DE102006046521A1 - Druckwerk einer Druckmaschine - Google Patents

Druckwerk einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006046521A1
DE102006046521A1 DE102006046521A DE102006046521A DE102006046521A1 DE 102006046521 A1 DE102006046521 A1 DE 102006046521A1 DE 102006046521 A DE102006046521 A DE 102006046521A DE 102006046521 A DE102006046521 A DE 102006046521A DE 102006046521 A1 DE102006046521 A1 DE 102006046521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
axial
printing
printing unit
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006046521A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. John
Thomas Dr. Kandlbinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE102006046521A priority Critical patent/DE102006046521A1/de
Priority to EP07018888A priority patent/EP1908589A3/de
Priority to JP2007249514A priority patent/JP2008087481A/ja
Priority to US11/904,665 priority patent/US20080087179A1/en
Priority to CA002605319A priority patent/CA2605319A1/en
Priority to CNA2007101532369A priority patent/CN101186140A/zh
Publication of DE102006046521A1 publication Critical patent/DE102006046521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/193Transfer cylinders; Offset cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine, mit einem Formzylinder, mit einem auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, mit einem auf dem Übertragungszylinder abrollenden Gegendruckzylinder, und mit einem Farbwerk, wobei mit dem Farbwerk Druckfarbe auf den Formzylinder, nämlich auf mindestens eine auf demselben positionierte Druckform, auftragbar ist, und wobei der Übertragungszylinder, der mindestens ein auf demselben positioniertes Gummituch oder eine Gummituchhülse trägt, die Druckfarbe auf einen Bedruckstoff, der durch einen zwischen dem Übertragungszylinder und dem Gegendruckzylinder ausgebildeten Druckspalt hindurch bewegbar ist, überträgt. Erfindungsgemäß weist mindestens ein Zylinder, nämlich der Formzylinder und/oder der Übertragungszylinder (10) und/oder der Gegendruckzylinder, entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Druckwerke von Druckmaschinen verfügen über einen Formzylinder, einen auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, einen auf dem Übertragungszylinder abrollenden Gegendruckzylinder, ein Farbwerk sowie gegebenenfalls ein Feuchtwerk. Mit Hilfe des Farbwerks ist Druckfarbe auf den Formzylinder auftragbar, nämlich auf mindestens eine auf demselben positionierte Druckform. Der Formzylinder wird auch als Plattenzylinder bezeichnet. Der Übertragungszylinder, der mindestens ein auf demselben positioniertes Gummituch oder eine Gummituchhülse trägt, überträgt die Druckfarbe auf einen Bedruckstoff, wobei der Bedruckstoff durch einen zwischen dem Übertragungszylinder und dem Gegendruckzylinder ausgebildeten Druckspalt hindurch bewegbar ist. Der Übertragungszylinder wird auch als Gummizylinder bezeichnet. Bei Rollenrotationsdruckmaschinen sind üblicherweise mehrere Druckwerke zu einer Druckeinheit zusammengefasst, wobei in diesem Fall der Gegendruckzylinder eines Druckwerks einer Druckeinheit entweder als sogenannter Satellitenzylinder, der auf mehreren Übertragungszylindern unterschiedlicher Druckwerke der Druckeinheit abrollt, oder als Übertragungszylinder eines anderen Druckwerks der Druckeinheit ausgebildet ist.
  • Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Farbübertragung im Druckwerk ist einerseits zwischen dem Formzylinder und dem Übertragungszylinder und andererseits zwischen dem Übertragungszylinder und dem Gegendruckzylinder eine definierte Pressung erforderlich.
