EP1673224B1 - Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine - Google Patents

Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1673224B1
EP1673224B1 EP04730275A EP04730275A EP1673224B1 EP 1673224 B1 EP1673224 B1 EP 1673224B1 EP 04730275 A EP04730275 A EP 04730275A EP 04730275 A EP04730275 A EP 04730275A EP 1673224 B1 EP1673224 B1 EP 1673224B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing unit
stand
unit according
hook
locking apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04730275A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1673224A1 (de
EP1673224B2 (de
Inventor
Georg Schneider
Siegfried Alfons Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34441916&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1673224(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1673224A1 publication Critical patent/EP1673224A1/de
Publication of EP1673224B1 publication Critical patent/EP1673224B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1673224B2 publication Critical patent/EP1673224B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/11Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 0 749 369 B1 ist ein Druckwerk bekannt, bei dem an dem beweglichen Rahmenteil Rollen montiert sind, die auf horizontalen Schienen ruhen und die auch das ortsfeste Rahmenteil tragen. Bei einem Druckwerk mit für den Zeitungsdruck geeigneten Abmessungen kann die auf jeder Rolle des beweglichen Rahmenteiles ruhende Last einen Wert von mehreren Tonnen erreichen. An den Berührungsflächen zwischen den Rollen und den Schienen treten somit extreme Drücke auf. Während die Rollen aus gehärtetem Stahl gefertigt werden können, der mit den auftretenden Drücken belastbar ist, ist dies für die Schienen aufgrund ihrer Abmessungen schwierig. Wenn die Schienen jedoch aus ungehärtetem Stahl gefertigt werden, besteht die Gefahr, dass sich die Räder in die Schienen eindrücken und es unmöglich wird, das bewegliche Rahmenteil gleichmäßig zu bewegen oder überhaupt in Bewegung zu setzen.
  • Die US 5 060 569 A beschreibt einen Gestelleinsatz für Zylinder einer Druckmaschine, der zum Wechseln auf hebbare Schienen gefahren wird und bei dem Haken zum Verriegeln angeordnet sind.
  • Die EP 1 149 694 A offenbart eine Druckmaschine mit verfahrbaren Gestellteilen, die mittels Haken verriegelt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Versenkbarkeit der Rollen wird die Möglichkeit geschaffen, das auf ihnen lastende Gewicht wenigstens teilweise auf eine von den Rollen verschiedene Kontaktfläche zu verlagern und so die Rollen soweit zu entlasten, dass ein Eindrücken der Rollen in einen Träger nicht mehr zu befürchten ist.
  • Da eine solche Kontaktfläche leicht größer gemacht werden kann als die Kontaktfläche zwischen einer Rolle und einem Träger, können die auftretenden Druckbelastungen verringert werden, auch wenn das gesamte Gewicht des beweglichen Gestellteils auf die von den Rollen verschiedenen Kontaktflächen verlagert wird, und die Anforderungen an die Druckbelastbarkeit eines Trägers, auf dem sich das bewegliche Gestellteil abstützt, können verringert werden.
  • Vorzugsweise dienen als Träger, auf dem sich die von den Rollen verschiedenen Kontaktflächen abstützen, die Schienen, auf denen im ausgefahrenen Zustand auch die Rollen ruhen.
  • Die Kontaktflächen können einfach durch die Unterkanten von Seitengestellplatten des beweglichen Gestellteils gebildet sein.
  • Vorzugsweise weist jedes Gestellteil wenigstens einen Gummituchzylinder als den Druckspalt begrenzenden Zylinder, einen Formzylinder und ein Farbwerk auf, so dass die zwei Gummituchzylinder, Formzylinder etc. jeweils eine für Schön- und Widerdruck geeignete Druckeinheit in Brückenbauweise bilden.
  • Die Verstellbarkeit der Rollen zwischen der ausgefahrenen und der versenkten Stellung wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Drehachsen der Rollen jeweils um eine
  • Exzenterachse schwenkbar an dem beweglichen Gestellteil gehalten sind. Zum Antreiben einer Schwenkbewegung wenigstens einer der Rollen um ihre Exzenterachse wird vorzugsweise ein pneumatisches oder hydraulisches Stellglied eingesetzt.
  • Wenn jeweils zwei um eine gemeinsame Exzenterachse schwenkbare Rollen auf einer gemeinsamen verdrehsteifen Welle angeordnet sind, kann ein einzelnes Stellglied zum Schwenken von beiden Rollen eingesetzt werden und/oder ein Kippen des Druckwerkes während des Ein- oder Ausfahrens der Rollen vermieden werden.
  • Bei einem beweglichen Gestellteil mit zwei Seitengestellplatten sind die zwei um eine gemeinsame Exzenterachse schwenkbaren Rollen jeweils so angeordnet, dass sie verschiedene Gestellplatten unterstützen.
  • Mehrere Rollen, insbesondere solche, die auf einer gemeinsamen Schiene laufen bzw. eine gleiche Gestellplatte unterstützen, können über eine Stange schwenkgekoppelt sein, die über Hebel an den Wellen der Rollen angreift.
  • Um die Position der zwei Gestellteile zueinander in einer nicht beabstandeten Arbeitsstellung festzulegen, ist vorzugsweise an einem der Gestellteile ein in Bewegungsrichtung des beweglichen Gestellteis orientierter Vorsprung und an dem anderen Rahmenteil eine komplementär zu dem Vorsprung geformte Aussparung gebildet, die formschlüssig ineinander greifen, wenn die Gestellteile ohne Abstand angeordnet sind.
