EP1449628A1 - Splissschneidevorrichtung - Google Patents

Splissschneidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1449628A1
EP1449628A1 EP04000577A EP04000577A EP1449628A1 EP 1449628 A1 EP1449628 A1 EP 1449628A1 EP 04000577 A EP04000577 A EP 04000577A EP 04000577 A EP04000577 A EP 04000577A EP 1449628 A1 EP1449628 A1 EP 1449628A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
split
deflection section
cutting device
hair strand
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04000577A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1449628B1 (de
Inventor
Robert Küchler
Detlef Mattinger
Karl Trinkaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Publication of EP1449628A1 publication Critical patent/EP1449628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1449628B1 publication Critical patent/EP1449628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/3813Attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/3826Separate accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges

Definitions

  • the invention relates to a split cutting device according to the species of Preamble of claim 1.
  • the invention is based on the genus forming DE101 51 275 A1.
  • These Split cutter is as one with a hair clipper connectable and detachable attachment designed, the essay a first and a second hairstrip deflection section, the parallel and are juxtaposed at a distance.
  • a third hair strand deflection section is between the first and second hair strand deflection section through parallel to the first and second hair strand deflection section so releasably positionable in a working position that one below the first and second hair strand deflection section positioned hair strand of the third Haarsträhnen deflection section is understood and essentially forms an inverted U-shape, wherein a Cutting head of the hair clipper is positioned so stationary that when Pulling the head hair strand over the hair strand deflection sections only the protruding, splintered hair tips in an upper area of the third Hairstrip deflection are cut off by a cutting head.
  • the invention is based on the object, a generic same device create, the opposite has a simpler structure, more cost-effective can be produced and has a higher reliability.
  • a third Haarsträhnen deflection portion is configured as a separate part
  • the third Haarsträhnen deflection section can be inserted by means of its handle portion between the first and the second Haarsträhen deflection in a detachable working position, whereby a U-shaped deflection of a head hair strand arises.
  • Figs. 1 to 5 in particular Fig. 5, show a split cutting device 1, which is connectable as one with an electric hair clipper 2 and again releasable attachment 3 is formed, wherein the attachment 3 a first and a second hairstrip deflection section 4,5, which is parallel and are arranged side by side at a distance X.
  • a third hair strand deflection section 6 is between the first and second hair strand deflection section 4,5 therethrough parallel to the first and second hair strand deflection section 4.5 so releasably positionable in a working position A, in that one below the first and second hair strand deflection section 4,5 positioned hair tresses 7 of the third hair tresses deflecting 6th is understood and essentially forms an inverted U-shape, wherein a Cutting head 8 of the hair clipper 2 is positioned so stationary that when pulling the head hair strand 7 over the Haarsträhen deflection sections 4,5,6 only the protruding, splitted hair tips 9 in one upper portion Y of the third hair strand deflecting portion 6 of the Cutting head 8 are cut off.
  • the third hair strand deflection section 6 is configured as a separate part 10 and at a first end 11 with a Handle portion 12 provided. This third hair strand deflection section 6 is for positioning in the working position A between the first and second Hair strands-deflecting section 4.5 inserted, creating a U-shaped deflection a hair strand 7 arises.
  • This third hair strand deflection section 6 is for positioning in the working position A between the first and second Hair strands-deflecting section 4.5 inserted, creating a U-shaped deflection a hair strand 7 arises.
