EP1528128A2 - Spulengatter für Textilmaschinen - Google Patents

Spulengatter für Textilmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1528128A2
EP1528128A2 EP04018187A EP04018187A EP1528128A2 EP 1528128 A2 EP1528128 A2 EP 1528128A2 EP 04018187 A EP04018187 A EP 04018187A EP 04018187 A EP04018187 A EP 04018187A EP 1528128 A2 EP1528128 A2 EP 1528128A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
slot opening
aufsteckdome
creel
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04018187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Beckmann
Rainer Schwarzer
Georg Dr. Tetzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1528128A2 publication Critical patent/EP1528128A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies

Definitions

  • the invention relates to a creel with at least two superimposed Bobbin domes attached to a machine frame attached Mounted between a lower loading station and an upper operating position is pivotable.
  • a creel is for example, in FR-A-2 794 136.
  • a described in DE-AS 1 145 527 coil holder is designed so that during rewinding of yarns after expiry of a delivery reel, a standstill thereby To avoid that the expiration process is designed continuously by the thread end of the delivery bobbin with the thread beginning of a reserve coil connected is.
  • one is with several, for example two Arranged on spiked spool holder provided around a centric between the two Aufsteckdomen axis is rotatable.
  • a creel described in US 1,180,284 contains several side by side and one above the other arranged arbors for drain coils, wherein each two coils are associated with each other so that the yarn end of the a bobbin with the thread beginning a second, a reserve coil forming drain coil is connected.
  • the individual arbors are with in essential upwardly oriented axes whereby in particular the Attachment of original or processing bobbins is difficult to a holder attached, which is about a horizontal axis from a substantially vertical Position in an obliquely upward position towards the front of the machine pivotal in the effort, the exchange empty-wound coils to facilitate new reserve spools.
  • Each arbor pair for two too a drain unit associated coils are for an orderly Thread withdrawal on the one hand above the arbors and the other side of the Arranged on arbors arranged yarn guide eyelets. It concerns with this known creel to such, in the not generic to at least two superposed Spulen Aufsteckdome the present invention for associated with one another on a machine frame Attached bracket are mounted between a lower bracket Loading station and an upper operating position is pivotable.
  • the invention is based on the object, a creel according to the preamble of patent claim 1 to be designed so that it compared to that in DE-AS 1 145 527 described creel has a simplified construction to after the emptying of a drain spool in a reliable way the deduction of Thread from the second, a spare spool forming drain spool guarantee.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a side view of a machine in the longitudinal direction provided on both sides with jobs textile machine, for example Cabling machine, at the top of each opposite Machine side serving creel 3,3 'are pivotally mounted;
  • Figures 2 to 4 show a schematic representation of individual elements of the yarn transfer device and the threadline during the transition of the thread withdrawal from a feed bobbin to a second feed bobbin.
  • the textile machine 1 shown only schematically in FIG. 1 is for example, a machine longitudinal direction on both sides with Kablierspindeln 2 equipped cabling machine.
  • the one associated with a single Kablierspindel 2 Bobbin creel 3 is for example by means of a four-bar linkage 4 at the top the machine frame 5 pivotally mounted.
  • the single creel 3 may be formed in a conventional manner as a double creel, such that each creel can be loaded or loaded with four supply spools Sp, so that in each case two adjacent Kablierspindeln the cabling of a individual creels can be operated.
  • the creel 3 includes a support plate 6, on both sides of each one is attached substantially vertically aligned holding plate 7, the two vertically superimposed and after aligned Aufsteckdome 8 for attachment of supply spools Sp bears.
  • the Aufsteckdome 8 are opposite to the horizontal by an angle in the range of 5-10 ° after rising from inclined placed in order to ensure a secure fit of the plugged spool Sp.
  • a directed arm 9 which is a Fadenumlenkinate 10 carries to the withdrawn from the individual supply spool Sp thread F 1 to the lower machine area, d. H. towards the cabling spindle 2, redirect.