  • Der Vorsprung bzw. die Aussparung können selbsttätig eine Zentrierwirkung beim
  • Zusammenführen der Gestellteile ausüben, wenn der Vorsprung zu seinem freien Ende und/oder die Aussparung zu einem Boden hin verjüngt ist.
  • Vorzugsweise ist der Vorsprung als eine vertikal orientierte Rippe und die Aussparung als eine vertikal orientierte Nut ausgebildet, um die Stellung der zwei Gestellteile zueinander nur in einer horizontalen Richtung quer zur Bewegungsrichtung, nicht aber in der Vertikalen, zu definieren.
  • Um die Bewegung des beweglichen Gestellteils zu führen, ist vorzugsweise wenigstens eine mit einem der Gestellteile fest verbundene, sich in der Bewegungsrichtung des beweglichen Gestellteils erstreckende aufrechte Führungsschiene vorgesehen, die von einer Spurführungseinrichtung des anderen Gestellteils an zwei Seiten umgriffen ist. Diese Spurführungseinrichtung umfasst vorzugsweise wenigstens ein Paar von an den zwei Seiten der Führungsschiene abrollenden Führungsrollen.
  • Um das bewegliche Gestellteil zu bewegen, ist zweckmäßigerweise an einem der Gestellteile eine sich in Bewegungsrichtung des beweglichen Gestellteils erstreckende Zahnstange und an dem anderen Gestellteil ein in die Zahnstange eingreifender selbsthemmender Antrieb montiert, der aus der Zahnstange ausrückbar ist, um im Störungsfall eine Bewegung des beweglichen Gestellteils nicht zu blockieren. Der stark untersetzende Antrieb ist vorzugsweise mit Hilfe eines Schneckengetriebes realisiert. Er ist zum Ausrücken aus der Zahnstange vorzugsweise schwenkbar angebracht.
  • Um ortsfeste und bewegliche Gestellteile des Druckwerks in einer Arbeitsstellung aneinander zu verriegeln, ist vorzugsweise wenigstens ein Haken an einem der Gestellteile vorgesehen, der an dem anderen Gestellteil in Eingriff bringbar und mit einer in Richtung auf das eine Gestellteil wirkenden Zugkraft beaufschlagbar ist. Das bewegliche Gestellteil ist vorzugsweise mit dem oben erwähnten beweglichen Gestellteil identisch; das ortsfeste Gestellteile kann zusätzlich zum gestellfesten Gestellteil auch den Träger umfassen.
  • Vorzugsweise greift der Haken an einer Rolle des anderen Gestellteils an, so dass seine Bewegung in eine Eingriffstellung oder aus der Eingriffstellung heraus nicht durch zu starke Reibungskräfte behindert wird. Vorzugsweise dient ein pneumatisches oder hydraulisches Stellglied zum Antreiben einer Schwenkbewegung des Hakens in die Eingriffstellung oder aus ihr heraus. Die Versorgung des Stellgliedes mit Druckfluid ist vereinfacht, wenn das Gestellteil, an dem der Haken und das Stellglied angebracht sind, das ortsfeste Gestellteil ist.
  • Wenigstens ein Haken sollte eine Zugkraft mit einer abwärts gerichteten Komponente auf das bewegliche Gestellteil ausüben, um Letzteres auch in vertikaler Richtung zu fixieren.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Druckwerkes mit einem vom ortsfesten Gestellteil beabstandeten beweglichen Gestellteil;
    Fig. 2
    das Druckwerk aus Fig. 1 mit dem beweglichen Rahmenteil in einer vom ortsfesten Gestellteil nicht beabstandeten Stellung und mit ausgefahrenen Rollen;
    Fig. 3
    das Druckwerk aus Fig. 1 mit eingefahrenen Rollen in einer Arbeitsstellung;
    Fig. 4
    schematisch die Aufhängung der Rollen an einer Seitengestellplatte des beweglichen Gestellteils in ausgefahrener Stellung;
    Fig. 5
    das bewegliche Gestellteil mit den Rollen in versenkter Stellung;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines Fahrgestells des beweglichen Gestellteils sowie von Schienen des ortsfesten Gestellteils, auf denen sich das Fahrwerk bewegt;
    Fig. 7
    einen schematischen Schnitt durch einen Radkasten des Fahrwerks aus Fig. 6;
    Fig. 8
    einen Antriebsmechanismus zum Antreiben der Bewegung des beweglichen Gestellteils entlang der Schienen;
    Fig. 9
    einen schematischen Schnitt durch den Antriebsmechanismus aus Fig. 8;
    Fig. 10
    eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln der Gestellteile aneinander;
    Fig. 11
    eine z.T. geschnittene Draufsicht auf den Verriegelungsmechanismus der Fig. 9;
    Fig. 12
    eine schematische Ansicht eines Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des beweglichen Gestellteils am Träger.
    Fig. 13
    eine schematische Darstellung eines Druckwerkes mit zwei beweglichen und einem gestellfesten Gestellteil ;
    Fig. 14
    eine schematische Darstellung einer verriegelten Druckeinheit gemäß Fig. 13.
  • Die Fig. 1 bis 3 veranschaulichen das Grundprinzip der Erfindung. Gezeigt ist eine Druckeinheit mit vier übereinanderliegend angeordneten Druckwerken, mit Paaren von Zylindern 01, z. B. Gummituchzylindern 01 oder Walzen. Jedem Gummituchzylinder 01 ist in an sich bekannter Weise ein Plattenzylinder, ein Farbwerk und ein Feuchtwerk zugeordnet, die zusammen mit dem Gummituchzylinder 01 zwischen Seitengestellplatten 02; 03 gehalten sind. Der innere Aufbau der Druckwerke wird hier nicht im Detail beschrieben, da er zum Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht notwendig ist; eine Beschreibung dieses inneren Aufbaus ist in EP 07 49 369 B1 gegeben, auf die hiermit verwiesen wird.
