EP1636454A1 - Elektromechanischer schliesszylinder - Google Patents

Elektromechanischer schliesszylinder

Info

Publication number
EP1636454A1
EP1636454A1 EP04737108A EP04737108A EP1636454A1 EP 1636454 A1 EP1636454 A1 EP 1636454A1 EP 04737108 A EP04737108 A EP 04737108A EP 04737108 A EP04737108 A EP 04737108A EP 1636454 A1 EP1636454 A1 EP 1636454A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
knob
cylinder according
lock cylinder
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04737108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1636454B1 (de
Inventor
Volker Krisch
Hardy Bismark
Bernhard Müller
Jürgen Hofmann
Bertrand Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy AB
Original Assignee
Buga Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buga Technologies GmbH filed Critical Buga Technologies GmbH
Publication of EP1636454A1 publication Critical patent/EP1636454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1636454B1 publication Critical patent/EP1636454B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0692Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0646Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially
    • E05B47/0649Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • E05B2047/0025Cams in the form of grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7102And details of blocking system [e.g., linkage, latch, pawl, spring]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/713Dogging manual operator

Description

Elektromechanischer Schließzylinder
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen elektro echanisehen Schließzylinder, der mit einer Auswerteelektronik zum Erkennen einer Zugangsberechtigung zusammenwirkt und ein Gehäuse aufweist, das mit wenigstens einer Aufnahme versehen ist, in der wenigstens ein Schließkern, der durch einen Schlüssel betätigbar ist, oder eine Knaufwelle drehbar gelagert ist, die mit einem Knauf zum Betätigen drehfest verbunden ist, wobei Schließkern oder Knaufwelle mit einer Schließnase zusammenwirken, die insbesondere einen Riegel oder eine Schließfalle eines Türschlosses betätigt, und bei passendem Schlüssel und/oder erkannter Zugangsberechtigung ein elektro echanisch angetriebenes Sperr- oder Kupplungselement aus der Ruhestellung in eine
Wirkstellung bewegt wird, in der eine drehfeste Verbindung zwischen Schlüssel und/oder Knauf und der Schließnase besteht.
Die Erfindung bezieht sich zum einen auf beidseitige Schließzylinder mit zwei sich gegenüberliegenden Aufnahmen, in denen entweder beidseitig jeweils ein Schließkern oder beidseitig jeweils eine Knaufwelle oder in denen auf der einen Seite eine Knaufwelle und auf der anderen Seite ein Schließkern gelagert sind. Zum anderen bezieht sich die Erfindung auf einseitige Schließzylinder, so genannte Halbzylinder, mit nur einer Aufnahme, in der entweder ein Schließkern oder eine Knaufwelle drehbar gelagert ist.
BESTATIGUNGSKOPIE Bei elektromechanischen Schließzylindern, die mit einem Schlüssel betätigbar sind, ist neben einem häufig nach wie vor erforderlichen mechanisch passenden Schlüssel auch noch ein passender elektronisch auslesbarer Code erforderlich, um eine Wirkverbindung zwischen Schlüssel und Schließnase herzustellen. Der elektronisch auslesbarer Code kann drahtlos über Transponder oder über elektrische Kontakte einer Auswerteelektronik zugeführt werden. Die Auswertelektronik steuert das elektromechanische Sperr- oder Kupplungselement so an, dass die Schließnase verdreht werden kann. Solche Schließzylinder sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt.
Ein derartiger Schließzylinder wird beispielsweise durch die DE 199 30 054 AI offenbart. Hier ist die Anordnung so getroffen, dass auf der einen Seite des Zylindergehäuses ein Drehknauf vorhanden ist, der drehfest über die Knaufwelle mit der Schließnase verbunden ist. Ein Betätigen ist daher von dieser Seite stets möglich. Auf der gegenüberliegenden Seite kann der Schließzylinder durch einen Schlüssel betätigt werden, der zusätzlich eine elektrische Codierung trägt. Die Auswertelektronik befindet sich im Drehknauf, und das Decodierungssignal muss von im Zylindergehäuse angeordneten Antenne über wenigstens einen Schleifringkontakt zur Auswertelektronik geleitet werden. Solche Schleifringkontakte sind bei der geforderten Zuverlässigkeit relativ aufwendig in der Herstellung.
Ein Problem besteht bei solchen Schließzylindern dann, wenn der Schließzylinder von beiden Seiten nur bei entsprechender Zugangsberechtigung mittels eines Knaufs und/oder eines Schlüssels schließbar sein soll. Die Schließnase ist dann mit dem Schließkern und/oder der Knaufwelle fest verbunden, der beziehungsweise die über ein im Zylindergehäuse gelagertes Sperrelement gesperrt wird. Es können insbesondere durch einen Drehknauf relativ hohe Kräfte aufgebracht werden, die ausreichen, das Sperrelement zu zerstören. Ein gewaltsames Öffnen ist daher möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schließzylinder anders zu gestalten derart, dass eine flexible Anordnung von Auswerteelektronik, Drehknäufe oder Schließkernen mit oder ohne Schlüssel möglich ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Schließnase in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselernents relativ zu dem Schließkern oder der Knaufwelle frei drehbar ist. Dies hat den Vorteil, dass zu der Schließnase ohne Zugangsberechtigung überhaupt keine Verbindung besteht. Ohne Zugangsberechtigung ist die Schließnase daher nicht mit einem von außen zugänglichen Element auch bei Gewaltanwendung nicht zu betätigen.
Sofern auf beiden Seiten des Gehäuses ein Schließkern vorhanden ist, ist die Schließnase demnach in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselernents relativ zu beiden Schließkernen frei drehbar. Sofern auf beiden Seiten des Gehäuses eine Knaufwelle vorhanden ist, ist die Schließnase in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselements relativ zu beiden Knaufwellen frei drehbar. Sofern in der einen Aufnahme ein Schließkern und in der anderen Aufnahme eine Knaufwelle drehbar gelagert sind, ist die Schließnase in der Ruhestellung des Sperroder Kupplungselements relativ zu dem Schließkern und der Knauf elle frei drehbar ist. Bei einem Halbzylinder mit nur einem Schließkern oder nur einer Knaufwelle ist die Schließnase in der Ruhestellung des Kupplungselements entweder zum Schließkern oder zur Knaufwelle frei drehbar.
