EP1606466A2 - Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem

Info

Publication number
EP1606466A2
EP1606466A2 EP04712444A EP04712444A EP1606466A2 EP 1606466 A2 EP1606466 A2 EP 1606466A2 EP 04712444 A EP04712444 A EP 04712444A EP 04712444 A EP04712444 A EP 04712444A EP 1606466 A2 EP1606466 A2 EP 1606466A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
precast concrete
balcony
water drainage
drainage channel
terrace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04712444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1606466B1 (de
Inventor
Walter Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1606466A2 publication Critical patent/EP1606466A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1606466B1 publication Critical patent/EP1606466B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/0641Gutter ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a balcony or a terrace in situ, wherein first a lower formwork panel and at least one side face formwork are provided to accommodate liquid concrete.
  • Balconies are usually produced by creating a formwork that first introduces the required reinforcement and then the liquid concrete. Water drainage channels can be made by modifying the formwork accordingly.
  • WO 94/25696 describes a profile for the manufacture of a balcony which contains a water drainage channel.
  • This aluminum profile is poured into the concrete during the manufacture of the balcony and contains a water drainage channel and fastening points for a support structure.
  • the visible surface of the balcony is always determined by the aluminum profile, which is not desirable in many cases for architectural reasons. Beyond that the permissible forces and moments that may be transferred from the support structure to the profile are limited, since the corresponding lever arms for the power transmission are small. However, if the profile is made sufficiently robust and heavy to be able to absorb the forces that occur, a correspondingly complex and cost-intensive solution results.
  • a first end form is designed as a prefabricated concrete part which has a water drainage channel and a holding structure is fastened in the area of the water drainage channel.
  • the visible surface of the balcony or terrace is a factory-made concrete surface and thus of high optical quality
  • the production is significantly simplified, since no special face formwork is required and no additional measures are required to manufacture the water drainage channel.
  • the manufacture can be further simplified, in particular, by using additional face formwork which is designed as prefabricated concrete parts and forms the side surfaces of the balcony or terrace. If, for example, one starts from a rectangular balcony that projects completely from a building facade, the end face of the balcony parallel to the building facade is formed by the first end formwork, and the further end formings form the side faces of the balcony perpendicular to the building facade. To produce the balcony, only a lower formwork sheet is required, which defines the underside of the balcony. In the case of a terrace, in many cases no additional formwork element is required at all.
  • a particularly simple progress is made when the surface of the balcony or terrace is formed by pulling the liquid concrete off the further face formwork using inclined extraction surfaces becomes. In this way, the production of a balcony or terrace is possible at particularly low cost.
  • Contamination of the water drainage channel and the necessary reworking can advantageously be prevented by closing the water drainage channel when the concrete is being introduced and removed.
  • a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention provides that at least one anchor for attaching a holding structure is inserted before the concrete is introduced, which is supported in the water drainage channel and is partially poured into the concrete.
  • a particular advantage of this variant is that the holding structure is securely anchored not only in the formwork, but in the in-situ concrete itself.
  • Another significant advantage of this embodiment variant compared to separate fastening openings or fastening means in the precast concrete part is that the location of the attachment of the holding structure on the construction site can be freely selected by aligning the anchors accordingly.
