EP1725727A1 - Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere - Google Patents

Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere

Info

Publication number
EP1725727A1
EP1725727A1 EP04763845A EP04763845A EP1725727A1 EP 1725727 A1 EP1725727 A1 EP 1725727A1 EP 04763845 A EP04763845 A EP 04763845A EP 04763845 A EP04763845 A EP 04763845A EP 1725727 A1 EP1725727 A1 EP 1725727A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
mounting flanges
stop member
door leaf
damping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04763845A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1725727B1 (de
Inventor
Steffen Gallasch
Gabriele Schneider
Gerd Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Original Assignee
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG filed Critical Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority to PL04763845T priority Critical patent/PL1725727T3/pl
Priority to SI200430791T priority patent/SI1725727T1/sl
Publication of EP1725727A1 publication Critical patent/EP1725727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1725727B1 publication Critical patent/EP1725727B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a damping device for hinges for swiveling articulation of door leaves or flaps on the body of furniture, in which the hinge each one attachable to the supporting wall of the body support wall-stop member and a pivotable about a hinge mechanism coupled thereto, on the Has the inside of the door leaf or the flap fastened, preferably as sunk into a recess in the door leaf or the flap engaging and provided with laterally projecting, resting on the inside mounting flanges door stop member, wherein the damping device has a valve provided on the door stop member damper housing, in the cavity of which there is provided a fluid or gaseous damping medium and a resistance element movable relative to the damping medium, which is coupled to an actuating element led out of the housing, which at least last d is a part of the pivoting movement of the stop members relative to each other directly or indirectly with the support wall-stop member in driving connection and transmits the relative movement of the stop members in their pivoting on the resistance element.
  • Damping devices on door wings serve to avoid noise during the rapid and energetic closing of doors of cabinets during the abrupt braking of the door leaf striking the carcase, or at least largely to reduce noise.
  • gaseous substances such as e.g. atmospheric air or with viscous liquids, e.g. Silicone oil, working as a damping medium damping device are known per se.
  • a damping device provided in the region of the door leaf stop part which can be fastened as a retractable hinge door in the associated door leaf is known, in which the damper housing is an integral part of the door leaf stop part.
  • the hinge cup is made by die casting from a suitable metal alloy. (Zamak). It is clear that the production of the casting-technically relatively complicated hinge cup with molded-on damper housing is expensive. A conversion of normal, ie undamped hinges such that they allow in some cases a damped braking of a door leaf when approaching its closed position, is not - or only with difficulty - possible, since this is the normal hinge cup by a hinge pot with integrated damper housing would have to be replaced.
  • the invention is based on the object to provide a Dämpfungsvor- direction for hinge of the type in question here, which the
  • damper housing is a separate component, which is provided with attachable to the mounting flanges of the door-stop member, laterally projecting mounting flanges.
  • the mounting flanges of the damper housing are at least partially substantially shaped according to the outer boundary of the mounting flanges of the door stop member and in its edge region with a in the intended mounting position on the door leaf stop member, the edges of the mounting flanges cross-protruding narrow Edge provided, wherein fastening means are provided for releasably connecting the edge portions with the edges of the mounting flanges of the door stop member.
  • Swivel axis extending axis is pivotally mounted on the door leaf stop member is arranged (eg EP 0 610 765 A1 or DE 297 17 508 U1) is an embodiment of the damping device advantageous in which the projecting from the damper housing mounting flanges of thin flat lappenarti- gene, only sections of mounting flanges which, when the cover or mounting plate of the door leaf stop member is pivoted up, can be placed on associated areas of the mounting flanges of the door stop member and can be detachably connected to the mounting flanges of the stop member and after the covering or fastening plate has been pivoted down covered the door-stop member and secured against separation from the door-stop member.
  • connection of the aufein- in the intended mounting position alsein- lying areas of the lobe-like projections of the damper housing and the mounting flanges of the door leaf stop member is carried out expediently by positively engaging with each other fastening projections and recesses.
  • At least one passage opening is provided in the lobe-like projections of the damper housing, which openings are each provided with a cross-sectionally complementary passage. shaped associated projection of the mounting flanges of the door stop member can be placed.
  • At least one further continuous aligned bore can be provided in each of the areas of the lug-shaped projections of the damper housing and the opposing regions of the mounting flanges of the door leaf mounting member in the intended covering or fastening position, through which the shaft respectively an additional fastening screw can be guided, which prevent unwanted separation of the tab-like projections of the associated mounting flanges after placing the through holes in the tab-like projections on the associated projections.
  • the head of these additional fastening screws is concealed in the intended mounting position of the door leaf stop member on or in the associated door by the pivoted cover or mounting plate.
  • Figure 1 is a side view of the door leaf of a cabinet pivotally hinged to the supporting wall of the cabinet body furniture hinge whose door leaf-associated stop member is provided with a formed in the manner of the invention damping device, in the closed position.
  • Fig. 2 is a view similar to Figure 1, in which the door leaf is shown in partially open position.
  • FIG. 5 shows a sectional view through one of the fastening flanges of the damper housing, seen in the direction of the arrows 5-5 in FIG. 4;
  • Fig. 6 is a view similar to Figure 1 of a second embodiment of a provided with a damper hinge.
  • FIG. 7 is the view corresponding to FIG. 2 of the embodiment shown in FIG. 6; FIG.
  • FIG. 8 shows the plan view corresponding to FIG. 3 of the embodiment shown in FIGS. 6 and 7;
  • FIG. 9 shows a perspective view of the damper housing of the embodiment illustrated in FIGS. 6 to 8, wherein the associated hinged door hinge stop part of the hinge is not shown, and FIG
  • FIGS. 6 to 9 shows a perspective view of the hinge cup of a hinge with a configuration and arrangement of the connecting means holding the damper housing on the hinge cup, which is modified in comparison with the embodiment according to FIGS. 6 to 9.
  • Figs. 1 and 2 a designated in its entirety by 10, designed as a four-bar hinge furniture hinge is shown, by means of which a door leaf 12 is pivotally articulated to the supporting wall of the body of a cabinet.
  • the hinge is designed as a known four-bar hinge, in which a mounted on a support wall 14 on the mounting plate 16 adjustable attachable support arm 18 is coupled via two hinge arms 20 and 22 with a recessed in the recess in the door leaf fastened hinge cup 24.
  • damper housing 32 At the hinge cup 24, a separately manufactured damper device 30 is fixed to a damper housing 32.
  • the damper housing 32 has an elongate housing portion 34 which is aligned with the longitudinal center plane of the hinge cup 24 and facing away from the free end edge of the door leaf 12.
  • a hinged pot side open cylindrical cavity 36 is incorporated, which serves to accommodate the
  • two laterally and in the direction of the hinge cup 24 voratde mounting flanges 38 are integrally molded on opposite sides, which usually provided on the hinge cup 24 and resting on the inside of the door leaf 12, not visible in the drawing mounting flanges of the hinge cup shaped accordingly and in its edge region with a in the intended mounting position on the hinge cup 24, the edges of the mounting flanges cross and projecting narrow edge portion 40 are provided.
  • the mounting flanges 38 of the damper housing 32 can thus be placed on the mounting flanges of the hinge cup 24, which are then suitably received in the interior of the mounting flange 38 of the damper housing 32 space.
  • the attachment of the damper housing 32 mounted on the hinge cup 24 is carried out in the simplest case by projections 42, which project in the lower edge region of the circumferential and narrow edge portions inwardly.
  • FIGS. 6 to 8 show a modified exemplary embodiment of a damping device 30 according to the invention, which is intended for hinges in which special - tool-less mountable - hinge cups 24 are used, as described, for example, in EP 0 610 765 A1 or DE 297 17 508 U1 are known.
  • These are hinges whose hinge-shaped door leaf stopper part additionally has a cover for the attachment flanges in the region of its attachment flanges and / or
  • Fig. 10 is a tool-less in a comparable manner, d. H. shown by pivoting a plate covering the actual mounting flanges about the axis a mountable or demountable hinge cup 24, wherein the correshrinkable plate 44 is not shown for better illustration of the manner of mounting the separately produced damper housing 32 on the hinge cup.
  • the damper housing 32 is - in contrast to the damper housing 32 of the embodiment described above - instead of an integrally molded Plate - provided with thin flat tab-like lugs 46 instead, which are after pivoting the separate mounting plate, not shown, on the top of the mounting flanges 48 of the hinge cup 24 can be placed.
  • thin tab-like projections through holes 50 are provided, in which engage from the top of the mounting flange 48 of the hinge cup 24 protruding, not shown pin.
  • a further through hole 52 are additionally provided in the lobe-like projections of the damper housing 32 of the damping device 30, each having an aligned bore in the mounting flanges 48 of the hinge cup

