EP1308590A1 - Kantriegel für eine Tür - Google Patents

Kantriegel für eine Tür Download PDF

Info

Publication number
EP1308590A1
EP1308590A1 EP02405939A EP02405939A EP1308590A1 EP 1308590 A1 EP1308590 A1 EP 1308590A1 EP 02405939 A EP02405939 A EP 02405939A EP 02405939 A EP02405939 A EP 02405939A EP 1308590 A1 EP1308590 A1 EP 1308590A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
door
edge
lowering seal
profile rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02405939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1308590B1 (de
EP1308590B2 (de
Inventor
Andreas Dintheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planet GDZ AG
Original Assignee
Planet GDZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4567223&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1308590(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Planet GDZ AG filed Critical Planet GDZ AG
Publication of EP1308590A1 publication Critical patent/EP1308590A1/de
Publication of EP1308590B1 publication Critical patent/EP1308590B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1308590B2 publication Critical patent/EP1308590B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/06Locks or fastenings with special structural characteristics with lengthwise-adjustable bolts ; with adjustable backset, i.e. distance from door edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • E05C1/065Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt flush
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/045Sliding bolts mounted on or in the edge of a normally closed wing of a double-door or -window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Ein Kantriegel (2) für eine Tür (T) ist mit einer in oder an einer Stirnfläche der Türe (T) befestigbaren Befestigungs-Profilschiene (20), einem Betätigungshebel (21), einer mittels des Betätigungshebels (21) anhebbaren und absenkbaren Betätigungsstange (22) und einem mit der Betätigungsstange (22) verbundenen Riegelbolzen (24) versehen. Der Riegelbolzen (24) ist in horizontaler Richtung zu einer Fläche der Türe (T) hin versetzt zur Betätigungsstange (22) angeordnet. Der Riegelbolzen (24) steht in seinem abgesenkten Zustand einer unteren Kante (20') der Befestigungs-Profilschiene (20) um eine Distanz vor, welche grösser ist als ein Hub einer Absenkdichtung (1) für schwellenlose Türen plus einer Höhe der Absenkdichtung (1) selber. Dadurch ist eine optimale Abdichtung eines Türschlitzes auch bei Verwendung eines Kantriegels ermöglicht. Zudem erlaubt der Kantriegel eine einfache und schnelle Befestigung der Absenkdichtung. Des weiteren ist der Riegelbolzen so angeordnet, dass er auf einfache Art und Weise in seinem Hub angepasst werden kann. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Kantriegel für eine Tür gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Absenkdichtung gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 7 und ein Dichtungs- und Verriegelungssystem gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 8.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind Türen mit handbetätigbaren Kantriegeln bekannt. Üblicherweise weisen sie eine Befestigungs-Profilschiene auf, welche an oder in der Stirnfläche der Türe befestigbar ist. In der Befestigungs-Profilschiene ist ein Betätigungshebel angeordnet, welcher mit einer Betätigungsstange verbunden ist. An ihrem unteren Ende geht die Betätigungsstange in einen Riegelbolzen über, welcher mittels des Betätigungshebels absenkbar und anhebbar ist und im abgesenkten Zustand in eine Verriegelungsmulde im Boden hineinragt, so dass die Türe verriegelt ist.
Des weiteren sind im Stand der Technik absenkbare Türdichtungen für schwellenlose Mehrflügeltüren bekannt, welche im Bodenbereich der Türe angeordnet sind und sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Türe erstrecken. Sie dienen als Kälteschutz, als Schutz vor Zugluft und als Schallschutz. Eine derartige Absenkdichtung ist beispielsweise aus DE 195 16 530 bekannt.