  • the separate part 10 For dividing a head hair strand 7, the separate part 10 with a Abteilspitze 15 and for combing the head hair strand 7 at a second End 14 provided with a comb teeth row 13.
  • the device 1 is provided with a holding device 16 for holding a bent Hair strand 7 in the working position A in the upper part of the third Hair strands deflection section 6 is provided, as a holding device 16 a resilient guide wall 17 is provided. This will be a unwanted truncation of the resilient hair tips at the end 23 of the Hair strand 7 prevented.
  • a Strähnenand Weg worn 18 is provided, which serves as a flat spring 19th is trained. This will streamline the solid Head hair strand 7 reaches, whereby targeted only the protruding, splitted Hair tips 9 are cut off from the cutting head 8.
  • the split cutting device 1 suitable for both right and left-handers.
  • the first, the second and the third hair strand deflecting section 4, 5, 6, 6 are each provided with a smooth surface 21, whereby a low frictional resistance is given when pulling a head hair strand 7 through the hair strand deflection sections 4, 5, 6. From a manufacturing point of view, it is favorable if the first, the second and the third hair strand deflection section 4, 5, 6 are each provided with a part-circular cross section.
  • the first, the second and the third hair strand deflection section 4,5,6 are optionally each as a fixed or axially rotatable roller (not shown) provided, whereby a low frictional resistance is given.
  • the attachment 3 is with the exception of the third Haarsträhnen deflection section. 6 made in one piece from plastic, resulting in a cost-effective production given is.
  • the essay 3 is provided with a receptacle 22 for releasable attachment to the Cutting head 8 of the hair clipper 2 provided. This allows the Hair clipper 2 either for usual hair cutting as well as for Skew cutting can be used.
  • FIGS. 6 to 9 show the views in different views Split-edge cutting device 1 without separate part 10 and without one Hair clipper 2.
  • FIGS. 10 to 12 show different views the separate part 10.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Splissschneidevorrichtung (1), die als ein mit einer Haarschneidemaschine (2) verbindbarer und wieder lösbarer Aufsatz (3) ausgebildet ist, wobei der Aufsatz (3) einen ersten und einen zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5) aufweist, die parallel und nebeneinander in einem Abstand (X) angeordnet sind. Ein dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) ist zwischen dem ersten und zweiten Umlenkabschnitt (4,5) hindurch parallel zu dem ersten und zweiten Umlenkabschnitt (4,5) derart wieder lösbar in eine Arbeitsstellung (A) positionierbar, dass eine unterhalb des ersten und zweiten Umlenkabschnitts (4,5) positionierte Kopfhaarsträhne (7) von dem dritten Umlenkabschnitt (6) unterfasst wird und im wesentlichen eine kopfstehende U-Form bildet, wobei ein Schneidkopf (8) der Haarschneidemaschine (2) derart ortsfest positioniert ist, dass beim Durchziehen der Kopfhaarsträhne (7) über die Umlenkabschnitte (4,5,6) nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen (9) in einem oberen Bereich (Y) des dritten Umlenkabschnitts (6) von einem Schneidkopf (10) abgeschnitten werden. Der dritte Umlenkabschnitt (6) ist als ein separates Teil (10) ausgestaltet und an einem ersten Ende (11) mit einem Handgriffabschnitt (12) versehen (Fig. 5). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Splissschneidevorrichtung nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die Erfindung geht aus von der die Gattung bildende DE101 51 275 A1. Diese Splissschneidevorrichtung ist als ein mit einer Haarschneidemaschine verbindbarer und wieder lösbarer Aufsatz ausgebildet, wobei der Aufsatz einen ersten und einen zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt aufweist, die parallel und nebeneinander in einem Abstand angeordnet sind. Ein dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt ist zwischen dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt hindurch parallel zu dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt derart wieder lösbar in eine Arbeitsstellung positionierbar, dass eine unterhalb des ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts positionierte Kopfhaarsträhne von dem dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt unterfasst wird und im wesentlichen eine kopfstehende U-Form bildet, wobei ein Schneidkopf der Haarschneidemaschine derart ortsfest positioniert ist, dass beim Durchziehen der Kopfhaarsträhne über die Haarsträhnen-Umlenkabschnitte nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen in einem oberen Bereich des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts von einem Schneidkopf abgeschnitten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsgleiche Vorrichtung zu schaffen, die dem gegenüber einen einfacheren Aufbau aufweist, kostengünstiger herstellbar ist und eine höhere Funktionssicherheit aufweist.
Diese Aufgabe wird nach den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass ein dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt ist als ein separates Teil ausgestaltet ist, kann der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt mittels seines Handgriffabschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt in eine wieder lösbare Arbeitsposition gesteckt werden, wodurch eine U-förmige Umlenkung einer Kopfhaarsträhne entsteht. Weitere vorteilhafte Ausbildungen/ Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels durch mehrere Figuren näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1
in einer Seitenansicht eine Splissschneidevorrichtung an einer Haarschneidemaschine mit einem dritten Haarsträhnen-umlenkabschnitt als separates Teil und mit einer noch nicht eingelegten Kopfhaarsträhne;
Fig. 2
in einer Draufsicht die Splissschneidevorrichtung nach der Fig. 1;
Fig. 3
die Splissschneidevorrichtung nach der Fig. 1, jedoch in einer Arbeitsstellung mittels des in die Splissschneidevorrichtung eingesetzten Teils;
Fig. 4
in einer Draufsicht die Splissschneidevorrichtung nach der Fig. 3;
Fig. 5
die Splissschneidevorrichtung nach der Fig. 3, jedoch in vergrößerter Darstellung und mit einer eingelegten Kopfhaarsträhne;
Fig. 6-9
in verschiedenen Ansichten die Splissschneidevorrichtung ohne separates Teil und ohne Haarschneidemaschine, und
Fig.10 - 12
in verschiedenen Ansichten das separate Teil.
Die Fig. 1 bis 5, insbesondere die Fig. 5, zeigen eine Splissschneidevorrichtung 1, die als ein mit einer elektrischen Haarschneidemaschine 2 verbindbarer und wieder lösbarer Aufsatz 3 ausgebildet ist, wobei der Aufsatz 3 einen ersten und einen zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5 aufweist, die parallel und nebeneinander in einem Abstand X angeordnet sind. Ein dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6 ist zwischen dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5 hindurch parallel zu dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5 derart wieder lösbar in eine Arbeitsstellung A positionierbar, dass eine unterhalb des ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 4,5 positionierte Kopfhaarsträhne 7 von dem dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6 unterfasst wird und im wesentlichen eine kopfstehende U-Form bildet, wobei ein Schneidkopf 8 der Haarschneidemaschine 2 derart ortsfest positioniert ist, dass beim Durchziehen der Kopfhaarsträhne 7 über die Haarsträhnen-Umlenkabschnitte 4,5,6 nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen 9 in einem oberen Bereich Y des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 6 von dem Schneidkopf 8 abgeschnitten werden. Der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6 ist als ein separates Teil 10 ausgestaltet und an einem ersten Ende 11 mit einem Handgriffabschnitt 12 versehen. Dieser dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6 wird zum Positionieren in die Arbeitsstellung A zwischen den ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5 gesteckt, wodurch eine U-förmige Umlenkung einer Kopfhaarsträhne 7 entsteht. Beim Durchziehen der Haarschneidemaschine 2 in Richtung des Endes einer Haarsträhne 7 werden nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen 9 im oberen Bereich des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 6 abgeschnitten.
Zum Abteilen einer Kopfhaarsträhne 7 ist das separate Teil 10 mit einer Abteilspitze 15 und zum Durchkämmen der Kopfhaarsträhne 7 an einem zweiten Ende 14 mit einer Kammzinkenreihe 13 versehen.
