DE3150169A1 - Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine

Info

Publication number
DE3150169A1
DE3150169A1 DE19813150169 DE3150169A DE3150169A1 DE 3150169 A1 DE3150169 A1 DE 3150169A1 DE 19813150169 DE19813150169 DE 19813150169 DE 3150169 A DE3150169 A DE 3150169A DE 3150169 A1 DE3150169 A1 DE 3150169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sheet
housing
cams
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813150169
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Peter Ing.(grad.) 6453 Seligenstadt Galster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19813150169 priority Critical patent/DE3150169A1/de
Priority to EP82109372A priority patent/EP0082260B1/de
Priority to AT82109372T priority patent/ATE17464T1/de
Priority to DE8282109372T priority patent/DE3268580D1/de
Priority to JP57219347A priority patent/JPS58145451A/ja
Priority to US06/466,878 priority patent/US4533134A/en
Publication of DE3150169A1 publication Critical patent/DE3150169A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop
    • B65H9/105Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop using suction means

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen mittels einer umstellbaren Seitenausrichtvorrichtung, welche die Bogen mittels eines Saugschiebers an einen Anschlag fördert. 5
Es ist bekannt, daß an Druckmaschinen Mittel vorgesehen sind, mit denen die zu verarbeitenden Bogen lagegenau ausrichtbar sind. Insbesondere sind für das seitliche Ausrichten der Bogen sogenannte Seitenausrichtvorrichtungen vorgesehen, die die Bogen gegen einen Anschlag fördern und somit seine seitliche Lage bestimmen.
Je nach Art der Bogenverarbeitung ist es erforderlich, die zu verarbeitenden- Bogen in der Maschine links oder rechts anzuschlagen bzw. nach links oder rechts auszurichten. Ein Wechsel der Anschlagseite in der Maschine wird insbesondere dann notwendig, wenn Vorder- und Rückseite eines Bogen registergenau bedruckt werden müssen. In diesem Falle muß die Bogenseitenkante, die beim Bedrucken der Vorderseite angeschlagen wurde, auch beim Bedrucken der Rückseite angeschlagen werden.
Aus diesem Grund sind fast alle Druckmaschinen mit zwei
derartigen Seitenausrichtvorrichtungen ausgerüstet. 25
Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, welche umstellbar ausgebildet sind, d.h. nach zwei Seiten hin arbeiten.
Eine derartige Vorrichtung zeigt z.B. die DE-PS 1 950 305,
Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um eine von Ziehen auf Schieben umstellbare Seitenausrichtvorrichtung. Zum Umstellen von Ziehen auf Schieben ist diese Seitenausrichtvorrichtung mit austauschbaren Oberteilen versehen, wobei das eine Teil als Schieberteil und das andere als Ziehteil ausgebildet ist.
Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht jedoch darin, daß die Seitenausrichtvorrichtung bei einer Umstellung von Ziehen auf Schieben umgebaut werden muß. Auch ist es als Nachteil anzusehen, daß für vorgenannten Fall . zwei dieser Seitenausrichtvorrichtungen vorgesehen werden müssen.
In einer weiteren Patentschrift (DE-PS 1 278 449) wird eine Vorrichtung beschrieben,.bei der je ein Saugschieber rechts und links an der Maschine vorgesehen ist. Diese Saugschieber sind miteinander gekoppelt und werden gemeinsam von einer Kurve angetrieben. Zur Umstellung von Rechts- auf Linksanschlag werden der Bogenanschlag und ein am Saugschieber befestigter Bogenmitnehmer gegen-• einander ausgetauscht. Durch Verschieben der Kurve ist eine Verschiebung der Saugschieber in eine entgegengesetzte Richtung möglich. Auch diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß zur Umstellung von Rechts- auf Linksanschlag erhebliche Umrüstarbeiten anfallen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe, zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche an der Druckmaschine rechts und links verwendbar ist, ohne daß umfangreiche Umstellarbeiten an der Vorrichtung vorgenommen werden
müssen. Weiterhin soll die Vorrichtung kompakt ausgebildet sein, so daß sie in der Druckmaschine wenig Raum benötigt.
Gelöst wird diese Aufgabe entsprechend dem Kennzeichen des ersten Patentanspruchs.
