EP1312868B1 - Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden - Google Patents

Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden Download PDF

Info

Publication number
EP1312868B1
EP1312868B1 EP20020024396 EP02024396A EP1312868B1 EP 1312868 B1 EP1312868 B1 EP 1312868B1 EP 20020024396 EP20020024396 EP 20020024396 EP 02024396 A EP02024396 A EP 02024396A EP 1312868 B1 EP1312868 B1 EP 1312868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate base
arrangement according
hob
base
cooker hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20020024396
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1312868A1 (de
Inventor
Mario Kojer
Hans Seehuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1312868A1 publication Critical patent/EP1312868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1312868B1 publication Critical patent/EP1312868B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement with a cooktop, which is inserted in a section of a countertop, and an intermediate floor, which is arranged below a trough bottom of the cooktop and which separates a space below the cooktop from the trough bottom.
  • the object of the present invention is to provide an arrangement with a cooktop and an intermediate floor and an intermediate floor, which can be installed in a simple manner below the cooktop.
  • the object of the invention is an arrangement with the features of claim 1.
  • the intermediate floor at least one mounting means, with which the intermediate bottom is supported on the side facing away from the space side of the intermediate floor to a counterpart.
  • the mounting means of the false floor is releasably supported regardless of the structural conditions in the space below the cooktop.
  • the false floor protects an operator from accidental contact of the trough bottom. Such contact protection is required because the trough bottom can heat up to an order of 150 ° C during operation of the hob.
  • the intermediate floor is made for example of a metal sheet or a plastic plate and is designed as a separate component from the hob.
  • the counterpart is formed by the worktop and / or by the cooktop. This makes the intermediate floor easier Can be retrofitted by an operator without a arranged below the hob furniture must be adjusted accordingly.
  • the mounting means is provided on at least one leg of the intermediate bottom, which is preferably formed perpendicular to the intermediate bottom.
  • a height position of the mounting means on the vertical leg determines a distance of the false floor from the trough bottom.
  • a plurality of mounting means are provided on the intermediate floor, in particular on the leg of the intermediate floor, which are arranged in different height positions.
  • the distance of the false floor from the trough bottom is adjustable.
  • the freedom of assembly is further increased if the leg has at least one predetermined bending point.
  • the predetermined bending position By means of the predetermined bending position, the position of the leg is easily adaptable to corresponding counterparts.
  • the intermediate bottom has a holder, with which a height position of the intermediate bottom is set with respect to the trough bottom.
  • the holder is preferably designed as a leg parallel to the intermediate bottom surface. The leg may be inserted in an intermediate position between the cooktop and arranged in the worktop cut-out rail of the hob to support the intermediate bottom.
  • An additional lateral contact protection of the trough bottom can be provided by side walls of the false floor, which are pulled up to the worktop and / or to the cooktop.
  • the intermediate bottom may be formed lattice-shaped.
  • the mesh size of the latticed intermediate floor is determined such that a random contact of the trough bottom is avoided by, for example, a hand of the operator.
  • the convection air flow can be generated both by forced convection by means of a blower and by thermal convection.
  • the intermediate bottom is mounted on a bottom side of the hob.
  • To install the false floor can also be done easily with already used in the hob cavity cut cooktop. It is therefore not necessary to design a gap between a side wall of the hob and an opposite inside of the hob cavity cutout of the worktop accessible.
