EP1391964A1 - Elektrischer Verteiler - Google Patents

Elektrischer Verteiler Download PDF

Info

Publication number
EP1391964A1
EP1391964A1 EP03018088A EP03018088A EP1391964A1 EP 1391964 A1 EP1391964 A1 EP 1391964A1 EP 03018088 A EP03018088 A EP 03018088A EP 03018088 A EP03018088 A EP 03018088A EP 1391964 A1 EP1391964 A1 EP 1391964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductors
conductor
electrical distributor
electrical
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03018088A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1391964B1 (de
Inventor
German Kager
Ralf Stollberger
Heinz Ungermann
Wolfgang Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Publication of EP1391964A1 publication Critical patent/EP1391964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1391964B1 publication Critical patent/EP1391964B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2458Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted tubular configuration, e.g. slotted tube-end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks

Definitions

  • connection relates to an electrical distributor with a number of contact elements for contacting electrical conductors.
  • US 5,722,851 shows a distributor with contact elements for connecting superimposed ribbon cable packages.
  • the ribbon cable packages are jammed between the upper and lower part of a housing.
  • the DE 100 44 260 A1 shows a branch connection device with the clamping contacts Connect wires one above the other.
  • FR 26 47 969 A1 shows a contact element in polygon shape with up and down pointing Contact arms that have connection slots.
  • the object of the present invention is a simple and safe contact of electrical conductors.
  • it is the job of Invention to simplify the internal wiring of an electrical distributor.
  • the invention relates to an electrical distributor, according to the invention a number of input and output contacts, receptacle elements for internal wiring of the distributor used electrical conductors and a number of contact elements according to the invention for contacting the electrical Ladder includes each other.
  • the receiving elements are as receiving pockets educated.
  • Each receiving pocket advantageously has two opposite ones Side wings on, between which a recording room for one electrical conductor is formed.
  • the side wings of the Receiving pockets on additional recesses such that there is a conduit forms that runs transversely to the recording room. Particularly safe wiring is possible because the connection connector between the side wings the receiving bag is jammed.
  • Contact elements according to the invention are used in such an electrical distributor used.
  • the compact design of the contact elements ensures an optimal Space utilization in the distributor enables.
  • the safe and reliable Contacting conductors through the contact elements enables a very simple, clear and inexpensive internal wiring of the distributor.
  • the contact element according to the invention consists of electrically conductive material and has two opposing free ends and a number of themselves opposite sides in pairs. It also includes Contact element arranged in the side surfaces of a first pair of side surfaces Clamping points for contacting a first conductor at the first free end, and arranged in the side surfaces of a second pair of side surfaces second terminal points for contacting a second conductor on the opposite second freeers.
  • An essential basic idea of the invention lies in creating a contact element that has an extremely compact design, which enables a number of electrical cables to be installed in a very small space to electrically connect with each other. This is achieved in that the contact element is provided as an integral component, which is solely due to the design its main body, i.e. so without additional functional parts, the electrical Contacting several electrical conductors and simultaneously manufacturing an electrical connection between the connected conductors.
  • conductors to be connected are each contacted by terminal points that Arranged in different side surfaces, conductors can be connected that run towards the contact element in different directions.
  • clamping points each at different free ends of the contact element can also act offset, for example one above the other extending or crossing electrical conductors contacted with each other become.
  • the distributor has a number of parallel to one another in the longitudinal direction of the distributor Along conductors.
  • These longitudinal conductors can be through lines 3), for example an input and an output of a through wiring connect with each other.
  • Parallel to the through lines can also provide dummy lines (claim 4), with whose help it is possible is to produce any internal wiring in the distributor. Serve as a dummy conductor not the wiring of inputs and outputs, but for connecting parallel lines with each other.
  • the receiving pockets are in Distributor longitudinal direction arranged such that their receiving spaces a guide train (claim 5). It is particularly advantageous if the receiving pockets not only in the longitudinal direction of the distributor, but also across it in a straight line Rows are arranged. As a result, the recording rooms form guides for several longitudinal conductors running parallel to one another (claim 6).
  • the number of in Distribution line longitudinal conductor is not limited.
  • the Distributor In addition to the longitudinal conductors running in the longitudinal direction of the distributor, the Distributor a number of outgoing conductors running perpendicular to the longitudinal conductors (Claim 7). These outgoing conductors are used to connect the in the distributor provided input and output contacts, for example installation connectors. For this purpose, the outgoing lines are under training of special circuits inside the distributor in certain recordings by inserting a contact element according to the invention with the longitudinal lines electrically connected.
  • the outgoing conductors are advantageously located in the pockets formed by the receiving pockets Line channels one (claim 8).
  • Line channels one (claim 8).
  • a line channel for each outgoing conductor formed which extends over several receiving pockets and serves as a guide and securing the position of the outgoing manager.
  • the recesses being U-shaped, the outgoing conductors are guided in a particularly secure manner reached.
  • the contact element according to the invention each have a longitudinal conductor with an outgoing conductor.
  • the contact element is in the receiving space of the receiving pocket arranged in which the conductors to be contacted cross (claim 10).
  • the contact elements in the distributor By using the contact elements in the distributor, one can be particularly special Ensure simple and very safe contacting of the internal wiring. Due to the compact design of the contact elements, the distributor housing can run particularly flat and is especially for an automated Manufacturing suitable.
  • a plurality of receiving pockets are provided, which are arranged so that each outgoing conductor can be connected to any longitudinal conductor is (claim 11).
  • the input and output contacts are of the distributor designed as a connector contacts (claim 13).
  • a distributor that is particularly easy to manufacture has a base plate of the receiving elements are arranged (claim 14).
  • the base plate is preferably injection molded from plastic.
  • receiving elements made of plastic on the base plate sprayed on, so molded in one piece.
  • the distributor according to the invention has one Cover on the with the base plate, for example via a snap or screw connection connected is.
  • the cover has holding elements, in particular in Form of retaining knobs, in such a way that the retaining elements opposite those on the Base plate arranged receiving elements are arranged. Is the lid connected to the base plate, the holding elements also prevent it from slipping out the conductor lying in the receiving elements.
  • the distributor is advantageously designed such that the base plate and Cover form a housing for the contact-protected reception of the wiring (Claim 16).
  • the contact element advantageously has exactly two pairs of side surfaces (Claim 17). If a clamping point is arranged in each of the side surfaces, the result is two pairs of terminal points that contact a total of two electrical conductors. If more than two conductors are to be connected with one contact element, For example, three pairs of side surfaces can also be provided.
  • the embodiment according to claim 18 is particularly advantageous, according to which the contact element has a substantially square cross section.
  • the contact element has two identical pairs of side surfaces.
  • the resulting completely symmetrical contact element has the advantage that it is particularly useful in standardized installation environments can be used.
  • the contact element has the Teaching of claim 19 at its free ends receiving openings.
  • a special one simple and robust embodiment of the invention provides that the receiving opening over the entire end forming the free end of the connection housing extends.
  • the contacting of the electrical conductors takes place via insulation displacement connectors, whereby Particularly safe and reliable contacting is possible (claim 20).
  • the contact element according to the invention can preferably insulated electrical conductors can be connected. This is particularly advantageous Use of the contact element in flat cables in which the distance of the parallel lines is already specified and which is special due to its rigidity get jammed well in the clamp receptacles.
  • the invention Contact element can be used for contacting insulated and non-insulated electrical Conductors are used when the conductors make an insulation displacement contact enable.
  • the clamping point can also be used as a screw, spring force or Piercing nip be formed.
  • the insulation displacement terminals are advantageously arranged in pairs (claim 21).
  • one insulation displacement clamp is in a first one Side surface arranged opposite a second side surface is in which a further insulation displacement clamp is arranged. So there is one Side pair pair assigned a pair of insulation displacement clamps.
  • a to be connected electrical conductor is used to form a particularly secure contact in relative short distance contacted twice, namely from the insulation displacement terminals one IDC couple.
  • the insulation displacement clamp proves the teaching of claim 22 at least one cutting surface. It depends on the insulation piercing belongs to the first or the second insulation displacement pair, points the cutting surface to the first or second free end.
  • the Cutting surface is preferably dimensioned such that it insulates the the conductor to be connected completely penetrates when making contact, and in or bears against the conductor core to form an electrical contact.
  • the insulation displacement clamp has a secure holder for the conductor to be connected a clamp receptacle (claim 23).
  • This clamping receptacle extends preferably in the longitudinal direction of the side surface, that is to say from the receiving opening one free end to the other free end.
  • a particularly secure contact is guaranteed when the insulation displacement terminal has two clamping legs (claim 24).
  • the one between the two Clamping legs formed clamping receptacle extends from the receiving opening in the side surface longitudinal direction.
  • There are two insulation displacement clamps form a cooperating pair of insulation displacement terminals, the one to be connected Conductor thus clamped between a total of four clamping legs, which means one high clamping security is guaranteed.
  • each clamping leg has its own cutting surface (claim 25).
  • the individual cutting surfaces run obliquely to the side surface longitudinal direction, so that in addition to the cutting contact, there is also a guide for the conductor results in the clamping receptacle.
  • Advantageously, for the production of the entire contact element uses a sheet metal part, which in a stamping and bending process will be produced.
  • the electrical conductivity of the contact element can be varied by suitable material selection.
  • a particularly advantageous production of the internal wiring of the electrical Distributor is described below. They are in a starting position Line conductor in the receiving spaces of the receiving pockets. For the production the internal wiring of the distributor, outgoing lines are provided, which are advantageous run perpendicular to the longitudinal conductors.
  • a contact element according to the invention in such a way in a holding element indented that a longitudinal conductor already arranged in the holding element is contacted. The contact element can be pressed into the holding element be done manually as well as automatically. After pressing in the contact element this is electrical with its one free end with the longitudinal conductor connected.
  • the opposite other free end of the contact element has another insulation displacement connection, the free insulation displacement pair for contacting an outgoing conductor running transverse to the longitudinal conductor free is.
  • a corresponding outgoing manager only needs to do that contacted free ends of the connector are pressed on.
  • the outgoing line is located at the same time in the guide channel formed by the recess in the side surfaces on. Pressing the outgoing line into the contact element can in turn done manually or automatically.
  • the contact element 1 shows a perspective side view of a contact element according to the invention 1.
  • the contact element 1 consists essentially of a Base body 2, which on both ends by a front free end 3 and a rear free end 4 is completed.
  • the base body 2 consists of four side surfaces, the front side surface 5 with the rear side surface 6 and the upper side surface 7 with the lower side surface 8 each a pair of side surfaces form.
  • the contact element 1 is formed in one piece.
  • the insulation displacement terminal 9 has a clamping receptacle 10, which is in the side surface 7 in the longitudinal direction of the side surface 11 extends.
  • the insulation displacement terminal 9 has two clamping legs 12 which in each case a cutting surface which runs obliquely to the side surface longitudinal direction 11 13 which points to the front free end 3.
  • the clamp receptacle 10 goes in the area of the cutting surfaces 13 of the insulation piercing 9 in the front Free end 3 provided receiving opening 14 over.
  • the lower side surface 8 Corresponding to the first insulation piercing 9, which is located in the upper side surface 7 is located, the lower side surface 8 also has a cutting clamp.
  • This The structure of the second insulation displacement clamp 15 corresponds to that of the first insulation displacement clamp 9.
  • Both insulation displacement clamps 9, 15 form a first insulation displacement clamp pair, which Contacting an electrical conductor at the front free end 3 of the contact element 1 enables.
  • the rear free end 4 opposite the front free end 3 also has a pair of insulation displacement terminals, which the contacting of an electrical Conductor at the rear free end 4 is used.
  • This second pair of insulation displacement clamps is for first insulation displacement pair 9, 15 constructed completely identically. Only exists here the difference is that the insulation displacement clamps 16, 17 of the second insulation displacement clamp pair not in the upper or lower side surface 7, 8 of the contact element 1, but arranged in the front and rear side surface 5, 6 are.
  • the resulting symmetry makes it possible to have two in parallel to contact mutually arranged conductor levels to contact electrical conductors which are arranged offset by 90 ° to each other. Once the electrical Conductors are contacted by the contact element 1, is thus a electrical connection between the two conductors. To this end the side surfaces 5, 6, 7, 8 simultaneously serve as busbars.
  • the side surface pairs 5, 6; 7, 8 are dimensioned such that the Base body 2 has a substantially square cross section.
  • FIG. 4 shows a top view of an electrical distributor 20 according to the present Invention.
  • the electrical distributor 20 essentially consists of a Base plate 21 on which all distribution elements, receiving pockets, installation connectors etc. are attached.
  • the base plate forms with the lid (not shown) the junction box.
  • it is a five-pin electrical distributor 20 with five through lines 22, which are arranged in the longitudinal direction 23 of the distributor.
  • On the two End faces 24, 25 of the distributor 20 are the through lines 22 in each case connected to a connector connection contact 26.
  • With the five Through lines 22 are three phase conductors (L1, L2, L3) 27, 28, 29, a neutral conductor (N) 30 and the centrally arranged protective conductor 31.
  • the distributor 20 has six further connector outgoing contacts 32, which is attached to a long side 33 of the distributor 20 are.
  • the three-pole outgoing contacts 32 can be used depending on the application also on the opposite long side of the distributor 20 or be mutually attached.
  • the three-pole outgoing contacts 32 are with the through conductors 22 extending in the longitudinal direction 23 of the distribution through outgoing conductors 34 connected, which run perpendicular to the through conductors 22.
  • each receiving pocket 35 is both in the longitudinal direction of the distributor 23 next to each other, as well as with each other in the transverse direction 36 arranged.
  • Each receiving pocket 35 has a receiving space 37 for one in the longitudinal direction 23 extending through conductor 22.
  • outgoing conductors 34 extending in the transverse direction 36 of the distributor connected with its connection end 38 in the respective outgoing contact 32.
  • these are also in the Recording pockets 35 inserted.
  • the opposite Side wings 39 of the receiving pockets 35 recesses 40 for insertion the outgoing conductor 34, so that there is also a conduit for the outgoing conductor 34 results.
  • the outgoing conductors 34 are by means of a Contact element 1 connected to the through conductors 22.
  • the neutral conductor 30, the protective conductor 31 and a Phase conductors 27, 28, 29 are provided as outgoing conductors 34, and with the corresponding ones Passage conductors 22 contacted.
  • the outgoing ladder 34 must, however not necessarily be contacted at their end.
  • the outgoing ladder 34 can be at any crossing point of two conductors, for example also in contacted their center or multiple times to generate a particular circuit his.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of an electrical distributor according to of the present invention.
  • distributors can use any Number of inputs and outputs and any number of conductors according to the invention be designed.
  • the four-pole distributor 42 shown has four between two plug connector contacts 26 extending through lines 22, namely two phases (L1, L2) 27, 28, a neutral conductor (N) 30 and one Protective conductor 31 on.
  • the distributor 42 shown comprises two Dummy conductors 43 running parallel to the through conductors 22.
  • the in turn provided three-pin connector outgoing contacts 32 are using the Outgoing conductor 34 connected to the longitudinal conductor 22, 43.
  • blind conductors 43 it is possible to carry out any wiring. So can not only the three-pole outgoing contacts 34 with the through conductors 22 are connected. It is also possible to connect the individual outgoing contacts 34 to wire each other and thus to pass on a potential.
  • a number of receiving pockets 35 are provided, in other words represent the crossing points of a kind of grid, with each grid point on an intersection between a longitudinal conductor 22, 43 and a transverse one Outgoing conductor 34 is located.
  • each outlet contact 32 in the electrical distributor 20 only a protective conductor connection is necessary to tap the protective conductor through line 31, as in the previous exemplary embodiment, only one receiving pocket is provided per outgoing contact 32.
  • each Receiving pocket 35 has two opposite side wings 39 which form between them a receiving space 37 for a longitudinal conductor 22, 43. So for example, the first blind parent 44 is located in the receiving spaces 37 or next to one another arranged receiving pockets 35 as in a guide.
  • connection connectors are in the receiving pockets 35 1 inserted according to the invention in such a way that it can be used with its rear free end 4 contact the first dummy conductor 44.
  • the contact elements 1 are dimensioned such that they are between the side wings 39 of the receiving pockets 35 jam.
  • an outgoing line 34 can then be pressed in become.
  • the side wings 39 of the receiving pocket 35 have U-shaped recesses 40 and are arranged such that the contacted outgoing conductor 34 from the contact point to the three-pole outgoing contact 32 in runs like a conduit.

