EP1558453A2 - Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür

Info

Publication number
EP1558453A2
EP1558453A2 EP03785497A EP03785497A EP1558453A2 EP 1558453 A2 EP1558453 A2 EP 1558453A2 EP 03785497 A EP03785497 A EP 03785497A EP 03785497 A EP03785497 A EP 03785497A EP 1558453 A2 EP1558453 A2 EP 1558453A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
guide rail
guide part
door body
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03785497A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1558453B2 (de
EP1558453B1 (de
Inventor
Thierry Florentin
Dalibor Rietdijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32231871&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1558453(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE2002150998 external-priority patent/DE10250998A1/de
Priority claimed from DE20219264U external-priority patent/DE20219264U1/de
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Publication of EP1558453A2 publication Critical patent/EP1558453A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1558453B1 publication Critical patent/EP1558453B1/de
Publication of EP1558453B2 publication Critical patent/EP1558453B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting the fastening region of a guide rail to the door body of a vehicle door.
  • DE 196 11 074 A1 discloses a frameless vehicle door with a cable window lifter that can be adjusted transversely to the plane of the window, the guide rails of which are connected to the door body in their upper fastening area, this area being designed to be sufficiently elastic that the adjustment range of a few angular degrees without further can be compensated.
  • an adjustment and fastening angle is provided which has an elongated hole which defines the adjustment area of the guide rail transversely to the plane of the pane.
  • the position of the guide rail is fixed by means of a screw connection after the setting has been made. The bracket is pulled firmly against the door body.
  • EP 0 626 283 A1 discloses a vehicle door with a door body, in which at least one guide rail is arranged, which is connected at one end to a fastening bracket and is held in position on the door body.
  • the mounting bracket interacts with a mounting bracket fastened to the door body and a securing plate, which receives a foot section of the mounting bracket above it in a rotationally secure manner and is displaceably guided in the longitudinal direction of the vehicle on an underlying support surface of the mounting bracket.
  • Provided on the securing plate are two spaced-apart, longitudinally extending, downwardly directed guide webs which cooperate with lateral edge portions of the contact surface of the support bracket and fix the securing plate in the transverse direction of the door body.
  • the guide rail is set and fastened in the X and Y directions by means of a nut provided on the foot section of the fastening bracket, into which the fastening screw can be screwed in from below, with recesses on the support bracket and the securing plate being designed substantially larger than the outer diameter of the fastening screw.
  • the movably arranged fastening screw is, however, difficult to find from the outer boundary surface of the door body, since it is arranged in an area that cannot be seen. Furthermore, an additional bracket to be attached in the door body is required, which increases the assembly effort and requires further tolerances to be taken into account.
  • a window lifter is known from US-A-4,965,942, the guide rail of which can be pivoted about an axis of rotation arranged in the region of the door sill and can be adjusted in the direction of the vehicle transverse axis or Y axis by means of an adjusting device arranged in the region of the door body and accessible from outside the door body , so that the fully extended window pane lies flush against an upper door or body seal.
  • the setting device known from WO 98/16709
  • the setting in the direction of the Y axis is additionally limited by an elongated hole which runs transversely to the plane of the window pane.
  • a setting device known from DE 44 35 008 A1 has a guide rail of the window lift arrangement which runs within a door body and which can be pivoted about an upper pivot point in the transverse direction of the vehicle and can be locked in such a position by means of the setting device acting in the lower region of the guide rail that the edge area of the Door window pane is under prestress against an adjacent sealing body.
  • the lower end of the guide rail can be adjusted in a sliding guide in the transverse direction to the door window pane and can be fixed by means of fastening elements which are accessible from the underside of the door body.
  • the present invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which ensures a simple and tension-free assembly of the guide rail in the door body of a vehicle door, also taking into account large tolerances with setting and fastening of the guide rail accessible from outside the door body, universal usability for different types of vehicles and does not require any additional parts to be permanently connected to the door body of a vehicle door.
  • this task is solved according to the invention by a guide part which can be inserted into and connected to the outer boundary surface of the door body and which receives the fastening means and the fastening region of the guide rail.
  • This first solution variant ensures simple assembly of the guide rail in the door body of a vehicle door with adjustment and fastening of the guide rail accessible from outside the door body without additional parts to be permanently connected to the door body of a vehicle door, tension-free assembly of the guide rail even taking large tolerances into account and universal Applicability for different vehicle types.
  • the first solution variant enables the mounting area of the
  • the fastening area of the guide rail can be adjusted in the direction of the vehicle transverse axis (Y axis) within the guide part.
  • the guide part can be adjustable in the direction of the vehicle's longitudinal axis (X-axis) relative to the outer boundary surface of the door body and thus either allow compensation in the direction of the X-axis or form a fixed stop in the X-direction, whereby the guide part on the fastening area of the guide rail can preferably be positively pre-positioned and accommodates at least part of the fastening means in a form-fitting manner, so that simple assembly during manufacture of the pre-assembly unit of the guide rail and guide part is made possible, which enables a suitable presetting or such a basic setting that Adequate tolerance compensation is guaranteed both in the direction of the X axis and in the direction of the Y axis.
  • X-axis longitudinal axis
  • the in particular form-fitting reception of at least a part of the fastening means ensures that the fastening means is secured against rotation and secure for fixing the guide rail on the door body of a vehicle door. This also eliminates the need to weld a fastener to the fastening area of a guide rail or to the door body.
  • the guide part designed as a plastic molded part in the manner of a cassette is preferably in two parts and has a cover which can be connected to a base plate and which is connected to one another via a hinge, preferably a film hinge, and between see which part of the fastener is positively mounted and a part of the fastening area of the guide rail is arranged adjustable perpendicular to the plane of the vehicle door (Y axis).
  • the guide part Due to the two-part design of the guide part with a lid connected to a base plate via a hinge, preferably via a film hinge, between which part of the fastening means is positively mounted and part of the fastening region of the guide rail is arranged such that it can be adjusted perpendicular to the plane of the vehicle door (Y axis) the guide part takes the form of a cassette that guides the guide rail over its adjustment path, so that the guide can be designed exactly to the rail pivot point.
  • the design of the guide part as a molded plastic part enables simple production, for example by injection molding and simple pre-assembly and final assembly, since the fastening means and the fastening region of the guide rail can only be inserted into the opened-out guide part and the guide part can be closed by connecting the cover to the base plate , so that it can be preassembled on the fastening area of the guide rail in this state and delivered for final assembly in a vehicle door.
  • the guide part has a convex stop directed towards a side edge of the fastening region of the guide rail.
  • the arrangement of a convex stop on the guide part enables the fastening region of the guide rail to automatically assume a position in which no torque acts on the guide rail, i. H. the guide rail cannot be twisted.
  • connection between the base plate and the cover of the guide part advantageously takes place via positive locking and connecting elements, a positive locking element protruding from a raised surface of the cover and, when the guide part is closed, engaging in an opening of the base plate which is adapted to the cross-sectional shape of the positive locking element, while a connecting element leads to the inside of the cover projecting closing clip which engages in a closed opening of the base plate of the guide part for connecting the cover and base plate when the guide part is closed.
  • the guide part has a presetting element which can be connected in a form-fitting manner to the fastening area of the guide rail and which consists of a latching element which is connected to the cover or the base plate of the guide part and which is form-fitting with a counterpart Locking element of the fastening area of the guide rail connects.
  • the special shape of the presetting element ensures easy triggering of the connection of the guide part to the fastening area of the guide rail.
  • fastening clips protrude from the base plate of the guide part, which engage in slots running parallel to the X axis with a length corresponding to the setting in the direction of the X axis.
  • the fastening clips enable the guide part to be positioned and temporarily fastened to the outer boundary surface of the door body and thus ensure that the guide rail is secured against rotation when a torque is exerted on the fastening means, since a torque is introduced directly into the door body via the guide part and the fastening clips and thus twists the guide rail is prevented.
  • the length of the slots provided for receiving the fastening clips in the outer boundary surface of the door body can be varied and thus either cause the guide part to be fixed in the direction of the X axis or allow compensation in the X direction.
  • the fastening means can consist of a fastening screw connected to the guide part and a fastening nut which can be screwed onto the thread of the fastening screw from the outside of the outer boundary surface of the door body, the head of the fastening screw being positively inserted into a screw head receptacle of the cover of the guide part.
  • the guide part thus carries the fastening screw captively in the pre-assembled
  • an adjusting lever is provided which protrudes from the fastening area of the guide rail, extends through an opening provided in the outer boundary surface of the door body and can be operated from outside the door body.
  • the guide rail or the fastening region of the guide rail or a fastening element connected to the guide rail and the guide part with the fastening means used therein preferably form a preassembled unit which is delivered to an installation location and can be inserted there into a vehicle door and connected to the door body in a simple manner ,
  • the above object is achieved according to the invention by a guide part which is preassembled on the fastening area of the guide rail and can be connected to the door body and which receives a first part of the multi-part fastening means, a device for aligning the fastening area of the guide rail to the guide part and to the door body at least in the direction of the vehicle transverse axis (Y-axis) and a second part of the fastening means for producing a clamping connection between the fastening region of the guide rail and the door body.
  • Y-axis vehicle transverse axis
  • This variant of the solution also ensures simple and tension-free assembly of the guide rail in the door body of a vehicle door, even taking into account large tolerances, with adjustment and fastening of the guide rail accessible from outside the door body and being reproducible and changeable in the transverse direction of the vehicle, enables universal use for different vehicle types and does not require any additional parts to be permanently connected to the door body of a vehicle door.
  • the guide part pre-assembled on the fastening area of the guide rail makes the guide part captive together with part of the loading fastening means attached to the guide rail and thus delivered together with the window lifter as a unit to the installation site.
  • the guide part pre-assembled on the fastening area of the guide rail serves both as an adjustment gauge and positioning aid as well as for capturing part of the fastening means so that it cannot be lost, so that the setting of the guide rail for an exact removal of the window pane in the transverse direction of the vehicle can be changed and reproduced at any time, and by the door body and thus fasteners that can be inserted through an area that is not directly visible ensures easy and safe installation.
  • the preassembled guide part on the fastening area of the guide rail can be connected to the door body, the connecting forces occurring during the connection between the fastening area of the guide rail and the door body are not transmitted to the guide rail, but rather are introduced directly into the door body and thus into the motor vehicle door, and thus a secure clamp connection between the guide rail and the door body after the orientation of the guide rail in the vehicle transverse direction.
  • the guide part is formed in one piece and is connected to the fastening region of the guide rail in a form-fitting manner on the side of the fastening region of the guide rail facing away from the door body.
  • the one-piece design of the guide part creates the prerequisite for the fact that the guide part can be made from any material, but preferably from plastic, and that no connecting elements, for example in the form of film hinges or the like, as in a multi-part guide part, are required. This also creates the prerequisite for greater design freedom, so that the guide part can be provided with glass fiber reinforcement if necessary.
  • the positive connection of the guide part with the fastening area of the guide rail on the side of the fastening area of the guide rail facing away from the door body ensures that the clamping surfaces of the fastening area and of the door body lie directly on top of one another and thus in particular without a plastic intermediate layer of the guide part and are non-positively connected to one another.
  • the one-piece design of the guide part and its positive connection with the fastening area of the guide rail also enables the production of a guide part for different shapes and thicknesses of guide rails or their fastening areas, since the positive connection can be provided with great play because this game does not affect the Connection of the guide rail affects the door body of the vehicle door.
  • An advantageous embodiment of the solution according to the invention is characterized in that part of the fastening means is inserted through a slot opening in the fastening region of the guide rail in the direction of the vehicle's transverse axis or Y axis.
  • the slot opening provided in the fastening area of the guide rail enables the guide rail to be adjusted in a simple manner in the transverse direction of the vehicle or in the Y direction of the vehicle, the pre-positioning of the guide part on the fastening area of the guide rail and its connection to the door body making it easy to insert the fastening means.
  • the captive part of the multi-part fastener arranged in the guide part can be inserted through the slot opening of the fastening area and through a corresponding opening in the door body or from outside the door body through the opening in the door body and the slot opening in the fastening area of the guide rail and with the part of the guide part arranged in the guide part multi-part fasteners are connected.
  • the fastening region of the guide rail preferably has a contact surface and edge regions which are angled from the contact surface and run parallel to the slot opening, around which grip the clamp-shaped pins of the guide part which can be inserted into positioning openings of the door body.
  • the edge regions of the fastening region of the guide rail which are angled from the contact surface and run parallel to the slot opening, enable the fastening region to be easily adjusted relative to the guide part and thus easy alignment of the guide rail for tension-free removal of the window pane.
  • the clamp-shaped pins of the guide part which grip around the angled edge areas and can be inserted into positioning openings of the door body ensure, on the one hand, the positive connection of the guide part to the fastening area of the guide rail and, on the other hand, a positive connection of the guide part to the door body of the vehicle door before the alignment of the guide rail with subsequent non-positive connection of the fastening area of the guide rail to the door body of the vehicle door.
  • the clamp-shaped pins of the guide part which engage positively in the door openings of the door body ensure that the guide part is secured against rotation during the actuation of the fastening means for non-positively connecting the fastening region of the guide rail to the door body of the vehicle door and for pre-positioning and pre-fastening the guide rail on the door body of the vehicle door.
  • an angled edge region of the fastening region of the guide rail has form-locking elements with which counter-form-locking elements of a tool can be brought into engagement, which in a pot-shaped opening that is open to the tool guide to the door body of the clip-shaped pin of the guide part assigned to the relevant edge area can be inserted.
  • the setting of the guide rail with respect to the door body of the vehicle door can thus be carried out from outside the door body, the cup-shaped opening in the one bracket-shaped side profile of the guide part ensuring reliable guidance of the tool, for example a Torx screwdriver. Since the opening provided in the door body with the cup-shaped open to the door body Opening the one bracket-shaped side profile of the guide part is aligned, the number of necessary through holes in the vehicle door is also reduced. By turning the tool and connecting the form-locking elements in the angled edge area of the fastening area of the guide rail with the counter-form closing elements of the tool, an easy and safe adjustment of the guide rail is ensured.
  • a contact bead lying on the outer edge of the angled edge region of the fastening area of the guide rail is arranged, so that when the guide rail is adjusted in the Y direction of the vehicle, the fastening area of the guide rail can be tilted around the contact bead that on the one hand a corresponding movement compensation of the guide rail is guaranteed and on the other hand the play between the positive locking elements at the angled edge area of the fastening area of the guide rail and the counter positive locking elements of the tool is reduced.
  • a further advantageous embodiment of the solution according to the invention is characterized by a latching connection which engages in a nominal position of the guide part in relation to the fastening region of the guide rail, so that the guide rail can be positioned in this nominal position without any aids.
  • the latching connection consists of an opening provided in an angled edge region of the fastening region of the guide rail and a latching hook which latches into the opening and which in particular consists of a ball head engaging in the opening of the fastening region of the guide rail. According to a further feature for the settings on the vehicle, this latching can be triggered and re-engaged.
  • the adjustment path via the slot opening in the fastening area of the guide rail and the latching opening for the nominal setting are defined on the guide rail and not on the guide part, so that the guide part is not vehicle-related and can therefore be used for different types of vehicles.
  • the fastening means preferably consists of the connection of a fastening screw to a fastening nut, the guide part securely receiving the fastening screw or fastening nut both in the direction of rotation and in the axial direction.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the guide part according to FIGS. 1-3, consisting of a cover and a base plate, in the opened state;
  • FIG. 5 is a perspective view of the guide part according to FIGS. 1-3 in the folded state