  • an additional auxiliary tool is necessary for disassembling the false bottom of the hob, such as a screwdriver for releasing a screw connection. Accidental detachment of the false floor from the hob is thus prevented.
  • the upper temperature limit of the false bottom can be adjusted during the cooktop operation by a distance between the cooktop and the intermediate bottom.
  • the distance to the cooktop is set appropriately, materials with greater thermal conductivity can thus optionally also be used for the false floor.
  • the distance between the cooktop and the shelf is about three to four centimeters.
  • FIG. 1 shows a horizontal worktop 1 with a cooktop cutout 3.
  • mounting rails 5 are fixed, which are formed as a sheet metal angle.
  • Each sheet metal bracket 5 is formed with a mounting leg 7, which is fixed to the inside of the hob recess 3, and with a storage leg 9, on which a bottom tray 15 of the hob 11 is located.
  • the hob 11 has a worktop 1 is installed. At the, which is almost flush with the surface of the worktop 1 is installed.
  • the bottom pan 15 is supported, in which in a conventional manner heating elements and other components of the cooktop 11 are arranged.
  • a kitchen piece of furniture 17, 19 is arranged, which in the present case consists of a drawer 17 and a lower cabinet 19 arranged underneath.
  • the piece of furniture stands on feet 21, which are spaced from a kitchen floor via a first free space 23.
  • a rear wall of the piece of furniture is spaced from a vertical kitchen wall via a second free space 25.
  • a plate-shaped intermediate bottom 27 is arranged, which is spaced from the bottom tray 15 via an air gap 42.
  • the intermediate floor 27 ensures contact protection of the floor pan 15 starting from the drawer 17 for an operator.
  • the air gap 42 is in communication with the first and second free spaces 23, 25.
  • the intermediate bottom 27 is shown in a perspective view.
  • the intermediate bottom 27 is made by way of example of a heat-resistant plastic plate, whereby a heat conduction from the trough bottom 15 is reduced to the intermediate bottom 27.
  • the intermediate bottom 27 has a holding leg 29. This is formed perpendicular to the base of the intermediate bottom 27.
  • a first and a second screw hole 31 and 33 are formed on the mounting leg 29 as mounting means; These are arranged in different height positions.
  • a parallel to the base of the false floor 35 is provided which serves as a height stop.
  • the leg 35 is inserted according to the figure 2 in an intermediate position between the bottom tray 11 and the storage leg 7.
  • the support leg 29 has a predetermined bending point 37, by means of which the position of the support leg 29 can be adapted to corresponding mounting portions of the worktop and / or the cooktop.
  • FIG. 2 shows that the intermediate bottom 27 is provided on two opposite end faces with side walls 38.
  • the side walls 38 extend according to the figure 3 in a gap between the inner sides of the cooking field cutout 3 and the bottom pan 15. This provides an additional lateral contact protection for the operator.
  • On the remaining two opposite end faces has been dispensed with side walls in favor of an air inlet 39 and an air outlet 41.
  • a ventilation of the formed between the intermediate bottom 27 and the trough bottom 15 space 42 is improved.
  • the aeration of the intermediate space 42 is indicated in FIG. 1, according to which an air convection flow is guided into the air gap 42 by means of thermal convection via the first and second free spaces 23, 25.
  • FIG. 4 a modification of the first embodiment is shown in the second embodiment.
  • the trough bottom 15 is not on a mounting bar 5, but is a peripheral edge of the cooktop plate 13 on a contact shoulder 43 of the worktop 1. Therefore, omitted according to the figure 4 on the mounting bar 7.
  • the support leg 29 of the intermediate floor 27 is bent by the predetermined bending point 37 by 90 ° in its horizontal position and brought into contact with the underside of the worktop 1.
  • the side walls 38 of the intermediate bottom 27th As also shown in FIG. 3, they extend into the gap between the insides of the hob recess 3 and the base pan 15. As indicated in FIG. 4, the support leg 29 for fastening the intermediate bottom 27 is guided over the first screw hole 31 Bolt 45 bolted to the underside of the worktop 1.