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Dämpfungsvorrichtung (30) für Scharniere (10) zur verschwenkbaren Anlenkung von Türflügeln (12) oder -klappen am Korpus von Möbelstücken, bei welchen das Scharnier jeweils einen auf der Tragwand (14) befestigbaren Tragwand-Anschlagteil (18) und einen über einen Gelenkmechanismus (20; 22) verschwenkbar mit diesem gekoppelten, auf der Innenseite des Türflügels bzw. der Klappe befestigbaren Türflügel-Anschlagteil (24) aufweist, welcher vorzugsweise als versenkt in eine Aussparung im Türflügel bzw. der Klappe eingreifender Topfteil mit seitlich vorspringenden, auf der Innenseite des Türflügels aufliegendem Befestigungsflansch aufgebildet ist. Die Dämpfungsvorrichtung (30) weist ein am Türflügel-Anschlagteil (24) vorgesehenes Dämpfergehäuse auf, in dessen Hohlraum ein fluid- oder gasförmiges Dämpfungsmedium und ein relativ zum Dämpfungsmedium bewegliches Widerstandselement vorgesehen ist, welches mit einem aus dem Gehäuse herausgeführten Betätigungselement (39) gekoppelt ist. Das Betätigungselement steht zumindest während eines Teils der Verschwenkbewegung der Anschlagteile (18; 24) relativ zueinander direkt oder indirekt mit dem Tragwand-Anschlagteil (18) in Mitnahmeverbindung und übersträgt die Relativbewegung der Anschlagteile bei ihrer Verschwenkung auf das Widerstandselement. Das Dämpfergehäuse (32) ist ein gesonderter Bauteil, welcher mit auf den Befestigungsflanschen des Flügel-Anschlagteils befestigbaren, seitlich vorspringenden Befestigungsflanschen (38) versehen ist.

Description

Dämpfungsvorrichtung für Möbelscharniere
Die Erfindung betrifft' eine Dämpfungsvorrichtung für Scharniere zur ver- schwenkbaren Anlenkung von Türflügeln oder -klappen am Korpus von Möbelstücken, bei welchen das Scharnier jeweils einen auf der Tragwand des Korpus befestigbaren Tragwand-Anschlagteil und einen über einen Gelenkmechanismus verschwenkbar mit diesem gekoppelten, auf der Innenseite des Türflügels bzw. der Klappe befestigbaren, vorzugsweise als versenkt in eine Aussparung im Türflügel bzw. der Klappe eingreifenden und mit seitlich vorspringenden, auf der Innenseite aufliegenden Befestigungsflanschen versehenen Türflügel-Anschlagteil aufweist, wobei die Dämpfungsvorrichtung ein am Türflügel-Anschlagteil vorgesehenes Dämpfergehäuse aufweist, in dessen Hohlraum ein fluides oder gasförmiges Dämpfungsmedium und ein relativ zum Dämpfungs- medium bewegliches Widerstandselement vorgesehen ist, welches mit einem aus dem Gehäuse herausgeführten Betätigungselement gekoppelt ist, welches zumindest während eines Teils der Verschwenkbewegung der Anschlagteile relativ zueinander direkt oder indirekt mit dem Tragwand-Anschlagteil in Mitnahmeverbindung steht und die Relativbewegung der Anschlagteile bei ihrer Verschwenkung auf das Widerstandselement überträgt.
Dämpfungsvorrichtungen an Türflügeln dienen dazu, beim schnellen und schwungvollen Schließen von Türen von Schränken bei der stoßartigen Ab- bremsung des am Korpus anschlagenden Türflügels entstehende Beanspru- chung Geräusche zu vermeiden oder doch weitgehend zu verrigern. Solche mit gasförmigen Stoffen, wie z.B. atmosphärischer Luft oder mit viskosen Flüssigkeiten, wie z.B. Silikonöl, als Dämpfungsmedium arbeitende Dämpfungsvorrichtung sind an sich bekannt.
Aus der WO 03/004817 A1 (Fig. 11 u. 12) ist z.B. eine im Bereich des als versenkbar im zugeordneten Türflügel befestigbarer Scharniertopf ausgebildeten Türflügel-Anschlagteils vorgesehene Dämpfungsvorrichtung bekannt, bei welcher das Dämpfergehäuse ein integraler Teil des Türflügel-Anschlagteils ist. Der Scharniertopf ist im Druckguss-Verfahren aus einer geeigneten Metalllegie- rung (Zamak) hergestellt. Es ist klar, dass die Herstellung des gusstechnisch relativ aufwändigen Scharniertopfs mit angegossenem Dämpfergehäuse teuer ist. Eine Umrüstung von normalen, d.h. ungedämpften Scharnieren derart, dass sie in speziellen Fällen ein gedämpftes Abbremsen eines Türflügels bei Annä- herung an dessen Schließstellung ermöglichen, ist nicht - oder nur mit Schwierigkeiten - möglich, da hierfür der normale Scharniertopf durch ein Scharniertopf mit integriertem Dämpfergehäuse ausgetauscht werden müsste.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Dämpfungsvor- richtung für Scharnier der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, welche die
Um- bzw. Nachrüstung von Scharnieren ohne Dämpfungsvorrichtung in Scharniere mit Dämpfungsfunktion erlaubt.
Ausgehend von einer Dämpfungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Dämpfergehäuse ein gesonderter Bauteil ist, welcher mit auf den Befestigungsflanschen des Türflügel-Anschlagteils befestigbaren, seitlich vorspringenden Befestigungsflanschen versehen ist.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden dabei die Befestigungsflansche des Dämpfergehäuses zumindest bereichsweise der äußeren Begrenzung der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils im Wesentlichen entsprechend geformt und in ihrem Randbereich mit einem in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung auf dem Türflügel-Anschlagteil die Ränder von dessen Befestigungsflanschen übergreifenden vortretenden schmalen Rand versehen, wobei Befestigungsmittel zur lösbaren Verbindung der Randabschnitte mit den Rändern der Befestigungsflansche des Türflügel- Anschlagteils vorgesehen sind.
Bevorzugt werden die Befestigungsmittel von an bzw. unter den Rändern der
Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils verrastbaren Vorsprüngen an den schmalen Randabschnitten gebildet. Dadurch ist es möglich, die Dämpfungsvorrichtung gewünschtenfalls nachträglich an den Befestigungsflanschen des Türflügel-Anschlagteils aufzurasten, ohne dass hierfür gesonderte Werk- zeuge erforderlich sind. Bei Normalscharnieren, bei denen der als Scharniertopf ausgebildete Türflügel- Anschlagteil durch Bohrungen in den Befestigungsflanschen hindurchgeführte Befestigungsschrauben mit dem zugehörigen Türflügel verschraubt werden, können als Befestigungsmittel auch zu den Bohrungen den Befestigungsflan- sehen des Scharniertopfs fluchtende Bohrungen in den Befestigungsflanschen des Dämpfergehäuses vorgesehen sein, so dass die Befestigung des Dämpfergehäuses dann zusammen mit der Befestigung des Scharniertopfs durch - entsprechend verlängerte - Befestigungsschrauben erfolgen kann.
Bei Scharnieren, deren Türflügel-Anschlagteile im Bereich seiner Befestigungsflansche mit einer zur Abdeckung der Befestigungsflansche und/oder Betätigung zusätzlicher Befestigungsmittel für den Anschlagteil bestimmten, in der auf dem Befestigungsflansch aufliegenden bestimmungsgemäßen Abdeckoder Befestigungsstellung die Befestigungsflansche zumindest bereichsweise überdeckenden Platte versehen ist, welche um eine parallel zur Scharnier-