  • FIGS. 1-5 shows a perspective view of the guide part preassembled on the fastening region of a guide rail according to FIGS. 1-5.
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of the fastening area of a guide rail, a part of a door body of a vehicle door and a guide part connected to the fastening area and the door body in a second variant of the solution according to the invention
  • 8 shows a perspective illustration of the guide rail and the fastening area of the guide rail according to FIG. 7 with a slot opening provided within the fastening area
  • FIG. 9 shows a perspective illustration of a variant of the fastening area according to FIG. 7 with a slot opening extending up to the edge of the fastening area;
  • FIG. 10 shows a perspective illustration of the guide part according to FIG. 7;
  • Fig. 11 is a perspective view of the on the mounting area
  • FIG. 13 shows a longitudinal section through the fastening region of the guide rail, the door body, the guide part and the fastening means according to the
  • Fig. 14 is a perspective view of the setting of a guide rail by means of a Torx screwdriver and
  • FIG. 15 shows an illustration as in FIG. 14 from the underside of the fastening region of the guide rail.
  • connection area shown in FIGS. 1 to 3 in different, partially sectioned views between the fastening area 10 of a guide rail 1 and an outer boundary surface 20, for example a door sill or door body, of a door body 2 each additionally show the alignment of the parts to be connected by means of a Connection-forming guide part 3a with respect to the axes of a vehicle, of which the X axis corresponds to the longitudinal direction of the vehicle, the Y axis corresponds to the transverse direction of the vehicle and the Z axis corresponds to the vertical axis of the vehicle.
  • Positions A and B show the different end positions of the fastening region 10 of the guide rail 1, which consists of a fastening bracket connected to the guide rail or of an angled end of the guide rail 1.
  • the connection between the fastening area 10 and the door body 20 takes place by means of the guide part 3a shown in perspective in FIGS. 4 to 6, which consists of a base plate 4 arranged in the assembled state between the fastening area 10 and the door body 20 and one connected to the base plate 4 Composes lid 5, which rests with its inner surface on the fastening area 10.
  • the cover 5 of the guide part 3a has a screw head receptacle 50, which receives the fastening screw head 63 in a form-fitting manner so that it cannot be lost or twisted.
  • the guide part 3a receives the fastening area 10 of the guide rail 1 between its base plate 4 and its cover 5 and is pre-assembled on the door body 20 via fastening clips 41 to 44.
  • the final connection of the guide rail becomes 1 with the door body 2 by a fastening means 6 which is inserted through an elongated hole 18 in the fastening area 10, a corresponding opening in the guide part 3a and an opening in the door body 20.
  • the fastening means 6 consists of a fastening screw 60, the fastening screw head 63 of which is secured against loss and rotation in the guide part 3a according to FIG. 4 and the screw thread 64 of which is screwed to a fastening nut 61 attached from the outside of the door body 20.
  • the guide part 3a is exposed to a slight surface pressure, since the contact force generated by the fastening means 6 is transmitted via the fastening screw head 63 to the metallic fastening region 10 of the guide rail 1, and via the base plate 4 to the door body 20.
  • This makes it possible to produce the plastic guide part 3a composed of the cover 5 and the base plate 4 in a single molding process.
  • the cover 5 can form a continuous surface on which the fastening screw head 63 of the fastening means 6 rests, so that the fastening means 6 is fully integrated into the guide part 3.
  • the support of the fastening screw head 63 is optionally also provided with the entire cover 5 with a glass fiber reinforcement.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the connection area with a lower part of the guide rail 1 and its fastening area 10 connected to the door body 20 via the guide part 3a and illustrates the connection of the base plate 4 to the cover 5 of the guide part 3a via a form-locking element 56 and a closing clip 55 which engages through an opening in the fastening region 10 and locks with the base plate 4.
  • a latching element 51 which snaps into a recess or opening 19 in the fastening area 10 of the guide rail 1, is used for prepositioning the guide part 3a on the fastening area 10 of the guide rail 1.
  • the guide part 3a specifies a standard position which serves for the presetting.
  • Fig. 3 shows a plan view of the connection area with the fastening area 10 of the guide rail 1, the lid 5 of the guide part 3a and the openings or slots 21 to 25 provided in the door body 20 and illustrates the adjustability of the guide rail 1 in the Y direction by the arrangement an elongated hole 18 in the fastening area 10 and an opening 25 in the door body through which the adjusting lever 17 is inserted.
  • the fastening clips 41 to 44 protruding from the outside of the base plate 4 of the guide part 3a are inserted into the slots 21 to 24 of the door body 20, of which two slots, namely the slots 21, 22, are longer than the width of the associated fastening clips 21, 22, so that an X compensation is possible.
  • the fastening clips 43, 44 are inserted into slots 23, 24, the length of which corresponds to the width of the fastening clips 43, 44, so that these fastening clips 43, 44 are fixed in the X direction.
  • This form of connection of the guide part 3a with the outer boundary surface 20 of the door body 2 ensures that the guide part 3a in a double-strand cable window lifter with two guide rails both for fastening the guide rail assigned to the A-pillar and for fastening the B- Column-associated guide rail can be used.
  • the orientation of the fastening clips enables X compensation in the guide rail assigned to the A-pillar, in that the assigned slots are wider than the fastening clips.
  • a width of the slots adapted to the width of the fastening clips causes the guide part to be fixed, which serves to fasten the guide rail assigned to the B-pillar.
  • the X compensation of the guide rail assigned to the A pillar is very important for a parallel deduction of the window pane guided over the guide rails, so that stiffness in the window lift system is avoided. This X compensation is possible if the window pane is moved downwards without the fastening means already being tightened and thus fixing the guide rail in question on the door body.
  • the guide rail can position itself automatically in the X and Y directions before the fastener is actuated, the fastening clips ensuring that when the fastener is tightened after the guide rail has been automatically prepositioned, no torque is exerted on the guide rail, with the result that the guide rail is twisted ,
  • a convex contact surface 52 provided on the cover 5 and shown in dashed lines lies against a side edge of the fastening region 10 of the guide rail 1 and, by rotating the fastening region 10 about the Z axis, enables the fastening region 10 to automatically take up a position, so that the guide rail 1 does not twist Pre-assemble or when tightening the fastener 6 occurs.
  • FIG. 4 shows a perspective view of a guide part 3a in the opened state and FIG. 5 shows the guide part 3a shown in FIG. 4 in the folded state.
  • the base plate 4 and the cover 5 of the guide part 3a are pivotally connected to one another via a hinge designed as a film hinge 36.
  • the four fastening clips 41 to 44 are arranged, which can be inserted through the slots 21 to 25 in the door body 20 according to FIG. 3 and with their contact edges in the assembled state lie against the outside of the door body 20.
  • the base plate 4 has a bore 40 through which the fastening means 6 is inserted. Further recesses in the form of elongated holes 45, 46 serve to receive a closing clip 55 and a form-locking element 56 in the cover 5.
  • the cover 5 has the locking clips 55 and the form-locking element 56 designed as a web, which is arranged on a raised surface 54, the height of which corresponds approximately to the thickness of the fastening region 10 of the guide rail 1 arranged between the base plate 4 and the cover 5. Furthermore, the cover 5 contains a profiled screw head receptacle 50 which is adapted to a hexagon screw head. In the preassembled state, the screw head receptacle 50 carries the part of the fastening means 6 designed as fastening screw 60 in a captive manner and ensures that it is secured against rotation when a part of the fastening means 6 designed as fastening nut 61 is screwed on.
  • a locking element 51 is provided, which is composed of a ball head and a spring tongue, so that it can snap into the corresponding counter-locking element in the form of a recess or bore in the fastening area 10 of the guide rail 1 according to FIG. 2.
  • a convex stop 52 of the cover 5 formed on the raised surface 54 rests against a side edge of the fastening area 10 of the guide rail 1 in the assembled state and enables movement compensation of the fastening area 10 about the vertical vehicle axis (Z axis), so that the guide rail 1 automatically engages can find a suitable position without exerting a torque on it.
  • the guide part 3a which is preferably made of a mechanically resilient plastic, is completely braced.
  • FIG. 6 shows the preassembly of the guide part 3a on the fastening region 10 of a guide rail 1 in a perspective view.
  • a driver 71 is arranged on the guide rail 1 so as to be adjustable in the longitudinal direction and is connected to a drive means via a Bowden receptacle 73.
  • the guide part 3a together with the fastening screw 60 of the fastening means 6 held in the screw head receptacle 50 of the cover 5, is clipped onto the fastening region 10 which is angled away from the guide rail 1, the locking clip 55 securing the position of the guide part 3a on the fastening region 10 of the guide rail 1.
  • This preassembled unit of guide rail 1 or fastening means of the guide rail 1, guide part 3a and fastening means 6 is delivered to a final assembly location and is connected there to the door body 2 or door body 20 of a vehicle door.
  • the pre-positioning of the guide part 3a takes place according to FIG. 4 via the latching element 51, so that the guide part 3a is connected to the fastening region 10 of the guide rail 1 in a pre-positioned manner.
  • the connection of the arrangement shown in FIG. 6 to the door body 2 is made by clipping the fastening clips 41 to 44 projecting downward from the base plate 4 of the guide part 3a into the slots 21 to 24 of the door body 20, the connection to the door body 2 20 angled adjusting lever 17 engages through the opening 25 in the door body according to FIG. 3.
  • FIG. 7 shows a guide rail 1 with a deflection roller 72 arranged at the end of the range of motion of a window pane guided on the guide rail 1 and a fastening region 10 which is angled relative to the guide region of the guide rail 1.
  • the fastening area 10 rests with a bearing surface 11 on the door base of a door body 2 and is connected to it in a non-positive manner by means of a fastening means 6, which consists of a fastening screw and a fastening nut.
  • the fastening area 10 of the guide rail 1 is positively connected to a guide part 3b which was preassembled on the fastening area 10 before the fastening area 10 was connected to the door body 2 and which part of the fastening means 6, for example the fastening nut, in a fastening means receptacle 33 in Receives circumferential direction and secured in the axial direction.
  • the guide part 3b is formed in one piece and is preferably made of plastic, which can optionally be provided with a glass fiber reinforcement.
  • the guide part 3b encompasses with clamp-shaped pins 31, 32 angled from the support surface 11 of the fastening area 10 and thus protruding from the surface of the door bottom of the door body 2 edge areas 13, 14 which run parallel to a slot opening 12 in the fastening area 10 of the guide rail 1.
  • the fastening means 6, which is designed, for example, as a screw connection of a fastening screw and a fastening nut, is inserted through an opening in the door base of the door body 2 and the slot opening 12 and is connected to the part of the fastening means arranged in the fastening receptacle 33 in such a way that the non-positive connection between the contact surface 11 of the fastening area 10 and the door body 2 is produced.
  • Two further openings in the door body 2 serve to receive ends of the clamp-shaped pins 31, 32 of the guide part 3b which are elongated to the door body 2 and thus to accommodate fastening forces which are exerted, for example, in the form of screwing forces when the fastening screw is connected to the fastening nut of the fastening means 6 become.
  • 13 shows further details on the connection of the guide part 3b with the fastening region 10 of the guide rail 1 on the one hand and the door body 2 on the other hand.
  • 8 also shows a perspective view of the guide rail 1 with the fastening region 10 which is angled from the guide region of the guide rail 1 and which is composed of the support surface 11 and the lateral, angled edge regions 13, 14.
  • a slot opening 12 running in the transverse direction of the vehicle or in the Y direction is provided in the support surface 11, which enables the guide rail 1 to be adjusted with respect to the door body 2 according to FIG. 7 in the transverse direction of the vehicle and thus a tension-free assembly of the guide rail 1.
  • One angled edge region 13 has a recess or latching opening 16 which enables the positioning of the guide part 3b according to FIG. 7 in a nominal position in connection with a latching element of the guide part 3b.
  • the other angled edge region 14 is provided with a wave-shaped toothing 15, in which the toothing of a tool for fine adjustment of the guide rail 1 shown in FIGS. 14 and 15 engages in the Y direction of the vehicle.
  • FIG. 9 shows a variant of the fastening area 10 with a slot opening 12 'which extends to the edge of the bearing surface 11. While in the embodiment according to FIG. 8 in the fastening receptacle 33 of the guide part 3bb according to FIG. 7, a fastening nut is secured in the axial direction and in the circumferential direction and thus arranged so that it cannot be lost, and the connection between the fastening region 10 of the guide rail 1 and the door body 2 is established a fastening screw is produced, which is produced by an opening provided in the door base of the door body 2 and the slot opening 12 according to FIG. 8, in the embodiment according to FIG.
  • the fastening screw is captively received in the fastening receptacle 33 of the guide part 3b and the non-positive connection between the fastening area 10 of the guide rail 1 and the door body 2 by screwing a fastening nut onto the fastening screw inserted through the continuous slot opening 12 ′ and the opening in the door body 2.
  • FIG 9 illustrates in an enlarged representation the latching opening 16 provided in the one angled edge region 13 of the fastening region 10 for nominal positioning of the guide part and the wave-shaped toothing 15 provided in the other angled edge region 14 for fine adjustment of the fastening region 10 the guide rail 1 and thus the trigger line of the guide rail in the Y direction of the vehicle.
  • the base body 30 has a fastening means receptacle 33 approximately in the center, which in this exemplary embodiment is designed as a hexagon opening for receiving a fastening nut or the screw head of a fastening screw.
  • a clip 34 for establishing a snap-in connection with the fastening area 10 of the guide rail 1 for captively preassembling the guide part 3b on the fastening area 10 of the guide rail 1 and for aligning the guide part 3b in a nominal position on the fastening area 10 of the guide rail 1 and on the other hand
  • the bottom of a pot-shaped opening 35 open to the door body is provided for guiding the tool shown in FIGS. 14 and 15.
  • the pin 32 forms a bearing area 350 of the cup-shaped opening 35 for supporting the tool guided in the cup-shaped opening 35 according to FIGS. 14 and 15.
  • FIG. 11 shows a perspective view of the guide part 3b pre-assembled on the fastening area 10 of the guide rail 1 and in this preassembled position captively connected to the fastening area 10 of the guide rail 1 by the latching connection.
  • FIG. 12 shows a section through sub-area XII according to FIG. 11.
  • the side wall of the guide part 3b has a contact bead 36 in the partial area XII, which abuts the outer edge of the angled edge area 13 of the fastening area 10 of the guide rail 1 and thus permits tilting movements of the fastening area 10 of the guide rail 1.
  • FIG. 12 shows the locking opening 16 for receiving the locking hook shown in FIG. 13 of the locking connection between the guide part 3b and the fastening area 10 in the nominal position.
  • FIG. 13 shows a sectional perspective illustration of the connection of the individual parts described above in the assembled state.
  • the guide part 3b preassembled on the fastening area 10 of the guide rail 1 is connected to the door base of the door body 2 via its pins 31, 32 which are inserted into the positioning openings 27, 28 of the door body 2.
  • the fastening screw shaft 62 of a fastening screw 60 is inserted through the fastening means opening 26 of the door body 2 and is screwed to a fastening nut 61 which is securely received in the fastening means receptacle 33 in the direction of rotation and in the axial direction.
  • the pin 32 has the cup-shaped opening 35, which is open to the door body 2, for receiving the tool shown in FIGS. 14 and 15, which engages with its toothing in the wave-shaped toothing 15 of the angled edge region 14 of the fastening region 10.
  • the latching opening 16 is provided for receiving a latching hook 37, which is designed as part of a clip 34 and secures the nominal position of the guide part 3b in relation to the fastening region 10 of the guide rail 1 when it engages in the latching opening 16.
  • the latching hook 37 is designed as a spherical head which, in the nominal position of the guide part 3b, engages in the latching opening 16 in the angled edge area 13 of the fastening area 10. This latching can be triggered for the setting of the guide rail 1 in the Y direction or can be snapped back into place for the pre-assembly of the guide part 3b in a captive manner.
  • Pins 31, 32 of the guide part 3b immediately take the screwing forces which occur when the fastening screw 60 and the fastening nut 61 are screwed together. telbar on the door body 2, so that the screwing forces are not guided over the fastening area 10 of the guide rail 1, but are derived directly into the vehicle door. The pins 31, 32 thus serve to prevent rotation of the guide rail 1 during its non-positive connection with the door body 2 of the vehicle door.
  • the positioning openings 27, 28 in the door body 2 in conjunction with the pins 31, 32 serve for pre-positioning and pre-fastening of the guide part 3b on the door body 2 of the vehicle door.
  • FIG. 14 and 15 show the tool 8 inserted through the opening 22 in the door base of the door body 2 in the form of a Torx screwdriver, which is guided in the cup-shaped opening 35 provided in the pin 32 of the guide part 3b and into the undulating toothing 15 of the angled edge region 14 of the fastening area 10 engages.
  • the fastening area 10 is guided through the slot opening 12 in one direction or the other in the Y direction of the vehicle and thus aligns the guide rail 1 with respect to the door body 2.
  • the fastening means 6 is tightened, and thus a non-positive connection is established between the contact surface 11 of the fastening area 10 and the door body 2.
  • the pins 31, 32 inserted into the positioning openings 27, 28 of the door body 2 derive the screwing forces directly into the door body 2, so that no twisting of the fastening area 10 is exerted by the screwing forces via the guide part 3b.
  • the guide part 3b can therefore be used both for a guide rail arranged on the A-pillar and for a guide rail arranged on the B-pillar.
  • the orientation of the clamp-shaped pins 31, 32 of the guide part 3b enables X compensation in, for example, the guide rail assigned to the A-pillar if the positioning openings 27, 28 in the door body 2 are wider in the X direction than the clamp-shaped pins 31, 32 of the guide part 3b are.
  • This X-compensation is very important and leads to an exact parallelism of the two guide rails of a double-strand cable window lifter, so that stiffness is prevented in every window lifter system.
  • the X compensation is possible if the window pane is moved down without the fastening means on the guide rail assigned to the A-pillar having established a firm connection between the fastening region of the guide rail and the door body of the vehicle door.
  • the guide rail thus automatically positions itself in the X and Y directions of the vehicle.

