 after the Fig. 1 to 3 was explained. Subsequently, the plug 22 in the feed-housing portion 40 in the Fig. 8 inserted and locked in place from the right. Now, the piston push rod 44 in the Fig. 8 introduced from the left through the passage opening 26 in the plastic biasing spring 23. The actuating wheel 39 is latched into the latching receptacle 45 of the diaphragm housing section 46 and then the diaphragm housing section 46 is latched into the receptacle of the feed housing section 40. By turning the operating wheel 39 the mine 9 can be pushed out of the mine opening 10 or pushed back into the pin housing 2 again.
- the actuating wheel 39 does not have two lateral gears 42, but there are two non-rotatably connected and mutually parallel wheel sections, between which a non-rotatably connected to both wheel sections gear section is arranged.
- the gear portion then meshes with an associated rack portion of a piston push rod of the alternative cosmetic pencil.
- the piston push rod 44 of the cosmetic pencil 1 after the Fig. 7 to 9 Has the piston push rod of this alternative variant exactly one rack section.
- a comparable operating wheel with two wheel sections is known from the EP 0 714 638 B1 and is used there for an application device for dental material.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kosmetikprodukt-Austauscheinheit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen nach Anspruch 6.
- Eine gattungsgemäße Kosmetikprodukt-Austauscheinheit ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt. Sobald das Kosmetikprodukt verbraucht ist oder nicht mehr benutzt werden soll, kommt die bekannte Austauscheinheit als Ersatz für eine entsprechende Stifteinheit zum Einsatz, wobei die Austauscheinheit zusammen mit dem Basis-Stiftmodul den kompletten Kosmetikstift wieder ergibt.
- Die Austauscheinheiten, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind aufwändig in der Herstellung.
- Aus der
WO 92/09220 A1 - Die
US 3 468 612 und dieWO 87/07822 A1 - Ein weiterer Kosmetikstift ist aus der
US 5 230 577 bekannt. Ein weiterer Sitft mit einer über ein Betätigungsrad betätigbaren Minen-Vorschubeinrichtung ist bekannt aus derJP 2001 252 132 A US 3 989 392 . - Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Austauscheinheit der eingangs genannten Art derart weiter zu bilden, dass der Herstellungsaufwand hierfür vermindert ist.
- Die Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Austauscheinheit mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
- Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es nicht erforderlich ist, mechanische Wirkkomponenten der Vorschubeinrichtung des Kosmetikstifts in der Austauscheinheit zu verbauen. Derartige Wirkkomponenten der Vorschubeinrichtung sind bei der erfindungsgemäßen Austauscheinheit weggelassen und komplett im Basis-Stiftmodul verbaut. Es resultiert eine einfach aufgebaute Austauscheinheit, die entsprechend kostengünstig hergestellt werden kann. Die Austauscheinheiten können separat von den Basis-Stiftmodulen mit den Vorschubeinrichtungen befüllt, gelagert und vertrieben werden. Die Komplettierung der Basis-Stiftmodule zu den vollständigen Kosmetikstiften kann erst beim Kunden oder unmittelbar vor der Auslieferung erfolgen. Durch die Verwendung der Austauscheinheiten ist es möglich, die Vorschubeinrichtungen als hochwertige Mechaniken auszuführen, die zu einem entsprechenden Preis vertrieben werden können. Derartige Mechaniken können beispielsweise aus eloxiertem Aluminium hergestellt werden. Die hochwertigen Mechaniken können vielfach genutzt werden, indem jeweils wieder neue Austauscheinheiten zum Ersatz gegen verbrauchte Stifteinheiten eingesetzt und mit der Vorschubeinrichtung des Basis-Stiftmoduls verbunden werden. Es ist zudem möglich, die Austauscheinheiten mit unterschiedlichen Kosmetikprodukten, insbesondere auch mit unterschiedlichen Abmessungen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Minendurchmessern zur Verfügung zu stellen. Benutzer können daher bei Kauf nur eines einzigen Basis-Stiftmoduls zwischen verschiedenen Kosmetikprodukten, zum Beispiel verschiedenen Farben, und auch verschiedenen Minendurchmessern wählen, ohne hierzu jeweils ein komplett neues Basis-Stiftmodul zu erwerben. Die Abschlusskappe, welche zum Lagern der Austauscheinheit das Austauschgehäuse auf der Seite der Kolben-Verbindungskomponente verschließt, schützt den Kolben.
- Eine Halterung der Mine nach Anspruch 2 ist sicher.
- Verbindungseinrichtungen nach den Ansprüchen 3 und 4 sind sicher und auch von einem Endkunden einfach zu verwenden.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile einer Austauscheinheit ohne aufwändige Komponenten von Vorschubeinrichtungen noch umfassender nutzbar zu machen.
- Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Set mit den im Anspruch 5 angegebenen Merkmalen.
- Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass bei einer Austauscheinheit, die keine Wirkkomponenten einer Vorschubeinrichtung zum Minenvorschub mehr aufweist, die Art und Weise des mechanischen Aufbaus dieser Wirkkomponenten der Vorschubeinrichtung frei gewählt werden kann. Die Austauscheinheit kann daher mit Basis-Stiftmodulen unterschiedlicher mechanischer Wirkprinzipien eingesetzt werden. Entscheidend ist nur, eine Kompatibilität in der Verbindung der Austauscheinheit mit dem Basis-Stiftmodul bereit zu stellen. Die Vorschubeinrichtung mit der Betätigungs-Schubstange und der Anschlagwechsel-Einrichtung ermöglicht einen sicheren und bequem herbeizuführenden Vorschub. Die Kosmetikprodukt-Austauscheinheit als Bestandteil des Sets kann auch die weiteren Merkmale aufweisen, die vorstehend im Zusammenhang mit der Kosmetikprodukt-Austauscheinheit erläutert wurden.
- Eine Verteilung der Anschläge nach Anspruch 6 führt zu einer baulich mit geringem Aufwand ausführbaren Konstruktion der Vorschubeinrichtung. Alternativ ist es möglich, den ersten Anschlag an der Kolben-Schubstange und die zweiten Anschläge an der Betätigungs-Schubstange auszuführen.
- Eine Ausgestaltung nach Anspruch 7 führt zu einem kompakten Aufbau der Vorschubeinrichtung, da die Funktionen "Auflaufführung" und "erster Anschlag" kompakt am Mitnehmerkörper zusammengefasst sind.