Gemäß einer weitergehenden Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein durchgehender Schließkern oder eine durchgehende Knaufwelle vorhanden ist, der beziehungsweise die sich von einer Seite des Gehäuses zur gegenüberliegenden Seite erstreckt und von beiden Seiten durch einen Schlüssel oder einen Knauf betätigbar ist. Diese Ausführungsform ist beispielsweise dann günstig, wenn auf beiden Seiten ein Drehknauf mit der Auswerteelektronik vorhanden ist. Bei einem Schließzylinder mit Knaufwelle und Schließkern können Schließkern und Knaufwelle drehfest miteinander verbunden oder einstückig ausgebildet sein.
Insbesondere dann kann vorgesehen werden, dass das Sperroder Kupplungselement in oder an dem Schließkern oder in oder an der Knauf elle angeordnet ist und sich mit diesem oder dieser mitdreht. Eine Signalübertragung über Schleifringkontakte ist nicht mehr erforderlich, so dass die Betriebssicherheit und -Zuverlässigkeit erhöht werden kann.
Die Lagerung der Schließnase im Gehäuse ist grundsätzlich beliebig. Es ist günstig, wenn die Schließnase auf einer drehbaren Drehhülse angeordnet ist. Dann kann das Sperroder Kupplungselement als Mitnehmer ausgebildet sein, der in eine entsprechende Ausnehmung in der Drehhülse oder der Schließnase eingreift. Es wird ein sehr kompakter Aufbau erreicht .
Es kann vorgesehen werden, dass das Sperr- oder Kupplungselement einen elektromagnetischen Antrieb umfasst. Alternativ ist es möglich, dass das Sperr- oder Kupplungselement einen elektromotorischen Antrieb umfasst. Sowohl Elektromagneten als auch Elektromotoren sind mit kleinen Einbaumaßen erhältlich, so dass sie ohne weiteres in die Knaufwelle oder den Schließkern integriert werden können. Dennoch besteht noch die Möglichkeit, den Schließkern beispielsweise mit herkömmlichen Stiftzuhältungen zu bestücken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der elektromotorische Antrieb einen Exzenterantrieb aufweist, der den Mitnehmer zwischen der Ruhestellung und der Wirkstellung, in der er in die Ausnehmung der Schließnase oder der Drehhülse eingreift, hin- und herbewegt. Hierdurch wird ein zuverlässiger Betrieb bei sehr kompakter Bauweise erreicht. Insbesondere sind Elektromotoren leicht steuerbar und weisen einen relativ geringen Stromverbrauch auf . Insbesondere kann der Elektromotor in der einen oder andere Endlage abgeschaltet werden, so dass nach der bewirkten Hubbewegung sowohl in der Ruhestellung als auch in der Wirkstellung keine Energie mehr verbraucht wird. Die Lebenszeit der im Allgemeinen netzunabhängigen Stromversorgung kann somit erhöht werden.
Gemäß einer weitergehenden Ausführungsform der Erfindung liegen die Ruhestellung und/oder die Wirkstellung des Mitnehmers um einen vorbestimmbaren Drehwinkel über die zugeordneten Totpunkte des Exzenters hinaus . Der jeweilige Drehwinkel kann 10° bis 30° über den jeweiligen
Totpunkt betragen. Vorteilhaft ist es dann, wenn der Exzenter nach Erreichen des Drehwinkels gegen einen Anschlag stößt, der eine weitere Drehbewegung begrenzt und verhindert. Dies hat den Vorteil, dass die Endlagen mit Sicherheit und reproduzierbar erreicht werden. Insbesondere wird ein Überdrehen über die Endlage hinaus zuverlässig vermieden. Auch kann der Exzenter besser in diesen Endlagen, beispielsweise durch Feder- oder Rastelemente deren Haltekraft durch die Motorkraft überwunden werden kann, gehalten werden.
Der Exzenterantrieb kann hierzu einen sich um die Motorachse exzentrisch angeordneten Stift aufweisen, der in eine sich quer zur Hubbewegung des Mitnehmers und senkrecht zur Motorachse erstreckende Nut desselben eingreift, deren Lage und Länge so bemessen ist, dass eine Drehbewegung von der Ruhestellung in die Wirkstellung nur in einer Drehrichtung und die Drehbewegung von der Wirkstellung in die Ruhestellung des Mitnehmers nur in der entgegengesetzt Drehrichtung möglich ist. Der Motor braucht dann nur entsprechend angesteuert zu werden, nämlich Linkslauf zum Erreichen der Ruhestellung und Rechtslauf zum Erreichen der Wirkstellung, oder umgekehrt. Dies ist mit einfachen technischen Mitteln möglich.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Länge und Lage der Nut so gewählt ist, dass ein Weiterdrehen des Exzenters von der Ruhestellung in die Wirkstellung des Mitnehmers über den Totpunkt hinaus um den Drehwinkel möglich ist, und umgekehrt. Allerdings ist die Länge der Nut in dieser Erstreckung, die einer weiteren Verdrehung in dieselbe Drehrichtung entspricht verkürzt ausgebildet, so dass ein Weiterdrehen über 90° und vorzugsweise über 45° hinaus nicht möglich ist, um ein Durchdrehen zu verhindern.
Damit kann mit einfachen Mitteln die gewünschte und gezielte Hubbewegung des Mitnehmers durch einen Exzenter bewirkt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Schließnase frei drehbar zur Knaufwelle oder zum Schließkern und somit auch frei drehbar relativ zum Mitnehmer am Zylindergehäuse gelagert ist, stehen sich das freie Ende des Mitnehmers in der Ruhestellung und die Ausnehmung der Schließnase zwangsläufig nicht immer fluchtend gegenüber. Eine Bewegung eines starren Mitnehmers von der Ruhestellung in die Wirkstellung ist bei verdrehter Ausnehmung nicht möglich. Es ist daher gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der Mitnehmer einen Stößel umfasst, dessen freies Ende in einer Hülse geführt ist, deren freies Ende in der Wirkstellung in die Ausnehmung der Schließnase oder der Drehhülse eintaucht und in deren Inneren eine Druckfeder angeordnet ist, die mit dem freien Ende des Stifts zusammenwirkt. Dies hat den Vorteil, dass der Stößel auch dann bewegt werden kann, wenn die Ausnehmung der Schließnase verdreht ist und nicht in einer Flucht mit dem Hub des Mitnehmers liegt. Nach der Bewegung des Stößels in dessen Wirkstellung steht die Hülse unter Vorspannung, so dass im Zuge einer Verdrehung der Knaufwelle oder des Schließkerns relativ zur Schließnase das freie Ende in eine Flucht mit der Ausnehmung gelangt und einrastet .
