EP1766165A1 - Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug

Info

Publication number
EP1766165A1
EP1766165A1 EP05770055A EP05770055A EP1766165A1 EP 1766165 A1 EP1766165 A1 EP 1766165A1 EP 05770055 A EP05770055 A EP 05770055A EP 05770055 A EP05770055 A EP 05770055A EP 1766165 A1 EP1766165 A1 EP 1766165A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
coupling part
door
counter
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05770055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1766165B1 (de
Inventor
Bernd Reifenberg
Raimund Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1766165A1 publication Critical patent/EP1766165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1766165B1 publication Critical patent/EP1766165B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/82Knobs

Definitions

  • the invention is directed to a device specified in the preamble of claim 1.
  • Art to be arranged on the outside of the door handle has at both ends of the handle each an approach for different tasks.
  • One approach interacts with the lock, while the other approach has bearings and will hereafter be referred to as "bearing lug.”
  • bearing lug Inside the door, a carrier is attached which has abutment points for the bearing lug the door outer panel has two openings through which the two approaches from the handle can be pushed in.
  • the mounting of the handle is effected by a Einrenkamba, wherein the bearings retract from the handle in the abutment points of the wearer.
  • an electrical control is used, which is formed in two parts.
  • One control part is integrated in the handle, while the other control remainder part is located in the vehicle.
  • the two control parts are connected to each other via an electrical line.
  • the electrical line is divided into two sections, which are interconnected by a two-part electrical coupling.
  • the invention has for its object to develop a simple, space-saving device of the aforementioned type, the coupling and mating coupling parts can be reliably coupled and after the coupling on actuation of the Handle the handle movement follow. This is inventively achieved by the measures listed in the characterizing part of claim 1, which have the following special significance.
  • the coupling part is an integral part of the handle.
  • the recorded in the bearing neck coupling part is located in a unique end position to be able to manually engage the projecting at its line section from the opening of the door outer panel at its line section mating coupling part manually.
  • the coupling process can be well observed and performed reliably.
  • the result is a complex but contiguous assembly of handle, coupling part and mating coupling part. This assembly not only facilitates the bearing mounting of the handle in the carrier, but also remains in the later operation of the handle during normal use. The consequence of this is that the bearings for pivotal movement of the handle at later intended use at the same time the pivot bearing point around which engages the engaged clutch.
  • FIG. 2a in enlargement a side view of the coupling part before his
  • Fig. 2b shows the top view of the coupling part of Fig. 2a in
  • FIG. 3b in analogy to Fig. 2b, a plan view of the
  • FIG. 4 shows the sectional view of the assemblies still shown in FIG. 1 along the section line IV - IV there, the carrier being omitted and only the associated line section being shown with the counter-coupling part
  • FIG. Fig. 5 is a of FIG. 4 corresponding plan view of the one end of the
  • Fig. 7a is a vertical section through the handle shown in Fig. 6 in
  • Fig. 7b in analogy to Fig. 7a is a horizontal section through the
  • Fig. 8 in analogy to Figure 1, the corresponding longitudinal sections after the handle has been mounted by a in Fig. 6 illustrated by arrows Einrenkamba in the carrier and is in its position of use on the door of the vehicle,
  • Fig. 10 shows the front side view of the finished inventive
  • the device consists of a carrier 10 which is mounted in the door interior 33 behind a dash-dotted line in Figs. 1 and 8, indicated outer panel 30.
  • the door outer panel 30 may be formed in several parts and have only one of the central region of the carrier 10 overlapping shell part.
  • the device also includes a handle 20, which is mountable from the outside of the door 34 in the carrier 10.
  • the handle 20 has at its two ends depending on a lug 21, 22, which fulfill different functions to each other.
  • One approach 21 is provided with bearings 23, which is why it should be referred to as "bearing approach.”
  • the other approach 22 is intended to cooperate with a lock (not shown in detail) inside the door 33 and has a hook end 24 or the like.
  • the assembly comprises a plurality of movement phases which can be described in the region of the bearing projection 21 as a "pivoting movement", which is illustrated in Fig. 6 by two movement arrows 25, 26. It consists of an illustrated by the arrow 25 fürsteckphase where the bearing lug 21 of The handle 20 passes through the cladding opening 31 into a first recess 11 of the carrier in an analogous manner.
  • the other handle attachment 22 likewise passes through the second cladding opening 32 into an analogous recess 12 in the carrier 10.
  • the device not only allows a mechanical operation of the lock on the handle 20, to which, as I said, the other handle-neck 22 is involved, but also a particularly comfortable electrical control, the two-part 41, 42 is formed.
  • Fig. 1 schematically indicated in the handle 20
  • these two parts 41, 42 of the controller are connected to each other by an electrical line, which in turn recognizable from two in Fig. 8 Sections 61, 62.
  • the one portion 61 is, as best seen in Fig. 9, laid in the carrier 10, for which there are various holding means 14 are provided.
  • the other portion 62 extends in the handle 20, as shown in FIG. 1.
