EP1334829B1 - Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen Download PDF

Info

Publication number
EP1334829B1
EP1334829B1 EP20030002276 EP03002276A EP1334829B1 EP 1334829 B1 EP1334829 B1 EP 1334829B1 EP 20030002276 EP20030002276 EP 20030002276 EP 03002276 A EP03002276 A EP 03002276A EP 1334829 B1 EP1334829 B1 EP 1334829B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
setting
shaft
cylinder
gripper
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20030002276
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1334829A3 (de
EP1334829A2 (de
Inventor
Volkmar Schwitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1334829A2 publication Critical patent/EP1334829A2/de
Publication of EP1334829A3 publication Critical patent/EP1334829A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1334829B1 publication Critical patent/EP1334829B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control
    • B41P2213/91Register control for sheet printing presses

Definitions

  • the invention relates to a device for laterally aligning sheets in a sheet-fed rotary printing press with a gripper system mounted axially displaceably in a cylinder, which can be displaced by an actuator which can be influenced by an evaluation unit.
  • the disadvantage is that faulty positioning actions can be initiated by wear and contamination of the control disk.
  • the applications are limited, since it is necessary that the transfer and transfer point are provided offset approximately 180 ° to each other.
  • a device is also known from EP 0 753 407 B1, in which the gripper system displaceably mounted in the cylinder in the axial direction can be displaced by a linear actuator or linear motor arranged in the cylinder channel.
  • the disadvantage is that the cylinder actuator mounted in the cylinder and constantly circulating linear actuator or linear motor must be controlled.
  • the object of the invention is to provide a further generic device for the lateral alignment of sheets, which enables high performance with little effort and is universally applicable.
  • the invention is explained in detail.
  • a part of a cylinder 1 is shown in a sectional view.
  • the cylinder 1 is mounted on both sides in side walls 2.
  • the cylinder 1 consists of a tubular body 3, a gripper system 4 and a cylinder body 5.
  • a drawing rail 6 slidably mounted in bearings 7, which protrudes from the tubular body 3 and is provided at this end with a rotary decoupling 8.
  • the rotary decoupling 8 consists of a rotatably connected to the drawing rail sleeve 9, in the secured against axial displacement, a rolling bearing 10 is provided, which is also secured against axial displacement on a control shaft 11.
  • the control shaft 11 is connected to an adjusting thread 12 which is in operative connection with a motor shaft 13 of a trained as a servomotor 22 actuator 14.
  • the servomotor 22 is arranged fixed to the frame.
  • a driver 15 is fixedly connected, which in turn acts on a gripper bar 16 of the gripper system 4.
  • a gripper shaft 17 with gripper fingers 18 which correspond with gripper clutches 19.
  • the gripper system 4 is mounted as a functional unit axially displaceable by 16 linear guides 20 are provided on the gripper bar, which engage in bearing pads 21, which are fixedly connected to the tubular body 3.
  • sheets are singulated in a sheet feeder and fed via a belt table a feed table.
  • the bows are aligned to front marks after the leading edge.
  • the actual position of the side edge is detected by measuring means and a measured value is generated, which is fed to an evaluation unit for a desired actual value comparison. If the actual value deviates from a predefined setpoint value, the evaluation unit generates an actuating signal with which the servomotor 22 is controlled.
  • the sheet recorded on the feed table is fed directly or by means of additional means to the cylinder 1, clamped between the gripper fingers 18 and the gripper hooks 19 and conveyed to the downstream printing press.
  • the actual position of the sheet of the desired position is adjusted by the gripper system 4 is moved axially.
  • the adjusting motor 22 is supplied with a control signal, a corresponding rotational movement of the motor shaft 13 is generated, which is converted in the adjusting thread 12 into an axial adjusting movement of the actuating shaft 11.
  • the pulling rail 6 revolving with the cylinder 1 is displaced in the axial direction via the rotary decoupling 8, thus an axial adjusting movement of the gripper system 4 displaceably mounted in the bearing blocks 21 and thus an alignment of the gripper fingers 18 and gripper hooks 19 clamped bow realized.
  • the actuator 14 is also possible to form the actuator 14 as a linear actuator and to connect it directly with the rotary decoupling 8 and so to realize the parking operations.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einem in einem Zylinder axial verschiebbar gelagerten Greifersystem, das durch ein über eine Auswerteinheit beeinflussbares Stellglied verschoben werden kann.