  • This thread F 1 is in accordance with the usual Kablierprozeß in Area of the thread guide eye 11 with the thread F2 united, the overhead of a withdrawn within the cabling spindle 2 feed bobbin is deducted.
  • Above the Kablierspindel is in the usual way a yarn delivery mechanism 12 and a Fadenaufwickelaggregat 13 stored.
  • a thread guide member 21 forming plate is attached, the is provided with a slot opening 21.1, the length of which is substantially the vertical distance between the axes of Aufsteckdorne 8 corresponds.
  • the Plate 21 is positioned so that the ends of the slot opening in the Extension of the axes of arbors 8 are located.
  • the plate 21 carries two elongated Fadenleitorgane 22, 23, which at the Aufsteckdomen 8 facing Side of the plate 21 in the region of the ends of the slot opening laterally next to the Slot opening 21.1 attached and aligned so that they Cross slot opening.
  • the single Fadenleitorgan 22 or 23 is in essentially from a wire fastened with its one end to the plate 21, which is bent at its free end to a hook 22.1 or 23.1, the one laterally in the direction of the slot opening 21.1 forms an open eyelet.
  • Every thread guide organ 22 and 23 has a length such that the thread eye forming Hooks 22.1 and 23.1 substantially outside the maximum coil diameter which is foundedsteckenden on the Aufsteckdome coil Sp.
  • the thread guide organs 22 and 23 are just before the ends of the slot opening 21.1 at the Plate 21 attached such that these Fadenleitorgane 22 and 23 in the region of Ends of the slot opening 21.1 with these one in the extension of Aufsteckdomachsen Limit lying thread withdrawal opening.
  • a Separator Assembly 25 attached on the holding plate 7 is centrally between the Aufsteckdomen 8 a Separator Structure 25 attached.
  • a thread holding member 24th attached, which is preferably designed as a thread clamp and at least one resiliently against a support member 24.1 fitting clamping tongue 24.2 contains.
  • the Holding force of the yarn holding member 24 is set so that it slightly below the Tensile force is at which the thread F is subtracted from the supply spool Sp, such that a held by this thread-holding member 24 thread released is, if on him one of the trigger tension of the thread F corresponding tensile force is exercised.
  • Figure 2 shows a state in which a thread F from an upper original spool Sp is withdrawn just before it is unwound.
  • the one from the upper coil In this case, thread F drawn off over the head is in the area of the upper end the slot opening 21.1 located opening deducted, the down is limited by the upper wire-shaped Fadenleitorgan 23. That of the upper one Coil coming, expiring thread end is fully wound with that of the lower Coil coming thread beginning at Fn connected.
  • the between the two coils located thread section is inserted into the yarn holding member 24 and from above to put around the hook 23.1 and then to the placed lower hooks 22.1.
  • FIG. 4 For the thread change or the thread transfer from a lower supply spool too an upper feed bobbin is shown in FIG. 4 that of the thread reserve of the lower Coil coming outgoing thread end in an analogous manner to Figure 2 with connected to the beginning of the upper, fully wound coil thread beginning.
  • the thread section located between the two coils is in the thread holding member 24 inserted and then from the outside and below inwards and upwards wrapped around the hook 22.1 and then from the bottom and inside up and inserted outside in the upper hooks 23.1.
