EP1736599A1 - Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges für Eisenbahnen u. dgl. sowie nach diesem Verfahren errichteter Schienenstrang - Google Patents
Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges für Eisenbahnen u. dgl. sowie nach diesem Verfahren errichteter Schienenstrang Download PDFInfo
- Publication number
- EP1736599A1 EP1736599A1 EP06450074A EP06450074A EP1736599A1 EP 1736599 A1 EP1736599 A1 EP 1736599A1 EP 06450074 A EP06450074 A EP 06450074A EP 06450074 A EP06450074 A EP 06450074A EP 1736599 A1 EP1736599 A1 EP 1736599A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rails
- concrete elements
- steel plates
- layer
- laid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B3/00—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
- E01B3/28—Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
- E01B3/38—Longitudinal sleepers; Longitudinal sleepers integral or combined with tie-rods; Combined longitudinal and transverse sleepers; Layers of concrete supporting both rails
Definitions
- the subject invention relates to a method for the construction of a rail track for railroads and the like., Which laid two spaced apart track track rails on a ballast layer and the rails are brought by plugging the ballast layer in their horizontal and vertical positions. Furthermore, the subject invention relates to a rail track produced by this method.
- rail tracks produced by this method are disadvantageous because the rails represent two carriers which rest on the sleepers at spaced locations. Since therefore the rails can move between the bearings in the vertical direction, this vibration and noise emissions are caused.
- Another disadvantage is that change due to the vibrations occurring due to the railway operations, the layers of the thresholds, which is why it is necessary to constantly check the horizontal and vertical positions of the rails and the rails by plugging the underlying gravel layer turn into the required To bring layers.
- the subject invention is therefore based on the object to provide a method for the construction of a rail track, by which the disadvantages of the known methods are avoided.
- This is inventively achieved in that in the ballast layer two strands of mutually spaced concrete elements, which are formed over part of their length with projections, are laid, that are arranged on the concrete elements in the longitudinal direction of the rails steel plates that the two rails at a distance of the track from each other on the steel plates are attached with play, that the rails are brought by plugging the ballast layer located below the concrete elements in the required horizontal and vertical layers, that the ballast layer is solidified by introducing a binder that between the concrete elements and the Steel plates a leveling layer is introduced and that after setting the rails in their horizontal and vertical positions, the steel plates are rigidly attached to the concrete elements and the rails to the steel plates.
- the two strands of the concrete elements are connected to each other by means of struts.
- the concrete elements forming the two strands preferably directly adjoin one another in the longitudinal direction. They can be formed at their front ends with mutually opposite projections and recesses.
- the concrete elements are formed at one of their front ends with a projection located in the lower region and at the other end face with a projection located in the upper region.
- the adjoining concrete elements can be connected to each other by means of bolts.
- the concrete elements are formed in a U-shaped cross section, wherein they with a lower, resting on the ballast base plate and with two of the bottom plate upwardly projecting in Formed longitudinally of the strand extending and spaced apart beams are formed, between which the rails are laid.
- the steel plates running on the strands of the concrete elements in the longitudinal direction of the rails are laid in such a way that the joints of the steel plates are offset with respect to the joints of the concrete elements.
- a layer of an elastic material is preferably arranged below the rails located on the steel plates.
- a rail track produced by the method according to the invention concrete elements laid in a ballast layer are provided, the ballast layer is solidified by a binder, are mounted on the concrete elements in the direction of the strand running steel plates, the rails are attached to the steel plates and located between the steel plates and the concrete elements a leveling layer.
- the rails are attached to the steel plates and located between the steel plates and the concrete elements a leveling layer.
- an elastic damping layer is further between the rails and the steel plates.
- Fig.1 is located in a built by the process according to the invention for railroads and the like.
- a gravel layer 2 on which two strands of concrete elements 3 adjoining one another in the longitudinal direction are laid.
- the length of the length of the concrete elements 3 is approximately equal, but which are offset in the longitudinal direction relative to the concrete elements 3.
- a respective rail 6 is fixed with the interposition of an elastic damping layer 5.