Die Vorrichtung 1 ist mit einer Halteeinrichtung 16 zum Halten einer gebogenen Haarsträhne 7 in der Arbeitsstellung A im oberen Bereich des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 6 versehen, wobei als Halteeinrichtung 16 eine federelastische Führungswand 17 vorgesehen ist. Dadurch wird ein unerwünschtes Abschneiden der federnden Haarspitzen am Ende 23 der Haarsträhne 7 verhindert.
Auf der Seite des zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 5 ist eine Strähnenandrückeinrichtung 18 vorgesehen, die als eine Flachfeder 19 ausgebildet ist. Dadurch wird eine Straffung der durchgezogenen Kopfhaarsträhne 7 erreicht, wodurch gezielt nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen 9 vom Schneidkopf 8 abgeschnitten werden.
In der Arbeitsstellung A ist der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6 des separaten Teils 10 wahlweise rechts- oder linksseitig mit dem Aufsatz 3 der Splissschneidevorrichtung 1 befestigbar ausgebildet und beispielsweise mittels einer Rasteinrichtung 20,20A fixiert. Dadurch ist die Splissschneidevorrichtung 1 sowohl für Rechts- wie auch für Linkshänder geeignet.
Der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5,6 sind jeweils mit einer glatten Oberfläche 21 versehen, wodurch beim Durchziehen einer Kopfhaarsträhne 7 durch die Haarsträhnen-Umlenkabschnitte 4,5,6 ein geringer Reibungswiderstand gegeben ist.
Herstelltechnisch ist es günstig, wenn der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5,6 jeweils mit einem teilkreisförmigen Querschnitt versehen sind.
Der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5,6 sind wahlweise jeweils als eine feste oder axial drehbare Rolle (nicht dargestellt) vorgesehen, wodurch ein geringer Reibungswiderstand gegeben ist.
Der Aufsatz 3 ist mit Ausnahme des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts 6 einteilig aus Kunststoff hergestellt, wodurch eine kostengünstige Herstellung gegeben ist.
Der Aufsatz 3 ist mit einer Aufnahme 22 zur lösbaren Befestigung mit dem Schneidkopf 8 der Haarschneidemaschine 2 versehen. Dadurch kann die Haarschneidemaschine 2 wahlweise zum üblichen Haarschneiden wie auch zum Splissschneiden verwendet werden.
Zur besseren Anschauung zeigen die Fig. 6 bis 9 in verschiedenen Ansichten die Splissschneidevorrichtung 1 ohne separates Teil 10 und ohne eine Haarschneidemaschine 2.
Zur besseren Anschauung zeigen die Fig.10 bis 12 in verschiedenen Ansichten das separate Teil 10.
Funktionsbeschreibung der Splissschneidevorrichtung 1:
  • 1. Abteilen einer Kopfhaarsträhne 7 mit dem separaten Teil 10 mittels der Abteilspitze 15.
  • 2. Durchkämmen der Kopfhaarsträhne 7 mittels der Kammzinkenreihe 13.
  • 3. Die Kopfhaarsträhne 7 am Haaransatz an die beiden Haarsträhnen-Umlenkabschnitte 4,5 des Aufsatzes 3 legen (Fig. 1) und die Kopfhaarsträhne 7 mit dem separaten Teil 10 untergreifen und in die Arbeitsstellung A positionieren (Fig. 5).
  • 4. Dann die Splissschneidevorrichtung 1 mit der Haarschneidemaschine 2 kontinuierlich durch die Kopfhaarsträhne 7 in Richtung Pfeil 24 ziehen, was gegebenenfalls mehrmals an einer Kopfhaarsträhne 7 durchgeführt werden kann, um ein optimales Splissschneideergebnis zu erzielen.
  • 5. Die nächsten Kopfhaarsträhnen 7 werden wie unter Punkt 1 bis 4 behandelt.
  • Bezugsziffernliste:
    1
    Splissschneidevorrichtung
    2
    Haarschneidemaschine
    3
    Aufsatz
    4
    Erster Haarsträhnen-Umlenkabschnitt
    5
    Zweiter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt
    6
    Dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt
    7
    Kopfhaarsträhne
    8
    Schneidkopf
    9
    Haarspitzen
    10
    Separates Teil
    11
    Erstes Ende des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts
    12
    Handgriffabschnitt
    13
    Kammzinkenreihe
    14
    Zweites Ende des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts
    15
    Abteilspitze
    16
    Halteeinrichtung
    17
    Führungswand
    18
    Strähnenandrückeinrichtung
    19
    Flachfeder
    20, 20
    A Rasteinrichtung
    21
    Glatte Oberfläche
    22
    Aufnahme
    23
    Ende Haarsträhne 7
    24
    Pfeil/ Bewegungsrichtung
    A
    Arbeitsstellung
    X
    Abstand/ erster und zweiter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 4,5
    Y
    Oberer Bereich/ dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt 6