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Ein Führungsteil (3) zum Verbinden des Befestigungsbereichs (10) einer Führungsschiene (1) mit dem Türkörper (2) einer Fahrzeugtür, in dessen äußere Begrenzungsfläche (20) das Führungsteil (3) einsetzbar ist, nimmt ein Befestigungsmittel (6) und den Befestigungsbe­reich (10) der Führungsschiene (1) auf, der in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) innerhalb des Führungsteils (3) verstellbar ist. Das mit Befestigungsclipse (41, 42) in Schlit­ze der äußeren Begrenzungsfläche (20) Führungsteil (3) ist bei Bedarf in Richtung der Fahrzeuglängsachse (X-Achse) gegenüber der äußeren Begrenzungsfläche (20) des Tür­körpers (2) verstellbar und am Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) form­schlüssig vorpositionierbar. Das Führungsteil (3) ist zweiteilig ausgebildet und weist einen mit einer Grundplatte (4) verbindbaren Deckel (5) auf, zwischen denen ein Teil (60) des Be­festigungsmittels (6) formschlüssig montiert und ein Teil des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) senkrecht zur Ebene der Fahrzeugtür (Y-Achse) verstellbar angeord­net ist.

Description

Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür.
Aus der DE 196 11 074 A1 ist eine rahmenlose Fahrzeugtür mit einem quer zur Scheibenebene einstellbaren Seilfensterheber bekannt, dessen Führungsschienen in ihrem oberen Befestigungsbereich mit der Türkarosserie verbunden sind, wobei dieser Bereich so ausreichend elastisch ausgebildet ist, daß der Einstellbereich von wenigen Winkel- graden ohne weiteres kompensiert werden kann. Im unteren Befestigungsbereich der Führungsschiene ist ein Einstell- und Befestigungswinkel vorgesehen, der ein Langloch aufweist, das den Einstellbereich der Führungsschiene quer zur Scheibenebene definiert. Mittels einer Schraubverbindung wird die Lage der Führungsschiene nach erfolgter Einstellung fixiert. Dabei wird der Haltewinkel fest gegen den Türkörper gezogen.
Für den Fall jedoch, daß zwischen dem Befestigungswinkel der Führungsschiene und der zugeordneten türkarosserieseitigen Befestigungsstelle ein Spalt besteht, wird die gewölbte Führungsschiene entsprechend gestreckt, wodurch sich der Abzugsradius für die Fensterscheibe vergrößert. Im anderen Fall, wenn der Befestigungswinkel unter Spannung auf türkarosserieseitiger Befestigungsstelle aufsteht, kommt es zu einer verstärkten Wölbung der Führungsschiene, was den Abzugsradius verringert. In beiden Fällen können unzulässige Veränderungen des Scheibenlaufs auftreten, was insbesondere zu einer erhöhten Verstellreibung führt. Zwar können die beschriebenen Nachteile durch Vermeidung sich auswirkender Ferti- gungs- und Montagetoleranzen vermieden werden, dies erhöht die Fertigungskosten aber erheblich.
Aus der EP 0 626 283 A1 ist eine Fahrzeugtür mit einem Türkörper bekannt, in dem mindestens eine Führungsschiene angeordnet ist, die an ihrem einen Ende mit einem Befestigungswinkel verbunden und am Türkörper in Lage gehalten ist. Der Befestigungswinkel wirkt mit einem am Türkörper befestigten Haltebock und einer Sicherungsplatte zusammen, die einen Fußabschnitt des darüber liegenden Befestigungswinkels verdrehsicher aufnimmt und auf einer darunter liegenden Auflagefläche des Haltebocks in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar geführt ist. An der Sicherungsplatte sind zwei mit Abstand zueinander angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende, nach unten gerichtete Führungsstege vorgesehen, die mit seitlichen Randabschnitten der Anlagefläche des Haltebocks zusammenwirken und die Sicherungsplatte in Querrichtung des Türkörpers fixie- ren.
Die Einstellung und Befestigung der Führungsschiene in X- und Y-Richtung erfolgt mittels einer am Fußabschnitt des Befestigungswinkels vorgesehenen Mutter, in die von unten her die Befestigungsschraube eindrehbar ist, wobei Ausnehmungen am Haltebock und der Sicherungsplatte wesentlich größer ausgebildet sind als der Außendurchmesser der Befestigungsschraube. Die beweglich angeordnete Befestigungsschraube ist jedoch von der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers aus nur schwer auffindbar, da sie in einem nicht einsehbaren Bereich angeordnet ist. Des Weiteren ist ein zusätzlich im Türkörper anzubringender Haltebock erforderlich, was den Montageaufwand erhöht und die Berücksichtigung weiterer Toleranzen bedingt.
Aus der US-A-4,965,942 ist ein Fensterheber bekannt, dessen Führungsschiene um eine im Bereich der Türbrüstung angeordnete Drehachse schwenkbar und mittels einer im Bereich des Türkörpers angeordneten, von außerhalb des Türkörpers zugänglichen Ein- Stellvorrichtung in Richtung der Fahrzeugquerachse oder Y-Achse einstellbar ist, damit die vollständig ausgefahrene Fensterscheibe bündig an einer oberen Tür- oder Karosseriedichtung anliegt. Bei der aus der WO 98/16709 bekannten Einstellvorrichtung wird die Einstellung in Richtung der Y-Achse zusätzlich durch ein Langloch begrenzt, das quer zur Ebene der Fensterscheibe verläuft. Eine aus der DE 44 35 008 A1 bekannte Einsteilvorrichtung weist eine innerhalb eines Türkörpers verlaufende Führungsschiene der Fensterheberanordnung auf, die um einen oberen Drehpunkt in Fahrzeugquerrichtung verschwenkbar und mittels der im unteren Bereich der Führungsschiene angreifenden Einsteilvorrichtung in einer solchen Stellung feststellbar ist, dass der Randbereich der Türfensterscheibe unter Vorspannung an einem angrenzenden Dichtkörper anliegt. Zum Justieren der Türfensterscheibe ohne Demontage der Türinnenverkleidung ist die Führungsschiene mit ihrem unteren Ende in Querrichtung zur Türfensterscheibe in einer Verschiebeführung verstellbar und mittels Befestigungselementen festsetzbar, die von der Unterseite des Türkörpers her zugäng- lieh sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine einfache und verspannungsfreie Montage der Führungsschiene im Türkörper einer Fahrzeugtür auch unter Berücksichtigung großer Toleranzen mit von außerhalb des Türkörpers zugänglicher Einstellung und Befestigung der Führungsschiene gewährleistet, eine universelle Verwendbarkeit für unterschiedliche Fahrzeugtypen ermöglicht und keine zusätzlichen, mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür dauerhaft zu verbindende Teile erfordert.
Diese Aufgabenstellung wird in einer ersten Variante erfindungsgemäß durch ein in die äußere Begrenzungsfläche des Türkörpers einsetzbares und mit dieser verbindbares, das Befestigungsmittel und den Befestigungsbereich der Führungsschiene aufnehmendes Führungsteil gelöst.
Diese erste Lösungsvariante gewährleistet eine einfache Montage der Führungsschiene im Türkörper einer Fahrzeugtür mit von außerhalb des Türkörpers zugänglicher Einstellung und Befestigung der Führungsschiene ohne zusätzliche, mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür dauerhaft zu verbindende Teile, eine verspannungsfreie Montage der Führungsschiene auch unter Berücksichtigung großer Toleranzen und eine universelle Ver- wendbarkeit für unterschiedliche Fahrzeugtypen.
Die erste Lösungsvariante ermöglicht eine Vormontage des Befestigungsbereichs der
Führungsschiene mit einem der Verbindung zwischen der Führungsschiene und dem
Türkörper der Fahrzeugtür dienenden Führungsteil und damit die Schaffung einer Mon- tageeinheit, die eine schnelle und einfache Montage am Ort der Verbindung der Füh- rungsschiene mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür ermöglicht. Dabei schafft das zur Verbindung des Befestigungsbereichs der Führungsschiene mit der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers die Voraussetzung und Grundlage für eine Selbsteinstellung der Führungsschiene, ohne dass Verdreh- oder Verspannkräfte auf die Führungsschiene einwirken und damit eine verspannungsfreie Verbindung der Führungsschiene mit dem Türkörper der Fahrzeugtür. Diese verspannungsfreie Verbindung wird auch beim Betätigen des Befestigungsmittels zur Festlegung der Führungsschiene am Türkörper erhalten, da das Führungsteil dazu bestimmt und geeignet ist, die Verspannkräfte und eventuell auftretende Drehmomente unmittelbar in den Türkörper abzuleiten, ohne dass die Führungsschiene dabei beansprucht wird.
Zur Einstellbarkeit der Führungsschiene in Y-Richtung des Fahrzeugs ist der Befestigungsbereich der Führungsschiene in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) innerhalb des Führungsteils verstellbar.
Im Bedarfsfall und je nach Einsatzort des Führungsteils kann das Führungsteil in Richtung der Fahrzeuglangsachse (X-Achse) gegenüber der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers verstellbar sein und damit entweder einen Ausgleich in Richtung der X-Achse ermöglichen oder einen Festanschlag in X-Richtung ausbilden, wobei das Führungsteil am Befestigungsbereich der Führungsschiene vorzugsweise formschlüssig vorpositio- nierbar ist und zumindest einen Teil des Befestigungsmittels formschlüssig aufnimmt, so dass eine einfache Montage bei der Herstellung der Vormontageeinheit von Führungsschiene und Führungsteil ermöglicht wird, die eine geeignete Voreinstellung bzw. eine solche Grundeinstellung ermöglicht, dass ein hinreichender Toleranzausgleich sowohl in Richtung der X-Achse als auch in Richtung der Y-Achse gewährleistet ist.
Durch die insbesondere formschlüssige Aufnahme zumindest eines Teils des Befestigungsmittels ist eine verliersichere und verdrehsichere Anordnung des Befestigungsmittels zum Festlegen der Führungsschiene am Türkörper einer Fahrzeugtür gewährleistet. Damit entfällt auch die Notwendigkeit des Anschweißens eines Befestigungsmittels an den Befestigungsbereich einer Führungsschiene oder am Türkörper.
Vorzugsweise ist das als Kunststoff-Formteil nach Art einer Kassette ausgebildete Führungsteil zweiteilig und weist einen mit einer Grundplatte verbindbaren Deckel auf, die über ein Scharnier, vorzugsweise ein Filmscharnier, miteinander verbunden und zwi- sehen denen ein Teil des Befestigungsmittels formschlüssig montiert und ein Teil des Befestigungsbereichs der Führungsschiene senkrecht zur Ebene der Fahrzeugtür (Y- Achse) verstellbar angeordnet ist.
Durch die zweiteilige Ausbildung des Führungsteils mit einem mit einer Grundplatte über ein Scharnier, vorzugsweise über ein Filmscharnier, verbundenen Deckel, zwischen denen ein Teil des Befestigungsmittels formschlüssig montiert und ein Teil des Befestigungsbereichs der Führungsschiene senkrecht zur Ebene der Fahrzeugtür (Y-Achse) verstellbar angeordnet ist, erhält das Führungsteil die Form einer Kassette, die die Füh- rungsschiene über ihren Einstellweg führt, so dass die Führung exakt zum Schienendrehpunkt ausgelegt werden kann. Die Ausbildung des Führungsteils als Kunststoff- Formteil ermöglicht eine einfache Herstellung beispielsweise durch Spritzgiessen und eine einfache Vor- und Endmontage, da das Befestigungsmittel und der Befestigungsbereich der Führungsschiene nur in das aufgeklappte Führungsteil einzusetzen und durch Verbinden des Deckels mit der Grundplatte das Führungsteil zu schließen ist, so dass es in diesem Zustand am Befestigungsbereich der Führungsschiene vormontiert und zur Endmontage in einer Fahrzeugtür angeliefert werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Führungsteil einen auf eine Seitenkante des Befestigungsbereichs der Führungsschiene gerichteten konvexen Anschlag auf.
Die Anordnung eines konvexen Anschlags am Führungsteil ermöglicht dem Befestigungsbereich der Führungsschiene selbsttätig eine Position einzunehmen, in der kein Drehmoment auf die Führungsschiene einwirkt, d. h. keine Verdrillung der Führungs- schiene erfolgen kann.
Die Verbindung zwischen der Grundplatte und dem Deckel des Führungsteils erfolgt vorteilhaft über Formschluss- und Verbindungselemente, wobei ein Formschlusselement von einer erhabenen Fläche des Deckels absteht und bei geschlossenem Führungsteil in eine der Querschnittsform des Formschlusselements angepasste Öffnung der Grundplatte eingreift, während ein Verbindungselement einen zur Innenseite des Deckels abstehenden Schließclip aufweist, der bei geschlossenem Führungsteil in eine Schließöffnung der Grundplatte des Führungsteils zur Verbindung von Deckel und Grundplatte eingreift. Um die Führungsschiene in einer Nominalstellung ohne Hilfsmittel positionieren zu können, weist das Führungsteil ein sich formschlüssig mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene verbindbares Voreinstellelement auf, das aus einem mit dem Deckel oder der Grundplatte des Führungsteils verbundenen Rastelement besteht, das sich form- schlüssig mit einem Gegen-Rastelement des Befestigungsbereichs der Führungsschiene verbindet. Durch die spezielle Formgebung des Voreinstellelements ist ein leichtes Auslösen der Verbindung des Führungsteils mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene sichergestellt.
Zur Verbindung des Führungsteils mit der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers stehen von der Grundplatte des Führungsteils Befestigungsciips ab, die in parallel zur X- Achse verlaufende Schlitze mit einer der Einstellung in Richtung der X-Achse entsprechenden Länge eingreifen.
Die Befestigungsciips ermöglichen eine Positionierung und vorübergehende Befestigung des Führungsteils an der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers und sorgen somit für eine Verdrehsicherung der Führungsschiene beim Ausüben eines Drehmoments auf das Befestigungsmittel, da ein Drehmoment unmittelbar über das Führungsteil und die Befestigungsciips in den Türkörper eingeleitet und damit eine Verdrehung der Führungs- schiene verhindert wird.
Weiterhin kann die Länge der zur Aufnahme der Befestigungsciips vorgesehenen Schlitze in der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers variiert werden und damit entweder eine Festlegung des Führungsteils in Richtung der X-Achse bewirken oder einen Ausgleich in X-Richtung ermöglichen.
Insbesondere kann das Befestigungsmittel aus einer mit dem Führungsteil verbundenen Befestigungsschraube und einer von der Außenseite der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers auf das Gewinde der Befestigungsschraube aufschraubbaren Befesti- gungsmutter bestehen, wobei der Kopf der Befestigungsschraube formschlüssig in eine Schraubenkopfaufnahme des Deckels des Führungsteils eingesetzt ist.