- the concrete elements 3 consist of a bottom plate 31 and two upwardly projecting beams 32, between which the rails 6 are laid. Furthermore, the concrete elements 3 are formed at their front ends with mutually opposite projections 3a and recesses 3b, which are penetrated by vertically aligned bolts 34. By means of the bolts 34, all concrete elements 3, which are laid along the course of the rail track on the ballast layer 2, can be rigidly connected to each other. Furthermore, the two strands of concrete elements 3 are connected to each other by struts 35, by which they are held at a distance from each other of the track width of the rail tracks. On the concrete slabs 31 of the concrete elements 3 are the steel plates 4, the damping layers 5 and the rails. 6
- the bottom plates 31 are formed over part of their length with projections 33, on which the steel plates 4 come directly to rest.
- the rails 6 are fastened to the steel plates 4 by means of clamps 61 and bolts 62.
- the two strands of the concrete elements 3, which can be seen on these steel plates 4 mounted on the steel plates 4 rails 6 and fasteners 41 and 42 for the steel plates 4 and 6 for the rails.
- the steel plates 4 are placed on the concrete elements 3 so that they are approximately centrally offset. As a result, the steel plates 4 rest on the projections 33 of the concrete elements 3 only in their middle region. As a result, the steel plates 4 are rigidly fastened to the concrete elements 3 by means of the first group of screws 41.
- the rails 6 are placed on the steel plates 4 with the interposition of the elastic layer 5 and secured thereto by means of the clamps 61 and the bolt 62.
- the below the concrete elements 3 located ballast layer 2 is stuffed in a conventional manner, whereby the rails 6 are brought into their horizontal positions.
- the ballast layer 2 through Introducing a binder, such as a cement paste or a plastic agent, solidified, whereby the thus solidified ballast layer fulfills the function of a so-called fixed carriageway.
- a binder such as a cement paste or a plastic agent
- a rail track can be built, which has the properties of a solid roadway, but the disadvantages associated with the production of a rail track on a fixed track are avoided.
- the rails 6 can be adjusted in a conventional manner in their horizontal and vertical positions. Since the ballast layer 2 is solidified after setting the required layers of the rails 6 by a binder, it forms a so-called solid lane, which requires a much lower maintenance than a non-solidified ballast layer. Since the rails 6 rest over their entire course on the steel plates 4 and the steel plates 4 rest due to the leveling layer 7 over its entire length on the concrete elements 3, also caused by discretely mounted rails vibration and noise emissions are avoided. The side of the rails 6 located bar 32 of the concrete elements 3 also form a derailment and sound insulation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Abstract
Description
- Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges für Eisenbahnen u.dgl., wobei zwei voneinander im Abstand der Spurweite befindliche Fahrschienen auf einer Schotterschicht verlegt und die Fahrschienen durch Stopfen der Schotterschicht in ihre horizontalen und vertikalen Lagen gebracht werden.
Weiters betrifft die gegenständliche Erfindung einen nach diesem Verfahren hergestellten Schienenstrang. - Es ist bekannt, für die Errichtung von Schienensträngen für Eisenbahnen zwei Fahrschienen auf Schwellen aus Holz oder aus Beton, welche auf einer Schotterschicht verlegt sind, zu befestigen. Die Fixierung der in ihren horizontalen und vertikalen Lagen eingestellten Fahrschienen erfolgt dabei durch Stopfen der unterhalb der Schwellen befindlichen Schotterschicht. Da dieses Verfahren maschinell ausgeführt wird, ist es kostengünstig.
- Nach diesem Verfahren hergestellten Schienenstränge sind jedoch deshalb nachteilig, da die Fahrschienen zwei Träger darstellen, welche an voneinander im Abstand befindlichen Stellen auf den Schwellen aufliegen. Da sich deshalb die Fahrschienen zwischen den Lagerstellen in vertikaler Richtung bewegen können, werden hierdurch Erschütterungs- und Schallemissionen verursacht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass durch die aufgrund des Bahnbetriebes auftretenden Erschütterungen sich die Lagen der Schwellen verändern, weswegen es erforderlich ist, die horizontalen und vertikalen Lagen der Fahrschienen laufend zu überprüfen und die Fahrschienen durch Stopfen der unter diesen befindlichen Schotterschicht wiederum in die erforderlichen Lagen zu bringen.