  • Die zwei Seitengestellplatten 02 bilden zusammen mit den von ihnen getragenen Zylindern 01, Farb- und Feuchtwerken ein gestellfestes Gestellteil 13, sie sind fest zwischen oberen und unteren Trägern 04; 06 montiert. Die zwei Seitengestellplatten 03 bilden zusammen mit den von ihnen getragenen Zylindern 01, Farb- und Feuchtwerken ein verfahrbares Gestellteil 15; sie sind fest zwischen oberen und unteren Trägern 04; 06 montiert, die jeweils auf zwei untereinander quer verbundenen parallelen Schienen 05 aufgebaut sind (siehe Fig. 6 und 12). Die Seitengestellplatten 03 sind an ihrer Unterkante mit Rollen 07 versehen, die zwischen einer ausgefahrenen und einer versenkten Stellung verstellbar sind; sie bilden zusammen mit den zwischen ihnen gehaltenen Komponenten ein bewegliches Gestellteil 15. Fig. 1 zeigt die Rollen 07 in ihrer ausgefahrenen Stellung, in welcher sie die Seitengestellplatten 03 von den Schienen 05 des unteren Trägers 06 beabstandet halten. Diese Schienen 05 dienen gleichzeitig als Bahn, auf der die Rollen 07 abrollen.
  • Fig. 1 zeigt das bewegliche Gestellteil 15 in einer von den Seitengestellplatten 02 beabstandeten Stellung, in der eine Bedienungsperson 08 in den Zwischenraum zwischen den Paaren von Gummituchzylindern 01 eintreten und Wartungsarbeiten wie etwa einen Gummituchtausch vornehmen kann. Nach Beendigung der Wartungsarbeiten wird das bewegliche Gestellteil 15 in der Fig. 1 nach links verschoben, bis es die in Fig. 2 gezeigte Stellung erreicht, der die ortsfesten Seitengestellplatten 02 und die beweglichen Seitengestellplatten 03 sich jeweils an einander zugewandten Kanten 09; 11 berühren. In dieser Stellung, mit weiterhin ausgefahrenen Rollen 07, liegen die Gummituchzylinder 01 des beweglichen Gestellteils 15 geringfügig höher als die des ortsfesten. Indem die Rollen 07 in ihre versenkte Stellung gebracht werden, in der sie nicht mehr über die Unterkante der Seitengestellplatten 03 hinausragen, wird das beweglichen Gestellteil 15, wie in Fig. 3 gezeigt, ein Stück weit abgesenkt, so dass die Unterkanten der Seitengestellplatten 03 auf den Schienen 05 des Trägers 06 zu liegen kommen, und die Paare von Gummituchzylindern 01 kommen so jeweils in gleiche Höhe und bilden einen Druckspalt, in welchem eine zwischen ihnen hindurchgeführte Materialbahn 12, z. B. Papierbahn 12 bedruckt werden kann.
  • Während in den Stellungen der Fig. 1 und 2 die Rollen 07 das gesamte Gewicht des beweglichen Gestellteils 15 mit den Seitengestellplatten 03 und den zwischen ihnen gehaltenen Zylindern 01 mehrerer Druckwerke tragen und auf eine kleine Oberfläche des unteren Trägers 06 übertragen, verteilt sich in der Stellung der Fig. 3, in der die gesamte untere Kante der Seitengestellplatten 03 auf dem unteren Träger 06 aufliegt, das Gewicht auf eine wesentlich größere Fläche, als wenn das Gestellteil 15 nur von den Rollen 07 getragen ist. Die Rollen 07 tragen das bewegliche Gestellteil 15 nur dann, wenn dieses bewegt werden soll, und eventuell wenn es wie in Fig. 1 gezeigt von dem gestellfesten Gestellteil 13 beabstandet steht und der Zwischenraum zwischen den Gestellteilen 13; 15 begehbar ist, also nur während vergleichsweise kurzer Zeitspannen. Während des Druckbetriebes ruhen die Seitengestellplatten 03 mit ihren Unterkanten auf dem unteren Träger 06. Es besteht daher keine Gefahr, dass sich die Rollen 07 in den unteren Träger 06 eindrücken oder die Schienen 05 des unteren Trägers 06 auf andere Weise so Schaden nehmen, dass die Beweglichkeit des beweglichen Gestellteils 15 dadurch beeinträchtigt wäre.
  • Ein bevorzugter Mechanismus zum Ein- und Ausfahren der Rollen 07 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt, wobei Fig. 4 die Rollen 07 in der ausgefahrenen und Fig. 5 in der versenkten Stellung zeigt. Die Rollen 07 haben eine Drehachse 14, die über einen Hebelarm 17 an eine in Bezug auf die Seitengestellplatte 03 ortsfeste Schwenkachse 16 angelenkt sind. Mit dem Hebelarm 17 der rechten Rolle 07 in der Figur ist ein Hebelarm 18 starr verbunden, dessen freies Ende an einer Kolbenstange 19 eines pneumatischen oder hydraulischen Stellgliedes 21, z. B. eines Hydraulikzylinders 21 angreift. Eine Stange 22, z. B. Synchronstange 22, ist einerseits an ein freies Ende eines mit dem Hebelarm 17 der linken Rolle 07 starr verbundenen Hebelarmes 23 und andererseits an einen intermediären Punkt am Hebelarm 18 angelenkt. Der Abstand des intermediären Punktes von der benachbarten Exenterachse 16, z. B. Schwenkachse 16, entspricht der Länge des Hebelarmes 23, so dass die durch die Synchronstange 22 gekoppelten Hebelarme 18; 23 stets gleiche Drehbewegungen ausführen. In der Stellung der Fig. 4 ist eine von der Kolbenstange 19 abgewandte Kammer 26 des Hydraulikzylinders 21 unter Druck gesetzt, so dass die Kolbenstange 19 bis zu einem Anschlag ausgefahren ist und die Rollen 07 in der ausgefahrenen Stellung hält. Durch kontrolliertes Entweichenlassen von Druckgas aus der Kammer 26 wird die Kolbenstange 19 langsam eingefahren, und die Rollen 07 schwenken im Gegenuhrzeigersinn um ihre Schwenkachsen 16, bis die untere Kante der Seitengestellplatte 03 auf dem Träger 06 aufsetzt. Die Rollen 07 befinden sich dann in einer zurückgezogenen Stellung, in der sie lose auf dem Träger 06 aufliegen; durch Druckbeaufschlagen einer zweiten, der Kolbenstange 19 zugewandten Kammer 27 des Hydraulikzylinders 21 können sie von dem Träger 06 in die in Fig. 5 gezeigte Stellung abgehoben werden.