  • the Spulenaufsteckdome are preferably in lateral Direction swiveling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Ein Spulengatter mit mindestens zwei übereinander angeordneten Spulen-Aufsteckdornen, die an einer am Maschinengestell befestigten Halterung angebracht sind, die zwischen einer oberen Betriebsposition und einer unteren Beladeposition verschwenkbar ist, ist gekennzeichnet durch (a) im wesentlichen horizontal ausgerichtet Achsen der Aufsteckdorne (8), (b) ein Fadenführungselement (21) mit einer Langlochöffnung (21.1), deren Länge im wesentlichen dem vertikalen Abstand zwischen den Achsen der Aufsteckdome (8) entspricht, derart, daß die Enden der Langlochöffnung in eine im wesentlichen in der Verlängerung der Aufsteckdornachsen liegende Position verbringbar sind, (c) zwei längliche Fadenleitorgane (22, 23), die an der den Aufsteckdornen zugewandten Seite des Fadenführungselementes (21) im Bereich der Enden der Langlochöffnung seitlich neben der Langlochöffnung an dem Fadenführungselement befestigt sind und an ihren freien Enden jeweils eine seitlich in Richtung zur Langlochöffnung (21.1) offene Fadenöse (22.1; 23.1) aufweisen, die im wesentlichen außerhalb des maximalen Spulendurchmessers der auf die Aufsteckdorne (8) aufzusteckenden Spule (Sp) liegt, und (d) ein Fadenhalteorgan (24), daß im wesentlichen zwischen den Aufsteckdornen mit in seitlichem Abstand von der durch die Achsen der Aufsteckdorne bestimmten Ebene liegt, und dessen Haltekraft unterhalb der Zugkraft liegt, mit der der Faden von der jeweiligen Vorlagespule abgezogen wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulengatter mit mindestens zwei übereinander angeordneten Spulen-Aufsteckdomen, die an einer an einem Maschinengestell befestigten Halterung angebracht sind, die zwischen einer unteren Beladestation und einer oberen Betriebsposition verschwenkbar ist. Ein derartiges Spulengatter ist beispielsweise in der FR-A-2 794 136 beschrieben.
Auf Spulengatter dieser Art werden jeweils voll bewickelte, eine Fadenreserve aufweisende Vorlagespulen aufgesteckt, so daß nach dem Leerlaufen der ersten Spule der Fadenabzug von der zweiten Spule erfolgt, wobei das Fadenende einer ersten Spule mit dem Fadenanfang einer zweiten Spule verbunden ist.
Ein in der DE-AS 1 145 527 beschriebener Spulenhalter ist so konzipiert, dass beim Umspulen von Garnen nach Ablauf einer Ablaufspule ein Stillstand dadurch vermieden werden soll, dass der Ablaufvorgang kontinuierlich gestaltet ist, indem das Fadenende der Ablaufspule mit dem Fadenanfang einer Reservespule verbunden ist. Zu diesem Zweck ist ein mit mehreren, zum Beispiel zwei Aufsteckdornen bestückter Spulenhalter vorgesehen, der um eine zentrisch zwischen den beiden Aufsteckdomen liegende Achse drehbar ist.
Neben relativ aufwendigen Steuerungsmechanismen besteht ein wesentlicher Nachteil dieses bekannten Spulenhalters darin, dass die Aufsteckdorne gelenkig an dem Spulenhalter gelagert sein müssen, um zu erreichen, dass die Achsen der Aufsteckdorne immer auf einen bestimmten Punkt zeigen, der sich fast genau an einer Fadenführungsöse befindet, der beiden auf die Aufsteckdorne aufgesteckten Spulen gemeinsam ist.
Ein in der US 1,180,284 beschriebenes Spulengatter enthält mehrere nebeneinander und übereinander angeordnete Aufsteckdorne für Ablaufspulen, wobei jeweils zwei Spulen einander so zugeordnet sind, dass das Fadenende der einen Ablaufspule mit dem Fadenanfang einer zweiten, eine Reservespule bildenden Ablaufspule verbunden ist. Die einzelnen Aufsteckdorne sind mit im wesentlichen nach oben ausgerichteten Achsen wodurch insbesondere das Aufstecken von Vorlage- bzw. Ablaufspulen erschwert wird, an einer Halterung befestigt, die um eine Horizontalachse aus einer im wesentlichen senkrechten Position in eine zur Maschinenvorderseite schräg nach oben gerichteten Position verschwenkbar sind in dem Bestreben, den Austausch leergewickelter Spulen gegen neue Reservespulen zu erleichtern. Jedem Aufsteckdornenpaar für zwei zu