EP1313928B1 - Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür - Google Patents

Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür Download PDF

Info

Publication number
EP1313928B1
EP1313928B1 EP01969429A EP01969429A EP1313928B1 EP 1313928 B1 EP1313928 B1 EP 1313928B1 EP 01969429 A EP01969429 A EP 01969429A EP 01969429 A EP01969429 A EP 01969429A EP 1313928 B1 EP1313928 B1 EP 1313928B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
door
screw
support
securing screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01969429A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1313928A1 (de
Inventor
Stefan MÖNIG
Christian Hinterholzer
Klaus Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1313928A1 publication Critical patent/EP1313928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1313928B1 publication Critical patent/EP1313928B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part

Definitions

  • the invention is directed to a door fitting in the preamble of the claim 1 specified kind. With this fitting there is one on the inside of the Door outer panel fastened carrier, which has two approaches to the bearing axis of a Has handle, wherein the bearing axis extends substantially parallel to the door plane. On the outside of the door is the handle, which in case of rest in a essentially horizontal handle level and on the bearing axis of the handle is mounted hingedly.
  • the handle On the outside of the door is the handle, which in case of rest in a essentially horizontal handle level and on the bearing axis of the handle is mounted hingedly.
  • the one lever arm hereinafter referred to as "handle arm” is to be located on each of the two ends of the handle.
  • bearing arm is at the bearing axis of the beam preassembled.
  • This bearing arm, the bearing axis and the carrier form one preassembled unit.
  • the handle is mounted from the outside of the door, where the two handle arms through two openings in the door outer panel one after the other threaded through and inside the door with the associated bearing arm be coupled.
  • the two gripping arms on the one hand and the bearing arms on the other mutually complementary coupling agent, the pairwise different are formed.
  • coupling is first one next to the one end of the handle arranged cover removed.
  • the Engagement position of the coupling means on the rear angle lever is by a Screw secured.
  • the invention is based on the object, a reliable, space-saving Door fitting to develop the mentioned in the preamble of claim 1 way, the a comfortable coupling of the two handle arms with the bearing arms allowed. This will According to the invention achieved by the measures specified in claim 1, which the following special significance.
  • the coupling means on the rear angle lever consist of a plug-in and a Mating plug whose insertion is secured by the screw. It owns the mating plug a plug-in receptacle.
  • this bearing arm is the Locking screw screwed and engages in the fuse in the socket one. But the locking screw has the other function, the spring-loaded Keep bearing arms in a defined pre-assembly against the carrier.
  • a first rotational position of the locking screw this is the plug-in receptacle free, but at the same time secures the bearing arms in this pre-assembly position.
  • the locking screw releases the bearing arm, which is why he made his Vormontagelage can go into its normal position due to the spring load.
  • the door fitting according to the invention consists of three fitting parts 10, 20, 30, the partially pre-assembled in itself from several elements.
  • the first fitting part 10 includes, as best seen in Fig. 4, a handle 15 with at both Handle ends provided arms 11, 12, with which he integrally made of plastic is trained.
  • This fitting part 10 is with its handle 15 from that of Fig. 9 visible outside 34 of a door outer panel 35 mounted, with its two arms 11, 12 inserted through two openings 37, 38 during assembly become.
  • the Panel be provided with a recognizable from Fig. 9 inside vault 39. at This passing through the two arms 11, 12 of the handle fitting 10 come in Contact with corresponding arms 21, 22 of the second fitting part 20, based on the opposite inner side 36 of the door outer panel 35 is located.
  • This second fitting part 20 is, as best seen in FIG. 5, a Assembly of several components, which are preassembled together.
  • a carrier 25 with an inner profile of the door outer panel 35 adapted form of bars and bars.
  • lugs 24, 26, with the carrier 25 are integrally formed of plastic.
  • At the ends have the Lugs 24 and 26 bearings for a door inside approximately parallel to the door level extending bearing axis 40.
  • On the bearing shaft 40 sit two arms 21, 22, in the Mounting case with the already mentioned arms 11, 12 of the handle fitting 10 in still interact in a more descriptive way, resulting in pairs of these Arms two apparent from Fig. 8 angle arms 11, 21 on the one hand and 12, 22nd on the other hand arise.
  • the carrier has a best shown in Fig. 7 apparent Montagefeld 27 for the third fitting part 30, the first in the handle assembly is missing, so not from the outset Bastandteil the bearing assembly 20 is.
  • This third fitting part 30 has mainly cover functions and consists of a box-like cover 33, the same unit with other functional parts can be connected.
  • the illustrated embodiment is as a functional part of a Lock cylinder 31 integrated in the cover unit 30, with its control end 32nd an opening located within its mounting field 27 in the carrier 25 passes through.
  • This support opening 28 comes in a portion of the trim opening 38 of Fig. 9 to lie.
  • the cover unit 30 is not yet with the Bearing unit 20 connected.