  • Durch die DE 36 44 431 A1 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der das Greifersystem zum seitlichen Ausrichten der Bogen ständig über eine Steuerscheibe axial bei jeder Umdrehung des Zylinders verschoben wird. Abweichungen der Seitenkantenlage des Bogens werden von einer der Vorrichtung vorgeordneten Abtasteinrichtung erfasst und über einen Getriebemotor die Steuerscheibe verstellt.
  • Nachteilig ist, dass durch Verschleiß und Verschmutzung der Steuerscheibe fehlerbehaftete Stellhandlungen initiiert werden können. Außerdem sind die Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt, da es erforderlich ist, dass der Übergabe- und Übernahmepunkt annähernd 180° zueinander versetzt vorgesehen sind.
  • Aus der EP 0 753 407 B1 ist weiterhin eine Vorrichtung bekannt, bei der das im Zylinder in axialer Richtung verschiebbar gelagerte Greifersystem durch einen im Zylinderkanal angeordneten linearen Aktor bzw. Linearmotor verschoben werden kann.
  • Nachteilig ist, dass der im Zylinderkanal gelagerte und ständig umlaufende lineare Aktor bzw. Linearmotor angesteuert werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer weiteren gattungsgemäßen Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen, die eine hohe Leistung bei einem geringen Aufwand ermöglicht und universell einsetzbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, mit einfachen Mitteln problemlos das Greifersystem zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante axial zu verschieben. Außerdem ist diese Vorrichtung problemlos auch dann einzusetzen, wenn der Übernahme- und Übergabepunkt nicht gleichmäßig versetzt zueinander vorgesehen sind.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist ein Teil eines Zylinders 1 in einer Schnittdarstellung gezeigt. Der Zylinder 1 ist beidseitig in Seitenwänden 2 gelagert. In der Zeichnung ist nur eine Seite dargestellt. Der Zylinder 1 besteht aus einem Rohrkörper 3, einem Greifersystem 4 und einem Zylinderkörper 5. In dem Rohrkörper 3 ist konzentrisch eine Ziehschiene 6 verschiebbar in Lagerstellen 7 gelagert, die aus dem Rohrkörper 3 ragt und an diesem Ende mit einer Drehentkopplung 8 versehen ist.
    Die Drehentkopplung 8 besteht aus einer drehfest mit der Ziehschiene verbundenen Hülse 9, in der gegen axiales Verschieben gesichert ein Wälzlager 10 vorgesehen ist, das ebenfalls gegen axiales Verschieben gesichert auf einer Stellwelle 11 angeordnet ist. Die Stellwelle 11 ist mit einem Stellgewinde 12 verbunden, das mit einer Motorwelle 13 eines als Stellmotor 22 ausgebildeten Stellglieds 14 in Wirkverbindung steht. Der Stellmotor 22 ist gestellfest angeordnet.
    Mit der Ziehschiene 6 ist ein Mitnehmer 15 fest verbunden, der seinerseits an einer Greiferbrücke 16 des Greifersystems 4 angreift. Neben der Greiferbrücke 16 gehören zum Greifersystem 4 eine Greiferwelle 17 mit Greiferfingern 18, die mit Greiferaufschlägen 19 korrespondieren. Das Greifersystem 4 ist als funktionelle Einheit axial verschiebbar gelagert, indem an der Greiferbrücke 16 Linearführungen 20 vorgesehen sind, die in Lagerklötze 21 eingreifen, welche fest mit dem Rohrkörper 3 verbunden sind.
  • In an sich bekannter Weise werden Bogen in einem Bogenanleger vereinzelt und über einen Bändertisch einem Anlegtisch zugeführt. Hier werden die Bogen an Vordermarken nach der Vorderkante ausgerichtet. Durch Messmittel wird die Ist-Lage der Seitenkante erfasst und ein Messwert generiert, der einer Auswerteinheit zu einem Soll-lst-Wertvergleich zugeführt wird. Weicht der Ist-Wert von einem vorgegebenen Soll-Wert ab, wird von der Auswerteinheit ein Stellsignal erzeugt, mit dem der Stellmotor 22 angesteuert wird.
  • Der auf dem Anlegtisch erfasste Bogen wird direkt oder mittels zusätzlicher Mittel dem Zylinder 1 zugeführt, zwischen den Greiferfingern 18 sowie den Greiferaufschlägen 19 geklemmt und in die nachgeordnete Druckmaschine gefördert. Beim Transport in die Druckmaschine wird die Ist-Lage der Bogen der Soll-Lage angepasst, indem das Greifersystem 4 axial verschoben wird.
  • Wird dem Stellmotor 22 ein Stellsignal zugeführt, wird eine entsprechende Drehbewegung der Motorwelle 13 erzeugt, die im Stellgewinde 12 in eine axiale Stellbewegung der Stellwelle 11 umgewandelt wird. Durch diese axiale Stellbewegung wird über die Drehentkopplung 8 die mit dem Zylinder 1 umlaufende Ziehschiene 6 in axialer Richtung verschoben, damit über den Mitnehmer 15 eine axiale Stellbewegung des in den Lagerklötzen 21 verschiebbar gelagerten Greifersystems 4 und so ein Ausrichten des zwischen Greiferfingern 18 und Greiferaufschlägen 19 geklemmten Bogens realisiert.
    Es ist auch möglich, das Stellglied 14 als linearen Aktor auszubilden sowie diesen direkt mit der Drehentkopplung 8 zu verbinden und so die Stellhandlungen zu realisieren.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Zylinder
    2
    Seitenwand
    3
    Rohrkörper
    4
    Greifersystem
    5
    Zylinderkörper
    6
    Ziehschiene
    7
    Lager
    8
    Drehentkopplung
    9
    Hülse
    10
    Wälzlager
    11
    Stellwelle
    12
    Stellgewinde
    13
    Motorwelle
    14
    Stellglied
    15
    Mitnehmer
    16
    Greiferbrücke
    17
    Greiferwelle
    18
    Greiferfinger
    19
    Greiferaufschläge
    20
    Linearführung
    21
    Lagerklotz
    22
    Stellmotor