einer Ablaufeinheit einander zugeordneten Spulen sind für einen geordneten Fadenabzug einerseits oberhalb der Aufsteckdorne und andererseits seitlich der Aufsteckdorne angeordnete Fadenführungsösen zugeordnet. Es handelt sich bei diesem bekannten Spulengatter um ein solches, bei dem nicht gattungsgemäß zu der vorliegenden Erfindung mindestens zwei übereinander angeordnete Spulen-Aufsteckdome für einander zugeordnete Ablaufspulen an einer an einem Maschinengestell befestigten Halterung angebracht sind, die zwischen einer unteren Beladestation und einer oberen Betriebsposition verschwenkbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spulengatter gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so zu gestalten, dass es gegenüber dem in der DE-AS 1 145 527 beschriebenen Spulengatter eine vereinfachte Konstruktion aufweist, um nach dem Leerlaufen der einen Ablaufspule in zuverlässiger Weise den Abzug des Fadens von der zweiten, eine Reservespule bildenden Ablaufspule zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Spulengatter gekennzeichnet durch
  • a) parallel zueinander im wesentlichen horizontal angerichtete Achsen der Aufsteckdome;
  • b) ein Fadenführungselement mit einer Langlochöffnung, deren Länge im wesentlichen dem vertikalen Abstand zwischen den Achsen der Aufsteckdorne entspricht, derart, daß die Enden der Langlochöffnung in eine im wesentlichen in der Verlängerung der Aufsteckdornachsen liegende Position verbringbar sind
  • c) zwei längliche Fadenleitorgane, die an der den Aufsteckdornen zugewandten Seite des Fadenführungselementes im Bereich der Enden der Langlochöffnung seitlich neben den Langlochöffnungen an dem Fadenführungselement befestigt sind und an ihren freien Enden jeweils eine seitlich in Richtung zur Langlochöffnung offene Fadenöse aufweisen, die so angebracht ist, daß sie im wesentlichen ausserhalb des maximalen Spulendurchmessers einer auf den Aufsteckdorn aufzusteckenden Spule liegt, und
  • d) ein Fadenhalteorgan, daß im wesentlichen zwischen den Aufsteckdornen in seitlichem Abstand von der durch die Achsen der Aufsteckdorne bestimmten Ebene liegt.
  • Damit ein derartiges Spulengatter seine volle Wirksamkeit entfalten kann, ist nach dem Aufstecken der beiden voll bewickelten Vorlagespulen nach dem Verknüpfen der entsprechenden Fadenenden wie folgt zu verfahren:
    • Wenn ein Faden von der oberen Vorlagespule abgezogen wird, wird das im Bereich der Fadenreserve befindliche Fadenende in üblicher Weise mit dem freien Fadenanfang der voll bewickelten unteren Vorlagespule verbunden, z. B. verspleißt oder verknotet, wobei darauf zu achten, daß der von der oberen Vorlagespule überkopf abgezogene Faden oberhalb des dieser Vorlagespule zugeordneten Fadenleitorgans in die Langlochöffnung des Fadenführungselementes einläuft.
    • Der zwischen den beiden Spulen befindliche Fadenabschnitt wird mittels des Fadenhalteorgans festgeklemmt;
    • das Fadenstück wird dann von oben in die Fadenöse eingelegt und nach unten geführt und von unten um die untere Fadenöse herumgelegt.
    Auf diese Weise ist gewährleistet, daß nach Leerlaufen der oberen Vorlagespule und nach Freigabe durch das Fadenhalteorgan ein reibungsloser Abzug des Fadens von der unteren Vorlagespule erfolgt, wobei der dann von der unteren Vorlagespule überkopf abgezogene Faden unterhalb des der unteren Spule zugeordneten Fadenführungselement in die Langlochöffnung einläuft.
    Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
    Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Seitenansicht einer in Maschinenlängsrichtung beidseitig mit Arbeitsstellen versehene Textilmaschine, beispielsweise Kabliermaschine, an deren Oberseite die jeweils gegenüberliegende Maschinenseiten bedienenden Spulengatter 3,3' verschwenkbar gelagert sind; Die Figuren 2 bis 4 zeigen in schematischer Darstellung Einzelelemente der Fadenübergabeeinrichtung sowie den Fadenlauf während des Übergangs des Fadenabzugs von einer Vorlagespule zu einer zweiten Vorlagespule.