Bei Türen, welche sowohl mit einem Kantriegel wie auch mit einer Absenkdichtung versehen sind, wird dies so gelöst, dass sich die Absenkdichtung nicht über die gesamte Breite der Türe erstreckt, sondern um das vom Kantriegel benötige Mass zurückversetzt endet. Dies weist jedoch den Nachteil auf, dass die Türe nicht vollständig gedichtet ist, sondern vorne ein ungedichteter Bereich bestehen bleibt.
Darstellung der Erfindung
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Kantriegel und ein Dichtungs- und Verschlusssystem zu schaffen, welche eine kostengünstige, optimal dichtende Kombination von einem Kantriegel mit einer Absenkdichtung ermöglichen.
Diese Aufgabe löst ein Kantriegel mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und ein Dichtungs- und Verschlusssystem mit den Merkmalen des Patentanspruches 8.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Dichtungs- und Verschlusssystem zu ermöglichen, welches sich für schmale Türen mit einer möglichst dünnen Absenkdichtung einsetzen lässt.
Diese Aufgabe löst ein Kantriegel mit den Merkmalen des Patentanspruches 2.
Beim erfindungsgemässen Kantriegel ist der Riegelbolzen in horizontaler Richtung zur Türfläche hin versetzt zur Betätigungsstange angeordnet. Zudem weist er einen Hubweg auf, welcher unterhalb der unteren Kante seiner Befestigungs-Profilschiene gemessen grösser ist als die Summe des Hubweges der Absenkdichtung und der Höhe der Absenkdichtung. Dadurch ist es einerseits möglich, den Riegelbolzen höhenverstellbar zu gestalten. Des weiteren lässt sich der Kantriegel mit seiner unteren Kante der Gehäuse-Profilschiene auf der Absenkdichtung aufliegend befestigen. Dabei lässt sich die Absenkdichtung an einem Winkel des Kantriegels befestigen, ohne dass auf Masshaltung bei der Produktion und beim Einbau der Türe geachtet werden muss. Die Absenkdichtung lässt sich aufgrund des Winkels vereinfacht und schnell montieren.
Durch die Abflachung des der unteren Kante vorstehenden Teils des Riegelbolzens ist es möglich, diesen relativ dünn und trotzdem stabil zu gestalten, so dass sich auch relativ dünne Absenkdichtungen noch von Riegelbolzen durchsetzen lassen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles, welches in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf eine Stirnfläche einer Tür in ihrem unteren Bereich;
Figur 2
eine Ansicht auf die Türe von vorne;
Figur 3
einen Schnitt durch eine Türfläche in ihrem unteren Bereich und
Figur 4
eine Draufsicht auf eine vom Kantriegel durchstossene Absenkdichtung.
Wege zur Ausführung der Erfindung
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Kantriegel in einem Dichtungsund Verriegelungssystem gemäss der Erfindung dargestellt.
In einer Längsnut 4 in der vertikalen Stirnfläche einer Türe T ist ein Kantriegel 2 befestigt. Er weist eine u-förmige Befestigungs-Profilschiene 20 auf, welche mit ihrem Steg vorzugsweise mit der vertikalen Stirnfläche der Türe T fluchtet. Der Steg wird von einem Betätigungshebel 21 durchsetzt, welcher entweder schiebbar oder in eine obere und eine untere Position klappbar ist. Am Betätigungshebel 21 ist eine Betätigungsstange 22 angeordnet, welche innerhalb der Befestigungs-Profilschiene 20 verläuft und mittels des Hebels 21 in vertikaler Richtung anhebbar und absenkbar ist. Sie ist in der Zeichnung strichliniert dargestellt. Die Betätigungsstange 22 ist an ihrem unteren Ende gekröpft. Sie kann auch, wie hier dargestellt ist, als Winkelelement mit einem rechten Winkel ausgebildet sein, wobei ein horizontal verlaufender Schenkel 22' in die Türfläche hineinragt. An diesem Schenkel 22' ist ein Riegelbolzen 24 angeordnet. Hierbei ist er über ein Stellgewinde 23 bezüglich der Betätigungsstange 22 in vertikaler Richtung höhenverstellbar.