  • Infolge einer Durchbiegung der Zylinder im Betrieb des Druckwerks kann die Pressung zwischen den Zylindern entlang der Axialerstreckung derselben variieren, so dass sich eine ungleichförmige Farbübertragung über die Breite bzw. Axialerstreckung der Zylinder ausbildet. Hierdurch wird die Druckqualität negativ beeinträchtigt. Eine derart ungleichförmige Farbübertragung in Folge von Durchbiegungen der aufeinander abrollenden Zylinder ist insbesondere bei relativ schlanken Zylindern feststellbar, die über eine relativ große Breite bzw. Axialerstreckung und einen relativ kleinen Durchmesser verfügen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein neuartiges Druckwerk einer Druckmaschine zu schaffen. Dieses Problem wird durch ein Druckwerk gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß weist mindestens ein Zylinder, nämlich der Formzylinder und/oder der Übertragungszylinder und/oder der Gegendruckzylinder, entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser auf.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, Durchbiegungen von Zylindern eines Druckwerks dadurch zu kompensieren, dass mindestens ein Zylinder entlang seiner Axialerstreckung bzw. Breite einen abgestuften Durchmesser aufweist. Hierdurch kann insbesondere bei schlanken Zylindern einer infolge einer Durchbiegung derselben bewirkten, ungleichförmigen Farbübertragung entgegengewirkt werden. Hierdurch kann die Druckqualität verbessert werden. Obwohl prinzipiell der Formzylinder und/oder der Übertragungszylinder und/oder der Gegendruckzylinder entlang seiner Axialerstreckung einen derart abgestuften Durchmesser aufweisen kann, ist es bevorzugt, dass ausschließlich der Gegendruckzylinder entlang einer Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematisierte Darstellung eines Übertragungszylinders eines erfindungsgemäßen Druckwerks nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2: eine schematisierte Darstellung eines Übertragungszylinders eines erfindungsgemäßen Druckwerks nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 3: eine schematisierte Darstellung eines Gegendruckzylinders eines erfindungsgemäßen Druckwerks nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, wobei ein solches Druckwerk einen Formzylinder, einen Übertragungszylinder, einen Gegendruckzylinder, ein Farbwerk sowie vorzugsweise ein Feuchtwerk aufweist. Mit Hilfe des Farbwerks kann Druckfarbe auf den Formzylinder, nämlich auf Druckformen, die auf dem Formzylinder positioniert sind, aufgetragen werden. Der Formzylinder wird auch als Plattenzylinder bezeichnet.
  • Der Übertragungszylinder überträgt mit dem auf ihm positionierten mindestens einem Gummituch oder einer Gummituchhülse die Druckfarbe auf einen zu bedruckenden Bedruckstoff, der durch einen Spalt zwischen dem Übertragungszylinder und dem Gegendruckzylinder hindurch bewegt wird. Der Übertragungszylinder wird auch als Gummizylinder bezeichnet.
  • Sind mehrere Druckwerke zu einer Druckeinheit zusammengefasst, so kann es sich bei dem Gegendruckzylinder eines Druckwerks einer Druckeinheit entweder um einen auf mehreren Übertragungszylindern unterschiedlicher Druckwerke der Druckeinheit abrollenden Satellitenzylinder oder um einen Übertragungszylinder eines anderen Druckwerks der Druckeinheit handeln.
  • 1 zeigt einen stark schematisierten Übertragungszylinder bzw. Gummizylinder 10 eines erfindungsgemäßen Druckwerks einer Druckmaschine, wobei der Übertragungszylinder 10 einen Zylindergrundkörper 11 aufweist, zu dessen beiden Seiten jeweils ein Schmitzring 12 sowie jeweils ein Wellenzapfen 13 positioniert ist, wobei die Schmitzringe 12 der Einstellung eines Nennmaßes für den Übertragungszylinder 10 und die Wellenzapfen 13 der drehbaren Lagerung desselben an einem Maschinengestell dienen.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 verfügt der Zylindergrundkörper 11 entlang seiner Axialerstreckung über einen abgestuften Durchmesser, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 der Zylindergrundkörper 11 in Axialerstreckung desselben gesehen in drei Segmente 14, 15 und 16 unterteilt ist, und zwar derart, dass das mittlere Segment 15 einen größeren Durchmesser aufweist als die seitlichen Segmente 14 und 16.