- Es ist weiters bekannt, Fahrschienen auf sogenannten festen Fahrbahnen, nämlich auf am Boden verlegten Betonplatten bzw. auf Betonflächen zu befestigen. Da die Lagen dieser Betonplatten bzw. Betonflächen durch den Fahrbetrieb nicht geändert werden, besteht dabei kein Erfordernis, die Fahrschienen periodisch in die richtigen Lagen zu bringen. Da jedoch die Fahrschienen auch auf sogenannten festen Fahrbahnen nur an diskreten Stellen gelagert sind, treten auch dabei im Bahnbetrieb durch Schwingungen verursachte Erschütterungs- und Schallemissionen auf. Die Auflage der Fahrschienen an voneinander im Abstand befindlichen Stellen ist deshalb erforderlich, um hierdurch die Fahrschienen in die aufgrund des Verlaufes der Strecke erforderlichen Höhenlagen und Neigungen einstellen zu können. Zudem ist dieses Herstellungsverfahren deshalb sehr aufwendig, da die eingestellten Lagen der Fahrschienen manuell fixiert werden müssen.
- Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges zu schaffen, durch welches die den bekannten Verfahren anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, dass in der Schotterschicht zwei Stränge von voneinander im Abstand gehaltenen Betonelementen, welche über einen Teil ihrer Länge mit Vorsprüngen ausgebildet sind, verlegt werden, dass auf den Betonelementen in Längsrichtung der Fahrschienen verlaufende Stahlplatten angeordnet werden, dass die beiden Fahrschienen im Abstand der Spurweite voneinander auf den Stahlplatten mit Spiel befestigt werden, dass die Fahrschienen durch Stopfen der unterhalb der Betonelemente befindlichen Schotterschicht in die erforderlichen horizontalen und vertikalen Lagen gebracht werden, dass die Schotterschicht durch Einbringen eines Bindemittels verfestigt wird, dass zwischen die Betonelemente und die Stahlplatten eine Ausgleichsschicht eingebracht wird und dass nach Einstellung der Fahrschienen in deren horizontalen und vertikalen Lagen die Stahlplatten an den Betonelementen und die Fahrschienen an den Stahlplatten starr befestigt werden.
- Vorzugsweise werden die beiden Stränge der Betonelemente miteinander mittels Streben verbunden. Weiters schließen vorzugsweise die die beiden Stränge bildenden Betonelemente in Längsrichtung unmittelbar aneinander an. Dabei können sie an ihren stirnseitigen Enden mit einander gegengleich ausgebildeten Vorsprüngen und Ausnehmungen ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Betonelemente an einem von ihren stirnseitigen Enden mit einem im unteren Bereich befindlichen Vorsprung und am anderen stirnseitigen Ende mit einem im oberen Bereich befindlichen Vorsprung ausgebildet. Weiters können die aneinanderschließenden Betonelemente miteinander mittels Bolzen verbunden werden.
- Nach einem weiters bevorzugten Verfahren sind die Betonelemente im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei sie mit einer unteren, auf die Schotterschicht aufliegenden Bodenplatte und mit zwei von der Bodenplatte nach oben ragenden, sich in Längsrichtung des Stranges erstreckenden und voneinander im Abstand befindlichen Balken ausgebildet sind, zwischen welchen die Fahrschienen verlegt werden.
- Nach einem weiters bevorzugten Merkmal werden die auf die Stränge der Betonelemente in Längsrichtung der Fahrschienen verlaufenden Stahlplatten so aufgelegt, dass die Stoßstellen der Stahlplatten gegenüber den Stoßstellen der Betonelemente versetzt sind. Weiters wird vorzugsweise unterhalb der auf den Stahlplatten befindlichen Fahrschienen eine Schichte aus einem elastischen Material angeordnet. Schließlich werden die Fahrschienen auf den Stahlplatten mittels Bolzen befestigt, wobei die starre Befestigung erst dann erfolgt, sobald die Fahrschienen in ihren seitlichen und vertikalen Lagen eingestellt worden sind.
