EP1209302A2 - Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln - Google Patents

Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln Download PDF

Info

Publication number
EP1209302A2
EP1209302A2 EP01126658A EP01126658A EP1209302A2 EP 1209302 A2 EP1209302 A2 EP 1209302A2 EP 01126658 A EP01126658 A EP 01126658A EP 01126658 A EP01126658 A EP 01126658A EP 1209302 A2 EP1209302 A2 EP 1209302A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formwork
panels
panel
tensioning
formwork panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01126658A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1209302A3 (de
EP1209302B1 (de
Inventor
Hugo Dipl.-Ing. Mathis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rund Stahl Bau GmbH
Original Assignee
Rund Stahl Bau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rund Stahl Bau GmbH filed Critical Rund Stahl Bau GmbH
Publication of EP1209302A2 publication Critical patent/EP1209302A2/de
Publication of EP1209302A3 publication Critical patent/EP1209302A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1209302B1 publication Critical patent/EP1209302B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/062Forms for curved walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/042Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by threaded elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Definitions

  • the invention relates to formwork with interconnected formwork panels, which consist of a tensile material, such as metal or plastic, in particular External formwork for an overall curved building wall.
  • the formwork panels are usually screwed connected with each other. These screw connections are braced by the rear of the formwork panels facing away from the formlining Legs of angles that run in the longitudinal direction of the side edges of the formwork panel and are attached to the formwork panels with your other legs.
  • the tensile stress resulting from the filling of the formwork can be too slight deformations of these angles come up, which can be seen with repeated use reinforce the formwork. Over time, this can cause gaps occur between the formwork panels, the quality of the surface of the manufactured Affect wall.
  • These deformations can be caused by the Use of larger material thicknesses for the angles or edge strips used be reduced or even excluded. However, this is with one significantly increased material costs and thus higher costs for the formwork connected.
  • turnbuckle devices or clamping devices that as devices separated from the formwork panels instead of screw connections can be used to connect and brace formwork panels.
  • Clamping devices are for example from DE 3546936 C2 and DE 9308968 U1 and DE 4007950 C2 known.
  • the object of the invention is to provide a formwork of the type mentioned in the introduction, in which an improved connection of the formwork panels is achieved, wherein no additional clamping devices that are independent of the formwork panels or collets are required.
  • the formwork according to the invention is intended have an inexpensive structure and can be assembled in a simple manner his.
  • this is achieved with a formwork of the type mentioned characterized in that on the back facing away from the formlining of a respective Formwork panel at a distance from the side edge of the formwork panel to which it is attached an adjacent panel to be connected to the panel adjoins, at least a tensioning web protruding from the formwork panel is arranged, the mutually opposite tensioning bars of two adjacent Formwork panels each clamped together using at least one clamping screw are and between the opposite webs of the two adjacent formwork panels in the area of their facing away from the formwork panels Each ends a bridge-shaped spacing these ends Spacer is provided.
  • each arranged in pairs and in the longitudinal direction of the side edge of the formwork spaced clamping webs are provided are spanned by a bridge-like connecting part, wherein the at least one clamping screw passes through openings in the connecting part and rests with her head or her clamping nut on the connecting part.
  • the Spacer for changing the distance between the ends of the tensioning bars its length can be changed.
  • the length of the spacer is the angle that the surfaces of the adjacent formwork panels include with each other changeable in a certain range, for example in the range between 0 and 15 degrees compared to the parallel orientation of the two formwork panels.
  • each formwork panel backward protruding webs 6, for example welded.
  • the tensioning webs 6 are in pairs on the formwork panels 1 arranged, in the longitudinal direction of the side edges 3 of the formwork panel from each other are distant.
  • a respective tie bar is formed from a flat steel, which is perpendicular to the formwork panel 1 and to the longitudinal direction of the side edge 3 the control panel 1 stands.
  • the tensioning webs 6 are each at a distance from the side edge 3 of the formwork panel 1 arranged thereon.
  • the two On their side facing away from the side edge 3, the two are arranged in pairs Span webs 6 spanned by a bridge-like connecting part 7, which is attached to the tensioning webs 6, preferably welded on.