    Claims (14)

    1. Splissschneidevorrichtung (1), die als ein mit einer Haarschneidemaschine (2) verbindbarer und wieder lösbarer Aufsatz (3) ausgebildet ist, wobei der Aufsatz (3) einen ersten und einen zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5) aufweist, die parallel und nebeneinander in einem Abstand (X) angeordnet sind, wobei ein dritter Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) zwischen dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5) hindurch parallel zu dem ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5) derart wieder lösbar in eine Arbeitsstellung (A) positionierbar ist, dass eine unterhalb des ersten und zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts (4,5) positionierte Kopfhaarsträhne (7) von dem dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) unterfasst wird und im wesentlichen eine kopfstehende U-Form bildet, wobei ein Schneidkopf (8) der Haarschneidemaschine (2) derart ortsfest positioniert ist, dass beim Durchziehen der Kopfhaarsträhne (7) über die Haarsträhnen-Umlenkabschnitte (4,5,6) nur die abstehenden, gesplissten Haarspitzen (9) in einem oberen Bereich (Y) des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts (6) von dem Schneidkopf (8) abgeschnitten werden und wobei der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) an einem ersten Ende (11) mit einem Handgriffabschnitt (12) versehen ist,
      dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) als ein separates Teil (10) ausgestaltet ist.
    2. Splissschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) mit einer Kammzinkenreihe (13) versehen ist.
    3. Splissschneidevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) an einem zweiten Ende (14) mit einer Abteilspitze (15) versehen ist.
    4. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Splissschneidevorrichtung (1) mit einer Halteeinrichtung (16) zum Halten einer gebogenen Kopfhaarsträhne (7) in der Arbeitsstellung (A) im Bereich des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts (6) versehen ist.
    5. Splissschneidevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Halteeinrichtung (16) eine federelastische Führungswand (17) vorgesehen ist.
    6. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des zweiten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts (5) eine Strähnenandrückeinrichtung (18) vorgesehen ist.
    7. Splissschneidevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strähnenandrückeinrichtung (18) als eine Flachfeder (19) ausgebildet ist.
    8. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) wahlweise rechts- oder linksseitig mit dem Aufsatz (3) befestigbar ausgebildet ist.
    9. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Arbeitsstellung (A) der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (6) mit der Splissschneidevorrichtung (1) mittels einer Rasteinrichtung (20,20A) fixiert ist.
    10. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5,6) jeweils mit einer glatten Oberfläche (21) versehen sind.
    11. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5,6) jeweils mit einem teilkreisförmigen Querschnitt versehen sind.
    12. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, der zweite und der dritte Haarsträhnen-Umlenkabschnitt (4,5,6) wahlweise jeweils als eine feste oder axial drehbare Rolle vorgesehen sind.
    13. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (3) mit Ausnahme des dritten Haarsträhnen-Umlenkabschnitts (6) einteilig aus Kunststoff hergestellt ist.
    14. Splissschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (3) mit einer Aufnahme (22) zur lösbaren Befestigung mit dem Schneidkopf (8) versehen ist.
    EP04000577A 2003-02-20 2004-01-14 Splissschneidevorrichtung Expired - Lifetime EP1449628B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10307053A DE10307053B3 (de) 2003-02-20 2003-02-20 Splissschneidevorrichtung
    DE10307053 2003-02-20

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1449628A1 true EP1449628A1 (de) 2004-08-25
    EP1449628B1 EP1449628B1 (de) 2005-07-27

    Family

    ID=32115609

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04000577A Expired - Lifetime EP1449628B1 (de) 2003-02-20 2004-01-14 Splissschneidevorrichtung

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US7024778B2 (de)
    EP (1) EP1449628B1 (de)
    AT (1) ATE300399T1 (de)
    DE (2) DE10307053B3 (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2095916B1 (de) * 2008-02-28 2011-04-27 The Procter & Gamble Company Vorrichtung zum Abschneiden gespaltener Haarspitzen
    ES2763164T3 (es) * 2014-02-07 2020-05-27 Talavera Victor C Dispositivo para recortar el pelo
    US9648937B1 (en) 2014-12-24 2017-05-16 Luis V Echerivel Split-end tool
    WO2017217886A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Shmidt Evgeny Vladimirovich Attachment for cutting the hair ends
    EP3636401A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-15 Koninklijke Philips N.V. Aufsteckkamm für einen haarschneider

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3900949A (en) * 1974-07-05 1975-08-26 Robert S Anzalone Hair cutting apparatus
    DE2539539A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-31 Gerboth Julius Haarschneidegeraet (maschine) zum individuell selbststaendigen kuerzen und schneiden der kopfhaare ohne inanspruchnahme einer 2.ten - (taetigkeit ausfuehrenden) person
    US5884402A (en) * 1996-12-30 1999-03-23 Talavera; Victor C. Hair trimming device for removal of split ends
    DE10151275A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-29 Wella Ag Splissschneidevorrichtung unter Verwendung einer elektrischen Haarschneidemaschine
    US20020157262A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Talavera Victor C. Hair trimming device with removably mountable components for removal of split ends and styling of hair

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3900949A (en) * 1974-07-05 1975-08-26 Robert S Anzalone Hair cutting apparatus
    DE2539539A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-31 Gerboth Julius Haarschneidegeraet (maschine) zum individuell selbststaendigen kuerzen und schneiden der kopfhaare ohne inanspruchnahme einer 2.ten - (taetigkeit ausfuehrenden) person
    US5884402A (en) * 1996-12-30 1999-03-23 Talavera; Victor C. Hair trimming device for removal of split ends
    DE10151275A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-29 Wella Ag Splissschneidevorrichtung unter Verwendung einer elektrischen Haarschneidemaschine
    US20020157262A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Talavera Victor C. Hair trimming device with removably mountable components for removal of split ends and styling of hair

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE300399T1 (de) 2005-08-15
    US20040172829A1 (en) 2004-09-09
    DE10307053B3 (de) 2004-05-19
    EP1449628B1 (de) 2005-07-27
    US7024778B2 (en) 2006-04-11
    DE502004000030D1 (de) 2005-09-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3441060C2 (de)
    DE3620702A1 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden od.dgl.
    EP1179986B1 (de) Applikationsvorrichtung zum färben von strähnchen
    DE10143138B4 (de) Friseurscherenanordnung
    DE3029691C2 (de) Gerät zum partiellen Einfärben von Haaren
    EP1449628B1 (de) Splissschneidevorrichtung
    DE102018110105A1 (de) Zange
    EP1938708A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von kosmetischen Produkten oder dergleichen auf Haaren
    DE2836121A1 (de) Haarschneidemaschine
    WO2005011929A1 (de) Effilieraufsatz für eine haarschneidemaschine
    DE3313433A1 (de) Haarschneidewerkzeug
    DE60210813T2 (de) Zahnbürste
    DE2026509A1 (de)
    DE2748601A1 (de) Federklammer zum ergreifen von haarstraehnen in einer frisur
    DE2750498A1 (de) Haarbuerste
    DE4312453A1 (de) Frisiergerät
    DE102005061490A1 (de) Elektrisch betriebene Enthaarungsvorrichtung
    DE2255790A1 (de) Haarbehandlungsgeraet
    DE2365397C3 (de) Haarschneidegerät
    AT138262B (de) Haarschneidgerät.
    DE102022131466A1 (de) Kamm mit zwei spitzschwänzen
    DE19905174C2 (de) Haarkamm
    EP0045448A2 (de) Rohrfrisierkamm
    DE202019101111U1 (de) Haarsplissgerät zum Erkennen und Schneiden von Haarspliss
    DE4235307C1 (de) Saugluftschneider

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040114

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050727

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004000030

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050901

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051107

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051227

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060114

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060128

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050727

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060428

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060922

    BERE Be: lapsed

    Owner name: WELLA A.G.

    Effective date: 20060131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 502004000030

    Country of ref document: DE

    Owner name: WELLA GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: WELLA AG, 64295 DARMSTADT, DE

    Effective date: 20110629

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 502004000030

    Country of ref document: DE

    Owner name: WELLA INTERNATIONAL OPERATIONS SWITZERLAND S.A, CH

    Free format text: FORMER OWNER: WELLA GMBH, 65824 SCHWALBACH, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20230216

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 502004000030

    Country of ref document: DE