Abstract

Die Verbindung betrifft einen elektrischen Verteiler (20) mit einer Anzahl von Kontaktelementen (1) zum Kontaktieren von elektrischen Leitern. Um eine einfache und sichere Kontaktierung von elektrischen Leitern sicherzustellen wird vorgeschlagen: ein elektrischer Verteiler (20, 42) mit einer Anzahl von Eingangs- und Ausgangskontakten (26, 32), mit Aufnahmeelementen (35) für zur internen Verdrahtung der Eingangs- und Ausgangskontakte (26, 32) vorgesehene elektrische Leiter, wobei die Aufnahmeelemente (35) als Aufnahmetaschen ausgebildet sind, die jeweils zwei gegenüberliegende Seitenflügel (39) mit einem dazwischenliegenden Aufnahmeraum (37) für einen elektrischen Leiter aufweisen, und wobei die Seitenflügel (39) Ausnehmungen (40) zur Bildung eines quer zum Aufnahmeraum (37) verlaufenden Leitungskanals aufweisen, und mit wenigstens einem zwischen den Seitenflügeln (39) der Aufnahmetaschen (35) verklemmten Kontaktelement (1) zur Kontaktierung der elektrischen Leiter untereinander, wobei das Kontaktelement (1) aufweist: eine kanalförmigen Grundkörper (2) mit zwei sich gegenüberliegenden Freienden (3, 4), wenigstens zwei den Grundkörper bildende Seitenflächenpaare (5, 6; 7, 8), wobei jedes Seitenflächenpaar aus sich gegenüberliegenden Seitenflächen besteht, in den Seitenflächen (5, 6) eines ersten Seitenflächenpaars angeordneten erste Klemmstellen (9, 15) zur Kontaktierung eines ersten Leiters am ersten Freiende (3), und in den Seitenflächen (7, 8) eines zweiten Seitenflächenpaars angeordneten zweite Klemmstellen (16, 17) zur Kontaktierung eines zweiten Leiters am zweiten Freiende (4), wobei der zweite Leiter in einer anderen Richtung als der erste Leiter verläuft. <IMAGE>