Schwenkachse verlaufender Achse hochschwenkbar am Türflügel-Anschlagteil angeordnet ist (z.B. EP 0 610 765 A1 od. DE 297 17 508 U1) ist eine Ausgestaltung der Dämpfungsvorrichtung vorteilhaft, bei welcher die vom Dämpfergehäuse vorspringenden Befestigungsflansche von dünnen flachen lappenarti- gen, nur Teilabschnitte der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils überdeckenden Ansätzen gebildet werden, welche bei hochgeschwenkter Ab- deck- bzw. Befestigungsplatte des Türflügel-Anschlagteils auf zugeordneten Bereichen der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils aufsetzbar und lösbar mit den Befestigungsflanschen des Anschlagteils verbindbar und nach Herabschwenken der Abdeck- bzw. Befestigungsplatte des Türflügel-Anschlagteils abgedeckt und gegen Trennung vom Türflügel-Anschlagteil gesichert sind.
Die Verbindung der in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung aufein- ander liegenden Bereiche der lappenartigen Ansätze des Dämpfergehäuses und der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils erfolgt dabei zweckmäßig durch formschlüssig ineinander eingreifende Befestigungsvorsprünge und-ausnehmungen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist dabei in den lappenartigen Ansätzen des Dämpfergehäuses jeweils wenigstens eine Durchgangsöffnung vorgesehen, welche jeweils auf einen im Querschnitt komplementär ge- formten zugeordneten Vorsprung der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils aufsetzbar ist.
Als zusätzliche Sicherung kann in den in der bestimmungsgemäßen Abdeck- bzw. Befestigungsstellung aufeinander liegenden Bereichen der lappenförmi- gen Ansätze des Dämpfergehäuses und den gegenüberliegenden Bereichen der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils jeweils wenigstens eine weitere durchgehende fluchtende Bohrung vorgesehen sein, durch welche hindurch jeweils der Schaft einer zusätzlichen Befestigungsschraube hindurch- führbar ist, welche nach dem Aufsetzen der Durchgangsöffnungen in den lappenartigen Ansätzen auf die zugeordneten Vorsprünge eine ungewollte Trennung der lappenartigen Ansätze von den zugeordneten Befestigungsflanschen verhindern. Der Kopf dieser zusätzlichen Befestigungsschrauben wird in der bestimmungsgemäßen Montageposition des Türflügel-Anschlagteils am bzw. im zugeordneten Türflügel durch die herabgeschwenkte Abdeck- bzw. Befestigungsplatte verdeckt.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von drei Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines den Türflügel eines Schranks verschwenkbar an der Tragwand des Schrankkorpus anlenkenden Möbelscharniers, dessen türflügelzugeordneter Anschlagteil mit einer in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Dämpfungsvorrichtung versehen ist, in der Schließstellung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, bei welcher der Türflügel in teilgeöffneter Position dargestellt ist; Fig. 3 eine Draufsicht auf das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Scharnier, gesehen in Richtung des Pfeils 3 in Fig. 2, wobei das Scharnier jedoch in der ganz geöffneten Stellung dargestellt ist; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Dämpfergehäuses der Dämpfervorrichtung;
Fig. 5 eine Schnittansicht durch einen der Befestigungsflansche des Dämpfergehäuses, ge- sehen in Richtung der Pfeile 5-5 in Fig. 4;
Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines mit einer Dämpfervorrichtung versehenen Scharniers;
Fig. 7 die der Fig. 2 entsprechende Ansicht des in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiels;
Fig. 8 die der Fig. 3 entsprechende Draufsicht des in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiels;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des Dämpfergehäuses des in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Ausführungs- beispiels, wobei der zugehörige, als Scharniertopf ausgebildete Türflügel-Anschlagteil des Scharniers nicht dargestellt ist, und
Fig.10 eine perspektivische Ansicht des Scharniertopfs eines Scharniers mit einer gegenüber dem Ausfüh- rungsbeispiel gemäß den Figuren 6 bis 9 abgewandelten Ausgestaltung und Anordnung der das Dämpfergehäuse am Scharniertopf halternden Verbindungsmittel.
In den Fig. 1 und 2 ist ein in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes, als Viergelenkscharnier ausgebildetes Möbelscharnier gezeigt, mittels dessen ein Türflügel 12 an der Tragwand des Korpus eines Schranks verschwenkbar angelenkt ist. Das Scharnier ist als an sich bekanntes Viergelenkscharnier ausgebildet, bei welchem ein auf einer an der Tragwand 14 befestigten Montageplatte 16 einstellbar befestigbarer Tragarm 18 über zwei Scharnierlenker 20 und 22 mit einem in der Aussparung im Türflügel versenkt befestigbaren Scharniertopf 24 gekoppelt ist.
Am Scharniertopf 24 ist eine gesondert hergestellte Dämpfungsvorrichtung 30 mit einem Dämpfergehäuse 32 befestigt. Das Dämpfergehäuse 32 weist einen langgestreckten Gehäuseabschnitt 34 auf, der fluchtend zur Längsmittelebene des Scharniertopfs 24 ausgerichtet ist und von der freien Stirnkante des Türflügels 12 wegweist. Im Gehäuseabschnitt 34 ist ein scharniertopfseitig offen mündender zylindrischer Hohlraum 36 eingearbeitet, der zur Aufnahme der
Funktionsbauteile des als Kolbendämpfer ausgebildeten eigentlichen Dämpfers dient. Von diesen Funktionsbauteilen ist in den Fig. 1 bis 3 nur das aus dem Dämpfergehäuse 32 vortretende Ende eines am Ende der Kolbenstange des Dämpfers angeschlossenen Stößels 39 gezeigt, welcher beim Schließvorgang des Türflügels 12 bei dessen Annäherung an die Schließstellung am Tragarm
18 anfährt und während des restlichen Schließvorgangs die angestrebte Brems- bzw. Dämpfungswirkung entfaltet.