  • the present invention relates to a precast concrete element for producing a balcony or terrace in situ, with a front visible surface which is intended to form an end face of the balcony or terrace, an upper boundary surface which is intended to be flush with a surface of the balcony or terrace, a lower boundary surface which is intended to be flush with a lower surface of the balcony or terrace, and a connection surface which is opposite the front visible surface and which is intended to be positively connected to the poured concrete to be.
  • the prefabricated concrete part has a water drainage channel which is designed to fasten a holding structure such as a railing.
  • a precast concrete element is particularly suitable for carrying out the above-described methods.
  • a structurally particularly advantageous solution provides that it consists of a main body which is substantially rectangular in cross section, in which the water drainage channel is received, and of a longitudinal rib projecting from the main body which forms a front visible surface of the balcony.
  • One advantage of this solution is that the resulting gradation of the profile ensures a particularly good hold in the in-situ concrete.
  • the precast concrete part according to the invention can have a water drainage channel which is open at the top, so that the water running off the balcony can be optimally absorbed. In areas in which an open water drainage channel is disruptive for optical or functional reasons, a closed system with at least one gully can also be provided.
  • a further improvement of the connection with the in-situ concrete can be achieved by providing roughened surface sections.
  • the invention further relates to a precast concrete system with a precast concrete type described above.
  • a precast concrete system is characterized in particular by an anchor which has a support section which is designed to be supported in the water drainage channel and a pouring section which is provided for this purpose to be poured into the concrete.
  • the anchor has a horizontal section in the installed position, from which two legs project, the inclination of which is adapted to the side walls of the water drainage channel, and which form the supporting section.
  • the anchor has the function of optimally supporting the holding structure, but also the function of additionally anchoring the precast concrete element in relation to the in-situ concrete.
  • At least one front formwork element which is designed as a further precast concrete element and which has a receiving surface for supporting the precast concrete element with the water drainage channel.
  • the present invention relates to a building with a balcony or terrace, which has a prefabricated concrete part of the type described above or which is manufactured using a precast concrete system of the type described above.
  • FIG. 1 shows a precast concrete system according to the invention in an axonometric representation
  • Fig. 2 is a partial section through a balcony, which is made with a precast concrete system according to Fig. 1;
  • FIG. 3 shows a front formwork element in a side view
  • Fig. 4 shows an anchor in a side view.
  • precast concrete part 1 consists of a precast concrete part 1, a front formwork element 2 and an anchor 3. It is clear that depending on the type and dimensions of the balcony to be manufactured, several precast concrete elements 1 can be provided one after the other in the axial direction that a mirror image on the opposite side Front formwork element 2 can be provided, and that as required, ie Depending on the number of supports of the support structure to be attached, any number of anchors 3 are inserted, which are designed to accommodate a support structure 4, for example for a railing or a winter garden.
  • a precast concrete part 1 consists of a main body 5, from which a longitudinal rib 6 projects downwards, the front of which together with the front of the main body forms the visible surface 7 of the balcony to be produced.
  • a water drainage channel 8 extending in the longitudinal direction is formed, which has inclined flanks 9, 10.
  • a groove 11 is provided on the underside of the longitudinal rib 6, to form a drip nose.