  • the Connecting parts 7 have one in FIGS. 1 and 2 by a dashed line indicated opening for a clamping screw 8.
  • This tension screw 8 further extends through bores in the legs 4b of the angle 4, which is also indicated in FIGS. 1 and 2 by dashed lines are.
  • the head 8a of the clamping screw and your clamping nut 8 b are each supported on a connecting part connecting the opposite tensioning webs 6 7 of the two formwork panels 1.
  • each a bridge-shaped spacer 10 spacing these ends is provided between the tie bars 6 of the two adjacent formwork panels is in the region of the ends 9 of the tensioning webs 6 facing away from the formwork panels 1 each a bridge-shaped spacer 10 spacing these ends is provided.
  • this spacer is in each case on one the two opposite tensioning webs 6 fixed, preferably welded.
  • This spacer 10 would also be conceivable and possible in two parts form, one on each of the opposite tensioning webs 6 of the two parts of the spacer 10 is attached.
  • Fig. 2 is arranged in pairs in the embodiment shown for the two Tension bars 6 each have their own, spacing the opposite tension bars Spacer 10 is provided. Instead, a single one could spanning the two tensioning bars of a respective formwork panel arranged in pairs Spacer 10 may be provided.
  • FIG. 5 is a force diagram to clarify the principle of operation of the Construction shown according to the invention. If the clamping bolt essentially arranged in the middle between the formwork panels 1 and the spacers 10 is, this transmits the force 2f when the two formwork panels 1 with the Force f are to be pressed against one another, with the spacers 10 likewise the force F is transmitted.
  • the construction according to the invention for bracing In principle, the two formwork panels act like a beam with two edges Support and a central train connection. In the case of the invention Formwork is therefore the flow of force that occurs when the formwork panels are subjected to tensile loads occurs, practically in the plane of the formwork panels 1 (or only slightly from this offset) added. A deformation of the legs 4b by an occurring This prevents tensile stress.
  • the legs 4b of the angle 4 or the tensioning screws attached to them 8 receiving bores are used in the one shown in FIGS. 1 and 2 Embodiment of the invention for the mutual alignment of the formwork panels 1.
  • a plurality of tensioning webs 6 each tensioned via a tensioning screw 8 be, for example, as shown in FIGS. 1 and 2, in pairs are arranged.
  • tensioning webs 6 are provided, which by means of Clamping screw 8 with the opposite clamping bars of the adjacent Panel 1 are tensioned.
  • FIGS. 3 and 4 Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 3 and 4. Again, they protrude in pairs from the back of the formwork panel Tie bars 6 provided. Between these is a tubular one Receiving part 11 is provided that is welded to the two clamping webs 6. The tensioning webs 6 are welded to reinforcing plates 12, these Reinforcing plates 12 are welded to the back of the formwork panels 1 are and run in the longitudinal direction of the side edges of the formwork panels. The reinforcement plates 12 preferably close flush with the respective one Side edge 3 of the formwork panel 1. The inner openings 13 of the receiving parts 11 are penetrated by clamping screws 8, which in turn in this way the opposite tensioning webs 6 of the two formwork panels 1 tense.
  • the spacers 10 can be made invariable in length. Around to allow adjustment of the angle that the two adjacent to each other Include formwork panels 1 with each other, the spacers can also in be designed to be variable in length. Length-variable training the spacers can be done in a variety of ways. For example the spacers could each consist of two cylindrical parts, from which one has an external thread and the other has an internal thread, and the change in length by unscrewing one part to different degrees on the other part.
  • the angle that the two formwork panels 1 can enclose with each other is designated in Fig. 3 by the reference numeral 14. This angle 14 can be in the range between 0 and 15, for example Degree can be adjustable by the level alignment of the two formwork panels 1. A possible angular orientation of the panel 1 shown on the right in FIG. 3 shown in Fig. 3 by the dashed line.
  • Such a spacer that can be changed in length is also in the embodiment the invention acc. 1 and 2 can be used.
  • An angle adjustment without tensioning the angle 4 could allow one Connection of the legs 4a and 4b can be provided via a hinge.
  • tension bars arranged in pairs 6 could, for example, only provide a single tensioning web his. This could have a greater strength, i.e. block-shaped be with a through hole for the clamping screw. It could too a single plate-like tensioning web can be provided, which in its middle Area a pipe-like receiving part corresponding to that shown in Fig. 4 Receiving part 11 has (on the top and on the bottom of the pipe section plate-like parts would have to be welded on to form such a tensioning web).