- Kontaktabschnitte nach Anspruch 8 stellen sicher, dass keine unerwünschte Mitnahme der Kolben-Schubstange bei der Rückkehr der Betätigungs-Schubstange von der Betätigungs- in die Ruhestellung erfolgt. Eine diesbezügliche Sicherung der Kolben-Schubstange kann durch eine entsprechende Reibung der Kolben-Schubstange in einer durch eine Durchtrittsöffnung in einem gehäusefesten Bauteil gegebene Führung noch unterstützt werden.
- Eine Kunststoff-Vorspannfeder nach Anspruch 9 führt zu einem einfachen Aufbau des Kosmetikstifts. Die Kunststofffeder kann ebenfalls als Spritzgussteil hergestellt sein und verschiedene Funktionen integrieren. So dann die Kunststöfffeder insbesondere einen Zwischenboden aufweisen, in den die Durchtrittsöffnung zur Führung der Bewegung der Kolben-Schubstange geführt ist. Bei Verwendung einer Kunststoff-Vorspannfeder ist insbesondere ein Bajonettverschluss zur Verbindung einerseits eines Kosmetikprodukt-, also Minen-Gehäuseabschnitts, mit andererseits einem Vorschub-Gehäuseabschnitt möglich, ohne dass hierdurch fertigungstechnisch bedingte Öffnungen dieser Verbindung von außen sichtbar sind. Eine Metallfeder entfällt.
- Eine Auflauframpe nach Anspruch 10 erhöht zusätzlich die Kompaktheit der Anordnung, da eine zusätzliche Funktionsintegration erfolgt.
- Eine Führungseinrichtung nach Anspruch 11 führt zu einer sicheren und definierten Relativbewegung der Schubstangen bei der Vorschubbetätigung.
- Eine Vorschubeinrichtung nach Anspruch 12 ist in der Herstellung besonders einfach und erlaubt einen stufenlosen Minenvorschub. Auch die Betätigung dieser Vorschubeinrichtung ist einfach.
- Der Aufbau der Vorschubeinrichtung nach Anspruch 13 führt zu besonders einfach geformten Einzelteilen. Diese lassen sich ohne weiteres als Spritzguss-Bauteile herstellen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
- Fig. 1
- Eine perspektivische Ansicht eines Kosmetikstiftes;
- Fig. 2
- einen Längsschnitt durch den Kosmetikstift nach
Fig. 1 ; - Fig. 3
- vergleichbar zu einer Explosionsdarstellung sämtliche Ein- zelkomponenten zum Aufbau des Kosmetikstiftes nach
Fig. 1 ; - Fig. 4
- eine perspektivische Ansicht einer Kosmetikprodukt- Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul des Kosmetikstif- tes nach den
Fig. 1 bis 3 ; - Fig. 5
- einen axialen Längsschnitt durch die Kosmetikprodukt- Austauscheinheit nach
Fig. 4 ; - Fig. 6
- ein zu
Fig. 3 ähnliche Darstellung der Kosmetikprodukt- Austauscheinheit; - Fig. 7
- eine perspektivische Seitenansicht eines weiteren Kosmetikstiftes mit einem anderen Basis-Stiftmodul, welches eine Vorschubeinrichtung für das Kosmetikprodukt aufweist, die in ihren mechanischen Wirkprinzipien von der Vorschubeinrichtung des Basis-Stiftmoduls des Kosmetikstifts nach
Fig. 1 abweicht; - Fig. 8
- einen axialen Längsschnitt des Kosmetikstiftes nach
Fig. 7 ; und - Fig. 9
- eine zu
Fig. 3 ähnliche Darstellung der Einzelkomponenten des Kosmetikstifts nachFig. 7 . - Ein Kosmetikstift 1 hat ein Stiftgehäuse 2 mit einem Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3 und einem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4. Das Stiftgehäuse 2 mit dem Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3 und dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 ist aus SAN-ABS gefertigt. Der Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3 hat einen Konus-Gehäusekörper 5, der z. B. beim Lagern des Kosmetikstifts 1 von einer Abdeckkappe 6 abgedeckt ist. Die
Fig. 2 zeigt die Abdeckkappe 6 aufgeschoben auf den Konus-Gehäusekörper 5, wobei die Abdeckkappe 6 an einen Umfangsbund 7 des Konus-Gehäusekörpers 5 anschlägt. Eine nicht näher dargestellte leichte Hinterschneidung des Konus-Gehäusekörpers 5 und der Abdeckkappe 6 sorgen dafür, dass die Abdeckkappe 6 am Konus-Gehäusekörper 5 bei Anlage am Umfangsbund 7 formschlüssig gehalten und damit gesichert ist. Gleichzeitig kann die Abdeckkappe 6 von einem Benutzer leicht vom Konus-Gehäusekörper 5 abgezogen werden. - Dem Umfangsbund 7 benachbart weist der Konus-Gehäusekörper 5 dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 zugewandte Bajonettsegmente 8 auf, die bei montiertem Konus-Gehäusekörper 5 in einer entsprechenden inneren Umfangsausnehmung des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4 einrasten. Die Bajonettsegmente 8 bilden zusammen mit der entsprechenden Bajonettaufnahme im Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 einen Bajonettverschluss zur Verbindung dieser beiden Gehäusekomponenten. Anstelle eines Bajonettverschlusses ist auch eine Rastverbindung möglich.
- Im Konus-Gehäusekörper 5 ist ein Kosmetikprodukt in Form einer Mine 9 angeordnet. Letztere ist aus dem Konus-Gehäusekörper 5 aus einer Minenöffnung 10 von diesem ausfahrbar. Zum Ausfahren der Mine 9 dient eine im Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 untergebrachte Vorschubeinrichtung 11, die nachfolgend noch beschrieben wird.