  • the cooking hob 11 is shown with a removable intermediate bottom 27 in a perspective view.
  • the intermediate bottom 27 is trough-shaped with a bottom side and with a bottom side pulling up the raised side wall 38 is formed.
  • the raised side wall 38 merges at its free end into a flange section 39.
  • a screw hole 33 is provided in the flange portion 39.
  • the flange portion 39 frames the raised side wall 38 and extends substantially parallel to the bottom side of the intermediate bottom 27.
  • ventilation holes 46 are formed in the bottom side of the intermediate wall 27. These are dimensioned so that on the one hand a shock protection of the hob 11 and on the other hand a sufficient ventilation of the hob 11 is ensured.
  • the intermediate bottom 27 - in contrast to the previous embodiments - mounted on the bottom side of the hob 11.
  • a hooking tab 49 protrudes from a bottom slot 51 of the hob 11.
  • the screw 33 of the flange portion 39 is screwed with a corresponding screw point 53 on the bottom side of the hob 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Kochmulde, die in einem Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt ist, und einem Zwischenboden, der unterhalb eines Muldenbodens der Kochmulde angeordnet ist und der einen Raum unterhalb der Kochmulde von dem Muldenboden trennt.
  • Aus der DE 32 41 931 ist eine gattungsgemäße Anordnung bekannt, in der eine Kochmulde in einem Ausschnitt einer horizontalen Arbeitsplatte eingesetzt ist. Unterhalb der Arbeitsplatte befindet sich ein Unterbauschrank. Dieser besitzt eine Aussparung, die nach unten hin begrenzt ist durch einen Zwischenboden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie einen Zwischenboden bereitzustellen, der in einfacher Weise unterhalb der Kochmulde eingebaut werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist der Zwischenboden zumindest ein Montagemittel auf, mit dem der Zwischenboden auf der von dem Raum abgewandten Seite des Zwischenbodens an einem Gegenstück gehaltert ist. Vorteilhafterweise ist das Montagemittel des Zwischenbodens unabhängig von den baulichen Gegebenheiten im Raum unterhalb der Kochmulde lösbar gehaltert. Der Zwischenboden schützt eine Bedienperson vor zufälliger Berührung des Muldenbodens. Ein solcher Berührungsschutz ist erforderlich, da sich der Muldenboden im Betrieb der Kochmulde bis in eine Größenordnung von 150°C erhitzen kann. Der Zwischenboden ist beispielsweise aus einem Metallblech oder einer Kunststoffplatte gefertigt und ist als ein von der Kochmulde separates Bauteil ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gegenstück durch die Arbeitsplatte und/oder durch die Kochmulde gebildet. Dadurch ist der Zwischenboden in einfacher Weise durch eine Bedienperson nachrüstbar, ohne dass ein unterhalb der Kochmulde angeordnetes Möbelstück entsprechend anzupassen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist das Montagemittel an zumindest einem Schenkel des Zwischenbodens vorgesehen, der bevorzugt senkrecht zum Zwischenboden ausgebildet ist. Eine Höhenposition des Montagemittels an dem senkrechten Schenkel bestimmt einen Abstand des Zwischenbodens vom Muldenboden. Durch geeignete Auslegung der Höhenposition des Montagemittels ist der Zwischenboden über einen Luftspalt vom Muldenboden beabstandet, der eine zusätzliche Wärmeisolierung des Muldenbodens vorsieht.
  • Zur Schaffung von Montagefreiheit sind am Zwischenboden, insbesondere am Schenkel des Zwischenbodens, eine Vielzahl von Montagemitteln vorgesehen, die in verschiedenen Höhenpositionen angeordnet sind. Durch geeignete Auswahl aus der Vielzahl von Montagemitteln ist der Abstand des Zwischenbodens vom Muldenboden einstellbar.
  • Die Montagefreiheit ist weiter erhöht, wenn der Schenkel zumindest eine Sollbiegestelle aufweist. Mittels der Sollbiegestelle ist die Position des Schenkels in einfacher Weise an korrespondierende Gegenstücke anpaßbar.
  • Gemäß einer Ausführung der Erfindung weist der Zwischenboden einen Halter auf, mit dem eine Höhenposition des Zwischenbodens in Bezug auf den Muldenboden eingestellt ist. Bevorzugt ist der Halter als ein zur Zwischenbodenfläche paralleler Schenkel ausgebildet. Der Schenkel kann in einer Zwischenlage zwischen der Kochmulde und einer im Arbeitsplattenausschnitt angeordneten Einbauleiste der Kochmulde eingelegt sein, um den Zwischenboden zu haltern. Dadurch sind keinerlei zusätzliche Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, zur Befestigung des Zwischenbodens notwendig.