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einem in einem Zylinder axial verschiebbar gelagerten Greifersystem, das durch ein über eine Auswerteinheit beeinflussbares Stellglied verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifersystem (4) mit einer konzentrisch im Zylinder (1) angeordneten, axial verschiebbaren Ziehschiene (6) verbunden ist, die an einem äußeren Ende mit einer Drehentkopplung (8) versehen ist, welche mit einer axial durch das Stellglied (14) verbringbaren Stellwelle (11) in Wirkverbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (14) als linearer Aktor ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (14) als Stellmotor (22) ausgebildet und zwischen einer Motorwelle (13) des Stellmotors (22) und der Stellwelle (11) ein die Rotationsbewegung der Motorwelle (13) in eine Translationsbewegung umsetzendes Stellgewinde (12) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehentkopplung (8) aus einer drehfest mit der Ziehschiene (6) verbundenen Hülse (9) besteht, in der ein gegen axiales Verschieben gesichertes Wälzlager (10) angeordnet ist, das gegen axiales Verschieben gesichert die Stellwelle (11) aufnimmt.
EP20030002276 2002-02-12 2003-02-01 Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen Expired - Fee Related EP1334829B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205630 2002-02-12
DE2002105630 DE10205630A1 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1334829A2 EP1334829A2 (de) 2003-08-13
EP1334829A3 EP1334829A3 (de) 2005-11-30
EP1334829B1 true EP1334829B1 (de) 2007-04-11