- Die Mine 9 steht mit einem im Konus-Gehäusekörper 5 geführten Kolben 12 in Schubverbindung. Dabei ist die Mine 9 in einer napfförmigen Auf nahme des Kolbens 12 gehalten. Die Mine 9 hat einen Durchmesser von 6 mm. Die Aufnahme des Kolbens 12 hat einen hierzu korrespondierenden Innendurchmesser. Auch andere Minendurchmesser sind möglich. Insbesondere ist auch ein Minendurchmesser von 8 mm möglich. An dem Kolben 12 ist eine Kolben-Verbindungskomponente 13 angeformt, deren Außendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des sonstigen Kolbens 12 verringert ist. Komplementär zu Bajonettsegmenten der Kolben-Verbindungskomponente 13 sind Umfangsaufnahmen einer hülsenförmigen Verbindungskomponente 14 einer Kolben-Schubstange 15 ausgebildet. Die Kolben-Schubstange 15 ist aus POM gefertigt. Die Kolben-Schubstange 15 steht mit dem Kolben 12 in Schubverbindung und ist auf der der Mine 9 abgewandten Seite des Kolbens 12 angeordnet. Über die aus den Verbindungskomponenten 13 und 14 gebildete Bajonettverbindung ist eine formschlüssige, sichere Verbindung zwischen dem Kolben 12 und der Vorschubeinrichtung 11, zu der die Kolben-Schubstange 15 gehört, geschaffen.
- Zur Vorschubeinrichtung 11 gehört weiterhin eine Betätigungs-Schubstange 16. Letztere steht mit der Kolben-Schubstange 15 in Schubverbindung. Die Betätigungs-Schubstange 16 ist aus POM gefertigt. Dies geschieht über ein Anschlagpaar aus einem ersten Anschlag 17, der an der Betätigungs-Schubstange 16 angeordnet ist und einer axial längs der Kolben-Schubstange 15 hintereinander äquidistant zueinander angeordneten Mehrzahl von zweiten Anschlägen 18. In der in
Fig. 2 dargestellten Vorschubstellung wirkt der erste Anschlag 17 der Betätigungs-Schubstange 16 mit den in derFig. 2 am weitesten links angeordneten zweiten Anschlag 18 zusammen, so dass die Mine 9 in einer Ausgangsposition mit vollständig in das Stiftgehäuse 2 eingezogenem Kolben 12 vorliegt. - Insgesamt liegen auf einer Höhe zwei Reihen zweiter Anschläge 18 vor, zwischen denen die Betätigungs-Schubstange 16 läuft.
- Dort, wo die Betätigungs-Schubstange 16 zwischen den beiden Reihen zweiter Anschläge 18 läuft, bis hin zum dem Anschlagpunkt 19 zugewandten Ende der Kolben-Schubstange 15 sind die beiden Schubstangen 15, 16 zueinander geführt, so dass eine definierte Relativbewegung der beiden Schubstangen 15, 16 zueinander möglich ist. Diese Führung geschieht durch eine komplementäre Querschnittsgestaltung benachbarter Abschnitte der Schubstange 15, 16. Bei dieser Führungseinrichtung handelt es sich um eine T-Nutführung.
- Die Betätigungs-Schubstange 16 hat auf ihrer vom Kolben 12 abgewandten Seite einen Anlage-Umfangsbund 19. Der Außendurchmesser des Anlage-Umfangsbundes 19 entspricht dem Innendurchmesser des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4. Ein dem Anlage-Umfangsbund 19 benachbartes freies Ende 20 der Betätigungs-Schubstange 16 trägt als Betätigungselement einen Bedienknopf 21, der auf das freie Ende 20 aufgerastet ist. Der Bedienknopf 21 ragt nach Art eines Bedienknopfes für einen Kugelschreiber aus dem der Mine 9 gegenüberliegenden Ende des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4 hinaus. In eine Gehäuseöffnung des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4, aus der der Bedienknopf 21 herausragt, ist ein nach Art einer Hülse geformter Stopfen 22 eingerastet, der vom Bedienknopf 21 durchdrungen wird. Der Bedienknopf 21 ist aus SAN-ABS gefertigt. Der Stopfen 22 ist aus SAN-ABS gefertigt. Eine innere Stirnwand des Stopfens 22 liegt am Anlage-Umfangsbund 19 der Betätigungs-Schubstange 16 an. Auf der dem Stopfen 22 gegenüberliegenden Seite liegt am Anlage-Umfangsbund 19 eine Kunststoff-Vorspannfeder 23 an. Die Kunststoff-Vorspannfeder 23 ist aus POM gefertigt. An ihrem gegenüberliegenden freien Ende stützt sich die Kunststoff-Vorspannfeder 23 an einen nach innen vorspringenden Umgangsbund 24 des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4 ab. Dieser Umfangsbund 24 ist einer Trennlinie zwischen dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 und dem Konus-Gehäusekörper 5 nahe benachbart.
- Benachbart zur Stirnwand des die Bajonettsegmente 8 tragenden freien Endes des Konus-Gehäusekörpers 5 hat die Kunststoff-Vorspannfeder 23 einen Zwischenboden 25. Letzterer hat eine in etwa rechteckige Durchtrittsöffnung 26, durch die die Kolben-Schubstange 15 hindurchgeführt ist.
- Teil der Vorschubeinrichtung 11 ist eine Anschlagwechseleinrichtung 27. Mit letzterer erfolgt zum Vorschub der Mine 9 ein Wechsel des ersten Anschlags 17 zwischen einem der zweiten Anschläge 18, mit dem der erste Anschlag 17 momentan zusammenwirkt und der auch als zweiter Momentanschlag bezeichnet wird, und einem axial benachbarten weiteren zweiten Anschlag 18, der auch als Ziel-Anschlag bezeichnet wird. Die Anschlagwechseleinrichtung hat einen Mitnehmerkörper 28, der an der Betätigungs-Schubstange 16 an deren freiem, dem Kolben 12 zugewandten Ende angeformt ist. Der Mitnehmerkörper 28 trägt beidseitig nach Art von Flügelstummeln die beiden auf gleicher Höhe angeordneten ersten Anschläge 17.
- Mit dem Mitnehmerkörper 28 wirkt eine Auflauframpe 29 zusammen. Letztere ist im Zwischenboden 25 der Kunststoff Vorspannfeder 23 ausgeführt, die wiederum am Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 festgelegt ist. Die Auflauframpe 29 ist also am Stiftgehäuse 2 festgelegt.
- Auch die Kunststoff-Vorspannfeder 23 gehört zur Anschlagwechseleinrichtung 27.