- Bei einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schienenstrang sind in einer Schotterschicht verlegte Betonelemente vorgesehen, ist die Schotterschicht durch ein Bindemittel verfestigt, sind auf den Betonelementen in Richtung des Stranges verlaufende Stahlplatten befestigt, sind die Fahrschienen an den Stahlplatten befestigt und befindet sich zwischen den Stahlplatten und den Betonelementen eine Ausgleichsschicht. Vorzugsweise befindet sich weiters zwischen den Fahrschienen und den Stahlplatten eine elastische Dämpfungsschicht.
- Das erfindungsgemäße Verfahren und ein nach diesem Verfahren hergestellter Schienenstrang sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
- Fig.1
- einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schienenstrang, in axonometrischer Darstellung;
- Fig.2 und 2a
- die für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Bauteile, jeweils in axonometrischer Darstellung;
- Fig.3
- einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schienenstrang, in Vorderansicht;
- Fig.4
- einen nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schienenstrang, in Draufsicht; und
- Fig.5, 6, 7 und 8
- Schnitte nach den Linien V-V, VI-VI, VII-VII und VIII-VIII der Fig.4.
- Wie dies aus Fig.1 ersichtlich ist, befindet sich bei einem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren errichteten Schienenstrang für Eisenbahnen u.dgl. auf der Oberfläche des längs der Trasse bestehenden festen Bodens 1 eine Schotterschicht 2, auf welcher zwei Stränge von in Längsrichtung unmittelbar aneinander anschließenden Betonelementen 3 verlegt sind. Auf die beiden Betonelemente 3 sind in deren Längsrichtung jeweils Stahlplatten 4 aufgebracht, deren Länge der Länge der Betonelemente 3 angenähert gleich ist, welche jedoch in Längsrichtung gegenüber den Betonelementen 3 versetzt sind. Auf den Stahlplatten 4 ist unter Zwischenlage einer elastischen Dämpfungsschicht 5 jeweils eine Fahrschiene 6 befestigt.
- Wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist, bestehen die Betonelemente 3 aus einer Bodenplatte 31 und aus zwei nach oben abragenden Balken 32, zwischen welchen die Fahrschienen 6 verlegt sind. Weiters sind die Betonelemente 3 an ihren stirnseitigen Enden mit einander gegengleichen Vorsprüngen 3a und Ausnehmungen 3b ausgebildet, welche von vertikal ausgerichteten Bolzen 34 durchsetzt sind. Durch die Bolzen 34 können sämtliche Betonelemente 3, welche längs des Verlaufes des Schienenstranges auf der Schotterschicht 2 verlegt sind, miteinander starr verbunden werden. Weiters sind die beiden Stränge der Betonelemente 3 miteinander durch Streben 35 verbunden, durch welche sie voneinander im Abstand der Spurweite der Schienenstränge gehalten sind. Auf den Betonplatten 31 der Betonelemente 3 befinden sich die Stahlplatten 4, die Dämpfungsschichten 5 und die Fahrschienen 6.
- Wie dies aus Fig.2a ersichtlich ist, sind die Bodenplatten 31 über einen Teil ihrer Länge mit Vorsprüngen 33 ausgebildet, auf welche die Stahlplatten 4 unmittelbar zur Auflage kommen.
- Wie dies aus Fig.3 ersichtlich ist, sind die Fahrschienen 6 mittels Klammern 61 und Bolzen 62 an den Stahlplatten 4 befestigt.