Am schamiertopfseitigen Ende des Gehäuseabschnitts 34 sind auf gegenüber- liegenden Seiten zwei seitlich und in Richtung zum Scharniertopf 24 vortretende Befestigungsflansche 38 integral angegossen, welche den üblicherweise am Scharniertopf 24 vorgesehenen und auf der Innenseite des Türflügels 12 aufliegenden, in den Zeichnungsfiguren nicht erkennbaren Befestigungsflanschen des Scharniertopfs entsprechend geformt und in ihrem Randbereich mit einem in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung auf dem Scharniertopf 24 die Ränder von dessen Befestigungsflanschen übergreifenden und vortretenden schmalen Randabschnitt 40 versehen sind. Die Befestigungsflansche 38 des Dämpfergehäuses 32 können also auf die Befestigungsflansche des Scharniertopfs 24 aufgesetzt werden, wobei diese dann passend in den im In- nern des Befestigungsflansche 38 des Dämpfergehäuses 32 gebildeten Raum aufgenommen sind.
Die Befestigung des am Scharniertopf 24 montierten Dämpfergehäuses 32 erfolgt im einfachsten Fall durch Vorsprünge 42, welche im unteren Randbereich von den umlaufenden und schmalen Randabschnitten nach innen vorspringen.
Diese Vorsprünge erlauben ein Aufrasten der Befestigungsflansche 38 auf den zugeordneten Befestigungsflanschen des Scharniertopfs und untergreifen in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung der Dämpfungsvorrichtung 30 die Ränder der Befestigungsflansche des Scharniertopfs. Es ist ersichtlich, dass die so ausgebildete Dämpfungsvorrichtung einfach und schnell an bereits am zugeordneten Türflügel 12 montierten Scharniertöpfen anbringbar und wie- der demontierbar ist. Die Nachrüstung von ungedämpften Normalscharnieren auf eine Ausführung mit Endlagendämpfung ist also jederzeit und ohne Schwierigkeiten möglich.
In den Fig. 6 bis 8 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer erfindungs- gemäßen Dämpfungsvorrichtung 30 gezeigt, welches für Scharniere bestimmt ist, bei denen spezielle - werkzeuglos montierbare - Scharniertöpfe 24 Verwendung finden, wie sie beispielsweise aus der EP 0 610 765 A1 oder der DE 297 17 508 U1 bekannt sind. Es handelt sich um Scharniere, deren als Scharniertopf ausgebildeter Türflügel-Anschlagteil im Bereich seiner Befestigungsflan- sehe zusätzlich mit einer zur Abdeckung der Befestigungsflansche und/oder
Betätigung zusätzlicher Befestigungsmittel für den Anschlagteil bestimmten, in der auf den Befestigungsflanschen aufliegenden bestimmungsgemäßen Ab- deck- und/oder Befestigungsstellung zumindest bereichsweise überdeckenden Platte 44 versehen ist, die um eine parallel zur Scharnier-Schwenkachse ver- laufende Achse a hochschwenkbar am Scharniertopf 24 angeordnet ist. In diesem Fall bietet es sich an das Dämpfergehäuse 32 in der in Fig. 9 veranschaulichten Weise mit der Platte 44 zu einem integralen Bauteil zu verbinden. D.h. durch Anheben des scharniertopf abgewandten Endes des Dämpfergehäuses und das daraus resultierendeHochschwenken der Platte 44 um die Achse a werden die den Scharniertopf in der zugehörigen Aussparung im Türflügel halternden Befestigungsmittel gelöst und der Scharniertopf kann - ohne Verwendung von Werkzeugen - vom Türflügel abgenommen werden.
In Fig. 10 ist ein in vergleichbarer Weise werkzeuglos, d. h. durch Hoch- schwenken einer die eigentlichen Befestigungsflansche abdeckenden Platte um die Achse a montierbarer bzw. demontierbarer Scharniertopf 24 gezeigt, wobei die hochschschwenkbare Platte 44 zur besseren Veranschaulichung der Art und Weise der Montage des gesondert hergestellten Dämpfergehäuses 32 am Scharniertopf nicht dargestellt ist.
Das Dämpfergehäuse 32 ist - abweichend vom Dämpfergehäuse 32 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels - anstelle einer integral angeformten Platte - mit dünnen flachen lappenartigen Ansätzen 46 anstelle versehen, welche nach Hochschwenken der nicht gezeigten gesonderten Befestigungsplatte auf die Oberseite der Befestigungsflansche 48 des Scharniertopf 24 aufsetzbar sind. In den dünnen lappenartigen Ansätzen sind durchgehende Bohrungen 50 vorgesehen, in welche von der Oberseite der Befestigungsflansch 48 des Scharniertopfs 24 vorstehende, nicht gezeigte Zapfen eingreifen. Durch Herabschwenken der die Befestigungsflansche 48 des Scharniertopfs 24 überdeckenden Platte wird in diesem Fall das Dämpfergehäuse 32 und somit die Dämpfungsvorrichtung 30 insgesamt am Scharniertopf 24 befestigt.
Eine zusätzliche Sicherung der Befestigung der lappenartigen Ansätze 46 kann durch Verschrauben mit dem Türflügel erfolgen. Hierfür sind in den lappenartigen Ansätzen des Dämpfergehäuses 32 der Dämpfungsvorrichtung 30 zusätzlich jeweils eine weitere Durchgangsbohrung 52 vorgesehen, denen jeweils eine fluchtende Bohrung in den Befestigungsflanschen 48 des Scharniertopfs
24 zugeordnet ist. Durch die Bohrungen 52 und die fluchtenden Bohrungen im Scharniertopf hindurch kann also jeweils eine Befestigungsschraube in den Türflügel eingeschraubt werden, so dass das Dämpfergehäuse 32 auch dann gegen Abheben von den Befestigungsflanschen 48 des Scharniertopfs 24 gesi- chert ist, wenn die diese Befestigungsflansche überdeckende Befestigungsplatte hochgeschwenkt ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Dämpfungsvorrichtung (30) für Scharniere (10) zur verschwenkbaren Anlen- kung von Türflügeln (12) oder -klappen am Korpus von Möbelstücken, bei welchen das Scharnier jeweils einen auf der Tragwand (14) des Korpus befestigbaren Tragwand-Anschlagteil (18) und einen über einen Gelenkmechanismus (20; 22) verschwenkbar mit diesem gekoppelten, auf der Innenseite des Türflügels bzw. der Klappe befestigbaren, vorzugsweise als versenkt in eine Ausspa- rung im Türflügel bzw. der Klappe eingreifenden und mit seitlich vorspringenden, auf der Innenseite aufliegenden Befestigungsflanschen versehenen Türflügel-Anschlagteil (24) aufweist, wobei die Dämpfungsvorrichtung (30) ein am Türflügel-Anschlagteil (24) vorgesehenes Dämpfergehäuse (32) aufweist, in dessen Hohlraum ein fluides oder gasförmiges Dämpfungsmedium und ein relativ zum Dämpfungsmedium bewegliches Widerstandselement vorgesehen ist, welches mit einem aus dem Gehäuse herausgeführten Betätigungselement (39) gekoppelt ist, welches zumindest während eines Teils der Verschwenkbe- wegung der Anschlagteile (18, 24) relativ zueinander direkt oder indirekt mit dem Tragwand-Anschlagteil (18) in Mitnahmeverbindung steht und die Relativ- bewegung der Anschlagteile bei ihrer Verschwenkung auf das Widerstandselement überträgt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Dämpfergehäuse (32) ein gesonderter Bauteil ist, welcher mit auf den Befestigungsflanschen (48) des Türflügel-Anschlagteils (24) befestigbaren, seitlich vorspringenden Befestigungsflanschen (38, 46) versehen ist.
2. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsflansche (38) des Dämpfergehäuses zumindest bereichsweise der äußeren Begrenzung der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils (24) im Wesentlichen entsprechend geformt und in ihrem Randbereich mit einem in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung auf dem Türflügel-Anschlagteil (24) die Ränder von dessen Befestigungsflanschen übergreifenden vortretenden schmalen Randabschnitt (40) versehen sind, und dass Befestigungsmittel zur lösbaren Verbindung der Randabschnitte (40) mit den Rändern der Befesti- gungsflansche des Türflügel-Anschlagteils (24) vorgesehen sind.
3. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel von an bzw. unter den Rändern der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils verrastbaren Vorsprünge (42; 46) an den schmalen Randabschnitten (40) gebildet werden.
4. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1 für Scharniere, deren Türflügel-Anschlagteil (24) im Bereich seiner Befestigungsflansche (48) mit einer zur Abdeckung der Befestigungsflansche und/oder Betätigung zusätzlicher Befestigungsmittel für den Anschlagteil bestimmten, in der auf den Befestigungsflan- sehen (48) aufliegenden bestimmungsgemäßen Abdeck- und/oder Befestigungsstellung die Befestigungsflansche zumindest bereichsweise überdeckenden Platte (44) versehen ist, welche um eine parallel zur Scharnier-Schwenkachse verlaufende Achse (a) hochschwenkbar am Türflügel-Anschlagteil (24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfergehäuse (32) und die Platte (44) zu einem integralen Bauteil vereinigt sind.
5. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1 für Scharniere, deren Türflügel-Anschlagteil (24) im Bereich seiner Befestigungsflansche (48) mit einer zur Abdeckung der Befestigungsflansche und/oder Betätigung zusätzlicher Befesti- gungsmittel für den Anschlagteil bestimmten, in der auf den Befestigungsflanschen (48) aufliegenden bestimmungsgemäßen Abdeck- und/oder Befestigungsstellung die Befestigungsflansche zumindest bereichsweise überdeckenden Platte (44) versehen ist, welche um eine parallel zur Scharnier-Schwenkachse verlaufende Achse (a) hochschwenkbar am Türflügel-Anschlagteil (24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Dämpfergehäuse (32) vorspringenden Befestigungsflansche von dünnen flachen lappenartigen, nur Teilabschnitte der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils überdeckenden Ansätzen (46) gebildet werden, welche bei hochgeschwenkter Abdeck- bzw. Befestigungsplatte (44) des Türflügel-Anschlagteils (24) auf zuge- ordneten Bereichen der Befestigungsflansche des Türflügel-Anschlagteils aufsetzbar und lösbar mit den Befestigungsflanschen des Anschlagteils verbindbar und nach Herabschwenken der Abdeck- bzw. Befestigungsplatte (44) des Türflügel-Anschlagteils (24) abgedeckt und gegen Trennung vom Türflügel-Anschlagteil gesichert sind.
6. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den in der bestimmungsgemäßen Befestigungsstellung aufeinander liegenden Bereichen der lappenartigen Ansätze (46) des Dämpfergehäuses (32) und der Befestigungsflansche (48) des Türflügel-Anschlagteils (24) formschlüssig ineinander eingreifenden Befestigungsvorsprünge und -ausnehmungen vorgesehen sind.
7. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den lappenartigen Ansätzen (46) des Dämpfergehäuses (32) jeweils wenigstens eine Durchgangsöffnung (50) vorgesehen ist, welche auf jeweils einen im Querschnitt komplementär geformten zugeordneten Vorsprung der Befesti- gungsflansche (48) des Türflügel-Anschlagteils (24) aufsetzbar ist.
8. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den in der bestimmungsgemäßen Abdeck- bzw. Befestigungsstellung aufeinander liegenden Bereichen der lappenförmigen Ansätze (46) des Dämp- fergehäuses (32) und den gegenüberliegenden Bereichen der Befestigungsflansche (48) des Türflügel-Anschlagteils (24) jeweils wenigstens eine durchgehende fluchtende Bohrung vorgesehen ist, durch welche hindurch jeweils der Schaft einer zusätzlichen Befestigungsschraube hindurchführbar ist.
EP04763845A 2004-03-12 2004-08-06 Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere Active EP1725727B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04763845T PL1725727T3 (pl) 2004-03-12 2004-08-06 Amortyzator dla zawiasów meblowych
SI200430791T SI1725727T1 (sl) 2004-03-12 2004-08-06 Blažilna naprava za pohištvene šarnirje

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003862 2004-03-12
PCT/EP2004/008806 WO2005088052A1 (de) 2004-03-12 2004-08-06 Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1725727A1 true EP1725727A1 (de) 2006-11-29
EP1725727B1 EP1725727B1 (de) 2008-04-23

Family

ID=33039456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763845A Active EP1725727B1 (de) 2004-03-12 2004-08-06 Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7669285B2 (de)
EP (1) EP1725727B1 (de)
JP (1) JP4908393B2 (de)
CN (1) CN1926298B (de)
AT (1) ATE393285T1 (de)
CA (1) CA2560394C (de)
DE (2) DE202004011636U1 (de)
ES (1) ES2304619T3 (de)
HK (1) HK1101047A1 (de)
PL (1) PL1725727T3 (de)
SI (1) SI1725727T1 (de)
WO (1) WO2005088052A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501397B1 (de) * 2004-11-17 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Scharnier, insbesondere für bewegbare möbelteile, mit einem integrierten dämpfer
SI21971A (sl) 2005-02-18 2006-08-31 Lama D.D. Dekani Oplemeniteni pohistveni sarnir
DE202005012310U1 (de) * 2005-07-22 2006-11-23 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Dämpfungseinrichtung
KR100785916B1 (ko) * 2005-08-20 2007-12-24 (주)문주하드웨어 도어힌지 부착용 뎀퍼
AT502486B1 (de) * 2005-09-01 2007-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem scharnier, insbesondere möbelscharnier
AT502621A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE202005016829U1 (de) 2005-10-27 2006-01-05 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beleuchtungseinrichtung für Möbelstücke
ITBO20060308A1 (it) 2006-04-21 2007-10-22 Nuova Star Spa Cerniera per ante o sportelli
WO2008020682A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Samsung Precision Industrial Co., Ltd Door hinge device for absorbing the closing impact of furniture doors
DE202006013361U1 (de) 2006-08-31 2008-01-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelscharnier
ITMI20061999A1 (it) * 2006-10-18 2008-04-19 Agostino Ferrari Spa Cerniera per mobilio provvista di ammortizzatore ed ammortizzatore per cerniera
KR20080038631A (ko) * 2006-10-30 2008-05-07 엘지전자 주식회사 냉장고용 도어의 댐핑구조
DE102006059247A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Liberty Hardware Mfg. Corp. Möbelscharnier mit einer Dämpfungsvorrichtung
US7832803B2 (en) * 2007-04-17 2010-11-16 Terry Cassaday Headrest linkage
DE102007026211B4 (de) * 2007-05-03 2013-06-27 Liberty Hardware Mfg. Corp. Möbelscharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
SI22554B (sl) * 2007-05-08 2014-12-31 Lama D.D. Dekani Oplemeniteni pohiĺ tveni ĺ arnir
ITMI20072169A1 (it) 2007-11-14 2009-05-15 Agostino Ferrari Spa "gruppo ammortizzatore per cerniere di mobili"
JP5405036B2 (ja) * 2008-03-25 2014-02-05 スガツネ工業株式会社 ダンパ装置及びダンパ付きヒンジ
AT506643A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Blum Gmbh Julius Dämpfvorrichtung zur dämpfung einer öffnungs- und/oder schliessbewegung eines möbelbeschlages
AT506756B1 (de) 2008-04-16 2013-03-15 Grass Gmbh & Co Kg Möbelscharnier
AT507697B1 (de) * 2008-12-17 2011-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier mit rotationsdämpfer
CN101871291B (zh) * 2009-04-24 2013-06-26 川湖科技股份有限公司 用于可移动家具部件的缓冲装置
DE202009004812U1 (de) * 2009-05-12 2010-09-23 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Dämpfer und Möbelscharnier
US7987555B2 (en) * 2009-07-03 2011-08-02 Martas Precision Slide Co., Ltd. Hinged slide rail with buffering function
DE102009039560A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-03 Zimmer, Günther Einstellbare Vorrichtung zum Dämpfen und/oder Verzögern
DE102009039559A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Zimmer, Günther Vorrichtung zum Dämpfen und/oder Verzögern
DE102009042053A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Illinois Tool Works Inc., Glenview Dämpfer
TWM378960U (en) * 2009-09-25 2010-04-21 Hu Hua Metal Products Co Ltd Hinge
CN201605928U (zh) * 2009-12-28 2010-10-13 佛山市顺德区奇力电器实业有限公司 一种家具用阻尼铰链
ITMI20101326A1 (it) * 2010-07-19 2012-01-20 Salice Arturo Spa Cerniera particolarmente per mobili
WO2012064297A1 (en) 2010-10-14 2012-05-18 Samet Kalip Ve Madeni Eşya Sanayi Ve Ticaret Anonim Şirketi Slow-down mechanism placed in furniture hinge
ITMI20110351A1 (it) * 2011-03-07 2012-09-08 Salice Arturo Spa Cerniera per mobili munita di dispositivo di decelerazione rotante
DE202011103288U1 (de) * 2011-06-30 2012-10-04 Grass Gmbh Dämpfungsvorrichtung, Möbelscharnier und Möbel
US20160024829A1 (en) * 2011-09-07 2016-01-28 Hardware Resources, Inc. Detachable hinge damper
US20130055528A1 (en) * 2011-09-07 2013-03-07 Mark Jeffrey Lowe Detachable hinge damper
US9151101B2 (en) * 2011-09-07 2015-10-06 Hardware Resources, Inc. Detachable hinge damper
US8601644B1 (en) * 2012-09-10 2013-12-10 King Slide Works Co., Ltd. Device for installing damping member to hinge unit
GB201303093D0 (en) * 2013-02-21 2013-04-10 Lama D D Dekani Improvments in damped hinge assemblies
DE202016102326U1 (de) 2015-05-04 2016-08-17 Formenti & Giovenzana S.P.A. Verlangsamt schließendes Schnappscharnier zum Öffnen und Schließen von Möbeltürflügeln
US9523227B1 (en) * 2015-07-30 2016-12-20 Nan Juen International Co., Ltd. Anti-drop safety device assembly
EP3650728A1 (de) * 2018-10-12 2020-05-13 BSH Hausgeräte GmbH Dämpfungseinheit und haushaltsgerät mit der dämpfungseinheit