  • a drain opening (not shown) can be provided at the bottom during manufacture or can also be produced on the construction site in order to connect a downpipe.
  • the precast concrete part 1 is placed on a lower formwork panel 12, which is only indicated in FIG. 2, and thus forms a first face formwork.
  • lateral face formwork elements 2 are placed beforehand, which have at their front end a horizontal receiving surface 14 and a vertical receiving surface 15, on which the concrete tigteil 1 rests.
  • the anchors 3 are then inserted at the required points, and in-situ concrete 3 is introduced into the formwork thus produced.
  • a front formwork element 2 is shown in detail.
  • the front formwork element 2 has an essentially flat bearing surface 16 with which it rests on a lower formwork plate 12.
  • a slightly inclined extraction surface 17 is provided, the inclination of which corresponds to the required slope of the balcony.
  • a rib 18 protrudes upward above the inclined extraction surface 17 and has a horizontal surface 19 in the installed position.
  • the extraction surface 17 serves as a teaching for removing the surface of the concrete 13.
  • Fig. 4 shows an anchor 3 in detail.
  • the anchor 3 has a horizontal section 20 in the installed position, from which two legs 21, 22 protrude obliquely downwards and are designed to bear against the flanks 9, 10 of the water drainage channel 8.
  • the horizontal section 20 forms a support section 23 together with the legs 21, 22.
  • This support section 23 is followed by a vertical leg 24 which continues into a horizontal end section 25 which, together with the vertical leg 24, forms the sprue section 26.
  • the vertical leg 24 is supported on the outside of the precast concrete part 1, so that the anchor 3 remains in the desired position after insertion.
  • a fastening means such as a bore 27 or a thread or the like, is provided in order to be able to fasten the support structure 4.
  • the present invention makes it possible to produce balconies and terraces in a simple manner, the work to be carried out on the construction site being minimized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse in situ, wobei zunächst eine untere Schalplatte (12) und mindestens eine seitliche Stirnschalung (2) bereitgestellt werden, um flüssigen Beton (13) aufzunehmen. Ein vereinfachter Arbeitsfortschritt wird dadurch erreicht, dass eine erste Stirnschalung als Betonfertigteil (1) ausgebildet ist, der eine Wasserablaufrinne (8) aufweist, und dass eine Haltekonstruktion (4) im Bereich der Wasserablaufrinne (8) befestigt wird. Weiters betrifft die Erfindung einen Betonfertigteil (1), ein Betonfertigteilsystem und ein Gebäude mit einem Balkon oder einer Terrasse, die einen Betonfertigteil der oben beschriebene Art aufweist oder die unter Verwendung eines Betonfertigteilsystems der oben beschriebenen Art hergestellt ist.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse, Betonfertigteil und Betonfertigteilsystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse in situ, wobei zunächst eine untere Schalplatte und mindestens eine seitliche Stirnschalung bereitgestellt werden, um flüssigen Beton aufzunehmen.
Die Herstellung von Gebäuden unterliegt ständig steigenden Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus besteht durch den vorherrschenden Kostendruck ein hoher Bedarf nach einfachen und effizienten Verfahren zur Herstellung von Gebäuden und deren Einzelteilen, sowie nach Bauelementen die einen raschen und kostengünstigen Baufortschritt ermöglichen.
Insbesondere ist die Herstellung von Baikonen und Terrassen nach wie vor nicht vollständig befriedigend gelöst. Üblicherweise werden Balkone hergestellt, indem eine Schalung hergestellt wird, die zunächst die erforderliche Bewehrung und daran anschließend der flüssige Beton eingebracht wird. Wasserablaufrinnen können hergestellt werden, indem die Schalung entsprechend modifiziert wird. Um eine Stützkonstruktion für ein Geländer einer Verglasung oder dergleichen anzubringen, ist es erforderlich, Bohrungen einzubringen und Öffnungen zu schaffen, die in der Folge wieder verschlossen werden müssen. Dabei kann das Austreten von Wasser nur durch eine entsprechende Abdichtung verhindert werden, um unschöne Wasserablaufspuren auf der Sichtseite zu vermeiden. Erfahrungsgemäß gelingt es in vielen Fällen nicht, diese Abdichtung zuverlässig herzustellen und überdies altern die Dichtelemente im Zeitablauf, so dass immer wieder Baumängel auftreten, die zu Reklamationen und zu aufwendigen Nachbesserungen führen.
In der DE 33 31 434 ist ein Verfahren zum Montieren von Baikonen beschrieben. Die Befestigungsmittel für das Balkongeländer werden dabei an der Außenseite des Balkons eingebracht, wodurch sich die oben beschriebenen Nachteile ergeben.
Weiters beschreibt die WO 94/25696 ein Profil für die Herstellung eines Balkons, das eine Wasserablaufrinne beinhaltet. Dieses Aluminiumprofil wird bei der Herstellung des Balkons in den Beton eingegossen und beinhaltet eine Wasserablaufrinne sowie Befestigungsstellen für eine Stützkonstruktion. Die Sichtfläche des Balkons ist dabei stets durch das Aluminiumprofil vorgegeben, was in vielen Fällen aus architektonischen Gründen nicht erwünscht ist. Darüber hinaus sind die zulässigen Kräfte und Momente, die von der Stützkonstruktion auf das Profil übertragen werden dürfen, begrenzt, da die entsprechenden Hebelarme für die Kraftübertragung klein sind. Wenn jedoch das Profil ausreichend robust und schwer ausgeführt wird, um die auftretenden Kräfte aufnehmen zu können, so ergibt sich eine entsprechend aufwendige und kostenintensive Lösung.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren anzugeben, das einfach und sicher in der Anwendung ist. Dabei soll die Gefahr von Schäden durch Unachtsamkeit auf der Baustelle oder dergleichen soweit wie möglich verringert werden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das eine sichere und robuste Anbringung von Haltekonstruktionen ermöglicht.
Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Betonfertigteil, sowie ein Betonfertigteilsystem anzugeben, mit dem ein solches Verfahren effizient ausgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass eine erste Stirnschalung als Betonfertigteil ausgebildet ist, der eine Wasserablaufrinne aufweist und eine Haltekonstruktion im Bereich der Wasserablaufrinne befestigt wird.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung werden verschiedenen Aufgaben gleichzeitig in vorteilhafter Weise gelöst. Zum einen ist die Sichtfläche des Balkons bzw. der Terrasse eine fabriksmäßig hergestellte Betonoberfläche und somit von hoher optischer Qualität, zum anderen ist die Herstellung wesentlich vereinfacht, da keine gesonderte Stirnschalung erforderlich ist und keinerlei zusätzliche Maßnahmen zur Herstellung der Wasserablaufrinne erforderlich sind.
Die Herstellung kann insbesondere dadurch weiter vereinfacht werden, dass weitere Stirnschalungen verwendet werden, die als Betonfertigteile ausgebildet sind und die Seitenflächen des Balkons oder der Terrasse bilden. Wenn man beispielsweise von einem rechteckigen Balkon ausgeht, der vollständig von einer Gebäudefassade vorragt, so wird die zur Gebäudefassade parallele Stirnfläche des Balkons durch die erste Stirnschalung ausgebildet, und die weiteren Stirnschalungen bilden die zur Gebäudefassade senkrechten Seitenflächen des Balkons aus. Zur Herstellung des Balkons ist daher nur noch eine untere Schalplatte erforderlich, die die Unterseite des Balkons definiert. Im Fall einer Terrasse ist in vielen Fällen überhaupt kein zusätzliches Schalungselement erforderlich.
Ein besonders einfacher Arbeitsfortschritt ist gegeben, wenn die Oberfläche des Balkons oder der Terrasse gebildet wird, indem der flüssige Beton unter Verwendung von geneigten Abzugsflächen an den weiteren Stirnschalungen abgezogen wird. Auf diese Weise ist die Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse besonders kostengünstig möglich.
Eine Verschmutzung der Wasserablaufrinne und damit erforderliche Nacharbeiten können in vorteilhafter Weise dadurch verhindert werden, dass beim Einbringen und Abziehen des Betons die Wasserablaufrinne verschlossen wird.
Eine besonders begünstigte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass vor dem Einbringen des Betons mindestens ein Anker zur Anbringung einer Haltekonstruktion eingelegt wird, der sich in der Wasserablaufrinne abstützt und teilweise in den Beton eingegossen wird. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsvariante liegt darin, dass eine sichere Verankerung der Haltekonstruktion nicht nur in der Schalung, sondern im Ortbeton selbst ermöglicht wird. Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsvariante gegenüber gesonderten Befestigungsöffnungen oder Befestigungsmitteln im Betonfertigteil liegt darin, dass der Ort der Anbringung der Haltekonstruktion auf der Baustelle völlig frei wählbar ist, indem die Anker entsprechend ausgerichtet werden.
Weiters betrifft die vorliegende Erfindung einen Betonfertigteil zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse in situ, mit einer vorderen Sichtfläche, die dazu vorgesehen ist, eine Stirnfläche des Balkons oder der Terrasse zu bilden, einer oberen Begrenzungsfläche, die dazu vorgesehen ist, bündig mit einer Oberfläche des Balkons oder der Terrasse zu sein, einer unteren Begrenzungsfläche, die dazu vorgesehen ist, bündig mit einer unteren Fläche des Balkons oder der Terrasse zu sein, und einer Anschlussfläche, die der vorderen Sichtfläche gegenüberliegt und die dazu vorgesehen ist, formschlüssig dem eingegossenen Beton verbunden zu sein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Betonfertigteil eine Wasserablaufrinne aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine Haltekonstruktion wie beispielsweise ein Geländer zu befestigen. Ein solcher Betonfertigteil ist in besonders begünstigter Weise zur Durchführung der oben beschriebenen Verfahren geeignet.
Eine konstruktiv besonders begünstigte Lösung sieht vor, dass er aus einem im Querschnitt im Wesentlichen rechteckigen Hauptkörper besteht, in dem die Wasserablaufrinne aufgenommen ist, sowie aus einer vom Hauptkörper vorstehenden Längsrippe, die eine vordere Sichtfläche des Balkons bildet. Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass durch die sich ergebende Abstufung des Profils ein besonders guter Halt im Ortbeton erreicht wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Betonfertigteile mit geringem Gewicht auszubilden, so dass die Manipulation auf der Baustelle erleichtert wird. Der erfindungsgemäße Betonfertigteil kann eine Wasserablaufrinne aufweisen, die nach oben hin offen ausgebildet ist, so dass das vom Balkon ablaufende Wasser in optimaler Weise aufgenommen werden kann. In Bereichen, in denen eine offenen Wasserablaufrinne aus optischen oder funktionellen Gründen störend ist, kann jedoch auch ein geschlossenes System mit mindestens einem Gully vorgesehen sein.
Eine weitere Verbesserung der Verbindung mit dem Ortbeton kann dadurch erfolgen, dass aufgeraute Oberflächenabschnitte vorgesehen sind.
In weiterer Folge betrifft die Erfindung ein Betonfertigteilsystem mit einem Betonfertigteil oben beschriebenen Art. Erfindungsgemäß ist ein solches Betonfertigteilsystem insbesondere durch einen Anker gekennzeichnet, der einen Abstützabschnitt aufweist, der dazu ausgebildet ist, sich in der Wasserablaufrinne abzustützen, sowie einen Eingussabschnitt, der dazu vorgesehen ist, in den Beton eingegossen zu werden. Besonders günstig ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Anker einen in Einbaulage waagrechten Abschnitt aufweist, von dem zwei Schenkel vorspringen, deren Neigung den Seitenwänden der Wasserablaufrinne angepasst ist, und die den Abstützabschnitt bilden. Der Anker hat in diesem Fall einerseits die Funktion einer optimalen Abstützung der Haltekonstruktion, zum anderen aber auch die Funktion einer zusätzlichen Verankerung des Betonfertigteils gegenüber dem Ortbeton.
Eine in der Praxis besonders vorteilhafte Gesamtlösung wird erreicht, wenn weiters mindestens ein Stirnschalelement vorgesehen ist, das als weiterer Betonfertigteil ausgebildet ist und das eine Aufnahmefläche zur Abstützung des Betonfertigteils mit der Wasserablaufrinne aufweist.
Um ein sicheres Ablaufen von Regenwasser zu ermöglichen, wird stets gefordert, dass die Oberfläche eines Balkons oder Terrasse eine geringfügige Neigung aufweist. Die Herstellung dieser Neigung wird insbesondere erleichtert, wenn das Stirnschalelement eine in Einbaulage geneigte Abzugsfläche zur Herstellung einer Ortbetonoberfläche aufweist. Oftmals wird es jedoch als unschön empfunden, wenn die Neigung einer Balkonoberfläche in einer Seitenansicht sichtbar ist. In diesem Zusammenhang ist es daher aus optischen Gründen besonders bevorzugt, wenn die Abzugsfläche nach außen von einer Rippe überdeckt ist, die eine in Einbaulage waagrechte Oberkante aufweist. Ein solcher Balkon besitzt daher in einer seitlichen Ansicht scheinbar eine waagrechte Oberfläche.
Letztlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Gebäude mit einem Balkon oder einer Terrasse, die einen Betonfertigteil der oben beschriebene Art aufweist oder die unter Verwendung eines Betonfertigteilsystems der oben beschriebenen Art hergestellt ist.
In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Betonfertigteilsystem in einer axonometri- schen Darstellung;
Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch einen Balkon, der mit einem Betonfertigteilsystem nach Fig. 1 hergestellt ist;
Fig. 3 ein Stirnschalelement in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 4 einen Anker in einer seitlichen Ansicht.
Das Betonfertigteilsystem von Fig. 1 besteht aus einem Betonfertigteil 1, einem Stirnschalelement 2 und einem Anker 3. Es ist klar, dass je nach Art und Abmessungen des herzustellenden Balkons mehrere Betonfertigteile 1 in Axialrichtung nacheinander vorgesehen sein können, dass an der gegenüberliegenden Seite ein spiegelbildliches Stirnschalelement 2 vorgesehen sein kann, und dass je nach Bedarf, d.h. je nach Anzahl der Stützen der anzubringenden Haltekonstruktion, beliebig viele Anker 3 eingelegt sind, die dazu ausgebildet sind, eine Haltekonstruktion 4 beispielsweise für ein Geländer oder einen Wintergarten aufzunehmen.
Ein Betonfertigteil 1 besteht aus einem Hauptkörper 5, von dem nach unten eine Längsrippe 6 vorsteht, deren Vorderseite gemeinsam mit der Vorderseite des Hauptkörpers die Sichtfläche 7 des herzustellenden Balkons bildet. Im Hauptkörper 5 ist ein sich in Längsrichtung erstreckende Wasserablaufrinne 8 ausgebildet, die geneigte Flanken 9, 10 aufweist. An der Unterseite der Längsrippe 6 ist eine Nut 11 zur Ausbildung einer Tropfnase vorgesehen. Gegebenenfalls kann bereits bei der Herstellung eine nicht dargestellte Abflussöffnung nach unten vorgesehen sein oder auch auf der Baustelle hergestellt werden, um ein Fallrohr anzuschließen.
Der Betonfertigteil 1 wird bei der Herstellung des Balkons auf einer in Fig. 2 nur angedeuteten unteren Schalplatte 12 aufgelegt und bildet somit eine erste Stirnschalung. In besonders bevorzugter Weise werden zuvor seitliche Stirnschalelemente 2 aufgelegt, die an ihrem vorderen Ende eine waagrechte Aufnahmefläche 14 und eine senkrechte Aufnahmefläche 15 aufweisen, auf denen der Betonfer- tigteil 1 aufliegt. Danach werden die Anker 3 an den erforderlichen Stellen eingelegt, und es wird Ortbeton 3 in die so hergestellte Schalung eingebracht.
In Fig. 3 ist ein Stirnschalelement 2 detailliert dargestellt. Das Stirnschalelement 2 besitzt eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche 16, mit der es auf einer unteren Schalplatte 12 aufliegt. Im oberen Abschnitt ist eine leicht geneigte Abzugsfläche 17 vorgesehen, deren Neigung dem geforderten Gefälle des Balkons entspricht. Eine Rippe 18 steht über die geneigte Abzugsfläche 17 nach oben vor und besitzt eine in Einbaulage waagrechte Oberfläche 19. Die Abzugsfläche 17 dient als Lehre zum Abziehen der Oberfläche des Betons 13.
Fig. 4 zeigt einen Anker 3 im Detail. Der Anker 3 besitzt einen in Einbaulage waagrechten Abschnitt 20, von dem schräg nach unten zwei Schenkel 21, 22 vorspringen, die dazu ausgebildet sind, an den Flanken 9, 10 der Wasserablaufrinne 8 anzuliegen. Der waagrechte Abschnitt 20 bildet zusammen mit den Schenkeln 21, 22 einen Abstützabschnitt 23. An diesen Abstützabschnitt 23 schließt ein senkrechter Schenkel 24 an, der sich in einen waagrechten Endabschnitt 25 fortsetzt, der zusammen mit dem senkrechten Schenkel 24 den Eingussabschnitt 26 bildet. Der senkrechte Schenkel 24 stützt sich außen am Betonfertigteil 1 ab, so dass der Anker 3 nach dem Einlegen in der gewünschten Lage verbleibt.
Im Bereich des waagrechten Abschnitts 20 ist ein Befestigungsmittel, wie beispielsweise eine Bohrung 27 oder ein Gewinde oder dgl. vorgesehen, um die Stützkonstruktion 4 befestigen zu können.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, Balkone und Terrassen in einfacher Weise herzustellen, wobei die an der Baustelle durchzuführenden Arbeiten minimiert werden. Insbesondere ist es möglich, Stützkonstruktionen, wie etwa Geländer, anzubringen, ohne Öffnungen oder Bohrungen anbringen zu müssen, die im Nachhinein aufwendig verschlossen werden müssen und eine häufige Nachbesserungen erforderlich machen.

Claims

P A T E N T A S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse in situ, wobei zunächst eine untere Schalplatte (12) und mindestens eine seitliche Stirnschalung (2) bereitgestellt werden, um flüssigen Beton (13) aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Stirnschalung als Betonfertigteil (1) ausgebildet ist, der eine Wasserablaufrinne (8) aufweist, und dass eine Haltekonstruktion (4) im Bereich der Wasserablaufrinne (8) befestigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Stirnschalungen (2) verwendet werden, die als Betonfertigteile ausgebildet sind und die Seitenflächen des Balkons oder der Terrasse bilden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Balkons oder der Terrasse gebildet wird, indem der flüssige Beton (13) unter Verwendung von geneigten Abzugsflächen (17) an den weiteren Stirnschalungen (2) abgezogen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einbringen und Abziehen des Betons (13) die Wasserablaufrinne (8) verschlossen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen des Betons (13) mindestens ein Anker (3) zur Anbringung einer Haltekonstruktion (4) eingelegt wird, der sich in der Wasserablaufrinne (8) abstützt und teilweise in den Beton (13) eingegossen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einbringen des Betons eine Haltekonstruktion wie beispielsweise ein Geländer an dem Anker (3) befestigt wird.
7. Betonfertigteil (1) zur Herstellung eines Balkons oder einer Terrasse in situ, mit einer vorderen Sichtfläche (7), die dazu vorgesehen ist, eine Stirnfläche des Balkons oder der Terrasse zu bilden, einer oberen Begrenzungsfläche, einer unteren Begrenzungsfläche, die dazu vorgesehen ist, bündig mit einer unteren Fläche des Balkons oder der Terrasse zu sein, und einer Anschlussfläche, die der vorderen Sichtfläche gegenüberliegt und die dazu vorgesehen ist, formschlüssig dem eingegossenen Beton (13) verbunden zu sein, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonfertigteil (1) eine Wasserab- laufrinne (8) aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine Haltekonstruktion (4) wie beispielsweise ein Geländer zu befestigen.
8. Betonfertigteil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Ende eine Anschlussfläche für einen weiteren Betonfertigteil (1) vorgesehen ist, der dazu vorgesehen ist, die Seitenflächen des Balkons oder der Terrasse bilden.
9. Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem im Querschnitt im Wesentlichen rechteckigen Hauptkörper (5) besteht, in dem die Wasserablaufrinne (8) aufgenommen ist, sowie aus einer vom Hauptkörper (5) vorstehenden Längsrippe (6), die eine vordere Sichtfläche (7) des Balkons bildet.
10. Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserablaufrinne (8) nach oben offen ausgebildet ist.
11. Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserablaufrinne im Wesentlichen geschlossen ausgebildet ist und mit der Oberfläche über mindestens einen Gully in Verbindung steht.
12. Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung mit dem Ortbeton (13) aufgeraute Oberflächenabschnitte vorgesehen sind.
13. Betonfertigteilsystem mit einem Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass weiters ein Anker (3) vorgesehen ist, der einen Abstützabschnitt (23) aufweist, der dazu ausgebildet ist, sich in der Wasserablaufrinne (8) abzustützen, sowie einen Eingussabschnitt (26), der dazu vorgesehen ist, in den Ortbeton (13) eingegossen zu werden.
14. Betonfertigteilsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) im Bereich des Abstützabschnitts (23) ein Befestigungsmittel (27) für eine Haltekonstruktion wie beispielsweise ein Geländer aufweist.
15. Betonfertigteilsystem nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) einen in Einbaulage waagrechten Abschnitt (20) aufweist, von dem zwei Schenkel (21, 22) vorspringen, deren Neigung den Seitenwänden (9, 10) der Wasserablaufrinne (8) angepasst ist, und die den Abstützabschnitt (23) bilden.
16. Betonfertigteilsystem nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass weiters mindestens ein Stirnschalelement (2) vorgesehen ist, das als weiterer Betonfertigteil ausgebildet ist und das mindestens eine Aufnahmefläche (14, 15) zur Abstützung des Betonfertigteils (1) mit der Wasserablaufrinne (8) aufweist.
17. Betonfertigteilsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnschalelement (2) eine in Einbaulage geneigte Abzugsfläche zur Herstellung einer Ortbetonoberfläche aufweist.
18. Betonfertigteilsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugsfläche nach außen von einer Rippe überdeckt ist, die eine in Einbaulage waagrechte Oberkante aufweist.
19. Betonfertigteilsystem nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnschalelement (2) eine Bauhöhe aufweist, die der Bauhöhe des Betonfertigteils (1) mit der Wasserablaufrinne (8) entspricht.
20. Gebäude mit einem Balkon oder einer Terrasse, die einen Betonfertigteil (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12 aufweist oder unter Verwendung eines Betonfertigteilsystems nach einem der Ansprüche 13 bis 19 hergestellt ist.
EP04712444A 2003-02-20 2004-02-19 Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem Expired - Lifetime EP1606466B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102032003 2003-02-20
AT0010203U AT6559U3 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Entwässerungssystem für balkone und terrassen
PCT/AT2004/000052 WO2004074588A2 (de) 2003-02-20 2004-02-19 Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1606466A2 true EP1606466A2 (de) 2005-12-21
EP1606466B1 EP1606466B1 (de) 2007-07-04

Family

ID=29274035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04712444A Expired - Lifetime EP1606466B1 (de) 2003-02-20 2004-02-19 Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1606466B1 (de)
AT (2) AT6559U3 (de)
DE (1) DE502004004236D1 (de)
ES (1) ES2290672T3 (de)
WO (1) WO2004074588A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502807B1 (de) * 2004-08-02 2007-06-15 Walter Ing Baumgartner Verfahren zur herstellung eines flachdachs oder einer terrasse
DE102007017612A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Panzer Bauunternehmen Gmbh Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
CN101775880A (zh) * 2010-02-22 2010-07-14 王庭法 一种屋面排水结构及其制造方法
AU2021221765A1 (en) * 2020-10-09 2022-04-28 Creative Drain Solutions Pty Ltd Drainage channel assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264727B (de) * 1962-01-13 1968-03-28 Vepa Vorrichtungsbau Emil Pfis Balkonplatte
DE2606865C2 (de) * 1976-02-20 1982-06-24 Schneider & Klippel Kg, 4190 Kleve Stufe für Zuschauertribünen
SE430265B (sv) * 1982-09-01 1983-10-31 Curt Willy Persson Sett att montera balkonger
NO177800C (no) * 1993-05-04 1995-11-22 Helge Schjaerve Profil for vannavrenning og eksempelvis rekkverkfeste på balkonger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004074588A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE366341T1 (de) 2007-07-15
WO2004074588A3 (de) 2004-12-23
DE502004004236D1 (de) 2007-08-16
ES2290672T3 (es) 2008-02-16
WO2004074588A2 (de) 2004-09-02
AT6559U2 (de) 2003-12-29
AT6559U3 (de) 2004-01-26
EP1606466B1 (de) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828037A2 (de) Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl.
DE2526062B2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines in eine betonplatte einzubetonierenden aussenrahmens fuer ein schiebefenster o. dgl. auf dem horizontalen boden einer form
DE102012102800B4 (de) Fugenprofil und Anordnung aus mehreren Fugenprofilen für Fugen in einem Betonbelag
DE20307802U1 (de) Kunststoffrinne
EP1606466B1 (de) Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
EP1736605B1 (de) Balkonzarge, Balkon sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons
WO2006012661A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachdachs oder einer terrasse in situ
DE19706563A1 (de) Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke
DE60111447T2 (de) Überlaufsystem mit Überlaufschwelle, insbesondere für vorgefertigte, in den Boden zu versenkende Schwimmbecken und Verfahren zur dessen Konstruktion
AT15902U1 (de) Haltevorrichtung zum befestigen von brüstungselementen
DE102007017612A1 (de) Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1295839B1 (de) Verfahren und Einlegerahmen zur Installation einer Schachttür einer Aufzugsanlage
DE19602758C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kellerlichtschachtes
WO2004099519A1 (de) Stossfugenanordnung bei einem bauwerkteil, betonfertigteile hierfür und bauwekteil mit solchen betonfertigteilen und stossfugenanordnungen
DE9308576U1 (de) Bausatz für einen Balkon
AT524142B1 (de) Brüstung für ein gebäude
AT519622B1 (de) Haltevorrichtung zum befestigen von brüstungselementen
DE20305659U1 (de) Ständerbauwerk, insbesondere aufgeständerter Vorsatzbalkon
DE202012007784U1 (de) Zargenkonstruktion
DE102015011605A1 (de) Glasfassade mit Hohlprofil als Pfosten
DE4039424C1 (de)
DE2428003C2 (de) Dichtungsprofil für unterhalb von Fenstersohlbanken, Artiken o.dgl. befindliche Horizontalfugen
DE202022101904U1 (de) Entwässerungsvorrichtung für eine bauseitige Montage und Entwässerungssystem
DE2239574A1 (de) Vorrichtung zum sichern der dichtheit zwischen einer wand und dem aufsteigenden teil einer verkleidung
DE2207463A1 (de) Bausatz zur herstellung bzw. montage eines balkongelaenders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070816

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071004

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2290672

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

26N No opposition filed

Effective date: 20080407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071004

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080229

BERE Be: lapsed

Owner name: BAUMGARTNER, WALTER

Effective date: 20080228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110304

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004236

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901