Aus Fig.4 sind die beiden Stränge der Betonelemente 3, die auf diese aufgelegten Stahlplatten 4, die auf den Stahlplatten 4 befestigten Fahrschienen 6 und Befestigungen 41 und 42 für die Stahlplatten 4 und für die Fahrschienen 6 ersichtlich. - Nachstehend sind anhand der Fig.5 bis 8 die Befestigungen der Stahlplatten 4 auf den Betonelementen 3 und der Schienen 6 auf den Stahlplatten 4 erläutert:
- Wie dies aus Fig.5 ersichtlich ist, sind die Stahlplatten 4 auf die Betonelemente 3 aufgelegt, wobei sie auf die Vorsprünge 33 unmittelbar aufliegen und an den Betonelementen 3 mittels einer ersten Gruppe von Schrauben 41 befestigt sind. Dabei sind die Stahlplatten 4 gegenüber den Betonelementen 3 so versetzt, dass sie in ihren mittleren Bereichen auf die Vorsprüngen 33 aufliegen und sich ihre Enden in den mittleren Bereichen der Betonelemente 3 befinden. Unterhalb der Schienen 6 befindet sich die Dämpfungsschicht 5.
- Wie dies weiters aus Fig.6 ersichtlich ist, befindet sich in denjenigen Bereichen, in welchen die Stahlplatten 4 nicht auf Vorsprüngen 33 aufliegen, zwischen den Betonelementen 3 und den Stahlplatten 4 eine Ausgleichsschicht 7. Zudem sind die Stahlplatten 4 in diesen Bereichen mittels einer zweiten Gruppe von Schrauben 42 an den Betonelementen 3 befestigt.
- Wie dies weiters aus Fig. 7 ersichtlich ist, sind die Schienen 6 mittels der Klammern 61 und der Schrauben 62 an den Stahlplatten 4 befestigt, wobei sich auch in diesen Bereichen zwischen den Bodenplatten 31 der Betonelemente 3 und den Stahlplatten 4 die Ausgleichsschicht 7 befindet.
- Aus Fig.8 sind ein Vorsprung 33, die Ausgleichsschicht 7, die Befestigungsschrauben 41 und 42 für die Stahlplatten 4 und die Klammern 61 sowie die Befestigungsschrauben 62 für die Schienen 6 über den Verlauf der Strecke ersichtlich.
- Die Errichtung eines derartigen Schienenstranges wird wie folgt durchgeführt:
Auf eine auf einem festen Untergrund 1 befindliche Schotterschicht 2 werden zwei längs der Trasse verlaufende Stränge von Betonelementen 3 verlegt. Die paarweise angeordneten Betonelemente 3 der beiden Stränge werden mittels der Streben 35 voneinander im erforderlichen Abstand gehalten. Die aufeinanderfolgenden Betonelemente 3, welche an ihren Stirnflächen mit den einander zugeordneten Vorsprüngen 3a und Ausnehmungen 3b ausgebildet sind und welche unmittelbar aneinander schließen, werden vorerst mittels der Bolzen 34 so verbunden, dass sie noch beweglich sind. Hierauf werden auf die Betonelemente 3 zwischen deren zueinander parallelen Balken 32 jeweils sich in Längsrichtung der Betonelemente 3 erstreckende Stahlplatten 4 aufgelegt, welche auf die an den Bodenplatten 31 der Betonelemente 3 befindlichen Vorsprünge 33 zur Auflage kommen. Die Stahlplatten 4 werden auf die Betonelemente 3 so aufgelegt, dass sie angenähert mittig versetzt sind. Hierdurch liegen die Stahlplatten 4 nur in ihrem mittleren Bereich auf den Vorsprüngen 33 der Betonelemente 3 auf. In der Folge werden die Stahlplatten 4 mittels der ersten Gruppe der Schrauben 41 an den Betonelementen 3 starr befestigt. - Hierauf werden auf die Stahlplatten 4 unter Zwischenlage der elastischen Schicht 5 die Fahrschienen 6 aufgesetzt und auf diesen mittels der Klammern 61 und der Bolzen 62 befestigt. In der Folge wird die unterhalb der Betonelemente 3 befindliche Schotterschicht 2 in herkömmlicher Weise gestopft, wodurch die Fahrschienen 6 in ihre horizontalen Lagen gebracht werden. Hierauf wird die Schotterschicht 2 durch Einbringen eines Bindemittels, z.B. einer Zementmasse oder eines Kunststoffmittels, verfestigt, wodurch die derart verfestigte Schotterschicht die Funktion einer sogenannten festen Fahrbahn erfüllt. Weiters werden die zwischen den Stahlplatten 4 und den Betonelementen 3 bestehenden Zwischenräume durch die Ausgleichsschicht 7 ausgefüllt. Schließlich werden die zweiten Schrauben 42 fest angezogen, wodurch die Fahrschienen 6 auf den Betonelementen 3 starr befestigt werden.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Schienenstrang errichtet werden, welcher die Eigenschaften einer festen Fahrbahn aufweist, wobei jedoch die bei der Herstellung eines Schienenstranges auf einer festen Fahrbahn bedingten Nachteile vermieden werden.