- Die axial hintereinander äquidistant zueinander angeordneten zweiten Anschläge 18 sind nach Art von Sägezähnen ausgebildet. Die jeweils steile, in der Praxis senkrecht ausgeführte Flanke dieser Sägezahn-Ausgestaltung stellt die zweiten Anschläge 18 dar. Zwischen diesen senkrechten Wandabschnitten verlaufen schräge Wandabschnitte 30. Die Neigung dieser schrägen Wandabschnitte 30 gegenüber einer Längsachse des Stiftgehäuses 2 ist derart gering, dass die Flügelstummel des Mitnehmerkörpers 28 in zur Vorschubrichtung entgegen gesetzter Richtung auf den schrägen Wandabschnitten 30 gleiten können, ohne dass hierbei die Kolben-Schubstange 15 relativ zum Stiftgehäuse 2 axial verlagert ist.
- Der Kosmetikstift 1 wird folgendermaßen montiert:
- Zunächst wird die Kunststoff Vorspannfeder 23 in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 bis zum Anschlagbund 24 eingeschoben. Ein Steg an der Stopfenseite des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4, der mit einer entsprechenden Nut am Umfang der Kunststoff-Vorspannfeder 23 zusammenwirkt, stellt sicher, dass die Kunststoff-Vorspannfeder 23 nur in einer vorgegebenen Orientierung in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 eingeschoben werden kann. Der Innendurchmesser des Vorschub-Gehäuseabschnitts 4 ist auf den Außendurchmesser der Kunststoff Vorspannfeder 23 so abgestimmt, dass die beiden Teile in der Montageendposition leicht miteinander klemmen. Nun wird die Kolben-Schubstange 15 in die Kunststoff-Vorspannfeder 23 eingeführt. Dies geschieht in der
Fig. 2 von links. Die Position und der Querschnitt der Durchtrittsöffnung 26 erlauben hierbei nur eine korrekte Einführorientierung der Kolben-Schubstange 15 in die Kunststoff-Vorspannfeder 23. Die Kolben-Schubstange 15 wird in die Kunststoff-Vorspannfeder 23 eingeführt, bis die Schubstangen-Verbindungskomponente 14 der Kolben-Schubstange 15 am Zwischenboden 25 der Kunststoff-Vorspannfeder 23 anschlägt. Anschließend wird die bereits mit dem aufgesetzten Bedienknopf 21 versehene Betätigungs-Schubstange 16 in derFig. 2 von rechts her in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 eingesetzt und führungsmäßig in die Komplementärführung der Kolben-Schubstange 15 eingefädelt. - Beim Einschieben der Bestätigungs-Schubstange 16 in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 kommt der erste Anschlag 17 der Betätigungs-Schubstange 16 zunächst mit dem in der
Fig. 3 am Weitesten rechts liegenden zweiten Anschlag 18 der Kolben-Schubstange 15 in Eingriff. Die Betätigungs-Schubstange 16 schiebt die Kolben-Schubstange 15 beim weiteren Einschieben so lange vor sich her, bis der Mitnehmerkörper 28 der Betätigungs-Schubstange 16 auf die Auflauframpe 29 aufläuft. Dabei gerät der erste Anschlag 17 außer Eingriff mit dem zweiten Momentananschlag 18. Die Kolben-Schubstange 15 kann dann in derFig. 2 nach rechts bis in die Ausgangsposition zurückgedrückt werden. Nun wird der Stopfen 22 in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 eingedrückt und eingerastet. Hierbei wird die Kunststofffeder zwischen dem Umfangsbund 19 und dem Umfangsbund 24 leicht vorgespannt. - Bei einer Betätigung des Bedienknopfes 21, also bei einem Einschieben von diesem in das Stiftgehäuse 2, wird durch den Eingriff des ersten Anschlags 17 mit dem zweiten Momentananschlag 18 die Kolben-Schubstange 15 durch die Betätigungs-Schubstange 16 zunächst um einen Vorschubweg vorgeschoben, der mindestens so groß ist, wie der Abstand zwischen zwei zweiten Anschlägen 18. Nach diesem Vorschubweg ist der Mitnehmerkörper 28 soweit auf die Auflauframpe 29 aufgelaufen, dass der erste Anschlag 17 mit dem zweiten Momentananschlag 18 außer Eingriff kommt. Ein weiterer Vorschub der Kolben-Schubstange 15 findet daher, unabhängig davon, ob der Bedienknopf 21 noch weiter in das Stiftgehäuse 2 eingedrückt wird, nicht mehr statt. Beim Loslassen des Bedienknopfes 21 wird letzterer aufgrund der Vorspannung der Kunststoff-Vorspannfeder 23 wieder in die in der
Fig. 2 dargestellte Ruhestellung zurückgeschoben, bis der Umfangsbund 19 am Stopfen 22 anliegt. Bei diesem Zurückschieben gleitet der Mitnehmerkörper 28 auf den schrägen Wandabschnitten 30 der Kolben-Schubstange 15. Die Kolben-Schubstange 15 wird hierbei relativ zum Stiftgehäuse 2 axial nicht verlagert, so dass in der Ruhestellung des Bedienknopfes 21 der erste Anschlag 17 nunmehr mit dem zweiten Ziel-Anschlag 18 in Eingriff kommen kann, der dem vorherigen zweiten Momentananschlag 18 axial, und zwar inFig. 2 axial rechts, benachbart ist. -
Fig. 4 bis 6 zeigen eine Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 für ein Basis-Stiftmodul 32 des Kosmetikstiftes 1. Das Basis-Stiftmodul 32 umfasst sämtliche Komponenten des Kosmetikstiftes 1 ohne den Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3, den Kolben 12 und die Mine 9. - Die Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 hat ein Austauschgehäuse 33, welches identisch ist zum Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3, also den Konus-Gehäusekörper 5 und die Abdeckkappe 6 aufweist. Eine auf das Austauschgehäuse 33 aufgesetzte und mit diesem über einen Bajonettverschluss verriegelte Abschlusskappe 34 verschließt das Austauschgehäuse 33 auf der Seite des Kolbens 12. Die Abschlusskappe 34 ist aus Polypropylen (PP) hergestellt. Eine im Bereich der Stiftgehäuse-Längsachse am Boden der Abschlusskappe 34 angeformte Auflage 35 dient zur definierten Anlage der Kolben-Verbindungskomponente 13. Im Austauschgehäuse 33 der Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 sind die Mine 9 und der Kolben 12 in gleicher Orientierung und Lage zum Konus-Gehäusekörper 5 wie beim Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3 des Kosmetikstifts 1 angeordnet.