  • Fig. 6 zeigt eine detaillierte Darstellung eines Fahrgestells des beweglichen Gestellteils 15 sowie von zwei Schienen 05 des unteren Trägers 06, auf denen das Fahrgestell beweglich ist. Man erkennt den bereits beschriebenen Hydraulikzylinder 21, die Kolbenstange 19 und den Hebelarm 18. Das von der Kolbenstange 19 abgewandte Ende des Hydraulikzylinders 21 ist mit einem horizontalen Arm 28 verbunden, der von einem Flansch 29 ausgeht, von dessen dem Betrachter zugewandter Seite vier Stifte 31 vorstehen. Bei diesen Stiften 31 handelt es sich um Schrauben 31, die vorgesehen sind, um den Flansch 29 an einer der zwei Seitengestellplatten 03 des beweglichen Gestellteils 15 (die in der Fig. 6 nicht dargestellt sind) zu verschrauben. Entsprechende dem gleichen Zweck dienende Stifte 32, z. B. Schrauben 32, stehen über die Seitenwände von zwei Radkästen 33; 34 über. Die Radkästen 33; 34 enthalten jeweils eine der bereits erwähnten Rollen 07.
  • Ein schematischer Schnitt durch den Radkasten 34 ist in Fig. 7 gezeigt. Die Lage der Schwenkachse 16 ist durch ein Kreuz bezeichnet. Sie ist die Längsachse einer Welle 36, z. B. Schwenkwelle 36, die sich quer durch den Radkasten 34 erstreckt und an der außerhalb des Radkastens 34 der mit der Kolbenstange 19 verbundene Hebelarm 18 angreift. Der Hebelarm 17 ist durch eine exzentrische Hülse 37 realisiert, deren Innenbohrung die Schwenkwelle 36 drehfest umschließt und deren äußerer Umfang über ein Lager 38, z. B. Wälzlager 38, eine Rolle 07 trägt. Der Mittelpunkt des Außenumfangs der Hülse 37, der die Drehachse der Rolle 07 definiert, ist durch ein Kreuz 39 bezeichnet. Wenn der Hebelarm 18 im Uhrzeigersinn gedreht wird, bewegt sich die Drehachse 39 entlang des Pfeils 41, so dass schließlich ein Teil der Lauffläche der Rolle 07 an der offenen Unterseite des Radkastens 34 austritt.
  • Die Schwenkwelle 36 erstreckt sich, wie in Fig. 6 gezeigt, vom Radkasten 34 aus quer unter dem beweglichen Gestellteil 15 her und durchquert einen Radkasten 42, in dem in gleicher Weise wie im Radkasten 34 eine Rolle 07 montiert ist.
  • Die Synchronstange 22 greift einerseits über einen Hebelarm 43 und andererseits über den Hebelarm 23 an der Schwenkwelle 36 sowie einer dazu parallelen, Radkästen 46 und 33 durchlaufenden Welle 44, z. B. Schwenkwelle 44 an. Durch die Synchronstange 22 und die durchgehenden, starren Schwenkwellen 36, 44 sind die Bewegungen aller Rollen 07 in die ausgefahrene oder versenkte Stellung aneinander gekoppelt.
  • Mit den beiden Radkästen 33; 34 ist eine Führungsschiene 47, hier mit einem F-förmigen Querschnitt, fest verbunden. Diese gemeinsam mit dem beweglichen Gestellteil 15 verschiebbare Führungsschiene 47 hat eine vertikal nach unten gerichtete Rippe 48, die bei einer Verschiebung des Gestellteils 15 zwischen zwei Paaren von Führungsrollen 49 berührend hindurch läuft, welche an einer der Schienen 05 abseits von einer Rollfläche, über die sich die Rollen 07 bewegen, montiert sind. Das Zusammenwirken von Führungsschiene 47 und Führungsrollen 49 erzwingt eine exakt lineare Bewegung des beweglichen Gestellteils 15 entlang der Schienen 05 ohne die Möglichkeit eines Versatzes quer zur Längsrichtung der Schienen 05. Obwohl nicht dargestellt, können eine entsprechende Führungsschiene 47 und Führungsrollen 49 auch an den Radkästen 42; 46 bzw. dem in Fig. 6 dem Betrachter zugewandten Träger 06 montiert sein.
  • An dem Fahrgestell oder einer der daran montierten Seitengestellplatten 03 des beweglichen Gestellteils 15 ist die in Fig. 8 in perspektivischer Ansicht gezeigte Antriebsvorrichtung montiert. Von dem Fahrgestell oder einer der Seitengestellplatten 03 stehen quer zur Bewegungsrichtung zwei starre Arme 51 ab. Diese Arme 51 tragen zwischen sich, an einer Achse 52 gelenkig aufgehängt, eine Getriebeeinheit 53 mit einem Motor 54, z. B. Elektromotor 54, der über ein in der Getriebeeinheit 53 untergebrachtes selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe ein Zahnrad 56 antreibt. In der dargestellten Stellung der Getriebeeinheit 53 kämmt das Zahnrad 56 mit einer ortsfesten Zahnstange 57.
  • Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung der Fig. 8. Man erkennt, dass die Getriebeeinheit 53 durch einen Vorsprung 58 eines an einen der Arme 51 angelenkten Schwenkhebels 59 abgestützt und dadurch das Zahnrad 56 mit der Zahnstange 57 im Eingriff gehalten ist. Würde man den Schwenkhebel 59 anheben, so könnte die Getriebeeinheit 53 um die Achse 52 im Uhrzeigersinn schwenken und so das Zahnrad 56 aus der Zahnstange 57 ausrücken und den Kraftschluss zwischen dem Elektromotor 54 und der Zahnstange 57 aufheben.