Abstract

1. Bei einer Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln (1), welche aus einem zugfesten Material, wie Metall oder Kunststoff, bestehen, insbesondere einer Außenschalung für eine insgesamt gekrümmt verlaufende Gebäudewand ist an der von der Schalhaut abgewandten Rückseite (2) einer jeweiligen Schaltafel (1) mit Abstand vom Seitenrand (3) der Schaltafel (1), an welchem diese an eine mit der Schaltafel (1) zu verbindende, benachbarte Schaltafel (1) angrenzt, zumindestens ein von der Schaltafel (1) abstehender Spannsteg (6) angeordnet. Die einander gegenüberliegenden Spannstege (6) zweier aneinander angrenzender Schaltafeln (1) sind jeweils über mindestens eine Spannschraube (8) miteinander verspannt und zwischen den einander gegenüberliegenden Spannstegen (6) der beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln (1) ist im Bereich ihrer von den Schaltafeln abgewandten Enden (9) jeweils ein diese Enden (9) beabstandendes brückenförmiges Abstandsteil (10) vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln, welche aus einem zugfesten Material, wie Metall oder Kunststoff, bestehen, insbesondere Außenschalung für eine insgesamt gekrümmt verlaufende Gebäudewand.
Zur Herstellung von auf Zug beanspruchten Schalungen, beispielsweise Außenschalungen von Rundbauten, werden die Schaltafeln üblicherweise mittels Verschraubungen miteinander verbunden. Diese Verschraubungen verspannen von der von der Schalhaut abgewandten Rückseite der Schaltafeln abstehende Schenkel von Winkeln, die in Längsrichtung der Seitenränder der Schaltafel verlaufen und mit Ihren anderen Schenkeln an den Schaltafeln befestigt sind. Durch die sich beim Befüllen der Schalung ergebende Zugspannung kann es dabei zu leichten Verformungen dieser Winkel kommen, die sich bei mehrmaliger Verwendung der Schalung jeweils verstärken. Im Laufe der Zeit können dadurch Spalte zwischen den Schaltafeln auftreten, die die Qualität der Oberfläche der hergestellten Wandung beeinträchtigen. Diese Verformungen können zwar durch die Verwendung größerer Materialstärken bei den verwendeten Winkeln bzw. Randleisten verringert oder sogar ausgeschlossen werden. Allerdings ist dies mit einem deutlich erhöhten Materialaufwand und somit höheren Kosten für die Schalung verbunden.
Bekannt sind weiters Spannschloßvorrichtungen bzw. Klemmvorrichtungen, die als von den Schaltafeln getrennte Vorrichtungen anstelle von Verschraubungen zum Verbinden und Verspannen von Schaltafeln verwendbar sind. Derartige Spannvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 3546936 C2 und DE 9308968 U1 und DE 4007950 C2 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schalung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei der eine verbesserte Verbindung der Schaltafeln erreicht wird, wobei keine zusätzlichen, von den Schalungstafeln unabhängige Klemmvorrichtungen bzw. Spannzangen erforderlich sind. Die erfindungsgemäße Schalung soll dabei einen kostengünstigen Aufbau aufweisen und in einfacher Weise montierbar sein.