    Bei der in Figur 1 nur schematisch dargestellten Textilmaschine 1 handelt es sich beispielsweise um eine in Maschinenlängsrichtung beidseitig mit Kablierspindeln 2 ausgerüstete Kabliermaschine. Das einer einzelnen Kablierspindel 2 zugeordnete Spulengatter 3 ist beispielsweise mittels eines Viergelenks 4 an der Oberseite des Maschinengestells 5 verschwenkbar gelagert. Das einzelne Spulengatter 3 kann in üblicher Weise auch als Doppelspulengatter ausgebildet sein, derart, daß jedes Spulengatter mit vier Vorlagespulen Sp bestückt bzw. beladen werden kann, so daß jeweils zwei benachbarte Kablierspindeln der Kabliermaschine von einem einzelnen Spulengatter bedient werden können. Bei den Vorlagespulen Sp handelt es sich um sog. Einfach-Vorlagespulen für den Außenfaden des Kablierprozesses.
    Das Spulengatter 3 enthält eine Tragplatte 6, an der zu beiden Seiten jeweils eine im wesentlichen senkrecht ausgerichtete Halteplatte 7 befestigt ist, die zwei vertikal übereinander liegende und nach vom ausgerichtete Aufsteckdome 8 zum Aufstecken von Vorlagespulen Sp trägt. Die Aufsteckdome 8 sind gegenüber der Horizontalen um einen Winkel im Bereich von 5-10° nach vom ansteigend schräg gestellt, um einen sicheren Sitz der aufgesteckten Vorlagespulen Sp zu gewährleisten.
    An der Tragplatte 7 ist ein nach vom gerichteter Arm 9 befestigt, der eine Fadenumlenköse 10 trägt, um den von der einzelnen Vorlagespule Sp abgezogenen Faden F 1 zum unteren Maschinenbereich, d. h. in Richtung zur Kablierspindel 2, umzulenken. Dieser Faden F 1 wird entsprechend dem üblichen Kablierprozeß im Bereich der Fadenführeröse 11 mit dem Faden F2 vereint, der überkopf von einer innerhalb der Kablierspindel 2 befindlichen Vorlagespule abgezogen wird. Oberhalb der Kablierspindel ist in üblicher Weise ein Fadenlieferwerk 12 sowie ein Fadenaufwickelaggregat 13 gelagert.
    An dem Arm 9 ist eine ein Fadenführungselement 21 bildende Platte befestigt, die mit einer Langlochöffnung 21.1 versehen ist, deren Länge im wesentlichen dem vertikalen Abstand zwischen den Achsen der Aufsteckdorne 8 entspricht. Die Platte 21 ist derart positioniert, daß die Enden der Langlochöffnung sich in der Verlängerung der Achsen der Aufsteckdorne 8 befinden. Die Platte 21 trägt zwei längliche Fadenleitorgane 22, 23, die an der den Aufsteckdomen 8 zugewandten Seite der Platte 21 im Bereich der Enden der Langlochöffnung seitlich neben der Langlochöffnung 21.1 befestigt und so ausgerichtet sind, daß sie die Langlochöffnung kreuzen. Das einzelne Fadenleitorgan 22 bzw. 23 besteht im wesentlichen aus einem mit seinem einen Ende an der Platte 21 befestigten Draht, der an seinem freien Ende zu einem Haken 22.1 bzw. 23.1 gebogen ist, der eine seitlich in Richtung zur Langlochöffnung 21.1 offene Fadenöse bildet. Jedes Fadenleitorgan 22 bzw. 23 hat eine solche Länge, daß der die Fadenöse bildende Haken 22.1 bzw. 23.1 im wesentlichen außerhalb des maximalen Spulendurchmessers der auf die Aufsteckdome aufzusteckenden Spulen Sp liegt. Die Fadenleitorgane 22 bzw. 23 sind kurz vor den Enden der Langlochöffnung 21.1 an der Platte 21 befestigt derart, daß diese Fadenleitorgane 22 bzw. 23 im Bereich der Enden der Langlochöffnung 21.1 mit diesen eine in der Verlängerung der Aufsteckdomachsen liegende Fadenabzugsöffnung begrenzen.