Description

Die Verbindung betrifft einen elektrischen Verteiler mit einer Anzahl von Kontaktelementen zum Kontaktieren von elektrischen Leitern.
Aus dem Stand der Technik sind elektrische Verteiler mit einer Anzahl von Einund Ausgängen, insbesondere Installationsverteiler oder Verteilerboxen bekannt. Dabei sind die Ein- und Ausgänge intern nach bestimmten Vorgaben verdrahtet. Je nach Einsatz des Verteilers kann es sich dabei um eine Durchgangsverdrahtung mit vorgegebenen Ein- und Ausgängen, eine Tasterschaltung, eine Wechselschaltung, eine Relaisschaltung, eine Ausschaltung oder eine beliebige andere Innenverdrahtung handeln. Derartige Verteiler werden beispielsweise in Gehäuseinstallationen eingesetzt. Zumeist werden dabei standardisierte Verteilergehäuse verwendet, wobei die Innenverdrahtung in aufwändiger Art und Weise, beispielsweise mittels einzelner Leitungen, hergestellt wird. Die Kontaktierung der einzelnen Verdrahtungen untereinander erfolgt dabei beispielsweise über Lötkontakte oder Mehrfachkontaktierungen in den Anschlussklemmen der zu- und abgehenden Steckverbinder.
Die US 5,722,851 zeigt einen Verteiler mit Kontaktelementen zum Anschluss von übereinander liegenden Flachbandkabel-Paketen. Die Flachbandkabel-Pakete sind dabei zwischen Ober- und Unterteil eines Gehäuses verklemmt. Die DE 100 44 260 A1 zeigt eine Zweigverbindungseinrichtung, bei dem Klemmkontakte übereinander angeordnete Drähte miteinander verbinden. Die FR 26 47 969 A1 zeigt ein Kontaktelement in Polygonform mit nach oben und unten zeigenden Kontaktierungsarmen, welche Anschlussschlitze aufweisen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und sichere Kontaktierung von elektrischen Leitern sicherzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, die Innenverdrahtung eines elektrischen Verteilers zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch einen elektrischen Verteiler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verteiler, der erfindungsgemäß eine Anzahl von Eingangs- und Ausgangskontakten, Aufnahmeelemente für die zur Innenverdrahtung des Verteilers verwendeten elektrischen Leiter und eine Anzahl von erfindungsgemäßen Kontaktelementen zur Kontaktierung der elektrischen Leiter untereinander umfasst. Die Aufnahmeelemente sind dabei als Aufnahmetaschen ausgebildet. Vorteilhafterweise weist jede Aufnahmetasche dabei zwei gegenüberliegende Seitenflügel auf, zwischen denen ein Aufnahmeraum für einen elektrischen Leiter gebildet wird. Vorteilhafterweise weisen die Seitenflügel der Aufnahmetaschen zusätzliche Ausnehmungen derart auf, dass sich ein Leitungskanal bildet, der quer zum Aufnahmeraum verläuft. Eine besonders sichere Verdrahtung ist dadurch möglich, dass der Anschlussverbinder zwischen den Seitenflügeln der Aufnahmetasche verklemmt ist.
In einem solchen elektrischen Verteiler werden erfindungsgemäße Kontaktelemente verwendet. Durch die kompakte Bauart der Kontaktelemente wird eine optimale Raumausnutzung im Verteiler ermöglicht. Die sichere und zuverlässige Kontaktierung von Leitern durch die Kontaktelemente ermöglicht eine sehr einfache, übersichtliche und kostengünstige Innenverdrahtung des Verteilers.
Das erfindungsgemäße Kontaktelement besteht aus elektrisch leitendem Material und weist zwei sich gegenüberliegenden Freienden und eine Anzahl von sich paarweise gegenüberliegenden Seitenflächen auf. Darüber hinaus umfasst das Kontaktelement in den Seitenflächen eines ersten Seitenflächenpaars angeordnete Klemmstellen zur Kontaktierung eines ersten Leiters an dem ersten Freiende, sowie in den Seitenflächen eines zweiten Seitenflächenpaars angeordnete zweite Klemmstellen zur Kontaktierung eines zweiten Leiters am gegenüberliegenden zweiten Freiende. Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt darin, ein Kontaktelement zu schaffen, das eine äußerst kompakte Bauform aufweist, die es ermöglicht, eine Anzahl elektrischer Leitungen auf engstem Raum miteinander elektrisch zu verbinden. Dies wird dadurch erreicht, dass das Kontaktelement als ein integrales Bauteil vorgesehen ist, das allein durch die Ausgestaltung seines Grundkörpers, d.h. also ohne zusätzliche Funktionsteile, die elektrische Kontaktierung mehrerer elektrischer Leiter und gleichzeitig die Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den angeschlossenen Leitern gewährleistet.
Da die anzuschließenden Leiter jeweils von Klemmstellen kontaktiert werden, die in verschiedenen Seitenflächen angeordnet sind, können Leiter angeschlossen werden, die in verschiedenen Richtungen auf das Kontaktelement zulaufen.
Da die Klemmstellen jeweils zu unterschiedlichen Freienden des Kontaktelements hin wirken, können auch zueinander versetzt angeordnete, beispielsweise übereinander verlaufende bzw. sich kreuzende elektrische Leiter miteinander kontaktiert werden.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel nach Anspruch 2 umfasst der Verteiler eine Anzahl von in Verteilerlängsrichtung parallel zueinander verlaufenden Längsleitern. Diese Längsleiter können Durchgangsleitungen sein (Anspruch 3), also beispielsweise einen Eingang und einen Ausgang einer Durchgangsverdrahtung miteinander verbinden. Parallel zu den Durchgangsleitungen können auch Blindleitungen vorgesehen (Anspruch 4), mit deren Hilfe es möglich ist, eine beliebige Innenverdrahtung im Verteiler herzustellen. Blindleiter dienen nicht der Verdrahtung von Eingängen und Ausgängen, sondern zum Verbinden paralleler Leitungen untereinander.
Zur Führung eines Längsleiters im Verteiler sind mehrere Aufnahmetaschen in Verteilerlängsrichtung derart angeordnet, dass deren Aufnahmeräume eine Führung ausbilden (Anspruch 5). Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufnahmetaschen nicht nur in Verteilerlängsrichtung, sondern auch quer dazu in geradlinigen Reihen angeordnet sind. Dadurch bilden die Aufnahmeräume Führungen für mehrere parallel zueinander verlaufende Längsleiter (Anspruch 6). Die Zahl der im Verteiler verlaufenden Längsleiter ist dabei nicht begrenzt.
Zusätzlich zu den in Verteilerlängsrichtung verlaufenden Längsleitern umfasst der Verteiler eine Anzahl von senkrecht zu den Längsleitern verlaufenden Abgangsleitern (Anspruch 7). Diese Abgangsleiter dienen dem Anschluss der im Verteiler vorgesehenen Eingangs- und Ausgangskontakte, beispielsweise Installationssteckverbinder. Zu diesem Zweck sind die Abgangsleitungen unter Ausbildung von speziellen Schaltungen im Inneren des Verteilers in bestimmten Aufnahmen durch Einstecken eines erfindungsgemäßen Kontaktelements mit den Längsleitungen elektrisch verbunden.