Das Führungsteil trägt somit die Befestigungsschraube verliersicher im vormontierten
Zustand und gewährleistet beim Anziehen des Befestigungsmittels beispielsweise durch Aufschrauben einer Befestigungsmutter auf die Befestigungsschraube eine Verdrehsi- cherung der Befestigungsschraube, ohne dass die Befestigungsschraube anderweitig, beispielsweise durch Anschweißen des Schraubenkopfes, festzulegen ist. Dies ermöglicht ein einfaches Einsetzen der Befestigungsschraube in das Führungsteil ohne zusätzliche Befestigungsmaßnahmen.
Zur leichten Einstellung der Führungsschiene ist ein Einstellhebel vorgesehen, der vom Befestigungsbereich der Führungsschiene absteht, durch eine in der äußeren Begrenzungsfläche des Türkörpers vorgesehene Öffnung greift und von außerhalb des Türkörpers bedienbar ist.
Die Führungsschiene bzw. der Befestigungsbereich der Führungsschiene oder ein mit der Führungsschiene verbundenes Befestigungselement und das Führungsteil mit dem darin eingesetzten Befestigungsmittel bilden vorzugsweise eine vormontierte Einheit, die an einen Montageort angeliefert und dort in eine Fahrzeugtür eingesetzt und in einfacher Weise mit dem Türkörper verbunden werden kann.
In einer zweiten Variante wird die vorstehende Aufgabenstellung erfindungsgemäß durch ein am Befestigungsbereich der Führungsschiene vormontiertes und mit dem Türkörper verbindbares Führungsteil, das einen ersten Teil des mehrteiligen Befestigungsmittels aufnimmt, eine Einrichtung zum Ausrichten des Befestigungsbereichs der Führungsschiene zum Führungsteil und zum Türkörper zumindest in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) und ein zweites Teil des Befestigungsmittels zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen dem Befestigungsbereich der Führungsschiene und dem Türkörper gelöst.
Auch diese Lösungsvariante gewährleistet eine einfache und verspannungsfreie Montage der Führungsschiene im Türkörper einer Fahrzeugtür auch unter Berücksichtigung großer Toleranzen mit von außerhalb des Türkörpers zugänglicher und sowohl reproduzierbarer als auch in Fahrzeugquerrichtung veränderbarer Einstellung und Befestigung der Führungsschiene, ermöglicht eine universelle Verwendbarkeit für unterschiedliche Fahrzeugtypen und erfordert keine zusätzlichen, mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür dauerhaft zu verbindende Teile.
Durch die Möglichkeit der Vormontage des Führungsteils am Befestigungsbereich der Führungsschiene wird das Führungsteil verliersicher zusammen mit einem Teil des Be- festigungsmittels an der Führungsschiene angebracht und somit zusammen mit dem Fensterheber als Einheit an den Montageort angeliefert. Bei der Montage dient das am Befestigungsbereich der Führungsschiene vormontierte Führungsteil sowohl als Einstelllehre und Positionierhilfe als auch zur verliersicheren Aufnahme eines Teils des Befesti- gungsmittels, so dass die Einstellung der Führungsschiene für einen exakten Abzug der Fensterscheibe in Fahrzeugquerrichtung veränderbar und jederzeit reproduzierbar ist und das durch den Türkörper und damit über einen nicht unmittelbar einsehbaren Bereich einführbare Befestigungsmittel eine leichte und sichere Montage gewährleistet. Da das am Befestigungsbereich der Führungsschiene vormontierte Führungsteil mit dem Türkörper verbindbar ist, werden die beim Verbinden zwischen dem Befestigungsbereich der Führungsschiene und dem Türkörper auftretenden Verbindungskräfte nicht auf die Führungsschiene übertragen, sondern direkt in den Türkörper und damit in die Kraftfahrzeugtür eingeleitet und somit eine sichere Klemmverbindung zwischen der Führungsschiene und dem Türkörper nach der Ausrichtung der Führungsschiene in Fahrzeug- querrichtung hergestellt.
Zur weiteren Vereinfachung der Herstellung und Montage des Führungsteils ist das Führungsteil einteilig ausgebildet und auf der dem Türkörper abgewandten Seite des Befestigungsbereichs der Führungsschiene formschlüssig mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene verbunden.
Die einteilige Ausbildung des Führungsteils schafft die Voraussetzung dafür, dass das Führungsteil aus einem beliebigen Werkstoff, vorzugsweise aber aus Kunststoff, hergestellt werden kann und keine Verbindungselemente beispielsweise in Form von Film- Scharnieren oder dergleichen wie bei einem mehrteiligen Führungsteil erforderlich sind. Damit ist auch die Voraussetzung für einen größeren Gestaltungsspielraum geschaffen, so dass das Führungsteil im Bedarfsfall mit einer Glasfaserverstärkung versehen werden kann.
Die formschlüssige Verbindung des Führungsteils mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene auf der dem Türkörper abgewandten Seite des Befestigungsbereichs der Führungsschiene stellt sicher, dass die Klemmflächen des Befestigungsbereichs und des Türkörpers unmittelbar und damit insbesondere ohne eine Kunststoff-Zwischenlage des Führungsteils aufeinander liegen und kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Die einteilige Ausbildung des Führungsteils und dessen formschlüssige Verbindung mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene ermöglicht zudem die Herstellung eines Führungsteils für unterschiedliche Formen und Stärken von Führungsschienen bzw. deren Befestigungsbereiche, da die formschlüssige Aufnahme mit großem Spiel versehen werden kann, weil sich dieses Spiel nicht auf die Verbindung der Führungsschiene mit dem Türkörper der Fahrzeugtür auswirkt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Befestigungsmittels durch eine in Richtung der Fahrzeug- querachse oder Y-Achse des Fahrzeugs verlaufende Schlitzöffnung im Befestigungsbereich der Führungsschiene gesteckt ist.
Die im Befestigungsbereich der Führungsschiene vorgesehene Schlitzöffnung ermöglicht in einfacher Weise eine Verstellung der Führungsschiene in Fahrzeugquerrichtung bzw. in Y-Richtung des Fahrzeugs, wobei durch die Vorpositionierung des Führungsteils am Befestigungsbereich der Führungsschiene und dessen Verbindung mit dem Türkörper ein leichtes Einführen des Befestigungsmittels ermöglicht wird. Dabei kann das verliersicher im Führungsteil angeordnete Teil des mehrteiligen Befestigungsmittels durch die Schlitzöffnung des Befestigungsbereichs und durch eine entsprechende Öffnung im Türkörper gesteckt oder von außerhalb des Türkörpers durch die Öffnung im Türkörper und die Schlitzöffnung im Befestigungsbereich der Führungsschiene gesteckt und mit dem im Führungsteil angeordneten Teil des mehrteiligen Befestigungsmittels verbunden werden.
Vorzugsweise weist der Befestigungsbereich der Führungsschiene eine Anlagefläche und von der Anlagefläche abgewinkelte, parallel zur Schlitzöffnung verlaufende Randbereiche auf, um die klammerförmige, in Positionierungsöffnungen des Türkörpers einsetzbare Zapfen des Führungsteils greifen.
Die von der Anlagefläche abgewinkelten und parallel zur Schlitzöffnung verlaufenden Randbereiche des Befestigungsbereichs der Führungsschiene ermöglichen eine leichte Verstellung des Befestigungsbereichs gegenüber dem Führungsteil und damit ein leichtes Ausrichten der Führungsschiene für einen verspannungsfreien Abzug der Fensterscheibe. Die um die abgewinkelten Randbereiche greifenden klammerförmigen und in Positionierungsöffnungen des Türkörpers einsetzbaren Zapfen des Führungsteils ge- währleisten zum einen die formschlüssige Verbindung des Führungsteils mit dem Befestigungsbereich der Führungsschiene und zum anderen eine formschlüssige Verbindung des Führungsteils mit dem Türkörper der Fahrzeugtür vor dem Ausrichten der Führungsschiene mit anschließendem kraftschlüssigen Verbinden des Befestigungsbereichs der Führungsschiene mit dem Türkörper der Fahrzeugtür.
Die formschlüssig in die Türöffnungen des Türkörpers eingreifenden klammerförmigen Zapfen des Führungsteils sorgen für eine Verdrehsicherung des Führungsteils während der Betätigung des Befestigungsmittels zum kraftschlüssigen Verbinden des Befesti- gungsbereichs der Führungsschiene mit dem Türkörper der Fahrzeugtür sowie zur Vorpositionierung und Vorbefestigung der Führungsschiene am Türkörper der Fahrzeugtür.
Bei einem doppelsträngigen Fensterheber ist ein automatischer X-Ausgleich in der Montagephase gewährleistet. Dabei greifen die klammerförmigen Zapfen des mit der einen Führungsschiene verbundenen Führungsteils formschlüssig in die Positionierungsöffnungen des Türkörpers, während die klammerförmigen Zapfen des mit der anderen Führungsschiene des doppelsträngigen Seilfensterhebers verbundenen Führungsteils mit Spiel in die zumindest in X-Richtung erweiterten Positionierungsöffnungen des Türkörpers eingreifen, so dass in Verbindung mit einer Schlitzöffnung im Befestigungsbereich der Führungsschiene, die breiter ist als der durch die Schlitzöffnung gesteckte Teil des Befestigungsmittels, ein automatischer Toleranzausgleich in Fahrzeuglängsrichtung oder X-Richtung gewährleistet ist.
Zur Vereinfachung der Einstellung der Führungsschiene in Y-Richtung des Fahrzeugs nach der Vormontage des Führungsteils am Türkörper weist ein abgewinkelter Randbereich des Befestigungsbereichs der Führungsschiene Formschlusselemente auf, mit denen Gegenformschlusselemente eines Werkzeugs in Eingriff bringbar sind, das in eine zur Werkzeugführung zum Türkörper offene topfförmige Öffnung des dem betreffenden Randbereich zugeordneten klammerförmigen Zapfens des Führungsteils einsteckbar ist.
Damit kann die Einstellung der Führungsschiene in Bezug auf den Türkörper der Fahrzeugtur von außerhalb des Türkörpers vorgenommen werden, wobei die topfförmige Öffnung in dem einen klammerförmigen Seitenprofil des Führungsteils eine sichere Führung des beispielsweise als Torx-Schraubendreher ausgebildeten Werkzeugs gewährleistet. Da die im Türkörper vorgesehene Öffnung mit der zum Türkörper offenen topfförmigen Öffnung des einen klammerförmigen Seitenprofils des Führungsteils fluchtet, reduziert sich auch die Anzahl der notwendigen Durchgangslöcher in der Fahrzeugtür. Durch Drehen des Werkzeugs und die Verbindung der Formschlusselemente im abgewinkelten Randbereich des Befestigungsbereichs der Führungsschiene mit den Gegenform- Schlusselementen des Werkzeugs wird eine leichte und sichere Einstellung der Führungsschiene gewährleistet.
Zusätzlich ist in dem anderen klammerförmigen Seitenprofil des Führungsteils ein an der Außenkante des abgewinkelten Randbereich des Befestigungsbereichs der Führungs- schiene anliegende Anlagewulst angeordnet, wodurch beim Einstellen der Führungsschiene in Y-Richtung des Fahrzeugs ein Kippen des Befestigungsbereichs der Führungsschiene um die Anlagewulst ermöglicht wird, so dass zum einen ein entsprechender Bewegungsausgleich der Führungsschiene gewährleistet ist und zum anderen das Spiel zwischen den Formschlusselementen am abgewinkelten Randbereich des Befesti- gungsbereichs der Führungsschiene und den Gegenformschlusselementen des Werkzeugs reduziert wird. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die Verdrehkräfte bei der Betätigung des Befestigungsmittels nicht über die Führungsschienen fließen, die im Unterschied zum Stand der Technik somit nicht gegen ein Verdrehen gesichert werden müssen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist durch eine in einer Nominalposition des Führungsteils zum Befestigungsbereich der Führungsschiene einrastende Rastverbindung gekennzeichnet, so dass die Führungsschiene in dieser Nominalstellung ohne Hilfsmittel positioniert werden kann.
Die Rastverbindung besteht aus einer in einem abgewinkelten Randbereich des Befestigungsbereichs der Führungsschiene vorgesehenen Öffnung und einem in die Öffnung einrastenden Rasthacken, der insbesondere aus einem in die Öffnung des Befestigungsbereichs der Führungsschiene eingreifenden Kugelkopf besteht. Diese Verrastung kann nach einem weiteren Merkmal für die Einstellungen am Fahrzeug ausgelöst und wieder eingerastet werden.
Der Einstellweg über die Schlitzöffung im Befestigungsbereich der Führungsschiene sowie die Rastöffnung für die Nominaleinstellung sind auf der Führungsschiene definiert und nicht auf dem Führungsteil, so dass das Führungsteil nicht fahrzeugbezogen ist und daher für unterschiedliche Fahrzeugtypen verwendet werden kann.
Das Befestigungsmittel besteht vorzugsweise aus der Verbindung einer Befestigungs- schraube mit einer Befestigungsmutter, wobei das Führungsteil die Befestigungsschraube oder Befestigungsmutter sowohl in Drehrichtung als auch in axialer Richtung gesichert aufnimmt.
Damit ist die verliersichere Aufnahme eines Teils des Befestigungsmittels im Führungs- teil gewährleistet und ein Gegenlager beim Anziehen des Befestigungsmittels zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich der Führungsschiene und dem Türkörper der Fahrzeugtür gewährleistet.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfin- düng zugrunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 verschiedene, teilweise geschnittene Ansichten einer ersten Variante zur Verbindung des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit einem Türkörper einer Fahrzeugtür über ein Führungsteil;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des aus einem Deckel und einer Grundplatte bestehenden Führungsteils gemäß den Fig. 1 - 3 im aufgeklappten Zustand;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Führungsteils gemäß den Fig. 1 - 3 im zusammengeklappten Zustand und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des am Befestigungsbereich einer Führungsschiene vormontierten Führungsteils gemäß den Fig. 1 - 5.
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene, eines Teils eines Türkörpers einer Fahrzeugtür und eines mit dem Befestigungsbereich und dem Türkörper verbundenen Führungsteils in einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Lösung; Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der Führungsschiene und des Befestigungsbereichs der Führungsschiene gemäß Fig. 7 mit innerhalb des Befestigungsbereichs vorgesehener Schlitzöffnung;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Variante des Befestigungsbereichs gemäß Fig. 7 mit bis zum Rand des Befestigungsbereichs durchgehender Schlitzöffnung;
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Führungsteils gemäß Fig. 7;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des auf dem Befestigungsbereich einer
