EP1696285A2 - Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse - Google Patents

Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP1696285A2
EP1696285A2 EP06003577A EP06003577A EP1696285A2 EP 1696285 A2 EP1696285 A2 EP 1696285A2 EP 06003577 A EP06003577 A EP 06003577A EP 06003577 A EP06003577 A EP 06003577A EP 1696285 A2 EP1696285 A2 EP 1696285A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary ring
ring
watch case
rotary
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06003577A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1696285A3 (de
EP1696285B1 (de
Inventor
Petra Damasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Damasko GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1696285A2 publication Critical patent/EP1696285A2/de
Publication of EP1696285A3 publication Critical patent/EP1696285A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1696285B1 publication Critical patent/EP1696285B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel

Definitions

  • the invention relates to a watch case according to the preamble of claim 1 or 4.
  • the object of the invention is to show a watch case with rotating ring, in which this rotary ring is provided with high precision, virtually no play and low-wear rotatable in particular also latching, in such a way that the rotatable attachment to the watch case serving means optically not disturbing in appearance to step.
  • a watch case is designed according to claim 1 or 4.
  • a wristwatch is the subject of claim 11.
  • the backup of the rotary ring is carried out in the watch case according to the invention in that at least one securing element is provided which engages in a circumferential groove of the rotary ring serving housing part and at the same time held or guided on the rotary ring or abuts against a surface of the rotary ring and so the rotary ring ensures against unwanted removal from the housing part.
  • At least one standing under spring action locking element on the watch case or on the rotary ring is provided, which cooperates with detents on the rotary ring or on the watch case.
  • several, for example, three such locking elements are present, which are arranged distributed at equal angular intervals about the axis of the rotary ring.
  • the locking elements consist at least on their cooperating with the notches surfaces of a high-strength material, such as a ceramic material, for example of silicon carbide.
  • the watch housing having the detents or the rotary ring having the detents are also made of a hard material, for example of a hardenable stainless steel, for example of a curable martensitic stainless steel or of a stainless steel, at least in the region of these notches the group X55 CrMo 14, X65 CrMo 14, X90 CrMoV 18, X105 CrMo 17 and X110 CrMoV 15.
  • a hardenable stainless steel for example of a curable martensitic stainless steel or of a stainless steel
  • 1 is the watch case of a wristwatch.
  • the watch case 1 is integrally provided with an annular extension or flange 2, on which a rotary ring 3 is rotatably mounted.
  • the watch case 1 and the rotary ring are preferably made of the above-mentioned hardenable stainless steel.
  • the rotary ring 3 is provided on its underside, with which it is adjacent to the flange 2 in the assembled state annular surface 4 of the housing 1, with detents 5 forming, radially to the axis of the rotary ring 3 extending grooves provided at mounted rotary ring 3 cooperate with resilient ball detents on the watch case 1, so that a gradual or latching rotation of the rotary ring 3, for example in increments of 6 ° is possible.
  • the ball detents consist in the illustrated embodiment of a respective ball 6 made of a high-strength material, such as a ceramic material such as silicon carbide and a spring 7.
  • each ball catch or the ball 6 and associated detent spring 7 are in the annular surface 4 holes 8 introduced, which are oriented parallel to the axis of the rotary ring 3.
  • three such ball catches are distributed around the axis of the housing 1 and the rotary ring 3 at equal angular intervals, the balls 6 engage in each detent position of the rotary ring 3 each in a locking groove 5, as shown in Figure 2.
  • a snap ring 9 which consists of a suitable spring steel and is slotted in the usual way.
  • the snap ring 9 engages in a circumferential groove 10 of the flange 2 and is located with an outer, radially projecting from the circumferential groove 10 peripheral region against the watch case 1 facing away from the upper side of the rotary ring 3, and along the inner edge of this rotary ring.
  • the rotary ring 3 in the illustrated embodiment has an L-shaped cross section, i. it is integral with a ring section 3.1, which lies in a plane perpendicular to the ring axis, and made with an outer section 3.2, which projects beyond the clock housing 1 facing away from the upper side of the ring section 3.1 and outboard is provided with a grip of the rotary ring 3 improving knurling ,
  • a rotary ring insert 11 with a rotary ring insert is referred to, which is used after mounting the rotary ring 3 on the watch case 1 in the annulus formed between the flange 2 and the ring section 3.2 and is secured to the rotary ring 3 in a suitable manner, for example by screwing and / or gluing.