  • Im Innern der Getriebeeinheit 53 befindet sich ein unmittelbar von dem Motor 54 angetriebenes Zahnrad 61, das mit einem größeren Zahnrad 62 kämmt. Dieses ist auf einer gemeinsamen Achse mit einer Schnecke 63 montiert, die wiederum mit einem Schneckenrad 64 kämmt, das mit dem Zahnrad 56 auf einer gemeinsamen Achse montiert ist. Schnecke 63 und Schneckenrad 64 bewirken eine Selbsthemmung des Getriebes, durch die bei abgeschaltetem Elektromotor 54 das Zahnrad 56 arretiert ist.
  • Fig. 10 zeigt einen Abschnitt einer der ortsfesten Seitengestellplatten 02 und einer der beweglichen Seitengestellplatten 03, deren vertikale Kanten 09; 11 einander in der Arbeitsstellung der Druckeinheit berühren, mit einem Mechanismus zum Verriegeln der Seitengestellplatten 02, 03 aneinander in der Arbeitsstellung. Dieser Mechanismus umfasst einen schwenkbaren Haken 66, der an einen gegabelten, in der Fig. 10 im Schnitt gezeigten Lagerblock 67 angelenkt ist. Zwei Bohrungen 68 dienen zum Verschrauben des Lagerblocks 67 an der Seitengestellplatte 02; diese Bohrungen 68 gewähren ein horizontales Spiel des Lagerblocks 67. Dieses Spiel erlaubt es, trotz Maßtoleranzen des Hakens 66 und der Seitengestellplatten 02; 03 den Haken 66 exakt so zu platzieren, dass eine Innenflanke 69 des Hakens 66 einen Verriegelungsvorsprung 71 an der beweglichen Seitengestellplatte 03 exakt berührend hintergreift. Der Radius der Innenflanke 69, bezogen auf die Schwenkachse des Hakens 66 am Lagerblock 67, nimmt im Gegenuhrzeigersinn geringfügig ab, so dass die Innenflanke 69 in der Lage ist, den Verriegelungsvorsprung 71 zu hintergreifen, auch wenn die Kanten 09; 11 der Seitengestellplatten 02; 03 sich nicht unmittelbar berühren, und durch Schwenken des Hakens 66 im Uhrzeigersinn die beiden Seitengestellplatten 02; 03 aufeinander zu zu ziehen, bis sie sich in der dargestellten Anschlagstellung berühren. Die Schwenkbewegung des Hakens 66 ist durch eine Stellglied 72, z. B. einen Pneumatikzylinder 72, angetrieben.
  • Der Verriegelungsvorsprung 71 ist durch einen fest mit der Seitengestellplatte 03 verbundenen zentralen Zapfen 73 und eine dem Zapfen 73 umgebende, wälzgelagerte Rolle 74 gebildet. Diese Rolle 74 kann sich mitdrehen, wenn der Haken 66 auf den Verriegelungsvorsprung 71 aufgepresst wird, so dass trotz erheblicher Zugkräfte, die der Haken 66 beim Schwenken auf den Verriegelungsvorsprung 71 ausüben kann, die Bewegung des Hakens 66 nicht durch zu starke Reibung blockiert wird.
  • Um auszuschließen, dass der Lagerblock 67 an der Seitengestellplatte 02 verrutscht und keine ausreichende Zugkraft mehr auf den Verriegelungsvorsprung 71 ausgeübt werden kann, ist der Lagerblock 67 zusätzlich durch zwei Schrauben 76 gesichert, die von einem starr an der Platte 02 befestigten Halteblock 77 aus in den Lagerblock 67 eingeschraubt sind. Die Fig. 10 zeigt diese Schrauben 76 bis zum Anschlag eingeschraubt, so dass der Lagerblock 67 den Halteblock 77 berührt. Wenn die Schrauben 76 ein Stück weit gelockert werden, ist es möglich, den Lagerblock 76 etwas näher an der Kante 09 zu platzieren und mit Hilfe der in die Bohrungen 68 eingreifenden Schrauben an der Seitengestellplatte 02 zu fixieren.
  • Fig. 11 zeigt den Verriegelungsmechanismus der Fig. 10 teilweise in Draufsicht, teilweise geschnitten. Man erkennt den Pneumatikzylinder 72 und den Haken 66, an dem er gelenkig angreift. An den einander berührenden Kanten 09; 11 der Seitengestellplatten 02; 03 sind zwei Vertiefungen gebildet, wobei in der Vertiefung der Seitengestellplatte 02 ein Einsatzkörper 78 mit einer vertikalen Aussparung 79, z. B. Nut 79, von trapezförmigem Querschnitt verschraubt ist und ein Einsatzkörper 81 mit einer formschlüssig in die Nut 79 eingreifenden Vorsprung 82, z. B. Rippe 82, in der Aussparung der Seitengestellplatte 03 untergebracht ist. Der Einsatzkörper 81 dient gleichzeitig als Träger für Zapfen 73 und Rolle 74 des Verriegelungsvorsprungs 71.
  • Rippe 82 und Nut 79 sorgen für eine exakt fluchtende Ausrichtung der Seitengestellplatten 02; 03 zueinander quer zur Bewegungsrichtung, wenn diese einander in der Arbeitsstellung der Druckeinheit berühren. Um eine Überbestimmung zu vermeiden, sind Einsatzkörper 81 mit Nut 79 und Rippe 82 jeweils nur an einer der zwei Seitengestellplatten 02; 03 des ortsfesten bzw. des beweglichen Gestellteils 15 vorgesehen; die an den jeweils anderen Seitengestellplatten 02; 03 angebrachten Einsatzkörper sind an ihren einander zugewandten Seiten flach. Rippe 82 und Nut 79 lassen eine vertikale Bewegung der Seitengestellplatten 02; 03 gegeneinander beim Übergang der Rollen 07 zwischen der versenkten und der ausgefahrenen Stellung zu.
  • Fig. 12 zeigt zwei Haken 83, die jeweils paarweise an den zwei unteren Trägern 06 vorgesehen sind. Ein erster Haken 83 mit einer rampenförmigen Oberseite ist um eine Achse 84 an der Seitengestellplatte 02 schwenkbar und weist an seiner Oberseite eine Kerbe 86 auf, die im verriegelten Zustand einen Verriegelungsvorsprung 87 der Seitengestellplatte 03 aufnimmt. Der Aufbau des Verriegelungsvorsprungs 87 ist der gleiche wie beim Verriegelungsvorsprung 71. Zum Verriegeln und Entriegeln des Hakens 83 dient ein Stellglied 88, z. B. Pneumatikzylinder 88, der an dem unteren Träger 06 im Wesentlichen horizontal ausgerichtet montiert ist. Die Kolbenstange des Pneumatikzylinders 88 ist an eine erste Stange 89 angelenkt, die an den Haken 83 angreift, und an eine zweite Stange 91, die mit ihrem zweiten Ende wiederum an den Träger 06 angelenkt ist und mit der Stange 89 einen Winkel bildet. Wenn die Kolbenstange aus der gezeigten ausgefahrenen Stellung zurückgezogen wird, verkleinert sich der Winkel zwischen den Stangen 89; 91, der Angriffspunkt der Stange 89 an dem Haken 83 senkt sich, und der Verriegelungsvorsprung 87 wird frei gegeben, so dass das bewegliche Gestellteil 15 verschoben werden kann.