Vorteilhafterweise liegen die Abgangsleiter in den von den Aufnahmetaschen gebildeten Leitungskanälen ein (Anspruch 8). Durch mehrere benachbart angeordnete Aufnahmetaschen, in deren Seitenflächen sich jeweils eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Abgangsleiters befindet, wird für jeden Abgangsleiter ein Leitungskanal gebildet, der sich über mehrere Aufnahmetaschen hin erstreckt und als Führung und Lagesicherung des Abgangsleiters dient. Sind die Ausnehmungen dabei U-förmig ausgebildet, wird eine besonders sichere Führung der Abgangsleiter erreicht.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel nach Anspruch 9 verbindet das erfindungsgemäße Kontaktelement jeweils einen Längsleiter mit einem Abgangsleiter. Zu diesem Zweck ist das Kontaktelement im Aufnahmeraum der Aufnahmetasche angeordnet, in der sich die zu kontaktieren Leiter kreuzen (Anspruch 10). Erfindungsgemäß ist es möglich, die sich im Verteiler kreuzenden Leiter an einem beliebigen Kreuzungspunkt durch Verwendung eines erfindungsgemäßen Kontaktelements miteinander zu kontaktieren. Dazu ist ein vorteilhafterweise kückenloses Raster von Aufnahmeelementen vorgesehen, in das Längsund Querleiter eingelegt werden können.
Durch die Verwendung der Kontaktelemente im Verteiler lässt sich eine besonders einfache und dabei sehr sichere Kontaktierung der Innenverdrahtung gewährleisten. Durch die kompakte Bauart der Kontaktelemente kann das Verteilergehäuse besonders flach ausgeführt werden und ist insbesondere für eine automatisierte Fertigung geeignet.
Vorteilhafterweise ist eine Vielzahl von Aufnahmetaschen vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass jeder Abgangsleiter an jeden beliebigen Längsleiter anschließbar ist (Anspruch 11).
Besonders vorteilhaft ist ein Verteiler nach Anspruch 12, dessen Längsleiter und/oder Abgangsleiter aus Stegleitungen besteht. Hierdurch werden die parallelen Leitungen bereits auf dem vorgesehenen Abstand gehalten und müssen einfach nur in die entsprechenden Führungen eingelegt bzw. eingedrückt werden. Hierfür sind die Ränder der Aufnahmetaschen so scharfkantig ausgebildet, dass sie die Isolierstege der Flachleitungen durchstoßen können. Dadurch wird eine besonders einfache und schnelle Innenverdrahtung möglich.
Von besonderem Vorteil ist es weiterhin, wenn sämtliche Ein- und Ausgänge des Verteilers steckbar sind. Zu diesem Zweck sind die Ein- und Ausgangskontakte des Verteilers als Steckverbinderkontakte ausgebildet (Anspruch 13). Durch diese Steckbarkeit wird eine Zeiteinsparung bei der Montage sowie eine schnelle Reaktionsfähigkeit bei Änderungen der Installation erzielt.
Ein besonders einfach herzustellender Verteiler weist eine Grundplatte auf, auf der die Aufnahmeelemente angeordnet sind (Anspruch 14). Die Grundplatte ist vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt. Bei einer besonders preiswert herstellbaren Ausgestaltung sind Aufnahmeelemente aus Kunststoff auf die Grundplatte aufgespritzt, also einstückig angeformt.
Nach der Lehre des Anspruchs 15 weist der erfindungsgemäße Verteiler einen Deckel auf, der mit der Grundplatte, beispielsweise über eine Rast- oder Schraubverbindung verbunden ist. Der Deckel weist dabei Halteelemente, insbesondere in Form von Haltenoppen, auf derart, dass die Halteelemente gegenüber den an der Grundplatte angeordneten Aufnahmeelementen angeordndet sind. Ist der Deckel mit der Grundplatte verbunden, verhindern die Halteelemente zusätzlich ein Herausrutschen der in den Aufnahmeelementen einliegenden Leiter.
Der Verteiler ist vorteilhafterweise derart ausgestaltet, dass dass Grundplatte und Deckel ein Gehäuse zur berührungsgeschützten Aufnahme der Verdrahtung bilden (Anspruch 16).
Vorteilhafterweise weist das Kontaktelement genau zwei Seitenflächenpaare auf (Anspruch 17). Ist in jeder der Seitenflächen eine Klemmstelle angeordnet, so ergeben sich zwei Klemmstellenpaare, die insgesamt zwei elektrische Leiter kontaktieren. Sollen mit einem Kontaktelement mehr als zwei Leiter angeschlossen werden, können beispielsweise auch drei Seitenflächenpaare vorgesehen sein.
Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung nach Anspruch 18, wonach das Kontaktelement einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist. Mit anderen Worten weist das Kontaktelement zwei identische Seitenflächenpaare auf. Das sich dadurch ergebende vollkommen symmetrisch aufgebauten Kontaktelement hat den Vorteil, dass es besonders in standardisierten Einbauumgebungen verwendet werden kann.
Zur Aufnahme des anzuschließenden Leiters weist das Kontaktelement nach der Lehre des Anspruchs 19 an seinen Freienden Aufnahmeöffnungen auf. Eine besonders einfache und robuste Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass sich die Aufnahmeöffnung jeweils über die gesamte das Freiende bildende Stirnseite des Anschlussgehäuses erstreckt.
Die Kontaktierung der elektrischen Leiter erfolgt dabei über Schneidklemmen, wodurch eine besonders sichere und zuverlässige Kontaktierung möglich wird (Anspruch 20). Mit dem erfindungsgemäßen Kontaktelement können vorzugsweise isolierte elektrische Leiter angeschlossen werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des Kontaktelements bei Flachleitungen, bei denen der Abstand der parallelen Leitungen bereits vorgegeben ist und die sich durch ihre Steifigkeit besonders gut in den Klemmaufnahmen verklemmen lassen. Das erfindungsgemäße Kontaktelement kann zur Kontaktierung isolierter und nichtisolierter elektrischer Leiter zum Einsatz kommen, wenn die Leiter eine Schneidklemmkontaktierung ermöglichen. Die Klemmstelle kann jedoch auch als Schraub-, Federkraftoder Piercing-Klemmstelle ausgebildet sein.
Die Schneidklemmen sind dabei vorteilhafterweise paarweise angeordnet (Anspruch 21). Mit anderen Worten ist jeweils eine Schneidklemme in einer ersten Seitenfläche angeordnet, die gegenüber einer zweiten Seitenfläche angeordnet ist, in der eine weitere Schneidklemme angeordnet ist. Somit ist jeweils einem Seitenflächenpaar ein Schneidklemmenpaar zugeordnet. Ein anzuschließender elektrischer Leiter wird zu Bildung einer besonders sicheren Kontaktierung in relativ kurzem Abstand zweimal kontaktiert, nämlich von den Schneidklemmen eines Schneidklemmenpaares.
Um den aufzunehmenden Leiter zu kontaktieren, weist die Schneidklemme nach der Lehre des Anspruchs 22 wenigstens eine Schneidfläche auf. Je nachdem ob die Schneidklemme dem ersten oder dem zweiten Schneidklemmenpaar angehört, weist die Schneidfläche dabei zum ersten bzw. zweiten Freiende hin. Die Schneidfläche ist vorzugsweise derart dimensioniert, dass sie die Isolierung des anzuschließenden Leiters beim Kontaktieren vollständig durchdringt, und im bzw. am Leiterkern zur Bildung eines elektrischen Kontaktes anliegt.
Zur sicheren Halterung des anzuschließenden Leiters weist die Schneidklemme eine Klemmaufnahme auf (Anspruch 23). Diese Klemmaufnahme erstreckt sich dabei vorzugsweise in Seitenflächenlängsrichtung, also von der Aufnahmeöffnung des einen Freiendes hin zum anderen Freiende.
Eine besonders sichere Kontaktierung wird gewährleistet, wenn die Schneidklemme zwei Klemmschenkel aufweist (Anspruch 24). Die zwischen den zwei Klemmschenkeln gebildete Klemmaufnahme erstreckt sich dabei von der Aufnahmeöffnung in Seitenflächenlängsrichtung. Da jeweils zwei Schneidklemmen ein zusammenwirkendes Schneidklemmenpaar bilden, wird der anzuschließende Leiter also zwischen insgesamt vier Klemmschenkeln verklemmt, wodurch eine hohe Klemmsicherheit gewährleistet ist.