  • the rotary ring insert 11 is preferably designed so that after insertion of this insert this forms a radial contact with the snap ring 9 and this characterized fixed against radial deflection of the circumferential groove 10.
  • the rotary ring insert 11 is provided with the customary in wristwatches with rotating ring graduation or scale.
  • FIGS 3 and 4 show as another possible embodiment, the watch case 1 together with a rotary ring 12, which corresponds in function to the rotary ring 3, but not with a snap ring 9, but with several, i. in the illustrated embodiment with three flat ring holding springs 13 which engage with mounted rotary ring 12 in the circumferential groove 10 of the flange 2, is held on this flange.
  • the rotary ring 12 is for this purpose designed so that it forms on its in the mounted state facing away from the watch case 1 top side a concentrically surrounding the axis of the rotary ring groove-shaped depression, i.
  • ring portion 12.1 which lies in a plane perpendicular to the axis of the rotary ring 12 and on its the watch case 1 facing bottom the locking grooves 5, an outer, over the top of the ring portion 12.1 wegêt ring sections 12.2, which in turn with the the grip of the rotary ring 12 is provided increasing knurling, as well as an inner, likewise projecting over the top of the ring portion 12.1 ring portion 12.3, which abuts with its inner surface with mounted rotary ring against the outer surface of the flange 2.
  • slots 14 are provided for each spring ring.
  • the assembly takes place in such a way that before mounting the rotary ring 12 on the flange 2 in each slot 14, a ring retaining spring 13 is mounted and pushed so far radially outward that formed on the wider portion of the respective ring retaining spring 13 concave sides flush with the circular cylindrical inner surface of the ring portion 12.3 is located.
  • the ring holding springs 13 are moved radially inwards with a suitable tool at their extending into the groove of the rotary ring 12 narrower side, so that each ring retaining spring 13 then projects beyond the inner surface of the ring portion 12.3 and extends into the circumferential groove 10.
  • the Rotary insert 11 is formed in this embodiment so that it also secures the ring holding springs 13 in their engaging in the circumferential groove 10 position.
  • the attachment of the rotary ring insert 11 is again by gluing and / or by screwing.
  • a special feature of this design is also that the rotary ring 12 with its ring section 12.3 covers the flange 2 at its free upper edge as well as the edge region of the held in this flange watch glass 15.
  • FIGS 5 - 7 show as another possible embodiment, the watch case 1 with a rotary ring 16, which differs from the rotary ring 12 substantially only in that instead of the three ring holding springs 13 for holding the rotary ring 16 three sliding plates 17 are provided.
  • Each sliding plate 17 is assigned a slot 18 which is open on the inside of the rotary ring 16 and opens into a recess 19 which is open at the top of the rotary ring 16.
  • a sliding plate 17 is inserted into a slot 16, so that this sliding plate does not protrude beyond the circular cylindrical inner surface of the rotary ring 16.
  • the sliding plate 17 After placing the rotary ring 16 on the flange 2, the sliding plate 17 is moved radially inwardly with a suitable tool, so that it is partially received in the slot 16 and partially protruding from this slot in the circumferential groove 16. By inserting into the recess 19 fitting insert 20 each slide plate 17 is secured in this position. The recesses 19 are then closed by the rotary ring insert 11, which in turn is connected in a suitable manner, for example by gluing to the rotary ring 16.
  • Figure 8 shows a further embodiment of a rotary ring 21, in which the forces of the ball 6 and each of a spring plate 21 formed ball detents act radially to the axis of the rotary ring 21 and the balls of the sixth and the spring sheets 22 formed ball detents are not provided on the watch case 1, but on the rotary ring 21.
  • the flange 2 of the housing 1 is provided in this embodiment, in addition to the circumferential groove 10 with a plurality of parallel to the flange axis and Drehringachse extending locking grooves 23 which in turn have the division of the rotary ring insert 11 corresponding angular distance from each other.
  • On the inside of the rotary ring 21 is provided with recesses 24, which serves to receive a ball 6 and a ball 6 radially inwardly resiliently biasing spring plate 22.
  • the snap ring 9 is used, which is in the mounted state above the ball detents formed by the balls 6, i. is spaced from the annular surface 4 of the housing 1, while the balls 6 are guided on this annular surface.
  • Figures 10 and 11 show a further possible embodiment, a rotary ring 25 which differs from the rotary ring 21 essentially only in that instead of the balls 6 and the spring plates 22 formed ball detents three offset by 120 ° to each other locking elements 26 with associated spring 27 are provided.
  • a recess 28 is formed on the inside of the rotary ring, in such a way that the respective latching element 26 is received in its recess 28 radially against the spring 27 slidably received.
  • the rotary ring 25 is secured in turn by the snap ring 9.
  • the recesses 28 are closed on the one hand by the annular surface 4 of the housing 1 and on the other hand by the snap ring 9 and the rotary ring insert 11, so that the locking elements 26 are secured with their springs 27 in these recesses.
  • the locking elements 26 are made of a high-strength material, for example, again of ceramic, for example of silicon carbide.
  • Figures 12 and 13 show as a further embodiment, a watch case 1 with a rotary ring 29.
  • a split snap ring 9 which is received in a groove 31 of the rotary ring.
  • Figures 14 and 15 show in partial view in a vertical section similar to Figure 2 as well as in a horizontal section as another possible embodiment, a watch case 1 with a rotary ring 32, which in turn surrounds a housing portion 2 of the watch case and screwed by several with the watch case and the Turning ring 32 cross-plate 33 is axially secured to the watch case 1.
  • On an inner surface of the rotary ring 32 is provided with a plurality of detents 34 in the form of groove-shaped recesses and intervening elevations, which cooperate with a plurality of recesses 35 of the housing flange spring-loaded counter-detents in the form of balls 36, so that a detent rotation of the rotary ring 32 is possible.
  • a sealing or sliding ring 37 such as a PTFE-coated sliding ring, the transition between the rotary ring 32 and the watch case is sealed.
  • each ball 36 radially outwardly against the grid 34 pressing spring force is generated by a circumferential, common to all balls 36 spring plate 38.
  • each ball 36 it is also possible for each ball 36 to have its own spring plates or springs, e.g. Be used leaf springs.
  • balls 36 and flat slices may be used, which are then oriented with their surface sides parallel to the top or bottom of the watch case 1 and in turn cooperate with its peripheral surface with the notches 34.
  • the spring tension for pressing the discs is in turn, produced by a spring plate 38 or leaf spring element which is common to all discs, or else by individual spring elements, for example by leaf springs, which can have very different shapes.
  • the use of disc-shaped spring-loaded locking elements instead of balls 36 has, inter alia, the advantage of a particularly small height.
  • FIGS. 14 and 15 it is also possible to perform the axial securing of the rotary ring 32, for example, by securing or retaining elements, as described above in connection with FIGS. 1-13, for example using the snap ring 9 or 9 a snap ring corresponding to this ring.
  • the rotary insert 11 In the final assembled state of the rotary ring 32 is one of the rotary insert 11 corresponding rotary insert 38 secured, for example, by gluing, screwing, etc., wherein this rotary insert 38 also formed in this embodiment, the balls 38 or the corresponding discs formed, spring-loaded locking elements and the axial fixing of the rotary ring on the watch case serving elements, namely the platelets 33 covers.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Uhrengehäuse, insbesondere für eine Armbanduhr mit einem an einer Gehäuseoberseite drehbar angeordneten und hierfür einen Gehäuseabschnitt (2) umschließenden Drehring (3,12,15,21,25), der durch wenigstens ein in eine Umfangsnut (10) des Gehäuseteils (2) eingreifendes und den Drehring am Gehäuseteil sicherndes Halteelement (9,13,17) gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Uhrengehäuse gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 4.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Uhrengehäuse mit Drehring aufzuzeigen, bei dem dieser Drehring mit hoher Präzision, praktisch ohne Spiel und verschleißarm insbesondere auch rastend drehbar vorgesehen ist, und zwar derart, dass die zur drehbaren Befestigung am Uhrengehäuse dienende Mittel optisch nicht störend in Erscheinung treten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Uhrengehäuse entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 4 ausgebildet. Eine Armbanduhr ist Gegenstand des Patentanspruchs 11.
  • Die Sicherung des Drehringes erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Uhrengehäuse dadurch, dass wenigstens ein Sicherungselement vorgesehen ist, welches in eine Umfangsnut des zur Lagerung des Drehringes dienenden Gehäuseteils eingreift und zugleich am Drehring gehalten oder geführt ist bzw. gegen eine Fläche des Drehringes anliegt und so den Drehring gegen ein unerwünschtes Abziehen von dem Gehäuseteil sichert.
  • Für das rastende Verdrehen des Drehringes ist wenigstens ein unter Federwirkung stehendes Rastelement am Uhrengehäuse oder am Drehring vorgesehen, welches mit Rasten am Drehring oder am Uhrengehäuse zusammenwirkt. Bevorzugt sind mehrere, beispielsweise drei derartige Rastelemente vorhanden, die in gleichmäßigen Winkelabständen um die Achse des Drehringes verteilt angeordnet sind. Die Rastelemente bestehen zumindest an ihren mit den Rasten zusammenwirkenden Flächen aus einem hochfesten Material, beispielsweise aus einem keramischen Werkstoff, z.B. aus Siliziumkarbid. Das die Rasten aufweisende Uhrengehäuse oder der die Rasten aufweisenden Drehring sind zumindest im Bereich dieser Rasten ebenfalls aus einem harten Material, beispielsweise aus einem härtbaren Edelstahl gefertigt, z.B. aus einem härtbaren martensitischen Edelstahl bzw. aus einem Edelstahl der Gruppe X55 CrMo 14, X65 CrMo 14, X90 CrMoV 18, X105 CrMo 17 und X110 CrMoV 15.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung ein Uhrengehäuse für eine Armbanduhr zusammen mit den Elementen eines auf der Oberseite des Uhrengehäuses vorgesehenen Drehring;
    • Fig. 2 einen Schnitt durch das Uhrengehäuse und den am Uhrengehäuse gehaltenen Drehring;
    • Fig. 3 und 4 Darstellungen ähnlich den Figuren 1 und 2 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform;
    • Fig. 5 in Explosionsdarstellung das Uhrengehäuse und die Elemente eines Drehringes bei einer weiteren Ausführungsform;
    • Fig. 6 und 7 Schnitte durch das Uhrengehäuse und den Drehring;
    • Fig. 8 und 9 Darstellungen ähnlich Figuren 1 und 2 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform;
    • Fig. 10 bis 13 Darstellungen wie Figuren 1 und 2 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform;
    • Fig. 14 und 15 in unterschiedlichen Darstellungen weitere mögliche Ausführungsformen der Erfindung.
  • In den Figuren 1 und 2 ist 1 das Uhrengehäuse einer Armbanduhr. An der Oberseite ist das Uhrengehäuse 1 einstückig mit einem ringförmigen Fortsatz bzw. Flansch 2 versehen, auf dem drehbar ein Drehring 3 gelagert ist. Das Uhrengehäuse 1 sowie der Drehring bestehen bevorzugt aus dem vorstehend angegebenen härtbaren Edelstahl.
  • Der Drehring 3 ist an seiner Unterseite, mit der er im montiertem Zustand einer den Flansch 2 umschließenden Ringfläche 4 des Gehäuses 1 benachbart liegt, mit Rasten 5 bildenden, radial zur Achse des Drehringes 3 verlaufenden Nuten versehen, die bei montiertem Drehring 3 mit federnden Kugelrasten am Uhrengehäuse 1 zusammenwirken, so dass ein schrittweises oder rastendes Drehen des Drehringes 3 beispielsweise in Schritten von jeweils 6° möglich ist. Die Kugelrasten bestehen bei der dargestellten Ausführungsform aus jeweils einer Kugel 6 aus einem hochfesten Material, beispielsweise aus einem Keramik-Material z.B. Siliziumkarbid und aus einer Feder 7. Zur Aufnahme jeder Kugelrast bzw. der Kugel 6 und zugehöriger Rastfeder 7 sind in der Ringfläche 4 Bohrungen 8 eingebracht, die parallel zur Achse des Drehringes 3 orientiert sind. Bei der dargestellten Ausführungsform sind um die Achse des Gehäuses 1 bzw. des Drehringes 3 in gleichmäßigen Winkelabständen verteilt drei derartige Kugelrasten vorgesehen, deren Kugeln 6 in jeder Raststellung des Drehringes 3 jeweils in eine Rastnut 5 eingreifen, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist.
  • Zur Sicherung des Drehringes 3 an dem Uhrengehäuse 1 dient ein Sprengring 9, der aus einem geeigneten Federstahl besteht und in üblicher Weise geschlitzt ist. Im montiertem Zustand greift der Sprengring 9 in eine Umfangsnut 10 des Flansches 2 ein und liegt mit einem außenliegenden, aus der Umfangsnut 10 radial vorstehenden Umfangsbereich gegen die dem Uhrengehäuse 1 abgewandte Oberseite des Drehringes 3 an, und zwar entlang des inneren Randes dieses Drehringes.
  • Der Drehring 3 besitzt bei der dargestellten Ausführungsform einen L-förmigen Querschnitt, d.h. er ist einstückig mit einem Ringabschnitt 3.1, der in einer Ebene senkrecht zur Ringachse liegt, sowie mit einem außenliegenden Abschnitt 3.2 gefertigt, der über die dem Uhrengehäuse 1 abgewandte Oberseite des Ringabschnittes 3.1 vorsteht und außenliegend mit einer die Griffigkeit des Drehringes 3 verbessernden Rändelung versehen ist.
  • Mit 11 ist eine Drehringeinlage bezeichnet, die nach dem Montieren des Drehringes 3 am Uhrengehäuse 1 in den zwischen dem Flansch 2 und dem Ringabschnitt 3.2 gebildeten Ringraum eingesetzt und mit dem Drehring 3 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Verschrauben und/oder Verkleben befestigt wird. Die Drehringeinlage 11 ist dabei vorzugsweise so ausgeführt, dass nach dem Einsetzen dieser Einlage diese eine radiale Anlage für den Sprengring 9 bildet und diesen dadurch gegen radiales Ausweichen aus der Umfangsnut 10 fixiert. An der kegelstumpfförmig abgeschrägten Oberseite ist die Drehringeinlage 11 mit der bei Armbanduhren mit Drehring üblichen Einteilung bzw. Skala versehen ist.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform das Uhrengehäuse 1 zusammen mit einem Drehring 12, der von seiner Funktion her dem Drehring 3 entspricht, allerdings nicht mit einem Sprengring 9, sondern mit mehreren, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform mit drei flachen Ringhaltefedern 13, die bei montiertem Drehring 12 in die Umfangsnut 10 des Flansches 2 eingreifen, an diesem Flansch gehalten ist. Der Drehring 12 ist hierfür so ausgebildet, dass er an seiner im montierten Zustand dem Uhrengehäuse 1 abgewandten Oberseite eine die Achse des Drehringes konzentrisch umschließende nutenförmige Vertiefung bildet, d.h. drei Ringabschnitte aufweist, nämlich den Ringabschnitt 12.1, der in einer Ebene senkrecht zur Achse des Drehringes 12 liegt und an seiner dem Uhrengehäuse 1 zugewandten Unterseite die Rastnuten 5 aufweist, einen außenliegenden, über die Oberseite des Ringabschnittes 12.1 wegstehenden Ringabschnitte 12.2, der wiederum mit der die Griffigkeit des Drehringes 12 erhöhenden Rändelung versehen ist, sowie einen inneren, ebenfalls über die Oberseite des Ringabschnittes 12.1 wegstehenden Ringabschnitt 12.3, der mit seiner Innenfläche bei montiertem Drehring gegen die Außenfläche des Flansches 2 anliegt. Im Ringabschnitt 12.3 sind für jede Ringfeder 13 Schlitze 14 vorgesehen.
  • Die Montage erfolgt in der Weise, dass vor dem Aufsetzen des Drehringes 12 auf den Flansch 2 in jedem Schlitz 14 eine Ringhaltefeder 13 montiert und soweit radial nach außen geschoben wird, dass die an dem breiteren Abschnitt der jeweiligen Ringhaltefeder 13 gebildete konkave Seiten bündig mit der kreiszylinderförmigen Innenfläche des Ringabschnittes 12.3 liegt. Nach dem Aufsetzen des Drehringes 12 werden die Ringhaltefedern 13 mit einem geeigneten Werkzeug an ihrer in die Nut des Drehringes 12 hineinreichenden schmäleren Seite radial nach innen verschoben, so dass jede Ringhaltefeder 13 dann über die Innenfläche des Ringabschnittes 12.3 vorsteht und in die Umfangsnut 10 hineinreicht. Durch Einsetzen der Drehringeinlage 11 in die Ringnut des Drehringes 12 wird die Montage abgeschlossen. Die Drehringeinlage 11 ist bei dieser Ausführung so ausgebildet, dass sie zugleich die Ringhaltefedern 13 in ihrer in die Umfangsnut 10 eingreifenden Lage sichert. Die Befestigung der Drehringeinlage 11 erfolgt wiederum durch Einkleben und/oder durch Einschrauben. Eine Besonderheit besteht bei dieser Ausführung auch noch darin, dass der Drehring 12 mit seinem Ringabschnitt 12.3 den Flansch 2 an seinem freien oberen Rand sowie auch den Randbereich des in diesen Flansch gehaltenen Uhrenglases 15 überdeckt.
  • Die Figuren 5 - 7 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform das Uhrengehäuse 1 mit einem Drehring 16, der sich von dem Drehring 12 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass anstelle der drei Ringhaltefedern 13 zur Halterung des Drehringes 16 drei Gleitplättchen 17 vorgesehen sind. Jedem Gleitplättchen 17 ist ein an der Innenseite des Drehringes 16 offener Schlitz 18 zugeordnet, der in eine an der Oberseite des Drehringes 16 offene Ausnehmung 19 mündet. Für die Montage des Drehringes 16 wird jeweils ein Gleitplättchen 17 in einem Schlitz 16 eingesetzt, so dass dieses Gleitplättchen nicht über die kreiszylinderförmige Innenfläche des Drehringes 16 vorsteht. Nach dem Aufsetzen des Drehringes 16 auf den Flansch 2 wird mit einem geeigneten Werkzeug das Gleitplättchen 17 radial nach innen verschoben, so dass es teilweise im Schlitz 16 aufgenommen und teilweise aus diesem Schlitz in die Umfangsnut 16 vorsteht. Durch ein in die Ausnehmung 19 passend eingelegtes Einlegeteil 20 wird jedes Gleitplättchen 17 in dieser Position gesichert. Die Ausnehmungen 19 werden dann durch die Drehringeinlage 11, die wiederum in geeignet Weise, beispielsweise durch Verkleben mit dem Drehring 16 verbunden wird, verschlossen.
  • Während bei den Ausführungen der Figuren 1 - 7 die von den Kugeln 6 und den Rastfedern 7 gebildeten Kugelrasten mit Rastnuten 5 an der Unterseite des jeweiligen Drehringes 3, 12 bzw. 16 zusammenwirken und somit die von den Kugelrasten auf den Drehring 3, 12 bzw. 16 ausgeübten Kräfte parallel zur Achse des Drehringes wirken, zeigt die Figur 8 als weitere Ausführung einen Drehring 21, bei dem die Kräfte der von den Kugeln 6 und jeweils einem Federblech 21 gebildeten Kugelrasten radial zur Achse des Drehringes 21 wirken und die von den Kugeln 6 und den Federblechen 22 gebildeten Kugelrasten nicht am Uhrengehäuse 1, sondern am Drehring 21 vorgesehen sind.
  • Der Flansch 2 des Gehäuses 1 ist bei dieser Ausführung zusätzlich zu der Umfangsnut 10 mit einer Vielzahl von parallel zur Flanschachse sowie Drehringachse verlaufenden Rastnuten 23 versehen, die wiederum den der Einteilung auf der Drehringeinlage 11 entsprechenden Winkelabstand voneinander besitzen. An der Innenseite ist der Drehring 21 mit Ausnehmungen 24 versehen, die jeweils zur Aufnahme einer Kugel 6 und eines die Kugel 6 radial nach innen federnd vorspannenden Federbleches 22 dient. Zur Sicherung des Drehringes 21 am Flansch 2 ist wiederum der Sprengring 9 verwendet, der sich im montiertem Zustand oberhalb der von den Kugeln 6 gebildeten Kugelrasten befindet, d.h. von der Ringfläche 4 des Gehäuses 1 beabstandet ist, während die Kugeln 6 an dieser Ringfläche geführt sind. Durch den Sprengring 9, aber auch durch die Drehringeinlage 11 sind die Kugeln 6 und die zugehörigen Federbleche 22 auch an der dem Uhrengehäuse 1 abgewandten Oberseite des Drehringes 21 gesichert.
  • Die Figuren 10 und 11 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform ein Drehring 25, der sich von dem Drehring 21 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass anstelle der von den Kugeln 6 und den Federblechen 22 gebildeten Kugelrasten drei um 120° gegeneinander versetzt Rastelemente 26 mit zugehöriger Feder 27 vorgesehen sind. Für jedes Rastelement ist an der Innenseite des Drehringes jeweils eine Ausnehmung 28 gebildet, und zwar derart, dass das betreffende Rastelement 26 in seiner Ausnehmung 28 radial gegen die Feder 27 verschiebbar aufgenommen ist. Gesichert ist der Drehring 25 wiederum durch den Sprengring 9. Nach dem Montieren dieses Sprengringes sowie insbesondere auch der Drehringeinlage 11 sind die Ausnehmungen 28 einerseits durch die Ringfläche 4 des Gehäuses 1 und andererseits durch den Sprengring 9 und die Drehringeinlage 11 verschlossen, so dass die Rastelemente 26 mit ihren Federn 27 in diesen Ausnehmungen gesichert sind.
  • Ebenso wie die Kugeln 6 bestehen auch die Rastelemente 26 aus einem hochfesten Material, beispielsweise wiederum aus Keramik, z.B. aus Siliziumkarbid.
  • Die Figuren 12 und 13 zeigen als weitere Ausführung ein Uhrengehäuse 1 mit einem Drehring 29. Zur Sicherung des Drehringes 29 am Flansch 2 dient wiederum ein geteilter Sprengring 9, der in einer Nut 31 des Drehringes aufgenommen ist. Nach dem Aufsetzen des mit dem Sprengring 9 vormontierten Drehringes 29 auf den Flansch 2 wird der Sprengring 9 durch radiale Schrauben 30 in die Umfangsnut 10 gedrückt, so dass er dann teilweise in der Umfangsnut 10 und teilweise in der Nut 31 aufgenommen ist.
  • Die Figuren 14 und 15 zeigen in Teildarstellung in einem Vertikalschnitt ählich der Figur 2 sowie auch in einem Horizontalschnitt als weitere mögliche Ausführungsform ein Uhrengehäuse 1 mit einem Drehring 32, der wiederum einen Gehäuseabschnitt 2 des Uhrengehäuses umgreift und der durch mehrere mit dem Uhrengehäuse verschraubte und den Drehring 32 übergreifende Plättchen 33 an dem Uhrengehäuse 1 axial gesichert ist. An einer innenliegenden Fläche ist der Drehring 32 mit einer Vielzahl von Rasten 34 in Form von nutenförmigen Vertiefungen und dazwischen liegenden Erhebungen versehen, die mit mehreren in Ausnehmungen 35 des Gehäuseflansches aufgenommenen gefederten Gegenrasten in Form von Kugeln 36 zusammenwirken, so dass ein rastendes Verdrehen des Drehringes 32 möglich ist. Durch einen Dichtungs- oder Gleitring 37, beispielsweise einen PTFE-beschichteten Gleitring ist der Übergang zwischen dem Drehring 32 und dem Uhrengehäuse abgedichtet.
  • Die die Kugel 36 radial nach außen gegen die Rasterung 34 drückende Federkraft ist durch ein umlaufendes, für sämtliche Kugeln 36 gemeinsames Federblech 38 erzeugt. Anstelle des umlaufenden Federblechs 38 können auch für jede Kugel 36 eigenständig vorgesehene Federbleche oder Federn, z.B. Blattfedern verwendet sein.
  • Weiterhin können anstelle der Kugeln 36 auch flache Scheiben verwendet sein, die dann mit ihren Oberflächenseiten parallel zur Ober- bzw. Unterseite des Uhrengehäuses 1 orientiert sind und mit ihrer Umfangsfläche wiederum mit den Rasten 34 zusammenwirken. Die Federspannung zum Andrücken der Scheiben wird wiederum durch ein für sämtliche Scheiben gemeinsames Federblech 38 oder Blattfederelement oder aber durch einzelne Federelemente, beispielsweise durch Blattfedern erzeugt, die die unterschiedlichste Formgebung aufweisen können. Die Verwendung von scheibenförmigen gefederten Rastelementen anstelle von Kugeln 36 hat u.a. den Vorteil einer besonders kleinen Bauhöhe.
  • Weiterhin besteht bei der Ausführungsform der Figuren 14 und 15 auch die Möglichkeit, die axiale Sicherung des Drehringes 32 beispielsweise wiederum durch Sicherungs- oder Halteelemente vorzunehmen, wie sie vorstehend im Zusammenhang mit den Figuren 1 - 13 beschrieben wurden, beispielsweise unter Verwendung des Sprengrings 9 oder eines diesem Ring entsprechenden Sprengrings.
  • Im fertig montiertem Zustand ist am Drehring 32 eine der Drehringeinlage 11 entsprechende Drehringeinlage 38 befestigt, beispielsweise durch Einkleben, Verschrauben usw., wobei diese Drehringeinlage 38 auch bei dieser Ausführungsform die von den Kugeln 38 oder den entsprechenden Scheiben gebildeten, gefederten Rastelemente sowie auch die zur axialen Fixierung des Drehrings am Uhrengehäuse dienenden Elemente, nämlich die Plättchen 33 abdeckt.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Armbanduhrengehäuse
    2
    Gehäuseflansch
    3
    Drehring
    3.1, 3.2
    Ringabschnitt
    4
    Ringfläche am Uhrengehäuse 1
    5
    Rastnut
    6
    Kugel
    7
    Rastfeder
    8
    Bohrung
    9
    Sprengring
    10
    Umfangsnut
    11
    Drehringeinlage
    12
    Drehring
    12.1, 12.2, 12.3
    Ringabschnitt
    13
    Ringhaltefeder
    14
    Schlitz
    15
    Uhrenglas
    16
    Drehring
    17
    Gleitplatte
    18
    Schlitz
    19
    Ausnehmung
    20
    Sicherungsstück oder Einlegeteil
    21
    Drehring
    22
    Federblech
    23
    Rastnut
    24
    Ausnehmung
    25
    Drehring
    26
    Rastelement
    27
    Feder
    28
    Ausnehmung
    29
    Drehring
    30
    Schraube
    31
    Nut
    32
    Drehring
    33
    Plättchen
    34
    Rast
    35
    Ausnehmung
    36
    Kugel oder gefederte Gegenrast
    37
    Gleitring
    38
    Drehringeinlage

Claims (11)

  1. Uhrengehäuse, insbesondere für eine Armbanduhr mit einem an einer Gehäuseoberseite drehbar angeordneten und hierfür einen Gehäuseabschnitt (2) umschließenden Drehring (3, 12, 16, 21, 25) gekennzeichnet durch wenigstens ein in eine Umfangsnut (10) des Gehäuseteils (2) eingreifendes und den Drehring (3, 12, 16, 21, 25) am Gehäuseteil sicherndes Halteelement (9, 13, 17).
  2. Uhrengehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwischen dem Drehring (3, 12, 16, 21, 25) wirkende Rastmittel für eine rastende Dreh-Verstellung des Drehringes.
  3. Uhrengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel von wenigstens einem durch zumindest eine Feder (7, 13, 27) vorgespannten Rastelement (6, 26) am Uhrengehäuse (1) oder am Drehring (3, 12, 16, 21, 25) sowie von mit dem Rastelement zusammenwirkenden Rasten (5) am Drehring (3, 12, 16, 21, 25) gebildet sind.
  4. Uhrengehäuse, insbesondere für eine Armbanduhr mit einem an einer Gehäuseoberseite drehbar angeordneten und hierfür einen Gehäuseabschnitt (2) umschließenden Drehring (3, 12, 16, 21, 25) gekennzeichnet durch zwischen dem Drehring (3, 12, 16, 21, 25) wirkende Rastmittel für eine rastende Dreh-Verstellung des Drehringes, wobei die Rastmittel von wenigstens einem durch zumindest eine Feder (7, 13, 27) vorgespannten Rastelement (6, 26) am Uhrengehäuse (1) oder am Drehring (3, 12, 16, 21, 25) sowie von mit dem Rastelement zusammenwirkenden Rasten (5) am Drehring (3, 12, 16, 21, 25) gebildet sind.
  5. Uhrengehäuse nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch wenigstens ein in eine Umfangsnut (10) des Gehäuseteils (2) eingreifendes und den Drehring (3, 12, 16, 21, 25) am Gehäuseteil sicherndes Halteelement (9, 13, 17).
  6. Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass das jeweilige Halteelement (9, 13, 17) am Drehring (3, 12, 16, 21, 25) gegen radiales Ausweichen aus der Umfangsnut (10) gesichert ist,
    und/oder
    dass das Halteelement ein Halte- oder Sprengring (9) ist, der teilweise in der Umfangsnut (10) aufgenommen ist und zur Sicherung des Drehringes (3, 21, 25) gegen eine Anlagefläche des Drehringes anliegt,
    und/oder
    dass das Sicherungselement teilweise in einer Ausnehmung (14, 18) des Drehringes (12, 16) angeordnet ist und mit einem über eine Innenseite des Drehringes (12, 16) vorstehenden Abschnitt in die Umfangsnut (10) eingreift,
    und/oder
    dass das Sicherungselement (13, 17) in der Ausnehmung (14, 18) radial zur Achse des Drehringes (12, 16) zwischen einer ersten Position, in der das in der Ausnehmung (14, 18) des Drehringes (12, 16) befindliche Sicherungselement (13, 18) außerhalb der Umfangsnut (10) angeordnet ist, und einer weiteren Position bewegbar ist, in der das Sicherungselement in die Umfangsnut eingreift, wobei beispielsweise Mittel vorgesehen sind, um das Sicherungselement (13, 17) in seinem in die Umfangsnut (17) eingreifenden Zustand zu fixieren und die Mittel zum Fixieren des Sicherungselementes (13, 17) z.B. von einer Dreheinlage (11) des Drehringes (12, 16) und/oder von wenigstens einem in den Drehring (16) einsetzbaren Einlegestück (20) gebildet sind.
  7. Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sicherungselemente (13, 17) um die Achse des Drehringes verteilt vorgesehen sind.
  8. Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das die Rasten (23) aufweisende Uhrengehäuse und/oder der die Rasten (5) aufweisende Drehring (3, 12, 16, 21, 25) aus härtbarem Edelstahl bestehen.
  9. Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass das wenigstens eine Rastelement (6, 26) aus einem keramischen Material, beispielsweise aus Siliziumkarbid besteht,
    und/oder
    dass die Rastelemente (6, 26) durch die zugehörigen Federelemente (7, 27) radial oder axial zur Achse des Drehringes (3, 12, 16, 21, 25) vorgespannt sind,
    und/oder
    dass der von dem Drehring (3, 12, 16, 21, 25) umschlossene und zur Lagerung des Drehrings (3, 12, 16, 21, 25) dienende Gehäuseabschnitt ein ring- oder flanschförmiger Abschnitt (2) des Gehäuses (1) ist,
    und/oder
    dass in den vom Drehring (3, 12, 16, 21, 25) umschlossenen Gehäuseabschnitt (2) das Uhrenglas (15) eingesetzt ist.
  10. Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Drehring (3, 12, 16, 21, 25) oder eine an diesem Drehring befestigte Drehringeinlage (11) den zur Drehlagerung des Drehringes dienenden Gehäuseabschnitt (2) an einem freien Rand und/oder das in diesem Gehäuseabschnitt (2) angeordneten Uhrenglas (15) im Bereich seines Umfangsrandes überdeckt,
    und/oder
    dass der Drehring (3, 12, 16, 21, 25) mit einer Unterseite gegen eine den Gehäuseabschnitt (2) umschließende Ringfläche (4) des Gehäuses anliegt.
  11. Armbanduhr mit einem Uhrengehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP06003577.1A 2005-02-23 2006-02-22 Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse Active EP1696285B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005003029U DE202005003029U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1696285A2 true EP1696285A2 (de) 2006-08-30
EP1696285A3 EP1696285A3 (de) 2010-08-04
EP1696285B1 EP1696285B1 (de) 2013-09-25