    An der Halteplatte 7 ist mittig zwischen den Aufsteckdomen 8 eine Separatorfläche 25 befestigt. An der Separatorfläche 25 ist in seitlichem Abstand von der durch die Achsen der Aufsteckdome 8 bestimmten Ebene ein Fadenhalteorgan 24 befestigt, das vorzugsweise als Fadenklemme ausgebildet ist und mindestens eine federnd gegen ein Stützorgan 24.1 anliegende Klemmzunge 24.2 enthält. Die Haltekraft des Fadenhalteorgans 24 ist so eingestellt, daß sie geringfügig unter der Zugkraft liegt, mit der der Faden F von den Vorlagespulen Sp abgezogen wird, derart, daß ein von diesem Fadenhalteorgan 24 festgehaltener Faden freigegeben wird, wenn auf ihn eine der Abzugspannung des Fadens F entsprechende Zugkraft ausgeübt wird.
    Anhand der Figuren 2 bis 4 wird im folgenden die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung während des Übergangs des Fadenabzugs von einer oberen zu einer unteren Vorlagespule und damit analog von einer unteren zu einer oberen Vorlagespule beschrieben.
    Figur 2 zeigt einen Zustand, bei dem ein Faden F von einer oberen Vorlagenspule Sp abgezogen wird, kurz bevor diese leergewickelt ist. Der von der oberen Spule Sp überkopf abgezogene Faden F wird dabei durch die im Bereich des oberen Endes der Langlochöffnung 21.1 befindliche Öffnung abgezogen, die nach unten durch das obere drahtförmige Fadenleitorgan 23 begrenzt ist. Das von der oberen Spule kommende, auslaufende Fadenende ist mit dem von der unteren voll bewickelten Spule kommenden Fadenanfang bei Fn verbunden. Der zwischen den beiden Spulen befindliche Fadenabschnitt ist in das Fadenhalteorgan 24 eingelegt und von oben her um den Haken 23.1 herumgelegt und anschließend um der untere Haken 22.1 herumgelegt. Nachdem die obere Spule leergewickelt ist, wird der noch weiterhin durch die obere Fadenführungsöffnung abgezogene Faden zuerst aus dem Fadenhalteorgan 24 herausgezogen und gleitet anschließend aus dem Haken 23.1 heraus, so daß er anschließend entlang des unteren Fadenleitorgans 22 in Richtung der durch dieses untere Fadenleitorgan nach oben hin begrenzten Fadenführungsöffnung im Bereich des unteren Endes der Langlochöffnung 21 gleiten kann, bis der in Figur 3 dargestellte Zustand erreicht wird und der Faden dann weiter von der unteren Spule überkopf abgezogen wird.
    Wesentlich ist, daß der die Fadenöse bildende Haken 22.1 bzw. 23.1 in Richtung zur Platte 21 hin und weg von dem Halteorgan 24 offen ist.
    Für den Fadenwechsel bzw. die Fadenübergabe von einer unteren Vorlagespule zu einer oberen Vorlagespule wird gemäß Figur 4 das von der Fadenreserve der unteren Spule kommende auslaufende Fadenende in analoger Weise zur Figur 2 mit dem von der oberen, voll bewickelten Spule kommenden Fadenanfang verbunden. Der zwischen den beiden Spulen befindlichen Fadenabschnitts wird in das Fadenhalteorgan 24 eingelegt und dann von außen und unten nach innen und oben um den Haken 22.1 herumgelegt und dann von unten und innen nach oben und außen in den oberen Haken 23.1 eingelegt.
    Um während des Fadenabzugs eine leere Spulenhülse gegen eine voll bewickelte Spule austauschen zu können, sind die Spulenaufsteckdome vorzugsweise in seitlicher Richtung verschwenkbar.