  • the two line sections 61, 62 are connected in the case of use of Fig. 8 by a two-part electrical coupling 50, which is formed in the following special way.
  • a coupling part 52 which has electrical plug contacts 54 in the interior of a protective sleeve 56, is located on the line section 62.
  • the protective sleeve 56 is extended with a tab 68 beyond its opening area. At the end of the flap there is a hole 35.
  • a receptacle 28 is formed, which is formed in the present case as a pocket.
  • the pocket 28 is open to the bearing 23 and forms there a pocket opening 29.
  • the pocket is, as the plan view in Fig. 5 shows longitudinally slotted.
  • the coupling part 57 projects with its housing sleeve 56, although in some areas, but is firmly seated there.
  • the recognizable in Fig. 5 pocket bottom 36 is, as shown in Fig. 7b, provided with an undercut 37, which engages behind the inner end 38 of the housing 56 in the insertion.
  • the inserted coupling part 52 is captively positioned in the pocket 28.
  • the associated line section is laid in an extension 39 of the pocket, the course of which can be seen particularly clearly from FIG. 5 and FIG. 7b.
  • a cavity 19 is provided, in which when inserting and laying a best of Fig. 2a but also from Fig. 7b apparent profile piece 63 comes to rest.
  • the insertion position of the coupling part 52 in the pocket 28 is secured by a snap fastener 17, 18.
  • a snap fastener 17, 18 For this purpose, as can be seen particularly well from Fig. 7a is, the housing 56, a pair of diametrically opposed clip lugs 17 which have a ramp in the insertion direction 43 of FIG. 5.
  • the housing 56 When plugged in the direction of the arrow 43 of Fig. 5 and 7 a of the sleeve-shaped housing portion yields and the clip lugs 17 enter into recesses 18, which are provided in the side walls of the bearing part 21 of the handle 20.
  • the sleeve part of the housing 56 is stiffened and thereby the engagement 17 of the clip lugs 17 secured in the handle recess 18.
  • the coupling part 52 is firmly in the handle captive.
  • the counter-coupling part 51 extends substantially at right angles to an extended course of the associated line section 61.
  • the coupling part As shown in FIG. 3 b, has male-shaped plug contacts 53.
  • Its housing 55 has a pin-shaped configuration and corresponds to the longitudinal oval cross-section
  • a circumferential sealing ring 57 is arranged, which is supported on the inner wall of the housing sleeve 56 after the coupling 15. This contributes to the above-described stiffening of the housing sleeve and to secure their insertion in the handle.
  • the recorded coupling part 52 is located in a unique, fixed end position in the handle 20 shown in FIG. 1. From the trim opening 3 1 protrudes End piece of the carrier-side other line section 62 out, at the outer end of an electrical counter-coupling part 51 of the already mentioned, shown in Fig. 8 two-piece clutch 50 is seated. Before the above-described assembly of the handle 20 begins, the counter-coupling part 51 is engaged in the direction of the arrow 15 shown in Fig. 1 through the pocket opening 29 into the sleeve opening of the coupling part 52 belonging to the housing 56. This is shown in FIG.
  • the two line sections 61, 62 are thus contacted with each other via the electrical coupling 50, whereby the grip-side control part 52 is already electrically connected to the vehicle-side control remainder part 41 before the start of assembly of the handle 20.
  • the line section 61 is provided at the end of the carrier with an electrical connection piece 16, which leads via not shown in detail terminal counterparts and lines to the vehicle-mounted Steuerestestteil 41.
  • FIG. 6 After the clutch form, as shown in FIG. 6 reveals the handle, the coupling part 52 received therein and there coupled counter-coupling part 51 a solid, jointly movable assembly 60.
  • the assembly 60 is then in the manner described by the Einrenkterrorism 25, 26 in the recesses 1 1, 12 of the carrier mounted. The result is the operating position of the device already described in connection with FIG. 8. If then, as already described in FIG. 7, the pivotal movement 27 of the handle 20 takes place, then the entire assembly 60 is moved about the common pivot axis 40, which is the natural pivot axis of the handle 20.
  • the two parts 51, 52 of the clutch 50 are taken when pressing 27 of the handle 20; the pivot axis 14 of the handle is at the same time the axis of rotation for the coupling 50.
  • FIG. 10 first recess in FIG. 10 for 21 (FIG. 1) second recess in FIG. 10 for 22 (FIG. 1) abutment location for 23 in FIG. 10 (FIG. 1) holding means for 61 (FIG. 8) coupling arrow of 51 in FIG 52 (Figure 1) electrical connector to 61 ( Figure 6) snap lock, clip nose (Figure 7a) snap lock, recess (Figure 7a) cavity in 20 ( Figure 7b) handle ( Figure 1) first tab on Figure 20, Bearing attachment (FIG. 1) Second attachment to 20 (FIG. 1) Bearing location at 21 (FIG. 1) Hooked end at 22 (FIG. 1) Retraction movement from 20 in FIG. 10, push-through phase (FIG. 5) Retraction movement from 20 to 10, shift phase (Fig. 1)
  • FIG. 5 pivoting arrow of Fig. 20 (Fig. 7) receiving in Fig. 21 pocket (Fig. 5) pocket opening of Fig. 28 for 51 (Fig. 1, 5) outer panel (Fig. 1) first opening in Fig. 30 for Fig. 21 (Fig. 1) Door inner (Fig. 1) Door outside (Fig. 1) Lock for 51, 52, hole in 58 (Fig. 2a) Pocket bottom of 28 (Fig. 5, 7b) Undercut at 36 (Fig. 7b) inner end of 52 (Fig. 7b) Pocket extension for 62 (FIGS. 5, 7b) Swivel axis (FIGS. 8, 9, 10) Control remainder part (FIG. 1) Control part in FIG. 20 (FIG. 1) Arrow of the insertion movement from 52 in FIG. 28 (FIGS. 5, 7a)
  • FIG. 8 counter-coupling part of 50
  • FIG. 1, 2a coupling part of 50
  • FIG. 1, 3a male-type plug-in contacts of 51
  • FIG. 3b patrizen-shaped plug-in contacts of 52
  • FIG. 2b pin-shaped housing, housing pin
  • FIG. Fig. 3a, 3b sleeve-shaped housing, housing sleeve of 52
  • FIG. 2a, 2b sealing ring at 51
  • FIG. 3a, 3b sealing ring at 51