Der Vorteil dieser Vorrichtung liegt insbesondere darin, daß eine Druckmaschine nur mit einer Seitenausrichtvorrichtung versehen werden muß. Weiterhin ist es von Vorteil, daß die Umstellung von Rechts- auf Linksanschiag mit nur zwei Handgriffen erfolgen kann. Bei einer besonderen Ausgestaltungsvariante ist die Vorrichtung so ausgebildet, daß nach Ausrichten der Bogen an dem Seitenanschlag, d.h. nachdem die Saugerbewegung gleich Null ist, dem Sauger Blasluft zuführbar ist. Hierdurch ist ein sicheres Trennen zwischen Sauger und Bogen gewährleistet.
Nachfolgend ist die Vorrichtung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht der Erfindung teilweise im
Schnitt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht von Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 in einer
Draufsicht.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltungsvariante der
Erfindung.
Die Seitenausrichtvorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, einer im Gehäuse 2 gelagerten Antriebshülse 3, die mit Steuerkurven 4, 5 versehen ist, welche spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, einem Saugrohr 6, auf dem ein Saugschlitten 7 verschiebbar gelagert ist und einen Sauger 8 trägt und einem umsteckbaren Anschlag 9,der in entsprechende Bohrungen 10 des Gehäuses 2 einsteckbar ist. Weiterhin weist das Gehäuse eine Saugluftkammer 11 auf, die über einen Luftanschluß mit Saugluft beaufschlagbar ist. Das Saugrohr 6 ist über eine Saugluftleitung 13 und ein Ventil mit der Saugluftkammer 11 verbunden.. Die die Steuerkurven 4, 5 tragende Antriebshülse 3 ist im Gehäuse 2 in- Radiallagern 15, 16 gelagert.
Weiterhin ist eine über einen Exzenter 17 betätigbare Schaltgabel 18/vorgesehen, zwischen deren Klauen 19, 20 über das Saugrohr 6 geschobene Federn 21, 22 angeordnet sind, welche den Saugerschlitten 7, der mit einer Kurvenrolle 23 versehen ist, je nach Stellung der Schaltgabel 18 gegen eine Steuerkurve 4 oder 5 drücken.
Die Steuerkurve 4 ist, wie gezeigt, an ihrer der Kurvenrolle 23 gegenüberliegenden Seite mit einer Ausnehmung versehen und wirkt mit der Saugluftkammer 11 als Ventil. Die Ausnehmung 14 ist dabei so angeordnet, daß der Sauger 8 während seiner Bewegung in Richtung Anschlag 9 mit Saugluft beaufschlagbar ist. Damit die Steuerkurve 4 dicht gegenüber der Saugluftkammer 11 anliegt, ist eine Druckfeder 24 mit hoher Federkonstante so angeordnet, daß sie die Antriebshülse 3 und damit die Steuerkurve 4 wie in Fig. 1 dargestellt nach links drückt. Zwischen Gehäuse 2 und Steuerkurve 5 ist ein Axiallager 25 vorgesehen.
Die Funktion der Vorrichtung ist wie folgt: Wird die Antriebshülse 3 z.B. von einer Antriebswelle in Rotation versetzt, folgt die Kurvenrolle 23 der Steuerkurve 4, und der Sauger 8 bewegt sich in Richtung Anschlag 9. Die Ausnehmung 14 an der Steuerkurve 4 ist so angeordnet, daß kurz bevor sich der Sauger 8 in Bewegung setzt, ein auszurichtender Bogen angesaugt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Ausnehmung 14 die Saugluftkairaner 11 mit der Saugluftleitung 13 verbindet. Die Saugluft gelangt nun über das Saugerrohr 6 und einen im Bereich des Saugschlittens 7 im Saugerrohr 6 vorgesehener Durchbruch 26 zum Sauger 8. In dem Moment, in dem sich der Sauger 8 an seinem Umkehrpunkt befindet, wird die Saugluft durch das Ventil abgestellt. Der auszurichtende Bogen gelangt vorher an den Anschlag 9 und wird ausgerichtet, indem er am Anschlag 9 abgestreift wird.
Soll nun die Vorrichtung an der gegenüberliegenden Maschinenseite verwendet werden, so wird sie an ihre erforderliche Position verschoben, der Anschlag 9 wird in die vorhandenen Bohrungen 10 umgesteckt und die Schaltgabel 1.8 mit dem Exzenter 12 so verstellt, daß die Feder ' 21 in Wirkung und die Feder 2 2 aus ihrer Wirkung gesetzt wird. Die Kurvenrolle liegt nun an der Kurve 5 an. Der Ausrichtvorgang erfolgt dann gleich wie vorher beschrieben. Durch die spiegelbildliche Anordnung der Steuerkurven 4, 5 ist gewährleistet, daß sowohl die Saugerbewegung als auch die Saugluftzufuhr für Rechts- und Linksanschlag absolut gleichzeitig erfolgt. Eine Um-Stellung von Kurven oder dgl. ist nicht erforderlich.
Die Steuerkurve 5 könnte ebenso wie die Steuerkurve 4
als Ventilschieber ausgebildet sein, so daß mit einer zusätzlichen Luftleitung und Luftkammer auch Blasluft in das Saugerrohr 6 einblasbar ist.
Leerseite

Claims (7)

  1. M. "A. N. - ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Christian-Pleß-Straße 6-30, 6050 Offenbach am Main
    Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in einer Druckmaschine
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen mittels einer, umstellbaren Seitenausrichtvorrichtung, welche die Bogen mittels eines Saugschiebers an einen. Anschlag fördert, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugschieber in bekannter Weise als Saugschlitten (7) mit Sauger (8) ausgebildet ist und eine Kurvenrolle (23) aufweist, welche mittels einer auf den Saugschlitten (7) einwirkenden Kraft von Federn (21., 22) mittels einer Schaltgabel (18) an eine wahlweise an eine erste oder zweite Steuerkurve (4, 5) anstellbar ist, daß mindestens eine Steuerkurve (4) mit einer Ausnehmung (14) versehen ist und mit ihrer der Kurvenrolle (23) abgekehrten Seite gegen eine Saugkammer (11) als Ventilschieber abdichtend an dieser anliegend vorgesehen ist, wobei die Steuerkurven (4, 5) spiegelbildlich gegeneinander auf einer Antriebshülse (3) angeordnet sind, daß der Saugschlitten (7) mit Sauger (8) je nach Anlage der Kurvenrolle (23) an eine der
    Steuerkurven (4, 5) in Richtung eines umsteckbaren Anschlages (9) bewegbar ist, und daß die Vorrichtung je nach Bedarf für Rechts- oder Linksanschlag in der Druckmaschine verschiebbar vorgesehen ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Steuerkurven (4, 5) an ihrem hohen Punkt geringfügig größer ist als der Durchmesser der Kurvenrolle (23).
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebshülse [3) mit den Steuerkurven (4, 5) mittels der Kraft einer Druckfeder (24) so in Achsrichtung verschoben wird, daß die Steuerkurve (4) gegenüber der Saugluftkammer (11) ab- .· dichtend an ihr anliegt.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkonstante der Druckfeder (24) größer ist als die Federkonstante der Feder (18).
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (27) als Sechskantwelle ausgebildet ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine zweite als Blasluftkammer (28) ausgebildete Luftkammer aufweist und die Steuerkurve (5) als Ventilschieber für Blasluft ähnlich der Steuerkurve (4) ausgebildet ist.
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Saugrohr (6) und damit dem Sauger (8) in seiner jeweils dem Anschlag (9) nächsten Position Blasluft über eine Blasluftleitung (29) zuführbar ist.
DE19813150169 1981-12-18 1981-12-18 Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine Ceased DE3150169A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150169 DE3150169A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine
EP82109372A EP0082260B1 (de) 1981-12-18 1982-10-09 Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an einer Druckmaschine
AT82109372T ATE17464T1 (de) 1981-12-18 1982-10-09 Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen an einer druckmaschine.
