EP1721220B1 - Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben - Google Patents

Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
EP1721220B1
EP1721220B1 EP05810706A EP05810706A EP1721220B1 EP 1721220 B1 EP1721220 B1 EP 1721220B1 EP 05810706 A EP05810706 A EP 05810706A EP 05810706 A EP05810706 A EP 05810706A EP 1721220 B1 EP1721220 B1 EP 1721220B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pigments
dry toner
weight
toner
metallic effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05810706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1721220A1 (de
Inventor
Thomas Schuster
Hans-Jörg KREMITZL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckart GmbH
Original Assignee
Eckart GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckart GmbH filed Critical Eckart GmbH
Publication of EP1721220A1 publication Critical patent/EP1721220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1721220B1 publication Critical patent/EP1721220B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0902Inorganic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0902Inorganic compounds
    • G03G9/0904Carbon black

Definitions

  • the present invention relates to a dry toner, a process for producing the dry toner, the use of the dry toner, a toner cartridge and a printed product.
  • full-color images according to the principle of full-color electrophotography is normally effected by color rendering with colored toners of the three primary colors yellow, magenta and cyan or with four-color toners additionally containing a black toner.
  • Electrophotography generally involves the formation of a latent electrostatic image on a photoreceptor using a photoconductive material, developing the latent image with toner and, after transferring the toner image to paper, etc., fixing the toner image by application of heat, pressure or solvent vapors.
  • Colored copying using electrophotography is performed by exposing an original through a color filter several times and developing each electrostatic latent image with a corresponding color toner, that is, generally with yellow, magenta and cyan color toners performed so as to produce a color image comprising a plurality of superimposed toner images.
  • JP 63100468 A JP 62127754 A and JP 62127753 A disclose toner compositions in which metallic effects are to be simulated with the aid of dark titanium oxide layers on platelet-shaped substrates, with platelet-shaped purine derivatives or fish scales.
  • JP 62100770 A and JP 62100771 A describe a silver or gold toner for electrophotography based on titanium dioxide or iron oxide coated inorganic support materials.
  • the WO 2005/076086 A1 discloses a metallic color toner comprising metal pigments with an organic coating.
  • the organic coating is an aliphatic acid, an acid amide, an acid salt, olefinic material, natural wax, synthetic wax, a polymer or a combination thereof.
  • a silicate, titanate or aluminate layer may also be applied to the metal pigment. It is extremely disadvantageous that when using stearic acid, ie an aliphatic acid, plasticization of the toner material occurs. Furthermore, it is disadvantageous that no prints with a shiny and brilliant metallic appearance can be produced with this metallic toner.
  • toner composition that is substantially dry, i. low in solvents and, when used in electrophotographic printing processes, produces brilliant and angle-dependent reflective prints of high color strength.
  • the object underlying the invention is achieved by providing a dry toner comprising a platelet-shaped metallic effect pigment or a plurality of platelet-shaped metallic effect pigments and at least one resin component, wherein the metallic effect pigment or the metallic effect pigments is or are additionally provided with a coating which preferably increases the mechanical stability this coating is additionally modified with at least one organic layer, the organic layer being selected from the group consisting of organofunctional silanes, organofunctional titanates, organofunctional zirconates, phosphonic acids and phosphonates.
  • the toner according to the invention is referred to herein as a dry toner.
  • the toner according to the invention may have a certain residual moisture, but is not liquid, but has a substantially particulate nature.
  • the inventors have surprisingly found that it is possible to provide a non-liquid toner with platelet-shaped metal pigments. That is, according to the present invention, there is provided a powdered low-solvent, preferably solvent-free, toner containing platelet-shaped metallic effect pigments capable of producing brilliant and shiny metallic full-color or multicolor images.
  • the dry toner has a residual moisture of not more than 10 wt .-%, preferably not more than 5 wt .-%, each based on the total weight of the dry toner on.
  • the residual moisture content is below 2% by weight, more preferably below 0.5% by weight.
  • the dry toner does not contain any substantial residual moisture, i. is essentially solvent-free. According to a further preferred development, the dry toner is solvent-free.
  • the present invention thus provides a low-solvent, preferably solvent-free, dry toner whose printed image is brilliant, has a metallic gloss and is optically of high quality due to the metallic effect pigments.
  • the dry toner according to the invention can be used in conventional printers and photocopiers without additional explosion protection.
  • the metallic effect pigment or the metallic effect pigments are selected from the group consisting of aluminum, copper, zinc, silver, gold, iron, titanium, brass and bronze pigments as well as alloying pigments and mixtures of these pigments will or will be.
  • alloy pigments are understood as meaning pigments whose platelet-shaped metal core is an alloy of aluminum, copper, zinc, silver, gold, iron, titanium, brass and / or gold bronze.
  • the metallic effect pigment or the metallic effect pigments has or have an average particle size of from 0.5 ⁇ m to 35 ⁇ m, preferably from 1 ⁇ m to 17 ⁇ m and particularly preferably from 2 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • the proportion of the metallic effect pigment or of the metallic effect pigments in the dry toner is preferably from 0.5 to 50% by weight, preferably from 5 to 25% by weight, particularly preferably from 10 to 15% by weight, in each case based on the total weight of the dry toner.
  • the metallic effect pigment or the metallic effect pigments are provided with a coating which preferably increases the mechanical and thermal stability.
  • This additional coating preferably envelops the metallic effect pigments.
  • the coating may, for example, cause corrosion protection, so that even after application of a printed image no corrosion and thus no graying of the metallic effect pigments takes place.
  • the coating further protects the pigments against oxidation by the action of temperature, as they occur during the printing / fixing process in the printing press. Thus, the production of printed images is possible, which have a long-lasting brilliance.
  • the coating preferably imparts improved mechanical stability to the metal pigments, so that the metal pigments are not damaged during the production of the toner, storage, transport and / or printing, which could lead to an impairment of the quality of the printed image.
  • the coating of the metallic effect pigment or of the metallic effect pigments comprises one or more metal oxides or consists of a metal oxide or a plurality of metal oxides.
  • the metal oxide or the metal oxides of oxides of the elements selected from the group consisting of silicon, titanium, zirconium, aluminum, boron, cerium, chromium and mixtures thereof.
  • a coating of, for example, silicon oxide, titanium oxide, zirconium oxide, aluminum oxide, boron oxide, cerium oxide and / or chromium oxide has the advantage that both the mechanical and thermal stability of the pigment and the electrical properties, in particular the chargeability, of the pigments are improved.
  • the coating applied to the metallic effect pigment or the metallic effect pigments is additionally modified with at least one organic layer.
  • the organic layer is applied using one or more leafing promoting modifiers selected from the group consisting of organofunctional silanes, organofunctional titanates, organofunctional zirconates, phosphonic acids, phosphonates, and mixtures thereof.
  • the abovementioned modifying agents each contain preferably aryl radicals and / or alkyl radicals having at least 3 C atoms and which may be fluorinated.
  • the aryl radicals and / or alkyl radicals have 3 to 24 C atoms, more preferably 6 to 18 C atoms .
  • the alkyl radicals can be branched or linear.
  • the alkyl radicals are preferably linear.