Abstract

Eine solche Vorrichtung besteht aus einem Griff (20), der mit einem Lageransatz (21) an seinem einen Ende von der Türaußenseite (34) aus in einem im Türinneren (33) ',befestigten Träger (10) montierbar ist. Zur komfortablen Betätigung des Schlosses dient eine zweiteilige elektrische Steuerung, von der ein Steuerteil (42) im Griff (20) angeordnet ist, während der Steuerrestteil (41) sich im Fahrzeug befindet. Zwischen den beiden Teilen (41, 42) der Steuerung verläuft eine elektrische Leitung mit zwei Leitungsabschnitten (61, 62), die durch einen elektrischen Kupplungs- und Gegenkupplungsteil (51, 52) miteinander verbunden sind. Zur Vereinfachung des Aufbaus und zur sicheren Kupplung wird vorgeschlagen, am Lageransatz (21) vom Griff (20) eine Aufnahme (28) für den elektrischen Kupplungsteil (52) vorzusehen. Der an seinem Leitungsabschnitt (61) befindliche Gegenkupplungsteil (51) ragt aus der Öffnung (31) einer Türaußenverkleidung (30) heraus und wird in den Kupplungsteil (52) des noch nicht montierten Griffs (20) eingekuppelt. Bei der dann sich anschließenden Griffmontage liegt eine gemeinsame Baueinheit aus Griff (20), Kupplungsteil (52) und Gegenkupplungsteil (51) vor. Nach der Montage, bei bestirrnungsgemäßem Gebrauch des Griffs (20), dient dessen Schwenkachse zugleich als Drehachse für die gekuppelten Kupplungs- und Gegenkupplungsteile (51, 52).