  • Ein zusätzlicher seitlicher Berührschutz des Muldenbodens kann durch Seitenwände des Zwischenbodens bereitgestellt werden, die zu der Arbeitsplatte und/oder zu der Kochmulde hin hochgezogen sind.
  • Zur Verbesserung einer Belüftung des Zwischenraums zwischen dem Muldenboden und dem Zwischenboden können im Zwischenboden Luftöffnungen vorgesehen sein; bevorzugt kann der Zwischenboden gitterförmig ausgebildet sein. Die Maschenweite des gitterförmigen Zwischenbodens ist dabei derart festgelegt, dass eine zufällige Berührung des Muldenbodens durch beispielsweise eine Hand der Bedienperson vermieden ist. Durch die Luftöffnungen ist eine Konvektionsluftströmung führbar. Die Konvektionsluftströmung ist sowohl durch Zwangskonvektion mittels eines Gebläses als auch durch thermische Konvektion erzeugbar.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der Zwischenboden an einer Bodenseite der Kochmulde montiert. Zur Montage kann der Zwischenboden auch problemlos bei bereits in den Kochmuldenausschnitt eingesetzter Kochmulde erfolgen. Es ist daher nicht notwendig einen Spalt zwischen einer Seitenwand der Kochmulde und einer gegenüberliegenden Innenseite des Kochmuldenausschnittes der Arbeitsplatte zugänglich auszugestalten.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es bevorzugt, wenn zur Demontage des Zwischenbodens von der Kochmulde ein zusätzliches Hilfswerkzeug notwendig ist, etwa ein Schraubenzieher zum Lösen einer Schraubverbindung. Ein zufälliges Loslösen des Zwischenbodens von der Kochmulde ist damit verhindert.
  • Vorteilhaft kann die Temperaturobergrenze des Zwischenbodens während des Kochmuldenbetriebs durch einen Abstand zwischen der Kochmulde und dem Zwischenboden eingestellt werden. Vorausgesetzt, dass der Abstand zur Kochmulde passend eingestellt ist, können somit gegebenenfalls auch Materialien mit größerer Wärmeleitfähigkeit für den Zwischenboden verwendet werden. Bevorzugt beträgt der Abstand zwischen der Kochmulde und dem Zwischenboden etwa drei bis vier Zentimeter.
  • Nachfolgend sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenschnittansicht einer Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung des Zwischenbodens;
    Figur 3
    eine vergrößerte Einzelheit aus der Figur 1;
    Figur 4
    eine vergrößerte Einzelheit aus der Figur 1 gemäß dem zweiten abgewandelten Ausführungsbeispiel; und
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht einer Anordnung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, in der der Zwischenboden von der Kochmulde demontiert gezeigt ist.
  • In der Figur 1 ist eine horizontale Arbeitsplatte 1 mit einem Kochmuldenausschnitt 3 dargestellt. Wie aus der vergrößerten Einzelheit der Figur 3 hervorgeht, sind gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel an der Innenseiten des Kochfeldausschnittes 3 Einbauleisten 5 befestigt, die als Blechwinkel ausgebildet sind. Jeder Blechwinkel 5 ist mit einem Montageschenkel 7, der an der Innenseite des Kochmuldenausschnittes 3 befestigt ist, sowie mit einem Ablageschenkel 9 ausgebildet, auf dem eine Bodenwanne 15 der Kochmulde 11 liegt. Die Kochmulde 11 weist eine Arbeitsplatte 1 eingebaut ist. An der auf, die nahezu bündig mit der Oberfläche der Arbeitsplatte 1 eingebaut ist. An der Unterseite der Kochmuldenplatte 13 ist die Bodenwanne 15 gehaltert, in der in an sich bekannter Weise Heizelemente und weitere Komponenten der Kochmulde 11 angeordnet sind.
  • Wie in der Figur 1 dargestellt ist, ist unterhalb der Kochmulde 11 ein Küchenmöbelstück 17, 19 angeordnet, das im vorliegenden Fall aus einer Schublade 17 sowie einem darunter angeordneten Unterbauschrank 19 besteht. Das Möbelstück steht auf Füßen 21, die über einen ersten Freiraum 23 von einem Küchenboden beabstandet sind. Ferner ist eine Rückwand des Möbelstücks über einen zweiten Freiraum 25 von einer vertikalen Küchenwand beabstandet. Unterhalb der Bodenwanne 15 ist ein plattenförmiger Zwischenboden 27 angeordnet, der über einen Luftspalt 42 von der Bodenwanne 15 beabstandet ist. Der Zwischenboden 27 gewährleistet für eine Bedienperson einen Berührungsschutz der Bodenwanne 15 ausgehend von der Schublade 17. Wie aus der Figur 1 weiter hervorgeht, steht der Luftspalt 42 in Verbindung mit den ersten und zweiten Freiräumen 23, 25.
  • In der Figur 2 ist der Zwischenboden 27 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Der Zwischenboden 27 ist beispielhaft aus einem wärmebeständigen Kunststoffplatte gefertigt, wodurch eine Wärmeleitung vom Muldenboden 15 zum Zwischenboden 27 reduziert ist. An jedem seiner vier Stirnseiten weist der Zwischenboden 27 einen Halterungsschenkel 29 auf. Dieser ist zur Grundfläche des Zwischenbodens 27 senkrecht ausgebildet. In der Figur 2 ist gezeigt, dass an dem Halterungsschenkel 29 als Montagemittel ein erstes sowie ein zweites Schraubloch 31 und 33 ausgebildet sind; diese sind in verschiedenen Höhepositionen angeordnet. Am freien Ende des Halterungsschenkels 29 ist ein zur Grundfläche des Zwischenbodens paralleler Schenkel 35 vorgesehen, der als Höhenanschlag dient. Der Schenkel 35 ist gemäß der Figur 2 in Zwischenlage zwischen der Bodenwanne 11 und dem Ablageschenkel 7 eingelegt. Darüber hinaus weist der Halterungsschenkel 29 eine Sollbiegestelle 37 auf, mittels der die Position des Halterungsschenkels 29 an korrespondierende Befestigungsabschnitte der Arbeitsplatte und/oder der Kochmulde angepaßt werden kann.
  • Aus der Figur 2 geht weiterhin hervor, dass der Zwischenboden 27 an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten mit Seitenwänden 38 versehen ist. Die Seitenwände 38 erstrecken sich gemäß der Figur 3 in einen Spalt zwischen den Innenseiten des Kochfeldausschnittes 3 und der Bodenwanne 15. Dadurch ist ein zusätzlicher seitlicher Berührungsschutz für die Bedienperson vorgesehen. An den verbleibenden zwei gegenüberliegenden Stirnseiten ist auf Seitenwände verzichtet worden zugunsten eines Lufteinlasses 39 sowie eines Luftauslasses 41. Dadurch ist eine Durchlüftung des zwischen den Zwischenboden 27 und dem Muldenboden 15 ausgebildeten Zwischenraums 42 verbessert. Die Durchlüftung des Zwischenraums 42 ist in der Figur 1 angedeutet, wonach ein Luftkonvektionsstrom mittels thermischer Konvektion über die ersten und zweiten Freiräume 23, 25 in den Luftspalt 42 geführt ist.
  • In der Figur 4 ist in dem zweiten Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels dargestellt. Im Unterschied zur Figur 3 liegt der Muldenboden 15 nicht auf einer Einbauleiste 5 auf, sondern liegt ein Umfangsrand der Kochmuldenplatte 13 auf einer Anlageschulter 43 der Arbeitsplatte 1. Daher ist gemäß der Figur 4 auf die Einbauleiste 7 verzichtet. Der Halterungsschenkel 29 des Zwischenbodens 27 ist um die Sollbiegestelle 37 um 90° in seine waagerechte Position gebogen und in Anlage mit der Unterseite der Arbeitsplatte 1 gebracht. Die Seitenwände 38 des Zwischenbodens 27 erstrecken sich, wie auch in der Figur 3 dargestellt, in den Spalt zwischen den Innenseiten des Kochmuldenausschnittes 3 und der Bodenwanne 15. Wie in der Figur 4 angedeutet ist, ist der Halterungsschenkel 29 zur Befestigung des Zwischenbodens 27 über einen durch das erste Schraubloch 31 geführten Schraubbolzen 45 mit der Unterseite der Arbeitsplatte 1 verschraubt.
  • In der Figur 5 ist gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung die Kochmulde 11 mit demontiertem Zwischenboden 27 gezeigt. Der Zwischenboden 27 ist wannenförmig mit einer Bodenseite sowie mit einer die Bodenseite umziehenden hochgezogenen Seitenwand 38 ausgebildet. Die hochgezogene Seitenwand 38 geht an ihrem freien Ende in einen Flanschabschnitt 39 über. In dem Flanschabschnitt 39 ist ein Schraubloch 33 vorgesehen. Der Flanschabschnitt 39 rahmt die hochgezogene Seitenwand 38 ein und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Bodenseite des Zwischenbodens 27. In der Bodenseite der Zwischenwand 27 sind Belüftungslöcher 46 ausgebildet. Diese sind derart dimensioniert, dass einerseits ein Berührschutz der Kochmulde 11 und andererseits eine ausreichende Belüftung der Kochmulde 11 gewährleistet ist.
  • In der Figur 5 wird der Zwischenboden 27 - im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen - an der Bodenseite der Kochmulde 11 montiert. Hierzu ragt eine Einhak-Lasche 49 aus einem bodenseitigen Schlitz 51 der Kochmulde 11. Zur Montage des Zwischenbodens 27 wird dessen Flanschabschnitt 39 in die Einhak-Lasche 49 eingehakt. Anschließend wird die Schraubstelle 33 des Flanschabschnittes 39 mit einer entsprechenden Schraubstelle 53 an der Bodenseite der Kochmulde 11 verschraubt.

