EP1191182A2 - Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür - Google Patents

Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür Download PDF

Info

Publication number
EP1191182A2
EP1191182A2 EP01810893A EP01810893A EP1191182A2 EP 1191182 A2 EP1191182 A2 EP 1191182A2 EP 01810893 A EP01810893 A EP 01810893A EP 01810893 A EP01810893 A EP 01810893A EP 1191182 A2 EP1191182 A2 EP 1191182A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
seal
lowering seal
door
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01810893A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1191182B1 (de
EP1191182A3 (de
Inventor
Andreas Dintheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planet GDZ AG
Original Assignee
Planet GDZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planet GDZ AG filed Critical Planet GDZ AG
Priority to EP04021863A priority Critical patent/EP1486638B1/de
Publication of EP1191182A2 publication Critical patent/EP1191182A2/de
Publication of EP1191182A3 publication Critical patent/EP1191182A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1191182B1 publication Critical patent/EP1191182B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings

Abstract

Ein Treibriegel (3, 13, 23) für eine schwellenlose Mehrflügeltür (1) besteht aus einer sich durch den in einem Flügel (1) der Mehrflügeltür angeordneten Betätigungsmechanismus des Treibriegels hindurch erstreckenden Stange (13). Ferner betrifft die Erfindung eine Absenkdichtung (2) zur Verwendung mit einem solchen Treibriegel (3, 13, 23). Dabei ist die Stange (13) mindestens in ihrem eine absenkbare Absenkdichtung (2) durchstossenden Abschnitt abgeflacht (23) und die Absenkdichtung (2) weist eine entsprechende führende Öffnung für den abgeflachten Abschnitt (23) auf. Dabei verfügt das Dichtungsprofil (11) der Absenkdichtung (2) in der zum Anpressen auf einen Boden (4) vorgesehenen Dichtfläche über eine den abgeflachten Abschnitt (23) durchlassende Öffnung (14). Bei asymmetrisch bezüglich der Mittelebene (25) der Absenkdichtung (2) und verschoben in Richtung des sich schliessenden Flügels (1) angeordneter Öffnung (14) in dem Dichtungsprofil (11) ist die Funktion des Schliessens des Treibriegels (3) mit vollständiger Dichtheit der Tür besonders einfach zu bewerkstelligen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür mit einer sich durch den in einem Flügel der Mehrflügeltür angeordneten Betätigungsmechanismus des Treibriegels hindurch erstreckenden Stange. Ferner betrifft die Erfindung eine Absenkdichtung zur Verwendung mit einem Treibriegel.
Aus dem Stand der Technik sind schwellenlose Türen bekannt. Ferner sind absenkbare Absenkdichtungen beispielsweise nach der DE-OS 195 16 530 bekannt. Absenkdichtungen sind im Bodenbereich der Türflügel und im wesentlichen horizontal ausgerichtet angeordnet. Bei Mehrflügeltüren werden Treibriegel eingesetzt, die an der den Scharnieren der Tür gegenüberliegenden Seite im wesentlichen vertikal geführt sind und in einer Schliessmulde einrastbar sind. Bei bekannten Mehrflügeltüren, die Absenkdichtungen einsetzen, wird der Treibriegel seitlich neben der Absenkdichtung geführt. Dabei wird die Absenkdichtung neben der Schliessmulde auf den Boden gedrückt und schliesst die beiden Räume schall- und rauchdicht voneinander ab. Diese Vorgehensweise weist den Nachteil auf, dass das Türblatt relativ dick sein muss, so dass Dichtung und Treibriegel nebeneinander im Holz bzw. Material der Tür Platz haben.
Eine weitere Ausführungsform aus dem Stand der Technik ist das Vorsehen einer sehr breiten, zum Beispiel 20 mm breiten, Absenkdichtung, die von einem beispielsweise 10 mm starken Treibriegel durchstossen wird. Dies weist auch den Nachteil auf, dass die Tür im Blatt relativ breit sein muss und dass die Dichtwirkung um die Absenkdichtung herum nicht ausreichend sein kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Treibriegel für Mehrflügeltüren der eingangs genannten Art anzugeben, der sowohl die Dichtwirkung der Absenkdichtung gewährleistet, als auch den Einsatz von schmalen Türblätter gestattet.