    Claims (10)

    1. Spulengatter mit mindestens zwei übereinander angeordneten Spulen-Aufsteckdomen, die an einer am Maschinengestell befestigten Halterung angebracht sind, die zwischen einer oberen Betriebsposition und einer unteren Beladeposition verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch
      (a) im wesentlichen horizontal ausgerichtet Achsen der Aufsteckdome (8)
      (b) ein Fadenführungselement (21) mit einer Langlochöffnung (21.1), deren Länge im wesentlichen dem vertikalen Abstand zwischen den Achsen der Aufsteckdome (8) entspricht, derart, daß die Enden der Langlochöffnung in eine im wesentlichen in der Verlängerung der Aufsteckdornachsen liegende Position verbringbar sind
      (c) zwei längliche Fadenleitorgane (22, 23), die an der den Aufsteckdomen zugewandten Seite des Fadenführungselementes (21) im Bereich der Enden der Langlochöffnung seitlich neben der Langlochöffnung an dem Fadenführungselement befestigt sind und an ihren freien Enden jeweils eine seitlich in Richtung zur Langlochöffnung (21.1) offene Fadenöse (22.1; 23.1) aufweisen, die im wesentlichen außerhalb des maximalen Spulendurchmessers der auf die Aufsteckdome (8) aufzusteckenden Spule (Sp) liegt, und
      (d) ein Fadenhalteorgan (24), daß im wesentlichen zwischen den Aufsteckdornen mit in seitlichem Abstand von der durch die Achsen der Aufsteckdome bestimmten Ebene liegt, und dessen Haltekraft unterhalb der Zugkraft liegt, mit der der Faden von der jeweiligen Vorlagespule abgezogen wird.
    2. Spulengatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fadenleitorgan (22, 23) aus einem mit seinem einen Ende an dem Fadenführungselement (21) befestigten Draht besteht, der an seinem freien Ende zu einem die Fadenöse bildenden, in Richtung zur Langlochöffnung (21.1) offenen Haken (22.1; 23.1) gebogen ist.
    3. Spulengatter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenhalteorgan (24) in einer durch die hinteren Enden der Aufsteckdorne (8) bestimmten, im wesentlichen senkrecht zu den Achsen der Aufsteckdome (8) liegenden Ebene angeordnet ist.
    4. Spulengatter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenhalteorgan (24) als Fadenklemme ausgebildet ist.
    5. Spulengatter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenhalteorgan (24) mindestens ein federndes, gegen eine Stützfläche (24.1) anliegendes Klemmorgan (24.2) aufweist.
    6. Spulengatter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine zwischen den Aufsteckdomen angebrachte Separatorfläche (25).
    7. Spulengatter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenhalteorgan (24) an der Separatorfläche (25) angebracht ist.
    8. Spulengatter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckdome (8) gegenüber der Horizontalen um einen Winkel im Bereich von ca. 5-10° schräg gestellt sind.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufsteckdome (8) tragende Halterung relativ zu dem die Langlochöffnung (21.1) aufweisenden Fadenführungselement (21) verstellbar ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckdorne (8) verschwenkbar gelagert sind.
    EP04018187A 2003-10-17 2004-07-31 Spulengatter für Textilmaschinen Withdrawn EP1528128A2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10348279 2003-10-17
    DE10348279A DE10348279A1 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Spulengatter für Textilmaschinen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1528128A2 true EP1528128A2 (de) 2005-05-04

    Family

    ID=34399536

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04018187A Withdrawn EP1528128A2 (de) 2003-10-17 2004-07-31 Spulengatter für Textilmaschinen

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US20050082404A1 (de)
    EP (1) EP1528128A2 (de)
    JP (1) JP2005119881A (de)
    CN (1) CN1609293A (de)
    DE (1) DE10348279A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1760174A2 (de) 2005-08-18 2007-03-07 Saurer GmbH &amp; Co. KG Textilmaschine zur Herstellung von Zwirnspulen
    EP2893065A4 (de) * 2012-09-07 2016-04-27 American Linc Llc Garnspulengatter zum transport verschiedener verbundener garnwickel in mehreren vertikal beabstandeten wickelstationen

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2011226031A (ja) * 2010-04-22 2011-11-10 Murata Mach Ltd 紡績機
    CN103614818B (zh) * 2013-12-11 2016-03-16 宜昌经纬纺机有限公司 气动高低纱架
    US10472199B1 (en) * 2016-09-09 2019-11-12 American Linc, Llc Creel safety latch, overhead bobbin creel, and method for loading and unloading an overhead bobbin creel
    USD968476S1 (en) * 2019-06-18 2022-11-01 Saurer Technologies GmbH & Co. KG Textile machine
    CN111891820A (zh) * 2020-07-14 2020-11-06 安徽华茂纺织股份有限公司 有利于降低s捻筒纱退绕断头数的方法

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1180284A (en) * 1915-07-26 1916-04-25 American Thread Co Creel.