Führungsschiene vormontierten Führungsteils gemäß Fig. 10;
Fig. 12 einen Schnitt durch den Ausschnitt XII gemäß Figur 11 ;
Fig. 13 einen Längsschnitt durch den Befestigungsbereich der Führungsschiene, den Türkörper, das Führungsteil und das Befestigungsmittel gemäß den
Fig. 7 bis 12;
Fig. 14 eine perspektivische Darstellung der Einstellung einer Führungsschiene mittels eines Torx-Schraubendrehers und
Fig. 15 eine Darstellung wie in Fig. 14 von der Unterseite des Befestigungsbereichs der Führungsschiene.
Der in den Fig. 1 bis 3 in verschiedenen, teilweise geschnittenen Ansichten dargestellte Verbindungsbereich zwischen dem Befestigungsbereich 10 einer Führungsschiene 1 und einer äußeren Begrenzungsfläche 20, beispielsweise einem Türschweller oder Türkörper, eines Türkörpers 2 zeigen jeweils zusätzlich die Ausrichtung der zu verbindenden Teile mittels eines die Verbindung herstellenden Führungsteils 3a in Bezug auf die Achsen eines Fahrzeugs, von denen die X-Achse der Fahrzeuglängsrichtung, die Y-Achse der Fahrzeugquerrichtung und die Z-Achse der Fahrzeughochachse entspricht.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch den Verbindungsbereich mit einem Türkörper 20 eines als Türinnenblech ausgebildeten Türkörpers 2, an dem der Befestigungsbereich 10 einer Führungsschiene 1 festgelegt, in Y-Richtung aber verschiebbar mit dem Türkörper 20 verbunden ist. Die Positionen A und B zeigen die verschiedenen Endstellungen des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 , der aus einem mit der Führungsschiene verbundenen Befestigungswinkel oder aus einem abgewinkelten Ende der Führungs- schiene 1 besteht.
Die Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich 10 und dem Türkörper 20 erfolgt mittels des in den Fig. 4 bis 6 perspektivisch dargestellten Führungsteils 3a, das sich aus einer im montierten Zustand zwischen dem Befestigungsbereich 10 und dem Türkörper 20 angeordneten Grundplatte 4 und einem mit der Grundplatte 4 verbundenen Deckel 5 zusammensetzt, der mit seiner Innenfläche am Befestigungsbereich 10 anliegt. Der Deckel 5 des Führungsteils 3a weist eine Schraubenkopfaufnahme 50 auf, die den Befestigungsschraubenkopf 63 verlier- und verdrehsicher formschlüssig aufnimmt.
Das Führungsteil 3a nimmt den Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 zwischen ihrer Grundplatte 4 und ihrem Deckel 5 auf und ist über Befestigungsclipse 41 bis 44 am Türkörper 20 vormontiert. Nach der selbsttätigen Ausrichtung der Führungsschiene 1 bzw. nach der zusätzlichen manuellen Ausrichtung der Führungsschiene 1 mittels eines vom Befestigungsbereich 10 abgekröpften Einstellhebels 17, der durch eine Öffnung im Türkörper 20 ragt und daher von außerhalb des Türkörpers 2 bedienbar ist, wird die endgültige Verbindung der Führungsschiene 1 mit dem Türkörper 2 durch ein Befestigungsmittel 6 bewirkt, das durch ein Langloch 18 im Befestigungsbereich 10, eine entsprechende Öffnung im Führungsteil 3a und eine Öffnung im Türkörper 20 gesteckt ist. Das Befestigungsmittel 6 besteht gemäß Fig. 2 aus einer Befestigungsschraube 60, deren Befestigungsschraubenkopf 63 im Führungsteil 3a gemäß Fig. 4 verlier- und verdrehsicher festgelegt ist und deren Schraubgewinde 64 mit einer von der Außenseite des Türkörpers 20 aufgesetzten Befestigungsmutter 61 verschraubt ist.
Fig. 1 verdeutlicht, dass das Führungsteil 3a einer geringen Flächenpressung ausgesetzt ist, da die durch das Befestigungsmittel 6 erzeugte Anpresskraft über den Befestigungsschraubenkopf 63 auf den metallischen Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 , über die Grundplatte 4 auf den Türkörper 20 übertragen wird. Dadurch ist es möglich, das aus dem Deckel 5 und der Grundplatte 4 zusammengesetzte Führungsteil 3a aus Kunststoff in einem einzigen Formungsvorgang herzustellen. Alternativ kann der Deckel 5 eine durchgehende Fläche ausbilden, auf der der Befestigungsschraubenkopf 63 des Befestigungsmittels 6 aufliegt, so dass das Befestigungsmittels 6 vollständig in das Führungsteil 3 eingebunden ist. In dieser Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Auflage des Befestigungsschraubenkopfes 63 gegebenenfalls auch der gesamte Deckel 5 mit einer Glasfaserverstärkung versehen ist.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Verbindungsbereich mit einem unteren Teil der Führungsschiene 1 und deren mit dem Türkörper 20 über das Führungsteil 3a verbunde- nen Befestigungsbereich 10 und verdeutlicht die Verbindung der Grundplatte 4 mit dem Deckel 5 des Führungsteils 3a über ein Formschlusselement 56 sowie einen durch eine Öffnung des Befestigungsbereichs 10 greifenden und mit der Grundplatte 4 verrastenden Schließclips 55.
Zur Vorpositionierung des Führungsteils 3a am Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 dient ein Rastelement 51 , das in eine Ausnehmung oder Öffnung 19 im Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 einrastet. Mit Hilfe des Rastelements 51 gibt das Führungsteil 3a eine Normposition vor, die der Voreinstellung dient.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Verbindungsbereich mit dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 , dem Deckel 5 des Führungsteils 3a sowie den im Türkörper 20 vorgesehenen Öffnungen bzw. Schlitzen 21 bis 25 und verdeutlicht die Verstellbarkeit der Führungsschiene 1 in Y-Richtung durch die Anordnung eines Langloches 18 im Befestigungsbereich 10 sowie einer Öffnung 25 im Türkörper, durch die der Einstellhebel 17 gesteckt ist. Die von der Außenseite der Grundplatte 4 des Führungsteils 3a abstehenden Befestigungsciips 41 bis 44 sind in die Schlitze 21 bis 24 des Türkörpers 20 eingesetzt, von denen zwei Schlitze, nämlich die Schlitze 21, 22 länger als die Breite der zugeordneten Befestigungsciips 21 , 22 ist, so dass ein X-Ausgleich möglich wird. Dagegen sind die Befestigungsciips 43, 44 in Schlitze 23, 24 eingesetzt, deren Länge der Breite der Befestigungsciips 43, 44 entspricht, so dass diese Befestigungsciips 43, 44 in X- Richtung festgelegt sind.
Durch die in die Schlitze 21 bis 24 eingesetzten Befestigungsciips 41 bis 44 wird eine
Übertragung eines Drehmoments auf die Führungsschiene 1 beim Anziehen des Befes- tigungsmittels 6 verhindert, da das Führungsteil 3a über die Befestigungsciips 41 bis 44 am Türkörper 20 vorbefestigt ist und damit beim Feststellen des Befestigungsmittels 6 auftretende Drehmomente in den Türkörper 20 abgeleitet werden.
Die Darstellung der Befestigungsciips 41 bis 44 und Schlitze 21 bis 24 gemäß Fig. 3 ist erläuternd zu verstehen, da entweder der Breite der Befestigungsciips 41 bis 44 angepasste Schlitze 21 bis 24 vorgesehen sind und damit keinen X-Ausgleich ermöglichen oder Schlitze 21 bis 24 vorgesehen sind, deren Länge größer ist als die Breite der zugeordneten Befestigungsciips 21 bis 24, so dass ein X-Ausgleich ermöglicht wird. Dies verdeutlicht aber, dass das Einführungsteil für die Anwendung einer Führungsschiene im Bereich der A-Säule als auch einer Führungsschiene im Bereich der B-Säule eines Fahrzeugs geeignet ist.
Durch diese Form der Verbindung des Führungsteils 3a mit der äußeren Begrenzungsfläche 20 des Türkörpers 2 wird gewährleistet, dass das Führungsteil 3a bei einem dop- pelsträngigen Seilfensterheber mit zwei Führungsschienen sowohl zur Befestigung der der A-Säule zugeordneten Führungsschiene als auch zur Befestigung der der B-Säule zugeordneten Führungsschiene verwendet werden kann. Die Orientierung der Befestigungsciips ermöglicht einen X-Ausgleich bei der der A-Säule zugeordneten Führungsschiene, indem die zugeordneten Schlitze breiter als die Befestigungsciips sind. Dage- gen wird durch eine der Breite der Befestigungsciips angepasste Breite der Schlitze eine Festlegung des Führungsteils bewirkt, das der Befestigung der der B-Säule zugeordneten Führungsschiene dient.
Der X-Ausgleich der der A-Säule zugeordneten Führungsschiene ist sehr wichtig für ei- nen parallelen Abzug der über die Führungsschienen geführten Fensterscheibe, so dass Schwergängigkeiten im Fensterhebersystem vermieden werden. Dieser X-Ausgleich ist dann möglich, wenn die Fensterscheibe nach unten gefahren wird, ohne dass das Befestigungsmittel bereits festgezogen ist und damit die betreffende Führungsschiene am Türkörper festlegt. Somit kann sich die Führungsschiene selbsttätig in X- und Y-Richtung vor dem Betätigen des Befestigungselements positionieren, wobei die Befestigungsciips gewährleisten, dass beim Anziehen des Befestigungsmittels nach dem selbsttätigen Vorpositionieren der Führungsschiene kein Drehmoment auf die Führungsschiene mit der Folge einer Verdrehung der Führungsschiene ausgeübt wird. Eine am Deckel 5 vorgesehene, gestrichelt dargestellte konvexe Anlagefläche 52 liegt an einer Seitenkante des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 an und ermöglicht durch eine Drehbewegung des Befestigungsbereichs 10 um die Z-Achse eine selbsttätige Positionseinnahme des Befestigungsbereichs 10, so dass keine Verdrillung der Führungsschiene 1 beim Vormontieren oder beim Anziehen des Befestigungsmittels 6 auftritt.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Führungsteil 3a im aufgeklappten Zustand und Fig. 5 das in Fig. 4 dargestellte Führungsteil 3a im zusammengeklappten Zustand.
Die Grundplatte 4 und der Deckel 5 des Führungsteils 3a sind über ein als Filmscharnier 36 ausgebildetes Scharnier schwenkbar miteinander verbunden. In den Eckbereichen der Grundplatte 4 sind die vier Befestigungsciips 41 bis 44 angeordnet, die durch die Schlitze 21 bis 25 im Türkörper 20 gemäß Fig. 3 steckbar sind und mit ihren Anlagekan- ten im montierten Zustand an der Außenseite des Türkörpers 20 anliegen. Weiterhin weist die Grundplatte 4 eine Bohrung 40 auf, durch die das Befestigungsmittel 6 gesteckt wird. Weitere Ausnehmungen in Form von Langlöchern 45, 46 dienen zur Aufnahme eines Schließclips 55 und eines Formschlusselements 56 im Deckel 5.
Der Deckel 5 weist den Schließclips 55 und das als Steg ausgebildete Formschlusselement 56 auf, das auf einer erhabenen Fläche 54 angeordnet ist, deren Höhe etwa der Dicke des zwischen der Grundplatte 4 und dem Deckel 5 angeordneten Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 entspricht. Weiterhin enthält der Deckel 5 eine profilierte Schraubenkopfaufnahme 50, die einem Sechskant-Schraubenkopf angepasst ist. Die Schraubenkopfaufnahme 50 trägt im vormontierten Zustand den als Befestigungsschraube 60 ausgebildeten Teil des Befestigungsmittels 6 verliersicher und gewährleistet eine Verdrehsicherung beim Aufschrauben eines als Befestigungsmutter 61 ausgebildeten Teils des Befestigungsmittels 6.
Weiterhin ist ein Rastelement 51 vorgesehen, das sich aus einem Kugelkopf und einer Federzunge zusammensetzt, so dass es formschlüssig in das entsprechende Gegen- Rastelement in Form einer Ausnehmung oder Bohrung des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 gemäß Fig. 2 einrasten kann. Ein an der erhabenen Fläche 54 ausgebildeter konvexer Anschlag 52 des Deckels 5 liegt an einer Seitenkante des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 im montierten Zustand an und ermöglicht einen Bewegungsausgleich des Befestigungsbereichs 10 um die Fahrzeughochachse (Z-Achse), so dass die Führungsschiene 1 selbsttätig eine ge- eignete Position auffinden kann, ohne dass ein Drehmoment auf sie ausgeübt wird.
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht das Führungsteil 3a in zusammengeklapptem Zustand der Grundplatte 4 und des Deckels 5 und verdeutlicht die Verrastung beider Teile durch den Schließclips 55 und die Ausrichtung des Rastelements 51 auf die über- einander geklappten Innenseiten der Grundplatte 4 und des Deckels 5, zwischen denen der Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 angeordnet wird. Dabei wird das vorzugsweise aus einem mechanisch gut belastbaren Kunststoff bestehende Führungsteil 3a komplett verspannt.
Fig. 6 zeigt die Vormontage des Führungsteils 3a am Befestigungsbereich 10 einer Führungsschiene 1 in perspektivischer Ansicht.
Auf der Führungsschiene 1 ist ein Mitnehmer 71 in Längsrichtung verstellbar angeordnet und über eine Bowdenaufnahme 73 mit einem Antriebsmittel verbunden. Das Führungs- teil 3a ist zusammen mit der in der Schraubenkopfaufnahme 50 des Deckels 5 gehaltenen Befestigungsschraube 60 des Befestigungsmittels 6 auf den von der Führungsschiene 1 abgewinkelten Befestigungsbereich 10 aufgeclipst, wobei der Schließclips 55 die Lage des Führungsteils 3a am Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 sichert. Diese vormontierte Einheit von Führungsschiene 1 bzw. Befestigungsmittel der Führungsschiene 1 , Führungsteil 3a und Befestigungsmittel 6 wird an einen Endmontageort angeliefert und dort mit dem Türkörper 2 bzw. Türkörper 20 einer Fahrzeugtür verbunden.
Die Vorpositionierung des Führungsteils 3a erfolgt gemäß Fig. 4 über das Rastelement 51 , so dass das Führungsteil 3a vorpositioniert mit dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 verbunden ist. Durch Einclipsen der von der Grundplatte 4 des Führungsteils 3a nach unten abstehenden Befestigungsciips 41 bis 44 in die Schlitze 21 bis 24 des Türkörpers 20 gemäß Fig. 3 wird die Verbindung der in Fig. 6 dargestellten Anordnung mit dem Türkörper 2 hergestellt, wobei der zum Türkörper 20 abgewinkelte Einstellhebel 17 durch die Öffnung 25 im Türkörper gemäß Fig. 3 greift. Eine in Fig. 7 dargestellte zweite Variante der erfindungsgemäßen Lösung zeigt in perspektivischer Darstellung eine Führungsschiene 1 mit am Ende des Bewegungsbereichs einer auf der Führungsschiene 1 geführten Fensterscheibe angeordneten Umlenkrolle 72 und einem Befestigungsbereich 10, der gegenüber dem Führungsbereich der Führungsschiene 1 abgewinkelt ist. Der Befestigungsbereich 10 liegt mit einer Auflagefläche 11 auf dem Türboden eines Türkörpers 2 auf und ist mit diesem über ein Befestigungsmittel 6, das aus einer Befestigungsschraube und einer Befestigungsmutter besteht, kraftschlüssig verbunden.
Der Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 ist formschlüssig mit einem Führungsteil 3b verbunden, das vor der Verbindung des Befestigungsbereichs 10 mit dem Türkörper 2 auf dem Befestigungsbereich 10 vormontiert wurde und das einen Teil des Befestigungsmittels 6, beispielsweise die Befestigungsmutter, in einer Befestigungsmit- telaufnahme 33 in Umfangsrichtung und in axialer Richtung gesichert aufnimmt. Das Führungsteil 3b ist einteilig ausgebildet und besteht vorzugsweise aus Kunststoff, der gegebenenfalls mit einer Glasfaserverstärkung versehen werden kann.