- Die Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 wird folgendermaßen montiert: Zunächst wird der Kolben 12 mit führender Aufnahmeöffnung in den Konus-Gehäusekörper 5 eingeschoben und zwar von der Seite her, an der sich am Konus-Gehäusekörper 5 die Bajonettsegmente 8 befinden. Stege 36, die an der Außenwand des Kolbens 12 angeformt sind, laufen dabei in axialen Nuten an der Innenwand des Konus-Gehäusekörpers 5, so dass der Kolben 12 im Konus-Gehäusekörper 5 gegen Verdrehung gesichert ist. Eine Rastung, die durch komplementär geformte Rastelemente am Kolben 12 einerseits und am Konus-Gehäusekörper 5 andererseits gebildet sind, zeigt die Montage-Entstellung des Kolbens 12 im Konus-Gehäusekörper 5 an. Nun wird die Abschlusskappe 34 am Konus-Gehäusekörper 5 über die Bajonettverbindung angebracht. Anschließend wird die Mine 9 in die Aufnahme des Kolbens 12 eingesetzt und es wird schließlich noch die Abdeckkappe 6 auf den Konus-Gehäusekörper 5 aufgesetzt.
- Zum Austausch eines Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitts 3 mit verbrauchter Mine 9 gegen eine neue Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 wird die Bajonettverbindung zwischen dem Kosmetikprodukt-Gehäuseabschnitt 3 und dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 gelöst. Die Abschlusskappe 34 wird von der Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 abgenommen und letztere wird mit dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 des Kosmetikstifts 1 verbunden. Dabei wird gleichzeitig eine Bajonettverbindung zwischen dem Austauschgehäuse 33 und dem Vorschub-Gehäuseabschnitt 4 einerseits und zwischen der Kolben-Verbindungskomponente 13 und der Schubstangen-Verbindungskomponente 14 hergestellt. Der Kosmetikstift 1 ist dann mit frischer Mine 9 wieder einsatzbereit.
-
Fig. 7 bis 9 zeigen eine weitere Variante eines Kosmetikstifts, bei dem ebenfalls die Kosmetikprodukt-Austauscheinheit 31 zum Einsatz kommen kann. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf dieFig. 1 bis 6 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. - Ein Basis-Stiftmodul 37 des Kosmetikstifts nach den
Fig. 7 bis 9 hat eine Vorschubeinrichtung 38 mit einem Betätigungsrad 39. Letzteres ragt mit einem Umfangsabschnitt aus einem Vorschub-Gehäuseabschnitt 40 des Kosmetikstifts 1 nach denFig. 7 bis 9 heraus. Das Betätigungsrad 39 ist aus SAN-ABS hergestellt. Der Vorschub-Gehäuseabschnitt 40 ist aus SAN-ABS hergestellt. An Achsstummeln 41, die beiderseits aus dem Betätigungsrad 39 herausgeführt sind, sind jeweils Zahnräder 42 am Betätigungsrad 39 angeformt. Die Zahnräder 42 kämmen mit zwei parallel zueinander laufenden Zahnstangenabschnitten 43 einer Kolben-Schubstange 44 des Kosmetikstifts 1 nach denFig. 7 bis 9 . Die Kolben-Schubstange 44 ist aus POM hergestellt. An die Zahnstangen-Abschnitte 43 ist, dem Kolben 12 zugewandt, der Schubstangen-Verbindungskörper 14 angeformt, der identisch zum Schubstangen-Verbindungskörper 14 der Ausführung nach denFig. 1 bis 3 ausgeführt ist. Die Kolben-Schubstange 44 durchtritt wiederum die Durchtrittsöffnung 26 der Kunststoff Vorspannfeder 23. - Die Achsenstummel 41 des Betätigungsrads 39 sind in Rastaufnahmen 45 eines Blenden-Gehäuseabschnitts 46 eingerastet. Der Blenden-Gehäuseabschnitt 46 ist aus SAN-ABS hergestellt. Der Blenden-Gehäuseabschnitt 46, der das Betätigungsrad 39 umgibt, ist wiederum in eine Aufnahme des Vorschub-Gehäuseabschnitts 40 eingerastet.
- Auch bei der Montage des Kosmetikstifts 1 nach den
Fig. 7 bis 9 wird zunächst die Kunststoff-Vorspannfeder 23 in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 40 eingeführt, wie dies im Zusammenhang mit der Montage des Kosmetikstifts 1 nach denFig. 1 bis 3 erläutert wurde. Anschließend wird der Stopfen 22 in den Vorschub-Gehäuseabschnitt 40 in derFig. 8 von rechts her eingeschoben und eingerastet. Nun wird die Kolben-Schubstange 44 in derFig. 8 von links her durch die Durchtrittsöffnung 26 in die Kunststoff-Vorspannfeder 23 eingeführt. Das Betätigungsrad 39 wird in die Rastaufnahme 45 des Blenden-Gehäuseabschnitts 46 eingerastet und anschließend wird der Blenden-Gehäuseabschnitt 46 in die Aufnahme des Vorschub-Gehäuseabschnitts 40 eingerastet. Durch Drehen des Betätigungsrades 39 kann die Mine 9 aus der Minenöffnung 10 heraus geschoben oder wieder zurück in das Stiftgehäuse 2 hinein geschoben werden. - Bei beiden Ausführungsformen, also bei der Ausführungsform nach den
Fig. 1 bis 3 . mit dem Bedienknopf 21 zum Minenvorschub und bei der Ausführung nach denFig. 7 bis 9 mit dem Betätigungsrad 39 zum Minenvorschub ist der Profilquerschnitt der Kolben-Schubstange 15 bzw. 44 auf den Innenquerschnitt der Durchtrittsöffnung 26 in der Kunststoff-Vorspannfeder so abgestimmt, dass beim Verschieben der Kolben-Schubstange 15 bzw. 44 eine Reibung in der Führung durch die Durchtrittsöffnung 26 auftritt. Diese Reibung ist bei der Ausführung nach denFig. 1 bis 3 größer als die Reibung zwischen der Kolben-Schubstange 15 und der Betätigungs-Schubstange 16. Dies unterstützt, dass bei der Rückkehr der Betätigungs-Schubstange 16 von der Betätigungs- in die Ruhestellung die Kolben-Schubstange 15 nicht unerwünscht von der Betätigungs-Schubstange 16 mitgenommen wird. Bei der Ausführung nach denFig. 7 bis 9 bewirkt die Reibung zwischen der Kolben-Schubstange 44 und der Innenwand der Durchtrittsöffnung 26, dass ein gewisser axialer Druck auf die Mine 9 bei der Benutzung ausgeübt werden kann, ohne dass dies dazu führt, dass sich die Mine 9 unerwünscht in das Stiftgehäuse 2 zurückschiebt. - Bei einer nicht dargestellten Variante des Kosmetikstifts 1 nach den
Fig. 7 bis 9 hat das Betätigungsrad 39 nicht zwei seitliche Zahnräder 42, sondern es liegen zwei drehfest miteinander verbundene und parallel zueinander angeordnete Radabschnitte vor, zwischen denen ein drehfest mit beiden Radabschnitten verbundener Zahnradabschnitt angeordnet ist. Der Zahnradabschnitt kämmt dann mit einem zugeordneten Zahnstangenabschnitt einer Kolben-Schubstange des alternativen Kosmetikstifts. Im Unterschied zur Kolben-Schubstange 44 des Kosmetikstifts 1 nach denFig. 7 bis 9 hat die Kolben-Schubstange dieser alternativen Variante genau einen Zahnstangenabschnitt. Ein vergleichbares Betätigungsrad mit zwei Radabschnitten ist bekannt aus derEP 0 714 638 B1 und wird dort für ein Applikationsgerät für Dentalmasse eingesetzt.
Claims (13)
- Kosmetikprodukt-Austauscheinheit (31) für ein Basis-Stiftmodul (32; 37) eines Kosmetikstifts (1)- mit einem Austauschgehäuse (33), in welchem das Kosmetikprodukt in Form einer Mine (9) vorliegt,- wobei die Mine (9) mit einem im Austauschgehäuse (33) geführten Kolben (12) in Schubverbindung steht,mit- einer mit dem Kolben (12) verbundene Kolben-Verbindungskomponente (13) zum Zusammenwirken mit einer komplementären Schubstangen-Verbindungskomponente (14) einer Kolben-Schubstange (15; 44) als Teil einer Vorschubeinrichtung (11) des Basis-Stiftmoduls (32; 37) zum Ausfahren der Mine (9), wobei die Kolben-Schubstange (15; 44) mit dem Kolben (12) in Schubverbindung bringbar und auf der der Mine (9) abgewandten Seite des Kolbens (12) anordenbar ist, gekennzeichnet durch eine auf das Austauschgehäuse (33) aufgesetzte Abdeckkappe (6) zum Verschließen einer im Austauschgehäuse (33) ausgebildeten Ausfahröffnung (10) für die Mine (9), und- eine Abschlusskappe (34), welche zum Lagern der Austauscheinheit (31) das Austauschgehäuse (33) auf der Seite der Kolben-Verbindungskomponente (13) verschließt.
- Austauscheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mine (9) in einer napfförmigen Aufnahme des Kolbens (12) gehalten ist.
- Austauscheinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Verbindungskomponente (13) und die Schubstangen-Verbindungskomponente (14) als zu einander komplementäre Komponenten einer Bajonettverbindung ausgebildet sind.
- Austauscheinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Verbindungskomponente (13) und die Schubstangen-Verbindungskomponente (14) als zu einander komplementäre Komponenten einer Rastverbindung ausgebildet sind.
- Set aus- einer Kosmetikprodukt-Austauscheinheit (31) für ein Basis-Stiftmodul (32; 37) eines Kosmetikstifts (1)- mit einem Austauschgehäuse (33), in welchem das Kosmetikprodukt in Form einer Mine (9) vorliegt,- mit einer auf das Austauschgehäuse (33) aufgesetzten Abdeckkappe (6) zum Verschließen einer im Austauschgehäuse (33) ausgebildeten Ausfahröffnung (10) für die Mine (9),- wobei die Mine (9) mit einem im Austauschgehäuse (33) geführten Kolben (12) in Schubverbindung steht,mit- einer mit dem Kolben (12) verbundene Kolben-Verbindungskomponente (13) zum Zusammenwirken mit einer komplementären Schubstangen-Verbindungskomponente (14) einer Kolben-Schubstange (15; 44) als Teil einer Vorschubeinrichtung (11) des Basis-Stiftmoduls (32; 37) zum Ausfahren der Mine (9), wobei die Kolben-Schubstange (15; 44) mit dem Kolben (12) in Schubverbindung bringbar und auf der der Mine (9) abgewandten Seite des Kolbens (12) anordenbar ist,und- einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen (32, 37), welche in ihren mechanischen Wirkprinzipien voneinander abweichende Vorschubeinrichtungen (11, 38) für das Kosmetikprodukt (9) aufweisen,wobei die Vorschubeinrichtung (11) eines der Basis-Stiftmodule (32) neben der Kolben-Schubstange aufweist:- eine Betätigungs-Schubstange (16), die mit einem Betätigungselement (21), welches an einem der Minenöffnung (10) gegenüberliegenden Ende der Betätigungs-Schubstange (16) angeordnet ist, in Schubverbindung steht,-- wobei die Betätigungs-Schubstange (16) mit der Kolben-Schubstange (15) über ein Anschlagpaar (17, 18) aus--- einem an einer der beiden Schubstangen (15, 16) angeordneten ersten Anschlag (17) und--- einer axial längs der anderen Schubstange (16, 15) hintereinander äquidistant zueinander angeordneten Mehrzahl von zweiten Anschlägen (18), in Schubverbindung steht, wobei- eine Anschlagwechsel-Einrichtung (27), mit der zum Minenvorschub ein Wechsel des ersten Anschlags (17) zwischen einem zweiten Momentananschlag der zweiten Anschläge (18), mit dem der erste Anschlag (17) momentan zusammenwirkt, und einem axial benachbarten zweiten Ziel-Anschlag (18) erfolgt, aufweist,-- einen Mitnehmerkörper (28), der an der Betätigungs-Schubstange (16) festgelegt ist,-- mindestens eine mit dem Mitnehmerkörper (28) zusammenwirkende, am Gehäuse (2) festgelegte Auflauframpe (29), deren Rampensteigung derart ist, dass in einer Betätigungsstellung der Betätigungs-Schubstange (16) der erste Anschlag (17) mit dem Momentananschlag (18) außer Eingriff kommt, sobald der Mitnehmerkörper (28) einen Vorschubweg zurückgelegt hat, der mindestens so groß ist, wie der Abstand zwischen zwei benachbarten zweiten Anschlägen (18),-- eine Vorspannfeder (23), die die Betätigungs-Schubstange (16) relativ zum Gehäuse (2) in einer unbetätigten Ruhestellung vorspannt, in der das Betätigungselement (21) aus dem Gehäuse (2) ausgeschoben ist.
- Set nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (17) an der Betätigungs-Schubstange (16) und die zweiten Anschläge (18) an der Kolben-Schubstange (15) angeordnet sind.
- Set nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerkörper (28) den ersten Anschlag (17) aufweist.
- Set nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kontaktabschnitte (17, 30) zwischen den Schubstangen (15, 16) so geformt sind, dass eine Rückkehr der Betätigungs-Schubstange (16) von der Betätigungsstellung in die Ruhestellung durch aneinander vorbei Gleiten der Schubstangen (15, 16) gegeben ist, ohne dass hierbei die Kolben-Schubstange (15) relativ zum Gehäuse axial verlagert ist.
- Set nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannfeder (23) als Kunststofffeder ausgebildet ist.
- Set nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflauframpe (30) einstückig an der Vorspannfeder (23) angeformt ist.
- Set nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstangen (15, 16) zumindest abschnittsweise eine Führungseinrichtung zur Führung ihrer axialen Relativbewegung zueinander aufweisen.
- Set nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubeinrichtung (38) eines anderen Basis-Stiftmoduls (37) neben der Kolben-Schubstange (44) aufweist:- ein mit einem Umfangsabschnitt aus einem Stiftgehäuse (40) des Basis-Stiftmoduls (37) herausragendes Betätigungsrad (39), welches über ein Umlenkgetriebe (42, 43) mit der Kolben-Schubstange (44) in Schubverbindung steht.
- Set nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Achsenstummel (41) des Betätigungsrads (39) in Rastaufnahmen (45) eines das Betätigungsrad (39) umgebenden Gehäuseabschnitts (46) eingerastet sind, welcher seinerseits mit dem Stiftgehäuse (40) verbunden, insbesondere in dieses eingerastet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL07011441T PL1869994T3 (pl) | 2006-06-24 | 2007-06-12 | Jednostka wymienna produktu kosmetycznego dla bazowego modułu sztyftowego sztyftu kosmetycznego jak również zestaw składający się z tego rodzaju jednostki wymiennej i pewnej ilości bazowych modułów sztyftowych |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202006009892U DE202006009892U1 (de) | 2006-06-24 | 2006-06-24 | Kosmetikprodukt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1869994A1 EP1869994A1 (de) | 2007-12-26 |
EP1869994B1 true EP1869994B1 (de) | 2012-04-18 |
Family
ID=38521278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07011441A Not-in-force EP1869994B1 (de) | 2006-06-24 | 2007-06-12 | Kosmetikprodukt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7581895B2 (de) |
EP (1) | EP1869994B1 (de) |
JP (1) | JP5232409B2 (de) |
KR (1) | KR20070122171A (de) |
CN (1) | CN100593987C (de) |
AT (1) | ATE553669T1 (de) |
AU (1) | AU2007202903A1 (de) |
BR (1) | BRPI0702807A2 (de) |
CA (1) | CA2592658A1 (de) |
DE (1) | DE202006009892U1 (de) |
ES (1) | ES2382467T3 (de) |
HK (1) | HK1115785A1 (de) |
PL (1) | PL1869994T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202020106678U1 (de) | 2020-11-20 | 2022-02-24 | A. W. Faber-Castell COSMETICS GmbH | Wiederbefüllbarer Kosmetikstift |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007010681U1 (de) * | 2007-08-01 | 2008-12-11 | H. & M. Gutberlet Gmbh | Produkt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul insbesondere eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer Produkt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen |
DE102008006300A1 (de) * | 2008-01-28 | 2009-08-06 | Tecpharma Licensing Ag | Kunststofffeder |
CN105361403B (zh) * | 2014-08-26 | 2018-06-15 | 洽兴包装工业(中国)有限公司 | 可替换式化妆笔 |
CN205947401U (zh) * | 2016-07-15 | 2017-02-15 | 汕头市京华塑胶有限公司 | 一种齿轮传动的化妆品容器 |
US10874193B2 (en) | 2018-03-14 | 2020-12-29 | HCT Group Holdings Limited | Wheel actuated cosmetic stick |
AT523648B1 (de) | 2020-06-26 | 2021-10-15 | Hannah Aitzetmueller | Kosmetikprodukt-Bereitstellungsvorrichtung |
JP7433649B2 (ja) * | 2020-08-21 | 2024-02-20 | 株式会社トキワ | 棒状化粧料繰出容器 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2529037A (en) * | 1946-06-28 | 1950-11-07 | R M Marples And Son Ltd | Projectable and retractable writing implement |
DE804169C (de) * | 1948-12-16 | 1951-04-16 | Josef Vastmann | Druckfuellbleistift |
US2718299A (en) * | 1950-06-01 | 1955-09-20 | Verne L Atwater | Medicinal dispenser |
US3468612A (en) | 1965-10-23 | 1969-09-23 | Bruno D Aston | Cosmetic applicator case and replaceable cartridge therefor |
US3989392A (en) | 1975-01-21 | 1976-11-02 | Revlon, Inc. | Dispensing device |
JPS5635840Y2 (de) * | 1975-03-28 | 1981-08-24 | ||
JPS57110210A (en) * | 1980-12-27 | 1982-07-09 | Fuji Industries Co Ltd | Cartridge type core like cosmetic container |
JPS616313U (ja) * | 1984-06-18 | 1986-01-16 | 株式会社資生堂 | 繰上容器 |
JPH01500567A (ja) | 1986-06-19 | 1989-03-01 | ザ スパッツ コーポレイション | アイライナ・ペンシルの改良 |
FR2642623B1 (fr) * | 1989-02-08 | 1991-05-03 | Oreal | Distributeur comportant un piston translatable |
JP2541897Y2 (ja) * | 1990-07-13 | 1997-07-23 | 三菱鉛筆株式会社 | ノツク式化粧料容器 |
US5230577A (en) | 1990-11-13 | 1993-07-27 | Maybelline, Inc. | Applicator for soft materials |
EP0513001B1 (de) | 1990-11-29 | 1994-05-04 | WECKERLE, Thomas | Mine für kosmetikstift |
DE9102096U1 (de) * | 1991-02-22 | 1991-07-18 | Buhrer, Reiner Klaus, 7024 Filderstadt | Vorrichtung zum Auftragen von Creme |
DE4123123A1 (de) * | 1991-07-12 | 1993-01-14 | Innova Tec Gmbh Berlin Entwick | Kosmetikstift |
JP2904711B2 (ja) * | 1994-10-21 | 1999-06-14 | 株式会社トキワ | 棒状化粧料繰り出し容器用カートリッジ |
JP3644705B2 (ja) * | 1994-10-31 | 2005-05-11 | 鈴野化成株式会社 | 棒状化粧材繰出容器 |
JP4371523B2 (ja) | 2000-03-08 | 2009-11-25 | 株式会社トキワ | カートリッジ式棒状繰出容器 |
US6394270B1 (en) * | 2000-12-04 | 2002-05-28 | Ming Hsiung Liu | Structure of a lipstick case |
-
2006
- 2006-06-24 DE DE202006009892U patent/DE202006009892U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-06-12 ES ES07011441T patent/ES2382467T3/es active Active
- 2007-06-12 EP EP07011441A patent/EP1869994B1/de not_active Not-in-force