Es ist günstig, wenn die Hülse an ihrer dem freien Ende gegenüber liegenden Seite einen Anschlag aufweist, gegen den ein verdicktes Ende des Stößels anschlägt. Dies hat den Vorteil, dass die Hülse bei einer Bewegung des Stößels in die Ruhlage zwangsweise mitgezogen wird. Ein Klemmen der Hülse in der Ausnehmung wird vermieden.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Tiefe der
Ausnehmung der Schließnase oder der Drehhülse so bemessen ist, dass bei eingreifendem Mitnehmer die Druckfeder in der Hülse noch unter Spannung ist. Dadurch wird erreicht, dass der Exzenter in der Wirkstellung unter Vorspannung gehalten wird. Da die Wirkstellung in Drehrichtung des Exzenters hinter dem Totpunkt liegt, wird ein Rückdrehen des Exzenters bei im Eingriff befindlichen Mitnehmer verhindert .
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn der Mitnehmer in der Ruhestellung durch eine Federkraft gehalten ist. Da auch hier die Ruhestellung in Drehrichtung des Exzenters hinter dem zugeordneten Totpunkt liegt, wird ein Rückdrehen des Exzenters bei einem außer Eingriff befindlichen Mitnehmer verhindert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Knaufwelle mit Exzenter und Mitnehmer in der Ruhestellung
Fig. 2 eine Ansicht der Knaufwelle mit Exzenter und Mitnehmer in der Wirkstellung
Fig. 3 eine Ansicht der Knaufwelle mit Exzenter und Mitnehmer in der Wirkstellung, jedoch verdrehter Schließnase, und
Fig. 4 die Seitenansicht einer Knaufwelle.
Die in der Zeichnung dargestellte Knaufwelle 11 ist drehbar in einer hohlzylindrischen Aufnahme 12 eines nicht näher dargestellten Schließzylinders gelagert. Alternativ kann in der holzylindrischen Aufnahme auch ein Schließkern gelagert sein, der mittels eines Schlüssels insbesondere über mechanische Zuhaltungen betätigbar ist. Die gezeigte Knaufwelle würde der hier relevanten bildlichen Darstellung eines Schließkerns entsprechen, so dass im Folgenden nur auf die Knaufwelle Bezug genommen wird.
Die Knaufwelle 11 ist in nicht gezeigter Weise mit einem Drehknauf drehfest verbunden. Es ist ferner eine Auswerteelektronik mit elektronischen Mitteln vorgesehen, die in bekannter Weise einen elektronischen Zugangscode eines Schlüssels oder eines anderen Schlüsselelements abfragen und auswerten können. Der Schließzylinder weist ferner eine Schließnase 13 auf, die mit einem Schließriegel eines nicht gezeigten Schlosses zusammenwirkt .
Bei einer erkannten Zugangsberechtigung wird ein weiter unten beschriebenes elektromechanisch arbeitendes Sperroder Kupplungselement 14 aktiviert, durch das eine drehfest Verbindung zwischen Schließnase und Knaufwelle 11 bewirkt wird. Dann kann der Schließzylinder betätigt werden, indem die Knaufwelle mit dem Drehknauf oder der Schließkern mittels eines Schlüssels verdreht wird. Vom grundsätzlichen Aufbau, den Abmaßen und insbesondere bezüglich der elektronischen Erfassung und Auswertung des Zugangscodes entspricht der Schließzylinder insoweit einem herkömmlichen elektromechanischen Schließzylinder und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung.
Im Einzelnen ist die Anordnung so getroffen, dass die Schließnase frei drehbar mittels einer Drehhülse 35 auf der Knaufwelle im Gehäuse gelagert ist. Das elektromechanisch arbeitende Sperr- oder Kupplungselement 14 ist in der Knaufwelle 11 angeordnet und umfasst einen Exzenter mit einem Rotor 15, auf dem ein sich axial erstreckender Stift 16 exzentrisch zur Exzenterachse 17 angeordnet ist. Der Stift 16 wirkt über eine Nut 18 mit einem Mitnehmer 19 zusammen, der sich aufgrund der Drehbewegung des Rotors auf- und abbewegt. Der Mitnehmer 19 ist hierzu in einem Führungskanal 20 der Knaufwelle 11 linear und in radialer Richtung zur Knaufwelle geführt.
Die Nut 18 erstreckt sich im Wesentlichen quer zur Hubrichtung des Mitnehmers 19. Die Lage und die Länge der Nut sind dabei so gewählt, dass, ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung, nur durch eine Drehung des Rotors 15 in Drehrichtung 21 der Mitnehmer 19 in die in Fig. 2 gezeigte Wirkstellung gebracht werden kann. Aus der Wirkstellung kann der Mitnehmer nur durch eine Drehung in die Richtung 22 wieder in die Ruhelage gebracht werden.
Weiterhin sind die Länge und die Lage der Nut so gewählt, dass der Exzenter in seine Endlagen jeweils über den Totpunkt der jeweiligen Lage um einen Drehwinkel hinaus verdreht werden kann. Dieser Winkel kann beispielsweise 10° bis 30° betragen. Dadurch erfährt der Mitnehmer zwar eine rückläufige Bewegung, jedoch ist dieser rückläufige Hub relativ zum Gesamthub zwischen Ruhestellung und Wirkstellung gering und wirkt sich auf die Sperr- oder Freigabefunktion des Mitnehmers nicht aus. Allerdings ist die in der Zeichnung rechts dargestellte Bereich der Nut so bemessen, das ein Weiterdrehen des Rotors in Drehrichtung 22 um mehr als den vorgegebenen Drehwinkel über den oberen Totpunkt (Ruhestellung) hinaus nicht möglich ist, da der Stift 16 vorher an der stirnseitigen Begrenzung der Nut anschlägt. Entsprechendes gilt für die
Bewegung in Drehrichtung 21 über den unteren Totpunkt
(Wirkstellung) hinaus. Damit wird erreicht, dass der
Mitnehmer durch den Exzenter in der jeweiligen Endlage fest gehalten wird, da ein vollständiges Rückdrehen nur über den Totpunkt hinaus, aber in entgegen gesetzter Richtung möglich ist. Die jeweilige Endlage wird daher stets sicher erreicht und gehalten, wenn der Antriebsmotor 23 des Exzenters hinreichend lange mit Energie zum Drehen in die eine oder andere Richtung angesteuert wird.
Der Mitnehmer 19 weist einen Stößel 24 auf, dessen einen Ende die Nut 18 trägt und am Stift 16 des Exzenters gelagert ist. Das freie Ende 25 des Stößels ist in einer Hülse 26 geführt. Das gegenüberliegende freie Ende 27 der Hülse taucht in der in Fig. 2 gezeigten Wirkstellung in eine Ausnehmung 28 der Schließnase ein. Dann ist eine drehfeste Verbindung zwischen Schließnase und der Knaufwelle und somit zwischen Schließnase und Drehknauf vorhanden, und das Schloss kann betätigt werden.
Im Inneren der Hülse 26 ist eine Druckfeder 29 angeordnet, die mit dem freien Ende des Stößels zusammenwirkt . Es ist an der dem freien Ende gegenüberliegenden Seite der Hülse 26 einen Anschlag 30 vorhanden, gegen den das verdickte Ende 25 des Stößels 24 anschlägt . Damit wird die Hülse am Stößel sicher gehalten. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass der Stößel durch den Exzenter auch dann von der Ruhestellung des Mitnehmers ausgefahren werden kann, wenn das freie Ende 27 der Hülse 26, wie in Fig. 3 gezeigt, nicht in einer Flucht mit der Ausnehmung 28 der Schließnase 13 liegt. Vielmehr liegt das freie Ende 27 an der Innenwandung der Drehhülse 35 an und die Druckfeder wird komprimiert. Das freie Ende 27 rastet erst im Zuge einer Drehbewegung der Knaufwelle ein, sobald das freie Ende 27 über die Ausnehmung gelangt. Damit wird eine sichere Bedienung auch bei verdrehter Schließnase erreicht, die in der Ruhestellung des Mitnehmers relativ zu der Knaufwelle und auch zu dem Gehäuse des Schließzylinders frei drehbar ist .
Das freie Ende 27 der Hülse ist als sich erweiternder Vorsprung 32 mit einem schmaleren Halsbereich 34 und einer abgerundeten Stirnkante ausgebildet . Damit wird ein sicheres Einrasten des Vorsprungs beim Überstreichen der Ausnehmung 28 bei gespannter Feder 29 erzielt.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Ausnehmung 28 der Schließnase 13 in Einführrichtung des Mitnehmers verschlossen ist oder einen Anschlag 33 aufweist, wobei die Tiefe der Ausnehmung so bemessen ist, dass bei eingetauchtem Vorsprung 32 die Druckfeder 29 noch unter Spannung steht und das freie Ende 25 des Stößels noch nicht am Anschlag 30 anliegt. Damit wird erreicht, dass der Exzenterstift 16 über den Stößel und die Nut in der der Wirkstellung entsprechenden Endlage des Exzenters über den zugeordneten Totpunkt hinaus unter Spannung gehalten wird. Der Exzenter kann sich dann nicht mehr von allein, beispielsweise durch Schwerkraft, zurückdrehen, auch wenn die Energieversorgung des Antriebsmotor unterbrochen wird.
In der der Ruhestellung entsprechenden Endlage wirkt eine Kraft einer nicht gezeigten Druckfeder, beispielsweise einer Blatt- oder Schraubenfeder, auf den in der Zeichnung oberen Bereich 31 des Stößels 24. Dadurch wird der Exzenterstift 16 über den Stößel 24 und die Nut 18 in der der Ruhestellung entsprechenden Endlage des Exzenters über den zugeordneten Totpunkt hinaus unter Spannung gehalten. Der Exzenter kann sich auch in dieser Stellung nicht mehr von allein, beispielsweise durch Schwerkraft, zurückdrehen, auch wenn die Energieversorgung des Antriebsmotor unterbrochen wird. Ein sicher Halt des Exzenters und somit des Mitnehmers in beiden Endlagen wird somit gewährleistet.
Für ein einwandfreies Funktionieren des Schließzylinders auch unter ungünstigen Bedingungen ist es erforderlich, die Stellung des Kupplungselements zu kennen. Insbesondere wenn der Schließzylinder nicht betätigbar sein soll, ist es wichtig, zu gewährleisten, dass sich das Kupplungselement in der Ruhestellung befindet. Grundsätzlich ist es möglich, durch die ohnehin vorhandene Auswertelektronik nach einer erfolgten Betätigung des Schließzylinders mit zeitlichen Abständen mehrmals das Kupplungselement, beispielsweise den Exzentermotor, anzusteuern derart, dass es in die Ruhestellung verfährt. Auch hierdurch ist nicht immer sichergestellt, dass sich das Kupplungselement tatsächlich in der Ruhestellung befindet.
Es kann daher vorgesehen werden, dass Erfassungsmittel 36 vorhanden sind, die die Lage oder die Stellung des Kupplungselements erfassen. Die Erfassungsmittel können wenigstens einen Hallsensor 37 und/oder wenigstens und/oder wenigstens einen kapazitiven oder induktiven Sensor 38 oder einen Schalter 39 umfassen, der mit einem beweglichen Element des Kupplungselements zusammenwirkt. In den Fig. 2 ist beispielhaft ein Hallsensor 37 und in Fig. 3 beispielhaft ein kapazitiver Sensor 38 in Form einer Kondensatoranordnung aus Halbringen gezeigt, die aufgrund der Stellung des Mitnehmers beeinflusst werden. Der Mitnehmer besteht vorzugsweise aus Metall, so dass seine Stellung vor dem Hallsensor oder zwischen den Kondensatorringen gut detektiert werden kann.
Fig. 1 zeigt einen Endschalter 39, der mit dem Exzenter des Motors zusammenwirkt. Der Endschalter kann als Tastschalter ausgebildet sein, der gleichzeitig die Federkraft aufbringt, um den Mitnehmer in der Ruhestellung hinter dem oberen Totpunkt des Exzenters zu halten.
Es kann durch die Sensoren oder den Schalter ein Signale erzeugt werden, das der Stellung des Kupplungselements und insbesondere des Mitnehmers entspricht . Es kann ein Signal vorliegen, wenn sich das Kupplungselement oder der Mitnehmer 19 in der Wirkstellung befinden. Solange dieses Signal vorliegt, wird das Kupplungselement von der Auswerteelektronik angesteuert, in die Ruhestellung zu verfahren. Selbstverständlich kann auch vorgesehen werden, dass ein Signal vorliegt, wenn sich das Kupplungselement in der Ruhestellung befindet. Die Ansteuerung des Kupplungselements und/oder die Abfrage des Signals kann taktweise oder nach einer vorbestimmten Zeitdauer erfolgen.
Durch diese Anordnung des Mitnehmers und des Exzenterantriebs in der Knaufwelle oder im Schließkern und einer in deren Ruhestellung relativ zur Knaufwelle oder zum Schließkern oder Zylindergehäuse vollkommen frei drehbaren Schließnase ist es möglich, beispielsweise einen Schließzylinder mit beidseitigem Knauf zu versehen, wobei von jeder Seite eine Betätigung nur mit Zutrittsberechtigung möglich ist. Hier können beide Drehknäufe sogar auf einer gemeinsamen Knauf elle sitzen. Entsprechendes gilt für einseitige DrehknaufZylinder, die von einer Seite durch einen Schlüssel und von der anderen Seite erst bei Zutrittsberechtigung betätigt werden können. Auch können Schließzylinder mit beidseitiger Schlüsselbetätigung entsprechend ausgerüstet sein.

Claims

Elektromechanischer SchließzylinderAnsprüche
1. Elektromechanischer Schließzylinder, der mit einer Auswerteelektronik zum Erkennen einer Zugangsberechtigung zusammenwirkt und ein Gehäuse aufweist, das zwei sich gegenüberliegende zylindrische Aufnahmen umfasst, in denen entweder jeweils ein Schließkern, der durch einen
Schlüssel betätigbar ist, oder jeweils eine Knaufwelle (11) , die drehfest mit einem Knauf verbunden ist, drehbar gelagert sind, wobei die Schließkerne oder die Knaufwellen mit einer Schließnase (13) zusammenwirken, die insbesondere einen Riegel oder eine Schließfalle eines Türschlosses betätigt, und bei passendem Schlüssel oder erfolgter Zugangsberechtigung ein elektromechanisch angetriebenes Sperr- oder Kupplungselement (14) aus der Ruhestellung in eine Wirkstellung bewegt wird und eine drehfeste Verbindung zwischen Schlüssel oder Knauf und der Schließnase erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließnase (13) in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselements relativ zu beiden Schließkernen oder zu beiden Knaufwellen frei drehbar ist.
2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein durchgehender Schließkern oder eine durchgehende Knaufwelle vorhanden ist, der beziehungsweise die sich von einer Seite des Gehäuses zur gegenüberliegenden Seite erstreckt und von beiden Seiten durch einen Schlüssel betätigbar oder einen Knauf drehbar ist.
3. Elektromechanischer Schließzylinder, der mit einer Auswerteelektronik zum Erkennen einer Zugangsberechtigung zusammenwirkt und ein Gehäuse aufweist, das zwei sich gegenüberliegende zylindrische Aufnahmen umfasst, in denen auf der einen Seite des Gehäuses ein Schließkern, der durch einen Schlüssel betätigbar ist, und auf der gegenüberliegenden Seite eine Knaufwelle (11) , die drehfest mit einem Knauf verbunden ist, drehbar gelagert sind, wobei Schließkern und/oder Knaufwelle mit einer Schließnase (13) zusammenwirken, die insbesondere einen Riegel oder eine Schließfalle eines Türschlosses betätigt, und bei passendem Schlüssel und/oder erfolgter Zugangsberechtigung ein elektromechanisch angetriebenes Sperr- oder Kupplungselement (14) aus der Ruhestellung in eine Wirkstellung bewegt wird und eine drehfeste Verbindung zwischen Schlüssel und/oder Knauf und der Schließnase erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließnase (13) in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselements relativ zu dem Schließkern (11) und der Knaufwelle frei drehbar ist.
4. Elektromechanischer Schließzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Schließkern und Knaufwelle drehfest miteinander verbunden oder einstückig ausgebildet sind.
5. Elektromechanischer Schließzylinder, der mit einer Auswerteelektronik zum Erkennen einer Zugangsberechtigung zusammenwirkt und ein Gehäuse aufweist, das eine zylindrische Aufnahme umfasst, in der entweder ein Schließkern, der durch einen Schlüssel betätigbar ist, oder eine Knaufwelle (11) , die drehfest mit einem Knauf verbunden ist, drehbar gelagert ist, wobei der Schließkern oder die Knaufwelle mit einer Schließnase (13) zusammenwirken, die insbesondere einen Riegel oder eine Schließfalle eines Türschlosses betätigt, und bei passendem Schlüssel und/oder erfolgter Zugangsberechtigung ein elektromechanisch angetriebenes Sperr- oder Kupplungselement (14) aus der Ruhestellung in eine Wirkstellung bewegt wird und eine drehfeste Verbindung zwischen Schlüssel oder Knauf und der Schließnase erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließnase (13) in der Ruhestellung des Sperr- oder Kupplungselements relativ zu dem Schließkern oder zu der Knaufwelle frei drehbar ist.
6. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperr- oder Kupplungselement (14) auf oder in dem Schließkern oder auf oder in der Knaufwelle (11) angeordnet ist und sich mit diesem oder dieser mitdreht .
7. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließnase (13) auf einer drehbaren Drehhülse (35) angeordnet ist.
8. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperr- oder Kupplungselement einen elektromagnetischen Antrieb umfasst.
9. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperr- oder Kupplungselement einen elektromotorischen Antrieb (23) umfasst.
10. Schließzylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb einen Exzenter (15, 16) aufweist, der einen Mitnehmer (19) zwischen der Ruhestellung und der Wirkstellung, in der er in eine Ausnehmung (28) der Schließnase (13) oder der Drehhülse eingreift, hin- und herbewegt.
11. Schließzylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruhestellung und/oder die
Wirkstellung des Mitnehmers (19) um einen vorbestimmbaren
Drehwinkel über die zugeordneten Totpunkte des Exzenters (15, 16) hinaus liegen.
12. Schließzylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkel 10° bis 30° über den jeweiligen Totpunkt beträgt.
13. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter einen sich um die Motorachse (17) exzentrisch angeordneten Stift (16) aufweist, der in eine sich quer zur Hubbewegung des Mitnehmers (19) und senkrecht zur Motorachse erstreckende Nut (18) desselben eingreift, deren Lage und Länge so bemessen ist, dass eine Drehbewegung von der Ruhestellung in die Wirkstellung nur in einer Drehrichtung und die Drehbewegung (21) von der Wirkstellung in die Ruhestellung des Mitnehmers nur in der entgegen gesetzten Drehrichtung (22) möglich ist.
14. Schließzylinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge und Lage der Nut (18) so gewählt ist, um ein Weiterdrehen des Exzenters von der Ruhestellung in die Wirkstellung des Mitnehmers über den Totpunkt hinaus um den Drehwinkel zu erlauben, und umgekehrt .
15. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer einen Stößel (24) umfasst, dessen freies Ende (25) in einer Hülse (26) geführt ist, deren freies Ende (27) in der Wirkstellung in die Ausnehmung (28) der Schließnase (13) oder der Drehhülse eintaucht und in deren Inneren eine Druckfeder (29) angeordnet ist, die mit dem freien Ende des Stifts zusammenwirkt.
16. Schließzylinder nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an ihrer dem freien Ende gegenüberliegenden Seite einen Anschlag (30) aufweist, gegen den das verdicktes Ende (25) des Stößels (24) anschlägt .
17. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 15 'oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Ausnehmung (28) der Schließnase oder der Drehhülse so bemessen ist, dass bei eingreifenden Mitnehmer die Druckfeder (29) in der Hülse noch unter Spannung ist.
18. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer in der
Ruhestellung durch eine Federkraft gehalten ist.
19. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass Erfassungsmittel (36) vorhanden sind, die die Lage oder die Stellung des Kupplungselements erfassen.
20. Schließzylinder nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel wenigstens einen Hallsensor (37) und/oder wenigstens und/oder wenigstens einen kapazitiven oder induktiven Sensor (38) oder einen Schalter (39) umfassen, der mit einem beweglichen Element des Kupplungselements zusammenwirkt.
21. Schließzylinder nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (36) mit dem Mitnehmer (19) zusammenwirkt.
22. Schließzylinder nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsmittel (36) die Stellung des Exzenters oder der Motorwelle erfasst.
23. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsmittel wenigstens ein Signal und vorzugsweise solange aufeinander folgende Signale erzeugt, um das Kupplungselement in die Ruhestellung zu bewegen, solange sich das Kupplungselement in der Wirkstellung oder noch nicht in der Ruhestellung befindet und sofern die Ruhestellung eingenommen werden soll.
EP04737108A 2003-06-23 2004-06-22 Elektromechanischer schliesszylinder Not-in-force EP1636454B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128297 DE10328297A1 (de) 2003-06-23 2003-06-23 Elektromechanischer Schließzylinder
PCT/EP2004/006708 WO2005001224A1 (de) 2003-06-23 2004-06-22 Elektromechanischer schliesszylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1636454A1 true EP1636454A1 (de) 2006-03-22
EP1636454B1 EP1636454B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=33520866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04737108A Not-in-force EP1636454B1 (de) 2003-06-23 2004-06-22 Elektromechanischer schliesszylinder

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7874190B2 (de)
EP (1) EP1636454B1 (de)
CN (1) CN1813114B (de)
AT (1) ATE394568T1 (de)
AU (1) AU2004251188B2 (de)
BR (1) BRPI0411781A (de)
CA (1) CA2529104C (de)
DE (2) DE10328297A1 (de)
MX (1) MXPA05013454A (de)
NZ (1) NZ544843A (de)
WO (1) WO2005001224A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328297A1 (de) 2003-06-23 2005-01-20 Buga Technologies Gmbh Elektromechanischer Schließzylinder
SE527234C2 (sv) 2005-04-29 2006-01-24 Assa Ab Elektromekanisk låsanordning
SE527207C2 (sv) 2005-04-29 2006-01-17 Assa Ab Elektromekanisk låsanordning
SE0500977L (sv) * 2005-04-29 2006-01-17 Assa Ab Låsanordning samt sätt att montera en låsanordning
EP1739631B1 (de) 2005-06-24 2012-10-24 Assa Abloy Ab Modularer elektromechanischer Schliesszylinder
EP1736620A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 BUGA Technologies GmbH Schliesszylinder mit gesperrter Knaufwelle
US20070017265A1 (en) 2005-07-22 2007-01-25 Assa Ab Lock device
DE102006001266C5 (de) * 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Elektronischer Schließzylinder
US20080072636A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Assa Abloy Identification Technology Group Ab Knob operated electromechanical lock cylinder
US7845202B2 (en) 2006-09-22 2010-12-07 Assa Abloy Ab Interchangeable electromechanical lock core
EP1961897A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 HID GmbH Verriegelungszylinder
DE102008018906B4 (de) * 2008-04-14 2011-06-30 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG, 30890 Schließzylinderanordnung
ES2331864B1 (es) * 2008-07-15 2010-10-28 Salto Systems, S.L. Cilindro electromecanico para cerradura.
AT507583B1 (de) * 2008-12-05 2010-12-15 Evva Sicherheitstechnologie Sperrvorrichtung
CN102677698A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 开平百事通计算机工程有限公司 一种复合井盖连动结构
CN102691442A (zh) * 2012-05-31 2012-09-26 开平百事通计算机工程有限公司 一种井盖电控锁的电动结构
CN103243970B (zh) * 2013-02-06 2015-08-26 杭州双华智能家居有限公司 智能电子锁专用电动离合器及锁定开启方法
CN103104152B (zh) * 2013-02-06 2015-10-07 杭州双华智能家居有限公司 智能电子锁及控制方法
ITTO20121114A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Rielda Serrature Srl Serratura elettromeccanica anti-shock
CA3051927C (en) 2013-05-15 2021-03-09 Triteq Lock And Security Llc Lock
DE102013017214B3 (de) * 2013-10-16 2015-03-05 Pierre Meyers Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme mit Feder
EP2998480B1 (de) * 2014-09-22 2019-05-15 dormakaba Deutschland GmbH Elektromechanisches Zugangskontrollsystem und Verfahren
US20160097220A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Yiqi Wu Woodling Cabinet Locking Device Using an Electromagnetic Switch Actuated System with Fingerprint Identification, Combination Code and Bluetooth System
US10074224B2 (en) 2015-04-20 2018-09-11 Gate Labs Inc. Access management system
WO2016138224A1 (en) * 2015-02-25 2016-09-01 Triteq Lock And Security Llc Lock
DE102015105412B3 (de) * 2015-04-09 2016-07-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schließzylinder
WO2016172164A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Invue Security Products Inc. Self-locking lock for merchandise security
KR102442348B1 (ko) * 2016-03-21 2022-09-08 살토 시스템즈 에스.엘. 잠금장치에서 전자식 실린더를 위한 저-소비 클러치 작동 메커니즘 및 그 작동 방법
US10415269B2 (en) 2016-04-14 2019-09-17 Schlage Lock Company Llc Lock cylinder with electronic key recognition
RU2702390C2 (ru) * 2016-06-03 2019-10-08 Корнева Ольга Павловна Электромеханический цилиндровый замок
US11933076B2 (en) 2016-10-19 2024-03-19 Dormakaba Usa Inc. Electro-mechanical lock core
US9822553B1 (en) 2016-11-23 2017-11-21 Gate Labs Inc. Door tracking system and method
CN111094676B (zh) 2017-09-08 2022-04-08 多玛卡巴美国公司 机电锁芯
US11466473B2 (en) 2018-04-13 2022-10-11 Dormakaba Usa Inc Electro-mechanical lock core
EP3775445A4 (de) 2018-04-13 2022-01-05 Dormakaba USA Inc. Elektromechanischer schlosskern
USD891901S1 (en) 2019-04-05 2020-08-04 Dormakaba Usa Inc. Knob
DE102020104930B4 (de) 2020-02-25 2021-10-14 Uhlmann & Zacher Gmbh Brandschutzzylinder
TWI745191B (zh) * 2020-12-09 2021-11-01 台灣福興工業股份有限公司 電子鎖及其離合機構
CN115288524A (zh) * 2021-12-01 2022-11-04 宁波瑞奥物联技术股份有限公司 一种锁具及其控制方法
EP4191000A1 (de) * 2021-12-03 2023-06-07 dormakaba Schweiz AG Elektromechanische sperrvorrichtung
ES2948342B2 (es) * 2022-02-15 2024-02-07 Salto Systems Sl Cilindro electronico
US11655653B1 (en) 2022-04-15 2023-05-23 Digilock Asia Ltd. Electronically operated lock cylinder

Family Cites Families (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009349A (en) 1959-04-14 1961-11-21 Yale & Towne Mfg Co Removable core lock
US3713311A (en) 1971-05-28 1973-01-30 R Oliver Detachably fixed cylinder lock core
US4073527A (en) * 1977-01-12 1978-02-14 Schlage Lock Company Electrically controlled door lock
US4123926A (en) 1977-07-05 1978-11-07 Schlage Lock Company Removable core cylinder lock
US4386510A (en) 1981-03-02 1983-06-07 Best Lock Corporation Key-changeable lock core
FR2591265B1 (fr) 1985-12-11 1988-03-25 Llort Oscar Serrure a armement par commande electrique a l'aide d'un electro-aimant
DE3602989A1 (de) * 1986-01-31 1987-11-19 Herz Gmbh Elektromechanisches schlosssystem
CH671800A5 (de) * 1987-02-09 1989-09-29 Berchtold Ag
US4856310A (en) 1987-04-29 1989-08-15 Raoul Parienti Electronic lock
US4810014A (en) * 1987-08-20 1989-03-07 Mcgourty Thomas K Motor driven lock control
US4901545A (en) 1987-12-28 1990-02-20 Rising Star Technologies (A Partnership) Self-contained electromechanical locking device
DE3902992C1 (de) * 1989-02-02 1990-03-29 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg, 5040 Bruehl, De
US4953373A (en) 1989-05-09 1990-09-04 Ilco Unican Inc. Key removable core body
US5027629A (en) 1990-01-22 1991-07-02 Liu Yin Chic Control mechanism of electronic lock
DE9004623U1 (de) 1990-04-24 1990-06-21 Bks Gmbh, 5620 Velbert, De
US5791177A (en) 1991-10-21 1998-08-11 Bianco; James S. Compact electronic lock
SE505493C2 (sv) 1992-03-26 1997-09-08 Assa Ab Cylinderlås
US5848541A (en) 1994-03-30 1998-12-15 Dallas Semiconductor Corporation Electrical/mechanical access control systems
GB9417748D0 (en) * 1994-09-03 1994-10-19 Yale Security Prod Ltd Electrically operable cylinder lock
ES2106668B1 (es) * 1994-11-18 1998-06-01 Azbe B Zubia S A Perfeccionamientos introducidos en cilindros de cierre electronicomecanico.
DE19517728C2 (de) * 1995-05-15 1998-12-03 Keso Gmbh Schließvorrichtung
DE19525196A1 (de) 1995-07-11 1997-01-16 Danijel Golub Zylinderschlösser mit Zieh-Pickingsschutz und Sicherheitsschlüssel
US6564601B2 (en) 1995-09-29 2003-05-20 Hyatt Jr Richard G Electromechanical cylinder plug
DE19603320C2 (de) 1996-01-31 1999-01-14 Guenter Uhlmann Elektronisch programmierbares Schließsystem mit Schloß und Schlüssel
DE29703559U1 (de) 1996-03-27 1997-04-30 Lerchner Leonhard Türschloß
DE19615775C2 (de) * 1996-04-20 1998-12-03 Orga Kartensysteme Gmbh Schließzylinder
AT407175B (de) 1997-04-25 2001-01-25 Roto Frank Eisenwaren Steuervorrichtung
DE29715137U1 (de) 1997-08-25 1997-10-09 Kuhnke Gmbh Kg H Verriegelungsvorrichtung
AU750759B2 (en) 1997-11-05 2002-07-25 Medeco Security Locks, Inc. Electronic lock in cylinder of standard lock
DE19861400B4 (de) 1997-11-07 2013-08-01 Simonsvoss Technologies Ag Schließzylinder
DE19754923C1 (de) 1997-12-10 1999-04-01 Sesam Elektronische Sicherheit Türbeschlag
US6826935B2 (en) * 1997-12-22 2004-12-07 Security People, Inc. Mechanical/electronic lock and key therefor
US6374653B1 (en) 1997-12-22 2002-04-23 Security People, Inc. Mechanical/electronic lock and key therefor
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core
DE19822865B4 (de) 1998-05-22 2006-09-28 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
FR2779168B1 (fr) * 1998-05-27 2001-01-26 Euronetics France Serrure electronique a embrayage mecanique
DE19919283A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
DE19824713A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-16 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
AUPP400798A0 (en) 1998-06-11 1998-07-02 Lockwood Security Products Pty Limited Electrically controlled lock
US6079240A (en) 1998-07-24 2000-06-27 Arrow Lock Manufacturing Company Modular removable core cylinder assembly
DE19834691A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schließsystem
DE19854879C1 (de) 1998-11-27 2000-08-03 Ulf Klenk Verschlußeinrichtung für Türen mit integrierter Antenne zur Funkfernbedienung
US6101856A (en) 1998-12-14 2000-08-15 Sargent Manufacturing Company Free-wheeling lever handle lock mechanism
DE19901838A1 (de) 1999-01-19 2000-07-20 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
US6564600B1 (en) 1999-03-08 2003-05-20 Videx, Inc. Electronic access control device
DE19930054C5 (de) 1999-06-30 2006-11-23 Buga Technologies Gmbh Elektromechanisches Schließsystem
US6286347B1 (en) 1999-08-09 2001-09-11 Harrow Products, Inc. Clutch mechanism with moveable injector retainer wall for door lock system
DE19940246A1 (de) 1999-08-25 2001-03-08 Winkhaus Fa August Schließeinrichtung
US6523377B1 (en) * 1999-09-21 2003-02-25 Berchtold Ag Blocking device for a cylinder lock
US6615625B2 (en) 2000-01-25 2003-09-09 Videx, Inc. Electronic locking system
US6474122B2 (en) 2000-01-25 2002-11-05 Videx, Inc. Electronic locking system
US6718806B2 (en) 2000-01-25 2004-04-13 Videx, Inc. Electronic locking system with emergency exit feature
US6578396B2 (en) 2000-03-29 2003-06-17 Medeco Security Locks, Inc. Removable cylindrical lock core
DE50113103D1 (de) 2000-07-21 2007-11-22 Hid Gmbh Schliesszylinder mit einer Anordnung zum kontaktlosen Übertragen eines Signals
DE10044723C1 (de) * 2000-09-08 2002-06-06 Guido Meis Schließvorrichtung für eine Tür
ES2191522B1 (es) 2000-12-11 2004-11-01 Talleres De Escoriaza, S.A. Dispositivo de embrague para cerrajeria.
DE10100787A1 (de) 2001-01-10 2002-07-11 Winkhaus Fa August Schliesszylinder
US6526791B2 (en) 2001-02-26 2003-03-04 Arrow Lock Manufacturing Company High security cylinder lock and key
AT5574U1 (de) * 2001-04-26 2002-08-26 Kaba Gege Gmbh Schliesszylinder
DE20107870U1 (de) 2001-05-09 2002-09-19 Bks Gmbh Rosette für einen zugeordneten Schließzylinder
JP2003135808A (ja) 2001-11-06 2003-05-13 Kpe Inc 施錠装置、ロック装置、鍵および施錠方法
DE10163355C1 (de) * 2001-12-21 2003-03-13 Schliesanlagen Gmbh Pfaffenhai Schließzylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
CN100504012C (zh) 2002-03-16 2009-06-24 布尔格韦希特尔合资公司
US20030200778A1 (en) 2002-04-24 2003-10-30 Intellikey Corporation Biometric electronic key with build in proximity detector and infrared communication as dual verification
DE10225368C1 (de) 2002-06-06 2003-07-31 Buga Schliessysteme Ag Schließzylinder mit kontaktloser Übertragung eines Signals
US6989732B2 (en) 2002-06-14 2006-01-24 Sentrilock, Inc. Electronic lock system and method for its use with card only mode
GB2390394B (en) 2002-07-03 2004-05-26 Shyang Feng Electric & Machine Improved electronic lock
DE10230344B3 (de) 2002-07-03 2004-01-22 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Manipulationssichere Elektromagnetanordnung, elektronischer Schließzylinder und Verfahren zum Verhindern einer Manipulation einer Elektromagnetanordnung
US6865916B2 (en) * 2002-08-28 2005-03-15 Ilan Goldman Door cylinder lock
US6725693B2 (en) 2002-08-30 2004-04-27 Jer Ming Yu Door lock with a clutch having a cam-styled axle sleeve
DE10328297A1 (de) 2003-06-23 2005-01-20 Buga Technologies Gmbh Elektromechanischer Schließzylinder
US20050265796A1 (en) 2004-05-25 2005-12-01 Persson Kenneth E Pin saving interchangeable core picking system
EP1679414B1 (de) 2005-01-10 2008-03-12 Waterson Chen Türschlossvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005001224A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20060213240A1 (en) 2006-09-28
CA2529104A1 (en) 2005-01-06
US7874190B2 (en) 2011-01-25
WO2005001224A1 (de) 2005-01-06
BRPI0411781A (pt) 2006-08-08
MXPA05013454A (es) 2006-12-14
NZ544843A (en) 2009-02-28
DE502004007064D1 (de) 2008-06-19
ATE394568T1 (de) 2008-05-15
DE10328297A1 (de) 2005-01-20
EP1636454B1 (de) 2008-05-07
CN1813114B (zh) 2011-06-15
AU2004251188B2 (en) 2010-01-21
CA2529104C (en) 2012-12-04
CN1813114A (zh) 2006-08-02
AU2004251188A1 (en) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636454B1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP1608830B1 (de) Magneto-mechanische schliesseinrichtung
DE112009000529B4 (de) Schloss mit drehbarer Sperrklinke
AT407175B (de) Steuervorrichtung
EP1719861B1 (de) Schliessszylinder für ein elektronisches Schliesssystem
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
DE102006024685A1 (de) Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
DE202005006957U1 (de) Elektronische Verriegelungsvorrichtung
DE102009026176A1 (de) Längenveränderbarer Knaufschließzylinder
DE3632904A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system
EP1736620A1 (de) Schliesszylinder mit gesperrter Knaufwelle
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
EP2525025A2 (de) Elektronische Einheit für eine Sperrvorrichtung und Schließsystem
DE3641562C2 (de) Türschloss
EP2133497B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloß
EP0280755B1 (de) Elektrisches bzw. elektronisches Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
EP1920126B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein schloss
DE19615775C2 (de) Schließzylinder
DE112007002578B4 (de) Schließzylinder
EP3412851B1 (de) Drückernussanordnung für ein schloss
EP1651831B1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
EP0710970A1 (de) Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Leistungsschaltern
DE10237985B4 (de) Schloss
EP3670799B1 (de) Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20061113

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HID GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007064

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: ID G.M.B.H.

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080622

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ASSA ABLOY AB

Effective date: 20090721

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090917 AND 20090923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081108

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080808

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: ASSA ABLOY AB, SE

Effective date: 20130925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190620

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20190612

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20190612

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190524

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007064

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622