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT370832B (de) * 1976-02-17 1983-05-10 Lautenschlaeger Kg Karl Einschlagtopf fuer moebelscharniere
DE8710126U1 (de) * 1987-07-24 1988-04-21 Alfred Grass Ges.M.B.H. Metallwarenfabrik, Hoechst, Vorarlberg, At
DE4037752C1 (de) * 1990-11-28 1992-07-16 Karl Lautenschlaeger Gmbh & Co Kg Moebelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim, De
ES2086240T3 (es) * 1993-02-08 1996-06-16 Blum Gmbh Julius Caja de bisagra.
DE19506295C2 (de) * 1995-02-23 1997-01-16 Daimler Benz Ag Scharnier für Abdeckklappen in Kraftfahrzeugen
DE29717508U1 (de) 1997-09-30 1998-08-27 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelbeschlagteil zur werkzeuglosen Montage in einer Ausnehmung in einem Möbelteil, insbesondere Türflügel-Anschlagteil für Möbelscharniere
CZ297729B6 (cs) * 1998-11-30 2007-03-14 Arturo Salice S. P. A. Brzdicí mechanizmus ke zpomalení dovírání dverí, oken nebo výsuvné cásti nábytku
DE29920562U1 (de) * 1999-11-23 2000-01-13 Salice Arturo Spa Abdeckkappe für ein Möbelscharnier
AT410118B (de) * 2000-10-19 2003-02-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE20115250U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Dämpfungsvorrichtung
DE20305835U1 (de) * 2003-04-10 2003-06-05 Salice Arturo Spa Adapter für Bremsverzögerungsvorrichtung
DE10333925B4 (de) * 2003-07-24 2007-03-22 Grass Gmbh Möbelscharnier mit Öffnungsautomatik, insbesondere für Möbeltüren
TWI231344B (en) * 2004-02-24 2005-04-21 Lushridge Inc Fastening structure of buffering rod
JP2006169777A (ja) * 2004-12-14 2006-06-29 ▲章▼州▲優▼耐徳工▲業▼有限公司 スライドヒンジ用ダンパー装置
JP2006200160A (ja) * 2005-01-19 2006-08-03 Murakoshi Mfg Corp ヒンジ取付構造体

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005088052A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005088052A1 (de) 2005-09-22
ES2304619T3 (es) 2008-10-16
CN1926298B (zh) 2010-09-22
HK1101047A1 (en) 2007-10-05
JP4908393B2 (ja) 2012-04-04
US7669285B2 (en) 2010-03-02
DE202004011636U1 (de) 2004-09-23
EP1725727B1 (de) 2008-04-23
PL1725727T3 (pl) 2008-09-30
US20070157429A1 (en) 2007-07-12
SI1725727T1 (sl) 2008-10-31
DE502004006967D1 (de) 2008-06-05
JP2007528952A (ja) 2007-10-18
CA2560394C (en) 2010-09-07
CN1926298A (zh) 2007-03-07
ATE393285T1 (de) 2008-05-15
CA2560394A1 (en) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725727B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für möbelscharniere
EP2268882B1 (de) Möbelscharnier
AT398226B (de) Abdeckeinrichtung für möbelscharniere
EP1538293B1 (de) Kombination einer Dämpfungsvorrichtung mit Scharnieren für Möbelstücke
EP2369107B1 (de) Band, insbesondere für Kunststofftüren und Kunststofffenster
EP0955436A2 (de) Möbel mit einem durch eine zweiflügelige Faltschiebetür verschliessbaren Korpusteil
DE202004021727U1 (de) Scharnier
EP2540941A2 (de) Verdecktes Scharnier für eine Türe oder ahnliche Bauteile
DE202004019238U1 (de) Möbel-Scharnier mit Schließ- und Öffnungsvorrichtung
EP1946686B1 (de) Trennwand, insbesondere Duschtrennwand
EP1017920B1 (de) Beschlag zur drehlagerung eines fenster- oder türflügels
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP1781881B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
DE202005012310U1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE3407174C2 (de)
EP0237789B1 (de) Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier
DE3324162A1 (de) Griffbeschlag, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
DE10023761B4 (de) Aufliegender Türantrieb
DE102020207128B3 (de) Scharnier mit integrierter Anschlagdämpfung
EP1331335B1 (de) Duschabtrennung
EP1512817B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP3871575A1 (de) Scharnier
AT503457B1 (de) Scharnier für die verschwenkbare anlenkung von klappen oder türflügeln am korpus von möbelstücken
EP1387921B2 (de) Türflügel-anschlagteil für gelenkscharniere zur verschwenkbaren anlenkung von rahmenlosen spiegel- oder glastüren am korpus
DE20306716U1 (de) Scharnier für Schränke mit einem durch einen Türflügel verschließbaren Korpus mit türflügelseitig durch von wenigstens einer Korpuswand vorspringender Rahmenleiste eingeengtem lichtem Öffnungsquerschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VOELKER, GERD

Inventor name: SCHNEIDER, GABRIELE

Inventor name: GALLASCH, STEFFEN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006967

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080605

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2304619

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080923

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080723

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20090126

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080423

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004006967

Country of ref document: DE

Owner name: GRASS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MEPLA-WERKE LAUTENSCHLAEGER GMBH & CO. KG, 64354 REINHEIM, DE

Effective date: 20110705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 8

Ref country code: SI

Payment date: 20110727

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20110722

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 393285

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120806

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20130311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120807

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120806

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120806

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 20