DE8282109372T DE3268580D1 (en) 1981-12-18 1982-10-09 Device for the side registration of sheets in a printing machine
JP57219347A JPS58145451A (ja) 1981-12-18 1982-12-16 印刷機において枚葉紙の横見当合せを行なうための装置
US06/466,878 US4533134A (en) 1981-12-18 1983-02-16 Mechanism for the lateral alignment of sheets in a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150169 DE3150169A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150169A1 true DE3150169A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6149081

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150169 Ceased DE3150169A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Vorrichtung zum seitlichen ausrichten von bogen in einer druckmaschine
DE8282109372T Expired DE3268580D1 (en) 1981-12-18 1982-10-09 Device for the side registration of sheets in a printing machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282109372T Expired DE3268580D1 (en) 1981-12-18 1982-10-09 Device for the side registration of sheets in a printing machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4533134A (de)
EP (1) EP0082260B1 (de)
JP (1) JPS58145451A (de)
AT (1) ATE17464T1 (de)
DE (2) DE3150169A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112337C1 (de) * 1990-11-12 1992-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE452133B (sv) * 1983-07-08 1987-11-16 Wiholm Sture Herman Apparat for hoplimning av materialskikt
JPH0829863B2 (ja) * 1988-03-18 1996-03-27 富士写真フイルム株式会社 シート体搬送位置決め方法およびその機構
DE4310299C1 (de) * 1993-03-30 1994-04-07 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenmarkeneinrichtung
DE19501798A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens auf dem Anlegetisch einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10055584B4 (de) * 1999-12-16 2011-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE202005010981U1 (de) * 2005-07-13 2005-09-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Seitenziehvorrichtung
US7762547B2 (en) * 2007-09-03 2010-07-27 Universal Entertainment Corporation Bill processing apparatus
CN112590378B (zh) * 2020-12-17 2022-03-01 安徽可瑞模塑有限公司 一种专用于led灯罩烫金的烫金机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500831A1 (de) * 1974-01-17 1975-07-31 Illinois Tool Works Vakuumbetaetigte blattvorschub- und -ausrichtvorrichtung
DE2647795B2 (de) * 1976-10-22 1979-01-18 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Bogenanleger mit einer Seitenziehvorrichtung
DE2851935B2 (de) * 1978-12-01 1980-10-09 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2921842A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-18 Rotaprint Gmbh Ziehmarkenkopf fuer druckmaschinen mit integrierter mehrfachbogenkontrolle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617605C (de) * 1932-06-09 1935-08-22 Alfred Winkler Ausrichtevorrichtung
US2798720A (en) * 1955-09-09 1957-07-09 Addressograph Multigraph Register device for sheet feeding mechanism
DE2824932C3 (de) * 1978-06-07 1984-03-29 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Seitenziehvorrichtung für auszurichtende Bogen auf einem Anlegetisch zugeführter Bogen einer bogenverarbeitenden Maschine
US4211399A (en) * 1978-06-09 1980-07-08 Eocom Corporation Multiple size plate registration apparatus and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500831A1 (de) * 1974-01-17 1975-07-31 Illinois Tool Works Vakuumbetaetigte blattvorschub- und -ausrichtvorrichtung
DE2647795B2 (de) * 1976-10-22 1979-01-18 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Bogenanleger mit einer Seitenziehvorrichtung
DE2851935B2 (de) * 1978-12-01 1980-10-09 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2921842A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-18 Rotaprint Gmbh Ziehmarkenkopf fuer druckmaschinen mit integrierter mehrfachbogenkontrolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112337C1 (de) * 1990-11-12 1992-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
US4533134A (en) 1985-08-06
ATE17464T1 (de) 1986-02-15
EP0082260B1 (de) 1986-01-15
DE3268580D1 (en) 1986-02-27
JPS58145451A (ja) 1983-08-30
EP0082260A1 (de) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0005863B1 (de) Pneumatische Seitenziehvorrichtung zum seitlichen Ausrichten eines Bogens auf dem Anlagetisch einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
EP1702764A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchdecken mit abgerundeten Ecken
EP0330914B1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse
EP0082260B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an einer Druckmaschine
DE3643915A1 (de) Sauger in wendetrommeln von druckmaschinen
DE2851935C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2722439C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen o.dgl.
EP0933207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur registergenauen Vorpositionierung einer Druckplatte
DE4004461C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen nach der Vorderkante
EP1786625A1 (de) Druckplattenanbringungsvorrichtung
WO2015140204A1 (de) Antriebsvorrichtung zum antrieb eines werkzeugschiebers in einer falzanlage
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE3716085C2 (de)
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE1811801A1 (de) Einrichtung zum Zufuehren von Blaettern zu einer Druckmaschine
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE2624170B2 (de) Seitenausrichtvorrichtung
DE2932757A1 (de) Heftvorrichtung fuer druckmaschinen
DE3117287C2 (de) Maschine zum Herstellen einer teilweise umlaufenden Schulter an Kolbenringen
DE8136930U1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in einer Druckmaschine
DE19501798A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens auf dem Anlegetisch einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1362811B1 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Bogenniederhalters
DE4324746A1 (de) Einrichtung zum Sperren von Funktionsgruppen
DE3105415A1 (de) Vorrichtung fuer den transport von steifem plattenfoermigem druckgut
DE3145589C2 (de) Seitenziehvorrichtung für Bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection