DE19615775C2 - Schließzylinder - Google Patents

Schließzylinder

Info

Publication number
DE19615775C2
DE19615775C2 DE19615775A DE19615775A DE19615775C2 DE 19615775 C2 DE19615775 C2 DE 19615775C2 DE 19615775 A DE19615775 A DE 19615775A DE 19615775 A DE19615775 A DE 19615775A DE 19615775 C2 DE19615775 C2 DE 19615775C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
lock
door
locking
lock cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19615775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19615775A1 (de
Inventor
Martin Huja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE19615775A priority Critical patent/DE19615775C2/de
Priority to CZ19971197A priority patent/CZ294473B6/cs
Publication of DE19615775A1 publication Critical patent/DE19615775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615775C2 publication Critical patent/DE19615775C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0036Reversible actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0079Bi-stable electromagnet(s), different pulse to lock or unlock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/02Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in operated by the edge of the key
    • E05B27/08Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in operated by the edge of the key arranged axially
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schließzylinder, insbesondere zum Einbau in Schloßkästen in Türen, die zumindest von der Türaußenseite her vor unbefugtem Öffnen zu sichern sind.
Derartige Schließzylinder und Schlösser sind durch die Normen DIN 18251, 18252 und 18254 beschreiben.
Aus der DE 39 02 992 C1 ist ein Schließzylinder mit mechanisch arbeitenden, vom Schlüssel gesteuerten Zuhaltungstiften bekannt, wobei dort ein zusätzlicher Zuhaltungsstift mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines elektromagnetisch betätigbaren Verriegelungsorgans bekannt. Zur Betätigung dieses Schließzylinders ist jedoch nach wie vor ein Flachschlüssel, dessen Schlüsselschaft in den Schlüsselkanal des Schließzylinders eingesteckt wird, notwendig. In der EP 0 588 209 A1 ist ein Schließzylinder mit einer elektrisch steuerbaren Ver- bzw. Entriegelungsfunktion beschrieben, der in einfacher und kostengünstiger Weise in standartmäßige Schlösser eingebaut werden kann und somit einen einfachen Austausch von alten Schließzylindern gestattet. Eine mechanische Kopplung/Entkopplung der Schließbartnabe mit einem türaußenseitigen Knauf erfolgt über ein Verriegelungsorgan, das aus einer elektromechanischen Antriebseinheit- ein Elektromagnet und eine Achse/Stange und einem Steuerblock - besteht. Zur Betätigung dieses Schließzylinders ist kein Flachschlüssel mehr notwendig. Ein Nachteil dieses Schließzylinders ist, daß der Elektromagnet während des gesamten Schließvorgangs bestromt werden muß und deshalb einen relativ hohen Verbrauch an elektrischer Energie benötigt. Dies ist besonders nachteilig, wenn die Stromversorgung des Schließzylinders nicht über das Stromnetz sondern über eine Batterie erfolgt. Die Kraft zum Anziehen der Achse und des Steuerblockes gegen eine Rückholfeder und die Dauerbestromung des Elektromagneten während des Schließvorgangs erfordern einen relativ großen Elektromagneten, so daß er nicht direkt in den Schließzylinder, sondern nur in den größeren türaußenseitigen Knauf eingebaut werden kann. Ein weiterer Nachteil ist die relativ schwierige Herstellung des profilierten Steuerblocks und des zugehörigen Aufnahmelochs.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schließzylinder mit einer elektrisch steuerbaren Ver- bzw. Entriegelungsfunktion zu schaffen, der kostengünstig herzustellen ist, dessen Energieverbrauch gering ist und dessen elektromechanische Antriebseinheit vollständig im Schließzylinder unterbringbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die sich daran anschließenden Unteransprüche enthalten vorteilhafte und förderliche Weiterentwicklungen der Erfindung.
An Hand der beigefügten Zeichnungen soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht im Bereich des Schlosses,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schließzylinder,
Fig. 3 bis Fig. 5 Querschnitte durch den Schließzylinder (s. Fig. 2),
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Schließzylinder in der Entriegelungsstellung,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch den Schließzylinder in der Verriegelungsstellung.
In Fig. 1 ist die außenseitige Ansicht einer Tür (13) im Bereich des Schlosses dargestellt. Man erkennt den Schloßkasten (14) mit der Schloßfalle (15), dem Schloßriegel (16) und der Stulpschraube (17) zur Befestigung des Schließzylinders. Von dem Schließzylinder, der im dargestellten Beispiel ein Profilzylinder ist, ist nur ein Betätigungsknauf (3A) und das U-förmige Gehäuseunterteil zu erkennen. Über dem Türschild (13A) ist eine Steuereinheit (12) zum Auslösen der elektrischen Ver- und Entriegelungsfunktion des Schließzylinders angeordnet. Im dargestellten Fall handelt es sich um eine Tastatur über die z. B. eine Geheimzahl eingebar ist.
In Fig. 2 ist zum Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise des Schließzylinders ein Längsschnitt dargestellt. Das Gehäuse (1) des Schließzylinders weist eine Ausnehmung (1A) für eine gegenüber dem Gehäuse (1) und um die Zylinderachse (A) manuell verdrehbare Schließbartnabe (6) mit Schließbart (6A) auf. In dem Gehäuse (1) ist eine Zylinderkernhülse (4) um die Zylinderachse (A) drehbar gehalten. Die Schließbartnabe (6) ist auf der Zylinderkernhülse (4) verdrehfest gehalten, wobei zwischen der Schließbartnabe (6) und dem Gehäuse (1) ein Distanzring (6B) angeordnet ist. In der Zylinderkernhülse (4) ist eine über eine Steuereinheit (12) betätigbare elektromotorische Antriebseinheit (5) unbewegbar angeordnet, welche eine parallel zur Zylinderachse (A) verlaufende Antriebsgewindewelle (5A) antreibt. Vorzugsweise ist in der Antriebseinheit (6) ein Getriebe integriert. In der Zylinderkernhülse (4) ist nun ein von der Antriebseinheit (5) parallel zur Zylinderachse (A) verfahrbarer, gegenüber der Zylinderkernhülse (4) verdrehgesicherter Steuerblock (7) angeordnet. Der Steuerblock (7) weist eine Gewindebohrung (7B) zur Aufnahme der Antriebsgewindewelle (5A) auf, so daß dieser bei Drehung der Antriebsgeweindewelle (5A) parallel zur Zylinderachse (A) je nach Drehsinn in die eine oder die andere Richtung verfahren wird. Für die Ver- bzw. Entriegelungsfunktion weist der Steuerblock (7) mindestens einen parallel zur Zylinderachse (A) und beabstandet zu dieser verlaufenden Verriegelungsstift (7A) auf. Wie dieser Verreigelungsstift (/A) mit anderen Teilen zusammenwirkt wird nachfolgend beschrieben.
In dem Gehäuse (1) ist türaußenseitig ein um die Zylinderachse (A) manuell drehbarer Zylinderkern (3) angeordnet, der an seinem außerhalb des Gehäuses (1) liegenden Ende einen Knauf (3A) o. dgl. und an seiner im dem Gehäuse (1) liegenden Stirnseite mindestens eine Aussparung (3B) zur Aufnahme jeweils des Verriegelungsstiftes (7A) aufweist. Der Steuerblock (7) ist in dem Bereich zwischen der Antriebseinheit (5) und dem manuell drehbaren, türaußenseitigen Zylinderkern (3) verfahrbar. Der türaußenseitige, manuell drehbare Zylinderkern (3) ist bei über die Antriebseinheit (5) in die Aussparung (3B) des Zylinderkerns (3) verfahrenem Verriegelungstift (7A) mit der Zylinderkernhülse (4) kraftschlüssig verbunden. Eine manuelle Drehung des Zylinderkerns (3) hat eine Drehung des Schließbartes (6A) zur Folge. Sind der außentürseitige Zylinderkern (3) mit seinem Knauf (3A) und der Steuerblock (7) nicht kraftschlüssig miteinander verbunden (Entriegelungsstellung) so kann der Knauf (3A) frei gedreht werden, ohne daß dies eine Drehung des Schließbartes (6A) zur Folge hat. Die Tür kann in diesem Zustand von außen nicht geöffnet werden. Erst nach Betätigung der Steuereinheit (12) wird die Antriebseinheit (5) aktiviert, so daß die Verriegelungsstifte (7A) in die Aussparungen des Zylinderkerns (3) verfahren werden. Zur Erkennung der Verriegelungs- und der Entriegelungstellung sind in dem Schließzylinder zwei Endschalter (7D, 7E) vorgesehen, wobei der eine Endschalter (7D) ein Signal erzeugt, wenn der Steuerblock (7) die Verriegelungstellung erreicht hat, und der andere Endschalter (7E) ein Signal erzeugt, wenn der Steuerblock (7) die Entriegelungstellung erreicht hat. Nach Betätigung der Steuereinheit (12) werden die Verriegelungsstifte (7A) in die Aussparungen des Zylinderkerns (3) verfahren bis der Endschalter anzeigt, daß die Verriegelungstelllung ereicht ist. Nun wird die Antriebseinheit (5) ausgeschaltet und der Steuerblock (7) verbleibt für eine vorbestimmte Zeitdauer in der Verriegelungstellung, so daß nun für eine einlaßbegehrende Person genügend Zeit zur Verfügung steht, um durch Drehen des Knaufes (3A) die Tür zu öffnen. Ist die Zeit verstrichen, so fährt der Steuerblock (7) automatisch in die Entriegelungstellung, wo der Knauf (3A) nicht mehr kraftschlüssig mit der Schließbartnabe (6) verbunden ist.; ein Öffnen der Tür (13) ist dann nicht mehr möglich.
Die Steuereinheit (12) zur Betätigung der Antriebseinheit (5) zum Öffnen der Tür (13) kann alternativ zu der in Fig. 1 dargestellten Tastatur auch von einem Chip- und/oder Magnetstreifenlesegerät gebildet sein. Auch eine Kombination eines Chip- und/oder Magnetstreifenlesegerätes mit einer Tastatur ist vorgesehen. Ferner ist es möglich, daß die Steuereinheit (12) von einem außerhalb der Tür (13) angebrachten und nur berechtigten Personen zugänglichen Schalter gebildet ist.
Um die Tür (13) von der Innenseite her immer offnen zu können, ist in dem Gehäuse (1) des Schließzylinders innentürseitig ein zweiter, um die Zylinderachse (A) manuell drehbarer Zylinderkern (2) angeordnet, der mit der Zylinderkernhülse (4) verdrehgesichert verbunden ist und an seinem außerhalb des Gehäuses (1) liegenden Ende einen Knauf o. dgl. (nicht dargestellt) aufweist. Da dieser Zylinderkern (2) verdrehgesichert in der Zylinderkernhülse (4) gehalten ist, bewirkt ein Drehen dieses Zylinderkerns (2) immer ein Drehen des Schließbartes. Zu diesem zweck ist in der Zylinderkernhülse (4) ein kreissegmentförmiges Führungs- und Verdrehsicherungsprofil (8) eingeklebt - vgl. Fig. 3.
Wie in Fig. 1 gezeigt, werden die Verriegelungsstifte (7A) jeweils über eine Feder (7C) unter Vorspannung gehalten. Dies hat folgenden Grund: Falls beim Verfahren des Steuerblocks (7) in die Verriegelungstellung die Verriegelungstifte (7A) und die Aussparungen (3B) in dem türaußenseitigen Zylinderkern (3) nicht fluchtend zueinander angeordnet sind, werden die Verriegelungstifte (7A) gegen das stirnseitige Ende des türinnenseitigen Zylinderkerns (3) gefahren und gegen die Federkraft in den Steuerblock (7) gedrückt bis der Endschalter (7D) das Erreichen der Verriegelungsstellung signalisiert. Beim Drehen des Knaufes (3A) werden dann die vorgespannten Verriegelungsstifte (7A) automatisch ein die Aussparungen einrasten, wenn die Drehposition erreicht ist, in der Verriegelungstifte (7A) und Aussparungen (3B) zueinander fluchtend angeordnet sind.
Der türaußenseitige Zylinderkern (3) ist in einer am Gehäuse (1) festgelegten Lagerbuchse (11) drehbar gehalten. Der türinnenseitige Zylinderkern (3) weist eine Bohrung (2A) zur Durchführung von elektrischen Anschlußleitungen an die Antriebseinheit (5) auf, die mit auf dem innerhalb des Gehäuses (1) liegenden Teil des türinnenseitigen Zylinderkerns (2) angeordneten Schleifkontakten (9) verbunden sind. Die gehäuseaußenseitigen Anschlußleitungen werden mit einer Klemmschraube (10) kontaktiert - vgl. Fig. 4 und 5.