  • Ein zweites Stellglied 92, z. B. Pneumatikzylinder 92k, ist wie der Pneumatikzylinder 88 im Wesentlichen horizontal an dem Träger 06 ausgerichtet und hat eine Kolbenstange, die über zwei Stangen 93; 94, die in ähnlicher Weise wie die Stangen 89; 91 gegeneinander gewinkelt sind, einerseits an dem Träger 06 und andererseits an einem Haken 96 angreift. Dieser Haken 96 hat wie der Haken 66 eine Innenflanke 97, die beim Ausfahren des Hakens 96 an einem Verriegelungsvorsprung 98 der Seitengestellplatte 03 entlang gleitet und dabei eine nach unten und zur Seitengestellplatte 02 hin orientierte Zugkraft auf den Verriegelungsvorsprung 98 ausübt, die größer wird, je näher der Haken 96 an seiner in der Fig. 12 gezeigten Anschlagstellung ist. Der Haken 96 übt somit eine doppelte Verriegelungsfunktion aus; zum einen hält er die Seitengestellplatte 03 gegen die Seitengestellplatte 02 gedrückt, zum anderen hält er sie am Träger 06 fest.
  • Die Haken 66; 83; 96 sind beispielsweise mittels eines Kniehebels beätigbar.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel (Fig. 13 und Fig. 14) weist die Druckeinheit drei Gestellteile 104; 106; 107 auf, wobei in dem mittleren Gestellteil 106 Formzylinder und Übertragungszylinder angeordnet sind. In den beiden äußeren Gestellteilen 104 und 107 sind den Formzylindern zugeordnete Farbwerke angeordnet.
  • Wie in der Fig. 13 dargestellt, sind die beiden äußeren Gestellteile 104 und 107 in einer Wartungs- bzw. Rüstposition bewegbar, so dass jeweils ein begehbarer Zwischenraum entsteht.
  • Der zusammengefahrene Zustand, wie in der Fig. 14 dargestellt, ist die Produktionsposition, d. h. die Druckeinheit druckt. Dabei werden die drei Gestellteile 104; 106; 107 mittels Verriegelungsvorrichtungen 108 miteinander verbunden. In dieser Figur sind sechs Verriegelungsvorrichtungen 108 dargestellt.
  • Im vorliegenden Beispiel weist das mittlere Gestellteil 106 mindestens zwei als Brückendruckwerk angeordnete Zylinderpaare, vorzugsweise aber vier vertikal zusammenwirkend angeordnete Brückendruckwerke auf.
  • Die Formzylinder der Ausführungsbeispiele weisen vorzugsweise jeweils in axialer Richtung mindestens zwei Druckplatten, vorzugsweise vier Druckplatten auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Gummituchzylinder
    02
    Seitengestellplatten
    03
    Seitengestellplatten
    04
    Träger, oberer
    05
    Schiene
    06
    Träger, unterer
    07
    Rolle
    08
    Bedienungsperson
    09
    Kante (02)
    10
    -
    11
    Kante (03)
    12
    Materialbahn, Papierbahn
    13
    Gestellteil
    14
    Drehachse
    15
    Gestellteil
    16
    Exzenterachse, Schwenkachse
    17
    Hebelarm
    18
    Hebelarm
    19
    Kolbenstange
    20
    -
    21
    Stellglied, Hydraulikzylinder
    22
    Stange, Synchronstange
    23
    Hebelarm
    24
    Zylinderkammer
    25
    -
    26
    Kammer
    27
    Kammer
    28
    Arm
    29
    Flansch
    30
    -
    31
    Stift, Schrauben
    32
    Stift, Schrauben
    33
    Radkasten
    34
    Radkasten
    35
    -
    36
    Welle, Schwenkwelle
    37
    Hülse, exzentrisch
    38
    Wälzlager
    39
    Drehachse
    40
    -
    41
    Pfeil
    42
    Radkasten
    43
    Hebelarm
    44
    Welle, Schwenkwelle
    45
    -
    46
    Radkasten
    47
    Führungsschiene
    48
    Rippe
    49
    Führungsrolle
    50
    -
    51
    Arm
    52
    Achse
    53
    Getriebeeinheit
    54
    Motor, Elektromotor
    55
    -
    56
    Zahnrad
    57
    Zahnstange
    58
    Vorsprung
    59
    Schwenkhebel
    60
    -
    61
    Zahnrad
    62
    Zahnrad
    63
    Schnecke
    64
    Schneckenrad
    65
    -
    66
    Haken
    67
    Lagerblock
    68
    Bohrung
    69
    Innenflansch
    70
    -
    71
    Verriegelungsvorsprung
    72
    Stellglied, Pneumatikzylinder
    73
    Zapfen
    74
    Rolle
    75
    -
    76
    Schraube
    77
    Halteblock
    78
    Einsatzkörper
    79
    Aussparung, Nut
    80
    -
    81
    Einsatzkörper
    82
    Vorsprung, Rippe
    83
    Haken
    84
    Achse
    85
    -
    86
    Kerbe
    87
    Verriegelungsvorsprung
    88
    Stellglied, Pneumatikzylinder
    89
    Stange
    90
    -
    91
    Stange
    92
    Stellglied, Pneumatikzylinder
    93
    Stange
    94
    Stange
    95
    -
    96
    Haken
    97
    Innenfläche
    98
    Verriegelungsvorsprung
    99
    -
    100
    -
    101
    Seitengestellplatten
    102
    Seitengestellplatten
    103
    Seitengestellplatten
    104
    Gestellteil, äußerer
    105
    -
    106
    Gestellteil, innerer
    107
    Gestellteil, äußerer
    108
    Verriegelungsvorrichtung