  • the bearing assembly 20 is, as already mentioned was at the recognizable from Fig. 5 inside 36 indicated by dash-dotted lines Door outer panel 35 by from Fig. 5 apparent fastening means 29th appropriate.
  • 5 is on the bearing assembly 20, a control lever 14 at a Swivel axis 16 supported by the carrier 25.
  • the control lever 14 engages behind its free end 18 a provided on the local bearing arm 22 control surface 17th
  • the control lever 14 is force-loaded by a spring 19.
  • About the Control means 17, 18 is the bearing arm 22 by the spring 19 in the direction of the force arrow 49 of Fig. 5 loaded to the rear, which is limited by stops.
  • These Spring force 49 ensures when mounted handle fitting 10 that this, as shown in FIG. 2 shows, with its handle 15 on the outside 34 of the door outer panel 35 and there provided sealant comes to rest.
  • the assembly of the handle fitting 10 on the inside of the door outer panel 35 fastened bearing assembly 20 is between the handle arms 11, 12 on the one hand and the bearing arms 21, 22 on the other hand executed sequentially.
  • This level 50 should therefore Be called "coupling plane".
  • This coupling plane 50 is substantially perpendicular to the door plane whose course through the dash-dotted lines in Fig. 6 clarified door outer panel is determined.
  • the two-sided coupling agent 41, 42 on the one hand and 51, 52 on the other hand are differently formed and come in the assembly of the handle fitting 10, as already mentioned, one after the other.
  • the front coupling means 41, 42 consist of mutually complementary ones Thrust members, which are formed here in the following manner. As shown in FIG. 4 the front handle arm 11 has a plate-shaped slide 41, which with a side fork 43 is provided. This is the pushing member 41 active during coupling.
  • the counter-coupling means 42 is located on the front bearing arm 21 of Bearing assembly 20 and consists, as can be seen from Fig. 5, from a Thrust receptacle 42 which is traversed by a bolt 44.
  • the thrust intake 42 consists of two height-spaced plates on the free End of the local support arm 21.
  • the bearing arms 21, 22 of the bearing assembly 20 advantageously in a defined Pre-assembly, between the full fitting position of the handle fitting 10 1 to 3 on the one hand (rest position of the handle 15) and the full Ausklapplage the handle fitting 10 are located upon actuation of the handle 15.
  • These Pre-assembly is determined by a screw 60, which in the invention in particularly advantageously two functions fulfilled, namely on the one hand the "Position securing" of the hinged elements of the door fitting in the Pre-assembly and on the other hand, the “intervention safeguard" of each other in Engaging coupling means 41, 42.
  • the screw 60 is therefore below Be called “locking screw”.
  • Fig. 10 is an enlarged view of the rear view of a portion of the in Fig. 5th shown bearing assembly 20, partially in the outbreak, illustrates.
  • the bearing arm 22 has a through hole 47 in which the screw receptacle for the Locking screw 60 is located.
  • This screw 60 takes in Fig. 10 their Screw-in position, where its inner end 61 protrudes so far from the bearing arm 22, that he engages behind a stationary shoulder 53 in the bearing assembly 20.
  • These Shoulder 53 belongs to a housing integrated in this second fitting part 20 54 of a, as shown in FIG. 5 reveals spring-loaded, pivotable finger 55, which automatically takes effect in the event of a crash.
  • the plate-shaped slider 41 of the front handle arm 11 in the Schubfact 42 inserted so that its fork 43, the bolt 44 in the Recording surrounds.
  • This coupling situation can be seen in Fig. 6.
  • the bolt 44 determines a substantially perpendicular to the aforementioned coupling plane 50th extending in Fig. 5 dot-dashed axis of rotation 45. About this axis of rotation 45 is now the rear handle end 13 in the sense of the movement arrow 46 of FIG. 6 pivoted.
  • rear coupling means 51, 52 come together Intervention.
  • the position of the axis of rotation 45 relative to the handle end 13 ensures a secure meeting of these coupling means 51, 52 without a long search.
  • These rear coupling means 51, 52 are formed in a special way.
  • the rear handle arm 12 has a mandrel extending it 51.
  • On the carrier side bearing arm 22 is one of Fig. 5 and 10 recognizable Plug-in receptacle 52, which is open substantially perpendicular to the door plane.
  • the Door level is approximately in the direction of the door outer panel 35th Im rear bearing arm 22 is, as best seen in Fig. 10, located on the Plug-in receptacle 52, the opposite outer end 63 of the locking screw 60th
  • a hole 56 for a turning tool which up to a Drehbetuschistsstelle on the end face of the screw outer end 63rd is insertable.
  • This turning tool is used for screw adjustment of Locking screw 60.
  • a collar 62 which is in the Screwing of Fig. 10 in a stepped extension of the bore 47th retracts.
  • the bottom 48 of the extension of 47 serves as an end stop for him facing end face of the collar 62, which defines the screwing of Fig. 10.
  • the tail 64 is indeed already in the area the plug-in receptacle 52, but does not dominate a profiled flap 57 provided there.
  • This profiled flap 57 defines a U-shaped opening profile 58 of Plug-in receptacle 52.