Description

Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe od. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Der an der Türaußenseite anzuordnende Griff besitzt an seinen beiden Griffenden jeweils einen Ansatz für unterschiedliche Aufgaben. Der eine Ansatz wirkt mit dem Schloss zusammen, während der andere Ansatz Lagerstellen aufweist und daher nachfolgend „Lageransatz" bezeichnet werden soll. Im Türinneren ist ein Träger befestigt, welcher Gegenlagerstellen für den Lageransatz besitzt. Die Montage des Griffs erfolgt von der Türaußenseite aus. Dazu besitzt die Türaußenverkleidung zwei Öffnungen, durch welche die beiden Ansätze vom Griff hindurchsteckbar sind. Die Montage des Griffs erfolgt durch eine Einrenkbewegung, wobei die Lagerstellen vom Griff in die Gegenlagerstellen des Trägers einfahren.
Für eine komfortable Betätigung des Schlosses wird eine elektrische Steuerung genutzt, die zweiteilig ausgebildet ist. Der eine Steuerteil ist im Griff integriert, während der andere Steuerrestteil sich im Fahrzeug befindet. Die beiden Steuerteile sind über eine elektrische Leitung miteinander verbunden. Die elektrische Leitung ist in zwei Abschnitte gegliedert, die durch eine zweiteilige elektrische Kupplung miteinander verbunden sind. Es gibt an den beiden Leitungsabschnitten einerseits einen mit dem Steuerteil im Griff verbundenen Kupplungsteil und andererseits einen mit dem Steuerrestteil im Fahrzeug verbundenen Gegenkupplungsteil. Bei der Montage des Griffs, wie auch bei seiner Demontage, müssen die Kupplungs- und Gegenkupplungsteile miteinander gekuppelt bzw. entkuppelt werden. Bei montiertem Griff liegen die Kupplungsteile im Bereich der Grifflagerung und müssen bei Betätigung des Griffs dessen Schwenkbewegung folgen.
Bei der bekannten Vorrichtung dieser Art besitzen mindestens die Gegenkupplungsteile eigene Drehlagerstellen am Träger. So ist es bekannt (DE 100 62 042 Al) am Träger ein Radialglied schwenkbar zu lagern, an dessen freiem Ende der Gegenkupplungsteil sitzt.
Bei einer weiteren Vorrichtung dieser Art (DE 196 33 894 C2) ist der Gegenkupplungsteil in einem Lagerbock des Trägers schwenkbar gelagert, wobei dieses Schwenklager der Kupplung mit den in Eingriff stehenden Lager- und Gegenlagerstellen zwischen Griff und Träger axial ausgerichtet ist.
Schließlich ist es in einer weiteren Variante dieser Vorrichtung bekannt (DE 199 47 977 Cl) nicht nur den Gegenkupplungsteil an einem gesonderten Lager im Träger, sondern auch den Kupplungsteil am Lageransatz des Griffs schwenkbar zu lagern.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind für die Schwenklagerung des Gegenkupplungsteils am Träger und gegebenenfalls für die Drehlagerung des elektrischen Kupplungsteils am Griff zusätzliche Bauteile erforderlich. Das erfordert eine aufwendige Herstellung und Montage. Diese zusätzlichen Bauteile nehmen kostbaren Platz in Anspruch. Weil das in Eingriffbringen des Kupplungs- und Gegenkupplungsteils im Zusammenhang mit der Lagermontage des Griffs erfolgt, vollzieht sich die Kontaktierung unsichtbar hinter der Außenverkleidung der Tür und ist deshalb nicht kontrollierbar. Deshalb kann es fallweise zu Fehlkontaktierungen kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, platzsparende Vorrichtung der vorgenannten Art zu entwickeln, deren Kupplungs- und Gegenkupplungsteile zuverlässig gekuppelt werden können und nach dem Kuppeln bei Betätigung des Griffs der Griffbewegung folgen. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Nach Einbau des elektrischen Steuerteils im Griff wird der am zugehörigen Leitungsabschnitt sitzende Kupplungsteil in die Aufnahme des Lageransatzes eingesteckt. Damit ist zunächst der Kupplungsteil fester Bestandteil des Griffs. Der im Lageransatz aufgenommene Kupplungsteil befindet sich in einer eindeutigen Endposition, um den an seinem Leitungsabschnitt aus der Öffnung der Türaußenverkleidung an seinem Leitungsabschnitt herausragenden Gegenkupplungsteil bequem manuell einkuppeln zu können. Der Kupplungsvorgang kann gut beobachtet und zuverlässig ausgeführt werden. Das Ergebnis ist eine zwar komplexe, aber zusammenhängende Baueinheit aus Griff, Kupplungsteil und Gegenkupplungsteil. Diese Baueinheit erleichtert nicht nur die Lagermontage des Griffs in dem Träger, sondern bleibt auch bei der späteren Betätigung des Griffs während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs erhalten. Die Folge davon ist, dass die Lagerstellen zur Schwenkbewegung des Griffs bei späterem bestimmungsgemäßem Gebrauch zugleich die Drehlagerstelle ist, um die sich die eingekuppelte Kupplung dreht.
Damit sind eigene Lagerstellen und Bauteile zur Drehlagerung des Gegenkupplungsteils am Träger ebenso entbehrlich, wie fallweise Lagerungen des Kupplungsteils am Griff. Eine Sonderfertigung der erfindungsgemäßen Träger ist nicht erforderlich. Es können bei der Erfindung auch Träger verwendet werden, die sonst auch bei Vorrichtungen ohne elektrische Steuerung benutzt werden. Bei Verwendung des Trägers in der erfindungsgemäßen Vorrichtung braucht lediglich der Leitungsabschnitt der fahrzeugseitigen Steuerrestteile, an deren Ende sich der Gegenkupplungsteil befindet, am Träger verlegt zu werden. Wegen der vielfachen Verwendbarkeit der Träger können diese in wesentlich größerer Stückzahl hergestellt werden. Das erniedrigt die Kosten für die Herstellung des Trägers und damit auch die Gesamtkosten der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 , jeweils im Längsschnitt, einen im Türinneren befestigten Träger und einen davon noch getrennten Griff, der sich vor der strichpunktiert angedeuteten Türaußenverkleidung befindet, wobei die zu einer zweiteiligen elektrischen Steuerung gehörenden Kupplungs- und Gegenkupplungsteile noch entkuppelt sind,