Claims (20)

  1. Druckeinheit einer Druckmaschine, wobei mindestens zwei relativ zueinander abstandsveränderbare Gestellteile (13; 15; 104; 106; 107) vorgesehen sind, wobei jedes dieser Gestellteile (13; 15; 104; 106; 107) zwei jeweils mindestens einen Zylinder (01) oder eine Walze aufnehmende, in axialer Richtung beabstandete Seitengestellplatten (02; 03; 101; 102; 103) aufweist und jeweils zwei Seitengestellplatten (02; 03; 101; 102; 103) von einer oberen Verriegelungsvorrichtung (108) und/oder Zentriervorrichtung und einer weiteren Verriegelungsvorrichtung (108) und/oder Zentriervorrichtung fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese zwei Seitengestellplatten (02; 03; 101; 102; 103), die von zwei Verriegelungsvorrichtungen (108) und/oder Zentriervorrichtungen fixiert sind, von mindestens einer zusätzlichen dritten Verriegelungsvorrichtung (108) und/oder Zentriervorrichtung fixiert sind.
  2. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gestellteil (13; 15; 104; 106; 107) vier übereinander angeordnete Zylinder (01) aufweist.
  3. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Verrieglungseinrichtung (108) und/oder Zentriervorrichtung zwischen den zweiten und dritten in vertikaler Richtung angeordneten Zylinder (01) vorgesehen ist.
  4. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzliche Verriegelungseinrichtung (108) und/oder Zentriervorrichtung in vertikaler Richtung zwischen der oberen und unteren Verriegelungseinrichtung (108) und/oder Zentriereinrichtung angeordnet ist.
  5. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Druckeinheit mindestens acht Formzylinder und acht Übertragungszylinder angeordnet sind.
  6. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Druckeinheit mindestens sechs Verriegelungsvorrichtungen (108) und/oder Zentriereinrichtungen angeordnet sind.
  7. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Druckeinheit mindestens zwölf Verriegelungsvorrichtungen (108) und/oder Zentriereinrichtungen angeordnet sind.
  8. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelvorrichtung (108) ein Einsatzkörper (81) vorgesehen ist und dieser Einsatzkörper (81) den Verriegelungsvorsprung (71) trägt.
  9. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gestellteil (106) die Formzylinder und Übertragungszylinder angeordnet sind und in zwei anderen Gestellteilen (104; 107) den Formzylinder zugehörige Farbwerke angeordnet sind.
  10. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (108) wenigstens einen ein einen Verriegelungsvorsprung (71) eingreifenden Haken (66; 83; 96) aufweist.
  11. Druckeinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (66; 83; 96) durch Schwenken in und außer Eingriff bringbar ist.
  12. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verriegelungsvorrichtung (108) einen schwenkbaren Haken (66;83;96) aufweist und dass die Schwenkachse (84) des Hakens (66; 83; 96) relativ zu einem Gestellteil (02; 102) einstellbar ist.
  13. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verriegelungsvorrichtung (108) einen schwenkbaren Haken (66; 83; 96) aufweist und dass der schwenkbare Haken (66; 83; 96) mittels eines Kniehebels betätigbar ist.
  14. Druckeinheit nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen pneumatisches oder hydraulisches Stellglied (72; 88; 92) , der zum Antreiben des Schwenkens an dem Haken (66; 83; 96) angreift.
  15. Druckwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse des Hakens (66; 83; 96) an dem einen Gestellteil (13; 15; 104; 106; 107) in Wirkrichtung der Zugkraft verstellbar ist.
  16. Druckeinheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gestellteil (13; 106) das gestellfeste Gestellteil (13; 106) ist.
  17. Druckeinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das gestellfeste Gestellteil (13; 106) einen sich unter dem beweglichen Gestellteil (15; 104; 107) erstreckenden Träger (06) umfasst, auf dem das bewegliche Gestellteil (15; 104; 107) verschiebbar ist, und dass die von wenigstens einem Haken (96) auf das bewegliche Gestellteil (15; 104; 107) ausgeübte Zugkraft eine abwärts gerichtete Komponente umfasst.
  18. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (108) eine Kraft im vertikaler Richtung auf eine unter den beweglichen Gestellteil (15; 104; 107) erstreckenden Träger (06) ausübt.
  19. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Gestellteil (15; 104; 107) auf einem Fahrgestell angeordnet ist.
  20. Druckeinheit nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell als Vorrichtung zum vertikalen Bewegen des Gestellteils (15; 104; 107) ausgebildet ist.
EP04730275A 2003-10-14 2004-04-29 Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine Expired - Lifetime EP1673224B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347571A DE10347571B4 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Druckwerk
PCT/EP2004/050651 WO2005037553A1 (de) 2003-10-14 2004-04-29 Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1673224A1 EP1673224A1 (de) 2006-06-28
EP1673224B1 true EP1673224B1 (de) 2007-08-15
EP1673224B2 EP1673224B2 (de) 2010-08-04

Family

ID=34441916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04730275A Expired - Lifetime EP1673224B2 (de) 2003-10-14 2004-04-29 Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7707936B2 (de)
EP (1) EP1673224B2 (de)
CN (1) CN1942314B (de)
AT (1) ATE369979T1 (de)
DE (2) DE10347571B4 (de)
ES (1) ES2290702T3 (de)
WO (1) WO2005037553A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE398529T1 (de) * 2005-09-30 2008-07-15 Gimaco Ing Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP1790474A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Kba-Giori S.A. Bogen- oder Rollendruckmaschine
DE102006002331B3 (de) * 2006-01-18 2006-12-21 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mindestens relativ zueinander abstandsvariablen Gestellteilen und ein Verfahren zum gegenseitigen Fixieren mindestens zweier relativ zueinander abstandsvariabler Gestellteile
DE102007000861B4 (de) 2007-10-12 2012-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheiten mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102007000864B4 (de) 2007-10-12 2011-06-22 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102007000860B4 (de) * 2007-10-12 2011-07-14 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen und ein Verfahren zum Fixieren der Seitengestellteile
DE102007000865B4 (de) 2007-10-12 2011-06-30 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102007000863A1 (de) 2007-10-12 2009-04-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102008001732B4 (de) 2008-05-14 2013-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Einstellung des Anpressdruckes zweier aneinander gestellter Gummituchzylinder in einem Doppeldruckwerk
DE102008041238A1 (de) 2008-08-13 2010-02-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102008041850B4 (de) 2008-09-05 2012-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041843B4 (de) 2008-09-05 2011-11-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041846B4 (de) 2008-09-05 2011-11-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041842B4 (de) 2008-09-05 2012-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041845B4 (de) 2008-09-05 2012-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041844B4 (de) 2008-09-05 2012-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102008041847B4 (de) 2008-09-05 2012-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE102011089406B4 (de) 2011-12-21 2014-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
CN109572159A (zh) * 2018-12-31 2019-04-05 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种紧凑型报纸印刷机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1519717A (en) * 1923-07-23 1924-12-16 Arthur J Bilodeau Freight-car-door lock
GB624303A (en) 1947-07-01 1949-06-01 Spencer Heath & George Ltd Improved retractable castor mechanisms
US4244109A (en) * 1976-10-19 1981-01-13 Pertec Computer Corporation Apparatus for mounting and aligning printed circuit board
US5060569A (en) * 1989-06-22 1991-10-29 Didde Web Press Corporation Apparatus for changeover of cylinders in web fed printing press
DE4408026A1 (de) 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4408025A1 (de) 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
US5630364A (en) * 1994-05-13 1997-05-20 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Printing press
US6951172B2 (en) * 1998-03-31 2005-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Accessory for a printing unit
JP2001310440A (ja) * 2000-04-27 2001-11-06 Miyakoshi Printing Machinery Co Ltd タワー型オフセット輪転機
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
NZ512511A (en) * 2001-06-20 2003-11-28 Assa Abloy Financial Services A latch and method of mounting same

Also Published As

Publication number Publication date
CN1942314A (zh) 2007-04-04
DE502004004678D1 (de) 2007-09-27
CN1942314B (zh) 2010-07-28
WO2005037553A1 (de) 2005-04-28
DE10347571B4 (de) 2008-09-18
EP1673224A1 (de) 2006-06-28
DE10347571A1 (de) 2005-05-19
US20070144387A1 (en) 2007-06-28
ATE369979T1 (de) 2007-09-15
ES2290702T3 (es) 2008-02-16
US7707936B2 (en) 2010-05-04
EP1673224B2 (de) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1673224B1 (de) Bewegbare gestellteile in einer druckmaschine
DE602005003946T2 (de) Stützvorrichtung für prägewalzen und verfahren zu deren austausch
EP2365133B1 (de) Straßenbaumaschine zum Bearbeiten von Fahrbahnen
EP2390017A1 (de) Dreiwalzen-Rundbiegemaschine
DE60118828T2 (de) Leicht zu bedienende Druckmaschine mit einem Turm aus Offsetwiderdruckwerken
EP1673223B1 (de) Druckeinheiten und ein verfahren zum bewegen eines gestellteils
EP0722820A1 (de) Holmlose Formschliesseinrichtung
EP2296887B1 (de) System und Verfahren zum Ergreifen eines Farbe führenden Zylinders in einer Druckmaschine
EP2464471B1 (de) Vorrichtung zum handhaben und/oder transportieren von walzen eines walzgerüsts
AT507110B1 (de) Presse zum umformen von material
EP0483599B1 (de) Walzgerüst mit Anordnungen zur distanzierten Abstützung der oberen Arbeitswalze
EP1344733B1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen eines Wechselbehälters
DE2453857A1 (de) Walzgeruest
AT394516B (de) Einrichtung zum kuppeln von energieanschluessen beim wechseln und spannen von formwerkzeugen
DE1914051A1 (de) Kantenwalzgeruest fuer Stahlbrammen od.dgl.
DE202004021313U1 (de) Druckeinheiten
DE2224875B2 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
DE69912076T2 (de) Schrägwalzwerk
AT507932B1 (de) Hydraulische zylinder-kolben-einheit, insbesondere für eine presse
DE2326389C3 (de) Quartowalzgerüst
CH419579A (de) Anlage mit einer Presse und einer Form zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoffen, insbesondere härtbaren Kunststoffen
DE2929423A1 (de) Einrichtung zum walzenwechsel der horizontal- und vertikalwalzensaetze bei universalwalzgeruesten
EP1039023A2 (de) Vorrichtung zur Positionierung und/oder Verlagerung einer in einer Papiermaschine eingesetzten Walze
DE102019105426A1 (de) Biegezentrum mit vereinfachtem werkzeugwechsler
EP2498972A2 (de) Blasformwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051115

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060818

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070828

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004678

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070927

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2290702

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080115

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GOSS INTERNATIONAL CORPORATION

Effective date: 20080515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GOSS INTERNATIONAL CORPORATION

Effective date: 20080515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20080328

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 5

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080421

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20080430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090430

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080216

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080429

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20100804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120426

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20150618

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004678

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160429

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502