  • the mandrel 51 has a mandrel profile, which leads to the above-described U-opening profile 58 of the socket 52 is complementary. This is created by a Longitudinal groove 59, the groove depth slightly larger than that in the threaded position of FIG. 10 protruding portion of the screw end 64 is formed. Then, 10, the opening profile 58 for the in connection with FIG. 6 described retraction of the mandrel 51 during the rotational movement 46 free. Then too the engagement of the rear coupling means 51, 52 completed and only needs to be secured.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Türbeschlag der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Bei diesem Beschlag gibt es einen auf der Innenseite der Türaußenverkleidung befestigten Träger, der zwei Ansätze für die Lagerachse eines Griffs besitzt, wobei die Lagerachse im wesentlichen parallel zur Türebene verläuft. Auf der Türaußenseite befindet sich der Griff, der im Ruhefall in einer im wesentlichen horizontalen Griffebene verläuft und an der Lagerachse des Griffs klappbeweglich gelagert ist. Für die Verbindung zwischen dem Griff und dem Träger dienen zwei Winkelhebel, die aus zwei paarweise miteinander kuppelbaren Hebelarmen bestehen. Der eine Hebelarm, der nachfolgend kurz "Griffarm" genannt werden soll, befindet sich an jedem der beiden Griffenden. Der andere Hebelarm, der nachfolgend kurz "Lagerarm" genannt wird, ist an der Lagerachse des Trägers vormontiert. Dieser Lagerarm, die Lagerachse und der Träger bilden eine vormontierte Baueinheit. Die Montage des Griffs erfolgt von der Türaußenseite aus, wo die beiden Griffarme durch zwei Öffnungen in der Türaußenverkleidung nacheinander hindurchgefädelt und türinnenseitig mit dem zugehörigen Lagerarm gekuppelt werden.
Dazu besitzen die beiden Griffarme einerseits und die Lagerarme andererseits zueinander komplementäre Kupplungsmittel, die paarweise unterschiedlich ausgebildet sind. Beim Kuppeln ist zunächst eine neben dem einen Ende des Griffs angeordnete Abdeckung entfernt. Es werden die Kupplungsmittel des von der Abdeckung entfernten vorderen Winkelhebels gekuppelt und erst danach die Kupplungsmittel des der Abdeckung benachbarten hinteren Winkelhebels. Die Eingriffslage der Kupplungsmittel am hinteren Winkelhebel wird durch eine Schraube gesichert.
Bei dem bekannten Beschlag dieser Art (DE 198 13 316 A1) bestehen die Kupplungsmittel am vorderen Winkelhebel aus einer Einrenkverbindung. Dort werden die beiden Kupplungsteile vertikal zu einer senkrecht zur Türebene verlaufenden Verbindungsachse ineinandergesteckt. Dies erfolgt bei einer Winkelposition des Griffs bezüglich seiner späteren horizontalen Ruhelage an der Tür. Beim Kuppeln der am hinteren Winkelhebel befindlichen Verbindungsmittel muss der Hebel aus dieser Winkellage in eine im wesentlichen horizontale Lage überführt werden, wo die beiden Kupplungsglieder in Anschlaglage zueinander gelangen. Die Schraube zur Sicherung dieser Anschlaglage sitzt am hinteren Griffarm des Griffs, und zwar in geneigter Position um die Betätigung zu ermöglichen, was umständlich ist. Die Kupplungsmittel am hinteren Winkelhebel umfassen zwei Anschläge, deren Ineinanderführen schwer zu kontrollieren ist.
Um das Kuppeln der Griffarme am Griff mit den am Träger gelagerten Lagerarmen zu erleichtern ist bereits vorgeschlagen worden (EP-A-1206616, die Stand der Technik gemäß Art. 54(3) EPÜ ist), eine Blattfeder am Träger vorzusehen, welche den dort angelenkten Lagerarm in einer Vormontagestellung hält. In dieser Vormontagestellung ist eine Verbindung des Lagerarms mit dem Griff zuverlässig ausführbar. Die Sicherung des Kupplungseingriffs erfolgt durch eine Schraube. Bei diesem Beschlag ist zum Festhalten des Lagerarms ein zusätzlicher Bauteil, nämlich die Blattfeder erforderlich, was platzaufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zuverlässigen, raumsparenden Türbeschlag der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, der ein bequemes Kuppeln der beiden Griffarme mit den Lagerarmen gestattet. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Die Kupplungsmittel am hinteren Winkelhebel bestehen aus einem Steck- und einem Gegensteckglied, deren Einstecklage durch die Schraube gesichert ist. Dabei besitzt das Gegensteckglied eine Steckaufnahme. In diesem Lagerarm ist die Sicherungsschraube verschraubbar und greift im Sicherungsfall in die Steckaufnahme ein. Die Sicherungsschraube hat aber die weitere Funktion, die federbelasteten Lagerarme in einer definierten Vormontagelage gegenüber dem Träger zu halten. In einer ersten Drehstellung der Sicherungsschraube gibt diese zwar die Steckaufnahme frei, sichert aber zugleich die Lagerarme in dieser Vormontagelage. In einer anderen Drehlage gibt die Sicherungsschraube den Lagerarm frei, weshalb er aus seiner Vormontagelage aufgrund der Federbelastung in seine Normallage übergehen kann. Das ist aber erwünscht, weil ja vorausgehend die Kupplung am hinteren Winkelhebel vollzogen worden ist. In dieser letztgenannten Drehstellung sichert die Sicherungsschraube den Kupplungseingriff zwischen dem Steck- und Gegensteckglied. Diese Doppelfunktion der Sicherungsschraube erleichtert die Betätigung und sorgt für raumsparenden Aufbau des Beschlags.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei die Türaußenverkleidung zwar weggelassen aber in ihrer Position zwischen den Elementen des Beschlages strichpunktiert angedeutet ist. Es zeigen:
Fig. 1
die Draufsicht auf den fertig montierten Türgriff nach der Erfindung, und zwar in Blickrichtung I von Fig. 2,
Fig. 2,
leicht perspektivisch, die Draufsicht auf den montierten Beschlag von Fig. 1, und zwar im wesentlichen in Blickrichtung II von Fig. 1,
Fig. 3
die Rückansicht auf den an der Tür montierten Beschlag von Fig. 1 bzw. 2,
Fig. 4,
perspektivisch, die Ansicht auf den einen Beschlagteil, nämlich den Griff mit seinen Griffarmen,
Fig. 5,
perspektivisch, nahezu eine der Fig. 3 entsprechende Rückansicht des zweiten Beschlagteils nach dessen Befestigung an der Innenseite der Türaußenverkleidung, etwa in Blickrichtung V von Fig. 2, wobei allerdings sowohl der Griff als auch ein dritter Beschlagteil von Fig. 2 noch nicht montiert sind,
Fig. 6,
in einer etwa der Draufsicht von Fig. 2 entsprechenden Darstellung die beiden Beschlagteile von Fig. 4 einerseits und Fig. 5 andererseits, die an ihrem vorderen Ende bereits miteinander gekuppelt sind, sich aber anderendig noch in Entkupplungsposition befinden,
Fig. 7,
in einer der Fig. 1 entsprechenden Draufsicht die beidendig vollzogene Kupplung der beiden Beschlagteile von Fig. 6, deren Ansicht durch den Pfeil VII von Fig. 8 verdeutlicht ist,
Fig. 8
eine perspektivische schräge Rückansicht auf die beiden miteinander gekuppelten Beschlagteile von Fig. 6, wobei die Blickrichtung zwar in Fig. 2 durch den Pfeil VIII verdeutlicht ist, aber der in Fig. 2 schon montierte dritte Beschlagteil, wie in Fig. 7, noch entfernt ist,
Fig. 9
die körperliche Vorderansicht auf ein Teilstück der Türaußenverkleidung vor der Montage des erfindungsgemäßen Türbeschlags, und
Fig. 10 + 11
Detailansichten zweier gegensätzlicher Schraublagen einer Sicherungsschraube für die Eingriffslage der am hinteren Beschlagende befindlichen Kupplungsmittel zwischen dem ersten und zweiten Beschlagteil, und zwar in Entkupplungsstellung in Fig. 10 und in Kupplungsstellung in Fig. 11.
Der erfindungsgemäße Türbeschlag besteht aus drei Beschlagteilen 10, 20, 30, die teilweise in sich aus mehreren Elementen vormontiert sind. Der erste Beschlagteil 10 umfasst, wie aus Fig. 4 am besten zu erkennen ist, einen Griff 15 mit an beiden Griffenden vorgesehenen Armen 11, 12, mit denen er einstückig aus Kunststoff ausgebildet ist. Dieser Beschlagteil 10 wird mit seinem Griff 15 von der aus Fig. 9 ersichtbaren Außenseite 34 einer Türaußenverkleidung 35 montiert, wobei seine beiden Arme 11, 12 bei der Montage durch zwei Öffnungen 37, 38 hindurchgesteckt werden. Um in der aus Fig. 2 ersichtlichen Montagelage aller Beschlagteile 10, 20, 30 den Griff 15 gut mit der menschlichen Hand umgreifen zu können, kann die Verkleidung mit einer aus Fig. 9 erkennbaren Innenwölbung 39 versehen sein. Bei diesem Hindurchstecken kommen die beiden Arme 11, 12 des Griffsbeschlags 10 in Kontakt mit entsprechenden Armen 21, 22 des zweiten Beschlagteils 20, der sich auf der gegenüberliegenden Innenseite 36 der Türaußenverkleidung 35 befindet.
Dieser zweite Beschlagteil 20 ist, wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, eine Baueinheit aus mehreren Bestandteilen, die miteinander vormontiert sind. Dazu gehört zunächst ein Träger 25 mit einem dem Innenprofil der Türaußenverkleidung 35 angepassten Form aus Holmen und Stegen. Ferner aus Ansätzen 24, 26, die mit dem Träger 25 einstückig aus Kunststoff ausgebildet sind. An den Enden besitzen die Ansätze 24 und 26 Lager für eine im Türinneren annähernd parallel zur Türebene verlaufende Lagerachse 40. An der Lagerachse 40 sitzen zwei Arme 21, 22, die im Montagefall mit den bereits erwähnten Armen 11, 12 des Griffbeschlags 10 in noch näher zu beschreibender Weise zusammenwirken, wodurch paarweise aus diesen Armen zwei aus Fig. 8 ersichtliche Winkelarme 11, 21 einerseits und 12, 22 andererseits entstehen. Der Träger besitzt dabei ein am besten aus Fig. 7 ersichtliches Montagefeld 27 für den dritten Beschlagteil 30, der bei der Griffmontage zunächst fehlt, also nicht von vornherein Bastandteil der Lagerbaueinheit 20 ist.
Dieser dritte Beschlagteil 30 hat vor allem Abdeckungsfunktionen und besteht aus einer gehäuseartigen Abdeckung 33, die baueinheitlich mit weiteren Funktionsteilen verbunden sein kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Funktionsteil ein Schließzylinder 31 in die Abdeckeinheit 30 integriert, der mit seinem Steuerende 32 eine innerhalb seines Montagefelds 27 im Träger 25 befindliche Öffnung durchsetzt.
Diese Trägeröffnung 28 kommt in einem Teilstück der Verkleidungsöffnung 38 von Fig. 9 zu liegen.
Zunächst ist, wie bereits erwähnt wurde, die Abdeckeinheit 30 noch nicht mit der Lagerbaueinheit 20 verbunden. Die Lagerbaueinheit 20 wird, wie auch schon erwähnt wurde, an der aus Fig. 5 erkennbaren Innenseite 36 der strichpunktiert angedeuteten Türaußenverkleidung 35 durch aus Fig. 5 ersichtliche Befestigungsmittel 29 angebracht. Gemäß Fig: 5 ist an der Lagerbaueinheit 20 ein Steuerhebel 14 an einer Schwenkachse 16 vom Träger 25 gelagert. Der Steuerhebel 14 hintergreift mit seinem freien Ende 18 eine am dortigen Lagerarm 22 vorgesehene Steuerfläche 17. Zugleich ist der Steuerhebel 14 durch eine Feder 19 kraftbelastet. Über die Steuermittel 17, 18 ist der Lagerarm 22 durch die Feder 19 im Sinne des Kraftpfeils 49 von Fig. 5 nach hinten belastet, was durch Anschläge begrenzt ist. Diese Federkraft 49 sorgt bei montiertem Griffbeschlag 10 dafür, dass dieser, wie Fig. 2 zeigt, mit seinem Griff 15 an der Außenseite 34 der Türaußenverkleidung 35 bzw. dort vorgesehener Dichtungsmittel zur Anlage kommt.
Die Montage des Griffbeschlags 10 an der innenseitig von der Türaußenverkleidung 35 befestigten Lagerbaueinheit 20 wird zwischen den Griffarmen 11, 12 einerseits und den Lagerarmen 21, 22 andererseits nacheinander ausgeführt. Dazu sind dort jeweils Kupplungsmittel 41, 42 und 51, 52 vorgesehen, deren Ineingriffbringen in der gleichen Ebene 50 erfolgt, die in Fig. 6 parallel zur Zeichenebene verläuft und in Fig. 3 durch eine Punktlinie veranschaulicht ist. Diese Ebene 50 soll daher "Kupplungsebene" genannt werden. Diese Kupplungsebene 50 liegt im wesentlichen senkrecht zu der Türebene, deren Verlauf durch die strichpunktiert in Fig. 6 verdeutlichte Türaußenverkleidung bestimmt ist. Die beidseitigen Kupplungsmittel 41, 42 einerseits und 51, 52 andererseits sind jedoch unterschiedlich ausgebildet und kommen bei der Montage des Griffbeschlags 10, wie bereits erwähnt wurde, nacheinander in Eingriff.
Wie schon eingangs gesagt wurde, sollen die im montierten Türbeschlag von der Abdeckeinheit 30 entfernt liegenden Arme 11, 21 den "vorderen Winkelhebel" bilden, während die der Abdeckeinheit 30 benachbarten Arme 12, 22 zum "hinteren Winkelhebel" gehören sollen. Dementsprechend soll bei 11, 21 von "vorderen Armen" und bei 21, 22 von "hinteren Armen" gesprochen werden. Bei der Griffmontage kommen zunächst die Kupplungsmittel 41, 42 des vorderen Winkelhebels 11, 21 miteinander in Eingriff.
Die vorderen Kupplungsmittel 41, 42 bestehen aus zueinander komplementären Schubgliedern, die hier in folgender Weise ausgebildet sind. Ausweislich der Fig. 4 besitzt der vordere Griffarm 11 einen plattenförmigen Schieber 41, der mit einer seitlichen Gabelung 43 versehen ist. Das ist das beim Kuppeln aktive Schubglied 41. Das Gegenkupplungsmittel 42 befindet sich am vorderen Lagerarm 21 der Lagerbaueinheit 20 und besteht, wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, aus einer Schubaufnahme 42, die von einem Bolzen 44 durchquert wird. Die Schubaufnahme 42 besteht aus zwei in Höhenabstand zueinander angeordneten Platten am freien Ende des dortigen Lagerarms 21. Bei der nun beginnenden Griffmontage befinden sich die Lagerarme 21, 22 der Lagerbaueinheit 20 vorteilhaft in einer definierten Vormontagestellung, die zwischen der vollen Anklapplage des Griffbeschlags 10 gemäß Fig. 1 bis 3 einerseits (Ruhestellung des Griffs 15) und der vollen Herausklapplage des Griffbeschlags 10 bei Betätigung des Griffs 15 befinden. Diese Vormontagestellung wird von einer Schraube 60 bestimmt, die bei der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise gleich zwei Funktionen erfüllt, nämlich einerseits die "Lagesicherung" der klappbeweglichen Elemente des Türbeschlags in der Vormontagestellung und andererseits die "Eingriffssicherung" der miteinander in Eingriff stehenden Kupplungsmittel 41, 42. Die Schraube 60 soll daher nachfolgend "Sicherungsschraube" bezeichnet werden.
In Fig. 10 ist in Vergrößerung die Rückansicht eines Teilstücks der in Fig. 5 gezeigten Lagerbaueinheit 20, teilweise im Ausbruch, verdeutlicht. Der Lagerarm 22 besitzt eine durchgehende Bohrung 47, in der sich die Schraubaufnahme für die Sicherungsschraube 60 befindet. Diese Schraube 60 nimmt in Fig. 10 ihre Einschraublage ein, wo ihr Innenende 61 aus dem Lagerarm 22 soweit herausragt, dass er eine ortsfeste Schulter 53 in der Lagerbaueinheit 20 hintergreift. Diese Schulter 53 gehört zu einem in diesem zweiten Beschlagteil 20 integrierten Gehäuse 54 eines, wie Fig. 5 erkennen lässt, federbelasteten, schwenkbeweglichen Fingers 55, der im Crashfall selbsttätig wirksam wird. Im Crashfall verhindert der Finger 55 eine Schwenkbewegung des Griffs 15 und daher eine Lösebewegung des Steuerhebels 14. In Fig. 10 ergibt sich die Schulter 53 aus einer Kante dieses Gehäuses 54. Die Einschraublage von Fig. 10 wird durch Endanschläge 62, 48 erreicht, die noch näher beschrieben werden.
Wenn die Sicherungsschraube 60 in ihrer Einschraublage von Fig. 10 die Schulter 53 hintergreift, so wird der Lagerarm 22 aufgrund der wirkenden Federkraft 49 in dieser definierten Vormontagestellung gehalten. Diese Position vom hinteren Lagerarm 22 wird wegen der drehfesten Verbindung mit der Lagerachse 40 auch auf den vorderen Lagerarm 21 der Lagerbaueinheit 20 von Fig. 5 übertragen. In der Vormontagestellung befinden sich also beide Arme 22, 21 in einer definierten, für den Kupplungsvorgang des Griffbeschlags 10 besonders günstigen Position.
In dieser Vormontagestellung weist die Schubaufnahme 42 am vorderen Lagerarm 41 in Richtung der erwähnten Kupplungsebene 50, die annähernd auch die Ebene des ganzes Griffbeschlags 10 ist. In der ersten Phase der Montage des Griffbeschlags 10 wird der plattenförmige Schieber 41 des vorderen Griffarms 11 in die Schubaufnahme 42 so eingesteckt, dass seine Gabelung 43 den Bolzen 44 in der Aufnahme umgreift. Diese Kupplungssituation ist in Fig. 6 zu erkennen. Der Bolzen 44 bestimmt eine im wesentlichen senkrecht zur erwähnten Kupplungsebene 50 verlaufende in Fig. 5 strichpunktierte Drehachse 45. Um diese Drehachse 45 wird nun das hintere Griffende 13 im Sinne des Bewegungspfeils 46 von Fig. 6 verschwenkt. Dabei kommen die dort hinteren Kupplungsmittel 51, 52 miteinander in Eingriff. Die Lage der Drehachse 45 gegenüber dem Griffende 13 sorgt für ein sicheres Aufeinandertreffen dieser Kupplungsmittel 51, 52 ohne langes Suchen. Diese hinteren Kupplungsmittel 51, 52 sind in besonderer Weise ausgebildet.
Ausweislich der Fig. 6 besitzt der hintere Griffarm 12 ein ihn verlängernden Dorn 51. Am trägerseitigen Lagerarm 22 befindet sich eine aus Fig. 5 und 10 erkennbare Steckaufnahme 52, die im wesentlichen senkrecht zur Türebene offen ist. Die Türebene liegt näherungsweise in Verlaufsrichtung der Türaußenverkleidung 35. Im hinteren Lagerarm 22 ist, wie am besten aus Fig. 10 hervorgeht, befindet sich an der Steckaufnahme 52 das gegenüberliegende Außenende 63 der Sicherungsschraube 60.
An der der Schraubaufnahme 47 von Fig. 7 gegenüberliegenden Wand der Steckaufnahme 52 ist ein Loch 56 für ein Drehwerkzeug vorgesehen, welches bis zu einer Drehbetätigungsstelle an der Stirnfläche des Schrauben-Außenendes 63 einführbar ist. Dieses Drehwerkzeug dient zur Schraubverstellung der Sicherungsschraube 60. Am Außenende 62 befindet sich ein Bund 62, der in der Einschraublage von Fig. 10 in eine stufenförmige Erweiterung der Bohrung 47 einfährt. Der Boden 48 der Erweiterung von 47 dient als Endanschlag für die ihm zugekehrte Stirnfläche des Bundes 62, was die Einschraublage von Fig. 10 festlegt. Vor dem Bund 62 befindet sich noch ein freies Endstück 64 und ein konischer Übergang 65 zwischen dem Endstück 64 einerseits und dme Bund 62 andererseits. In der Einschraublage von Fig. 10 befindet sich das Endstück 64 zwar schon im Bereich der Steckaufnahme 52, überragt aber nicht einen dort vorgesehenen Profillappen 57. Dieser Profillappen 57 bestimmt ein U-förmiges Öffnungsprofil 58 der Steckaufnahme 52.
Der Dorn 51 besitzt ein Dornprofil, welches zu dem vorbeschriebenen U-Öffnungsprofil 58 der Steckaufnahme 52 komplementär ist. Dies entsteht durch eine Längsnut 59, deren Nutentiefe etwas größer, als der in der Einschraublage von Fig. 10 herausragende Abschnitt des Schraubenendstücks 64 ausgebildet ist. Dann ist, gemäß Fig. 10, das Öffnungsprofil 58 für das im Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebene Einfahren des Dorns 51 bei der Drehbewegung 46 frei. Dann ist auch der Eingriff der hinteren Kupplungsmittel 51, 52 vollzogen und braucht nur noch gesichert zu werden.
Das Sichern des Kupplungseingriffs erfolgt, wie bereits erwähnt wurde, durch erneute Betätigung der Sicherungsschraube 60. Diese wird, ausgehend von der Einschraublage von Fig. 10, durch das erwähnte Drehwerkzeug herausgeschraubt. Dieses Drehwerkzeug wird durch das Loch 56 im Arm 22 hindurchgeführt, bis es an der Stirnfläche des Schrauben-Außenendes 63 angreift. Beim Herausschrauben wird zunächst der Hintergriff des Schrauben-Innenendes 61 an der gehäusefesten Schulter 53 aufgehoben. Weiterhin fährt das Endstück 64 zunehmend in einen aus Fig. 4, 6 und 11 ersichtlichen Durchbruch 66 in dem Dorn 51 ein. Dadurch wird der Dorn 51 in der Steckaufnahme 52 des Lagerarms 22 fixiert. Um die Betätigung der Schraube 60 sinnfällig zu machen, nämlich Fixieren des Kupplungseingriffs 51, 52 bei Drehung im Uhrzeigersinn, ist ein "Links-Gewinde" zwischen der Schraube 60 und ihrer Gewindeaufnahme 47 vorgesehen. Auch die Ausschraublage der Sicherungsschraube 60 ist gemäß Fig. 11 durch Endanschläge bestimmt. Dazu fährt der Bund 62 der Sicherungsschraube 60 mit seiner Außenfläche gegen den in Fig. 11 erkennbaren Nutboden 67 der im Dorn 51 eingelassenen Längsnut 59. Dann liegt eine sowohl formschlüssige als auch kraftschlüssige Sicherung des Kupplungseingriffs bei 51, 52 vor.
Diese Sicherung der Kupplungsmittel bei 51, 52 sichert automatisch auch die Eingriffssicherheit der an den beiden vorderen Armen 11, 21 vorgesehenen Schubglieder 41, 42. Durch den formschlüssigen Eingriff im Bereich der Gabelung 43 von 41 einerseits und des Bolzens 44 von 42 andererseits, ist ein Entkuppeln jener Kupplungsmittel 41, 42 nur in Richtung der Kupplungsebene 50 möglich. Dies wird aber durch den Eingriff der anderendig vorgesehenen Steckglieder 51, 52 verhindert, die in ihrer Kupplungsposition durch die Sicherungsschraube 60 fixiert sind. Die Aufschraublage der Sicherungsschraube 60 von Fig. 11 sichert den Zusammenhalt der Beschlagteile 10, 20 des an der Tür fertig montierten Türbeschlags.
Im Falzbereich der Tür ist durch ein Loch ein Zugang für das bereits mehrfach erwähnte Drehwerkzeug der Sicherungsschraube 60 vorgesehen. Dieser Zugang ist dann mit dem Loch 56 von Fig. 10 bzw. 11 des hinteren Lagerarm 22 ausgerichtet, wenn sich diese klappbeweglichen Elemente der Lagerbaueinheit 20 in ihrer beschriebenen Vormontagestellung gegenüber dem Träger 25 befinden. Dieses Loch fluchtet in der Vormontagestellung mit einer am besten aus Fig. 8 erkennbaren seitlichen Ausschnitt 68 im Träger 25. Dieser Ausschnitt 68 dient zur zielgerechten Führung des Drehwerkzeugs bis zu seinen Drehangriffsstellen an der Stirnfläche des Schrauben-Außenendes 63. Wie Fig. 11 zeigt, fährt in der Ausschraublage der beschriebene Konus 65 in den Durchbruch 66 des Dornes 51 ein und ist somit zentrierwirksam für die ordnungsgemäße Kupplungslage der Steckglieder 51, 52. Um das Sichern und Entsichern der Schraube 60 sinnfällig zu machen, empfiehlt es sich, den Gewindeeingriff zwischen der Sicherungsschraube 60 einerseits und ihrer Gewindeaufnahme in der Bohrung 47 andererseits in Form eines Linksgewindes auszubilden.
Bezugszeichenliste :
10
erster Beschlagteil, Griffbeschlag
11
vorderer Arm von 10, Griffarm (Fig. 4)
12
hinterer Arm von 10, Griffarm (Fig. 4)
13
hinteres Griffende von 15 (Fig.. 4)
14
Steuerhebel (Fig. 5)
15
Griff von 10
16
Schwenkachse von 14 bei 20 (Fig. 5)
17
Steuerfläche an 22 für 18
18
freies Ende von 14
19
Feder von 14
20
zweiter Beschlagteil, Lagerbaueinheit
21
vorderer Arm von 20, Lagerarm (Fig. 3)
22
hinterer Arm von 20, Lagerarm (Fig. 3)
24
vorderer Ansatz an 25 (Fig. 5)
25
Träger von 20
26
hinterer Ansatz an 25
27
Montagefeld an 25 für 30 (Fig. 7)
28
Öffnung in 25 für 31 (Fig. 5, 7)
29
Befestigungsmittel für 20 an 35 (Fig. 5)
30
dritter Beschlagteil, Abdeckeinheit
31
Schließzylinder
32
Steuerende von 31
33
gehäuseartige Abdeckung von 3 0
34
Außenseite von 35
35
Türaußenverkleidung, Türebene
36
Innenseite von 35
37
erste Öffnung in 35 für 11 (Fig. 9)
38
zweite Öffnung in 35 für 12 (Fig. 9)
39
Innenwölbung von 35 (Fig. 9)
40
Lagerachse in 20
41
Kupplungsmittel an 11, Schieber (Fig. 4)
42
Gegenkupplungsmittel an 21, Schubaufnahme (Fig. 5)
43
Gabelung an 41 (Fig. 4)
44
Bolzen in 43 (Fig. 4)
45
Drehachse zwischen 10, 20 (Fig. 5, 6)
46
Drehbewegungspfeil von 13 (Fig. 6)
47
Schraubaufnahme, Bohrung in 22 für 60
48
Bodenfläche einer Erweiterung von 47, Endanschlag für 60 an 22
49
Kraftpfeil von 22 (Fig. 5)
50
Kupplungsebene (Fig. 3)
51
Kupplungsmittel an 12, Steckglied, Dorn
52
Kupplungsmittel an 22, Steckglied, Steckaufnahme
53
Schulter an 54 für 61 (Fig. 10
54
Gehäuse für 55 an 25
55
Finger an 25
56
Loch in 22 (Fig. 10)
57
Profillappen in 52 (Fig. 10, 11)
58
U-Öffnungsprofil von 52 (Fig. 10)
59
Längsnut in 51 (Fig. 11)
60
Sicherungsschraube
61
Innenende von 60
62
Bund, Endanschlag von 60 bei 47
63
Außenende von 60
64
Endstück von 60 (Fig. 10)
65
konischer Übergang zwischen 62, 64, Konus (Fig. 10)
66
Durchbruch in 51
67
Nutboden'in 59 für 62 (Fig. 11)
68
Ausschnitt in 25 (Fig. 8)