Erfindungsgemäß gelingt dies bei einer Schalung der eingangs genannten Art dadurch, daß an der von der Schalhaut abgewandten Rückseite einer jeweiligen Schaltafel mit Abstand vom Seitenrand der Schaltafel, an welchem diese an eine mit der Schaltafel zu verbindende, benachbarte Schaltafel angrenzt, zumindestens ein von der Schaltafel abstehender Spannsteg angeordnet ist, wobei die einander gegenüberliegenden Spannstege zweier aneinander angrenzender Schaltafeln jeweils über mindestens eine Spannschraube miteinander verspannt sind und zwischen den einander gegenüberliegenden Spannstegen der beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln im Bereich ihrer von den Schaltafeln abgewandten Enden jeweils ein diese Enden beabstandendes brückenförmiges Abstandsteil vorgesehen ist.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion können die auftretenden Zugkräfte zuverlässig aufgenommen werden, ohne daß es, auch bei mehrfacher Verwendung der Schalung, zum Auftreten von Spalten zwischen den einzelnen Schaltafeln kommt. Die Schalung weist dabei einen kostengünstigen Aufbau auf und ist in einfacher Weise montierbar. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils paarweise angeordnete und in Längsrichtung des Seitenrandes der Schaltafel voneinander beabstandete Spannstege vorgesehen sind, die von einem brückenartigen Verbindungsteil überspannt sind, wobei die mindestens eine Spannschraube Öffnungen im Verbindungsteil durchsetzt und mit ihrem Kopf bzw. ihrer Spannmutter am Verbindungsteil anliegt.
In einer weitergebildeten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Abstandsteil zur Änderung des Abstandes zwischen den Enden der Spannstege in seiner Länge veränderbar ist. Durch Veränderung der Länge des Abstandteils ist der Winkel, den die Oberflächen der aneinander angrenzenden Schaltafeln miteinander einschließen in einem gewissen Bereich veränderbar, beispielsweise im Bereich zwischen 0 und 15 Grad gegenüber der parallelen Ausrichtung der beiden Schaltafeln. Es ist dadurch eine insgesamt umfangsgeschlossene Schalung herstellbar, wobei die Schaltafeln eine im Querschnitt polygonzugförmige Schalhaut bilden, wodurch eine insgesamt gekrümmt verlaufende Gebäudewand abschalbar ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1
eine Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Schalung in dem Bereich, in welchem zwei Schaltafeln aneinandergrenzen, in Seitenansicht;
Fig. 2
eine Draufsicht auf diesen Abschnitt der Schalung;
Fig. 3
eine Fig. 1 entsprechende Darstellung einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4
eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Längsrandes einer Schaltafel entsprechend dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 und
Fig. 5
ein schematisches Kräftediagramm.
Bei dem in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Rückseiten 2 der Schaltafeln 1 in Längsrichtung der Seitenränder der Schaltafeln 1 verlaufende Winkel 4 befestigt, und zwar mit ihren parallel zu den Schaltafeln 1 verlaufenden und an den Rückseiten an den Schaltafeln 1 anliegenden Schenkeln 4a. Senkrecht zu den die Schalhaut bildenden Oberflächen 5 der Schaltafeln 1 stehen die Schenkel 4b der Winkel 4, die jeweils bündig an die Seitenränder 3 der Schaltafeln 1 anschließen.
An den an den Schaltafeln anliegenden Schenkeln 4a der Winkel 4 sind von der jeweiligen Schaltafel rückwärts abstehende Spannstege 6 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Die Spannstege 6 sind jeweils paarweise an den Schaltafeln 1 angeordnet, wobei sie in Längsrichtung der Seitenränder 3 der Schaltafel voneinander distanziert sind. Ein jeweiliger Spannsteg wird von einem Flachstahl gebildet, der rechtwinklig zur Schaltafel 1 sowie zur Längsrichtung des Seitenrandes 3 der Schaltafel 1 steht. Die Spannstege 6 sind jeweils mit Abstand vom Seitenrand 3 der Schaltafel 1 an dieser angeordnet.