  • Auf jedem der Segmente 14, 15 und 16 des Zylindergrundkörpers 11 des Übertragungszylinders 10 ist ein Gummituch 17 mit gleicher Dicke angeordnet. Wie 1 entnommen werden kann, verfügen die Segmente 14, 15 und 16 des Zylindergrundkörpers 11 über einen geringfügig kleineren Außendurchmesser als die Schmitzringe 17, dann hingegen, wenn die Gummitücher 17 auf den Segmenten 14, 15 und 16 positioniert sind, verfügt der Übertragungszylinder 10 im Bereich der Segmente 14, 15 und 16 über einen geringfügig größeren Außendurchmesser als die Schmitzringe 12.
  • Vorzugsweise ist lediglich der Übertragungszylinder 10 eines Druckwerks im Sinne der 1 ausgeführt. Es ist jedoch auch möglich, zusätzlich zum Übertragungszylinder oder alternativ zum Übertragungszylinder den Formzylinder und/oder den Gegendruckzylinder gemäß 1 auszuführen, so dass dieselben in Axialrichtung gesehen mehrere Segmente mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist.
  • 2 zeigt einen Übertragungszylinder 18 eines Druckwerks einer Druckmaschine nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung, wobei der Übertragungszylinder 18 der 2 ebenso wie der Übertragungszylinder 10 der 1 einen Zylindergrundkörper 19 sowie zu beiden Seiten des Zylindergrundkörpers 19 jeweils einen Schmitzring 20 sowie einen Wellenzapfen 21 aufweist.
  • Im Ausführungsbeispiel der 2 verfügt der Zylindergrundkörper 19 des Übertragungszylinders 18 entlang seiner Axialerstreckung über einen einheitlichen Durchmesser, der gemäß 2 kleiner ist als der Durchmesser der Schmitzringe 20. Auf dem Zylindergrundkörper 19 mit dem einheitlichen Durchmesser sind an unterschiedlichen Axialabschnitten 22, 23 und 24 Gummitücher 25, 26 bzw. 27 angeordnet, wobei die Gummitücher unterschiedliche Dicken aufweisen. So verfügt im Ausführungsbeispiel der 2 das am mittleren Axialabschnitt 23 angeordnete Gummituch 26 über eine größere Dicke als die an den seitlichen Axialabschnitten 22 und 24 angeordneten Gummitücher 25 und 27.
  • Beiden Ausführungsbeispielen der 1 und 2 ist demnach gemeinsam, dass der Übertragungszylinder 10 bzw. 18, der Umfang seines Zylindergrundkörpers 11 bzw. 19 Gummitücher 17 bzw. 25, 26 und 27 trägt, in seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist.
  • In einem mittleren Segment 15 bzw. einem mittleren Axialabschnitt 23 ist dabei der Durchmesser größer als im Bereich seitlicher Segmente 14, 16 bzw. seitlicher Axialabschnitte 22 und 24, um so die Durchbiegung des Zylinders zur Bereitstellung einer einheitlichen Pressung entlang der Axialerstreckung des Zylinders und damit im Sinne einer gleichförmigen Farbübertragung auszugleichen bzw. zu kompensieren.
  • Im Unterschied zu den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 kann ein Übertragungszylinder mit einem in Axialerstreckung abgestuften Durchmesser auch dadurch bereitgestellt werden, dass ein Zylindergrundkörper mit einem in Axialerstreckung einheitlichen Durchmesser sowie Gummitücher mit gleichen Dicken zur Positionierung auf dem Zylindergrundkörper verwendet werden, dass jedoch zumindest zwischen dem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers und dem oder jedem auf dem mittleren Axialabschnitt zu positionierenden Gummituch ein Zwischenelement angeordnet ist, so dass der Durchmesser des Übertragungszylinders wiederum im mittleren Axialabschnitt gegenüber seitlichen Axialabschnitten vergrößert ist. Bei diesem Zwischenelement handelt es sich vorzugsweise um eine Unterlegfolie, die entweder mit dem Zylindergrundkörper im mittleren Axialabschnitt desselben oder mit dem jeweiligen Gummituch verbunden ist.
  • Ebenso ist es möglich, die oben geschilderten Maßnahmen miteinander zu kombinieren, also sowohl den Zylindergrundkörper in Axialrichtung mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisenden Segmenten zu versehen als auch im Bereich der einzelnen Segmente Gummitücher mit unterschiedlichen Dicken sowie gegebenenfalls zwischen dem entsprechenden Segment und dem Gummituch zu positionierende Zwischenelemente zu verwenden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 wurde die Erfindung am bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Druckwerks beschrieben, dessen Übertragungszylinder im Sinne der hier vorliegenden Erfindung in Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist. Wie bereits ausgeführt, kann auch der Formzylinder eines Druckwerks auf die obige Art und Weise ausgeführt sein, mit dem Unterschied, dass dann auf dem Zylindergrundkörper keine Gummitücher sondern viel mehr Druckplatten positioniert sind.
  • Ebenso ist es möglich den Gegendruckzylinder, wie oben am Beispiel von Übertragungszylindern beschrieben, auszuführen.
  • So zeigt 3 einen Gegendruckzylinder 28 eines Druckwerks im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, der in seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist. So verfügt der Gegendruckzylinder 28 der 3 über einen Zylindergrundkörper 29, der im Ausführungsbeispiel der 3 in Axialrichtung in drei Segmente 30, 31 und 32 mit unterschiedlichen Durchmessern derart untergliedert ist, dass das mittlere Segment 31 über einen größeren Durchmesser verfügt als die beiden seitlichen Segmente 30 und 32. Seitlich des Zylindergrundkörpers 29 schließen sich wiederum Schmitzringe 33 und Wellenzapfen 34 an.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass sich die Durchmesserunterschiede an den Zylindern im Bereich einiger hundertstel Millimeter bewegen. Derartige Durchmesserunterschiede sind ausreichend, um Durchbiegungen der Zylinder im Betrieb zu kompensieren.
  • 10
    Übertragungszylinder
    11
    Zylindergrundkörper
    12
    Schmitzring
    13
    Wellenzapfen
    14
    Segment
    15
    Segment
    16
    Segment
    17
    Gummituch
    18
    Übertragungszylinder
    19
    Zylindergrundkörper
    20
    Schmitzring
    21
    Wellenzapfen
    22
    Axialabschnitt
    23
    Axialabschnitt
    24
    Axialabschnitt
    25
    Gummituch
    26
    Gummituch
    27
    Gummituch
    28
    Gegendruckzylinder
    29
    Zylindergrundkörper
    30
    Segment
    31
    Segment
    32
    Segment
    33
    Schmitzring
    34
    Wellenzapfen

Claims (9)

  1. Druckwerk einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine, mit einem Formzylinder, mit einem auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, mit einem auf dem Übertragungszylinder abrollenden Gegendruckzylinder, und mit einem Farbwerk, wobei mit dem Farbwerk Druckfarbe auf den Formzylinder, nämlich auf mindestens eine auf demselben positionierte Druckform, auftragbar ist, und wobei der Übertragungszylinder, der mindestens ein auf demselben positioniertes Gummituch oder eine Gummituchhülse trägt, die Druckfarbe auf einen Bedruckstoff, der durch einen zwischen dem Übertragungszylinder und dem Gegendruckzylinder ausgebildeten Druckspalt hindurch bewegbar ist, überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zylinder, nämlich der Formzylinder und/oder der Übertragungszylinder und/oder der Gegendruckzylinder, entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der Übertragungszylinder entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist.
  3. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (10, 28), der entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist, einen Zylindergrundkörper (11, 29) aufweist, der in Axialerstreckung in mehrere Segmente (14, 15, 16; 30, 31, 32) mit unterschiedlichen Durchmessern unterteilt ist.
  4. Druckwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylindergrundkörper in drei Segmente unterteilt ist, wobei ein mittleres Segment eine größeren Durchmesser aufweist als seitliche Segmente.
  5. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (18), der entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist, einen Zylindergrundkörper (19) mit einem in Axialerstreckung einheitlichem Durchmesser aufweist, und dass auf dem Zylindergrundkörper (19) in unterschiedlichen Axialabschnitten (22, 23, 24) desselben angeordnete Druckformen oder Gummitücher (25, 26, 27) unterschiedliche Dicken aufweisen.
  6. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede auf einem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers angeordnete Druckform bzw. das oder jedes auf einem mittleren Axialabschnitt (23) des Zylindergrundkörpers (19) angeordnete Gummituch (26) eine größere Dicke aufweist als die auf seitlichen Axialabschnitten (22, 24) des Zylindergrundkörpers angeordneten Druckformen bzw. Gummitücher (26, 27).
  7. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder, der entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist, einen Zylindergrundkörper mit einem in Axialerstreckung einheitlichem Durchmesser aufweist, dass auf dem Zylindergrundkörper in unterschiedlichen Axialabschnitten desselben angeordnete Druckformen oder Gummitücher einheitliche Dicken aufweisen, und dass zumindest zwischen der oder jeder auf einem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers angeordneten Druckform und dem mittleren Axialabschnitt bzw. zwischen dem oder jedem auf einem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers angeordneten Gummituch und dem mittleren Axialabschnitt mindestens ein Zwischenelement angeordnet ist, sodass der Durchmesser des Zylinders im mittleren Axialabschnitt gegenüber seitlichen Axialabschnitten vergrößert ist.
  8. Druckwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Zwischenelement als Unterlegfolie ausgebildet, die entweder mit dem Zylindergrundkörper oder der oder jede Druckform bzw. dem oder jedem Gummituch verbunden ist.
  9. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass derjenige Zylinder, der entlang seiner Axialerstreckung einen abgestuften Durchmesser aufweist, einen Zylindergrundkörper aufweist, der in Axialerstreckung in mehrere Segmente mit unterschiedlichen Durchmesser unterteilt ist, und/oder dass auf dem Zylindergrundkörper in unterschiedlichen Axialabschnitten desselben angeordnete Druckformen oder Gummitücher unterschiedliche Dicken aufweisen, und/oder dass zumindest zwischen der oder jeder auf einem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers angeordneten Druckform und dem mittleren Axialabschnitt bzw. zwischen dem oder jedem auf einem mittleren Axialabschnitt des Zylindergrundkörpers angeordneten Gummituch und dem mittleren Axialabschnitt mindestens ein Zwischenelement angeordnet ist.
DE102006046521A 2006-09-29 2006-09-29 Druckwerk einer Druckmaschine Withdrawn DE102006046521A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046521A DE102006046521A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Druckwerk einer Druckmaschine
EP07018888A EP1908589A3 (de) 2006-09-29 2007-09-26 Druckwerk einer Druckmaschine
JP2007249514A JP2008087481A (ja) 2006-09-29 2007-09-26 印刷機の印刷装置
US11/904,665 US20080087179A1 (en) 2006-09-29 2007-09-28 Printing couple of a printing press
CA002605319A CA2605319A1 (en) 2006-09-29 2007-09-28 Printing couple of printing press
CNA2007101532369A CN101186140A (zh) 2006-09-29 2007-09-29 印刷机的印刷装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046521A DE102006046521A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Druckwerk einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006046521A1 true DE102006046521A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39092297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046521A Withdrawn DE102006046521A1 (de) 2006-09-29 2006-09-29 Druckwerk einer Druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080087179A1 (de)
EP (1) EP1908589A3 (de)
JP (1) JP2008087481A (de)
CN (1) CN101186140A (de)
CA (1) CA2605319A1 (de)
DE (1) DE102006046521A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9849709B2 (en) * 2010-03-05 2017-12-26 Shuhou Co., Ltd. Printing blanket, printing device, and method of manufacturing printing blanket
CN102490451A (zh) * 2011-11-17 2012-06-13 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种有可拆装垫板的承印滚筒及其工作方法
KR101419714B1 (ko) * 2013-01-09 2014-07-17 주식회사 보성산업롤 골판지 인쇄기용 급지 롤러
KR101375129B1 (ko) * 2013-01-09 2014-03-20 주식회사 보성산업롤 골판지 인쇄기용 급지 롤러
DE102013103712A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Manroland Web Systems Gmbh Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
MX2020010453A (es) * 2018-04-05 2020-10-20 Essity Hygiene & Health Ab Dispositivo de impresion flexografica y un metodo para imprimir simultaneamente al menos dos tramas de material teniendo diferentes grosores.
CN109484008A (zh) * 2018-10-18 2019-03-19 南宁七彩虹印刷机械有限责任公司 一种新型印刷机压印滚筒设计方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005141U1 (de) * 1990-05-07 1991-06-13 List, Klaus, Ing.(Grad.), Luegumskloster, Dk
DE19653404A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Koenig & Bauer Albert Ag Walze
EP1428658A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-16 MAN Roland Druckmaschinen AG Platten-, bzw. Formzylinder einer Rotations- insbesondere Offsetdruckmaschine
US20050005792A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing blanket with convex carrier layer
US20050229800A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder with larger diameter central image area
DE102004056389A1 (de) * 2004-09-16 2006-04-06 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Offsetdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und einem Übertragungszylinder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419764C2 (de) * 1984-05-26 1986-05-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum seitlichen Transportieren überschüssiger Farbe, Farb-/Wasseremulsion oder Wasser
DE3540912A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum seitlichen transportieren ueberschuessiger farbe, farb-/wasseremulsion oder wasser
JP3510452B2 (ja) * 1997-05-13 2004-03-29 三菱重工業株式会社 印刷機,印刷ユニットおよび筒状ブランケットセット
US6098540A (en) * 1998-08-10 2000-08-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and method for reducing mottling in printing presses
US6062138A (en) * 1999-03-30 2000-05-16 Howard A. Fromson Offset printing having blanket cylinder with blanket having different thicknesses
DE20221648U1 (de) * 2001-10-05 2006-09-28 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP1637326A2 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Offsetdruckwerk mit einem elastischen Aufzug auf einem Übertragungszylinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005141U1 (de) * 1990-05-07 1991-06-13 List, Klaus, Ing.(Grad.), Luegumskloster, Dk
DE19653404A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Koenig & Bauer Albert Ag Walze
EP1428658A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-16 MAN Roland Druckmaschinen AG Platten-, bzw. Formzylinder einer Rotations- insbesondere Offsetdruckmaschine
US20050005792A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing blanket with convex carrier layer
US20050229800A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder with larger diameter central image area
DE102004056389A1 (de) * 2004-09-16 2006-04-06 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Offsetdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und einem Übertragungszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1908589A2 (de) 2008-04-09
CA2605319A1 (en) 2008-03-29
JP2008087481A (ja) 2008-04-17
US20080087179A1 (en) 2008-04-17
EP1908589A3 (de) 2009-07-29
CN101186140A (zh) 2008-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225509B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
DE102006030290B3 (de) Druckwerk
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
DE102006046521A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1457331B1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102006041881B4 (de) Farbdosiereinrichtung eines Druckwerks und Verfahren zur Steuerung der Farbdosiereinrichtung
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
EP1712355B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0428894A2 (de) Verfahren zur Druckvorbereitung eines Druckwerks und dazu verwendbares Druckwerk
DE10232109A1 (de) Offsetdruckwerk und Offsetdruckverfahren
EP1724114B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP1712354B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102019120263A1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102013103712A1 (de) Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
DE19634911B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102007047781A1 (de) Rollendruckmaschine
DE102006044979A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1627737A1 (de) Druckeinheit sowie Feuchtwerk
EP2098375A2 (de) Offsetdruck mit reduziertem Farbauftrag
DE19740475A1 (de) Druckende Zylinder in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit zueinander versetzten Spannkanälen
DE102005048918B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1972441B1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102005044440B4 (de) Diagonales An- und Abstellen von Gummituchzylindern an einen Satellitenzylinder
DE102008018980B4 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine
EP2116375A2 (de) Rollendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403