  • silanes such as propyltrimethoxysilane, propyltriethoxysilane, isobutyltrimethoxysilane, isobutyltriethoxysilane, hexadecyltrimethoxysilane, octadecyltrimethoxysilane, phenyltrimethoxysilane, phenyltriethoxysilane, Tridecafluorooctyltriethoxysilan, Tridecafluorooctyltrimethoxysilan, or other organofunctional silanes such as 3-methacryloxypropyltrimethoxysilane, Polyetherpropyltrimethoxysilan, and their partially hydrolyzed preparations, as well as phosphonic acids such as octanephosphonic acid or Octadecanphosphonkla.
  • silanes such as propyltrimethoxysilane, propyltriethoxysilane, is
  • the Metallik bin i. The shiny and brilliant metallic properties of the metallic effect pigments are almost completely, preferably completely, accentuated.
  • the aforesaid leafing promoting modifiers have the great advantage over aliphatic acids, particularly fatty acids, of exhibiting some incompatibility with the toner resin such that the metallic effect pigments of the toner of the invention migrate to the molten toner interface during the fusing operation and on the other hand they are firmly, preferably covalently, bound on the pigment surface.
  • a plasticization of the toner resin, as used in the WO 2005/076086 is described advantageously can not be done.
  • metal pigments examples include the coated STANDARD gold bronze or copper powders L900, G900, E900, 7600, 8700 or Rotoflex as well as coated bronze or copper pigments called Dorolan or Resist as well as the additional surface modified grades based on these pigments.
  • Suitable pigments based on aluminum are, for example the pigment types PCR or Sillux (all available from Eckart GmbH & Co. KG, Harrisonth, Germany).
  • the at least one resin component comprises or consists of at least one thermoplastic resin.
  • the thermoplastic resin is preferably selected from the group consisting of saturated or unsaturated polyesters, polyvinyl compounds, ethylene-vinyl acetate, styrene copolymers, styrene-acrylate, acrylates, methacrylates, polyethylene, polypropylene, polystyrene, styrene-butadiene, epoxies, polyamides, polycarbonates, polyurethanes, and the like whose mixtures are selected.
  • the proportion of the at least one resin component (s) is preferably 20 to 99.5% by weight based on the total weight of the toner.
  • the dry toner additionally contains one or more colorants which are or are preferably selected from the group consisting of color pigments, colored pigments, dyes and mixtures thereof.
  • colorants for example, carbon black, mono / bisazo pigments, magnetic powders, acridone pigments, triphenylmethane pigments, perylenes and / or azo pigments can be used in addition to the metallic effect pigments.
  • conventional colored pigments or dyes may be included, for. B. in the basic colors cyan, magenta, yellow and / or black.
  • red, blue, green, violet, white, orange pigments and / or dyes and / or fluorescent dyes can also be present in the dry toner according to the invention.
  • the content of additional coloring agents may be up to 20% by weight or more, more preferably, the content is in a range of about 1% by weight to 15% by weight, based on the total weight of dry toner.
  • the charge control agent there may be contained in the toner of the present invention substances suitable either for positively or negatively chargeable toners or for charge stabilization, e.g. Triphenylmethane compounds, ammonium salts, Al-azo complexes, Cr-azo complexes, inorganic or organic polymeric compounds, both in the pure substance and in the form of preparations. Such substances are z. B. in the company. Clariant under the name "Copy" or "Hostacopy” available.
  • a charge control agent may be included in the dry toner, for example, silica or generally metal salts.
  • the content of charge control agent is usually less than 5 wt .-%, preferably about 1 to 3 wt .-%, each based on the total weight of dry toner.
  • the polarity, electrical properties and / or the flowability can generally be influenced or controlled via the additives.
  • carriers such as spherical or irregular ferrites can also be present in the toner according to the invention.
  • the carriers can control the triboelectric charging, i. cause the friction electricity, whereby the transport of the toner particles to the photoelectric layer can be improved.
  • the present invention thus provides a dry and preferably low-solvent, more preferably solvent-free, toner for all types of electrophotography, the dry toner containing one or more platelet-shaped metallic effect pigments and one or more resin component (s).
  • the dry toner according to the invention makes it possible to reproduce metallic, brilliant and strongly colored images.
  • the toner is characterized by good latent electrostatic image developing characteristics, by a good transfer of developed image on a substrate and a good fixation of the toner on the substrate.
  • the extrusion in step (b) is carried out at a temperature of from 30 ° C to 200 ° C, more preferably from 50 ° C to 100 ° C.
  • the crushing of the extrudate is preferably carried out by grinding. By grinding, the desired particle size of the dry toner can be adjusted.
  • the toner according to the invention can be prepared, for example, by first mixing toner resin, metallic effect pigment, optionally color pigment (s), optionally suitable charge control agents or other additives at a temperature of 15 to 150 ° C. and then extruding it, for example on a twin-screw extruder to obtain a homogeneous dispersion of all pigments and additives in the toner resin.
  • the extrudate obtained can then be crushed in a suitable mill, for example a hammer mill, and crushed in the Connection thereto, for example, with a jet mill, finely ground. With the help of ayerstromklassierers the desired particle size is obtained.
  • Such a toner is characterized by relatively uneven and rough surfaces and a relatively broad particle size distribution.
  • the metal pigment or pigments are dispersed in an aqueous or aqueous phase.
  • a liquid phase only water can be used.
  • surfactant is added until the critical micelle concentration (CMC) is exceeded.
  • the addition of the emulsion with polymerizable hydrophobic monomer or monomers is preferably carried out with thorough mixing, so that a homogeneous dispersion / emulsion is obtained.
  • the polymerization of the polymerizable monomer (s) is then initiated.
  • the initiation preferably takes place by addition of a radical initiator.
  • the polymerization can also be initiated differently, for example by irradiation of energy.
  • the metal pigments are enveloped by the resulting polymers.
  • a complete polymer shell is formed, which may also be referred to as a polymer capsule.
  • the polymer-encapsulated metal pigments thus obtained are subsequently isolated, for example by sieving, and optionally classified.
  • anionic surfactants e.g. Sodium dodecyl sulfate, sodium dodecylbenzenesulfonate, polyoxyethylene alkyl ether sulfates or alkali salts of fatty acids, nonionic surfactants such as alkylphenol ethoxylates, fatty alcohol ethoxylates, EO / PO based block copolymers or cationic surfactants such as e.g. used quaternized fatty amines.
  • Suitable monomers are preferably styrene or styrene derivatives, acrylic esters or methacrylic esters, acryl / methacrylonitrile, vinyl ethers, dienes and derivatives thereof.
  • Toner toner, metallic effect pigment, optionally additives, possibly further colorants (preparations) and suitable surfactants in a solvent, preferably water, optionally with an increase in temperature, can also be dispersed in the second production process.
  • a solvent preferably water
  • suitable surfactants in a solvent, preferably water, optionally with an increase in temperature
  • Smaller polymer droplets are formed around the platelet-shaped pigment particles, which also contain the further additives and colorants.
  • the platelet-shaped pigment particles are therefore largely enveloped or encapsulated by a polymer or resin composition.
  • the polymer-encapsulated metallic effect pigments can be isolated and used directly as dry toners.
  • toner particles having a spherical particle structure and a uniform particle size are advantageously produced.
  • the dry toner produced by the second method is particularly suitable for applications in which it depends on a high resolution.
  • the particle size of the toner particles produced by the second method is determined by the size of the metallic effect pigments used.
  • pigments having an average diameter less than or equal to 10 ⁇ m are preferably used.
  • the particle size of the dry toner ranges from 0.5 ⁇ m to 15 ⁇ m, more preferably from 2 ⁇ m to 10 ⁇ m, still more preferably from 4 ⁇ m to 6 ⁇ m.
  • the finer the dry toner the better the resolution in the printed image. If the print image does not require high resolution, the toner particles may also have a larger particle diameter, such as 20 ⁇ m, 25 ⁇ m or larger.
  • the object of the present invention is further solved by the use of the dry toner according to the invention in laser printers, LED printers, copiers and digital printing machines.
  • the object of the present invention is also achieved by a toner cartridge containing the dry toner according to the invention.
  • the object of the invention is also achieved by a printed product which has been printed or printed using the toner according to the invention.
  • the printed product may be, for example, a printed sheet material such as paper, foil or fabric.
  • the printed product can also be a three-dimensional object, such as a packaging, bottle, box or housing.
  • Toner powder for the production of shiny gold metallic prints by melt extrusion (in% by weight)
  • the materials are premixed in a mixer and then extruded through a twin-screw extruder at about 120 ° C.
  • the cooled extrudate is crushed by means of a hammer mill into pieces of a few millimeters in size and then finely pulverized in an air jet pulverizer.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trockentoner, Verfahren zur Herstellung des Trockentoners, die Verwendung des Trockentoners, eine Tonerkassette sowie ein Druckerzeugnis.
  • In den letzten Jahren haben Vollfarbdrucker oder -kopierer, insbesondere zur Entwicklung von digitalen elektrostatischen Bildern, große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sind weiter auf dem Vormarsch.
  • Die Erzeugung von Vollfarbbildern nach dem Prinzip der Vollfarbelektrophotographie wird normalerweise durch eine Farbwiedergabe mit farbigen Tonern der drei Primärfarben Gelb, Magenta und Cyan oder mit vierfarbigen Tonern, die zusätzlich einen schwarzen Toner beinhalten, bewirkt.
  • Die Elektrophotographie umfasst im Allgemeinen die Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes auf einem Photoempfänger unter Verwendung eines photoleitfähigen Stoffes, das Entwickeln des latenten Bildes mit Toner und, nachdem das Tonerbild auf Papier etc. übertragen wurde, das Fixieren des Tonerbildes durch Anwendung von Wärme, Druck oder Lösemitteldämpfen.
  • Ein farbiges Kopieren unter Verwendung der Elektrophotographie wird durch mehrfaches Belichten eines Originals durch ein Farbfilter und Entwickeln jedes elektrostatischen latenten Bildes mit einem entsprechenden Farbtoner, d.h. im Allgemeinen mit gelben, magentafarbenen und cyanfarbenen Farbtonern durchgeführt, um so ein Farbbild zu erzeugen, das mehrere übereinanderliegende Tonerbilder umfasst.
  • Um metallisch glänzende Farbeindrücke darzustellen, musste bislang auf Toner mit den oben erwähnten Grundfarben Gelb, Cyan, Magenta und Schwarz zurückgegriffen werden, wobei sich jedoch stets das Problem stellte, dass mit derartigen Farbstoffkombinationen der winkelabhängige Farb-, Helligkeits- und Brillanz-Eindruck sowie der hohe Glanz von Metalloberflächen nicht oder nur sehr ungenügend dargestellt werden konnte.
  • Es hat bislang nicht an Versuchen gefehlt, Farbtoner herzustellen, die diesen Mangel ausgleichen können.
  • Die Patentanmeldungen JP 63100468 A , JP 62127754 A und JP 62127753 A offenbaren Tonerzusammensetzungen, bei denen metallische Effekte mit Hilfe dunkler Titanoxidschichten auf plättchenförmigen Substraten, mit plättchenförmigen Purinderivaten oder Fischschuppen simuliert werden sollen.
  • Die Patentanmeldungen JP 62100770 A und JP 62100771 A beschreiben einen silbrig-, bzw. goldfarbenen Toner für die Elektrophotographie, der auf mit Titandioxid bzw. Eisenoxid beschichteten anorganischen Trägermaterialien basiert.
  • Die in den in den vorgenannten Patentanmeldungen beschriebenen Tonern verwendeten Pigmente reichen jedoch nachteiligerweise hinsichtlich Farbeindruck und Deckfähigkeit an die Eigenschaften von Metalleffektpigmenten nicht heran.
  • In der US 6,376,147 B1 wird eine flüssige Tonerzusammensetzung beschrieben, in der Metalleffektpigmente verwendet werden. Die Verwendung von Lösemittel in der Tonerzusammensetzung ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit sowie Arbeitssicherheit nachteilig. Darüber hinaus ist nachteilig, daß für die Verwendung von flüssigen Tonerformulierungen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Druckmaschinen zur Verfügung steht. Diese Druckmaschinen müssen zudem wegen der Verwendung von Lösemitteln in der Tonerzusammensetzung explosionsgeschützt sein.
  • Die WO 2005/076086 A1 offenbart einen metallischen Farbtoner, der Metallpigmente mit einer organischen Beschichtung umfaßt. Die organische Beschichtung ist dabei eine aliphatische Säure, ein Säureamid, ein Säuresalz, olefinisches Material, Naturwachs, synthetisches Wachs, ein Polymer oder eine Kombination davon. Optional kann auf dem Metallpigment des weiteren eine Silikat-, Titanat- oder Aluminatschicht aufgebracht sein. Äußerst nachteilig ist, daß es bei Verwendung von Stearinsäure, d.h. eine aliphatischen Säure, zu einer Plastifizierung des Tonermaterials kommt. Des weiteren ist nachteilig, daß mit diesem metallischen Toner keine Drucke mit glänzendem und brillantem Metallic-Erscheinungsbild herstellbar sind.
  • Im Hinblick auf die vorstehend aufgeführten Nachteile von Tonern besteht ein Bedarf an einer Tonerzusammensetzung, die im wesentlichen trocken, d.h. lösemittelarm ist und bei Verwendung in elektrophotographischen Druckverfahren brillante und winkelabhängig reflektierende Drucke hoher Farbstärke ergibt.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch Bereitstellung eines Trockentoners, enthaltend ein plättchenförmiges Metalleffektpigment oder mehrere plättchenförmige Metalleffektpigmente und wenigstens eine Harzkomponente gelöst, wobei das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind und wobei diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden.
  • Der erfindungsgemäße Toner wird vorliegend als Trockentoner bezeichnet. Der erfindungsgemäße Toner kann eine gewisse Restfeuchte aufweisen, ist jedoch nicht flüssig, sondern weist eine im wesentlichen partikuläre Beschaffenheit auf.
  • Die Erfinder haben überraschend herausgefunden, daß die Bereitstellung eines nicht flüssigen Toners mit plättchenförmigen Metallpigmenten möglich ist. Das heißt, gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein pulverförmiger lösemittelarmer, vorzugsweise lösemittelfreier, Toner, der plättchenförmige Metalleffektpigmente enthält und mit dem sich brillante und metallisch glänzende Vollfarben- oder Mehrfarbenbilder herstellen lassen, bereitgestellt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des Trockentoners sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 angegeben.
  • Vorzugsweise weist der Trockentoner eine Restfeuchte von nicht mehr als 10 Gew.-%, vorzugsweise von nicht mehr als 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners, auf. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt die Restfeuchte unterhalb von 2 Gew.%, weiter bevorzugt unterhalb von 0,5 Gew.-%. Äußerst bevorzugt enthält der Trockentoner keine wesentliche Restfeuchte, d.h. ist im wesentlichen lösemittelfrei. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der Trockentoner lösemittelfrei.
  • Die vorliegende Erfindung stellt mithin einen lösemittelarmen, vorzugsweise lösemittelfreien Trockentoner bereit, dessen Druckbild aufgrund der Metalleffektpigmente brillant, metallisch glänzend und optisch hochwertig ist.
  • Aufgrund der lösemittelarmen bzw. lösemittelfreien Zusammensetzung kann der erfindungsgemäße Trockentoner in herkömmlichen Druckern und Photokopierern ohne zusätzlichen Explosionsschutz verwendet werden.
  • Bevorzugt ist, dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente aus der Gruppe, die aus Aluminium-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Gold-, Eisen-, Titan-, Messing- und Bronzepigmenten sowie Legierungspigmenten und Mischungen dieser Pigmente besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  • Unter Legierungspigmenten werden im Sinne der Erfindung Pigmente verstanden, deren plättchenförmiger Metallkern eine Legierung aus Aluminium, Kupfer, Zink, Silber, Gold, Eisen, Titan, Messing und/oder Goldbronze ist.
  • Es ist bevorzugt, dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente eine mittlere Teilchengröße von 0,5 µm bis 35 µm, bevorzugt von 1 µm bis 17 µm und insbesondere bevorzugt von 2 µm bis 10 µm aufweist bzw. aufweisen.
  • Der Anteil des Metalleffektpigmentes bzw. der Metalleffektpigmente in dem Trockentoner liegt vorzugsweise bei 0,5 bis 50 Gew.%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners.
  • Erfindungsgemäß ist das Metalleffektpigment bzw. sind die Metalleffektpigmente mit einer, vorzugsweise die mechanische und thermische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen.