Das Führungsteil 3b umgreift mit klammerförmigen Zapfen 31 , 32 von der Auflagefläche 11 des Befestigungsbereichs 10 abgewinkelte und damit von der Oberfläche des Türbodens des Türkörpers 2 abstehende Randbereiche 13, 14, die parallel zu einer Schlitzöffnung 12 im Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 verlaufen.
Das beispielsweise als Schraubverbindung einer Befestigungsschraube und einer Befes- tigungsmutter ausgebildete Befestigungsmittel 6 ist durch eine Öffnung im Türboden des Türkörpers 2 und die Schlitzöffnung 12 gesteckt und mit dem in der Befestigungsaufnahme 33 angeordneten Teil des Befestigungsmittels so verbunden, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Auflagefläche 11 des Befestigungsbereichs 10 und dem Türkörper 2 hergestellt ist. Zwei weitere Öffnungen im Türkörper 2 dienen zur Auf- nähme von zum Türkörper 2 verlängerten Enden der klammerförmigen Zapfen 31 , 32 des Führungsteils 3b und damit zur Aufnahme von Befestigungskräften, die beispielsweise in Form von Verschraubungskräften beim Verbinden der Befestigungsschraube mit der Befestigungsmutter des Befestigungsmittels 6 ausgeübt werden. Fig. 13 zeigt nähere Einzelheiten zur Verbindung des Führungsteils 3b mit dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 einerseits und dem Türkörper 2 andererseits. Fig. 8 zeigt in ebenfalls perspektivischer Darstellung die Führungsschiene 1 mit dem von dem Führungsbereich der Führungsschiene 1 abgewinkelten Befestigungsbereich 10, der sich aus der Auflagefläche 11 und den seitlichen, abgewinkelten Randbereichen 13, 14 zusammensetzt. In der Auflagefläche 11 ist eine in Fahrzeugquerrichtung bzw. in Y- Richtung verlaufende Schlitzöffnung 12 vorgesehen, die eine Einstellung der Führungsschiene 1 in Bezug auf den Türkörper 2 gemäß Fig. 7 in Fahrzeugquerrichtung und damit eine verspannungsfreie Montage der Führungsschiene 1 ermöglicht. Der eine abgewinkelte Randbereich 13 weist eine Ausnehmung oder Rastöffnung 16 auf, die der Positio- nierung des Führungsteils 3b gemäß Fig. 7 in einer Nominalstellung in Verbindung mit einem Rastelement des Führungsteils 3b ermöglicht.
Der andere abgewinkelte Randbereich 14 ist mit einer wellenförmigen Verzahnung 15 versehen, in die die Verzahnung eines in den Fig. 14 und 15 dargestellten Werkzeugs zur Feineinstellung der Führungsschiene 1 in Y-Richtung des Fahrzeugs eingreift.
Fig. 9 zeigt eine Variante des Befestigungsbereichs 10 mit einer bis zum Rand der Auflagefläche 11 geführten Schlitzöffnung 12'. Während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 in der Befestigungsaufnahme 33 des Führungsteils 3bb gemäß Fig. 7 eine Befes- tigungsmutter in axialer Richtung und in Umfangsrichtung gesichert und damit verliersicher angeordnet ist und die Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 und dem Türkörper 2 durch eine Befestigungsschraube hergestellt wird, die durch eine im Türboden des Türkörpers 2 vorgesehene Öffnung und die Schlitzöffnung 12 gemäß Fig. 8 hergestellt wird, wird bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 die Befestigungsschraube verliersicher in der Befestigungsaufnahme 33 des Führungsteils 3b aufgenommen und die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 und dem Türkörper 2 durch Aufschrauben einer Befestigungsmutter auf die durch die durchgehende Schlitzöffnung 12' und die Öffnung im Türkörper 2 gesteckte Befestigungsschraube hergestellt.
Fig. 9 verdeutlicht in vergrößerter Darstellung die in dem einen abgewinkelten Randbereich 13 des Befestigungsbereichs 10 vorgesehene Rastöffnung 16 zur Nominalpositionierung des Führungsteils und die in dem anderen abgewinkelten Randbereich 14 vorgesehene wellenförmige Verzahnung 15 zur Feinjustierung des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 und damit der Abzugslinie der Führungsschiene in Y-Richtung des Fahrzeugs.
Fig. 10 zeigt in vergrößerter perspektivischer Einzeldarstellung das Führungsteil 3b, des- sen Grundkörper 30 quer zur Längserstreckung des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 ausgerichtet ist und an seinen seitlichen Enden klammerförmige Zapfen 31 , 32 aufweist, die zum einen die abgewinkelten Randbereiche 13, 14 des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 umgreifen und zum anderen als Verdrehsiche- rungszapfen in Positionierungsöffnungen des Türkörpers 2 einsetzbar sind. Der Grund- körper 30 weist etwa mittig eine Befestigungsmittelaufnahme 33 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel als Sechskantöffnung zur Aufnahme einer Befestigungsmutter bzw. des Schraubenkopfs einer Befestigungsschraube ausgebildet ist.
Seitlich der Befestigungsmittelaufnahme 33 ist einerseits ein Clips 34 zur Herstellung einer Rastverbindung mit dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 zur verliersicheren Vormontage des Führungsteils 3b am Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 und zur Ausrichtung des Führungsteils 3b in einer Nominalposition am Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 und andererseits der Boden einer zum Türkörper offenen topfförmigen Öffnung 35 zur Führung des in den Fig. 14 und 15 dar- gestellten Werkzeugs vorgesehen. Der Zapfen 32 bildet einen Lagerbereich 350 der topfförmigen Öffnung 35 zur Abstützung des in der topfförmigen Öffnung 35 geführten Werkzeugs gemäß den Fig. 14 und 15 aus.
Fig. 11 zeigt in perspektivischer Darstellung das auf dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 vormontierte und in dieser Vormontagestellung durch die Rastverbindung verliersicher mit dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 verbundene Führungsteil 3b.
Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch den Teilbereich XII gemäß Fig. 11.
Die Seitenwand des Führungsteils 3b weist in dem Teilbereich XII eine Anlagewulst 36 auf, die an der Außenkante des abgewinkelten Randbereichs 13 des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 anliegt und damit Kippbewegungen des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 zulässt. Dadurch wird zum einen der Eingriff der Verzahnung des Werkzeugs in die wellenförmige Verzahnung 15 des abgewinkelten Randbereichs 14 des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 sichergestellt und zum anderen die leichte Schwenkbarkeit des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 innerhalb des Führungsteils 3b gewährleistet.
Weiterhin zeigt Fig. 12 die Rastöffnung 16 zur Aufnahme des in Fig. 13 dargestellten Rasthackens der Rastverbindung zwischen dem Führungsteil 3b und dem Befestigungsbereich 10 in der Nominalposition.
Fig. 13 zeigt in geschnittener perspektivischer Darstellung die Verbindung der vorste- hend beschriebenen Einzelteile im montierten Zustand.
Das auf dem Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 vormontierte Führungsteil 3b ist mit dem Türboden des Türkörpers 2 über seine in die Positionierungsöffnungen 27, 28 des Türkörpers 2 eingesteckten Zapfen 31 , 32 verbunden. Durch die Befestigungsmit- tel-Öffnung 26 des Türkörpers 2 ist der Befestigungsschraubenschaft 62 einer Befestigungsschraube 60 gesteckt, der mit einer in der Befestigungsmittelaufnahme 33 in Drehrichtung und in axialer Richtung gesichert aufgenommenen Befestigungsmutter 61 verschraubt ist.
Der Zapfen 32 weist die zum Türkörper 2 offene topfförmige Öffnung 35 zur Aufnahme des in den Fig. 14 und 15 dargestellten Werkzeugs auf, das mit seiner Verzahnung in die wellenförmige Verzahnung 15 des abgewinkelten Randbereichs 14 des Befestigungsbereichs 10 eingreift. In dem gegenüberliegenden abgewinkelten Randbereich 13 ist die Rastöffnung 16 zur Aufnahme eines Rasthackens 37 vorgesehen, der als Teil eines Clips 34 ausgebildet ist und beim Eingriff in die Rastöffnung 16 die Nominalposition des Führungsteils 3b in Bezug auf den Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 sichert. Der Rasthacken 37 ist als Kugelkopf ausgebildet, der in der Nominalposition des Führungsteils 3b in die Rastöffnung 16 im abgewinkelten Randbereich 13 des Befestigungsbereichs 10 einrastet. Diese Verrastung kann für die Einstellung der Führungs- schiene 1 in Y-Richtung ausgelöst bzw. zur verliersicheren Vormontage des Führungsteils 3b am Verbindungsbereich 10 wieder eingerastet werden.
Wie der perspektivischen Darstellung gemäß Fig. 13 zu entnehmen ist, übertragen die
Zapfen 31 , 32 des Führungsteils 3b die beim Verschrauben der mit der Befestigungs- schraube 60 und der Befestigungsmutter 61 auftretenden Verschraubungskräfte unmit- telbar auf den Türkörper 2, so dass die Verschraubungskräfte nicht über den Befestigungsbereich 10 der Führungsschiene 1 geführt werden, sondern direkt in die Fahrzeugtur abgeleitet werden. Die Zapfen 31 , 32 dienen somit für eine Verdrehsicherung der Führungsschiene 1 während deren kraftschlüssiger Verbindung mit dem Türkörper 2 der Fahrzeugtür.
Weiterhin dienen die Positionierungsöffnungen 27, 28 im Türkörper 2 in Verbindung mit den Zapfen 31 , 32 zur Vorpositionierung und Vorbefestigung des Führungsteils 3b am Türkörper 2 der Fahrzeugtür.
In den Fig. 14 und 15 ist in perspektivischer Darstellung aus unterschiedlichen Ansichten die Verbindungsvorrichtung bei der Einstellung der Führungsschiene 1 in Y-Richtung des Fahrzeugs mittels eines Werkzeugs 8 dargestellt.
Fig. 14 und 15 zeigen das durch die Öffnung 22 im Türboden des Türkörpers 2 gesteckte Werkzeug 8 in Form eines Torx-Schraubendrehers, der in dem im Zapfen 32 des Führungsteils 3b vorgesehenen topfförmigen Öffnung 35 geführt ist und in die wellenförmige Verzahnung 15 des abgewinkelten Randbereichs 14 des Befestigungsbereichs 10 eingreift. Durch Drehen des Werkzeugs 8 in der einen oder anderen Drehrichtung wird der Befestigungsbereich 10 durch die Schlitzöffnung 12 geführt in der einen oder anderen Richtung in Y-Richtung des Fahrzeugs verschoben und damit die Führungsschiene 1 in Bezug auf den Türkörper 2 ausgerichtet. Nach der Ausrichtung der Führungsschiene 1 wird das Befestigungsmittel 6 angezogen und damit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Auflagefläche 11 des Befestigungsbereichs 10 und dem Türkörper 2 her- gestellt. Dabei leiten die in die Positionierungsöffnungen 27, 28 des Türkörpers 2 eingesetzten Zapfen 31 , 32 die Verschraubungskräfte unmittelbar in den Türkörper 2 ab, so dass keine Verdrehung des Befestigungsbereichs 10 durch die Verschraubungskräfte über das Führungsteil 3b ausgeübt werden.
Fig. 15 zeigt in einer perspektivischen Ansicht von der Unterseite der Verbindung die Aufnahme des Werkzeugs 8 in der topfförmigen Öffnung 35 des Zapfens 32, der ebenso wie der gegenüber liegende Zapfen 31 des Führungsteils 3b den abgewinkelten Randbereich 13, 14 des Befestigungsbereichs 10 der Führungsschiene 1 umgreift. Bei der Verbindung der beiden Führungsschienen eines doppelsträngigen Seilfensterhebers wird die eine Führungsschiene, wie vorstehend anhand der Figuren 1 bis 9 beschrieben, mit dem Türkörper 2 verbunden, während die andere Führungsschiene zum automatischen Ausgleich in Richtung der Fahrzeuglangsachse bzw. X-Richtung mit ei- nem am Befestigungsbereich dieser Führungsschiene vormontierten Führungsteil verbunden wird, das in Formlöcher des Türkörpers 2 eingreift, die in X-Richtung als Langlöcher ausgebildet sind, so dass die Zapfen des Führungsteils in X-Richtung einen Bewegungsausgleich ausführen können. In gleicher Weise ist die Schlitzöffnung 12 in dem Befestigungsbereich dieser Führungsschiene breiter als der Befestigungsschrauben- schaff, so dass der Befestigungsbereich auch in X-Richtung eine Ausgleichsbewegung ausführen kann.
Durch Einsetzen der auf den Befestigungsbereichen beider Führungsschienen vormontierten Führungsteile in die Formlöcher bzw. in X-Richtung verlängerten Formlöcher des Türkörpers erfolgt somit ein automatischer Ausgleich von Toleranzen in X-Richtung, während die Feineinstellung in Y-Richtung in der vorstehend beschriebenen Weise mittels eines Werkzeugs 8 vorgenommen wird.
Das Führungsteil 3b kann daher sowohl für eine an der A-Säule angeordnete Führungs- schiene als auch für eine an der B-Säule angeordnete Führungsschiene verwendet werden. Die Orientierung der klammerförmigen Zapfen 31 , 32 des Führungsteils 3b ermöglicht einen X-Ausgleich bei beispielsweise der der A-Säule zugeordneten Führungsschiene, wenn die Positionierungsöffnungen 27, 28 im Türkörper 2 in X-Richtung breiter als die klammerförmigen Zapfen 31 , 32 des Führungsteils 3b sind. Dieser X-Ausgleich ist sehr wichtig und führt zu einer exakten Parallelität der beiden Führungsschienen eines doppelsträngigen Seilfensterhebers, so dass eine Schwergängigkeit in jedem Fensterhebersystem verhindert wird.
Der X-Ausgleich ist dann möglich, wenn die Fensterscheibe nach unten gefahren wird, ohne dass das Befestigungsmittel an der der A-Säule zugeordneten Führungsschiene eine feste Verbindung zwischen dem Befestigungsbereich der Führungsschiene mit dem Türkörper der Fahrzeugtür hergestellt hat. Somit positioniert sich die Führungsschiene automatisch in X- und in Y-Richtung des Fahrzeugs. Bezugszeichenliste
1 Führungsschiene
2 Türkörper (Türkörper) 3a, 3b Führungsteil
4 Grundplatte des ersten Führungsteils
5 Deckel des ersten Führungsteils
6 Befestigungsmittel 8 Werkzeug
10 Befestigungsbereich der Führungsschiene
11 Auflagefläche
12, 12' Schlitzöffnung
13, 14 abgewinkelter Randbereich des Befestigungsbereichs
15 Wellenförmige Verzahnung
16 Rastöffnung
17 Einstellhebel
18 Langloch
19 Ausnehmung oder Öffnung
20 äußere Begrenzungsfläche (Türkörper) 21-24 Schlitze im Türkörper
25 Öffnung
26 Befestigungsmittel-Öffnung 27, 28 Positionierungsöffnung
30 Grundkörper
31 , 32 Klammerförmige Zapfen
33 Befestigungsmittelaufnahme
34 Clips
35 Topfförmige Öffnung
36 Filmscharnier 41-44 Befestigungsclipse
50 Schraubenkopfaufnahme
51 Rastelement
52 konvexer Anschlag
54 erhabene Fläche
55 Schließclip Formschlusselement
Befestigungsschraube
Befestigungsmutter
Befestigungsschraubenschaft
Befestigungsschraubenkopf
Schraubgewinde
Mitnehmer
Bowdenaufnahme
Lagerbereich

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene (1) mit dem Türkörper (2) einer Fahrzeugtür, der an einer äußeren Begrenzungsfläche eine Öffnung (25) aufweist, durch die ein Befestigungsmittel (6) montierbar ist,
gekennzeichnet durch
ein Führungsteil (3a), das in eine die Öffnung (25) aufweisende äußere Begrenzungsfläche (20) des Türkörpers (2) einsetzbar und mit dieser verbindbar ist und das Befestigungsmittel (6) und den Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y- Achse) innerhalb des Führungsteils (3a) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das am Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) vorpositionierbare Führungsteil (3a) in Richtung der Fahrzeuglangsachse (X-Achse) gegenüber der äußeren Begrenzungsfläche (20) des Türkörpers (2) verstellbar ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Führungsteil (3a) zweiteilig ausgebildet ist und einen mit einer Grundplatte (4) verbindbaren Deckel (5) aufweist, zwischen denen ein Teil (60) des Befestigungsmittels (6) formschlüssig montiert und ein Teil des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) senkrecht zur Ebene der Fahrzeugtür (Y-Achse) verstellbar angeordnet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (4) und der Deckel (5) des Führungsteils (3a) über ein Scharnier, vorzugsweise ein Filmscharnier (36), miteinander verbunden sind und dass das Führungsteil (3a) als Kunststoff-Formteil nach Art einer Kassette ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (3a) einen auf eine Seitenkante des Be- festigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) gerichteten konvexen Anschlag
(52) aufweist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Grundplatte (4) und der Deckel (5) des Führungsteils (3a) über zueinander ausgerichtete Formschluss- und Verbindungselemente (45, 46; 55, 56) miteinander verbunden sind, dass der Deckel (5) des Führungsteils (3a) einen von der Innenseite des Deckels (5) abstehenden Schließclip (55) aufweist, der bei geschlossenem Führungsteil (3a) in eine Schließöffnung (45) der Grundplatte (4) des Führungsteils (3a) eingreift, dass ein Formschlusselement (56) von einer erhabenen Fläche (54) des Deckels (5) absteht und bei geschlossenem Führungsteil (3a) in eine der Querschnittsform des Formschlusselements (56) angepasste Öffnung (46) der Grundplatte (4) eingreift und dass das Formschlusselement als von der erhabenen Fläche (54) des Deckels (5) des Führungsteils (3a) abstehen- der Steg (56) ausgebildet ist, der in Richtung der Y-Achse bei montiertem Füh-
. rungsteil (3a) verläuft und dass das Gegen-Formschlusselement aus einem in der Grundplatte des Führungsteils (3a) angeordneten Langloch (46) besteht.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (3a) ein sich formschlüssig mit dem Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) verbindbares Voreinstellelement (51) aufweist, das aus einer mit dem Deckel (5) oder der Grundplatte (4) des Führungsteils (3a) verbundenen, aus einem in den Deckel (5) oder in die Grundplatte (4) des Führungsteils (3a) eingelassenen oder aus der Fläche des Deckels (5) oder der Grundplatte (4) des Führungsteils (3a) herausgeformten Federelement mit einem Vorsprung besteht, der formschlüssig in eine Öffnung (19) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) eingreift.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Grundplatte (4) des Führungsteils (3a) Befestigungs- clipse (41 bis 44) abstehen, die in parallel zur X-Achse verlaufende Schlitze (21 bis 24) mit einer der Einstellung in Richtung der X-Achse entsprechenden Länge der äußeren Begrenzungsfläche (20) des Türkörpers (2) eingreifen.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (6) aus einer mit dem Führungsteil (3a) verbundenen Befestigungsschraube (60) und einer von der Außenseite der äußeren Begrenzungsfläche (20) des Türkörpers (2) auf das Gewinde (64) der Befestigungsschraube (60) aufschraubbaren Befestigungsmutter (61) besteht und dass der Schraubenkopf (63) der Befestigungsschraube (60) formschlüssig in eine Schraubenkopfaufnahme (50) des Deckels (5) des Führungsteils (3a) eingesetzt ist.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstellhebel (11) vom Befestigungsbereich (10) der Füh- rungsschiene (1) abgewinkelt absteht, der durch eine in der äußeren Begrenzungsfläche (20) des Türkörpers (2) vorgesehene Öffnung (25) greift und von außerhalb des Türkörpers (2) bedienbar ist.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (1 ) bzw. der Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) und das Führungsteil (3a) mit dem darin eingesetzten Befestigungsmittel (6) eine vormontierte Einheit bilden.
13. Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene (1) mit dem Türkörper (2) einer Fahrzeugtür, der an einer äußeren Begrenzungsfläche eine Öffnung (25) aufweist, durch die ein Befestigungsmittel (6) montierbar ist,
gekennzeichnet durch
ein am Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1 ) vormontiertes und mit dem Türkörper (2) verbindbares Führungsteil (3b), das einen ersten Teil (61) des mehrteiligen Befestigungsmittels (6) aufnimmt, eine Einrichtung (8, 12, 15) zum
Ausrichten des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) zum Führungsteil (3b) und zum Türkörper (2) zumindest in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y- Achse) und ein zweites Teil (60) des Befestigungsmittels (6) zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen dem Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1 ) und dem Türkörper (2).
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (3b) einteilig ausgebildet und auf der dem Türkörper (2) abgewandten Seite des Befestigungsbereichs (10) formschlüssig und verschiebbar mit dem Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) verbunden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Befestigungsmittels (6) durch eine in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y-
Achse) verlaufende Schlitzöffnung (12) im Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1 ) gesteckt ist.
16. Vorrichtung mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) eine Anlagefläche (11 ) und von der Anlagefläche (11 ) abgewinkelte, parallel zur Schlitzöffnung (12) verlaufende Randbereiche (13, 14) aufweist, und dass das Führungsteil (3b) die Randbereiche (13, 14) klammerförmig umgreift und mit seinen Zapfen (31 , 32) formschlüssig in Positionierungsöffnungen (27, 28) des Türkörpers (2) einsetzbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung eines doppelsträngigen Seilfensterhebers mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür die Schlitzöffnung im Befestigungsbereich einer Führungsschiene breiter als der durch die Schlitzöffnung gesteckte Teil des Befestigungsmittels ist und die klammerförmigen Zapfen des diesem Befestigungsbereich der Führungsschiene zugeordneten Führungsteils mit Spiel in Richtung der Fahrzeuglangsachse (X-Richtung) eingreifen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der eine abgewinkelte Randbereich (14) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) Formschlusselemente (15) aufweist, mit denen Gegenformschlusselemente eines in eine zum Türkörper (2) offene topfförmige Werkzeugaufnahme (35) des einen Zapfens (32) des Führungsteils (3b) einsteckbaren Werkzeugs (8) in Eingriff bringbar sind und dass in dem anderen Zapfen (31) des Führungsteils (3b) eine an der Außenkante des von diesem Zapfen (31) umgriffenen abgewinkelten Randbereichs (13) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) anliegende Anlagewulst (36) angeordnet ist.
19. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 13 bis 18, gekennzeichnet durch eine in einer Nominalposition des Führungsteils (3b) zum Befestigungsbereich (10) der Führungsschiene (1) einrastende Rastverbindung (16, 34, 37), die aus einer in dem einen abgewinkelten Randbereich (13) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) vorgesehenen Öffnung (16) und einem in die Öffnung (16) einrastenden Rasthacken (37) des Führungsteils (1) besteht, der einen in die Öffnung (16) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1) eingreifenden Kugelkopf aufweist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthacken (16) oder Kugelkopf aus seiner Verrastung mit der Öffnung (16) des Befestigungsbereichs (10) der Führungsschiene (1 ) lösbar ist.
21. Vorrichtung nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (6) aus der Verbindung einer Befestigungsschraube (60) mit einer Befestigungsmutter (61 ) besteht und dass das Führungsteil (3b) die Befestigungsschraube (60) oder Befestigungsmutter (61) des Be- festigungsmittels (6) in einer Befestigungsmittelaufnahme (33) aufnimmt, die die
Befestigungsschraube (60) oder Befestigungsmutter (61) in axialer Richtung der Befestigungsschraube (60) und in Verdrehrichtung sichert.
EP03785497A 2002-10-30 2003-10-29 Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür Expired - Lifetime EP1558453B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150998 DE10250998A1 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür
DE10250998 2002-10-30
DE20219264U DE20219264U1 (de) 2002-12-06 2002-12-06 Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türboden einer Fahrzeugtür
DE20219264U 2002-12-06
PCT/DE2003/003674 WO2004039617A2 (de) 2002-10-30 2003-10-29 Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1558453A2 true EP1558453A2 (de) 2005-08-03
EP1558453B1 EP1558453B1 (de) 2007-07-18
EP1558453B2 EP1558453B2 (de) 2010-12-22

Family

ID=32231871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03785497A Expired - Lifetime EP1558453B2 (de) 2002-10-30 2003-10-29 Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7640697B2 (de)
EP (1) EP1558453B2 (de)
DE (1) DE50307725D1 (de)
ES (1) ES2289346T5 (de)
WO (1) WO2004039617A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2591192A1 (de) * 2010-07-05 2013-05-15 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2877031A1 (fr) * 2004-10-22 2006-04-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de guidage pour vitre de fenetre laterale de vehicule
FR2877882B1 (fr) * 2004-11-15 2007-01-26 Renault Sas Porte vitree comportant un guide de vitre muni d'un element s'opposant au vrillage
DE102005002759A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Schlittenbaugruppe für einen Fensterheber, insbesondere für Fahrzeuge
DE102005008080A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Arvinmeritor Gmbh Fensterheberschiene, Baugruppe bestehend aus Fensterheberschiene und Montagelasche, sowie Montageverfahren
DE102005027909B4 (de) * 2005-06-10 2010-11-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Führungsschiene für einen Kraftfahrzeugfensterheber
FR2890604A1 (fr) * 2005-09-13 2007-03-16 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Dispositif de fixation d'un leve-vitre, leve-vitre, carrosserie de vehicule et procede de montage.
DE102006012176A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Einstellbarer Fensterheber I
JP5004329B2 (ja) * 2006-10-30 2012-08-22 株式会社ニフコ ガラスホルダー
EP2093085B1 (de) * 2008-02-21 2012-05-02 Fiat Group Automobiles S.p.A. Glasstützbaueinheit für eine Kraftfahrzeugtür mit einer ungerahmten oberen Kante
WO2011014684A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Fisker Automotive, Inc. Adjustable glass assembly
US8336951B2 (en) * 2009-12-28 2012-12-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Mud guard structure having windows
US8528259B1 (en) 2012-07-18 2013-09-10 Ford Global Technologies, Llc Method of adjusting door glass cross car for frameless window systems
US9481231B2 (en) 2013-07-10 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Automotive glass channel bracket and method
JP6723826B2 (ja) * 2016-05-24 2020-07-15 シロキ工業株式会社 ワイヤ式ウインドレギュレータ
CN110863727B (zh) 2018-08-28 2021-09-14 麦格纳覆盖件有限公司 具有包覆模制的功能性边缘的无框车窗调节器轨道
DE102019128241A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Magna Closures Inc. Türmodul mit rahmenloser glaskonfiguration mit einstellbaren glaslaufkanälen
DE102019215093B3 (de) * 2019-10-01 2021-03-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Befestigungsvorrichtung für einen Fensterheber sowie Fensterheber

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586290A (en) * 1985-03-25 1986-05-06 General Motors Corporation Telescoping window stabilizing mechanism
DE3527783A1 (de) 1985-08-02 1987-02-12 Froescher August Gmbh Co Kg Verstelleinrichtung fuer die stufenweise arretierbare hoehenverstellung von rueckenlehnen an arbeitsstuehlen
EP0356373B1 (de) 1988-08-19 1995-07-05 Suzuki Motor Corporation Fahrzeuge, versehen mit einer Schiebetür
US4956942A (en) * 1989-06-09 1990-09-18 Textron Inc. Window adjustment mechanism
US5338064A (en) * 1992-11-25 1994-08-16 Nsk Ltd. Tilting type steering apparatus
DE4306290A1 (de) 1993-03-01 1994-09-08 Ymos Ag Ind Produkte Fahrzeugtür
DE4317318C2 (de) 1993-05-25 2002-03-14 Porsche Ag Fahrzeugtüre mit einer einstellbaren Scheibenführung, insbesondere für eine Seitentüre eines Personenkraftwagens
DE4427989A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Brose Fahrzeugteile Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben
DE4435008A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Porsche Ag Einstellvorrichtung für eine mit einer Fensterheberanordnung zusammenwirkende, rahmenlos ausgebildete Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE4435088A1 (de) 1994-09-30 1996-04-11 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsanordnung für eine bewegliche Fensterscheibe
DE19521121C2 (de) 1995-06-09 1998-04-09 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden eines Armfensterhebers mit der verschiebbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
FR2737172B1 (fr) * 1995-07-26 1997-10-10 Nacam Systeme de guidage et de verrouillage pour colonne de direction de vehicules automobile
DE19611074A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten rahmenlosen Fensterscheibe durch eine Kippbewegung quer zur Längsachse des Kraftfahrzeugs
US5927021A (en) 1996-10-15 1999-07-27 Trim Trends, Inc. Door cassette for a vehicle
FR2768205B1 (fr) * 1997-09-05 1999-10-29 Lemforder Nacam Sa Securite d'engagement a etrier d'un dispositif de maintien en position d'un systeme de serrage de deux elements
DE19961354B4 (de) 1999-12-17 2005-10-13 Webasto Ag Führungsvorrichtung für eine Scheibe
DE10014946B4 (de) 2000-03-21 2011-07-21 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, 96450 Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
US6425208B1 (en) * 2000-08-30 2002-07-30 Daimlerchrysler Corporation Vehicle window track adjustments in the vertical and transverse direction
DE10044845B4 (de) 2000-09-11 2004-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugtür mit einem für eine rahmenlose Fensterscheibe einstellbaren Seilfensterheber
DE10138586B4 (de) 2001-08-06 2009-04-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Führungsanordnung für einen Kraftfahrzeugfensterheber
FR2834673B1 (fr) * 2002-01-11 2004-10-15 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Portiere a rail de guidage reglable et procede d'assemblage correspondant
DE10204610A1 (de) 2002-02-05 2003-08-07 Brose Fahrzeugteile Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür
ES1052075Y (es) * 2002-05-23 2003-03-01 Castellon Melchor Daumal Dispositivo perfeccionado para la regulacion lateral de elevalunas para automoviles y similares.
DE102006012176A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Einstellbarer Fensterheber I

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004039617A3 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2591192A1 (de) * 2010-07-05 2013-05-15 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
US7640697B2 (en) 2010-01-05
EP1558453B2 (de) 2010-12-22
WO2004039617A3 (de) 2005-03-03
ES2289346T5 (es) 2011-04-05
WO2004039617A2 (de) 2004-05-13
EP1558453B1 (de) 2007-07-18
ES2289346T3 (es) 2008-02-01
US20060254146A1 (en) 2006-11-16
DE50307725D1 (de) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1558453B1 (de) Vorrichtung zum verbinden des befestigungsbereichs einer führungsschiene mit dem türkörper einer fahrzeugtür
DE2723850C2 (de) Möbelscharnier
WO2009071151A1 (de) Verstellelement
EP2505758A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Kraftfahrzeug-Fensterheber
DE19816533C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Innenverkleidung für Fahrzeuge
WO2000011356A1 (de) Drehschnellverschluss zum miteinander verbinden mehrerer bauteile
DE102011015563B4 (de) Selbsttragende Winkelmutter
DE10039841A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer ein- und ausfahrbaren Kraftfahrzeug-Fensterscheibe mit einem Antriebselement
DE102012102795B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Fensterscheibe innerhalb einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges
DE20219689U1 (de) Befestigungsanordnung für einen Gurtaufroller
DE3608506C2 (de)
DE10144166A1 (de) Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
EP1442243B1 (de) Halter für einen körper und befestigungsanordnung mit einem derartigen halter
EP1687164A1 (de) Aggregateträger mit integrierter schlossbefestigung für eine kraftfahrzeugtür
DE10213994A1 (de) Verfahrbarer Deckel für Fahrzeugdach sowie Schiebehebedach-Modul
DE20219264U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türboden einer Fahrzeugtür
DE29916066U1 (de) Einbaumodul zum Einbau in eine Kraftfahrzeugtür
WO2021048166A1 (de) Türbaugruppe für eine fahrzeugtür mit einer an einem türmodul in einer montageposition gehaltenen türverstellbaugruppe und montageverfahren
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
DE10250998A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Befestigungsbereichs einer Führungsschiene mit dem Türkörper einer Fahrzeugtür
DE10349878B4 (de) Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
DE19929242A1 (de) Fahrzeugtür in einem Türausschnitt einer Karosserie mit einem Türschloß
DE102014208348B4 (de) Justierbarer Fensterheber
WO2005075225A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden einer fensterscheibe mit dem verstellmechanismus eines kraftfahrzeug-fensterhebers
DE20115752U1 (de) Kraftfahrzeugfensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050905

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307725

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070830

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2289346

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KUESTER AUTOMOTIVE DOOR SYSTEMS GMBH

Effective date: 20080417

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20101222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE ES FR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2289346

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20110405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131009

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140911

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20161125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191031

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50307725

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50307725

Country of ref document: DE

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50307725

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501