Diese Aufgabe wird für den Treibriegel der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass der Treibriegel in seinem die Absenkdichtung durch stossenden Bereich abgeflacht ist, kann eine dünnere Absenkdichtung verwendet werden, so dass das zu verwendende Türblatt schmal bleiben kann und die Dichtlippe durchgängig geschlossen bleibt.
Vorzugsweise ist dem Treibriegel ein Blech selber als Mulde zugeordnet oder ein solches Blech deckt eine grössere Mulde ab, so dass die Absenkdichtung jederzeit beim Absenken auf den Boden die vollständige Dichtheit gewährleistet.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf ein Türblatt einer Mehrflügeltür in seinem unteren Bereich,
Fig. 2
eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II aus der Fig. 1 auf den selben unteren Bereich,
Fig. 3
eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die von dem Treibriegel durchstossene Absenkdichtung in der vom Pfeil III aufgezeigten Ebene, und
Fig. 4
eine schematische Skizze einer zweiflügeligen Türe mit den Elementen nach den Fig. 1 bis 3.
Die Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf ein Türblatt 1 einer Mehrflügeltür 1, 21 in seinem unteren Bereich mit dem Blick auf das Türblatt 1 mit eingesetzter Absenkdichtung 2 und eingesetztem Treibriegel 3. Das Türblatt 1 der schwellenlosen Türe ist über dem Boden 4 in einem durch das Bezugszeichen 5 angedeuteten Abstand oberhalb desselben angeordnet und steht zur Verriegelung über einer Verriegelungsmulde 6. Die Verriegelungsmulde 6 ist mit einem Schliessblech 7 abgedeckt, das über eine Öffnung 8 verfügt, durch die der Treibriegel 3 hindurchstossen kann. Die Absenkdichtung 2 ist eine Konstruktion bekannter Art, beispielsweise nach der Gebrauchsmusteranmeldung in Österreich Nr. 93/2000 der Anmelderin. Es können aber auch andere Absenkdichtungen 2 Verwendung finden. Wesentlich ist, dass in dem Türblatt 1 ein Hohlraum 9 vorgesehen ist, in dem das Gehäuseprofil 10 der Absenkdichtung 2 einsetzbar ist. Das Dichtungsprofil 11 der Absenkdichtung 2 ist in den Zeichnungen nicht im abgesenkten Zustand dargestellt, obwohl die Tür geschlossen ist, weil sie oberhalb der Verriegelungsmulde 6 steht. In diesem Fall wird eine betätigte Absenkdichtung 2 sich üblicherweise selbsttätig auf den Boden 4 absenken. Zur Vereinfachung ist die zeichnerische Darstellung mit nicht betätigter Absenkdichtung 2 gewählt worden.
Das Gehäuseprofil 10 wird zur Befestigung am Türblatt 1 von einem L-förmigen Blech 19 untergriffen, welches seitlich auf dem Türblatt 1 zum Beispiel aufgeschraubt wird.
Der Treibriegel 3 ist in seinem oberhalb der Absenkdichtung 2 befindlichen Bereich beispielsweise eine rundzylindrische Stange 13, die in dem die Absenkdichtung 2 durchstossenden Bereich 23 rechteckig abgeflacht ist. Der abgeflachte Bereich 23 kann beispielsweise durch Fräsen oder durch Pressklopfen erreicht werden. Der Treibriegel 3 ist ferner im Bereich des in der Fig. 4 dargestellten bekannten Betätigungshebels 20 oder schiessende Stangen entsprechend dem Stand der Technik ausgestaltet. Der abgeflachte Bereich 23 hat eine Länge, die mindestes so gross ist wie die Höhe der Absenkdichtung plus der Abstand 5 plus die Eindringtiefe des Riegels in die Mulde 6.
Anstelle der Kombination Verriegelungsmulde 6 und Schliessblech 7 ist auch ein eine flache Mulde integrierendes Blech einsetzbar. Anstelle der rundzylindrische Stange 13 mit rechteckiger Abflachung 23 kann natürlich auch eine entsprechende rechteckige Stange durchgängig Verwendung finden.
Aus der Fig. 1 ist zu erkennen, dass die Dicke des Türblattes 1 schmal gewählt werden kann, wobei auch eine noch schmalere Ausführung als das dreifache der Breite der Absenkdichtung 2 möglich ist. Bei einer Breite derselben von 13 Millimetern sind Türblätterdicken unter 40 Millimeter möglich.
Die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II aus der Fig. 1 auf den selben unteren Bereich eines Türblattes. Gleiche Merkmale weisen in allen Fig. jeweils dieselben Bezugszeichen auf.
Wesentlich für die optische Wirkung und Dichtheit der geschlossenen Tür ist die Befestigung des Bleches 7 in Längsrichtung der geschlossenen Tür, d.h. mit Schrauben 12, die bei geschlossener Tür unterhalb des Türblattes 1 sind. Dabei können diese Schrauben 12 vollständig unter der Dichtung 11 verschwinden oder seitlich von dieser unter dem Türblatt angeordnet sein.
Zentrales und durchgehendes Element in Fig. 2 ist die Dichtung 11, die ausschliesslich eine rechteckige Öffnung 14 aufweist, durch die der Treibriegel 3 mit seinem rechteckigen Abschnitt 23 hindurchtritt. Falls der abgeflachte Abschnitt 23 eine andere Form aufweist, z.B. trapezoid oder ähnlich, dann ist auch die Öffnung 14 entsprechend vorgesehen. Die Öffnung 14 weist dabei eine Querschnittsfläche auf, die gerade eben dem Durchmesser des Treibriegels entspricht, so dass dort wenig Spiel ist. Durch ein abgerundetes Ende 15 des Treibriegels 3 ist dann immer gewährleistet, dass nach dem automatischen Absenken der Dichtung 11 auf den Boden 4 und dem Schliessen der Tür, der dann nachgeführte Treibriegel 3 durch die Öffnung 14 hindurchtritt und in die Bohrung 8 in dem Blech 7 abgesenkt wird.
Dabei ist die Öffnung 14 (ohne zeichnerische Darstellung) vorteilhafterweise nicht mittig in dem Dichtungsprofil 11 der Dickdichtung 2 angebracht, sondern ist seitlich bezüglich der im Türblatt 1 liegenden Symmetrieebene 25 der Dickdichtung 2 verschoben. In der Fig. 4 ist die Richtung der Schliessbewegung mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnet. Die besagte Verschiebung ist in derselben Richtung zu wählen, d.h. befindet sich in der Richtung des Pfeilendes 26. Bei Schliessen der Tür weist die Absenkdichtung 2 die Funktion auf, nach und nach das Abdichtprofil 11 abzusenken. Dieses berührt vor dem vollkommenen Schliessen des Türflügels 1 den Boden 4 und wird somit mitgezogen oder geschleift. Dadurch wird der mittlere Bereich des Abdichtprofil 11 in Gegenrichtung zum Pfeil 26 verschoben, sozusagen festgehalten, und der Treibriegel 3 kann nun die asymmetrisch angeordnete Öffnung 14, die nun in die Mitte unter die Ebene 25 gezogen worden ist, durchstossen.
Mit den Bezugszeichen 16 und 17 sind Teile des Trägerprofils bezeichnet, die in einem Abstand um den Treibriegel 3 herum ausgenommen sind. Da sie eine Stütz- und Führungsfunktion ausüben, ist eine entsprechende Ausnehmung über einige Zentimeter ohne Qualitätsverluste der Führung akzeptabel. Um den abgeflachten Teil 23 des Treibriegels 3 herum ist im oberen Teil des Gehäuseprofils 10 eine Kunststoffführung 18 eingelassen, die selbst in der Höhe mit einem Steg des Gehäuseprofils 10 gehalten wird.
In der Fig. 3 ist dies in einer teilweise geschnittenen Draufsicht auf die von dem Treibriegel 23 durchstossene Absenkdichtung 11 in der vom Pfeil III der Fig. 2 aufgezeigten Ebene zu erkennen. Der flache Treibriegel 23 ist von der Führung 18 eng umgeben, wobei nur an deren Ecken die abgerundeten Ecken 15 erkannt werden können. Im oberen Bereich des Dichtungsgehäuses 10 ist ein Langloch 24 vorgesehen, um den Treibriegel 23 hindurchtreten zu lassen.
Die Fig. 4 zeigt eine schematische Skizze einer zweiflügeligen Türe mit den Elementen nach den Fig. 1 bis 3. Die Türflügel 1 und 21 sind nur schematisch dargestellt, um die Verhältnisse und Anordnung von Treibriegel 3 mit rundem 13 und abgeflachtem Teil 23 zur Absenkdichtung 2 darzustellen. Die Betätigung der Absenkdichtung 2 und die Anordnung der weiteren die Türflügel 1, 21 betreffenden Elemente sind dem Fachmann geläufig.

Claims (7)

  1. Treibriegel (3) für eine schwellenlose Mehrflügeltür (1, 21) mit einer sich durch den in einem Flügel (1) der Mehrflügeltür (1, 21) angeordneten Betätigungsmechanismus (20) des Treibriegels (3) hindurch erstreckenden Stange (13, 23), dadurch gekennzeichnet, dass die Stange mindestens in ihrem eine absenkbare Absenkdichtung (2) durchstossenden Abschnitt abgeflacht (23) ist, dass die Absenkdichtung (2) eine entsprechende führende Öffnung (24, 18) für den abgeflachten Abschnitt (23) aufweist und dass das Dichtungsprofil (11) der Absenkdichtung (2) in der zum Anpressen auf einen Boden (4) vorgesehenen Dichtfläche eine den abgeflachten Abschnitt (23) durchlassende Öffnung (14) aufweist.
  2. Treibriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) in dem Dichtungsprofil (11) asymmetrisch bezüglich der Mittelebene (25) der Absenkdichtung (2) und verschoben in Richtung (26) des sich schliessenden Flügels (1) angeordnet ist.
  3. Treibriegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Verschiebung der Öffnung (14) in dem Dichtungsprofil (11) gegenüber der Mittelebene (25) zwischen einem Zehntel und einem Drittel des Abstandes (5) zwischen Boden (4) und Unterkante des Türblattes des Flügels (1) beträgt.
  4. Treibriegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (13) eine zylindrische Stange ist und dass das abgeflachte Profil (23) im Querschnitt im wesentlichen rechtwinklig ist.
  5. Treibriegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Kanten (15) des Treibriegels (3) abgerundet sind.
  6. Absenkdichtung zur Verwendung mit einem Treibriegel (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die führende Öffnung (24, 18) der Absenkdichtung (2) aus einer Bohrung in dem Gehäuseprofil (10) der Absenkdichtung (2) und aus einem eine durchgehende Bohrung aufweisenden Führungselement (18) besteht, wobei letzteres in dem Gehäuseprofil (10) fest oder längsverschieblich angeordnet ist.
  7. Absenkdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) in dem Dichtungsprofil (11) asymmetrisch bezüglich der Mittelebene (25) der Absenkdichtung (2) und verschoben in Richtung (26) des sich schliessenden Flügels (1) angeordnet ist.
EP01810893A 2000-09-25 2001-09-17 Vorrichtung zum Abdichten und Verriegeln einer schwellenlosen Mehrflügeltür Expired - Lifetime EP1191182B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04021863A EP1486638B1 (de) 2000-09-25 2001-09-17 Absenkdichtung für eine schwellenlose Tür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18702000 2000-09-25
CH18702000 2000-09-25

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04021863A Division EP1486638B1 (de) 2000-09-25 2001-09-17 Absenkdichtung für eine schwellenlose Tür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1191182A2 true EP1191182A2 (de) 2002-03-27
EP1191182A3 EP1191182A3 (de) 2002-11-06
EP1191182B1 EP1191182B1 (de) 2005-03-02

Family

ID=4566596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04021863A Expired - Lifetime EP1486638B1 (de) 2000-09-25 2001-09-17 Absenkdichtung für eine schwellenlose Tür
EP01810893A Expired - Lifetime EP1191182B1 (de) 2000-09-25 2001-09-17 Vorrichtung zum Abdichten und Verriegeln einer schwellenlosen Mehrflügeltür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04021863A Expired - Lifetime EP1486638B1 (de) 2000-09-25 2001-09-17 Absenkdichtung für eine schwellenlose Tür

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1486638B1 (de)
AT (2) ATE290152T1 (de)
DE (1) DE50105450D1 (de)
ES (1) ES2239117T3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308590A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-07 Planet GDZ AG Kantriegel für eine Tür
DE102005014335A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Stefan Fischbach Verriegelungs-Vorrichtung für Türen
EP2050918A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Planet GDZ AG Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
ITVI20090017A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Luigi Geron Assieme di guarnizione per ante di serramenti nonche' metodo di assemblaggio di tale assieme
DE202011003296U1 (de) 2010-03-02 2011-05-19 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde
DE202015009091U1 (de) 2015-07-01 2016-09-09 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
EP3112577A1 (de) 2015-07-01 2017-01-04 Planet GDZ AG Absenkdichtung
DE102017214978A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Geze Gmbh Verriegelungsanordnung für einen Flügel
DE102017214989A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Geze Gmbh Verriegelungsanordnung für einen Flügel
EP3241974B1 (de) 2003-01-08 2019-05-01 Firma F. Athmer Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
EP3543438A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 dormakaba Deutschland GmbH Schliessanordnung mit zumindest einer riegelstange

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2310105B1 (es) * 2006-10-27 2009-10-26 Juan Antonio Cabello Pedreño Embellecedor para suelo/marco de pestillo/pasador de puertas.
DE202014100774U1 (de) 2014-02-21 2014-04-08 Athmer Ohg Türdichtvorrichtung
DE202016101586U1 (de) 2016-03-23 2016-05-09 Athmer Ohg Türdichtvorrichtung einer Tür mit Treibriegelverschluss

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659820A (fr) * 1928-08-31 1929-07-03 Serrure à mortaiser à fermeture haut et bas
DD291117A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Holz- Und Leichtmetallbauelemente,De Untere abdichtung einer schwellenlosen tuer
JPH11117640A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Mitsuboshi Belting Ltd フランス落し器具付き旋回ドアのシール装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR659820A (fr) * 1928-08-31 1929-07-03 Serrure à mortaiser à fermeture haut et bas
DD291117A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Holz- Und Leichtmetallbauelemente,De Untere abdichtung einer schwellenlosen tuer
JPH11117640A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Mitsuboshi Belting Ltd フランス落し器具付き旋回ドアのシール装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 09, 30. Juli 1999 (1999-07-30) & JP 11 117640 A (MITSUBOSHI BELTING LTD), 27. April 1999 (1999-04-27) *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308590A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-07 Planet GDZ AG Kantriegel für eine Tür
EP3241974B1 (de) 2003-01-08 2019-05-01 Firma F. Athmer Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
DE102005014335A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Stefan Fischbach Verriegelungs-Vorrichtung für Türen
DE102005014335B4 (de) * 2005-03-24 2007-11-15 Stefan Fischbach Verriegelungs-Vorrichtung für Türen
EP2050918A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Planet GDZ AG Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
ITVI20090017A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Luigi Geron Assieme di guarnizione per ante di serramenti nonche' metodo di assemblaggio di tale assieme
DE202011003296U1 (de) 2010-03-02 2011-05-19 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde
CH702814A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-15 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde.
EP3112577A1 (de) 2015-07-01 2017-01-04 Planet GDZ AG Absenkdichtung
WO2017001226A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
CN107709690A (zh) * 2015-07-01 2018-02-16 普兰特Gdz股份公司 下降密封装置
AU2016287082B2 (en) * 2015-07-01 2019-02-14 Planet Gdz Ag Drop-down seal
DE202015009091U1 (de) 2015-07-01 2016-09-09 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
DE102017214978A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Geze Gmbh Verriegelungsanordnung für einen Flügel
DE102017214989A1 (de) 2017-08-28 2019-02-28 Geze Gmbh Verriegelungsanordnung für einen Flügel
EP3450664A1 (de) 2017-08-28 2019-03-06 GEZE GmbH Verriegelungsanordnung für einen flügel
EP3450663A1 (de) 2017-08-28 2019-03-06 GEZE GmbH Verriegelungsanordnung für einen flügel
EP3543438A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 dormakaba Deutschland GmbH Schliessanordnung mit zumindest einer riegelstange

Also Published As

Publication number Publication date
ATE290152T1 (de) 2005-03-15
EP1191182B1 (de) 2005-03-02
EP1486638A1 (de) 2004-12-15
ATE513112T1 (de) 2011-07-15
EP1191182A3 (de) 2002-11-06
EP1486638B1 (de) 2011-06-15
ES2239117T3 (es) 2005-09-16
DE50105450D1 (de) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1191182A2 (de) Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür
DE102005048693A1 (de) Türöffneranordnung sowie Adapterstück zur Verwendung in einer Türöffneranordnung
DE2536089A1 (de) Schiebe-kipp-fenster
EP0005764B2 (de) Schiebe-Kipp-Tür oder -Fenster
DE102017101555A1 (de) Hubschwelle
DE19806405A1 (de) Einseitig auslösbare Türdichtungsvorrichtung
CH699729B1 (de) Einrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung.
EP1577472B1 (de) Gleiterbauteil und Feststell- oder Austellvorrichtung für den Beschlag von Fensternflügeln
EP0572988B1 (de) Schliessblech
DE3345174C2 (de)
DE102017101553A1 (de) Hebeschwelle
EP0829603B1 (de) Verriegelungseinsatz für Türen- oder Fensterprofile
DE19819366A1 (de) Türschwelle und Sockelprofil zum Zusammenwirken mit der Türschwelle
DE2626613C2 (de) Hebeschiebeflügel, insbesondere für Fenster
EP2088277B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
EP0674077B1 (de) Tür
DE19745180A1 (de) Andrückvorrichtung zwischen einem Flügel und einem Blendrahmen einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
WO2017001226A1 (de) Absenkdichtung
DE10217531B4 (de) Gleitführungsvorrichtung für ein Wohndachfenster sowie Wohndachfenster mit Gleitführungsvorrichtung
DE3708426A1 (de) Verstellbare abziehlatte
CH687267A5 (de) Verriegelung fuer Rolltore.
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
EP2871321A1 (de) Türschienenvorrichtung
DE1905645A1 (de) Schiebe- oder Fallfenster
DE79470C (de) Thür- und Fensterverschlufs mit einer mittelst Schiebers bewegten Verschlufszunge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020930

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030602

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20020930

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR SEALING AND LOCKING A MULTIPLE WING DOOR WITHOUT A THRESHOLD

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050302

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050302

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PLANET GDZ AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105450

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050407

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050602

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050602

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2239117

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051205

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050602

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: PLANET GDZ AG

Free format text: PLANET GDZ AG#EIGENTALSTRASSE 7#8309 NUERENSDORF (CH) -TRANSFER TO- PLANET GDZ AG#NEUSTADTSTRASSE 2#8317 TAGELSWANGEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50105450

Country of ref document: DE

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190911

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50105450

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200917

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 290152

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200917

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200917

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200917

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200917

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200918