  • Diese zusätzliche Beschichtung umhüllt vorzugsweise die Metalleffektpigmente. Die Beschichtung kann beispielsweise einen Korrosionsschutz bewirken, so daß auch nach Aufbringung eines Druckbildes keine Korrosion und mithin keine Vergrauung der Metalleffektpigmente erfolgt. Die Beschichtung schützt die Pigmente weiterhin gegen Oxidation durch Temperatureinwirkung, wie sie während des Druck-/Fixiervorganges in der Druckmaschine auftreten. Somit ist die Erzeugung von Druckbildern möglich, die eine langlebige Brillanz aufweisen. Die Beschichtung verleiht den Metallpigmenten vorzugsweise eine verbesserte mechanische Stabilität, so daß die Metallpigmente während der Fertigung des Toners, der Lagerung, des Transportes und/oder des Druckvorganges nicht beschädigt werden, was zu einer Beeinträchtigung der Qualität des Druckbildes führen könnte.
  • Bevorzugt ist, daß die Beschichtung des Metalleffektpigmentes bzw. der Metalleffektpigmente ein oder mehrere Metalloxide umfaßt oder aus einem Metalloxid bzw. mehreren Metalloxiden besteht. Vorzugsweise werden dabei das Metalloxid bzw. die Metalloxide aus Oxiden der Elemente aus der Gruppe, die aus Silicium, Titan, Zirkon, Aluminium, Bor, Cer, Chrom und Mischungen davon besteht, ausgewählt.
  • Eine Beschichtung beispielsweise aus Siliciumoxid, Titanoxid, Zirkoniumoxid, Aluminiumoxid, Boroxid, Ceroxid und/oder Chromoxid hat den Vorzug, dass sowohl die mechanische und thermische Stabilität des Pigments als auch die elektrischen Eigenschaften, insbesondere die Aufladbarkeit, der Pigmente verbessert sind.
  • Erfindungsgemäß ist die auf dem Metalleffektpigment bzw. den Metalleffektpigmenten aufgebrachte Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert.
  • Die organische Schicht wird aufgebracht unter Verwendung von einem oder mehreren leafingfördernden Modifizierungsmitteln, die aus der Gruppe, die aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren, Phosphonaten und Mischungen davon, ausgewählt werden. Die vorgenannten Modifizierungsmittel enthalten jeweils vorzugsweise Arylreste und/oder Alkylreste mit mindestens 3 C-Atomen enthalten und die fluoriert sein können., Vorzugsweise weisen die Arylreste und/oder Alkylreste 3 bis 24 C-Atome, weiter bevorzugt 6 bis 18 C-Atome, auf. Die Alkylreste können verzweigt oder linear sein. Bevorzugt sind die Alkylreste linear.
  • Beispiele für derartige Verbindungen sind Silane wie Propyltrimethoxysilan, Propyltriethoxysilan, Isobutyltrimethoxysilan, Isobutyltriethoxysilan, Hexadecyltrimethoxysilan, Octadecyltrimethoxysilan, Phenyltrimethoxysilan, Phenyltriethoxysilan, Tridecafluorooctyltriethoxysilan, Tridecafluorooctyltrimethoxysilan, oder sonstige organofunktionelle Silane wie 3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, Polyetherpropyltrimethoxysilan, sowie deren teilhydrolysierte Zubereitungen, sowie Phosphonsäuren wie Octanphosphonsäure oder Octadecanphosphonsäure.
  • Es hat es sich gezeigt, dass diese zusätzliche organische Oberflächenmodifikation im Hinblick auf die optischen Eigenschaften des Toners in der Applikation vorteilhaft ist. Metalleffektpigmente, deren Oberfläche mit geeigneten Modifizierungsmitteln modifiziert ist, neigen dazu, während des Druckvorganges, d.h. während des Fixierens, an die Oberfläche des dabei schmelzflüssigen Tonerharzes zu wandern und so äußerst farbstarke und brillante Druckbilder zu ergeben. Bei den vorstehend genannten Modifizierungsmitteln haben sich insbesondere leafingfördernde Modifizierungsmittel, die Alkylreste mit mindestens 3 bis vorzugsweise 24 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 18 C-Atomen enthalten, als sehr geeignet erwiesen. Unter "leafing" wird verstanden, daß sich die Metalleffektpigmente während des Druckvorganges an der Oberfläche oder nahe der Oberfläche des gedruckten Bildes anordnen. Da sich die Metalleffektpigmente des erfindungsgemäßen Toners nach dem Druckvorgang an der Oberfläche des Druckbildes, d.h. der dem Betrachter zugewandten Seite des Druckfilmes anordnen, kommt der Metallikeffekt, d.h. kommen die glänzenden und brillanten metallischen Eigenschaften der Metalleffektpigmente nahezu vollständig, bevorzugt vollständig, zur Geltung.
  • Die vorstehend genannten leafing-fördernden Modifizierungsmittel zeigen gegenüber aliphatischen Säuren, insbesondere Fettsäuren, den großen Vorteil, daß sie einerseits eine gewisse Inkompatibilität mit dem Tonerharz aufweisen, so daß die Metalleffektpigmente des erfindungsgemäßen Toners während des Fixiervorganges an die Grenzfläche des geschmolzenen Toners wandern, und daß sie andererseits fest, vorzugsweise kovalent, auf der Pigmentoberfläche gebunden sind. Eine Plastifizierung des Tonerharzes, wie sie in der WO 2005/076086 beschrieben ist, kann vorteilhafterweise nicht erfolgen.
  • Beispiele für besonders verwendbare Metallpigmente sind die beschichteten STANDART Goldbronze- oder Kupferpulver L900, G900, E900, 7600, 8700 oder Rotoflex sowie beschichtete Bronze- oder Kupferpigmente mit der Bezeichnung Dorolan oder Resist als auch die zusätzlich oberflächenmodifizerten Typen auf Basis dieser Pigmente. Geeignete Pigmente auf der Basis Aluminium sind beispielsweise die Pigmenttypen PCR oder Sillux (alle erhältlich bei Eckart GmbH & Co. KG, Fürth, Deutschland).
  • Des weiteren ist bevorzugt, daß die wenigstens eine Harzkomponente wenigstens ein thermoplastisches Harz umfaßt oder daraus besteht.
  • Das thermoplastische Harz wird bevorzugt aus der Gruppe, die aus gesättigten oder ungesättigten Polyestern, Polyvinylverbindungen, Ethylenvinylacetat, Styrol-Copolymeren, Styrol-Acrylat, Acrylaten, Methacrylaten, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Styrol-Butadien, Epoxiden, Polyamiden, Polycarbonaten, Polyurethanen sowie deren Mischungen besteht, ausgewählt.
  • Der Anteil der wenigstens einen Harzkomponente bzw. der Harzkomponenten beträgt bevorzugt 20 bis 99,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Toners.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass der Trockentoner zusätzlich ein oder mehrere Farbmittel enthält, das bzw. die bevorzugt aus der Gruppe, die aus Farbpigmenten, Buntpigmenten, Farbstoffen und Mischungen derselben besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  • Als zusätzliche Farbmittel können neben den Metalleffektpigmenten beispielsweise Ruß, Mono/Bisazo-Pigmente, magnetische Puder, Acridon-Pigmente, Triphenylmethan-Pigmente, Perylene und/oder Azo-Pigmente verwendet werden. Des weiteren können auch konventionelle Buntpigmente oder Farbstoffe enthalten sein, z. B. in den Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und/oder Schwarz. Darüber hinaus können auch rote, blaue, grüne, violette, weiße, orange Pigmente und/oder Farbstoffe und/oder Fluoreszenzfarbstoffe in dem erfindungsgemäßen Trockentoner enthalten sein.
  • Der Gehalt an zusätzlichen Farbmitteln kann bis zu 20 Gew.-% oder mehr betragen, weiter bevorzugt liegt der Gehalt in einem Bereich von etwa 1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht an Trockentoner.
  • Als Ladungssteuerungsmittel können in dem erfindungsgemäßen Toner Substanzen enthalten sein, die entweder für positiv oder negativ aufladbare Toner oder zur Ladungsstabilisierung geeignet sind, z.B. Triphenylmethanverbindungen, Ammonium-Salze, Al-Azo-Komplexe, Cr-Azo-Komplexe, anorganisch- oder organische polymere Verbindungen, sowohl in Reinsubstanz als auch in Form von Präparationen. Derartige Substanzen sind z. B. bei der Fa. Clariant unter der Bezeichnung "Copy" oder "Hostacopy" erhältlich. Als Ladungssteuermittel können in dem Trockentoner zum Beispiel auch Kieselsäure oder allgemein Metallsalze enthalten sein.
  • Der Gehalt an Ladungssteuerungsmittel liegt üblicherweise bei weniger als 5 Gew.-%, vorzugsweise bei etwa 1 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht an Trockentoner.
  • Über die Additive können allgemein beispielsweise die Polarität, elektrischen Eigenschaften und/oder die Rieselfähigkeit beeinflußt bzw. gesteuert werden.
  • Des weiteren können in dem erfindungsgemäßen Toner auch Carrier wie zum Beispiel sphärische oder irreguläre Ferrite enthalten sein. Die Carrier können die triboelektrische Aufladung, d.h. die Reibungselektrizität bewirken, wodurch der Transport der Tonerpartikel zur photoelektrischen Schicht verbessert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt mithin einen trockenen und vorzugsweise lösemittelarmen, weiter bevorzugt lösemittelfreien, Toner für alle Arten der Elektrophotographie bereit, wobei der Trockentoner ein plättchenförmiges Metalleffektpigment oder mehrere plättchenförmige Metalleffektpigmente sowie eine oder mehrere Harzkomponente/n enthält. Mit dem erfindungsgemäßen Trockentoner lassen sich metallisch glänzende, brillante und farbstarke Bilder wiedergeben. Gleichzeitig zeichnet sich der Toner aus durch gute Eigenschaften im Hinblick auf die Entwicklung des latenten elektrostatischen Bildes, durch einen guten Transfer des entwickelten Bildes auf ein Substrat sowie eine gute Fixierung des Toners auf dem Substrat.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch ein erstes Verfahren zur Herstellung eines Trockentoners, umfassend die Schritte
    1. (a) Mischen von einem Metallpigment bzw. mehreren Metallpigmenten, welche(s) zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind, wobei diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden, Tonerharz und ggf. Zusatzstoffen, wie Farbmittel, Ladungssteuerungsmittel und/oder weiteren Additiven,
    2. (b) Extrudieren der in Schritt (a) erhaltenen Mischung,
    3. (c) Zerkleinern des in Schritt (b) erhaltenen Extrudates unter Bereitstellung des Trockentoners, gelöst.
  • Vorzugsweise erfolgt die Extrusion im Schritt (b) bei einer Temperatur von 30°C bis 200°C, weiter vorzugsweise von 50°C bis 100°C. Im Schritt (c) erfolgt das Zerkleinern des Extrudates vorzugsweise durch Mahlen. Durch den Mahlvorgang kann die gewünschte Teilchengröße des Trockentoners eingestellt werden.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Toners kann beispielsweise erfolgen, indem Tonerharz, Metalleffektpigment, ggf. Farbpigment(-präparationen), ggf. geeignete Ladungssteuerungsmittel oder sonstige Additive bei einer Temperatur von 15 bis 150°C erst gemischt und danach beispielsweise auf einem Doppelschneckenextruder extrudiert werden, wodurch man eine homogene Dispersion aller Pigmente und Additive im Tonerharz erhält. Das erhaltene Extrudat kann dann in einer geeigneten Mühle, beispielsweise einer Hammermühle, grob zerkleinert und im Anschluss daran, beispielsweise mit einer Strahlmühle, feingemahlen werden. Mit Hilfe eines Trockenluftstromklassierers wird die gewünschte Partikelgröße erhalten. Ein solcher Toner zeichnet sich durch relativ ungleichmäßige und rauhe Oberflächen sowie eine relativ breite Teilchengrößenverteilung aus.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch durch ein zweites Verfahren zur Herstellung eines Trockentoners, umfassend die Schritte
    1. a) Dispergieren von Metallpigment oder mehreren Metallpigmenten, welche(s) zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind, wobei diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden, in einer Flüssigphase unter Zugabe von Tensid,
    2. b) Hinzufügen einer Emulsion mit einem polymerisierbaren Monomer oder mehreren polymerisierbaren Monomeren in die gemäß Schritt a) erhaltene Dispersion,
    3. c) Initiieren der Polymerisation des polymerisierbaren Monomers oder der polymerisierbaren Monomere,
    4. d) Isolieren der polymergekapselten Metallpigmente
  • Vorzugsweise wird das Metallpigment bzw. werden die Metallpigmente in einer wässrigen oder wasserhaltigen Phase dispergiert. Als Flüssigphase kann auch ausschließlich Wasser verwendet werden. Vorzugsweise wird so viel Tensid hinzugegeben, bis die kritische Micellenbildungskonzentration (CMC) überschritten wird.
  • Zu dieser Tensid-haltigen Dispersion der Metallpigmente wird nachfolgend eine Emulsion eines oder mehrerer polymerisierbarer hydrophober Monomere, vorzugsweise in Wasser zugegeben.
  • Die Zugabe der Emulsion mit polymerisierbarem hydrophoben Monomer bzw. Monomeren erfolgt vorzugsweise unter guter Durchmischung, so daß eine homogene Dispersion/Emulsion erhalten wird. In der vorzugsweise homogenisierten Dispersion/Emulsion wird dann die Polymerisation des polymerisierbaren Monomers bzw. der polymerisierbaren Monomere initiiert. Die Initiation erfolgt vorzugsweise durch Zugabe eines Radikalstarters. Selbstverständlich kann die Polymerisation auch anders initiiert werden, bspw. durch Einstrahlung von Energie. Mit der Polymerisation werden die Metallpigmente von den entstehenden Polymeren umhüllt. Vorzugsweise bildet sich eine vollständige Polymerhülle, die auch als Polymerkapsel bezeichnet werden kann. Die so erhaltenen polymergekapselten Metallpigmente werden nachfolgend, bspw. durch Siebung, isoliert und gegebenenfalls klassiert.
  • Als Tenside werden vorzugsweise anionische Tenside, wie z.B. Natriumdodecylsulfat, Na-dodecylbenzolsulfonat, Polyoxyethylenalkylethersulfate oder Alkalisalze von Fettsäuren, nichtionische Tenside wie Alkylphenolethoxylate, Fettalkoholethoxylate, EO/PO-basierende Blockcopolymere oder kationische Tenside wie z.B. quaternisierte Fettamine verwendet.
  • Geeignete Monomere sind vorzugsweise Styrol oder Styrolderivate, Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, Acryl/Methacrylnitril, Vinylether, Diene sowie deren Derivate.
  • Mit dem zweiten Verfahren können sogenannte chemische Toner mit Metalleffektpigmenten hergestellt werden, die sich durch glattere Partikeloberflächen sowie eine relativ schmale Partikelgrößenverteilung auszeichnen. Solche chemischen Toner liefern besser aufgelöste Drucke.
  • Bei dem zweiten Herstellungsverfahren können auch Tonerharz, Metalleffektpigment, ggf. Additive, ggf. weitere Farbmittel(-präparationen) sowie geeignete Tenside in einem Lösemittel, vorzugsweise Wasser, ggf. unter Temperaturerhöhung, dispergiert werden. Nachfolgend wird die Dispersion einer hohen Scherbelastung, z. B. mithilfe eines Turrax-Rührers, unterworfen. Dabei bilden sich um die plättchenförmigen Pigmentpartikel herum kleinste Polymertröpfchen, die auch die weiteren Additive und Farbmittel beinhalten. Die plättchenförmigen Pigmentpartikel sind mithin von einer Polymer- bzw. Harzmasse weitgehend umhüllt bzw. eingekapselt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur können die polymergekapselten Metalleffektpigmente isoliert und direkt als Trockentoner verwendet werden. Bei dem zweiten Verfahren werden vorteilhafterweise Tonerpartikel mit einer sphärischen Partikelstruktur und einer einheitlichen Partikelgröße hergestellt. Der über das zweite Verfahren hergestellte Trockentoner eignet sich insbesondere für Applikationen, bei denen es auf eine hohe Auflösung ankommt.
  • Während bei dem ersten Verfahren auch gröbere Metalleffektpigmente zum Einsatz kommen können, die im anschließenden Mahlprozess noch zerkleinert werden, wird die Partikelgröße der mit dem zweiten Verfahren hergestellten Tonerpartikel durch die Größe der verwendeten Metalleffektpigmente bestimmt. Bei dem zweiten Verfahren werden vorzugsweise Pigmente mit einem mittleren Durchmesser kleiner oder gleich 10 µm verwendet.
  • Es ist allgemein bevorzugt, daß die Teilchengröße des Trockentoners in einem Bereich von 0,5 µm bis 15 µm, weiter bevorzugt von 2 µm bis 10 µm, noch weiter bevorzugt von 4 µm bis 6 µm, liegt. Je feinkörniger der Trockentoner ist, desto besser ist die Auflösung im Druckbild. Wenn im Druckbild keine hohe Auflösung erforderlich ist, können die Tonerpartikel auch einen größeren Partikeldurchmesser haben, wie beispielsweise 20 µm, 25 µm oder größer.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verfahren sind in den Unteransprüchen 17 bis 29 angegeben. Die in bezug auf den erfindungsgemäßen Trockentoner gemachten Ausführungen gelten entsprechend.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ferner durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Trockentoners in Laserdruckern, LED-Druckern, Kopiergeräten und Digitaldruckmaschinen gelöst.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch durch eine Tonerkassette, die den erfindungsgemäßen Trockentoner enthält, gelöst.
  • Schließlich wird die Aufgabe der Erfindung auch durch ein Druckerzeugnis, das unter Verwendung des erfindungsgemäßen Toners gedruckt oder bedruckt wurde, gelöst. Das Druckerzeugnis kann beispielsweise ein bedrucktes Flächenmaterial wie Papier, Folie oder Textilstoff sein. Das Druckerzeugnis kann aber auch ein dreidimensionaler Gegenstand, wie beispielsweise eine Verpackung, Flasche, Dose oder Gehäuse sein.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Beispiel 1: Tonerpulver zur Herstellung goldmetallisch glänzender Drucke durch Schmelzextrusion (Angaben in Gew.-%)
    • 12 % STANDART Goldbronzepulver Dorolan 08 Reichgold (Fa. Eckart)
    • 1 % Copy Charge N4P (Ladungssteuerungsmittel der Fa. Clariant)
    • 12 % Hostacopy HG-Y 101 (gelbe Pigmentpräparation der Fa. Clariant)
    • 75 % Fine-Tone 382 (Polyesterharz der Fa. Reichhold).
  • Die Materialien werden in einem Mischer vorgemischt und anschließend über einen Doppelschneckenextruder bei ca. 120 °C extrudiert. Das erkaltete Extrudat wird mit Hilfe einer Hammermühle in Stücke von wenigen Millimetern Größe zerkleinert und dann in einem Luftstrahl-Pulverisator feinst pulverisiert.
  • Nach der Applikation zeigt sich ein goldglänzender Metalliceffekt.
  • Beispiel 2: Tonerpulver zur Herstellung goldmetallisch glänzender Drucke durch Emulsionspolymerisation
  • Zur Herstellung der Pigmentdispersion werden 3,6 g Natriumdodecylsulfat in 200 ml VE-Wasser gelöst, in diese Lösung werden unter Rühren 10 g Dorolan 08 Bleichgold eindispergiert.
  • In einem separaten 1I-Kolben mit Rührer, Thermosensor und Rückflußkühler werden unter Stickstoff 250 ml entgastes VE-Wasser, 1,2 g Natriumdodecylsulfat, 25 g Styrol, 75 g n-Butylacrylat, 1,5 g Methacrylsäure und 0,2 g Dodecylmercaptan vorgelegt und beispielsweise mit Hilfe eines Ultra-Turrax feinst emulgiert. Nach Zugabe der Pigmentdispersion wird auf 70°C erwärmt und unter weiterem Rühren eine Lösung von 1,0 g Kaliumpersulfat in 50 ml entgastem VE-Wasser zugesetzt. Die resultierende Mischung wird 5 h polymerisiert, dann auf Raumtemperatur heruntergekühlt. Die nunmehr poylmergekapselten Pigmentpartikel werden abgetrennt und unter Vakuum getrocknet.

Claims (32)

  1. Trockentoner, enthaltend ein plättchenförmiges Metalleffektpigment oder mehrere plättchenförmige Metalleffektpigmente und wenigstens eine Harzkomponente,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind und dass diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden.
  2. Trockentoner nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trockentoner eine Restfeuchte von nicht mehr als 10 Gew.-%, vorzugsweise von nicht mehr als 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von nicht mehr als 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners, aufweist.
  3. Trockentoner nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente aus der Gruppe, die aus Aluminium-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Gold-, Eisen-, Titan-, Messing- und Bronzepigmenten sowie Legierungspigmenten und Mischungen dieser Pigmente besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  4. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente eine mittlere Teilchengröße von 0,5 µm bis 35 µm, bevorzugt von 1 µm bis 17 µm und insbesondere bevorzugt von 2 µm bis 10 µm aufweist bzw. aufweisen.
  5. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anteil des Metalleffektpigmentes bzw. der Metalleffektpigmente in dem Trockentoner 0,5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners, beträgt.
  6. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die eine, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhende, Beschichtung des plättchenförmigen Metalleffektpigmentes ein oder mehrere Metalloxide umfasst oder aus einem Metalloxid bzw. mehreren Metalloxiden besteht.
  7. Trockentoner nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalloxid bzw. die Metalloxide aus Oxiden der Elemente aus der Gruppe, die aus Silicium, Titan, Zirkon, Aluminium, Bor, Cer, Chrom und Mischungen davon besteht, ausgewählt werden.
  8. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die organische Schicht ein oder mehrere leafingfördernde Modifizierungsmittel, die vorzugsweise Aryl- oder Alkylreste mit 3 bis 24 C-Atomen enthalten, und Mischungen davon, umfaßt oder daraus besteht.
  9. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die wenigstens eine Harzkomponente wenigstens ein thermoplastisches Harz umfaßt oder daraus besteht.
  10. Trockentoner nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das thermoplastische Harz aus der Gruppe, die aus gesättigten oder ungesättigten Polyestern, Polyvinylverbindungen, Ethylenvinylacetat, Styrol-Copolymeren, Styrol-Acrylat, Acrylaten, Methacrylaten, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Styrol-Butadien, Epoxiden, Polyamiden, Polycarbonaten, Polyurethanen sowie deren Mischungen besteht, ausgewählt wird.
  11. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anteil der wenigstens einen Harzkomponente bzw. der Harzkomponenten 20 bis 99,5 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Toners.
  12. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trockentoner zusätzlich ein oder mehrere Farbmittel enthält.
  13. Trockentoner nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die Farbmittel aus der Gruppe, die aus Farbpigmenten, Buntpigmenten, Farbstoffen oder Mischungen derselben besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  14. Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trockentoner zusätzlich ein oder mehrere Ladungssteuerungsmittel enthält.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Trockentoners nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    umfassend die Schritte
    (a) Mischen von einem Metallpigment bzw. mehreren Metallpigmenten, welche(s) zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind, wobei diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden, Tonerharz und ggf. Zusatzstoffen, wie Farbmittel, Ladungssteuerungsmittel/n und/oder weiteren Additiven,
    (b) Extrudieren der in Schritt (a) erhaltenen Mischung,
    (c) Zerkleinern des in Schritt (b) erhaltenen Extrudates unter Bereitstellung des Trockentoners.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Trockentoners nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    umfassend die Schritte
    a) Dispergieren von Metallpigment oder mehreren Metallpigmenten, welche(s) zusätzlich mit einer, vorzugsweise die mechanische Stabilität erhöhenden, Beschichtung versehen ist bzw. sind, wobei diese Beschichtung zusätzlich mit wenigstens einer organischen Schicht modifiziert ist, wobei die organische Schicht aus der Gruppe, bestehend aus organofunktionellen Silanen, organofunktionellen Titanaten, organofunktionellen Zirkonaten, Phosphonsäuren und Phosphonaten, ausgewählt wird bzw. werden, in einer Flüssigphase unter Zugabe von Tensid,
    b) Hinzufügen einer Emulsion mit einem polymerisierbaren Monomer oder mehreren polymerisierbaren Monomeren in die gemäß Schritt a) erhaltene Dispersion,
    c) Initiieren der Polymerisation des polymerisierbaren Monomers oder der polymerisierbaren Monomere,
    d) Isolieren der polymergekapselten Metallpigmente
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erhaltene Trockentoner eine Restfeuchte von nicht mehr als 10 Gew.-%, vorzugsweise von nicht mehr als 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von nicht mehr als 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners, aufweist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente aus der Gruppe, die aus Aluminium-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Gold-, Eisen-, Titan-, Messing- und Bronzepigmenten sowie Legierungspigmenten und Mischungen dieser Pigmente besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalleffektpigment bzw. die Metalleffektpigmente eine mittlere Teilchengröße von 0,5 µm bis 35 µm, bevorzugt von 1 µm bis 17 µm und insbesondere bevorzugt von 2 µm bis 10 µm aufweist bzw. aufweisen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anteil des Metalleffektpigments bzw. der Metalleffektpigmente 0,5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Trockentoners, beträgt.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Beschichtung des Metalleffektpigmentes bzw. der Metalleffektpigmente ein oder mehrere Metalloxide umfaßt oder aus einem oder mehreren Metalloxiden besteht.
  22. Verfahren nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Metalloxid bzw. die Metalloxide aus Oxiden der Elemente aus der Gruppe, die aus Silicium, Titan, Zirkon, Aluminium, Bor, Cer, Chrom und Mischungen davon besteht, ausgewählt werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 15 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die organische Schicht ein oder mehrere leafingfördernde Modifizierungsmittel, die vorzugsweise Aryl- oder Alkylreste mit 3 C bis 24 C-Atomen enthalten, und Mischungen davon, umfaßt oder daraus besteht.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die wenigstens eine Harzkomponente wenigstens ein thermoplastisches Harz umfaßt oder daraus besteht.
  25. Verfahren nach Anspruch 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das thermoplastische Harz aus der Gruppe, die aus gesättigten oder ungesättigten Polyestern, Polyvinylverbindungen, Ethylenvinylacetat, Styrol-Copolymeren, Styrol-Acrylat, Acrylaten, Methacrylaten, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Styrol-Butadien, Epoxiden, Polyamiden, Polycarbonaten, Polyurethanen sowie deren Mischungen besteht, ausgewählt wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anteil der wenigstens einen Harzkomponente oder der Harzkomponenten von 20 bis 99,5 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Toners.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trockentoner zusätzlich ein oder mehrere Farbmittel enthält.
  28. Verfahren nach Anspruch 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die Farbmittel aus der Gruppe, die aus Farbpigmenten, Buntpigmenten, Farbstoffen oder Mischungen derselben besteht, ausgewählt wird bzw. werden.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trockentoner zusätzlich ein oder mehrere Ladungssteuerungsmittel enthält.
  30. Verwendung des Trockentoners nach einem der Ansprüche 1 bis 14 in Laserdruckern, LED-Druckern, Kopiergeräten oder Digitaldruckmaschinen.
  31. Tonerkassette,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tonerkassette einen Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 14 enthält.
  32. Druckerzeugnis,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Druckerzeugnis unter Verwendung von Trockentoner nach einem der Ansprüche 1 bis 14 hergestellt ist.
EP05810706A 2004-11-22 2005-11-22 Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben Not-in-force EP1721220B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056330A DE102004056330A1 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Trockentoner, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
PCT/EP2005/012487 WO2006056402A1 (de) 2004-11-22 2005-11-22 Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1721220A1 EP1721220A1 (de) 2006-11-15
EP1721220B1 true EP1721220B1 (de) 2008-02-20

Family

ID=35677612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05810706A Not-in-force EP1721220B1 (de) 2004-11-22 2005-11-22 Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7955772B2 (de)
EP (1) EP1721220B1 (de)
JP (1) JP2008521037A (de)
AT (1) ATE386963T1 (de)
AU (1) AU2005309022A1 (de)
CA (1) CA2588055A1 (de)
DE (2) DE102004056330A1 (de)
WO (1) WO2006056402A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8039183B2 (en) * 2007-10-25 2011-10-18 Xerox Corporation Resin-coated pearlescent or metallic pigment for special effect images
DE102007061701A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Eckart Gmbh Metalleffektpigmente, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben und Pulverlack
US8722290B2 (en) 2010-06-28 2014-05-13 Fuji Xerox Co., Ltd. Toner, developer, toner cartridge, and image forming apparatus
US20110318682A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Fuji Xerox Co., Ltd. Toner, developer, toner cartridge, and image forming apparatus
US8859176B2 (en) 2010-06-28 2014-10-14 Fuji Xerox Co., Ltd. Toner, developer, toner cartridge, and image forming apparatus
JP5556463B2 (ja) * 2010-07-14 2014-07-23 富士ゼロックス株式会社 現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置
JP5494391B2 (ja) * 2010-09-24 2014-05-14 富士ゼロックス株式会社 現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジおよび画像形成装置
JP5786182B2 (ja) * 2011-03-29 2015-09-30 株式会社リコー 電子写真用トナー、画像形成方法およびプロセスカートリッジ
JP5867023B2 (ja) * 2011-11-28 2016-02-24 富士ゼロックス株式会社 トナー、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、画像形成装置、及び、画像形成方法
JP5915128B2 (ja) * 2011-12-05 2016-05-11 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
JP6044086B2 (ja) 2012-03-13 2016-12-14 富士ゼロックス株式会社 静電潜像現像用トナー、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
JP5857834B2 (ja) 2012-03-26 2016-02-10 富士ゼロックス株式会社 現像剤、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
JP5900086B2 (ja) * 2012-03-26 2016-04-06 富士ゼロックス株式会社 静電潜像現像用トナー、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
US20130295502A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Dinesh Tyagi Preparing toner images with metallic effect
US9323169B2 (en) * 2012-05-02 2016-04-26 Eastman Kodak Company Preparing color toner images with metallic effect
WO2013166139A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Eastman Kodak Company Non-porous dry toner particles for metallic printed effect
JP5949166B2 (ja) * 2012-05-30 2016-07-06 富士ゼロックス株式会社 光輝性トナー、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
JP6019865B2 (ja) * 2012-07-19 2016-11-02 富士ゼロックス株式会社 トナーセット、画像形成装置、及び、画像形成方法
JP2014038131A (ja) * 2012-08-10 2014-02-27 Fuji Xerox Co Ltd 光輝性トナー、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、及び、画像形成装置
US9618868B2 (en) 2013-04-30 2017-04-11 Eastman Kodak Company Metallic toner particles for providing metallic effect
JP2015052650A (ja) * 2013-09-05 2015-03-19 富士ゼロックス株式会社 光輝性トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、画像形成装置及び画像形成方法
US9259953B2 (en) 2013-09-27 2016-02-16 Eastman Kodak Company Tactile images having coefficient of friction differences
JP6171839B2 (ja) * 2013-10-22 2017-08-02 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、画像形成装置、及び画像形成方法
JP6349842B2 (ja) * 2014-03-25 2018-07-04 富士ゼロックス株式会社 光輝性トナー、静電荷像現像剤、現像剤カートリッジ、プロセスカートリッジ、画像形成装置、及び、画像形成方法
JP6458419B2 (ja) * 2014-09-22 2019-01-30 富士ゼロックス株式会社 光輝性トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、画像形成方法、及び、画像形成装置
JP6554771B2 (ja) * 2014-09-24 2019-08-07 富士ゼロックス株式会社 光輝性トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、画像形成方法、及び、画像形成装置
JP2017054060A (ja) * 2015-09-11 2017-03-16 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像剤、現像剤カートリッジ、プロセスカートリッジ、画像形成装置、及び、画像形成方法
JP6304185B2 (ja) * 2015-09-15 2018-04-04 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、画像形成方法、及び、画像形成装置
JP6319243B2 (ja) * 2015-09-15 2018-05-09 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、画像形成方法、及び、画像形成装置
JP6319244B2 (ja) * 2015-09-15 2018-05-09 富士ゼロックス株式会社 静電荷像現像用トナー、静電荷像現像剤、トナーカートリッジ、画像形成方法、及び、画像形成装置
US9989873B1 (en) * 2017-04-27 2018-06-05 Xerox Corporation Toner compositions with antiplasticizers comprising purine derivative
JP2018205335A (ja) * 2017-05-30 2018-12-27 株式会社沖データ トナー、現像剤収容体、画像形成ユニット、及び画像形成装置
EP3418811B1 (de) * 2017-06-20 2021-07-28 Ricoh Company, Ltd. Toner, entwickler, prozesskartusche, bilderzeugungsvorrichtung, bilderzeugungsverfahren und verfahren zur herstellung von toner

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL85823C (nl) 1953-09-29 1957-08-15 N.V. Philips Gloeilampenfabrieken Werkwijze voor het verdelen van een anorganisch poeder in een organische vloeistof, en magnetische geluidsdrager vervaardigd onder toepassing van deze werkwijze
US4071670A (en) * 1976-08-02 1978-01-31 Xerox Corporation Method of sizing monomer droplets for suspension polymerization to form small particles
JPS5814142A (ja) * 1981-07-17 1983-01-26 Ricoh Co Ltd 電子写真トナ−
US4771086A (en) * 1982-09-02 1988-09-13 Union Carbide Corporation Encapsulating finely divided solid particles in stable suspensions
JPH0723974B2 (ja) 1985-10-29 1995-03-15 三田工業株式会社 電子写真用メタリツクトナ−
JPH0673028B2 (ja) 1985-10-29 1994-09-14 三田工業株式会社 電子写真用金色トナ−
JPH0675212B2 (ja) 1985-11-29 1994-09-21 三田工業株式会社 新規電子写真用メタリックトナー
JPH0673029B2 (ja) 1985-11-29 1994-09-14 三田工業株式会社 電子写真用メタリツクトナ−
JPS63100468A (ja) 1986-10-16 1988-05-02 Mita Ind Co Ltd メタリツクトナ−組成物
JPH0643565B2 (ja) 1986-11-21 1994-06-08 メルク・ジヤパン株式会社 耐水性真珠光沢顔料およびその製造法
DE3712289A1 (de) 1987-04-10 1988-10-27 Merck Patent Gmbh Perlglanzpigmentzubereitungen
JPH01112254A (ja) * 1987-10-23 1989-04-28 Mita Ind Co Ltd メタリックトナー組成物
JP2622999B2 (ja) * 1988-01-27 1997-06-25 日本油脂 株式会社 有彩色金属フレーク顔料並びにこの顔料を含有する塗料組成物、インキ組成物、化粧料組成物及びプラスチック成形組成物
US5856378A (en) * 1988-12-02 1999-01-05 Courtaulds Coatings (Holdings) Limited Powder coating compositions
US5166027A (en) * 1990-07-12 1992-11-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Fine particles composing developer for electrophotography
DE4041663A1 (de) 1990-12-22 1992-06-25 Merck Patent Gmbh Silanisierte pigmente und deren verwendung zu vergilbungsinhibierung von pigmentierten kunststoffen
JPH05134462A (ja) * 1991-11-13 1993-05-28 Tomoegawa Paper Co Ltd 電子写真用現像剤
DE4410727A1 (de) 1994-03-28 1995-10-05 Sued Chemie Ag Verdickungsmittel auf der Basis mindestens eines synthetischen Schichtsilicats
GB2294037B (en) 1994-10-14 1998-06-24 Tioxide Group Services Ltd Treated titanium dioxide or zinc oxide particles
US5466482A (en) * 1994-12-15 1995-11-14 Bayer Corporation Phosphoric acid monoesters useful for surface treatment of pigments for waterborne coatings
DE4446456A1 (de) 1994-12-27 1996-07-04 Merck Patent Gmbh Pigmentzubereitung und deren Verwendung
JP3643144B2 (ja) 1995-08-04 2005-04-27 メルク株式会社 新規な真珠光沢顔料およびその製造方法
US5653794A (en) * 1995-12-01 1997-08-05 Scm Chemicals, Inc. Silane treated inorganic pigments
JPH10298450A (ja) 1997-02-25 1998-11-10 Dainichiseika Color & Chem Mfg Co Ltd 顔料組成物
DE19708167A1 (de) 1997-02-28 1998-09-03 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparation
DE19826399A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Basf Ag Acrylharzhaltige Pigmentzubereitungen
DE19820112A1 (de) 1998-05-06 1999-11-11 Eckart Standard Bronzepulver Mit reaktiven Orientierungshilfsmitteln beschichtete Effektpigmente
DE19905427A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Merck Patent Gmbh Farbiges Interferenzpigment
DE19929523A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-18 Schott Glas Beschichtungsmaterial sowie Herstellungsverfahren für ein Beschichtungsmaterial
DE19941253A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-08 Basf Ag Glanzpigmente mit absorbierender, niedrigbrechender Beschichtung
US6586098B1 (en) * 2000-07-27 2003-07-01 Flex Products, Inc. Composite reflective flake based pigments comprising reflector layers on bothside of a support layer
US6376147B1 (en) * 2000-11-27 2002-04-23 Xerox Corporation Method of producing liquid toner with metallic sheen
US6765041B1 (en) * 2000-11-27 2004-07-20 Millenium Inorganic Chemicals, Inc. Organo-acid phosphate treated pigments
DE10124657A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Merck Patent Gmbh Elektrophotographischer Trockentoner mit winkelabhängigen Glanzpigmenten
US20030147830A1 (en) * 2002-01-30 2003-08-07 The Procter & Gamble Company Topical skin and/or hair compositions containing protein
JP2006523734A (ja) 2003-04-15 2006-10-19 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 表面修飾効果顔料
US20040228980A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-18 Klaus Wissing Powder coating agents and use thereof in powder coating processes
US7387795B2 (en) * 2003-06-05 2008-06-17 Jane Hollenberg Cosmetic compositions organophosphonic acid coated particulates and methods for producing the same
US7544457B2 (en) * 2003-11-06 2009-06-09 Canon Kabushiki Kaisha Color toner and two-component developer
US7326507B2 (en) * 2004-01-30 2008-02-05 Eastman Kodak Company Preparation of a toner for reproducing a metallic hue and the toner
US7466326B2 (en) * 2005-01-21 2008-12-16 Konica Minolta Business Technologies, Inc. Image forming method and image forming apparatus
US7819966B2 (en) * 2005-08-05 2010-10-26 Eckart Gmbh Surface-coated pearlescent pigments, process for preparing them, and their use

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008521037A (ja) 2008-06-19
CA2588055A1 (en) 2006-06-01
US20080193868A1 (en) 2008-08-14
ATE386963T1 (de) 2008-03-15
AU2005309022A1 (en) 2006-06-01
US7955772B2 (en) 2011-06-07
WO2006056402A1 (de) 2006-06-01
EP1721220A1 (de) 2006-11-15
DE102004056330A1 (de) 2006-06-01
DE502005002921D1 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721220B1 (de) Trockentoner, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
EP1204005B1 (de) Verwendung von gecoateten Pigmentgranulaten in elektrophotographischen Tonern und Entwicklern, Pulverlacken und Ink-Jet-Tinten
DE602005005017T2 (de) Metallicfarbender tonder und herstellung desselben
DE69415591T2 (de) Farbtoner und sein Herstellungsverfahren
EP0705886B1 (de) Pigmente für elektrophotographische Toner und Entwickler
EP0908789B1 (de) Verwendung von Pigment Yellow 155 in elektrophotographischen Tonern und Entwicklern und Ink-Jet-Tinten
DE69225598T2 (de) Toner- und Entwicklerzusammensetzungen
EP1004941B1 (de) Verwendung von Mischkristallpigmenten der Chinacridonreihe in elektrophotographischen Tonern und Entwicklern und Ink-Jet-Tinten
DE60118486T2 (de) Toner, Entwickler und Behälter für den Entwickler und Verfahren sowie Apparat für Bildformung
DE60216538T2 (de) Toner, Entwickler und Bildaufzeichnungsverfahren
EP1530745A1 (de) Verwendung von salzen schichtartiger doppelhydroxide als ladungssteuermittel
DE3650588T2 (de) Elektrophotographischer Toner
EP1758958A1 (de) Hydrophobierte salze schichtartiger metallhydroxide
DE68924571T2 (de) Feine Farbteilchen und sie enthaltender Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder.
DE69033437T2 (de) Elektrofotografische toner- und entwicklerzusammensetzungen und farbbildherstellungsverfahren, wobei sie eingesetzt werden
JP3108228B2 (ja) 画像記録用着色組成物の製造方法及び電子写真用乾式現像剤の製造方法
DE69727167T2 (de) Toner zur Entwicklung elektrostatischer Bilder
DE60212050T2 (de) Harzteilchen für Ladungssteuerung und Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
DE3149575A1 (de) Toner zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder
DE69804716T2 (de) Xerographischer Trockentoner und Trockenentwickler
EP0813117A1 (de) Elektrophotographischer Toner und Entwickler, enthaltend ein Azomagentapigment
DE3636989C2 (de)
DE69122169T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tonern
DE3104040A1 (de) "tonerzusammensetzung fuer die elektrophotographie und verfahren zu ihrer herstellung"
JP2910945B2 (ja) 画像記録用着色組成物の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061212

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ECKART GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002921

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080403

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080531

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080721

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

BERE Be: lapsed

Owner name: ECKART G.M.B.H.

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005002921

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601