Auf ihrer vom Seitenrand 3 abgewandten Seite werden die beiden paarweise angeordneten Spannstege 6 von einem brückenartigen Verbindungsteil 7 überspannt, das an den Spannstegen 6 befestigt, vorzugsweise angeschweißt ist. Die Verbindungsteile 7 weisen eine in den Fig. 1 und 2 durch eine strichlierte Linie angedeutete Durchtrittsöffnung für eine Spannschraube 8 auf. Diese Spannschraube 8 erstreckt sich weiters durch Bohrungen in den Schenkeln 4b der Winkel 4, welche in den Fig. 1 und 2 ebenfalls durch strichlierte Linien angedeutet sind. Der Kopf 8a der Spannschraube und Ihre Spannmutter 8 b stützen sich jeweils an einem die gegenüberliegenden Spannstege 6 verbindenen Verbindungsteil 7 der beiden Schaltafeln 1 ab.
Zwischen den Spannstegen 6 der beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln ist im Bereich der von den Schaltafeln 1 abgewandten Enden 9 der Spannstege 6 jeweils ein diese Enden beabstandendes brückenförmiges Abstandsteil 10 vorgesehen. Dieses Abstandsteil ist im gezeigten Aufführungsbeispiel jeweils an einem der beiden gegenüberliegenden Spannstege 6 festgelegt, vorzugsweise angeschweißt. Denkbar und möglich wäre es auch dieses Abstandsteil 10 zweiteilig auszubilden, wobei an jedem der gegenüberliegenden Spannstege 6 jeweils eines der beiden Teile des Abstandsteils 10 befestigt ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel für die beiden paarweise angeordneten Spannstege 6 jeweils ein eigenes, die gegenüberliegenden Spannstege beabstandendes Abstandsteil 10 vorgesehen. Statt dessen könnte auch ein einzelnes die beiden paarweise angeordneten Spannstege einer jeweiligen Schaltafel überspannendes Abstandsteil 10 vorgesehen sein.
In Fig. 5 ist ein Kräftediagramm zur Verdeutlichung des Funktionsprinzips der erfindungsgemäßen Konstruktion dargestellt. Wenn der Spannbolzen im wesentlichen in der Mitte zwischen den Schaltafeln 1 und den Abstandsteilen 10 angeordnet ist, überträgt dieser die Kraft 2f, wenn die beiden Schaltafeln 1 mit der Kraft f gegeneinander zu pressen sind, wobei über die Abstandsteile 10 ebenfalls die Kraft F übertragen wird. Die erfindungsgemäße Konstruktion zum Verspannen der beiden Schaltafeln wirkt somit vom Prinzip her wie ein Balken mit zwei randseitigen Auflagern und einer mittigen Zugverbindung. Bei der erfindungsgemäßen Schalung wird daher der Kraftfluß, der bei einer Zugbelastung der Schaltafeln auftritt, praktisch in der Ebene der Schaltafeln 1 (bzw. nur geringfügig von dieser versetzt) aufgenommen. Eine Verformung der Schenkel 4b durch eine auftretende Zugspannung wird dadurch verhindert.
Die Schenkel 4b der Winkel 4 bzw. die in ihnen angebrachten, die Spannschrauben 8 aufnehmenden Bohrungen dienen bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung zum gegenseitigen Ausrichten der Schaltafeln 1.
Entlang der Seitenränder 3 zweiter aneinander angrenzender Schaltafeln 1 können mehrere jeweils über eine Spannschraube 8 verspannte Spannstege 6 angeordnet sein, die beispielsweise wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, jeweils paarweise angeordnet sind. Beispielsweise können jeweils im Abstand von einem Meter paarweise angeordnete Spannstege 6 vorgesehen sein, die mittels einer Spannschraube 8 mit den gegenüberliegenden Spannstegen der angrenzenden Schaltafel 1 verspannt sind.