Damit die Kontaktierung des Leiters auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise leicht schräg verlaufenden Leitern, sicher erfolgen kann, weist jeder Klemmschenkel eine eigene Schneidfläche auf (Anspruch 25). Die einzelnen Schneidflächen verlaufen dabei schräg zur Seitenflächenlängsrichtung, so dass sich neben der Schneidkontaktierung auch eine Führung des Leiters in die Klemmaufnahme hinein ergibt.
Fertigungstechnisch besonders günstig ist ein Kontaktelement nach der Lehre des Anspruchs 26, wonach Klemmschenkel und Klemmaufnahme durch Ausstanzen der Seitenflächen gebildet sind. Vorteilhafterweise wird für die Herstellung des gesamten Kontaktelements ein Blechteil verwendet, welches in einem Stanz-Biegeverfahren hergestellt wird. Die elektrische Leitfähigkeit des Kontaktelements kann durch geeignete Materialauswahl variiert werden.
Eine besonders vorteilhafte Herstellung der Innenverdrahtung des elektrischen Verteilers wird nachfolgend beschrieben. In einer Ausgangsposition liegen die Längsleiter in den Aufnahmeräumen der Aufnahmetaschen ein. Zur Herstellung der Innenverdrahtung des Verteilers sind Abgangsleitungen vorgesehen, die vorteilhafterweise senkrecht zu den Längsleitern verlaufen. An den Stellen, an denen ein elektrischer Kontakt zwischen einem Längsleiter und einem Abgangsleiter erforderlich ist, wird ein erfindungsgemäßes Kontaktelement derart in ein Halteelement eingedrückt, dass ein bereits im Halteelement angeordneter Längsleiter kontaktiert wird. Das Eindrücken des Kontaktelements in das Halteelement kann dabei manuell als auch automatisiert erfolgen. Nach dem Eindrücken des Kontaktelements ist dieses mit seinem einen Freiende mit dem Längsleiter elektrisch verbunden. Das gegenüberliegende andere Freiende des Kontaktelements weist einen weiteren Schneidklemm-Anschluss auf, wobei das freie Schneidklemmenpaar zur Kontaktierung eines quer zum Längsleiter verlaufenden Abgangsleiters frei ist. Ein entsprechender Abgangsleiter muss daher lediglich auf das noch nicht kontaktierte Freiende des Anschlussverbinders aufgedrückt werden. Durch das Aufdrücken der Abgangsleitung in das Kontaktelement wird die Abgangsleitung kontaktiert und in der Klemmaufnahme fixiert. Gleichzeitig liegt die Abgangsleitung in dem durch die Ausnehmung in den Seitenflächen gebildeten Führungskanal ein. Das Eindrücken der Abgangsleitung in das Kontaktelement kann wiederum manuell oder automatisch erfolgen.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele ist die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kontaktelements,
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Kontaktelement in Fig. 1,
Fig. 3
eine Frontalansicht des Kontaktelements in Fig. 1,
Fig. 4
eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen 5-poligen elektrischen Verteiler,
Fig. 5
eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen 4-poligen elektrischen Verteiler mit Blindleitungen, und
Fig. 6
eine perspektivische Teilansicht des Verteilers in Fig. 5.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kontaktelements 1. Das Kontaktelement 1 besteht im Wesentlichen aus einem Grundkörper 2, welcher an seinen beiden Endseiten durch ein vorderes Freiende 3 und ein hinteres Freiende 4 abgeschlossen wird. Der Grundkörper 2 besteht aus vier Seitenflächen, wobei die vordere Seitenfläche 5 mit der hinteren Seitenfläche 6 und die obere Seitenfläche 7 mit der unteren Seitenfläche 8 jeweils ein Seitenflächenpaar bilden. Das Kontaktelement 1 ist einstückig ausgebildet.
Zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (nicht abgebildet) am vorderen Freiende 3 des Kontaktelements 1 ist in der oberen Seitenfläche 7 eine Klemmstelle in Form einer Schneidklemme 9 angeordnet. Die Schneidklemme 9 weist dabei eine Klemmaufnahme 10 auf, die sich in der Seitenfläche 7 in Seitenflächenlängsrichtung 11 erstreckt. Die Schneidklemme 9 weist zwei Klemmschenkel 12 auf, die jeweils eine schräg zur Seitenflächenlängsrichtung 11 verlaufende Schneidfläche 13 aufweisen, die zum vorderen Freiende 3 hinweist. Die Klemmaufnahme 10 geht im Bereich der Schneidflächen 13 der Schneidklemme 9 in die am vorderen Freiende 3 vorgesehene Aufnahmeöffnung 14 über.
Entsprechend der ersten Schneidklemme 9, die sich in der oberen Seitenfläche 7 befindet, weist auch die untere Seitenfläche 8 eine Schneidklemme auf. Diese zweite Schneidklemme 15 entspricht in ihrem Aufbau der ersten Schneidklemme 9. Beide Schneidklemmen 9, 15 bilden ein erstes Schneidklemmenpaar, das die Kontaktierung eines elektrischen Leiters am vorderen Freiende 3 des Kontaktelements 1 ermöglicht.
Zum Anschluss eines elektrischen Leiters am vorderen Freiende 3 wird dieser in Richtung auf das Kontaktelement 1 hin geführt. Es ist jedoch gleichfalls möglich, das Kontaktelement 1 in Richtung auf einen elektrischen Leiter hin zu bewegen. In beiden Fällen wird der quer zur Seitenflächenlängsrichtung 11 verlaufende elektrische Leiter in der Aufnahmeöffnung 14 des vorderen Freiendes 3 derart aufgenommen, dass der Leiter zwischen den vier Schneidflächen 13 der beiden Schneidklemmen 9, 15 fixiert wird. Bei einer weiteren Bewegung von Leiter und Kontaktelement 1 aufeinander zu wird die Isolierung des elektrischen Leiters durch die Schneidflächen 13 durchtrennt, bis schließlich die Schneidflächen 13 am elektrisch leitenden Leiterkern anliegen und dort einen elektrischen Kontakt herstellen. Gleichzeitig wird der anzuschließende Leiter in den Klemmaufnahmen 10 der oberen und unteren Seitenfläche 7, 8 sicher verklemmt.
Das dem vorderen Freiende 3 gegenüberliegende hintere Freiende 4 weist ebenfalls ein Schneidklemmenpaar auf, welches der Kontaktierung eines elektrischen Leiters am hinteren Freiende 4 dient. Dieses zweite Schneidklemmenpaar ist zum ersten Schneidklemmenpaar 9, 15 völlig identisch aufgebaut. Lediglich besteht hier der Unterschied, dass die Schneidklemmen 16, 17 des zweiten Schneidklemmenpaars nicht in der oberen bzw. unteren Seitenfläche 7, 8 des Kontaktelements 1, sondern in der vorderen und hinteren Seitenfläche 5, 6 angeordnet sind. Durch die sich daraus ergebende Symmetrie ist es möglich, zwei in parallel zueinander angeordneten Leiterebenen verlaufende elektrische Leiter zu kontaktieren, die um 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Sobald die elektrischen Leiter durch das Kontaktelement 1 kontaktiert sind, ist damit gleichzeitig eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Leitern hergestellt. Zu diesem Zweck dienen die Seitenflächen 5, 6, 7, 8 gleichzeitig als Stromschienen.
In den Fig. 2 und 3 ist der symmetrische Aufbau des Kontaktelements 1 nochmals verdeutlicht. Die Seitenflächenpaare 5, 6; 7, 8 sind derart dimensioniert, dass der Grundkörper 2 einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen elektrischen Verteiler 20 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der elektrische Verteiler 20 besteht im Wesentlichen aus einer Grundplatte 21, auf der sämtliche Verteilerelemente, Aufnahmetaschen, Installationssteckverbinder usw. angebracht sind. Die Grundplatte bildet mit dem Deckel (nicht abgebildet) das Verteilergehäuse. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen fünfpoligen elektrischen Verteiler 20 mit fünf Durchgangsleitungen 22, die in Verteilerlängsrichtung 23 angeordnet sind. An den beiden Stirnseiten 24, 25 des Verteilers 20 sind die Durchgangsleitungen 22 jeweils an einen Steckverbinder-Anschlusskontakt 26 angeschlossen. Bei den fünf Durchgangsleitungen 22 handelt es sich um drei Phasenleiter (L1,L2,L3) 27, 28, 29, einen Nullleiter (N) 30 sowie den mittig angeordneten Schutzleiter 31. Im Ausführungsbeispiel weist der Verteiler 20 sechs weitere Steckverbinder-Abgangskontakte 32 auf, die an einer Längsseite 33 des Verteilers 20 angebracht sind. Selbstverständlich können die dreipoligen Abgangskontakte 32 je nach Einsatzzweck auch an der gegenüberliegenden Längsseite des Verteilers 20 oder wechselseitig angebracht werden. Die dreipoligen Abgangskontakte 32 sind mit den in Verteilerlängsrichtung 23 verlaufenden Durchgangsleitern 22 durch Abgangsleiter 34 verbunden, die senkrecht zu den Durchgangsleitern 22 verlaufen.
Auf der Grundplatte 21 sind eine Vielzahl von taschenförmigen Aufnahmeelementen angeordnet. Diese Aufnahmetaschen 35 sind dabei sowohl in Verteilerlängsrichtung 23 nebeneinander, als auch in Verteilerquerrichtung 36 untereinander angeordnet. Jede Aufnahmetasche 35 weist einen Aufnahmeraum 37 für einen in Verteilerlängsrichtung 23 verlaufenden Durchgangsleiter 22 auf. Durch die Vielzahl der nebeneinander angeordneten Aufnahmetaschen 35 werden somit parallel zueinander verlaufende Aufnahmekanäle für Längsleiter gebildet.
Die zum Anschluss der dreipoligen Abgangskontakte 32 an die Durchgangsleiter 22 vorgesehenen in Verteilerquerrichtung 36 verlaufenden Abgangsleiter 34 sind dabei mit ihrem Anschlussende 38 im jeweiligen Abgangskontakt 32 angeschlossen. Zur Führung der Abgangsleiter 34 im Verteiler 20 sind diese ebenfalls in die Aufnahmetaschen 35 eingelegt. Zu diesem Zweck weisen die gegenüberliegenden Seitenflügeln 39 der Aufnahmetaschen 35 Ausnehmungen 40 zum Einlegen der Abgangsleiter 34 auf, so dass sich auch für die Abgangsleiter 34 ein Leitungskanal ergibt. An ihrem Kontaktende 41 sind die Abgangsleiter 34 mittels eines Kontaktelements 1 mit den Durchgangsleitern 22 verbunden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind dabei jeweils der Nullleiter 30, der Schutzleiter 31 und ein Phasenleiter 27, 28, 29 als Abgangsleiter 34 vorgesehen, und mit den entsprechenden Durchgangsleitern 22 kontaktiert. Die Abgangsleiter 34 müssen jedoch nicht notwendigerweise an ihrem Ende kontaktiert werden. Die Abgangsleiter 34 können an jedem beliebigen Kreuzungspunkt zweier Leiter, beispielsweise auch in ihrer Mitte oder auch mehrfach zur Erzeugung einer bestimmten Schaltung kontaktiert sein.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines elektrischen Verteilers gemäß der vorliegenden Erfindung. Grundsätzlich können Verteiler mit einer beliebigen Anzahl Ein- und Ausgängen und einer beliebigen Anzahl von Leitern nach der Erfindung ausgestaltet sein. Der abgebildete vierpolige Verteiler 42 weist vier zwischen zwei Steckverbinder-Anschlusskontakten 26 verlaufende Durchgangsleitungen 22, nämlich zwei Phasen (L1,L2) 27, 28, einen Nullleiter (N) 30 sowie einen Schutzleiter 31 auf. Darüber hinaus umfasst der gezeigte Verteiler 42 zwei parallel zu den Durchgangsleitern 22 verlaufende Blindleiter 43. Die wiederum vorgesehen dreipoligen Steckverbinder-Abgangskontakte 32 sind mit Hilfe der Abgangsleiter 34 an die Längsleiter 22, 43 angeschlossen. Durch die Verwendung von Blindleitern 43 ist es möglich, beliebige Verdrahtungen vorzunehmen. So können nicht nur die dreipoligen Abgangskontakte 34 mit den Durchgangsleitern 22 verbunden werden. Es ist auch möglich, die einzelnen Abgangskontakte 34 untereinander zu verdrahten und damit ein Potential weiterzuleiten.
Zur Führung der Durchgangsleiter 22 und Abgangsleiter 43 sind auf der Grundplatte 21 in Verteilerlängsrichtung 23 als auch in Verteilerquerrichtung 36 wiederum eine Anzahl von Aufnahmetaschen 35 vorgesehen, die mit anderen Worten die Kreuzungspunkte einer Art Gitters darstellen, wobei sich jeder Gitterpunkt an einer Kreuzung zwischen einem Längsleiter 22, 43 und einem quer verlaufenden Abgangsleiter 34 befindet. Da für jeden Abgangskontakt 32 im elektrischen Verteiler 20 nur ein Schutzleiteranschluss notwendig ist, ist zum Abgriff der Schutzleiter-Durchgangsleitung 31, wie bereits im vorhergehenden Ausführungsbeispiel, jeweils nur eine Aufnahmetasche pro Abgangskontakt 32 vorgesehen.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Detailansicht des elektrischen Verteilers 20 aus Fig. 5. Hieraus wird der Aufbau der Aufnahmetaschen 35 besonders deutlich. Jede Aufnahmetasche 35 weist zwei gegenüberliegende Seitenflügel 39 auf, die zwischen sich einen Aufnahmeraum 37 für einen Längsleiter 22, 43 bilden. So liegt beispielsweise der erste Blindlelter 44 in den Aufnahmeräumen 37 der nebeneinander angeordneten Aufnahmetaschen 35 wie in einer Führung ein.
Zur Kontaktierung von Abgangsleitern 34 sind in die Aufnahmetaschen 35 die Anschlussverbinder 1 gemäß der Erfindung eingesteckt derart, dass sie mit ihrem hinteren Freiende 4 den ersten Blindleiter 44 kontaktieren. Die Kontaktelemente 1 sind dabei derart dimensioniert, dass sie zwischen den Seitenflügeln 39 der Aufnahmetaschen 35 verklemmen. In die Aufnahmeöffnung 14 des vorderen Freiendes 3 des Anschlussverbinders 1 kann dann eine Abgangsleitung 34 eingedrückt werden. Die Seitenflügel 39 der Aufnahmetasche 35 weisen dabei U-förmige Ausnehmungen 40 auf und sind derart angeordnet, dass der kontaktierte Abgangsleiter 34 von der Kontaktierungsstelle zum dreipoligen Abgangskontakt 32 hin in einer Art Leitungskanal verläuft.
Bezugszeichenliste
1
Kontaktelement
2
Grundkörper
3
vorderes Freiende
4
hinteres Freiende
5
vordere Seitenfläche
6
hintere Seitenfläche
7
obere Seitenfläche
8
untere Seitenfläche
9
erste Schneidklemme
10
Klemmaufnahme
11
Seitenflächenlängsrichtung
12
Klemmschenkel
13
Schneidfläche
14
Aufnahmeöffnung
15
zweite Schneidklemme
16
dritte Schneidklemme
17
vierte Schneidklemme
20
fünfpoliger Verteiler
21
Grundplatte
22
Durchgangsleitung
23
Verteilerlängsrichtung
24
Stirnseite
25
Stirnseite
26
Anschiusskontakt
27
erster Phasenleiter
28
zweiter Phasenleiter
29
dritter Phasenleiter
30
Nullleiter
31
Schutzleiter
32
Abgangskontakt
33
Verteilerlängsseite
34
Abgangsleiter
35
Aufnahmetasche
36
Verteilerquerrichtung
37
Aufnahmeraum
38
Anschlussende
39
Seitenflügel
40
Ausnehmung
41
Kontaktende
42
vierpoliger Verteiler
43
Blindleiter
44
erster Blindleiter

Claims (26)

  1. Elektrischer Verteiler (20, 42)
    mit einer Anzahl von Eingangs- und Ausgangskontakten (26, 32),
    mit Aufnahmeelementen (35) für zur internen Verdrahtung der Eingangsund Ausgangskontakte (26, 32) vorgesehene elektrische Leiter, wobei die Aufnahmeelemente (35) als Aufnahmetaschen ausgebildet sind, die jeweils zwei gegenüberliegende Seitenflügel (39) mit einem'dazwischenliegenden Aufnahmeraum (37) für einen elektrischen Leiter aufweisen, und wobei die Seitenflügel (39) Ausnehmungen (40) zur Bildung eines quer zum Aufnahmeraum (37) verlaufenden Leitungskanals aufweisen, und
    mit wenigstens einem zwischen den Seitenflügeln (39) der Aufnahmetaschen (35) verklemmten Kontaktelement (1) zur Kontaktierung der elektrischen Leiter untereinander, wobei das Kontaktelement (1) aufweist:
    eine kanalförmigen Grundkörper (2) mit zwei sich gegenüberliegenden Freienden (3, 4),
    wenigstens zwei den Grundkörper bildende Seitenflächenpaare (5, 6; 7, 8), wobei jedes Seitenflächenpaar aus sich gegenüberliegenden Seitenflächen besteht,
    in den Seitenflächen (5, 6) eines ersten Seitenflächenpaars angeordneten erste Klemmstellen (9, 15) zur Kontaktierung eines ersten Leiters am ersten Freiende (3), und
    in den Seitenflächen (7, 8) eines zweiten Seitenflächenpaars angeordneten zweite Klemmstellen (16, 17) zur Kontaktierung eines zweiten Leiters am zweiten Freiende (4), wobei der zweite Leiter in einer anderen Richtung als der erste Leiter verläuft.
  2. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 1,
       gekennzeichnet durch
    eine Anzahl von in Verteilerlängsrichtung (23) parallel zueinander verlaufenden Längsleitern.
  3. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 2,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Längsleiter Durchgangsleiter (22) sind.
  4. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 2 oder 3,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Längsleiter Blindleiter (43) sind.
  5. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetaschen (35) in Verteilerlängsrichtung (23) derart angeordnet sind, dass deren Aufnahmeräume (37) eine Führung für einen Längsleiter (22, 43) bilden.
  6. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 5,
       dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Aufnahmetaschen (35) derart angeordnet sind, dass sich Führungen für eine Anzahl von Längsleitern (22, 43) ergeben.
  7. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
       gekennzeichnet durch
    eine Anzahl von senkrecht zu den Längsleitern (22, 43) verlaufende Abgangsleiter (34).
  8. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Abgangsleiter (34) in den Leitungskanälen einliegen.
  9. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 7 oder 8,
       dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlussverbinder (1) jeweils einen Längsleiter (22, 43) mit einem Abgangsleiter (34) kontaktiert.
  10. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussverbinder (1) in den Aufnahmeräumen (37) der Aufnahmetaschen (35) angeordnet sind, in denen sich die zu kontaktierenden Leiter kreuzen.
  11. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetaschen (35) derart angeordnet sind, dass jeder Abgangsleiter (34) an jeden beliebigen Längsleiter (22, 43) anschließbar ist.
  12. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Längsleiter (22, 43) und/oder die Abgangsleiter (34) Stegleitungen sind.
  13. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausgangskontakte (26, 32) Steckverbinderkontakte sind.
  14. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
       gekennzeichnet durch
    eine Grundplatte (21), auf der die Aufnahmeelemente (35) angeordnet sind.
  15. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 14,
       gekennzeichnet durch
    einen mit der Grundplatte (21) verbindbaren Deckel, der Halteelemente aufweist, die im geschlossenen Zustand gegenüber den Aufnahmeelementen (35) angeordnet sind derart, dass sie die in den Aufnahmeelementen (35) einliegenden Leiter fixieren.
  16. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 15,
       dadurch gekennzeichnet, dass Grundplatte (21) und Deckel ein Gehäuse zur berührungsgeschützten Aufnahme der Verdrahtung bilden.
  17. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 16
       gekennzeichnet durch
    genau zwei Seitenflächenpaare (5, 6; 7, 8).
  18. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (2) einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist.
  19. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Freienden (3, 4) zur Aufnahme eines anzuschließenden Leiters Aufnahmeöffnungen (14) aufweisen.
  20. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
       dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Klemmstellen Schneidklemmen aufweisen.
  21. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 20,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklemmen zu Schneidklemmenpaaren (9, 15; 16,17) angeordnet sind, die jeweils einem Seitenflächenpaar (5, 6; 7, 8) zugeordnet sind.
  22. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 21,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklemme des ersten bzw. zweiten Schneidklemmenpaars (9, 15; 16, 17) wenigstens eine Schneidfläche (13) aufweist, die zum ersten bzw. zweiten Freiende (3, 4) hinweist.
  23. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 21 oder 22,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklemme eine Klemmaufnahme (10) aufweist, die sich in Seitenflächenlängsrichtung (11) erstreckt.
  24. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach einem der Ansprüche 21 bis 23,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklemme zwei Klemmschenkel (12) aufweist, die zwischen sich eine Klemmaufnahme (10) für den anzuschließenden Leiter bilden.
  25. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 24,
       dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmschenkel (12) eine schräg zur Seitenflächenlängsrichtung (11) verlaufende Schneidfläche (13) aufweist.
  26. Elektrischer Verteiler (20, 42) nach Anspruch 24 oder 25,
       dadurch gekennzeichnet, dass Klemmschenkel (12) und Klemmaufnahme (10) durch Ausstanzen der Seitenflächen (5, 6, 7, 8) gebildet sind.
EP03018088A 2002-08-22 2003-08-08 Elektrischer Verteiler Expired - Lifetime EP1391964B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10238479 2002-08-22
DE10238479A DE10238479B4 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Elektrischer Verteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1391964A1 true EP1391964A1 (de) 2004-02-25
EP1391964B1 EP1391964B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=30775510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03018088A Expired - Lifetime EP1391964B1 (de) 2002-08-22 2003-08-08 Elektrischer Verteiler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1391964B1 (de)
AT (1) ATE312418T1 (de)
DE (2) DE10238479B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009038455A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-26 2 Connect Development B.V.I.O. Phase-selective connection system
EP3373393A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-12 Hirschmann Automotive GmbH Verbindungsbrücke zur verbindung von steckverbindern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4902241A (en) * 1982-07-23 1990-02-20 Amp Incorporated Electrical interconnection system
EP0889545A2 (de) * 1995-07-10 1999-01-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement und Klemmverbinder
EP1071162A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinder für Kabelbäume
US6299472B1 (en) * 1997-06-26 2001-10-09 Expert Explosives Pty Ltd Connector

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL174895C (nl) * 1975-10-30 1984-08-16 Du Pont Kabelaftakinrichting.
US4043628A (en) * 1976-06-18 1977-08-23 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
DE8437785U1 (de) * 1984-12-22 1985-05-02 Thomas & Betts GmbH, 6072 Dreieich Flachkabelverbinder
FR2647969A1 (fr) * 1989-05-30 1990-12-07 Cegelec Piece de contact a cisaillement d'isolant
JP3239668B2 (ja) * 1995-02-15 2001-12-17 住友電装株式会社 電気接続箱収容用の回路部材および該回路部材を収容した電気接続箱
WO1998015988A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 The Whitaker Corporation Electrical interconnection system and a contact therefor
JP3670529B2 (ja) * 1999-09-07 2005-07-13 矢崎総業株式会社 分岐接続器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4902241A (en) * 1982-07-23 1990-02-20 Amp Incorporated Electrical interconnection system
EP0889545A2 (de) * 1995-07-10 1999-01-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusselement und Klemmverbinder
US6299472B1 (en) * 1997-06-26 2001-10-09 Expert Explosives Pty Ltd Connector
EP1071162A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinder für Kabelbäume

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009038455A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-26 2 Connect Development B.V.I.O. Phase-selective connection system
NL1034401C2 (nl) * 2007-09-18 2009-04-29 Albertus Van Zanten Fase-selectief aansluitsysteem.
EP3373393A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-12 Hirschmann Automotive GmbH Verbindungsbrücke zur verbindung von steckverbindern

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301838D1 (de) 2006-01-12
ATE312418T1 (de) 2005-12-15
EP1391964B1 (de) 2005-12-07
DE10238479B4 (de) 2006-03-23
DE10238479A1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
EP0849826B1 (de) Verbindungsklemme für elektr. Leiter
DE102004030085B4 (de) Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
DE102016114070B3 (de) Stromschienenverbinder und Set aus zwei komplementären Stromschienenverbindern und Metalltrögen mit jeweils darin aufgenommenem Stromführungsprofil
EP2456011B1 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE4003701C2 (de) Elektr. Anschlußklemme
EP1921715A2 (de) Reihenklemme, Prüfstecker und Prüfklemmenblock
DE2338056A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP1507315A1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
EP1117158B1 (de) Vorrichtung zur Schirmung für Anschlussleisten
EP0856911A1 (de) Mehrpolige Anschlussklemme
DE19603960A1 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
DE102008025433A1 (de) Klemmenanschlußblock
DE19731411A1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
DE102016015767A1 (de) Schutzkappe und Set aus Metalltrog und Schutzkappe
DE3912955C2 (de)
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
AT409564B (de) Anschlussdose für ein datennetz
WO2000045468A1 (de) Vorrichtung zur abisolierfreien kontaktierung eines flachkabels
EP1391964B1 (de) Elektrischer Verteiler
EP0809332A1 (de) Steckverbinder
EP0921611B1 (de) Netzstromanschlussdose und -schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040528

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040811

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301838

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060112

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060508

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060808

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301838

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50301838

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130820

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150828

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301838

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301