Claims (8)

  1. Türbeschlag zur Außenbetätigung einer Tür, insbesondere einer Fahrzeugtür,
    mit einem manuell erfassbaren Griff (15) auf der Außenseite (34) einer Türaußenverkleidung (35), der um eine im wesentlichen parallel oder geneigt zum Griffverlauf angeordnete Lagerachse (40) klappbeweglich ist,
    mit einem auf der Innenseite (36) der Türaußenverkleidung (35) befestigten Träger (25), der die Lagerachse (40) des Griffs (15) lagert,
    mit zwei zwischen dem Griff (15) und der Lagerachse (40) verlaufenden Winkelhebeln, die aus zwei paarweise miteinander kuppelbaren Hebelarmen (11, 21; 12, 22) bestehen,
    wobei die einen, als Griffarme anzusehende, Hebelarme (11, 12) fest an jedem der beiden Griffenden sitzen und die anderen, als Lagerarme anzusehende, Hebelarme (21, 22) an der Lagerachse (40) vormontiert sind und eine Baueinheit (20) mit dem Träger (25) bildet,
    wobei die Lagerarme (21, 22) im Sinne einer Anklappbewegung des Griffs (15) an die Türaußenverkleidung (35) federbelastet sind,
    und gegebenenfalls mit einer neben dem einen Ende (13) des Griffs (15) am Träger (25) befestigten Abdeckung (33), die bedarfsweise Funktionsteile beinhaltet, wie Schließzylinder (31) oder Tastschalter,
    wobei die beiden Griffarme (11, 12) bei der Montage des Beschlags von der Türaußenseite (34) aus durch zwei Öffnungen (37, 38) in der Türaußenverkleidung (35) hindurchgefädelt und türinnenseitig mit den zugehörigen Lagerarmen (21, 22) nacheinander gekuppelt werden,
    und zwar zunächst die Kupplungsmittel (41, 42) des von der Abdeckung (33) entfernten vorderen Winkelhebels (11, 21) und dann die Kupplungsmittel (51, 52) des der Abdeckung benachbarten hinteren Winkelhebels (12, 22)
    und die Eingriffslage der Kupplungsmittel (51, 52) am hinteren Winkelhebel (12, 22) durch eine Schraube (60) gesichert ist,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Kupplungsmittel des hinteren Winkelhebels (12, 22) aus Steck- und Gegensteckgliedern (51, 52) gebildet sind, deren Einstecklage durch die als Sicherungsschraube anzusehende, Schraube (60) gesichert ist,
    dass dem am anderen Griffarm (12) sitzenden Steckglied eine im wesentlichen senkrecht zur Türebene offene Steckaufnahme zugeordnet ist,
    dass die Sicherungsschraube (60) im Lagerarm (22) verschraubbar ist und im Sicherungsfall in die Steckaufnahme (52) eingreift,
    und dass die Sicherungsschraube (60) vor dem Kuppeln der Steck- und Gegensteckglieder (51, 52) die weitere Funktion hat, die federbelasteten Lagerarme (21, 22) in einer definierten Vormontagelage gegenüber dem Träger (25) zu halten.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubaufnahme für die Sicherungsschraube (60) aus einer durchgehenden Bohrung (47) im Lagerarm (22) besteht, welche die Steckaufnahme (52) durchquert,
    dass die Sicherungsschraube (60) soweit einschraubbar ist, bis ihr Innenende (61) aus dem Lagerarm (62) herausragt und an einer Schulter (53) des Trägers (25) in ihrer Einschraublage zur Anlage kommt,
    dass die Sicherungsschraube (60) in ihrer Einschraublage mit ihrem Außenende (63) sich außerhalb des Aufnahmeprofils (58) in der Steckaufnahme (52) befindet und das Einstecken (46) des Steckglieds (51) gestattet,
    dass das Steckglied (51) einen Durchbruch (66) für das Außenende (63) der Sicherungsschraube (60) besitzt,
    dass die Sicherungsschraube (60) in ihrer Ausschublage mit ihrem Außenende (63) in den Durchbruch (66) einfährt und das Steckglied (51) in der Steckaufnahme (52) fixiert.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsschraube (60) einerseits und ihre Bohrung (47) im Lagerarm bzw. der Durchbruch (66) im Steckglied (51) des Griffarms (15) andererseits Endanschläge (62, 48; 62, 67) besitzen,
    welche die Einschraublage und/oder die Ausschraublage der Sicherungsschraube (60) begrenzen.
  4. Beschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schraubenseitigen Endanschläge aus einem Bund (62) an der Sicherungsschraube (60) bestehen.
  5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenende (63) der Sicherungsschraube (60) ein Endstück (64) vor dem Bund (62) liegt, welches in der Einschraublage zwar ins Innere der Steckaufnahme (52) hineinragt,
    und dass das Steckglied profiliert ist und sein Profil eine in Einsteckrichtung verlaufende Längsnut (59) besitzt, deren Nuttiefe größer/gleich dem herausragenden Schrauben-Endstück (64) ist.
  6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bund (62) und dem Endstück (64) der Sicherungsschraube (60) sich ein konischer Übergang (65) befindet, der beim Herausschrauben der Sicherungsschraube (60) in ihre Ausschraublage selbstzentrierend in den Durchbruch (66) des Griffarms (12) fährt.
  7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die der Schraubaufnahme (47) im Lagerarm (22) gegenüberliegende Wand der Steckaufnahme (52) ein Loch (56) für ein Drehwerkzeug aufweist
    und dass das Drehwerkzeug durch das Loch (56) bis zu einer Drehbetätigungsstelle am Außenende (63) der Sicherungsschraube (60) einführbar ist.
  8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falzbereich der Tür sich ein Zugang für das Drehwerkzeug befindet
    und dass dieser Zugang bei befestigter Baueinheit (20) mit dem Loch (56) im Lagerarm (22) ausgerichtet ist, wenn sich die Lagerarme (21, 22) in ihrer Vormontagestellung gegenüber dem Träger (25) befinden.
EP01969429A 2000-08-03 2001-07-19 Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür Expired - Lifetime EP1313928B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037912A DE10037912A1 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Türbeschlag zur Außenbetätigung einer Tür, insbesondere einer Fahrzeugtür
DE10037912 2000-08-03
PCT/EP2001/008333 WO2002012662A1 (de) 2000-08-03 2001-07-19 Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1313928A1 EP1313928A1 (de) 2003-05-28
EP1313928B1 true EP1313928B1 (de) 2005-05-11

Family

ID=7651236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01969429A Expired - Lifetime EP1313928B1 (de) 2000-08-03 2001-07-19 Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1313928B1 (de)
AU (1) AU2001289691A1 (de)
DE (2) DE10037912A1 (de)
WO (1) WO2002012662A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948959B1 (fr) * 2009-08-04 2011-07-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'assemblage d'une poignee exterieure sur une porte de vehicule.
DE102016115733A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-Griffanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537984C2 (de) * 1995-03-04 2001-02-22 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für das Türschloß einer Kraftfahrzeugtür
DE19813316A1 (de) 1998-03-26 1999-10-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Betätigungsvorrichtung für ein Türschloß mit klappbeweglichem Griff, insbesondere für ein Fahrzeugschloß
DE19813319A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Knecht Filterwerke Gmbh Ringförmige Kunststoff-Endscheibe aus Polyamid für ein Ringfilter
DE19833671C2 (de) * 1998-07-27 2000-11-02 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriffmodul für eine Kraftfahrzeugtür
DE19940379C2 (de) * 1999-08-25 2001-07-12 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001289691A1 (en) 2002-02-18
EP1313928A1 (de) 2003-05-28
WO2002012662A1 (de) 2002-02-14
DE50106220D1 (de) 2005-06-16
DE10037912A1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421808C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
EP2855805B1 (de) Panikschloss mit selektionseinrichtung im schlosskasten
DE3135401A1 (de) Tor mit einer verriegelungseinrichtung
DE19910031A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Fahrzeugtür
EP1049846B1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP1306503B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen oder Klappen, insbesondere an Fahrzeugen
EP0485767B1 (de) Verschluss für den Flügel, insbesondere Schiebeflügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE10126045A1 (de) Türaußengriff-Bausatz, insbesondere für Fahrzeuge
EP1313928B1 (de) Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür
EP1305490B1 (de) Türbeschlag zur aussenbetätigung einer tür, insbesondere einer fahrzeugtür
EP0653535A1 (de) Schloss
DE3513555C2 (de)
DE10217488A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses von Türen, Klappen od.dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE69629759T2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Tor oder andere Verschlussplatte
DE19508518A1 (de) Türverschluß für Fahrzeuge
DE102006021172A1 (de) Elektronischer Schlüssel mit mechanischem Notschlüssel für Verschlüsse in Fahrzeugen
DE10015095C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Türflügel
DE4036513C2 (de)
EP3608489A1 (de) Bowdenzuganschlussanordnung für ein kraftfahrzeugschloss
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1518978A2 (de) Schliessleiste
EP0574594B2 (de) Beschlagsystem
DE4325266A1 (de) Türschließeinrichtung für Kraftwagentüren
DE4405024C1 (de) Sperreinrichtung für nach innen öffnende Haus- und Wohnungstüren
CH687096A5 (de) Personenschleuse.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021106

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050616

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050822

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050914

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090723

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

Owner name: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO. KG, 42551 VELBERT, DE; BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE

Effective date: 20141117

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

Owner name: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO., BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, , DE

Effective date: 20141117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

Effective date: 20141203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150719

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106220

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202