EP1591269B1 - Sleeve für eine Druckmaschine - Google Patents

Sleeve für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1591269B1
EP1591269B1 EP05009077A EP05009077A EP1591269B1 EP 1591269 B1 EP1591269 B1 EP 1591269B1 EP 05009077 A EP05009077 A EP 05009077A EP 05009077 A EP05009077 A EP 05009077A EP 1591269 B1 EP1591269 B1 EP 1591269B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
sleeve
carrier
cover
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05009077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1591269A1 (de
Inventor
Eduard Dr. Hoffmann
Georg Schmid
Angelika Keck
Christian Sameit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1591269A1 publication Critical patent/EP1591269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1591269B1 publication Critical patent/EP1591269B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/909Resilient layer, e.g. printer's blanket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]

Definitions

  • the invention relates to a sleeve, in particular a blanket sleeve, for a printing press.
  • Sleeves favor a quiet and shock-free unwinding of printing press cylinders due to the lack of interruption of otherwise commonly existing clamping channels on the circumference of the cylinder.
  • the DE 199 50 643 A1 discloses a sleeve for an offset web-fed rotary printing press having an overall four-layered construction.
  • the sleeve according to DE 199 50 643 A1 has an inner layer formed as a carrier layer, namely a metal sleeve, as well as an outer layer designed as a cover layer and serving for pressure transmission, wherein two further layers are present between the carrier layer and the cover layer.
  • the inner support layer is followed by a compressible layer, to the outer cover layer is followed by a layer of a non-stretchable material.
  • the compressible layer adjoining the carrier layer and the layer of non-stretchable material adjoining the cover layer are connected to one another.
  • the EP 0 594 986 A discloses an offset blanket sleeve for a channelless blanket cylinder.
  • a sleeve in particular a rubber blanket sleeve and a carrier sleeve according to claim 1, proposed for a printing machine with a two-layer structure comprising an inner layer formed as a carrier layer and an outer layer serving as a cover layer, the pressure transmission serving, wherein the outer layer or the cover layer is applied directly to the inner layer or the carrier layer.
  • a second aspect of the invention is a sleeve, in particular a blanket sleeve and a carrier sleeve according to claim 7, for a printing press with a three-layer structure comprising an inner layer formed as a carrier layer, an outer layer serving as a cover layer, the pressure transmission serving outer layer and between the carrier layer and the Cover layer arranged arranged register layer, wherein the outer layer or the cover layer and the inner layer or the carrier layer are applied on different sides of the register layer directly on the register layer.
  • Fig. 1 shows the particularly preferred embodiment of a sleeve 10 for an offset printing press according to the present invention.
  • the sleeve 10 according to Fig. 1 has a two-layer or two-layer structure.
  • the sleeve 10 comprises an inner layer designed as a carrier layer 11 and an outer layer designed as a cover layer 12 and used for pressure transmission.
  • the outer layer or cover layer 12 is applied directly to the inner layer or the carrier layer 11.
  • the sleeve 10 comprises only two layers, namely the carrier layer 11 and the cover layer 12. This simplifies on the one hand the construction of the sleeve 10 and on the other hand can be manufactured at a lower cost.
  • the carrier layer 11 is formed incompressible.
  • the incompressible carrier layer 11 may be formed, for example, metallic.
  • the carrier layer is formed compressible and preferably formed from a fiber-reinforced composite material.
  • the carrier layer 11 is formed compressible or incompressible
  • the carrier layer 11 as well as the cover layer 12 is welded to a sleeve or a hollow cylinder, so that the sleeve 10 can be pushed onto a cylinder of a printing press.
  • the inner layer formed as a carrier layer 11 preferably has a thickness of 0.1 mm to a maximum of 100 mm, so that the carrier layer 11 can be used to change the printing length.
  • the cover layer 12 applied directly to the carrier layer 11 serves, as already mentioned, for pressure transmission and is designed to be either compressible or incompressible.
  • the cover layer 12 preferably has a thickness between 0.1 mm and 10 mm.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of a sleeve 13 according to the invention, which has a three-layer or three-layer structure.
  • the sleeve 13 according to Fig. 2 has an inner layer formed as a carrier layer 14, an outer layer formed as a cover layer 15 and a register layer 16 arranged between the carrier layer 14 and the cover layer 15.
  • the inner layer 14 is directly connected to an inner side of the register layer 16.
  • the cover layer 15 is directly connected to an outer side of the register layer 16.
  • the number of layers of the sleeve is reduced compared to the prior art. Also with the sleeve 13 of the Fig. 2 Accordingly, the manufacturing costs can be minimized.
  • the carrier layer 14 and the cover layer 15 is preferably formed compressible.
  • the register layer 16 is preferably formed of an incompressible hard rubber or a fiber reinforced composite material or a metallic material.
  • the carrier layer 14 prefferably incompressible and the cover layer 15 to be compressible or the carrier layer 14 to be compressible and the cover layer 15 to be incompressible, with the register layer 16 preferably formed incompressibly in each case.
  • the sleeves 10 and 13 according to the invention are mainly used in offset printing presses.
  • Such sleeve offset printing machines usually have only small or no clamping channels on the so-called printing cylinders or plate cylinders.
  • a vibration excitation of the printing cylinder is minimal, so that the inventive sleeves can be used easily.
  • the sleeves 10 and 13 according to the invention are flexible overall and are stocking mounted on a solid, not shown support sleeve to then be positioned together with the carrier sleeve on a cylinder of a printing press:

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sleeve, insbesondere eine Gummituchhülse, für eine Druckmaschine.
  • Sleeves begünstigen ein ruhiges und stossfreies Abrollen von Druckmaschinenzylindern aufeinander infolge der fehlenden Unterbrechung von sonst üblicherweise vorhandenen Spannkanälen am Umfang der Zylinder.
  • Die DE 199 50 643 A1 offenbart einen Sleeve für eine Offset-Rollenrotationsdruckmaschine, welcher einen insgesamt vierschichtigen Aufbau aufweist. Der Sleeve gemäß DE 199 50 643 A1 verfügt über eine als Trägerschicht ausgebildete Innenschicht, nämlich eine Metallhülse, sowie eine als Deckschicht ausgebildete, der Druckübertragung dienende Außenschicht, wobei zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht zwei weitere Schichten vorhanden sind. An die innere Trägerschicht schließt sich eine kompressible Schicht an, an die äußere Deckschicht schließt sich eine Schicht aus einem nicht dehnbaren Material an. Die sich an die Trägerschicht anschließende kompressible Schicht und die sich an die Deckschicht anschließende Schicht aus nicht dehnbarem Material sind miteinander verbunden.
  • Ein solcher vierschichtig ausgebildeter Sleeve gemäß DE 199 50 643 A1 erfordert einen hohen Fertigungsaufwand und ist damit teuer.
  • Die EP 0 594 986 A offenbart eine Offset-Gummituchhülse für einen Kanallosen Gummituchzylinder.
  • Es liegt der hier vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, einen neuartigen Sleeve mit Trägerhülse, insbesondere eine neuartige Gummituchhülse, für eine Druckmaschine zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch einen Sleeve und eine Trägerhülse, insbesondere eine Gummituchhülse, für eine Druckmaschine gemäß Patentanspruch 1 bzw. 7 gelöst.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Sleeve, insbesondere eine Gummituchhülse und eine Trägerhülse gemäß Anspruch 1, für eine Druckmaschine mit einem zweischichtigen Aufbau umfassend eine als Trägerschicht ausgebildete Innenschicht und eine als Deckschicht ausgebildete, der Druckübertragung dienende Außenschicht vorgeschlagen, wobei die Außenschicht bzw. die Deckschicht unmittelbar auf die Innenschicht bzw. die Trägerschicht aufgebracht ist.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Sleeve, insbesondere eine Gummituchhülse und eine Trägerhülse gemäß Anspruch 7, für eine Druckmaschine mit einem dreischichtigen Aufbau umfassend eine als Trägerschicht ausgebildete Innenschicht, eine als Deckschicht ausgebildete, der Druckübertragung dienende Außenschicht und eine zwischen der Trägerschicht und der Deckschicht angeordnete Registerschicht vorgeschlagen, wobei die Außenschicht bzw. die Deckschicht und die Innenschicht bzw. die Trägerschicht auf unterschiedlichen Seiten der Registerschicht unmittelbar auf die Registerschicht aufgebracht sind.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    einen schematisierten Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Sleeve für eine Druckmaschine nach einem ersten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 2:
    einen schematisierten Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Sleeve für eine Druckmaschine nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2 in größerem Detail beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt die besonders bevorzugte Ausführungsform eines Sleeve 10 für eine Offsetdruck-Druckmaschine im Sinne der hier vorliegenden Erfindung. Der Sleeve 10 gemäß Fig. 1 verfügt über einen zweilagigen bzw. zweischichtigen Aufbau. Der Sleeve 10 umfasst eine als Trägerschicht 11 ausgebildete Innenschicht und eine als Deckschicht 12 ausgebildete, der Druckübertragung dienende Außenschicht. Die Außenschicht bzw. Deckschicht 12 ist unmittelbar auf die Innenschicht bzw. die Trägerschicht 11 aufgebracht.
  • Es liegt demnach im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, die Anzahl der Schichten des Sleeve zu verringern. Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 umfasst der Sleeve 10 lediglich zwei Schichten, nämlich die Trägerschicht 11 sowie die Deckschicht 12. Hierdurch vereinfacht sich einerseits der Aufbau des Sleeve 10 und andererseits ist derselben mit geringeren Kosten herstellbar.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 ist die Trägerschicht 11 inkompressibel ausgebildet. Die inkompressible Trägerschicht 11 kann zum Beispiel metallisch ausgebildet sein. Nach einer Alternative hierzu ist die Trägerschicht kompressibel ausgebildet und vorzugsweise aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff gebildet.
  • Unabhängig davon, ob die Trägerschicht 11 kompressibel oder inkompressibel ausgebildet ist, ist die Trägerschicht 11 ebenso wie die Deckschicht 12 zu einer Hülse bzw. einem Hohlzylinder verschweißt, sodass der Sleeve 10 auf einen Zylinder einer Druckmaschine aufgeschoben werden kann.
  • Die als Trägerschicht 11 ausgebildete Innenschicht verfügt vorzugsweise über eine Dicke von 0,1 mm bis maximal 100 mm, sodass die Trägerschicht 11 zur Änderung der Drucklänge eingesetzt werden kann.
  • Die unmittelbar auf die Trägerschicht 11 aufgebrachte Deckschicht 12 dient, wie bereits erwähnt, der Druckübertragung und ist entweder kompressibel oder inkompressibel ausgebildet. Die Deckschicht 12 verfügt vorzugsweise über eine Dicke zwischen 0,1 mm und 10 mm.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des Sleeve 10, bei welcher die Deckschicht 12 mit einem Lack oder einem anderen Material versiegelt ist.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sleeve 13, welcher über einen dreilagigen bzw. dreischichtigen Aufbau verfügt. Der Sleeve 13 gemäß Fig. 2 verfügt über eine als Trägerschicht 14 ausgebildete Innenschicht, eine als Deckschicht 15 ausgebildete Außenschicht und eine zwischen der Trägerschicht 14 und der Deckschicht 15 angeordnete Registerschicht 16. Die Innenschicht 14 ist unmittelbar mit einer Innenseite der Registerschicht 16 verbunden. Die Deckschicht 15 ist unmittelbar mit einer Außenseite der Registerschicht 16 verbunden. Auch im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Anzahl der Lagen bzw. Schichten des Sleeve gegenüber dem Stand der Technik reduziert. Auch mit dem Sleeve 13 der Fig. 2 können demnach die Herstellkosten minimiert werden.
  • Beim Sleeve 13 der Fig. 2 ist die Trägerschicht 14 sowie die Deckschicht 15 vorzugsweise kompressibel ausgebildet. Die Registerschicht 16 ist vorzugsweise aus einem inkompressiblen Hartgummi oder einem faserverstärktem Verbundwerkstoff oder einem metallischen Werkstoff gebildet.
  • Es ist auch möglich, dass die Trägerschicht 14 inkompressibel und die Deckschicht 15 kompressibel oder die Trägerschicht 14 kompressibel und die Deckschicht 15 inkompressibel ausgebildet ist, bei vorzugsweise jeweils inkompressibel ausgebildeter Registerschicht 16.
  • Die erfindungsgemäßen Sleeves 10 und 13 finden vor allem in Offsetdruck-Druckmaschinen Verwendung. Derartige Sleeve-Offsetdruckmaschinen verfügen in der Regel nur über kleine oder gar keine Spannkanäle an den sogenannten Druckformzylindern bzw. Plattenzylindern. Somit ist eine Schwingungsanregung der Druckzylinder minimal, sodass die erfindungsgemäßen Sleeves problemlos verwendet werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Sleeves 10 und 13 sind insgesamt flexibel ausgebildet und sind strumpfartig auf eine feste, nicht-dargestellte Trägerhülse aufgezogen , um dann zusammen mit der Trägehülse auf einem Zylinder einer Druckmaschine positioniert zu werden:
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sleeve
    11
    Trägerschicht
    12
    Deckschicht
    13
    Sleeve
    14
    Trägerschicht
    15
    Deckschicht
    16
    Registerschicht

Claims (10)

  1. Sleeve, insbesondere Gummituchhülse, und Trägerhülse für eine Druckmaschine, bestehend aus einem genau zweischichtigen Aufbau umfassend eine als Trägerschicht (11) ausgebildete Innenschicht und eine als Deckschicht (12) ausgebildete, der Druckübertragung dienende Außenschicht, wobei die Außenschicht bzw. die Deckschicht (12) unmittelbar mit der Innenschicht bzw. der Trägerschicht (11) verbunden ist und die Trägerschicht (11) ebenso wie die Deckschicht (12) zu einer Hülse bzw. einem Hohlzylinder verschweißt sind, wobei der Sleeve insgesamt flexibel ausgebildet ist und strumpfartig auf die feste Trägerhülse aufgezogen ist.
  2. Sleeve nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (11) inkompressibel ausgebildet ist.
  3. Sleeve nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (11) kompressibel und vorzugsweise als faserverstärkte Verbundschicht ausgebildet ist.
  4. Sleeve nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (11) eine Dicke zwischen 0,1 mm bis 100 mm aufweist.
  5. Sleeve nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (12) eine Dicke zwischen 0,1 mm bis 10 mm aufweist.
  6. Sleeve nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (12) vorzugsweise mit Lack versiegelt ist.
  7. Sleeve, insbesondere Gummituchhülse, und Trägerhülse für eine Druckmaschine, mit einem genau dreischichtigen Aufbau bestehend aus einer als Trägerschicht (14) ausgebildeten Innenschicht, einer als Deckschicht (15) ausgebildeten und der Druckübertragung dienenden Außenschicht, wobei die Trägerschicht (14) ebenso wie die Deckschicht (15) zu einer Hülse bzw. einem Hohlzylinder verschweißt sind, und einer zwischen der Trägerschicht (14) und der Deckschicht (15) angeordneten Registerschicht (16), wobei die Außenschicht bzw. die Deckschicht (15) und die Innenschicht bzw. die Trägerschicht (14) auf unterschiedlichen Seiten der Registerschicht (16) unmittelbar mit der Registerschicht (16) verbunden sind, wobei der Sleeve insgesamt flexibel ausgebildet ist und strumpfartig auf die feste Trägerhülse aufgezogen ist.
  8. Sleeve nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (14) und die Deckschicht (15) kompressibel ausgebildet sind, und dass die Registerschicht (16) inkompressibel ausgebildet ist.
  9. Sleeve nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (14) inkompressibel und die Deckschicht (15) kompressibel ausgebildet ist, und dass die Registerschicht (16) inkompressibel ausgebildet ist.
  10. Sleeve nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerschicht (14) kompressibel und die Deckschicht (15) inkompressibel ausgebildet ist, und dass die Registerschicht (16) inkompressibel ausgebildet ist
EP05009077A 2004-04-30 2005-04-26 Sleeve für eine Druckmaschine Expired - Fee Related EP1591269B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021490 2004-04-30
DE102004021490A DE102004021490A1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Sleeve für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1591269A1 EP1591269A1 (de) 2005-11-02
EP1591269B1 true EP1591269B1 (de) 2010-03-24

Family

ID=34935723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05009077A Expired - Fee Related EP1591269B1 (de) 2004-04-30 2005-04-26 Sleeve für eine Druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7395759B2 (de)
EP (1) EP1591269B1 (de)
JP (1) JP2005313650A (de)
CN (1) CN1695943A (de)
CA (1) CA2506003C (de)
DE (2) DE102004021490A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010204A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Prägefolieneinrichtung
US7892160B2 (en) * 2006-08-14 2011-02-22 Eastman Kodak Company Double sleeved electrophotographic member
US20100307356A1 (en) * 2008-02-04 2010-12-09 Felice Rossini Bridged sleeve/cylinder and method of making same for web offset printing machines
US20090193991A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Felice Rossini Blanket sleeve and cylinder and method of making same
DE102014220850A1 (de) 2014-10-15 2016-04-21 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Druckhülse und Verfahren zur Herstellung einer Druckhülse
CN105216473B (zh) * 2015-08-28 2018-10-26 南京造币有限公司 一种用于凹印对印工艺的印刷板及其制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165046B (de) * 1961-03-09 1964-03-12 Continental Gummi Werke Ag Drucktuch
DE2159085C3 (de) * 1971-11-29 1974-07-11 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Drucktuch, insbesondere für den Offsetdruck
DE3720378A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Meiji Gomu Kasei Kk Gummituch fuer druckvorrichtungen
FR2689815B1 (fr) * 1992-04-10 1996-05-15 Rollin Sa Element en forme de bande sans fin en particulier blanchet d'impression
DE4217793C1 (de) * 1992-05-29 1993-12-09 Roland Man Druckmasch Offset-Gummituch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4230431C2 (de) * 1992-09-11 1996-09-26 Roland Man Druckmasch Offset-Gummituchhülse
IL114992A0 (en) * 1995-08-17 1995-12-08 Indigo Nv Intermediate transfer blanket and method of producing the same
US5840386A (en) * 1996-02-22 1998-11-24 Praxair S.T. Technology, Inc. Sleeve for a liquid transfer roll and method for producing it
FR2748421B1 (fr) * 1996-05-10 1998-06-12 Rollin Sa Blanchet d'impression reversible
EP0819550B1 (de) * 1996-07-16 2002-02-27 MAN Roland Druckmaschinen AG Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE19950643B4 (de) 1999-10-20 2014-03-20 Manroland Web Systems Gmbh Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
US20030037687A1 (en) * 1999-12-20 2003-02-27 Laurent Aubanel Sleeve comprising means for fixing printing plates and method for making same
US6257140B1 (en) * 1999-12-27 2001-07-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Continuous process gapless tubular lithographic printing blanket
US6360662B1 (en) * 2000-03-17 2002-03-26 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
US6401613B1 (en) * 2000-05-23 2002-06-11 Xymid, Llc Printing cylinder sleeve assembly
JP3468757B2 (ja) * 2001-05-28 2003-11-17 東京応化工業株式会社 フレキソ印刷用嵩上げ部材及び感光性刷版巻装方法
US6779451B2 (en) * 2001-06-27 2004-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Flexible tubular printing blanket
US6703095B2 (en) * 2002-02-19 2004-03-09 Day International, Inc. Thin-walled reinforced sleeve with integral compressible layer
DE10228686A1 (de) * 2002-06-27 2004-02-12 Man Roland Druckmaschinen Ag Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
DE10241800B4 (de) * 2002-09-06 2014-04-30 Polywest Kunststofftechnik Saueressig & Partner Gmbh & Co. Kg Hülse mit mehrschichtigem Aufbau für Druckmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2506003A1 (en) 2005-10-30
DE102004021490A1 (de) 2005-11-24
CN1695943A (zh) 2005-11-16
DE502005009264D1 (de) 2010-05-06
CA2506003C (en) 2008-06-17
US20050241502A1 (en) 2005-11-03
US7395759B2 (en) 2008-07-08
JP2005313650A (ja) 2005-11-10
EP1591269A1 (de) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591269B1 (de) Sleeve für eine Druckmaschine
DE20024010U1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0878248A2 (de) Basisträgerhülse für Rotationsdruckmaschinen
EP1025996A1 (de) Klischeezylinder
EP1616698B1 (de) Formzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1908589A2 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1645433B1 (de) Hülse, insbesondere Distanzhülse, für einen Zylinder in einer Druckmaschine
DE19940429A1 (de) Gummituchhülse für eine Offset-Druckmaschine
DE10066162B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
EP1543962B1 (de) Tiefdruckzylinder
EP2045092B1 (de) Gummisleeve
EP1967360B1 (de) Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve
EP1712360A2 (de) Farbübertragungseinrichtung einer Druckmaschine
EP2377686B1 (de) Hülse zur Montage auf einen Druckmaschinenzylinder
DE102004013552A1 (de) Aufzughülse für einen Zylinder in einer Druckmaschine
EP1724114B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP1705030B1 (de) Gummisleeve
EP1657075A1 (de) Sleeve, insbesondere Gummituchhülse
DE102007010481B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007047781A1 (de) Rollendruckmaschine
DE20122925U1 (de) Hülsenanordnung für einen Druckzylinder
EP1847389A2 (de) Druckwerk einer Rollendruckmaschine
EP1990191A2 (de) Rollendruckmaschine
DE10066292B4 (de) Formatvariable Rollenoffsetdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung formatvariabler Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060426

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060721

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060721

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009264

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110510

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110426

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110419

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120426

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005009264

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101