    US1538956A (en) * 1924-12-04 1925-05-26 David S Seaman Process or method and apparatus for spinning or twisting and winding yarn
    DE1145527B (de) * 1955-11-03 1963-03-14 Reiners Walter Dr Ing Spulenhalter
    US4163357A (en) * 1977-06-13 1979-08-07 Hamel Gmbh, Zwirnmaschinen Apparatus for cable-twisting two yarns
    FR2418762A1 (fr) * 1978-03-02 1979-09-28 Verdol Sa Cantre perfectionne pour machine a retordre
    US4240594A (en) * 1979-03-16 1980-12-23 Rca Corporation Creel
    US4464891A (en) * 1979-04-17 1984-08-14 Manly Jr W Judson Yarn processing machine and creel assembly
    EP0352852B1 (de) * 1988-07-25 1992-09-09 Picanol N.V. Schussfadenzuführvorrichtung an Webmaschinen

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1760174A2 (de) 2005-08-18 2007-03-07 Saurer GmbH &amp; Co. KG Textilmaschine zur Herstellung von Zwirnspulen
    EP2893065A4 (de) * 2012-09-07 2016-04-27 American Linc Llc Garnspulengatter zum transport verschiedener verbundener garnwickel in mehreren vertikal beabstandeten wickelstationen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP2005119881A (ja) 2005-05-12
    DE10348279A1 (de) 2005-05-25
    US20050082404A1 (en) 2005-04-21
    CN1609293A (zh) 2005-04-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4420979B4 (de) Fadenendevorbereitungseinrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
    DE2648621C3 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
    DE3602574C2 (de) Kreuzspulen herstellende Maschine mit Vorrichtung zur Bildung einer Fadenendreserve auf einer fertig gewickelten Spule
    DE102016002695A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
    DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
    DD299664A5 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zum automatisierten auswechseln von auflaufspulen, insbesondere zwirnkreuzspulen, gegen leere aufwickelhuelsen
    EP1528128A2 (de) Spulengatter für Textilmaschinen
    DE2118443A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Bereithalten und Abspulen von Garnkörpern an Textilmaschinen
    DE2744424B2 (de) Spiniunaschinenrahmen
    DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
    DE69826230T2 (de) Aufwickelmaschine für elastischen Faden und Wickel
    DE2357430C3 (de) Fadenführungs- und Überwachungsvorrichtung an einem Schär- und Zettelgatter
    EP0534121A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spulenhülse
    DE10050693A1 (de) Hülsenzubringer für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
    DE2330961C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelspule mit wilder Wicklung an schnellaufenden Spulmaschinen
    WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
    DE2726603B2 (de) Aufwärtszwirnmaschine
    EP0521816A1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
    DE1660995A1 (de) Fadenspulen-Abwickler fuer Naehmaschinen
    DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
    DE2443616C3 (de) Automatische an Ringspinnmaschinen verfahrbare Einfädelvorrichtung
    DE2853605A1 (de) Fadeneinfuehr- und aufnahmevorrichtung
    DE3924000C2 (de)
    DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
    EP0092511A2 (de) Verfahren zur Bildung einer kringelfreien Fadenreserve sowie eine Spulmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Effective date: 20060504