Grundsätzlich denkbar und möglich wäre es auch, zur Verspannung der gegenüberliegenden Spannstege 6 anstelle einer einzelnen Spannschraube 8 jeweils zwei oder mehrere solcher Spannschrauben vorzusehen.
Ein weiters Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Es sind wiederum paarweise von der Rückseite der Schaltafel abstehende Spannstege 6 vorgesehen. Zwischen diesen ist jeweils ein rohrstückförmiges Aufnahmeteil 11 vorgesehen, daß mit den beiden Spannstegen 6 verschweißt ist. Die Spannstege 6 sind an Verstärkungsplatten 12 angeschweißt, wobei diese Verstärkungsplatten 12 jeweils an den Rückseiten der Schaltafeln 1 angeschweißt sind und in Längsrichtung der Seitenränder der Schaltafeln verlaufen. Die Verstärkungsplatten 12 schließen bevorzugterweise bündig mit dem jeweiligen Seitenrand 3 der Schaltafel 1 ab. Die inneren Öffnungen 13 der Aufnahmeteile 11 werden von Spannschrauben 8 durchsetzt, welche auf diese Weise wiederum die einander gegenüberliegenden Spannstege 6 der beiden Schaltafeln 1 verspannen.
Die Abstandsteile 10 können in ihrer Länge unveränderlich ausgebildet sein. Um eine Anpassung des Winkels zu ermöglichen, den die beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln 1 miteinander einschließen, können die Abstandsteile auch in ihrer Länge veränderbar ausgebildet sein. Eine längenveränderliche Ausbildung der Abstandsteile kann dabei in unterschiedlichster Weise erfolgen. Beispielsweise könnten die Abstandsteile jeweils aus zwei zylindrischen Teilen bestehen, von denen eines ein Außengewinde und das andere ein Innengewinde aufweist, und die Längenänderung durch unterschiedlich weites Aufschrauben des einen Teils auf das andere Teil bewirkt werden. Der Winkel, den die beiden Schaltafeln 1 miteinander einschließen können, ist in Fig. 3 durch das Bezugszeichen 14 bezeichnet. Dieser Winkel 14 kann beispielsweise im Bereich zwischen 0 und 15 Grad um die ebene Ausrichtung der beiden Schaltafeln 1 einstellbar sein. Eine mögliche winkelige Ausrichtung der in Fig. 3 rechts dargestellten Schaltafel 1 ist in Fig. 3 durch die strichlierte Linie dargestellt.
Ein derartiges in seiner Länge änderbares Abstandsteil ist auch bei der Ausführungsform der Erfindung gem. den Fig. 1 und 2 verwendbar. Um hierbei eine Winkelverstellung ohne Verspannungen der Winkel 4 zu ermöglichen könnte eine Verbindung der Schenkel 4a und 4b über ein Scharnier vorgesehen sein.
In unterschiedlicher Weise ausgestaltete weitere Ausbildungsformen der Erfindung sind denkbar und möglich. Anstelle von paarweise angeordneten Spannstegen 6 könnte beispielsweise jeweils nur ein einzelner Spannsteg vorgesehen sein. Dieser könnte durch eine größere Stärke aufweisen, d.h. blockartig ausgebildet sein mit einer Durchgangsbohrung für die Spannschraube. Es könnte auch ein einzelner plattenartiger Spannsteg vorgesehen sein, der in seinem mittleren Bereich ein rohrstückartiges Aufnahmeteil entsprechend dem in Fig. 4 dargestellten Aufnahmeteil 11 aufweist (an der Ober- und an der Unterseite des Rohrstücks wären zur Ausbildung eines solchen Spannstegs plattenartige Teile anzuschweißen).
Legende zu den Hinweisziffern:
1
Schaltafel
2
Rückseite
3
Seitenwand
4
Winkel
4a
Schenkel
4b
Schenkel
5
Oberfläche
6
Spannsteg
7
Verbindungsteil
8
Spannschraube
8a
Kopf
8b
Spannmutter
9
Ende
10
Abstandsteil
11
Aufnahmeteil
12
Verstärkungsplatte
13
Öffnung
14
Winkel

Claims (7)

  1. Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln, welche aus einem zugfesten Material, wie Metall oder Kunststoff, bestehen, insbesondere Außenschalung für eine insgesamt gekrümmt verlaufende Gebäudewand, dadurch gekennzeichnet, daß an der von der Schalhaut abgewandten Rückseite (2) einer jeweiligen Schaltafel (1) mit Abstand vom Seitenrand (3) der Schaltafel (1), an welchem diese an eine mit der Schaltafel (1) zu verbindende, benachbarte Schaltafel (1) angrenzt, zumindestens ein von der Schaltafel (1) abstehender Spannsteg (6) angeordnet ist, wobei die einander gegenüberliegenden Spannstege (6) zweier aneinander angrenzender Schaltafeln (1) jeweils über mindestens eine Spannschraube (8) miteinander verspannt sind und zwischen den einander gegenüberliegenden Spannstegen (6) der beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln (1) im Bereich ihrer von den Schaltafeln abgewandten Enden (9) jeweils ein diese Enden (9) beabstandendes brükkenförmiges Abstandsteil (10) vorgesehen ist.
  2. Schalung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannstege (6) plattenförmig ausgebildet sind, wobei die plattenförmigen Spannstege (6) rechtwinklig zur Längsrichtung des Seitenrandes (3) der Schaltafel (1) stehen.
  3. Schalung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß jeweils paarweise angeordnete Spannstege (6) vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Seitenrandes (3) der Schaltafel (1) voneinander beabstandet sind und die von einem brückenartigen Verbindungsteil (7) überspannt sind, wobei die mindestens eine Spannschraube (8) Öffnungen im Verbindungsteil (7) durchsetzt und mit ihrem Kopf (8a) bzw. ihrer Spannmutter (8b) am Verbindungsteil (7) anliegt.
  4. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß an den Rückseiten (2) der Schaltafeln (1) in Längsrichtung der Seitenränder (3) der Schaltafeln (1) verlaufende Winkel (4) befestigt sind, deren senkrecht zur Oberfläche (5) der Schaltafel (1) stehende Schenkel (4b) bündig an die Seitenränder (3) der Schaltafeln (1) anschließen und an deren parallel zu den Schaltafeln (1) verlaufenden, an den Schaltafeln (1) befestigten Schenkeln (4a) die Spannstege (6) befestigt sind.
  5. Schalung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß zur gegenseitigen Ausrichtung der beiden benachbarten Schaltafeln (1) die Spannschrauben (8) durch Bohrungen in den senkrecht zu den Schaltafeln (1) stehenden Schenkeln (4b) treten.
  6. Schalung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei paarweise angeordnete und in Längsrichtung des Seitenrandes (3) der Schaltafel (1) voneinander beabstandete Spannstege (6) vorgesehen sind, zwischen denen ein rohrstückförmiges Aufnahmeteil (11) befestigt ist, wobei die mindestens eine Spannschraube (8) eine zentrale Öffnung (13) im Aufnahmeteil (11) durchsetzt und mit ihrem Kopf (8a) bzw. ihrer Spannmutter (8b) am Aufnahmeteil (11) anliegt.
  7. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsteil (10) zur Änderung des Abstandes zwischen den Enden (9) der Spannstege (6) in seiner Länge veränderbar ist.
EP01126658A 2000-11-28 2001-11-08 Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln Expired - Lifetime EP1209302B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19912000 2000-11-28
AT19912000 2000-11-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1209302A2 true EP1209302A2 (de) 2002-05-29
EP1209302A3 EP1209302A3 (de) 2003-11-12
EP1209302B1 EP1209302B1 (de) 2007-08-15

Family

ID=3689554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01126658A Expired - Lifetime EP1209302B1 (de) 2000-11-28 2001-11-08 Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1209302B1 (de)
DE (1) DE50112857D1 (de)
ES (1) ES2291263T3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308968U1 (de) 1993-06-16 1993-08-19 Maier G Paschal Werk Klemmvorrichtung zum Verbinden von nebeneinander angeordneten Schaltafeln
DE4007950C2 (de) 1990-03-13 1994-04-14 Thyssen Huennebeck Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verspannen von Schaltafeln
DE3546936C2 (de) 1985-12-20 1998-01-08 Peri Werk Schwoerer Kg Artur Spannschloßvorrichtung für Betonschalelemente

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148730B (de) * 1955-09-20 1963-05-16 Acrow Eng Ltd Mittels einer Schraube anziehbare Klemme zum Verbinden und Ausrichten von Schalungstafeln
GB1122685A (en) * 1966-04-29 1968-08-07 Rapid Metal Developments Ltd Joints between formwork panels
FR2566821B1 (fr) * 1984-07-02 1988-12-02 Ricouard Marcel Dispositif d'assemblage formant verrou auto-aligneur et inamovible pour l'assemblage de deux banches contigues
FR2576946B3 (fr) * 1985-01-31 1987-06-19 Ricouard Marcel Dispositif permettant une jonction d'auto-alignement pour banches utilisees pour des coffrages a beton
FR2686363B1 (fr) * 1992-01-20 1995-12-08 Outinord St Amand Dispositif de rapprochement et d'affleurement de banches.
FR2709775B1 (fr) * 1993-09-08 1996-08-23 Gendrot Fernand Dispositif de réglage pour l'alignement de deux panneaux de coffrage superposés.
DE19507384B4 (de) * 1995-03-03 2011-08-11 Friedr. Ischebeck GmbH, 58256 Rahmenschalungs-Elemente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546936C2 (de) 1985-12-20 1998-01-08 Peri Werk Schwoerer Kg Artur Spannschloßvorrichtung für Betonschalelemente
DE4007950C2 (de) 1990-03-13 1994-04-14 Thyssen Huennebeck Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verspannen von Schaltafeln
DE9308968U1 (de) 1993-06-16 1993-08-19 Maier G Paschal Werk Klemmvorrichtung zum Verbinden von nebeneinander angeordneten Schaltafeln

Also Published As

Publication number Publication date
ES2291263T3 (es) 2008-03-01
EP1209302A3 (de) 2003-11-12
EP1209302B1 (de) 2007-08-15
DE50112857D1 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040815B1 (de) Verbundträger in Montagebauweise
EP2165030B1 (de) Mastanordnung
EP1544377B1 (de) Schalungselement einer Rundschalung
CH701351A1 (de) Kragplattenanschlusselement.
DE2537244A1 (de) Zaun
EP0563707B1 (de) Schalungstafel
DE2140137A1 (de) Tragersystem fur Betonschalungen
EP0396136A1 (de) Platte für Doppelböden
EP1209302A2 (de) Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln
DE3909803C2 (de) Industriefußboden aus Betonplatten
DE10102156A1 (de) Gleisübergangskonstruktion
DE2840402C2 (de) Ebenes oder räumliches Fachwerk aus Knoten, Stäben und Platten
DE202005006228U1 (de) Dachkonstruktion für Gebäude, insbesondere für Industriegebäude mit großen Spannweiten
DE3246576C2 (de) Fußboden für Zelt- oder dergleichen auf- und abbaubare Hallenkonstruktionen
DE3503692C2 (de)
DE19828302C2 (de) Flüssigkeitsdichtes Großflächenplattensystem aus rechteckigen, insbesondere quadratischen Betonplatten
DE4007948C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE3339243C2 (de)
DE3122860C2 (de) Gliedergurt für Beton-Rundschalungen
DE2615894C3 (de) Bausatz zur Verbindung von Tragprofilen einer Unterdecke
DE19530572A1 (de) Gebäude-Tragkonstruktion
AT360738B (de) Schalung fuer betonsaeulen
DE2235684C3 (de) Flaches Bauelement
CH670128A5 (de)
DE2337908A1 (de) Verschalungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040423

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060801

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060801

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070927

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2291263

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081029

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081128

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081105

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20130708

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

Owner name: WD BETEILIGUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: RUND-STAHL-BAU GESELLSCHAFT M.B.H., FUSSACH, AT

Effective date: 20130708

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

Representative=s name: VONNEMANN KLOIBER & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20130708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50112857

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602