Family

ID=35267713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06003577.1A Active EP1696285B1 (de) 2005-02-23 2006-02-22 Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7413339B2 (de)
EP (1) EP1696285B1 (de)
DE (1) DE202005003029U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103064278A (zh) * 2011-10-21 2013-04-24 王鼎精密股份有限公司 具世界时区显示的定时器机芯

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070211578A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Theresa Frank Watch and clip
US7771112B2 (en) * 2006-09-10 2010-08-10 Nike, Inc. Watch band or other wrist-borne device assemblies
EP2275882A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-19 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Vorrichtung zum Montierung eines Uhrwerks
DK201000465A (da) * 2010-05-27 2011-11-28 Hembo Claus Skoedt Ur med aftagelig topring og udskiftelige bevægelige elementer.
EP2624076B1 (de) * 2012-02-06 2014-12-31 Montres Tudor S.A. Armbanduhrgehäuse, das mit einem verdrehbaren und gekoppeltem Glasreif ausgestattet ist
BR102012021716A2 (pt) * 2012-08-29 2013-10-22 Magnum Ind Da Amazonia Ltda Aperfeiçoamento em relógios de pulso
MX2014005834A (es) * 2013-05-17 2014-11-24 J R Internat Gmbh Caja de reloj.
JP6262480B2 (ja) * 2013-09-20 2018-01-17 セイコーインスツル株式会社 時計
KR102445940B1 (ko) * 2015-08-07 2022-09-22 삼성전자주식회사 전자 장치
USD828773S1 (en) * 2016-10-12 2018-09-18 Michael J. DiMartini Bezel ring with pin
CN108255045A (zh) * 2018-03-16 2018-07-06 东莞市亿丰钟表有限公司 一种手表外壳可磁浮双向转圈的手表结构
EP3594758A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-15 Tissot S.A. Armbanduhr, die mit einem drehbaren aussenring mit verriegelungssystem des aussenrings mit einem integrierten heliumventil ausgestattet ist
EP3796104B1 (de) 2019-09-20 2022-04-20 The Swatch Group Research and Development Ltd Untereinheit zur verkleidung einer uhr, armbanduhr oder eines schmuckstücks
EP3819717A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-12 Rolex Sa Aussenring für uhrenarmbandgehäuse
DE102021127576B3 (de) 2021-10-22 2023-03-02 Nils Benthaus Anbauteil für eine Uhr
CN218446386U (zh) * 2022-10-28 2023-02-03 乳圆数字科技(深圳)有限公司 一种金属轮转动装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5570767A (en) 1979-10-22 1980-05-28 Seiko Epson Corp Rotary bezel unit
US6010241A (en) 1996-04-12 2000-01-04 Enigma S.A. Watch
EP1416341A2 (de) 2003-09-03 2004-05-06 Rolex S.A. Verbindungsvorrichtung zwischen einer Lunette und einem Uhrgehäuse
EP1431845A1 (de) 2002-12-20 2004-06-23 Rolex S.A. Uhrgehäuse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH503306A (fr) 1968-08-22 1970-09-30 Centrale S A Fab Boîte de montre
JPS4821578B1 (de) 1968-12-10 1973-06-29
DE2635324A1 (de) 1975-09-13 1977-03-10 Conceptua Ag Kuenstliche edelsteine
US4244044A (en) * 1979-09-04 1981-01-06 Olsson Mark S Waterproof sport watch
GB2110436B (en) 1981-09-18 1985-02-06 Citizen Watch Co Ltd Structure for preventing the rotating of a register ring of a diver's watch
DE68908168T2 (de) * 1989-06-19 1993-12-16 Roventa Henex Sa Uhr mit einer drehbaren Lünette.
DE4407179A1 (de) 1994-03-04 1995-09-14 Konrad Damasko Gehäuse für Armbanduhren
US5654941A (en) 1995-05-26 1997-08-05 Walca Sa Device for fastening a rotationally symmetrical part, in particular a rotatable ring, a back cover or a watch-glass to a watchcase
EP0770937B1 (de) 1995-10-27 2000-01-26 Eta SA Fabriques d'Ebauches Uhr mit einem drehbaren Ring
IT1285147B1 (it) * 1996-05-31 1998-06-03 Panerai Off Srl Perfezionamenti negli orologi di tipo subacqueo incorporanti un sistema di fissaggio rimovibile della lunetta girevole unidirezionale
EP1182521B1 (de) * 2000-03-30 2009-05-20 Seiko Instruments Inc. Gehäuse für armbanduhren mit einem drehbarem ziffernblatt
JP3712911B2 (ja) * 2000-03-30 2005-11-02 セイコーインスツル株式会社 回転ベゼル付き腕時計ケース
JP4558270B2 (ja) 2000-12-01 2010-10-06 エルヴェーエムアッシュ スイス マニュファクチュール エスアー 時計ケース

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5570767A (en) 1979-10-22 1980-05-28 Seiko Epson Corp Rotary bezel unit
US6010241A (en) 1996-04-12 2000-01-04 Enigma S.A. Watch
EP1431845A1 (de) 2002-12-20 2004-06-23 Rolex S.A. Uhrgehäuse
EP1416341A2 (de) 2003-09-03 2004-05-06 Rolex S.A. Verbindungsvorrichtung zwischen einer Lunette und einem Uhrgehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103064278A (zh) * 2011-10-21 2013-04-24 王鼎精密股份有限公司 具世界时区显示的定时器机芯
CN103064278B (zh) * 2011-10-21 2015-04-29 王鼎精密股份有限公司 具世界时区显示的定时器机芯

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005003029U1 (de) 2005-10-27
US7478945B2 (en) 2009-01-20
US7413339B2 (en) 2008-08-19
US20060193210A1 (en) 2006-08-31
EP1696285A3 (de) 2010-08-04
US20080273428A1 (en) 2008-11-06
EP1696285B1 (de) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1696285A2 (de) Uhrengehäuse und Armbanduhr mit einem solchen Gehäuse
EP2420900A2 (de) Schwingkörper, mechanisches Schwingsystem für Armbanduhren mit einem solchen Schwingkörper sowie Uhr mit einem derartigen Schwingsystem
DE102008002548A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE19652104C1 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
EP0310777B1 (de) Radabdeckung für ein Fahrzeugrad
DE2200400A1 (de) Rahmenbandmass
DE1948628B2 (de) Uhrgehaeuse mit schutzring
DE2700691C3 (de) Druckschalter für eine elektronische Uhr
DE2943711A1 (de) Lagerung, bestehend aus einem lagerinnenring, einem lageraussenring und einem lagergehaeuse
DE2357374A1 (de) Trockenrasierapparat i
DE19928044A1 (de) Prägestempel
EP1793067B1 (de) Beschlag für Türen, Fenster oder dgl.
DE102008013851A1 (de) Dentalmedizinisches Handstück
DE1400767A1 (de) Sicherungsvorrichtung mit federnder,gewoelbter Sicherungsscheibe
DE1946755A1 (de) Dichtes Uhrgehaeuse
DE2730930C2 (de) Uhr, insbesondere wasserdichte Armbanduhr
AT325354B (de) Seilrolle für seilwegeanlagen
DE102020126381B4 (de) Uhr
DE3142617A1 (de) Rasteinrichtung
DE102010011630A1 (de) Dentalmedizinisches Handstück
CH431669A (de) Messerkontaktanordnung
DE102018121079A1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges
DE4407179A1 (de) Gehäuse für Armbanduhren
WO2021052543A1 (de) Rotor und kreiselpumpe mit rotor
DE102009032912A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20101229

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111110

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 633942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

Effective date: 20131114

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DAMASKO GMBH

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: DAMASKO, PETRA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MEYER AND KOLLEGEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131226

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140219

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20140228

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: DAMASKO, PETRA

Effective date: 20140228

26N No opposition filed

Effective date: 20140626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

Effective date: 20140626

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140222

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 633942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140222

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160217

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130925

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006013225

Country of ref document: DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18