Claims (14)

  1. Anordnung mit einer Kochmulde (11), die in einem Ausschnitt (3) einer Arbeitsplatte (1) eingesetzt ist, und einem Zwischenboden (27), der unterhalb eines Muldenbodens (15) der Kochmulde (11) angeordnet ist und der einen unterhalb der Kochmulde (11) angeordneten Raum (17, 19) von der Kochmulde (11) trennt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) als ein Berührschutz vor einer Berührung eines Muldenbodens ausgebildet ist und zumindest ein Montagemittel (31, 33, 35) aufweist, mit dem der Zwischenboden (27) auf der von dem Raum (17, 19) abgewandten Seite des Zwischenbodens (27) an einem Gegenstück gehaltert ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück durch die Arbeitsplatte (1) und/oder die Kochmulde (11) gebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) zumindest einen Schenkel (29) aufweist, an dem das Montagemittel (31, 33, 35) vorgesehen ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenboden (27), insbesondere am Schenkel (29) eine Vielzahl von Montagemitteln (31, 33, 35) vorgesehen ist, die in verschiedenen Höhenpositionen angeordnet sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (29) zumindest eine Sollbiegestelle (37) aufweist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) einen Halter (35) aufweist, der zwischen einer im Arbeitplattenausschnitt (3) angeordneten Einbauleiste (5) und der Kochmulde (11) eingelegt ist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) Seitenwände (38) aufweist, die zu der Arbeitsplatte (1) und/oder zu der Kochmulde (11) hin hochgezogen sind, beabstandet von der Kochmulde über Luftspalt um eine Kühlluftströmung zu ermöglichen.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenboden (27) Belüftungsöffnungen (39, 41, 46) vorgesehen sind.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) aus einer wärmebeständigen Kunststoffplatte gefertigt ist.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) gitterförmig ausgebildet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) an einer, dem Raum (17, 19) zugewandten Bodenseite der Kochmulde (11) montiert ist.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Demontage des Zwischenbodens (27) von dem Gegenstück ein Hilfswerkzeug, etwa ein Schraubenzieher, notwendig ist.
  13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturobergrenze des Zwischenbodens (27) im Kochmuldenbetrieb in Abhängigkeit von einem Abstand (a) zwischen der Bodenseite der Kochmulde (11) und dem Zwischenboden (27) eingestellt ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen dem Kochmuldenboden und dem Zwischenboden (27) in etwa 3 bis 4 cm beträgt.
EP20020024396 2001-11-14 2002-11-04 Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden Expired - Lifetime EP1312868B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155789 2001-11-14
DE2001155789 DE10155789A1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1312868A1 EP1312868A1 (de) 2003-05-21
EP1312868B1 true EP1312868B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=7705646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020024396 Expired - Lifetime EP1312868B1 (de) 2001-11-14 2002-11-04 Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1312868B1 (de)
DE (2) DE10155789A1 (de)
ES (1) ES2267925T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8161960B2 (en) * 2007-01-09 2012-04-24 Lg Electronics Inc. Built-in cooking appliance
EP2239508B1 (de) * 2009-04-07 2014-08-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochherd

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241931A1 (de) 1982-11-12 1984-05-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde, insbesondere einbau-kochfeld
FR2645250B1 (fr) * 1989-03-28 1994-07-08 Michel Jean Claude Element de cuisson encastrable a foyers halogenes et/ou a foyers radiants
JP3300903B2 (ja) * 1992-03-27 2002-07-08 カール−ツァイス−スティフツング 調理用プレートのための保持枠装置
FR2714961B1 (fr) * 1994-01-12 1996-04-12 Scholtes Ets Eugen Système de ventilation pour table de cuisson ou analogue.
DE19604234A1 (de) * 1996-01-29 1997-08-14 Belzig Elektrowaerme Gmbh Einbaukochfeld
DE19637896C1 (de) * 1996-09-17 1997-12-11 Schott Glaswerke Halterung für eine Kochfläche
DE29723416U1 (de) * 1997-05-24 1998-08-20 Schott Glas Tragteil für eine Kochfläche
DE19854229B4 (de) * 1998-11-24 2011-07-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Kochfeld mit zweiteiligem Rahmen
DE29821862U1 (de) * 1998-12-08 1999-04-08 Schott Glas Kochanordnung
DE19907048A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Koch- oder Warmhaltegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE50207276D1 (de) 2006-08-03
EP1312868A1 (de) 2003-05-21
ES2267925T3 (es) 2007-03-16
DE10155789A1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1840473B1 (de) Haushaltsgerät mit einer an einem Traggestell befestigten Teleskopauszugsvorrichtung
DE2933620C2 (de)
EP3338031B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102005036815B4 (de) Backofen
EP1717519A2 (de) Garofenmuffel
EP1553351B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
EP1553352B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät sowie Herstellungsverfahren
EP2123980B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Dunstabzugsvorrichtung
WO2008003566A2 (de) Kochmulde
EP1312868B1 (de) Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden
EP2469180B1 (de) Backofentür und Backofen mit einer Backofentür
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
EP2292978B1 (de) Kochfeld, insbesondere Gaskochfeld, sowie Verfahren zur Montage des Kochfeldes
EP1553350A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
DE102004001685A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
DE202008002877U1 (de) Gehäuse für Elektrokochfelder
DE19649047A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, die mit von vorne nicht sichtbaren Befestigungselementen befestigt ist
DE102005044345A1 (de) Schubkasten für ein Hausgerät
DE202005012053U1 (de) Wrasenabsorber
DE102008055014B4 (de) Einbau-Haushaltsgerät sowie Bausatz zur Sicherung eines solchen Einbau-Haushaltsgerätes in seiner Einbaulage
EP0490075B1 (de) Geräte-Schubkasten vorzugsweise für einen Einbauherd
DE102021212766A1 (de) Gargerät mit Garraumeinsatz zur asymmetrischen Teilung eines Garraums und spezifischen Höhenabständen zu einem Gargutträger
EP1536183B1 (de) Dunstabzugshaube mit Distanzbauteil
DE102006004392A1 (de) Tragwinkel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031121

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060704

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207276

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2267925

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081118

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50207276

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50207276

Country of ref document: DE