Family

ID=27588538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030002276 Expired - Fee Related EP1334829B1 (de) 2002-02-12 2003-02-01 Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1334829B1 (de)
DE (2) DE10205630A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101683780A (zh) * 2008-09-25 2010-03-31 海德堡印刷机械股份公司 用于在处理机中侧向地定向页张的方法和装置
DE102008047328A1 (de) 2008-09-16 2010-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung eines Bogens in einer Verarbeitungsmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057844A1 (de) 2004-12-01 2006-06-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Verarbeiten von Lentikularfolie
DE102004057843A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Verarbeiten von Lentikularfolie
DE102006009380A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum seitlichen Ausrichten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311196A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur fliessenden anlage von boegen
DE3644431A1 (de) * 1986-12-24 1988-09-01 Koenig & Bauer Ag Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
DE3721900A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-19 Heidelberger Druckmasch Ag Fernbedienbare stellmittel zur elastischen verformung einer registerschiene
JP3339515B2 (ja) * 1993-08-12 2002-10-28 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機の紙搬送装置
DE19524891A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19618030B4 (de) * 1996-05-04 2006-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten eines Bogens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047328A1 (de) 2008-09-16 2010-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung eines Bogens in einer Verarbeitungsmaschine
CN101683780A (zh) * 2008-09-25 2010-03-31 海德堡印刷机械股份公司 用于在处理机中侧向地定向页张的方法和装置
DE102009041230A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung eines Bogens in einer Verarbeitungsmaschine
CN101683780B (zh) * 2008-09-25 2013-08-07 海德堡印刷机械股份公司 用于在处理机中侧向地定向页张的方法和装置
DE102009041230B4 (de) * 2008-09-25 2018-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung eines Bogens in einer Verarbeitungsmaschine
DE102009041230C5 (de) 2008-09-25 2023-07-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung eines Bogens in einer Verarbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10205630A1 (de) 2003-08-14
EP1334829A3 (de) 2005-11-30
DE50306987D1 (de) 2007-05-24
EP1334829A2 (de) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808714B1 (de) Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
EP0753407B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1345829B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur ausrichtung von bogen
DD265861A5 (de) Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
WO2005110755A1 (de) Verfahren zum zuführen einer druckform zu einem formzylinder einer druckmaschine, verfahren zur herstellung dieser druckform und vorrichtung zum seitlichen ausrichten und führen eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs
DE10137007A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung von Bogen
EP1334829B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
EP0781723B1 (de) Trichterfalzwalze für eine Rotationsdruckmaschine
EP1334827B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE4035036C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
DE102006057506A1 (de) Verfahren zur Korrektur der Seitenposition eines Bedruckstoffes
DE3150169A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
EP1281648B1 (de) Vorrichtung zum Transport von blattförmigen Bedruckstoffen
DE10028070B4 (de) Vorrichtung zur formatabhängigen Lageerfassung der Bogenvorderkante im Anleger von bogenverarbeitenden Maschinen
DE10010205C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen in Saugwalzen
EP1334828B1 (de) Einrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE19906499B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE102006055547A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Bogen
EP1362811B1 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Bogenniederhalters
AT500759B1 (de) Bogenanleger
DE102008024031A1 (de) Biegevorrichtung und Verfahren zum Ziehbiegen eines longitudinalen Werkstücks
DE4407505C2 (de) Einrichtung zur Bogenausrichtung und -vereinzelung an der Oberseite eines Bogenstapels
DE102006055567A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE102006009380A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Ausrichten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20051109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070524

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070717

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50306987

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200302

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306987

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228