- Dabei können die Fahrschienen 6 in herkömmlicher Weise in ihre horizontalen und vertikalen Lagen eingestellt werden. Da die Schotterschicht 2 nach Einstellung der erforderlichen Lagen der Fahrschienen 6 durch ein Bindemittel verfestigt wird, bildet sie eine sogenannte feste Fahrbahn, welche einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als eine nicht verfestigte Schotterschicht erfordert. Da die Fahrschienen 6 über ihren gesamten Verlauf auf den Stahlplatten 4 aufliegen und die Stahlplatten 4 aufgrund der Ausgleichsschicht 7 über ihre gesamte Länge auf den Betonelementen 3 aufliegen, werden zudem die bei diskret gelagerten Fahrschienen verursachten Erschütterungs- und Schallemissionen vermieden. Die seitlich der Fahrschienen 6 befindlichen Balken 32 der Betonelemente 3 bilden zudem einen Entgleisungsschutz sowie einen Schallschutz.
Claims (12)
- Verfahren zur Errichtung von Schienensträngen für Eisenbahnen u.dgl., wobei zwei voneinander im Abstand der Spurweite befindliche Fahrschienen (6) in einer Schotterschicht (2) verlegt werden und die Fahrschienen (6) durch Stopfen der Schotterschicht (2) in ihre horizontalen und vertikalen Lagen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schotterschicht (2) zwei Stränge von voneinander im Abstand gehaltenen Betonelementen (3), welche über einen Teil ihrer Länge mit Vorsprüngen (33) ausgebildet sind, verlegt werden, dass auf den Betonelementen (3) in Längsrichtung der Fahrschienen verlaufende Stahlplatten (4) angeordnet werden, dass die beiden Fahrschienen (6) im Abstand der Spurweite voneinander auf den Stahlplatten (4) mit Spiel befestigt werden, dass die Fahrschienen (6) durch Stopfen der unterhalb der Betonelemente (3) befindlichen Schotterschicht (2) in die erforderlichen horizontalen und vertikalen Lagen gebracht werden, dass die Schotterschicht (2) durch Einbringen eines Bindemittels verfestigt wird, dass zwischen die Betonelemente (3) und die Stahlplatten (4) eine Ausgleichsschicht (7) eingebracht wird und dass nach Einstellung der horizontalen und vertikalen Lagen der Fahrschienen (6) die Stahlplatten [4] an den Betonelementen (3) und die Fahrschienen (6) an den Stahlplatten (4) starr befestigt werden.
- Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugeordneten Betonelemente (3) der beiden Stränge miteinander durch Streben (35) verbunden werden.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die beiden Stränge bildenden Betonelemente (3) unmittelbar in Längsrichtung aneinander anschließen.
- Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonelemente (3) an ihren stirnseitigen Enden mit einander gegengleich ausgebildeten Vorsprüngen [3a] und Ausnehmungen (3b) ausgebildet sind.
- Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonelemente (3) an einem von ihren stirnseitigen Enden mit einem im unteren Bereich befindlichen Vorsprung (3a) und am anderen stirnseitigen Ende mit einem im oberen Bereich befindlichen Vorsprung (3a) ausgebildet sind.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinanderschließenden Betonelemente (3) miteinander mittels Bolzen (34) verbunden werden.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonelemente (3) im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind, wobei sie mit einer unteren, auf das Schotterbett aufliegenden Bodenplatte (31) und mit zwei von der Bodenplatte (31) nach oben ragenden, sich in Längsrichtung des Stranges erstreckenden und voneinander im Abstand befindlichen Balken (32) ausgebildet sind, zwischen welchen die Fahrschienen (6) verlegt werden.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Stränge der Betonelemente (3) in Längsrichtung der Fahrschienen verlaufenden Stahlplatten (4) so aufgelegt, dass die Stoßstellen der Stahlplatten (4) gegenüber den Stoßstellen der Betonelemente (3) versetzt sind.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der auf den Stahlplatten (4) befindlichen Fahrschienen (6) eine Schicht (5) aus einem elastischen Material angeordnet wird.
- Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrschienen (6) auf den Stahlplatten (4) mittels Bolzen (62) befestigt werden, wobei die starre Befestigung erst dann erfolgt, sobald die Fahrschienen (6) in ihre seitlichen und vertikalen Lagen eingestellt worden sind.
- Schienenstrang, welcher nach dem Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 10 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Schotterschicht (2) verlegte Betonelemente (3) vorgesehen sind, dass die Schotterschicht (2) durch ein Bindemittel verfestigt ist, dass auf den Betonelementen (3) in Richtung des Stranges verlaufende Stahlplatten (4) befestigt sind, dass die Fahrschienen (6) an den Stahlplatten (4) befestigt sind und dass sich zwischen den Stahlplatten (4) und den Betonelementen (3) eine Ausgleichsschicht (7) befindet.
- Schienenstrang nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Fahrschienen (6) und den Stahlplatten (4) eine elastische Dämpfungsschicht (5) befindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT06450074T ATE435334T1 (de) | 2005-06-20 | 2006-05-15 | Verfahren zur errichtung eines schienenstranges für eisenbahnen u. dgl. sowie nach diesem verfahren errichteter schienenstrang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT10382005 | 2005-06-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1736599A1 true EP1736599A1 (de) | 2006-12-27 |
EP1736599B1 EP1736599B1 (de) | 2009-07-01 |
Family
ID=36930394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06450074A Not-in-force EP1736599B1 (de) | 2005-06-20 | 2006-05-15 | Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges für Eisenbahnen u. dgl. sowie nach diesem Verfahren errichteter Schienenstrang |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1736599B1 (de) |
AT (1) | ATE435334T1 (de) |
DE (1) | DE502006004105D1 (de) |
ES (1) | ES2329506T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2166149A2 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-24 | edilon)(sedra GmbH | Gleiskörperformteileinheit |
FR2955124A1 (fr) * | 2010-01-08 | 2011-07-15 | Colas Sa | Module support de voie ferree prefabrique, voie ferree, section et procede de montage des voies ferrees |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937061C (de) * | 1951-11-14 | 1955-12-29 | Friedrich Klein Dipl Ing | Eisenbahnoberbau mit vereinigten Lang- und Querschwellen aus Stahlbeton |
US3223328A (en) * | 1963-04-15 | 1965-12-14 | Railroad Permanent Way Product | Track structure for railroads and the like |
US3300140A (en) * | 1965-12-07 | 1967-01-24 | Railroad Permanent Way Product | Beams for railroad track structure |
DE2063727A1 (de) * | 1970-12-24 | 1972-08-24 | Michelfelder, Gerhard, 8000 München | Verfahren zur Stabilisierung eines Schotterbettes |
US4216904A (en) * | 1976-07-23 | 1980-08-12 | Robert Vivion | Device for fastening a railway track on sleepers disposed end to end |
AT375699B (de) * | 1982-02-17 | 1984-08-27 | Fleissner Alfred | Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise |
-
2006
- 2006-05-15 ES ES06450074T patent/ES2329506T3/es active Active
- 2006-05-15 AT AT06450074T patent/ATE435334T1/de active
- 2006-05-15 EP EP06450074A patent/EP1736599B1/de not_active Not-in-force
- 2006-05-15 DE DE502006004105T patent/DE502006004105D1/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937061C (de) * | 1951-11-14 | 1955-12-29 | Friedrich Klein Dipl Ing | Eisenbahnoberbau mit vereinigten Lang- und Querschwellen aus Stahlbeton |
US3223328A (en) * | 1963-04-15 | 1965-12-14 | Railroad Permanent Way Product | Track structure for railroads and the like |
US3300140A (en) * | 1965-12-07 | 1967-01-24 | Railroad Permanent Way Product | Beams for railroad track structure |
DE2063727A1 (de) * | 1970-12-24 | 1972-08-24 | Michelfelder, Gerhard, 8000 München | Verfahren zur Stabilisierung eines Schotterbettes |
US4216904A (en) * | 1976-07-23 | 1980-08-12 | Robert Vivion | Device for fastening a railway track on sleepers disposed end to end |
AT375699B (de) * | 1982-02-17 | 1984-08-27 | Fleissner Alfred | Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2166149A2 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-24 | edilon)(sedra GmbH | Gleiskörperformteileinheit |
EP2166149A3 (de) * | 2008-09-22 | 2011-06-15 | edilon)(sedra GmbH | Gleiskörperformteileinheit |