- 2007-06-12 PL PL07011441T patent/PL1869994T3/pl unknown
- 2007-06-12 AT AT07011441T patent/ATE553669T1/de active
- 2007-06-20 JP JP2007162618A patent/JP5232409B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2007-06-21 CA CA002592658A patent/CA2592658A1/en not_active Abandoned
- 2007-06-22 BR BRPI0702807-5A patent/BRPI0702807A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2007-06-22 AU AU2007202903A patent/AU2007202903A1/en not_active Abandoned
- 2007-06-22 CN CN200710112603A patent/CN100593987C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2007-06-22 KR KR1020070061734A patent/KR20070122171A/ko not_active Application Discontinuation
- 2007-06-25 US US11/767,911 patent/US7581895B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-06-04 HK HK08106230.9A patent/HK1115785A1/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202020106678U1 (de) | 2020-11-20 | 2022-02-24 | A. W. Faber-Castell COSMETICS GmbH | Wiederbefüllbarer Kosmetikstift |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070297845A1 (en) | 2007-12-27 |
BRPI0702807A2 (pt) | 2009-07-14 |
EP1869994A1 (de) | 2007-12-26 |
ATE553669T1 (de) | 2012-05-15 |
CN100593987C (zh) | 2010-03-17 |
DE202006009892U1 (de) | 2007-11-08 |
JP2008000608A (ja) | 2008-01-10 |
ES2382467T3 (es) | 2012-06-08 |
JP5232409B2 (ja) | 2013-07-10 |
KR20070122171A (ko) | 2007-12-28 |
US7581895B2 (en) | 2009-09-01 |
CA2592658A1 (en) | 2007-12-24 |
PL1869994T3 (pl) | 2012-08-31 |
CN101091603A (zh) | 2007-12-26 |
AU2007202903A1 (en) | 2008-01-17 |
HK1115785A1 (en) | 2008-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1869994B1 (de) | Kosmetikprodukt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer derartigen Kosmetikprodukt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen | |
DE69308191T2 (de) | Schreibgerät | |
EP0472915B1 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
EP1869993B1 (de) | Kosmetikstift | |
DE2746409C2 (de) | Mehrfachschreibgerät | |
DE29717034U1 (de) | Spenderpumpe, Spender und Spender-Baukastensystem | |
DE2533686C3 (de) | Wechselschreibstift | |
EP0276474A2 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE3629627C1 (de) | Stiftfoermige Vorrichtung zum Abgeben von fliessfaehigen Massen aus einem Vorratsbehaelter | |
EP2022364B1 (de) | Produkt-Austauscheinheit für ein Basis-Stiftmodul insbesondere eines Kosmetikstifts sowie Set aus einer Produkt-Austauscheinheit und einer Mehrzahl von Basis-Stiftmodulen | |
EP0258799A2 (de) | Stiftförmige Vorrichtung zum Abgeben von fliessfähigen Massen | |
EP0795423B1 (de) | Druckkugelschreiber | |
DE2107272C3 (de) | Schreibelement | |
DE69328767T2 (de) | Behälter mit verstellbarem Stift und Spender-Kassette für die Stifte | |
DE3909377A1 (de) | Schreibgeraet | |
DE102014118325A1 (de) | Zählwerk | |
DE102006033256B4 (de) | Spender | |
DE4142603A1 (de) | Behaelter fuer ein festes kosmetikum | |
WO1994011204A1 (de) | Gerät zum schreiben oder auftragen einer flüssigkeit oder eines feststoffes | |
DE2804188A1 (de) | Druckbleistift fuer duenne minen | |
DE69300285T2 (de) | Schreibgerät mit Füllbleistift oder Kugelschreiber. | |
DE1561863A1 (de) | Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreiber | |
DE202006011103U1 (de) | Spender | |
EP0516915B1 (de) | Kolbenfüllsystem für ein Schreibgerät, insbesondere für einen Füllhalter | |
DE20200806U1 (de) | Schreibgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20071213 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110719 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 553669 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2382467 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20120608 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007009718 Country of ref document: DE Effective date: 20120614 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20120523 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120418 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20120621 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120418 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120818 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20120622 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120820 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120719 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20120522 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120623 Year of fee payment: 6 Ref country code: ES Payment date: 20120628 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120630 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20130121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120522 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007009718 Country of ref document: DE Effective date: 20130121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120718 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20130703 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130819 Year of fee payment: 7 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: H & M GUTBERLET G.M.B.H. Effective date: 20130630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 553669 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130612 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130612 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130612 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130630 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120418 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130612 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130612 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20140707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LAPE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130612 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130613 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007009718 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007009718 Country of ref document: DE Effective date: 20150101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140630 |