Fig. 2a in Vergrößerung eine Seitenansicht des Kupplungsteils vor seiner
Anordnung im Griff,
Fig. 2b die Draufsicht auf den Kupplungsteil von Fig. 2a in
Blickrichtung des Pfeils IIb,
Fig. 3a den zum Kupplungsteil von Fig. 2a, 2b gehörenden
Gegenkupplungsteil mit zugehörigem Leitungsabschnitt, der Bestandteil des Trägers ist,
Fig. 3b, in Analogie zu Fig. 2b, eine Draufsicht auf den
Gegenkupplungsteil von Fig. 3a in Blickrichtung des dortigen Pfeils UIb,
Fig. 4 die Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten, noch voneinander getrennten Baugruppen längs der dortigen Schnittlinie IV - IV, wobei der Träger weggelassen wurde und lediglich der zugehörige Leitungsabschnitt mit dem Gegenkupplungsteil dargestellt ist, Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Draufsicht auf das eine Ende des
Griffs, bevor dort ein elektrischer Kupplungsteil eingesteckt worden ist, wie er bereits die Fig. 4 zeigt,
Fig. 6, in perspektivischer Darstellung, die vollzogene Kupplung des trägerseitigen Gegenkupplungsteils im griffseitigen Kupplungsteil, wobei der Träger auch in diesem Fall nicht mit dargestellt wurde,
Fig. 7a einen Vertikalschnitt durch den in Fig. 6 gezeigten Griff im
Bereich seines die Lagerstellen aufweisenden Lageransatzes nach dem Kuppeln der elektrischen Kupplungs- und Gegenkupplungsteile,
Fig. 7b in Analogie zu Fig. 7a einen Horizontalschnitt durch den
Lageransatz des Griffs,
Fig. 8, in Analogie zu Fig. 1, die entsprechenden Längsschnitte, nachdem der Griff durch eine in Fig. 6 durch Pfeile verdeutlichte Einrenkbewegung im Träger montiert worden ist und sich in seiner Gebrauchslage an der Tür des Fahrzeugs befindet,
Fig. 9, in perspektivischer Darstellung, die rückseitige Ansicht der fertig montierten Vorrichtung nach der Erfindung, unter Weglassung der Außenverkleidung, wodurch ein Durchblick auf den türaußenseitig angeordneten montierten Griff möglich ist, und
Fig. 10 die vorderseitige Draufsicht auf die fertige erfindungsgemäße
Vorrichtung, wobei die Außenverkleidung ebenfalls weggelassen wurde. Die Vorrichtung besteht aus einem Träger 10 der im Türinneren 33 hinter einer in den Fig. 1 und 8 strichpunktiert angedeuteten Außenverkleidung 30 befestigt ist. Die Türaußenverkleidung 30 kann in sich mehrteilig ausgebildet sein und einen lediglich den mittleren Bereich des Trägers 10 überdeckenden Schalenteil aufweisen.
Zur Vorrichtung gehört auch ein Griff 20, der von der Türaußenseite 34 aus in den Träger 10 montierbar ist. Dazu besitzt der Griff 20 an seinen beiden Enden je einen Ansatz 21 , 22, die zueinander unterschiedliche Funktionen erfüllen. Der eine Ansatz 21 ist mit Lagerstellen 23 versehen, weshalb er nachfolgend „Lageransatz" bezeichnet werden soll. Der andere Ansatz 22 soll nach seiner Montage mit einem nicht näher gezeigten Schloss im Türinneren 33 zusammenwirken und besitzt dazu ein Hakenende 24 od. dgl..
Zur Montage des Griffs dienen zwei Öffnungen 31 , 32, durch welche die beiden Ansätze 21 , 22 bei der Griffmontage hindurchgeführt werden. Die Montage umfasst mehrere Bewegungsphasen, die sich im Bereich des Lageransatzes 21 als „Einrenkbewegung" beschreiben lassen, die in Fig. 6 durch zwei Bewegungspfeile 25, 26 veranschaulicht ist. Sie besteht aus einer durch den Pfeil 25 veranschaulichten Durchsteckphase, wo der Lageransatz 21 vom Griff 20 durch die Verkleidungs- Öffnung 31 hindurch in eine erste Aussparung 11 des Trägers gelangt. In analoger Weise gelangt auch der andere Griff-Ansatz 22 durch die zweite Verkleidungsöffnung 32 in eine analoge Aussparung 12 im Träger 10. Nach der Durchsteckphase 25 erfolgt eine quer gerichtete Verschiebungsphase im Sinne des Pfeils 26 von Fig. 6, wodurch die griffseitige Lagerstelle 23 in eine im Träger 10 vorgesehene Gegenlagerstelle 13 gelangt. Diese Endstellung ist in Fig. 8 und 10 gezeigt. Dann bestimmen die Lager- und Gegenlagerstellen 23, 13 eine in Fig. 7 und den Fig. 9 und 10 gezeigte Schwenkachse 40 für den Griff 20. Bei der Betätigung des montierten Griffs 20 wird dieser in Richtung des Pfeils 27 von Fig. 8 verschwenkt.
Die Vorrichtung erlaubt aber nicht nur eine mechanische Betätigung des Schlosses über den Griff 20, an welcher, wie gesagt, der andere Griff-Ansatz 22 beteiligt ist, sondern auch eine besonders komfortable elektrische Steuerung, die zweiteilig 41 , 42 ausgebildet ist. Es gibt einen in Fig. 1 schematisch im Griff 20 angedeuteten Steuerteil 42 und einen dem Fahrzeug zugeordneten, in Fig. 1 schematisch dargestellten Steuerrestteil 41. Im Gebrauchsfall, gemäß Fig. 8, sind diese beiden Teile 41 , 42 der Steuerung durch eine elektrische Leitung miteinander verbunden, die ihrerseits aus zwei in Fig. 8 erkennbaren Abschnitten 61 , 62 besteht. Der eine Abschnitt 61 ist, wie am besten aus Fig. 9 hervorgeht, im Träger 10 verlegt, wofür dort verschiedene Haltemittel 14 vorgesehen sind. Der andere Abschnitt 62 verläuft im Griff 20, wie aus Fig. 1 hervorgeht. Die beiden Leitungsabschnitte 61 , 62 sind im Gebrauchsfall von Fig. 8 durch eine zweiteilige elektrische Kupplung 50 verbunden, die in folgender besonderer Weise ausgebildet ist.
Wie am besten aus Fig. 2a und 2b hervorgeht, befindet sich am Leitungsabschnitt 62 ein Kupplungsteil 52, der elektrische Steckkontakte 54 im Inneren einer Schutzhülse 56 aufweist. Die Schutzhülse 56 ist mit einer Lasche 68 über ihren Öffnungsbereich hinaus verlängert. Am Laschenende befindet sich ein Loch 35.
Wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist im Lageransatz 21 des Griffs 20 eine Aufnahme 28 eingeformt, die im vorliegenden Fall als Tasche ausgebildet ist. Die Tasche 28 ist zur Lagerstelle 23 hin offen und bildet dort eine Taschenöffnung 29. Die Tasche ist, wie die Draufsicht in Fig. 5 zeigt, längsgeschlitzt. Wenn der Kupplungsteil 52 in die Tasche 28 eingesteckt ist, ragt der Kupplungsteil 57, wie Fig. 6 und 7b zeigen, mit seiner Gehäusehülse 56 zwar bereichsweise heraus, sitzt aber dort unverlierbar fest. Der in Fig. 5 erkennbare Taschenboden 36 ist, wie aus Fig. 7b hervorgeht, mit einem Hinterschnitt 37 versehen, den das Innenende 38 vom Gehäuse 56 im Einsteckfall hintergreift. Dadurch ist der eingesteckte Kupplungsteil 52 unverlierbar in der Tasche 28 positioniert. Beim Einstecken des Kupplungsteil 52 wird der zugehörige Leitungsabschnitt in einer Verlängerung 39 der Tasche verlegt, deren Verlauf besonders deutlich aus Fig. 5 und Fig. 7b zu entnehmen ist. In der Taschenverlängerung ist auch ein Hohlraum 19 vorgesehen, in welche beim Einstecken und Verlegen ein am besten aus Fig. 2a aber auch aus Fig. 7b ersichtliches Profilstück 63 zu liegen kommt.
Die Einsteckposition des Kupplungsteils 52 in der Tasche 28 wird durch einen Rastverschluss 17, 18 gesichert. Dazu besitzt, wie besonders gut aus Fig. 7a zu sehen ist, das Gehäuse 56 ein Paar diametral gegenüberliegender Clipsnasen 17, die in Einsteckrichtung 43 von Fig. 5 eine Auflaufschräge aufweisen. Beim Einstecken im Sinne des Pfeils 43 von Fig. 5 und 7a gibt der hülsenförmige Gehäusebereich nach und die Clipsnasen 17 fahren in Aussparungen 18 ein, die in den Seitenwänden vom Lagerteil 21 des Griffs 20 vorgesehen sind. Wenn dann der Gegenkupplungsteil 51 im Sinne des Pfeils 15 von Fig. 1 bzw. 4 eingekuppelt ist, ist der Hülsenteil des Gehäuses 56 versteift und dadurch der Eingriff 17 der Clipsnasen 17 in der Griff- Aussparung 18 gesichert. Der Kupplungsteil 52 sitzt im Griff unverlierbar fest.
Wie Fig. 3a verdeutlicht, verläuft der Gegenkupplungsteil 51 im wesentlichen rechtwinklig gegenüber einem gestreckten Verlauf des zugehörigen Leitungsabschnitts 61. Zur Kontaktierung besitzt der Kupplungsteil, wie Fig. 3b erkennen lässt, matrizenförmige Steckkontakte 53. Sein Gehäuse 55 ist zapfenförmig ausgebildet und entspricht dem längsovalen Querschnitt der zum Kupplungsteil 56 gehörenden Gehäusehülse 56. In einer Ringzone des Gehäusezapfens 55 ist ein umlaufender Dichtungsring 57 angeordnet, der nach dem Kuppeln 15 sich an der Innenwand der Gehäusehülse 56 abstützt. Dies trägt zu der vorbeschriebenen Versteifung der Gehäusehülse und zur Sicherung ihrer Einstecklage im Griff bei.
Aber auch der Kupplungseingriff zwischen dem Kupplungsteil 52 und dem Gegenkupplungsteil 51 ist fixiert. Dazu dient eine Arretierung 35, 45, die aus dem bereits oben beschriebenen Loch 35 in der Gehäuselasche 58 und einem Arretiernocken 45 am Gehäusezapfen 55 des Gegenkupplungsteils 51 besteht. Die Lasche 58 federt, bis der Arretiernocken 45 in das Loch 35 einschnappt und danach, wie Fig. 7a verdeutlicht, die obere Lochkante hintergreift. Das bewirkt die Arretierung der Kupplung 50 in ihrer Eingriffslage. Zum Entkuppeln der Teile 51 , 52 muss zunächst die Lasche 58 manuell weggebogen werden, bis der Arretiernocken 45 vom Loch 35 freigegeben ist. Dann ist wieder ein Herausziehen in Gegenrichtung zum Pfeil 15 von Fig. 1 der beiden Teile 51, 52 möglich. Der Kupplungsteil 52 bleibt dabei zunächst in seiner Tasche 29 gesichert.
Der aufgenommene Kupplungsteil 52 befindet sich in einer eindeutigen, festen Endposition im Griff 20 gemäß Fig. 1. Aus der Verkleidungs-Öffnung 3 1 ragt das Endstück des trägerseitigen anderen Leitungsabschnitts 62 heraus, an dessen Außenende ein elektrischer Gegenkupplungsteil 51 der bereits erwähnten, in Fig. 8 gezeigten zweiteiligen Kupplung 50 sitzt. Bevor die vorbeschriebene Montage des Griffs 20 beginnt, wird der Gegenkupplungsteil 51 im Sinne des in Fig. 1 gezeigten Pfeils 15 durch die Taschenöffnung 29 hindurch in die Hülsenöffnung des zum Kupplungsteil 52 gehörenden Gehäuses 56 eingekuppelt. Dies ist in Fig. 6 gezeigt. Die beiden Leitungsabschnitte 61 , 62 sind also über die elektrische Kupplung 50 miteinander kontaktiert, wodurch noch vor Montagebeginn des Griffs 20 der griffseitige Steuerteil 52 mit dem fahrzeugseitigen Steuerrestteil 41 bereits elektrisch verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Leitungsabschnitt 61 am Ende des Trägers mit einem elektrischen Anschlussstück 16 versehen, das über nicht näher gezeigte Anschlussgegenstücke und Leitungen zum fahrzeugseitigen Steuerrestteil 41 führt.
Nach der Kupplung bilden, wie Fig. 6 erkennen lässt, der Griff, der darin aufgenommene Kupplungsteil 52 und der dort eingekuppelte Gegenkupplungsteil 51 eine feste, gemeinsam bewegliche Baueinheit 60. Die Baueinheit 60 wird dann in der beschriebenen Weise mittels der Einrenkbewegung 25, 26 in den Aussparungen 1 1 , 12 des Trägers montiert. Das Ergebnis ist die bereits im Zusammenhang mit Fig. 8 beschriebene Gebrauchslage der Vorrichtung. Wenn dann, wie in Fig. 7 bereits beschrieben wurde, die Schwenkbewegung 27 des Griffs 20 erfolgt, dann wird die ganze Baueinheit 60 um die gemeinsame Schwenkachse 40 bewegt, welche die natürliche Schwenkachse des Griffs 20 ist. Die beiden Teile 51 , 52 der Kupplung 50 werden beim Betätigen 27 des Griffs 20 mitgenommen; die Schwenkachse 14 des Griffs ist zugleich die Drehachse für die Kupplung 50.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e :