FR2955124A1 (fr) * | 2010-01-08 | 2011-07-15 | Colas Sa | Module support de voie ferree prefabrique, voie ferree, section et procede de montage des voies ferrees |
EP2351884A1 (de) * | 2010-01-08 | 2011-08-03 | Colas | Unterlagemodul für vorgefertigte Eisenbahnschienen, Schiene, Profil und Montageverfahren der Schienen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1736599B1 (de) | 2009-07-01 |
DE502006004105D1 (de) | 2009-08-13 |
ES2329506T3 (es) | 2009-11-26 |
ATE435334T1 (de) | 2009-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1730352B1 (de) | Verfahren zur höhenkorrektur einer festen schienenfahrbahn | |
EP0715021B1 (de) | Schotterloses Oberbausystem für zumindest ein Eisenbahngleis | |
EP3460125B1 (de) | Gleiskonstruktion | |
EP1825059A1 (de) | Betonfahrbahn f]r schienenfahrzeuge | |
DE2830138A1 (de) | Schotterloser gleisoberbau und verfahren zur herstellung des gleisoberbaus | |
EP0637645B1 (de) | Feste Fahrbahn für Schienengebundenen Verkehr | |
EP1736599B1 (de) | Verfahren zur Errichtung eines Schienenstranges für Eisenbahnen u. dgl. sowie nach diesem Verfahren errichteter Schienenstrang | |
EP1576240B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer festen fahrbahn und fahrweg | |
DE4007710A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines eisenbahnoberbaus im tunnel | |
EP1114221B1 (de) | Schwellenrahmen für eine gleisanlage für schienengebundene fahrzeuge, insbesondere für einen schotteroberbau | |
EP0905319A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Festen Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr, sowie eine Feste Fahrbahn zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102004019083A1 (de) | Verfahren zum Verlegen eines Gleisstranges | |
EP1636424B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer gleisfahrbahn fur schienenfahrzeuge | |
EP1216326A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schallgedämmten gleises | |
AT9342U1 (de) | Verfahren zur errichtung eines schienenstranges für eisenbahnen u.dgl. sowie nach diesem verfahren errichteter schienenstrang | |
EP1331310A2 (de) | Einrichtung zur elastischen Lagerung einer Rillenschiene | |
DE10301231B3 (de) | Über Viadukte geführter Oberbau für schienengebundene Fahrzeuge | |
EP2800833B1 (de) | Feste fahrbahn | |
DE10310754B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer festen Schienenfahrbahn; Feste Schienenfahrbahn | |
AT413553B (de) | Gleis für schienenfahrzeuge sowie verfahren zum herstellen eines gleises | |
DE10032437A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis | |
DE29700893U1 (de) | Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen | |
AT375699B (de) | Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise | |
DE4325869C2 (de) | Feste Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr | |
DE19920075A1 (de) | Lagerung einer Schiene für Schienenfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070605 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070720 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006004105 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090813 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2329506 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091001 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091002 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: KALIVODA, MANFRED T. Effective date: 20100531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100102 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20120518 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120525 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20130524 Year of fee payment: 8 Ref country code: DE Payment date: 20130529 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20130531 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20130607 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006004105 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 435334 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140515 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006004105 Country of ref document: DE Effective date: 20141202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140515 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20150806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140516 |