In einer unteren horizontalen Stirnfläche der Türe T ist, wie ebenfalls in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, in einer horizontal verlaufenden Quernut 3 eine Absenkdichtung 1 bekannter Art angeordnet. Die Absenkdichtung 1 ist vorzugsweise wie in DE 195 16 530 beschrieben gestaltet. Es lassen sich jedoch auch andere Absenkdichtungen hierfür einsetzen. Die Absenkdichtung 1 umfasst im wesentlichen eine u-förmige Gehäuseschiene 10 und ein darin angeordnetes, mit einem nicht dargestellten federbelastete Absenkmechanismus anhebbaren und absenkbaren Absenkelement. Vorzugsweise fluchtet die Gehäuse-Profilschiene 10 mit der unteren Stirnfläche der Türe T, wie dies hier dargestellt ist. Das Absenkelement besteht im hier dargestellten Beispiel aus einer Absenk-Profilschiene 12 aus Metall und einem daran befestigten, elastischen Dichtungs-Profilelement 13. Vorzugsweise ist in der Absenkdichtung ferner noch eine Dichtungsmatte 11 angeordnet, welche auf dem Absenkelement aufliegt beziehungsweise von diesem aufgenommen ist. Alle diese Elemente der Absenkdichtung 1 weisen Durchgangsöffnungen 10', 11', 12', 13' auf, welche in einer vertikalen Linie miteinander fluchten. Die Durchgangsöffnungen 10', 11', 12', 13' sind vollständig geschlossen und weisen keinerlei An- oder Ausschnitte auf. Ferner ist im oberen Bereich ein Gleit-Führungselement 14 angeordnet, welches eine etwas kleinere Durchgangsöffnung aufweist als die übrigen Elemente. Dieses Gleit-Führungselement 14 ist aus einem gut gleitenden Material gefertigt, insbesondere aus einem Kunststoff.
Der Riegelbolzen 24 durchsetzt die Durchgangsöffnungen 10', 11', 12', 13' der Absenkdichtung 1. Dabei ist er vorzugsweise mindestens vom Dichtungs-Profilelement 13 dichtend umschlossen. Vorzugsweise durchsetzt er sie bereits im angehobenen Zustand. Es ist jedoch auch möglich, dass er in diesem Zustand höher als diese endet. Wesentlich ist jedoch, dass er in seinem abgesenkten Zustand einer unteren Kante 20' der Befestigungs-Profilschiene 20 um eine Distanz vorsteht, welche grösser ist als die Summe der Distanz der Anhebung und Absenkung der Absenkdichtung 1 plus der Höhe der Absenkdichtung 1 selber. Dadurch ist gewährleistet, dass der Riegelbolzen 24 sich tatsächlich zur Verriegelung einsetzen lässt, indem er, wie in Figuren 1 bis 4 dargestellt ist, die Durchgangsöffnungen durchsetzt und mit seinem unteren Ende in eine Verriegelungsmulde 5 im Boden B unterhalb der Türe T eingreift.
Damit eine möglichst schmale Absenkdichtung 1 verwendet werden kann, ist der Riegelbolzen 24 in seinem unteren, im abgesenkten Zustand unterhalb der unteren Kante 20' der Befestigungs-Profilschiene 20 herausragenden Teil 25 abgeflacht ausgebildet. Vorzugsweise weist dieser Teil einen rechteckigen Querschnitt auf. Er lässt sich jedoch auch rund, oval oder mit einem anderen Querschnitt ausbilden.
Die Absenkdichtung 1 ist im montierten Zustand unterhalb des Kantriegels 2 angeordnet, wobei sie, wie in Figur 1 dargestellt ist, vorzugsweise im vorderen stirnseitigen Bereich mit dieser fluchtet, so dass sie die gesamte Breite der Türe abdichtet.
Die Befestigungs-Profilschiene 20 ist unterhalb ihrer unteren Kante mit einem Befestigungswinkel 26 versehen. Vorzugsweise weist der Steg der Schiene hierfür ein freies verlängertes Ende auf, welches nach hinten zur Türfläche gebogen ist. Dieser Befestigungswinkel 26 untergreift die Gehäuse-Profilschiene 10 der Absenkdichtung 1, so dass diese an einem ihrer Enden vom Kantriegel 2 gehalten ist. Nur das andere, scharnierseitige Ende muss somit noch direkt an der Türe befestigt werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht somit eine optimale Abdichtung eines Türschlitzes auch bei Verwendung eines Kantriegels. Zudem ermöglicht der Kantriegel eine einfache und schnelle Befestigung der Absenkdichtung. Des weiteren ist der Riegelbolzen so angeordnet, dass er auf einfache Art und Weise in seinem Hub angepasst werden kann.
Bezugszeichenliste
T
Türflügel
B
Boden
1
Absenkdichtung
10
Gehäuse-Profilschiene
10'
erste Durchlassöffnung
11
Dichtungsmatte
11'
zweite Durchlassöffnung
12
Absenk-Profilschiene
12'
dritte Durchlassöffnung
13
Dichtungs-Profilelement
13'
dritte Durchlassöffnung
14
Führungselement
2
Kantriegel
20
Befestigungs-Profilschiene
20'
untere Kante
21
Betätigungshebel
22
Betätigungsstange
22'
Schenkel
23
Stellgewinde
24
Riegelbolzen
25
Abgeflachter herausragender Teil
26
Befestigungswinkel
3
Quernut
4
Längsnut
40
Stufe
41
Ausnehmung
5
Verriegelungsmulde

Claims (9)

  1. Kantriegel (2) für eine Tür (T) mit einer in oder an einer Stirnfläche der Türe (T) befestigbaren Befestigungs-Profilschiene (20), einem Betätigungshebel (21), einer mittels des Betätigungshebels (21) anhebbaren und absenkbaren Betätigungsstange (22) und einem mit der Betätigungsstange (22) verbundenen Riegelbolzen (24), wobei der Riegelbolzen (24) in seinem abgesenkten Zustand einer unteren Kante (20') der Befestigungs-Profilschiene (20) um eine Distanz vorsteht, welche grösser ist als ein Hub einer Absenkdichtung (1) für schwellenlose Türen plus einer Höhe der Absenkdichtung (1) selber, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelbolzen (24) in horizontaler Richtung zu einer Fläche der Türe (T) hin versetzt zur Betätigungsstange (22) angeordnet ist.
  2. Kantriegel nach Anspruch 1, dass der Riegelbolzen (24) in seinem unteren, im abgesenkten Zustand unterhalb der unteren Kante (20') der Befestigungs-Profilschiene (20) herausragenden Teil (25) im Durchmesser verjüngt ist.
  3. Kantriegel nach Anspruch 2, dass der Riegelbolzen (24) in diesem unteren Teil (25) einen rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitt aufweist.
  4. Kantriegel nach Anspruch 1, dass der Riegelbolzen (24) mittels eines Stellgewindes (23) bezüglich der Betätigungsstange (22) höhenverstellbar ist.
  5. Kantriegel nach Anspruch 1, dass die Betätigungsstange (22) als Winkelelement ausgebildet ist, wobei ein erster vertikal verlaufender Schenkel des Winkels mit dem Betätigungshebel (21) verbunden ist und an einem zweiten horizontal verlaufenden Schenkel (22') des Winkels der Riegelbolzen (24) angeordnet ist.
  6. Kantriegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungs-Profilschiene (20) an ihrer unteren Kante (20') ein sich zur Türfläche hin erstreckendes Winkelelement (26) zur Befestigung einer Absenkdichtung (1) aufweist.
  7. Absenkdichtung (1) für eine schwellenlose Tür (T) zur Verwendung mit einem Kantriegel (2) mit einem Riegelbolzen (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Absenkdichtung (1) eine Gehäuse-Profilschiene (10) und ein darin verschiebbar gehaltenes, sich über die Breite der Türe (T) erstreckendes Dichtungs-Profilelement (13) aufweist, wobei in der Gehäuse-Profilschiene (10), im Dichtungs-Profilelement (13) und in allfälligen anderen Elementen (11, 12) der Absenkdichtung (1) je eine miteinander in vertikaler Richtung fluchtende Durchlassöffnung (10', 11', 12', 13') vorhanden ist, welche vom Riegelbolzen (24) durchdringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gleit-Führungselement (14) aufweist, durch welches der Riegelbolzen (24) des Kantriegels (2) geführt verschiebbar ist.
  8. Dichtungs- und Verriegelungssystem für eine Tür (T) mit einem Kantriegel (2) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6 und einer Absenkdichtung (1) gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Absenkdichtung (1) im eingebauten Zustand unterhalb einer Befestigungs-Profilschiene (20) des Kantriegels (2) erstreckt und mit dieser im vorderen stirnseitigen Bereich mindestens annähernd fluchtet.
  9. Dichtungs- und Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absenkdichtung (1) am Kantriegel (2) befestigt ist, indem ein an der Befestigungs-Profilschiene (20) angeformtes Winkelelement (26) eine Gehäuse-Profilschiene (10) der Absenkdichtung (1) untergreift.
EP02405939A 2001-11-06 2002-11-04 Kantriegel für eine Tür Expired - Lifetime EP1308590B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20332001 2001-11-06
CH20332001 2001-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1308590A1 true EP1308590A1 (de) 2003-05-07
EP1308590B1 EP1308590B1 (de) 2006-08-30
EP1308590B2 EP1308590B2 (de) 2011-11-02

Family

ID=4567223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02405939A Expired - Lifetime EP1308590B2 (de) 2001-11-06 2002-11-04 Kantriegel für eine Tür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1308590B2 (de)
AT (1) ATE338185T1 (de)
DE (2) DE50207987D1 (de)
ES (1) ES2269643T5 (de)
HK (1) HK1052955B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050918A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Planet GDZ AG Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
ITVI20090017A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Luigi Geron Assieme di guarnizione per ante di serramenti nonche' metodo di assemblaggio di tale assieme
DE202011003296U1 (de) 2010-03-02 2011-05-19 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde
EP1308590B2 (de) 2001-11-06 2011-11-02 Planet GDZ AG Kantriegel für eine Tür
EP2876233A1 (de) 2013-11-21 2015-05-27 Planet GDZ AG Kantriegel und Türdichtungssystem
DE202015009091U1 (de) 2015-07-01 2016-09-09 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
EP3112577A1 (de) 2015-07-01 2017-01-04 Planet GDZ AG Absenkdichtung
EP3543438A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 dormakaba Deutschland GmbH Schliessanordnung mit zumindest einer riegelstange
US11162281B2 (en) * 2015-01-26 2021-11-02 Schlage Lock Company Llc Adjustable backset latch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2310105B1 (es) * 2006-10-27 2009-10-26 Juan Antonio Cabello Pedreño Embellecedor para suelo/marco de pestillo/pasador de puertas.
DE202009000326U1 (de) 2009-01-08 2009-04-09 F. Athmer Ohg Tür mit Türflügel, Dichtung und Kantriegel und Anordnung aus Dichtung und Kantriegel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940886A (en) * 1973-01-05 1976-03-02 American Device Manufacturing Company Panic exit door locking structure
DD291117A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Holz- Und Leichtmetallbauelemente,De Untere abdichtung einer schwellenlosen tuer
DE29515591U1 (de) * 1995-09-29 1995-12-14 Hampel Zoellner Ges Fuer Klass Glasfasersperrstange
US5857291A (en) * 1996-12-20 1999-01-12 Headrick Manufacturing Company Astragal with integral sealing lock block
DE19832356A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Aubi Baubeschlaege Gmbh Kantenriegelbeschlag
DE20002108U1 (de) * 2000-02-07 2000-04-20 Planet Gdz Ag Nuerensdorf Türflügel für eine schwellenlose Türe
EP1191182A2 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 Planet GDZ AG Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537981C (de) 1931-11-09 Heinrich Strenger Fa Kantenriegel mit einer in einem rechteckigen Gehaeuse gefuehrten, durch Schleiffeder gehaltenen Riegelstange
US761145A (en) 1904-01-28 1904-05-31 Russell & Erwin Mfg Co Flush-bolt.
US967377A (en) 1910-05-18 1910-08-16 P & F Corbin Flush bolt.
AT173065B (de) 1949-09-21 1952-11-10 Hans Max Türkantriegel
DE867813C (de) 1949-09-21 1953-02-19 Hans Max Tuerkantenriegel
DE854001C (de) 1951-07-03 1952-10-30 Weidtmann Fa Wilhelm Tuerkantriegel
DE869610C (de) 1951-10-17 1953-03-05 Erich Leicht Fa Kantenriegel mit beiderseits umlegbarem Griffhebel
US2815975A (en) 1955-08-16 1957-12-10 Yale & Towne Mfg Co Flush bolt for a door
US3888046A (en) * 1972-07-17 1975-06-10 Kawneer Co Automatic astragal
US4052819A (en) * 1977-01-17 1977-10-11 Pease Company Double door astragal
US5004277A (en) 1988-08-01 1991-04-02 Triangle Brass Manufacturing Company Flush bolt mechanism for double doors
JPH11117640A (ja) 1997-10-17 1999-04-27 Mitsuboshi Belting Ltd フランス落し器具付き旋回ドアのシール装置
DE50207987D1 (de) 2001-11-06 2006-10-12 Planet Gdz Ag Kantriegel für eine Tür

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940886A (en) * 1973-01-05 1976-03-02 American Device Manufacturing Company Panic exit door locking structure
DD291117A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Holz- Und Leichtmetallbauelemente,De Untere abdichtung einer schwellenlosen tuer
DE29515591U1 (de) * 1995-09-29 1995-12-14 Hampel Zoellner Ges Fuer Klass Glasfasersperrstange
US5857291A (en) * 1996-12-20 1999-01-12 Headrick Manufacturing Company Astragal with integral sealing lock block
DE19832356A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Aubi Baubeschlaege Gmbh Kantenriegelbeschlag
DE20002108U1 (de) * 2000-02-07 2000-04-20 Planet Gdz Ag Nuerensdorf Türflügel für eine schwellenlose Türe
EP1191182A2 (de) * 2000-09-25 2002-03-27 Planet GDZ AG Treibriegel für eine schwellenlose Mehrflügeltür

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308590B2 (de) 2001-11-06 2011-11-02 Planet GDZ AG Kantriegel für eine Tür
EP2050918A2 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Planet GDZ AG Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
ITVI20090017A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Luigi Geron Assieme di guarnizione per ante di serramenti nonche' metodo di assemblaggio di tale assieme
DE202011003296U1 (de) 2010-03-02 2011-05-19 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde
CH702814A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-15 Planet Gdz Ag Verriegelungsmulde.
WO2015074902A1 (de) 2013-11-21 2015-05-28 Planet Gdz Ag Kantriegel und türdichtungssystem
EP2876233A1 (de) 2013-11-21 2015-05-27 Planet GDZ AG Kantriegel und Türdichtungssystem
US11162281B2 (en) * 2015-01-26 2021-11-02 Schlage Lock Company Llc Adjustable backset latch
US11761244B2 (en) 2015-01-26 2023-09-19 Schlage Lock Company Llc Adjustable backset latch
DE202015009091U1 (de) 2015-07-01 2016-09-09 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
EP3112577A1 (de) 2015-07-01 2017-01-04 Planet GDZ AG Absenkdichtung
WO2017001226A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Planet Gdz Ag Absenkdichtung
CN107709690A (zh) * 2015-07-01 2018-02-16 普兰特Gdz股份公司 下降密封装置
AU2016287082B2 (en) * 2015-07-01 2019-02-14 Planet Gdz Ag Drop-down seal
EP3543438A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 dormakaba Deutschland GmbH Schliessanordnung mit zumindest einer riegelstange

Also Published As

Publication number Publication date
DE20221596U1 (de) 2006-07-20
ES2269643T3 (es) 2007-04-01
HK1052955A1 (en) 2003-10-03
HK1052955B (zh) 2007-01-19
ES2269643T5 (es) 2012-02-28
EP1308590B1 (de) 2006-08-30
ATE338185T1 (de) 2006-09-15
EP1308590B2 (de) 2011-11-02
DE50207987D1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547319C3 (de) Verriegelung für Fenster oder Türen
EP1308590B2 (de) Kantriegel für eine Tür
EP0929420A1 (de) Höhenversteller für umlenkbeschläge von fahrzeug-sicherheitsgurten
CH663983A5 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster oder tueren.
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP1746235B1 (de) Beschlaganordnung
WO2019158439A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
DE3916216C2 (de)
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
EP1560996B1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
DE3150029C2 (de) Treibstangenverschluß mit Eckumlenkung für Fenster und Türen od.dgl.
EP1564353A2 (de) Verriegelungsmulde
EP0730074B1 (de) Kantriegelbeschlag für Standflügel von doppelflügeligen Türen
EP1447514A2 (de) Absenkbare Türdichtung einer Schiebetür
DE3331827A1 (de) Verriegelungsbeschlag fuer dreh-, drehkipp-, kipp- und schwingfluegelfenster oder -tueren
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
AT326519B (de) Verschlussvorrichtung für einen dreh-kippflügel eines fensters, einer tür od.dgl.
EP0118113A2 (de) Kastenschloss mit Sperrbügel
DE202006001575U1 (de) Anordnung zur Sicherung eines Flügels in einem Rahmen
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
EP1767736B1 (de) Verstellbare Flügelanzugsvorrichtung
DE10017689B4 (de) Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE8323366U1 (de) Vorrichtung zur stossstellenueberlappung zwischen den einander zugewendeten enden zweier stulpschienen von beschlagelementen
DE7112124U (de) Ausstellvorrichtung fur Kipp Schwenkflügel von Fenstern, Türen od

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030531

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LT

Payment date: 20030531

Extension state: SI

Payment date: 20030531

Extension state: LV

Payment date: 20030531

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040510

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060830

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061012

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061130

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061113

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1052955

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070212

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20060830

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2269643

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: F. ATHMER

Effective date: 20070525

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: F. ATHMER

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: PLANET GDZ A.G.

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061104

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: PLANET GDZ AG

Free format text: PLANET GDZ AG#EIGENTALSTRASSE 4#8309 NUERENSDORF (CH) -TRANSFER TO- PLANET GDZ AG#NEUSTADTSTRASSE 2#8317 TAGELSWANGEN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20111102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV SI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50207987

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50207987

Country of ref document: DE

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2269643

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: AM43

Ref document number: 1052955

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191127

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20191111

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207987

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 338185

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201104

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201104

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201105