Träger (Fig. 1) erste Aussparung in 10 für 21 (Fig. 1) zweite Aussparung in 10 für 22 (Fig. 1) Gegenlagerstelle für 23 in 10 (Fig. 1) Haltemittel für 61 (Fig. 8) Kupplungspfeil von 51 in 52 (Fig. 1) elektrisches Anschlussstück an 61 (Fig. 6) Rastverschluss, Clipsnase (Fig. 7a) Rastverschluss, Aussparung (Fig. 7a) Hohlraum in 20 (Fig. 7b) Griff (Fig. 1) erster Ansatz an 20, Lageransatz (Fig. 1) zweiter Ansatz an 20 (Fig. 1) Lagerstelle an 21 (Fig. 1) Hakenende an 22 (Fig. 1) Einrenkbewegung von 20 in 10, Durchsteckphase (Fig. 5) Einrenkbewegung von 20 in 10, Verschiebungsphase (Fig. 5) Schwenkpfeil von 20 (Fig. 7) Aufnahme in 21 , Tasche (Fig. 5) Taschenöffnung von 28 für 51 (Fig. 1, 5) Außenverkleidung (Fig. 1) erste Öffnung in 30 für 21 (Fig. 1) zweite Öffnung in 30 für 22 (Fig. 1) Türinneres (Fig. 1) Türaußenseite (Fig. 1) Arretierung für 51, 52, Loch in 58 (Fig. 2a) Taschenboden von 28 (Fig. 5, 7b) Hinterschnitt bei 36 (Fig. 7b) Innenende von 52 (Fig. 7b) Taschenverlängerung für 62 (Fig. 5, 7b) Schwenkachse (Fig. 8, 9, 10) Steuerrestteil (Fig. 1) Steuerteil in 20 (Fig. 1) Pfeil der Einsteckbewegung von 52 in 28 (Fig. 5, 7a)
Arretierung von 51 , 52, Arretiernocken (Fig. 7b)
elektrische Kupplung (Fig. 8) Gegenkupplungsteil von 50 (Fig. 1, 2a) Kupplungsteil von 50 (Fig. 1 , 3a) matrizenförmige Steckkontakte von 51 (Fig. 3b) patrizenförmige Steckkontakte von 52 (Fig. 2b) zapfenförmiges Gehäuse, Gehäusezapfen (Fig. 3a, 3b) hülsenförmiges Gehäuse, Gehäusehülse von 52 (Fig. 2a, 2b) Dichtring bei 51 (Fig. 3a, 3b) Lasche an 56 (Fig. 2a, 7a)
Baueinheit aus 20, 51 , 52 (Fig. 8) elektrischer Leitungsabschnitt an 51 (Fig. 3 a) Leitung s ab schnitt an 52 (Fig. 2a) Profilstück an 62 (Fig. 2a, 7b)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1.) Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe od. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug,
mit einem manuell betätigbaren Griff (20) an der Türaußenseite (34), der an seinem einen Griffende einen Ansatz (Lageransatz 21 ) mit Lagerstellen (23) aufweist,
mit einem im Türinneren (33) befestigten Träger (10), der Gegenlagerstellen (13) für die Lagerstellen (23) des Griffs (20) besitzt,
mit einer zweiteiligen elektrischen Steuerung (41, 42) für das Schloss, deren ein Steuerteil (42) im Griff (20) integriert ist und über eine elektrische Leitung (61 , 62) mit dem anderen, im Fahrzeug befindlichen Steuerrestteil (41) verbunden ist,
mit einer zwischen zwei Abschnitten der elektrischen Leitung (Leitungsabschnitten 61, 62) befindlichen zweiteiligen elektrischen Kupplung (50), bestehend aus einem mit dem griffseitigen Steuerteil (42) verbundenen Kupplungsteil (52) und einem dem fahrzeugseitigen Steuerrestteil (41) zugeordneten Gegenkupplungsteil (51),
wobei der Griff (20) mit seinem Lageransatz (21) von der Türaußenseite (34) aus durch eine Öffnung (31) in der Außenverkleidung (30) der Tür durchsteckbar und im Türinneren (33) mit seinen Lagerstellen (23) in den Gegenlagerstellen (31) vom Träger (10) montierbar (25, 26) ist,
wodurch die Lager- und Gegenlagerstellen (23, 13) eine Schwenkachse (40) im Träger (10) zur Betätigung (27) des Griffs (20) bestimmen,
und die elektrischen Kupplungs- und Gegenkupplungsteile (52, 51) miteinander gekuppelt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der Lageransatz (21) vom Griff (20) eine Aufnahme (28) für seinen elektrischen Kupplungsteil (52) aufweist,
dass der Gegenkupplungsteil (51) mit seinem Leitungsabschnitt (61) aus der Öffnung (31) der Tür- Außenverkleidung (30) herausragt und vor Beginn der Griffmontage (25, 26) im Träger (10) manuell (15) in den Kupplungsteil (52) der griffseitigen Aufnahme (28) einkuppelbar ist,
dass während der Griffmontage (25, 26) nicht nur der Griff (20) und der im Griff (20) aufgenommene Kupplungsteil (52), sondern auch der eingekuppelte (15) Gegenkupplungsteil (51) eine feste, gemeinsam bewegliche Baueinheit (60) bilden,
und dass bei der Betätigung (27) des Griffs (20) nach der Griffmontage (25, 26) die Schwenkachse (40) des Griffs (20) zugleich die Drehachse für die beiden miteinander elektrisch gekuppelten Kupplungs- und Gegenkupplungsteile (52, 51) ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eine eingeformte Tasche (28) ist, in welche der Kupplungsteil (52) des Griffs (20) einsteckbar (43) ist,
und dass der zum Steuerteil (42) des Griffs (20) führende Leitungsabschnitt (62) in einer Verlängerung (39) der Tasche (28) angeordnet ist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (28) an ihrem der Lager stelle (23) zugewandten Ende offen ist und eine Taschenöffnung (29) zum Einkuppeln (15) des Gegenkupplungsteils (51) bildet.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (28) längsgeschlitzt ist und der eingesteckte Kupplungsteil (52) aus dem Längsschlitz bereichsweise herausragt,
und dass am der Taschenöffnung (39) abgekehrten Taschenboden (36) ein Hinterschnitt (37) vorgesehen ist, den der eingesteckte Kupplungsteil (52) mit seinem Innenende (38) hintergreift.
5.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme bzw. die Tasche (28) einerseits und der Kupplungsteil (52) andererseits zwei zueinander komplementäre Elemente (17, 18) eines Rastverschlusses aufweisen,
die bei eingestecktem Kupplungsteil (52) miteinander verrastet sind und die Einstecklage des Kupplungsteils (52) im Griff (20) sichern.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Verschlusselement aus mindestens einer Clipsnase (17) besteht,
während das Verschluss-Gegenelement wenigstens eine Aussparung (18) aufweist, in welche die Clipsnase (17) in der Einstecklage einrastet.
7.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsteil (52) einerseits und der Gegenkupplungsteil (51) andererseits zueinander komplementäre Glieder (35, 45) einer Arretierung aufweisen,
die im Kupplungsfall miteinander in Eingriff stehen und den Eingriff des Kupplungsteils (52) im Gegenkupplungsteil (51) fixieren.
EP05770055.1A 2004-07-10 2005-06-22 Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug Active EP1766165B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033518 2004-07-10
PCT/EP2005/006738 WO2006005419A1 (de) 2004-07-10 2005-06-22 Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1766165A1 true EP1766165A1 (de) 2007-03-28
EP1766165B1 EP1766165B1 (de) 2019-11-06

Family

ID=35058642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05770055.1A Active EP1766165B1 (de) 2004-07-10 2005-06-22 Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8474889B2 (de)
EP (1) EP1766165B1 (de)
KR (1) KR101103476B1 (de)
CN (1) CN1985060B (de)
WO (1) WO2006005419A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602007000993D1 (de) * 2006-03-16 2009-06-10 Aisin Seiki Türgriffvorrichtung für Fahrzeuge
JP4535010B2 (ja) * 2006-03-16 2010-09-01 アイシン精機株式会社 車両用のドアハンドル
DE102006021120B9 (de) 2006-05-04 2018-09-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
US8333492B2 (en) * 2007-05-03 2012-12-18 Donnelly Corporation Illumination module for a vehicle
CN102828655A (zh) * 2008-04-14 2012-12-19 田永茂 拉手锁
DE102008036512A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
DE102011050431A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Bauteil für ein Fahrzeug
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US9834964B2 (en) 2014-05-13 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Powered vehicle door latch and exterior handle with sensor
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10550610B2 (en) 2016-06-22 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Inside override emergency handle for door release
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
DE102016010555A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-01 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit formschlüssig befestigtem Stecker
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
EP4209651A1 (de) * 2022-01-11 2023-07-12 U-Shin Italia S.p.A. Konsole zur montage an der innenseite einer fahrzeugtür und zugehörige anordnung und verfahren

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633894C2 (de) * 1996-08-22 1999-12-23 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
JP3648396B2 (ja) * 1998-12-02 2005-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両用のドアハンドル
CN1087804C (zh) * 1998-12-28 2002-07-17 金进国 汽车车门把手
IT1308388B1 (it) * 1999-02-23 2001-12-17 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
JP4345128B2 (ja) * 1999-03-30 2009-10-14 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック操作システム及び該車両ドアロック操作システムを備えた車両ドア
US6079767A (en) * 1999-06-29 2000-06-27 Daimlerchrysler Corporation Power sliding door for a motor vehicle
DE19943986B4 (de) * 1999-09-14 2004-04-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließsystem, insbesondere für Kfz
DE19947977C1 (de) * 1999-10-05 2001-05-03 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines elektronischen Schließsystems und/oder eines in einer Tür, einer Klappe od. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE19961360A1 (de) * 1999-12-17 2001-07-05 Bosch Gmbh Robert Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE10062042B4 (de) * 2000-12-13 2004-11-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung eines elektronischen Schließsystems und/oder eines in einer Tür, einer Klappe oder dergl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE10232583A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-13 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Türgriff für Kraftfahrzeugtüren
JP4003453B2 (ja) * 2001-12-26 2007-11-07 アイシン精機株式会社 人体検出装置
JP4015568B2 (ja) * 2003-01-29 2007-11-28 アイシン精機株式会社 アウトサイドハンドル装置及びそのコネクタ構造
JP4487562B2 (ja) * 2003-12-22 2010-06-23 アイシン精機株式会社 ハンドル装置
EP1582659B1 (de) * 2004-03-29 2013-03-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriff für einen Fahrzeug
EP1582670B1 (de) * 2004-03-30 2010-06-16 Kabushiki Kaisha Honda Lock Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006005419A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8474889B2 (en) 2013-07-02
WO2006005419A1 (de) 2006-01-19
CN1985060B (zh) 2011-06-15
KR20070031421A (ko) 2007-03-19
KR101103476B1 (ko) 2012-01-10
CN1985060A (zh) 2007-06-20
EP1766165B1 (de) 2019-11-06
US20120153642A9 (en) 2012-06-21
US20070200369A1 (en) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766165B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug
EP2367235B1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
EP1473423B1 (de) Türaussengriff, insbesondere für Fahrzeuge
WO2005008003A1 (de) Griff für türen oder klappen an fahrzeugen
DE19633894A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
DE102009045872A1 (de) Flächenbündige Griffvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE202006003411U1 (de) Geräteträger mti biegbarem austauschbarem Tragarm
DE102006010175A1 (de) Zylinderschloß und Struktur zur Montage eines Zylinderschlosses
DE102004001894B4 (de) Betätigungsvorrichtung für Türen oder Klappen an Fahrzeugen
WO2001025575A1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines elektronischen schliesssystems und/oder eines in einer tür, einer klappe od. dgl. eingebauten schlosses, insbesondere bei einem fahrzeug
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
DE3326179A1 (de) Fernbedienbarer rueckspiegel und gelenklagerung
DE102007013228A1 (de) Lenkradschlosseinrichtung
EP1306503B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen oder Klappen, insbesondere an Fahrzeugen
DE112018004506T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
DE112018004978T5 (de) Anschluss-Sperraktuatorvorrichtung für Fahrzeugeingangsanschluss
DE10153143C1 (de) Griff an Türen, Klappen od.dgl., insbesondere für Fahrzeuge
DE102010025166B3 (de) Anordnung eines Staubsaugersaugrohres, eines Führungseinsatzes, einer Betätigungshandhabe und eines Rohrabschnitts
DE10062042B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines elektronischen Schließsystems und/oder eines in einer Tür, einer Klappe oder dergl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
EP1513225A2 (de) Verriegelungselement für eine Steckverbindung
EP2156060B1 (de) Befestiger zum lösbaren verbinden eines profils an ein gegenprofil
DE10217488A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses von Türen, Klappen od.dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE202011000739U1 (de) Steckverbindungsanordnung für elektrische Leiter
DE19840642C2 (de) Befestigungselement für einen Betätigungszug
DE10326834B4 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20100629

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502005016092

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0007000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 7/00 20060101AFI20190604BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1198931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005016092

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200207

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005016092

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210520

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1198931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005016092

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103