Der Sockel der Antriebseinheit (5) ist über Bolzen (18) in der Zylinderkernhülse verdrehgesichert gehalten - vgl. Fig. 4.
Vorzugsweise ist die Länge des Schließzylinders größer als die Dicke des Türblatts, so daß die gehäuseaußenseitigen Anschlußleitungen an der Türinnenseite hinter dem dort angebrachten Türschild (13A) verschwinden.
Bei dem auf den Zeichnungen dargestellten Schließzylinder handelt es sich um einen Profilzylinder, dessen Gehäuse (1) genormten Abmessungen (Höhe, H, Breite) entspricht. Es ist jedoch ebenso möglich, den erfindungsgemäßen Schließzylinder in Gestalt eines Rundzylinders, Doppelzylinders oder Ovalzylinders auszubilden.
Da der erfindungsgemäße Schließzylinder mit Standard-Gehäusen herzustellen ist, ist sein Einbau in bestehende Schlösser in einfacher Weise mit geringem Aufwand und Kosten möglich. Ein elektronisches Zugangsberechtigungssystem z. B. in Verbindung mit einer Tastatur, einer Chip- und/oder Magnetstreifenkarte kann so in kostengünstiger Weise aufgebaut werden.
Die elektrische Versorgung der Antriebseinheit kann von einer Batterie erfolgen. Der Energieverbrauch des erfindungsgemäßen Schließzylinders ist gering, da die Antriebseinheit nach Erreichen der Verriegelungstellung nicht weiter bestromt werden muß.

Claims (21)

1. Schließzylinder, insbesondere zum Einbau in Schloßkästen (14) an Türen, die zumindest von der Türaußenseite her vor unbefugtem Öffnen zu sichern sind, wobei
  • 1. das Gehäuse (1) des Schließzylinders eine Ausnehmung (1A) für eine gegenüber dem Gehäuse (1) und um die Zylinderachse (A) manuell verdrehbare Schließbartnabe (6) mit Schließbart (6A) aufweist,
  • 2. in dem Gehäuse (1) eine Zylinderkernhülse (4) um die Zylinderachse (A) drehbar gehalten ist, und die Schließbartnabe (6) auf der Zylinderkernhülse (4) verdrehfest gehalten ist,
  • 3. in dem Gehäuse (1) türaußenseitig ein um die Zylinderachse (A) manuell drehbarer Zylinderkern (3) angeordnet ist, der an seinem außerhalb des Gehäuses liegenden Ende einen Knauf (3A) o. dgl. aufweist,
  • 4. der Schließzylinder ein elektrisch betätigbares Verriegelungsorgan aufweist, wobei von einer elektromechanischen Antriebseinheit ein Steuerblock (7) parallel zur Zylinderachse (A) zwischen einer Ver- und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist, und in der Verriegelungsstellung der türaußenseitige Knauf (3A) mechanisch mit der Schließbartnabe (6) über den Steuerblock (7) gekoppelt ist, sodaß eine manuelle Drehung des Knaufs (3A) eine Drehung des Schließbartes (6A) zur Folge hat, und in der Entriegelungsstellung der Knauf (3A) von der Schließbartnabe (6) entkoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 5. in der Zylinderkernhülse (4) eine über eine Steuereinheit (12) betätigbare elektromotorische Antriebseinheit (5) unbewegbar angeordnet ist, welche eine parallel zur Zylinderachse (A) verlaufende Antriebsgewindewelle (5A) antreibt,
  • 6. der Steuerblock (7) in der Zylinderkernhülse (4) verdrehgesichert verfahrbar angeordnet ist, wobei der Steuerblock (7) mindestens einen parallel zur Zylinderachse (A) und beabstandet zu dieser verlaufenden Verriegelungsstift (7A) und eine Gewindebohrung (7B) zur Aufnahme der Antriebsgewindewelle (5A) aufweist,
  • 7. der türaußenseitige Zylinderkern (3) an seiner in dem Gehäuse (1) liegenden Stirnseite mindestens eine Aussparung (3B) zur Aufnahme jeweils des Verriegelungsstiftes (7A) aufweist,
  • 8. der Steuerblock (7) in dem Bereich zwischen der Antriebseinheit (5) und dem manuell drehbaren, türaußenseitigen Zylinderkern (3) verfahrbar ist,
  • 9. der türaußenseitige Zylinderkern (3) bei über die Antriebseinheit (5) in die Aussparung (3B) des Zylinderkerns (3) verfahrenem Verriegelungsstift (7A) mit der Zylinderkernhülse formschlüssig verbunden ist.
2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den Schließbart (6A) eine im Schloßkasten (14) angeordnete Schloßfalle (15) und/oder ein Schloßriegel (16) betätigbar ist.
3. Schließzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) türinnenseitig ein zweiter, um die Zylinderachse (A) manuell drehbarer Zylinderkern (2) angeordnet ist, der mit der Zylinderkernhülse (4) verdrehgesichert verbunden ist und an seinem außerhalb des Gehäuses (1) liegenden Ende einen Knauf o. dgl. aufweist, so daß von der Innentürseite her durch Drehen dieses Zylinderkerns (2) immer ein Drehen des Schließbartes (6A) möglich ist.
4. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerblock (7) zwei unter Federspannung stehende zylindrische Verriegelungsstifte (7A) aufweist.
5. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zylinderkernhülse (4) für den Steuerblock (7) ein kreissegmentförmiges Führungs- und Verdrehsicherungsprofil (8) eingeklebt ist.
6. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schließzylinder zwei Endschalter (7D, 7E) vorgesehen sind, wobei der eine Endschalter (7D) ein Signal erzeugt, wenn der Steuerblock (7) die Verrigelungsstellung erreicht hat, und der andere Endschalter (7E) ein Signal erzeugt, wenn der Steuerblock (7) die Entriegelungsstellung erreicht hat.
7. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerblock (7) nach der Betätigung der Steuereinheit (12) nur eine vorherbetimmte Zeitdauer in der Verriegelungstellung verbleibt und danach automatisch in die Entriegelungsstellung verfahren wird.
8. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der türaußenseitige Zylinderkern (3) in einer am Gehäuse (1) festgelegten Lagerbuchse (11) drehbar gehalten ist.
9. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (5) ein Getriebe aufweist.
10. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der türinnenseitige Zylinderkern (2) eine Bohrung (2A) zur Durchführung von elektrischen Anschlußleitungen an die Antriebseinheit (5) aufweist.
11. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem innerhalb des Gehäuses (1) liegenden Teil des türinnenseitigen Zylinderkerns (2) Schleifkontakte (9) für die Anschlußleitungen an die Antreibseinheit (5) angeordnet sind.
12. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Schließzylinders größer als die Dicke des Türblattes ist.
13. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gehäuseaußenseitigen Anschlußleitungen für die Antriebseinheit an der Türinnenseite hinter dem dort angebrachten Türschild (13A) vedeckt angeordnet sind.
14. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder ein Profilzylinder ist.
15. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder ein Rundzylinder ist.
16. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder ein Doppelzylinder ist.
17. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder ein Ovalzylinder ist.
18. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (12) zur Betätigung der Antriebseinheit (5) zum Öffnen der Tür (13) von einem Chipkartenlesegerät gebildet ist.
19. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (12) zur Betätigung der Antriebseinheit (5) zum Öffnen der Tür (13) von einem Magnetstreifenlesegerät gebildet ist.
20. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (12) zur Betätigung der Antriebseinheit (5) zum Öffnen der Tür von einem außerhalb der Tür (13) angebrachten und nur berechtigten Personen zugänglichen Schalter gebildet ist.
21. Schließzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (12) eine Tastatur zur Eingabe eines Codes aufweist.
DE19615775A 1996-04-20 1996-04-20 Schließzylinder Expired - Fee Related DE19615775C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615775A DE19615775C2 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Schließzylinder
CZ19971197A CZ294473B6 (cs) 1996-04-20 1997-04-18 Patentní vložka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615775A DE19615775C2 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Schließzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19615775A1 DE19615775A1 (de) 1997-10-23
DE19615775C2 true DE19615775C2 (de) 1998-12-03

Family

ID=7791935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615775A Expired - Fee Related DE19615775C2 (de) 1996-04-20 1996-04-20 Schließzylinder

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ294473B6 (de)
DE (1) DE19615775C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032998A1 (de) * 2000-04-13 2001-12-13 Torsten Kohlepp Schließzylinder
DE20107870U1 (de) * 2001-05-09 2002-09-19 Bks Gmbh Rosette für einen zugeordneten Schließzylinder
DE10328297A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-20 Buga Technologies Gmbh Elektromechanischer Schließzylinder
DE102006001266B3 (de) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Motor und Koppeleinheit mitdrehend in der Achse elektronischer Schließzylinder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244653A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Hörmann KG Antriebstechnik Tor mit Torantrieb sowie Verfahren zur Montage desselben
NL1021848C2 (nl) 2002-11-06 2004-05-07 Nedap Nv Beveiligingssysteem gebaseerd op standaard eurocilinder.
EP2536905B1 (de) * 2010-02-18 2015-11-04 Carfi - Fábrica de Plásticos e Moldes, SA Elektronischer zylinder
CN105952273B (zh) * 2016-06-15 2024-05-03 南京栖霞科技产业发展有限公司 一种可封闭锁芯、数字门锁及其封闭方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839188A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Alfred Dipl Phys Schief Schloss fuer einhandbedienung
DE8914281U1 (de) * 1988-12-06 1990-07-05 Lo, Chi-Cheng, Taipeh/T'ai-Pei, Tw
DE4019624A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Fliether Karl Gmbh & Co Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen verriegelungseinrichtung
EP0525730A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-03 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schliesszylinder und Schlüssel
EP0588209A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Costruzioni Italiane Serrature Affini C.I.S.A. S.p.A. Schloss mit elektrischer Aktivierung
DE9419289U1 (de) * 1994-12-02 1995-02-02 Packe Bertram Sicherheitsschloß

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839188A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Alfred Dipl Phys Schief Schloss fuer einhandbedienung
DE8914281U1 (de) * 1988-12-06 1990-07-05 Lo, Chi-Cheng, Taipeh/T'ai-Pei, Tw
DE4019624A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Fliether Karl Gmbh & Co Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen verriegelungseinrichtung
EP0525730A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-03 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schliesszylinder und Schlüssel
EP0588209A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Costruzioni Italiane Serrature Affini C.I.S.A. S.p.A. Schloss mit elektrischer Aktivierung
DE9419289U1 (de) * 1994-12-02 1995-02-02 Packe Bertram Sicherheitsschloß

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032998A1 (de) * 2000-04-13 2001-12-13 Torsten Kohlepp Schließzylinder
DE10032998C2 (de) * 2000-04-13 2003-06-18 Torsten Kohlepp Schließzylinder
DE20107870U1 (de) * 2001-05-09 2002-09-19 Bks Gmbh Rosette für einen zugeordneten Schließzylinder
DE10328297A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-20 Buga Technologies Gmbh Elektromechanischer Schließzylinder
DE102006001266B3 (de) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Motor und Koppeleinheit mitdrehend in der Achse elektronischer Schließzylinder
DE102006001266C5 (de) * 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Elektronischer Schließzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
CZ119797A3 (en) 1997-11-12
CZ294473B6 (cs) 2005-01-12
DE19615775A1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324096B1 (de) Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser bestimmter Profilzylinder
EP1636454B1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP1574643B1 (de) Elektromechanischer Schliesszylinder
WO1982004459A1 (en) Lock cylinder with integrated electromagnetic locking
EP0626492A2 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
EP1576246A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
EP0874117A1 (de) Steuervorrichtung zur Betätigung elektrischer Schaltkontakte als auch zur Übertragung eines Drehmoments mit mindestens einem Schliesszylinder
DE202006005337U1 (de) Einsteckschloss
EP1662076B1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine Verriegelungstechnik
EP0995864B1 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
DE19615775C2 (de) Schließzylinder
EP0805905B1 (de) Schliessmechanismus für eine Tür
DE3641562A1 (de) Tuerschloss
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
EP0743412B1 (de) Profilzylinder
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
DE4314903A1 (de) Schloßanordnung
EP1908899A2 (de) Schließanlage
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
DE102018133069B4 (de) Elektronisches Schloss mit einem Drucktaster für eine Türmontage
EP1356177A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
DE3629556A1 (de) Motorisches stellelement
DE19812276C1 (de) Sicherheitsschloß
EP0791705B1 (de) Elektronisches Türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee